Aus der Branche

Zurücksetzen
103 Ergebnisse
GKD - GEBR. KUFFERATH AG GKD - GEBR. KUFFERATH AG
GKD - GEBR. KUFFERATH AG
31.05.2017

Gefragter Problemlöser für herausfordernde Prozesse

Auf große Resonanz stießen die innovativen Prozessbandlösungen der GKD - GEBR. KUFFERATH AG zur Techtextil in Frankfurt. Als Eyecatcher erwies sich auf der internationalen Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe das Modell eines Doppelbandtrockners mit einem Ober- und Unterband. Anlagenbauer und Anwender zeigten sich besonders interessiert an Nockengewebebändern für textile Waschanlagen sowie Bändern aus Glashybridgewebe mit PFA-Beschichtung. Da GKD als ebenso engagierter wie kompetenter Problemlöser im Bereich der Prozessbandtechnologie bekannt ist, diskutierten viele Besucher direkt konkrete anwendungsspezifische Herausforderungen mit den Experten.

Auf große Resonanz stießen die innovativen Prozessbandlösungen der GKD - GEBR. KUFFERATH AG zur Techtextil in Frankfurt. Als Eyecatcher erwies sich auf der internationalen Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe das Modell eines Doppelbandtrockners mit einem Ober- und Unterband. Anlagenbauer und Anwender zeigten sich besonders interessiert an Nockengewebebändern für textile Waschanlagen sowie Bändern aus Glashybridgewebe mit PFA-Beschichtung. Da GKD als ebenso engagierter wie kompetenter Problemlöser im Bereich der Prozessbandtechnologie bekannt ist, diskutierten viele Besucher direkt konkrete anwendungsspezifische Herausforderungen mit den Experten.
Aufmerksamkeitsstarke Modelle und Exponate lenkten die Besucher am GKD-Stand gezielt zu dem richtigen Ansprechpartner. So wurden trotz der starken Besucherfrequenz Wartezeiten vermieden und unmittelbare Anknüpfungspunkte für detaillierte Fragestellungen zu Produkten oder individuellen Spezifikationen gegeben. Von diesem intensiven fachlichen Austausch machten sowohl Hochschulvertreter als auch Techniker und Entwickler lebhaften Gebrauch. Die Bandbreite der zur Techtextil präsentierten innovativen Prozessbandlösungen verdeutlichte einmal mehr die Position von GKD als weltweiter Technologieführer.


Gewebte Trocknerbänder mit Antihaftbeschichtung verbinden jetzt die bewährten Eigenschaften wie hohe Querstabilität, optimale Planlage, exzellente Laufeigenschaften und Robustheit mit noch mehr Prozesssicherheit durch einfache Produktablösung. So steigern sie durch gleichbleibend hohe Produktqualität bei weniger Stillstandszeiten und Reinigungsaufwand die Produktivität kritischer Trocknungsprozesse.
Selbstführende Nockengewebebänder aus Edelstahl sind werkstoffbedingt resistent gegen Korrosion und aggressive Laugen. Ihre spezifische Konstruktion gewährleistet auch bei ungleichmäßigem Auflagegewicht sichere Prozesse. Das qualifiziert sie insbesondere für anspruchsvolle Wasch- und Bleichprozesse von Fasern und Textilien.

Quelle:

GKD - GEBR. KUFFERATH AG

Teppich- Printer PhotoFabrics GmbH
Teppich- Printer
19.05.2017

Was gibt es neues bei Photofabrics ? Fachliche Informationen

Gemeinsam mit dem belgischen Unternehmen S-Print haben wir am Firmenstandort Oudenaarde in Ostflandern in eine der modernsten Druckanlagen investiert: in 3.000 Quadratmeter Produktionsfläche und eine Produktionsstraße von 56 Metern Länge - die modernste Druckanlage, die es derzeit auf dem Markt gibt.


Vorteile für Sie:
• Druck in CMYK: Mehr Farbnuancen als bisher, Schattierungen und Verläufe möglich


• Fotorealistische Drucke auf Teppich durch hochauflösende Bildmotive mit 400 dpi

• Mindestbestellmenge ab sofort nur noch zwei Quadratmeter

• Lieferzeit für jede Bestellung: höchstens 8 Tage


• Drucke auf schwierigen Materialien wie beispielsweise Filz oder Velours


• Neu: Drucke auf Wolle (Mindestbestellmenge 60 Quadratmeter)


• CMYK bedeutet eine Vereinfachung für unsere Webshop Kunden. Bilder können ohne weitere Bearbeitung bei uns gedruckt werden werden. Somit bieten wir ab jetzt ideale Vorrausetzungen für web-to-print. Gehören Sie zu den Ersten die diese Vorteile nutzen!

Gemeinsam mit dem belgischen Unternehmen S-Print haben wir am Firmenstandort Oudenaarde in Ostflandern in eine der modernsten Druckanlagen investiert: in 3.000 Quadratmeter Produktionsfläche und eine Produktionsstraße von 56 Metern Länge - die modernste Druckanlage, die es derzeit auf dem Markt gibt.


Vorteile für Sie:
• Druck in CMYK: Mehr Farbnuancen als bisher, Schattierungen und Verläufe möglich


• Fotorealistische Drucke auf Teppich durch hochauflösende Bildmotive mit 400 dpi

• Mindestbestellmenge ab sofort nur noch zwei Quadratmeter

• Lieferzeit für jede Bestellung: höchstens 8 Tage


• Drucke auf schwierigen Materialien wie beispielsweise Filz oder Velours


• Neu: Drucke auf Wolle (Mindestbestellmenge 60 Quadratmeter)


• CMYK bedeutet eine Vereinfachung für unsere Webshop Kunden. Bilder können ohne weitere Bearbeitung bei uns gedruckt werden werden. Somit bieten wir ab jetzt ideale Vorrausetzungen für web-to-print. Gehören Sie zu den Ersten die diese Vorteile nutzen!

Weitere Informationen:
PhotoFabrics, Produktinformationen
Quelle:

PhotoFabrics GmbH

Hochschule Niederrhein und Frauenhofer Institut Referat Hochschulkommunikation Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein und Frauenhofer Institut
21.04.2017

Zum 1. September soll Center Textillogistik in Kooperation mit Fraunhofer IML starten

Die Hochschule Niederrhein baut ihren Textilschwerpunkt weiter aus. Nach der Textilakademie NRW, die derzeit gebaut wird, soll zum 1. September ein Center Textillogistik in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML gegründet werden. Heute haben Vertreter des Wissenschaftsministeriums, des Fraunhofer IML in Mönchengladbach, der NRW-Textil- und Bekleidungsverbände sowie der Hochschule Niederrhein eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben.
Das anwendungsnahe Forschungszentrum soll im NEW Blauhaus untergebracht werden. Geleitet wird es von Prof. Dr.-Ing. Markus Muschkiet, Professor für Textillogistik. Muschkiet wurde im vergangenen September an die Hochschule Niederrhein berufen. Zuvor war er bei Zalando Logistikmanager.

Die Hochschule Niederrhein baut ihren Textilschwerpunkt weiter aus. Nach der Textilakademie NRW, die derzeit gebaut wird, soll zum 1. September ein Center Textillogistik in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML gegründet werden. Heute haben Vertreter des Wissenschaftsministeriums, des Fraunhofer IML in Mönchengladbach, der NRW-Textil- und Bekleidungsverbände sowie der Hochschule Niederrhein eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben.
Das anwendungsnahe Forschungszentrum soll im NEW Blauhaus untergebracht werden. Geleitet wird es von Prof. Dr.-Ing. Markus Muschkiet, Professor für Textillogistik. Muschkiet wurde im vergangenen September an die Hochschule Niederrhein berufen. Zuvor war er bei Zalando Logistikmanager.


Staatssekretär Dr. Thomas Grünewald hebt die Bedeutung des geplanten Centers Textillogistik für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen hervor: „Die Verbindung der leistungsstarken Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein mit der einzigartigen Logistikexpertise des Fraunhofer IML ist ein Gewinn für die anwendungsnahe Forschung in Nordrhein-Westfalen und ein Aushängeschild für die Region. Diese Kooperation wird wegweisende Innovationen in der Textillogistik ermöglichen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Textil- und Bekleidungsindustrie Nordrhein-Westfalens nachhaltig stärken werden.“ Das Wissenschaftsministerium prüft eine Anschubfinanzierung in Höhe von 400.000 Euro jährlich für drei Jahre.

Quelle:

Referat Hochschulkommunikation Hochschule Niederrhein