Aus der Branche

Zurücksetzen
3 Ergebnisse
Archroma and Cotton Incorporated renewed collaboration Photo: Archroma
19.04.2024

Archroma and Cotton Incorporated renewed collaboration

Archroma and Cotton Incorporated, a research and promotion company for cotton, have renewed their eight-year collaboration to help accelerate the shift to more sustainable circular economy.

The two organizations began working together in 2016 when Cotton Incorporated approached Archroma with the goal of developing a dyestuff from the byproducts of cotton production.

The U.S., the world’s third-largest cotton producer and largest exporter, produces sustainable cotton fiber for the textile and apparel industry as well as cottonseed for food and animal feed. Cotton farming and processing also generate byproducts, such as burs, stems and leaves, that are used to create insulation, packaging, erosion control products, and more. Cotton Incorporated recognized the potential to use these natural byproducts to produce dyes.

Archroma and Cotton Incorporated, a research and promotion company for cotton, have renewed their eight-year collaboration to help accelerate the shift to more sustainable circular economy.

The two organizations began working together in 2016 when Cotton Incorporated approached Archroma with the goal of developing a dyestuff from the byproducts of cotton production.

The U.S., the world’s third-largest cotton producer and largest exporter, produces sustainable cotton fiber for the textile and apparel industry as well as cottonseed for food and animal feed. Cotton farming and processing also generate byproducts, such as burs, stems and leaves, that are used to create insulation, packaging, erosion control products, and more. Cotton Incorporated recognized the potential to use these natural byproducts to produce dyes.

Drawing on a century-long heritage of sulfur dye innovation, the Archroma research team was able to apply its patented EarthColors® technology to create DIRESUL® Earth-Cotton using cotton by products from the U.S. supply chain. An alternative to the usual oil-based dyes, Earth-Cotton allows brands to offer textile products in warm natural shades, using cotton to create both fabric and dye.

 

Quelle:

Archroma

Bild: Bremer Baumwollbörse
31.08.2022

Cotton Decoded: Status Quo Nachhaltigkeit

  • No Planet, no Fashion
  • Nachhaltigkeit braucht Transparenz
  • Ökobilanz: T-Shirts aus US-Baumwolle
  • Bekleidung aus Baumwoll-/Chemiefasermischungen im Waschprozess
  • Biologische Abbaubarkeit: Was passiert mit gefärbter Baumwolle?

Die Bremer Baumwollbörse und das Faserinstitut Bremen e.V. laden gemeinsam am 29. und 30. September zur 36. International Cotton Conference Bremen ein. Unter dem Motto „Cotton Decoded“ wird den Tagungsteilnehmern sowohl in Bremen vor Ort als auch online über eine Tagungsplattform ein spannendes Programm mit aktuellen Vorträgen und lebhaften Diskussionsrunden geboten.
 
Für immer mehr Unternehmen gehören glaubhaft definierte Nachhaltigkeitskriterien bei der Beschaffung zum festen Bestandteil ihrer Unternehmenspolitik. So liegt es nahe, dass sich die internationale Baumwolltagung umfassend mit diesen Themenkomplex beschäftigt: Wie weit sind wir auf unserem Weg, was haben wir erreicht? Wie transparent ist Baumwolle heute? Wie findet sich die Naturfaser in den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) wieder?

  • No Planet, no Fashion
  • Nachhaltigkeit braucht Transparenz
  • Ökobilanz: T-Shirts aus US-Baumwolle
  • Bekleidung aus Baumwoll-/Chemiefasermischungen im Waschprozess
  • Biologische Abbaubarkeit: Was passiert mit gefärbter Baumwolle?

Die Bremer Baumwollbörse und das Faserinstitut Bremen e.V. laden gemeinsam am 29. und 30. September zur 36. International Cotton Conference Bremen ein. Unter dem Motto „Cotton Decoded“ wird den Tagungsteilnehmern sowohl in Bremen vor Ort als auch online über eine Tagungsplattform ein spannendes Programm mit aktuellen Vorträgen und lebhaften Diskussionsrunden geboten.
 
Für immer mehr Unternehmen gehören glaubhaft definierte Nachhaltigkeitskriterien bei der Beschaffung zum festen Bestandteil ihrer Unternehmenspolitik. So liegt es nahe, dass sich die internationale Baumwolltagung umfassend mit diesen Themenkomplex beschäftigt: Wie weit sind wir auf unserem Weg, was haben wir erreicht? Wie transparent ist Baumwolle heute? Wie findet sich die Naturfaser in den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) wieder?

Am 29. und 30. September wird im Rahmen von zwei Sessions über Aspekte von Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutiert:
 
No Planet, no Fashion
Für den international operierenden Modekonzern HUGO BOSS stehen Nachhaltigkeit und unternehmerisches Handeln in keiner Weise im Widerspruch zueinander. Sie sind unverzichtbar miteinander verzahnt. Andreas Streubig, Senior Vice President Global Corporate Responsibility & Public Affairs, wird in seinem Vortrag deutlich machen, wie HUGO BOSS Nachhaltigkeit als wesentliches Leitprinzip seiner als „CLAIM 5“ definierten technologiegesteuerten Wachstumsstrategie implementiert hat. Den fünf Claims ‚Boost Brands‘, Product is King‘, Lead in Digital‘, Rebalance Omnichannel‘ und ‚Organize for Growth‘ liegt ein ganzheitliches und handlungsanweisendes Nachhaltigkeitsverständnis zugrunde. In diesem Sinne ist Nachhaltigkeit ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens, verbunden mit intensiven Transformations- und Innovationsprozessen. Um gemeinsam entscheidende Verbesserungen zu erreichen, engagiert sich HUGO BOSS in unterschiedlichen Initiativen wie ZDHC, UNFCCC, FLA und beim Textilbündnis.
 
Nachhaltigkeit braucht Transparenz
Dr. Gary Adams ist Präsident und CEO des US-amerikanischen National Cotton Council. Seine Organisation vertritt die US-Baumwollindustrie in ihrer gesamten Bandbreite, bestehend aus Landwirten, Genossenschaften, Entkörnungsunternehmen, Dienstleistern sowie dem Handel. Nachhaltigkeitsaspekte spielen dabei eine wesentliche Rolle. In seinem Vortrag bietet Gary Adams einen Überblick über die von seiner Organisation mitinitiierte Nachhaltigkeitsinitiative U.S. Cotton Trust Protocol.
Ein wichtiges Ziel des Protocols besteht darin, eine kontinuierliche, messbare Verbesserung bedeutender Nachhaltigkeitskennzahlen zu erreichen. Diese Daten werden völlig transparent an Marken und Einzelhändler zur Information der Endkonsumenten weitergegeben. In der Präsentation werden der Gesamtumfang und die Struktur der Initiative sowie ein Überblick über die aggregierten Nachhaltigkeitsdaten der teilnehmenden Erzeuger vorgestellt.
 
Ökobilanz: T-Shirts aus US-Baumwolle
Roger Gilmartin ist Fachberater für Großbritannien im technischen Team von Cotton Council International (CCI). Er berichtet über die Ergebnisse eines Forschungsprojektes, in dem es darum ging, eine Umweltbilanz für die Herstellung und Vermarktung von T-Shirts aufzustellen. Bisher veröffentlichte Ökobilanzen konzentrierten sich auf das Geschehen innerhalb der Landwirtschaft. Die von ihm vorgestellte aktuelle Studie schließt ergänzend dazu alle Prozesse mit ein, die in einer Textil- und Bekleidungsfabrik in Bangladesch ablaufen. Die Studie liefert fundierte Daten über den Beitrag der Fertigungsprozesse zur globalen Erwärmung, über die Gefahren einer Schädigung der Ozonschicht, zum Entstehungspotential von Sommersmog durch fotochemische Reaktionen, der Süßwasser-Ökotoxität, der Entstehung sauren Regens sowie der übermäßigen Anreicherung der Gewässer durch Rückstände z. B. ausgelöst durch übermäßigen Einsatz von Pestiziden oder Phosphor- und Stickstoffverbindungen.
 
Nachhaltigkeit: Der technische Blick
Bekleidung aus Baumwoll-/Chemiefasermischungen im Waschprozess

Im Zusammenhang mit Mikroplastik textiler Herkunft befasst sich die wissenschaftliche Forschung hauptsächlich mit Produkten aus reinen Chemiefasern. Doch Baumwolle ist eine der am häufigsten verwendeten Naturfasern für Kleidungsstücke. Hinzukommen viele Mischgewebe. Im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Claudia Heller, ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, jetzt Bosch Siemens Hausgeräte BSH, stehen die Ergebnisse einer Waschstudie. Hierbei wurde ein Hemd und ein T-Shirt mit unterschiedlicher Materialzusammensetzung und Stoffkonstruktion nach einem bestimmten Standard haushaltsnah einem wiederholten Waschprozess ausgesetzt.
 
Die Ergebnisse zeigen die Veränderung der Fasereigenschaften durch Einfluss von Waschmittel, Schmutz und Kalk. Anhand der Analysemethode lässt sich zeigen, dass nur ein kleiner Teil der Filterrückstände bei der Kaskadenfiltration des Grauwassers der Waschmaschine Chemiefasern sind und welche Anteile an Baumwollfasern, Waschmittel und Schmutz im Haushaltswaschprozess vorkommen.
 
Biologische Abbaubarkeit: Was passiert mit gefärbter Baumwolle?
Die Verschmutzung der Umwelt durch Mikrofasern ist ein großes Problem mit vielen unkalkulierbaren Folgen. Fasern, die von Textilien abgeschieden werden, tragen zum Problem bei. In den letzten vier Jahren wurde viel unternommen, um den biologischen Abbau von Baumwollfasern in der natürlichen Umwelt zu untersuchen. Mary Ankeny, Vice President Product Development and Implementation bei Cotton Incorporated, USA informiert in ihrem Vortrag über die Ergebnisse der biologischen Abbaubarkeit von gefärbten und veredelten Baumwolltextilien in unterschiedlichen natürlichen Umgebungen. Insbesondere wurden die Abbauprodukte der Chemikalien untersucht, die verwendet werden, um Baumwollkleidung Farbe und spezielle Eigenschaften zu verleihen.

Quelle:

Bremer Baumwollbörse

13.07.2022

Cotton Market Fundamentals & Price Outlook – July 22

SUPPLY, DEMAND, & TRADE
The latest USDA report featured reductions to figures for both world production and mill-use for both the 2021/22 and 2022/23 crop years.  For 2021/22, the global production estimate was lowered -0.7 million bales (to 116.2 million) and global consumption was lowered -1.9 million bales (to 119.8 million).  For 2022/23, the global production forecast was lowered -1.2 million bales (to 120.7 million) and global consumption was lowered -1.6 million bales (to 119.9 million).

With the decreases in use exceeding the declines in production, figures for global ending stocks increased.  For 2021/22, the projection rose +1.1 million bales (to 84.0 million).  For 2022/23, the forecast increased +1.6 million bales (to 84.3 million).

At the country-level, the largest changes to 2021/22 production were for Brazil (-400,000 bales to 12.3 million) and Uzbekistan (-100,00 bales to 2.7 million).  The largest changes for the 2022/23 harvest were for the U.S. (-1.0 million bales to 15.5 million) and Brazil (-200,000 bales to 13.0 million).

SUPPLY, DEMAND, & TRADE
The latest USDA report featured reductions to figures for both world production and mill-use for both the 2021/22 and 2022/23 crop years.  For 2021/22, the global production estimate was lowered -0.7 million bales (to 116.2 million) and global consumption was lowered -1.9 million bales (to 119.8 million).  For 2022/23, the global production forecast was lowered -1.2 million bales (to 120.7 million) and global consumption was lowered -1.6 million bales (to 119.9 million).

With the decreases in use exceeding the declines in production, figures for global ending stocks increased.  For 2021/22, the projection rose +1.1 million bales (to 84.0 million).  For 2022/23, the forecast increased +1.6 million bales (to 84.3 million).

At the country-level, the largest changes to 2021/22 production were for Brazil (-400,000 bales to 12.3 million) and Uzbekistan (-100,00 bales to 2.7 million).  The largest changes for the 2022/23 harvest were for the U.S. (-1.0 million bales to 15.5 million) and Brazil (-200,000 bales to 13.0 million).

It may be notable that there were no upward country-level revisions for mill-use in either 2021/22 or 2022/23.  The largest revisions for 2021/22 included those for China (-1.0 million to 37.0 million), Vietnam (-400,000 bales to 6.9 million), Bangladesh (-300,000 to 8.0 million), Pakistan (-100,000 bales to 10.9 million), and Uzbekistan (-100,000 bales to 2.7 million).  For 2022/23, consumption estimates were lowered for China (-500,000 bales to 37.5 million), India (-500,000 bales to 25.0 million), Bangladesh (-300,000 bales to 8.6 million), and Vietnam (-300,000 bales to 7.1 million).
The global trade forecast for 2022/23 was lowered -1.1 million bales (to 46.4 million).  The most significant changes on the import side included those for China (-500,000 bales to 10.0 million), Bangladesh (-300,000 bales to 8.5 million), and Vietnam (-300,000 bales to 7.2 million).  On the export side, the largest updates included those for the U.S. (-500,000 bales to 14.0 million) and Australia (+300,000 bales to 6.0 million).
 
PRICE OUTLOOK
Recent volatility was not limited to the cotton market.  A wide range of commodities lost significant value in June.  Between June 9th and July 5th (dates chosen unsystematically to describe the magnitude of declines), cotton fell -25% (NY/ICE December futures), corn fell -19% (Chicago Board of Trade, December contract), soybeans fell -17% (Chicago Board of Trade, November contract), wheat fell -25% (Chicago Board of Trade, December contract), copper fell -20% (London Metal Exchange, nearby), and Brent crude oil fell -12% (ICE, nearby).

The breadth of losses throughout the commodity sector suggests a sea change in investor sentiment for the entire category.  The effects of inflation, the withdrawal of stimulus, rising interest rates, and concerns about a possible recession could all be reasons explaining a reversal of speculative bets, and all could be contributors to the losses.  While the macroeconomic environment can be expected to continue to weigh on prices, there are also supportive forces for the market that are specific to cotton.

The current USDA forecast for U.S. cotton production is 15.5 million bales, and it may get smaller over time because of the severe drought in West Texas.  The current harvest figure is two million bales lower than the 2021/22 number and is equal to the five-year average for U.S. cotton exports (2017/18-2021/22).  On top of exports, the U.S. will need to supply domestic mills with 2.5 million bales.  The last time the U.S. had a severely drought-impacted crop (2020/21), the harvest was only 14.6 million bales.  In that crop year, the U.S. was able to export more than it grew because it had accumulated stocks in the previous year.  The U.S. is coming into the 2022/23 crop year with low stocks.  This suggests U.S. shipments may have been rationed.  Since the U.S. is the world’s largest exporter, this may lend some support to prices internationally.

Weitere Informationen:
cotton Cotton USA Cotton Inc.
Quelle:

Cotton Incorporated