Aus der Branche

Zurücksetzen
27 Ergebnisse
Der Tiger-1800B MkII bietet sowohl Direktdruck als auch Transferdruck. (c) Mimaki Europe BV
Der Tiger-1800B MkII bietet sowohl Direktdruck als auch Transferdruck.
28.05.2019

Mimaki Tiger-1800B MkII erhält auf FESPA 2019 zwei Auszeichnungen

Mimaki, ein führender Hersteller von Inkjetdruckern und Schneideplottern, darf sich über zwei Auszeichnungen der European Digital Press Association (EDP) freuen, die auf der FESPA 2019 im Rahmen eines jährlich stattfindenden Wettbewerbs verliehen wurden. Die Textildruckmaschine Tiger-1800B MkII von Mimaki war der Star des Tages: Sie wurde als „bester Rolle-zu-Rolle-Textildrucker“ in der Kategorie „Druckgeschwindigkeit über 100 m²/h“ und als „beste Lösung für die Vor- und Nachbehandlung“ in der Komplettausstattung mit der Rimslow TR-Serie ausgezeichnet.

Für die 13. Verleihung der EDP Awards wurden über 100 Beiträge in fünf Hauptkategorien eingereicht, von denen 28 ausgezeichnet wurden. Die Gewinner wurden nach zahlreichen Kriterien, darunter Qualität, Anwendernutzen und Umweltverträglichkeit, von 20 führenden Fachzeitschriften der Digitaldruckbranche ausgewählt, die über eine halbe Million Leser in 25 europäischen Ländern zählen.

Mimaki, ein führender Hersteller von Inkjetdruckern und Schneideplottern, darf sich über zwei Auszeichnungen der European Digital Press Association (EDP) freuen, die auf der FESPA 2019 im Rahmen eines jährlich stattfindenden Wettbewerbs verliehen wurden. Die Textildruckmaschine Tiger-1800B MkII von Mimaki war der Star des Tages: Sie wurde als „bester Rolle-zu-Rolle-Textildrucker“ in der Kategorie „Druckgeschwindigkeit über 100 m²/h“ und als „beste Lösung für die Vor- und Nachbehandlung“ in der Komplettausstattung mit der Rimslow TR-Serie ausgezeichnet.

Für die 13. Verleihung der EDP Awards wurden über 100 Beiträge in fünf Hauptkategorien eingereicht, von denen 28 ausgezeichnet wurden. Die Gewinner wurden nach zahlreichen Kriterien, darunter Qualität, Anwendernutzen und Umweltverträglichkeit, von 20 führenden Fachzeitschriften der Digitaldruckbranche ausgewählt, die über eine halbe Million Leser in 25 europäischen Ländern zählen.

Der Tiger-1800B MkII, ein Mitglied der Tiger Pro-Familie, ist eine Textildruckmaschine für den Großserien-Direktdruck und -Transferdruck. Sie erreicht eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 385 m²/h. Dank ihrer Vielseitigkeit, Geschwindigkeit und einer Auflösung von bis zu 1200 x 1200 dpi können Produkte ohne Kompromisse in höchster Qualität hergestellt werden. Sie verarbeitet Gewebe und Papier aller Art und ist für Tapisserien, Innendekor, Mode und eine Vielzahl anderer Druckerzeugnisse geeignet.

Weitere Informationen:
Mimaki Fespa 2019 Inkjet-Digitaldrucker
Quelle:

Mimaki Europe BV

EcoTex-Drucklösung für Kunstleder auf einem Epson SureColor SC-S60600 (c) Epson Deutschland GmbH. EcoTex-Drucklösung für Kunstleder auf einem Epson SureColor SC-S60600
EcoTex-Drucklösung für Kunstleder auf einem Epson SureColor SC-S60600
26.04.2019

FESPA 2019: Epson bedruckt Kunstleder

Epson stellt auf seinem Stand der FESPA 2019 (Messe München, 14. bis 17. Mai, Halle B5, Stand G10) die Ecotex-Drucklösung für den Epson SureColor SC-S60600. Diese Lösung ist besonders für den individuellen, professionellen Bedruck von Kunstleder für Einzelstücke und Kleinserien geeignet. Anschließend wird dieses Material zu Kleidung, Möbeln, Zubehör für Autos und Motorräder sowie Werbeartikel verarbeitet. Die anwenderfreundliche Lösung bestehend aus Drucker, Ecotex-Kit für die Epson SureColor SC-S und einer von dem Unternehmen DevStudio entwickelten Software liefert dabei zuverlässig Ergebnisse in Top-Qualität.

Epson stellt auf seinem Stand der FESPA 2019 (Messe München, 14. bis 17. Mai, Halle B5, Stand G10) die Ecotex-Drucklösung für den Epson SureColor SC-S60600. Diese Lösung ist besonders für den individuellen, professionellen Bedruck von Kunstleder für Einzelstücke und Kleinserien geeignet. Anschließend wird dieses Material zu Kleidung, Möbeln, Zubehör für Autos und Motorräder sowie Werbeartikel verarbeitet. Die anwenderfreundliche Lösung bestehend aus Drucker, Ecotex-Kit für die Epson SureColor SC-S und einer von dem Unternehmen DevStudio entwickelten Software liefert dabei zuverlässig Ergebnisse in Top-Qualität.

Frank Schenk, Head of Professional Graphics und Industrial Printing der Epson Deutschland GmbH, erklärt: „Ecotex ist ein innovatives italienisches Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Textilmarkt. Von ihm erhalten wir nicht nur das Beste auf dem Markt verfügbare Kunstleder, sondern auch eine Vielzahl anderer hochwertiger Materialien. Beide Unternehmen, Ecotex und DevStudio, sind dieses Jahr auf unserem FESPA Stand mit dabei, und zusammen präsentieren wir Besuchern unseres Standes die mit diesen vielseitigen Medien verbundenen Geschäftsmöglichkeiten. Neben Ecotex und DevStudio sind auch noch weitere Partner mit ihren Lösungen auf unserem Stand, so Avery, DryTac, Innova, Sihl und Neschen.“

Erstsemester des Studiengangs Textildesign der Birmingham City University werden auf dem Stand ihre Entwürfe für Wandbehänge, Kissen, Tischdecken, Bodenbeläge und Vorhänge präsentieren. Die Designer verwenden dazu Dulux Farbpaletten, die speziell für Anwendungen des Interior-Designs entwickelt wurden und aufregende, wagemutige Entwürfe erlauben. Die Designs erzielen dank ihres Detailreichtums, der verspielten Motive und lebendigen Farben eine beeindruckende Wirkung. Viele der Studierenden haben die auf SureColor-Geräten produzierten Digitaldrucke zusätzlich mit Stickereien, Web- und Strickarbeiten ergänzt.

Quelle:

Epson Deutschland GmbH

10.12.2018

And the Overall Winner is: Ein neues Konzept zur Massenmaßanfertigung von Alpin-Ski

Aus mehr als 400 Einreichungen hat die ISPO Brandnew Expertenjury die Gewinner 2019 gekürt. Beim weltweit größten Wettbewerb für Start-ups in der Sportbranche werden alljährlich die innovativsten Produkte mit echter Marktrelevanz ausgezeichnet. Als Overall Winner überzeugt das Konzept von ORIGINAL+ zur Massenmaßanfertigung von Alpin-Ski. Die weiteren Preisträger in diesem Jahr überraschen durch personalisierbare Funktionen, neue Sicherheits-Features und unkonventionelle Ideen. Die ISPO Brandnew Preisträger sowie Finalisten sind vom 03. bis 06. Februar 2019 auf der ISPO Munich 2019 im ISPO Brandnew Village zu sehen.
„Wir hatten in diesem Jahr extrem gute Bewerber: Kleine Details in Design und Funktion oder der Präsentation führten letztlich zur Entscheidung. Neben einem stimmigen Gesamtkonzept ist die Markttauglichkeit des Produkts immer ein ausschlaggebender Faktor“, erklärt David Badalec, verantwortlich für ISPO Brandnew. Insgesamt wählte die Jury einen Overall Winner sowie je einen Winner in den Kategorien Accessories, Apparel, Fitness, Hardware Summer, Hardware Winter und Wearables.

Aus mehr als 400 Einreichungen hat die ISPO Brandnew Expertenjury die Gewinner 2019 gekürt. Beim weltweit größten Wettbewerb für Start-ups in der Sportbranche werden alljährlich die innovativsten Produkte mit echter Marktrelevanz ausgezeichnet. Als Overall Winner überzeugt das Konzept von ORIGINAL+ zur Massenmaßanfertigung von Alpin-Ski. Die weiteren Preisträger in diesem Jahr überraschen durch personalisierbare Funktionen, neue Sicherheits-Features und unkonventionelle Ideen. Die ISPO Brandnew Preisträger sowie Finalisten sind vom 03. bis 06. Februar 2019 auf der ISPO Munich 2019 im ISPO Brandnew Village zu sehen.
„Wir hatten in diesem Jahr extrem gute Bewerber: Kleine Details in Design und Funktion oder der Präsentation führten letztlich zur Entscheidung. Neben einem stimmigen Gesamtkonzept ist die Markttauglichkeit des Produkts immer ein ausschlaggebender Faktor“, erklärt David Badalec, verantwortlich für ISPO Brandnew. Insgesamt wählte die Jury einen Overall Winner sowie je einen Winner in den Kategorien Accessories, Apparel, Fitness, Hardware Summer, Hardware Winter und Wearables.
Etwas anders verhält es sich mit ISPO Brandnew Digital für Start-ups im Bereich digitaler Dienstleistungen für die Sportbranche – von digitalen Lösungen zur Vernetzung von Fans und Teams, Plattformen zur Spieler-Analyse und Trainingsoptimierung bis hin zu Technologien, um Sport neu erlebbar zu machen. Die Jungunternehmen aus diesem „Sports Tech“-Umfeld finden sich zur ISPO Munich in der neuen ISPO Digitize Area. Dort wird dann in einem Live-Pitch das beste Konzept von einer eigenen Jury aus hochkarätigen Digital Experts gekürt.

Quelle:

Messe München GmbH

08.11.2018

PERFORMANCE DAYS: Awards für herausragende Neuentwicklungen in Sachen Funktion und Nachhaltigkeit

Wenn PERFORMANCE DAYS einen Award vergibt, dann ist dieser heiß begehrt. Denn die Jury ist bei der Auswahl der Gewinner des (ECO) PERFORMANCE AWARDS absolut unbeeinflusst und frei in ihrer Entscheidung und absolut integer. Diese Saison sind so herausragende Innovationen auf der Messe zu sehen, dass sogar gleich zwei Awards vergeben werden.

Es scheint, als hätte das aktuelle FOCUS TOPIC der kommenden Messe am 28. und 29. November WATER – OUR RESPONSIBILITY die Aussteller der PERFORMANCE DAYS zu Höchstleistungen angespornt. Denn in den vergangenen zehn Jahren der Messe gab es jede Saison Innovationen, aber selten so eine Fülle an herausragenden Neuentwicklungen. So werden zwei Preise vergeben, der ECO PERFORMANCE AWARD für die beste nachhaltige Entwicklung, und der PERFORMANCE AWARD für ein neues funktionelles Highlight.  

Wenn PERFORMANCE DAYS einen Award vergibt, dann ist dieser heiß begehrt. Denn die Jury ist bei der Auswahl der Gewinner des (ECO) PERFORMANCE AWARDS absolut unbeeinflusst und frei in ihrer Entscheidung und absolut integer. Diese Saison sind so herausragende Innovationen auf der Messe zu sehen, dass sogar gleich zwei Awards vergeben werden.

Es scheint, als hätte das aktuelle FOCUS TOPIC der kommenden Messe am 28. und 29. November WATER – OUR RESPONSIBILITY die Aussteller der PERFORMANCE DAYS zu Höchstleistungen angespornt. Denn in den vergangenen zehn Jahren der Messe gab es jede Saison Innovationen, aber selten so eine Fülle an herausragenden Neuentwicklungen. So werden zwei Preise vergeben, der ECO PERFORMANCE AWARD für die beste nachhaltige Entwicklung, und der PERFORMANCE AWARD für ein neues funktionelles Highlight.  

Das ist der ECO PERFORMANCE AWARD-Gewinner:
Die Jury zeigte sich überdurchschnittlich begeistert bei der Nominierung des aktuellen EcoGewinners und bezeichnete den prämierten Stoff als die beste im Moment am Markt erhältliche ökologische Lösung. Das ausgezeichnete Laminat von Jou Jou Fish vereint verschiedene nachhaltige Technologien. Der Artikel „JYRNP0002 307“ besteht zu 100% aus recyceltem Nylon und ist mit einer mikroporösen Membrane (Funktionswerte 15K/10K) versehen, die ohne Lösungsmittel hergestellt ist. Auch wird eine Menge Wasser gespart, so ist nicht nur der Stoff wasserfrei gefärbt (Solution-Dyeing), auch die DWR wird als DryFinish ohne Wasser aufgebracht. Einzige optimierbar: Das Polyamid stammt im Moment noch aus post-industrieller Abfallverwertung – wünschenswert wäre hier zukünftig die Möglichkeit eines post-consumer Polyamids.

Das ist der PERFORMANCE AWARD-Gewinner:
Auch dieser Award geht an eine bahnbrechende Entwicklung. Noch nie zuvor gab es einen so feinen, und dabei hoch funktionellen und reißfesten Stoff. Der Sieger Artikel „DPQ 1092 DWR“ von Green Threads ist mit nur 17g/m² ein absolutes Leichtgewicht. Die verwendeten Nylongarne sind mit 7d und 4d besonders fein, ein 4d Garn wurde bei funktionellen Stoffen bisher noch nie eigesetzt. Dabei überzeugt der Stoff durch eine sehr gute Reißfestigkeit. Ein weiterer Pluspunkt für den Gewinner: Wenn mit diesem, mit 17 g sehr leichten Stoff vergleichbare Funktionswerte erreicht werden wie mit einem Stoff der 50g wiegt, wird nicht nur das Gewicht deutlich reduziert, sondern auch der Einsatz an Rohstoffen und Energie bei der Herstellung. Das schont auch die Umwelt, wenn am Lebensende der Bekleidung die Entsorgung ansteht.

Weitere Informationen:
Performance Days
Quelle:

PERFORMANCE DAYS ® functional fabrics fair

SEEK is on ©SEEKEXHIBITIONS
Brands
08.01.2018

SEEK – The Voice of Street Culture

Seit Straßen- und Pop-Kultur mehr und mehr ineinander übergehen, wird es immer schwerer Leader von Followern zu unterscheiden. Es braucht eine Stimme, die klar zeigt, wer wofür steht – und die Leader brauchen eine Plattform, damit ihre Stimme gehört wird.

Da kommt SEEK ins Spiel.

Noch mit der Energie der letzten Saison in den Adern, startet die SEEK in die Berliner Modewoche vom 16. bis 18. Januar – alles im Namen der Voice of Street Culture. In der ARENA Berlin schafft SEEK Raum für kreative Brands, die das Straßenbild bestimmen. Auf der großen Ausstellungsfläche der ARENA Berlin können Besucher aktuelle Strömungen der kommenden Saison erleben – eingefangen und gefiltert durch den Blick der Community.

Führende Brands aus dem Bereich Menswear begegnen aufstrebenden Labels der Womenswear, während Unisexkollektionen für großes Umdenken stehen, indem sie das beste aus allen Welten kombinieren. Schuhe, Accessoires, Gadgets, Kosmetik, Papeterieartikel und Homewares, runden das Angebot originell ab und geben einen umfassenden Einblick in den Lifestyle der SEEK Community.

HEADTURNERS

Seit Straßen- und Pop-Kultur mehr und mehr ineinander übergehen, wird es immer schwerer Leader von Followern zu unterscheiden. Es braucht eine Stimme, die klar zeigt, wer wofür steht – und die Leader brauchen eine Plattform, damit ihre Stimme gehört wird.

Da kommt SEEK ins Spiel.

Noch mit der Energie der letzten Saison in den Adern, startet die SEEK in die Berliner Modewoche vom 16. bis 18. Januar – alles im Namen der Voice of Street Culture. In der ARENA Berlin schafft SEEK Raum für kreative Brands, die das Straßenbild bestimmen. Auf der großen Ausstellungsfläche der ARENA Berlin können Besucher aktuelle Strömungen der kommenden Saison erleben – eingefangen und gefiltert durch den Blick der Community.

Führende Brands aus dem Bereich Menswear begegnen aufstrebenden Labels der Womenswear, während Unisexkollektionen für großes Umdenken stehen, indem sie das beste aus allen Welten kombinieren. Schuhe, Accessoires, Gadgets, Kosmetik, Papeterieartikel und Homewares, runden das Angebot originell ab und geben einen umfassenden Einblick in den Lifestyle der SEEK Community.

HEADTURNERS

In einer Welt, die immer eintöniger erscheint, möchte man ganz besonders herausstechen. SEEK's selektive Auswahl von Labels mit unverkennbarem 'Signature Look',  gibt den Besuchern eine exklusive Preview  auf die Kollektionen, die den Ton für die nächste Saison angeben.

OUTDOOR & SPORTS

Nur weil die Temperaturen sinken, bedeutet das nicht, dass beim Kleidungsstil Abstriche gemacht werden müssen – das gilt vor allem für die Athleten unter uns. In der Herbst/Winter 2018/19 Saison statten die führenden Outdoor- und Sportswear Brands jeden mit Bewegungsdrang mit dem richtigen Equipment gegen alle Witterungen aus. Für cleane Looks und funktionale Styles stehen Brands wie Snow Peak, Filson, Topo Designs und Black Mountain Clothing Company. Ihnen zur Seite steht die endgültige Rückkehr der 90er Jahre sowie die frühen 2000er Jahre in Form von Karl Kani, Ellesse, FILA, Russel Athletic, FUBU, Champion Reverse Weave, Helly Hansen, Mitchell & Ness und vielen mehr.

BRAND NEW

Die SEEK hat sich dazu verpflichtet neue Strömungen so effektiv, effizient und aufregend wie möglich zu gestalten und so verspricht auch diese Saison zahlreiche Highlights. Zum Beispiel eine thematische Aufteilung der Halle. Die Bereiche werden farbcodiert und kennzeichnen unterschiedliche Bereiche. Unter der Überschrift Green Force finden die Besucher Mode- und Lifestyle Marken mit einem grünen und nachhaltigen Bewusstsein, wie Veja, Ecoalf, Kowtow, Maska und Mud Jeans. Daneben werden die Classics and Icons präsentiert mit zeitlosen Produkten wie denen von Armor Lux, Oliver Spencer und Porter-Yoshida Co. Im Bereich Craftsmanship werden Tradition und ehrliche Handwerkskunst groß geschrieben: mit dabei zum Beispiel Novesta, Norwegian Rain, Eat Dust, Filson, Pendleton Woolen Mills und Blue de Gênes. Strong Zeitgeist hingegen legt den Fokus auf marktstarke Helden des Alltags, wie Eastpak, Herschel Supply Co. und Rains. In der Kategorie Sports and Streetwear trifft man auf Kappa, Fila, Helly Hansen, Ellesse und viele andere.

Außerdem grenzt an die in der letzten Saison lancierten SEEK Houses, nun die Fläche der Trade Union, einem Areal, in dem der Fokus auf der konzentrierten Order in ruhiger Atmosphäre liegt. Die Besucher der SEEK Houses finden das Neueste von Birkenstock, Han Kjøbenhavn und Clarks Originals in umfangreicher Präsentation, während in der Trade Union Area die Vertreter von Porter-Yoshida & Co, Filson, Pendleton Woolen Mills, Monokel Eyewear und Shinola sich auf ihr Business fokussieren.

Weitere Informationen:
SEEK, Fashion Week
Quelle:

SEEKEXHIBITIONS

 BTE-Stand auf der „Heimtextil" ©BTE
BTE Logo
27.12.2017

BTE-Stand auf der „Heimtextil"

  • Vom 9. bis 12. Januar 2018 in Frankfurt

Speziell im anspruchsvollen Segment braucht der Handel mit Haus- und Heimtextilien ausgereifte Produkte und neue, attraktive Designs, um auch 2018 gute Umsätze erzielen zu können. Die beste Informationsplattform dafür ist die vom 9. bis 12. Januar 2018 stattfindende „Heimtextil" in Frankfurt, die weltweit größte Messe ihrer Art. Zum zweiten Mal findet die Messe mit der Tagefolge Dienstag bis Freitag statt. Nähere Informationen im Internet unter www.heimtextil.de.

BTE-Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit, die Eintrittskarte vorab online über die obige Website zu bestellen oder einen vorhandenen Gutschein in eine Eintrittskarte zu tauschen. Sie sparen damit einerseits Wartezeit am Messe-Counter und können andererseits mit dem Ticket den öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt kostenfrei benutzen.

  • Vom 9. bis 12. Januar 2018 in Frankfurt

Speziell im anspruchsvollen Segment braucht der Handel mit Haus- und Heimtextilien ausgereifte Produkte und neue, attraktive Designs, um auch 2018 gute Umsätze erzielen zu können. Die beste Informationsplattform dafür ist die vom 9. bis 12. Januar 2018 stattfindende „Heimtextil" in Frankfurt, die weltweit größte Messe ihrer Art. Zum zweiten Mal findet die Messe mit der Tagefolge Dienstag bis Freitag statt. Nähere Informationen im Internet unter www.heimtextil.de.

BTE-Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit, die Eintrittskarte vorab online über die obige Website zu bestellen oder einen vorhandenen Gutschein in eine Eintrittskarte zu tauschen. Sie sparen damit einerseits Wartezeit am Messe-Counter und können andererseits mit dem Ticket den öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt kostenfrei benutzen.

Hinweis: Der BTE ist auf der Heimtextil mit einem Servicestand vertreten in der Galleria 8.1, Stand P 08, direkt gegenüber der Bed´n Excellence-Lounge. Interessierte Messebesucher erhalten am BTE-Stand kostenlos die BTE-Fachdokumentation „Mitarbeiter bedarfsgerecht und kostengünstig einsetzen“. Außerdem informiert der BTE über

  • Fachthemen des Heim- und Haustextileinzelhandels,
  • Weiterbildung an der LDT Fachakademie für Modemanagement in Nagold,
  • wettbewerbsrechtliche Fragen des Textileinzelhandels,
  • Aus- und Weiterbildung, z.B. das Fachprogramm „Bettwaren“ und die BTE-Fachdokumentationen,
  • das Leistungsangebot des Verbands der Bettenfachgeschäfte (VDB) und der European Fashion Group, einer Vorteilsgemeinschaft für den Fachhandel, sowie
  • die Vorteile des elektronischen Datenaustausches (EDI) über das BTE Clearing-Center.
Quelle:

BTE e.V.

Haglöfs Messe München GmbH
Haglöfs
16.08.2017

Sicher und komfortabel vom Boden bis zum Berg

Beim Thema Bergsport treffen Extreme aufeinander: Retro und Modern, Sport und Entspannung. Das macht das Freizeitvergnügung an der frischen Luft besonders reizvoll. Egal, ob ambitionierter Sportler oder gemütlicher Wanderfan – Equipment und Sicherheitsfunktionen werden für die gesamte Bandbreite der Alpinisten immer besser. Bergsport ist sicherer und komfortabler denn je. ISPO stellt die neuesten Bergsporttrends für Profi- und Freizeit-Alpinisten vor, die im Februar mit dem ISPO AWARD ausgezeichnet wurden.
Die Hersteller bieten Kletterern, Bergsteigern sowie Wanderern in diesem Jahr neue Produkte rund um Sicherheit, Lightweight-Ausrüstung und Komfort. Dass diese Themen die Trends setzen, hat mit der Art zu tun, wie der Konsument „in die Berge gehen“ heute definiert. Outdoor-Enthusiasten möchten Sport und Entspannung in der Natur erleben, ein „Back-to-the-Roots-Erlebnis“ nach Feierabend oder am Wochenende zwischen anderen Freizeitterminen. Bergsport ist außerdem der perfekte Fitnessparcours im Grünen. Damit Sport und Entspannung zum Zug kommen, ist eine Ausrüstung wichtig, die bequem, leicht, einfach zu handhaben und dennoch sicher ist.

Beim Thema Bergsport treffen Extreme aufeinander: Retro und Modern, Sport und Entspannung. Das macht das Freizeitvergnügung an der frischen Luft besonders reizvoll. Egal, ob ambitionierter Sportler oder gemütlicher Wanderfan – Equipment und Sicherheitsfunktionen werden für die gesamte Bandbreite der Alpinisten immer besser. Bergsport ist sicherer und komfortabler denn je. ISPO stellt die neuesten Bergsporttrends für Profi- und Freizeit-Alpinisten vor, die im Februar mit dem ISPO AWARD ausgezeichnet wurden.
Die Hersteller bieten Kletterern, Bergsteigern sowie Wanderern in diesem Jahr neue Produkte rund um Sicherheit, Lightweight-Ausrüstung und Komfort. Dass diese Themen die Trends setzen, hat mit der Art zu tun, wie der Konsument „in die Berge gehen“ heute definiert. Outdoor-Enthusiasten möchten Sport und Entspannung in der Natur erleben, ein „Back-to-the-Roots-Erlebnis“ nach Feierabend oder am Wochenende zwischen anderen Freizeitterminen. Bergsport ist außerdem der perfekte Fitnessparcours im Grünen. Damit Sport und Entspannung zum Zug kommen, ist eine Ausrüstung wichtig, die bequem, leicht, einfach zu handhaben und dennoch sicher ist.

Sicherheit geht vor
Einfach mal herumkraxeln – das war gestern. Bergsport-Fans achten auf sich und ihre Sicherheit. Hersteller nehmen sich der neuen Achtsamkeit an und entwickeln ausgeklügelte, und dabei dennoch leicht zu bedienende Sicherheitssysteme. So wie das erste bidirektionale, unterstützte Sicherungssystem „REVO“ von Wild Country: der Freigabemechanismus beseitigt das Unfallrisiko, unabhängig von der Laufrichtung des Seils. Jedes unkontrollierte Absenken aktiviert die Absturzsicherung, die das Seil greift und den Fall aufhält.

Leichtigkeit und Komfort
Lightweight-Produkte stehen bei Konsumenten hoch im Kurs. Der moderne Bergsportler ist als Trailrunner oder Speed-Hiker gern flott unterwegs. Schweres Gepäck oder unhandliche Kleidung halten unnötig auf. Sowohl Bekleidungs- als auch Rucksack- und Schuhhersteller setzen daher auf leichte Materialien, die Laufbewegungen nicht einengen und einfach zu verstauen sind. So hat SALEWA einen Rucksack eigens für alpine-Speed Disziplinen entworfen, der neben Lightweight und Last-Stabilisatoren für das 18 Liter umfassende Fassungsvermögen zusätzlich auf die flexible Passform achtet. Auch das „PRODUCT OF THE YEAR“ beim ISPO AWARD 2017 im Segment Outdoor verdankt den Preis unter anderem seinem geringen Gewicht. Der RIBELLE TECH OD von SCARPA kombiniert als Ganzjahres-Allroundbergstiefel Leichtigkeit und Haltbarkeit und trifft damit exakt den Puls der Zeit. Im Berg- und Outdoorsport sind daher Materialen gefordert, die sich über die gesamte Bandbreite erstrecken – von atmungsaktiv über wasserdicht bis bequem.

Der Trend hält an: Material-Mix überall
Es ist also kein Wunder, dass der Material-Mix weiterhin stark nachgefragt ist. Kleidungsstücke lassen sich je nach Funktionsanspruch mit den passenden Materialien herstellen – für maximale Wärme oder ausreichende Bewegungsfreiheit. Dabei kommen nicht nur verschiedene Synthetik-Materialien auf den Markt. Immer häufiger kombinieren die Anbieter Synthetik mit natürlichen Werkstoffen und legen Wert auf eine nachhaltige, umweltschonende Herstellung. Der Trend ist nicht mehr ganz neu, hält sich aber beständig und wird zunehmend zum Kaufargument. Outdoor-Mode muss mit dem sozialen Gewissen des Konsumenten vereinbar sein. Der Kunde informiert sich, woher zum Beispiel die Wolle kommt und achtet zunehmend darauf, dass Ökostandards wie bluesign® und der Responsible Standard Down (RDS) eingehalten werden oder der C02-Fußabdruck niedrig bleibt.

Wie das aussehen kann, zeigt unter anderem Haglöfs. In seinem Trekking-Boot vereint der Hersteller bluesign®-zertifiziertes Schoeller Keprotec Obermaterial mit Kevlar und Gore-Tex. Auch Blackyak kombiniert: Die neuen Hybrid Outer Layer bestehen aus dem synthetischen Isolationsmaterial Polartec Alpha sowie Daune und PrimaLoft. Und Devold of Norway verwendet Merinowolle zur Regulierung der Körpertemperatur und mixt das Naturprodukt bei seinem Hybrid Mid Layer „Tinden Spacer Jacket“ mit Spacer-Material.

Beste Belüftung je nach Aktivität
Die unterschiedlichen Füll- und Obermaterialien kombinieren die Eigenschaften, die Sportler in den unterschiedlichsten Situationen benötigen. Für besonders aktive Bergsportler beispielsweise ist die Belüftung sehr wichtig. Sie schwitzen schneller, drohen auszukühlen oder zu überhitzen, wenn der Luftaustausch nicht optimal ist. Auf diesem Gebiet tauchen immer neue Technologien auf, die den Konsumenten auch dann warm halten, wenn er schwitzt. Die VENTRIX Technologie von The North Face ist so eine Entwicklung, sie besitzt gelaserte Belüftungslöcher: Steht der Träger, bleiben die Löcher geschlossen und halten die Wärme zurück. Ist er in Bewegung, öffnen sie sich dynamisch, sorgen für Belüftung und regulieren die Rumpfwärme. Derart flexible Kleidungsstücke treffen noch einen weiteren Trend: Sportbekleidung ist Alltagskleidung geworden und kann sich auch beim gemütlichen Spaziergang durch die Stadt den Temperaturen anpassen.


Weitere Informationen unter www.ispo.com/award

Weitere Informationen:
ISPO Bergsport Sicherheit
Quelle:

Messe München GmbH