Aus der Branche

Zurücksetzen
3872 Ergebnisse
A Carbios employee loads textile onto the preparation line Photo Carbios
09.10.2023

Carbios: New textile preparation line for polyester recycling

Carbios, a pioneer in the development and industrialization of biological technologies to reinvent the life cycle of plastic and textiles, inaugurated its textile preparation line at its demonstration plant in Clermont-Ferrand.

To streamline the textile preparation phase, which is currently carried out by hand or on several lines, Carbios has developed a fully integrated and automated line that transforms textile waste from used garments or cutting scraps into raw material suitable for depolymerization with its enzymatic biorecycling process.  

The patented line integrates all preparation stages (shredding and extraction of hard points such as buttons or fasteners), and provides Carbios with a high-performance, scalable development tool. The platform will help validate the biorecycling technology for textiles at demonstration plant scale (by 2024), and provides Carbios with expertise in working with collection and sorting operators to specify the quality of textiles and the preparation steps needed to make them suitable for enzymatic recycling.

Carbios, a pioneer in the development and industrialization of biological technologies to reinvent the life cycle of plastic and textiles, inaugurated its textile preparation line at its demonstration plant in Clermont-Ferrand.

To streamline the textile preparation phase, which is currently carried out by hand or on several lines, Carbios has developed a fully integrated and automated line that transforms textile waste from used garments or cutting scraps into raw material suitable for depolymerization with its enzymatic biorecycling process.  

The patented line integrates all preparation stages (shredding and extraction of hard points such as buttons or fasteners), and provides Carbios with a high-performance, scalable development tool. The platform will help validate the biorecycling technology for textiles at demonstration plant scale (by 2024), and provides Carbios with expertise in working with collection and sorting operators to specify the quality of textiles and the preparation steps needed to make them suitable for enzymatic recycling.

Weitere Informationen:
Carbios enzymatic textile recycling
Quelle:

Carbios

09.10.2023

Lectra joined the CAC Mid 60 and SBF 120 indices

Lectra, a leader in technology solutions for the fashion, automotive and furniture industries, will be listed in the CAC Mid 60 and SBF 120 indices of Euronext as of market close on September 15, 2023. This listing will enhance the visibility of the group with potential shareholders and customers in France and internationally.

Founded 50 years ago, the Lectra Group offers software, connected cutting equipment, data analysis solutions and associated services to players in the fashion, automotive and furniture industries to accelerate their digital transformation and transition to Industry 4.0. In 2017, the company initiated its Lectra 4.0 strategy, with the ambition of becoming an indispensable player in Industry 4.0 worldwide by 2030.

Lectra, a leader in technology solutions for the fashion, automotive and furniture industries, will be listed in the CAC Mid 60 and SBF 120 indices of Euronext as of market close on September 15, 2023. This listing will enhance the visibility of the group with potential shareholders and customers in France and internationally.

Founded 50 years ago, the Lectra Group offers software, connected cutting equipment, data analysis solutions and associated services to players in the fashion, automotive and furniture industries to accelerate their digital transformation and transition to Industry 4.0. In 2017, the company initiated its Lectra 4.0 strategy, with the ambition of becoming an indispensable player in Industry 4.0 worldwide by 2030.

For Daniel Harari, Chairman and Chief Executive Officer of Lectra: “Lectra's entry into the CAC Mid 60 and SBF 120 indices is an outstanding recognition of the successful actions we have taken over the past few years to ensure the profitable growth of our company and the success of our customers. We have changed dimension, notably with the acquisition of our historical competitor, Gerber Technology in June 2021. We have expanded our customer base, launched new cloud-based offerings which have enabled us to significantly increase the volume of SaaS software in our revenues, and offered new Customer Success Management services to support our customers. We have also made Corporate Social Responsibility (CSR) one of the pillars of our strategy.”

Weitere Informationen:
Lectra, PLM stocks
Quelle:

Lectra

Photo from Pixabay
09.10.2023

Otrium and Bleckmann launch garment repair partnership

Digital fashion outlet Otrium announces the launch of a dedicated garment refurbishment and repair programme for damaged returns following a successful pilot scheme. The initiative is being run in partnership with Bleckmann, experts in supply chain management for fashion and lifestyle brands. Working with Bleckmann’s team of circular fashion experts from The Renewal Workshop, Otrium is taking the next step in its strategic journey to help reduce the number of that might ultimately end up in landfills or destroyed.
 
Most of the returns that Otrium currently receives can be easily restored and put back on sale. However, in rare cases, returned items are damaged. “Preventing waste is an important part of Otrium’s DNA, and thanks to our partnership with Bleckmann and their Renewal Workshop team, we can now repair the majority of damaged returns and put them back into circulation,” said Kevin Carolan, Director of Logistics at Otrium. “We are happy that we can use our position in the fashion supply chain to create lasting change and accelerate towards our mission of reducing the volume of garments that go to landfill.”

Digital fashion outlet Otrium announces the launch of a dedicated garment refurbishment and repair programme for damaged returns following a successful pilot scheme. The initiative is being run in partnership with Bleckmann, experts in supply chain management for fashion and lifestyle brands. Working with Bleckmann’s team of circular fashion experts from The Renewal Workshop, Otrium is taking the next step in its strategic journey to help reduce the number of that might ultimately end up in landfills or destroyed.
 
Most of the returns that Otrium currently receives can be easily restored and put back on sale. However, in rare cases, returned items are damaged. “Preventing waste is an important part of Otrium’s DNA, and thanks to our partnership with Bleckmann and their Renewal Workshop team, we can now repair the majority of damaged returns and put them back into circulation,” said Kevin Carolan, Director of Logistics at Otrium. “We are happy that we can use our position in the fashion supply chain to create lasting change and accelerate towards our mission of reducing the volume of garments that go to landfill.”

Since 2020, Otrium is exploring refurbishment and repairs with their third-party logistics provider Bleckmann. In April 2023, both partners started a three-month pilot at Bleckmann’s facility in Almelo, the Netherlands, to expand the programme with a broader range of repairs and optimised processes through data use. During the pilot, the Renewal Workshop team at Bleckmann refurbished more than 1,000 returned garments, shoes and accessories for Otrium each month.

“With hundreds of high-end labels on the platform, we needed an efficient solution tailored to the needs of a wide range of products – from shoes and coats to bags,” explained Marlot Kiveron, Head of Sustainability at Otrium. “The Renewal Workshop team worked closely with us to develop a streamlined and scalable process that could grow in line with our ambitions, delivering like-new repairs at the speed of e-commerce. Their combination of purpose, professionalism, agility and expertise makes them the ideal partner for this kind of project.”
 
Bleckmann’s integrated data capabilities were also crucial to the success of the partnership. “Data collection and analysis can be vital in demonstrating the commercial viability of sustainability initiatives,” said Tamara Zwart, Director of Renewal at Bleckmann. “Using our advanced stock tracking systems, we determined that 70% of the renewed Otrium stock had been sold within seven weeks. We’re all delighted with the results!”
Furthermore, carbon-tracking software Vaayu calculated that on average, a refurbished return sold on Otrium avoids 2.760kg of carbon emissions and 69g of waste proofing that this programme can have a positive impact on both: the planet and the business.

Having established the business case, the team decided to expand the initiative beyond the pilot phase. “This project is a milestone in our sustainability journey,” concluded Marlot. “It’s a key part of our ongoing commitment to finding more ways to reduce our environmental impact while helping to ensure that more clothes get worn. By the end of 2023, we aim to repair at least 25,000 damaged garments. Together with Bleckmann and their renewal experts, we’re well on our way to proving that this circular business model can be a valuable part of our future growth.”

Quelle:

Otrium, Bleckmann

Texoversum: Türen auf mit der Maus (c) Stephan Rüth für Südwesttextil
06.10.2023

Texoversum: Türen auf mit der Maus

Am 3. Oktober öffnete das Texoversum in Reutlingen seine Tore für den Nachwuchs. Mehr als 60 junge Besucher*innen begaben sich mit ihren Familien im Rahmen der „Türen auf mit der Maus“-Veranstaltung auf eine spannende Reise durch das Texoversum, um den wertvollen Schatz Textil zu entdecken.

Unter dem Motto „Wertvolle Schätze“ hatten kleine und große Maus-Fans die Möglichkeit, hautnah entlang der textilen Kette zu erleben, wie vielfältig Textilien eingesetzt werden können und wie sie hergestellt werden. Vom T-Shirt und Kissen bis hin zu Autos und im Weltraum – Textilien sind überall um uns herum zu finden. Schon vor dem Betreten des Gebäudes konnten die Kinder die textile Fassade des Texoversums bestaunen, welche aus Carbon- und Glasfasern hergestellt wurde. Die Ausbilder der TEXOVERSUM Experts & Training Hub gGmbH führten gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen die Gäste in kleinen Gruppen zu verschiedenen Stationen innerhalb des Gebäudes. Zusammen mit der Maus und ihren Freunden konnten so die zahlreichen Prozesse der Textilherstellung genau unter die Lupe genommen werden.

Am 3. Oktober öffnete das Texoversum in Reutlingen seine Tore für den Nachwuchs. Mehr als 60 junge Besucher*innen begaben sich mit ihren Familien im Rahmen der „Türen auf mit der Maus“-Veranstaltung auf eine spannende Reise durch das Texoversum, um den wertvollen Schatz Textil zu entdecken.

Unter dem Motto „Wertvolle Schätze“ hatten kleine und große Maus-Fans die Möglichkeit, hautnah entlang der textilen Kette zu erleben, wie vielfältig Textilien eingesetzt werden können und wie sie hergestellt werden. Vom T-Shirt und Kissen bis hin zu Autos und im Weltraum – Textilien sind überall um uns herum zu finden. Schon vor dem Betreten des Gebäudes konnten die Kinder die textile Fassade des Texoversums bestaunen, welche aus Carbon- und Glasfasern hergestellt wurde. Die Ausbilder der TEXOVERSUM Experts & Training Hub gGmbH führten gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen die Gäste in kleinen Gruppen zu verschiedenen Stationen innerhalb des Gebäudes. Zusammen mit der Maus und ihren Freunden konnten so die zahlreichen Prozesse der Textilherstellung genau unter die Lupe genommen werden.

Der Rundgang startete mit dem Thema Rohstoffe. An der ersten Station konnten die Teilnehmer*innen verschiedene Fasermaterialien anhand ihrer Haptik kennenlernen und unterscheiden. In der Weberei- und Strickerei-Station erlangten sie Einblicke in den Herstellungsprozess textiler Flächenerzeugnisse und konnten sich vor Ort an Handwebmaschinen und Handflachstrickmaschinen ausprobieren. Auch die Herstellung von Nassvliesstoffen sorgte für Spaß und Einsicht, indem die Teilnehmer gemeinsam mit Experten eine Faser-Wassersuspension erstellten und die Fasern vom Prozesswasser trennten. Die Druckerei-Station setzte einen glanzvollen Schlusspunkt für den Türöffnertag, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, individuelle Stofftaschen mit Motiven aus der Sendung mit der Maus selbst zu gestalten und zu bedrucken.

Weitere Informationen:
Texoversum Herstellungsverfahren
Quelle:

Südwesttextil – Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.

adidas and Arsenal unveil first away kit with Stella McCartney (c) adidas AG
06.10.2023

adidas and Arsenal unveil first away kit with Stella McCartney

  • The new high-performance away kit design blends bold geometric prints with shades of halo pink and soft, pastel glow blue, pushing the boundaries of on-pitch sport style.
  • The limited-edition range includes a gender-neutral game-day match shirt as well as comfort-first off-pitch pieces for pre- and post-match travel.

adidas and Arsenal have launched the next chapter of their collaboration with Stella McCartney, by revealing the first away kit and travel range for Arsenal Women.

The limited-edition range is designed to support Arsenal Women both on and off the pitch and includes a range of structured silhouettes including a jersey, shorts and stylish travel wear pieces such as a full zip jacket with neon accents, track-style pants, and an oversized tee. As the hero piece of the collection, the striking away shirt takes centre stage thanks to the fusion of geometric patterns with color-blocking accents of halo pink and glow blue. The shirt also features AEROREADY technology, which uses sweat-wicking and absorbent materials to keep players feeling dry.

  • The new high-performance away kit design blends bold geometric prints with shades of halo pink and soft, pastel glow blue, pushing the boundaries of on-pitch sport style.
  • The limited-edition range includes a gender-neutral game-day match shirt as well as comfort-first off-pitch pieces for pre- and post-match travel.

adidas and Arsenal have launched the next chapter of their collaboration with Stella McCartney, by revealing the first away kit and travel range for Arsenal Women.

The limited-edition range is designed to support Arsenal Women both on and off the pitch and includes a range of structured silhouettes including a jersey, shorts and stylish travel wear pieces such as a full zip jacket with neon accents, track-style pants, and an oversized tee. As the hero piece of the collection, the striking away shirt takes centre stage thanks to the fusion of geometric patterns with color-blocking accents of halo pink and glow blue. The shirt also features AEROREADY technology, which uses sweat-wicking and absorbent materials to keep players feeling dry.

Key pieces are crafted with at least 47% recycled polyester and 100% organic cotton as part of adidas' ambition to help end plastic waste.

 

Weitere Informationen:
adidas Stella McCartney Sportswear
Quelle:

adidas AG

06.10.2023

Acteev erweitert Angebot für geruchshemmende und medizinische Textilien

Die Acteev® Textiltechnologie, eine Tochtergesellschaft der Ascend Performance Materials,  wächst über ihre Anti-Geruchs-Wurzeln hinaus. Ein neues, hochzähes Nylon, eine antistatische Faser und ein zertifiziertes biobasiertes Nylon ergänzen das Angebot zur Geruchsbekämpfung.

Die Flaggschiffprodukte der Marke tragen jetzt die Bezeichnung Acteev FREE. Sie ermöglichen die Fertigung von Sport- und Freizeit-, Outdoor-, Dessous- und weiteren Bekleidungsartikeln mit geruchshemmenden Stoffen. Acteev FREE lässt sich mit anderen Fasern zu ganz spezifischen Mischungen kombinieren und uneingeschränkt einfärben.

Acteev TOUGH ist eine hochzähe Nylon 6,6-Stapelfaser mit niedrigem DPF, die für strapazierfähige Anwendungen wie Arbeitskleidung, Schuhwerk, Rucksäcke, Gurte und Kletterseile entwickelt wurde. Sie eignet sich für robuste Textilwaren aller Art, von Industrieoveralls bis hin zu taktischer Ausrüstung für Militär und Polizeibehörden. Als Stapelfaser in Mischungen für Unterwäsche verträgt sie sich gut mit Baumwolle und Wolle in Artikeln, die eine gleichmäßige Färbung erfordern.

Die Acteev® Textiltechnologie, eine Tochtergesellschaft der Ascend Performance Materials,  wächst über ihre Anti-Geruchs-Wurzeln hinaus. Ein neues, hochzähes Nylon, eine antistatische Faser und ein zertifiziertes biobasiertes Nylon ergänzen das Angebot zur Geruchsbekämpfung.

Die Flaggschiffprodukte der Marke tragen jetzt die Bezeichnung Acteev FREE. Sie ermöglichen die Fertigung von Sport- und Freizeit-, Outdoor-, Dessous- und weiteren Bekleidungsartikeln mit geruchshemmenden Stoffen. Acteev FREE lässt sich mit anderen Fasern zu ganz spezifischen Mischungen kombinieren und uneingeschränkt einfärben.

Acteev TOUGH ist eine hochzähe Nylon 6,6-Stapelfaser mit niedrigem DPF, die für strapazierfähige Anwendungen wie Arbeitskleidung, Schuhwerk, Rucksäcke, Gurte und Kletterseile entwickelt wurde. Sie eignet sich für robuste Textilwaren aller Art, von Industrieoveralls bis hin zu taktischer Ausrüstung für Militär und Polizeibehörden. Als Stapelfaser in Mischungen für Unterwäsche verträgt sie sich gut mit Baumwolle und Wolle in Artikeln, die eine gleichmäßige Färbung erfordern.

Acteev CLEAN ist eine Faser mit antistatischen, haar-, staub- und flusenabweisenden Eigenschaften für Kleidung und textile Haushaltswaren wie Polstermöbel. Ihre Funktionalität ist in die Faser selbst eingebettet und erfordert keinerlei nachträgliche oder chemische Behandlung, was Acteev CLEAN für hautnah getragene Anwendungen prädestiniert. Die Faser ist schon bei geringer Beimischung wirksam, kann mit anderen Fasern zu Garnen versponnen werden und bietet dennoch eine statikfreie Leistung.

Acteev BIOSERVE ist ein aus pflanzlichen Quellen gewonnenes Nylon, das darauf ausgerichtet ist, die Nachhaltigkeitsziele von Markeninhabern ohne Leistungseinbußen zu unterstützen.

Darüber hinaus umfasst das Angebot Acteev MED, eine Produktlinie mit diversen Formfaktoren, darunter Fasern für hautnahe Anwendungen wie Kompressionsbekleidung sowie für Vliesstoffe zur feuchtigkeitsregulierenden Wundversorgung und für Wundnahtfilamente.

Jedes Produkt im Acteev Portfolio ist auch in einer CO2-Fußabdruck reduzierten Ausführung lieferbar.

Quelle:

Ascend Performance Materials

FET: Benefits of new polymer development (c) FET
FET’s Fibre Development Centre
06.10.2023

FET: Benefits of new polymer development

Fibre Extrusion Technology Ltd (FET) of Leeds, UK is celebrating a year of achievements since its new Fibre Development Centre was first opened. This period has shown a marked acceleration in the number of client technical trials conducted, involving the ever-increasing development of new polymers.

FET designs, develops and manufactures extrusion equipment for a range of high value textile material applications worldwide, offering melt spinning, wet spinning and spunbond/meltblown options. Since its inception in 1997, a major part of FET’s service portfolio has always been to collaborate with industrial and research establishments in testing, evaluating and developing high value materials with diverse, functional properties. FET’s previous Process Development Laboratory presided over the development of about 60 new polymer types in multifilament, monofilament and nonwoven formats.

Fibre Extrusion Technology Ltd (FET) of Leeds, UK is celebrating a year of achievements since its new Fibre Development Centre was first opened. This period has shown a marked acceleration in the number of client technical trials conducted, involving the ever-increasing development of new polymers.

FET designs, develops and manufactures extrusion equipment for a range of high value textile material applications worldwide, offering melt spinning, wet spinning and spunbond/meltblown options. Since its inception in 1997, a major part of FET’s service portfolio has always been to collaborate with industrial and research establishments in testing, evaluating and developing high value materials with diverse, functional properties. FET’s previous Process Development Laboratory presided over the development of about 60 new polymer types in multifilament, monofilament and nonwoven formats.

Since the new Fibre Development Centre came on stream, this process has accelerated and the number of new polymers has now increased to over 70, with considerably enhanced facilities more than doubling capacity and increasing efficiency. Clients frequently spend several days on site participating in development trials and technical sales meetings, so the new Centre is designed to make their stay even more efficient and comfortable.

With more new trials booked for the rest of the year and well into 2024, it is expected that many more new polymers will be developed, with sustainable fibres leading the way.

Weitere Informationen:
FET Fibre Extrusion Technology polymers
Quelle:

Fibre Extrusion Technology Ltd (FET)

Manjushree Group mit Reifenhäuser Reicofil Anlage in den indischen Nonwovens Markt (c) Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik
06.10.2023

Manjushree Group mit Reifenhäuser Reicofil Anlage in den indischen Nonwovens Markt

Nach vier Jahrzehnten in der Verpackungsindustrie steigt die Manjushree Group in den indischen Nonwovens Markt ein. Dabei vertrauen die Unternehmer auf eine flexible RF Smart-Composite-Vliesstoffanlage von Reifenhäuser Reicofil, um ganz unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Die Manjushree Group betrieb bereits 1983 im östlichen Teil Indiens eine Blasfolienanlage für Verpackungsmaterial für die Tee-Industrie. Manjushree Technopack Ltd. entwickelte sich in den Folgejahren zu einem der größten Anbieter von Lösungen für starre Kunststoffprodukte in Südasien – und das Familienunternehmen wuchs zu einer Gruppe mit mehreren Geschäftsfeldern heran. 2018 stellte sich die Unternehmerfamilie neu auf: Sie verkaufte ihr bisheriges Kerngeschäft an einen Finanzinvestor und gründete Manjushree Ventures mit Standbeinen in der Start-up-Finanzierung, dem Immobiliengeschäft sowie im produzierenden Gewerbe – das größte davon ist Manjushree Spntek als Produzent von hochwertigen Spinnvliesstoffen.

Nach vier Jahrzehnten in der Verpackungsindustrie steigt die Manjushree Group in den indischen Nonwovens Markt ein. Dabei vertrauen die Unternehmer auf eine flexible RF Smart-Composite-Vliesstoffanlage von Reifenhäuser Reicofil, um ganz unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Die Manjushree Group betrieb bereits 1983 im östlichen Teil Indiens eine Blasfolienanlage für Verpackungsmaterial für die Tee-Industrie. Manjushree Technopack Ltd. entwickelte sich in den Folgejahren zu einem der größten Anbieter von Lösungen für starre Kunststoffprodukte in Südasien – und das Familienunternehmen wuchs zu einer Gruppe mit mehreren Geschäftsfeldern heran. 2018 stellte sich die Unternehmerfamilie neu auf: Sie verkaufte ihr bisheriges Kerngeschäft an einen Finanzinvestor und gründete Manjushree Ventures mit Standbeinen in der Start-up-Finanzierung, dem Immobiliengeschäft sowie im produzierenden Gewerbe – das größte davon ist Manjushree Spntek als Produzent von hochwertigen Spinnvliesstoffen.

Seit Februar 2023 produziert Manjushree Spntek Hochleistungs-Vliesstoffe auf einer RF Smart Composite-Vliesstoffanlage von Reifenhäuser Reicofil – und profitiert dabei sowohl von der langjährigen Erfahrung in der Verpackungsindustrie als auch von der Erfahrung mit Blasfolienanlagen von Reifenhäuser. „Wir kennen uns aus mit Kunststoffextrusion, beispielsweise wenn es um die Betriebsparameter der Anlagen geht, wie Temperatur und Druck. Die Verarbeitung ist in beiden Branchen ähnlich“, erläutert Rajat Kedia. „Der Hauptunterschied ist der Vertrieb der Produkte: Im Bereich der Kunststoffverpackungen hatten wir einen etablierten Kundenstamm und verkauften viel Material an die großen Konsumgüterhersteller. Der Nonwovens Markt in Indien hingegen formiert sich noch, derzeit mischen tausende kleine Firmen mit.“ Diese bedienen Kunden in ihren Regionen, beispielsweise Krankenhäuser.

Die RF Smart Composite-Vliesstoffanlage ist eine standardisierte Vliesstoffanlage für kleinere und aufstrebende Märkte. Die Anlage produziert bei entsprechend angepasstem Durchsatz Vliesstoffe in höchster Reicofil-Qualität. Damit ist sie bestens geeignet für Anwendungen in der Hygiene und Medizintechnik und ist mit üblicherweise 8.200 jährlichen Produktionsstunden äußerst zuverlässig. Außerdem können Betreiber schnell mit der Produktion starten, weil die Anlage in vielen Fällen in vorhandene Gebäude integriert werden kann.

Bevor die Produktion anlaufen konnte, errichtete Manjushree in Bidadi, einem Ort, der eine Autostunde vom internationalen Flughafen Bangalore entfernten ist, ein neues Produktionsgebäude. Das Gebäude ist nachhaltig gestaltet: Es nutzt natürliches Licht und Frischluft, verfügt über eine umfassende Kontaminationskontrolle und bezieht fast die gesamte Energie aus erneuerbaren Quellen. Anschließend installierte Reifenhäuser Reicofil die RF Smart Composite-Vliesstoffanlage, nahm sie in Betrieb und testete sie.

Seit Februar 2023 produziert Manjushree Spntek hochwertigen Vliesstoff, darunter ultraweiche Stoffe und Stoffe mit Spezialbeschichtungen für Kunden aus der Hygiene- und Medizinbranche. Das Material kann beispielsweise für Babywindeln und Damenhygiene-Produkte eingesetzt werden, aber auch für medizinische Artikel vom OP-Kittel bis zur OP-Abdeckung.

Quelle:

Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik

Orthopac RXVMC Foto Mahlo GmbH + Co. KG
Orthopac RXVMC
05.10.2023

Mahlo: Neue Richtautomatik

Die neue Richtautomatik Orthopac RXVMC-20 kann Verzüge in Textilbahnen noch schneller und präziser beseitigen.

"Beim neuen Richtkonzept wurde besonderes Augenmerk auf die Richtmechanik und deren Zusammenspiel mit der Analyseelektronik des Tastkopfsystems gelegt", erklärt Vertriebsleiter Thomas Höpfl. Zwei einzeln gesteuerte und angetriebene Richtmodule mit vier Bogen- und drei Schrägwalzen sorgen dafür, dass die Korrektur von Bogen- und Schrägverzügen in kleinen Schritten erfolgt. Neu ist ebenfalls das Ansteuerungskonzept: Eine Tastkopfgruppe am Einlauf der Richtmaschine erkennt Verzüge, noch bevor sie die Korrekturwalzen erreichen. So werden die Walzen direkt in Position gebracht und die Ware ab dem ersten Zentimeter korrigiert. Eine Tastkopfgruppe am Auslauf erkennt zusätzlich möglichen Restverzug, der am zweiten Richtmodul korrigiert wird. Dies ermöglicht ein präziseres und schnelleres Reagieren auf schnell wechselnde Verzüge.

Die neue Richtautomatik Orthopac RXVMC-20 kann Verzüge in Textilbahnen noch schneller und präziser beseitigen.

"Beim neuen Richtkonzept wurde besonderes Augenmerk auf die Richtmechanik und deren Zusammenspiel mit der Analyseelektronik des Tastkopfsystems gelegt", erklärt Vertriebsleiter Thomas Höpfl. Zwei einzeln gesteuerte und angetriebene Richtmodule mit vier Bogen- und drei Schrägwalzen sorgen dafür, dass die Korrektur von Bogen- und Schrägverzügen in kleinen Schritten erfolgt. Neu ist ebenfalls das Ansteuerungskonzept: Eine Tastkopfgruppe am Einlauf der Richtmaschine erkennt Verzüge, noch bevor sie die Korrekturwalzen erreichen. So werden die Walzen direkt in Position gebracht und die Ware ab dem ersten Zentimeter korrigiert. Eine Tastkopfgruppe am Auslauf erkennt zusätzlich möglichen Restverzug, der am zweiten Richtmodul korrigiert wird. Dies ermöglicht ein präziseres und schnelleres Reagieren auf schnell wechselnde Verzüge.

Seine Stärke zeigt der Orthopac RXVMC beim Richten von Maschenware und verzugsempfindlichen Geweben. Maschenware hat ein Alleinstellungsmerkmal in Bezug auf die Verzugsdynamik. Beim Wechseln der Stoffballen ist es für den Bediener schwierig, die relativ kurzen Warenbahnen mit schuss- und maschengeraden Nähten zu verbinden. Vor und nach schlechten Nähten ändert sich der Verzug (z.B. rechts vor zu links vor) sprunghaft. Konventionell wird die Verzugsänderung nur durch die Abtastung am Ausgang der Richtmaschine erkannt.

Das RXVMC-Konzept ermöglicht durch das verbesserte Abtastungskonzept mit einer Abtastung am Auslauf UND Einlauf eine verkürzte Reaktionszeit auf springenden Verzug, (vor allem bei Naht). So reduziert sich die Maschenware außerhalb der Richttoleranz um bis zu 50 Prozent nach jeder Naht. Es müssen weniger Gewebeteile nachbearbeitet werden. Das garantiert eine höhere Qualität der Ware und damit weniger Abfall.

Quelle:

Mahlo GmbH + Co. KG

(c) Schoeller Textil AG
05.10.2023

Schoeller Textil präsentiert FLEX SHIELD Kollektion auf der A+A

Moderne Lebensstile erfordern mehr als nur funktionelle Bekleidung. Die FLEX SHIELD Kollektion bietet eine Palette von Textilien, die Schutz und Komfort bieten und ein Trageerlebnis auf hohem Niveau bieten, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken

Die Flex Shield Kollektion spiegelt Schoeller’s Engagement wider, Textilien zu schaffen, die Personen zu außergewöhnlichen Leistungen befähigen. Dabei können sie ihre Aktivitäten mit dem Wissen ausleben, dass sie sich auf ihre Ausrüstung verlassen können, die spezifisch für anspruchsvolle Bedingungen konzipiert ist.

Jeder Artikel in der Kollektion ist mit mindestens einer von Schoeller’s innovativen Textiltechnologien ausgestattet. Diese Innovationen gewährleisten Atmungsaktivität, thermische Regulierung sowie Wind- und Wasserabweisung.

Moderne Lebensstile erfordern mehr als nur funktionelle Bekleidung. Die FLEX SHIELD Kollektion bietet eine Palette von Textilien, die Schutz und Komfort bieten und ein Trageerlebnis auf hohem Niveau bieten, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken

Die Flex Shield Kollektion spiegelt Schoeller’s Engagement wider, Textilien zu schaffen, die Personen zu außergewöhnlichen Leistungen befähigen. Dabei können sie ihre Aktivitäten mit dem Wissen ausleben, dass sie sich auf ihre Ausrüstung verlassen können, die spezifisch für anspruchsvolle Bedingungen konzipiert ist.

Jeder Artikel in der Kollektion ist mit mindestens einer von Schoeller’s innovativen Textiltechnologien ausgestattet. Diese Innovationen gewährleisten Atmungsaktivität, thermische Regulierung sowie Wind- und Wasserabweisung.

Besonders interessant ist die schoeller®-ceraspaceTM Technologie, die ihre Schutzeigenschaften einer Zusammensetzung von speziellen Keramikpartikeln verdankt, die in einer Polymermatrix verankert sind. Die Keramikpartikel sind nahezu so hart wie Diamanten und als 3-dimensionale Beschichtung fest mit dem Textil verbunden. Ein Textil mit schoeller®-ceraspaceTM weist in Bezug auf Abriebfestigkeit signifikant bessere Leistungen auf als hochwertiges Leder. Bei einem mit schoeller®-ceraspaceTM ausgestatteten Gewebe kann während des Entwicklungsprozesses exakt definiert werden, welche Stretch-Eigenschaften das Endprodukt haben soll. Ein weiterer Vorteil ist die wesentlich geringere Menge von Abfallmaterial, die beim Herstellungsprozess entsteht im Vergleich zu Lederproduktion.

Weitere Informationen:
Schoeller Textil AG A+A Textilveredlung
Quelle:

Schoeller Textil AG

Carbios: Polyester recycling with new textile preparation line (c) Carbios
04.10.2023

Carbios: Polyester recycling with new textile preparation line

Carbios inaugurated its textile preparation line at its demonstration plant in Clermont-Ferrand, in the presence of Mr. Lescure, French Minister for Industry. To streamline the textile preparation phase, which is currently carried out by hand or on several lines, Carbios has developed a fully integrated and automated line that transforms textile waste from used garments or cutting scraps into raw material suitable for depolymerization with its enzymatic biorecycling process. This patented line integrates all preparation stages (shredding and extraction of hard points such as buttons or fasteners), and provides Carbios with a high-performance, scalable development tool. The platform will help validate the biorecycling technology for textiles at demonstration plant scale (by 2024), and provides Carbios with expertise in working with collection and sorting operators to specify the quality of textiles and the preparation steps needed to make them suitable for enzymatic recycling. This expertise will also be invaluable to brands in the eco-design of their products.

Carbios inaugurated its textile preparation line at its demonstration plant in Clermont-Ferrand, in the presence of Mr. Lescure, French Minister for Industry. To streamline the textile preparation phase, which is currently carried out by hand or on several lines, Carbios has developed a fully integrated and automated line that transforms textile waste from used garments or cutting scraps into raw material suitable for depolymerization with its enzymatic biorecycling process. This patented line integrates all preparation stages (shredding and extraction of hard points such as buttons or fasteners), and provides Carbios with a high-performance, scalable development tool. The platform will help validate the biorecycling technology for textiles at demonstration plant scale (by 2024), and provides Carbios with expertise in working with collection and sorting operators to specify the quality of textiles and the preparation steps needed to make them suitable for enzymatic recycling. This expertise will also be invaluable to brands in the eco-design of their products.

Current collection, sorting and preparation infrastructures limit the amount of textile waste available for “fiber-to-fiber” recycling. Collection rates average around 15-25% worldwide[1], and much of the waste collected is exported to Africa, Asia or Latin America for sorting.

Moreover, textiles are highly complex materials, with yarns of different composition (or nature) that are difficult, if not impossible, to physically separate. However, the highly selective enzyme developed by Carbios can specifically depolymerize the PET (polyester) present in textile material.

At present, textiles are sorted and prepared mainly by hand, with low yields, particularly for disruptors to recycling processes such as “hard points” (zips, buttons, etc.). To optimize this crucial phase, Carbios is contributing a textile preparation solution to accelerate the development of biorecycling in the textile industry. Enzymatic recycling, or biorecycling, therefore contributes to the construction of a textile recycling chain and the acceleration of textile circularity, also enabling brands to do away with used bottles.

[1] Ellen MacArthur Foundation, 2017

Quelle:

Carbios

28.09.2023

CHT Fashion News Spring/Summer 2024

Jedes Jahr bringt das international verbreitete und renommierte Farbsystem Pantone mit dem Pantone View Colour Planner die Trendfarben für die kommenden Saisons heraus, um zu zeigen, welche farblichen Tendenzen die Modewelt angibt. Pantone zeigt, ob es in der nächsten Saison knallig, pastellfarbig, nude, dunkel oder erdtönig wird. Die Lifestyle-orientierte Farbtrendprognose bietet saisonale Inspirationen, Leitfarben, Farbharmonien sowie Anwendungsideen nach Materialien und Produkten und somit im Voraus reichlich Anregungen für alle, die Damen- und Herrenmode, Sportbekleidung, Kosmetik, Interieurs, Industrieprodukte oder Multimedia-Content designen.

Jedes Jahr bringt das international verbreitete und renommierte Farbsystem Pantone mit dem Pantone View Colour Planner die Trendfarben für die kommenden Saisons heraus, um zu zeigen, welche farblichen Tendenzen die Modewelt angibt. Pantone zeigt, ob es in der nächsten Saison knallig, pastellfarbig, nude, dunkel oder erdtönig wird. Die Lifestyle-orientierte Farbtrendprognose bietet saisonale Inspirationen, Leitfarben, Farbharmonien sowie Anwendungsideen nach Materialien und Produkten und somit im Voraus reichlich Anregungen für alle, die Damen- und Herrenmode, Sportbekleidung, Kosmetik, Interieurs, Industrieprodukte oder Multimedia-Content designen.

Diese Trends sind jetzt auch in der neu erschienenen CHT Fashion News Spring/Summer 2024 abgebildet. Inspiriert von Pantone kreiert CHT drei unterschiedliche Fokus-Farbwelten, um Ideen farblich zu realisieren. Damit sich diese Trendfarben auch in der Praxis genau umsetzen und realisieren lassen, bietet die CHT die dafür notwendigen Rezepturen in verschiedenen Produktsortimenten mit an: für die Garment- und Polyamidfärberei über Polyester bis hin zu Zellulose sowie für den Druck.
Ebenfalls verfügbar sind Farbstoffselektionen, die die Erreichung von C2C Certified® zertifizierten Textilien unterstützen.

Die Fashion News ist digital als E-Paper auf CHT ePaper Portal erhältlich oder in gedruckter Version auf Anfrage.

Weitere Informationen:
Pantone CHT Gruppe
Quelle:

CHT Group

Technische Textilien und Textilien für den Möbelbau benötigen besonderen Schutz durch funktionelle Beschichtungen. In diesem Bereich einen funktionellen Ersatz für PFAS zu schaffen ist Ziel des Projekts ZeroF. © K. Dobberke, Fraunhofer ISC
28.09.2023

EU-Projekt ZeroF: Ersatz für PFAS in Lebensmittelverpackungen und Textilien

PFAS, einige Vertreter der Chemikaliengruppe PFAS werden inzwischen als gesundheitsgefährdend oder sogar krebserregend eingestuft. Die Europäische Union will eine Reihe kritischer PFAS verbieten und fördert in vier großen Verbundprojekten die Entwicklung von Ersatzmaterialien, z. B. im EU-Projekt ZeroF. In diesem Projekt entwickelt das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC im Verbund mit Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen Lösungen für PFAS-freie Lebensmittelverpackungen und Textilien.
 

PFAS, einige Vertreter der Chemikaliengruppe PFAS werden inzwischen als gesundheitsgefährdend oder sogar krebserregend eingestuft. Die Europäische Union will eine Reihe kritischer PFAS verbieten und fördert in vier großen Verbundprojekten die Entwicklung von Ersatzmaterialien, z. B. im EU-Projekt ZeroF. In diesem Projekt entwickelt das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC im Verbund mit Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen Lösungen für PFAS-freie Lebensmittelverpackungen und Textilien.
 
Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – kurz PFAS – sind Universaltalente in der Chemie: verhältnismäßig günstig herzustellen und überall da einsetzbar, wo es um besonders widerstandsfähige, glatte, öl- und wasserabweisende Oberflächen und Vollmaterialien geht. Sie sind temperatur- und chemikalienbeständig, werden als Hilfsmittel in der Produktion eingesetzt und sind selbst Bestandteil vieler Produkte – z. B. in Lebensmittelverpackungen, Kosmetika, Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln, Textilien, Imprägnierungsmitteln und Löschschäumen. In die Umwelt gelangen sie durch Abwässer, als Abrieb oder Aerosol, sowie über die Ackerböden ins Grundwasser und in die Nahrungskette. Dort bleiben sie bestehen – als „Ewigkeits-Chemikalien“ können sie nicht auf natürlichem Wege abgebaut werden. In der EU ließen sich PFAS in mehr als 70 % der Grundwasser-Messtellen nachweisen. Der „Nordische Ministerrat“, ein Zusammenschluss v. a. skandinavischer Länder, hat 2019 eine Studie zu den sozioökonomischen Auswirkungen von PFAS vorgestellt. Die Studie schätzt die Gesundheitskosten durch PFAS-bedingte Erkrankungen auf mindestens 50 Milliarden Euro in der EU und bringt rund 12 000 Todesfälle in den direkten Zusammenhang mit PFAS.
 
Das Verbot von besonders kritischen Vertretern aus der PFAS-Familie, das für 2023 von der EU-Kommission geplant ist, kommt nicht unerwartet, doch es stellt die Industrie auch vor erhebliche Schwierigkeiten. So einfach lassen sich PFAS aufgrund ihrer Eigenschaftsprofile und deren Bandbreite nicht ersetzen. Für besonders relevante Bereiche (Arzneimittel, Pflanzenschutz) sind Ausnahmeregelungen vorgesehen, außerdem gelten die üblichen Übergangsfristen. Doch die Umstellung auf eine PFAS-freie Produkte ist für die Industrie nicht zuletzt deshalb notwendig, weil PFAS-Produzenten signalisieren, sich in naher Zukunft komplett vom europäischen Markt zurückziehen zu wollen. Um den umweltfreundlichen Ersatz von PFAS voranzubringen, fördert die EU derzeit in vier großen Verbundforschungsprojekten die Entwicklung von unschädlichen Alternativen in ihren jeweiligen Hauptanwendungsfeldern.
 
ZeroF – umweltfreundliche Beschichtungen für die Verpackungs- und Textilindustrie
Eines dieser Schlüsselprojekte ist das Projekt ZeroF, das sich mit PFAS-Alternativen für Lebensmittelverpackungen und Textilien beschäftigt. Das Fraunhofer ISC ist in ZeroF maßgeblich an der Entwicklung von omniphoben (öl- und wasserabweisenden) und abriebbeständigen Beschichtungen für Textilien beteiligt. Mit der Stoffklasse der ORMOCER®-Lacke stellt das Fraunhofer ISC ein vielseitiges Basismaterial zur Verfügung, das mit den vom Projektpartner VTT hergestellten cellulosebasierten Materialien kombiniert werden soll. „Die Herausforderung für uns besteht vor allem darin eine wasserabweisende Beschichtung für Textilien herzustellen, die gleichzeitig als wasserbasierte Lösung appliziert werden kann, da dies eine Vorgabe der Textilindustrie ist,“ so Dr. Claudia Stauch, Projektleiterin am Fraunhofer ISC. „Das ORMOCER® als hybrides Material erlaubt es uns, anorganische und organische Materialeigenschaften zu kombinieren und so unendlich viele Stellschrauben für diese komplexe Fragestellung zu generieren.
 
Der Einsatz der neu entwickelten ZeroF Materialien hängt auch von der Akzeptanz in der Industrie ab. Um wirtschaftlichen Schaden abzuwenden, dürfen die Unternehmen, die jetzt PFAS einsetzen, nicht mit dem Verbot und seinen Folgen allein gelassen werden. „Nicht immer wird der volle Funktionsumfang von PFAS auch wirklich benötigt. Für manche der jetzigen Anwendungsfelder, in denen es nur um ein oder zwei Schlüsseleigenschaften aus dem ganzen PFAS-Spektrum geht, gibt es bereits jetzt gute und kurzfristig einsetzbare Lösungen,“ erklärt die Wissenschaftlerin.

Projektinformationen:
 
ZeroF – Development of verified safe and sustainable PFAS-free coatings for food packaging and upholstery textile applications
Grant agreement ID: 101092164

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY (Koordination), Finnland
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC, Deutschland
ASSOCIACIO AGRUPACIO D'EMPRESES INNOVADORES TEXTILS (AEI), Spanien
E.CIMA SA, Spanien
IDEAconsult, Bulgarien
KEMIRA OYJ, Finnland
ACONDICIONAMIENTO TARRASENSE ASSOCIACION (LEITAT), Spanien
LGI SUSTAINABLE INNOVATION, Frankreich
LUXEMBOURG INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY LIST, Luxemburg
TEMAS Solutions, Schweiz
Università di Bologna, Italien
Yangi, Schweden

Quelle:

Fraunhofer ISC

Akhlaq Hussain Foto OETI
Akhlaq Hussain
28.09.2023

OETI eröffnet Verkaufsniederlassung in Pakistan

Seit 1967 ist die „OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH“ auf die Prüfung und Zertifizierung von Textilien, Leder, persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Bodenbelägen, Innenraumausstattungsmaterialien und die Beurteilung der Luftqualität in Innenräumen spezialisiert.  Als Gründungsmitglied der Internationalen OEKO-TEX® Gemeinschaft (1992) und offizielles OEKO-TEX® Prüfinstitut deckt das Institut das gesamte OEKO-TEX® Produktportfolio ab.

Gemeinsam mit den eigenen internationalen Niederlassungen und jenen von OETIs Schweizer Muttergesellschaft „TESTEX AG" verfügt OETI über ein interkontinentales Netzwerk. Nun ist mit Pakistan, Hauptquartier in Faisalabad, ein weiterer Standort hinzugekommen.

OETI Pakistan wird von Manager Akhlaq Hussain geleitet, der Erfahrung in der Textil- und Bekleidungsindustrie für die Bereiche Prüfung, Inspektion, Zertifizierung, Auditierung, Produktsicherheit, Schulung und Nachhaltigkeitsmanagement mitbringt.

Seit 1967 ist die „OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH“ auf die Prüfung und Zertifizierung von Textilien, Leder, persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Bodenbelägen, Innenraumausstattungsmaterialien und die Beurteilung der Luftqualität in Innenräumen spezialisiert.  Als Gründungsmitglied der Internationalen OEKO-TEX® Gemeinschaft (1992) und offizielles OEKO-TEX® Prüfinstitut deckt das Institut das gesamte OEKO-TEX® Produktportfolio ab.

Gemeinsam mit den eigenen internationalen Niederlassungen und jenen von OETIs Schweizer Muttergesellschaft „TESTEX AG" verfügt OETI über ein interkontinentales Netzwerk. Nun ist mit Pakistan, Hauptquartier in Faisalabad, ein weiterer Standort hinzugekommen.

OETI Pakistan wird von Manager Akhlaq Hussain geleitet, der Erfahrung in der Textil- und Bekleidungsindustrie für die Bereiche Prüfung, Inspektion, Zertifizierung, Auditierung, Produktsicherheit, Schulung und Nachhaltigkeitsmanagement mitbringt.

Das Hauptziel von Akhlaq Hussain ist es, "die Sichtbarkeit der Marke OETI in Pakistan zu erhöhen. Wir möchten nachhaltige, zuverlässige und wettbewerbsfähige Dienstleistungen für die Textilindustrie in Pakistan anbieten. Mein Ziel ist es, die Exporte Pakistans zu fördern, indem wir nachhaltige Zertifizierungen und Schulungen in Umwelt- und Sozialthemen und in Bezug auf die Sorgfaltspflicht entlang von Lieferketten anbieten, die in europäischen Ländern sehr gefragt sind."

Weitere Informationen:
Pakistan OETI
Quelle:

OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH

28.09.2023

EcoVadis Gold Rating für DOMO Chemicals

DOMO Chemicals, ein führender Hersteller technischer Materialien, bestätigt sein Engagement für Nachhaltigkeit mit dem Erhalt des EcoVadis Gold Ratings. Verbessert um 13 Punkte im Vergleich zum Vorjahr gehört DOMO zu den besten 5% aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen. EcoVadis ist eine führende Plattform für die Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen mit mehr als 100.000 Mitgliedsunternehmen.

Yves Bonte, CEO von DOMO Chemicals: " Innerhalb eines Jahres ist es uns gelungen, von den Top 25% in die Top 5% aufzusteigen, was DOMO zu einem der besten Unternehmen der Branche macht. Dies zeigt unser Engagement für unser ehrgeiziges Ziel, bis 2030 der Maßstab für Nachhaltigkeit in der Branche zu werden."

DOMO Chemicals, ein führender Hersteller technischer Materialien, bestätigt sein Engagement für Nachhaltigkeit mit dem Erhalt des EcoVadis Gold Ratings. Verbessert um 13 Punkte im Vergleich zum Vorjahr gehört DOMO zu den besten 5% aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen. EcoVadis ist eine führende Plattform für die Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen mit mehr als 100.000 Mitgliedsunternehmen.

Yves Bonte, CEO von DOMO Chemicals: " Innerhalb eines Jahres ist es uns gelungen, von den Top 25% in die Top 5% aufzusteigen, was DOMO zu einem der besten Unternehmen der Branche macht. Dies zeigt unser Engagement für unser ehrgeiziges Ziel, bis 2030 der Maßstab für Nachhaltigkeit in der Branche zu werden."

Weitere Informationen:
DOMO Chemicals EcoVadis
Quelle:

DOMO Chemicals

Fertiger Brunnen in Namare Foto GoodTextiles Stiftung
28.09.2023

GoodTextiles Stiftung und Cotton made in Africa (CmiA) bauen Brunnen

Im Jahr 2016 hat das Textilunternehmen Dibella die GoodTextiles Stiftung mit dem Ziel gegründet, textile Wertschöpfungsketten nachhaltiger zu gestalten. Sie wirbt Spendengelder ein und setzt eigene Förderprojekte um, die Menschen in allen Stufen der Textilwirtschaft zugutekommen sollen. Nun hat die Stiftung erneut ein von Cotton made in Africa (Hamburg) initiiertes Vorhaben in Subsahara-Afrika unterstützt. Gefördert wurden drei Dörfer in Togo, die nach einer Analyse der landeseigenen und in das Projekt involvierte Baumwollgesellschaft Nouvelle Société Cotonnière du Togo (NSCT) keinen direkten Zugang zu Trinkwasser hatten.
 
Die Anbaugebiete der dürreresistenten Baumwolle von CmiA liegen unter anderem im Norden und im Landesinneren Togos, wo die Baumwollbauern aufgrund langanhaltender Trockenperioden besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. In zahlreichen Dorfgemeinschaften fehlt der Zugang zu sauberem Trinkwasser, die Menschen schöpfen verunreinigtes Wasser aus weiter entfernten Flüssen oder Wasserlöchern und transportieren die schwere Fracht mühsam zurück.  
 

Im Jahr 2016 hat das Textilunternehmen Dibella die GoodTextiles Stiftung mit dem Ziel gegründet, textile Wertschöpfungsketten nachhaltiger zu gestalten. Sie wirbt Spendengelder ein und setzt eigene Förderprojekte um, die Menschen in allen Stufen der Textilwirtschaft zugutekommen sollen. Nun hat die Stiftung erneut ein von Cotton made in Africa (Hamburg) initiiertes Vorhaben in Subsahara-Afrika unterstützt. Gefördert wurden drei Dörfer in Togo, die nach einer Analyse der landeseigenen und in das Projekt involvierte Baumwollgesellschaft Nouvelle Société Cotonnière du Togo (NSCT) keinen direkten Zugang zu Trinkwasser hatten.
 
Die Anbaugebiete der dürreresistenten Baumwolle von CmiA liegen unter anderem im Norden und im Landesinneren Togos, wo die Baumwollbauern aufgrund langanhaltender Trockenperioden besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. In zahlreichen Dorfgemeinschaften fehlt der Zugang zu sauberem Trinkwasser, die Menschen schöpfen verunreinigtes Wasser aus weiter entfernten Flüssen oder Wasserlöchern und transportieren die schwere Fracht mühsam zurück.  
 
Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts der GoodTextiles Stiftung, der Aid by Trade Foundation (Inhaberin des CmiA-Standards) und der NSCT haben Namare/Puob-n-kpaad, Tchokoroko und Aloba eine eigene Wasserversorgung erhalten. Mit den Geldern – 10.190 Euro seitens der GoodTextiles Stiftung, 3.831 Euro von der Baumwollgesellschaft– wurde in jedem Dorf ein mit Handpumpen betriebener Brunnen errichtet. Die Bauarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen und die 2.300 Bewohner in sogenannten WASH-Schulungen in Grundlagen zum Umgang mit Wasser, zur Vorbeugung von Krankheiten sowie in Hygienemaßnahmen unterrichtet worden.
 
Dank der neuen Brunnen haben die Bewohner nun unbeschränkten Zugang zu sauberem Wasser, das sie zum Trinken und Kochen verwenden können. Dies verringert die Häufigkeit von Durchfallerkrankungen, insbesondere bei Kindern, erheblich. Darüber hinaus kann das Wasser für die persönliche Hygiene und das Waschen der Kleidung verwendet werden, was das Auftreten von Hautkrankheiten mindert. War die Beschaffung von Wasser bisher mit langen Märschen und damit einhergehender Ermüdung und Schmerzen beim Wassertragen, insbesondere bei Frauen, verbunden, profitieren die Bewohner nun von den kurzen Wegen zu den direkt in ihren Dörfern erbauten Brunnen.

Quelle:

GoodTextiles Stiftung

ISKO supports designers at London Fashion Week (c) ISKO
Designs from left to right by: Priya Ahluwalia, Chet Lo, Aaron Esh and Masha Popova
27.09.2023

ISKO supports designers at London Fashion Week

ISKO provided their latest innovation in material science to British designers, Priya Ahluwalia, Masha Popova, Chet Lo and Aaron Esh, for the London Fashion Week SS24 season.

Alongside supplying their latest denim fabrics, ISKO opened its doors to its London-based product development centre, Creative Room London, for finishing and washing of their final designs as well providing expertise and knowledge in denim design and construction.

Priya Ahluwalia
For Ahluwalia’s Spring Summer 24 collection, entitled Acknowledgements, Creative Director and founder Priya Ahluwalia’s research led her on a journey of creative rediscovery.
ISKO’s Ctrl+Z fabric, which is made entirely from recycled and regenerated fibres, was used to create the flower motif denim showcase within 3 looks across jeans and jackets. This development contains no virgin cotton and uses a minimum of 60% recycled materials and the remainder is regenerated cellulose fibres while still giving a look and feel identical to traditional denim and speaks to Ahluwalia’s ongoing commitment to sustainable design and business practices.

ISKO provided their latest innovation in material science to British designers, Priya Ahluwalia, Masha Popova, Chet Lo and Aaron Esh, for the London Fashion Week SS24 season.

Alongside supplying their latest denim fabrics, ISKO opened its doors to its London-based product development centre, Creative Room London, for finishing and washing of their final designs as well providing expertise and knowledge in denim design and construction.

Priya Ahluwalia
For Ahluwalia’s Spring Summer 24 collection, entitled Acknowledgements, Creative Director and founder Priya Ahluwalia’s research led her on a journey of creative rediscovery.
ISKO’s Ctrl+Z fabric, which is made entirely from recycled and regenerated fibres, was used to create the flower motif denim showcase within 3 looks across jeans and jackets. This development contains no virgin cotton and uses a minimum of 60% recycled materials and the remainder is regenerated cellulose fibres while still giving a look and feel identical to traditional denim and speaks to Ahluwalia’s ongoing commitment to sustainable design and business practices.

Chet Lo
This season, Chet Lo took an active stand in reclaiming the power lost during his youth, healing the childhood wounds inflicted by a society that sidelined differences instead of celebrating them.
ISKO’s Ctrl+Z fabric and specialist lasering techniques from ISKO’s Creative Room was used across three looks featuring signature Chet Lo erotic laser prints across denim bottoms.

Aaron Esh
The SS24 season marked the brand’s debut at London Fashion Week, a homecoming of sorts for Esh, who was born and raised in the heart of the British capital, studied at Central Saint Martins and became a finalist at the LVMH Prize earlier this year. The early impulses of Aaron Esh remain steadfast: clothes that combine establishment rigour with the rebellious spirit of youth culture, devotedly crafted for a generation who feels somewhere in-between.
Aaron created bootleg denim ripped jeans made entirely from ISKO Denim using R-TWO50 fabric, which comprises a minimum of 50% pre and post-consumer recycled content. The designer noted the addition of denim accompanied by leathers add a new level of depth to their latest collection.

Masha Popova
Masha Popova’s sophomore catwalk outing, MONSTER was a “seasonless” offering that combines Autumn Winter 2023 and Spring Summer 2024.
Masha continued her obsession with denim manipulation, using various finishings including over-dyeing, flocking, patchwork, scratching and fraying in a variety of colours from vibrant green to silver across jeans, tops and jackets, all developed with the help of ISKO’s Creative Room, London.

Quelle:

ISKO

ANDRITZ: Extrabreite Krempel für italienischen Vliesstoffhersteller (c) ANDRITZ
Von links nach rechts: Gianni Boscolo, CEO von Albis, und Fabien Ravier, Managing Director von ANDRITZ Asselin-Thibeau
27.09.2023

ANDRITZ: Extrabreite Krempel für italienischen Vliesstoffhersteller

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat erfolgreich die neue Krempel sowie die Faseröffnungs- und Mischanlage in Betrieb genommen, die an Albis in Roasio, Vercelli, Italien, geliefert wurde.

Mit ihrer großen Arbeitsbreite von 5,10 m ermöglicht die Maschine die Produktion kundenspezifischer Vliesstoffe mit ausgezeichneten Produkteigenschaften und gleichbleibender Qualität. Ein Beispiel ist Albis Curacell®, ein mehrschichtiger Vliesstoff mit einem Gewicht von 35 bis 70 g/m², der in einem patentierten, völlig wasserfreien Verfahren erzeugt wird und Flüssigkeitsmengen von mehr als dem Siebenfachen seines Eigengewichts absorbieren kann. Die Produktionslinie umfasst außerdem eine moderne vorgelagerte Faseröffnungs- und Mischanlage von ANDRITZ.

Albis wurde 1995 als Privatkonzern von Gianni Boscolo in Italien gegründet und ist seit drei Jahrzehnten ein wichtiger Player am Vliesstoffmarkt. Auf Basis kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit bietet das Unternehmen innovative, hochwertige Vliesstofflösungen für verschiedene Sektoren, darunter Hygiene, Medizin, Körperpflege, Textilien, Filtration und Landwirtschaft.

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat erfolgreich die neue Krempel sowie die Faseröffnungs- und Mischanlage in Betrieb genommen, die an Albis in Roasio, Vercelli, Italien, geliefert wurde.

Mit ihrer großen Arbeitsbreite von 5,10 m ermöglicht die Maschine die Produktion kundenspezifischer Vliesstoffe mit ausgezeichneten Produkteigenschaften und gleichbleibender Qualität. Ein Beispiel ist Albis Curacell®, ein mehrschichtiger Vliesstoff mit einem Gewicht von 35 bis 70 g/m², der in einem patentierten, völlig wasserfreien Verfahren erzeugt wird und Flüssigkeitsmengen von mehr als dem Siebenfachen seines Eigengewichts absorbieren kann. Die Produktionslinie umfasst außerdem eine moderne vorgelagerte Faseröffnungs- und Mischanlage von ANDRITZ.

Albis wurde 1995 als Privatkonzern von Gianni Boscolo in Italien gegründet und ist seit drei Jahrzehnten ein wichtiger Player am Vliesstoffmarkt. Auf Basis kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit bietet das Unternehmen innovative, hochwertige Vliesstofflösungen für verschiedene Sektoren, darunter Hygiene, Medizin, Körperpflege, Textilien, Filtration und Landwirtschaft.

Quelle:

ANDRITZ AG

27.09.2023

CELLIANT meets updated requirements for Class 1 Medical Devices

The European Union (EU) has upgraded the requirements for the Class 1 Medical Device designation and Hologenix®, creators of CELLIANT®, has met the stricter requirements for this important market. This means that compliant manufacturers can continue to use the CE mark on their EU products containing CELLIANT.

Brand partners simply need to comply with the requirements that Hologenix provides, and do not have to pursue regulations on their own. Regulatory status validates the science and technology behind CELLIANT, a natural blend of bioceramic minerals that absorb body heat and reflect it back as therapeutic infrared energy.

The list of products that are now registered in the EU as Class 1 Medical Devices has grown considerably since 2014 when Hologenix first sought registration and now includes bed blankets, bed sheets, duvets, duvet covers, mattresses, mattress covers, pillows, heat-reflective upper and lower torso garments, therapeutic diabetic socks, compression socks/stockings, support bandages, wraps and limb mobilization/support skin adhesive tape.  

The European Union (EU) has upgraded the requirements for the Class 1 Medical Device designation and Hologenix®, creators of CELLIANT®, has met the stricter requirements for this important market. This means that compliant manufacturers can continue to use the CE mark on their EU products containing CELLIANT.

Brand partners simply need to comply with the requirements that Hologenix provides, and do not have to pursue regulations on their own. Regulatory status validates the science and technology behind CELLIANT, a natural blend of bioceramic minerals that absorb body heat and reflect it back as therapeutic infrared energy.

The list of products that are now registered in the EU as Class 1 Medical Devices has grown considerably since 2014 when Hologenix first sought registration and now includes bed blankets, bed sheets, duvets, duvet covers, mattresses, mattress covers, pillows, heat-reflective upper and lower torso garments, therapeutic diabetic socks, compression socks/stockings, support bandages, wraps and limb mobilization/support skin adhesive tape.  

The transition to the Medical Device Regulations in the EU for CELLIANT Class 1 medical devices includes more stringent requirements to demonstrate medical device safety for users, a refined quality management system and detailed technical documents.

Weitere Informationen:
Hologenix Celliant medical textiles
Quelle:

Hologenix, LLC

Chiara Falke-Lanksch, FALKE Geschäftsleitung Marke Bild Falke
Chiara Falke-Lanksch, FALKE Geschäftsleitung Marke
26.09.2023

30. Südwestfälischer Marketing Preis geht an FALKE

Der Marketing-Preis #30 des Marketing Club Südwestfalen geht in diesem Jahr an das Unternehmen FALKE aus Schmallenberg. Die rund 230 Mitglieder starke Marketing-Community überreichte den Preis im Rahmen des Jahresevents vor rund 250 Besuchern am 19. September 2023 in der Stadthalle Hagen.

Mit der FALKE KGaA aus Schmallenberg wird eine der wenigen Endverbrauchermarken der Region mit Weltgeltung ausgezeichnet. Der Spezialist für Strümpfe und Strickbekleidung wurde 1895 als kleiner Handwerksbetrieb gegründet. Seitdem hat sich das Familienunternehmen zu einem international agierenden Premiumunternehmen entwickelt. Heute ist die Marke FALKE in mehr als 60 Ländern rund um den Globus vertreten.

FALKE kommuniziert seine Marke mit dem Zusatz „Germany 1895“ und setzt damit auf Herkunft und Tradition. Qualität, über Jahrzehnte entwickelte und verfeinerte Handwerkskunst und ständige Innovation sind die Kernwerte der Marke. Die Verbindung von Tradition und Dynamik zeichnet FALKE aus und setzt die Marke vom Wettbewerb ab.

Der Marketing-Preis #30 des Marketing Club Südwestfalen geht in diesem Jahr an das Unternehmen FALKE aus Schmallenberg. Die rund 230 Mitglieder starke Marketing-Community überreichte den Preis im Rahmen des Jahresevents vor rund 250 Besuchern am 19. September 2023 in der Stadthalle Hagen.

Mit der FALKE KGaA aus Schmallenberg wird eine der wenigen Endverbrauchermarken der Region mit Weltgeltung ausgezeichnet. Der Spezialist für Strümpfe und Strickbekleidung wurde 1895 als kleiner Handwerksbetrieb gegründet. Seitdem hat sich das Familienunternehmen zu einem international agierenden Premiumunternehmen entwickelt. Heute ist die Marke FALKE in mehr als 60 Ländern rund um den Globus vertreten.

FALKE kommuniziert seine Marke mit dem Zusatz „Germany 1895“ und setzt damit auf Herkunft und Tradition. Qualität, über Jahrzehnte entwickelte und verfeinerte Handwerkskunst und ständige Innovation sind die Kernwerte der Marke. Die Verbindung von Tradition und Dynamik zeichnet FALKE aus und setzt die Marke vom Wettbewerb ab.

FALKE produziert weit über 90% seiner Produkte in eigenen Werken. In dem Schmallenberger Traditionsunternehmen sind gegenwärtig die vierte und fünfte Familiengeneration in der Geschäftsleitung tätig.

Weitere Informationen:
Falke Marketing Preisverleihung
Quelle:

Falke KGaA