Aus der Branche

Zurücksetzen
1514 Ergebnisse
Frankfurt Skyline Foto Tobias Rehbein, Pixabay
10.10.2023

6. Symposium ADDITIVE FERTIGUNG in der Textilindustrie

Am 8. November 2023 findet das 6. Symposium ADDITIVE FERTIGUNG in der Textilindustrie in Frankfurt für Interessierte aus Textilindustrie, Kunststoffverarbeitung, Forschung und Praxis statt. Neue Materialien, innovative Fertigungstechnologien und zukunftsweisende Anwendungen sind Themen der Vorträge aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Das Programm umfasst die neuesten Entwicklungen beim thermoplastischen Fused Layer Modeling, dem Druck mittels Dispenser oder Siebdruck sowie Materialien und Technologien für Schutzanwendungen und Architektur. Ergänzt werden die Vorträge durch eine begleitende Fachausstellung, auf der Unternehmen, die bereits mit additiven Fertigungs-verfahren arbeiten, ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.

Veranstalter des Symposiums sind KARL MAYER STOLL R&D GmbH, das Textilforschungsinstitut Thüringen Vogtland e. V. (TITV Greiz) und das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI).

Am 8. November 2023 findet das 6. Symposium ADDITIVE FERTIGUNG in der Textilindustrie in Frankfurt für Interessierte aus Textilindustrie, Kunststoffverarbeitung, Forschung und Praxis statt. Neue Materialien, innovative Fertigungstechnologien und zukunftsweisende Anwendungen sind Themen der Vorträge aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Das Programm umfasst die neuesten Entwicklungen beim thermoplastischen Fused Layer Modeling, dem Druck mittels Dispenser oder Siebdruck sowie Materialien und Technologien für Schutzanwendungen und Architektur. Ergänzt werden die Vorträge durch eine begleitende Fachausstellung, auf der Unternehmen, die bereits mit additiven Fertigungs-verfahren arbeiten, ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.

Veranstalter des Symposiums sind KARL MAYER STOLL R&D GmbH, das Textilforschungsinstitut Thüringen Vogtland e. V. (TITV Greiz) und das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI).

Das Symposium ist eingebettet in die internationale Fachmesse für additive Fertigungstechnologien Formnext, der Branchenplattform für Additive Fertigung und industriellen 3D-Druck. Dank einer Vereinbarung der Veranstalter erhalten Teilnehmende des Symposiums den 4-Tage Expo Pass zur Formnext vom 7. - 10. November 2023.

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt GmbH, Portalhaus, Ebene VIA, Raum Frequenz 2, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main

Weitere Informationen:
additive Fertigung Symposium Formnext
Quelle:

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)

A Carbios employee loads textile onto the preparation line Photo Carbios
09.10.2023

Carbios: New textile preparation line for polyester recycling

Carbios, a pioneer in the development and industrialization of biological technologies to reinvent the life cycle of plastic and textiles, inaugurated its textile preparation line at its demonstration plant in Clermont-Ferrand.

To streamline the textile preparation phase, which is currently carried out by hand or on several lines, Carbios has developed a fully integrated and automated line that transforms textile waste from used garments or cutting scraps into raw material suitable for depolymerization with its enzymatic biorecycling process.  

The patented line integrates all preparation stages (shredding and extraction of hard points such as buttons or fasteners), and provides Carbios with a high-performance, scalable development tool. The platform will help validate the biorecycling technology for textiles at demonstration plant scale (by 2024), and provides Carbios with expertise in working with collection and sorting operators to specify the quality of textiles and the preparation steps needed to make them suitable for enzymatic recycling.

Carbios, a pioneer in the development and industrialization of biological technologies to reinvent the life cycle of plastic and textiles, inaugurated its textile preparation line at its demonstration plant in Clermont-Ferrand.

To streamline the textile preparation phase, which is currently carried out by hand or on several lines, Carbios has developed a fully integrated and automated line that transforms textile waste from used garments or cutting scraps into raw material suitable for depolymerization with its enzymatic biorecycling process.  

The patented line integrates all preparation stages (shredding and extraction of hard points such as buttons or fasteners), and provides Carbios with a high-performance, scalable development tool. The platform will help validate the biorecycling technology for textiles at demonstration plant scale (by 2024), and provides Carbios with expertise in working with collection and sorting operators to specify the quality of textiles and the preparation steps needed to make them suitable for enzymatic recycling.

Weitere Informationen:
Carbios enzymatic textile recycling
Quelle:

Carbios

09.10.2023

Lectra joined the CAC Mid 60 and SBF 120 indices

Lectra, a leader in technology solutions for the fashion, automotive and furniture industries, will be listed in the CAC Mid 60 and SBF 120 indices of Euronext as of market close on September 15, 2023. This listing will enhance the visibility of the group with potential shareholders and customers in France and internationally.

Founded 50 years ago, the Lectra Group offers software, connected cutting equipment, data analysis solutions and associated services to players in the fashion, automotive and furniture industries to accelerate their digital transformation and transition to Industry 4.0. In 2017, the company initiated its Lectra 4.0 strategy, with the ambition of becoming an indispensable player in Industry 4.0 worldwide by 2030.

Lectra, a leader in technology solutions for the fashion, automotive and furniture industries, will be listed in the CAC Mid 60 and SBF 120 indices of Euronext as of market close on September 15, 2023. This listing will enhance the visibility of the group with potential shareholders and customers in France and internationally.

Founded 50 years ago, the Lectra Group offers software, connected cutting equipment, data analysis solutions and associated services to players in the fashion, automotive and furniture industries to accelerate their digital transformation and transition to Industry 4.0. In 2017, the company initiated its Lectra 4.0 strategy, with the ambition of becoming an indispensable player in Industry 4.0 worldwide by 2030.

For Daniel Harari, Chairman and Chief Executive Officer of Lectra: “Lectra's entry into the CAC Mid 60 and SBF 120 indices is an outstanding recognition of the successful actions we have taken over the past few years to ensure the profitable growth of our company and the success of our customers. We have changed dimension, notably with the acquisition of our historical competitor, Gerber Technology in June 2021. We have expanded our customer base, launched new cloud-based offerings which have enabled us to significantly increase the volume of SaaS software in our revenues, and offered new Customer Success Management services to support our customers. We have also made Corporate Social Responsibility (CSR) one of the pillars of our strategy.”

Weitere Informationen:
Lectra, PLM stocks
Quelle:

Lectra

06.10.2023

Accelerating Circularity launches Alliance of Chemical Textile Recycling (ACTR) with key members

The mission of Accelerating Circularity is to create new supply chains and business models to turn textile waste into mainstream raw materials. Accelerating Circularity has created a working group, the Alliance of Textile Chemical Recyclers (ACTR), to meet and address the textile industry with a common voice to facilitate accurate information on textile chemical recycling.

“We formed this collective to move chemical recycling technology forward, share common definitions, and address policies in a collaborative way to maximize the elimination of textile waste to landfills and incineration” explained Karla Magruder, Founder and President of Accelerating Circularity. “Chemical recycling technology has many benefits, including quality more similar to virgin fiber and the ability to recycle multiple times.”

ACTR plans to provide the industry with information on how textile chemical recycling can:

The mission of Accelerating Circularity is to create new supply chains and business models to turn textile waste into mainstream raw materials. Accelerating Circularity has created a working group, the Alliance of Textile Chemical Recyclers (ACTR), to meet and address the textile industry with a common voice to facilitate accurate information on textile chemical recycling.

“We formed this collective to move chemical recycling technology forward, share common definitions, and address policies in a collaborative way to maximize the elimination of textile waste to landfills and incineration” explained Karla Magruder, Founder and President of Accelerating Circularity. “Chemical recycling technology has many benefits, including quality more similar to virgin fiber and the ability to recycle multiple times.”

ACTR plans to provide the industry with information on how textile chemical recycling can:

  • offer solutions for diverting textile waste to landfill
  • enable textile to textile recycling versus incineration/landfill
  • provide sustainably sourced/circular materials
  • support brand/retailers/producers in achieving their CO2 reduction targets
  • provide long term price stability and consistent supply of raw materials versus virgin

Members of the Alliance include founding members Eastman, Lenzing, and The LYCRA Company, as well as key innovators Circ®, Sappi, Renewcell, Infinited fiber, Worn Again Technologies, Gr3n, CuRe Technology, and OnceMore® from Sodra.

As a first step, the ACTR (Alliance of Chemical Textile Recycling) is introducing a dictionary of common terms developed to educate the industry on the chemical recycling of textiles.

Texoversum: Türen auf mit der Maus (c) Stephan Rüth für Südwesttextil
06.10.2023

Texoversum: Türen auf mit der Maus

Am 3. Oktober öffnete das Texoversum in Reutlingen seine Tore für den Nachwuchs. Mehr als 60 junge Besucher*innen begaben sich mit ihren Familien im Rahmen der „Türen auf mit der Maus“-Veranstaltung auf eine spannende Reise durch das Texoversum, um den wertvollen Schatz Textil zu entdecken.

Unter dem Motto „Wertvolle Schätze“ hatten kleine und große Maus-Fans die Möglichkeit, hautnah entlang der textilen Kette zu erleben, wie vielfältig Textilien eingesetzt werden können und wie sie hergestellt werden. Vom T-Shirt und Kissen bis hin zu Autos und im Weltraum – Textilien sind überall um uns herum zu finden. Schon vor dem Betreten des Gebäudes konnten die Kinder die textile Fassade des Texoversums bestaunen, welche aus Carbon- und Glasfasern hergestellt wurde. Die Ausbilder der TEXOVERSUM Experts & Training Hub gGmbH führten gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen die Gäste in kleinen Gruppen zu verschiedenen Stationen innerhalb des Gebäudes. Zusammen mit der Maus und ihren Freunden konnten so die zahlreichen Prozesse der Textilherstellung genau unter die Lupe genommen werden.

Am 3. Oktober öffnete das Texoversum in Reutlingen seine Tore für den Nachwuchs. Mehr als 60 junge Besucher*innen begaben sich mit ihren Familien im Rahmen der „Türen auf mit der Maus“-Veranstaltung auf eine spannende Reise durch das Texoversum, um den wertvollen Schatz Textil zu entdecken.

Unter dem Motto „Wertvolle Schätze“ hatten kleine und große Maus-Fans die Möglichkeit, hautnah entlang der textilen Kette zu erleben, wie vielfältig Textilien eingesetzt werden können und wie sie hergestellt werden. Vom T-Shirt und Kissen bis hin zu Autos und im Weltraum – Textilien sind überall um uns herum zu finden. Schon vor dem Betreten des Gebäudes konnten die Kinder die textile Fassade des Texoversums bestaunen, welche aus Carbon- und Glasfasern hergestellt wurde. Die Ausbilder der TEXOVERSUM Experts & Training Hub gGmbH führten gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen die Gäste in kleinen Gruppen zu verschiedenen Stationen innerhalb des Gebäudes. Zusammen mit der Maus und ihren Freunden konnten so die zahlreichen Prozesse der Textilherstellung genau unter die Lupe genommen werden.

Der Rundgang startete mit dem Thema Rohstoffe. An der ersten Station konnten die Teilnehmer*innen verschiedene Fasermaterialien anhand ihrer Haptik kennenlernen und unterscheiden. In der Weberei- und Strickerei-Station erlangten sie Einblicke in den Herstellungsprozess textiler Flächenerzeugnisse und konnten sich vor Ort an Handwebmaschinen und Handflachstrickmaschinen ausprobieren. Auch die Herstellung von Nassvliesstoffen sorgte für Spaß und Einsicht, indem die Teilnehmer gemeinsam mit Experten eine Faser-Wassersuspension erstellten und die Fasern vom Prozesswasser trennten. Die Druckerei-Station setzte einen glanzvollen Schlusspunkt für den Türöffnertag, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, individuelle Stofftaschen mit Motiven aus der Sendung mit der Maus selbst zu gestalten und zu bedrucken.

Weitere Informationen:
Texoversum Herstellungsverfahren
Quelle:

Südwesttextil – Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.

adidas and Arsenal unveil first away kit with Stella McCartney (c) adidas AG
06.10.2023

adidas and Arsenal unveil first away kit with Stella McCartney

  • The new high-performance away kit design blends bold geometric prints with shades of halo pink and soft, pastel glow blue, pushing the boundaries of on-pitch sport style.
  • The limited-edition range includes a gender-neutral game-day match shirt as well as comfort-first off-pitch pieces for pre- and post-match travel.

adidas and Arsenal have launched the next chapter of their collaboration with Stella McCartney, by revealing the first away kit and travel range for Arsenal Women.

The limited-edition range is designed to support Arsenal Women both on and off the pitch and includes a range of structured silhouettes including a jersey, shorts and stylish travel wear pieces such as a full zip jacket with neon accents, track-style pants, and an oversized tee. As the hero piece of the collection, the striking away shirt takes centre stage thanks to the fusion of geometric patterns with color-blocking accents of halo pink and glow blue. The shirt also features AEROREADY technology, which uses sweat-wicking and absorbent materials to keep players feeling dry.

  • The new high-performance away kit design blends bold geometric prints with shades of halo pink and soft, pastel glow blue, pushing the boundaries of on-pitch sport style.
  • The limited-edition range includes a gender-neutral game-day match shirt as well as comfort-first off-pitch pieces for pre- and post-match travel.

adidas and Arsenal have launched the next chapter of their collaboration with Stella McCartney, by revealing the first away kit and travel range for Arsenal Women.

The limited-edition range is designed to support Arsenal Women both on and off the pitch and includes a range of structured silhouettes including a jersey, shorts and stylish travel wear pieces such as a full zip jacket with neon accents, track-style pants, and an oversized tee. As the hero piece of the collection, the striking away shirt takes centre stage thanks to the fusion of geometric patterns with color-blocking accents of halo pink and glow blue. The shirt also features AEROREADY technology, which uses sweat-wicking and absorbent materials to keep players feeling dry.

Key pieces are crafted with at least 47% recycled polyester and 100% organic cotton as part of adidas' ambition to help end plastic waste.

 

Weitere Informationen:
adidas Stella McCartney Sportswear
Quelle:

adidas AG

TEXAID x Triumph: Expansion of international in-store collection program (c) TEXAID Textilverwertungs-AG
06.10.2023

TEXAID x Triumph: Expansion of international in-store collection program

As a leading company in the collecting, sorting, reselling and recycling of post-consumer textile waste, TEXAID has enabled the recycling of post-consumer textile waste into new textiles and clothing. Working together with brands and retailers, TEXAID and our partners are continuing to take action to shift from a linear to a circular system.

Since 2022, TEXAID has partnered with Triumph International, operating their in-store collection program, “Together We Grow”, for 160 stores across Austria, Denmark, France, Germany, the Netherlands and Switzerland. Given the success of the program, starting April 2023, in-store take back has been expanded to an additional 108 stores across Belgium, Czech Republic, Hungary, Luxembourg, Poland, Portugal, Sweden and Spain. Customers bring in their worn garments and TEXAID manages the collected clothing in alignment with the EU waste hierarchy, sending each item to its next most sustainable lifecycle. TEXAID is pleased to be partnering with Triumph International to offer in-store take back, at scale, across Europe. For every 5 kg collected, Triumph plants a tree in partnership with Treedom.

As a leading company in the collecting, sorting, reselling and recycling of post-consumer textile waste, TEXAID has enabled the recycling of post-consumer textile waste into new textiles and clothing. Working together with brands and retailers, TEXAID and our partners are continuing to take action to shift from a linear to a circular system.

Since 2022, TEXAID has partnered with Triumph International, operating their in-store collection program, “Together We Grow”, for 160 stores across Austria, Denmark, France, Germany, the Netherlands and Switzerland. Given the success of the program, starting April 2023, in-store take back has been expanded to an additional 108 stores across Belgium, Czech Republic, Hungary, Luxembourg, Poland, Portugal, Sweden and Spain. Customers bring in their worn garments and TEXAID manages the collected clothing in alignment with the EU waste hierarchy, sending each item to its next most sustainable lifecycle. TEXAID is pleased to be partnering with Triumph International to offer in-store take back, at scale, across Europe. For every 5 kg collected, Triumph plants a tree in partnership with Treedom.

To move away from the linear system and enable products to be made out of post-consumer textile waste, TEXAID continues to expand its offering for in-store collection programs throughout Europe and the USA.

Weitere Informationen:
Texaid Triumph Retail Recycling textile waste
Quelle:

TEXAID Textilverwertungs-AG

Stefan Brück neuer Vorsitzender des A+A Beirates (c) Messe Düsseldorf GmbH
Stefan Brück, Vorsitzender des A+A Beirates
06.10.2023

Stefan Brück neuer Vorsitzender des A+A Beirates

Der Beirat der A+A in Düsseldorf, eine internationale Fachmesse für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, steht bald unter neuer Führung. Stefan Brück, CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung der UVEX SAFETY GROUP GmbH & Co. KG, Fürth, der seit 7 Jahren dem Beirat der A+A angehört, wird neuer Vorsitzender. Er folgt in dieser Position Klaus Bornack, Geschäftsführer der Bornack GmbH & Co. KG. Der Übergang wird während der A+A 2023 erfolgen.

Stefan Brück hat in langjähriger Führungsverantwortung die Uvex Safety Group zu einem der Innovationsführer in der internationalen PSA-Branche entwickelt. Er wird über 30 Jahre Branchenkenntnis in die künftige Aufgabe einbringen und freut sich schon auf die neue Herausforderung.

Der Beirat der A+A in Düsseldorf, eine internationale Fachmesse für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, steht bald unter neuer Führung. Stefan Brück, CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung der UVEX SAFETY GROUP GmbH & Co. KG, Fürth, der seit 7 Jahren dem Beirat der A+A angehört, wird neuer Vorsitzender. Er folgt in dieser Position Klaus Bornack, Geschäftsführer der Bornack GmbH & Co. KG. Der Übergang wird während der A+A 2023 erfolgen.

Stefan Brück hat in langjähriger Führungsverantwortung die Uvex Safety Group zu einem der Innovationsführer in der internationalen PSA-Branche entwickelt. Er wird über 30 Jahre Branchenkenntnis in die künftige Aufgabe einbringen und freut sich schon auf die neue Herausforderung.

„Mein Ziel ist es, Themen wie Nachhaltigkeit, aber auch neue Technologien und Innovationen zukünftig noch stärker in den Fokus des Arbeitsschutzes zu rücken. Hierzu gehören auch digitale Produkte und Lösungen wie KI, Virtual-Reality- oder Augmented-Reality-Anwendungen“, erläutert Stefan Brück. „Ich möchte dazu beitragen, die A+A als weltweite Leitmesse weiterzuentwickeln und die gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Bedeutung von PSA noch klarer herauszustellen. Wichtig ist mir dabei auch die Marke A+A über die vier Messetage hinaus präsenter und sichtbarer zu machen.“

Quelle:

Messe Düsseldorf GmbH

06.10.2023

Release of GOTS Due Diligence Handbook

The Global Organic Textile Standard (GOTS), in cooperation with the Hague-based UpRights Foundation, launches the GOTS Due Diligence Handbook for Certified Entities. This landmark publication is a crucial step forward in the promotion of sustainability, human rights and ethical business conduct in the textile sector.

Clear Guidance for GOTS Certified Entities Based on Recognised International Standards
The GOTS Due Diligence Handbook for Certified Entities is based on the recognised international frameworks, including the OECD Due Diligence Guidance for Responsible Supply Chains in the Garment and Footwear Sector (2018) and the UN Guiding Principles on Business and Human Rights (UNGPs). The Handbook offers GOTS Certified Entities clear guidance on integrating due diligence processes into their operations, thereby helping them to comply with domestic due diligence laws such as the German Supply Chain Law, French Vigilance Law, and upcoming EU legislation.

The Global Organic Textile Standard (GOTS), in cooperation with the Hague-based UpRights Foundation, launches the GOTS Due Diligence Handbook for Certified Entities. This landmark publication is a crucial step forward in the promotion of sustainability, human rights and ethical business conduct in the textile sector.

Clear Guidance for GOTS Certified Entities Based on Recognised International Standards
The GOTS Due Diligence Handbook for Certified Entities is based on the recognised international frameworks, including the OECD Due Diligence Guidance for Responsible Supply Chains in the Garment and Footwear Sector (2018) and the UN Guiding Principles on Business and Human Rights (UNGPs). The Handbook offers GOTS Certified Entities clear guidance on integrating due diligence processes into their operations, thereby helping them to comply with domestic due diligence laws such as the German Supply Chain Law, French Vigilance Law, and upcoming EU legislation.

A Comprehensive Blueprint
The GOTS Due Diligence Handbook for Certified Entities was developed as a structured roadmap, leading Certified Entities through the process of establishing and refining their management systems. The emphasis of the Handbook is on a holistic due diligence approach, ensuring that GOTS-certified companies not only identify but also proactively prevent and effectively mitigate potential adverse impacts on human rights and the environment. The Handbook ensures that GOTS Certified Entities are equipped with the knowledge and tools to respond to potential challenges, transforming them into leaders in responsible business conduct within the textile sector. The GOTS 7.0 criteria, bolstered by this Handbook, paves the way for a more sustainable and socially conscious business approach in the textile sector.

OECD Standards Assessment
GOTS is currently undergoing the OECD Alignment Assessment, a three-stage process that will result in a reputable, independent evaluation of the GOTS Criteria's alignment with the OECD's due diligence guidance documents. The process includes a Standards Assessment, an Implementation Assessment and a Credibility Assessment. As GOTS enters the Standard Assessment phase, it effectively showcases its dedication to sustainable practices, in line with the comprehensive international framework for responsible garment and footwear supply chain laid out in the OECD Due Diligence Guidance. This process, supported by the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development, began in July 2023 and is expected to be completed in January 2024.

Quelle:

GOTS - Global Organic Textile Standard

Shafiul Islam berichtet über die Arbeit der BUFT in Dhaka Foto Hochschule Niederrhein
Shafiul Islam berichtet über die Arbeit der BUFT in Dhaka
05.10.2023

MoU zwischen Hochschule Niederrhein und BUFT-Universität in Bangladesch

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein arbeitet seit vielen Jahren mit Kooperationspartnern aus dem asiatischen Raum eng zusammen. Mit Vertretern der BGMEA University of Fashion & Technology (BUFT) in Dhaka/Bangladesch wurde am 4. Oktober ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Der Honorarkonsul der Volksrepublik Bangladesch, Hasnat Mia, nahm ebenfalls an der Feierstunde in Mönchengladbach teil.

Die Universität in der Hauptstadt Bangladeschs wurde 2012 offiziell gegründet und geht auf eine Initiative der landesweiten Handelsorganisation der Bekleidungshersteller („Garments Manufacturers and Exporters Association“ – BGMEA) zurück. Ziel der Universität ist die praxisnahe Ausbildung von jungen Menschen für die Textilindustrie, die zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen des Landes gehört.

Das Memorandum of Understanding hält eine Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Niederrhein und der BUFT fest. Kooperationen im Bereich von Forschung in Lehre sind ebenso vorgesehen wie der Austausch von Studierenden und von Lehrpersonal.

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein arbeitet seit vielen Jahren mit Kooperationspartnern aus dem asiatischen Raum eng zusammen. Mit Vertretern der BGMEA University of Fashion & Technology (BUFT) in Dhaka/Bangladesch wurde am 4. Oktober ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Der Honorarkonsul der Volksrepublik Bangladesch, Hasnat Mia, nahm ebenfalls an der Feierstunde in Mönchengladbach teil.

Die Universität in der Hauptstadt Bangladeschs wurde 2012 offiziell gegründet und geht auf eine Initiative der landesweiten Handelsorganisation der Bekleidungshersteller („Garments Manufacturers and Exporters Association“ – BGMEA) zurück. Ziel der Universität ist die praxisnahe Ausbildung von jungen Menschen für die Textilindustrie, die zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen des Landes gehört.

Das Memorandum of Understanding hält eine Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Niederrhein und der BUFT fest. Kooperationen im Bereich von Forschung in Lehre sind ebenso vorgesehen wie der Austausch von Studierenden und von Lehrpersonal.

Für die BUFT unterzeichnete die Vereinbarung Shafiul Islam, Direktor des Universitätskuratoriums sowie Parlamentsmitglied Bangladeschs. Professorin Dr. Marion Halfmann, Internationalisierungsbeauftragte des Präsidiums, unterschrieb die Vereinbarung seitens der Hochschule Niederrhein.

„Wir unterhalten seit 2008 Beziehungen zu Ausbildungsstätten und Industrie in Bangladesch. In den letzten Jahren fanden immer wieder vierwöchige Praktika unserer Studierenden in Betrieben in Bangladesch statt, die von der BUFT organisiert wurden. Wir wollen damit u.a. erreichen, dass unsere Studierende persönliche Erfahrungen mit den Lebensbedingungen und mit der Bekleidungsindustrie dieses Landes machen können“, sagt Alexander Büsgen, Professor für Textiltechnologie am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik.

One-third increase in exhibitors at Cinte Techtextil China 2023 (c) Messe Frankfurt (HK) Ltd
04.10.2023

One-third increase in exhibitors at Cinte Techtextil China 2023

Since the rapid growth brought about by the pandemic, the technical textiles and nonwovens markets are stabilising towards a new normal – one in which technological innovation, sustainable development, and intelligent manufacturing are the most sought-after qualities. Held from 19 – 21 September 2023 at the Shanghai New International Expo Centre, the fair amplified this new industry direction, both through its fringe programme and across the booths of the 40,000 sqm show floor. With a nearly one-third increase from 2021, 467 exhibitors representing 13 countries and regions engaged a significantly international visitor flow, numbering 15,542 total visits from 52 countries and regions. Suppliers showcased up-to-date products for multiple application areas, with various equipment, technical textiles and nonwovens for agriculture, automotive, protective apparel, and medical and hygiene especially prevalent.

Since the rapid growth brought about by the pandemic, the technical textiles and nonwovens markets are stabilising towards a new normal – one in which technological innovation, sustainable development, and intelligent manufacturing are the most sought-after qualities. Held from 19 – 21 September 2023 at the Shanghai New International Expo Centre, the fair amplified this new industry direction, both through its fringe programme and across the booths of the 40,000 sqm show floor. With a nearly one-third increase from 2021, 467 exhibitors representing 13 countries and regions engaged a significantly international visitor flow, numbering 15,542 total visits from 52 countries and regions. Suppliers showcased up-to-date products for multiple application areas, with various equipment, technical textiles and nonwovens for agriculture, automotive, protective apparel, and medical and hygiene especially prevalent.

Speaking at the fair’s close, Ms Wilmet Shea, General Manager of Messe Frankfurt (HK) Ltd, had an optimistic outlook for the future of the sector: “Sustainability and innovation often go hand-in-hand, and walking through the various halls, zones, and pavilions these past few days the evidence for this was widespread. With environmental protection more important than ever, and buyers across application areas increasingly sourcing eco-friendly solutions, our exhibitors were well-placed to meet that demand. This fair is consistently at the leading edge of technological progress, and with the global and domestic markets showing signs of improving further, we are already looking forward to what we can offer at next year’s edition.”  

With many overseas exhibitors making a comeback, this year’s fair was marked by the return of the Taiwan Pavilion and the 40-exhibitor strong European Zone. Beyond the international areas, domestic pavilions were organised by Beijing Guanghua, China Hang Tang Group, Funing, Jiujing, Shenda, Tiantai, Xianto, and Xiqiao, showcasing nonwovens for various sub-sectors, including filtration and medical. Valuable insights were exchanged at multiple fringe events, including the 11th China International Nonwovens Conference, the Advanced Technical Textiles Industry Chain Synergistic Innovation Development Forum, various events covering marine textiles and rope netting, and the “Kingsafe Dangs” National University Students' Nonwovens Development and Applications Showcase. Visitors, meanwhile, were pleased with the innovation on show across the entire platform.

The fair’s product categories cover 12 application areas, which comprehensively span a full range of potential uses in modern technical textiles and nonwovens. These categories also cover the entire industry, from upstream technology and raw materials providers to finished fabrics, chemicals and other solutions. This scope of product groups and application areas ensures that the fair is an effective business platform for the entire industry.

04.10.2023

Standortwechsel der stf nach Winterthur

Die STF Schweizerische Textilfachschule zieht mit der Berufsbildung und der Höheren Fachschule per 1. August 2025 zur Stärkung der textilen Branche und Bildungsförderung in das aufstrebende Rieter Areal nach Winterthur. Das Ziel des Standortwechsels ist es, in Winterthur einen innovativen Textil-Cluster zu etablieren, der vielfältige Synergien zwischen Bildungseinrichtungen, Nachwuchsförderung und verwandten Industrien nutzt.

Faktoren für den Standortwechsel nach Winterthur

Die STF Schweizerische Textilfachschule zieht mit der Berufsbildung und der Höheren Fachschule per 1. August 2025 zur Stärkung der textilen Branche und Bildungsförderung in das aufstrebende Rieter Areal nach Winterthur. Das Ziel des Standortwechsels ist es, in Winterthur einen innovativen Textil-Cluster zu etablieren, der vielfältige Synergien zwischen Bildungseinrichtungen, Nachwuchsförderung und verwandten Industrien nutzt.

Faktoren für den Standortwechsel nach Winterthur

  • Innovativer Textil-Cluster:
    Die Nähe zu Firmen der Textilbranche ermöglicht den Aufbau eines zukunftsorientierten und starken textilen Clusters, der die Innovationskraft der STF weiter steigern wird.
  • Zusammenführung verschiedener Standorte:
    Mit dem Umzug nach Winterthur werden die bisherigen STF-Standorte Wattwil und Zürich an einem Ort vereinigt.
  • Synergien nutzen:
    Die räumliche Nähe zu verwandten Branchen sowie Bildungseinrichtungen eröffnet einzigartige Möglichkeiten zur Schaffung von Synergien und gemeinsamen Projekten.
  • Nachwuchsförderung/-sicherung:
    Der Umzug bietet eine optimale Grundlage, um die Nachwuchsförderung im textilen Bereich zu intensivieren und zukunftsfähige Talente zu fördern.
  • Aufstrebendes Areal:
    Winterthur, mit seinem visionären „Winterthur 2040“ Projekt, bietet den idealen Rahmen, um die STF in einem aufstrebenden und zukunftsorientierten Umfeld zu positionieren.

Bis zum Ende des Schuljahres 2024/25 wird der Studienbetrieb in gewohnter Form in Zürich fortgeführt.

Quelle:

STF Schweizerische Textilfachschule

ISKO supports designers at London Fashion Week (c) ISKO
Designs from left to right by: Priya Ahluwalia, Chet Lo, Aaron Esh and Masha Popova
27.09.2023

ISKO supports designers at London Fashion Week

ISKO provided their latest innovation in material science to British designers, Priya Ahluwalia, Masha Popova, Chet Lo and Aaron Esh, for the London Fashion Week SS24 season.

Alongside supplying their latest denim fabrics, ISKO opened its doors to its London-based product development centre, Creative Room London, for finishing and washing of their final designs as well providing expertise and knowledge in denim design and construction.

Priya Ahluwalia
For Ahluwalia’s Spring Summer 24 collection, entitled Acknowledgements, Creative Director and founder Priya Ahluwalia’s research led her on a journey of creative rediscovery.
ISKO’s Ctrl+Z fabric, which is made entirely from recycled and regenerated fibres, was used to create the flower motif denim showcase within 3 looks across jeans and jackets. This development contains no virgin cotton and uses a minimum of 60% recycled materials and the remainder is regenerated cellulose fibres while still giving a look and feel identical to traditional denim and speaks to Ahluwalia’s ongoing commitment to sustainable design and business practices.

ISKO provided their latest innovation in material science to British designers, Priya Ahluwalia, Masha Popova, Chet Lo and Aaron Esh, for the London Fashion Week SS24 season.

Alongside supplying their latest denim fabrics, ISKO opened its doors to its London-based product development centre, Creative Room London, for finishing and washing of their final designs as well providing expertise and knowledge in denim design and construction.

Priya Ahluwalia
For Ahluwalia’s Spring Summer 24 collection, entitled Acknowledgements, Creative Director and founder Priya Ahluwalia’s research led her on a journey of creative rediscovery.
ISKO’s Ctrl+Z fabric, which is made entirely from recycled and regenerated fibres, was used to create the flower motif denim showcase within 3 looks across jeans and jackets. This development contains no virgin cotton and uses a minimum of 60% recycled materials and the remainder is regenerated cellulose fibres while still giving a look and feel identical to traditional denim and speaks to Ahluwalia’s ongoing commitment to sustainable design and business practices.

Chet Lo
This season, Chet Lo took an active stand in reclaiming the power lost during his youth, healing the childhood wounds inflicted by a society that sidelined differences instead of celebrating them.
ISKO’s Ctrl+Z fabric and specialist lasering techniques from ISKO’s Creative Room was used across three looks featuring signature Chet Lo erotic laser prints across denim bottoms.

Aaron Esh
The SS24 season marked the brand’s debut at London Fashion Week, a homecoming of sorts for Esh, who was born and raised in the heart of the British capital, studied at Central Saint Martins and became a finalist at the LVMH Prize earlier this year. The early impulses of Aaron Esh remain steadfast: clothes that combine establishment rigour with the rebellious spirit of youth culture, devotedly crafted for a generation who feels somewhere in-between.
Aaron created bootleg denim ripped jeans made entirely from ISKO Denim using R-TWO50 fabric, which comprises a minimum of 50% pre and post-consumer recycled content. The designer noted the addition of denim accompanied by leathers add a new level of depth to their latest collection.

Masha Popova
Masha Popova’s sophomore catwalk outing, MONSTER was a “seasonless” offering that combines Autumn Winter 2023 and Spring Summer 2024.
Masha continued her obsession with denim manipulation, using various finishings including over-dyeing, flocking, patchwork, scratching and fraying in a variety of colours from vibrant green to silver across jeans, tops and jackets, all developed with the help of ISKO’s Creative Room, London.

Quelle:

ISKO

Shopping Bild: Th G auf Pixabay
27.09.2023

GfK: Keine Erholung beim Konsumklima in Sicht für 2023

Nach einer insgesamt negativen Entwicklung im Vormonat, geht die Verbraucherstimmung in Deutschland im September erneut leicht zurück. Die Konjunkturerwartung legt zwar etwas zu und auch die Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung verzeichnen minimale Zuwächse. Ein deutlicher Anstieg der Sparneigung lässt das Konsumklima allerdings erneut sinken. Die GfK prognostiziert für das Konsumklima im Oktober -26,5 Punkte und damit 0,9 Punkte weniger als im Vormonat (revidiert -25,6 Punkte). Dies sind Ergebnisse der GfK Konsumklimastudie für September 2023.

Nach einer insgesamt negativen Entwicklung im Vormonat, geht die Verbraucherstimmung in Deutschland im September erneut leicht zurück. Die Konjunkturerwartung legt zwar etwas zu und auch die Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung verzeichnen minimale Zuwächse. Ein deutlicher Anstieg der Sparneigung lässt das Konsumklima allerdings erneut sinken. Die GfK prognostiziert für das Konsumklima im Oktober -26,5 Punkte und damit 0,9 Punkte weniger als im Vormonat (revidiert -25,6 Punkte). Dies sind Ergebnisse der GfK Konsumklimastudie für September 2023.

Die Sparneigung klettert nach einem Plus von 7,5 Punkten auf einen Wert von 8,0 Zählern und damit auf den höchsten Stand seit April 2011 mit damals 8,8 Punkten. Dieser deutliche Anstieg lässt das Konsumklima zum zweiten Mal in Folge leicht sinken. „Damit dürften die Chancen auf eine Erholung der Konsumstimmung noch in diesem Jahr auf Null gesunken sein“, erklärt Rolf Bürkl, GfK-Konsumexperte. „Gründe dafür sind eine anhaltend hohe Inflationsrate aufgrund stark steigender Lebensmittel- und Energiepreise. Somit wird der private Konsum in diesem Jahr keinen positiven Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung leisten.“

Für eine signifikante Verbesserung der Binnennachfrage ist es absolut notwendig, dass die Inflationsrate wieder auf ein erträgliches Maß zurückgeführt wird. Die Europäische Zentralbank strebt dabei für die Euro-Länder eine Rate von etwa 2 Prozent an. Wann diese Größe erreicht sein wird, ist bislang nicht abzusehen.

Einkommensaussicht stabilisiert sich
Nach den spürbaren Verlusten im Vormonat stabilisiert sich die Einkommenserwartung im September. Der Indikator zeigt sich nach einem minimalen Plus von 0,2 Punkten mit -11,3 Punkten nahezu unverändert.

Die hohe Inflationsrate von derzeit 6,1 Prozent drückt auf die Kaufkraft der privaten Haushalte und verhindert damit auch eine nachhaltige Erholung der Einkommensstimmung. Vor allem die stark gestiegenen Lebensmittelpreise belasten die Haushalte spürbar. Hinzu kommt, dass auch die Energiepreise, etwa für Benzin und Heizöl, zuletzt wieder leicht zugelegt haben.

Anschaffungsneigung verharrt auf sehr niedrigem Niveau
Die Anschaffungsneigung tritt weiter auf der Stelle. Der Indikator gewinnt nur 0,6 Punkte hinzu und weist mit -16,4 Punkten nach wie vor einen sehr niedrigen Wert auf. Seit mehr als einem Jahr verharrt die Konsumneigung nun in diesem Bereich. Ein im Vergleich noch niedrigeres Niveau wurde zuletzt während der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahre 2008 gemessen.

Der Indikator stagniert und zeigt keinen klaren Trend. Steigende Ausgaben für Lebensmittel und Energie belasten die Budgets der privaten Haushalte und lassen weniger finanzielle Mittel für andere, vor allem größere, Anschaffungen. Folglich wird die Konsumfreude erst dann wieder zurückkommen, wenn die Inflationsrate auf ein akzeptables Niveau zurückgeführt wird und die Haushalte spürbare reale Einkommenszuwächse verzeichnen können.   

Konjunkturaussicht vorerst ohne weiteren Rückgang
Ähnlich der Einkommenserwartung stabilisiert sich auch die Konjunkturerwartung nach einem deutlichen Rückgang im Vormonat. Der Indikator gewinnt 2,8 Punkte hinzu und weist nun -3,4 Punkte auf.

Der deutschen Wirtschaft steht in diesem Jahr eine leichte Rezession bevor. Nach den aktuellen Prognosen sowohl des ifo Institutes für Wirtschaftsforschung (ifo) als auch dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) wird das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,4 Prozent schrumpfen. Zudem hat die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt nachgelassen. So erwarten das DIW für dieses Jahr einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um etwa 150.000 Personen. Schließlich verstärken die steigenden Unternehmensinsolvenzen die Sorgen vieler Beschäftigter vor Jobverlust.

Quelle:

GfK SE

26.09.2023

ECHA: More than 5 600 comments on PFAS restriction proposal

More than 4 400 organisations, companies and individuals submitted comments and information on the proposal to restrict per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) in the European Economic Area.

At the end of the consultation on 25 September, ECHA had received more than 5 600 comments from more than 4 400 organisations, companies and individuals.

The comments will be checked by ECHA's scientific committees for Risk Assessment (RAC) and Socio-Economic Analysis (SEAC), and those providing relevant evidence-based information will be considered in the opinion making process.

The five countries who prepared the initial proposal will also review the consultation input and may update their initial proposal based on it.

Many comments submitted during the consultation are already published on ECHA’s website. Information indicated as confidential by the consultee is not made public. Comments received very close to the deadline are currently being processed and will be published shortly.

More than 4 400 organisations, companies and individuals submitted comments and information on the proposal to restrict per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) in the European Economic Area.

At the end of the consultation on 25 September, ECHA had received more than 5 600 comments from more than 4 400 organisations, companies and individuals.

The comments will be checked by ECHA's scientific committees for Risk Assessment (RAC) and Socio-Economic Analysis (SEAC), and those providing relevant evidence-based information will be considered in the opinion making process.

The five countries who prepared the initial proposal will also review the consultation input and may update their initial proposal based on it.

Many comments submitted during the consultation are already published on ECHA’s website. Information indicated as confidential by the consultee is not made public. Comments received very close to the deadline are currently being processed and will be published shortly.

Next steps
RAC and SEAC are evaluating the proposed restriction and considering the relevant information received through the consultation. The committees develop their independent, scientific opinions over a series of meetings, where draft opinions are discussed. Attention is given to all aspects and impacted sectors.

ECHA will deliver the final opinions to the European Commission in the shortest possible timeframe, while ensuring proper scrutiny by the scientific committees. Once the committees adopt their opinions, they will be communicated to the public.

The Commission, together with the EU Member States, will decide on the restriction.

Background
The restriction proposal was prepared by authorities in Denmark, Germany, the Netherlands, Norway and Sweden. It was submitted to ECHA on 13 January 2023. It aims to reduce PFAS emissions into the environment and make products and processes safer for people. The six-month consultation ran from 22 March to 25 September 2023.

Further information
•    Consultation comments
•    Restriction on the manufacture, placing on the market and use of PFAS
•    Topical page on PFAS
•    REACH restriction process

Weitere Informationen:
ECHA PFAS
Quelle:

ECHA

22.09.2023

Lenzing mit neuem Ausblick für 2023

Die weiterhin schwach verlaufende Entwicklung der für Lenzing relevanten Märkte gepaart mit sehr zurückhaltenden Markterwartungen im Jahr 2023 erfordert eine Neubewertung des makroökonomischen Umfeldes der Lenzing AG.

Unter Berücksichtigung dieser momentan ausbleibenden Markterholung ist ein Erreichen der bisherigen Ergebnisprognose nicht zu erwarten. Die Lenzing Gruppe passt folglich ihre Prognose für die Ergebnisentwicklung an und geht für das Geschäftsjahr 2023 von einem EBITDA in einer Bandbreite von EUR 270 Mio. bis EUR 330 Mio. aus.

CEO Stephan Sielaff: „Die für das zweite Halbjahr erwartete Erholung in den für uns relevanten Märkten bleibt bisher aus. Umso richtiger erweisen sich daher die frühen Maßnahmen, die wir gesetzt haben. Wir haben bereits im November 2022 ein ambitioniertes Kostensenkungsprogramm gestartet, das früher als geplant die erwarteten Ergebnisse geliefert hat. Darauf aufbauend setzen wir ein holistisches und konsequentes Value Creation Programm mit Fokus auf Maßnahmen zur Stärkung der Profitabilität und Cashflow-Generierung und zum Ausschöpfen der Wachstumspotenziale auf den Fasermärkten durch gezielte Vertriebsaktivitäten um.“

Die weiterhin schwach verlaufende Entwicklung der für Lenzing relevanten Märkte gepaart mit sehr zurückhaltenden Markterwartungen im Jahr 2023 erfordert eine Neubewertung des makroökonomischen Umfeldes der Lenzing AG.

Unter Berücksichtigung dieser momentan ausbleibenden Markterholung ist ein Erreichen der bisherigen Ergebnisprognose nicht zu erwarten. Die Lenzing Gruppe passt folglich ihre Prognose für die Ergebnisentwicklung an und geht für das Geschäftsjahr 2023 von einem EBITDA in einer Bandbreite von EUR 270 Mio. bis EUR 330 Mio. aus.

CEO Stephan Sielaff: „Die für das zweite Halbjahr erwartete Erholung in den für uns relevanten Märkten bleibt bisher aus. Umso richtiger erweisen sich daher die frühen Maßnahmen, die wir gesetzt haben. Wir haben bereits im November 2022 ein ambitioniertes Kostensenkungsprogramm gestartet, das früher als geplant die erwarteten Ergebnisse geliefert hat. Darauf aufbauend setzen wir ein holistisches und konsequentes Value Creation Programm mit Fokus auf Maßnahmen zur Stärkung der Profitabilität und Cashflow-Generierung und zum Ausschöpfen der Wachstumspotenziale auf den Fasermärkten durch gezielte Vertriebsaktivitäten um.“

Die Lenzing Gruppe wird weitere Details zum Value Creation Programm mit der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse am 3. November 2023 bekanntgeben.

Weitere Informationen:
Lenzing Gruppe Geschäftsjahr 2023
Quelle:

Lenzing Group

Global Fashion Agenda presents new digital film series (c) Fashion Redressed
22.09.2023

Global Fashion Agenda presents new digital film series

Global Fashion Agenda (GFA) presented a new online film series: Fashion Redressed. Produced by BBC StoryWorks Commercial Productions, the captivating series intends to inspire the industry to take action to transform the way we produce and consume fashion.

Global Fashion Agenda (GFA) presented a new online film series: Fashion Redressed. Produced by BBC StoryWorks Commercial Productions, the captivating series intends to inspire the industry to take action to transform the way we produce and consume fashion.

Every day we express ourselves through our clothes. Encompassing cultures, personalities, traditions and beliefs, fashion is core to how we present ourselves to the outside world. But our consumption of fashion and clothing is pushing our planet and societies to its limits. Fashion trendsetters and pioneers are working to meet this challenge head-on with game-changing ideas. At the heart of this is the question: how can we keep expressing all we do through fashion, but without hurting the planet?
 
Focused on finding the answers, Fashion Redressed, comprises multiple films that showcase organisations from across the fashion and textile industries. Launched on a BBC.com microsite, the series spotlights the innovations across the world that are influencing the new seasons of fashion, featuring a collection of stories that depict tailor-made solutions to fit us and our planet.
 
The 11 self-contained branded films showcase a range of participants including: eBay, Elk, The Ellen MacArthur Foundation, Vestiaire Collective, Spinnova, Lenzing, Faherty, FarFetch, Waste2Wear, Colorifix and Forest Stewardship Council. Each film focuses on a bespoke solution that can benefit us and the planet. From the scientist taking inspiration from silk-spinning spiders in Helsinki and the duo taking a deep dive into the genetic makeup of colour in Cambridge, to the pre-loved clothes being brought to life on a global platform from Paris and the importance of cultural appreciation in Arizona, fashion gathers the most creative and innovative minds. This series expresses the dynamism and creativity of the fashion world, spotlighting the people weaving change into the fibres of fashion and those who are working to find the stylish side of a more sustainable sector.
 
The series was unveiled ahead of GFA’s landmark event – Global Fashion Summit: Boston Edition – on 27 September. The forum will bring together fashion stakeholders for agenda-setting discussions and productive meetings on critical environmental and social issues.

14.09.2023

18. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung: Call for Papers

Am 24. und 25.09.2024 findet unter dem Motto "Zukunft: Textile Technologien" die 18. Auflage der Chemnitzer Textiltechnik-Tagung (CTT) als Gesprächsforum für Partner aus Wissenschaft und Industrie statt.

Das innovative und erweiterte Profil der Veranstaltung überzeugte 2022 sowohl Vortragende als auch Teilnehmende und wird 2024 fortgeführt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das parallellaufende Vortragsreihen, spannende Pitches zu wegweisenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten aus Wissenschaft und Industrie sowie inspirierende Themeninseln zur Präsentation von innovativen Projekten und Produkten bietet.

Die Vortrags- und Diskussionsthemen umfasst fünf Bereiche, die aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Textiltechnik aufgreifen:

Am 24. und 25.09.2024 findet unter dem Motto "Zukunft: Textile Technologien" die 18. Auflage der Chemnitzer Textiltechnik-Tagung (CTT) als Gesprächsforum für Partner aus Wissenschaft und Industrie statt.

Das innovative und erweiterte Profil der Veranstaltung überzeugte 2022 sowohl Vortragende als auch Teilnehmende und wird 2024 fortgeführt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das parallellaufende Vortragsreihen, spannende Pitches zu wegweisenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten aus Wissenschaft und Industrie sowie inspirierende Themeninseln zur Präsentation von innovativen Projekten und Produkten bietet.

Die Vortrags- und Diskussionsthemen umfasst fünf Bereiche, die aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Textiltechnik aufgreifen:

  • Kooperationen und Netzwerke
  • Ressourceneffiziente Prozesse
  • Textiltechnologien für den Leichtbau
  • Digitalisierung und Automatisierung in der Produktion
  • Kreislaufwirtschaft

Der Call for Papers ist bis zum 15.01.2024 geöffnet und bietet die Möglichkeit, Beiträge als Vortrag oder Pitch für die Veranstaltung einzureichen.

Ansprechpartnerin: Ricarda Künzel-Ripp
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz
Telefon: +49 371 531-31945 | E-Mail: ricarda.kuenzel-ripp@mb.tu-chemnitz.de

Die CTT wird gemeinsam von den Professuren Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung sowie Textile Technologien der Technischen Universität Chemnitz, dem Förderverein Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung e. V., dem Sächsischen Textilforschungsinstitut e. V. (STFI), dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU sowie dem Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (vti) mit Unterstützung der Allianz Textiler Leichtbau (ATL) veranstaltet. Schirmherr ist der BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft.

Quelle:

Förderverein Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung e.V.

(c) Lenzing Gruppe
14.09.2023

Lenzing: Echtzeit-Lieferverfolgung und CO2-Visibilität

  • Die Zusammenarbeit mit project44, einem Anbieter von Supply-Chain-Lösungen, zielt darauf ab, die Transparenz und Effizienz zu steigern und gleichzeitig einen vollkommen neuen Überblick über die CO2-Emissionen bis auf Containerebene zu ermöglichen
  • Das neue System zur Echtzeit-Lieferverfolgung von Containern bietet Lösungen zur Bewältigung der Komplexität der Lieferketten in der Faserindustrie, die in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat
  • Mit dem auf Künstliche Intelligenz, maschinellem Lernen und Predictive-Analysis-Technologie basierenden Trackingsystem stellt Lenzing erneut unter Beweis, wie sich mithilfe digitaler Technologie agile, vernetzte und nachhaltige Lieferketten gestalten lassen

Die Lenzing Gruppe hat gemeinsam mit project44, einem Anbieter von digitalen Supply-Chain-Lösungen, ein Verfahren zur Echtzeit-Lieferverfolgung von Containern eingeführt. Im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen von Lenzing ermöglicht das Trackingsystem den Partnern entlang der Lieferkette auch einen besseren Überblick über die CO2-Emissionen und optimiert dadurch das Kundenerlebnis.

  • Die Zusammenarbeit mit project44, einem Anbieter von Supply-Chain-Lösungen, zielt darauf ab, die Transparenz und Effizienz zu steigern und gleichzeitig einen vollkommen neuen Überblick über die CO2-Emissionen bis auf Containerebene zu ermöglichen
  • Das neue System zur Echtzeit-Lieferverfolgung von Containern bietet Lösungen zur Bewältigung der Komplexität der Lieferketten in der Faserindustrie, die in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat
  • Mit dem auf Künstliche Intelligenz, maschinellem Lernen und Predictive-Analysis-Technologie basierenden Trackingsystem stellt Lenzing erneut unter Beweis, wie sich mithilfe digitaler Technologie agile, vernetzte und nachhaltige Lieferketten gestalten lassen

Die Lenzing Gruppe hat gemeinsam mit project44, einem Anbieter von digitalen Supply-Chain-Lösungen, ein Verfahren zur Echtzeit-Lieferverfolgung von Containern eingeführt. Im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen von Lenzing ermöglicht das Trackingsystem den Partnern entlang der Lieferkette auch einen besseren Überblick über die CO2-Emissionen und optimiert dadurch das Kundenerlebnis.

Um die zunehmende Komplexität der Lieferketten innerhalb der Branche zu bewältigen, hat Lenzing eine vollständig integrierte Echtzeit-Programmierschnittstelle (API) zwischen ihre SAP-Software und der Plattform von project44 eingebunden. In Kombination mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz (KI), GPS-Sensoren und Technologien für maschinelles Lernen kann Lenzing ihren Kunden nun genaue Echtzeit-Informationen zu den Faserbestellungen bereitstellen – vom Lieferstatus über den Standort der Container bis hin zur Verfolgung der Schiffsrouten und den voraussichtlichen Ankunftszeiten in Häfen weltweit.

Zusammenarbeit für das gemeinsame Ziel einer besseren CO2-Transparenz
Im Rahmen ihres Nachhaltigkeitsversprechens bietet Lenzing durch das Echtzeit-Sendungsverfolgungssystem ihren Partnern in der Wertschöpfungskette verbesserte Lösungen, um ihre CO2-Reduktionsziele zu erreichen. So erhalten Kunden sowohl auf Sendungs- als auch Containerebene Zugang zu Daten über Scope-3-Emissionen, die vom Global Logistics Emissions Council (GLEC) bestätigt sind. Anhand dieser Daten können Lenzing und ihre Kunden gemeinsam Ziele formulieren und Transportpläne anpassen, um die CO2-Emissionen zu reduzieren.

Das neue Lenzing System zur Echtzeit-Lieferverfolgung steht den Kunden des Unternehmens ab September weltweit zur Verfügung.

Quelle:

Lenzing Gruppe

(c) Hasbro
14.09.2023

Hasbro kooperiert mit der Spread Group

Über 20 Marken von Hasbro Licensed Consumer Products werden im Onlineshop der Next Generation Fashion Plattform Spreadshirt erhältlich sein. Mit diesem Neuzugang will die Spread Group mit der Marke Spreadshirt die Erwartungen im Jahr 2023 übertreffen.

Das Lizenzpaket umfasst Marken wie PEPPA PIG, MONOPOLY, DUNGEONS & DRAGONS sowie die neu hinzugekommene BLYTHE. Dazu kommen All-Time-Favorites wie MR. POTATO HEAD und MY LITTLE PONY. Auch für Fans von Tabletop-Spielen ist etwas dabei. Denn passend zum kürzlich erschienenen DUNGEONS & DRAGONS Kinofilm wird Hasbro über die Spread Group Merchandise zu „Dungeons and Dragons: Honour Among Thieves“ anbieten. Ebenfalls wird das Kartenspiel MAGIC: THE GATHERING von individuell gestaltbarem Merch profitieren.

Nachhaltigkeit ist ein zunehmend wichtiges Element bei Merchandising-Geschäften. Das Angebot der Spread Group für Markenhersteller basiert auf der Print-on-Demand-Technologie. Dies reduziert den Abfall, da kein Artikel gedruckt wird, bevor er nicht bestellt wurde. Es gibt also keine Überbestände oder weggeworfene Größen.

Über 20 Marken von Hasbro Licensed Consumer Products werden im Onlineshop der Next Generation Fashion Plattform Spreadshirt erhältlich sein. Mit diesem Neuzugang will die Spread Group mit der Marke Spreadshirt die Erwartungen im Jahr 2023 übertreffen.

Das Lizenzpaket umfasst Marken wie PEPPA PIG, MONOPOLY, DUNGEONS & DRAGONS sowie die neu hinzugekommene BLYTHE. Dazu kommen All-Time-Favorites wie MR. POTATO HEAD und MY LITTLE PONY. Auch für Fans von Tabletop-Spielen ist etwas dabei. Denn passend zum kürzlich erschienenen DUNGEONS & DRAGONS Kinofilm wird Hasbro über die Spread Group Merchandise zu „Dungeons and Dragons: Honour Among Thieves“ anbieten. Ebenfalls wird das Kartenspiel MAGIC: THE GATHERING von individuell gestaltbarem Merch profitieren.

Nachhaltigkeit ist ein zunehmend wichtiges Element bei Merchandising-Geschäften. Das Angebot der Spread Group für Markenhersteller basiert auf der Print-on-Demand-Technologie. Dies reduziert den Abfall, da kein Artikel gedruckt wird, bevor er nicht bestellt wurde. Es gibt also keine Überbestände oder weggeworfene Größen.

Weitere Informationen:
Spread Group Hasbro Spreadshirt Merchandise
Quelle:

Spread Group