Aus der Branche

Zurücksetzen
3990 Ergebnisse
24.03.2023

RadiciGroup: Zeta Polimeri becomes Radici EcoMaterials Srl

A little over three years have passed since RadiciGroup announced the acquisition of Zeta Polimeri, an Italian company headquartered in Buronzo (VC) with over 30 years' experience in the recovery of pre- and post-consumer synthetic fibres and thermoplastic materials. Today, the company has become a full member of the Group with its new name Radici EcoMaterials Srl.

The new company’s long-standing know-how, combined with RadiciGroup’s as a whole, will create a virtuous production system that recovers worn-out materials (fabric, yarn and granules), or otherwise unusable materials, and processes them into raw materials available for other production cycles by taking advantage of industrial synergy.

A little over three years have passed since RadiciGroup announced the acquisition of Zeta Polimeri, an Italian company headquartered in Buronzo (VC) with over 30 years' experience in the recovery of pre- and post-consumer synthetic fibres and thermoplastic materials. Today, the company has become a full member of the Group with its new name Radici EcoMaterials Srl.

The new company’s long-standing know-how, combined with RadiciGroup’s as a whole, will create a virtuous production system that recovers worn-out materials (fabric, yarn and granules), or otherwise unusable materials, and processes them into raw materials available for other production cycles by taking advantage of industrial synergy.

Radici EcoMaterials is a strategic production site because it handles all the preliminary recovery stages: the sorting, processing and pre-treatment of materials, including those used for the production of post-consumer yarns and engineering polymers. In this sense, Radici EcoMaterials is in line with the most recent European policies on sustainable textiles, which address minimizing the share of materials destined for disposal sites, favouring instead more structured recycling solutions.

Radici EcoMaterials is also GRS certified. GRS certification ensures the complete traceability of its materials, which are made in a safe plant that meets the highest environmental and social certification standards.

The company is also equipped with a photovoltaic system and, for the portion of its energy needs not covered by the photovoltaic source, it partially relies on renewable energy. The goal is to use 100% green energy in the next few years, in accord with RadiciGroup's goals.

Quelle:

RadiciGroup

24.03.2023

Autoneum: Alle Anträge bei Generalversammlung 2023 angenommen

An der ordentlichen Generalversammlung der Autoneum Holding AG am 23.03.2023 hat eine deutliche Mehrheit der Aktionärinnen und Aktionäre der Schaffung eines Kapitalbands im Umfang von rund 100 Mio. CHF Netto-Erlös zur Finanzierung der Akquisition von Borgers Automotive zugestimmt. Ebenfalls angenommen wurde der Antrag, angesichts des niedrigeren Konzernergebnisses auf die Auszahlung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2022 zu verzichten. Verabschiedet wurde neben Verwaltungsrat Rainer Schmückle auch CEO Matthias Holzammer.

221 Aktionärinnen und Aktionäre haben heute an der ordentlichen Generalversammlung der Autoneum Holding AG in Winterthur teilgenommen. Insgesamt waren 66.48 Prozent des Aktienkapitals durch die anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre oder den unabhängigen Stimmrechtsvertreter vertreten.

Die Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten den Jahresbericht 2022 einschliesslich der Konzern- und Jahresrechnung. Der Antrag des Verwaltungsrats, aufgrund des niedrigeren Konzernergebnisses auf die Auszahlung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2022 zu verzichten, wurde von der Generalversammlung ebenfalls angenommen.

An der ordentlichen Generalversammlung der Autoneum Holding AG am 23.03.2023 hat eine deutliche Mehrheit der Aktionärinnen und Aktionäre der Schaffung eines Kapitalbands im Umfang von rund 100 Mio. CHF Netto-Erlös zur Finanzierung der Akquisition von Borgers Automotive zugestimmt. Ebenfalls angenommen wurde der Antrag, angesichts des niedrigeren Konzernergebnisses auf die Auszahlung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2022 zu verzichten. Verabschiedet wurde neben Verwaltungsrat Rainer Schmückle auch CEO Matthias Holzammer.

221 Aktionärinnen und Aktionäre haben heute an der ordentlichen Generalversammlung der Autoneum Holding AG in Winterthur teilgenommen. Insgesamt waren 66.48 Prozent des Aktienkapitals durch die anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre oder den unabhängigen Stimmrechtsvertreter vertreten.

Die Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten den Jahresbericht 2022 einschliesslich der Konzern- und Jahresrechnung. Der Antrag des Verwaltungsrats, aufgrund des niedrigeren Konzernergebnisses auf die Auszahlung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2022 zu verzichten, wurde von der Generalversammlung ebenfalls angenommen.

Die Aktionärinnen und Aktionäre der Autoneum Holding AG haben ferner sämtlichen Mitgliedern der Konzernleitung und des Verwaltungsrats mit deutlicher Stimmenmehrheit Entlastung erteilt.

Hans-Peter Schwald wurde als Präsident, Liane Hirner, Norbert Indlekofer, Michael Pieper, Oliver Streuli und Ferdinand Stutz als Mitglieder des Verwaltungsrats für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt. Hans-Peter Schwald, Norbert Indlekofer, Ferdinand Stutz und Oliver Streuli wurden in den Vergütungsausschuss wiedergewählt.

Die Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2022 erreichte eine Zustimmung von 85.55%. Die Anträge zur Vergütung des Verwaltungsrats und der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2023 sowie die übrigen Anträge wurden ebenfalls mit grosser Mehrheit angenommen.

Mit 99.03% hat eine deutliche Mehrheit der Aktionärinnen und Aktionäre die Schaffung eines Kapitalbands für eine Kapitalerhöhung von rund 100 Mio. CHF Netto-Erlös genehmigt. Zweck der Kapitalerhöhung ist die teilweise Finanzierung des von Autoneum am 9. Januar 2023 angekündigten Erwerbs des Automotive-Geschäfts der Borgers Gruppe. Die Generalversammlung verabschiedete auch die weiteren Anträge des Verwaltungsrats auf partielle Statutenänderungen.

Rainer Schmückle stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Er war seit der Verselbständigung von Autoneum im Jahr 2011 Vizepräsident des Verwaltungsrats, Vorsitzender des Revisionsausschusses und Mitglied des Strategie- und Nachhaltigkeitsausschusses. Verabschiedet wurde auch CEO Matthias Holzammer, der Autoneum aus familiären Gründen verlassen wird.

Hans-Peter Schwald begrüßte gleichzeitig den neuen CEO Eelco Spoelder, der die Führung des Konzerns am 27. März 2023 von Matthias Holzammer übernehmen wird: «Mit Eelco Spoelder gewinnt Autoneum eine versierte Führungspersönlichkeit mit langjähriger Erfahrung in der Automobilzulieferindustrie. Bei Faurecia und zuvor Continental hat Herr Spoelder erfolgreich bewiesen, dass er strategische Kontinuität und operative Exzellenz auch in einem schwierigen Marktumfeld sicherstellen kann. Ich und die weiteren Mitglieder des Verwaltungsrats heissen Eelco Spoelder herzlich willkommen und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit.»

Quelle:

Autoneum Holding AG

Foto Mahlo GmbH + Co. KG
23.03.2023

Mahlo auf der INDEX 2023: Nonwovens im Fokus

Wenn sich die Nonwoven Industry vom 18. bis 21. April auf der Leitmesse INDEX in Genf trifft, erwartet die Mahlo GmbH + Co. KG Fachbesucher aus aller Welt, um sie über die richtige Messtechnik für eine effizientere und hochwertige Produktion von Vliesstoffen zu informieren.

Mit einer großen Auswahl an Sensorik, verschiedenen Messtechniken und den dazugehörigen Messbrücken lassen sich verschiedenste Aufgaben hinsichtlich der Kontrolle von Flächengewicht, Feuchte, Dicke, Faseranteile, Luftdurchlässigkeit kosteneffizient und praxisgerecht lösen.

Wenn sich die Nonwoven Industry vom 18. bis 21. April auf der Leitmesse INDEX in Genf trifft, erwartet die Mahlo GmbH + Co. KG Fachbesucher aus aller Welt, um sie über die richtige Messtechnik für eine effizientere und hochwertige Produktion von Vliesstoffen zu informieren.

Mit einer großen Auswahl an Sensorik, verschiedenen Messtechniken und den dazugehörigen Messbrücken lassen sich verschiedenste Aufgaben hinsichtlich der Kontrolle von Flächengewicht, Feuchte, Dicke, Faseranteile, Luftdurchlässigkeit kosteneffizient und praxisgerecht lösen.

Als ein Beispiel nennt Wulbeck Spunlace-Produkte. Sie bestehen hauptsächlich aus Fasern wie Baumwolle, PE, PET oder Rayon. Die absorbieren im Nahinfrarotbereich Licht. Wasser und alle weiteren Materialien weisen verschiedene Spektralbereiche auf und lassen sich so unterscheiden. Der Nahinfrarot-Sensor Infrascope NIR ermittelt durch die Abschwächung des Lichts in bestimmten Wellenlängen den Feuchtegehalt und das Flächengewicht verschiedener Materialien. Aufgrund seiner sehr hohen spektralen Auflösung kann der Sensor zwischen Komponenten mit sehr ähnlicher, aber nicht identischer IR-Absorption unterscheiden und erreicht eine hohe Messgenauigkeit. „Bis zu 0,05 g/m2 des jeweiligen Beschichtungsgewichts sind möglich“, so Wulbeck.

„Wir möchten die Hersteller dabei unterstützen, ihre Produktionsabläufe und damit auch das Endprodukt zu optimieren,“ sagt Matthias Wulbeck, Mahlo-Produktmanager für QCS. Denn wie viele andere Industrien hat auch der Nonwoven-Sektor mit Herausforderungen wie den steigenden Preisen für Energie und Rohstoffe, langen Lieferzeiten und unsicheren Lieferketten zu kämpfen. Um weiter wirtschaftlich und zeitgenau zu produzieren, muss man also Ressourcen einsparen, und Fehlproduktionen sowie unnötige Prozesszeiten vermeiden. „Unser Mess- und Regelsystem Qualiscan QMS trägt genau dazu bei.“

Quelle:

Mahlo GmbH + Co. KG

23.03.2023

SGL Carbon schließt 2022 mit bestem operativen Ergebnis seit mehr als zehn Jahren ab

  • Umsatzanstieg von 12,8 % auf 1.135,9 Mio. €
  • Bereinigtes EBITDA verbessert sich um 23,4 % auf 172,8 Mio. €
  • Senkung der Nettofinanzschulden von 206,3 Mio. € auf 170,8 Mio. €
  • Geschäftsjahr 2023 als Investitions- und Stabilisierungsjahr erwartet

Die SGL Carbon hat in einem herausfordernden Marktumfeld Umsatz und Ergebnis nach 2021 auch im Geschäftsjahr 2022 nochmals verbessern können. Zu diesem Erfolg haben alle vier Geschäftsbereiche beigetragen.

Der Umsatz erhöhte sich im Geschäftsjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 12,8 % auf 1.135,9 Mio. € (Vorjahr: 1.007,0 Mio. €). Wesentlich für den Umsatzanstieg waren sowohl Volumeneffekte als auch die erfolgreiche Umsetzung von Preisinitiativen zum Ausgleich gestiegener Rohstoff-, Energie- und Transportpreise. Mit 23,4 % verbesserte sich das bereinigte EBITDA (EBITDApre) überproportional zum Umsatz und betrug im Geschäftsjahr 2022 172,8 Mio. € (Vorjahr: 140,0 Mio. €). Gestiegene Umsätze sowie eine damit verbundene höhere Auslastung trugen ebenso zur Ergebnisverbesserung bei wie die Fokussierung auf Marktsegmente mit höherem Margenpotenzial.

  • Umsatzanstieg von 12,8 % auf 1.135,9 Mio. €
  • Bereinigtes EBITDA verbessert sich um 23,4 % auf 172,8 Mio. €
  • Senkung der Nettofinanzschulden von 206,3 Mio. € auf 170,8 Mio. €
  • Geschäftsjahr 2023 als Investitions- und Stabilisierungsjahr erwartet

Die SGL Carbon hat in einem herausfordernden Marktumfeld Umsatz und Ergebnis nach 2021 auch im Geschäftsjahr 2022 nochmals verbessern können. Zu diesem Erfolg haben alle vier Geschäftsbereiche beigetragen.

Der Umsatz erhöhte sich im Geschäftsjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 12,8 % auf 1.135,9 Mio. € (Vorjahr: 1.007,0 Mio. €). Wesentlich für den Umsatzanstieg waren sowohl Volumeneffekte als auch die erfolgreiche Umsetzung von Preisinitiativen zum Ausgleich gestiegener Rohstoff-, Energie- und Transportpreise. Mit 23,4 % verbesserte sich das bereinigte EBITDA (EBITDApre) überproportional zum Umsatz und betrug im Geschäftsjahr 2022 172,8 Mio. € (Vorjahr: 140,0 Mio. €). Gestiegene Umsätze sowie eine damit verbundene höhere Auslastung trugen ebenso zur Ergebnisverbesserung bei wie die Fokussierung auf Marktsegmente mit höherem Margenpotenzial.

Ergebnisentwicklung der SGL Carbon
Zum Anstieg des bereinigten EBITDA um 32,8 Mio. € auf 172,8 Mio. € hat insbesondere der Geschäftsbereich Graphite Solutions (+30,6 Mio. €) beigetragen. Die Geschäftsbereiche Composite Solutions (+7,9 Mio. €) und Process Technology (+5,2 Mio. €) trugen ebenfalls zur Verbesserung der Profitabilität bei. Der Geschäftbereich Carbon Fibers konnte zwar den Wegfall eines lukrativen Liefervertrags mit einem Automobilkunden durch neue Aufträge aus der Windenergie umsatzseitig ausgleichen, jedoch wiesen diese Umsätze ein deutlich geringeres Margenniveau auf. Entsprechend sank das bereinigte EBITDA dieses Bereichs um 11,2 Mio. € auf 43,2 Mio. € (Vorjahr: 54,5 Mio. €).

Unter Berücksichtigung von saldierten Einmaleffekten und Sondereinflüssen in Höhe von 8,9 Mio. € (Vorjahr: 30,7 Mio. €) sowie der Abschreibungen in Höhe von 60,8 Mio. € (Vorjahr: 60,3 Mio. €) betrug das berichtete EBIT 120,9 Mio. € (2021: 110,4 Mio. €). Dies entspricht einem Anstieg von 9,5 %.

Aufgrund der erfreulichen Geschäftsentwicklung, den Erfolgen der Transformation sowie nicht operativen Einmaleffekten und Sondereinflüssen (8,9 Mio. €), ergibt sich in 2022 ein positives Konzernergebnis von 126,9 Mio. € (Vorjahr: 75,4 Mio. €). Dabei ist zu berücksichtigen, dass das Konzernergebnis einen Steuerertrag in Höhe von 31,3 Mio. € enthält (Vorjahr: minus 6,2 Mio. €). Diese Entwicklung resultiert maßgeblich aus Bewertungsanpassungen auf aktive latente Steuern in Höhe von 41,8 Mio. € basierend auf der guten Geschäftsentwicklung verbunden mit positiven Ertragsaussichten in den USA. Die laufenden Steueraufwendungen betrugen in 2022 11,4 Mio. € (Vorjahr: 11,9 Mio. €).
 
Nettofinanzschulden und Eigenkapital
Im Geschäftsjahr 2022 konnten die Nettofinanzschulden deutlich um 17,2 % auf 170,8 Mio. € gegenüber dem Jahresende 2021 (206,3 Mio. €) reduziert werden. Wesentlich für den Rückgang ist die Rückzahlung von Finanzschulden in Höhe von 29,0 Mio. €. Der Free Cashflow verminderte sich in 2022 von 111,5 Mio. € auf 67,8 Mio. €. Dabei ist zu berücksichtigen, dass im Vorjahr Mittelzuflüsse aus dem Verkauf nicht betriebsnotwendiger Grundstücke von 30,6 Mio. € im Free Cashflow enthalten waren.

Die Eigenkapitalquote verbesserte sich nach 2021 nochmals Ende 2022 auf 38,5 % (Vorjahr: 27,0 % I 2020: 17,5 %). Aufgrund der deutlich verbesserten Ertragslage stieg auch die Kapitalrendite (ROCE) von 8,0 % im Vorjahr auf 11,3 % in 2022.
 
Entwicklung der Geschäftsbereiche
Als größter Geschäftsbereich mit einem Anteil am Konzernumsatz von rund 45 % steuerte Graphite Solutions 512,2 Mio. € zum Konzernumsatz 2022 bei (Vorjahr: 443,6 Mio. €). Der Umsatzanstieg von 15,5 % basiert insbesondere auf der positiven Entwicklung der wichtigen Marktsegmente Halbleiter & LED sowie Industrielle Anwendungen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz mit Kunden der Halbleiter- & LED-Industrie um 49,6 %, was insbesondere auf die zunehmende Nachfrage nach Materialien und Komponenten für die Herstellung von siliziumkarbidbasierten Hochleistungshalbleitern zurückzuführen ist. Verbunden mit der Umsatzerhöhung verbesserte sich das bereinigte EBITDA der GS um 34,8 % auf 118,5 Mio. € (Vorjahr: 87,9 Mio. €). Entsprechend erhöhte sich die Marge des bereinigten EBITDA von 19,8 % auf 23,1 %. Positiv wirkten sich sowohl Volumeneffekte aufgrund höherer Umsätze aus als auch Margeneffekte aus dem Produkt- und Kundenmix. Hier sind insbesondere die höheren Umsätze mit Kunden aus der Halbleiterindustrie zu berücksichtigen.

Der Geschäftsbereich Process Technology (PT) konnte im Geschäftsjahr 2022 von der guten Auftragslage der letzten Monate profitieren und erhöhte seinen Umsatz um 21,9 % auf 106,3 Mio. €. Hauptauftraggeber des Geschäftsbereichs PT sind Kunden aus der chemischen Industrie. Die positive Entwicklung der PT spiegelt sich auch im bereinigten EBITDA wider. Dieses verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 4,7 Mio. € auf 9,9 Mio. €. Eine höhere Kapazitätsauslastung sowie die erfolgreiche Weitergabe von gestiegenen Rohstoffkosten führten zur Verbesserung der bereinigten EBITDA-Marge von 5,4 % im Vorjahr auf 9,3 % in 2022. Energiekosten spielen bei der PT nur eine untergeordnete Rolle.

Im Berichtsjahr erhöhte sich der Umsatz des Geschäftsbereichs Carbon Fibers (CF) um 3,0 % auf 347,2 Mio.€ (Vorjahr: 337,2 Mio. €). Dabei ist zu berücksichtigen, dass die CF das planmäßige Auslaufen eines Liefervertrags mit einem Automobilkunden Ende Juni 2022 zu verkraften hatte. Kompensiert wurden diese Umsätze durch Aufträge aus der Windindustrie und Industriellen Anwendungen. Das bereinigte EBITDA des Bereichs CF ist im Jahresvergleich jedoch um 20,7 % auf 43,2 Mio. € (Vorjahr: 54,5 Mio. €) gesunken. Im Wesentlichen ist diese Ergebnisentwicklung auf das Auslaufen des margenstarken Automobil-Vertrags zurückzuführen. Hinzu kam, dass im 1. Quartal 2022 ein Sondereffekt aus Energiederivaten das Ergebnis der CF in Höhe von 9,2 Mio. € belastete. Die getätigten Energiepreissicherungen ermöglichten jedoch die Aufrechterhaltung der Produktionsfähigkeit des Bereichs über das gesamte Geschäftsjahr hinweg, so dass die Ergebnisabschwächung gemildert werden konnte.

Der Geschäftsbereich Composite Solutions (CS) bestätigte mit einem Umsatzanstieg von 25,0 % auf 153,1 Mio. € (Vorjahr: 122,5 Mio. €) seinen Aufwärtstrend im Geschäftsjahr 2022. Wichtigstes Marktsegment dieses Bereichs ist die Automobilindustrie. Entsprechend der überaus positiven Geschäftsentwicklung erhöhte sich das bereinigte EBITDA der CS um 65,3 % auf 20,0 Mio. € (Vorjahr: 12,1 Mio. €). Darin enthalten sind auch einmalige positive Effekte aus erhaltenen Kompensationszahlungen von Automobilkunden für vorzeitige Projektbeendigungen in Höhe von 3,7 Mio. €.

Das nicht operative Segment Corporate trug mit 17,1 Mio. € (Vorjahr: 16,5 Mio. €) zum Konzernumsatz bei. Entsprechend des fortgeführten strikten Kostenmanagements im Rahmen der Transformation verbesserte sich das bereinigte EBITDA leicht auf minus 18,8 Mio. € (Vorjahr: minus 19,2 Mio. €)

Ausblick
„Fasst man unsere Erwartungen für das Geschäftsjahr 2023 zusammen, so kann man es unter dem Leitsatz zusammenfassen: investieren und stabilisieren“, kommentiert CFO Thomas Dippold die Prognose für 2023.
Für das Geschäftsjahr 2023 wird weiterhin von einer guten Nachfrage nach unseren Materialien und Produkten ausgegangen. Der Bedarf nach Spezialgraphit-Produkten für Hochtemperaturprozesse z.B. in der Halbleiter-, Solar- und LED-Industrie soll weiter zunehmen. Im Gegenzug wird der erstmalige Ganzjahreseffekt aus dem Auslaufen eines Liefervertrags mit einem Automobilkunden im Carbonfaserbereich sowie der Verkauf des Geschäftes in Gardena (USA) die Umsatzentwicklung belasten.

„Der zunehmende Bedarf an Hochleistungshalbleitern u.a. für die Elektromobilität oder bei erneuerbaren Energieformen wird auch die Nachfrage nach Bauteilen aus Spezialgraphit zur Herstellung dieser Halbleiter beflügeln. Um von den damit verbundenen Chancen profitieren zu können, werden wir unsere Produktionskapazitäten in diesem Bereich ausweiten und in 2023 einen zweistelligen Millionenbetrag investieren. Dies werden wir basierend auf bestehenden Lieferbeziehungen teilweise gemeinsam mit unseren Kunden umsetzen“, erläutert CEO Dr. Torsten Derr.

"Auf der Kostenseite gehen wir für 2023 weiterhin von Energie- und Rohstoffpreisen auf hohem Niveau sowie deutlichen Lohnerhöhungen aus. Unsere Prognose impliziert, dass die Faktorkostensteigerungen zumindest teilweise durch Preisinitiativen an die Kunden weitergegeben werden können.
Basierend auf den dargelegten Annahmen erwarten wir für das Geschäftsjahr 2023 einen Konzernumsatz auf Vorjahresniveau und ein bereinigtes EBITDA zwischen 160 – 180 Mio. €.
Mittelfristig (bis 2027) gehen wir von einer weiteren Verbesserung unserer bereinigten EBITDA-Marge auf 18 % bis 19 % aus."

Weitere Informationen:
Geschäftsjahr 2022 SGL Carbon SE
Quelle:

SGL CARBON SE

Photo Fibre Extrusion Technology Ltd (FET)
23.03.2023

FET prepares for INDEX 23 Exhibition in Geneva

Fibre Extrusion Technology Ltd (FET) of Leeds, UK will shortly be exhibiting at INDEX 23, the leading nonwovens exhibition in Geneva, 18-21 April.

As well as featuring its latest meltblown and spunbond technology, FET will focus on its new Fibre Development Centre. Construction and fit-out of this new purpose-built building is now fully operational. This modern two-storey development provides state-of-the-art facilities, including enhanced laboratory for client testing and product development.

Resident equipment in the Fibre Development Centre reflects the wide range of fibre extrusion systems offered by FET to clients across the globe and will enable continued growth of the company through innovation.  

Complementing FET’s highly successful meltblown technology, the more recent spunbond range provides unprecedented opportunities for the scaled development of new nonwoven fabrics based on a wide range of fibres and polymers, including bicomponents.

Fibre Extrusion Technology Ltd (FET) of Leeds, UK will shortly be exhibiting at INDEX 23, the leading nonwovens exhibition in Geneva, 18-21 April.

As well as featuring its latest meltblown and spunbond technology, FET will focus on its new Fibre Development Centre. Construction and fit-out of this new purpose-built building is now fully operational. This modern two-storey development provides state-of-the-art facilities, including enhanced laboratory for client testing and product development.

Resident equipment in the Fibre Development Centre reflects the wide range of fibre extrusion systems offered by FET to clients across the globe and will enable continued growth of the company through innovation.  

Complementing FET’s highly successful meltblown technology, the more recent spunbond range provides unprecedented opportunities for the scaled development of new nonwoven fabrics based on a wide range of fibres and polymers, including bicomponents.

Quelle:

Fibre Extrusion Technology Ltd (FET)

(c) Fashion for Good
22.03.2023

Fashion for Good welcomes start-ups to its Global Platform

Fashion for Good welcomes twelve new start-ups to its Global Platform. The selected Innovators will participate in a nine-month innovation programme with bespoke support to validate their technologies in preparation for implementation across the fashion value chain.

The selected innovators represent technologies across Raw Materials, Processing, Traceability & Transparency, Circular Business Models and End of Use.

The selected innovators joining the Fashion for Good 2023 Innovation Programme are: Virent, Inc., ZimoChem Inc, Polybion, Saltico Ltd, Lamoral Coatings B.V., CleanKore LLC, RESPONSIBLE, Qingdao Amino Material Technology Co., Ltd.,Protein Evolution, Inc., DePoly, Ioncell Oy, and SATMA CE.

 

Fashion for Good welcomes twelve new start-ups to its Global Platform. The selected Innovators will participate in a nine-month innovation programme with bespoke support to validate their technologies in preparation for implementation across the fashion value chain.

The selected innovators represent technologies across Raw Materials, Processing, Traceability & Transparency, Circular Business Models and End of Use.

The selected innovators joining the Fashion for Good 2023 Innovation Programme are: Virent, Inc., ZimoChem Inc, Polybion, Saltico Ltd, Lamoral Coatings B.V., CleanKore LLC, RESPONSIBLE, Qingdao Amino Material Technology Co., Ltd.,Protein Evolution, Inc., DePoly, Ioncell Oy, and SATMA CE.

 

Quelle:

Fashion for Good

22.03.2023

ChemSec’s PFAs Movement: Brands want the EU to ban PFAS chemicals

  • Harmful PFAS chemicals, used in thousands of consumer products, are shaping up to be the big environmental and health threat of our time. The EU is now the first in the world to propose a broad ban on these chemicals.
  • Consumer brands worth more than €130 billion support the ban on PFAS.  
  • Investors with assets in PFAS-producing companies are calling for an end to production.

Many companies are taking a stand against PFAS chemicals as the EU invites the public to give its opinions on the proposed ban on these harmful chemicals.

  • Harmful PFAS chemicals, used in thousands of consumer products, are shaping up to be the big environmental and health threat of our time. The EU is now the first in the world to propose a broad ban on these chemicals.
  • Consumer brands worth more than €130 billion support the ban on PFAS.  
  • Investors with assets in PFAS-producing companies are calling for an end to production.

Many companies are taking a stand against PFAS chemicals as the EU invites the public to give its opinions on the proposed ban on these harmful chemicals.

108 companies dedicated to phasing out PFAS chemicals from products and processes have joined the PFAS Movement, an advocacy campaign initiated by environmental NGO ChemSec that calls for comprehensive regulation of PFAS in the EU. The members comprise many well-known brands, such as Inditex, Urbanears and the Cookware Company, representing various industries— fashion, home goods, food, and personal care. The members are worth more than €130 billion in total revenue.

“A European ban on PFAS chemicals will have huge repercussions for all manufacturing industries and require much work for companies in the global supply chain. However, some parts of the industry oppose this ban, claiming that the change is too big to be justified. That’s why the support for a ban from such influential consumer brands as those in the PFAS Movement is so important. It’s a strong sign that businesses want to eliminate PFAS chemicals in products and processes”, says Anne-Sofie Bäckar, Executive Director at ChemSec.

A Hollywood Helping Hand
ChemSec’s PFAS Movement is not only supported by the brands but also by Hollywood actor Mark Ruffalo who became a PFAS activist after his involvement in the film Dark Waters. The film depicts the real-life events following the massive uncovering of PFAS contamination in the USA. As a result, several PFAS producers in the USA are now involved in multimillion-dollar lawsuits.

The health and environmental threats of PFAS, along with all the lawsuits, have also created attention among another influential group: institutional investors. Last year, 47 institutional investors with US$8 trillion in assets sent a letter to 54 chemical companies named by ChemSec, calling for them to halt the production of persistent “forever chemicals”.

The EU ban on PFAS
The proposed EU ban on PFAS is extensive and the first of its kind worldwide. The idea was initially initiated by Sweden, Denmark, the Netherlands, Germany and Norway, who have spent almost three years mapping the implications of a ban on PFAS chemicals in a dossier that expands over nearly 2000 pages. The proposal shows, among other things, that the emissions of PFAS were 75 000 tonnes in 2020. If this continues, the emissions are expected to sit at 4.4 million tonnes in 30 years. The emissions originate from the production and use of the many products that contain PFAS; furniture, cosmetics, electronics and many more.

Weitere Informationen:
ChemSec PFAS chemicals
Quelle:

ChemSec

(c) BTMA
22.03.2023

BTMA welcomes digital dyeing and finishing company Alchemie

Alchemie Technology is the latest company to join the British Textile Machinery Association (BTMA), as all of the organisation’s members gear up to showcase an array of new innovations at ITMA 2023 in Milan from June 8-14 this year.

Cambridge-headquartered Alchemie is the inventor of two technologies – EndeavourTM and NovaraTM.

The Endeavour digital dyeing system produces no wastewater and reduces water consumption by up to 95% compared to traditional dyeing. The virtually waterless process delivers dyed fabric with high colour consistency and colour fastness and does not require post dyeing washing steps which leads to an energy reduction up to 85%. It can deliver any colour shade required and enables on-demand digital colour changeovers in any run length, from a few metres to several kilometres.

Alchemie Technology is the latest company to join the British Textile Machinery Association (BTMA), as all of the organisation’s members gear up to showcase an array of new innovations at ITMA 2023 in Milan from June 8-14 this year.

Cambridge-headquartered Alchemie is the inventor of two technologies – EndeavourTM and NovaraTM.

The Endeavour digital dyeing system produces no wastewater and reduces water consumption by up to 95% compared to traditional dyeing. The virtually waterless process delivers dyed fabric with high colour consistency and colour fastness and does not require post dyeing washing steps which leads to an energy reduction up to 85%. It can deliver any colour shade required and enables on-demand digital colour changeovers in any run length, from a few metres to several kilometres.

Similar energy savings can be achieved with the Novara precision finishing system which utilises a nozzle array to deliver finishing chemistry with millimetre resolution. Finishing chemistries penetrate deeply into the fabric due to the combination of high velocity liquid jetting and precisely-controlled vacuum and textile finishes are applied only where needed, reducing chemistry usage and enabling multi-functionality.

In the past year, Alchemie, backed by Swedish fashion giant H&M, has established a first demonstration hub at customer JSRTEX in Taiwan. It is now progressing plans to set up further centres at customer sites around the world.

Quelle:

BTMA / AWOL Media

17.03.2023

ERCA's new business unit: ERCA TCS (Textile Chemical Solutions)

January 2024 marks the official birth of ERCA TCS (Textile Chemical Solutions), a business unit of ERCA S.p.A. with a focus on the textile market. Founded in the 1960s, ERCA S.p.A. is an Italian company, present with six plants in three macro-regions: Europe, Latin America and Asia. The ERCA group produces specialty and auxiliary chemicals with a responsible innovation approach and its production covers several markets: textiles, cosmetics, polyurethanes, concrete.

Why a business unit that caters solely to the textile industry? The decision to give birth to ERCA TCS comes from the desire to be a unique and innovative reference point for ERCA's customers, with products and
services designed specifically for the needs of today's textile industry, grappling with the challenges and
opportunities of sustainability and responsible production.

January 2024 marks the official birth of ERCA TCS (Textile Chemical Solutions), a business unit of ERCA S.p.A. with a focus on the textile market. Founded in the 1960s, ERCA S.p.A. is an Italian company, present with six plants in three macro-regions: Europe, Latin America and Asia. The ERCA group produces specialty and auxiliary chemicals with a responsible innovation approach and its production covers several markets: textiles, cosmetics, polyurethanes, concrete.

Why a business unit that caters solely to the textile industry? The decision to give birth to ERCA TCS comes from the desire to be a unique and innovative reference point for ERCA's customers, with products and
services designed specifically for the needs of today's textile industry, grappling with the challenges and
opportunities of sustainability and responsible production.

ERCA TCS bases its activities on the principles of "Green Chemistry" with the aim of offering the textile industry chemical solutions that make the concepts of safety, performance and circularity a reality. The chemical auxiliaries of ERCA TCS are the result of a vision that incorporates responsible innovation, continuous research, and a desire to offer to the market effective yet ethically, environmentally, and economically sustainable solutions.

The green, high tech and circular commitment of ERCA TCS is demonstrated by a product and brand range that is totally based on the circular economy, which started from a problem - the disposal of used vegetable oil - and turned it into a resource, into a raw material for the production of chemical auxiliaries for the textile industry: REVECOL®, the circular range of high-performance, made-in-Italy, GRS-certified chemical auxiliaries. The REVECOL® range can be used on any type of fiber, recycled or not.

Quelle:

ERCA S.p.A. / classecohub

(c) Hologenix, LLC
17.03.2023

Purecare launches CELLIANT® viscose bedding range

Purecare, a wellness-focused bedding essentials manufacturer, has launched sheets and pillowcases with CELLIANT® Viscose, the first time the fiber has used been in luxury bedding products in a new offering aptly named the “Recovery Collection.”

Developed by materials science innovator Hologenix®, creators of CELLIANT, and Kelheim Fibres, CELLIANT Viscose is the first in-fiber sustainable infrared viscose. It is lightweighted, soft, highly breathable and has an excellent moisture management. CELLIANT has been clinically demonstrated to promote faster recovery and restful sleep, as it improves local circulation and cell oxygenation, enhancing thermoregulation and comfort.

The collection is available in five colors: dove gray, ivory, clay, moss, and sage in Queen through Split California King sizing and Queen and King pillowcases. The Precision-Fit® corners on the fitted sheets have a one-inch elastic cuff to ensure that they stay securely on the bed. The sheets are also compatible with adjustable base mattresses. The Recovery Collection sheets and pillowcases are also treated with Antimicrobial Silver Product Protection (AgCI).

Purecare, a wellness-focused bedding essentials manufacturer, has launched sheets and pillowcases with CELLIANT® Viscose, the first time the fiber has used been in luxury bedding products in a new offering aptly named the “Recovery Collection.”

Developed by materials science innovator Hologenix®, creators of CELLIANT, and Kelheim Fibres, CELLIANT Viscose is the first in-fiber sustainable infrared viscose. It is lightweighted, soft, highly breathable and has an excellent moisture management. CELLIANT has been clinically demonstrated to promote faster recovery and restful sleep, as it improves local circulation and cell oxygenation, enhancing thermoregulation and comfort.

The collection is available in five colors: dove gray, ivory, clay, moss, and sage in Queen through Split California King sizing and Queen and King pillowcases. The Precision-Fit® corners on the fitted sheets have a one-inch elastic cuff to ensure that they stay securely on the bed. The sheets are also compatible with adjustable base mattresses. The Recovery Collection sheets and pillowcases are also treated with Antimicrobial Silver Product Protection (AgCI).

Quelle:

Hologenix, LLC

(c) RadiciGroup
17.03.2023

RadiciGroup: 100% biobasiertes Garn aus Rizinusöl

Die RadiciGroup stellte Biofeel® Eleven, ein Garn natürlichen Ursprungs, auf der Messe Performance Days (die am 15. und 16. März in München stattfand) vor. Biofeel® Eleven wird aus Rizinusöl gewonnen und eignet sich zur Gewinnung von Bio-Polymer. Es kann für hochwertige Gewebe und Stoffe verwendet werden, die in zahlreichen Branchen zum Einsatz kommen: von der Mode bis hin zum Sport, vom Kraftfahrzeug bis hin zu Heimtextilien.

Heute befinden sich 80 % der Rizinus-Plantagen der Welt in Indien, vor allem in der Region Gujarat, wo die Klimabedingungen besonders günstig sind. Hier kann die lokale Bevölkerung durch den Anbau auf eher dürren Feldern, die für den Anbau von Lebensmitteln kaum geeignet sind, auf ein zusätzliches Einkommen zählen und die im Laufe der Zeit erworbenen Kompetenzen dieser Tätigkeit widmen. Dank der Forschung, Entwicklung und Innovation der Wertschöpfungskette wurden im Laufe der Jahre die Samen ausgewählt und zertifiziert, die entsprechend der Endverwendung die besten Qualitätsmerkmale des Endprodukts gewährleisten.

Die RadiciGroup stellte Biofeel® Eleven, ein Garn natürlichen Ursprungs, auf der Messe Performance Days (die am 15. und 16. März in München stattfand) vor. Biofeel® Eleven wird aus Rizinusöl gewonnen und eignet sich zur Gewinnung von Bio-Polymer. Es kann für hochwertige Gewebe und Stoffe verwendet werden, die in zahlreichen Branchen zum Einsatz kommen: von der Mode bis hin zum Sport, vom Kraftfahrzeug bis hin zu Heimtextilien.

Heute befinden sich 80 % der Rizinus-Plantagen der Welt in Indien, vor allem in der Region Gujarat, wo die Klimabedingungen besonders günstig sind. Hier kann die lokale Bevölkerung durch den Anbau auf eher dürren Feldern, die für den Anbau von Lebensmitteln kaum geeignet sind, auf ein zusätzliches Einkommen zählen und die im Laufe der Zeit erworbenen Kompetenzen dieser Tätigkeit widmen. Dank der Forschung, Entwicklung und Innovation der Wertschöpfungskette wurden im Laufe der Jahre die Samen ausgewählt und zertifiziert, die entsprechend der Endverwendung die besten Qualitätsmerkmale des Endprodukts gewährleisten.

Die Bohnen des tropischen Wunderbaums enthalten circa 45 % Öl, das reich an Ricinolein ist, aus dem das biobasierte Polyamid 11 gewonnen wird, aus dem die RadiciGroup ihr Garn Biofeel® Eleven herstellt. Die Reste aus dem ersten Pressverfahren werden zu hocheffizientem Biodünger, der wieder dem Boden zurückgeführt wird.

Biofeel® Eleven kann zudem direkt in der Produktionsphase spinngefärbt werden, was zu großen Wasser- und Energieeinsparungen sowie einer besseren Farbstabilität führt.

Quelle:

RadiciGroup

Foto AlphaTauri
16.03.2023

AlphaTauri Heatable Capsule Collection 2.0 für German Innovation Award 2023 nominiert

Die Heatable Capsule Collection 2.0 (HCC 2.0) von AlphaTauri in Kollaboration mit der Deutschen Telekom AG und der Schoeller Textil AG ist für den diesjährigen German Innovation Award nominiert.

Mit der Heatable Capsule Collection 2.0 setzt AlphaTauri die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom und der Schoeller Textil AG nach dem erfolgreichen Launch der Heatable Capsule Collection 1.0 im Jahr 2020 fort. Kennzeichnend für die Heatable Capsule Collection 2.0 sind beheizbare Zonen, die sich per Knopfdruck, via App oder via Apple Watch aktivieren und auf eine exakte Wunschtemperatur einstellen lassen.

Die HCC 2.0 ergänzt die bereits bestehende HCC 1.0 um einen Trenchcoat für Damen und Herren sowie ein Unisex Commuter Jacket. Für die Heatable Capsule Collection bringt jeder Partner seine Kernkompetenz ein: AlphaTauri ist für die Produktentwicklung und das Kollektionsdesign verantwortlich, die Telekom für die Technologie inklusive der App. Die Schoeller Textil AG rundet die Zusammenarbeit mit der E-Soft-Shell Heiztechnologie und wärmedämmenden Stoffen, die in der Kollektion verwendet werden, ab.

Die Heatable Capsule Collection 2.0 (HCC 2.0) von AlphaTauri in Kollaboration mit der Deutschen Telekom AG und der Schoeller Textil AG ist für den diesjährigen German Innovation Award nominiert.

Mit der Heatable Capsule Collection 2.0 setzt AlphaTauri die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom und der Schoeller Textil AG nach dem erfolgreichen Launch der Heatable Capsule Collection 1.0 im Jahr 2020 fort. Kennzeichnend für die Heatable Capsule Collection 2.0 sind beheizbare Zonen, die sich per Knopfdruck, via App oder via Apple Watch aktivieren und auf eine exakte Wunschtemperatur einstellen lassen.

Die HCC 2.0 ergänzt die bereits bestehende HCC 1.0 um einen Trenchcoat für Damen und Herren sowie ein Unisex Commuter Jacket. Für die Heatable Capsule Collection bringt jeder Partner seine Kernkompetenz ein: AlphaTauri ist für die Produktentwicklung und das Kollektionsdesign verantwortlich, die Telekom für die Technologie inklusive der App. Die Schoeller Textil AG rundet die Zusammenarbeit mit der E-Soft-Shell Heiztechnologie und wärmedämmenden Stoffen, die in der Kollektion verwendet werden, ab.

„Unser Ziel ist es branchenübergreifend im Kollektiv innovative Lösungen mit einem neuartigen Mehrwert für den Endverbraucher zu schaffen. Die Heatable Capsule Collection 2.0 ist ein Beispiel dafür, dass Mode viel mehr ist und kann als nur Bekleidung“, so Ahmet Mercan, CEO AlphaTauri.

Mit dem German Innovation Award (GIA) zeichnet der Rat für Formgebung (German Design Council) jährlich branchenübergreifend Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus, die neue innovative Wege gehen und Lösungen anbieten, die sich durch ihren Mehrwert für Nutzerinnen und Nutzer und die Umwelt hervorheben.

Quelle:

AlphaTauri

© Aid by Trade Foundation
16.03.2023

Neues Gemeinschaftsprojekt von GoodTextiles Stiftung und Cotton made in Africa

  • Kostbares Nass für Dörfer, die auf dem Trockenen sitzen

Die GoodTextiles Stiftung hat sich in einem weiteren Gemeinschaftsprojekt mit Cotton made in Africa (CmiA) für die Verbesserung der Trinkwasserversorgung in Subsahara-Afrika eingesetzt. In drei besonders vom Klimawandel betroffenen Dörfern in Togo haben die Partner Brunnen gebaut und die Menschen im Umgang mit Wasser geschult. Auf dem Unterrichtsplan standen die Themen Krankheitsprävention, Hygiene und Gesundheitsvorsorge.

Im Jahr 2016 hat das Textilunternehmen Dibella (Bocholt) die GoodTextiles Stiftung mit dem Ziel gegründet, textile Wertschöpfungsketten nachhaltiger zu gestalten. Sie wirbt Spendengelder ein und setzt eigene Förderprojekte um, die Menschen in allen Stufen der Textilwirtschaft zugutekommen sollen. Nun hat die Stiftung erneut ein von Cotton made in Africa (Hamburg) initiiertes Vorhaben in Subsahara-Afrika unterstützt. Gefördert werden drei Dörfer in Togo, die nach einer Bedarfsanalyse des CmiA-Partners vor Ort, der Baumwollgesellschaft Nouvelle Société Cotonnière du Togo (NSCT) keinen direkten Zugang zu Trinkwasser haben.

  • Kostbares Nass für Dörfer, die auf dem Trockenen sitzen

Die GoodTextiles Stiftung hat sich in einem weiteren Gemeinschaftsprojekt mit Cotton made in Africa (CmiA) für die Verbesserung der Trinkwasserversorgung in Subsahara-Afrika eingesetzt. In drei besonders vom Klimawandel betroffenen Dörfern in Togo haben die Partner Brunnen gebaut und die Menschen im Umgang mit Wasser geschult. Auf dem Unterrichtsplan standen die Themen Krankheitsprävention, Hygiene und Gesundheitsvorsorge.

Im Jahr 2016 hat das Textilunternehmen Dibella (Bocholt) die GoodTextiles Stiftung mit dem Ziel gegründet, textile Wertschöpfungsketten nachhaltiger zu gestalten. Sie wirbt Spendengelder ein und setzt eigene Förderprojekte um, die Menschen in allen Stufen der Textilwirtschaft zugutekommen sollen. Nun hat die Stiftung erneut ein von Cotton made in Africa (Hamburg) initiiertes Vorhaben in Subsahara-Afrika unterstützt. Gefördert werden drei Dörfer in Togo, die nach einer Bedarfsanalyse des CmiA-Partners vor Ort, der Baumwollgesellschaft Nouvelle Société Cotonnière du Togo (NSCT) keinen direkten Zugang zu Trinkwasser haben.

Strapaziöse Wasserbeschaffung
Die Anbaugebiete der dürreresistenten Baumwolle von CmiA liegen unter anderem im Norden und im Landesinneren Togos, wo die Baumwollbauern aufgrund langanhaltender Trockenperioden besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. In zahlreichen Dorfgemeinschaften fehlt der Zugang zu sauberem Trinkwasser, die Menschen schöpfen verunreinigtes Wasser aus weiter entfernten Flüssen oder Wasserlöchern und transportieren die schwere Fracht mühsam zurück.

Anleitung zu sauberem Wasser
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts der GoodTextiles Stiftung, der Aid by Trade Foundation (Inhaberin des CmiA-Standards) und der NSCT werden nun drei von Dürre betroffene Dörfer - Namare/Puob-n-kpaad, Tchokoroko und Aloba – eine eigene Wasserversorgung erhalten. Mit den Geldern – von der GoodTextiles Stiftung werden 11.756 Euro bereitgestellt, von der Baumwollgesellschaft kommen 4.419 Euro – wird in jedem Dorf ein mit Handpumpen betriebener Brunnen errichtet. Bis März 2023 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen und die 2.300 Bewohner in sogenannten WASH-Schulungen in Grundlagen zum Umgang mit Wasser, zur Vorbeugung von Krankheiten sowie in Hygienemaßnahmen unterrichtet werden.

Triebfeder: SDGs der UN
„Seit Jahren richten wir unser Unternehmen an den 17 Sustainable Development Goals der UN (Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung) aus. Durch das Förderprojekt leisten wir nicht nur einen Beitrag zu SDG 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“, sondern auch zur Geschlechtergleichheit (SDG 5). In den afrikanischen Staaten, aus denen wir die CmiA-Baumwolle beziehen, ist die körperlich anstrengende Beschaffung des Wassers nach wie vor Aufgabe der Frauen. Der Bau der Brunnen führt nun zu einer deutlichen Erleichterung ihrer Lebenssituation“, berichtet Ralf Hellmann, Geschäftsführer von Dibella und Vorstand der Stiftung.

In Eigenverantwortung weitergeführt
Nach der Übergabe der Brunnen an die Dorfgemeinschaften werden „Wasserkomittees“ deren Verwaltung und Wartung sowie die Verantwortung für weitere Hygieneschulungen für die Bewohner übernehmen. Der Betrieb der Brunnen wird auf Grundlage eines Fonds finanziert, der sich aus kleinen Beiträgen der begünstigten Gemeinden zusammensetzt.

Quelle:

The GoodTextiles Foundation

(c) Willy BOGNER GmbH
15.03.2023

BOGNER Wanderlust Capsule Collection 2023

The BOGNER Wanderlust styles transport the iconic BOGNER après-ski look into summer, combining details from hiking and active sports with fashionable urban silhouettes.

Vintage details from the BOGNER archives are reinterpreted through modern materials. Slightly cropped tops with dropped shoulders and voluminous sleeves meet piped pockets and striking hoods. BOGNER typical performance elements are combined with sustainability through natural materials like Bavarian Wool and recycled polyester. The highlights of the styles are prints by Viennese street artist Manuel Skirl capturing the spirit of wanderlust. The result is a creation of handmade and digitized prints that resemble a topographical map of a mountain.

The BOGNER Wanderlust styles transport the iconic BOGNER après-ski look into summer, combining details from hiking and active sports with fashionable urban silhouettes.

Vintage details from the BOGNER archives are reinterpreted through modern materials. Slightly cropped tops with dropped shoulders and voluminous sleeves meet piped pockets and striking hoods. BOGNER typical performance elements are combined with sustainability through natural materials like Bavarian Wool and recycled polyester. The highlights of the styles are prints by Viennese street artist Manuel Skirl capturing the spirit of wanderlust. The result is a creation of handmade and digitized prints that resemble a topographical map of a mountain.

Weitere Informationen:
Willy Bogner GmbH Bogner collection
Quelle:

Willy BOGNER GmbH

15.03.2023

Indorama Ventures and Polymateria sign partnership for biodegradable hygiene products

Indorama Ventures Public Company Limited (IVL) and technology specialist Polymateria Limited have signed an exclusive 10-year partnership to help household brands bring biodegradable nonwoven hygiene products to the market through biotransformation technology.

This collaboration provides a new solution for dealing with essential items like facemasks and wipes once they have been used, ensuring they can return safely to nature without leaving behind any microplastics or toxic residue. It is specifically designed to tackle plastic leaking into the environment as unmanaged waste, meaning it is neither collected for landfill nor recycled. Given that most of the plastic in our oceans originates as unmanaged waste on land, addressing the unmanaged waste challenge is key.

Indorama Ventures Public Company Limited (IVL) and technology specialist Polymateria Limited have signed an exclusive 10-year partnership to help household brands bring biodegradable nonwoven hygiene products to the market through biotransformation technology.

This collaboration provides a new solution for dealing with essential items like facemasks and wipes once they have been used, ensuring they can return safely to nature without leaving behind any microplastics or toxic residue. It is specifically designed to tackle plastic leaking into the environment as unmanaged waste, meaning it is neither collected for landfill nor recycled. Given that most of the plastic in our oceans originates as unmanaged waste on land, addressing the unmanaged waste challenge is key.

IVL’s right to use Polymateria’s unique biotransformation technology for nonwovens supports application in non-virgin resin recycling while providing a solution for ‘fugitive’ used articles, especially those items that end up in the natural environment. This biotransformation process involves the plastic transforming into a bioavailable wax in the open terrestrial environment, whereupon the wax is fully consumed by bacteria, microbes and fungi, leaving just carbon dioxide, water, and biomass. The pulp component is inherently biodegradable under similar conditions.

Nonwovens made by IVL using Polymateria’s technology have been independently tested against, and meet the criteria in, the BSI PAS 9017 standard for the biodegradation of polyolefins in an open-air terrestrial environment published by the British Standards Institution in October 2020. This standard and/or its criteria – the first in the world to ensure plastic can biotransform in the open terrestrial environment without creating any microplastics – is being adopted around the world including in India, Malaysia, the Philippines and Hungary.

Quelle:

Indorama Ventures Public Company Limited

(c) Hypetex
15.03.2023

Michael Dowse joins Hypetex Board

UK advanced materials and technology firm Hypetex, a manufacturer of coloured carbon fibre, has appointed Michael Dowse as a Non-Executive Director and Board Member.

Dowse brings experiences across sport and retail, following leadership roles at some of the biggest sports organisations and companies in the world. He was a Global Director for Nike before becoming President and General Manager Outdoor Americas for Amer Sports, managing brands such as Salomon, Arc’Teryx and Suunto.

As President of Wilson Sporting Goods (2013-2019), Dowse led 1,500+ colleagues in delivering the company’s global strategy, corporate operations, and manufacturing across more than 160 countries. He then took up the position of Chief Executive Officer and Executive Director of the United States Tennis Association (2020-2022).

Dowse will join a group of advisors at Hypetex, which includes Board Chairman Neil MacDougall and former Diageo Chief Financial Officer Nick Rose. They will support CEO Marc Cohen and Chief Technology Officer Nigel Dunlea as they continue to expand the company’s presence in sport and other sectors worldwide.

UK advanced materials and technology firm Hypetex, a manufacturer of coloured carbon fibre, has appointed Michael Dowse as a Non-Executive Director and Board Member.

Dowse brings experiences across sport and retail, following leadership roles at some of the biggest sports organisations and companies in the world. He was a Global Director for Nike before becoming President and General Manager Outdoor Americas for Amer Sports, managing brands such as Salomon, Arc’Teryx and Suunto.

As President of Wilson Sporting Goods (2013-2019), Dowse led 1,500+ colleagues in delivering the company’s global strategy, corporate operations, and manufacturing across more than 160 countries. He then took up the position of Chief Executive Officer and Executive Director of the United States Tennis Association (2020-2022).

Dowse will join a group of advisors at Hypetex, which includes Board Chairman Neil MacDougall and former Diageo Chief Financial Officer Nick Rose. They will support CEO Marc Cohen and Chief Technology Officer Nigel Dunlea as they continue to expand the company’s presence in sport and other sectors worldwide.

Quelle:

Hypetex

(c) Distec
Ulrich Ermel und Matthias Keller (v. l.)
15.03.2023

Wechsel in der Geschäftsführung bei Distec

Die Distec GmbH, ein Spezialist für industrielle TFT-Flachbildschirme, Embedded-Produkte und Systemlösungen, gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt: Bernhard Staller geht in seinen wohlverdienten Ruhestand. Am 1. März 2023 hat Ulrich Ermel die Position des Geschäftsführers übernommen. Als studierter Elektrotechniker (FH) und Diplomingenieur verfügt er über umfangreiche Managementkompetenzen und Führungsqualitäten sowie Expertise in den Bereichen Stromversorgungen und Embedded-Systeme. Er bringt ein breites Kompetenzspektrum von der Distribution über die Produktion bis hin zur Entwicklung von Komplettlösungen ein.

Die Distec GmbH, ein Spezialist für industrielle TFT-Flachbildschirme, Embedded-Produkte und Systemlösungen, gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt: Bernhard Staller geht in seinen wohlverdienten Ruhestand. Am 1. März 2023 hat Ulrich Ermel die Position des Geschäftsführers übernommen. Als studierter Elektrotechniker (FH) und Diplomingenieur verfügt er über umfangreiche Managementkompetenzen und Führungsqualitäten sowie Expertise in den Bereichen Stromversorgungen und Embedded-Systeme. Er bringt ein breites Kompetenzspektrum von der Distribution über die Produktion bis hin zur Entwicklung von Komplettlösungen ein.

Herr Matthias Keller ist weiterhin in der Geschäftsführung tätig, so dass allen Geschäftspartnern und Kunden nach wie vor eine Doppelspitze als Ansprechpartner zur Verfügung steht. „Ich freue mich sehr, Ulrich Ermel als meinen neuen Geschäftsführerkollegen begrüßen zu dürfen“, erläutert Matthias Keller. „Seine langjährige Erfahrung und sein breites Wissen in unserer Branche werden zweifellos einen wertvollen Beitrag zu unserem weiteren Erfolg leisten. Mit seiner Doppelfunktion sowohl als Geschäftsführer der Distec GmbH als auch als COO unseres Mutterkonzerns, der FORTEC Elektronik AG, wird er dazu beitragen, unsere gemeinsame Strategie und Vision umzusetzen, und das Wachstum unseres Unternehmens weiter vorantreiben. Herrn Staller wünschen wir alles Gute für seine Zukunft und bedanken uns recht herzlich für sein langjähriges Engagement.“

Quelle:

Distec GmbH

10.03.2023

Indorama Ventures: FY22 financial performance

Indorama Ventures Public Company Limited (IVL) reported a record FY22 financial performance from the company’s global manufacturing footprint serving end-consumers’ resilient need for daily necessities. The unusually high level of customer destocking that weighed on the fourth quarter result is expected to have leveled out and business should return to normal operating conditions, with China’s reopening to further spur demand.

Indorama Ventures Public Company Limited (IVL) reported a record FY22 financial performance from the company’s global manufacturing footprint serving end-consumers’ resilient need for daily necessities. The unusually high level of customer destocking that weighed on the fourth quarter result is expected to have leveled out and business should return to normal operating conditions, with China’s reopening to further spur demand.

Full-year Core EBITDA climbed 31% YoY to $2.3 billion as revenue rose 28% to a record $18.8 billion. The company recorded strong cash flows of $2.2 billion, up 111% YoY. Indorama Ventures’ geographically diversified, integrated platform, backed by management’s agility, withstood unprecedented global events to generate earnings through the business cycle. During the year, the company continued to focus on its growth plan, successfully integrating its strategic surfactants business in Latin America and Vietnamese packaging acquisition. A dedicated senior team is working tirelessly and is committed to the company’s ‘Vision 2030’ sustainability goals including recycling technologies and introducing biomass feedstock to the company’s product portfolio. The ongoing ‘Project Olympus’ cost transformation program delivered an annual run rate of $449 million in efficiencies.

The annual result was impacted by an unusually challenging final quarter as fears of a recession and reduced transit times led to widespread destocking by customers. 4Q22 Core EBITDA declined 43% YoY to $264 million on a 1% drop in revenue to $3.9 billion. The pandemic lockdown in China also continued into the final quarter, reducing factory demand across Indorama Ventures’ portfolio and resulting in narrower margins from lower prices and higher costs. Higher energy and utility costs impacted European operations as the war in Ukraine continued into the winter.

To improve competitiveness and build resilience, Indorama Ventures rationalized underperforming assets in the Fibers business in Europe and a PTA site in Asia, resulting in a $7 million cash impairment in 4Q22 and a $253 million non-cash impact. As a result, the company looks forward to a $38 million uplift in EBITDA in 2023, reaching up to $65 million by 2025.

Quelle:

Indorama Ventures Public Company Limited

(c) PR I LFDY
10.03.2023

LFDY öffnet ersten Flagship-Store in London

Nach der Eröffnung des Flagship-Stores in Amsterdam, eröffnet im August 2023 in London der erste Store außerhalb des europäischen Festlandes des Streetwear Labels Live Fast Die Young (LFDY). Er ist der insgesamt siebte Store der Marke, die sich nicht nur im Design ihrer Kollektion, sondern auch in der Gestaltung der Ladenflächen von anderen Marken absetzt. Verantwortlich für das Store-Konzept ist erneut das Architektenbüro Schwitzke & Partner.

Auf etwa 91 qm² Ladenfläche im Kultviertel Soho, mitten im Herzen des Londoner West Ends, präsentiert Live Fast künftig seine Streetwear Pieces. Wie in jedem LFDY-Store betont das Konzept von Schwitzke & Partner den besonderen Standort: Das Obergeschoss ist designtechnisch durch glänzende schwarze Fliesen bestimmt, die durch dunkles Palisanderholz und gebürsteten Edelstahl akzentuiert werden. Im Untergeschoss trifft das dunkle Palisanderholz auf schwarzen Teppich und vereinzelte Elemente aus gebürstetem Edelstahl.

Nach der Eröffnung des Flagship-Stores in Amsterdam, eröffnet im August 2023 in London der erste Store außerhalb des europäischen Festlandes des Streetwear Labels Live Fast Die Young (LFDY). Er ist der insgesamt siebte Store der Marke, die sich nicht nur im Design ihrer Kollektion, sondern auch in der Gestaltung der Ladenflächen von anderen Marken absetzt. Verantwortlich für das Store-Konzept ist erneut das Architektenbüro Schwitzke & Partner.

Auf etwa 91 qm² Ladenfläche im Kultviertel Soho, mitten im Herzen des Londoner West Ends, präsentiert Live Fast künftig seine Streetwear Pieces. Wie in jedem LFDY-Store betont das Konzept von Schwitzke & Partner den besonderen Standort: Das Obergeschoss ist designtechnisch durch glänzende schwarze Fliesen bestimmt, die durch dunkles Palisanderholz und gebürsteten Edelstahl akzentuiert werden. Im Untergeschoss trifft das dunkle Palisanderholz auf schwarzen Teppich und vereinzelte Elemente aus gebürstetem Edelstahl.

Quelle:

LFDY

10.03.2023

ANDRITZ: Rekordwerte im Geschäftsjahr 2022

Der Technologiekonzern ANDRITZ hat 2022 bei Auftragseingang, Umsatz und operativem Ergebnis (EBITA) die besten Werte seiner Unternehmensgeschichte erzielt. In das neue Geschäftsjahr ist ANDRITZ mit einem Rekord-Auftragsstand von rund 10 Mrd. EUR gestartet, der zusammen mit einem straffen Kosten- und Projektmanagement sowie der erfolgreichen Trendwende im Geschäftsbereich Metals mit der deutschen Schuler-Gruppe auch für 2023 die Grundlage für weiteres Wachstum und Rentabilitätssteigerungen bildet. Die Aktionärinnen und Aktionäre sollen vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung mit einer deutlichen Dividendenerhöhung auf 2,10 EUR (Vorjahr 1,65 EUR) je Aktie an der hervorragenden Geschäftsentwicklung teilhaben.

Die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2022 im Detail:

Der Technologiekonzern ANDRITZ hat 2022 bei Auftragseingang, Umsatz und operativem Ergebnis (EBITA) die besten Werte seiner Unternehmensgeschichte erzielt. In das neue Geschäftsjahr ist ANDRITZ mit einem Rekord-Auftragsstand von rund 10 Mrd. EUR gestartet, der zusammen mit einem straffen Kosten- und Projektmanagement sowie der erfolgreichen Trendwende im Geschäftsbereich Metals mit der deutschen Schuler-Gruppe auch für 2023 die Grundlage für weiteres Wachstum und Rentabilitätssteigerungen bildet. Die Aktionärinnen und Aktionäre sollen vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung mit einer deutlichen Dividendenerhöhung auf 2,10 EUR (Vorjahr 1,65 EUR) je Aktie an der hervorragenden Geschäftsentwicklung teilhaben.

Die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2022 im Detail:

  • Der Auftragseingang erreichte mit 9.263,4 MEUR einen Rekordwert und lag damit deutlich über dem Vorjahr (+17,6% versus 2021: 7.879,7 MEUR). Alle vier Geschäftsbereiche trugen zur Steigerung bei.
  • Der Auftragsstand zum Jahresende 2022 betrug 9.976,5 MEUR und war damit deutlich höher als der Vorjahresvergleichswert (+22,2% versus 2021: 8.165,8 MEUR).
  • Der Umsatz entwickelte sich im Geschäftsjahr 2022 sehr erfreulich und erreichte mit 7.542,9 MEUR einen neuen Höchstwert (+16,7% versus 2021: 6.463,0 MEUR). Alle vier Geschäftsbereiche trugen zur Umsatzsteigerung bei.
  • Das operative Ergebnis (EBITA) erhöhte sich etwas stärker als der Umsatz und erreichte mit 648,5 MEUR, ebenso einen Höchstwert (+18,7% versus 2021: 546,5 MEUR). Alle vier Geschäftsbereiche trugen zur Ergebnissteigerung bei. Die Rentabilität (EBITA-Marge) stieg auf 8,6% (2021: 8,5%).
  • Das Konzernergebnis (vor Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) erhöhte sich im Jahresvergleich deutlich und betrug 402,6 MEUR (+25,1% versus 2021: 321,7 MEUR)

ANDRITZ erwartet  seinen profitablen Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2023 fortzusetzen und rechnet sowohl bei Umsatz als auch Ergebnis mit einer Steigerung gegenüber 2022.

Weitere Informationen:
Andritz Geschäftsjahr 2022
Quelle:

ANDRITZ AG