Aus der Branche

Zurücksetzen
2 Ergebnisse
24.06.2024

ANDRITZ: Nadelvlies-Anlage für schwere Vliesstoffe

Sioen Technical Felts hat den internationalen Technologiekonzern ANDRITZ mit der Lieferung einer kompletten Nadelvlies-Linie für sein Werk in Lüttich, Belgien, beauftragt. Mit dieser neuen Anlage wird Sioen schwere Vliesstoffe in einem Schritt herstellen können.

Das Sioen-Werk in Lüttich ist auf die Produktion von technischen Vliesstoffen für verschiedene industrielle Anwendungen spezialisiert, darunter Schlauchlining (CIPP), Akustik und Filtration. Die Anlage von ANDRITZ ermöglicht es dem Kunden, in einem Schritt Vliesstoffe mit mehr als 3.500 g/m² zu produzieren, wobei verschiedene Fasertypen (recyceltes PET, OxPan, Bikomponenten, ...) und Faserfeinheiten zum Einsatz kommen können. Normalerweise müssen zwei oder drei Lagen in einem zweiten Schritt außerhalb der Linie vernadelt werden, um ein solches Materialgewicht zu erreichen.

Das Verfahren in einem Schritt führt zu einer höheren Qualität des Endprodukts, da das Risiko der Delamination, d. h. der Trennung der Schichten während des Gebrauchs, minimiert wird. Außerdem wird eine höhere Produktivität erzielt, da die Handhabung des Materials weniger aufwendig ist.

Sioen Technical Felts hat den internationalen Technologiekonzern ANDRITZ mit der Lieferung einer kompletten Nadelvlies-Linie für sein Werk in Lüttich, Belgien, beauftragt. Mit dieser neuen Anlage wird Sioen schwere Vliesstoffe in einem Schritt herstellen können.

Das Sioen-Werk in Lüttich ist auf die Produktion von technischen Vliesstoffen für verschiedene industrielle Anwendungen spezialisiert, darunter Schlauchlining (CIPP), Akustik und Filtration. Die Anlage von ANDRITZ ermöglicht es dem Kunden, in einem Schritt Vliesstoffe mit mehr als 3.500 g/m² zu produzieren, wobei verschiedene Fasertypen (recyceltes PET, OxPan, Bikomponenten, ...) und Faserfeinheiten zum Einsatz kommen können. Normalerweise müssen zwei oder drei Lagen in einem zweiten Schritt außerhalb der Linie vernadelt werden, um ein solches Materialgewicht zu erreichen.

Das Verfahren in einem Schritt führt zu einer höheren Qualität des Endprodukts, da das Risiko der Delamination, d. h. der Trennung der Schichten während des Gebrauchs, minimiert wird. Außerdem wird eine höhere Produktivität erzielt, da die Handhabung des Materials weniger aufwendig ist.

Die DF-4-Nadelmaschine von ANDRITZ kann im Doppel- und Einzelhubmodus betrieben werden und bietet Sioen somit hohe Flexibilität bei der Verarbeitung von technischen Vliesstoffen mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften. Die Modi können einfach über den Touchscreen der Fernbedienung gewechselt werden. Die Anlage wird mit der neuesten ANDRITZ-Technologie zur Gewichtsprofilierung, ProWin™, ausgestattet, um eine möglichst gleichmäßiges Bahngewicht zu gewährleisten.

Die Inbetriebnahme der neuen Nadelvlies-Anlage ist für das 1. Quartal 2025 geplant.

Quelle:

ANDRITZ AG

03.05.2023

ANDRITZ nimmt Nadelmaschine bei Foss Floors in Betrieb

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat die an Foss Floors, Rome, USA (GA), gelieferte neue Velours-Nadelmaschine erfolgreich in Betrieb genommen. Die Maschine stellt Bodenbeläge aus recyceltem Kunststoff für unterschiedliche Anwendungen her. Die Inbetriebnahme erfolgte Anfang 2023.

Mit der neuen 5,3 m langen SDV-Nadelmaschine kann Foss Floors die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Produkten erfüllen. Das Unternehmen verarbeitet jährlich über 18 Millionen kg recycelten Kunststoff zu Bodenbelägen – das entspricht 2 Milliarden wiederverwerteten Plastikflaschen.

ANDRITZ gehört zu den weltweit führenden Lieferanten von Vliesstoff-Produktionstechnologien und verfügt über ein umfassendes Angebot an Vernadelungstechnologien einschließlich Velours-Anlagen zur Herstellung von Vliesstoffen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Automobil, Haushalt, Bodenbeläge, Akustik, Geotextilien, Filtration und Kunstleder.

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat die an Foss Floors, Rome, USA (GA), gelieferte neue Velours-Nadelmaschine erfolgreich in Betrieb genommen. Die Maschine stellt Bodenbeläge aus recyceltem Kunststoff für unterschiedliche Anwendungen her. Die Inbetriebnahme erfolgte Anfang 2023.

Mit der neuen 5,3 m langen SDV-Nadelmaschine kann Foss Floors die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Produkten erfüllen. Das Unternehmen verarbeitet jährlich über 18 Millionen kg recycelten Kunststoff zu Bodenbelägen – das entspricht 2 Milliarden wiederverwerteten Plastikflaschen.

ANDRITZ gehört zu den weltweit führenden Lieferanten von Vliesstoff-Produktionstechnologien und verfügt über ein umfassendes Angebot an Vernadelungstechnologien einschließlich Velours-Anlagen zur Herstellung von Vliesstoffen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Automobil, Haushalt, Bodenbeläge, Akustik, Geotextilien, Filtration und Kunstleder.

Foss Floors ist einer der führenden Produzenten von Nadelfilzprodukten in Nordamerika. Mit Niederlassungen in Rome und Chatsworth, Georgia, vertreibt das Unternehmen eine breite Palette an Bodenbelägen weltweit. Das Unternehmen zeichnet sich bei der Erfüllung der Kundenbedürfnisse durch Flexibilität und Diversifizierung des Produktangebots aus. Foss Floors bekennt sich nachdrücklich zu Nachhaltigkeit in der Produktion.

Quelle:

ANDRITZ AG