Aus der Branche

Zurücksetzen
25 Ergebnisse
MaruHachi/AMAC: Thermoplastische Hochtemperatur-Tapes und Laminate (c) MaruHachi
16.02.2021

MaruHachi/AMAC: Thermoplastische Hochtemperatur-Tapes und Laminate

Mit seiner kürzlich in Betrieb genommenen Hochtemperatur-Unidirektional-Tape-Linie eröffnet der japanische Composites-Hersteller MaruHachi neue Möglichkeiten für High-End-Anwendungen in anspruchsvollen Marktsegmenten wie Luft- und Raumfahrt oder im Automobilbau und erweitert damit das Spektrum herkömmlicher, auf PP- und PA- basierender Materialien.

Mit seiner kürzlich in Betrieb genommenen Hochtemperatur-Unidirektional-Tape-Linie eröffnet der japanische Composites-Hersteller MaruHachi neue Möglichkeiten für High-End-Anwendungen in anspruchsvollen Marktsegmenten wie Luft- und Raumfahrt oder im Automobilbau und erweitert damit das Spektrum herkömmlicher, auf PP- und PA- basierender Materialien.

In einer ersten Phase wird MaruHachi bis zu 40 Tonnen/Jahr produzieren und konzentriert sich speziell auf hochtemperaturbeständige thermoplastische unidirektionale (UD) Tapes sowie mehrschichtige Plattenlaminate. Das Material basiert auf Hochleistungsfasern wie Kohlenstoff, Aramid, Glas oder Naturfasern und einer Matrix, die aus Hochleistungspolymeren wie PPS, PEEK oder anderen Hochtemperaturpolymeren bestehen kann.  Diese sind wesentlich schlagzäher als Epoxidharze und einfach zu recyceln. Mit einer Breite von 500 mm, einem spezifischen Gewicht von 60 bis 350 g/m2, je nach gewähltem Material, kann die Anlage bis zu Temperaturen von 420 Grad Celsius arbeiten. Das Herstellen unter diesen extrem hohen Temperaturen führt zu besseren Materialeigenschaften in der Endanwendung wie gesteigerte Leistungsfähigkeit, erhöhte Widerstandsfähigkeit und integrierte Hochleistungsfunktionalitäten wie sie z.B. durch das sogenannte Umspritzen erreicht werden.

Seit 2017 ist die MaruHachi Group auf dem europäischen Markt in Kooperation mit Dr. Michael Effing, Geschäftsführer der AMAC GmbH in Aachen, aktiv, der das Unternehmen strategisch berät und unterstützt. Die etablierte, familiengeführte MaruHachi Group hat eine starke Historie in den Bereichen Automobil- und Medizintextilien und ist seit mehr als 15 Jahren im Bereich innovative Verbundwerkstoffe aktiv.

Toshi Sugahara, Geschäftsführer von MaruHachi: "Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren mit in- und ausländischen Partnern an nachfragestarken Anwendungen zusammen. Daher hat sich MaruHachi nun dazu entschlossen, in Phase 1 über 1 Mio. EUR in diese neue Anlage zu investieren, wobei ein Teil der Finanzierung von der japanischen Regierung NEDO stammt. Neue Entwicklungen in Phase 2 werden bis Ende 2021 an den nachgelagerten Technologien wie dem automatisierten Preforming und der Konsolidierung vorgenommen. Mit unseren neuen Produkten wollen wir zu einer deutlichen Gewichtsreduzierung der Endprodukte beitragen, die Energieeffizienz verbessern und gleichzeitig eine kosteneffiziente und hochwertige Lösung anbieten."

Dr. Effing, Geschäftsführer der AMAC GmbH bestätigt: "Die Fokussierung auf die Nische der Hochtemperaturprodukte auf Basis von PPS und PEEK ermöglicht es MaruHachi, sehr anspruchsvolle High-End-Anwendungen wie Strukturelemente in Raum- und Flugzeugen, Flugzeugsitze oder Triebwerkskomponenten etc. anbieten zu können. Die Tapes sind vollständig recycelbar und können beispielsweise in hoher Geschwindigkeit bis zu 0.5 Metern pro Sekunde mit laserbasierten Tape-Placement-Maschinen und Robotern verarbeitet werden."

 

Quelle:

AMAC GmbH

Logo Archroma (c) Archroma
06.11.2020

Archroma announces 20% price increase for its fluorochemical range

Archroma, a global leader in specialty chemicals towards sustainable solutions, today announced an increase of up to 20% in the selling prices of its Nuva® N and Fluowet® fluorocarbon polymers.

Fluorocarbon polymers are typically used in essential applications where a water and/or oil barrier is needed, such as personal protective equipment (PPE) for health professionals, or other technical textiles.

As a global leader in the area of repellency treatments, we have the responsibility to develop and produce products with the highest level of sustainability – economically and ecologically.

The price increase has become necessary to support the increasing regulatory and other costs, as well as ongoing investments that Archroma continuously makes in its own manufacturing technology and process, to produce fluorochemicals in the safest possible way for the consumer and the environment.

The price increase will be effective from November 16, 2020, in all regions and markets, for all new orders and as contracts allow.

 

® Trademarks of Archroma registered in many countries

Archroma, a global leader in specialty chemicals towards sustainable solutions, today announced an increase of up to 20% in the selling prices of its Nuva® N and Fluowet® fluorocarbon polymers.

Fluorocarbon polymers are typically used in essential applications where a water and/or oil barrier is needed, such as personal protective equipment (PPE) for health professionals, or other technical textiles.

As a global leader in the area of repellency treatments, we have the responsibility to develop and produce products with the highest level of sustainability – economically and ecologically.

The price increase has become necessary to support the increasing regulatory and other costs, as well as ongoing investments that Archroma continuously makes in its own manufacturing technology and process, to produce fluorochemicals in the safest possible way for the consumer and the environment.

The price increase will be effective from November 16, 2020, in all regions and markets, for all new orders and as contracts allow.

 

® Trademarks of Archroma registered in many countries

Weitere Informationen:
Archroma polymers repellence Sustainability
Quelle:

Archroma / EMG

14.08.2020

Two More Sateri Mills Confirmed EU-BAT Compliant

  • World’s largest viscose producer well on track for all of its five mills to be EU-BAT compliant by 2023

Two more Sateri mills in China, Sateri Jiujiang and Sateri Jiangxi, have received verification of compliance to the emissions limits set out in the European Union Best Available Techniques Reference Document (EU-BAT BREF) on Polymers. This brings the total number of EU-BAT compliant mills to three of five, accounting for over 60 per cent of Sateri’s overall fibre production capacity. In April this year, Sateri Fujian was the company’s first mill to be verified as being EU-BAT compliant. Verified by independent consultant Sustainable Textile Solutions (STS), a division of BluWin Limited (UK), the parameters of the EU-BAT BREF assessed included resource utility efficiency, wastewater discharge and air emission. As a highlight, STS’ assessment concluded that the energy intensity and air emission of Sateri Jiujiang and Sateri Jiangxi were well under EU-BAT norms for viscose production. Considering the EU-BAT energy requirements limit of 30GJ/MTf, the mills were each saving about 1,100 kg CO2/MT of fibre production.

  • World’s largest viscose producer well on track for all of its five mills to be EU-BAT compliant by 2023

Two more Sateri mills in China, Sateri Jiujiang and Sateri Jiangxi, have received verification of compliance to the emissions limits set out in the European Union Best Available Techniques Reference Document (EU-BAT BREF) on Polymers. This brings the total number of EU-BAT compliant mills to three of five, accounting for over 60 per cent of Sateri’s overall fibre production capacity. In April this year, Sateri Fujian was the company’s first mill to be verified as being EU-BAT compliant. Verified by independent consultant Sustainable Textile Solutions (STS), a division of BluWin Limited (UK), the parameters of the EU-BAT BREF assessed included resource utility efficiency, wastewater discharge and air emission. As a highlight, STS’ assessment concluded that the energy intensity and air emission of Sateri Jiujiang and Sateri Jiangxi were well under EU-BAT norms for viscose production. Considering the EU-BAT energy requirements limit of 30GJ/MTf, the mills were each saving about 1,100 kg CO2/MT of fibre production.

The mills also followed local requirements for controlling ecological impact for viscose production, and there were no gaps identified against EU-BAT. Sateri Jiangxi is a 16-year-old mill and the company’s first and oldest, while Sateri Jiujiang was acquired and expanded in 2015. Said Allen Zhang, President of Sateri, “For three of our five mills to meet the EU-BAT emissions limits in such a short span of time is a testament to our continued investment in best-in-class technologies. This applies to all our mills – regardless of whether they are existing, acquired, or newly constructed ones – as we aim to achieve a high level of sustainability performance across all our operations.”

The company is well on track for its remaining two mills, Sateri Jiangsu and Sateri China which were acquired and newly-built in 2019 respectively, to comply with EU-BAT’s recommended emission levels by 2023.

Weitere Informationen:
Sateri China polymers EU-BAT compliance
Quelle:

Omnicom Public Relations Group

TITK gewinnt Thüringer Innovationspreis 2019 für flexible, metallfreie Heizfolie mit PTC-Effekt (c) TITK / Steffen Beikirch
TITK-Direktor Benjamin Redlingshöfer (Mitte) nahm den Innovationspreis in Weimar mit Abteilungsleiter Prof. Dr. Klaus Heinemann (links) und dem verantwortlichen Projektleiter Dr. Mario Schrödner entgegen.
03.12.2019

TITK gewinnt Thüringer Innovationspreis 2019 für flexible, metallfreie Heizfolie mit PTC-Effekt

In der Kategorie „Industrie & Material“ setzte sich das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK) im diesjährigen Wettbewerb gegen zahlreiche Mitkonkurrenten durch. Die flexiblen, metallfreien Heizfolien mit integriertem Überhitzungsschutz überzeugten die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. habil. Ulrich S. Schubert. Institutsdirektor Benjamin Redlingshöfer wertet den am 27. November 2019 in Weimar verliehenen Preis als herausragende Auszeichnung für eine exzellente Leistung in der wirtschaftsnahen Forschung sowie für den erfolgreichen Transfer von Forschungsergebnissen in die Industrie.

In der Kategorie „Industrie & Material“ setzte sich das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK) im diesjährigen Wettbewerb gegen zahlreiche Mitkonkurrenten durch. Die flexiblen, metallfreien Heizfolien mit integriertem Überhitzungsschutz überzeugten die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. habil. Ulrich S. Schubert. Institutsdirektor Benjamin Redlingshöfer wertet den am 27. November 2019 in Weimar verliehenen Preis als herausragende Auszeichnung für eine exzellente Leistung in der wirtschaftsnahen Forschung sowie für den erfolgreichen Transfer von Forschungsergebnissen in die Industrie.

Weimar / Rudolstadt – Der Rudolstädter Wettbewerbsbeitrag lautete „PTC-ThermoMat“ – Effizientes Thermomanagement mittels flexibler, metallfreier Heizmaterialien auf Polymerbasis". Die Heizfolien mit dem sogenannten PTC-Effekt waren in diesem Jahr auch auf der Hannover Messe vorgestellt worden. Die Abkürzung PTC steht für „positive temperature coefficient“ und beschreibt die starke Zunahme des Widerstands mit der Temperatur. Getreu diesem Prinzip reduziert die Heizfolie ihre Leistung selbst, sie bringt also ihre eigene Thermosicherung mit. Ganz ohne zusätzliche Steuerungstechnik schützt sie so empfindliche Güter, Personen und Aggregate vor Hitzeschäden.

Das leitfähige Material kommt mit einer geringen Energiezufuhr aus und lässt sich in verschiedensten Dicken herstellen. Es ist flexibel, thermisch verformbar und unempfindlich gegenüber Strukturverletzungen. Verwendung finden kann es nicht nur in Elektrofahrzeugen, wo sich völlig neue Bereiche im Innenraum oder auch im Motorraum effizient erwärmen lassen. Einsatzgebiete eröffnen sich auch in elektrischen Fußboden- und Wandheizungen, Operationstischen, Wasserbetten, Sessel-Liften oder Aquarien.

„Erste Industriepartner haben wir bereits für diese Technologie“, sagt TITK-Direktor Benjamin Redlingshöfer. „Wir würden uns freuen, wenn der Innovationspreis dazu beiträgt, weitere Interessenten auf unsere Innovation aufmerksam zu machen. Möglicherweise können wir gemeinsam noch ganz andere Anwendungsfelder ausloten.“

Der geschäftsführende Direktor zeigt sich stolz auf das gesamte Team der TITK-Gruppe. Er dankt allen Forscherinnen und Forschern für ihr tagtägliches Engagement und gratuliert besonders dem verantwortlichen Team der Abteilung Funktionspolymersysteme mit Abteilungsleiter Prof. Dr. Klaus Heinemann, dem zuständigen Projektleiter Dr. Mario Schrödner sowie Dr. Thomas Welzel, Hannes Schache und Frank Schubert.

15.02.2019

PearlTech®: Monofilament mit spezieller Oberfläche

Unter dem Namen PearlTech® präsentiert PERLON® - The Filament Company auf der diesjährigen Techtextil in Frankfurt a.M. vom 14. – 17. Mai  seine neueste Produktmarke: PearlTech® ist ein Monofilament, in das spezielle Partikel eingearbeitet sind. Die Größe und Form der Partikel ist variabel und unabhängig vom Grundpolymer.

Aktuell wird PearlTech® sowohl in einer PET basierten, als auch in einer PA – basierten Variante angeboten. Die Partikel werden der Polymerschmelze zugesetzt und sind über den gesamten Querschnitt gleichmäßig verteilt. Die neu erworbenen Eigenschaften bleiben folglich über die gesamte Lebensdauer des Monofilaments erhalten. Die in der Polymermatrix eingearbeiteten Teilchen ragen leicht aus der Monofilamentoberfläche heraus, wodurch PearlTech®  eine interessante Optik und eine veränderte Oberflächeneigenschaft besitzt.

Unter dem Namen PearlTech® präsentiert PERLON® - The Filament Company auf der diesjährigen Techtextil in Frankfurt a.M. vom 14. – 17. Mai  seine neueste Produktmarke: PearlTech® ist ein Monofilament, in das spezielle Partikel eingearbeitet sind. Die Größe und Form der Partikel ist variabel und unabhängig vom Grundpolymer.

Aktuell wird PearlTech® sowohl in einer PET basierten, als auch in einer PA – basierten Variante angeboten. Die Partikel werden der Polymerschmelze zugesetzt und sind über den gesamten Querschnitt gleichmäßig verteilt. Die neu erworbenen Eigenschaften bleiben folglich über die gesamte Lebensdauer des Monofilaments erhalten. Die in der Polymermatrix eingearbeiteten Teilchen ragen leicht aus der Monofilamentoberfläche heraus, wodurch PearlTech®  eine interessante Optik und eine veränderte Oberflächeneigenschaft besitzt.

PearlTech®  steht für eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß, reduziert die Antriebsleistung von Maschinenelementen und verringert gleichzeitig die Anschmutzneigung der Endprodukte im Vergleich zu Standardpolymeren. Die Partikel haben keinen negativen Einfluss auf bspw. die Hydrolysebeständigkeit und bieten zudem die Möglichkeit, auf den Einsatz von Fluorpolymeren zu verzichten.

Weitere Informationen:
Perlon Perlon Group
Quelle:

Perlon GmbH