Aus der Branche

Zurücksetzen
2 Ergebnisse
06.03.2024

SHIMA SEIKI at FIMEC 2024 in Brazil

SHIMA SEIKI MFG., LTD. of Wakayama, Japan, will together with its Brazilian representative BRASTEMA TECNOLOGIA TEXTIL LTDA. participate in the FIMEC 2024 47th International Fair of Leather, Chemicals, Components, Machines and Equipment for Footwear and Tanneries in Rio Grande do Sul, Brazil from 12th - 14th March 2024.

FIMEC offers the opportunity to reach out to the Brazilian shoe manufacturing industry with proposals for flat knitted fabrics as an alternative to conventional leather. Since participating in FIMEC over the years, SHIMA SEIKI has steadily expanded its market for shoe-upper knitting machines in Brazil. It will be showcasing its latest computerized flat knitting technology to demonstrate how they apply to footwear and other sportswear as well.

SHIMA SEIKI MFG., LTD. of Wakayama, Japan, will together with its Brazilian representative BRASTEMA TECNOLOGIA TEXTIL LTDA. participate in the FIMEC 2024 47th International Fair of Leather, Chemicals, Components, Machines and Equipment for Footwear and Tanneries in Rio Grande do Sul, Brazil from 12th - 14th March 2024.

FIMEC offers the opportunity to reach out to the Brazilian shoe manufacturing industry with proposals for flat knitted fabrics as an alternative to conventional leather. Since participating in FIMEC over the years, SHIMA SEIKI has steadily expanded its market for shoe-upper knitting machines in Brazil. It will be showcasing its latest computerized flat knitting technology to demonstrate how they apply to footwear and other sportswear as well.

The company is showing its new SWG-XR® WHOLEGARMENT® knitting machine for the first time in Brazil. SWG-XR® features 4 needle beds and SHIMA SEIKI’s original SlideNeedle™, capable of producing high-quality fine gauge WHOLEGARMENT® products in all needles, and will be knitting WHOLEGARMENT® sportswear at FIMEC. For conventional shaped knitting, the compact SVR®093 machine with a short knitting width is specially developed for knitting shoe uppers, while the workhorse N.SSR®112 shaping machine features the latest garment knitting technology in an economical yet reliable package.
Both SVR®093 and N.SSR®112 will be knitting shoe uppers at FIMEC while utilizing the R2CARRIAGE®, WideGauge® knitting, spring-type moveable sinker, DSCS® Digital Stitch Control System, stitch presser, yarn gripper and cutter, and takedown comb. The classic SFG® seamless glove knitting machine will be knitting safety-oriented work gloves to round out SHIMA SEIKI’s multi-faceted display.

SHIMA SEIKI’s SDS®-ONE APEX4 3D design system will also be available for demonstrations in design
and simulation suited to shoe production.

Weitere Informationen:
Shima Seiki FIMEC shoes Brazil
Quelle:

SHIMA SEIKI MFG., LTD

 37. International Cotton Conference Bremen: Programmthemen Foto: Axel Trede, CSI
06.03.2024

37. International Cotton Conference Bremen: Programmthemen

Am 20. März startet die 37. International Cotton Conference Bremen (20.-22. März). Auf die etwa 400 Tagungsteilnehmer wartet in Bremen wie online eine Mischung von wissenschaftlichen und praxisnahen Themen mit dem Fokus Baumwollqualität aus der internationalen Baumwolllieferkette.

Programmthemen auf der International Cotton Conference Bremen:
Mahmud Hossain vom Institut für Textilmaschinen und Hochleistungsmaterialien an der Technischen Universität Dresden stellt ein gemeinsam mit dem Leibnitz-Institut Dresden entwickeltes Verfahren vor, welches die Reibung beim Verzwirnen von Spinnfäden eliminiert, so dass selbst bei hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten von bis zu 50.000 U/min hochwertige Garne aus Natur- und Chemiefasern hergestellt werden können.

Im Zuge der Nachhaltigkeitsdebatten gewinnt das Verspinnen von Hanf in der Mischung mit Baumwollfasern mehr und mehr an Bedeutung. Ralf Müller vom Textilmaschinenhersteller Trützschler, Mönchengladbach, verdeutlicht in seiner Präsentation, wie die Naturfasern gemeinsam zu Qualitätsgarnen versponnen werden können.

Am 20. März startet die 37. International Cotton Conference Bremen (20.-22. März). Auf die etwa 400 Tagungsteilnehmer wartet in Bremen wie online eine Mischung von wissenschaftlichen und praxisnahen Themen mit dem Fokus Baumwollqualität aus der internationalen Baumwolllieferkette.

Programmthemen auf der International Cotton Conference Bremen:
Mahmud Hossain vom Institut für Textilmaschinen und Hochleistungsmaterialien an der Technischen Universität Dresden stellt ein gemeinsam mit dem Leibnitz-Institut Dresden entwickeltes Verfahren vor, welches die Reibung beim Verzwirnen von Spinnfäden eliminiert, so dass selbst bei hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten von bis zu 50.000 U/min hochwertige Garne aus Natur- und Chemiefasern hergestellt werden können.

Im Zuge der Nachhaltigkeitsdebatten gewinnt das Verspinnen von Hanf in der Mischung mit Baumwollfasern mehr und mehr an Bedeutung. Ralf Müller vom Textilmaschinenhersteller Trützschler, Mönchengladbach, verdeutlicht in seiner Präsentation, wie die Naturfasern gemeinsam zu Qualitätsgarnen versponnen werden können.

Jaswinder Bedi, einer der führenden Köpfe diverser Textilverbände des afrikanischen Kontinents, geschäftsführender Direktor der Bedi Investments Ltd. und Excecutive Director der Fine Spinners Uganda Ltd., hält auch einen Vortrag. Im Rahmen seiner Tätigkeit arbeitet er stetig an der Entwicklung von vertikal integrierten Strategien vom Baumwollanbau bis zum fertigen Produkt. Dadurch generiert er Exportchancen für hochwertige Textilprodukte, hergestellt in afrikanischen Ländern.

Seit Jahren nimmt die Bedeutung der Forschung an Methoden zur exakten Feststellung des Klebrigkeitsgrades von Baumwolle zu. Hier hat sich das International Committee on Cotton Testing Methods (ICCTM) einen Namen gemacht hat. Jean-Paul Gourlot vom Zentrum für internationale Zusammenarbeit in der Agrarforschung und Entwicklung (CIRAD) im französischen Montpellier präsentiert als Mitglied im ICCTM die neusten Ergebnisse.

Mourad Krifa von der Kent State University, Oklahoma, USA macht deutlich, wie typische Verunreinigungen von Saatbaumwolle z. B. durch Blatt- und Borkenreste, Gras oder Saatschalenreste sowie Schmutz die Prüfergebnisse von High Volume Instrument-Tests beeinträchtigen können.

Deninson Lima vom brasilianischen Baumwollverband ABRAPA in Brasilia berichtet über die Entwicklung des ‚Standard Brazil HVI-Programms‘ (SBRHVI).

Efstratios Fragkotsinos vom Prüfinstrumentenhersteller Uster Technologies aus der Schweiz hebt die Bedeutung des Baumwollballenmanagement in Spinnereien hervor.

Justin Kühn vom Institut für Textiltechnik an der RWTH Aachen Universität stellt die Frage, ob die Methoden zur Regulierung der Feuchtigkeit des Rohstoffs in der Spinnereivorstufe oder im Entkörnungsprozess einen entscheidenden Einfluss auf die Faserqualität haben.

Marinus van der Sluijs von Textile Technical Services in Australien vergleicht in seiner Präsentation die Resultate der Reinigung von Baumwolle auf der Stufe der Entkörnung mit denen innerhalb der Vorstufen in der Spinnerei.

Derek Whitelock vom USDA-ARS Southwestern Cotton Ginning Research Laboratory La Cruces, New Mexico, USA stellt in einem Vortrag die Ergebnisse neuerer Tests seines Institutes mit unterschiedlichen Typen von Entkörnungsmaschinen zur Verfügung.

Jaya Shankar Tumuluru vom Southwestern Cotton Ginning Research Laboratory des USDA-ARS klärt im Rahmen einer Studie darüber auf, wie sich der Einsatz eines pneumatischen Fraktionierers für die Baumwollentkörnung auf die Faserqualität von Upland-Baumwolle auswirkt.

Weitere Informationen:
International Cotton Conference cotton