Aus der Branche

Zurücksetzen
891 Ergebnisse
(c) BW Company
07.08.2019

Clear View Bag Company invests in second Fusion C from PCMC

Flexographic printing press includes innovative SteadyPrint anti-bounce technology

Paper Converting Machine Company (PCMC), part of Barry-Wehmiller, has announced the sale of a second Fusion C flexographic printing press to Clear View Bag Company, an Albany, New York-based manufacturer and converter of plastic bags and roll stock for markets including medical, food, agricultural, retail and industrial.

“We are excited to be purchasing a second Fusion C flexographic press,” said Todd Romer, President, Clear View Bag. “We’ve had a lot of success with our first Fusion C, which has allowed us to offer our customers shorter, more efficient runs. A deciding factor was also the fact that PCMC has been a true partner with us, providing exceptional quality and service.”

Flexographic printing press includes innovative SteadyPrint anti-bounce technology

Paper Converting Machine Company (PCMC), part of Barry-Wehmiller, has announced the sale of a second Fusion C flexographic printing press to Clear View Bag Company, an Albany, New York-based manufacturer and converter of plastic bags and roll stock for markets including medical, food, agricultural, retail and industrial.

“We are excited to be purchasing a second Fusion C flexographic press,” said Todd Romer, President, Clear View Bag. “We’ve had a lot of success with our first Fusion C, which has allowed us to offer our customers shorter, more efficient runs. A deciding factor was also the fact that PCMC has been a true partner with us, providing exceptional quality and service.”

Weitere Informationen:
Paper Converting Machine Company PCMC
Quelle:

BW Company

Bally (c) Bally
02.08.2019

Bally lanciert den Champion Sneaker als Limited Edition

Der Bally Champion Sneaker kommt im August als Neuinterpretation mit limitierter Auflage weltweit in die Stores. Mit einer begrenzten Anzahl von 1.851 Sneakern feiert Bally das Gründungsjahr der Traditionsmarke. Die exklusive Kapselkollektion zeichnet sich durch die außergewöhnliche Farbkombination von fluorgelben und schwarzen Details aus und zeigt eine moderne Version des sportiven Kultsneakers.

Erstmals wurde der Champion Sneaker in den 1990er Jahren gelauncht und entwickelte sich rasch zum Favoriten der beiden Schweizer Tennisstars Jakob Hlasek und Marc Rosset. Aus weichem Kalbsleder gefertigt und mit robuster Textur verarbeitet, bietet der Schuh ultimativen Komfort und liefert durch seinen funktionalen Aufbau maximale Stabilität.

Der Bally Champion Sneaker kommt im August als Neuinterpretation mit limitierter Auflage weltweit in die Stores. Mit einer begrenzten Anzahl von 1.851 Sneakern feiert Bally das Gründungsjahr der Traditionsmarke. Die exklusive Kapselkollektion zeichnet sich durch die außergewöhnliche Farbkombination von fluorgelben und schwarzen Details aus und zeigt eine moderne Version des sportiven Kultsneakers.

Erstmals wurde der Champion Sneaker in den 1990er Jahren gelauncht und entwickelte sich rasch zum Favoriten der beiden Schweizer Tennisstars Jakob Hlasek und Marc Rosset. Aus weichem Kalbsleder gefertigt und mit robuster Textur verarbeitet, bietet der Schuh ultimativen Komfort und liefert durch seinen funktionalen Aufbau maximale Stabilität.

Weitere Informationen:
Bally Sneaker
Quelle:

NETWORK PUBLIC RELATIONS GMBH

31.07.2019

GKD: Drei Highlights zur FILTECH

Nachhaltiger Prozesserfolg durch führende Filtrationskompetenz aus einer Hand

Mit dem Fokus auf das integrierte Leistungsspektrum für die Filtrationswelt präsentiert sich GKD – Gebr. Kufferath AG (GKD) zur FILTECH. Im Mittelpunkt des Auftritts in Köln auf der Leitmesse für Filter- und Trenntechnik stehen neue und weiterentwickelte Hightech-Gewebe, innovative Produkte und Prozessbandlösungen. Drei Highlights präsentiert die international führende technische Weberei in diesem Rahmen: Optimierte Tressen mit einer webtechnisch erzeugten geometrischen Porenöffnung von 5 μm, die weltweit unerreichte Familie der Porometric-Gewebe sowie die innovativen, bis 600 °C temperaturbeständigen Trimetric-Filtermedien aus hochleistungsfähigem Filtermedienlaminat für die Heißgasfiltration. Ergänzt wird der GKD-Messeauftritt bei der parallel stattfindenden Konferenz durch einen Vortrag von Dipl.-Ing. Dominik Herper. Er präsentiert erweiterte Möglichkeiten numerischer Analysen für den Bubble-Point Test bei Drahtgeweben.

Nachhaltiger Prozesserfolg durch führende Filtrationskompetenz aus einer Hand

Mit dem Fokus auf das integrierte Leistungsspektrum für die Filtrationswelt präsentiert sich GKD – Gebr. Kufferath AG (GKD) zur FILTECH. Im Mittelpunkt des Auftritts in Köln auf der Leitmesse für Filter- und Trenntechnik stehen neue und weiterentwickelte Hightech-Gewebe, innovative Produkte und Prozessbandlösungen. Drei Highlights präsentiert die international führende technische Weberei in diesem Rahmen: Optimierte Tressen mit einer webtechnisch erzeugten geometrischen Porenöffnung von 5 μm, die weltweit unerreichte Familie der Porometric-Gewebe sowie die innovativen, bis 600 °C temperaturbeständigen Trimetric-Filtermedien aus hochleistungsfähigem Filtermedienlaminat für die Heißgasfiltration. Ergänzt wird der GKD-Messeauftritt bei der parallel stattfindenden Konferenz durch einen Vortrag von Dipl.-Ing. Dominik Herper. Er präsentiert erweiterte Möglichkeiten numerischer Analysen für den Bubble-Point Test bei Drahtgeweben.

Mit dem erklärten Schwerpunkt auf Lösungen, die die Welt gesünder, sicherer und sauberer machen, setzt GKD seit jeher auf Nachhaltigkeit von Produkten und Verfahren. Damit trägt das Unternehmen ebenso zur Einsparung von Ressourcen wie Wasser oder Energie bei, wie es hilft, die Belastung der Umwelt durch den Rückhalt schädlicher Stoffe zu verringern. Mit dem Einsatz von am Ende ihrer Lebenszeit recycelbaren Edelstählen für Gewebekonstruktionen und Filterelemente senkt das Unternehmen außerdem das Aufkommen von Kunststoffmüll durch Wegwerfprodukte. Die wiederverwendbaren und regenerierbaren Filtermedien von GKD sind deshalb nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch gewinnbringend. Aktuelle Beispiele dafür präsentiert der inhabergeführte Mittelständler zur FILTECH.

Weitere Informationen:
GKD FILTECH
Quelle:

impetus.PR

Monforts (c) A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG
30.07.2019

New Monforts publications chart success in Europe and the denim industry

In addition to launching its new and expanded website, A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG has issued two new publications celebrating the achievements of its major customers.

The first edition of Monforts World of European Textiles profiles a range of companies at the forefront of manufacturing in Europe serving a wide range of end-use markets – from high-end silk and polyamide fabrics for the luxury brands to nonwovens and technical textiles for digital printing, protective clothing, wallcoverings and more.

The seventh edition of Monforts World of Denim meanwhile charts the latest developments from the global market leaders in denim production. Monforts enjoys a global lead in the supply of finishing technology for the denim industry and is currently extremely busy responding to the interest shown at ITMA 2019 in its new CYD yarn dyeing system for this market.

Both publications are now available to download from the new website at: https://www.monforts.de/en/latest-news-media/downloads/

In addition to launching its new and expanded website, A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG has issued two new publications celebrating the achievements of its major customers.

The first edition of Monforts World of European Textiles profiles a range of companies at the forefront of manufacturing in Europe serving a wide range of end-use markets – from high-end silk and polyamide fabrics for the luxury brands to nonwovens and technical textiles for digital printing, protective clothing, wallcoverings and more.

The seventh edition of Monforts World of Denim meanwhile charts the latest developments from the global market leaders in denim production. Monforts enjoys a global lead in the supply of finishing technology for the denim industry and is currently extremely busy responding to the interest shown at ITMA 2019 in its new CYD yarn dyeing system for this market.

Both publications are now available to download from the new website at: https://www.monforts.de/en/latest-news-media/downloads/

26.07.2019

„IntWash“setzt sich für dieZukunft intelligenter Wäschereienein

Das Forschungsprojekt „IntWash“beschäftigt sich ab Juni 2019 unter der Leitung Hohensteins mit den Chancen und Herausforderungen von intelligenten Wäschereien. Durch Hohensteins Forschungsnetzwerk, gezielte Marketingmaßnahmen und internationale Zusammenarbeit, soll die Etablierung von Industrie 4.0-Konzepten in Wäschereien vorangetrieben werden.

"Die Wäschereibranche gewinnt wegen der steigenden Anforderungen an Hygiene und Arbeitsschutz stetig an Bedeutung, ist aber gleichzeitig durch den Fachkräftemangel bedroht“, beschreibt Dr. Igor Kogut, Leiter des Projekts, die aktuelle Lage.

Ziel des BMBF geförderten Forschungsprojekts „IntWash“ ist es, einen besseren Zugang zum Thema „Zukunft der Arbeit in intelligenten Wäschereien“ zu schaffen. Zusammen mit Netzwerkpartnern soll eine offene Diskussion mit Hilfe von Workshops, Webcasts und Publikationen auf einer Internetplattform ermöglicht werden. Dieerarbeiteten Maßnahmen und Konzepte sollen sich auch positiv auf dieDigitalisierung der textilen Wertschöpfungskette auswirken und damit Themen wieUmweltschutzsowie Arbeitssicherheit fördern.

Das Forschungsprojekt „IntWash“beschäftigt sich ab Juni 2019 unter der Leitung Hohensteins mit den Chancen und Herausforderungen von intelligenten Wäschereien. Durch Hohensteins Forschungsnetzwerk, gezielte Marketingmaßnahmen und internationale Zusammenarbeit, soll die Etablierung von Industrie 4.0-Konzepten in Wäschereien vorangetrieben werden.

"Die Wäschereibranche gewinnt wegen der steigenden Anforderungen an Hygiene und Arbeitsschutz stetig an Bedeutung, ist aber gleichzeitig durch den Fachkräftemangel bedroht“, beschreibt Dr. Igor Kogut, Leiter des Projekts, die aktuelle Lage.

Ziel des BMBF geförderten Forschungsprojekts „IntWash“ ist es, einen besseren Zugang zum Thema „Zukunft der Arbeit in intelligenten Wäschereien“ zu schaffen. Zusammen mit Netzwerkpartnern soll eine offene Diskussion mit Hilfe von Workshops, Webcasts und Publikationen auf einer Internetplattform ermöglicht werden. Dieerarbeiteten Maßnahmen und Konzepte sollen sich auch positiv auf dieDigitalisierung der textilen Wertschöpfungskette auswirken und damit Themen wieUmweltschutzsowie Arbeitssicherheit fördern.

Quelle:

Hohenstein

Neue Effizienz in der Heißgasfiltration. Trimetric Filtermedien: Top in Temperaturbeständigkeit, Rückhalterate und Robustheit © GKD
Die aus der sehr guten Regenerierbarkeit der Trimetric Filterkerzen resultierenden langen Standzeiten im laufenden Betrieb sind die Basis für lange Standzeiten.
24.07.2019

GKD: Neue Effizienz in der Heißgasfiltration

  • Trimetric Filtermedien: Top in Temperaturbeständigkeit, Rückhalterate und Robustheit

Das innovative, hochporöse Filtermedium aus Sinterwerkstoffen, Trimetric, verbindet in einem Medium alles, was effiziente Heißgasfiltration erfordert: Hohe Rückhalteraten, thermische Beständigkeit bis 600 °C, mechanische Robustheit gegen Schwingungen sowie Regenerierbarkeit im laufenden Betrieb. Mit dieser neuen Produktfamilie macht die international führende technische Weberei GKD – Gebr. Kufferath AG (GKD) jetzt erstmals die in der IMVT-Studie nachgewiesene Effizienz von Kombinationen aus Optimierten Tressen und Metallfaservlies in der Praxis verfügbar. Anwendungsspezifisch auslegbar, können die eigenstabilen Filterelemente in allen kostengünstigen Bauformen von Standard-Staubfiltern eingesetzt werden – mit geringen Anpassungen bei der Fixierung auch in Schlauchfilteranlagen.

  • Trimetric Filtermedien: Top in Temperaturbeständigkeit, Rückhalterate und Robustheit

Das innovative, hochporöse Filtermedium aus Sinterwerkstoffen, Trimetric, verbindet in einem Medium alles, was effiziente Heißgasfiltration erfordert: Hohe Rückhalteraten, thermische Beständigkeit bis 600 °C, mechanische Robustheit gegen Schwingungen sowie Regenerierbarkeit im laufenden Betrieb. Mit dieser neuen Produktfamilie macht die international führende technische Weberei GKD – Gebr. Kufferath AG (GKD) jetzt erstmals die in der IMVT-Studie nachgewiesene Effizienz von Kombinationen aus Optimierten Tressen und Metallfaservlies in der Praxis verfügbar. Anwendungsspezifisch auslegbar, können die eigenstabilen Filterelemente in allen kostengünstigen Bauformen von Standard-Staubfiltern eingesetzt werden – mit geringen Anpassungen bei der Fixierung auch in Schlauchfilteranlagen.

Ob zur Herstellung von Farbpigmenten und Katalysatoren, zur Rückgewinnung von Wertstoffen oder bei der Verbrennung von Holzschnitzeln, industriellen und kommunalen Abfällen: Die Filtration und Aufbereitung heißer Gasströme hat eine Schlüsselfunktion, um steigenden Anforderungen an Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit gerecht zu werden. Von entscheidender Bedeutung für CO2-Footprint und Gesamtwirkungsgrad der Anlagen ist die Rückgewinnung der thermischen Energie nach dem Filtrationsprozess. Betriebstemperaturen über 260 °C vermeiden nicht nur ein energieintensives Wiederaufheizen des Abgases, sondern tragen auch zum Schutz nachgelagerter Aggregate wie Wärmetauscher, Katalysatoren oder Gaswäscher bei. Dort kann bei niedrigen Prozesstemperaturen die Ablagerung von Teer einen nur schwer zu entfernenden Belag verursachen, der zeit- und kostenaufwendige Reinigungsarbeiten erfordert. Höhere Betriebstemperaturen stellen jedoch entsprechend hohe Anforderungen an die eingesetzten Filtermedien, um sehr gute Rückhalteraten auch von Feinstpartikeln unter 0,1 μm Größe aus dem Gasstrom zu gewährleisten. Das derzeit am häufigsten eingesetzte Temperaturspektrum zur Partikelabscheidung aus heißen Gasströmen liegt im Bereich von 300 bis 500 °C. Mit zunehmender Temperatur steigt bei dieser kuchenbildenden Staubfiltration jedoch auch der Druckverlust. Eine regelmäßige Abreinigung der Filtermedien durch Druckimpulse ist deshalb für den Leistungserhalt des Filters unverzichtbar.

Der Einsatz von Filtermedien aus PTFE oder anderen synthetischen Fasern ist auf Temperaturen von maximal 260 °C begrenzt. Zudem können sie durch glimmende Partikel beschädigt werden oder sogar in Brand geraten und damit die Sicherheit der gesamten Anlage gefährden. Bei höheren Temperaturen sind deshalb Keramikfilter Stand der Technik. Sie sind jedoch in ihrer Länge begrenzt, da sie durch den zur Regenerierung eingesetzten Druckpuls ins Schwingen geraten – mit daraus resultierender Bruchgefahr. Filtermedien aus metallischen Werkstoffen sind bis 600 °C temperaturbeständig, nicht brennbar und widerstehen auftretenden Schwingungen mit mechanischer Robustheit. Bisher erreichten sie jedoch nicht den Rückhaltegrad von PTFE-Medien.

Echter Alleskönner

Mit dem hochporösen Trimetric Filtermedium bietet GKD jetzt ein Filtermedium, das alle positiven Eigenschaften bisher bewährter Filtertypen in einem Medium vereint. Das vierlagige, eigenstabile Produkt kombiniert drei verschiedene Filtermedien – darunter Metallvlies – zu hochleistungsfähigen Filtern für die Heißgasfiltration. Als gesintertes Filtermedienlaminat basiert Trimetric auf den bei GKD langjährig bewährten Prozessen zur Herstellung des Gewebelaminats Gekuplate und den Ergebnissen der IMVT-Studie. Sie wies nach, dass die Kombination aus Metallfaservlies auf der Abström- und Optimierter Tresse auf der Anströmseite in Abreinigung und Filtrationseffizienz unübertroffen ist. Die hohe Schmutzaufnahmekapazität dieser Kombination gewährleistet einen langsamen Druckverlustanstieg bei hohem Abscheidegrad. Temperaturbeständig bis 600 °C ist das Laminat aus Edelstahl-Medien auch dort einsetzbar, wo polymere Filtermedien nicht mehr funktionieren. Der Werkstoff gewährleistet gute Schweißbarkeit und somit auch die notwendige Abdichtung zwischen Roh- und Reingasseite.

Dank seiner Stützstrukturen benötigt das selbsttragende Filterelement keinen Stützkorb. Zur Abreinigung wird der Filterkuchen durch lokale Differenzdruckumkehr von dem starren Filtermedium abgelöst. Die aus der sehr guten Regenerierbarkeit der Trimetric Filterkerzen resultierenden langen Standzeiten sind die Basis für einen ebenso dauerhaften wie zuverlässigen Betrieb. Anders als Keramikkerzen erlauben Filterkerzen aus Trimetric zudem die Reinigung außerhalb des Filtergehäuses per Hochdruckreiniger und somit eine mehrfache Wiederverwendung. Diese mechanische Stabilität macht sie Keramikkerzen generell deutlich überlegen: Auch schwingender Belastung durch impulsartigen Druckanstieg bei der Abreinigung oder zu fest angezogener Schraubverbindungen halten Trimetric-Kerzen ohne Bruchgefahr stand.

Universell einsetzbar

Die Kerzenlänge ist mit diesem neuen Filtermedium grundsätzlich nicht limitiert: Aus bis zu 900 Millimetern langen Segmenten werden die benötigten Formate anwendungsspezifisch ohne Werkzeuge oder kostspielige Formen montiert. Dadurch sind auch Reparatur oder Austausch defekter Einzelsegmente jederzeit möglich. Mit individuell wählbaren Außendurchmessern von 60 bis 600 Millimetern haben Trimetric-Filtermedien standardmäßig einen zylindrischen Zuschnitt. Grundsätzlich ist jedoch auch ein quadratischer Zuschnitt oder jede andere Geometrie denkbar. Diese Modularität ermöglicht den Einsatz von Trimetric Filtermedien in allen kostengünstigen Bauformen der Standard-Staubfilter. Dort gewährleistet sie eine optimale Schmutzaufnahme bei den üblichen Anströmgeschwindigkeiten von 0,7 bis 1 Meter pro Minute. Ohne Umbau können die innovativen Trimetric-Filtermedien von GKD in vorhandene Kerzenfilteranlagen eingesetzt werden. Auch existierende Schlauchfilteranlagen oder Anlagen auf Basis von Filterplatten lassen sich mit nur leichter Modifikation der Befestigungselemente im Filtergehäuse umrüsten.

Anhand von Serienaufbauten auf VDI-Prüfständen wurden die Abreinigungseigenschaften und Filtrationseffizienz von Trimetric Filtermedien getestet: Verglichen mit reinen Metallfaservlies- oder Pulverkerzen sehr gute Regenerierbarkeit, zudem bruchresistent und im Rückhaltegrad gleichwertig zu PTFE-Medien – jedoch für Temperaturen bis 600 °C – tragen Trimetric Filtermedien signifikant zur Steigerung der Prozesseffizienz, Reduktion der CO2-Emissionen und Wirtschaftlichkeit bei.

Weitere Informationen:
WORLD WIDE WEAVE GKD Technische Textilien
Quelle:

GKD – GEBR. KUFFERATH AG impetus.PR

24.07.2019

Autoneum: Umsatzwachstum in stark rückläufigem Markt

In einem stark rückläufigen Markt hat Autoneum den Umsatz in Lokalwährungen im ersten Halbjahr 2019 dank zahlreicher Neuanläufe um 1.9% gesteigert. Der Umsatz in Schweizer Franken lag mit 1 156.1 Mio. CHF auf Vorjahresniveau (1 159.4 Mio. CHF). Alle vier Business Groups haben den Markt übertroffen. Das Turnaround-Programm in Nordamerika zeigt Fortschritte, die noch bestehenden operativen Ineffizienzen in zwei US-Werken belasten jedoch wie bereits kommuniziert die Profitabilität des Gesamtkonzerns. Entsprechend reduzierte sich das EBIT im ersten Semester auf 16.4 Mio. CHF, das erwartete negative Konzernergebnis summierte sich auf –6.0 Mio. CHF.

In einem stark rückläufigen Markt hat Autoneum den Umsatz in Lokalwährungen im ersten Halbjahr 2019 dank zahlreicher Neuanläufe um 1.9% gesteigert. Der Umsatz in Schweizer Franken lag mit 1 156.1 Mio. CHF auf Vorjahresniveau (1 159.4 Mio. CHF). Alle vier Business Groups haben den Markt übertroffen. Das Turnaround-Programm in Nordamerika zeigt Fortschritte, die noch bestehenden operativen Ineffizienzen in zwei US-Werken belasten jedoch wie bereits kommuniziert die Profitabilität des Gesamtkonzerns. Entsprechend reduzierte sich das EBIT im ersten Semester auf 16.4 Mio. CHF, das erwartete negative Konzernergebnis summierte sich auf –6.0 Mio. CHF.

Das weltweit schwache makroökonomische Umfeld, weiterhin bestehende Handelsstreitigkeiten und die daraus resultierende Verunsicherung von Herstellern und Konsumenten führten im ersten Halbjahr 2019 zu einem weiteren, deutlichen Rückgang der globalen Fahrzeugproduktion. In diesem schwierigen Marktumfeld konnte Autoneum den Umsatz in den ersten sechs Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum insbesondere aufgrund zahlreicher Neuanläufe in Lokalwährungen um 1.9% steigern. Der Umsatz in Schweizer Franken lag mit 1 156.1 Mio. CHF auf Vorjahresniveau (1 159.4 Mio. CHF). Während die Zahl der produzierten Fahrzeuge in allen Regionen rückläufig war, sind die Business Groups (BG) North America, Asia und SAMEA (Südamerika, Mittlerer Osten und Afrika) gewachsen und haben den Markt zum Teil deutlich übertroffen. Lediglich bei der Business Group Europe führten die stark gesunkenen Produktionsvolumen der Fahrzeughersteller zu reduzierten Lieferabrufen und einem im Vergleich zur Vorjahresperiode niedrigeren Umsatz.

Weitere Informationen:
Autoneum
Quelle:

Autoneum

Weltneuheit: HUESKER führt ecoLine ein (c) HUESKER Ecoline EN
Erstes Geogitter aus 100 % recyceltem PET-Garn weltweit
23.07.2019

Weltneuheit: HUESKER führt ecoLine ein

  • Produkt und Umwelt
  • Recyclingwerkstoff schont natürliche Ressourcen
  • Erstes Geogitter aus recycelten PET-Flaschen
  • Gleiche Qualität und Produkteigenschaften wie konventionelles PET
  • Asphaltbewehrungsgitter HaTelit C eco wird als erstes Produkt der ecoLine vorgestellt

Gescher – HUESKER stellt weltweit erstes Geogitter aus hundert Prozent recyceltem PET vor. Mit Einführung der neuen ecoLine setzt das Unternehmen auf noch umweltbewusstere Lösungen, die bereits bei der Herstellung natürliche Ressourcen schonen und auch qualitativ den konventionellen Produkten in nichts nachstehen. Den Anfang der Markteinführung bildet das seit mehr als 40 Jahren am Markt etablierte Asphaltbewehrungsgitter HaTelit C, das bei der Sanierung von Asphaltflächen eingesetzt wird. Es ist ab sofort in der ecoLine Ausführung in gewohnt hoher Qualität mit den gleichen Produkteigenschaften verfügbar. Schon bald sollen weitere Produkte der ecoLine folgen.

  • Produkt und Umwelt
  • Recyclingwerkstoff schont natürliche Ressourcen
  • Erstes Geogitter aus recycelten PET-Flaschen
  • Gleiche Qualität und Produkteigenschaften wie konventionelles PET
  • Asphaltbewehrungsgitter HaTelit C eco wird als erstes Produkt der ecoLine vorgestellt

Gescher – HUESKER stellt weltweit erstes Geogitter aus hundert Prozent recyceltem PET vor. Mit Einführung der neuen ecoLine setzt das Unternehmen auf noch umweltbewusstere Lösungen, die bereits bei der Herstellung natürliche Ressourcen schonen und auch qualitativ den konventionellen Produkten in nichts nachstehen. Den Anfang der Markteinführung bildet das seit mehr als 40 Jahren am Markt etablierte Asphaltbewehrungsgitter HaTelit C, das bei der Sanierung von Asphaltflächen eingesetzt wird. Es ist ab sofort in der ecoLine Ausführung in gewohnt hoher Qualität mit den gleichen Produkteigenschaften verfügbar. Schon bald sollen weitere Produkte der ecoLine folgen.

Die natürlichen Ressourcen der Erde sind begrenzt. Umso wichtiger ist es Lösungen zu entwickeln, die den Verbrauch nachhaltig reduzieren und Verschwendung, zum Beispiel in Form von Abfällen, vermeiden sowie Materialkreisläufe schließen. Hier knöpft das Konzept der ecoLine an. Als erster Hersteller von Geotextilien weltweit stellt die HUESKER Gruppe, mit Hauptsitz in Gescher/Westf., ab sofort eines seiner beliebtesten Geogitter, die Asphaltbewehrung HaTelit C, aus hundert Prozent recycelten Polyethylenterephthalat (PET) Garnen her.

HaTelit C wird seit mehr als 40 Jahren erfolgreich als Bewehrung bei der Sanierung von Asphaltstraßen eingesetzt. Anders als bei den klassischen HaTelit Bewehrungsgittern, die aus konventionell hergestelltem PET bestehen, werden bei der ecoLine die Garne zu hundert Prozent durch recycelte PET-Garne ersetzt. „Der verantwortungsvolle und schonende Umgang mit Energie und Ressourcen ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie und wird in der gesamten Wertschöpfungskette gelebt“, betont Dr. F.- Hans Grandin, Geschäftsführer der HUESKER Gruppe. „Zudem ist es von je her unser Ziel konventionelle Bauweisen durch den Einsatz innovativer Produkte und Anwendungen aus Geokunststoffen dort zu ersetzen, wo sie aufgrund ihrer vielen positiven Eigenschaften in Sachen Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit und besonders auch Nachhaltigkeit eine bessere Alternative sind“, fügt Sven Schröer, ebenfalls Geschäftsführer bei HUESKER, hinzu.

Gewonnen wird das recycelte Material aus entsorgten PET-Flaschen, die über den Warenkreislauf in Form eines Granulates wieder einer neuen Aufgabe zugeführt werden können. „Das recycelte PET, das wir verwenden, ist ein gleichwertiger Ersatz für das originäre PET-Garn. Es ist von gleich hoher Qualität und bringt dieselben Eigenschaften mit“, so Schröer. Dies war Voraussetzung für die Produkteinführung der eco-Version, um in vollem Umfang das Einsatzgebiet des klassischen HaTelit C abdecken und gleichsam eine ressourcenschonende Alternative anbieten zu können. Zum Vergleich: Mit jedem Kilogramm Recycling-PET-Garn werden etwa 4,3 kg CO2 Emissionen eingespart, wenn auf konventionelles PET-Garn verzichtet wird. Dies entspricht einer Autofahrt von 33 km (PKW mit Emissionen von 130 g äqu. CO2/km). Hochgerechnet auf die Produktion von Geotextilien in der Größe der Fläche eines Fußballfeldes (7.140 m2) werden etwa 1.200 kg CO2 eingespart, was einer Strecke von 42.000 km mit dem PKW entspricht.

Die Geotextilien von HUESKER werden weltweit in den unterschiedlichsten Projekten angewendet. Hierzu zählen die Bereiche Erd- und Grundbau, Straßen- und Verkehrswegebau, Wasserbau, Umwelttechnik oder auch Bergbau. Sie tragen vielfach enorme Lasten, sind starken Beanspruchungen ausgesetzt und müssen hohe Anforderungen in ihren Einsatzgebieten erfüllen, wie zum Beispiel als Hangsicherung, Abdichtung zum Grundwasserschutz, Hochwasserschutz oder Bewehrung im Straßenbau. Um die hohe Qualität und Zuverlässigkeit nachzuhalten, unterliegen Produkte von HUESKER regelmäßigen Qualitätskontrollen sowie einer qualifizierten Überwachung des gesamten Fertigungsprozesses durch das hauseigene akkreditierte Labor sowie auch Fremdüberwachungen durch amtliche Materialprüfungsinstitute.

„Wir prüfen unsere Produkte sehr sorgfältig. Sie werden erst dann dem Markt zur Verfügung gestellt, wenn alle erforderlichen Nachweise erbracht sind und sie unsere hohen Anforderungen erfüllen. So wie es auch bei den verwendeten recycelten PET-Garnen der Fall ist“, stellt Schröer heraus. „HaTelit C ist nur der erste Schritt. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und werden in naher Zukunft mit weiteren Produkten unsere ecoLine fortsetzen“, so Schröer.

Weitere Informationen:
Geotextilien Huesker Recycling Geogitter
Quelle:

HUESKER Synthetic GmbH

 A. Monforts Textilmaschinen GmbH (c) A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG
17.07.2019

CYD is a big hit with ‘Denim Triangle’ visitors at ITMA 2019

The new Monforts yarn dyeing technology is being made commercially available at exactly the right time for fabric differentiation and cost efficiencies, if the initial market reaction at ITMA 2019 is anything to go by.

The new Monforts yarn dyeing technology is being made commercially available at exactly the right time for fabric differentiation and cost efficiencies, if the initial market reaction at ITMA 2019 is anything to go by.

12.07.2019

Mayer & Cie. präsentiert produktivste Matratzenmaschine auf dem Markt


Auf der diesjährigen ITMA präsentierte Mayer & Cie. seine neue Matratzenmaschine OVJA 2.4 EM präsentieren. Diese vollelektronische Maschine stellt bis zu 30 Kilogramm Stoff pro Stunde her und ist damit nachweislich die produktivste ihrer Art weltweit. Außerdem punktet sie durch Mustervielfalt und eine einfache Bedienung. Zum diesjährigen ITMA-Fokus von Mayer & Cie. auf das Thema Sport passte die hochproduktive Matratzenmaschine optimal: Wer auf Dauer ganz vorne mit dabei sein will, sollte für eine gute Balance zwischen körperlichen Höchstleistungen und regenerativen Erholungsphasen sorgen.


Auf der diesjährigen ITMA präsentierte Mayer & Cie. seine neue Matratzenmaschine OVJA 2.4 EM präsentieren. Diese vollelektronische Maschine stellt bis zu 30 Kilogramm Stoff pro Stunde her und ist damit nachweislich die produktivste ihrer Art weltweit. Außerdem punktet sie durch Mustervielfalt und eine einfache Bedienung. Zum diesjährigen ITMA-Fokus von Mayer & Cie. auf das Thema Sport passte die hochproduktive Matratzenmaschine optimal: Wer auf Dauer ganz vorne mit dabei sein will, sollte für eine gute Balance zwischen körperlichen Höchstleistungen und regenerativen Erholungsphasen sorgen.

Quelle:

Bitzer Communications & PR

 

(c) A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG
12.07.2019

Further benefits and savings with the new Monforts MonforClean

A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG presented an energy-optimised new version of its industry-leading Montex stenter for the first time at ITMA 2019 in Barcelona from June 20-26th.

With the introduction of the new MonforClean exhaust air treatment system and other unique process innovations, Monforts has been able to further reduce the energy consumption of Montex stenters by a further 13%.

Exhaust air treatment on stenter frames has posed particular challenges over the years, since the air can contain significant amounts of oil, fibre and even wax particles that may see emissions limits being reached in the processing of certain fabrics, depending on the legal specifications.

In addressing this issue, Monforts is now incorporating the MonforClean module into the stenter frame, so there is no additional space requirement. At the same time, the costs for laborious secondary installations and the piping of the exhaust air treatment components, as well as supporting structures are eliminated due to the machine configuration.

A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG presented an energy-optimised new version of its industry-leading Montex stenter for the first time at ITMA 2019 in Barcelona from June 20-26th.

With the introduction of the new MonforClean exhaust air treatment system and other unique process innovations, Monforts has been able to further reduce the energy consumption of Montex stenters by a further 13%.

Exhaust air treatment on stenter frames has posed particular challenges over the years, since the air can contain significant amounts of oil, fibre and even wax particles that may see emissions limits being reached in the processing of certain fabrics, depending on the legal specifications.

In addressing this issue, Monforts is now incorporating the MonforClean module into the stenter frame, so there is no additional space requirement. At the same time, the costs for laborious secondary installations and the piping of the exhaust air treatment components, as well as supporting structures are eliminated due to the machine configuration.

(c) Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG
12.07.2019

Monforts: Introduction of CYD multi-colour yarn dyeing system at ITMA 2019

A revolutionary new system for yarn dyeing based on the proven Econtrol® dyeing system for fabrics will be introduced by A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG at ITMA 2019 in Barcelona, Spain, from June 20-26.

This latest CYD denim processing technology integrates new functions and processes into the weaving preparatory processes – spinning, direct beaming, warping and assembly beaming, followed by sizing and dyeing – in order to increase quality, flexibility, economic viability and productivity.

“Denim finishing is a field in which Monforts has an undisputed lead and we have been working closely with our many partners in the key denim manufacturing countries of China, Bangladesh, India, Pakistan, Mexico and Brazil to develop new advanced solutions,” says Monforts Head of Denim Hans Gerhard Wroblowski. “The CYD system has been developed in response to a very strong market demand.”

A revolutionary new system for yarn dyeing based on the proven Econtrol® dyeing system for fabrics will be introduced by A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG at ITMA 2019 in Barcelona, Spain, from June 20-26.

This latest CYD denim processing technology integrates new functions and processes into the weaving preparatory processes – spinning, direct beaming, warping and assembly beaming, followed by sizing and dyeing – in order to increase quality, flexibility, economic viability and productivity.

“Denim finishing is a field in which Monforts has an undisputed lead and we have been working closely with our many partners in the key denim manufacturing countries of China, Bangladesh, India, Pakistan, Mexico and Brazil to develop new advanced solutions,” says Monforts Head of Denim Hans Gerhard Wroblowski. “The CYD system has been developed in response to a very strong market demand.”

Fong (c) CHTC Fong
12.07.2019

Industry 4.0 investment by CHTC Fong’s in China

The CHTC Fong’s Group is currently making a huge investment in the infrastructure and advanced automation technology required for manufacturing next-generation Industry 4.0 dyeing and finishing machines in China.

The CHTC Fong’s Group is currently making a huge investment in the infrastructure and advanced automation technology required for manufacturing next-generation Industry 4.0 dyeing and finishing machines in China.

Weitere Informationen:
Fong’s Europe GmbH
Quelle:

AWOL Media

IRO AB (c) IRO AB
12.07.2019

Perfect control of the weft at all times from IRO AB

Following significant investment in the R&D capabilities at its base in Ulricehamn, Sweden, IRO AB introduced a range of new Industry 4.0-ready weft yarn feeding and tension control innovations for weaving looms at the recent ITMA 2019 in Barcelona, Spain.

Following significant investment in the R&D capabilities at its base in Ulricehamn, Sweden, IRO AB introduced a range of new Industry 4.0-ready weft yarn feeding and tension control innovations for weaving looms at the recent ITMA 2019 in Barcelona, Spain.

Weitere Informationen:
IRO AB
Quelle:

AWOL Media

(c) IRO AB
05.07.2019

IRO AB: Zero twist for composite fabrics guaranteed

IRO AB, a member of the Vandewiele group, reports strong interest in its ZTF Zero Twist Feeder introduced at the recent ITMA 2019 in Barcelona, Spain, particularly from companies involved in the growing market of textile reinforcements for composites.

In the weaving of fibres such as carbon, glass and aramids, as well as thermoplastic tapes for highly-engineered composite fabrics, it is essential that there is no twist in the feed, which this new machine absolutely guarantees.

“The ZTF Zero Twist Feeder keeps the tape yarns or fibre tows constantly stretched to avoid the risks of any snarls or twisting,” explains Sales and Marketing Manager Pär Hedman. “During ITMA 2019 I spoke to many companies interested in this new machine, which will be supplied in bespoke versions specific to the individual needs of each customer and the intended end-use.”

IRO AB, a member of the Vandewiele group, reports strong interest in its ZTF Zero Twist Feeder introduced at the recent ITMA 2019 in Barcelona, Spain, particularly from companies involved in the growing market of textile reinforcements for composites.

In the weaving of fibres such as carbon, glass and aramids, as well as thermoplastic tapes for highly-engineered composite fabrics, it is essential that there is no twist in the feed, which this new machine absolutely guarantees.

“The ZTF Zero Twist Feeder keeps the tape yarns or fibre tows constantly stretched to avoid the risks of any snarls or twisting,” explains Sales and Marketing Manager Pär Hedman. “During ITMA 2019 I spoke to many companies interested in this new machine, which will be supplied in bespoke versions specific to the individual needs of each customer and the intended end-use.”

Weitere Informationen:
IRO AB Vandewiele ITMA 2019
Quelle:

TMAS by AWOL Media.

(c) COMSAT
04.07.2019

COMSAT opts for the Eltex EyETM

COMSAT is equipping its latest Tecmat sectional warping machine for weaving preparation with the new Eltex EyETM yarn tension monitoring system.

Unlike yarn tension monitors that are fitted solely on the weft insertion systems of weaving machines, the new Eltex technology is for the warping process prior to weaving – and instead of monitoring only the tension of the six-to-eight yarns fed by the weft insertion system the Eltex EyETM keeps a close eye on literally hundreds.

“Several hundred yarns can be fed from the creels during the warping process compared to only a few weft insertion yarns during weaving,” explains Brian Hicks, managing director of Eltex. “Tension monitoring for multiple ends has been a great challenge to achieve for us, but this new system generated tremendous interest at the recent ITMA 2019 textile machinery show and we already have systems in operation and orders on hand. The EyETM allows mills to greatly reduce problems.”

COMSAT is equipping its latest Tecmat sectional warping machine for weaving preparation with the new Eltex EyETM yarn tension monitoring system.

Unlike yarn tension monitors that are fitted solely on the weft insertion systems of weaving machines, the new Eltex technology is for the warping process prior to weaving – and instead of monitoring only the tension of the six-to-eight yarns fed by the weft insertion system the Eltex EyETM keeps a close eye on literally hundreds.

“Several hundred yarns can be fed from the creels during the warping process compared to only a few weft insertion yarns during weaving,” explains Brian Hicks, managing director of Eltex. “Tension monitoring for multiple ends has been a great challenge to achieve for us, but this new system generated tremendous interest at the recent ITMA 2019 textile machinery show and we already have systems in operation and orders on hand. The EyETM allows mills to greatly reduce problems.”

Weitere Informationen:
COMSAT
Quelle:

TMAS by AWOL Media

03.07.2019

Carrington Textiles Middle East gegründet

Carrington will im Mittleren Osten wachsen und ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Joint Venture eingegangen. Ab sofort wird Carrington Textiles Middle East die hohe Nachfrage der Region an leichten, komfortablen Flammschutz- und Berufskleidungsgeweben direkt ab Lager Sharjah nahe Dubai erfüllen.

Carrington hat im Nahen Osten einen hohen Bekanntheitsgrad, denn die Gewebelinien des Unternehmens für den Verteidigungssektor werden über langfristige Verträge an die Royal Oman Police oder der Armee von Bahrain geliefert. Darüber hinaus hat die Region einen großen Bedarf an Geweben, die den Beschäftigten in der Versorgungsbranche, der Öl- und Gasindustrie hohen Komfort und sicheren Schutz bieten.

Carrington will im Mittleren Osten wachsen und ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Joint Venture eingegangen. Ab sofort wird Carrington Textiles Middle East die hohe Nachfrage der Region an leichten, komfortablen Flammschutz- und Berufskleidungsgeweben direkt ab Lager Sharjah nahe Dubai erfüllen.

Carrington hat im Nahen Osten einen hohen Bekanntheitsgrad, denn die Gewebelinien des Unternehmens für den Verteidigungssektor werden über langfristige Verträge an die Royal Oman Police oder der Armee von Bahrain geliefert. Darüber hinaus hat die Region einen großen Bedarf an Geweben, die den Beschäftigten in der Versorgungsbranche, der Öl- und Gasindustrie hohen Komfort und sicheren Schutz bieten.

Langlebige Gewebe für die Industrien der Golfregion
Um die Nachfrage von Highend-Konfektionären, Industriekonzernen, dem Gesundheitswesen und Regierungsbehörden an funktionellen Gewebelösungen schnell und direkt decken zu können, wird Carrington seine Präsenz im Mittleren Osten ausbauen. Dazu ist das Unternehmen ein Joint Venture mit einem Distributor in den Vereinigten Arabischen Emiraten eingegangen und hat Carrington Textiles Middle East gegründet. Die neue Tochtergesellschaft wird die sechs Staaten des Goldkooperationsrats (GCC) Bahrain, Katar, Kuwait, das Königreich Saudi-Arabien, das Sultanat Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate ab Lager in Sharjah  bedienen. Dort werden 150.000 Meter leichtgewichtiger Berufs- und Schutzkleidungsgewebe mit einem hohen Baumwollanteil bevorratet.

 

Weitere Informationen:
Carrington Textiles
Quelle:

Carrington Textiles

02.07.2019

Covestro: Anziehen mit CO2

  • Covestro und RWTH Aachen University entwickeln Industrie-Prozess
  • Einsparung von Erdöl und Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
  • Weiterer Meilenstein in der Nutzung von CO2 als alternativem Rohstoff

 Anziehen mit CO2: In zwei Forschungsprojekten ist es gelungen, elastische Textilfasern auf CO2-Basis herzustellen und so Erdöl als Rohstoff teilweise zu ersetzen. Covestro und seine Partner, vor allem das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University sowie verschiedene Textilhersteller, entwickeln die Produktion in den Industriemaßstab und wollen die neuartigen Fasern zur Marktreife bringen. Sie können beispielsweise für Strümpfe und medizinische Textilien eingesetzt werden und so herkömmliche Elastikfasern auf Erdölbasis ablösen.

Die elastischen Fasern werden mit einer chemischen Komponente hergestellt, die zu einem Teil aus CO2 statt aus Erdöl besteht. Dieses Vorprodukt namens cardyon® wird bereits für Weichschaum in Matratzen und Unterbelägen für Sportböden genutzt. Nun wird der Bereich Textilindustrie erschlossen.

  • Covestro und RWTH Aachen University entwickeln Industrie-Prozess
  • Einsparung von Erdöl und Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
  • Weiterer Meilenstein in der Nutzung von CO2 als alternativem Rohstoff

 Anziehen mit CO2: In zwei Forschungsprojekten ist es gelungen, elastische Textilfasern auf CO2-Basis herzustellen und so Erdöl als Rohstoff teilweise zu ersetzen. Covestro und seine Partner, vor allem das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University sowie verschiedene Textilhersteller, entwickeln die Produktion in den Industriemaßstab und wollen die neuartigen Fasern zur Marktreife bringen. Sie können beispielsweise für Strümpfe und medizinische Textilien eingesetzt werden und so herkömmliche Elastikfasern auf Erdölbasis ablösen.

Die elastischen Fasern werden mit einer chemischen Komponente hergestellt, die zu einem Teil aus CO2 statt aus Erdöl besteht. Dieses Vorprodukt namens cardyon® wird bereits für Weichschaum in Matratzen und Unterbelägen für Sportböden genutzt. Nun wird der Bereich Textilindustrie erschlossen.

Weitere Informationen:
RWTH Aachen, ITA, Textiltechnik
Quelle:

Covestro AG

Neuer wartungsarmer Thermosublimationsdrucker Epson SureColor SC-F6300 (c) Epson
Epson SureColor SC-F6300
24.06.2019

Neuer wartungsarmer Thermosublimationsdrucker Epson SureColor SC-F6300

  • Für die Produktion hochwertiger Textilien und Werbeartikel

Meerbusch - Epson kündigt mit dem SureColor SC-F6300 den Nachfolger des erfolgreichen SureColor SC-F6200 an. Die neue, bis zu 44 Zoll (111,8 cm) breit druckende Maschine wurde speziell für Hersteller von Textilien und Werbeartikel sowie Fotostudios entwickelt und verhilft allen Anwendern zu einer hohen Produktivität bei geringen Ausfallzeiten. Das Modell ist leicht zu installieren, einfach und schnell zu warten und wird mit einem Softwarepaket ausgeliefert, das Anwendern hilft, eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen abzudecken. Der neue SureColor SC-F6300 ist ab Juli 2019 im qualifizierten Fachhandel verfügbar.

  • Für die Produktion hochwertiger Textilien und Werbeartikel

Meerbusch - Epson kündigt mit dem SureColor SC-F6300 den Nachfolger des erfolgreichen SureColor SC-F6200 an. Die neue, bis zu 44 Zoll (111,8 cm) breit druckende Maschine wurde speziell für Hersteller von Textilien und Werbeartikel sowie Fotostudios entwickelt und verhilft allen Anwendern zu einer hohen Produktivität bei geringen Ausfallzeiten. Das Modell ist leicht zu installieren, einfach und schnell zu warten und wird mit einem Softwarepaket ausgeliefert, das Anwendern hilft, eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen abzudecken. Der neue SureColor SC-F6300 ist ab Juli 2019 im qualifizierten Fachhandel verfügbar.

Frank Schenk, Leiter Professional Graphics und Industrial Printing der Epson Deutschland GmbH, erläutert: „Der Erfolg unserer bisherigen SureColor Modelle spricht für sich und wir freuen uns, mit dem SureColor SC-F6300 eine weitere Komplettlösung anzubieten, welche dank einfacher Nutzbarkeit und hoher Zuverlässigkeit die Produktivität der Unternehmen weiter steigert. Wir haben die neue Maschine auf eine sehr einfache Installation und geringen Wartungsaufwand hin ausgelegt, sodass für ihren Betrieb weder Expertenwissen noch Spezialwerkzeuge benötigt werden. Wir haben mit dem neuen SureColor einen Thermosublimationsdrucker entwickelt, der Unternehmen lange Dienste bei hoher Effizienz leisten wird.“

Die mit dem SC-F6300 gelieferte Software umfasst die Pakete Epson Edge Print RIP, einer Unterstützung für das Epson Edge-Dashboard (einschließlich EMX-Profile) und dem Epson Tintenkostenrechner für Großformatdrucker. Diese Softwarepakete bieten Unternehmen umfassende Unterstützung bei der effizienten Bewältigung ihrer Aufträge. Zudem verbessern sie dank einer transparenten Darstellung der Kosten die Rentabilität.

"Die neuen Funktionen und Verbesserungen des neuen SureColors dienen hauptsächlich dazu, die Betriebskosten zu senken. Dank seiner einfachen Bedienbarkeit und des wartungsfreundlichen Drucksystems werden Anrufe beim Service zu einer Ausnahme. Weil die Maschine außerdem direkt nach dem Auspacken einsatzbereit ist, beginnen Anwender ohne weitere Verzögerung mit der Produktion.
Eine optional verfügbare Aufrolleinheit verbessert auch bei kritischen Materialien die Qualität des Medienhandlings. Weiter sorgen verbesserte Leistungsparameter der wichtigsten Bauteile für eine längere Produktlebensdauer und höhere Effizienz."

Egal, ob es um die Herstellung sportlicher Tops geht, um Modeartikel, Werbegeschenke, Tassen, Mauspads, Schlüsselanhänger oder Smartphonehüllen – dank seiner Konstruktion spielt der SureColor SC-F6300 in allen Produktionsketten des großformatigen Drucks eine zentrale Rolle.

Weitere Informationen:
Epson Textildrucker
Quelle:

LEWIS Public Relations

(c) Rieter
24.06.2019

Rieter erhält Grossauftrag aus Ägypten

  • Verträge für sieben Projekte unterzeichnet
  • Vereinbarung umfasst Lieferungen von Kompakt- und Ringspinnsystemen
  • Gesamtvolumen beträgt rund 180 Millionen CHF
  • Auftragseingänge werden voraussichtlich 2019 realisiert, Umsätze in den Geschäftsjahren 2020/2021

Winterthur - An der ITMA 2019 hat der Rieter-Konzern Verträge mit der Cotton & Textile Industries Holding Company, Kairo (Ägypten), unterzeichnet. Die sieben Projekte haben für Rieter ein Gesamtvolumen von rund 180 Millionen Schweizer Franken. Die Vereinbarung beinhaltet Lieferungen von Kompakt- und Ringspinnsystemen über die nächsten zwei Jahre. Der Auftrag ist Teil eines Programmes zur umfassenden Modernisierung der ägyptischen Textilindustrie. Die Auftragseingänge werden voraussichtlich 2019 realisiert, die Umsätze in den Geschäftsjahren 2020/2021.

An der ITMA in Barcelona unterzeichneten Dr. Ahmed Moustafa Mohamed, Chairman Cotton & Textile Industries Holding Company, und Dr. Norbert Klapper, CEO Rieter, die Verträge.

  • Verträge für sieben Projekte unterzeichnet
  • Vereinbarung umfasst Lieferungen von Kompakt- und Ringspinnsystemen
  • Gesamtvolumen beträgt rund 180 Millionen CHF
  • Auftragseingänge werden voraussichtlich 2019 realisiert, Umsätze in den Geschäftsjahren 2020/2021

Winterthur - An der ITMA 2019 hat der Rieter-Konzern Verträge mit der Cotton & Textile Industries Holding Company, Kairo (Ägypten), unterzeichnet. Die sieben Projekte haben für Rieter ein Gesamtvolumen von rund 180 Millionen Schweizer Franken. Die Vereinbarung beinhaltet Lieferungen von Kompakt- und Ringspinnsystemen über die nächsten zwei Jahre. Der Auftrag ist Teil eines Programmes zur umfassenden Modernisierung der ägyptischen Textilindustrie. Die Auftragseingänge werden voraussichtlich 2019 realisiert, die Umsätze in den Geschäftsjahren 2020/2021.

An der ITMA in Barcelona unterzeichneten Dr. Ahmed Moustafa Mohamed, Chairman Cotton & Textile Industries Holding Company, und Dr. Norbert Klapper, CEO Rieter, die Verträge.

Dr. Klapper zeigte sich anlässlich der feierlichen Vertragsunterzeichnung sehr erfreut: «Wir danken unseren ägyptischen Partnern für das Vertrauen, das sich in der Vergabe dieses Auftrags an Rieter ausdrückt. Rieter ist seit Jahrzehnten bevorzugter Partner der ägyptischen Spinnerei-Industrie. Wir freuen uns, dass Rieter einen so wichtigen Beitrag zur Modernisierung der ägyptischen Textilindustrie leisten darf!»

 

Weitere Informationen:
Rieter Holding Ltd. ITMA Spinnerei
Quelle:

Media Relations, Rieter Management AG