Aus der Branche

Zurücksetzen
423 Ergebnisse
(c) Maike Thalmeier
10.01.2020

INNATEX: Programm der Fachmesse für nachhaltige Textilien

Expertentalks, DesignDiscoveries und eine neue Messe-Publikation: Das Programm der INNATEX, die vom 18. bis 20. Januar in Hofheim-Wallau stattfindet, steht fest.

Die Bundesregierung und die internationale Staatengemeinschaft steigern zunehmend die Ansprüche in Bezug auf die unternehmerische Sorgfaltspflicht – nicht nur für große Unternehmen, sondern auch für kleine und mittelständische Produzenten und Händler. Das nehmen INNATEX Schirmherr IVN (Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft) und die im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums an den IVN entsandte EZ-Scoutin Mandy Piepke zum Anlass für eine praxisnahe Vortragsreihe auf der INNATEX.

Unter dem Titel: „Fit fürs internationale Parkett: Nachhaltigkeit in Textil-Lieferketten“ teilen Expertinnen und Experten ihr Wissen zum Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte, zum Bündnis für nachhaltige Textilien, zur Allianz für Entwicklung und Klima, zu Siegelklarheit und zum Grünen Knopf. Die Themen reichen von Risikoanalyse über Klimaschutz bis hin zu Nachhaltigkeitsstandards.

Expertentalks, DesignDiscoveries und eine neue Messe-Publikation: Das Programm der INNATEX, die vom 18. bis 20. Januar in Hofheim-Wallau stattfindet, steht fest.

Die Bundesregierung und die internationale Staatengemeinschaft steigern zunehmend die Ansprüche in Bezug auf die unternehmerische Sorgfaltspflicht – nicht nur für große Unternehmen, sondern auch für kleine und mittelständische Produzenten und Händler. Das nehmen INNATEX Schirmherr IVN (Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft) und die im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums an den IVN entsandte EZ-Scoutin Mandy Piepke zum Anlass für eine praxisnahe Vortragsreihe auf der INNATEX.

Unter dem Titel: „Fit fürs internationale Parkett: Nachhaltigkeit in Textil-Lieferketten“ teilen Expertinnen und Experten ihr Wissen zum Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte, zum Bündnis für nachhaltige Textilien, zur Allianz für Entwicklung und Klima, zu Siegelklarheit und zum Grünen Knopf. Die Themen reichen von Risikoanalyse über Klimaschutz bis hin zu Nachhaltigkeitsstandards.

Zusätzlich zu dieser zusammenhängenden Talkreihe informiert ein Fachvortrag eines Diplom-Chemikers der Universität Oldenburg über Textilrecycling, insbesondere von Kleidung aus synthetischen Polymerfasern. Ein Experte von Transfair e.V. spricht über soziale Nachhaltigkeit in der Lieferkette und der Global Organic Textile Standard (GOTS) informiert in einem Film mit Diskussion über seine Arbeit.

Mehr Informationen under: LINK

Weitere Informationen:
INNATEX
Quelle:

UBERMUT Studio für Kommunikation

Neonyt und hessnatur
Neonyt und hessnatur
09.01.2020

Neonyt und hessnatur treiben Wandel in der Modeindustrie voran

hessnatur ist exklusiver Partner der kommenden Neonyt und präsentiert sich umfangreich am ehemaligen Flughafen Tempelhof und auf der Neonyt Fashion Show im Rahmen der MBFW.

Zur A/W-Ausgabe 2020/21 arbeitet die Neonyt eng mit hessnatur, Europas führendem Anbieter für nachhaltige Textilien, als exklusivem Partner zusammen.

„Wir freuen uns, dass wir mit hessnatur einen der Vorreiter für nachhaltige Mode als exklusiven Partner an Bord haben. hessnatur verbindet jahrzehntelange Expertise im Bereich Sustainable Fashion mit modischem Anspruch und Innovationskraft und passt damit perfekt zum Konzept der Neonyt“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles and Textile Technologies bei der Messe Frankfurt.

hessnatur ist exklusiver Partner der kommenden Neonyt und präsentiert sich umfangreich am ehemaligen Flughafen Tempelhof und auf der Neonyt Fashion Show im Rahmen der MBFW.

Zur A/W-Ausgabe 2020/21 arbeitet die Neonyt eng mit hessnatur, Europas führendem Anbieter für nachhaltige Textilien, als exklusivem Partner zusammen.

„Wir freuen uns, dass wir mit hessnatur einen der Vorreiter für nachhaltige Mode als exklusiven Partner an Bord haben. hessnatur verbindet jahrzehntelange Expertise im Bereich Sustainable Fashion mit modischem Anspruch und Innovationskraft und passt damit perfekt zum Konzept der Neonyt“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles and Textile Technologies bei der Messe Frankfurt.

„In der Neonyt sehen wir eine starke Plattform, unsere Überzeugung auszudrücken. Im Mittelpunkt steht in dieser Saison neben Einblicken in unsere neue Markenkampagne vor allem unser Anspruch als Unternehmen, den Wandel in der Modeindustrie aktiv voranzutreiben. Auf der Neonyt finden wir eine Community, die genau diesen Anspruch vertritt und gemeinsam mit uns Neues möglich macht. Das schätzen wir sehr“, so Andrea Sibylle Ebinger, Geschäftsführerin hessnatur.

Auf der Neonyt setzt sich hessnatur unter anderem mit einer Videoaktion für die Kampagne #fairbylaw und die Einführung eines Lieferkettengesetzes ein. In einem Video-Booth im Forum haben Besucher, Aussteller und Partner der Neonyt die Möglichkeit, Statements abzugeben und eine Petition zur Verabschiedung eines Lieferkettengesetzes zu unterzeichnen. Influencer können im Prepeek-Areal Kollektionsteile von hessnatur anprobieren und stylen. Zudem ist hessnatur einer der Partner der Neonyt Fashion Show im Rahmen der MBFW am 14. Januar ab 18 Uhr im Kraftwerk Berlin.

Weitere Informationen:
Neonyt hessnatur
Quelle:

Messe Frankfurt

Neue Highlights im Bereich der Handgefertigten Teppiche (c) Domotex
Neue Highlights im Bereich der Handgefertigten Teppiche
18.12.2019

DOMOTEX 2020: Neue Highlights im Bereich der Handgefertigten Teppiche

Die führende Messe für Teppiche und Bodenbeläge DOMOTEX wird vom 10. bis 13. Januar 2020 erneut zum Treffpunkt für Aussteller und Besucher aus aller Welt, um sich über Produktneuheiten und aktuelle Branchentrends auszutauschen. In Halle 3 gibt es bei der kommenden Veranstaltung ein neues Standkonzept, eine eigene Bühne mit Vortragsprogramm sowie ein Café zum Austausch und Entspannen – speziell für den Angebotsbereich der Handgefertigten Teppiche. Alle Aussteller der kostbaren Exponate werden nun zentral zusammengeführt, um das gesamte Marktsegment an einem Ort zu konzentrieren. So entsteht dort ein spezielles Forum, um gezielt in den fachlichen Dialog zu treten. Aus diesem Grund werden dort erstmals auch die „Carpet Design Awards 2020“ ausgezeichnet und ausgestellt.

Die führende Messe für Teppiche und Bodenbeläge DOMOTEX wird vom 10. bis 13. Januar 2020 erneut zum Treffpunkt für Aussteller und Besucher aus aller Welt, um sich über Produktneuheiten und aktuelle Branchentrends auszutauschen. In Halle 3 gibt es bei der kommenden Veranstaltung ein neues Standkonzept, eine eigene Bühne mit Vortragsprogramm sowie ein Café zum Austausch und Entspannen – speziell für den Angebotsbereich der Handgefertigten Teppiche. Alle Aussteller der kostbaren Exponate werden nun zentral zusammengeführt, um das gesamte Marktsegment an einem Ort zu konzentrieren. So entsteht dort ein spezielles Forum, um gezielt in den fachlichen Dialog zu treten. Aus diesem Grund werden dort erstmals auch die „Carpet Design Awards 2020“ ausgezeichnet und ausgestellt.

Design, Qualität und Handwerkskunst
Bereits zum fünfzehnten Mal setzen die „CarpetDesign Awards“ auf der DOMOTEX Maßstäbe für höchste Qualität und hervorragendes Design Handgefertigter Teppiche. Eine internationale Fachjury vergibt unter der Leitung von Graham Head, stellvertretender Vorsitzender bei ABC Carpet & Home in New York City, die weltweit beachteten Auszeichnungen in acht Kategorien. Auswahlkriterien sind besonderes Design, höchste Qualität und erlesene Handwerkskunst. Alle Gewinner des internationalen Wettbewerbs werden am Samstag, den 11. Januar 2020 um 18 Uhr in einem feierlichen Rahmen auf der Ausstellungsfläche der Carpet Design Awards in Halle 3, Stand H23 bekannt gegeben. „Es gab in diesem Jahr zahlreiche Einsendungen und viele davon haben mir gefallen“, sagt Jurymitglied Stefan Amstad, Category Manager Teppiche. „Ich habe mich gefreut, eine große Vielfalt an Design zu sehen, wobei Bauhaus und Art Déco die Haupteinflüsse waren.“ Der Juryvorsitzende Graham Head lobte „einzigartige und innovative inspirierende Konzepte“ unter den Einsendungen, „etwas in Gewebe und Textur des Teppichs, das es noch nie zuvor gegeben hat.“ Die begehrten Awards spiegeln die Innovationskraft und Trends der Branche wider. Seit Bestehen des Wettbewerbs werden die Kategorien ständig verfeinert und den neuesten Branchentrends angepasst. Highlights aller nominierten Teppiche werden während der gesamten Messe auf der Sonderfläche in Halle 3 gezeigt.

Auszeichnung an vorbildliche Händler
Am Freitag um 18 Uhr wird der „Carpet Star Award“ an hervorragende Händler im Facheinzelhandel vergeben, die ihre Aufgabe mit Bravour meistern. Die diesjährigen Preisträger sind Lila Valadan (Lila Valadan, Hamburg) in der Kategorie „Vorbildliches Kundenevent“, Reza Ashtari und Wendy Guns (Ashtari Carpets, Antwerpen) in der Kategorie „Vorbildliche Website“, Möbel Pfister in der Kategorie „VorbildlicheTeppichabteilung“, Roz Rustigian (Rustigian Rugs, Rhode Island, USA) in der Kategorie "Vorbildlicher Facheinzelhändler" sowie Edi Kistler für sein Lebenswerk. Die Preisverleihung findet auf der Sonderfläche in Halle 3, Stand H23 statt.

Phantasievolle Reise in die persische Kultur
Das Label der Deutsch-Perserin Lila Valadan, das ihren Namen trägt, steht für einen ausgefallenen Mix aus Tradition und Moderne. Jeder ihrer Teppiche ist ein wertvolles Unikat, inspiriert von der außergewöhnlichen Handwerkskunst der Nomaden. Lila Valadan ist als kreativer Kopf der Firma Naziri seit vielen Jahren ein Begriff in der Teppichwelt und hat schon viele Preise bei Designwettbewerben gewonnen. Das Design ihrer Teppiche, die Liebhaber und Sammler auf der ganzen Welt finden, ist edel und elegant, modern und zeitlos zugleich. „Lila Valadin“ interpretiert alte Dessins neu, ohne deren Wurzeln zu leugnen. So entstehen wunderschöne handgefertigte Stücke wie die Kollektionen der Ausstellung „The Four Seasons“ (Halle 3, Stand F31). Sie tragen aufgrund ihrer hochwertigen Qualität und Gestaltung zu individuellem Wohlfühlen bei und werden auf der DOMOTEX 2020 erstmals in Form einer ganz besonderen Präsentation vorgeführt.

Die Besucher sind eingeladen, durch ein Labyrinth von  Räumen zu gehen, um die jeweils einzigartigen Charakteristika der vier Kollektionen „Minimalism“, „Geometry“, „Floral“ und „Untitled“ zu erleben. Jede der Rauminstallationen unterscheidet sich von der vorhergehenden und bietet dem Betrachter ein faszinierendes Zusammenspiel von Licht, Textilien, Klangelementen und Innenarchitektur, das von der persischen Kultur geprägt ist.

Talks zu aktuellen Themen der Branche
Das Programm der „Carpet Design Awards Talks“ in Halle 3 bietet dem Publikum von Freitag bis Sonntag jeweils einen Vortrag zu aktuellen und zukunftsorientierten Themen mit Panel-Diskussion am Vormittag sowie am Nachmittag. Zu den Teilnehmern der Diskussionen zählen bekannte und renommierte Experten für Handgefertigte Teppiche. Es beginnt am Freitag um 11:00 Uhr mit dem Cover-Talks@DOMOTEXBeitrag von Lucy Upward, Herausgeberin des „Cover Magazine“ zum Thema „Rethinking the Rug: New methods for the rug industry“. Anschließend informiert der Blogger Michael Christie von „The Ruggist“ über eine neue Teppichproduktion mit recycelten Nylonfäden. Darüber hinaus hat das Social Responsibility Label „GoodWeave“ eine Expertenrunde eingeladen, die sich damit beschäftigen wird, wie Importeure, Produzenten, Designer und andere Branchenexperten transparente Lieferketten schaffen und Kinder- und Zwangsarbeit auf allen Produktionsstufen bekämpfen.

Vom 10. bis 13. Januar treffen sich internationale Aussteller und Besucher auf der neu gestalteten Sonderfläche mit eigener Bühne und Café, um sich inspirieren zu lassen, über Vorträge zu diskutieren und neue Geschäftsbeziehungen einzugehen.

Weitere Informationen:
Domotex 2020
Quelle:

neumann communication

drapilux auf der Heimtextil 2020 © drapilux
drapilux auf der Heimtextil 2020
18.12.2019

drapilux Neuheiten 2020: Bauhaus-Klassikund textile Innovationen

drapilux präsentiert Neuheiten auf der Heimtextil in Halle 8 an Stand C56

Natürliche Farben, Webkunstwerke und technische Neuerungen: Auf der internationalen Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien Heimtextil 2020 präsentiert drapilux innovative Neuheiten. Dazu gehören Stoffe aus einem neuartigen Garn mit Recycling-Anteil, Blackouts sowie drei transparente Artikel. Zusätzlich wartet das Emsdettener Unternehmen mit einer echten Überraschung auf: Als Reminiszenz an die Textilkünstlerinnen der Bauhaus-Epoche haben die drapilux-Designer eine Sonderedition von Dekostoffen kreiert, deren Charakteristik an die Designsprache des Bauhauses erinnert.

 

drapilux präsentiert Neuheiten auf der Heimtextil in Halle 8 an Stand C56

Natürliche Farben, Webkunstwerke und technische Neuerungen: Auf der internationalen Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien Heimtextil 2020 präsentiert drapilux innovative Neuheiten. Dazu gehören Stoffe aus einem neuartigen Garn mit Recycling-Anteil, Blackouts sowie drei transparente Artikel. Zusätzlich wartet das Emsdettener Unternehmen mit einer echten Überraschung auf: Als Reminiszenz an die Textilkünstlerinnen der Bauhaus-Epoche haben die drapilux-Designer eine Sonderedition von Dekostoffen kreiert, deren Charakteristik an die Designsprache des Bauhauses erinnert.

 

Devan Chemicals: Aktualisiertes Produktangebot für Gesundheits- & Wellness (c) Devan
Devan Chemicals: Aktualisiertes Produktangebot für Gesundheits- & Wellness
17.12.2019

Devan Chemicals: Aktualisiertes Produktangebot für Gesundheits- & Wellness

Devan Chemicals, Entwickler von Veredelungstechnologien für Textilien, zeigt auf der Heimtextil 2020 in Frankfurt am Main einige seiner jüngsten Gesundheits- und Wellnesslösungen. Diese erweitern die Reihe der organisch aktiven R-Vital® Mikrokapselwirkstoffe von Devan.

CBD+
Nach der erfolgreichen Einführung von R-Vital® Hemp CBD auf der Heimtextil 2019 ist Devan dabei, seine Hemp CBD-Reihe gezielt auf die neuesten Trends in den Einsatzbereichen von Cannabidiol (CDB) insgesamt auszurichten. Das gilt insbesondere für die Nutzung von Cannabigerol (CBG), Terpenen und anderen organischen Inhaltsstoffen, die das Eigenschaftsprofil von CBD optimieren. Das CBD in den Produkten von Devan stammt aus den USA, ist organisch, GMO- sowie pestizidfrei und enthält kein Tetrahydrocannabinol (THC).

Devan Chemicals, Entwickler von Veredelungstechnologien für Textilien, zeigt auf der Heimtextil 2020 in Frankfurt am Main einige seiner jüngsten Gesundheits- und Wellnesslösungen. Diese erweitern die Reihe der organisch aktiven R-Vital® Mikrokapselwirkstoffe von Devan.

CBD+
Nach der erfolgreichen Einführung von R-Vital® Hemp CBD auf der Heimtextil 2019 ist Devan dabei, seine Hemp CBD-Reihe gezielt auf die neuesten Trends in den Einsatzbereichen von Cannabidiol (CDB) insgesamt auszurichten. Das gilt insbesondere für die Nutzung von Cannabigerol (CBG), Terpenen und anderen organischen Inhaltsstoffen, die das Eigenschaftsprofil von CBD optimieren. Das CBD in den Produkten von Devan stammt aus den USA, ist organisch, GMO- sowie pestizidfrei und enthält kein Tetrahydrocannabinol (THC).

Super Moisture Boost – für gepflegte Haut
R-Vital® ,Super Moisture Boost‘ ist eine sorgfältig komponierte organische Mischung aus Avocadoöl (einem populären Inhaltsstoff in Keto-Diäten) und Amarantsamenöl (enthält Squalen). Sie hilft, die Haut weich zu machen und zu hydratisieren. Die Naturöle dringen dabei tief in die Haut ein und enthalten Fettsäuren, die dafür bekannt sind, das sichtbare vorzeitige Altern der Haut zu verzögern, ihr Feuchtigkeit zu spenden und sie zu straffen.

Cold Proof gegen Erkältungen
R-Vital® ,Cold Proof‘ ist eine außergewöhnliche Lösung, die organische Wirkstoffe wie Kampfer und Echinacea freisetzt, um Menschen vor den Beschwerden in kälteren Zeiten zu schützen.

Heimtextil, die weltgrößte internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien, findet vom 7. bis 10. Januar 2020 in Frankfurt am Main statt. Devan stellt auf Stand B28 in Halle 11.0 aus. Einige der Innovationen von Devan werden während der Messe auch mit den Kollektionen von Kunden wie Standard Fiber und Trident präsentiert.

Weitere Informationen:
Devan Chemicals NV heimtextil 2020
Quelle:

Marketing Solutions NV

DOMOTEX USA 2020 (c) Deutsche Messe AG
DOMOTEX USA 2020
11.12.2019

DOMOTEX USA 2020

Die zweite Ausgabe profitiert von positiver Resonanz und einem optimierten Rahmenprogramm

Nach einer erfolgreichen Premiere findet die zweite DOMOTEX USA vom 5. bis 7. Februar 2020 im World Congress Center von Atlanta statt. Es ist die einzige nordamerikanische Messe- und Konferenzveranstaltung, die sich ausschließlich auf Teppiche und Bodenbeläge konzentriert. Organisiert wird sie von Hannover Fairs USA, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Messe. DOMOTEX USA versteht sich als Plattform für die amerikanische Bodenbelagsbranche und das Business mit Groß- und Einzelhändlern, Generalunternehmen der nationalen Bauindustrie, Bodenverlegern sowie Einkaufsgruppen. Schwerpunkte sind Laminate, Parkett und elastische Böden. Darüber hinaus wird auch die Vielfalt der handgefertigten Teppiche, maschinell gefertigte Teppiche und Teppichböden, Textile und elastische Bodenbeläge, Outdoorböden sowie Bodenbelagstechnik gezeigt.

Die zweite Ausgabe profitiert von positiver Resonanz und einem optimierten Rahmenprogramm

Nach einer erfolgreichen Premiere findet die zweite DOMOTEX USA vom 5. bis 7. Februar 2020 im World Congress Center von Atlanta statt. Es ist die einzige nordamerikanische Messe- und Konferenzveranstaltung, die sich ausschließlich auf Teppiche und Bodenbeläge konzentriert. Organisiert wird sie von Hannover Fairs USA, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Messe. DOMOTEX USA versteht sich als Plattform für die amerikanische Bodenbelagsbranche und das Business mit Groß- und Einzelhändlern, Generalunternehmen der nationalen Bauindustrie, Bodenverlegern sowie Einkaufsgruppen. Schwerpunkte sind Laminate, Parkett und elastische Böden. Darüber hinaus wird auch die Vielfalt der handgefertigten Teppiche, maschinell gefertigte Teppiche und Teppichböden, Textile und elastische Bodenbeläge, Outdoorböden sowie Bodenbelagstechnik gezeigt.

Weitere Informationen:
Domotex 2020 Domotex USA
Quelle:

Claudia Neumann Communication GmbH

Mayer & Cie. China shows first in-house development at Shanghaitex (c) Mayer & Cie
Mayer & Cie. China shows first in-house development at Shanghaitex
05.12.2019

Mayer & Cie. China zeigt erste Eigenentwicklung auf der Shanghaitex

Auf der Messe Shanghaitex hat Mayer & Cie. China (MCN) seine neue Maschinentype zur Herstellung von Bindefadenfutter vorgestellt. Die MFC 3.2 ist die erste Eigenentwicklung des Tochterunternehmens des Rundstrickmaschinenherstellers aus Süddeutschland. Die Maschine stellt leichte bis schwere Futterware her und ist speziell auf die Verarbeitung von Polyestergarnen abgestimmt. Zum Einsatz kommen können die Stoffe der MFC 3.2, die ab Frühjahr 2020 erhältlich sein wird, im Bereich Sport- und Freizeitmode.

„Bindefadenfutterstoffe sind weltweit populär“, sagt Marcus Mayer, technischer Geschäftsführer von Mayer & Cie., „allerdings mit wichtigen regionalen Unterschieden: In Europa und Amerika schätzen Kunden die schwereren, warmen Baumwollstoffe, während in Asien die leichten, flauschigen Gestricke aus Kunstfasermix die Nase vorn haben. Die MFC 3.2 ist deshalb eine wichtige Ergänzung zu unserem chinesischen Portfolio.“

Auf der Messe Shanghaitex hat Mayer & Cie. China (MCN) seine neue Maschinentype zur Herstellung von Bindefadenfutter vorgestellt. Die MFC 3.2 ist die erste Eigenentwicklung des Tochterunternehmens des Rundstrickmaschinenherstellers aus Süddeutschland. Die Maschine stellt leichte bis schwere Futterware her und ist speziell auf die Verarbeitung von Polyestergarnen abgestimmt. Zum Einsatz kommen können die Stoffe der MFC 3.2, die ab Frühjahr 2020 erhältlich sein wird, im Bereich Sport- und Freizeitmode.

„Bindefadenfutterstoffe sind weltweit populär“, sagt Marcus Mayer, technischer Geschäftsführer von Mayer & Cie., „allerdings mit wichtigen regionalen Unterschieden: In Europa und Amerika schätzen Kunden die schwereren, warmen Baumwollstoffe, während in Asien die leichten, flauschigen Gestricke aus Kunstfasermix die Nase vorn haben. Die MFC 3.2 ist deshalb eine wichtige Ergänzung zu unserem chinesischen Portfolio.“

MFC 3.2: Erprobte Basis, marktspezifische Ausrichtung
Die Vorlage der neuen chinesischen Bindefadenfuttermaschine ist die etablierte Mayer-Maschinentype MBF 3.2, deren Qualitäten in der MFC 3.2 zum Tragen kommen. Dazu zählen die hochwertige Stoffqualität auf beiden Warenseiten sowie die Herstellung anspruchsvoller Bindungen. Gleichzeitig hat das chinesische Mayer & Cie.-Team Wert darauf gelegt, lokalen Anforderungen gerecht zu werden, allen voran der Verarbeitung von Polyestergarnen. Dank der eigens entwickelten Schlossteile erledigt die neue Maschine das zuverlässig und effizient: Mit bis zu 30 Umdrehungen bei 30 Zoll pro Minute produziert die MFC 3.2 Bindefadenfutter für Sport- und Freizeitbekleidung.

Gleichzeitig ist die MFC 3.2 mehr als eine Bindefadenfuttermaschine. Mittels eines Umbausatzes wird aus der MFC 3.2 die MSC 3.2 II, ihres Zeichens populärste Maschine des chinesischen Mayer & Cie.-Portfolios. Dass der Umbau in beide Richtungen möglich ist, wertet die Single-Jersey-Maschine weiter auf, denn „im stark gesättigten chinesischen Single-Jersey-Markt ist es ein wichtiges Verkaufsargument, dass aus der MSC 3.2 II eine Bindefadenfuttermaschine werden kann“, sagt Geschäftsführer Mayer.

Weitere Informationen:
Mayer & Cie ShanghaiTex
Quelle:

Mayer & Cie GmbH & Co. KG

04.12.2019

Neonyt: Konsequent und glaubwürdig nachhaltig

Die Herausforderungen von Sustainable Fashion ins Auge fassen und positive Handlungsimpulse setzen – dafür steht die Neonyt seit ihren Anfängen vor über zehn Jahren. Vom 14. bis 16. Januar 2020 vereint der globale Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation die wesentlichen grünen Modelabels erstmals im Hangar 4 des stillgelegten Berliner Flughafens Tempelhof. State-of-the-Art und vielschichtig ist nicht nur „Nachhaltigkeit“, sondern auch die Gruppe, die das Thema anspricht: ob Marken, Handel, Industrie, Wissenschaft oder Politik – die Neonyt bringt interdisziplinär die wichtigsten Entscheider und Stakeholder der Mode- und Textilbranche zusammen. Und bleibt gleichzeitig konsequent und integer ihrem Anspruch verhaftet, Nachhaltigkeit nicht nur als Modetrend, sondern als ganzheitlichen Innovationsprozess zu interpretieren.

Die Herausforderungen von Sustainable Fashion ins Auge fassen und positive Handlungsimpulse setzen – dafür steht die Neonyt seit ihren Anfängen vor über zehn Jahren. Vom 14. bis 16. Januar 2020 vereint der globale Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation die wesentlichen grünen Modelabels erstmals im Hangar 4 des stillgelegten Berliner Flughafens Tempelhof. State-of-the-Art und vielschichtig ist nicht nur „Nachhaltigkeit“, sondern auch die Gruppe, die das Thema anspricht: ob Marken, Handel, Industrie, Wissenschaft oder Politik – die Neonyt bringt interdisziplinär die wichtigsten Entscheider und Stakeholder der Mode- und Textilbranche zusammen. Und bleibt gleichzeitig konsequent und integer ihrem Anspruch verhaftet, Nachhaltigkeit nicht nur als Modetrend, sondern als ganzheitlichen Innovationsprozess zu interpretieren.

Aktuell rund 170 internationale Aussteller beweisen, dass Handelssortimente nachhaltig und konkurrenzfähig umgestaltet werden können. Für Retailer ist die Neonyt die One-Stop-Shopping-Solution, um coole, kontemporäre Kollektionen und zukunftsweisende Trends aufzuspüren. Und bietet gleichzeitig Sicherheit in einem diffizilen Kontext – es werden nur Aussteller zugelassen, die durch den Neonyt-Check als signifikant nachhaltiger bestätigt wurden. Diese Zulassungskriterien sind nicht statisch, sondern werden von den Neonyt-Experten permanent hinterfragt und seit ihrer Einführung vor über 10 Jahren entsprechend neuer technischer Lösungen und Erkenntnisse regelmäßig aktualisiert.

Weitere Informationen:
Neonyt
Quelle:

KERN.

03.12.2019

EuroShop 2020: Einzigartiges Power-Package für den Handel

Aus der Welt des Handels ist die EuroShop, World´s no.1 Retail Trade Fair, nicht mehr wegzudenken. Vom 16. bis 20. Februar führt sie in Düsseldorf rund 2.300 Aussteller aus mehr als 60 Ländern mit erwarteten 114.000 Fachbesuchern aus aller Welt zusammen. Dabei ist sie nicht nur eine unerlässliche Informationsplattform, Trend-Hotspot und Netzwerk für Profis aus dem Handeln, sondern wirkt gleichzeitig intensiv hinein in viele andere Bereiche und Branchen, liefert innovative Blaupausen und befasst sich mit dringenden und zukunftsrelevanten Themen wie Digitalisierung, Robotik, Nachhaltigkeit oder Klimaneutralität.

Das Rahmenprogramm der EuroShop 2020:
Zum USP der EuroShop gehört neben dem umfangreichen Angebotsspektrum ihrer Aussteller aus aller Welt, die Qualität und Bandbreite ihres einzigartigen Rahmenprogramms.

Aus der Welt des Handels ist die EuroShop, World´s no.1 Retail Trade Fair, nicht mehr wegzudenken. Vom 16. bis 20. Februar führt sie in Düsseldorf rund 2.300 Aussteller aus mehr als 60 Ländern mit erwarteten 114.000 Fachbesuchern aus aller Welt zusammen. Dabei ist sie nicht nur eine unerlässliche Informationsplattform, Trend-Hotspot und Netzwerk für Profis aus dem Handeln, sondern wirkt gleichzeitig intensiv hinein in viele andere Bereiche und Branchen, liefert innovative Blaupausen und befasst sich mit dringenden und zukunftsrelevanten Themen wie Digitalisierung, Robotik, Nachhaltigkeit oder Klimaneutralität.

Das Rahmenprogramm der EuroShop 2020:
Zum USP der EuroShop gehört neben dem umfangreichen Angebotsspektrum ihrer Aussteller aus aller Welt, die Qualität und Bandbreite ihres einzigartigen Rahmenprogramms.

8 Stages – 600 Referenten – 500 Vorträge
Herzstück sind die insgesamt acht Stages der EuroShop. Dies sind hochkarätig besetzte Vortrags- und Diskussionsforen zu neuesten Entwicklungen, innovativen Trends und Best Practice Beispielen mitten im Messegeschehen und für alle EuroShop-Besucher kostenfrei ohne Voranmeldung zu nutzen (simultan D-GB oder nur englisch). Mit insgesamt 600 Referenten und über 500 Fachvorträgen an den fünf Messetagen bieten sie jedem Messebesucher einen unschätzbaren und passgenauen Mehrwert. Alle Stages auf einen Blick: Retail Technology Stage, Omnichannel Stage, Start-up Stage, Store Design Stage, Retail Designers Stage, Energy Management Stage, Retail Marketing Stage und Expo + Event Stage.

 

Weitere Informationen:
EuroShop 2020
Quelle:

Messe Düsseldorf GmbH

Floor & More – DOMOTEX 2020 zeigt ganzheitliche Gestaltung von Boden, Wand und Decke (c) Wicanders
Wicanders Dekwall Hawai Natural DTX 2020
03.12.2019

Floor & More – DOMOTEX 2020 zeigt ganzheitliche Gestaltung von Boden, Wand und Decke

Das aktuelle Leitthema der DOMOTEX 2020, die vom 10. bis 13. Januar in Hannover stattfindet, lautet „ATMYSPHERE“. Unter diesem Motto inszeniert die Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge die unterschiedlichen Aspekte des persönlichen Wohlbefindens in den Räumen, in denen wir leben und arbeiten. Ein Aspekt ist „Floor & More“: als Wand- und Deckenverkleidungen schaffen Teppiche, Korkelemente oder Designpanels eine ganzheitliche Gestaltung sowie eine in sich stimmige individuelle Raumatmosphäre zum Wohlfühlen, wie Produkte von Ausstellern der DOMOTEX zeigen.

Oriental Weavers stellen Wandteppiche her, mit denen man Räume in einem stilistisch aufeinander abgestimmten Look einrichten kann – Produkte für den Boden und die Wände aus einer Hand. „Seychelles“ heißt ein moderner Webteppich mit stimmungsvoll abstrahiertem Motiv in kühlen Farbtönen, der in fünf verschiedenen Größen gefertigt wird. In Kombination mit dem Kissenbezug „Kelim“ im Vintage Design und in warmen Farben, der besonders gut zu Bodenbelägen mit Orientmustern passt, lassen sich harmonische Raumatmosphären gestalten.

Das aktuelle Leitthema der DOMOTEX 2020, die vom 10. bis 13. Januar in Hannover stattfindet, lautet „ATMYSPHERE“. Unter diesem Motto inszeniert die Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge die unterschiedlichen Aspekte des persönlichen Wohlbefindens in den Räumen, in denen wir leben und arbeiten. Ein Aspekt ist „Floor & More“: als Wand- und Deckenverkleidungen schaffen Teppiche, Korkelemente oder Designpanels eine ganzheitliche Gestaltung sowie eine in sich stimmige individuelle Raumatmosphäre zum Wohlfühlen, wie Produkte von Ausstellern der DOMOTEX zeigen.

Oriental Weavers stellen Wandteppiche her, mit denen man Räume in einem stilistisch aufeinander abgestimmten Look einrichten kann – Produkte für den Boden und die Wände aus einer Hand. „Seychelles“ heißt ein moderner Webteppich mit stimmungsvoll abstrahiertem Motiv in kühlen Farbtönen, der in fünf verschiedenen Größen gefertigt wird. In Kombination mit dem Kissenbezug „Kelim“ im Vintage Design und in warmen Farben, der besonders gut zu Bodenbelägen mit Orientmustern passt, lassen sich harmonische Raumatmosphären gestalten.

„Kelim“, in drei Größen erhältlich, besteht aus einer strapazierfähigen Mischung aus Chenille, Viskose und Polyester und kann auch als Sitzkissen genutzt werden. „Dekwall“ von Wicanders, eine Marke der  AMORIM Deutschland GmbH, ist ein von der Natur inspiriertes Programm mit Wandelementen auf Kork-Basis, die es in einer Vielzahl an Mustern, Texturen, Farben und Formen gibt. Kombiniert mit den Korkböden des Herstellers lassen sich interessante Interieurs schaffen, bei denen der Boden auf Wunsch optisch in die Wandgestaltung übergeht oder auch nur eine Wand im Raum als Eyecatcher mit Dekwall-Elementen gestaltet ist. Durch das natürliche und nachhaltige Material Kork sind die Module geeignet, eine komfortable Wohn- oder Arbeitsatmosphäre zu schaffen, bei der Geräusche gedämpft sind. Zudem wirkt das Material wärmedämmend. Die lebendig strukturierten Wandlösungen von Wicanders bestehen aus zwei Korklagenund sind pflegeleicht sowie hypoallergen.

Mit den „SwissClic-Panels“ von Swiss Krono lassen sich ganzheitliche Raumkonzepte unkompliziert realisieren: Das präzise Clic-System ermöglicht die einfache und s chnelle Montage ohne Spezialwerkzeuge. An Wand und Decke werden die einzelnen Elemente nahezu fugenlos zu einer Fläche zusammengesetzt. Die Panels kann man durch eine spezielle Grundierfolie in einer umfassenden Farbpalette streichen. Darüber hinaus gibt es sie in authentischer Holzoptik sowie mit einer rauen Betonoberfläche für unterschiedlichste Interior Design Konzepte. Die Oberflächen der Elemente sind widerstandsfähig, sie sind leicht zu pflegen und auch als geräuschabsorbierende Akustik-Verkleidungen erhältlich, die den Lärmpegel im Raum um bis zu 50 Prozent mindern. Moderne Beläge für Boden, Wand und Decke, mit denen sich ganzheitlich gestaltete Interieurs zum Wohlfühlen gestalten lassen, präsentiert die DOMOTEX dem Publikum vom 10. bis 13. Januar auf dem Messegelände in Hannover. Passend zum Leitthema „ATMYSPHERE“ zeigen Aussteller dort innovative Produkte, mit denen man in sich stimmig gestaltete Innenräume schaffen kann – Floor & More.

Epson zeigt auf der Messe viscom in Düsseldorf seine Lösungen für die Produktion von Werbematerialien. (c) EPSON
Epson zeigt auf der Messe viscom in Düsseldorf seine Lösungen für die Produktion von Werbematerialien.
02.12.2019

Epson auf der viscom 2020: Fluoreszierend drucken

Epson zeigt auf seinem Stand der viscom 2020 (Messe Düsseldorf, 7.-9. Januar 2020, Stand 13N8 und 13O8) eine Vielzahl neuer Lösungen für Dienstleister aus der Werbetechnik. Im Fokus steht dabei der neue SureColor SC-F9400(H), ein 64 Zoll (162,5 cm) breit druckender Dye-Sublimationsdrucker, der als H-Version mit den zwei fluoreszierenden Tinten Gelb und Pink ausgerüstet ist. Dank diesen zusätzlichen „Farben“ erhalten beispielsweise Sport- oder Arbeitsbekleidung sowie Modeartikel einen besonders auffälligen Look.

Daneben wird auch der 24 Zoll (60,96 cm) breit druckende SureColor SC-F500 präsentiert. Dieser Drucker stellt ein kompaktes Einstiegsmodell für den Sublimationsdruck dar, der auf harten Oberflächen und Textilien Werbe-, Dekomaterialien und anderes produziert. Der erst kürzlich vorgestellte SureColor SC-P9500 erreicht dank seines weiterentwickelten Epson UltraChrome Pro12-Tintensets bis zu 99 Prozent des Pantone-Farbraumes. Das Pro12-Set baut auf dem bewährten K3-Set auf und ergänzt dieses um die Töne Orange, Grün und Violett. Der SC-P9500 arbeitet auf dem Epson Stand in anspruchsvollen Anwendungen der Bereiche Siebdruck und Posterdruck.

Epson zeigt auf seinem Stand der viscom 2020 (Messe Düsseldorf, 7.-9. Januar 2020, Stand 13N8 und 13O8) eine Vielzahl neuer Lösungen für Dienstleister aus der Werbetechnik. Im Fokus steht dabei der neue SureColor SC-F9400(H), ein 64 Zoll (162,5 cm) breit druckender Dye-Sublimationsdrucker, der als H-Version mit den zwei fluoreszierenden Tinten Gelb und Pink ausgerüstet ist. Dank diesen zusätzlichen „Farben“ erhalten beispielsweise Sport- oder Arbeitsbekleidung sowie Modeartikel einen besonders auffälligen Look.

Daneben wird auch der 24 Zoll (60,96 cm) breit druckende SureColor SC-F500 präsentiert. Dieser Drucker stellt ein kompaktes Einstiegsmodell für den Sublimationsdruck dar, der auf harten Oberflächen und Textilien Werbe-, Dekomaterialien und anderes produziert. Der erst kürzlich vorgestellte SureColor SC-P9500 erreicht dank seines weiterentwickelten Epson UltraChrome Pro12-Tintensets bis zu 99 Prozent des Pantone-Farbraumes. Das Pro12-Set baut auf dem bewährten K3-Set auf und ergänzt dieses um die Töne Orange, Grün und Violett. Der SC-P9500 arbeitet auf dem Epson Stand in anspruchsvollen Anwendungen der Bereiche Siebdruck und Posterdruck.

Für das Segment DTG-Druck präsentiert der Hersteller zusammen mit dem Anbieter Smake.com eine Projektionslösung zur präzisen Positionierung des Druckmotives auf dem Textil. Während mit einem SureColor SC-F2100 gedruckt wird, sorgt ein in der Anwendung von Smake.com verbauter Projektor für die flimmerfreie, augenfreundliche Projektion des Motives. Dieses Verfahren ist ebenfalls auf der viscom Sonderfläche ‚Mach-Dein-Shirt‘ zu erleben.

Schließlich sehen Besucher des Epson Standes Muster des Wettbewerbes „Hello Summer“, bei dem Studierende aufgefordert sind, Entwürfe für die Strandbekleidung des nächsten Sommers zu designen. In Ergänzung dessen ist der Auftritt des Herstellers dem Thema 60er-Jahre gewidmet. Eine dazu passende, in schwarz-weiß gedruckte Ausstellung rundet die diesjährige Präsentation von Epson auf der viscom 2020 ab.

Quelle:

LEWIS Public Relations

DOMOTEX asia/CHINAFLOOR expands its design influence (c) DOMOTEXasia
Domotex Asia Chinafloor
26.11.2019

DOMOTEX asia/CHINAFLOOR erweitert seinen gestalterischen Einfluss als Designplattform der Bodenbelagsbranche

Die DOMOTEX asia/CHINAFLOOR, die führende internationale Teppich- und Bodenbelagsmesse im asiatisch-pazifischen Raum, schafft nächstes Jahr noch mehr Raum für Design, vergrößert den Tagungsbereich und heißt neue und wiederkehrende Aussteller willkommen.

Shanghai - Auf der DOMOTEX asia/CHINAFLOOR 2020 (24.-26. März) wird jede Branche ihre Produkte unter einem bestimmten Motto präsentieren. Bei den Holzbelägen liegt der Fokus auf Bodenbelägen aus Massivholz, die mit Bodenheizungen verwendet werden können. Eine ganze Halle wird neuen Technologien, Designs und Produkte rund um Bodenheizungen gewidmet sein. In China wächst der Markt für Massivholz, das für die Verwendung mit Bodenheizungen geeignet ist. Laut der China National Forest Products Industry Association haben mittlerweile 80 % der Holzbodenunternehmen im Land entsprechende Produkte entwickelt. Sein Marktanteil nimmt jährlich um mehr als 30 % zu. Experten gehen davon aus, dass der chinesische Markt für dieses Nischenprodukt bis 2025 auf 10 Mrd. RMB (knapp 1,3 Mrd. EUR) anwachsen wird.

Die DOMOTEX asia/CHINAFLOOR, die führende internationale Teppich- und Bodenbelagsmesse im asiatisch-pazifischen Raum, schafft nächstes Jahr noch mehr Raum für Design, vergrößert den Tagungsbereich und heißt neue und wiederkehrende Aussteller willkommen.

Shanghai - Auf der DOMOTEX asia/CHINAFLOOR 2020 (24.-26. März) wird jede Branche ihre Produkte unter einem bestimmten Motto präsentieren. Bei den Holzbelägen liegt der Fokus auf Bodenbelägen aus Massivholz, die mit Bodenheizungen verwendet werden können. Eine ganze Halle wird neuen Technologien, Designs und Produkte rund um Bodenheizungen gewidmet sein. In China wächst der Markt für Massivholz, das für die Verwendung mit Bodenheizungen geeignet ist. Laut der China National Forest Products Industry Association haben mittlerweile 80 % der Holzbodenunternehmen im Land entsprechende Produkte entwickelt. Sein Marktanteil nimmt jährlich um mehr als 30 % zu. Experten gehen davon aus, dass der chinesische Markt für dieses Nischenprodukt bis 2025 auf 10 Mrd. RMB (knapp 1,3 Mrd. EUR) anwachsen wird.

Internationale und nationale Marktführer wie Junckers, Foglie d’Oro, Edelholz, IBF, Teclic, Nature, Fudeli, Bloor, Jinyi, Licher, Nuogao und Moganshan haben ihre Teilnahme an der Messe bereits fest gebucht. Auf der zugehörigen Innovationsplattform InnovAction werden die neuesten Marktentwicklungen präsentiert. 

Auf der 69.500 m2 großen Ausstellungsfläche für elastische Bodenbeläge sind Stein-Plastik-Verbundwerkstoffe (SPC) das Hauptthema. Ein Highlight wird die „Inspiration Hall“ mit der InnovAction und einem Designforum sein, auf dem renommierte Innenarchitekten die Teilnehmer über den Einsatz von elastischen Bodenbelägen für den Innenbereich informieren. Die InnovAction erhält ein Upgrade: Neue Produkte werden direkt in entsprechend ausgestatteten Räumen gezeigt. Hersteller können so ihre Ideen perfekt in Szene setzen und die Besucher erleben aktuelle Markttrends hautnah.

Im Ausstellungsbereich „Teppiche“ wird die wichtige Rolle von Teppichböden für das Interior Design hervorgehoben. Eine Halle ist Designerteppichen und Teppichen für Wohnbereiche gewidmet und dient auch als Veranstaltungsort für die Luxury Brands Carpet Show, auf der die bekanntesten internationalen High-End-Designer ihre exklusiven Produkte präsentieren. Nach dem Erfolg von 2019 wird die Chinese Original Carpet Design Show mit den Arbeiten junger chinesischer Teppichdesigner auch 2020 wieder stattfinden. In den Teppichhallen werden die Produkte von deutschen, belgischen, iranischen und türkischen Herstellern in ihren jeweiligen Länderpavillons zu sehen sein. Die DOMOTEX asia/CHINAFLOOR richtete sich bisher hauptsächlich an B2B-Kunden. Aufgrund eines größeren Interesses seitens privater Käufer wird das Messeprogramm nächstes Jahr auch auf diese Besuchergruppe ausgerichtet sein. Um den aktuellen Trends Rechnung zu tragen und die Teppiche und Läufer aus dieser Region in einem  entsprechenden Rahmen zu präsentieren, bilden der indische und der afghanische Pavillon zusammen den Bereich „Treasure of Orient“.

Die Ausstellungsfläche der DOMOTEX asia/CHINAFLOOR 2020 beträgt 185.00 m2, verteilt auf insgesamt 16 Hallen des Shanghai New International Expo Center. Die Ausstellungshallen sind folgendermaßen aufgeteilt: fünf Hallen für Teppiche und Läufer, vier für Holz, Bambus und andere Hartböden, zwei für die FLOORTECH asia und fünf für elastische Bodenbeläge. Bei der Veranstaltung 2019 zog die Messe 1.579 Aussteller aus 36 Ländern und 66.875 Fachbesucher an, von denen 15.092 aus 107 verschiedenen Ländern angereist waren.

26.11.2019

Texpertise Network der Messe Frankfurt verkündet Zusammenarbeit mit der Conscious Fashion Campaign und dem United Nations Office for Partnerships

Mit ihrem Texpertise Network unterstützt die Messe Frankfurt im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit mit der Conscious Fashion Campaign und dem United Nations Office for Partnerships die Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN. Die Ziele sollen auf den mehr als 50 Textilveranstaltungen der Messe Frankfurt weltweit vorgestellt werden. Die Veranstaltungen erreichen jährlich rund 22.000 Aussteller und über eine halbe Million Fachbesucher.

Erstmals bei einer Veranstaltung der Messe Frankfurt sichtbar waren die Sustainable Development Goals im Januar 2019 während der weltweit führenden Plattform für nachhaltige Mode, Neonyt, in Berlin zur Berlin Fashion Week. Dort wurde die Conscious Fashion Campaign vorgestellt.

Mit ihrem Texpertise Network unterstützt die Messe Frankfurt im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit mit der Conscious Fashion Campaign und dem United Nations Office for Partnerships die Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN. Die Ziele sollen auf den mehr als 50 Textilveranstaltungen der Messe Frankfurt weltweit vorgestellt werden. Die Veranstaltungen erreichen jährlich rund 22.000 Aussteller und über eine halbe Million Fachbesucher.

Erstmals bei einer Veranstaltung der Messe Frankfurt sichtbar waren die Sustainable Development Goals im Januar 2019 während der weltweit führenden Plattform für nachhaltige Mode, Neonyt, in Berlin zur Berlin Fashion Week. Dort wurde die Conscious Fashion Campaign vorgestellt.

Die Initiative unter der Schirmherrschaft des United Nations Office for Partnerships bindet internationale Branchenveranstaltungen ein, um die Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN zu beschleunigen und nutzt den Einfluss der Mode, um die weltweit drängendsten Herausforderungen sichtbar zu machen. Die Kampagne treibt durch Advocacy, Bildung und Engagement von Akteuren aus der Branche den Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft für alle voran.

 

Quelle:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

(c) Oerlikon
Oerlikon zeigte Weltpremieren in China
26.11.2019

Oerlikon zeigte Weltpremieren in China

Auf eine Reise in die Zukunft der Chemiefaserherstellung lud Oerlikon alle Besucher der diesjährigen Shanghaitex ein. Vom 25. bis 28. November 2019 zeigte der Weltmarktführer all seinen Gästen auf seinem über 100 m² großen Messestand in Halle E1, D20, seine Vision einer nachhaltigen und automatisierten Chemiefaserproduktion: „Clean Technology. Smart Factory“ lautete das Motto der Zukunft. Und diese war auf dem Stand nur einen Katzensprung von der Realität entfernt. Denn in der Gegenwart präsentierte Oerlikon seine vier ITMA Barcelona Weltpremieren für effiziente Maschinen- und Anlagenkonzepte in einem neuen innovativen Industriedesign. Zusammen mit zahlreichen anderen Innovationen bildet das alles die neue DNA des Oerlikon Segments Manmade Fibers.

Auf eine Reise in die Zukunft der Chemiefaserherstellung lud Oerlikon alle Besucher der diesjährigen Shanghaitex ein. Vom 25. bis 28. November 2019 zeigte der Weltmarktführer all seinen Gästen auf seinem über 100 m² großen Messestand in Halle E1, D20, seine Vision einer nachhaltigen und automatisierten Chemiefaserproduktion: „Clean Technology. Smart Factory“ lautete das Motto der Zukunft. Und diese war auf dem Stand nur einen Katzensprung von der Realität entfernt. Denn in der Gegenwart präsentierte Oerlikon seine vier ITMA Barcelona Weltpremieren für effiziente Maschinen- und Anlagenkonzepte in einem neuen innovativen Industriedesign. Zusammen mit zahlreichen anderen Innovationen bildet das alles die neue DNA des Oerlikon Segments Manmade Fibers.

Sie tritt an, um die Messlatte in der Texturierung neu aufzulegen: Die Maschinengeneration eAFK Evo verspricht mehr Geschwindigkeit, Produktivität und konstant hohe Produktqualität sowie weniger Energieverbrauch und einfachere Bedienung als vergleichbare Marktlösungen. Diesen Höchstanspruch auf breiter Front zeigte Oerlikon Manmade Fibers mit der neuen Anlagenplattform auf der Messe. Unter den vielfältigen Features, die für spürbaren Mehrwert sorgen, machen zwei besonders Dampf mit cooler Technik: der optimierte innovative EvoHeater und der EvoCooler, eine komplett neu entwickelte aktive
Kühlung.

Quelle:

Oerlikon Textile GmbH & Co. KG

25.11.2019

Neonyt: Messe ist ausgebucht - mögliche Zusatzfläche am Flughafen Tempelhof

Die Neonyt (14. bis 16. Januar 2020) ist bei Ausstellern so gefragt, dass die Organisatoren derzeit Zusatzflächen am Flughafen Tempelhof prüfen. Viele Aussteller sind zum ersten Mal auf der Neonyt dabei, darunter Branchengrößen wie Armedangels, Blutsgeschwister, KnowledgeCotton Apparel, Kuyichi, Melvin & Hamilton oder Wolfskin Tech Lab.

Auf der kommenden Neonyt vom 14. bis 16. Januar 2020 im Hangar 4 des ehemaligen Flughafens Tempelhof wird der Platz bereits knapp. Der globale Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation zur Berlin Fashion Week ist mit der Neonyt Trade Show flächenmäßig ausgebucht und führt eine Warteliste mit nationalen und internationalen Labels. Um zusätzlichen Brands die Teilnahme an der kommenden Ausgabe zu ermöglichen, prüft die Messe Frankfurt als Veranstalter derzeit Möglichkeiten, die Fläche temporär zu erweitern. Anmeldungen für Aussteller sind weiterhin möglich.

Die Neonyt (14. bis 16. Januar 2020) ist bei Ausstellern so gefragt, dass die Organisatoren derzeit Zusatzflächen am Flughafen Tempelhof prüfen. Viele Aussteller sind zum ersten Mal auf der Neonyt dabei, darunter Branchengrößen wie Armedangels, Blutsgeschwister, KnowledgeCotton Apparel, Kuyichi, Melvin & Hamilton oder Wolfskin Tech Lab.

Auf der kommenden Neonyt vom 14. bis 16. Januar 2020 im Hangar 4 des ehemaligen Flughafens Tempelhof wird der Platz bereits knapp. Der globale Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation zur Berlin Fashion Week ist mit der Neonyt Trade Show flächenmäßig ausgebucht und führt eine Warteliste mit nationalen und internationalen Labels. Um zusätzlichen Brands die Teilnahme an der kommenden Ausgabe zu ermöglichen, prüft die Messe Frankfurt als Veranstalter derzeit Möglichkeiten, die Fläche temporär zu erweitern. Anmeldungen für Aussteller sind weiterhin möglich.

„Der Tempelhof ist eine großartige Location, das war uns von Anfang an klar. Und ganz offensichtlich sind auch die Brands von der neuen Location und dem Konzept der Neonyt begeistert. Das freut uns sehr. Dass der Platz gerade knapp wird, liegt auch daran, dass einige unserer langjährigen Aussteller ihre Fläche deutlich vergrößert haben. Zum anderen möchten sich zahlreiche neue Brands auf der Neonyt präsentieren und auch das Interesse aus dem Ausland wächst weiter“, so Thimo Schwenzfeier, Show Director der Neonyt bei der Messe Frankfurt.

Weitere Informationen:
Neonyt
Quelle:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

13.11.2019

Energiespeicher im Handel: ENERGY STORAGE EUROPE kooperiert mit EuroShop

ECOpark thematisiert auf der EuroShop 2020 vom 16. bis 20. Februar Energiespeicherlösungen, Kostensenkung und Klimaschutz
Die Energiespeicher-Messe ENERGY STORAGE EUROPE (ESE) kooperiert künftig mit der EuroShop, der weltweit führenden Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels. Im Rahmen der Zusammenarbeit der beiden Düsseldorfer Fachmessen werden Handelsunternehmen darüber informiert, wie sich mit dem Einsatz von Speichersystemen Energiesparmaßnahmen umsetzen lassen, sie damit Wettbewerbsvorteile erzielen und sich auch für Klimaschutz engagieren können. So baut die ESE, die im Vorjahr gestartete Anwenderinitiative aus, welche auch eine Zusammenarbeit mit der Weltleitmesse für Wein und Spirituosen, ProWein, und den Weltleitmessen für Metallurgie und Gießereitechnik, GNTM, umfasst. Die kommende ENERGY STORAGE EUROPE findet vom 10. bis 12. März 2020 in Düsseldorf statt.

ECOpark thematisiert auf der EuroShop 2020 vom 16. bis 20. Februar Energiespeicherlösungen, Kostensenkung und Klimaschutz
Die Energiespeicher-Messe ENERGY STORAGE EUROPE (ESE) kooperiert künftig mit der EuroShop, der weltweit führenden Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels. Im Rahmen der Zusammenarbeit der beiden Düsseldorfer Fachmessen werden Handelsunternehmen darüber informiert, wie sich mit dem Einsatz von Speichersystemen Energiesparmaßnahmen umsetzen lassen, sie damit Wettbewerbsvorteile erzielen und sich auch für Klimaschutz engagieren können. So baut die ESE, die im Vorjahr gestartete Anwenderinitiative aus, welche auch eine Zusammenarbeit mit der Weltleitmesse für Wein und Spirituosen, ProWein, und den Weltleitmessen für Metallurgie und Gießereitechnik, GNTM, umfasst. Die kommende ENERGY STORAGE EUROPE findet vom 10. bis 12. März 2020 in Düsseldorf statt.

„Unsere Analysen haben gezeigt, dass viele gewerbliche Anwender aus Handel, Weinbau und Metallindustrie Speicher bisher noch nicht als integrierten Teil ihres Energiesystems sehen und damit Potentiale für Energieeffizienz und Klimaschutz ungenutzt lassen“, so Andreas Moerke, der die ENERGY STORAGE EUROPE bei der Messe Düsseldorf leitet. „Durch die Kooperationen mit den führenden Messen dieser Branchen können wir tausenden Unternehmen zeigen, welchen Beitrag Energiespeicher für den Klimaschutz leisten können. Wir werden in den kommenden Monaten die zahlreichen Kunden dieser Messen ansprechen und auf der ESE mit Anbietern von Energiesystemen zusammenbringen.“

Quelle:

Messe Düsseldorf GmbH

05.11.2019

Trevira auf der Heimtextil 2020

Trevira präsentiert sich mit über 30 Top-Kunden und einer zukunftsweisenden Sonderausstellung für den Objektmarkt.

Auf der Heimtextil, die vom 7. bis 10. Januar 2020 in Frankfurt stattfindet, wird die Trevira GmbH gemeinsam mit Trevira CS Kunden und Partnern wieder mit einem über 2000 qm² großen Stand in Halle 4.2 vertreten sein.

Der Hersteller von hochwertigen, schwer entflammbaren Polyesterfasern zeigt sich 2020 erneut mit seinem erfolgreichen Messekonzept. Zusammen mit 32 Top-Kunden und Partnern wird Trevira wieder die komplette textile Wertschöpfungskette abbilden: von der Faserproduktion und Garnherstellung zur Färberei und weiter zur Flächenproduktion bei Webern, Wirkern und Strickern bis hin zum Textilverlag. Die Kunden stellen ihre Trevira CS Kollektionen für den Heimtextil- und Objektbereich an individuellen Ständen aus und zeigen ihren Beitrag zur textilen Wertschöpfungskette. Erstmalig mit dabei ist das Entwicklungs- und Engineering-Unternehmen imat-uve.

Trevira präsentiert sich mit über 30 Top-Kunden und einer zukunftsweisenden Sonderausstellung für den Objektmarkt.

Auf der Heimtextil, die vom 7. bis 10. Januar 2020 in Frankfurt stattfindet, wird die Trevira GmbH gemeinsam mit Trevira CS Kunden und Partnern wieder mit einem über 2000 qm² großen Stand in Halle 4.2 vertreten sein.

Der Hersteller von hochwertigen, schwer entflammbaren Polyesterfasern zeigt sich 2020 erneut mit seinem erfolgreichen Messekonzept. Zusammen mit 32 Top-Kunden und Partnern wird Trevira wieder die komplette textile Wertschöpfungskette abbilden: von der Faserproduktion und Garnherstellung zur Färberei und weiter zur Flächenproduktion bei Webern, Wirkern und Strickern bis hin zum Textilverlag. Die Kunden stellen ihre Trevira CS Kollektionen für den Heimtextil- und Objektbereich an individuellen Ständen aus und zeigen ihren Beitrag zur textilen Wertschöpfungskette. Erstmalig mit dabei ist das Entwicklungs- und Engineering-Unternehmen imat-uve.

„Wir freuen uns, dass sich unser Gemeinschaftsstand so großer Beliebtheit erfreut und die Zahl unserer teilnehmenden Trevira CS Kunden stetig steigt. So können auch in diesem Jahr wieder weitreichende Möglichkeiten und Anwendungen von Trevira CS Produkten gezeigt werden“, so Geschäftsführer Klaus Holz.

Auf dem Trevira Gemeinschaftsstand, der sich in Halle 4.2 direkt neben der Ausstellung „Interior. Architecture. Hospitality. EXPO“ der Messe Frankfurt befindet, wird es zudem eine Sonderausstellung „Textile Future by Trevira CS“ speziell für den Objektmarkt geben. Für die Gestaltung dieses Areals konnte Trevira das renommierte studio aisslinger aus Berlin gewinnen. Die Schwerpunkte des Studios liegen auf experimentellem Design, Produktdesign, Materialinnovationen und Architekturkonzepten. Als Designer interessiert sich Werner Aisslinger insbesondere für den Einsatz neuester Technologien und ungewöhnlicher Materialien, die er auf die Welt des Produktdesigns anwendet. Neueste Projekte umfassen neben Möbeln insbesondere Innenarchitekturkonzepte für Hotels und Arbeitswelten.

Quelle:

Trevira GmbH

16.10.2019

Borealis präsentiert neues BorPure™-Material auf der K 2019

BorPure™ RF777MO: für Klappdeckelanwendungen entwickelt
Borealis gibt die Markteinführung von BorPure™ RF777MO bekannt. Basierend auf der unternehmenseigenen Borstar® Nukleierungstechnologie (BNT) bedient dieses neue Material die Nachfrage der Wertschöpfungskette nach hochwertigen Lösungen mit exzellenter Organoleptik. Als Random-Polypropylen (PP) der nächsten Generation wurde BorPure RF777MO für den Einsatz in Klappverschlüssen, einem wachsenden Marktsegment im Bereich Kappen und Verschlüsse, entwickelt.

BorPure™ RF777MO: für Klappdeckelanwendungen entwickelt
Borealis gibt die Markteinführung von BorPure™ RF777MO bekannt. Basierend auf der unternehmenseigenen Borstar® Nukleierungstechnologie (BNT) bedient dieses neue Material die Nachfrage der Wertschöpfungskette nach hochwertigen Lösungen mit exzellenter Organoleptik. Als Random-Polypropylen (PP) der nächsten Generation wurde BorPure RF777MO für den Einsatz in Klappverschlüssen, einem wachsenden Marktsegment im Bereich Kappen und Verschlüsse, entwickelt.

Random-PP der nächsten Generation mit hervorragender Organoleptik
Die sich schnell entwickelnde Branche für Kappen und Verschlüsse muss auf eine Vielzahl unterschiedlichster Anforderungen von allen Seiten reagieren. Die weiterverarbeitenden Betriebe benötigen innovative Materiallösungen, die den Energieverbrauch senken und die Produktivität von Spritzgießanlagen steigern. Das Material muss eine einfache Verarbeitbarkeit, hohe Beständigkeit und Qualität sowie optimale Performance auf der Produktionslinie bieten. Kappen und Verschlüsse müssen den Verpackungsinhalt schützen sowie ideale organoleptische Eigenschaften, Sicherheit und Komfort bieten, so der Anspruch von Markeninhabern und Endverbrauchern. Sie müssen auch im Verkaufsregal auffallen und darüber hinaus einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck aufweisen. Diese Erweiterung der BorPure-Produktfamilie multimodaler Polyolefine mit hervorragenden Geschmacks- und Geruchseigenschaften ermöglicht es Borealis, seine Partner aus der Wertschöpfungskette dabei zu unterstützen, dieses vielfältige Spektrum anspruchsvoller Anforderungen zu erfüllen. BorPure RF777MO basiert auf der unternehmenseigenen Nukleierungstechnologie BNT und hilft den Produzenten, Produktivität und Nachhaltigkeit zu steigern.

Quelle:

Borealis AG

(c) Chomarat
09.10.2019

Produkte von Chomarat am Stand von KraussMaffei auf der Kunststoffmesse 2019

Die Composites Sparte der Chomarat Group wird auf der K Messe in Düsseldorf am Stand von KraussMaffei vertreten sein. Chomarat hat eine Glasverstärkung entwickelt, die sich zur Massenherstellung von Fahrzeugteilen eignet und dazu beiträgt, Blattfedern im Vergleich zu Metall um 60% leichter zu machen.

Automobilindustrie: Herstellung von um 60% leichteren Blattfedern für Fahrzeugunterböden
Die neuen Blattfedern aus Verbundmaterial sind dank des KraussMaffei Prozesses und durch die Einbeziehung einer Reihe von Partnern, darunter Chomarat mit der G-PLY™ Glasverstärkung, um 60% leichter als die aus Stahl gefertigten Modelle. Sie können, wenn nötig, in bestimmten Bereichen differenziert verstärkt werden, und bieten durch die Korrosionsbeständigkeit einen zusätzlichen Mehrwert.

Die Composites Sparte der Chomarat Group wird auf der K Messe in Düsseldorf am Stand von KraussMaffei vertreten sein. Chomarat hat eine Glasverstärkung entwickelt, die sich zur Massenherstellung von Fahrzeugteilen eignet und dazu beiträgt, Blattfedern im Vergleich zu Metall um 60% leichter zu machen.

Automobilindustrie: Herstellung von um 60% leichteren Blattfedern für Fahrzeugunterböden
Die neuen Blattfedern aus Verbundmaterial sind dank des KraussMaffei Prozesses und durch die Einbeziehung einer Reihe von Partnern, darunter Chomarat mit der G-PLY™ Glasverstärkung, um 60% leichter als die aus Stahl gefertigten Modelle. Sie können, wenn nötig, in bestimmten Bereichen differenziert verstärkt werden, und bieten durch die Korrosionsbeständigkeit einen zusätzlichen Mehrwert.

„Wir haben das Gewebe gefertigt, Engenuity die Komponente entwickelt, Huntsman das Matrixsystem aus Epoxidharz, und Johns Manville die Glasfasern geliefert, Schmidt & Heinzmann die Vorformlinge gefertigt, Alpex die RTM-Form designt und Hufschmied (Bobingen, Deutschland) hat sich um die Fräsverarbeitung nach dem Formen gekümmert, KraussMaffei hat das Projektmanagement für Hengrui übernommen und koordiniert das gesamte Projekt mit allen beteiligten Partnern.” erläutert Francisco De Oliveira von Chomarat.

Weitere Informationen:
CHOMARAT K 2019
Quelle:

AGENCE APOCOPE

OMPG Geruchsprüfung (c) TITK
09.10.2019

Damit es im Autoinnenraum angenehm riecht: OMPG prüft Bauteile nicht nur für VW und Daimler

Als akkreditiertes Prüflabor nach DIN EN ISO / IEC 17025 hat die OMPG mbH, ein Unternehmen der TITK-Gruppe Rudolstadt, das jüngste Überwachungsaudit wieder erfolgreich bestanden. Zudem wurde die Überprüfung dazu genutzt, das akkreditierte Prüfspektrum auszuweiten. Das neue Portfolio wird auf der Kunststoffmesse K 2019 vom 16. bis 23. Oktober 2019 in Düsseldorf vorgestellt.

Rudolstadt – Eine Zulassung durch VW liegt der OMPG schon seit vielen Jahren vor und wurde immer wieder durch Ringversuchsteilnahmen bestätigt. Seit 2017 ist das Unternehmen aus Rudolstadt auch von Daimler als Labor der höchsten Klasse A für Emissions-, Brand- und Belichtungsprüfungen zertifiziert. Die OMPG ist damit eines von 19 zugelassenen Laboren weltweit, die eigens von Daimler vor Ort zertifiziert wurden.

Als akkreditiertes Prüflabor nach DIN EN ISO / IEC 17025 hat die OMPG mbH, ein Unternehmen der TITK-Gruppe Rudolstadt, das jüngste Überwachungsaudit wieder erfolgreich bestanden. Zudem wurde die Überprüfung dazu genutzt, das akkreditierte Prüfspektrum auszuweiten. Das neue Portfolio wird auf der Kunststoffmesse K 2019 vom 16. bis 23. Oktober 2019 in Düsseldorf vorgestellt.

Rudolstadt – Eine Zulassung durch VW liegt der OMPG schon seit vielen Jahren vor und wurde immer wieder durch Ringversuchsteilnahmen bestätigt. Seit 2017 ist das Unternehmen aus Rudolstadt auch von Daimler als Labor der höchsten Klasse A für Emissions-, Brand- und Belichtungsprüfungen zertifiziert. Die OMPG ist damit eines von 19 zugelassenen Laboren weltweit, die eigens von Daimler vor Ort zertifiziert wurden.

Im Rahmen des jüngsten Audits konnte die OMPG die flexibel akkreditierten Emissionsprüfungen um die Geruchsprüfungen mehrerer Automobilhersteller erweitern. So etwa um die Volvo-Norm STD 429-0001 oder die Opel-Norm GMW 3205. Damit kann das Labor nun alle Prüfungen nach der weitreichenden VDA-Norm 270* und nach der umfassenden Volkswagen-Norm VW50180** akkreditiert anbieten. Weiterhin gelang es, die Palette der akkreditierten Prüfungen auf spezielle Schadstoffe um die Klasse der Chlorphenole zu erweitern.

„Die Stärken der OMPG liegen in einer optimalen Kundenberatung, sehr kurzen Prüfzeiten und einem breiten Angebotsspektrum sowohl für Automobilzulieferteile aus Kunststoff als auch für Bedarfsgegenstände sowie Textil- und Lederproben“, fasst Laborleiterin Ute Schwarz zusammen.

Die jeweiligen Akkreditierungsurkunden können auf der Webseite www.ompg.de heruntergeladen werden. Details zum Prüfspektrum der OMPG lassen sich in wenigen Tagen auf der Fachmesse K 2019 vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf persönlich mit Vertretern der Laborleitung besprechen. Sie finden die OMPG am Stand der TITK-Gruppe - Halle 7, Stand B24.

*Die VDA-Norm 270 ist eine Norm des Verbandes der Automobilindustrie zur Bestimmung des Geruchsverhaltens von Werkstoffen der Kraftfahrzeug-Innenausstattung. Die Prüfung dient zur Beurteilung des Geruchsverhaltens bei Temperatur- und Klimaeinwirkung. Sie wird an Werkstoffen und Bauteilen des Fahrzeuginnenraumes und an Teilen, die mit dem in den Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstrom in Berührung kommen, durchgeführt.

**Die VW-Norm 50180 ist eine Emissionsnorm von Volkswagen zur Prüfung von Bauteilen des Fahrzeuginnenraumes. Sie enthält Beurteilungskriterien für den Einsatz emissionsarmer Werkstoffe und Bauteile des Fahrzeuginnen- und Kofferraumes sowie für Teile, die mit in den Fahrzeuginnenraum strömender Luft in Berührung kommen. In der Norm VW50180 sind fünf weitere Prüfungen enthalten: PV 3015 (Fogging), PV 3341 (Headspace), PV 3925 (Formaldehyd), PV 3900 (Geruch) und PV 3900 (Geruch Leder).

Weitere Informationen:
OMPG TITK Kunststoffmesse
Quelle:

Unternehmenskommunikation TITK-Group