Aus der Branche

Zurücksetzen
562 Ergebnisse
Foto: modus intarsia
Fertiges Garn. Mütze und Schal sind aus Chiengora®.
15.09.2021

Garn aus Hundefell: nachhaltig und ethisch vertretbar

Die Textil- und Modebranche muss nachhaltiger werden. Das junge Brand modus intarsia zeigt seinen Weg: Aus der Unterwolle von Hunden, die normalerweise ausgekämmt wird und im Müll landet, haben die zwei Gründerinnen ein hochwertiges Garn entwickelt. Die Modedesignerin Ann Cathrin Schönrock hatte die Idee, und die Textilingenieurin Franziska Uhl von der Hochschule Reutlingen hat gemeinsam mit Wissenschaftler:innen an den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) das entwickelte Garn an Industriemaschinen erprobt und in größerem Maßstab hergestellt.

Chiengora® nennen sie das Kaschmir-ähnliche Garn – „Chien“, Französisch für „Hund“, und „gora“ in Anlehnung an das ursprünglich von Hasen stammende feine Angora. Das Garn hat den Vorteil, dass der Rohstoff nicht eingeflogen werden muss und die Tiere nicht für die Wollproduktion gezüchtet und gehalten werden. Der Rohstoff für das Garn entsteht nebenbei bei der täglichen Tierpflege, vor allem, wenn die Tiere im Frühjahr ihr Winterfell verlieren. Damit schont die Nutzung von Chiengora® Ressourcen und dient dem Tierwohl.

Die Textil- und Modebranche muss nachhaltiger werden. Das junge Brand modus intarsia zeigt seinen Weg: Aus der Unterwolle von Hunden, die normalerweise ausgekämmt wird und im Müll landet, haben die zwei Gründerinnen ein hochwertiges Garn entwickelt. Die Modedesignerin Ann Cathrin Schönrock hatte die Idee, und die Textilingenieurin Franziska Uhl von der Hochschule Reutlingen hat gemeinsam mit Wissenschaftler:innen an den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) das entwickelte Garn an Industriemaschinen erprobt und in größerem Maßstab hergestellt.

Chiengora® nennen sie das Kaschmir-ähnliche Garn – „Chien“, Französisch für „Hund“, und „gora“ in Anlehnung an das ursprünglich von Hasen stammende feine Angora. Das Garn hat den Vorteil, dass der Rohstoff nicht eingeflogen werden muss und die Tiere nicht für die Wollproduktion gezüchtet und gehalten werden. Der Rohstoff für das Garn entsteht nebenbei bei der täglichen Tierpflege, vor allem, wenn die Tiere im Frühjahr ihr Winterfell verlieren. Damit schont die Nutzung von Chiengora® Ressourcen und dient dem Tierwohl.

Das Gründerinnen-Team besteht aus Ann Cathrin Schönrock (31) aus Berlin und Franziska Uhl (25) aus Reutlingen. Als gelernte Mode- und Strickdesignerin mit hohen Ansprüchen an Qualität, Ethik und Nachhaltigkeit hat Ann Cathrin Schönrock schon 2017 mit dem Sammeln der Unterwolle vom eigenen Hund, von Hunden von Bekannten und Freunden, aber auch von Hundefriseuren und Züchtern begonnen. Nach ersten Machbarkeitsstudien stieß Franziska Uhl von der Fakultät für Textil & Design an der Hochschule Reutlingen dazu. Sie hat im Rahmen ihrer Bachelorarbeit erforscht, welche Hundehaare sich besonders gut für die Garnentwicklung eignen. An den DITF hat sie mit Volkan Ünal und Waltraud Abele ihre Thesen an Maschinen im Industriemaßstab überprüft und die Produktionsprozesse optimiert – von den Wollfaserflocken bis zum fertigen Wollgarn.

Das Potenzial ist groß. Allein in Deutschland leben über 10,4 Millionen Hunde. Obwohl nicht alle Hunderassen geeignete Unterwolle haben, landen europaweit bisher jedes Jahr über 1000 Tonnen davon im Müll. Schönrock und Uhl haben ein dezentrales Sammlernetzwerk ins Leben gerufen. Jeder kann daran teilnehmen, die Unterwolle seines Vierbeiners sammeln und nach Reutlingen schicken. Unterstützt wird das Projekt mit dem staatlichen EXIST-Gründungsstipendium und einem Investment aus der Textilindustrie. Die Unternehmerin Anna Yona von Wildling investiert in „Yarnsustain“.

Weitere Informationen:
Tierhaar Garn aus Hundefell
Quelle:

DITF

08.09.2021

Indorama Mobility Group: Allgemeine Preiserhöhung zum 1. Oktober 2021

Die Indorama Mobility Group, ein Hersteller von Industriefasern, Seilen und Geweben, sieht sich seit Jahresbeginn – wie andere Unternehmen - mit erheblichen Preissteigerungen konfrontiert. Die Weltwirtschaft erholt sich 2021 allmählich von den Auswirkungen der COVID19-Pandemie, hat aber immer noch unter sehr volatilen Marktbedingungen zu kämpfen: Der globale Frachtverkehr ist nach wie vor unzuverlässig und teuer, die Kosten für Energie und globale Rohstoffe steigen, und der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit treibt die Kosten für die Einhaltung von Vorschriften in den meisten Teilen der Welt in die Höhe.

Im Einzelnen bedeutet das:

Die Indorama Mobility Group, ein Hersteller von Industriefasern, Seilen und Geweben, sieht sich seit Jahresbeginn – wie andere Unternehmen - mit erheblichen Preissteigerungen konfrontiert. Die Weltwirtschaft erholt sich 2021 allmählich von den Auswirkungen der COVID19-Pandemie, hat aber immer noch unter sehr volatilen Marktbedingungen zu kämpfen: Der globale Frachtverkehr ist nach wie vor unzuverlässig und teuer, die Kosten für Energie und globale Rohstoffe steigen, und der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit treibt die Kosten für die Einhaltung von Vorschriften in den meisten Teilen der Welt in die Höhe.

Im Einzelnen bedeutet das:

  • Energieversorgung: Der Gaspreis hat sich in Europa in den letzten Monaten verdreifacht (von 15 EUR/MWh im 4. Quartal 2020 auf 45 EUR/MWh in jüngster Zeit), während er in den USA um 50% gestiegen ist
  • CO2-Emissionen und Compliance Kosten: Die Preise für CO2-Zertifikate haben sich in Europa fast verdoppelt und nähern sich 60 EUR/Tonne gegenüber 30 EUR/Tonne Ende letzten Jahres, während die Vorschriften den Bedarf an CO2-Kompensation weiter erhöhen.
  • Chemikalien und Zusatzstoffe (Spinfinish, Dipping-, Beschichtungs- und Laminierungschemikalien): Die Kosten sind um 5% gestiegen.
  • Verpackung: Die Preise für Standardverpackungsmaterialien sind um mehr als 30% gestiegen.
  • Logistik: Trotz unseres lokalen Produktionsstandorts, der nicht vollständig von globalen Frachtproblemen betroffen ist, steigen die regionalen Logistikkosten um bis zu 20% (Straßentransport)

Trotz ständiger Bemühungen um eine Optimierung der Kostenstruktur durch umfassende Initiativen zur Verbesserung der Betriebsabläufe hätten die Kostensteigerungen nun ein Niveau erreicht, so die Gruppe, das nicht mehr ausgeglichen werden könne und an den Markt weiterzugeben sei. Dies sei ein notwendiger Schritt, um weiterhin qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen des breiten Produktportfolio anbieten zu können.

 

Weitere Informationen:
Indorama Mobility Group
Quelle:

Indorama Mobility Group

(c) Trevira GmbH
08.09.2021

Trevira CS – alles auf Anfang

  • Neue Marke Trevira CS eco

Nach einem für das Trevira CS® Geschäft herausfordernden Jahr 2020, in dem die Corona-Krise die Märkte für Objekttextilen, insbesondere den Hotel- und Veranstaltungsbereich sowie die Kreuzschifffahrt, unter Druck setzte, zeichnen sich am Markt positive Signale ab. Zahlreiche Neuentwicklungen zeichnen greifen die sich durch die Krise verstärkenden Trends auf.

  • Neue Marke Trevira CS eco

Nach einem für das Trevira CS® Geschäft herausfordernden Jahr 2020, in dem die Corona-Krise die Märkte für Objekttextilen, insbesondere den Hotel- und Veranstaltungsbereich sowie die Kreuzschifffahrt, unter Druck setzte, zeichnen sich am Markt positive Signale ab. Zahlreiche Neuentwicklungen zeichnen greifen die sich durch die Krise verstärkenden Trends auf.

Die Corona-Pandemie trübte zwar einzelne Geschäftsbereiche ein, hat aber gleichzeitig auch das Potenzial, langfristig neue Marktchancen für schwer entflammbare Trevira CS Stoffe zu eröffnen. Das vermehrte Arbeiten von Zuhause sowie der längere und häufige Aufenthalt in den eigenen vier Wänden hat, was die Relevanz der Inneneinrichtung anbelangt, zu einem Perspektivwechsel geführt. Die Gestaltung des Wohnraums hat eine Aufwertung erfahren. Nachhaltigkeit, Langlebigkeit, Hochwertigkeit sowie der Wunsch nach sicheren, schadstoffarmen bzw. -freien Produkten sind prägende Kriterien für die Auswahl der neuen textilen Inneneinrichtung. Bei den Trevira CS Neuentwicklungen zahlt auch die Farbpalette auf diesen Trend ein und gibt sich häufig dezent und naturverbunden. Nachdem Trevira CS in den letzten Jahren verstärkt Einzug in den privaten Wohnraum erhalten hat, sind in den neuen Kollektionen neben dem Objektmarkt auch für diesen Bereich zahlreiche attraktive Textilien zu finden.

Im Objektbereich, insbesondere in der Hotellerie, dürfte sich der Trend der Nachhaltigkeit und Wertigkeit ebenfalls verstärken. Hinzu kommt hier eine verstärkte Sensibilisierung, was die Hygieneanforderungen betrifft. Punkten könnten hier Textilien, die leicht zu reinigen sind und dabei weder ihr Erscheinungsbild noch ihre Funktionen verlieren. So wäre eine Entwicklung möglich, Produkte, die bisher im Kranken- und Pflegebereich eingesetzt wurden, nun auch für den Einsatz in Hotel und Gastronomie oder auch in öffentlichen Bereichen, im Transportwesen oder in Büros zu verwenden. Hier wird es insbesondere um Bereiche mit hoher Besucherfrequenz und direktem Kontakt von Stoff und Mensch gehen. Zusätzlichen Schutz bieten hier beispielsweise antimikrobiell wirksame Textilien. Viele Trevira CS Neuentwicklungen integrieren neben der Schwerentflammbarkeit weitere Funktionen wie Schall- oder Sonnenschutz.

Trevira hat für schwer entflammbare Textilien, die aus recycelten Trevira Produkten bestehen, die Marke Trevira CS eco herausgebracht.
Die Eigenschaften der Schwerentflammbarkeit und der Nachhaltigkeit sind in der Marke Trevira CS eco gebündelt: Trevira Produkte, die mit unterschiedlichen Recyclingverfahren hergestellt werden. Die flammhemmenden Filamentgarne basieren auf der Verwendung von recycelten PET-Flaschen (Post-Consumer Recycling). Textilien, die die Marke Trevira CS eco tragen, bestehen zu mindestens 50 % aus recycelten Materialien.

Bei der Herstellung recycelter Fasern nutzt Trevira die Möglichkeit, über eine Agglomerationsanlage wiederverwertbare Wertstoffe aus der Produktion aufzubereiten, die nach ihrer Weiterverarbeitung den Originalprodukten weder in Qualität noch in Performance nachstehen. (Pre-Consumer Recycling).

Quelle:

Trevira GmbH

07.09.2021

Lenzing AG: Vorzeitige Vertragsauflösung mit Stefan Doboczky

  • Vorstandsvorsitzender Stefan Doboczky verlängert Vertrag nicht und legt Mandat zum Quartalsende zurück

Der Aufsichtsrat der Lenzing AG, weltweit führender Herstellers holzbasierter Cellulosefasern, hat sich einvernehmlich mit dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden Stefan Doboczky über eine vorzeitige Auflösung seines Vertrages geeinigt. Doboczky hat den Aufsichtsrat darüber in Kenntnis gesetzt, für eine weitere Verlängerung seines Vertrages ab 2022 nicht zur Verfügung zu stehen. Der Aufsichtsrat der Lenzing AG nimmt dies mit großem Bedauern zur Kenntnis und wird den Vertrag mit Ende des dritten Quartals 2021 im Einvernehmen mit Doboczky auflösen.

  • Vorstandsvorsitzender Stefan Doboczky verlängert Vertrag nicht und legt Mandat zum Quartalsende zurück

Der Aufsichtsrat der Lenzing AG, weltweit führender Herstellers holzbasierter Cellulosefasern, hat sich einvernehmlich mit dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden Stefan Doboczky über eine vorzeitige Auflösung seines Vertrages geeinigt. Doboczky hat den Aufsichtsrat darüber in Kenntnis gesetzt, für eine weitere Verlängerung seines Vertrages ab 2022 nicht zur Verfügung zu stehen. Der Aufsichtsrat der Lenzing AG nimmt dies mit großem Bedauern zur Kenntnis und wird den Vertrag mit Ende des dritten Quartals 2021 im Einvernehmen mit Doboczky auflösen.

„Ich möchte mich bei Stefan Doboczky für seine herausragenden Leistungen für Lenzing ganz herzlich bedanken. Gerade bei der Transformation zu einem globalen Spezialfaserunternehmen und Nachhaltigkeitschampion war Doboczky die treibende Kraft in führender Stellung“, erklärt der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Peter Edelmann. „Die Lenzing AG befindet sich auch dank seiner weitblickenden Führung auf einem stabilen und ertragsstarken Wachstumskurs mit dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein. Und das im herausfordernden Umfeld der COVID-19-Pandemie“, betont Edelmann.

Stefan Doboczky: „Die Entwicklung und konsequente Umsetzung der Strategie von Lenzing war das Kernstück meiner Arbeit in den letzten Jahren. Nach reiflicher Überlegung bin ich zum Schluss gelangt, dass genau jetzt der Zeitpunkt für eine persönliche Veränderung gekommen ist. Die Strategie steht – jetzt ist die Zeit für neue Kräfte gekommen, sie in operativen Fahrwassern weiterzuführen. Eines ist jedenfalls klar: Lenzing wird immer einen besonderen Stellenwert in meinem Leben behalten.“

Die Lenzing AG hält die zum Halbjahresergebnis veröffentlichten Prognosen für 2021 aufrecht. Zum interimistischen CEO wurde Cord Prinzhorn bestellt. Prinzhorn ist seit Mai 2021 im Aufsichtsrat der Lenzing AG und wird solange zur Verfügung stehen, bis eine langfristige Lösung gefunden ist. Der Aufsichtsrat wird sich umgehend mit der Suche nach einem Nachfolger für die Position des Vorstandsvorsitzenden befassen.

Weitere Informationen:
Lenzing AG Stefan Doboczky
Quelle:

Lenzing AG

07.09.2021

Kelheim Fibres erhöht die Preise für Viskosefasern ab 1. Oktober 2021

Die Kelheim Fibres GmbH gibt bekannt, dass mit Wirkung zum 01. Oktober 2021 bzw. soweit es die Verträge und Vereinbarungen zulassen, die Preise für ihr Viskosefasersortiment um 0,20 €/kg erhöht werden. Darüber hinaus werden Frachtkostenanpassungen auf individueller Kundenbasis vorgenommen. In Fällen, in denen Energiekostenanpassungen nicht in den Verträgen und Vereinbarungen enthalten sind, wird ein vorübergehender Energiezuschlag erhoben.

"Die Maßnahmen, die wir ergreifen, sind absolut notwendig, um sicherzustellen, dass Kelheim Fibres weiterhin in der Lage ist, Fasern in der Qualität und mit dem Service zu liefern, den unsere Kunden erwarten", sagt Matthew North, Commercial Director von Kelheim Fibres.

Das Jahr 2021 hat für die Gesellschaft und für die Industrie außergewöhnliche Herausforderungen mit sich gebracht. Neben der Covid-19-Pandemie treiben eine sich erholende Nachfrage, Störungen in den globalen Frachtsystemen und dramatisch gestiegene Energiekosten die Kosten von Rohstoffen erheblich in die Höhe und beeinflussen die Lieferketten negativ. Die Preise für Energie und Fracht liegen aktuell weit außerhalb ihrer historischen Bandbreiten.

Die Kelheim Fibres GmbH gibt bekannt, dass mit Wirkung zum 01. Oktober 2021 bzw. soweit es die Verträge und Vereinbarungen zulassen, die Preise für ihr Viskosefasersortiment um 0,20 €/kg erhöht werden. Darüber hinaus werden Frachtkostenanpassungen auf individueller Kundenbasis vorgenommen. In Fällen, in denen Energiekostenanpassungen nicht in den Verträgen und Vereinbarungen enthalten sind, wird ein vorübergehender Energiezuschlag erhoben.

"Die Maßnahmen, die wir ergreifen, sind absolut notwendig, um sicherzustellen, dass Kelheim Fibres weiterhin in der Lage ist, Fasern in der Qualität und mit dem Service zu liefern, den unsere Kunden erwarten", sagt Matthew North, Commercial Director von Kelheim Fibres.

Das Jahr 2021 hat für die Gesellschaft und für die Industrie außergewöhnliche Herausforderungen mit sich gebracht. Neben der Covid-19-Pandemie treiben eine sich erholende Nachfrage, Störungen in den globalen Frachtsystemen und dramatisch gestiegene Energiekosten die Kosten von Rohstoffen erheblich in die Höhe und beeinflussen die Lieferketten negativ. Die Preise für Energie und Fracht liegen aktuell weit außerhalb ihrer historischen Bandbreiten.

Es sei der Kelheim Fibres GmbH gelungen, die Auswirkungen der Pandemie auf die Faserproduktion zu begrenzen. Aber als Unternehmen mit eigener Kraft-Wärme-Kopplungsanlage und einem hohen Exportanteil in Staaten außerhalb Europas hätten sich diese Kostenfaktoren im zweiten und dritten Quartal 2021 stark negativ auf die Margen ausgewirkt. Da die Energiekosten auf einem beispiellos hohen Niveau verharrten und im vierten Quartal möglicherweise weiter ansteigen werden, keine Entlastung bei den hohen Frachtkosten absehbar sei und auch die Rohstoffkosten auf hohem Niveau blieben, müsse das Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Margenerosion zu verhindern.

Für weitere Informationen würden sich die Business Manager von Kelheim Fibres im Laufe des Septembers mit den einzelnen Kunden in Verbindung setzen.

Weitere Informationen:
Kelheim Fibres Viskosefasern
Quelle:

Kelheim Fibres

(c) Huesker
07.09.2021

HUESKER führt ersten Hochleistungsroboter ein

  • Robotik für mehr Produktivität, Flexibilität und beste Arbeitsbedingungen
  • Tonnenschwere Entlastung für die Mitarbeiter in der Garnproduktion

Gemeinsam mit ABB, einem Pionier in der Robotik und Automation, entwickelte die HUESKER-Gruppe - einer der weltweit führenden Hersteller von technischen Hochleistungstextilien für Tiefbau, Agrarwirtschaft, Industrie und Leichtbau- einen Prototyp, der gezielt für die Handhabung und Palettierung schwerer Garnrollen eingesetzt wird.

  • Robotik für mehr Produktivität, Flexibilität und beste Arbeitsbedingungen
  • Tonnenschwere Entlastung für die Mitarbeiter in der Garnproduktion

Gemeinsam mit ABB, einem Pionier in der Robotik und Automation, entwickelte die HUESKER-Gruppe - einer der weltweit führenden Hersteller von technischen Hochleistungstextilien für Tiefbau, Agrarwirtschaft, Industrie und Leichtbau- einen Prototyp, der gezielt für die Handhabung und Palettierung schwerer Garnrollen eingesetzt wird.

In einer seiner Produktionsanlagen für Basisgarne, die teilweise zu 100 Prozent aus recycelten Materialien stammen, setzt die HUESKER Gruppe jetzt auf die Unterstützung eines Roboters.
„Wir haben uns in jüngster Zeit verstärkt Gedanken darüber gemacht, wie wir Robotik und Automatisierung bestmöglich für uns und unser Personal nutzen können. Bei der Handhabung und Palettierung von Garnrollen, die bis zu 15 Kilogramm auf die Waage bringen, lagen die Vorteile sofort auf der Hand: Roboter entlasten unsere Mitarbeiter von dieser anstrengenden Tätigkeit und geben ihnen die Möglichkeit, höherwertigere Aufgaben zu übernehmen“, betont Dr. F.- Hans Grandin, Geschäftsführender Gesellschafter der HUESKER Gruppe.

In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen ABB wurde ein Roboter implementiert, der neben hoher Leistungsfähigkeit auch besonders niedrige Gesamtbetriebskosten aufweist. Aus drei Produktionsmaschinen mit jeweils zwei Entnahmemulden nimmt der Roboter die fertigen Garnrollen zuverlässig auf. Die Mulden befinden sich weit oben und unten –unergonomische Positionen für die Mitarbeiter, die diese Tätigkeit bisher verrichtet hatten. Hinzu kommt: Je nach Produktionsauftrag sind die Garnrollen unterschiedlich in Durchmesser und Gewicht, was für den auf bis zu 150 Kilogramm ausgelegten Roboter kein Problem darstellt. Im Schnitt nimmt er dem Mitarbeiter rund 2,5 Tonnen pro Tag ab.

Auch filigranere Arbeiten kann der Roboter ausführen: Jede fertig produzierte Garnrolle hat ein offenes Fadenende, das gesichert werden muss, um ein Abspulen auf der Palette zu verhindern. Dafür gibt der Roboter die Rolle an eine Bearbeitungsstation, an der ein Klebeetikett angebracht wird, das den Faden fixiert. Zudem hat der automatische Spulenwechsel zur Folge, dass ein so genannter Reservefaden übersteht, welcher in den folgenden Verarbeitungsschritten jedoch nicht benötigt wird. Um ihn zu entfernen, fährt der Roboter die Spule an eine weitere Vorrichtung, wo der Faden mit einem Heizdraht abgebrannt und abgesaugt wird.

Für die Palettierung setzt der Roboter die Spulen hochkant und auf eine Palette. Sobald eine Ebene voll bepackt ist, entnimmt er eine Zwischenlage aus einem Magazin und legt sie passgenau auf. Anschließend folgt das Bestücken der Maschinen mit Leerhülsen, um so den Produktionsbetrieb zu unterstützen.

Die Mitarbeiter überwachen und assistieren sporadisch, etwa wenn eine fertige Palette abtransportiert, Zwischenlagen aufgefüllt oder Leerhülsen nachgefüllt werden müssen. Diese Aufgaben nehmen nur wenig Zeit in Anspruch und fallen pro Schicht höchstens ein- bis zweimal an. Somit läuft die gesamte Anlage, bis auf diese kurzen Unterbrechungen, nahezu autonom.

Nach erfolgreicher Implementierung der ersten Automatisierungsanlage sieht HUESKER viel Potenzial darin, Robotik für weitere Anwendungen zu nutzen – etwa für die der Garnproduktion direkt vorgelagerten Prozesse. Auf diese Weise werden durchgängige Automatisierungslinien geschaffen, die dem Unternehmen helfen, Produktivität und Flexibilität zu steigern sowie die Arbeitsbedingungen für seine Mitarbeiter weiter zu verbessern.

Weitere Informationen:
Huesker HUESKER Synthetic GmbH Roboter
Quelle:

Huesker

(c) INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry
07.09.2021

INDA Announces the 2021 RISE® Innovation Award Finalists

  • Innovations in Protection, Efficiency and Engineered Fabrics

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, announced the three finalists for the prestigious RISE® Innovation Award during the 11th edition of the Research, Innovation & Science for Engineered Fabrics Conference, (RISE®) to be held virtually September 28-30, 2021.  The award recognizes novel innovations in the nonwovens industry that creatively use next-level science and engineering principles to solve material challenges and expand the usage of nonwovens and engineered fabrics. These three finalists will present their innovative material science solutions as they compete for the RISE® Innovation Award.

  • Innovations in Protection, Efficiency and Engineered Fabrics

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, announced the three finalists for the prestigious RISE® Innovation Award during the 11th edition of the Research, Innovation & Science for Engineered Fabrics Conference, (RISE®) to be held virtually September 28-30, 2021.  The award recognizes novel innovations in the nonwovens industry that creatively use next-level science and engineering principles to solve material challenges and expand the usage of nonwovens and engineered fabrics. These three finalists will present their innovative material science solutions as they compete for the RISE® Innovation Award.

Canopy Respirator
Canopy is an innovative respirator that is fully mechanical, non-electrostatic, with a filter designed for superior breathability while offering the wearer facial transparency. The breakthrough respirator features 5.5mm water column resistance at 85 liters (3 cubic feet) per minute, 2-way filtration, and a pleated filter that contains over 500 square centimeters of surface area. The patented Canopy respirator resists fluids, and eliminates fogging of eyeglasses.  

Evalith® 1000 Series
Johns Manville’s innovative Alpha Binder is a formaldehyde-free, high bio-carbon content, toxic-free binder formulation ideal for carpet mat applications. Alpha Binder eliminates monomer and polymer synthesis, uses a bio-degradable catalyst, and requires 70% less water in manufacturing. The resulting glass mats made of Alpha Binder are named “Evalith 1000” and reduces energy consumption during manufacturing by over 70% compared to alternative petroleum-based binders. Evalith 1000 was commercialized in North America in 2020.

Fiber Coated, Heat Sealable, Breathable, Hybrid Membrane, Fabric Protection
TiGUARD protective fabric is a construction of monolithic or hybrid imperious/moisture eliminating membranes with a surface covered with micro-fiber. This nonwoven product is a multi-layer all polyester fabric specifically for chemical and microbial protective fabrics, products, and garments. It is constructed of compatible heat seal-able materials which lend themselves to high-speed heat seal-able production and ultimately automated manufacture of garments without sewing. It is a combination of a densely flocked polyester fiber surface on polyester membrane supported by polyester scrim.
Virtual RISE™ conference attendees include technology scouts and product developers in the nonwoven/engineered fabrics industry seeking new developments to advance their businesses. These attendees will electronically vote for the recipient of the 2021 RISE® Innovation Award, on Wed. Sept. 29th. The winner will be announced Thurs., Sept. 30th.

The conference program will cover timely and relevant industry topics including: Material Science Developments for Sustainable Nonwovens; Increasing Circularity in Nonwovens; Market Intelligence & Economic Insights; Promising Innovations in Nonwovens; Process Innovations in Nonwovens; Material Innovations in Nonwovens;  the full program can be viewed on the link: https://www.riseconf.net/conference.php

Weitere Informationen:
INDA nonwovens
Quelle:

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry

(c) Oerlikon. Oerlikon Nonwoven OSR-Spunmelt-Technologie
Oerlikon Nonwoven OSR-Spunmelt-Technologie
03.09.2021

Oerlikon Nonwoven auf der INDEX: Vliesstoffqualitäten im Fokus

„Your reliable partner in the nonwoven industry“ – der Slogan ist Programm: mit einem der breitesten Portfolios am Markt präsentiert sich Oerlikon Nonwoven auf der weltweit führenden Nonwoven Messe INDEX in Genf, Schweiz (19. – 22. Oktober 2021). Markt- und kundenorientierte Anlagen-Lösungen für Filtrations-, Hygiene- und Medikal- sowie Geotextil- und andere technische Anwendungen stehen im Fokus des Neumünsteraner Anlagenbauers. Sowohl live vor Ort auf dem Messestand als auch auf der Online Plattform der INDEX können sich die Messebesucher von umfangreichem Produkt- und Prozess-Know-How überzeugen:

  • Vliesstoffe für Filtrations-, Isolations- und Sorptionsanwendungen
  • Umfangreiches Spinnvliesportfolio
  • Quality Sized Right-Technologie: Spunmelt-Systeme für den Hygiene- und Medical-Markt
  • Wischtücher mit der Phantom Technologie
  • Airlaid Technologie für nachhaltige Vliesstoffe

„Your reliable partner in the nonwoven industry“ – der Slogan ist Programm: mit einem der breitesten Portfolios am Markt präsentiert sich Oerlikon Nonwoven auf der weltweit führenden Nonwoven Messe INDEX in Genf, Schweiz (19. – 22. Oktober 2021). Markt- und kundenorientierte Anlagen-Lösungen für Filtrations-, Hygiene- und Medikal- sowie Geotextil- und andere technische Anwendungen stehen im Fokus des Neumünsteraner Anlagenbauers. Sowohl live vor Ort auf dem Messestand als auch auf der Online Plattform der INDEX können sich die Messebesucher von umfangreichem Produkt- und Prozess-Know-How überzeugen:

  • Vliesstoffe für Filtrations-, Isolations- und Sorptionsanwendungen
  • Umfangreiches Spinnvliesportfolio
  • Quality Sized Right-Technologie: Spunmelt-Systeme für den Hygiene- und Medical-Markt
  • Wischtücher mit der Phantom Technologie
  • Airlaid Technologie für nachhaltige Vliesstoffe
Weitere Informationen:
Oerlikon Nonwoven INDEX
Quelle:

Oerlikon

Andritz AG. ANDRITZ Laroche Recycling Line
01.09.2021

ANDRITZ auf der INDEX20

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ stellt vom 19. bis 22. Oktober seine innovativen Produktionslösungen in den Bereichen Vliesstoff und Textilien auf der INDEX20 in Genf, Schweiz, aus. Das breite Produktportfolio von ANDRITZ umfasst die neuesten Produktionstechnologien für Vliesstoffe und Textilien wie Air-Through Bonding, Needlepunch, Spunlace, Spunbond, Wetlaid/WetlaceTM, sowie die Weiterverarbeitung, Textilveredelung, Airlay, Recycling und die Verarbeitung von Naturfasern.

Ein Höhepunkt auf der INDEX wird das neue Mitglied von ANDRITZ Nonwoven sein: ANDRITZ Laroche – ein Unternehmen, das seit mehr als zehn Jahren ein wichtiger Partner von ANDRITZ im Bereich Faseraufbereitung für Trockenvliesstoffe gewesen ist. ANDRITZ Laroche ist führender Lieferant von Faseraufbereitungstechnologien wie Faseröffnung, -mischung und -dosierung, Airlay-Vliesbildung, Recycling von Textilabfällen und Entrindung von Bastfasern (Dekortikation).

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ stellt vom 19. bis 22. Oktober seine innovativen Produktionslösungen in den Bereichen Vliesstoff und Textilien auf der INDEX20 in Genf, Schweiz, aus. Das breite Produktportfolio von ANDRITZ umfasst die neuesten Produktionstechnologien für Vliesstoffe und Textilien wie Air-Through Bonding, Needlepunch, Spunlace, Spunbond, Wetlaid/WetlaceTM, sowie die Weiterverarbeitung, Textilveredelung, Airlay, Recycling und die Verarbeitung von Naturfasern.

Ein Höhepunkt auf der INDEX wird das neue Mitglied von ANDRITZ Nonwoven sein: ANDRITZ Laroche – ein Unternehmen, das seit mehr als zehn Jahren ein wichtiger Partner von ANDRITZ im Bereich Faseraufbereitung für Trockenvliesstoffe gewesen ist. ANDRITZ Laroche ist führender Lieferant von Faseraufbereitungstechnologien wie Faseröffnung, -mischung und -dosierung, Airlay-Vliesbildung, Recycling von Textilabfällen und Entrindung von Bastfasern (Dekortikation).

Ein Fokus dieser Produktreihe liegt auf kompletten Recycling-Linien für Post-Verbraucher- und industrielle Textilabfälle zur Herstellung von Fasern, die neu versponnen und/oder unterschiedlichen Verwendungszwecken in Vliesstoffen zugeführt werden. Kundenbewusstsein und Vorschriften veranlassen Kleidungshersteller, ihre Textilabfälle in den eigenen Produkten wiederzuverwenden. Recycelte Fasern können auch in verschiedenen Anwendungen in der Vliesstoffindustrie verwendet werden, wie beispielsweise in der Automobilindustrie oder für Isolierungen, Matratzen und Möbelfilze.

Weitere Informationen:
Andritz Andritz Nonwoven Andritz AG INDEX
Quelle:

Andritz AG

30.08.2021

Biden Administration Awards $6.5M Contract to US Cotton LLC

  • Ramping Up Production of American-Made Polyester Tipped Swabs

The Biden Administration has awarded a contract for $6.5 million to U.S. Cotton LLC, the largest manufacturer of cotton swabs in the United States, to increase domestic production capability for polyester tipped swabs for home testing kits and mass testing applications to fight the COVID-19 pandemic.  Since the beginning of the pandemic, U.S. Cotton has retooled operations to produce over 400 million COVID testing kit swabs.

The Department of Defense (DOD), in coordination with the Department of Health and Human Services (HHS), announced the award today as part of the administration’s broader effort to increase domestic production capability for essential medical supplies.

U.S. Cotton, based in Cleveland, Ohio, said the company will increase its production capacity from 92 million polyester swab tips per month to approximately 371 million polyester swab tips per month by May 2022 to support domestic COVID-19 testing. The DOD contract award was funded through the American Rescue Plan Act (ARPA) to support the domestic industry base expansion for critical medical resources.

  • Ramping Up Production of American-Made Polyester Tipped Swabs

The Biden Administration has awarded a contract for $6.5 million to U.S. Cotton LLC, the largest manufacturer of cotton swabs in the United States, to increase domestic production capability for polyester tipped swabs for home testing kits and mass testing applications to fight the COVID-19 pandemic.  Since the beginning of the pandemic, U.S. Cotton has retooled operations to produce over 400 million COVID testing kit swabs.

The Department of Defense (DOD), in coordination with the Department of Health and Human Services (HHS), announced the award today as part of the administration’s broader effort to increase domestic production capability for essential medical supplies.

U.S. Cotton, based in Cleveland, Ohio, said the company will increase its production capacity from 92 million polyester swab tips per month to approximately 371 million polyester swab tips per month by May 2022 to support domestic COVID-19 testing. The DOD contract award was funded through the American Rescue Plan Act (ARPA) to support the domestic industry base expansion for critical medical resources.

John Nims, President of U.S. Cotton said, “We are proud to be involved in a national effort to help deploy these testing kit swabs for the American people. These swabs are designed to make it easier for people at home to self-administer coronavirus tests and will also be used for mass testing applications, which is critically important. We greatly appreciate the collaboration with DOD and HHS to ramp up essential capacity of polyester-based synthetic swabs that will help in the fight against the pandemic.

“We continue to step up to meet our nation’s critical need for American-made coronavirus testing kit swabs on a massive scale. It is an honor to work with our government to help fight this pandemic and use our innovative technologies based here in the United States to fill a national and global demand for testing kits. I especially want to thank Senator Brown and Senator Portman for all their incredible support to help us retool and expand our operations in Cleveland. We can’t thank them enough for their tireless work and also want to recognize their hard working staff. As the Delta variant surges across the country, this timely investment will help in the fight against COVID by adding this much-needed, long-term surge capacity.”

Kim Glas, President and CEO of NCTO, said, “We want to sincerely thank President Biden, the Department of Defense, and the Department of Health and Human Services for leading this critical industrial expansion effort. We appreciate the administration’s commitment to expand the U.S. industrial base for these essential products.  We have a once-in-a-generation opportunity to onshore these critical supply chains long-term and we look forward to working with the administration and Congress to advance long-term solutions.”

Weitere Informationen:
corona virus NCTO
Quelle:

NCTO

Grafik: Borealis
26.08.2021

Trinkbecher aus chemisch recycelten Polypropylen

Das Schweizer Molkereiunternehmen Emmi kooperiert mit Borealis und Greiner Packaging und bietet einen trinkfertigen Eiscafé in Bechern aus chemisch recyceltem Polypropylen an.

Greiner Packaging produziert diese Becher und bezieht das chemisch recycelte Material von Borealis, einem der führenden Anbieter von modernen kreislauffähigen Polyolefin-Lösungen mit Sitz in Österreich.

Emmi engagiert sich als größter Milchverarbeiter der Schweiz für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. Das Molkereiunternehmen verfolgt das Ziel, alle seine Verpackungen 100 % recyclingfähig zu machen. Auf dem Weg dorthin hat es sich diverse Verpflichtungen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft auferlegt, unter anderem einen Rezyklat-Anteil von 30 % in seinen Verpackungen bis zum Jahr 2027.

Das Schweizer Molkereiunternehmen Emmi kooperiert mit Borealis und Greiner Packaging und bietet einen trinkfertigen Eiscafé in Bechern aus chemisch recyceltem Polypropylen an.

Greiner Packaging produziert diese Becher und bezieht das chemisch recycelte Material von Borealis, einem der führenden Anbieter von modernen kreislauffähigen Polyolefin-Lösungen mit Sitz in Österreich.

Emmi engagiert sich als größter Milchverarbeiter der Schweiz für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. Das Molkereiunternehmen verfolgt das Ziel, alle seine Verpackungen 100 % recyclingfähig zu machen. Auf dem Weg dorthin hat es sich diverse Verpflichtungen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft auferlegt, unter anderem einen Rezyklat-Anteil von 30 % in seinen Verpackungen bis zum Jahr 2027.

Ab September 2021 wird Emmi jährlich mindestens 100 Tonnen Kunststoff aus Recyclingmaterial beziehen. Durch das chemische Recycling wird aus gebrauchtem Kunststoff wiederverwendbarer Kunststoff: Es entstehen Rezyklate, die den gleichen Reinheitswert wie fossiles PP aufweisen und dadurch für schützende, lebensmittelsichere und andere anspruchsvolle Anwendungen geeignet sind. Auf diese Weise nutzt Emmi schwer zu recycelnde Kunststoffe und vermeidet Plastikabfälle, die andernfalls für die Deponierung oder Verbrennung bestimmt wären. Zukünftig soll der Anteil von recyceltem Kunststoff je nach Verfügbarkeit der geeigneten Materialien in den Verpackungen weiter steigen.

Die Technologie zur Rückgewinnung von Polypropylen ist neu, Greiner Packaging und Borealis nehmen eine Vorreiterrolle in ihrer ständigen Weiterentwicklung ein. Derzeit sind nur begrenzte Mengen an chemisch recyceltem PP verfügbar und Emmi gehört zu den wenigen Lebensmittelherstellern, die sich durch frühzeitige Unterstützung und langjährige Zusammenarbeit mit den Entwicklungspartnern einen Anteil am recyceltem PP-Kunststoff gesichert haben.

Das chemisch recycelte Material in den Bechern ist ISCC PLUS-zertifiziert (International Sustainability & Carbon Certification) und entspricht dem Ansatz der Massenbilanz. Bei der Massenbilanz handelt es sich um eine Methode, mit der die Menge und die Nachhaltigkeitscharakteristik von zirkulären und/oder bio-basierten Materialien in der Wertschöpfungskette und in jedem Prozessschritt nachverfolgbar wird. Dadurch erhalten auch Verbraucher die entsprechende Transparenz und können darauf vertrauen, dass die gekauften Produkte aus diesem erneuerbaren Material bestehen.

Weitere Informationen:
Polypropylen Borealis
Quelle:

Borealis

Photo: Sateri
26.08.2021

EU-BAT Compliance Confirmed for all Sateri Viscose Fibre Mills

  • Achievement Ahead of Schedule

All of Sateri’s five viscose mills in China are now fully compliant with the emission limits set out in the European Union Best Available Techniques Reference Document (EU-BAT BREF) on Polymers, following recent verification of Sateri Jiangsu and Sateri China mills.

Verified by independent consultant Sustainable Textile Solutions (STS), a division of BluWin Limited (UK), the parameters assessed included resource utility efficiency, wastewater discharge and air emission.

  • Achievement Ahead of Schedule

All of Sateri’s five viscose mills in China are now fully compliant with the emission limits set out in the European Union Best Available Techniques Reference Document (EU-BAT BREF) on Polymers, following recent verification of Sateri Jiangsu and Sateri China mills.

Verified by independent consultant Sustainable Textile Solutions (STS), a division of BluWin Limited (UK), the parameters assessed included resource utility efficiency, wastewater discharge and air emission.

Allen Zhang, President of Sateri said, “Sateri Jiangsu was established in 2019 following an acquisition while Sateri China was built in the same year. We had aimed to have both mills meet EU-BAT’s recommended emission levels by 2023. To achieve this two years ahead of schedule underscores our continuous efforts in process improvement and control of pollutant emissions, and resource utilization efficiency. We will continue to pursue manufacturing excellence and invest in best-in-class technologies for all our mills – existing, acquired, and newly constructed ones – as part of our Vision 2030 commitment towards closed-loop and cleaner production.”

Chen Xinwei, Chairman of China Chemical Fiber Industry Association, said, "China's regenerated cellulose fibre industry has been progressing steadily in recent years. As a major viscose manufacturer, Sateri has demonstrated leadership in benchmarking itself against advanced domestic and international standards, focusing on low-carbon development, energy-saving and emission-reduction technology, and cleaner production to advance sustainable development, as well as enhance the company’s competitiveness. All other players in the industry should be encouraged to follow suit."

Sateri is a member of the RGE group of companies; Sateri’s other three mills - Sateri Fujian, Sateri Jiujiang and Sateri China (Jiangxi) - had attained EU-BAT compliance in 2020.

Weitere Informationen:
Sateri viscose fibers EU-BAT compliance
Quelle:

Omnicom Public Relations Group

26.08.2021

Kelheim Fibres auf der Dornbirn GFC WEBINAR WEEK

  • Kreislaufwirtschaft bei Kelheim Fibres: Beispiele für Innovationen von Rohstoff, Produktdesign bis zu „End of life“

Kelheim Fibres, weltweit der erste Viskosefaserhersteller mit EMAS-zertifiziertem Umweltmanagementsystem, arbeitet kontinuierlich an der Optimierung seiner Spezialfasern. Diese können nach Bedarf funktionalisiert werden – um in vielen Fällen weitere Verarbeitungsschritte (wie Färben oder Beschichten) und damit Energie, Wasser und Chemikalien zu sparen, und sind am Ende ihres Produktlebens in kurzer Zeit vollständig biologisch abbaubar (nach OECD Test 301 B).

Aktuell arbeiten die Spezialisten in Kelheim an der Entwicklung alternativer Rohstoffe für die Herstellung von Viskosefasern, wie z.B. recycelter Zellulose sowie anderen zellulosehaltigen Ausgangsmaterialien. Ein Ansatz zur Schließung des Produktkreislaufs im Textilsektor ist die Verwendung von Zellstoff, der aus recycelten Post-Consumer-Abfallmaterialien hergestellt wird.

  • Kreislaufwirtschaft bei Kelheim Fibres: Beispiele für Innovationen von Rohstoff, Produktdesign bis zu „End of life“

Kelheim Fibres, weltweit der erste Viskosefaserhersteller mit EMAS-zertifiziertem Umweltmanagementsystem, arbeitet kontinuierlich an der Optimierung seiner Spezialfasern. Diese können nach Bedarf funktionalisiert werden – um in vielen Fällen weitere Verarbeitungsschritte (wie Färben oder Beschichten) und damit Energie, Wasser und Chemikalien zu sparen, und sind am Ende ihres Produktlebens in kurzer Zeit vollständig biologisch abbaubar (nach OECD Test 301 B).

Aktuell arbeiten die Spezialisten in Kelheim an der Entwicklung alternativer Rohstoffe für die Herstellung von Viskosefasern, wie z.B. recycelter Zellulose sowie anderen zellulosehaltigen Ausgangsmaterialien. Ein Ansatz zur Schließung des Produktkreislaufs im Textilsektor ist die Verwendung von Zellstoff, der aus recycelten Post-Consumer-Abfallmaterialien hergestellt wird.

In der Produktion setzt Kelheim Fibres auf Ressourcenschonung durch die Minimierung von Emissionen und Abfällen durch kreislaufschließende Rückgewinnungsanlagen sowie durch eine hocheffiziente Energieerzeugung und den entsprechenden Betrieb der Anlagen.

Details stellt Dr. Roland Scholz, Projektleiter Faser und Anwendungsentwicklung bei Kelheim Fibres, am Mittwoch, 15. September, um 17.50 Uhr, in Halle B der 60th Dornbirn GFC WEBINAR WEEK dazu vor.

Quelle:

Kelheim Fibres

Photo: Centa-Star
25.08.2021

CENTA-STAR introduces Product with CELLIANT®

Materials science innovation pioneer Hologenix, LLC, whose CELLIANT® infrared technology is an ingredient in brands across many categories, has another important partner, bedding specialist Centa-Star. Based in Stuttgart, Germany and available throughout Europe, Centa-Star has introduced a new line of “Regeneration” duvets and pillows infused with CELLIANT mineralized fibers.  

Regeneration products, thanks to CELLIANT, are thermo-regulating with maximum breathability, promoting stronger performance, faster recovery and better sleep.

CELLIANT thermo-reactive minerals absorb the body heat and convert it into infrared energy, which is reflected back to the body.  The resulting temporary increase in blood flow and local circulation helps regulate body temperature and increases tissue oxygen. This leads to a more restful, restorative sleep as well as faster recovery and stronger performance.

Materials science innovation pioneer Hologenix, LLC, whose CELLIANT® infrared technology is an ingredient in brands across many categories, has another important partner, bedding specialist Centa-Star. Based in Stuttgart, Germany and available throughout Europe, Centa-Star has introduced a new line of “Regeneration” duvets and pillows infused with CELLIANT mineralized fibers.  

Regeneration products, thanks to CELLIANT, are thermo-regulating with maximum breathability, promoting stronger performance, faster recovery and better sleep.

CELLIANT thermo-reactive minerals absorb the body heat and convert it into infrared energy, which is reflected back to the body.  The resulting temporary increase in blood flow and local circulation helps regulate body temperature and increases tissue oxygen. This leads to a more restful, restorative sleep as well as faster recovery and stronger performance.

Centa-Star Regeneration products are available online throughout Europe in selected department stores in Germany, Austria and Switzerland, including KaDeWe Berlin, Betten Rid in Munich, Karstadt or Kaufhof stores, in well-sorted furniture shops, in upscale specialist shops.

Weitere Informationen:
Centa-Star Bedding sleep industry
Quelle:

Sarah P. Fletcher Communications

Foto: Böthling für Remei
24.08.2021

Remei AG fördert "Cotton in Conversion"

Die Umstellung vom konventionellen zum Biobaumwollanbau (cotton in conversion) dauert drei Jahre. So lange braucht der Boden um sich von künstlichen Pestiziden zu erholen und sich auf biologische Dünger einzustellen. Der Ernteertrag ist während der Umstellung meistens rückläufig, und die Baumwolle, die eingebracht wird, kann noch nicht als zertifizierte Biobaumwolle verkauft werden. Viele Bauern geben den Biolandbau in dieser herausfordernden Phase wieder auf.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken unterstützt die Remei AG mit Sitz in der Schweiz die Bauern und Bäuerinnen in Tansania seit diesem Jahr schon während der dreijährigen Umstellung zum Biolandbau mit einer Abnahmegarantie und zusätzlichen Bio-Prämie sowie mit Schulungen und Know-How.

Die Umstellung vom konventionellen zum Biobaumwollanbau (cotton in conversion) dauert drei Jahre. So lange braucht der Boden um sich von künstlichen Pestiziden zu erholen und sich auf biologische Dünger einzustellen. Der Ernteertrag ist während der Umstellung meistens rückläufig, und die Baumwolle, die eingebracht wird, kann noch nicht als zertifizierte Biobaumwolle verkauft werden. Viele Bauern geben den Biolandbau in dieser herausfordernden Phase wieder auf.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken unterstützt die Remei AG mit Sitz in der Schweiz die Bauern und Bäuerinnen in Tansania seit diesem Jahr schon während der dreijährigen Umstellung zum Biolandbau mit einer Abnahmegarantie und zusätzlichen Bio-Prämie sowie mit Schulungen und Know-How.

« Im Zuge der Integration der Biolandbaubetriebe in die Remei unterstützen wir nicht nur die indischen Landwirte bereits während der Umstellungsphase zum Biolandbau, sondern neu auch die tansanischen Bauern und Bäuerinnen. So gelingt es uns den Biolandbau im tansanischen Anbaugebiet der Remei Biobaumwolle weiter voranzutreiben und die Lebensbedingungen der Kleinbauern in der Meatu und Maswa Region nachhaltig zu verbessern», sagt Simon Hohmann Co-CEO der Remei.

Das tansanische Tochterunternehmen der Remei arbeitet in Tansania mit rund 1’900 Biobaumwollbauern in 29 Dörfern partizipativ zusammen.

Weitere Informationen:
Remei AG Remei Biobaumwolle
Quelle:

Remei AG

(c) Suominen Corporation
24.08.2021

Suominen: Progress in Sustainability, decreasing EBITDA expected

As part of Suominen Corporation’s Half-Year Financial Report for January 1 – June 30, 2021 the company shared their insights and actions defined in their sustainability agenda.
A new Code of Conduct was launched in the beginning of 2021 and a mandatory training program about the Code will be start in the third quarter of this year.

Suominen is committed to continuously improving their production efficiency and the efficient utilization of natural resources. What active measures towards reducing energy consumption, greenhouse gas emissions, water consumption and waste to landfill are concerned, the commitment is to diminish them by 20% per ton of product by 2025 compared to the base year of 2019.
Offering a comprehensive portfolio of sustainable nonwovens and continuously developing new and innovative solutions with a reduced environmental impact, the target is a 50% increase in sales of sustainable nonwovens by 2025 compared to 2019, and to have at least 10 sustainable product launches per year. During the first half of the year, nine sustainable product launches were made.

As part of Suominen Corporation’s Half-Year Financial Report for January 1 – June 30, 2021 the company shared their insights and actions defined in their sustainability agenda.
A new Code of Conduct was launched in the beginning of 2021 and a mandatory training program about the Code will be start in the third quarter of this year.

Suominen is committed to continuously improving their production efficiency and the efficient utilization of natural resources. What active measures towards reducing energy consumption, greenhouse gas emissions, water consumption and waste to landfill are concerned, the commitment is to diminish them by 20% per ton of product by 2025 compared to the base year of 2019.
Offering a comprehensive portfolio of sustainable nonwovens and continuously developing new and innovative solutions with a reduced environmental impact, the target is a 50% increase in sales of sustainable nonwovens by 2025 compared to 2019, and to have at least 10 sustainable product launches per year. During the first half of the year, nine sustainable product launches were made.

OUTLOOK FOR 2021
As announced on August 12, 2021 Suominen expects that its comparable EBITDA (earnings before interest, taxes, depreciation and amortization) in 2021 will decrease from 2020 due to the slowdown in the demand for nonwovens in the second half of 2021 as well as some continuing volatility in the raw material and transportation markets. In 2020, Suominen’s comparable EBITDA was EUR 60.9 million.

Weitere Informationen:
Suominen nonwovens
Quelle:

Suominen Corporation

Oerlikon Webinar mit dem Fokus auf Dienstleistungen (c) Oerlikon
19.08.2021

Oerlikon Webinar mit Fokus auf Dienstleistungen

In der für September geplanten Webinar Reihe der Business Unit Manmade Fibers Solutions des Schweizer Oerlikon Konzerns liegt der Fokus auf Dienstleistungen rund um Chemiefaseranlagen.

Kurzer Überblick:

  • Wie Keramik im Fadenlauf Ihre Garnqualität verbessert am 1. September
  • myOerlikon – Maßgeschneiderte digitale Services sorgen für allumfassenden Überblick am 13. September
  • Immer an Ihrer Seite  – mit Oerlikon Remote Services am 22. September
  • Sicher ist sicher – Maximieren Sie die Produktivität und minimieren Sie Ausfallzeiten durch regelmäßige Maschinen Check-ups am 29. September

Für mehr Informationen über das Webinar und weiteren Terminen klicken Sie bitte hier.

In der für September geplanten Webinar Reihe der Business Unit Manmade Fibers Solutions des Schweizer Oerlikon Konzerns liegt der Fokus auf Dienstleistungen rund um Chemiefaseranlagen.

Kurzer Überblick:

  • Wie Keramik im Fadenlauf Ihre Garnqualität verbessert am 1. September
  • myOerlikon – Maßgeschneiderte digitale Services sorgen für allumfassenden Überblick am 13. September
  • Immer an Ihrer Seite  – mit Oerlikon Remote Services am 22. September
  • Sicher ist sicher – Maximieren Sie die Produktivität und minimieren Sie Ausfallzeiten durch regelmäßige Maschinen Check-ups am 29. September

Für mehr Informationen über das Webinar und weiteren Terminen klicken Sie bitte hier.

Quelle:

Oerlikon

(c) lululemon
18.08.2021

Genomatica partners with lululemon bring bio-nylon to apparel

  • Renewably Sourced Materials to Help Replace Petrochemicals in Apparel for a Healthier Planet

lululemon athletica inc. (NASDAQ:LULU) announced a multi-year collaboration with sustainable materials leader Genomatica to bring renewably-sourced, bio-based materials into lululemon’s products. This represents lululemon’s first-ever equity investment in a sustainable materials company and Genomatica’s largest partnership within the retail industry. Together, the two companies will create a lower-impact, plant-based nylon to replace conventional nylon, which is the largest volume of synthetic material currently used to make lululemon products.

Genomatica uses biotechnology and fermentation to convert plant-based ingredients into widely used chemical building blocks, like those used to make nylon. These building blocks are converted to pellets and yarns, and the companies will be working closely with lululemon’s fabric supply chain to incorporate this material into future products. Through this collaboration, the companies seek to create positive change within the $22B global nylon market by building more sustainable supply chains.  

  • Renewably Sourced Materials to Help Replace Petrochemicals in Apparel for a Healthier Planet

lululemon athletica inc. (NASDAQ:LULU) announced a multi-year collaboration with sustainable materials leader Genomatica to bring renewably-sourced, bio-based materials into lululemon’s products. This represents lululemon’s first-ever equity investment in a sustainable materials company and Genomatica’s largest partnership within the retail industry. Together, the two companies will create a lower-impact, plant-based nylon to replace conventional nylon, which is the largest volume of synthetic material currently used to make lululemon products.

Genomatica uses biotechnology and fermentation to convert plant-based ingredients into widely used chemical building blocks, like those used to make nylon. These building blocks are converted to pellets and yarns, and the companies will be working closely with lululemon’s fabric supply chain to incorporate this material into future products. Through this collaboration, the companies seek to create positive change within the $22B global nylon market by building more sustainable supply chains.  

Weitere Informationen:
lululemon Genomatica bio-based nylon
Quelle:

Method Communications

(c) Textile Exchange
17.08.2021

Textile Exchange: Preferred Fiber and Materials Market Report 2021 released

  • Textile Exchange report shows growth of preferred fiber and materials market needs to be accelerated
  • With post-pandemic fiber production increasing, the transition to preferred fibers and materials must be a non-negotiable decision, notes Textile Exchange.

According to a new Textile Exchange report, the market share for preferred fiber and materials grew significantly in 2020. The Preferred Fiber and Materials Market Report 2021 outlines the market for plant fibers such as cotton, hemp, and linen; animal fibers and materials such as wool, mohair, cashmere, alpaca, down, silk, and leather; manmade cellulosics (MMCFs) such as viscose, lyocell, modal, acetate, and cupro; as well as synthetics such as polyester, polyamide, and more.

  • Textile Exchange report shows growth of preferred fiber and materials market needs to be accelerated
  • With post-pandemic fiber production increasing, the transition to preferred fibers and materials must be a non-negotiable decision, notes Textile Exchange.

According to a new Textile Exchange report, the market share for preferred fiber and materials grew significantly in 2020. The Preferred Fiber and Materials Market Report 2021 outlines the market for plant fibers such as cotton, hemp, and linen; animal fibers and materials such as wool, mohair, cashmere, alpaca, down, silk, and leather; manmade cellulosics (MMCFs) such as viscose, lyocell, modal, acetate, and cupro; as well as synthetics such as polyester, polyamide, and more.

The report is a unique annual publication about global fiber and materials production, availability, and trends, including those associated with improved social and environmental impacts, referred to as ”preferred.” The comprehensive report includes quantitative data, industry updates, trend analysis and inspiring insights into the work of leading companies and organizations as they create material change.

The results show that between 2019 and 2020 the market share of preferred cotton increased from 24 to 30 percent and recycled polyester from 13.7 to 14.7 percent. Preferred cashmere increased from 0.8 to 7 percent of all cashmere produced while Responsible Mohair Standard certified fiber expanded from 0 to 27 percent of all mohair produced worldwide in its first year of existence in 2020. The market share of FSC and/or PEFC certified MMCFs increased to approximately 55-60 percent. While the market share of recycled MMCFs is only 0.4 percent, it is expected to increase significantly in the following years.

Brands’ increased interest in the use of preferred fibers and materials was also demonstrated by 75 percent increase in the total number of facilities (to 30,000) around the world becoming certified to the organization’s portfolio of standards in 2020. However, the report also notes that despite the increase, preferred fibers only represent less than one-fifth of the global fiber market. Less than 0.5 percent of the global fiber market was from pre- and post-consumer recycled textiles.

Indeed, global fiber production has almost doubled in the last 20 years from 58 million tonnes in 2000 to 109 million tonnes in 2020. While it is not yet clear how the pandemic and other factors will impact future development, global fiber production is expected to increase by another 34 percent to 146 million tonnes in 2030 if the industry builds back business as usual. If this growth continues, it will be increasingly difficult for the industry to meet science-based targets for climate and nature.

Textile Exchange aims to be the driving force for urgent climate action, and its Climate+ strategy calling for the textile industry to reduce greenhouse gas emissions by 45 percent by 2030 compared to a 2019 baseline in the pre-spinning phase of textile fiber and materials production, while also addressing other impact areas interconnected with climate such as water, biodiversity, and soil health.

Quelle:

Textile Exchange

Foto: Pixabay
16.08.2021

Hohenstein: Neue Nachweismethode gentechnischer Veränderungen bei Bio-Baumwolle

Immer mehr Verbraucher bevorzugen nachhaltige Textilien, insbesondere die Nachfrage nach Produkten aus Bio-Baumwolle steigt rasant. Im Vergleich zu konventionell angebauter Baumwolle erfordert der Anbau von Bio-Baumwolle den Verzicht auf gentechnisch verändertes Saatgut, chemische Pestizide und Düngemittel. Dennoch finden sich immer wieder gentechnische Veränderungen in Textilien, die fälschlicherweise mit einschlägigen Bio-Labels ausgezeichnet sind. Entsprechende Zertifizierungen verzichten oftmals auf Labortests oder nehmen nur Stichproben am Saatgut. Mit seiner neuen und speziell für Baumwolle entwickelten quantitativen Untersuchungsmethode kann der Textil-Prüfdienstleister Hohenstein nachweisen, in welchem Umfang gentechnisch veränderte Baumwolle im Produkt enthalten ist.

Immer mehr Verbraucher bevorzugen nachhaltige Textilien, insbesondere die Nachfrage nach Produkten aus Bio-Baumwolle steigt rasant. Im Vergleich zu konventionell angebauter Baumwolle erfordert der Anbau von Bio-Baumwolle den Verzicht auf gentechnisch verändertes Saatgut, chemische Pestizide und Düngemittel. Dennoch finden sich immer wieder gentechnische Veränderungen in Textilien, die fälschlicherweise mit einschlägigen Bio-Labels ausgezeichnet sind. Entsprechende Zertifizierungen verzichten oftmals auf Labortests oder nehmen nur Stichproben am Saatgut. Mit seiner neuen und speziell für Baumwolle entwickelten quantitativen Untersuchungsmethode kann der Textil-Prüfdienstleister Hohenstein nachweisen, in welchem Umfang gentechnisch veränderte Baumwolle im Produkt enthalten ist.

Erst qualitatives Screening und Identifikation, dann Quantifizierung gentechnisch veränderter Baumwolle
Für das qualitative Screening haben die Hohenstein Experten schon vor einiger Zeit molekularbiologische Nachweissysteme entwickelt, um klare Ja-/Nein-Aussagen über gentechnisch veränderte Baumwolle treffen zu können– von der Roh-Baumwolle bis hin zu chemisch unbehandelten Garnen und Flächengebilden. Hohenstein ist aktuell eines von wenigen Laboren weltweit, das diese Prüfung auf genveränderte Organismen (englisch: genetically modified organisms, GMO) gemäß dem ISO/IWA 32:2019 Protokoll akkreditiert durchführt. Diese Methode dient als sicherer Beleg für das Vorkommen oder den Ausschluss von gentechnischen Veränderungen in textilen Vorprodukten aus Baumwolle.

Ist der qualitative Nachweis gentechnischer Veränderungen erfolgt, kann direkt mit der Quantifizierung der gentechnisch veränderten Baumwolle begonnen und Art und Umfang bestimmt werden. Dafür wird per DNA-Analyse gezielt nach den verschiedenen Baumwoll-Linien, bei denen Genveränderungen bekannt sind, gesucht und der jeweilige Anteil quantifiziert. Diese Identifikation einzelner gentechnischer Veränderungen und ihre Quantifizierung ermöglicht eine genaue Auskunft darüber, ob es sich hierbei um eine äußerst geringfügige Vermischung durch Kontamination handelt oder ob eine Beimischung größerer Anteile von gentechnisch veränderter Baumwolle vorliegt. Hierin liegt ein deutlicher Vorteil für Hersteller, Brands und den Handel in Sachen Transparenz von Lieferketten und Fraud Prevention.

Quelle:

Hohenstein Laboratories GmbH & Co. KG.