Aus der Branche

Zurücksetzen
582 Ergebnisse
(c) Avgol
The Avgol nonwoven fabric, colored using Algaeing formulations, in production
10.02.2023

Avgol® showcases Algaeing™ bio-based colorants and fibers at FILTECH

Avgol®, a manufacturer of high-performance nonwoven fabric solutions, will use this month’s FILTECH exhibition in Germany to showcase its latest developments in using Algaeing™’s patented algae bio-based formulations for colorants and fibers.

Together with its sister companies from Indorama Ventures Limited (‘IVL’), Avgol will be presenting biotransformation capable fibers and meltblown for diversified end-use markets at the event from 14-16 February. Avgol will discuss with visitors how this new technology and the company’s biotransformative products can help businesses achieve their 2030 sustainability goals.

Algaeing’s technologies utilize various sustainably sourced, vertically farmed algae species to produce a wide range of appealing colors, many of which replicate the colors used in nonwoven fabrics today.

Avgol®, a manufacturer of high-performance nonwoven fabric solutions, will use this month’s FILTECH exhibition in Germany to showcase its latest developments in using Algaeing™’s patented algae bio-based formulations for colorants and fibers.

Together with its sister companies from Indorama Ventures Limited (‘IVL’), Avgol will be presenting biotransformation capable fibers and meltblown for diversified end-use markets at the event from 14-16 February. Avgol will discuss with visitors how this new technology and the company’s biotransformative products can help businesses achieve their 2030 sustainability goals.

Algaeing’s technologies utilize various sustainably sourced, vertically farmed algae species to produce a wide range of appealing colors, many of which replicate the colors used in nonwoven fabrics today.

“The benefits of using an algae bio-source go far beyond the removal of chemically synthesized colorants, and include synergistic benefits of vastly reduced water consumption, chemical and fertilizer use, and carbon dioxide emissions,” says Avgol CEO Tommi Bjornman. “We will be demonstrating to FILTECH visitors that following an extensive development path, the fibers both absorb and retain a range of colors - such as vibrant greens and blues – and that we can even deliver a ‘heathered’ appearance for a more natural looking material, all without affecting the filtration, barrier quality or feel of the final product.”

Quelle:

Avgol / PHD Marketing Ltd

09.02.2023

AVK-Innovationspreis 2023 – Einreichungen bis 14. April möglich

Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. sucht die besten Innovationen im Bereich Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) / Composites in folgenden Kategorien:

  • Innovative Produkte/Bauteile bzw. Anwendungen
  • Innovative Prozesse bzw. Verfahren
  • Forschung und Wissenschaft

Ziel des Innovationspreises ist die Förderung neuer Produkte/Bauteile bzw. Anwendungen aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK) sowie neuer Verfahren bzw. Prozesse zur Herstellung dieser FVK-Produkte.
Ein weiterer Preis geht an Universitäten, Hochschulen und Institute für herausragende wissenschaftliche Arbeiten in Forschung und Wissenschaft.

In allen Kategorien wird besonderer Wert auf das Thema „Nachhaltigkeit“ gelegt. Innovationen und die entsprechenden Firmen und Institutionen sollen ausgezeichnet werden, um so die Leistungsfähigkeit der gesamten Composites-Industrie öffentlichkeitswirksam darzustellen. Bewertet werden die Einreichungen von Experten aus dem Composites-Bereich. Die Preisverleihung findet am 24. Oktober 2023 während des JEC Forum DACH in Salzburg (24.-25.10.2023) statt.

Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. sucht die besten Innovationen im Bereich Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) / Composites in folgenden Kategorien:

  • Innovative Produkte/Bauteile bzw. Anwendungen
  • Innovative Prozesse bzw. Verfahren
  • Forschung und Wissenschaft

Ziel des Innovationspreises ist die Förderung neuer Produkte/Bauteile bzw. Anwendungen aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK) sowie neuer Verfahren bzw. Prozesse zur Herstellung dieser FVK-Produkte.
Ein weiterer Preis geht an Universitäten, Hochschulen und Institute für herausragende wissenschaftliche Arbeiten in Forschung und Wissenschaft.

In allen Kategorien wird besonderer Wert auf das Thema „Nachhaltigkeit“ gelegt. Innovationen und die entsprechenden Firmen und Institutionen sollen ausgezeichnet werden, um so die Leistungsfähigkeit der gesamten Composites-Industrie öffentlichkeitswirksam darzustellen. Bewertet werden die Einreichungen von Experten aus dem Composites-Bereich. Die Preisverleihung findet am 24. Oktober 2023 während des JEC Forum DACH in Salzburg (24.-25.10.2023) statt.

Einsendeschluss für die Bewerbungsunterlagen ist der 14. April 2023. Nähere Angaben und Bewertungskriterien online.

Quelle:

AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V.

08.02.2023

Epson: 100 Prozent Ökostrom und neue Dry-Fiber-Technologie

Die Epson Deutschland GmbH startet im April in ihr neues Geschäftsjahr 2023/2024. Trotz der gesellschaftlichen und politischen Einschnitte im letzten Jahr und der daraus resultierenden Unsicherheit in der Wirtschaft kann das Unternehmen auf eine stabile Entwicklung im noch laufenden Geschäftsjahr verweisen und blickt optimistisch auf das kommende. Basis hierfür ist die konsequent nachhaltige Ausrichtung des Technologiekonzerns und die Realisierung dieser Planungen. Das Ziel zu 100 Prozent mit Ökostrom weltweit in allen Produktionsstätten und Niederlassungen zu arbeiten, wird in 2023 erfüllt. Neue Technologien wie die Dry-Fiber-Technologie (DFT) und Metal Injection Molding (MIM) sind Ergebnisse einer Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die den japanischen Konzern in Sachen Nachhaltigkeit zukunftsfähig aufstellen.

Die Epson Deutschland GmbH startet im April in ihr neues Geschäftsjahr 2023/2024. Trotz der gesellschaftlichen und politischen Einschnitte im letzten Jahr und der daraus resultierenden Unsicherheit in der Wirtschaft kann das Unternehmen auf eine stabile Entwicklung im noch laufenden Geschäftsjahr verweisen und blickt optimistisch auf das kommende. Basis hierfür ist die konsequent nachhaltige Ausrichtung des Technologiekonzerns und die Realisierung dieser Planungen. Das Ziel zu 100 Prozent mit Ökostrom weltweit in allen Produktionsstätten und Niederlassungen zu arbeiten, wird in 2023 erfüllt. Neue Technologien wie die Dry-Fiber-Technologie (DFT) und Metal Injection Molding (MIM) sind Ergebnisse einer Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die den japanischen Konzern in Sachen Nachhaltigkeit zukunftsfähig aufstellen.

100 Prozent Ökostrom weltweit
2023 kann Epson einen wichtigen Meilenstein seiner Umweltvision erfüllen: alle Produktionsstätten und Vertriebsniederlassungen werden weltweit auf Strom aus erneuerbaren Energien umgestellt. Aktuell setzen bereits alle Epson-Standorte in Japan, in Europa und in einzelnen Werken im asiatischen Raum auf Ökostrom.

Umwelttechnologien: Recycling von Kleidung
Die einhundertprozentige Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist Teil der Epson Umweltvision 2050. Eine weitere wichtige Säule dieses Programms ist die Entwicklung von Umwelttechnologien. Mit der Dry-Fiber-Technologie arbeitet Epson an einer Recyclingtechnologie, die bereits im Einsatz ist, zukünftig aber noch viel breiter Anwendung finden kann. Basis der Technologie ist die Zerlegung von Ausgangsstoffen in ihre Fasern, die sich dann auf verschiedenen Wegen wieder zusammenführen lassen. Auf dem Markt bereits erhältlich ist das PaperLab, Epsons Papierrecyclingmaschine, die aus altem Büropapier neues herstellt. Mit dieser Technologie lassen sich auch Textilien zerfasern und zu Stoffbahnen (Vlies) wieder zusammenfügen.

New Work in Düsseldorf
2023 wird überdies ein Aufbruchsjahr für die Mitarbeitenden in der Meerbuscher Vertriebszentrale. Nach 20 Jahren geht die Epson Deutschland GmbH wieder zurück nach Düsseldorf. Das Unternehmen hat ab dem Frühjahr 2023 rund 3.000 Quadratmeter im gerade im Bau befindlichen Gebäude TRIGON in Düsseldorf-Heerdt angemietet.

Quelle:

Epson Deutschland GmbH

03.02.2023

Cellulose Fibres Conference 2023 gibt Programm bekannt

Internationale Experten und Expertinnen diskutieren auf der kommenden Cellulose Fibres Conference vom 8. bis 9. März 2023 in Köln und online aktuelle Themen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Cellulosefasern.

Wie kann die Cellulosefaserindustrie zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft des Textilsektors beitragen? Wie können Fasermärkte eine Kreislaufwirtschaft für ihre Materialien bewerkstelligen? Welches sind die aktuell nachhaltigsten auf dem Markt verfügbaren Technologien? Und gibt es weitere innovative und interessante Rohstoffe und Technologien, die es wert sind, erforscht zu werden, um die vielfältigen Herausforderungen der kommenden Jahre zu meistern?

Diese und andere Fragen im Bereich der Cellulosefasern bilden die Diskussionsschwerpunkte des Programms der diesjährigen Cellulose Fibres Conference 2023. Die zweitägige Veranstaltung bietet Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Cellulosefasersektors und stellt neben innovativen Start-ups und Technologien auch neuartige Faseranwendungen vor. Besondere Schwerpunkte bilden hierbei der Textilsektor und dessen erwarteter Paradigmenwechsel zur Kreislaufwirtschaft in den kommenden Jahren.

Internationale Experten und Expertinnen diskutieren auf der kommenden Cellulose Fibres Conference vom 8. bis 9. März 2023 in Köln und online aktuelle Themen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Cellulosefasern.

Wie kann die Cellulosefaserindustrie zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft des Textilsektors beitragen? Wie können Fasermärkte eine Kreislaufwirtschaft für ihre Materialien bewerkstelligen? Welches sind die aktuell nachhaltigsten auf dem Markt verfügbaren Technologien? Und gibt es weitere innovative und interessante Rohstoffe und Technologien, die es wert sind, erforscht zu werden, um die vielfältigen Herausforderungen der kommenden Jahre zu meistern?

Diese und andere Fragen im Bereich der Cellulosefasern bilden die Diskussionsschwerpunkte des Programms der diesjährigen Cellulose Fibres Conference 2023. Die zweitägige Veranstaltung bietet Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Cellulosefasersektors und stellt neben innovativen Start-ups und Technologien auch neuartige Faseranwendungen vor. Besondere Schwerpunkte bilden hierbei der Textilsektor und dessen erwarteter Paradigmenwechsel zur Kreislaufwirtschaft in den kommenden Jahren.

In sieben thematischen Vortragsreihen geben Experten und Expertinnen eingehende Einblicke in die Faserproduktion, verfügbare Recyclinglösungen, politische Rahmenbedingungen und aktuelle Markttrends:

  • Strategien, politische Rahmenbedingungen für Textilien und Markttrends,
  • Kreislaufwirtschaft und Wiederverwertbarkeit von Fasern,
  • Alternative Rohstoffe und Lieferketten,
  • Innovationspreis „Cellulose Fibre Innovation of the Year 2023“,
  • Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen,
  • Ionische Flüssigkeiten und neue Technologien für Cellstoff, Fasern und Garne,
  • Neue Technologien und Anwendungen jenseits von Textilien.

Das vollständige Konferenzprogramm finden Sie hier.

Quelle:

nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH

(c) Toray
01.02.2023

Toray: Adipinsäure für nachhaltiges Nylon 66

Toray hat die erste Adipinsäure entwickelt, die zu hundert Prozent aus biobasierten Rohstoffen besteht. Adipinsäure ist der Grundstoff zur Herstellung von Nylon 66 (Polyamid 66). Das neue Verfahren nutzt Zucker aus Biomasse, die nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet ist. Die firmeneigene Synthesetechnik kombiniert eine mikrobielle Fermentationstechnologie mit einer chemischen Reinigungstechnologie mit Trennmembranen. Das Unternehmen wird in den kommenden Jahren eine Produktionstechnologie entwickeln und die Polymerisation von Nylon 66 testen. Anwendungen für die biobasierte Adipinsäure sollen bis etwa 2030 kommerziell einsetzbar sein.

Nylon 66 ist haltbar und fest, und wird seit vielen Jahren für Fasern, Harze und andere Anwendungen verwendet. Der Wunsch, für Nylon 66 eine nachhaltige Alternative zu entwickeln, hat in den letzten Jahren zugenommen.  

Toray hat die erste Adipinsäure entwickelt, die zu hundert Prozent aus biobasierten Rohstoffen besteht. Adipinsäure ist der Grundstoff zur Herstellung von Nylon 66 (Polyamid 66). Das neue Verfahren nutzt Zucker aus Biomasse, die nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet ist. Die firmeneigene Synthesetechnik kombiniert eine mikrobielle Fermentationstechnologie mit einer chemischen Reinigungstechnologie mit Trennmembranen. Das Unternehmen wird in den kommenden Jahren eine Produktionstechnologie entwickeln und die Polymerisation von Nylon 66 testen. Anwendungen für die biobasierte Adipinsäure sollen bis etwa 2030 kommerziell einsetzbar sein.

Nylon 66 ist haltbar und fest, und wird seit vielen Jahren für Fasern, Harze und andere Anwendungen verwendet. Der Wunsch, für Nylon 66 eine nachhaltige Alternative zu entwickeln, hat in den letzten Jahren zugenommen.  

Für das neue Verfahren nutzt Toray Mikroorganismen, die aus Zuckern ein Adipinsäure-Zwischenprodukt herstellen. Die Biochemiker haben die Gene dieser Mikroorganismen neu kombiniert und so die Effizienz des Stoffwechsels gesteigert. Dabei kamen Methoden der Bioinformatik zum Einsatz, um optimale mikrobielle Fermentationswege für die Synthese zu finden. Die Mikroorganismen steigern die Ausbeute des Zwischenprodukts bei der Synthese um mehr als das Tausendfache. Umkehrosmose-Trennmembranen reinigen das Zwischenprodukt und erhöhen die Konzentration. Dieser Ansatz ist besonders energieeffizient. Auch entsteht bei dem  Verfahren zur Herstellung von Bio-Adipinsäure im Gegensatz zu den Herstellungsverfahren aus Erdöl kein Distickstoffmonoxid.

Toray entwickelt derzeit ein Verfahren zur Herstellung von Zuckern aus Ernterückständen und anderen nicht-essbaren pflanzlichen Ressourcen. Dabei forscht das Unternehmen in zwei Projekten gemeinsam mit dem National Institute of Advanced Industrial Science and Technology und dem RIKEN, Japans größter Forschungseinrichtung. Die Projekte erhalten Mittel der New Energy and Industrial Technology Development Organization. Das erste Projekt befasst sich mit der „Entwicklung von Produktionstechniken für hochfunktionale Biomaterialien unter Verwendung von intelligenten Zellen aus Pflanzen und anderen Organismen“, das zweite laufende Projekt behandelt die „Entwicklung einer biobasierten Produktionstechnologie zur Beschleunigung des Kohlenstoffrecyclings“. 

Weitere Informationen:
Toray nylon Adipinsäure Membrane
Quelle:

Toray

(c) nova-Institut GmbH
24.01.2023

Sechs Nominierte für „Cellulose Fibre Innovation of the Year 2023“

Zum dritten Mal verleiht das nova-Institut im Rahmen der „Cellulose Fibres Conference 2023“ (8.-9. März 2023) die Auszeichnung „Cellulose Fibre Innovation of the Year“. Der Konferenzbeirat hat sechs Innovationen nominiert, darunter Cellulosefasern aus Altkleidern, Bananenproduktionsabfällen und bakteriellen Zellstoffen sowie eine neuartige Technologie zur Herstellung von Lyocellgarnen und ein Hygieneprodukt. Die Innovationen werden dem Konferenzpublikum am Nachmittag des ersten Veranstaltungstags zur Abstimmung vorgelegt, die Preisverleihung findet anschließend am Abend statt. Der Innovationspreis „Cellulose Fibre Innovation of the Year 2023“ wird von GIG Karasek aus Österreich gesponsert.

Zum dritten Mal verleiht das nova-Institut im Rahmen der „Cellulose Fibres Conference 2023“ (8.-9. März 2023) die Auszeichnung „Cellulose Fibre Innovation of the Year“. Der Konferenzbeirat hat sechs Innovationen nominiert, darunter Cellulosefasern aus Altkleidern, Bananenproduktionsabfällen und bakteriellen Zellstoffen sowie eine neuartige Technologie zur Herstellung von Lyocellgarnen und ein Hygieneprodukt. Die Innovationen werden dem Konferenzpublikum am Nachmittag des ersten Veranstaltungstags zur Abstimmung vorgelegt, die Preisverleihung findet anschließend am Abend statt. Der Innovationspreis „Cellulose Fibre Innovation of the Year 2023“ wird von GIG Karasek aus Österreich gesponsert.

Die sechs Nominierten
Vybrana – Die Bananenfaser der neuen Generation – GenCrest Bioproducts (Indien)

Vybrana ist eine nachhaltige, aus Agrarabfällen gewonnene Cellulosefaser von Gencrest. Die Rohfasern werden aus dem Pseudostamm der Banane am Ende des Lebenszyklus der Pflanze extrahiert. Die Biomasseabfälle werden anschließend mit der von Gencrest patentierten Fiberzyme-Technologie behandelt. Mithilfe von Cocktail-Enzymformulierungen werden hierbei der hohe Ligningehalt und andere Verunreinigungen entfernt und die Faserfibrillierung unterstützt. Das firmeneigene Kotonisierung liefert feine, spinnbare Zellulosestapelfasern, die sich zum Mischen mit anderen Stapelfasern eignen und auf allen herkömmlichen
Spinnsystemen zu Garnen für nachhaltige Bekleidung versponnen werden können. Vybrana wird ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien und mit minimalem Wasserverbrauch in einem abfallfreien Verfahren hergestellt, bei dem die Restbiomasse in die Bio-Stimulanzien Agrosatva und Bio-Dünger sowie organischen Dünger umgewandelt werden.

HeiQ AeoniQ™ – Technologie für mehr Nachhaltigkeit bei Textilien – HeiQ (Österreich)
HeiQ AeoniQ™ ist die Technologie und Schlüsselinitiative von HeiQ mit dem Potenzial, die Nachhaltigkeit von Textilien zu verändern. Es ist das erste klimapositive Endlos-Zellulose-Filamentgarn, dass in einem geschützten Herstellungsprozess hergestellt wird und das erste, das die Eigenschaften von Polyester- und Nylongarnen in einer zellulosehaltigen, biologisch abbaubaren und endlos recycelbaren Faser reproduziert.
HeiQ AeoniQ™ kann aus verschiedenen zellulosehaltigen Rohstoffen wie Pre- und Post-Consumer-Textilabfällen, Biotech-Zellulose und nicht-valorisierten landwirtschaftlichen Abfällen wie beispielsweise gemahlenen Kaffeeabfällen oder Bananenschalen hergestellt werden. Im Boden baut es sich nach nur 12 Wochen auf natürliche Weise ab. Jede Tonne HeiQ AeoniQ™ spart 5 Tonnen an CO2-Emissionen. Erste mit dieser innovativen Zellulosefaser hergestellten Kleidungsstücke, sind ab Januar 2023 auf dem Markt erhältlich.

TENCEL™ LUXE – Lyocell-Filamentgarn – Lenzing (Österreich)
TENCEL™ LUXE ist das neue vielseitige Lyocellgarn von LENZING, das eine dringend benötigte nachhaltige Filamentlösung für die Textil- und Modeindustrie bietet. TENCEL™ LUXE ist eine mögliche pflanzliche Alternative zu Seide, Langstapel-Baumwolle und synthetischen Filamenten auf Erdölbasis. Es wird aus Holz aus erneuerbarer, nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen und in einem umweltfreundlichen, geschlossenen Kreislaufprozess hergestellt, bei dem Wasser recycelt und mehr als 99 % der organischen Lösungsmittel wiederverwendet werden. Es ist von der Vegan Society zertifiziert und eignet sich für eine breite Palette an Anwendungen und Stoffentwicklungen, von feineren High-Fashion-Vorschlägen über Denim-Konstruktionen, nahtlose und Activewear-Innovationen bis hin zu landwirtschaftlichen und technischen Lösungen.

Nullarbor™ – Nanollose & Birla Cellulose (Australien/Indien)
Im Jahr 2020 begannen Nanollose & Birla Cellulose eine Reise zur Entwicklung und Vermarktung von baumfreiem Lyocell aus bakterieller Cellulose, genannt Nullarbor™. Der Name leitet sich vom lateinischen „nulla arbor“ ab, was „keine Bäume“ bedeutet. Erste Laborforschungen auf beiden Seiten führten zu einer gemeinsamen Patentanmeldung des Patents „Herstellung von hochfesten Lyocellfasern aus bakterieller Cellulose“.
Nullarbor ist deutlich fester als Lyocell aus holzbasiertem Zellstoff; selbst die Zugabe geringer Mengen von Bakterienzellulose zu Holzzellstoff erhöht die Faserzähigkeit. Im Jahr 2022 wurde die erste Pilotcharge von 260 kg mit einem Anteil von 20 % Bakterienzellstoff hergestellt. Mit dieser Faser wurden mehrere hochwertige Stoffe und Kleidungsstücke hergestellt. Die Zusammenarbeit zwischen Nanollose und Birla Cellulose konzentriert sich nun auf eine Steigerung des Produktionsumfangs und des Anteils an bakterieller Zellulose in der Faser.

Circulose® – macht Mode rund – Renewcell (Schweden)
Circulose® von Renewcell ist ein Markenzellstoff, der zu 100 % aus Textilabfällen wie Altkleidern und Produktionsabfällen hergestellt wird. Es handelt sich um ein einzigartiges Material für Mode, das zu 100 % recycelt, wiederverwertbar, biologisch abbaubar und von gleichwertiger Qualität wie Neuware ist. Es wird von Faserherstellern zur Herstellung von Stapelfasern oder Filamenten wie Viskose, Lyocell, Modal, Acetat oder anderen Arten von cellulosischen Chemiefasern verwendet. Im Jahr 2022 eröffnete Renewcell in Sundsvall, Schweden, die weltweit erste Anlage für das chemische Recycling von Textilien zu Textilien – Renewcell 1. Die Anlage wird eine jährliche Kapazität von 120.000 Tonnen erreichen.

Sparkle sustainable sanitary pads – Sparkle Innovations (Vereinigte Staaten)
Sparkle hat nachhaltige, plastikfreie, biologisch abbaubare und kompostierbare Sparkle Damenbinden entwickelt. Vom Produkt bis zur Verpackung bestehen sie zu rund 90 % aus zellulosebasierten Materialien, wobei das Deckblatt, der saugfähige Kern, das Trennpapier, das Einschlagpapier und die Verpackung aus zellulosebasierten Fasern bestehen. Unabhängig davon, ob Sparkle-Binden in einer Kompostgrube, bei der Verbrennung oder auf einer Mülldeponie landen, sind sie eine nachhaltigere Alternative im Vergleich zu herkömmlichen Binden, die große Mengen an Kunststoffen, komplexen petrochemischen Inhaltsstoffen und künstlichen Duftstoffen enthalten. Bei Tests gemäß der ISO 14855-1 durch ein führendes unabhängiges Labor in Europa, erreichten Sparkle-Einlagen unter kommerziellen Kompostierungsbedingungen innerhalb von 90 Tagen einen absoluten biologischen Abbau von über 90 %.

Foto STFI
24.01.2023

STFI Akademie macht textile Fachkräfte fit

Das STFI bietet unter dem Namen „STFI Akademie“ Module und Kurse zur Fachkräftequalifizierung und -weiterbildung an. Einige der Kurse sind in Grund- und Intensivkurse unterteilt.

Geleitet wird die Akademie von den langjährigen Instituts-Mitarbeiter Jens Stopp und Denise Braun. Die Akademiedozenten sind ausgebildete Fachleute in den verschiedenen technologischen Gebieten.

Die Verbundausbildung, die sich Unternehmen zum Teil durch die Sächsische Aufbaubank (SAB) fördern lassen können, richtet sich an Firmen, die Teile des Rahmenlehrplanes nicht allein abdecken können und so fachliche Unterstützung benötigen. Die Weiterbildung und Qualifizierung richten sich an Facharbeiter, die in ihrem Bereich eine Vertiefung ihres fachlichen Wissens anstreben bzw. ihren beruflichen Horizont erweitern möchten. Darüber hinaus sollen auch Berufs- und Quereinsteiger angesprochen werden, Fachwissen zu erlangen.

Das STFI bietet unter dem Namen „STFI Akademie“ Module und Kurse zur Fachkräftequalifizierung und -weiterbildung an. Einige der Kurse sind in Grund- und Intensivkurse unterteilt.

Geleitet wird die Akademie von den langjährigen Instituts-Mitarbeiter Jens Stopp und Denise Braun. Die Akademiedozenten sind ausgebildete Fachleute in den verschiedenen technologischen Gebieten.

Die Verbundausbildung, die sich Unternehmen zum Teil durch die Sächsische Aufbaubank (SAB) fördern lassen können, richtet sich an Firmen, die Teile des Rahmenlehrplanes nicht allein abdecken können und so fachliche Unterstützung benötigen. Die Weiterbildung und Qualifizierung richten sich an Facharbeiter, die in ihrem Bereich eine Vertiefung ihres fachlichen Wissens anstreben bzw. ihren beruflichen Horizont erweitern möchten. Darüber hinaus sollen auch Berufs- und Quereinsteiger angesprochen werden, Fachwissen zu erlangen.

Quelle:

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)

Foto: Texhibition Istanbul
20.01.2023

Dritte Ausgabe der TEXHIBITION Istanbul Fabric, Yarn and Textile Accessories Fair

  • Dritte Ausgabe der Texhibition Istanbul findet vom 8.-10. März 2023 im Istanbul Expo Center statt
  • Veranstalter setzen auf Wachstum: mehr als 25.000 internationale Besucher werden für März 2023 angestrebt
  • Über 400 Austeller zeigen im Istanbul Expo Center Stoffe, Garne und Accessoires
  • Themen wie innovative Produktionsprozesse und Desginentwicklungen werden im Seminar- und Workshop-Programm der Messe diskutiert
  • Trendseminare und Trendarea mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit präsentieren die aktuellen Trends für Frühjahr/Sommer 2024

Die dritte Ausgabe der Texhibition Istanbul Fabric, Yarn and Textile Accessories Fair, vom 8.-10. März 2023 knüpft an die erfolgreichen Ausgaben der Messe im letzten Jahr an. Organisiert wird die Messe von
der Istanbul Textile Exporters' Association (ITHIB) mit Unterstützung der Istanbul Chamber of Commerce (ICOC).

  • Dritte Ausgabe der Texhibition Istanbul findet vom 8.-10. März 2023 im Istanbul Expo Center statt
  • Veranstalter setzen auf Wachstum: mehr als 25.000 internationale Besucher werden für März 2023 angestrebt
  • Über 400 Austeller zeigen im Istanbul Expo Center Stoffe, Garne und Accessoires
  • Themen wie innovative Produktionsprozesse und Desginentwicklungen werden im Seminar- und Workshop-Programm der Messe diskutiert
  • Trendseminare und Trendarea mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit präsentieren die aktuellen Trends für Frühjahr/Sommer 2024

Die dritte Ausgabe der Texhibition Istanbul Fabric, Yarn and Textile Accessories Fair, vom 8.-10. März 2023 knüpft an die erfolgreichen Ausgaben der Messe im letzten Jahr an. Organisiert wird die Messe von
der Istanbul Textile Exporters' Association (ITHIB) mit Unterstützung der Istanbul Chamber of Commerce (ICOC).

Mehr als 400 Aussteller aus den Bereichen Strick, Webstoffe, Denim, Garne und Accessoires präsentieren ihre Frühjahr/Sommer-Kollektionen 2024 auf 15.000 Quadratmetern im Istanbul Expo Center. Darunter bekannte Namen wie Kipaş, Bossa, Yünsa, Btd, Çalık, Hefa, İskur, Universal, Gülle, und Migiboy.

Zur letzten Veranstaltung im September 2022 nutzten insgesamt 20.606 Besucher die Gelegenheit zur Geschäftsanbahnung und Ordertätigkeit. Darunter internationale Besucher aus 97 Ländern, unter anderem aus der EU, UK, USA, Nordafrika und dem Mittleren Osten. Zur kommenden Texhibition im März 2023 werden über 25.000 Besucher erwartet. Darunter große Konfektionshersteller, Einkaufsleiter internationaler Filialisten und Warenhäuser, Manager internationaler Marken und Ketten mit eigenen Markenkollektionen, Manager von Online-Verkaufsplattformen, Importeure, Großhändler, Distributoren, Designer etc.

Die Trendarea der Texhibition zeigt die aktuellen Frühjahr/Sommer 2024 Trends mit Fokus auf nachhaltigen Aspekten.

Die Texhibition Istanbul komplettiert die IFCO, Istanbul Fashion Connection, die vom 8.-11. Februar 2023 ebenfalls im Istanbul Expo Center zum dritten Mal stattfindet.

Quelle:

Texhibition Istanbul / JANDALI

17.01.2023

EU-Einigung zu entwaldungsfreien Lieferketten

Der Viskosefaserhersteller Kelheim Fibres, der ausschließlich FSC®- bzw. PEFCTM-zertifizierte Zellstoffe aus nachhaltig bewirtschafteten Quellen einsetzt, begrüßt die zwischen dem Europäischem Parlament und dem Rat erzielte vorläufige politische Einigung über eine EU-Verordnung zum Thema „entwaldungsfreie Lieferketten“. Die neuen, Ende 2022 verabschiedeten Regeln sollen verhindern, dass in der EU künftig Waren in Verkehr gebracht werden, die Waldschädigung oder Entwaldung verursachen.

Da die EU als einer der größten Wirtschaftsräume der Welt ein großer Verbraucher von holzbasierten Rohstoffen ist, kann das neue Gesetz signifikant dazu beitragen, die weltweite Entwaldung und Waldschädigung zu reduzieren sowie bedrohte Waldflächen zu schützen.

Der Viskosefaserhersteller Kelheim Fibres, der ausschließlich FSC®- bzw. PEFCTM-zertifizierte Zellstoffe aus nachhaltig bewirtschafteten Quellen einsetzt, begrüßt die zwischen dem Europäischem Parlament und dem Rat erzielte vorläufige politische Einigung über eine EU-Verordnung zum Thema „entwaldungsfreie Lieferketten“. Die neuen, Ende 2022 verabschiedeten Regeln sollen verhindern, dass in der EU künftig Waren in Verkehr gebracht werden, die Waldschädigung oder Entwaldung verursachen.

Da die EU als einer der größten Wirtschaftsräume der Welt ein großer Verbraucher von holzbasierten Rohstoffen ist, kann das neue Gesetz signifikant dazu beitragen, die weltweite Entwaldung und Waldschädigung zu reduzieren sowie bedrohte Waldflächen zu schützen.

„Holz ist ein unglaublich vielseitiger und wertvoller nachwachsender Rohstoff und Grundlage für unzählige Produkte. Unsere Viskosefasern sind nur ein Beispiel dafür – sie bieten eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Materialien in verschiedenen Anwendungen und sind damit ein absolut zukunftsträchtiger Werkstoff. Das gilt aber natürlich nur, wenn die Gewinnung unserer Rohstoffe nicht auf Kosten der natürlichen Waldressourcen unserer Erde erfolgt. Diese Wälder sind ein Bollwerk der Biodiversität und des Klimaschutzes für unseren gesamten Planeten und müssen unbedingt geschützt werden. Dieser Verantwortung darf sich niemand entziehen.“, so Craig Barker, CEO bei Kelheim Fibres.

Quelle:

Kelheim Fibres GmbH

(c) AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V.
13.01.2023

AVK veröffentlicht Composites-Recycling-Studie

Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. hat gemeinsam mit dem IKK, Institut für Kunststoff und Kreislaufwirtschaft der Leibniz-Universität Hannover, eine umfassende Studie zum Composites-Recycling erarbeitet.

Sie bietet eine systematische und umfassende Übersicht über die anfallenden Abfallmengen und die aktuellen sowie zukünftig verfüg- und umsetzbaren Lösungen zum hochwertigen Recycling. Dabei werden die Vor- und Nachteile zu den verschiedenen Verfahren bewertet sowie relevante gesetzliche Vorgaben und Normen betrachtet.

Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. hat gemeinsam mit dem IKK, Institut für Kunststoff und Kreislaufwirtschaft der Leibniz-Universität Hannover, eine umfassende Studie zum Composites-Recycling erarbeitet.

Sie bietet eine systematische und umfassende Übersicht über die anfallenden Abfallmengen und die aktuellen sowie zukünftig verfüg- und umsetzbaren Lösungen zum hochwertigen Recycling. Dabei werden die Vor- und Nachteile zu den verschiedenen Verfahren bewertet sowie relevante gesetzliche Vorgaben und Normen betrachtet.

Das Thema Nachhaltigkeit und Recycling ist auch in der Kunststoffindustrie immer wichtiger geworden. Gerade im Bereich Leichtbau haben Composites enorme Vorteile. Darüber hinaus können die Materialien aber auch in Bezug auf Nachhaltigkeit einen hohen Mehrwert liefern. Warum Composites vorteilhaft sind, wurde bislang wenig systematisch oder eher punktuell untersucht. Mit der jetzt veröffentlichten Composites-Recycling-Studie, die vom IKK-Institutsleiter Professor Hans-Josef Endres und Dr. Madina Shamsuyeva mit Unterstützung von Industrievertretern aus dem AVK-Expertenarbeitskreis erarbeitet wurde, liegt die erste große Untersuchung zum Thema Recycling von Composites vor.

„Für Composites gibt es ein hohes Potential, auch wenn viele glauben, Faserverbundkunststoffe lassen sich schwer recyclen. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass nicht alles, was beim Recycling möglich ist, auch wirtschaftlich oder nachhaltig ist. Hier gilt es genau hinzusehen. Diese Studie ist deshalb so wichtig, um herauszufinden, wie der aktuelle Stand ist, wohin sich der Markt entwickeln kann und wo noch Potential schlummert“, stellt AVK-Geschäftsführer Dr. Elmar Witten fest.

Prof. Hans-Josef Endres ergänzt: „Die Studie zeigt, dass in einigen Bereichen mehr recycelt wird, z. B. bei den Thermoplasten, in anderen Bereichen jedoch noch nicht. Gerade beim chemischen Recycling ist der Reifegrad der Technologien noch nicht sehr fortgeschritten und manchmal sind auch Anlagekapazitäten noch nicht ausgelastet. Hier muss noch Pionierarbeit geleistet werden, um z. B. interdisziplinäre Geschäftsmodelle auszuarbeiten. Gleichzeitig gibt es Anwendungen für Composites, die schon heute aus technischer Sicht einfach zu recyceln wären und es ‚nur‘ an der Logistik und dem Willen fehlt. Aber auch eine Harmonisierung von Gesetzen und Normen sowie der Rechtsprechung wäre wünschenswert, um das Composites-Recycling weiter voranzubringen.“

Die Studie ist zum Preis von 799,- Euro (zzgl. MwSt.) bei der AVK im PDF-Format erhältlich (ermäßigter Preis für AVK-Mitglieder: 399,- Euro zzgl. MwSt.).

Quelle:

AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V.

Photo: Carbios
13.01.2023

Carbios and Novozymes deepen collaboration in biorecycling of PET

Carbios and Novozymes announced an exclusive long-term global strategic partnership. This major agreement ensures the long-term production and supply of Carbios’ proprietary PET-degrading enzymes at an industrial scale for the world’s first biological PET-recycling plant due to start production in 2025 in Longlaville (France), as well as Carbios’ future licensee customers.
 
Carbios and Novozymes have had a partnership since 2019 to develop enzyme-based solutions and address  the sustainability challenge of plastic pollution, both within PET-recycling[1] and PLA-biodegradation[2].  Building on the current Joint Development Agreement (JDA), under the new agreement, Carbios and Novozymes will extend their collaboration to develop, optimize and produce enzymes that will subsequently be supplied by Novozymes to all licensees of Carbios’ technology.  The new agreement grants both parties exclusivity in the field of the partnership.
 

Carbios and Novozymes announced an exclusive long-term global strategic partnership. This major agreement ensures the long-term production and supply of Carbios’ proprietary PET-degrading enzymes at an industrial scale for the world’s first biological PET-recycling plant due to start production in 2025 in Longlaville (France), as well as Carbios’ future licensee customers.
 
Carbios and Novozymes have had a partnership since 2019 to develop enzyme-based solutions and address  the sustainability challenge of plastic pollution, both within PET-recycling[1] and PLA-biodegradation[2].  Building on the current Joint Development Agreement (JDA), under the new agreement, Carbios and Novozymes will extend their collaboration to develop, optimize and produce enzymes that will subsequently be supplied by Novozymes to all licensees of Carbios’ technology.  The new agreement grants both parties exclusivity in the field of the partnership.
 
The strategic partnership supports the large-scale industrial deployment of Carbios’ patented PET-recycling technology starting with Carbios’ future industrial reference unit in Longlaville (France), which will be the world’s first biological PET-recycling plant. Construction will begin later this year, and both building and operating permits having been filed with local authorities.  Production at the plant is set to start in 2025 and the processing capacity will be 50,000 tonnes of waste per year.

Quelle:

Carbios

11.01.2023

Trevira CS: Rückblick 2022 anlässlich der Heimtextil

Das zurückliegende Jahr war von Krisen gekennzeichnet: Die anhaltende Corona Pandemie, gestörte Lieferketten sowie die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise prägten die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Auch das Geschäft mit flammhemmenden Trevira Fasern und Filamentgarnen geriet unter diesen Einflüssen unter Druck, insbesondere aufgrund der rasant ansteigenden Energie- und Rohstoffkosten. Polyesterprodukte sind hier in besonderem Maße betroffen, da sie zum einen in energieintensiven Herstellungsverfahren produziert und zum anderen aus Erdölderivaten hergestellt werden.

Insgesamt war 2022 für den Bereich der schwer entflammbaren Trevira Fasern und Filamentgarne ein anspruchsvolles Jahr. Aufgrund der massiv ansteigenden Energiekosten und der davon getriebenen Inflation war es unvermeidbar, Preisanpassungen vorzunehmen. Die generell vorherrschende große Verunsicherung im Markt führte auch auf dem europäischen Objektmarkt zu einer Kaufzurückhaltung, die im 4. Quartal ihren Höhepunkt erreichte. Insgesamt ist das Unternehmen für 2023 leicht optimistisch gestimmt, erwartet aber eine Erholung des Marktes erst wieder im 2. – 3. Quartal.

Das zurückliegende Jahr war von Krisen gekennzeichnet: Die anhaltende Corona Pandemie, gestörte Lieferketten sowie die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise prägten die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Auch das Geschäft mit flammhemmenden Trevira Fasern und Filamentgarnen geriet unter diesen Einflüssen unter Druck, insbesondere aufgrund der rasant ansteigenden Energie- und Rohstoffkosten. Polyesterprodukte sind hier in besonderem Maße betroffen, da sie zum einen in energieintensiven Herstellungsverfahren produziert und zum anderen aus Erdölderivaten hergestellt werden.

Insgesamt war 2022 für den Bereich der schwer entflammbaren Trevira Fasern und Filamentgarne ein anspruchsvolles Jahr. Aufgrund der massiv ansteigenden Energiekosten und der davon getriebenen Inflation war es unvermeidbar, Preisanpassungen vorzunehmen. Die generell vorherrschende große Verunsicherung im Markt führte auch auf dem europäischen Objektmarkt zu einer Kaufzurückhaltung, die im 4. Quartal ihren Höhepunkt erreichte. Insgesamt ist das Unternehmen für 2023 leicht optimistisch gestimmt, erwartet aber eine Erholung des Marktes erst wieder im 2. – 3. Quartal.

Im Bereich der flammhemmenden Stapelfasern wird 2022 mengenmäßig in etwa auf Vorjahresniveau abgeschlossen. Dabei lag das Unternehmen nach den ersten 9 Monaten noch gut 10 % über der Vorjahresmenge, was aber durch einen deutlichen Nachfragerückgang im vierten Quartal relativiert wurde.

Hervorzuheben ist die starke Nachfrage nach recycelten Fasern (pre-consumer) für den Einsatz in Trevira CS eco Textilien. Aufgrund von Verzögerungen konnten in der Anlaufphase die nachgefragten Mengen nicht vollumfänglich bedient werden. Für 2023 werden deutliche Wachstumspotentiale gesehen. Die Investition in einen neuen Schmelzefilter für eine der Spinnanlagen wird durch die hiermit verbundene Prozessoptimierung dazu beitragen, die steigenden Nachfrage besser erfüllen zu können. Als besonders robust hat sich unser Geschäft in Italien und in der Türkei erwiesen, wo wir die uns gesetzten Ziele für 2022 erreicht haben.

Auch im Bereich der flammhemmenden Filamentgarne wurden die Ziele für 2022 mengenmäßig mit ca. 4 % unter Plan leicht unterschritten. Das Trevira CS Geschäft hat seinen Fokus nach wie vor auf Europa, mit den wichtigsten Märkten Italien, Deutschland und Skandinavien. Eine starke Nachfrage ist im Office-Bereich zu verzeichnen, wo Garne mit hohen Scheuerbeständigkeiten zum Einsatz kommen.   

Für 2023 formuliert Trevira CS bei flammhemmenden Filamentgarnen ein Wachstumsziel von 5 %. Generiert werden soll dieses durch neue Produktentwicklungen und die Verstärkung der Aktivitäten im Schifffahrtsbereich und im türkischen Markt.

Weitere Informationen:
Trevira CS flammhemmend Filamentgarne
Quelle:

Trevira GmbH

Grafik: econAN international GmbH
11.01.2023

Geförderte Geschäftsanbahnungsreise nach Finnland: Textilrecycling und neue textile Fasern

Die AHK Finnland führt in Kooperation mit der econAN international GmbH, dem bvse-Fachverband Textilrecycling e.V. und German RETech Partnership e.V. im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnungsreise nach Finnland durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Die AHK Finnland führt in Kooperation mit der econAN international GmbH, dem bvse-Fachverband Textilrecycling e.V. und German RETech Partnership e.V. im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnungsreise nach Finnland durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Für die Projektteilnehmer*innen werden individuell auf ihre Anforderungen zugeschnittene Geschäftsgespräche mit potenziellen Kooperationspartnern, Kunden und Branchenexperten organisiert. In Vorbereitung auf die Geschäftsanbahnungsreise erhalten sie eine Zielmarktanalyse, die auf die relevante Branche, deren Marktentwicklung, Vertriebsinformationen sowie die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen auf dem finnischen Markt eingeht. Im Rahmen einer fachbezogenen Präsentationsveranstaltung werden die deutschen Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, dem finnischen Fachpublikum bestehend aus Vertreter*innen der Wirtschaft, Verbänden, Verwaltung und Presse ihre Leistungen, Produkte und Technologien vorzustellen.

Für etablierte Unternehmen und Start-ups aus den Bereichen Textilrecycling und neue Textilfasern bieten sich viele Geschäfts- und Kooperationsmöglichkeiten auf dem finnischen Markt. Ebenfalls ist der finnische Markt interessant für deutsche Unternehmen, die Textilien in ihren Produkten nutzen und diese nachhaltiger gestalten möchten. Nachgefragt sind u.a. Lösungen für eine effiziente Sortierung von Textilien und für die Identifizierung von Textilarten, Innovationen für die Verwendung von recycelten Fasern, Recyclingtechniken sowie Maschinenhersteller. Deutsche Unternehmen dürfen mit einem großen Interesse an Kooperationen rechnen, denn die finnische Textilindustrie benötigt Partner in allen Phasen der Wertschöpfungskette.

Zielgruppe: Unternehmen aus den Bereichen Textilrecycling sowie neue textile Fasern. Die gesamte Wertschöpfungskette ist angesprochen – von Zulieferern von Maschinen und Rohstoffen bis zu Anbieter von Produkten aus recyceltem Material.

Inhalt: Die TeilnehmerInnen erhalten Unterstützung bei Markteintritt bzw. -bearbeitung in Finnland:

  • Während einer Fachkonferenz präsentieren sie ihre Produkte und Dienstleistungen dem regionalen Fachpublikum (aus Wirtschaft, Politik und Verbänden).
  • Zur Vorbereitung erhalten sie eine branchenspezifische Zielmarktanalyse mit Informationen zu den Marktpotenzialen und -entwicklungen, rechtlichen Rahmenbedingungen etc.
  • Das Herzstück des Programms sind individuelle Termine mit Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern. Diese werden im Vorfeld für jedes Unternehmen durch eine individuelle Geschäftspartnersuche ermittelt.

Der Teilnahmebetrag liegt je nach Firmengröße zwischen 500€ und 1.000€ netto. Es können maximal 12 Unternehmen teilnehmen.

Weitere Informationen und zum Anmeldeformular online unter: https://www.econan.com/textilrecycling-und-neue-textile-fasern-in-finnland/  

Quelle:

econAN international GmbH

(c) Haelixa
05.01.2023

Damteks and Haelixa collaborate: Tracing recycled acrylic fiber

Haelixa, the Swiss traceability company and Damteks Textiles have announced a collaboration to mark and trace recycled acrylic fiber. Damteks is offering their recycled yarn to customers whereby they are able to place an order with the unique Haelixa DNA already attached.

The Haelixa solution is DNA markers which are solved in liquid and applied to fibers as a fine spray. Spot checks are completed after spraying to determine the presence of DNA and identify the product. The test is based on PCR technology that is 100% reliable and has forensic validity.

Damteks saw an increase in demand for blended yarn in the last year. The request is most often a composition of 30% recycled fiber with 70% standard fiber. Brands are looking for options to be more sustainable and Damteks proactively sought out an answer. They are offering the yarn with Haelixa DNA to validate the recycled acrylic in the mix.

Haelixa, the Swiss traceability company and Damteks Textiles have announced a collaboration to mark and trace recycled acrylic fiber. Damteks is offering their recycled yarn to customers whereby they are able to place an order with the unique Haelixa DNA already attached.

The Haelixa solution is DNA markers which are solved in liquid and applied to fibers as a fine spray. Spot checks are completed after spraying to determine the presence of DNA and identify the product. The test is based on PCR technology that is 100% reliable and has forensic validity.

Damteks saw an increase in demand for blended yarn in the last year. The request is most often a composition of 30% recycled fiber with 70% standard fiber. Brands are looking for options to be more sustainable and Damteks proactively sought out an answer. They are offering the yarn with Haelixa DNA to validate the recycled acrylic in the mix.

The haelixa team visited the Damteks recycling facility in Istanbul to kick off the partnership that will continue throughout 2023. The traceability program has the DNA sprayed on the recycled fibers before spinning. The project also saw the use of a tailored Haelixa liquid sprayer designed by the team based in Switzerland. When manufacturers do not have built-in moisturizing systems, Haelixa provides them with a custom unit to shower the DNA liquid onto the fibers. This sprayer is engineered to match the mechanical processing of the customer.

Damteks is a family-owned business that pride itself in carefully selecting environmentally responsible options for its production processes. On top of the certifications they have obtained including - GRS, RCS, GOTS, OCS - Damteks decided to have their products "Marked and Traced by Haelixa" to add additional credibility and reliability. Damteks plans to offer marked and traced by Haelixa yarn in different dyes as their offering to brands.

Weitere Informationen:
DNA marker acrylic fiber
Quelle:

Haelixa

04.01.2023

ZDHC veröffentlicht Update der MMCF Guidelines 2.0

Am 3. Januar gab der ZDHC die Veröffentlichung der aktualisierten ZDHC-Richtlinien für Man-Made Cellulosic Fibres (MMCF) Version 2.0 und des dazugehörigen Dokuments bekannt. Durch die Veröffentlichung dieser Dokumente soll die Industrie zu einer zunehmend innovativen und nachhaltigen Faserproduktion angeregt werden.

Die ZDHC MMCF-Leitlinien V2.0 umfassen nun die Leitlinien für eine verantwortungsvolle Faserproduktion, die Abwasserleitlinien und die Leitlinien für Luftemissionen als drei separate Kapitel in einem einzigen Dokument.

Fasern sind Schlüsselkomponenten der Produktionsprozesse in der Textil- und Mode-Wertschöpfungskette, und es ist von entscheidender Bedeutung, die Umweltauswirkungen ihrer Herstellung zu reduzieren. Die ZDHC-Leitlinien geben Lieferanten, die MMCF herstellen, einheitliche Kriterien für die Messung von Output-Indikatoren wie Abwasser, Schlamm, Luftemissionen und anderen prozessbezogenen Parametern vor.

Am 3. Januar gab der ZDHC die Veröffentlichung der aktualisierten ZDHC-Richtlinien für Man-Made Cellulosic Fibres (MMCF) Version 2.0 und des dazugehörigen Dokuments bekannt. Durch die Veröffentlichung dieser Dokumente soll die Industrie zu einer zunehmend innovativen und nachhaltigen Faserproduktion angeregt werden.

Die ZDHC MMCF-Leitlinien V2.0 umfassen nun die Leitlinien für eine verantwortungsvolle Faserproduktion, die Abwasserleitlinien und die Leitlinien für Luftemissionen als drei separate Kapitel in einem einzigen Dokument.

Fasern sind Schlüsselkomponenten der Produktionsprozesse in der Textil- und Mode-Wertschöpfungskette, und es ist von entscheidender Bedeutung, die Umweltauswirkungen ihrer Herstellung zu reduzieren. Die ZDHC-Leitlinien geben Lieferanten, die MMCF herstellen, einheitliche Kriterien für die Messung von Output-Indikatoren wie Abwasser, Schlamm, Luftemissionen und anderen prozessbezogenen Parametern vor.

Neben anderen Änderungen spiegelt diese Aktualisierung die Ausweitung des Geltungsbereichs auf Viskosefilamentgarne, Lyocell, Cuprammonium Rayon (Cupro) und Celluloseacetat (Acetat) wider. Die ZDHC-Richtlinien V2.0 für Chemiefasern (Man-Made Cellulosic Fibres, MMCF) bieten einen abgestimmten Ansatz für Fasern, einschließlich definierter chemischer Rückgewinnung, Abwasser- und Schlammentladung sowie Luftemissionsentladung.

Der ZDHC setzt sich weiterhin für die Verbesserung von Prozessen ein, die Emissionen minimieren und gleichzeitig auf die Rückgewinnung von Einsatzstoffen und Nebenprodukten hinarbeiten. Diese beiden Ziele - Verringerung und Rückgewinnung - wirken sich direkt auf die negativen Auswirkungen der bei der MMCF-Produktion entstehenden Emissionen aus.

ZDHC MMCF-Leitlinien Industriestandard Implementierungsansatz Version 2.0: Zusätzliche Unterstützung der Industrie für die Umsetzung
Zusammen mit den ZDHC Man-Made Cellulosic Fibres (MMCF) Guidelines V2.0 hat ZDHC auch den ZDHC MMCF Guidelines Industry Standard Implementation Approach aktualisiert. Dieses Dokument zielt darauf ab, den Implementierungsprozess der ZDHC MMCF-Richtlinien V2.0 zu unterstützen und enthält neue Implementierungszeitpläne, die Lieferanten dabei helfen, ihre Ziele für das Erreichen des Foundational, Progressive oder Aspirational Levels auf der ZDHC-Lieferantenplattform festzulegen.

Quelle:

ZDHC Foundation

Photo Pure Denim
03.01.2023

PureDenim & Bemberg ™: “Blue di Cupro” collection at Pitti Uomo

In occasion of the next edition of Pitti Uomo, Bemberg™ by Asahi Kasei – the unique fiber with a circular economy footprint obtained from cotton linters through a closed-loop process ensuring certified sustainability credentials through its transparent and traceable approach- reveals a very special Bemberg™ fabrics smart range dedicated to premium denimwear.

In occasion of the next edition of Pitti Uomo, Bemberg™ by Asahi Kasei – the unique fiber with a circular economy footprint obtained from cotton linters through a closed-loop process ensuring certified sustainability credentials through its transparent and traceable approach- reveals a very special Bemberg™ fabrics smart range dedicated to premium denimwear.

This has been made possible thanks to the partnership with PureDenim, a leading Italian company whose strategy since 10 years is based on an entire re-design of the production system, inspired by circular economy principles that combines technology and innovative materials in order to offer the highest levels of design, innovation and real responsible values derived from an holistic approach to sustainability.
The “Blue di Cupro” collection is made with seven fabrics made with Bemberg™, either 100% Bemberg™ or in blend with cotton, wool, and it applies the most advanced Pure Denim Technologies. The Blue di cupro fabrics made with Bemberg™ will also be dyed with “Smart Indigo” an indigo dye technology internally produced by PureDenim, through a chemical-free production. The only elements involved are: water, indigo pigments, and electricity. In terms of finishing, fabrics’ looks and performances are enhanced by the “Eco Sonic” ultrasounds finishing technology which brings significant reduction of water used, increased aesthetic features and controlled discoloration. And last but not least every yarn used at PureDenim is protected by NaturalReco® a 100% natural product that completely SUBSTITUTE the use of plastic films that are one of the key causes of microplastic emission for denim application.

“Blue” seems to be the new colour of Bemberg™, in fact, the company in early November 2022 announced, at the Blue Friday initiative by UNESCO's Intergovernmental Oceanographic Commission (IOC), the achievement of the OK biodegradable MARINE certification, which guarantees the biodegradability of its products even in the marine environment, as certified by TÜV AUSTRIA, meaning a lot in the context of microplastics in water issue solutions. This Bemberg™ certification’s achievement comes on top of other key ones such as the INNOVHUB report that confirms Bemberg™ biodegradability in soil without releasing hazardous substances, the RCS by Textile Exchange, and the Oeko-Tex Standard 100 and ISO 14001 corporate certifications.

Quelle:

C.L.A.S.S.

30.12.2022

Renewcell starts deliveries of Circulose® pulp from Renewcell 1

December 29, Renewcell dispatched the first shipment of Circulose® dissolving pulp produced at its Renewcell 1 plant in Sundsvall to a customer. This sale is the latest step in the ramp-up of Renewcell 1 to its initial capacity of 60,000 tonnes per year.

Founded by innovators from Stockholm’s KTH Royal Institute of Technology in 2012, Re:NewCell AB (publ) (‘Renewcell’) is a multi-award-winning sustaintech company based in Sweden. The company’s vision is to make fashion circular. Through its patented process, Renewcell is able to recycle cellulosic textile waste, such as worn-out cotton clothes and production scraps, transforming it into a pristine new material called Circulose®.

December 29, Renewcell dispatched the first shipment of Circulose® dissolving pulp produced at its Renewcell 1 plant in Sundsvall to a customer. This sale is the latest step in the ramp-up of Renewcell 1 to its initial capacity of 60,000 tonnes per year.

Founded by innovators from Stockholm’s KTH Royal Institute of Technology in 2012, Re:NewCell AB (publ) (‘Renewcell’) is a multi-award-winning sustaintech company based in Sweden. The company’s vision is to make fashion circular. Through its patented process, Renewcell is able to recycle cellulosic textile waste, such as worn-out cotton clothes and production scraps, transforming it into a pristine new material called Circulose®.

Weitere Informationen:
Renewcell textile waste textile recycling
Quelle:

Renewcell

(c) Recover™
30.12.2022

Tillys partners with Recover™

California born and bred, Tillys is one of fashion’s leading specialty casualwear retailers. And now, thanks to its collaboration with Recover™ , their premium denim brand RSQ, it is set to become a leader of sustainable fashion.

The three brands – Tillys, Recover™ and RSQ – have come together to create a sustainable capsule collection. The new collection includes classic-inspired denim, a tee, and an on-trend chore jacket, all of which contain a minimum of 20% of Recover’s low-impact recycled cotton fiber. To shop the exclusive Recover™ pieces in the RSQ collection, go to tillys.com or visit one of Tillys stores across 33 states.

To bring this collaboration to life, textile waste has been salvaged that would otherwise end up in a landfill to create high-quality recycled fiber that Tillys used to produce its premium-quality RSQ collection. Using recycled fiber significantly reduces the carbon and water footprint compared to apparel made with virgin fiber. This collaboration models how post-industrial textile waste can be integrated back into the system creating a more sustainable production model.

California born and bred, Tillys is one of fashion’s leading specialty casualwear retailers. And now, thanks to its collaboration with Recover™ , their premium denim brand RSQ, it is set to become a leader of sustainable fashion.

The three brands – Tillys, Recover™ and RSQ – have come together to create a sustainable capsule collection. The new collection includes classic-inspired denim, a tee, and an on-trend chore jacket, all of which contain a minimum of 20% of Recover’s low-impact recycled cotton fiber. To shop the exclusive Recover™ pieces in the RSQ collection, go to tillys.com or visit one of Tillys stores across 33 states.

To bring this collaboration to life, textile waste has been salvaged that would otherwise end up in a landfill to create high-quality recycled fiber that Tillys used to produce its premium-quality RSQ collection. Using recycled fiber significantly reduces the carbon and water footprint compared to apparel made with virgin fiber. This collaboration models how post-industrial textile waste can be integrated back into the system creating a more sustainable production model.

“We are delighted to celebrate this new partnership with Tillys, helping to reduce the environmental impacts created by the fashion industry and pave the way towards a more sustainable future.”
– Alfredo Ferre, CEO Recover™

Quelle:

Recover™

(c) Trützschler
30.12.2022

Trützschler and Valérius 360 start collaborative project for recycled yarn

Valérius 360 wanted to make a sustainable, circular approach possible in the fashion industry. Working together with Trützschler, a collaborative project has now achieved high-quality recycled yarn – opening up massive potential to drive measurable progress toward a circular and sustainable textile industry.

Testing at the Trützschler Technical Center
The team from Valérius 360 wanted to find ways of improving the processes for yarns made from 50 % recycled and 50 % virgin cotton (Ne30). In particular, it was seeking ways to reduce thick and thin spots, which disturb the appearance of the textile surface.

At the Trützschler Technical Center in Mönchengladbach, they conducted special trials that showed that using a direct spinning process for this application delivers much better results than a process with a draw frame passage for rotor yarns.

In direct spinning, the sliver from the card is directly drawn in the draw frame which is integrated in the can stock. This involves one less process step than using an autoleveller draw frame, while also saving space and giving staff more time for other operations.

Valérius 360 wanted to make a sustainable, circular approach possible in the fashion industry. Working together with Trützschler, a collaborative project has now achieved high-quality recycled yarn – opening up massive potential to drive measurable progress toward a circular and sustainable textile industry.

Testing at the Trützschler Technical Center
The team from Valérius 360 wanted to find ways of improving the processes for yarns made from 50 % recycled and 50 % virgin cotton (Ne30). In particular, it was seeking ways to reduce thick and thin spots, which disturb the appearance of the textile surface.

At the Trützschler Technical Center in Mönchengladbach, they conducted special trials that showed that using a direct spinning process for this application delivers much better results than a process with a draw frame passage for rotor yarns.

In direct spinning, the sliver from the card is directly drawn in the draw frame which is integrated in the can stock. This involves one less process step than using an autoleveller draw frame, while also saving space and giving staff more time for other operations.

On-site support from Trützschler Customer Service
The team from Valérius 360 also received in-house training from the Trützschler Customer Service department. Together, they analyzed and significantly improved the process at the Valérius 360 production site. This helped to bring yarns made from recycled raw materials up to the required level of the 50% Usterstatistics. This is the reference level for yarns made from virgin raw materials. Accordingly, 50 % of all yarn producers with raw cotton for rotor yarns and comparable yarn counts produce a poorer quality.

Quelle:

Trützschler Group SE

(c) Speidel
30.12.2022

Speidel: Neue Wäscheserie mit TENCEL™ Lyocellfasern

Die neue Serie „simply“ aus 93% CO2-neutraler TENCEL™ Lyocellfaser und 7% Elasthan LYCRA® ist für den Wäschehersteller Speidel eine weitere Produktinnovation ganz im Sinne der Speidel Firmenphilosophie mit klimaneutralem Headquarter.

Mit CO2-neutraler TENCEL™ Lyocellfaser ergänzt Speidel sein bereits bestehendes nachhaltiges Basic Sortiment. Denn die Fasern sind gemäß der Richtlinie des CP-Protokolls als klimaneutrale Produkte für die Textilindustrie zertifiziert. Und sie können noch mehr: Die Wasseraufnahmefähigkeit der Fasern ist 50 Prozent höher als die von Baumwolle. So wird Feuchtigkeit zuverlässig vom Körper weggeleitet, sodass Bakterien und unangenehme Gerüche keine Chance haben. Auf diese Weise verleihen die Wäschestücke der brandneuen Serie der Haut ein kühles und trockenes Gefühl.

Die neue Serie „simply“ aus 93% CO2-neutraler TENCEL™ Lyocellfaser und 7% Elasthan LYCRA® ist für den Wäschehersteller Speidel eine weitere Produktinnovation ganz im Sinne der Speidel Firmenphilosophie mit klimaneutralem Headquarter.

Mit CO2-neutraler TENCEL™ Lyocellfaser ergänzt Speidel sein bereits bestehendes nachhaltiges Basic Sortiment. Denn die Fasern sind gemäß der Richtlinie des CP-Protokolls als klimaneutrale Produkte für die Textilindustrie zertifiziert. Und sie können noch mehr: Die Wasseraufnahmefähigkeit der Fasern ist 50 Prozent höher als die von Baumwolle. So wird Feuchtigkeit zuverlässig vom Körper weggeleitet, sodass Bakterien und unangenehme Gerüche keine Chance haben. Auf diese Weise verleihen die Wäschestücke der brandneuen Serie der Haut ein kühles und trockenes Gefühl.

Zur neuen Serie „simply“ gehören drei moderne Slipformen: Minislip, Midislip und Pant. Sie werden ergänzt durch Soft BH und Schalen BH Triangle (verfügbar bis Cup D), sowie ein Achselhemd. Alle Teile bestehen aus 93% Lyocell TENCEL™ und 7% Elasthan LYCRA®. Slips und Hemdchen begleiten dank flacher Verarbeitung und ohne störende Seitennähte bequem durch den Tag. Die Serie erscheint sowohl in klassischem Schwarz und Weiß als auch in modernem Frappé und Lapis, und ab Juni 2023 erhältlich.

Weitere Informationen:
Speidel Unterwäsche TENCEL™ Tencel-Lyocell
Quelle:

Speidel GmbH