Aus der Branche

Zurücksetzen
689 Ergebnisse
Eine Teilnehmerin arbeitet während der Workshop Phase an einer smarten Tasche, welche mit Leuchtmitteln ausgestattet ist. (c) Hochschule Niederrhein
02.10.2019

Textilstudierende beschäftigen sich mit Digitalisierung der Textilindustrie

Mönchengladbach - Wie sieht die Zukunft der Bekleidungs- und Textilindustrie aus? Mit dieser Frage beschäftigten sich die 120 Studierenden und Auszubildenden bei der ersten Summer School unter dem Motto „Digitizing the Fashion Supply Chain“, welche vom 23. bis 25. September in der Textilakademie NRW stattfand. Ob digitale Produktentwicklung, Transparenz in der Lieferkette oder Smart Textiles – die Studierenden und Auszubildenden beschäftigen sich mit Themenfeldern, die die Bekleidungs- und Textilindustrie aktuell revolutionieren.

Gastgeber waren die Wilhelm-Lorch-Stiftung der TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) und das Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein. Die Summer School wurde anlässlich des Jubiläums der Wilhelm-Lorch-Stiftung „30 Jahre Förderpreise“ zur Förderung junger Talente der Textil- und Bekleidungsbranche durchgeführt.

Mönchengladbach - Wie sieht die Zukunft der Bekleidungs- und Textilindustrie aus? Mit dieser Frage beschäftigten sich die 120 Studierenden und Auszubildenden bei der ersten Summer School unter dem Motto „Digitizing the Fashion Supply Chain“, welche vom 23. bis 25. September in der Textilakademie NRW stattfand. Ob digitale Produktentwicklung, Transparenz in der Lieferkette oder Smart Textiles – die Studierenden und Auszubildenden beschäftigen sich mit Themenfeldern, die die Bekleidungs- und Textilindustrie aktuell revolutionieren.

Gastgeber waren die Wilhelm-Lorch-Stiftung der TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) und das Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein. Die Summer School wurde anlässlich des Jubiläums der Wilhelm-Lorch-Stiftung „30 Jahre Förderpreise“ zur Förderung junger Talente der Textil- und Bekleidungsbranche durchgeführt.

„Digitalisierung krempelt unsere Branche um. Die Chancen, die sich daraus ergeben, müssen für Produktqualität, Kundennähe und Kundenbindung, höhere Transparenz und Nachhaltigkeit genutzt werden“, sagt Dr. Maike Rabe, Professorin für Textilveredlung und Ökologie und eine der Organisatorinnen der Summer School. Die Teilnehmenden erhielten bei Workshops und Diskussionsrunden mit Professionals Einblicke in Designprozesse, Technologie und Management von Heute und Morgen. Mit Hilfe digitaler Tools wurden 3D-Gestricke realisiert, Shopkonzepte erstellt, Customer Journeys betrachtet oder Lösungen für eine nachhaltige Lieferkette gesucht. Ein weiteres Highlight war ein Designworkshop, in dem aus Alttextilien ästhetische textile Objekte erzeugt wurden – natürlich mit Einsatz moderner digital angesteuerter Anlagen wie einem Laser oder einer Multifunktionsstickmaschine.

Den Abschluss bildete der Masterkongress, in dem Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung 2019 und Master-Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik in erstklassigen Vorträgen neue Produkte, Designs, Shopkonzepte oder die Ergebnisse wissenschaftlichen Studien präsentierten.

Quelle:

Hochschule Niederrhein

mtex+ startete Nachwuchswettbewerb „TexCycle Award mtex+ 2020“ (c) mtex+, Ulf Schulz
1. Preis Birke Weber und Svenja Wallenstein
02.10.2019

mtex+ startete Nachwuchswettbewerb „TexCycle Award mtex+ 2020“

  • 8. Fair & Convention for Hightech Textiles erstmals in attraktivem Ambiente in der Chemnitzer City

Die am 9./10. Juni 2020 in Chemnitz stattfindende 8. mtex+ „Fair & Convention for Hightech Textiles“ hat für Studierende, Auszubildende und Absolventen der Fachgebiete Textil, Textiltechnik sowie Textil- und Modedesign den Wettbewerb „TexCycle Award mtex+ 2020“ ausgeschrieben. Gefragt sind tragfähige Ideen für umweltbewusstes und wirtschaftlich nachhaltiges Handeln zum Themenkreis Recycling - Upcycling – Downcycling von Textilien aller Art. Die Bewerber können zurückgreifen auf Ergebnisse von Projektarbeiten oder Praktika ab 2016.  „Damit knüpfen wir an den 2018/2019 vom Sachsen!Textil e. V., Chemnitz, und dem Branchenverband Plauener Spitze und Stickereien e. V. veranstalteten TexCycle-Nachwuchswettbewerb an. Zudem unterstützen der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (vti) und weitere Partner den Contest“, erläutert Messechef André Rehn. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2020; die Preisverleihung erfolgt während der Eröffnungsveranstaltung der 8. mtex+. 

  • 8. Fair & Convention for Hightech Textiles erstmals in attraktivem Ambiente in der Chemnitzer City

Die am 9./10. Juni 2020 in Chemnitz stattfindende 8. mtex+ „Fair & Convention for Hightech Textiles“ hat für Studierende, Auszubildende und Absolventen der Fachgebiete Textil, Textiltechnik sowie Textil- und Modedesign den Wettbewerb „TexCycle Award mtex+ 2020“ ausgeschrieben. Gefragt sind tragfähige Ideen für umweltbewusstes und wirtschaftlich nachhaltiges Handeln zum Themenkreis Recycling - Upcycling – Downcycling von Textilien aller Art. Die Bewerber können zurückgreifen auf Ergebnisse von Projektarbeiten oder Praktika ab 2016.  „Damit knüpfen wir an den 2018/2019 vom Sachsen!Textil e. V., Chemnitz, und dem Branchenverband Plauener Spitze und Stickereien e. V. veranstalteten TexCycle-Nachwuchswettbewerb an. Zudem unterstützen der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (vti) und weitere Partner den Contest“, erläutert Messechef André Rehn. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2020; die Preisverleihung erfolgt während der Eröffnungsveranstaltung der 8. mtex+. 

Die mtex+ schärft ihr Profil und wechselt ab 2020 in eine attraktive Umgebung - das neue Carlowitz Congresscenter in der Chemnitzer City.  „Aus meiner Sicht der ideale Ort, um im Zentrum der leistungsstarken mitteldeutschen Industrie- und Forschungsregion neue Ideen, Lösungsansätze und Verfahren zu diskutieren. In moderierten Workshops; mit Experten unterschiedlicher Sparten und anhand der in der Ausstellung präsentierten Exponate“, sagt Michael Bauer, Vize-Vorsitzender des vti-Vorstands und Geschäftsführer der Curt Bauer GmbH, Aue: „Denn: Weder im betrieblichen Alltag noch auf großen Fachmessen haben wir die nötige „Muße“ für solch ein entspanntes fachübergreifendes Brainstorming wie zur eigens dafür konzipierten mtex+. Aussteller und Fachbesucher profitieren gleichermaßen davon.“  

Zu den Fotos:

  • Den 1. Preis beim unlängst beendet Wettbewerb um den TexCycle Award 2019“ erhielten Birke Weber (l.), und Svenja Wallenstein, HTW Berlin, für ihre aus Faserresten geschaffenen Versandpackungen mit dem Titel „Fasermarmor“
  • Den 2. Rang belegte Laura del Giudice, Hochschule Reutlingen, die aus Schnittresten filigrane Spitzen angefertigt hatte.
  • Drittplatzierte sind Julia Hahn (im Bild) und Susanne Schmidt, Westsächsische Hochschule Zwickau. Sie entwarfen dekoratives Wohnzubehör aus Spulenrollen, die in Webereien als Abfall entsorgt werden.  (Foto: Markus Schneider).
Quelle:

mtex+ press service + vti-pressedienst

Niki Wiedmann; (c) Better Rich
26.09.2019

Better Rich verstärkt hauseigenes Vertriebsteam

Nach knapp 100 Tagen bei Better Rich zieht Wolfgang Lohe mit einer Umsatzsteigerung von 25 Prozent erfolgreich Bilanz.

Der Lifestyle-Anbieter konnte während der Orderphase für die Saison Frühjahr/Sommer 2020 knapp 50 neue Herrenkunden und 30 neue Damenkunden für sich gewinnen und stellt als logische Konsequenz nun ein hauseigenes Vertriebsteam auf. Ab dem 1.10.2019 setzt Better Rich auf neue Vertriebsstrukturen, die eine individuellere, partnerschaftlichere Zusammenarbeit mit dem Handel ermöglichen. Zusätzlich zu Roland Gomolla (44), der bereits seit 10 Jahren die Mitte Deutschlands betreut, werden insgesamt drei neue Mitarbeiter das Vertriebsteam bei Better Rich verstärken.

Nach knapp 100 Tagen bei Better Rich zieht Wolfgang Lohe mit einer Umsatzsteigerung von 25 Prozent erfolgreich Bilanz.

Der Lifestyle-Anbieter konnte während der Orderphase für die Saison Frühjahr/Sommer 2020 knapp 50 neue Herrenkunden und 30 neue Damenkunden für sich gewinnen und stellt als logische Konsequenz nun ein hauseigenes Vertriebsteam auf. Ab dem 1.10.2019 setzt Better Rich auf neue Vertriebsstrukturen, die eine individuellere, partnerschaftlichere Zusammenarbeit mit dem Handel ermöglichen. Zusätzlich zu Roland Gomolla (44), der bereits seit 10 Jahren die Mitte Deutschlands betreut, werden insgesamt drei neue Mitarbeiter das Vertriebsteam bei Better Rich verstärken.

Niki Wiedmann (31) und Tamara Sadjedi (29) übernehmen Süddeutschland, während Ricarda Rabe (23) den Norden verantwortet.
Die Agentur Kamm & Kamm aus Zürich ist weiterhin Ansprechpartner für die Schweiz. In Österreich wird die Agentur Kranz Fashion Agency aus Salzburg neuer Ansprechpartner. Sowohl bei den Neukunden – von denen ein nicht unerheblicher Teil als namhafte Multiplikatoren der Branche gelten – als auch bei den bestehenden Kunden aus dem gehobenen Einzelhandel, setzt Lohe auf enge Partnerschaftsmodelle und individuelle Handelslösungen.

Epson Europa Präsident stellt Bildungsprogramm „New Horizons“ vor (c) Eposn
Umweltpädagogischer Unterricht von Epson
26.09.2019

Epson Europa Präsident stellt Bildungsprogramm „New Horizons“ vor

10.000 Schüler profitieren europaweit von unterschiedlichen Aktivitäten

  • „Green Choice“-Report unterstreicht das anhaltende Engagement von Epson für ökologische, gesellschaftliche und produktbezogene Nachhaltigkeit sowie die konkreten Ergebnisse des Geschäftsjahres 2018
  • Neue Initiative von Epson Europa zur Bildungsförderung als Teil des Reports
  • Epson bekennt sich zu verstärkten Maßnahmen gegen den Klimawandel

Mit der Initiative „New Horizons“ kündigt Epson sein neues Bildungsprogramm zur Unterstützung von mehr als 10.000 Schülerinnen und Schülern an. Das Programm, das auf dem Erfolg bisheriger Projekte aufbaut, wird auch die Expertise des Unternehmens in Bereichen wie nachhaltige Technologie, Papierrecycling oder Abfallreduzierung miteinbeziehen.

Epson Europa hat seine Initiativen zur Corporate Social Responsibiliy (CSR) analysiert und überprüft. Der daraus hervorgegangene jährliche Nachhaltigkeitsbericht „The Green Choice“ wird ebenfalls heute veröffentlicht – zeitgleich mit der Ankündigung des „New Horizons“-Programms.

10.000 Schüler profitieren europaweit von unterschiedlichen Aktivitäten

  • „Green Choice“-Report unterstreicht das anhaltende Engagement von Epson für ökologische, gesellschaftliche und produktbezogene Nachhaltigkeit sowie die konkreten Ergebnisse des Geschäftsjahres 2018
  • Neue Initiative von Epson Europa zur Bildungsförderung als Teil des Reports
  • Epson bekennt sich zu verstärkten Maßnahmen gegen den Klimawandel

Mit der Initiative „New Horizons“ kündigt Epson sein neues Bildungsprogramm zur Unterstützung von mehr als 10.000 Schülerinnen und Schülern an. Das Programm, das auf dem Erfolg bisheriger Projekte aufbaut, wird auch die Expertise des Unternehmens in Bereichen wie nachhaltige Technologie, Papierrecycling oder Abfallreduzierung miteinbeziehen.

Epson Europa hat seine Initiativen zur Corporate Social Responsibiliy (CSR) analysiert und überprüft. Der daraus hervorgegangene jährliche Nachhaltigkeitsbericht „The Green Choice“ wird ebenfalls heute veröffentlicht – zeitgleich mit der Ankündigung des „New Horizons“-Programms.

Weitere Informationen:
Epson Nachhaltigkeit Bildung
Quelle:

LEWIS Public Relations

© ERIMA
ERIMA MarkenbotschafterInnen Sophie Scheder, Lukas Dauser und Elisabeth Seitz
26.09.2019

WM-Countdown: ERIMA und das deutsche Turn-Team sind bereit für die heimische Turn-WM

Die Weltmeisterschaften im Gerätturnen finden in knapp einer Woche in Stuttgart statt.

Damit werden vom 4. bis zum 13. Oktober die deutschen Top-TurnerInnen gegen die Elite der Welt antreten. Auch die ERIMA MarkenbotschafterInnen Elisabeth Seitz, Sophie Scheder und Lukas Dauser kämpfen um das Ticket für die Olympischen Spiele 2020. ERIMA ist seit 2003 offizieller Ausrüster des Deutschen Turner-Bunds und vor Ort mit dabei.

Zehn Tage lang kämpft das deutsche Turn-Team um Titel, Medaillen und vor allem um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.
Bei der heimischen Turn-WM treten SpitzensportlerInnen aus 93 Nationen an – ein Rekord.

Doch nur die zwölf besten Mannschaften können sich das begehrte Ticket für Tokio sichern. Gemeinsam mit Lukas Dauser konnten bei den Männern auch Andreas Toba, Karim Rida, Nick Klessing und Philipp Herder als WM-Teilnehmer überzeugen. Der zunächst nominierte Marcel Nguyen fällt aufgrund einer Schulter-Verletzung aus.

Die Weltmeisterschaften im Gerätturnen finden in knapp einer Woche in Stuttgart statt.

Damit werden vom 4. bis zum 13. Oktober die deutschen Top-TurnerInnen gegen die Elite der Welt antreten. Auch die ERIMA MarkenbotschafterInnen Elisabeth Seitz, Sophie Scheder und Lukas Dauser kämpfen um das Ticket für die Olympischen Spiele 2020. ERIMA ist seit 2003 offizieller Ausrüster des Deutschen Turner-Bunds und vor Ort mit dabei.

Zehn Tage lang kämpft das deutsche Turn-Team um Titel, Medaillen und vor allem um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.
Bei der heimischen Turn-WM treten SpitzensportlerInnen aus 93 Nationen an – ein Rekord.

Doch nur die zwölf besten Mannschaften können sich das begehrte Ticket für Tokio sichern. Gemeinsam mit Lukas Dauser konnten bei den Männern auch Andreas Toba, Karim Rida, Nick Klessing und Philipp Herder als WM-Teilnehmer überzeugen. Der zunächst nominierte Marcel Nguyen fällt aufgrund einer Schulter-Verletzung aus.

Auch Teamkapitän Lukas Dauser musste hart für seinen Traum kämpfen und hat sich in kürzester Zeit von seinem Mittelhandknochenbruch erholt. Im Frauenteam haben sich neben Elisabeth Seitz und Sophie Scheder auch Emelie Petz, Kim Bui und Sarah Voss nominiert.

Weitere Informationen:
Erima Sportbekleidung
Quelle:

ERIMA GmbH

Internationale Textilmesse Apparel Textile Sourcing Germany (ATSG) feiert erfolgreiche Premiere © JPC
Überblick Ausstellungshalle im Estrel Berlin 2019
24.09.2019

Internationale Textilmesse Apparel Textile Sourcing Germany (ATSG) feiert erfolgreiche Premiere

Berlin - 200 Aussteller, rund 1.000 Besucher und über 20 Referenten aus dem In- und Ausland – die Textilmesse ATSG brachte bei ihrer Premiere in Berlin vom 11. bis 13. September  2019 Aussteller, Referenten und Fachpublikum aus aller Welt zusammen. Jason Prescott, CEO des Veranstalters JP Communications, zeigte sich zufrieden mit der Veranstaltung im Estrel Conference Center: „Der erste Schritt ist gemacht, nun werden wir die ATSG als ein gewichtiges Ereignis der Berliner Mode- und Textilwelt etablieren.“ Die ATSG war die erste Messe ihrer Art in Deutschland. „Es existieren viele Modefachmessen für den Verkauf vom Großhandel an den Einzelhandel. Berlin fehlte bislang eine Veranstaltung für Unternehmen aller Größenordnungen, auch für Micro-Brands und kleine Modelabels“, so  Jason Prescott, weiter.

Berlin - 200 Aussteller, rund 1.000 Besucher und über 20 Referenten aus dem In- und Ausland – die Textilmesse ATSG brachte bei ihrer Premiere in Berlin vom 11. bis 13. September  2019 Aussteller, Referenten und Fachpublikum aus aller Welt zusammen. Jason Prescott, CEO des Veranstalters JP Communications, zeigte sich zufrieden mit der Veranstaltung im Estrel Conference Center: „Der erste Schritt ist gemacht, nun werden wir die ATSG als ein gewichtiges Ereignis der Berliner Mode- und Textilwelt etablieren.“ Die ATSG war die erste Messe ihrer Art in Deutschland. „Es existieren viele Modefachmessen für den Verkauf vom Großhandel an den Einzelhandel. Berlin fehlte bislang eine Veranstaltung für Unternehmen aller Größenordnungen, auch für Micro-Brands und kleine Modelabels“, so  Jason Prescott, weiter.

Zu den ausgestellten Produktkategorien gehörten Stoffe, technische Bekleidung, Mischgewebe und Maschenware, Heimtextilien, Leder, Natur und Kunstfasern, Konfektionsware und Modeaccessoires. Besucher großer europäischer Modemarken als auch kleine, unabhängige Marken aus dem Berliner Modeumfeld konnten Rohmaterialien wie auch fertige Kleidungsstücke in direkten Augenschein nehmen und mit den Ausstellern ihre Vorstellungen persönlich besprechen. Parallel dazu feierte die vom chinesischen Handelsministerium (MOFCOM) gesponserte China Textile Brand Show (Berlin) ihr Debüt. Mehr als 150  bedeutende chinesische Hersteller präsentieren ihre besten Kollektionen für den deutschen und den EU-Markt.

Feierliche Eröffnung, Vorträge und Fashion Show

Die Eröffnung der ATSG erfolgte durch chinesische Regierungsvertreter und internationale Verbandsdelegierte. Über 20 Vorträge an den drei Tagen lieferten topaktuelle Denk- und Gesprächsimpulse. In ihren Vorträgen und in Podiumsdiskussionen präsentierten Referenten aus der ganzen Welt aktuelle Positionen zu Themen wie „Alles China? Oder spielen doch mehr mit?“, „Anwendungsbeispiele künstlicher Intelligenz in der Modeindustrie“, „Optimale Logistikkonzepte für Europa“, oder „Die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der europäischen Modebranche“.

Wilson Zhu, COO bei Li & Fung, eines der größten Handelshäuser weltweit mit Sitz in Hongkong, erläuterte in seiner Keynote seine Sicht auf die Digitalisierung globaler Lieferketten: „Vom Rohstoff in der Textilfabrik bis hin zum Consumer Tracking: Im Einzelhandel wird jeder Schritt der Wertschöpfungskette durch die Digitalisierung bestimmt. Unternehmen müssen nah am Verbraucher sein und mit ihren Lieferketten einen nahtlosen Daten- und Informationsfluss von Anfang bis Ende ermöglichen.“ Auch die  Kunden mit ihren Ansprüchen änderten sich: „Sie wollen über Herkunft, Recyclingfähigkeit, Produktionsstandards Bescheid wissen und richten anhand ihrer Informationen ihr Kaufverhalten danach aus.“

Weitere Redner waren Jeff Streader von der Plattform für Markeninvestment Go Global und Salman Khokhar vom Brand Lab Kollective Moda. Die Fashionshow am zweiten Tag zeigte Kreationen einheimischer Berliner Labels (Damur, Danny Reinke, Aline Celi, Yoona Tech) wie auch von auf der ATSG ausstellenden asiatischen Brands.

Gelungener Auftakt

Ausstellungsveranstalter Jason Prescott zieht eine positive Bilanz: „Wenn ich auf die drei Tage zurückblicke, dann bin ich sehr stolz auf das, was alles gut geklappt hat. Was sich für uns bestätigt hat: Wir sind auf einem spannenden Weg, sind hier in Berlin die ersten Schritte gegangen und werden die Ausstellung weiterentwickeln.“

Die Macher der ATSG 2019 nehmen Ideen für das Jahr 2020 mit, gerade aus den vielen intensiven Gesprächen mit Ausstellern und Besuchern: „Die ATSG hat den Besuchern und Ausstellern eine einzigartige Gelegenheit geboten, neue Wachstumsstrategien zu identifizieren, sich nach Marktpartnern umzuschauen, voneinander zu lernen und Netzwerke zu knüpfen. Dass das Konzept hier in Berlin genutzt wurde, freut uns sehr", so das Fazit des Messeleiters Chase Vance von JP Communications.

CRAFT: Joggen für weniger Müll (c) CRAFT
CRAFT startet „Plogging Challenge“
23.09.2019

CRAFT: Joggen für weniger Müll

  • CRAFT startet „Plogging Challenge“ mit ausgewählten Händlern

Zur Vorstellung seiner neuen Schuhkollektion startet der schwedische Funktionsbekleidungsspezialist CRAFT zusammen mit dem Handel eine Test-Event-Reihe der nachhaltigen Art. Bei der „CRAFT-Plogging-Challenge“ geht es nicht nur ums Laufen, sondern gleichzeitig darum, Müll zu sammeln. Die Idee haben die Schweden aus ihrer Heimat und bringen sie nun auf die deutschen Laufpfade.

Plogging setzt sich aus dem schwedischen Wort „plocka“, das ins Deutsche übersetzt soviel wie „sammeln“ heißt, und Jogging zusammen. Entwickelt wurde Plogging 2016 vom Schweden Erik Ahlström. Er war von herumliegendem Müll auf seiner Laufrunden so genervt, dass er eine ganz einfache Lösung dafür fand. Er sammelte den Müll einfach während des Joggens ein, schuf ganz nebenbei einen Trend und eine neue Art von Ganzkörper-Workout – denn das Müllsammeln lässt sich einwandfrei mit Kniebeugen oder Burpees verbinden.

  • CRAFT startet „Plogging Challenge“ mit ausgewählten Händlern

Zur Vorstellung seiner neuen Schuhkollektion startet der schwedische Funktionsbekleidungsspezialist CRAFT zusammen mit dem Handel eine Test-Event-Reihe der nachhaltigen Art. Bei der „CRAFT-Plogging-Challenge“ geht es nicht nur ums Laufen, sondern gleichzeitig darum, Müll zu sammeln. Die Idee haben die Schweden aus ihrer Heimat und bringen sie nun auf die deutschen Laufpfade.

Plogging setzt sich aus dem schwedischen Wort „plocka“, das ins Deutsche übersetzt soviel wie „sammeln“ heißt, und Jogging zusammen. Entwickelt wurde Plogging 2016 vom Schweden Erik Ahlström. Er war von herumliegendem Müll auf seiner Laufrunden so genervt, dass er eine ganz einfache Lösung dafür fand. Er sammelte den Müll einfach während des Joggens ein, schuf ganz nebenbei einen Trend und eine neue Art von Ganzkörper-Workout – denn das Müllsammeln lässt sich einwandfrei mit Kniebeugen oder Burpees verbinden.

Die Schweden von CRAFT ließen sich von ihrem Landsmann inspirieren und bringen Plogging nun mit ausgewählten Händlern auch auf die deutschen Laufwege. Die „CRAFT-Plogging-Challenge“ ist ein Laufschuhtest der nachhaltigen Art. Dabei haben interessierte Endverbraucher die Möglichkeit, die neuesten Laufschuhe von CRAFT zu testen und dabei auch noch etwas für die Umwelt zu tun. Die Event-Reihe findet in zahlreichen Städten statt und wird von der Kampagne #CraftPloggingChallenge auf den sozialen Medien flankiert. Dabei können begeisterte Plogger Bilder von sich mit ihrem gesammelten Müll posten, mit dem Hashtag #CraftPloggingChallenge markieren und Preise der Marke CRAFT gewinnen.

CRAFT Deutschland-Geschäftsführer Andre Bachmann ist begeistert vom Trend und der Idee des „sauberen Laufens“: „Plogging ist eine so einfache wie geniale Sache. Wir alle überlegen uns aktuell, wie wir die  Sportindustrie und den Sport sauberer und nachhaltiger gestalten können. Gleichzeitig kennen wir alle das Problem von Müll auf unseren Park-, Wald- und Laufwegen. Mit Plogging kann jeder einen kleinen Teil beitragen. Wenn wir alle nur ein kleines Bisschen Müll beim Joggen aufheben, dann kann das im Zusammenspiel einen gewaltigen Unterschied machen. Ich bin gespannt und freue mich sehr auf die Events.“

Die „CRAFT-Plogging-Challenge“ wird in insgesamt sieben Orten stattfinden:

• Marburg – Svens Laufladen // tbd.
• Wuppertal – Laufsport Bunert // 22. Oktober, 18:30 Uhr
• Lennestadt – Sport Schneider // 23. Oktober, 18 Uhr
• Neuss – Laufsport Bunert // 28. Oktober, 18 Uhr
• Bochum – SkiBo Tours & Sports GmbH // 30. Oktober, 17 Uhr
• Köln – Muskelkater Sport // 4. November, 17 Uhr
• Köln – Dauerlauf // 5. November, 15 Uhr
• Rheine – triathlon.de Shop // 13. November, 18 Uhr

Weitere Informationen:
CRAFT Sportwear CRAFT-Plogging-Challenge
Quelle:

CRAFT / NEW WAVE GmbH KGK – Kern Gottbrath Kommunikation

Neue Gesichter im DTV-Präsidium (c) Deutscher Textilreinigungsverband e.V.
DTV-Präsidium
18.09.2019

Neue Gesichter im DTV-Präsidium

DTV-Mitgliederversammlung 2019 in Hamburg

Im Rahmen des  Jahreskongress in Hamburg fand am 14. September die Mitgliederversammlung des Deutschen Textilreinigungs-Verbands (DTV) statt. Mit Rainer Heinrichs, Dr. Thomas Neyers und Anja Seidel wurden von den Verbandsmitgliedern drei zusätzliche Vertreter in das DTV-Präsidium gewählt.

Im vergangenen Jahr hatte die Mitgliederversammlung beschlossen, die maximale Anzahl der stimmberechtigten Präsidiumssitze von 9 auf 11 Sitze zu erhöhen, um nach dem Zusammenschluss mit dem WIRTEX-Verband dessen Mitgliedern auch ein Mitwirken im DTV-Präsidium zu ermöglichen und so die Repräsentativität aller Branchenteile im Präsidium des DTV zu gewährleisten. Nun wurden mit Rainer Heinrichs (MEWA, Wiesbaden) und Dr. Thomas Neyers (Alsco, Köln) zwei Vertreter des ehemaligen WIRTEX-Verbandes in das DTV-Präsidium nachgewählt. Auch Anja Seidel (Seidel Textilservice, Garbsen) wurde ebenfalls offiziell in das Präsidium gewählt, nachdem Sie im vergangenen Jahr erfolgreich hospitiert hat.

DTV-Mitgliederversammlung 2019 in Hamburg

Im Rahmen des  Jahreskongress in Hamburg fand am 14. September die Mitgliederversammlung des Deutschen Textilreinigungs-Verbands (DTV) statt. Mit Rainer Heinrichs, Dr. Thomas Neyers und Anja Seidel wurden von den Verbandsmitgliedern drei zusätzliche Vertreter in das DTV-Präsidium gewählt.

Im vergangenen Jahr hatte die Mitgliederversammlung beschlossen, die maximale Anzahl der stimmberechtigten Präsidiumssitze von 9 auf 11 Sitze zu erhöhen, um nach dem Zusammenschluss mit dem WIRTEX-Verband dessen Mitgliedern auch ein Mitwirken im DTV-Präsidium zu ermöglichen und so die Repräsentativität aller Branchenteile im Präsidium des DTV zu gewährleisten. Nun wurden mit Rainer Heinrichs (MEWA, Wiesbaden) und Dr. Thomas Neyers (Alsco, Köln) zwei Vertreter des ehemaligen WIRTEX-Verbandes in das DTV-Präsidium nachgewählt. Auch Anja Seidel (Seidel Textilservice, Garbsen) wurde ebenfalls offiziell in das Präsidium gewählt, nachdem Sie im vergangenen Jahr erfolgreich hospitiert hat.

Dem Präsidium gehören damit aktuell an:
•    Friedrich Eberhard (Alpirsbach), Präsident
•    Beate Schäfer (Walldorf), Vizepräsidentin
•    Holger Schäfer (Beverungen), Schatzmeister
•    Rainer Heinrichs (Wiesbaden)
•    Joachim Krause (Rödental)
•    Dr. Thomas Neyers (Köln)
•    Anja Seidel (Garbsen)
•    Richard Sterr (München)

Kraft ihres Amtes gehören dem Präsidium zudem an:
•    Beiratsvorsitzender Henrik Bier (Mühlhausen)
•    TATEX-Sprecher Ralph Rouget (Landstuhl)
•    Ehrenpräsidiumsmitglied Gustav Jöckel (Lauterbach)

Die neuen Präsidiumsmitglieder freuen sich darauf, die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen gemeinsam mit den bisherigen Präsidiumsmitgliedern anzugehen. Themen wie die Ausbildung, Nachwuchsgewinnung, Öffentlichkeitsarbeit für die Branche oder Standardisierung und Normung stehen beispielsweise aktuell im Fokus der Verbandsarbeit. „Ich freue mich über den Zuwachs im DTV-Präsidium durch erfahrene Branchenkollegen. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Geschäftsstelle und den Mitgliedern des Verbands möchte das nun größer gewordene Präsidium diese Themen verstärkt angehen“, so DTV-Präsident Friedrich Eberhard.

Quelle:

Deutscher Textilreinigungsverband e.V.

When innovation meets passion: Canclini 1925 weaves Italian excellence through quality, style and service. (c) Canclini
18.09.2019

When innovation meets passion: Canclini 1925 weaves Italian excellence through quality, style and service.

Artisan craft, experience and high eco-technological specialization: the great tradition of fabrics for shirts which styles the future.

Search for quality, the ability to interpret elegance and a product inspired by tradition, though always trendy: these are the distinctive traits which define the vocation of Canclini 1925, a point of reference worldwide for shirt fabric manufacturing. This expertise is implemented through dynamic creativity and 100% Made in Italy artisan  craft. These are the foundations which make the history and capability of Canclini 1925 unique, as standard bearer for everlasting style.

All this results from an authentic family tradition which, for three generations, has been the driving force of the company, shaping each collection. This passion is at the service of tireless search in terms of style and technology which underlies the whole Canclini 1925 innovative approach. The goal is to offer, through its fabrics, an inimitable experience, “creating wellbeing” and emotion through touch alone, respecting the environment and humans.

Artisan craft, experience and high eco-technological specialization: the great tradition of fabrics for shirts which styles the future.

Search for quality, the ability to interpret elegance and a product inspired by tradition, though always trendy: these are the distinctive traits which define the vocation of Canclini 1925, a point of reference worldwide for shirt fabric manufacturing. This expertise is implemented through dynamic creativity and 100% Made in Italy artisan  craft. These are the foundations which make the history and capability of Canclini 1925 unique, as standard bearer for everlasting style.

All this results from an authentic family tradition which, for three generations, has been the driving force of the company, shaping each collection. This passion is at the service of tireless search in terms of style and technology which underlies the whole Canclini 1925 innovative approach. The goal is to offer, through its fabrics, an inimitable experience, “creating wellbeing” and emotion through touch alone, respecting the environment and humans.

Founded in 1925, Canclini has always been a company able to combine extraordinary creativity and product care, established as a silk factory in the Como region. This tradition was renewed in the 1960s with the shift to the cotton sector, aiming more and more at customer service, developing a partnership and trust relation. Working with Canclini 1925 means reaching into the tradition of a family which has always been passionate about its work, dynamic, creative and focused on continuous innovation.

These are distinctive and qualifying elements in the Canclini 1925 approach. An approach which, in line with the research and development pathway on which the company has always invested substantial resources, also involves considerable attention the topic of environmental and social accountability. This commitment is confirmed by numerous and prestigious certifications in the company portfolio, starting from the careful selection of raw materials to its social commitment. More specifically, Canclini 1925 has been awarded the GOTS (Global Organic Textile Standard), SUPIMA COTTON (the Pima “Gossypium Barbadense” cotton, classified as Extra-long Staple) certifications, following the Standard 100 by OECO-TEX®, BCI (Better Cotton Initiative) and GRS (Global Recycle Standard). A comprehensive range of tools which, combined with its in-house know-how and expertise capital, enhances the portfolio of Canclini 1925 branded innovations.

This accountability approach also encompasses the social area with the association “Un sorriso in più” (“One extra smile”). Founded and managed by the company, it is a non-profit organisation engaged in projects which include assistance in nursing homes to elderly persons without family ties, as well as in the support to children living difficult and disadvantaged family situations, focusing its activity on “human life quality”. The uniqueness generated by this meeting between tradition and innovation is the driving force behind corporate research, as well as the truly distinctive reason for its style and technology development. The high-performance looms and technologies used make the company strong and flexible enough for contemporary market requirements. The trademark passion of the Canclini family completes the picture within which the company operates, true to an approach which is at the same time artisan and high-tech, a point of reference in Italy and worldwide.

Thanks to its substantial manufacturing capacity, Canclini today is present on all of the most influential shirt markets worldwide, and – with its new Blue 1925 line - also in the denim world. In this way the company has succeeded in positioning itself among major players in textile manufacturing, authentically Italian because of its farsighted  business vision, care for details and production flexibility. It is the approach which – over the years - has allowed the group to take over important enterprises in the sector, for example Hausmann-Moos and Profilo Tessile, Maglificio Mida and Grandi & Rubinelli.
According to Simone Canclini, CEO of Canclini 1925: “What characterises the Canclini 1925 spirit is first and foremost genuine passion driven by our inspiring principles: quality, style and service. These elements have allowed us to become and remain a point of reference worldwide, to rediscover the everyday – basic and exciting – emotion of choosing a special shirt”.

18.09.2019

Hochschule Niederrhein: Summer School für Textilstudierende

Mönchengladbach. Ob digitale Produktentwicklung, Transparenz in der Lieferkette oder Smart Textiles – vom 23. bis 25. September beschäftigen sich 120 Textil-Studierende und Auszubildende der Textilbranche aus ganz Deutschland in der Textilakademie NRW in Mönchengladbach mit den Themen der Zukunft für die Bekleidungs- und Textilindustrie.

Möglich ist dies dank der ersten Summer School, die von der Wilhelm-Lorch-Stiftung der TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) zusammen mit dem Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein und dem Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung gemeinsam veranstaltet wird. Anlass ist das Jubiläum der Wilhelm-Lorch-Stiftung, die seit 30 Jahren Förderpreise für Textilstudierende in ganz Deutschland stiftet. Studierende der Hochschule Niederrhein sind regelmäßig unter den Preisträgern.

Unter der Überschrift „Digitizing the Fashion Supply Chain“ kommen Teilnehmer aus ganz Deutschland zur Summer School auf dem Campus Mönchengladbach zusammen. In Workshops und Diskussionsrunden erhalten sie von Professionals Ausblicke auf Designprozesse, Technologie und Management von morgen.

Mönchengladbach. Ob digitale Produktentwicklung, Transparenz in der Lieferkette oder Smart Textiles – vom 23. bis 25. September beschäftigen sich 120 Textil-Studierende und Auszubildende der Textilbranche aus ganz Deutschland in der Textilakademie NRW in Mönchengladbach mit den Themen der Zukunft für die Bekleidungs- und Textilindustrie.

Möglich ist dies dank der ersten Summer School, die von der Wilhelm-Lorch-Stiftung der TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) zusammen mit dem Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein und dem Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung gemeinsam veranstaltet wird. Anlass ist das Jubiläum der Wilhelm-Lorch-Stiftung, die seit 30 Jahren Förderpreise für Textilstudierende in ganz Deutschland stiftet. Studierende der Hochschule Niederrhein sind regelmäßig unter den Preisträgern.

Unter der Überschrift „Digitizing the Fashion Supply Chain“ kommen Teilnehmer aus ganz Deutschland zur Summer School auf dem Campus Mönchengladbach zusammen. In Workshops und Diskussionsrunden erhalten sie von Professionals Ausblicke auf Designprozesse, Technologie und Management von morgen.

Am 25. September findet abschließend ein Masterkongress statt, in dem Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung 2019 und Master-Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik ihre Arbeiten vorstellen. Als Dozenten agieren Vertreter von namhaften Unternehmen aus der Textilbranche sowie Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Niederrhein.

Hans Werner Reinhardt (c) Messe Düsseldorf, Andreas Wiese
18.09.2019

Aufsichtsrat der Messe Düsseldorf verabschiedet Hans Werner Reinhard

In Abstimmung mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden, Oberbürgermeister Thomas Geisel, wird Hans Werner Reinhard in der Sitzung des Aufsichtsrates der Gesellschaft am 27. September 2019 offiziell verabschiedet und zum 30. September 2019 seine Funktionen innerhalb der Messe Düsseldorf Gruppe niederlegen.

Reinhard hatte bereits am 28. Juni 2019 dem Aufsichtsrat der Messe Düsseldorf mitgeteilt, dass er das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen werde. Reinhard verlagert mit seiner Familie den Lebensmittelpunkt nach Süddeutschland. Seine Ehefrau übernimmt in siebter Generation die Verantwortung für das familiengeführte Unternehmen ihres Vaters. Er wird seine Frau in dieser Tätigkeit unterstützen und sich beruflich neu orientieren.

Hans Werner Reinhard zeichnet seit 2014 als operativer Geschäftsführer verantwortlich für die Abteilun-gen Unternehmensentwicklung und Marktforschung sowie die Weltleitmessen boot, drupa, ENERGY STORAGE EUROPE, EuroShop und EuroCIS, interpack - components for processing and packaging und die weltweite Produktfamilie ProWein.

In Abstimmung mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden, Oberbürgermeister Thomas Geisel, wird Hans Werner Reinhard in der Sitzung des Aufsichtsrates der Gesellschaft am 27. September 2019 offiziell verabschiedet und zum 30. September 2019 seine Funktionen innerhalb der Messe Düsseldorf Gruppe niederlegen.

Reinhard hatte bereits am 28. Juni 2019 dem Aufsichtsrat der Messe Düsseldorf mitgeteilt, dass er das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen werde. Reinhard verlagert mit seiner Familie den Lebensmittelpunkt nach Süddeutschland. Seine Ehefrau übernimmt in siebter Generation die Verantwortung für das familiengeführte Unternehmen ihres Vaters. Er wird seine Frau in dieser Tätigkeit unterstützen und sich beruflich neu orientieren.

Hans Werner Reinhard zeichnet seit 2014 als operativer Geschäftsführer verantwortlich für die Abteilun-gen Unternehmensentwicklung und Marktforschung sowie die Weltleitmessen boot, drupa, ENERGY STORAGE EUROPE, EuroShop und EuroCIS, interpack - components for processing and packaging und die weltweite Produktfamilie ProWein.

Weitere Informationen:
Messe Düsseldorf
Quelle:

Messe Düsseldorf GmbH

Foto: Hochschule Niederrhein
11.09.2019

Hochschule Niederrhein: Textil-Absolventin gewinnt in Österreich den Paul-Schlack-Preis

Vera Gail, Absolventin des Masterstudiengangs Textile Produkte an der Hochschule Niederrhein, ist heute auf der internationalen Fasertagung im österreichischen Dornbirn mit dem Paul-Schlack-Preis ausgezeichnet worden. Sie untersuchte in Zusammenarbeit mit der Schweizer Schoeller AG und dem Forschungsinstitut EMPA das Verhalten von Formgedächtnispolymeren. Das sind Kunststoffe, die einen Formgedächtniseffekt aufweisen und sich trotz zwischenzeitlicher Umformung an ihre frühere äußere Form erinnern können.

Ziel der Masterarbeit war es, mittels Elektrospinnverfahren Nanofaservliesstoffe zu erzeugen und daraus Membranen für den Einsatz in Textillaminaten zu gewinnen. Die Arbeit wurde an der Hochschule Niederrhein von Professorin Dr. Maike Rabe betreut, die zugleich das Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung leitet. Die Preisträgerin arbeitet seit Anfang dieses Jahres bei der Schoeller AG als Innovationsmanagerin Smart Textiles in der Material- und Verfahrensentwicklung.

Vera Gail, Absolventin des Masterstudiengangs Textile Produkte an der Hochschule Niederrhein, ist heute auf der internationalen Fasertagung im österreichischen Dornbirn mit dem Paul-Schlack-Preis ausgezeichnet worden. Sie untersuchte in Zusammenarbeit mit der Schweizer Schoeller AG und dem Forschungsinstitut EMPA das Verhalten von Formgedächtnispolymeren. Das sind Kunststoffe, die einen Formgedächtniseffekt aufweisen und sich trotz zwischenzeitlicher Umformung an ihre frühere äußere Form erinnern können.

Ziel der Masterarbeit war es, mittels Elektrospinnverfahren Nanofaservliesstoffe zu erzeugen und daraus Membranen für den Einsatz in Textillaminaten zu gewinnen. Die Arbeit wurde an der Hochschule Niederrhein von Professorin Dr. Maike Rabe betreut, die zugleich das Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung leitet. Die Preisträgerin arbeitet seit Anfang dieses Jahres bei der Schoeller AG als Innovationsmanagerin Smart Textiles in der Material- und Verfahrensentwicklung.

Die heutige 27-Jährige absolvierte ihren Bachelor und ihren Master an der Hochschule Niederrhein am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik. Für ihre Arbeiten wurde die gebürtige Kölnerin bereits mehrfach ausgezeichnet: 2016 gewann sie den 1. mtex Nachwuchspreis für ihre Idee einer textilen Schutzplanke für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. 2018 wurde ihre Bachelorarbeit, in der sie zeigte, wie beheizbare Stoffe produziert werden können, mit dem Preis der Wilhelm-Lorch-Stiftung ausgezeichnet.

Der Paul-Schlack-Preis wird seit 1971 im Rahmen der Dornbirn GFC Global Fiber Convention in Dornbirn (Österreich) zur Förderung der Chemiefaserforschung an Hochschulen und Forschungsinstitute verliehen.

The new PG DENIM developments: overlapping seasonality and the five “Rs” of sustainability. (c) PG DENIM
04.09.2019

The new PG DENIM developments: overlapping seasonality and the five “Rs” of sustainability.

  • Circularity at the centre

PG DENIM, the designer project by Paolo Gnutti, is ready for several important events scheduled for the autumn with ground-breaking interpretations and a new – increasingly green – business model. The occasion is its participation in the Blue Zone at Munich Fabric Start (Munich, 3-5 September 2019), a space which is increasingly often reserved for companies and projects with a high innovation rate in the world of denim.

PG DENIM at the German exhibition will be presenting important product innovations, but most notably new concepts developed for the S/S 2021 season. The focus here is on circularity, seen from a dual perspective: the product with the no longer traditional alternation of seasons, and a sustainabilityoriented approach.

Seasons meet

  • Circularity at the centre

PG DENIM, the designer project by Paolo Gnutti, is ready for several important events scheduled for the autumn with ground-breaking interpretations and a new – increasingly green – business model. The occasion is its participation in the Blue Zone at Munich Fabric Start (Munich, 3-5 September 2019), a space which is increasingly often reserved for companies and projects with a high innovation rate in the world of denim.

PG DENIM at the German exhibition will be presenting important product innovations, but most notably new concepts developed for the S/S 2021 season. The focus here is on circularity, seen from a dual perspective: the product with the no longer traditional alternation of seasons, and a sustainabilityoriented approach.

Seasons meet

The new PG DENIM approach is geared towards overlapping seasonality, with less and less marked separations between projects dedicated to the spring-summer and fall-winter lines. The collections by PG DENIM can thus be increasingly defined as a “mix of products without seasonality”. Its focal points are innovation alongside the concept behind the initial idea, as opposed to just the season. This trend, explains Paolo Gnutti, CEO and R&D Head at PG DENIM, is also due to registering the fact that seasonality – in terms of environment and trends – is changing at an increasingly rapid pace. As a response to this situation, the choice has been made to design new collections starting from macro-trends and presenting fabrics for garments which are “easy to wear”, suitable for both warm and cold temperatures, in a true melting pot  of weights and sizes.

The lines for the previous season are thus reintroduced and restyled playing with weights and sizes, within a range where flock meets ultra-light fabric bases, or where vinyl is combined with typically summer weights which shift the fabric towards the world of “paper” with crispy touches, resulting in extraordinarily lightweight and strong items at the same time. Also the GARAGE DENIM has been upgraded with fluid and smoothed touched for garments which are easy to wear and have a strong personality.

Partnership with The Denim Window

The PG DENIM season is also enhanced by its partnership in The Denim Window project, which has resulted in a limited series of Creative Capsule Collections, derived from the idea of bringing together companies which had already worked or were working together, trying to highlight – through small capsule collections – the best of what had already been produced by traditional businesses. This has resulted  in three trailblazing capsules, two of which designed in partnership by PG DENIM and companies the likes of M&J Group, Cadica and Greenwear. Several copies of these collections have been made to travel the world, and – after the official presentation in July – they will have a special corner, The Denim Window, in the Bluezone at Munich Fabric Start.

The “Circular Programme” and the five “Rs” of sustainability

Also the PG DENIM approach to accountability in production processes has been enhanced by implementing the “Circular Programme”. As part of our corporate vision, Italian-style production is combined with compliance with what have become known as “the five Rs”, that is to say key concepts underlying the design and manufacturing model: Reduce (everything you are not using), Repair (everything you can), Reuse (anything available to you), Recycle (all that is left), Respect (everything around you).

This is the philosophy underlying each individual process at PG DENIM, and leading to new specific programmes which have been its business focus over the past few months:

1) Reducing the environmental impact during the fabric dyeing phase in reaction and sulphurbased processes, where the use of chemicals has been reduced by 40%, water consumption by 50% and CO2 emissions by 60%, which has also resulted in better penetration and a better result in the crocking process. This has led to producing 10 new articles which will be launched on the market.

2) Recycling all waste from processing and after use, creating a range of garments where cotton is actually obtained from regenerating these two kinds of waste. In this regard, PG DENIM for now is the only company on the market able to process with a percentage of recycled product exceeding 60% of the total, whereas the average for this kind of manufacturing is generally about 35%.

As regards regular production, on the other hand, PG DENIM follows stringent international standards, including Dtox, Reach and Gots in all its processing phases, also using BCI cottons and the Organic Cotton Standard for raw materials. Last but not least, it was recently awarded the GRS (Global Recycled Standard) certification.

03.09.2019

Textilfachmesse Apparel Textile Sourcing Germany (ATSG) in Berlin

Keynote von Wilson Zhu (COO bei Li & Fung) über Digitalisierung globaler Lieferketten und Interview mit Jason Prescott (CEO JP Communications) zu Konzept, Zielen und Programm der ATSG

Vom 11. bis 13. September findet erstmalig die Textilmesse Apparel Textile Sourcing Germany (ATSG) in Berlin statt. 200 Hersteller aus aller Welt werden die neuesten Entwicklungen und Trends im weltweiten Bekleidungs- und Textilmarkt vorstellen. Dabei werden sich sowohl Hersteller für den Massenmarkt präsentieren als auch Produzenten, die Marken oder Einzelhändler mit kleineren Handelsprogrammen beliefern. Eine Vielzahl internationaler Experten der Textilbranche wird in Vorträgen und Diskussionsrunden die Zukunft des Marktes durchleuchten. Der Eintritt ist frei.

Keynote von Wilson Zhu (COO bei Li & Fung) über Digitalisierung globaler Lieferketten und Interview mit Jason Prescott (CEO JP Communications) zu Konzept, Zielen und Programm der ATSG

Vom 11. bis 13. September findet erstmalig die Textilmesse Apparel Textile Sourcing Germany (ATSG) in Berlin statt. 200 Hersteller aus aller Welt werden die neuesten Entwicklungen und Trends im weltweiten Bekleidungs- und Textilmarkt vorstellen. Dabei werden sich sowohl Hersteller für den Massenmarkt präsentieren als auch Produzenten, die Marken oder Einzelhändler mit kleineren Handelsprogrammen beliefern. Eine Vielzahl internationaler Experten der Textilbranche wird in Vorträgen und Diskussionsrunden die Zukunft des Marktes durchleuchten. Der Eintritt ist frei.

Veranstalter der ATSG ist JP Communications Inc. (JPC). Das Unternehmen ist mit Messen unter der Dachmarke ATS (Apparel Textile Sourcing) bereits ein namhafter Player in der nordamerikanischen Textil- und Bekleidungsbranche. JP Communications betreibt das umfangreichste Netzwerk von B2BBeschaffungplattformen in den USA. TopTenWholesale.com und Manufacturer.com werden von Millionen internationaler Mitglieder genutzt, um passende Großhändler und Hersteller zu finden. Eine Vielzahl lokaler und europäischer Organisationen aus Industrie, Handel und Gewerbe sowie internationaler Konsulate unterstützt die ATSG.

Weitere Informationen:
Apparel Textile Sourcing
Quelle:

TEMA Technologie Marketing AG

(c) TUDALIT e.V.
02.09.2019

TUDALIT e.V. entwickelt sich zum größten Industrieverband im Bereich Textil- und Carbonbeton

Der TUDALIT e.V. ist seit längerem Partner des C³ - Carbon Concrete Composite e.V., dem mittlerweile rund 170 Mitglieder aus Wirtschaft und Wissenschaft angehören. Damit entwickelt sich TUDALIT zum bundesweit größten Industrieverband im Bereich Textil- und Carbonbeton. Auf den von TUDALIT ins Leben gerufenen Carbon- und Textilbetontagen werden jedes Jahr die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse aus Wirtschaft und Wissenschaft vorgestellt. Die diesjährigen 11. Carbon- und Textilbetontage in Kooperation zwischen TUDALIT und C³ finden am 24. und 25. September 2019 in Dresden statt.

Der TUDALIT e.V. ist seit längerem Partner des C³ - Carbon Concrete Composite e.V., dem mittlerweile rund 170 Mitglieder aus Wirtschaft und Wissenschaft angehören. Damit entwickelt sich TUDALIT zum bundesweit größten Industrieverband im Bereich Textil- und Carbonbeton. Auf den von TUDALIT ins Leben gerufenen Carbon- und Textilbetontagen werden jedes Jahr die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse aus Wirtschaft und Wissenschaft vorgestellt. Die diesjährigen 11. Carbon- und Textilbetontage in Kooperation zwischen TUDALIT und C³ finden am 24. und 25. September 2019 in Dresden statt.

Auf der letzten TUDALIT Mitgliederversammlung am 27.06.2019 ist ein neuer Vorstand gewählt worden und nach vorangegangener Bewerbungsphase die Entscheidung für einen hauptamtlichen Geschäftsführer gefallen, der ab dem 01.09.2019 den ehrenamtlichen Geschäftsführer Roy Thyroff ablöst. Gleichzeitig wurde Roy Thyroff in den TUDALIT Vorstand gewählt. Zum neuen Vorstand gehören: Ulrich Assmann als Vorstandsvorsitzender mit dem Ressort Finanzen / Recht und die stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Manfred Curbach (Ressort Wissenschaft / Forschung & Entwicklung / Koordination AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen), Dr.-Ing. Christian Kulas (Ressort Beratung / Information), Michael Rumel (Ressort Bauaufsicht / Gütezeichenerteilung), Roy Thyroff (Ressort Lobbyarbeit / Netzwerke / Verbandskooperationen / Marketing / Öffentlichkeitsarbeit), Dr.-Ing. Silvio Weiland (Ressort Weiterbildung / Qualifikation / Veranstaltungen / Internationales). Neuer TUDALIT Geschäftsführer ist Dr. rer. nat. Klaus Jansen.

Weitere Informationen:
Tudalit
Quelle:

bm CONSULTING

Am 1. September 2019 wird Lutz Lehmann als neuer CEO Global Strategies Teil des Hohenstein-Teams. © Hohenstein
01.09.2019

Lehmann führt Hohensteins neuen Vertriebskurs fort

  • Ab dem 1. September 2019 verstärkt Lutz Lehmann als neuer CEO den Bereich Global Strategies bei Hohenstein.

BÖNNIGHEIM - Lehmann konzentriert sich in seiner neuen Funktion auf die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und die Weiterentwicklung der Vertriebsstrategien, um Hohensteins Position als Global Player zu stärken. Er wird die Teams Vertrieb, Marketing und Business Development direkt leiten.

„Ich freue mich, bei einem Unternehmen zu arbeiten, das in der Textilwirtschaft ein hohes Ansehen genießt“, sagt Lehmann. „Es gibt viel Potenzial für die gesamte Branche. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, meine Markterfahrungen und -kenntnisse einzubringen und Hohenstein in der Textilprüfindustrie weiter voranzutreiben.“ In den letzten acht Jahren arbeitete Lutz Lehmann als CEO der Hermes Hansecontrol Group.

  • Ab dem 1. September 2019 verstärkt Lutz Lehmann als neuer CEO den Bereich Global Strategies bei Hohenstein.

BÖNNIGHEIM - Lehmann konzentriert sich in seiner neuen Funktion auf die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und die Weiterentwicklung der Vertriebsstrategien, um Hohensteins Position als Global Player zu stärken. Er wird die Teams Vertrieb, Marketing und Business Development direkt leiten.

„Ich freue mich, bei einem Unternehmen zu arbeiten, das in der Textilwirtschaft ein hohes Ansehen genießt“, sagt Lehmann. „Es gibt viel Potenzial für die gesamte Branche. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, meine Markterfahrungen und -kenntnisse einzubringen und Hohenstein in der Textilprüfindustrie weiter voranzutreiben.“ In den letzten acht Jahren arbeitete Lutz Lehmann als CEO der Hermes Hansecontrol Group.

Zuvor war Lehmann in verschiedenen Funktionen beim TÜV Rheinland und der SGS Deutschland beschäftigt. „Lutz Lehmann ist eine ausgezeichnete Ergänzung unseres Managementteams“, betont Prof. Dr. Stefan Mecheels, Inhaber und Geschäftsführer des Prüfdienstleisters Hohenstein. „Wir freuen uns sehr, dass er seine Erfahrungen und Verbindungen im Bereich Testing, Inspection, Certification (TIC) nach Hohenstein bringt.“

Weitere Informationen:
Hohenstein Lutz Lehmann OEKO-TEX®
Quelle:

Global Marketing & Sales Hohenstein

28.08.2019

Filip Miermans neuer Leiter Corporate Communications & Investor Relations bei Lenzing

Filip Miermans übernimmt ab Anfang September die Leitung des Bereiches „Corporate Communications & Investor Relations“ bei der Lenzing AG und berichtet in dieser Funktion an Stefan Doboczky, Vorstandsvorsitzender der Lenzing. Er folgt Waltraud Kaserer nach, die Lenzing in Zukunft bzgl. Public Affairs weiter unterstützen wird.

Filip Miermans übernimmt ab Anfang September die Leitung des Bereiches „Corporate Communications & Investor Relations“ bei der Lenzing AG und berichtet in dieser Funktion an Stefan Doboczky, Vorstandsvorsitzender der Lenzing. Er folgt Waltraud Kaserer nach, die Lenzing in Zukunft bzgl. Public Affairs weiter unterstützen wird.

Weitere Informationen:
Lenzing AG
Quelle:

Lenzing AG

(c) Andreas Endermann
14.08.2019

Pop-up Gallery im Düsseldorfer Medienhafen

Der junge Düsseldorfer Künstler Ruben Smulcynski hat seine hochwertigen Haute Couture Stoffe in dem riesigen Raum mit 5,20 m hohen Decken zum Teil gelegt und aufgehängt. Smulcynski beherrscht das Spiel des Ein- und Enthüllens perfekt und bringt so etwas Mode und Glamour in die noch kahlen Rohbauflächen des vom Stararchitekten Renzo Piano entworfenen Bürogebäudes Float.
Sein Raum ist Teil der aktuellen Summer Pop-up Gallery im Float.

Der junge Düsseldorfer Künstler Ruben Smulcynski hat seine hochwertigen Haute Couture Stoffe in dem riesigen Raum mit 5,20 m hohen Decken zum Teil gelegt und aufgehängt. Smulcynski beherrscht das Spiel des Ein- und Enthüllens perfekt und bringt so etwas Mode und Glamour in die noch kahlen Rohbauflächen des vom Stararchitekten Renzo Piano entworfenen Bürogebäudes Float.
Sein Raum ist Teil der aktuellen Summer Pop-up Gallery im Float.

Temporäres Art Event in Kooperation mit Kunstverein 701 e.V.
In dem vom renommierten Architekturbüro Renzo Piano Building Workshop entworfenen Bürogebäude FLOAT im Medienhafen eröffnet zum ersten Mal eine Summer Pop-up Gallery direkt neben der Straßenbahnlinie 707: Gemeinsam mit dem namhaften Düsseldorfer Kunstverein 701 e.V. werden auf rund 450 m² Werke von Gregor Russ und Ruben Benjamin Smulczynski gezeigt. Im Fokus der Ausstellung steht dabei das Thema „Neue Mobilität“, inszeniert als zeitgenössische Kunst im modernen Raum. Das Besondere: Die Pop-up Gallery ist von außen rund um die Uhr zu betrachten und greift damit das Thema der Ausstellung auf, da sich direkt vor dem Gebäude die Haltestelle der Linie 707 befindet.

Professor Yordan Kyosev (c) deFOTOGRAF mönchengladbach
Professor Yordan Kyosev
02.08.2019

TU Dresden stärkt die Forschung für Montagetechnik für textile Produkte

Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Yordan Kyosev wurde als Universitätsprofessor (W3) an der TU Dresden ernannt und übernimmt die Professur für Konfektionstechnik mit ihrer neuen Denomination „Montagetechnik für textile Produkte“ am Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik.

Herr Univ. Prof. Dr.- Ing. habil. Hartmut Rödel leitete seit 1996 die Professur Konfektionstechnik und wurde Ende März 2018 in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bis zur Neubesetzung wurde die Professur kommissarisch durch Frau Prof. Dr.-Ing. habil. Sybille Krzywinski geleitet. Zum 1. August 2019 wurde Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Yordan Kyosev als Universitätsprofessor (W3) an der TU Dresden ernannt und übernimmt die Professur mit ihrer neuen Denomination „Montagetechnik für textile Produkte“.

Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Yordan Kyosev wurde als Universitätsprofessor (W3) an der TU Dresden ernannt und übernimmt die Professur für Konfektionstechnik mit ihrer neuen Denomination „Montagetechnik für textile Produkte“ am Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik.

Herr Univ. Prof. Dr.- Ing. habil. Hartmut Rödel leitete seit 1996 die Professur Konfektionstechnik und wurde Ende März 2018 in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bis zur Neubesetzung wurde die Professur kommissarisch durch Frau Prof. Dr.-Ing. habil. Sybille Krzywinski geleitet. Zum 1. August 2019 wurde Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Yordan Kyosev als Universitätsprofessor (W3) an der TU Dresden ernannt und übernimmt die Professur mit ihrer neuen Denomination „Montagetechnik für textile Produkte“.

Weitere Informationen:
TU Dresden
Quelle:

Technische Universität Dresden

02.08.2019

NCTO Board Member Kathie Leonard Named to Ex-Im Bank Advisory Committeeisory Committee

NCTO Board member and President and CEO of Auburn Manufacturing Inc. Kathie Leonard was appointed to serve as the U.S. textile industry representative on the Export-Import Bank (Ex-Im) 2019 Advisory Committee.

Auburn Manufacturing Inc. is a woman-owned manufacturer based in Mechanic Falls, Maine, producing heat-and fire-resistant textiles used worldwide by industries like ship building/repair, foundries, mining, aerospace, power generation and many other heat-intensive industries.

Leonard started the company in 1979 and over the past 40 years has worked tirelessly to build Auburn Manufacturing into a leader in its field, turning 1.5 million pounds of fiber per year into over 2 million yards of fabric.

NCTO Board member and President and CEO of Auburn Manufacturing Inc. Kathie Leonard was appointed to serve as the U.S. textile industry representative on the Export-Import Bank (Ex-Im) 2019 Advisory Committee.

Auburn Manufacturing Inc. is a woman-owned manufacturer based in Mechanic Falls, Maine, producing heat-and fire-resistant textiles used worldwide by industries like ship building/repair, foundries, mining, aerospace, power generation and many other heat-intensive industries.

Leonard started the company in 1979 and over the past 40 years has worked tirelessly to build Auburn Manufacturing into a leader in its field, turning 1.5 million pounds of fiber per year into over 2 million yards of fabric.

Weitere Informationen:
NCTO
Quelle:

National Council of Textile Organizations