Aus der Branche

Zurücksetzen
2 Ergebnisse
07.05.2024

Drupa: touchpoint textile zeigt Textildrucklösungen

Mit dem touchpoint textile hat die drupa ein Sonderforum geschaffen, das sich mit zukunftsweisenden Anwendungen im digitalen Textildruck beschäftigt. Highlight ist die Digital Textile Micro Factory - eine voll vernetzte, integrierte Prozesskette vom Kundenwunsch über das Design bis hin zum großformatigen digitalen Textildruck.

Der touchpoint textile repräsentiert die zunehmende Etablierung der drupa in neuen Märkten, die neben Textildruck Bereiche wie Verpackungsproduktion, Großformat- oder Industrie- und Funktionsdruck umfassen. Das Sonderforum beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen des digitalen Textildrucks, bringt Aussteller, Industriepartner und Brandowner zusammen und bietet Raum für branchenübergreifende Zusammenarbeit, neue Projekte sowie Produkt- und Fertigungsideen. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF), als Europas größtes Textilforschungszentrum, sowie der europäische Verband ESMA (European Specialist Printing Manufacturers Association) sind die operativen Content Partner des touchpoint textile.

Mit dem touchpoint textile hat die drupa ein Sonderforum geschaffen, das sich mit zukunftsweisenden Anwendungen im digitalen Textildruck beschäftigt. Highlight ist die Digital Textile Micro Factory - eine voll vernetzte, integrierte Prozesskette vom Kundenwunsch über das Design bis hin zum großformatigen digitalen Textildruck.

Der touchpoint textile repräsentiert die zunehmende Etablierung der drupa in neuen Märkten, die neben Textildruck Bereiche wie Verpackungsproduktion, Großformat- oder Industrie- und Funktionsdruck umfassen. Das Sonderforum beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen des digitalen Textildrucks, bringt Aussteller, Industriepartner und Brandowner zusammen und bietet Raum für branchenübergreifende Zusammenarbeit, neue Projekte sowie Produkt- und Fertigungsideen. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF), als Europas größtes Textilforschungszentrum, sowie der europäische Verband ESMA (European Specialist Printing Manufacturers Association) sind die operativen Content Partner des touchpoint textile.

Digital Textile Micro Factory: On-Demand und virtuelle Produkte – auf dem Weg zu einer nachhaltigen Produktion
Gemeinsam mit 12 Partnern aus Industrie und Forschung zeigt das DITF live auf der drupa eine Digital Textile Micro Factory und damit eine voll vernetzte integrierte Prozesskette vom Design bis zum fertigen Produkt. Diese präsentiert neue Möglichkeiten der Digitalisierung und direkten Kundeneinbindung, etwa in Form von 3D-Bekleidungssimulationen mit Vernetzung zu Design-Netzwerken für den kreativen Input. Digitale Workflows und virtuelle Produkte werden direkt in den Produktionsprozess integriert. Die Technologiepartner zeigen in der Microfactory eine automatisierte on-demand Fertigung, Textildruck, Zuschnitt und Absortieren – ohne manuelle Interaktion. Solche verteilten und digital vernetzten Design- und Produktionsketten werden es der Textilindustrie ermöglichen, in Zukunft gezielter auf Kundenwünsche und Trends zu reagieren: eine Zukunft ohne Ladenhüter. Für den gesamten Prozess von der virtuellen Entwicklung bis zum fertigen Produkt wird zudem der Carbon Footprint erstellt und auf der Messe dargestellt.

Erstmals wird 2024 der Design-Wettbewerb "drupa - textile design talents" stattfinden. Dieser wurde vom DITF konzipiert und durch den Partner Mitwill umgesetzt. Angehenden Textildesignern und Newcomern bietet sich dadurch die Chance, Ideen und Visionen einem professionellen Publikum zu präsentieren.

Unterstützung aus der Branche
Partner der Microfactory sind die Firmen Assyst/Deutschland (3-D Simulation digitaler Zwilling Bekleidung), Mitwill Textiles Europe/Frankreich (Kreatives Design-Netzwerk), D.G.I. Digital Graphics Incorporation/Südkorea, Multi-Plot Europe/Deutschland (großformatiger Textildruck), LEONHARD KURZ Stiftung/Deutschland, Zünd/Schweiz (digitaler Zuschnitt)/, robotfactory/Dänemark, Asco/Niederlande (mit einer innovativen Pufferlösung als Verbindung zwischen Digitaldruck und Zuschnitt, automatisiertes Absortieren der Zuschnittteile vom Cutter durch robotfactory) sowie Brother/Japan (für kleinformatigen Textildruck und Klebetechnologie). Als Sponsoren unterstützen Vaude und berger textiles den touchpoint. Weiterer wichtiger Partner ist die Hochschule Albstadt-Sigmaringen, die das Projekt konzeptionell unterstützt und sich den klaren Auftrag gegeben hat, diese neuen Themen in den Lehrplan zu integrieren. So werden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von morgen auf die neuen Herausforderungen vorbereitet.

Als weiterer Partner des touchpoint textile ist die European Specialist Printing Manufacturers Association (ESMA) für das Vortragsprogramm verantwortlich. ESMA vertritt den industriellen, funktionellen und Spezialdruck und organisiert Bildungsveranstaltungen im Bereich Textildruck. Auf der drupa behandeln Referentinnen und Referenten aus Forschung, Entwicklung und Industrie unter anderem Fragen zu Druck- und Veredelungstechnologien, Workflows, Marktentwicklungen oder Nachhaltigkeit. Im Fokus stehen auch Trends und Anwendungen, die durch das Zusammenspiel von Digitaldruck und textilen Bedruckstoffen immer neue Potenziale erschließen. Die Vorträge gliedern sich in die Themenbereiche Research, Finishing, Print Systems & Hardware, Substrates, Inks & Chemistry und Software & Electronics. So hält zum Beispiel Assyst Vorträge über virtuelle Entwicklung von Bekleidung sowie das Forschungsprojekt ECOShoring, das durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt – DBU gefördert wird, mit dem Schwerpunkt auf On Demand und individualisierte und nachhaltige Fertigung. Adobe, Balta Group, Barbieri Electronic, Brother, Centexbel, CST, DITF, Fujifilm Speciality Ink Systems, HS Albsig, Kornit Digital, Meteor Inkjet, Mimaki, Mitwill, Multiplot, Print-Rite, RWTH Aachen, Seiko Instruments, Tiger Coatings, Xaar und Zünd stellen ebenfalls hochkarätige Speaker für das Konferenzprogramm. Die Liste wird fortlaufend ergänzt.

Die drupa findet vom 28. Mai bis 7. Juni 2024 auf dem Düsseldorfer Messegelände statt.

Quelle:

Messe Düsseldorf

The Green Revolution: How Microfactories Can Change the Face of Fashion by Mark Sollman, Product Manager EMEA, Mimaki Europe (c) Mimaki EMEA
Traditionally, apparel manufacturing has centred on a production chain model of sourcing materials and producing garments in bulk, microfactories are now enabling on-demand, on-location production
12.01.2022

Mimaki Europe: The Green Revolution

  • The Green Revolution: How Microfactories Can Change the Face of Fashion by Mark Sollman, Product Manager EMEA, Mimaki Europe

With the all-important COP26 Climate Change Conference having taken centre stage in November, there is no time like the present for the fashion world to rally together in stepping up sustainability efforts and getting carbon emissions under control. Globally, the fashion industry is now estimated to account for around 10 percent of greenhouse gas emissions and 20 percent of wastewater , making the pursuit of greener production methods more pertinent than ever before. Thankfully, we are seeing a new era of production enter the fashion arena, with the increasing emergence of technologically advanced, highly automated microfactories.

Along with reducing unnecessary waste through on-demand production, microfactories have a smaller ecological footprint than traditional garment production and require no water use during the production process, making it not only a faster solution, but a greener one too.

  • The Green Revolution: How Microfactories Can Change the Face of Fashion by Mark Sollman, Product Manager EMEA, Mimaki Europe

With the all-important COP26 Climate Change Conference having taken centre stage in November, there is no time like the present for the fashion world to rally together in stepping up sustainability efforts and getting carbon emissions under control. Globally, the fashion industry is now estimated to account for around 10 percent of greenhouse gas emissions and 20 percent of wastewater , making the pursuit of greener production methods more pertinent than ever before. Thankfully, we are seeing a new era of production enter the fashion arena, with the increasing emergence of technologically advanced, highly automated microfactories.

Along with reducing unnecessary waste through on-demand production, microfactories have a smaller ecological footprint than traditional garment production and require no water use during the production process, making it not only a faster solution, but a greener one too.

Last year’s FESPA saw Mimaki team up with fashion designer Carolina Guzman to bring her designs to life in real time at the show, setting up its own working microfactory live on-site to take her designs from screen to garment within just a day. Guzman’s designs were created using Mimaki’s TS100-1600 Sublimation Printer, before being transferred to textile, digitally cut and finally pieced together. Devised with a string of ethical and environmental objectives threaded throughout, the microfactory also exclusively utilised eco-friendly Greentex fabric, and any remaining material was donated to Sheltersuit: a wind- and waterproof coat that can be transformed into a sleeping bag, which is provided free of charge to homeless people and refugees.

Through working with a number of strategic partners – including transfer printing expert, Klieverik; paper solutions specialist, Neenah Coldenhove; and digital cutting equipment provider, Summa – Mimaki was able to produce a collection of unique, high-quality garments live on the stand during the tradeshow, demonstrating to visitors from more than 100 countries some of the key reasons that microfactories seem set to change the future of fashion…

Unparalleled speed and versatility
Where traditionally, apparel manufacturing has centred on a production chain model of sourcing materials and producing garments in bulk, microfactories are now enabling on-demand, on-location production, making it possible to create everything from unique, one-off pieces and samples right through to entire product lines – all at unprecedented speeds. This means greater flexibility and customisation, enabling designers to modify or update designs and respond to market trends as they occur.

Simplified supply chains and minimised risk
The microfactory setup brings production in-house and on-demand, minimising the cost of not only storing stock, but also of shipping it and responsibly disposing of unsold items. Where recent geopolitical events have highlighted the fragility of global supply chains, microfactories offer a unique independence from these systems, empowering garment manufacturers to future-proof their businesses, become less reliant on external systems and suppliers, and reduce the risk of disruptions.

A boosted bottom line and a greener future
Facilitating savings in a whole line of resources, from physical storage and production space to time and energy, microfactories ultimately have the potential to significantly increase profitability for garment manufacturers, with the additional benefit of being easily scalable as production increases. Perhaps even more compelling, however, are the environmental considerations. Demonstrated on a small scale through Mimaki’s recent project, the environmental benefits inherent to microfactory production will have an even greater impact as it becomes more prolific and commonplace throughout the fashion world, with the potential to effect meaningful environmental change as adoption increases in the years to come.