Aus der Branche

Zurücksetzen
1547 Ergebnisse
14.10.2021

Fashion 4 Development and C.L.A.S.S. Eco Hub launch "The ReClothe’s Platform"

Fashion 4 Development and C.L.A.S.S. Eco Hub are pleased to announce the launch of their digital platform called “The Reclothe’s Platform”. The digital platform, which is a joint venture between the two companies, is expected to add significant value to all the stakeholders in the fashion and lifestyle industry. The core objective of the Reclothe’s Platform is to be a one-stop source of information and guide for professionals and students in the fashion and lifestyle industry.

Fashion 4 Development and C.L.A.S.S. Eco Hub are pleased to announce the launch of their digital platform called “The Reclothe’s Platform”. The digital platform, which is a joint venture between the two companies, is expected to add significant value to all the stakeholders in the fashion and lifestyle industry. The core objective of the Reclothe’s Platform is to be a one-stop source of information and guide for professionals and students in the fashion and lifestyle industry.

The ReClothe platform will feature current innovators highlighting the practices & solutions for textile and manufacturers, pushing the industry towards a greener and more sustainable standard. The platform will lead members into scalable and more responsible manufacturing processes, driving responsible innovation practices across all aspects of the supply chain, measured and proved.
 
The joint venture was created in 2021 by Fashion 4 Development and C.L.A.S.S. Eco Hub to support the United Nations Office of Partnerships for the Sustainable Development Goals. Both Fashion 4 Development and C.L.A.S.S. Eco Hub are recognized for their experiences working from broad perspectives to advance the sustainability transformation

14.10.2021

Baldwin brings new connected technology to FEFCO Technical Seminar

Baldwin Technology Company Inc. will showcase its new portfolio of optimized LED-UV curing, IRdrying and automated cleaning solutions—all specifically designed for corrugated high-graphics printers—at the European Federation of Corrugated Board Manufacturers (FEFCO) Technical Seminar, held October 20 to 22 in Copenhagen, Denmark.

Baldwin’s FlexoCleanerBrush™ removes hickeys in four seconds and can clean plates within three to four minutes, increasing print quality and providing a cleaner, safer work environment. This automated cleaner removes fibers, debris and fine lines from printing plates at the beginning, during or at the end of a job, allowing printers to achieve optimal quality with minimal downtime—Baldwin has a proven track record of enabling significant productivity improvements for its long list of customers. Designed to replace all manual activities, this cleaning system eliminates skin contact with wash agents, increasing workers’ safety.

Baldwin Technology Company Inc. will showcase its new portfolio of optimized LED-UV curing, IRdrying and automated cleaning solutions—all specifically designed for corrugated high-graphics printers—at the European Federation of Corrugated Board Manufacturers (FEFCO) Technical Seminar, held October 20 to 22 in Copenhagen, Denmark.

Baldwin’s FlexoCleanerBrush™ removes hickeys in four seconds and can clean plates within three to four minutes, increasing print quality and providing a cleaner, safer work environment. This automated cleaner removes fibers, debris and fine lines from printing plates at the beginning, during or at the end of a job, allowing printers to achieve optimal quality with minimal downtime—Baldwin has a proven track record of enabling significant productivity improvements for its long list of customers. Designed to replace all manual activities, this cleaning system eliminates skin contact with wash agents, increasing workers’ safety.

For wide-format flexo corrugated box printing, Baldwin’s AMS Spectral UV has engineered CorruCure™, a new generation of LEDUV technology that offers more than a 60% reduction in power consumption in an ultra-compact UV lamp head. This revolutionary solid-state curing system, designed specifically for corrugated LED printing, emits almost no heat or ozone, and accommodates width-switching. It also enables the curing of high-value decorative solutions, such as full-gloss, spot and matte coating effects on a variety of corrugated substrates, making it the ideal addition for product enhancement.

Lastly, Baldwin’s FlexoDry2™ infrared dryer, developed for corrugated flexo printing presses, utilizes patented Diamond IR lamps capable of reducing energy consumption by up to 30%, when compared to traditional IR dryers with aluminum or gold reflectors. Dramatically improved drying enhances color definition, and reduces or eliminates marking, while allowing full-speed printing. The system offers an optional integrated hot-air knife with temperature control to provide better surface drying. Taking safety into consideration, the FlexoDry2 comes with an integrated safety light curtain as standard and an optional camera vision system.

Quelle:

Baldwin Technology Company Inc. / Barry-Wehmiller

(c) Officina+39 / Menabò Group srl
14.10.2021

Officina+39 presents its latest technologies and collaborations

Officina+39, an Italian sustainable chemical developer, attends Superstudio Più in Milan to show its technical progress and share its concrete contribution to a more Trustainable™ denim. Under the spotlight, among multiple innovations, the latest addition to the Officina+39 family: the brand-new NOVASCRAPER INDIGO.

NOVASCRAPER INDIGO, the new technology for classic aesthetics
NOVASCRAPER INDIGO allows to give a natural vintage look to denim garments through laser finishing, an actual innovative alternative to manual scraping. NOVASCRAPER INDIGO guarantees a natural effect with unparalleled quality and accuracy, requiring less manpower and less rejection rate when compared to manual scraping.

Officina+39, an Italian sustainable chemical developer, attends Superstudio Più in Milan to show its technical progress and share its concrete contribution to a more Trustainable™ denim. Under the spotlight, among multiple innovations, the latest addition to the Officina+39 family: the brand-new NOVASCRAPER INDIGO.

NOVASCRAPER INDIGO, the new technology for classic aesthetics
NOVASCRAPER INDIGO allows to give a natural vintage look to denim garments through laser finishing, an actual innovative alternative to manual scraping. NOVASCRAPER INDIGO guarantees a natural effect with unparalleled quality and accuracy, requiring less manpower and less rejection rate when compared to manual scraping.

The Sixth Sense: less water, more Trustainability
Officina+39 and Tejidos Royo joined forces to create a denim line that drastically reduces water consumption: this is “The Sixth Sense”, a project concretely inspired by the 2030 Agenda for Sustainable Development and specifically by its SDG6, calling to action to ensure access to water and sanitation for all. Officina+39 personally accepts this global challenge by contributing to the realization of “The Sixth Sense” with its AQUALESS MISSION. Featuring three cutting-edge laundry products for one innovative process, AQUALESS MISSION combines the application of REMOVER BC, AQUALESS AGED – a waterless compound to give denim abrasion effects –, and OZ-ONE POWDER – an advanced product to give garments a bleached yet eco-friendly treatment in a dry application, for a worn and distressed look. Compatible with conventional washing and treatment machinery, it allows for water consumption savings up to 75%.
Focused on driving sustainability in the textile industry, Tejidos Royo uses low-impact fibers and yarns as a raw material and the implementation of foam-dyeing technology with its Dry Indigo®, the first-ever technology to foam-dye denim with zero water use and no water discharge.

CircularKromia: a colorful path for preloved garments
At Officina+39 the word “waste” becomes synonymous with opportunity, a source to create something new, fostering true, Trustainable™ circularity. This is the background to the collaboration with Atelier Riforma, an innovative startup born in Turin (Italy) with a social vocation. Through the contribution of Officina+39’s RECYCROM™, it has been possible to obtain new pigment and dyestuff pulverizing discarded garments and pieces usually difficult to recover through tailoring transformation alone. The collection made it possible not to generate any waste, no new raw materials were required to create CircularKromia.

The Circle Book 2: the power of collaboration and circularity
A collective project gathering a total of ten companies with common goals focused on transparency and circularity in denim design, The Circle Book is now in its second edition that culminated in CULTURE.IN, a circular capsule collection transparently made from recycled and degradable materials.

Officina+39 opens its doors, with Lenzing and Meidea
In the evening of October 13, the recently inaugurated brand-new headquarters of Officina+39 in Biella opened their doors to welcome denim personalities, brands, designers and partners to show where Officina+39's innovative technologies are created, to network and celebrate while preparing new steps towards the design of a more circular and – of course – Trustainable™ fashion Industry.

Quelle:

Officina+39 / Menabò Group srl

13.10.2021

Mahlo auf der Innovative Textile and Apparel Show

Zum zweiten Mal öffnet die Innovative Textile and Apparel Show dieses Jahr ihr virtuelles Messegelände. Zum zweiten Mal nutzt auch Mahlo die Chance mit Kunden aus aller Welt in Kontakt zu treten. Mahlo präsentiert neueste Systeme und Lösungen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Textilproduktion und -veredlung. Dabei steht die Prozessoptimierung in einer digitalen Umgebung im Mittelpunkt.

Fadengerade Ware und optimierte Prozesse
Mahlo steht für hochwertige automatische Schussfadenrichter. Egal ob Walzen- oder Nadelrichtgeräte, ob für feinste Textilien oder große, schwere Waren – Interessenten können sich passend zu ihren speziellen Anforderungen informieren.

Zur hochwertigen Textilherstellung und Veredlung tragen auch Prozesskontrollsysteme wie das Patcontrol PCS zur Mustererkennung und das Famacont PMC zur Regelung von Schussfaden- und Maschenreihendichte bei. Mahlo möchte die Hersteller dabei unterstützen, ihre Produktionsabläufe und damit auch das Endprodukt kosteneffizient zu optimieren.

Zum zweiten Mal öffnet die Innovative Textile and Apparel Show dieses Jahr ihr virtuelles Messegelände. Zum zweiten Mal nutzt auch Mahlo die Chance mit Kunden aus aller Welt in Kontakt zu treten. Mahlo präsentiert neueste Systeme und Lösungen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Textilproduktion und -veredlung. Dabei steht die Prozessoptimierung in einer digitalen Umgebung im Mittelpunkt.

Fadengerade Ware und optimierte Prozesse
Mahlo steht für hochwertige automatische Schussfadenrichter. Egal ob Walzen- oder Nadelrichtgeräte, ob für feinste Textilien oder große, schwere Waren – Interessenten können sich passend zu ihren speziellen Anforderungen informieren.

Zur hochwertigen Textilherstellung und Veredlung tragen auch Prozesskontrollsysteme wie das Patcontrol PCS zur Mustererkennung und das Famacont PMC zur Regelung von Schussfaden- und Maschenreihendichte bei. Mahlo möchte die Hersteller dabei unterstützen, ihre Produktionsabläufe und damit auch das Endprodukt kosteneffizient zu optimieren.

Lösungen für Technische Textilien und Nonwovens
Für Technische Textilien und Nonwovens steht ebenso Unterstützung im Produktionsprozess bereit. Im Mittelpunkt dabei: das Qualitätsmesssystem Qualiscan QMS. Das modular konzipierte System, das sich aus Sensoren und Messrahmen zusammensetzt, misst, protokolliert und regelt kritische Parameter wie Flächengewicht, Feuchte oder Schichtdicke über die gesamte Warenbreite. Je nach Anwendung und Aufgabe kommen dazu verschiedene Messverfahren zum Einsatz.

Quelle:

Mahlo GmbH + Co. KG

13.10.2021

Ralph Lauren and Dow release manual for dyeing processes

Dow and Ralph Lauren Corporation released a detailed manual on how to dye cotton more sustainably and more effectively than ever before using ECOFAST™ Pure Sustainable Textile Treatment. With this manual, Ralph Lauren and Dow are open-sourcing this improved dyeing process to encourage adoption in the textile industry and help standardize a more sustainable and efficient cotton dyeing system for positive environmental impact.  

The co-developed, step-by-step manual details how to use ECOFAST™ Pure, a cationic cotton treatment developed by Dow, with existing dyeing equipment. Ralph Lauren, the first brand to use ECOFAST™ Pure, partnered with Dow to optimize and implement the technology in its cotton dyeing operations as part of its new Color on Demand platform.

Dow and Ralph Lauren Corporation released a detailed manual on how to dye cotton more sustainably and more effectively than ever before using ECOFAST™ Pure Sustainable Textile Treatment. With this manual, Ralph Lauren and Dow are open-sourcing this improved dyeing process to encourage adoption in the textile industry and help standardize a more sustainable and efficient cotton dyeing system for positive environmental impact.  

The co-developed, step-by-step manual details how to use ECOFAST™ Pure, a cationic cotton treatment developed by Dow, with existing dyeing equipment. Ralph Lauren, the first brand to use ECOFAST™ Pure, partnered with Dow to optimize and implement the technology in its cotton dyeing operations as part of its new Color on Demand platform.

Conventional fabric dyeing processes require trillions of liters of water each year, generating roughly 20% of the world’s wastewater.1, 2 Pretreating fabric with ECOFAST™ Pure helps significantly reduce the amount of water, chemicals and energy needed to color cotton, by enabling up to 90% less process chemicals, 50% less water, 50% less dyes and 40% less energy without sacrificing color or quality.3

Ralph Lauren began integrating Color on Demand into its supply chain earlier this year and first launched product utilizing ECOFAST™ Pure as part of the Company’s Team USA collection for the Olympic & Paralympic Games Tokyo 2020. Designed to help address water scarcity and pollution caused by cotton dyeing, Color on Demand is a multi-phased system with a clear ambition to deliver over time the world’s first scalable zero wastewater cotton dyeing system. By 2025, the brand aims to use the Color on Demand platform to dye more than 80% of its solid cotton products.

 

1 Drew, Deborah and Genevieve Yehounme. “The Apparel Industry’s Environmental Impact in 6 Graphics.” World Resources Institute, July 5, 2017. https://www.wri.org/blog/2017/07/apparel-industrys-environmental-impact-6-graphics
2 Rep. A New Textiles Economy: Redesigning Fashion’s Future. Ellen MacArthur Foundation, Circular Fibres Initiative, 2017. https://ellenmacarthurfoundation.org/a-new-textiles-economy
3 A full third-party reviewed and validated life cycle assessment is available by request at www.dow.com/ecofast.

 

Quelle:

Dow / G&S Business Communications

13.10.2021

RadiciGroup at INDEX with sustainable spunbond

RadiciGroup presents their vision on sustainability at INDEX on the 20th of October at 4pm.

RadiciGroup has been manufacturing polypropylene spunbond for almost 30 years with its well-known brand dylar®. Today the Group adds to its offer Respunsible®, a new sustainable spunbond obtained from recycled polypropylene and RadimeltTM, the brand for meltblown nonwovens and composite nonwovens.

RadiciGroup presents their vision on sustainability at INDEX on the 20th of October at 4pm.

RadiciGroup has been manufacturing polypropylene spunbond for almost 30 years with its well-known brand dylar®. Today the Group adds to its offer Respunsible®, a new sustainable spunbond obtained from recycled polypropylene and RadimeltTM, the brand for meltblown nonwovens and composite nonwovens.

Quelle:

RadiciGroup

13.10.2021

stf: Industrial Knitwear & Production als neues Modul

Dieses Modul befasst sich mit der industriellen Umsetzung von Knitwear Design und deren Produktion.
Unabhängig davon, ob man selbstständig in einem kleinen Unternehmen oder als Designer/in einem Konzern arbeitet, vermittelt dieses Modul Besonderheiten im Herstellungsprozess von Strick, damit Kollektionen erfolgreich erstellt werden können. Dazu werden Eigenheiten in der Supply Chain behandelt und Lösungen aufgezeigt, die von der Beschaffung der ersten Prototypen bis hin zur Auslieferung vor Ort beim Produzenten reichen. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Preisgestaltung sowie die Parameter zur Qualitätssicherung eingegangen.

Dieses Modul befasst sich mit der industriellen Umsetzung von Knitwear Design und deren Produktion.
Unabhängig davon, ob man selbstständig in einem kleinen Unternehmen oder als Designer/in einem Konzern arbeitet, vermittelt dieses Modul Besonderheiten im Herstellungsprozess von Strick, damit Kollektionen erfolgreich erstellt werden können. Dazu werden Eigenheiten in der Supply Chain behandelt und Lösungen aufgezeigt, die von der Beschaffung der ersten Prototypen bis hin zur Auslieferung vor Ort beim Produzenten reichen. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Preisgestaltung sowie die Parameter zur Qualitätssicherung eingegangen.

Um eine professionelle Darstellung von Entwürfen zu erhalten, werden Grundlagenkompetenzen in strickspezifischen, digitalen Zeichenprogrammen vermittelt (KaledoKnit). Dieses Grundverständnis vereinfacht die Erstellung von Motiven und Bindungen auf der Strickmaschine. Weiter kommt in diesem Modul das Softwareprogramm «DesignaKnit» zum Einsatz. Dieses ermöglicht das Erstellen von reproduzierbaren Modellen, welche für eine Produktion essenziell sind. Um das Fachwissen über die Flachstrickerei abzurunden, werden gängige Industriestrickmaschinen mit ihren diversen Möglichkeiten aufgezeigt.

  • Eigenheiten in der internationalen Beschaffung, mit Fokus auf die generelle Auftragsabwicklung, kennen und verstehen.
  • Parameter in der Preisgestaltung der Maschenware kennen und anwenden.
  • Qualitätssichernde Massnahmen für Musterung und Produktion kennen und anwenden.
  • DesignaKnit kennen und anwenden.
  • Digitale Zeichenprogramme kennen und anwenden (KaledoKnit)
Ivonne Seifert wird neue Marketingleiterin im Textilbereich der Messe Frankfurt (c)Messe Frankfurt
Ivonne Seifert
13.10.2021

Ivonne Seifert wird neue Marketingleiterin im Textilbereich der Messe Frankfurt

  • Mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 übernimmt Ivonne Seifert die Leitung der Marketingkommunikation im Bereich Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt.

Damit verantwortet Ivonne Seifert künftig die Marketingkommunikation der internationalen Leitmessen Heimtextil, Techtextil und Texprocess, der Modemessen Neonyt und Val:ue sowie die kommunikative Begleitung des internationalen Brandmanagements mit weltweit rund 60 Veranstaltungen in der gesamten Wertschöpfungskette der Textil- und Modeindustrie. Sie löst damit Thimo Schwenzfeier ab, der nach mehr als acht Jahren bei der Messe Frankfurt das Unternehmen verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.

Zu ihren Aufgaben zählen die Kommunikation rund um den erfolgreichen Neustart der Messen im Textilbereich und die Etablierung der Fashion Brands der Messe Frankfurt im Rahmen der Frankfurt Fashion Week. Darüber hinaus wird sie das Smart-Data-Driven-Marketing für die Textilmessen weiter ausbauen und die Kommunikation des weltweiten Texpertise Networks weiterentwickeln.

  • Mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 übernimmt Ivonne Seifert die Leitung der Marketingkommunikation im Bereich Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt.

Damit verantwortet Ivonne Seifert künftig die Marketingkommunikation der internationalen Leitmessen Heimtextil, Techtextil und Texprocess, der Modemessen Neonyt und Val:ue sowie die kommunikative Begleitung des internationalen Brandmanagements mit weltweit rund 60 Veranstaltungen in der gesamten Wertschöpfungskette der Textil- und Modeindustrie. Sie löst damit Thimo Schwenzfeier ab, der nach mehr als acht Jahren bei der Messe Frankfurt das Unternehmen verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.

Zu ihren Aufgaben zählen die Kommunikation rund um den erfolgreichen Neustart der Messen im Textilbereich und die Etablierung der Fashion Brands der Messe Frankfurt im Rahmen der Frankfurt Fashion Week. Darüber hinaus wird sie das Smart-Data-Driven-Marketing für die Textilmessen weiter ausbauen und die Kommunikation des weltweiten Texpertise Networks weiterentwickeln.

Ivonne Seifert ist bereits seit zehn Jahren für die Messe Frankfurt tätig und nahm dabei verschiedene Aufgaben im Marketing wahr. Sowohl im B2B- als auch im B2C-Umfeld verfügt sie über umfassendes Marketing-Know-how. In den vergangenen sieben Jahren hat die Wahl-Offenbacherin das internationale Top-Besuchermarketing intensiv weiterentwickelt und ihre Expertise im Konsumgüter- und Textilsegment ausgebaut. Dabei arbeitete sie insbesondere an der Kundenbindung der nationalen und internationalen Key-Accounts, u.a. an die Messen Heimtextil, Ambiente, ISH und Christmasworld. Außerdem hat sie maßgeblich an der Etablierung von Smart Data bei der Neukundengewinnung im Top-Besuchersegment mitgewirkt.

Vor ihrer Zeit bei der Messe Frankfurt war die 42-jährige Politik- und Medienwissenschaftlerin als Marketing Managerin bei Lagardère Travel Retail Deutschland in Wiesbaden tätig. Hier verantwortete sie die Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen für den Standort Deutschland mit starkem Fokus auf POS Marketing sowie Key Account Management und Pressearbeit.

Die Leidenschaft für das Messegeschäft entwickelte die passionierte Globetrotterin bereits während ihrer Tätigkeit im Marketing der Spielwarenmesse in Nürnberg, wo sie Aufgaben im Ausstellermarketing, Event- und Key Accountmanagement übernahm. 

Weitere Informationen:
Messe Frankfurt Ivonne Seifert Marketing
Quelle:

Messe Frankfurt

Bettina Bär übernimmt die Leitung der Neonyt und Val:ue im Textilbereich der Messe Frankfurt (c)Messe Frankfurt
Bettina Bär
13.10.2021

Bettina Bär übernimmt die Leitung der Neonyt und Val:ue im Textilbereich der Messe Frankfurt

  • Mit Wirkung zum 15. Oktober 2021 übernimmt Bettina Bär in Personalunion den Show Director-Posten der Neonyt und des neuen Messeformats Val:ue im Bereich Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt. Beide Messen finden im Rahmen der Frankfurt Fashion Week statt.

Künftig verantwortet Bettina Bär die strategische und konzeptionelle Ausrichtung der beiden Messeformate Neonyt und Val:ue sowie die inhaltliche und organisatorische Umsetzung und weitere Entwicklung derer. Sie löst damit Thimo Schwenzfeier ab, der nach mehr als acht Jahren bei der Messe Frankfurt das Unternehmen verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren. In ihrer neuen Funktion berichtet Bär an Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt GmbH.

  • Mit Wirkung zum 15. Oktober 2021 übernimmt Bettina Bär in Personalunion den Show Director-Posten der Neonyt und des neuen Messeformats Val:ue im Bereich Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt. Beide Messen finden im Rahmen der Frankfurt Fashion Week statt.

Künftig verantwortet Bettina Bär die strategische und konzeptionelle Ausrichtung der beiden Messeformate Neonyt und Val:ue sowie die inhaltliche und organisatorische Umsetzung und weitere Entwicklung derer. Sie löst damit Thimo Schwenzfeier ab, der nach mehr als acht Jahren bei der Messe Frankfurt das Unternehmen verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren. In ihrer neuen Funktion berichtet Bär an Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt GmbH.

Bettina Bär arbeitet seit 2012 in verschiedenen Positionen für die Messe Frankfurt im Bereich der Konsumgütermessen und war zuletzt Show Director der Tendence. Dabei hat Bär unter anderem den Ethical Style Guide mitverantwortet, wodurch nachhaltige Aussteller der Tendence nach Juryentscheid gesondert gekennzeichnet und kommuniziert wurden. Außerdem wird Bettina Bär in Personalunion auch die Leitung der neuen Modemesse Val:ue übernehmen. Diese geht zur Frankfurt Fashion Week im Januar 2022 erstmals an den Start und bildet künftig die Homebase des Segments „Quality und Mainstream Fashion“.

Weitere Informationen:
Messe Frankfurt Neonyt Val:ue Bettina Bär
Quelle:

Messe Frankfurt

Visionär bauen – mit Composite Textiles von vombaur (c)vombaur
Vom H-Profil bis zur Kammer-Struktur – vombaur bietet individuell entwickelte Composites Textiles in komplexen Formen
13.10.2021

Visionär bauen – mit Composite Textiles von vombaur

  • Hightech-Textilien für zukunftsorientierte Bauprojekte

Gebäudehüllen, Brücken, Treppen, Fassaden … Bau-Projekte sind enormen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Oft kommen erhebliche klimatische oder umweltbedingte Einwirkungen hinzu. Faserverstärkte Werkstoffe sind deshalb zunehmend auch in Bauprojekten im Einsatz. Denn neben vielen weiteren spannenden Eigenschaften bringen sie hohe mechanische Festigkeit, niedriges Gewicht und ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit mit.

Die perfekte Basis für die innovativen Baustoffe bilden Bänder, Schläuche, Profile und 3D-Gewebe von vombaur. Die nahtlos rund oder in Form gewebten Schmaltextilien aus Hochleistungsfasern sind extrem belastbar, weil sie weder Naht- noch Schweißverläufe – und damit keine unerwünschten Bruchstellen – aufweisen. Ihre Oberflächeneigenschaften sind über die gesamte Länge identisch. Composite Textiles von vombaur bieten dadurch eine Leichtbaulösung für anspruchsvolle Aufgaben, die so zuverlässig wie langlebig ist.

  • Hightech-Textilien für zukunftsorientierte Bauprojekte

Gebäudehüllen, Brücken, Treppen, Fassaden … Bau-Projekte sind enormen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Oft kommen erhebliche klimatische oder umweltbedingte Einwirkungen hinzu. Faserverstärkte Werkstoffe sind deshalb zunehmend auch in Bauprojekten im Einsatz. Denn neben vielen weiteren spannenden Eigenschaften bringen sie hohe mechanische Festigkeit, niedriges Gewicht und ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit mit.

Die perfekte Basis für die innovativen Baustoffe bilden Bänder, Schläuche, Profile und 3D-Gewebe von vombaur. Die nahtlos rund oder in Form gewebten Schmaltextilien aus Hochleistungsfasern sind extrem belastbar, weil sie weder Naht- noch Schweißverläufe – und damit keine unerwünschten Bruchstellen – aufweisen. Ihre Oberflächeneigenschaften sind über die gesamte Länge identisch. Composite Textiles von vombaur bieten dadurch eine Leichtbaulösung für anspruchsvolle Aufgaben, die so zuverlässig wie langlebig ist.

Sichere und langlebige Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen
Die Anwendungsmöglichkeiten für Leichtbauteile in der Bau-Industrie sind so zahlreich wie die Projekt-Ideen der Planungs- und Konstruktionsteams.
•    Seile und Zugglieder aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK)
•    Bewehrung von Baukonstruktionen aus Beton, Stahl, Holz oder anderen Materialien
•    Nachhaltige Sanierungsmaßnahmen an Brücken und Gebäuden
•    FVW-Lamellen als Verstärkungen bei Instandsetzungsmaßnahmen
•    (gefüllte) GFK-Rohre aus nahtlosrundgewebten Schläuchen von vombaur als Säulen/Pfosten
•    CFK-Profile als Stahlträgerersatz
•    Hohlprofile mit individuell entworfenem Querschnitt
•    Glasfaserverstärkte Verbindungselemente für Verglasung zur Minimierung von Dehnungsdifferenzen zw. Verbindungselement und Glas
•    Individuelle Lichtschächte

Visionen verwirklichen – mit Composite Textiles von vombaur
vombaur ermöglicht als Entwicklungspartner innovative Composites-Projekte für anspruchsvolle Anwendungen. In innovativen und sicherheitssensiblen Branchen wie Automotive und Aviation, Chemie und Anlagenbau.  Die Composites-Expertinnen und -Experten von vombaur entwickeln, bemustern und fertigen Webbänder und nahtlos rund- oder in Form gewebte Textilien von vombaur – gemeinsam mit den Entwicklungsteams der Kundenunternehmen und individuell für die jeweiligen Projekte. So entstehen neuartige und einzigartige Leichtbauteile aus Hochleistungstextilien für visionäre Leichtbau-Projekte.   

„Faserverstärkte Verbundstoffe sind der ideale Werkstoff für zukunftsorientierte Bau-Projekte“, erklärt Dr.-Ing. Sven Schöfer, Head of Development and Innovation von vombaur. „Ihre herausragenden technischen Eigenschaften und gestalterischen Möglichkeiten eröffnen für Bauprojekte neue und faszinierende Perspektiven. Vom Hochbau bis zum Tiefbau, vom Brückenbau bis zum Innenausbau. Als erfahrener Entwicklungspartner für anspruchsvolle Leichtbauteile bringen wir von vombaur in solche Zukunftsprojekte unsere seamless solutions ein.“

Weitere Informationen:
vombaur Composites carbon fibers
Quelle:

vombaur GmbH & Co. KG

Composite Textiles von vombaur für Innovationen in Architektur und Bauindustrie (c) vombaur
Geringer Aufwand, geringes Gewicht: Instandhaltung mit faserverstärkten Werkstoffen
13.10.2021

Composite Textiles von vombaur für Innovationen in Architektur und Bauindustrie

  • Composites in der Bau-Industrie - Der Leichtbaustoff für die Zukunft

Der Bau mit faserverstärkten Materialen bietet öffnet der Bauindustrie völlig neue Möglichkeiten. Technisch, gestalterisch, organisatorisch. Das liegt zum einen an den hervorragenden Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen (FVW) und zum anderen daran, dass das Material – anders als etwa Holz oder Stein – für seinen Einsatz nicht be- und verarbeitet, sondern eigens hergestellt wird.

Herausragende Eigenschaften – technisch, gestalterisch, organisatorisch
Faserverbundwerkstoffe bringen eine ganze Reihe von technischen Eigenschaften für innovatives und nachhaltiges Bauen mit:
•    hohe mechanische Festigkeit
•    niedriges Gewicht
•    hohe Korrosionsbeständigkeit
•    geringe Materialermüdung
•    niedrige Wärmeleitfähigkeit der Kunststoffmatrix
•    Frost- und Tausalzbeständigkeit
•    gute Drapierfähigkeit

  • Composites in der Bau-Industrie - Der Leichtbaustoff für die Zukunft

Der Bau mit faserverstärkten Materialen bietet öffnet der Bauindustrie völlig neue Möglichkeiten. Technisch, gestalterisch, organisatorisch. Das liegt zum einen an den hervorragenden Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen (FVW) und zum anderen daran, dass das Material – anders als etwa Holz oder Stein – für seinen Einsatz nicht be- und verarbeitet, sondern eigens hergestellt wird.

Herausragende Eigenschaften – technisch, gestalterisch, organisatorisch
Faserverbundwerkstoffe bringen eine ganze Reihe von technischen Eigenschaften für innovatives und nachhaltiges Bauen mit:
•    hohe mechanische Festigkeit
•    niedriges Gewicht
•    hohe Korrosionsbeständigkeit
•    geringe Materialermüdung
•    niedrige Wärmeleitfähigkeit der Kunststoffmatrix
•    Frost- und Tausalzbeständigkeit
•    gute Drapierfähigkeit

Außerdem bieten Faserverbundwerkstoffe zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für neuartige und außergewöhnliche Neubau- und Instandhaltungsprojekte:
•    einzigartige Vielfalt an Formen
•    unterschiedliche Strukturen der Textilien
•    großes Spektrum an Farben und Farbkombinationen
•    Lichtdurchlässigkeit der Kunststoffmatrix
Dank dieser Eigenschaften lassen sich mit Composites farbige, phosphoreszierende, thermochrome oder – durch dauerhaft in die Matrix integrierte LEDs oder lichtleitende Fasern – leuchtende Bauteile herstellen.

Hinzu kommen organisatorische Vorteile für Planungs-, Bau- und Instandhaltungsarbeiten mit faserverstärkten Werkstoffen:
•    einfachere Handhabung und Montage der – verglichen mit Stahl, Beton oder Holz – sehr viel leichteren und flexibleren Bauteile
•    geringere Montagezeiten
•    reduzierte Baustellenzeiten bei der Instandhaltung von Straßen und Brücken
•    kürzere Lieferzeiten
•    Möglichkeit zur Integration von elektronischen Überwachungssystemen

Individuelle Composite Textiles – für jedes Leichtbau-Projekt
Die Composites-Expertinnen und -Experten von vombaur entwickeln und fertigen Webbänder und nahtlos rund- oder in Form gewebte Textilien aus Carbon, Glas, Flachs oder anderen Hochleistungsfasern an speziellen Webanlagen für individuell spezifizierte Rund- und Formgewebe – und bieten deshalb für jedes Leichtbau-Projekt die optimale Faser-Grundlage.   

„Ganz gleich, ob es ein Neubau- oder ein Sanierungsprojekt ist, ob es um eine Fassadengestaltung, eine Brücke oder eine Treppe geht – als Entwicklungspartner für Composite Textiles besitzen wir jede Menge Erfahrung mit Composites für anspruchsvolle Aufgaben“, betont Dr.-Ing. Sven Schöfer, Head of Development and Innovation von vombaur. „Wir entwickeln, bemustern und fertigen Webbänder und nahtlos rund- oder in Form gewebte Textilien – gemeinsam mit den Entwicklungsteams der Kundenunternehmen und individuell für die jeweiligen Projekte.“ So entstehen neuartige und einzigartige Leichtbauteile aus Hochleistungstextilien für visionäre Projekte.

Quelle:

vombaur GmbH & Co. KG

13.10.2021

Launch of EFI Reggiani TERRA Silver

  • EFI Reggiani TERRA Silver Makes Debut at Fespa Global Print Expo 2021 for a Short, Smart and Green Process
  • The new, industrial, entry-level EFI™ Reggiani TERRA Silver textile printer from Electronics For Imaging, Inc. is making its debut at the Fespa Global Print Expo 2021 tradeshow, 12-15 October at RAI Amsterdam.
  • The EFI Reggiani TERRA Silver uses unique TERRA pigment ink for high-quality, highly sustainable direct-to-textile printing without steaming or washing.       

“This is one of the first trade shows to return after the pandemic, and we are very excited to again meet customers in person and showcase an innovative offering that delivers superior printing results while using less time, water and energy,” said EFI Reggiani Vice President and General Manager Adele Genoni. “We are introducing this advanced EFI Reggiani TERRA Silver solution to the many print service providers at Fespa, presenting them with an ideal path to enter the industrial textile segment with a short, smart and green production process.”

  • EFI Reggiani TERRA Silver Makes Debut at Fespa Global Print Expo 2021 for a Short, Smart and Green Process
  • The new, industrial, entry-level EFI™ Reggiani TERRA Silver textile printer from Electronics For Imaging, Inc. is making its debut at the Fespa Global Print Expo 2021 tradeshow, 12-15 October at RAI Amsterdam.
  • The EFI Reggiani TERRA Silver uses unique TERRA pigment ink for high-quality, highly sustainable direct-to-textile printing without steaming or washing.       

“This is one of the first trade shows to return after the pandemic, and we are very excited to again meet customers in person and showcase an innovative offering that delivers superior printing results while using less time, water and energy,” said EFI Reggiani Vice President and General Manager Adele Genoni. “We are introducing this advanced EFI Reggiani TERRA Silver solution to the many print service providers at Fespa, presenting them with an ideal path to enter the industrial textile segment with a short, smart and green production process.”

The new-version TERRA Silver printer is part of EFI’s complete TERRA line-up of pigment ink printer solutions. It is a 180-cm wide printer that can print up to 190 sqm per hour with eight dual-channel printheads. The printer also features:

•    A new recirculating ink system for superior reliability and minimum maintenance
•    Several printing modes to ensure maximum flexibility in terms of design capability
•    New, real-time image processing that eliminates time spent in image pre-calculations
•    A user friendly, intuitive interface
•    A more-efficient polymerisation process that takes place as printed textile goes through the printer’s on-board dryer.

In Fespa stand 1-G71, attendees can see the EFI Reggiani TERRA Silver print smoothly and precisely on knitted and woven fabrics. The printer’s quality is evident in its high-uniformity printing modes, and it delivers numerous features that enhance the production process, including an accurate WYSIWYG interface and flexible queue management.
 
EFI Reggiani is also a leading developer of textile inks. The EFI Reggiani TERRA pigment inks used on the Silver model deliver excellent wet and dry fastness properties and remarkable sharpness in detail. Designed to leverage EFI Reggiani digital printers’ market-proven industrial performance capabilities, these eco-friendly, water-based inks provide an extraordinary level of print durability and yield longer print head life with reduced maintenance costs. The high-performance digital pigment inks also use an innovative binder technology for fast, sustainable, and cost-competitive industrial textile printing on the widest range of fabrics. Users also gain superior print definition and colour intensity.
 
This year, EFI Reggiani celebrates 75 years of heritage and innovation in the textile world. Always committed to deliver to the market new cutting-edge technologies, EFI Reggiani has world-class products offering boosted uptime and reliability, high performance throughput, and remarkable printing uniformity and accuracy – all while helping customers increase the sustainability of their textile manufacturing activities. Green EFI Reggiani processes give users fast, complete and sustainable solutions across a broad range of textile applications.
 
In this 75th anniversary year, EFI Reggiani has also launched several other ground-breaking solutions, such as EFI Reggiani HYPER, the fastest scanning digital printer on the market, and the EFI Reggiani BLAZE, an industrial entry-level, easy-to-use printer designed to give new textile companies the opportunity to adopt digital inkjet production with a compact solution to blaze a successful path into the industry.

Quelle:

Electronics For Imaging, Inc.

DyStar Releases 2020 – 2021 Integrated Sustainability Report (c)dystar
Sustainability Performance Report 2020-2021
13.10.2021

DyStar Releases 2020 – 2021 Integrated Sustainability Report

DyStar is pleased to announce the release of its eleventh annual Sustainability Performance Report. The report is written in accordance with the GRI Standards: Core option, while using the Integrated Reporting <IR> framework to communicate how DyStar drives value creation across multiple stakeholder groups in six capital categories, namely financial, manufactured, intellectual, natural, human capital and social capital.

In FY2020, COVID-19 has continued to present its challenges, such as the shortage of raw materials and rising freight costs. Gloomy global demand has also resulted in some raw and product material wastage in production plants worldwide, leading to increased non-hazardous waste output for FY2020. DyStar recognizes these global factors in play and will continue to make active efforts within the organization’s capability to reduce its environmental footprint in the years ahead.

DyStar is pleased to announce the release of its eleventh annual Sustainability Performance Report. The report is written in accordance with the GRI Standards: Core option, while using the Integrated Reporting <IR> framework to communicate how DyStar drives value creation across multiple stakeholder groups in six capital categories, namely financial, manufactured, intellectual, natural, human capital and social capital.

In FY2020, COVID-19 has continued to present its challenges, such as the shortage of raw materials and rising freight costs. Gloomy global demand has also resulted in some raw and product material wastage in production plants worldwide, leading to increased non-hazardous waste output for FY2020. DyStar recognizes these global factors in play and will continue to make active efforts within the organization’s capability to reduce its environmental footprint in the years ahead.

The Group has set its sight on achieving the 2025 sustainability target of reducing its production footprint by 30% from 2011 levels for every ton of production. “We will continue to innovate and develop a wide range of products and processes that improve environmental performance and reduce carbon footprint across our value chain”, said Mr Xu Yalin, Executive Board Director of DyStar Group.

Mr Eric Hopmann, CEO of DyStar Group added: “We are also developing various projects in anticipation of future demands from customers as well as adopting more environmentally friendly technologies and improve our workflows and processes. Some of our projects include traceability programs, adopting renewable energy technologies, and digitalizing our business processes.” Understanding the importance of collaborative efforts to drive sustainability across the value chain, DyStar seeks to continually support industrial innovations and develop strategic partnerships to work towards becoming a sustainable and trusted leader in the industry.

Quelle:

DyStar Press Info

12.10.2021

ALUMO wird 100-prozentige Tochtergesellschaft der AG Cilander

Zwei Traditionsunternehmen wachsen zusammen: AG Cilander, der Schweizer Spezialist für Textilveredelung aus Herisau, übernimmt mit Oktober 2021 vollständig die Schweizer ALUMO AG. Die Appenzeller Manufaktur ist bekannt für die Herstellung feinsten Baumwollgewebes in hoher Schweizer Qualität

Die Textilveredelung ist ein Geschäftsfeld, in dem Qualität, neue Technologien und die Neugierde für innovative textile Lösungen eine zentrale Rolle spielen. Um wachsen zu können und zeitgleich den hohen Ansprüchen an die Materialien gerecht zu werden, sind starke, zuverlässige Allianzen mit Kunden und Partnern ein wichtiger Pfeiler. Mit der Übernahme der ALUMO AG, dem Weltmarktführer für feinste Baumwollstoffe, erschließt die AG Cilander nun ein neues Marktsegment und stellt damit die Weichen für eine erfolgreiche Erweiterung des Produktportfolios und die Eröffnung neuer Absatzmärkte.

Beide Unternehmen blicken auf eine lange Tradition und Expertise in der Textilindustrie zurück und arbeiten seit Jahren gut zusammen.

Zwei Traditionsunternehmen wachsen zusammen: AG Cilander, der Schweizer Spezialist für Textilveredelung aus Herisau, übernimmt mit Oktober 2021 vollständig die Schweizer ALUMO AG. Die Appenzeller Manufaktur ist bekannt für die Herstellung feinsten Baumwollgewebes in hoher Schweizer Qualität

Die Textilveredelung ist ein Geschäftsfeld, in dem Qualität, neue Technologien und die Neugierde für innovative textile Lösungen eine zentrale Rolle spielen. Um wachsen zu können und zeitgleich den hohen Ansprüchen an die Materialien gerecht zu werden, sind starke, zuverlässige Allianzen mit Kunden und Partnern ein wichtiger Pfeiler. Mit der Übernahme der ALUMO AG, dem Weltmarktführer für feinste Baumwollstoffe, erschließt die AG Cilander nun ein neues Marktsegment und stellt damit die Weichen für eine erfolgreiche Erweiterung des Produktportfolios und die Eröffnung neuer Absatzmärkte.

Beide Unternehmen blicken auf eine lange Tradition und Expertise in der Textilindustrie zurück und arbeiten seit Jahren gut zusammen.

Die ALUMO AG wird als unabhängiges Unternehmen in Appenzell fortbestehen. Auch die strategische Ausrichtung bezogen auf das Stoffangebot, den Service und die herausragende Qualität bleibt im Unternehmen.

Weitere Informationen:
AG Cilander ALUMO
Quelle:

crystal communications

(c) Euratex
EU-27 Textile & Clothing Turnover
12.10.2021

EURATEX: Latest economic data confirm further recovery of the textile and clothing industry

European Textiles and Clothing (T&C) industry coming out of the Covid19-crisis, but facing new challenges ahead. This recovery may however be disrupted by the current supply chain and energy problems. Latest economic data on the European T&C industry confirm further recovery from the corona pandemic. The textile activity has now surpassed its pre-pandemic level from Q4 2019 (+3.6%); the clothing sector still remains 11.5% below, but continues to improve.

European Textiles and Clothing (T&C) industry coming out of the Covid19-crisis, but facing new challenges ahead. This recovery may however be disrupted by the current supply chain and energy problems. Latest economic data on the European T&C industry confirm further recovery from the corona pandemic. The textile activity has now surpassed its pre-pandemic level from Q4 2019 (+3.6%); the clothing sector still remains 11.5% below, but continues to improve.

In quarter-on-quarter terms, the EU turnover showed signs of improvements across the sector. The textile turnover increased by +3.3% in Q2 2021, after slightly contracting in Q1 2021. Similarly, the business activity in the clothing sector expanded by +7% in Q2 2021, after increasing by +1% in the previous quarter.
 
In the 2nd quarter 2021, the EU-27 trade balance for T&C improved, resulting mostly from an increase of export sales across third markets and a drop of textile imports. T&C Extra-EU exports boomed by +49% as compared with the same quarter of the previous year. T&C Extra-EU imports went down by -26% as compared with the same quarter of the previous year, following a decrease of imports from some main supplier countries. EU imports from China and the UK collapsed due to a combination of Brexit and weaker demand in Europe.
 
During the second quarter of 2021, job creation was slowly stabilising in the textile industry (-0.2% q-o-q), while employment in the clothing sector continued to be affected by lower levels of production activity in industry during the first part of the year (-1.2%). When compared to its pre-pandemic level in Q4 2019, EU employment in Q2 2021 was still 4.4% down in textiles and 11.8% down in clothing.

However, this fragile recovery is hampered by higher shipping costs and prices’ increase in raw materials and energy. The cost of energy, in particular gas, has increased more than 3 times since the beginning of this year. Since the announcement of the EU’s “Fit for 55” package, we have seen CO2 prices rising above €60. This inevitably has an impact on the industry’s competitiveness, especially in a global context. The future recovery is also threatened by some factors limiting production, such as shortage of labour force and equipment, which are putting additional pressure on T&C industries.

Director General Dirk Vantyghem commented on these latest figures: “Our companies have shown great resilience during the pandemic, and their latest export performance is an encouraging sign of recovery. This recovery may however be disrupted by the current supply chain and energy problems. Once again, recent developments show that this transition towards more sustainable production can only work if organised in a global context, avoiding carbon leakage and with an effective level playing field. This must be considered in the upcoming EU Textiles Strategy.”

Weitere Informationen:
Euratex
Quelle:

Euratex

12.10.2021

Röhm: PLEXIGLAS® Molding Compounds auf der Fakuma 2021

  • Breites Portfolio für innovatives Design von Fahrzeugen
  • Materialentwicklung begleitet technische Neuerungen
  • PMMA-Spezialformmasse PLEXIGLAS® Optical HT für optische Qualität bei hoher Dauergebrauchstemperatur

Automobile Megatrends wie Elektroantriebe und das autonome Fahren verändern die Anforderungen an das Fahrzeugdesign. Darauf stellen sich Materialproduzenten ein und entwickeln maßgeschneiderte Werkstoffe – so wie die PLEXIGLAS® Spezialformmassen der Röhm GmbH. Die Business Unit Molding Compounds präsentiert das vielfältige Spektrum an PLEXIGLAS® Formmassen für den Automobilbau zwischen dem 12. und 16. Oktober auf der Fakuma 2021 in Friedrichshafen.

Das Marken-Polymethylmethacrylat (PMMA) von Röhm ist gleichzeitig robust und leicht, verfügt über eine hochwertige Oberflächengüte und ist gut in allen gängigen Spritzgieß- und Extrusionsverfahren zu verarbeiten.

  • Breites Portfolio für innovatives Design von Fahrzeugen
  • Materialentwicklung begleitet technische Neuerungen
  • PMMA-Spezialformmasse PLEXIGLAS® Optical HT für optische Qualität bei hoher Dauergebrauchstemperatur

Automobile Megatrends wie Elektroantriebe und das autonome Fahren verändern die Anforderungen an das Fahrzeugdesign. Darauf stellen sich Materialproduzenten ein und entwickeln maßgeschneiderte Werkstoffe – so wie die PLEXIGLAS® Spezialformmassen der Röhm GmbH. Die Business Unit Molding Compounds präsentiert das vielfältige Spektrum an PLEXIGLAS® Formmassen für den Automobilbau zwischen dem 12. und 16. Oktober auf der Fakuma 2021 in Friedrichshafen.

Das Marken-Polymethylmethacrylat (PMMA) von Röhm ist gleichzeitig robust und leicht, verfügt über eine hochwertige Oberflächengüte und ist gut in allen gängigen Spritzgieß- und Extrusionsverfahren zu verarbeiten.

Auf der Fakuma 2021 präsentiert Röhm eine der jüngsten Spezialformmassen erstmals auf einer Messe: PLEXIGLAS® Optical HT wurde speziell für Anwendungen mit High-Power-LEDs entwickelt, zum Beispiel Frontscheinwerferoptiken. Durch sein spezielles Eigenschaftsprofil gewährleistet das innovative Material selbst bei erhöhter Dauergebrauchstemperatur die bestmögliche optische Qualität.

Weitere Informationen:
Röhm Fakuma PLEXIGLAS® Automotive
Quelle:

Röhm GmbH

12.10.2021

DSM to showcase armor solutions made with Dyneema® at Milipol Paris 2021

DSM, the inventor and manufacturer of Dyneema®, will be exhibiting at one of the leading events for homeland security and safety, Milipol Paris 2021, from October 19-22.

The performance characteristics of Dyneema® make it ideal for a variety of applications, including soft and hard armor ballistics to protect against today’s advanced and emerging threats. In addition, Dyneema® combines next-generation fiber technology and unidirectional engineering to deliver armor solutions with unmatched ballistic stopping power in a lightweight and flexible composite.

By implementing Dyneema®, body armor manufacturers are able to use less material in the development of their ballistic vests, plates and helmets. This leads to weight savings upwards of 30 percent when compared to competitive materials, without impacting ballistic performance. The lightweight construction of armor made with Dyneema® also mitigates injuries associated with the cumulative effects of daily armor use – while improving situational awareness, as well as cognitive and tactical performance.

DSM, the inventor and manufacturer of Dyneema®, will be exhibiting at one of the leading events for homeland security and safety, Milipol Paris 2021, from October 19-22.

The performance characteristics of Dyneema® make it ideal for a variety of applications, including soft and hard armor ballistics to protect against today’s advanced and emerging threats. In addition, Dyneema® combines next-generation fiber technology and unidirectional engineering to deliver armor solutions with unmatched ballistic stopping power in a lightweight and flexible composite.

By implementing Dyneema®, body armor manufacturers are able to use less material in the development of their ballistic vests, plates and helmets. This leads to weight savings upwards of 30 percent when compared to competitive materials, without impacting ballistic performance. The lightweight construction of armor made with Dyneema® also mitigates injuries associated with the cumulative effects of daily armor use – while improving situational awareness, as well as cognitive and tactical performance.

While decreasing the load on the wearer, Dyneema® is simultaneously able to reduce the impact of material manufacturing on our planet. In line with DSM’s commitment to protect people and the environment they live in, we have developed the first-ever bio-based ultra-high molecular weight polyethylene fiber and unidirectional (UD) material. Bio-based Dyneema® boasts the same exact performance as conventional Dyneema® with a carbon footprint that is 90 percent lower than generic HMPE.

Quelle:

DSM Protective Materials / EMG

Projekt futureTEX präsentiert Highlights aus sieben Jahren Textilforschung (c) P3N MARKETING GMBH
In der Labtour durch die „Textilfabrik der Zukunft“ konnten die Vor-Ort-Teilnehmer Industrie 4.0 in der Textilindustrie live erleben
11.10.2021

Projekt futureTEX präsentiert Highlights aus sieben Jahren Textilforschung

Als interdisziplinäres Kompetenznetzwerk aus Industrie- und Forschungspartnern ist futureTEX 2014 gestartet, um den Wandel der traditionsreichen Textilbranche im Zeitalter der Digitalisierung zu einem zukunftsfähigen Industrieplayer – mit Technischen Textilien (TechTex) als Fundament – zu gestalten. In dieser Zeit ist das Konsortium auf mehr als 300 involvierte mittelständische Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und textile Branchenverbände angewachsen, die sich in insgesamt 34 Vorhaben der textilen Zukunft verschrieben haben. Das erklärte Ziel der Akteure bestand darin, die Position Deutschlands als Weltmarktführer im Textilmaschinenbau zu stärken sowie den Weg zu einer globalen Spitzenposition bei den Technischen Textilien bis 2025 zu ebnen.

Nun befindet sich das Projekt auf der Zielgeraden: Über 20 der insgesamt 34 Vorhaben wurden bereits erfolgreich abgeschlossen – Die noch in Arbeit befindlichen werden in den kommenden Monaten folgen.

Als interdisziplinäres Kompetenznetzwerk aus Industrie- und Forschungspartnern ist futureTEX 2014 gestartet, um den Wandel der traditionsreichen Textilbranche im Zeitalter der Digitalisierung zu einem zukunftsfähigen Industrieplayer – mit Technischen Textilien (TechTex) als Fundament – zu gestalten. In dieser Zeit ist das Konsortium auf mehr als 300 involvierte mittelständische Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und textile Branchenverbände angewachsen, die sich in insgesamt 34 Vorhaben der textilen Zukunft verschrieben haben. Das erklärte Ziel der Akteure bestand darin, die Position Deutschlands als Weltmarktführer im Textilmaschinenbau zu stärken sowie den Weg zu einer globalen Spitzenposition bei den Technischen Textilien bis 2025 zu ebnen.

Nun befindet sich das Projekt auf der Zielgeraden: Über 20 der insgesamt 34 Vorhaben wurden bereits erfolgreich abgeschlossen – Die noch in Arbeit befindlichen werden in den kommenden Monaten folgen.

Um die erreichten Ziele der vergangenen Projektjahre Revue passieren zu lassen sowie einen Ausblick zu geben, wie es nach Projektende weitergeht, hatte der Konsortialführer – das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) – zur hybriden Abschlussveranstaltung geladen. Rund 50 Teilnehmer folgten online und vor Ort dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.*

 

*Weitere Informationen finden Sie im Anhang.

Quelle:

STFI / P3N MARKETING GMBH

Picanol introduces online plattform for weaving (c) Picanol
08.10.2021

Picanol introduces online platform for weaving

With PicConnect, a new fully digital platform, Picanol is offering a wide range of features, from industrial IoT to service-related applications. PicConnect is a web-based application that can be accessed through a web browser on any device and it functions as the gateway to all Picanol’s digital services. The platform is cloud-based and it allows connecting the Picanol weaving machines to the platform in order to leverage its full extent of possibilities.

“PicConnect enables weavers to quickly react to changes in the weaving room, and it will have an immediate impact on the performance of the weaving machines. It will not only change how weavers interact with their machines but also the way they interact with Picanol. For this reason, Picanol can boldly state that PicConnect is bringing weavers into the era of intuitive weaving,” comments Johan Verstraete, Vice President Weaving Machines.

The first four applications that will be launched as part of PicConnect are: production monitoring, energy monitoring, style administration, and PartsLine, which is Picanol’s new online webshop.

With PicConnect, a new fully digital platform, Picanol is offering a wide range of features, from industrial IoT to service-related applications. PicConnect is a web-based application that can be accessed through a web browser on any device and it functions as the gateway to all Picanol’s digital services. The platform is cloud-based and it allows connecting the Picanol weaving machines to the platform in order to leverage its full extent of possibilities.

“PicConnect enables weavers to quickly react to changes in the weaving room, and it will have an immediate impact on the performance of the weaving machines. It will not only change how weavers interact with their machines but also the way they interact with Picanol. For this reason, Picanol can boldly state that PicConnect is bringing weavers into the era of intuitive weaving,” comments Johan Verstraete, Vice President Weaving Machines.

The first four applications that will be launched as part of PicConnect are: production monitoring, energy monitoring, style administration, and PartsLine, which is Picanol’s new online webshop.

Quelle:

Picanol

Zuse-Gemeinschaft: Biogene Schäume und Fasern für den Auto-Innenraum (c) Zuse-Gemeinschaft
08.10.2021

Zuse-Gemeinschaft: Biogene Schäume und Fasern für den Auto-Innenraum

Vom Biomasseanbau und der energetischen Nutzung über das Herstellen von Zwischenprodukten bis hin zum Verwenden biogener Ressourcen in langlebigen Verbraucherprodukten: die Bioökonomie umgibt uns schon heute tagtäglich. Doch welche Innovationen zeichnen sich ab, um die Wirkung biogener Ressourcen im Sinne des Klimaschutzes zu maximieren? Das war Thema beim Online-Werkstattgespräch Bioökonomie der Zuse-Gemeinschaft am 6. Oktober.

CO2 einsparen durch biogene Schäume und Fasern für den Auto-Innenraum
Wie textile Anwendungen aus der Bioökonomie verstärkt in einem Schlüsselbereich der Energiewende - der Mobilität - zum Zuge kommen können, berichtete Dr. Frank Meister, Abteilungsleiter Chemische Forschung beim Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) anhand des von der Europäischen Union geförderten Projekts BioMotive.

Vom Biomasseanbau und der energetischen Nutzung über das Herstellen von Zwischenprodukten bis hin zum Verwenden biogener Ressourcen in langlebigen Verbraucherprodukten: die Bioökonomie umgibt uns schon heute tagtäglich. Doch welche Innovationen zeichnen sich ab, um die Wirkung biogener Ressourcen im Sinne des Klimaschutzes zu maximieren? Das war Thema beim Online-Werkstattgespräch Bioökonomie der Zuse-Gemeinschaft am 6. Oktober.

CO2 einsparen durch biogene Schäume und Fasern für den Auto-Innenraum
Wie textile Anwendungen aus der Bioökonomie verstärkt in einem Schlüsselbereich der Energiewende - der Mobilität - zum Zuge kommen können, berichtete Dr. Frank Meister, Abteilungsleiter Chemische Forschung beim Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) anhand des von der Europäischen Union geförderten Projekts BioMotive.

Das TITK ist dort eingebunden in die Entwicklung biogener Fasern und neuer Leichtbauwerkstoffe für den Auto-Innenraum, wo sie z.B. für Sitze, Armaturenbrett oder Türinnenverkleidung gebraucht werden. Unter anderem entwickelten die Forschenden neue sogenannte Lyocellfasern aus modifizierten Papierzellstoffen. Der besondere Vorzug am TITK: An dem Thüringer Institut konnten die neu entwickelten Fasern in einer kleintechnischen Versuchsanlage im Maßstab von mehreren 100 kg hergestellt werden. Das erhöht die Vergleichbarkeit mit den Realitäten der Industrie und war Design-Basis für eine unlängst errichtete Demo-Anlage der Metsä-Tochter MI Demo im finnischen Äänekoski. „Lyocellfasern als biogener Werkstoff vermeiden Umweltbelastungen wie sie bei anderen Materialien durch die Risiken von Mikroplastik entstehen. Hinzu kommt als Klima-Plus: Durch die von uns mit entwickelten und bewerteten Fasern und Verfahrensprinzipien lässt sich der CO2-Fußabdruck bei der Produktion von Fahrzeugen spürbar verringern“, erklärt Meister.

Kombination von CO2-Elektrolyse und Biotech-Wertstoffsynthese
Dass mithilfe von Bioökonomie-Lösungen CO2 nicht nur eingespart werden kann, sondern auch negative Emissionen des Klimagases erreichbar sind, deutete Dr. Markus Stöckl vom DECHEMA-Forschungsinstitut (DFI) an. In seinem Vortrag „Mit Strom und CO2 zum Biokunststoff“ zeigte er auf, wie die Elektrolyse dazu genutzt werden kann, Erneuerbare Energien „lagerbar“ zu machen. Der Ansatz: Aus Kohlendioxyd so genanntes Formiat zu produzieren, das als Feststoff lagerbare Salz der Ameisensäure, das Mikroorganismen als Energie- und Kohlenstoffquelle dienen kann, die wiederum daraus den Biokunststoff Polyhydroxybutyrat (PHB) herstellen. Durch die elektrochemische Herstellung des Zwischenprodukts Formiat können unterschiedliche Mikroorganismen eingesetzt werden.

Quelle:

Zuse-Gemeinschaft