Aus der Branche

Zurücksetzen
5 Ergebnisse
Zora Weidkuhn (c) HSLU
Zora Weidkuhn
01.06.2023

Teppichinseln als Zufluchtsorte vom Alltag

Zora Weidkuhns Teppiche erinnern an tropische Inseln und kommen mit einer Flaschenpost daher. Die Studentin gewann mit ihren Entwürfen einen Wettbewerb des Bachelor Textildesign der Hochschule Luzern und der Firma Kramis Teppich Design AG.

Auf den ersten Blick könnte man Zora Weidkuhns Teppiche mit Luftaufnahmen tropischer Inseln verwechseln: Da wuchert der Urwald, dort lädt der Strand zum Bad ein, und in der Mitte lockt ein Felsen mit Panoramablick. Der Name der Entwurfsserie lautet entsprechend "Ile mobile", die mobile Insel. "Meine Teppiche laden die Menschen zum Träumen ein. Sie dienen als Zufluchtsort vom Alltag, als 'safe space'", sagt die Baslerin, die an der HSLU im zweiten Jahr im Bachelor Textildesign studiert.

Zora Weidkuhns Teppiche erinnern an tropische Inseln und kommen mit einer Flaschenpost daher. Die Studentin gewann mit ihren Entwürfen einen Wettbewerb des Bachelor Textildesign der Hochschule Luzern und der Firma Kramis Teppich Design AG.

Auf den ersten Blick könnte man Zora Weidkuhns Teppiche mit Luftaufnahmen tropischer Inseln verwechseln: Da wuchert der Urwald, dort lädt der Strand zum Bad ein, und in der Mitte lockt ein Felsen mit Panoramablick. Der Name der Entwurfsserie lautet entsprechend "Ile mobile", die mobile Insel. "Meine Teppiche laden die Menschen zum Träumen ein. Sie dienen als Zufluchtsort vom Alltag, als 'safe space'", sagt die Baslerin, die an der HSLU im zweiten Jahr im Bachelor Textildesign studiert.

"Ile Mobile" entstand in einem gemeinsamen Projekt der Hochschule Luzern und der Kramis Teppich Design AG aus dem Luzernischen Altbüron. Zwölf Textildesign-Studierende der HSLU arbeiteten im Auftrag des Unternehmens zwei Monate lang an Entwürfen für eine Teppich-Kollektion. Ziel des Unterrichtsmoduls war es, ein möglichst langlebiges Produkt zu kreieren. Dieses soll die Käuferin oder den Käufer über viele Jahre hinweg begleiten; vom Kinderzimmer über die WG bis zur eigenen Wohnung.

Flaschenpost für die Kundschaft
Ende April führten Kramis und die HSLU einen Gestaltungswettbewerb durch, den "Ile Mobile" gewann. Jurymitglied Tim Kramis lobt indes alle Entwürfe. "Uns fiel die Wahl schwer", so der Leiter Sales & Marketing beim Teppichhersteller. Zora Weidkuhns Entwurfsserie entschied den Wettbewrb für sich, weil die Studentin neben der Gestaltung auch den Verkauf bedacht hatte.

Ihre Ideen:
- Ein "Ile Mobile"-Teppich besteht jeweils aus ovalen Elementen. Kundinnen und Kunden ordnen diese individuell an und kreiren so ihre eigene Insel. Alternativ wählen sie ein vorgegebenes Muster.

- Der Teppich wird zusammen mit einer Flaschenpost verkauft. Die Nachricht in der Flasche liefert Vorschläge für kleine Alltagsrituale; beispielweise einen kurzen morgendlichen Spaziergang über die Teppich-Insel.

Tim Kramis: "Beide Aspekte erhöhen die emotionale Bindung der Kundinnen und Kunden zu ihrem Teppich – und damit auch dessen Langlebigkeit."

Teppiche kommen in den Handel
Unternehmen im Textilbereich arbeiten regelmässig mit Textildesign-Studierenden der HSLU zusammen. "Es hat sich herumgesprochen, dass sie hochkarätige Ideen liefern und den Firmen helfen, eine junge Zielgruppe zu erschliessen", erläutert Dozentin und Projektleiterin Brigitt Egloff. Die beteiligten Studentinnen und Studenten wiederum unterzögen ihr Können einem Reality Check. "Sie stellen ihre Ideen dem Unternehmen in einem Pitch vor und besprechen deren Umsetzbarkeit auf dem Markt – ein ideales Training fürs spätere Berufsleben", so Egloff.

Die Kramis Teppich Design AG plant, Zora Weidkuhns Teppiche demnächst in den Handel zu bringen. "Wir präsentieren die Entwürfe derzeit unseren Verkaufspartnern", sagt Tim Kramis. Im Verlaufe des Sommers 2023 soll "Ile Mobile" in der Unternehmenszentrale in Altbüron ausgestellt werden.

PR + Presseagentur textschwester
22.09.2022

Wöhrl: Moderner Modehandel mit attraktiven Erlebniswelten

Das Bekleidungsunternehmen Wöhrl SE, das deutschlandweit über 29 Standorte verfügt, hat sein Traditionshaus in Nürnberg ausgebaut. Die bisherigen knapp 14.000 m² Fläche wurden um einen Neubau mit weiteren 6.000 m² ergänzt. Für die Gestaltung des Innenbereichs sind die Düsseldorfer Architekten Schwitzke & Partner verantwortlich.

Sie entwickelten über sechs Geschosse hinweg moderne Erlebniswelten. Komplett neu sind ein Beautybereich im Erdgeschoss, eine Lifestyle-Gastronomie und umfangreiche Serviceangebote wie eine integrierte Postfiliale, Einpackservice und Personal Shopping. Highlight ist die raumgreifende, vertikale LED-Wand im zentralen Luftraum, mit 27 Metern Höhe eine der größten in Europa.

Das Bekleidungsunternehmen Wöhrl SE, das deutschlandweit über 29 Standorte verfügt, hat sein Traditionshaus in Nürnberg ausgebaut. Die bisherigen knapp 14.000 m² Fläche wurden um einen Neubau mit weiteren 6.000 m² ergänzt. Für die Gestaltung des Innenbereichs sind die Düsseldorfer Architekten Schwitzke & Partner verantwortlich.

Sie entwickelten über sechs Geschosse hinweg moderne Erlebniswelten. Komplett neu sind ein Beautybereich im Erdgeschoss, eine Lifestyle-Gastronomie und umfangreiche Serviceangebote wie eine integrierte Postfiliale, Einpackservice und Personal Shopping. Highlight ist die raumgreifende, vertikale LED-Wand im zentralen Luftraum, mit 27 Metern Höhe eine der größten in Europa.

Im Eingangsbereich des Erdgeschosses macht WÖHRL die Neupositionierung mit Accessoires-Marken wie Longchamp, Furla und Liebeskind sichtbar. Mit einem eigenen Eingang präsentiert WÖHRL auf knapp 400 m² erstmalig eine Beauty-Abteilung mit hochwertigen Kosmetikmarken wie Aesop, Aveda, Byredo und Diptyque. Kunden haben in Zukunft vor Ort auch die Möglichkeit, Schönheitsanwendungen in der hauseigenen Behandlungskabine zu erleben. Mit einer großen Anlassabteilung bleibt Wöhrl auch weiterhin die führende Adresse für festliche Mode.

Die offen gestalteten Serviceflächen für Maßkonfektion und die eigene Schneiderei „Nadel & Zwirn“ machen die Handwerkskunst von Wöhrl erlebbar. Alle Flächen im bisherigen Stammhaus wurden komplett umstrukturiert und bieten jetzt klare Orientierung für die Kundinnen und Kunden, Pop-Up Flächen sollen mit einem ständig wechselnden Sortiment überraschen und inspirieren. Auf allen Etagen befinden sich großzügige Loungebereiche, die zum Relaxen einladen und sich harmonisch in das Farbkonzept aus warmen, natürlichen Tönen einfügen. Für die Materialwelt haben sich die Innenarchitekten von der fränkischen Umgebung inspirieren lassen. Sie reicht von Eiche, Terrakotta und Terrazzo über Messing und Gold bis hin zu geriffeltem Glas. Teppiche sowie elegante Tapeten und Vorhänge in den Highlight-Bereichen schaffen zusätzliche Akzente. Im neuen Beauty-Bereich wurde beispielsweise regionaler Sandstein mit gebürstetem Edelstahl kombiniert.

Weitere Informationen:
Wöhrl Schwitzke Ladenbau
Quelle:

PR + Presseagentur textschwester

Logo Domotex
DOMOTEX: Cover new ground!
27.05.2020

DOMOTEX 2021: Perspektivwechsel und neuer Blickwinkel für Bodenbeläg

Cover New Ground!
Innovative Techniken für das Handwerk, moderne Ansätze im Handel, mehr Inspiration für das Objektgeschäft, dazu neue Materialien sowie zukunftsweisende Trends – das und vor allem einen Perspektivwechsel soll die nächste DOMOTEX bieten, die vom 15. bis zum 18. Januar 2021 in Hannover stattfindet.
Momentan sind Gesellschaft und Wirtschaft stärker denn je gefordert, das bisherige Leben in all seinen Facetten zu überdenken. In jeder Krise liegt auch eine Chance – die Chance, neue Wege zu erschließen und zu beschreiten. Die Macher der DOMOTEX haben diese Herausforderung angenommen. Mit dem neuen Leitthema „Cover New Ground!“ wollen sie dazu motivieren, bei der Gestaltung und Anwendung von Bodenbelägen über bisherige Strategien, Visionen und Erfahrungen hinauszudenken und in die Zukunft zu blicken.
Trotz der Corona-Pandemie sprach die Global Flooring Alliance ein Zusammenschluss internationaler Bodenbelagsgroßhändler, von einem positiven Verlauf des ersten Quartals 2020. Einige Aussteller berichten sogar von unerwartete Zuwächse generiert, da öffentliche Objekte vorgezogen worden seien.

Cover New Ground!
Innovative Techniken für das Handwerk, moderne Ansätze im Handel, mehr Inspiration für das Objektgeschäft, dazu neue Materialien sowie zukunftsweisende Trends – das und vor allem einen Perspektivwechsel soll die nächste DOMOTEX bieten, die vom 15. bis zum 18. Januar 2021 in Hannover stattfindet.
Momentan sind Gesellschaft und Wirtschaft stärker denn je gefordert, das bisherige Leben in all seinen Facetten zu überdenken. In jeder Krise liegt auch eine Chance – die Chance, neue Wege zu erschließen und zu beschreiten. Die Macher der DOMOTEX haben diese Herausforderung angenommen. Mit dem neuen Leitthema „Cover New Ground!“ wollen sie dazu motivieren, bei der Gestaltung und Anwendung von Bodenbelägen über bisherige Strategien, Visionen und Erfahrungen hinauszudenken und in die Zukunft zu blicken.
Trotz der Corona-Pandemie sprach die Global Flooring Alliance ein Zusammenschluss internationaler Bodenbelagsgroßhändler, von einem positiven Verlauf des ersten Quartals 2020. Einige Aussteller berichten sogar von unerwartete Zuwächse generiert, da öffentliche Objekte vorgezogen worden seien.

Weltleitmesse für Bodenbeläge
Im Januar 2020 informierten sich auf ihr rund 35.000 Besucher, 70 % davon aus dem Ausland. Der Entscheideranteil lag bei 90 %, bei 1.400 Ausstellern aus mehr als 60 Nationen. Solche Kennziffern zeigen die Internationalität der Messe, wo nicht nur neue Kontakte geknüpft, sondern auch konkrete Geschäfte abgeschlossen werden, so die Veranstalter

Highlights und Business Hubs in allen Angebotsbereichen – kostenfreie Beteiligungsmöglichkeiten für Aussteller
Schon auf der DOMOTEX 2020 führte der Austausch im Vorfeld unter den Branchenteilnehmern zu einer Veränderung der Hallenbelegung: Die verschiedenen Produktgruppen wurden – und  werden auch 2021– noch systematischer zusammengeführt, um den Besuchern den bestmöglichen Marktüberblick zu verschaffen.

Auf der DOMOTEX 2021 entstehen nun in den einzelnen Angebotsbereichen  eigene Kreativspots unter dem Motto „Cover New Ground!“.
In diesen sogenannten „Flooring Parks“ erhalten die Segmente Teppichböden, Fasern & Garne in Halle 11 sowie Elastische Bodenbeläge &  Designbeläge, Parkett und Laminat wie auch Anwendungs- und Verlegetechniken in Halle 12 jeweils eine eigene Bühne: Produkthighlights werden in einer konkreten Raumanwendung inszeniert und fungieren  als Trendschau.
Mit diesen inspirierenden Räumen soll, passend zum Leitthema der Messe, ein optimistischer, nach vorn gewandter Blickwinkel auf das Thema Bodenbelag eröffnet werden. Aussteller, die ihre Produkte gezielt in diesem Kontext zeigen möchten, können ihren Raumentwurf bei der Messe einreichen und erhalten eine kostenfreie Fläche. So werden sie als Taktgeber der Branche sichtbar, ganz im Sinne  von „Cover New Ground!“.
Inmitten der Sonderflächen bietet die DOMOTEX ihren Ausstellern exklusive Business Hubs an. In bewirteten Kommunikationszonen können sich Hersteller und Kunden in Ruhe zurückziehen und Geschäfte abschließen.

Ab sofort können sich Unternehmen mit ihren innovativen Ideen für die „Flooring Parks“ anmelden.

Als besonderes Highlight für die Handgefertigten Teppiche werden auch in 2021 die „Carpet DesignAwards“ in Halle 3 verliehen und die besten Nominierungen sowie Gewinner in einer Sonderausstellung präsentiert. Zusätzlich wird das  begleitende Forumprogramm mit spannenden Themen rund um die kostbaren Stücke auf drei Messetage ausgeweitet.

Die DOMOTEX 2021 findet unter dem Motto „Cover New Ground!“ vom 15. bis 18. Januar 2021 in Hannover statt.

Weitere Informationen:
Bodenbeläge Messe
Quelle:

neumann communication

07.03.2019

Amtliche Zahlen: Modefachhandel 2018 im Minus

  • Online-Handel mit leichtem Wachstum

Der Umsatz des auf Bekleidung sowie Haus- und Heimtextilien spezialisierten Einzelhandels ist nach ersten BTE-Hochrechnungen im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr im Durchschnitt um etwa zwei Prozent gesunken. Hauptursache für das Minus war der lange Sommer, der im Frühjahr und Herbst den Verkauf von Übergangsware massiv behinderte.

Allerdings verlief das Geschäft zum Teil sehr unterschiedlich. Die Mehrzahl der Unternehmen dürfte den Vorjahresumsatz zwar verfehlt haben, es gab bei mittelständischen Häusern aber auch Umsatzsteigerungen, die zum Teil auf Expansion beruhen. Mitunter sind die Zuwächse hier – zumindest bei stationären Fachhändlern mit digitalen Vertriebskanälen - das Resultat von steigenden Online-Umsätzen, die aber längst nicht immer auch zu Gewinnsteigerungen führen. Ähnliches gilt für die vertikalen Modeketten, die oft primär auf Grund ihrer Flächenexpansion gewachsen sind.

  • Online-Handel mit leichtem Wachstum

Der Umsatz des auf Bekleidung sowie Haus- und Heimtextilien spezialisierten Einzelhandels ist nach ersten BTE-Hochrechnungen im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr im Durchschnitt um etwa zwei Prozent gesunken. Hauptursache für das Minus war der lange Sommer, der im Frühjahr und Herbst den Verkauf von Übergangsware massiv behinderte.

Allerdings verlief das Geschäft zum Teil sehr unterschiedlich. Die Mehrzahl der Unternehmen dürfte den Vorjahresumsatz zwar verfehlt haben, es gab bei mittelständischen Häusern aber auch Umsatzsteigerungen, die zum Teil auf Expansion beruhen. Mitunter sind die Zuwächse hier – zumindest bei stationären Fachhändlern mit digitalen Vertriebskanälen - das Resultat von steigenden Online-Umsätzen, die aber längst nicht immer auch zu Gewinnsteigerungen führen. Ähnliches gilt für die vertikalen Modeketten, die oft primär auf Grund ihrer Flächenexpansion gewachsen sind.

Die BTE-Einschätzung beruht auf Umsatzmeldungen mehrerer unterschiedlicher Berichtskreise. Dazu zählt auch die gerade vorgelegte amtliche Umsatzstatistik des Statistischen Bundesamtes, die für den „Einzelhandel mit vorwiegend Bekleidung“ für 2018 ein Umsatzminus von 1,6 Prozent ausgewiesen hat. Basis dieser Berechnung ist eine 8-Prozent-Stichprobe.

Für den sehr mittelständisch geprägten „Einzelhandel mit vorwiegend Textilien“, der vor allem Betten- und Haustextilgeschäfte umfasst, wies das Statistische Bundesamt einen Umsatzrückgang in Höhe von 2,2 Prozent aus. Der Einzelhandel mit Gardinen, Teppichen etc. musste ein kleines Umsatzminus in Höhe von 0,3 Prozent hinnehmen.

Der „Versand- und Internethandel mit vorwiegend Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren“ hat 2018 ebenfalls unter dem langen Sommer gelitten, konnte aber dennoch ein kleines Plus verbuchen. Laut amtlicher Statistik kam er im letzten Jahr auf ein Umsatzplus von 2,5 Prozent. Nach Schätzungen werden rund 90 Prozent dieser (Versand-)Umsätze online getätigt.

Weitere Informationen:
Modefachhandel
Quelle:

BTE/BLE/VDB

BTE Handelsverband Textil
30.08.2017

1. Halbjahr: Modefachhandel auf Vorjahresniveau

  • Online-Handel mit einstelligem Umsatzplus
Im ersten Halbjahr 2017 hat der mittelständische Modefachhandel den Vorjahresumsatz nach ersten BTE-Berechnungen knapp halten können. Im Durchschnitt erzielte speziell der kleine und mittelgroße Textileinzelhandel in den ersten sechs Monaten zwar ein Pari, doch sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Unternehmen groß. Rund die Hälfte der Modehäuser dürfte den Vorjahresumsatz mehr oder weniger deutlich verfehlt haben. Angesichts einer Vorlage aus 2016 von im Durchschnitt minus ein Prozent, ist das Ergebnis damit oftmals unbefriedigend.
 
Diese BTE-Berechnungen werden von verschiedenen anderen Berichtskreisen mit mittelständischer Teilnehmerstruktur bestätigt. Auch das Statistische Bundesamt hat in seiner aktuell veröffentlichten 5-Prozent-Stichprobe für den Bekleidungshandel ein minimales Umsatzplus von 0,1 Prozent errechnet. In diesem Panel sind etliche Modefilialisten vertreten, die über Flächenexpansion wachsen. Die amtlichen Zahlen sind nicht flächenbereinigt.
 
Je nach Sortimentsschwerpunkt verlief das erste Halbjahr ebenfalls unterschiedlich.
  • Online-Handel mit einstelligem Umsatzplus
Im ersten Halbjahr 2017 hat der mittelständische Modefachhandel den Vorjahresumsatz nach ersten BTE-Berechnungen knapp halten können. Im Durchschnitt erzielte speziell der kleine und mittelgroße Textileinzelhandel in den ersten sechs Monaten zwar ein Pari, doch sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Unternehmen groß. Rund die Hälfte der Modehäuser dürfte den Vorjahresumsatz mehr oder weniger deutlich verfehlt haben. Angesichts einer Vorlage aus 2016 von im Durchschnitt minus ein Prozent, ist das Ergebnis damit oftmals unbefriedigend.
 
Diese BTE-Berechnungen werden von verschiedenen anderen Berichtskreisen mit mittelständischer Teilnehmerstruktur bestätigt. Auch das Statistische Bundesamt hat in seiner aktuell veröffentlichten 5-Prozent-Stichprobe für den Bekleidungshandel ein minimales Umsatzplus von 0,1 Prozent errechnet. In diesem Panel sind etliche Modefilialisten vertreten, die über Flächenexpansion wachsen. Die amtlichen Zahlen sind nicht flächenbereinigt.
 
Je nach Sortimentsschwerpunkt verlief das erste Halbjahr ebenfalls unterschiedlich. Während mit Damenbekleidung und der Herrenmode ein kleines Umsatzplus erzielt werden konnte, fielen die Kinderbekleidung und vor allem Haustextilien im mittleren einstelligen Bereich zurück.
 
Hinweis: Für den Handel mit Textilien (Meterwaren, Handarbeiten, Betten und Haustextilien) errechnete das Statistische Bundesamt im ersten Halbjahr ein Umsatzminus in Höhe von 1,5 Prozent. Dagegen kann sich der Handel mit Vorhängen, Gardinen und Teppichen sogar über ein Plus von 0,8 Prozent freuen.
 
Überdurchschnittlich hat sich der Online-/Versandhandel in den ersten sechs Monaten 2017 entwickelt. So veröffentlicht das Statistische Bundesamt für den „Versand- und Internethandel mit vorwiegend Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren“ per Ende Juni ein Umsatzplus in Höhe von 6,4 Prozent. Dieser Wert liegt etwas unter der Wachstumsrate des allgemeinen Online-/Versandhandels, der danach ein Plus von 7,9 Prozent erzielen konnte.
 
Quelle:

Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels e.V.
An Lyskirchen 14
50676 Köln