Aus der Branche

Zurücksetzen
157 Ergebnisse
SEEK is on ©SEEKEXHIBITIONS
Brands
08.01.2018

SEEK – The Voice of Street Culture

Seit Straßen- und Pop-Kultur mehr und mehr ineinander übergehen, wird es immer schwerer Leader von Followern zu unterscheiden. Es braucht eine Stimme, die klar zeigt, wer wofür steht – und die Leader brauchen eine Plattform, damit ihre Stimme gehört wird.

Da kommt SEEK ins Spiel.

Noch mit der Energie der letzten Saison in den Adern, startet die SEEK in die Berliner Modewoche vom 16. bis 18. Januar – alles im Namen der Voice of Street Culture. In der ARENA Berlin schafft SEEK Raum für kreative Brands, die das Straßenbild bestimmen. Auf der großen Ausstellungsfläche der ARENA Berlin können Besucher aktuelle Strömungen der kommenden Saison erleben – eingefangen und gefiltert durch den Blick der Community.

Führende Brands aus dem Bereich Menswear begegnen aufstrebenden Labels der Womenswear, während Unisexkollektionen für großes Umdenken stehen, indem sie das beste aus allen Welten kombinieren. Schuhe, Accessoires, Gadgets, Kosmetik, Papeterieartikel und Homewares, runden das Angebot originell ab und geben einen umfassenden Einblick in den Lifestyle der SEEK Community.

HEADTURNERS

Seit Straßen- und Pop-Kultur mehr und mehr ineinander übergehen, wird es immer schwerer Leader von Followern zu unterscheiden. Es braucht eine Stimme, die klar zeigt, wer wofür steht – und die Leader brauchen eine Plattform, damit ihre Stimme gehört wird.

Da kommt SEEK ins Spiel.

Noch mit der Energie der letzten Saison in den Adern, startet die SEEK in die Berliner Modewoche vom 16. bis 18. Januar – alles im Namen der Voice of Street Culture. In der ARENA Berlin schafft SEEK Raum für kreative Brands, die das Straßenbild bestimmen. Auf der großen Ausstellungsfläche der ARENA Berlin können Besucher aktuelle Strömungen der kommenden Saison erleben – eingefangen und gefiltert durch den Blick der Community.

Führende Brands aus dem Bereich Menswear begegnen aufstrebenden Labels der Womenswear, während Unisexkollektionen für großes Umdenken stehen, indem sie das beste aus allen Welten kombinieren. Schuhe, Accessoires, Gadgets, Kosmetik, Papeterieartikel und Homewares, runden das Angebot originell ab und geben einen umfassenden Einblick in den Lifestyle der SEEK Community.

HEADTURNERS

In einer Welt, die immer eintöniger erscheint, möchte man ganz besonders herausstechen. SEEK's selektive Auswahl von Labels mit unverkennbarem 'Signature Look',  gibt den Besuchern eine exklusive Preview  auf die Kollektionen, die den Ton für die nächste Saison angeben.

OUTDOOR & SPORTS

Nur weil die Temperaturen sinken, bedeutet das nicht, dass beim Kleidungsstil Abstriche gemacht werden müssen – das gilt vor allem für die Athleten unter uns. In der Herbst/Winter 2018/19 Saison statten die führenden Outdoor- und Sportswear Brands jeden mit Bewegungsdrang mit dem richtigen Equipment gegen alle Witterungen aus. Für cleane Looks und funktionale Styles stehen Brands wie Snow Peak, Filson, Topo Designs und Black Mountain Clothing Company. Ihnen zur Seite steht die endgültige Rückkehr der 90er Jahre sowie die frühen 2000er Jahre in Form von Karl Kani, Ellesse, FILA, Russel Athletic, FUBU, Champion Reverse Weave, Helly Hansen, Mitchell & Ness und vielen mehr.

BRAND NEW

Die SEEK hat sich dazu verpflichtet neue Strömungen so effektiv, effizient und aufregend wie möglich zu gestalten und so verspricht auch diese Saison zahlreiche Highlights. Zum Beispiel eine thematische Aufteilung der Halle. Die Bereiche werden farbcodiert und kennzeichnen unterschiedliche Bereiche. Unter der Überschrift Green Force finden die Besucher Mode- und Lifestyle Marken mit einem grünen und nachhaltigen Bewusstsein, wie Veja, Ecoalf, Kowtow, Maska und Mud Jeans. Daneben werden die Classics and Icons präsentiert mit zeitlosen Produkten wie denen von Armor Lux, Oliver Spencer und Porter-Yoshida Co. Im Bereich Craftsmanship werden Tradition und ehrliche Handwerkskunst groß geschrieben: mit dabei zum Beispiel Novesta, Norwegian Rain, Eat Dust, Filson, Pendleton Woolen Mills und Blue de Gênes. Strong Zeitgeist hingegen legt den Fokus auf marktstarke Helden des Alltags, wie Eastpak, Herschel Supply Co. und Rains. In der Kategorie Sports and Streetwear trifft man auf Kappa, Fila, Helly Hansen, Ellesse und viele andere.

Außerdem grenzt an die in der letzten Saison lancierten SEEK Houses, nun die Fläche der Trade Union, einem Areal, in dem der Fokus auf der konzentrierten Order in ruhiger Atmosphäre liegt. Die Besucher der SEEK Houses finden das Neueste von Birkenstock, Han Kjøbenhavn und Clarks Originals in umfangreicher Präsentation, während in der Trade Union Area die Vertreter von Porter-Yoshida & Co, Filson, Pendleton Woolen Mills, Monokel Eyewear und Shinola sich auf ihr Business fokussieren.

Weitere Informationen:
SEEK, Fashion Week
Quelle:

SEEKEXHIBITIONS

Indische Baumwolle © Bremer Baumwollbörse
04.01.2018

Baumwolle - bevorzugte Faser bei empfindlicher Haut

Menschen mit empfindlicher Haut oder auch Neigung zu Neurodermitis wird beim Kauf häufig geraten, Wäsche, Bettwäsche oder auch Bekleidung aus 100% Baumwolle zu bevorzugen. Denn wer kennt das nicht: Man hat sich einen warmen Winterpullover gekauft, zieht ihn an und: er kratzt. Insbesondere bei einer sogenannten atopischen Veranlagung, also der stärkeren Neigung zu trockener Haut und Neurodermitis, spürt man  kratzige Textilien besonders stark. Manche reagieren sogar mit Rötungen und Ekzemen darauf.


Tragekomfort von Textilien

Menschen mit empfindlicher Haut oder auch Neigung zu Neurodermitis wird beim Kauf häufig geraten, Wäsche, Bettwäsche oder auch Bekleidung aus 100% Baumwolle zu bevorzugen. Denn wer kennt das nicht: Man hat sich einen warmen Winterpullover gekauft, zieht ihn an und: er kratzt. Insbesondere bei einer sogenannten atopischen Veranlagung, also der stärkeren Neigung zu trockener Haut und Neurodermitis, spürt man  kratzige Textilien besonders stark. Manche reagieren sogar mit Rötungen und Ekzemen darauf.


Tragekomfort von Textilien

Für die Wahrnehmung der Haut spielt die Faserstruktur eine wesentliche, aber nicht die entscheidende Rolle. Silke Off, Laborleiterin Bekleidungsphysiologie beim Institut Hohenstein erläutert: „Der Tragekomfort wird zu ca. zwei Dritteln vom Wärme- und Feuchtemanagement des Textils bestimmt; ca. ein Drittel entfällt auf den hautsensorischen Komfort.“ Verbrauchern rät die Hautsensorik-Expertin: „Hat das Textil kein Qualitätslabel, das geprüften Tragekomfort belegt, würde ich empfehlen, das Kleidungsstück anzuprobieren oder, wenn das nicht möglich ist, zumindest die Innenseite des Textils auf der Innenseite des Unterarms zu testen.“ Allerdings weist sie auch darauf hin, dass nicht nur die Fasereigenschaften an sich den Tragekomfort von Textilien bestimmen, sondern auch die Art der Verarbeitung zu Garn oder Gewebe.

Garne können auf verschiedene Art versponnen werden. Bei Geweben gibt es unterschiedliche Bindungen, aus denen ein Stoff entsteht. Vorstellen kann man sich das einfach, indem man sich bildlich einen dick gestrickten Baumwollpullover, eine Jeans und ein luftig gewebtes Sommerkleid gegenüberstellt. Auch das Färben der Baumwolle oder die so genannte Ausrüstung mit besonderen Stoffen verändern den Tragekomfort. Im Gegensatz zur neutralen mechanischen Ausrüstung etwa, dem Rauhen oder Schmirgeln, werden zur Erreichung bestimmter Eigenschaften wie ‚bügelfrei‘ oder ‚wasserabweisend’ in der Regel chemische Mittel eingesetzt. Hier stellt sich neben dem Komfort die Frage, inwiefern eine solche Behandlung, inklusive Färben, Auswirkungen auf die Haut haben könnte.

Woran liegt es, dass sich Baumwolle als pflanzliche Naturfaser so gut anfühlt und gut verträglich ist?

Grund ist nach Meinung von Experten vor allem die flache Faserstruktur der Baumwolle. Mikroskopisch gesehen baut sie sich wie die Jahresringe eines Baumes auf, nur dass es sich bei der Baumwolle um Tagesringe handelt. Je länger die Faser der Rohbaumwolle ist, desto feiner lässt sie sich verspinnen. Der Inbegriff für besonders feine und weiche Textilien sind auch heute noch solche aus lang- und extralangstapliger, hochwertiger ägyptischer oder Pima- und Sea-Islandbaumwolle. Gleichzeitig ist die Faser der Baumwolle sehr robust und hat auch weitere Eigenschaften, die sie zum Beispiel für den Einsatz im medizinischen Bereich besonders vorteilhaft macht: Sie kann bei hohen Temperaturen gewaschen werden und ist somit sehr hygienisch. Sie bindet gut Feuchtigkeit und Körperschweiß. Außerdem ist Baumwolle kaum elektrostatisch, teilt also keine Schläge aus und sprüht keine Funken.

Baumwolle gilt nach aktuellen Untersuchungen, wie dem Global Lifestyle Monitor von Cotton Inc. für Verbraucher als sicherste Faser. Sie ist umweltfreundlich, weil sie natürlich, nachwachsend und biologisch abbaubar ist. Kleidung aus Baumwolle kann problemlos häufig gewaschen werden und sieht auch nach vielen Wäschen noch gut aus.

 

Weitere Informationen:
Baumwolle Bremer Baumwollbörse
Quelle:

Bremer Baumwollbörse

CRAFT offizieller Ausrüster des WTC Biathlon auf Schalke © CRAFT
19.12.2017

CRAFT offizieller Ausrüster des WTC Biathlon auf Schalke

  • Schwedischer Flair im Ruhrpott

Der Sportbekleidungshersteller CRAFT ist offizieller Ausrüster der JOKA Biathlon World Team Challenge 2017. Die schwedische Marke stattet während des Events am 28. Dezember 2017 die rund 120 Helfer und Veranstalter mit Bekleidung aus. CRAFT ist seit jeher eng mit dem Langlauf- und Biathlonsport verbunden – sowohl mit Funktionsunter¬wäsche als auch mit spezieller Langlaufbekleidung. Als Sponsor von „Biathlon auf Schalke“ möchten die Schweden ihre Markenbekanntheit in Deutschland weiter steigern.

CRAFT ist 2017 zum ersten Mal offizieller Ausstatter des WTC Biathlon auf Schalke. Der am 28.12.2017 stattfindende Event ist einer der großen TV-Quotenbringer zwischen Weihnachten und Neujahr. Der schwedische Funktionsunterwäsche- und Sportbekleidungsspezialist stattet dabei rund 120 Offizielle und Helfer aus. Am CRAFT Promotion-Truck können sich Besucher im Winterdorf vor der Arena über die Marke und ihre Produkte informieren – und auch shoppen.

  • Schwedischer Flair im Ruhrpott

Der Sportbekleidungshersteller CRAFT ist offizieller Ausrüster der JOKA Biathlon World Team Challenge 2017. Die schwedische Marke stattet während des Events am 28. Dezember 2017 die rund 120 Helfer und Veranstalter mit Bekleidung aus. CRAFT ist seit jeher eng mit dem Langlauf- und Biathlonsport verbunden – sowohl mit Funktionsunter¬wäsche als auch mit spezieller Langlaufbekleidung. Als Sponsor von „Biathlon auf Schalke“ möchten die Schweden ihre Markenbekanntheit in Deutschland weiter steigern.

CRAFT ist 2017 zum ersten Mal offizieller Ausstatter des WTC Biathlon auf Schalke. Der am 28.12.2017 stattfindende Event ist einer der großen TV-Quotenbringer zwischen Weihnachten und Neujahr. Der schwedische Funktionsunterwäsche- und Sportbekleidungsspezialist stattet dabei rund 120 Offizielle und Helfer aus. Am CRAFT Promotion-Truck können sich Besucher im Winterdorf vor der Arena über die Marke und ihre Produkte informieren – und auch shoppen.

Den schwedischen Wurzeln entsprechend sind Langlauf und Biathlon große Fokuspunkte von CRAFT. Mit den schwedischen und amerikanischen Langlauf-Nationalmannschaften sowie den finnischen Biathleten stattet CRAFT absolute Weltklasse-Teams in diesen Bereichen aus. Geschäftsführer Andre Bachmann sagt: „Ausstatter des Biathlons auf Schalke zu sein, ist für uns eine Herzensangelegenheit und freut uns sehr. Es ist ein wirklich toller und spannender Event, der zu unserer Marke passt. Da er im TV sehr gute Einschaltquoten erreicht und eines unserer strategischen Ziele ist, die Marke CRAFT auch in der Breite bekannter zu machen, haben wir uns zu diesem Sponsoring entschieden.“

Seit 2002 treffen sich die besten Biathleten der Welt in der Veltins-Arena auf Schalke. Bei der diesjährigen „JOKA Biathlon World Team Challenge“ starten mit Laura Dahlmeier und Benedikt Doll sowie Franziska Hildebrand und Erik Lesser zwei Deutsche Teams in den Wettbewerb. Außerdem sind Lisa Hauser und Simon Eder für Österreich dabei. Das Starterfeld vervollständigen Teams aus Kanada, Japan, Tschechien, Russland und Italien.

Weitere Informationen:
CRAFT Schalke Biathlon
Quelle:

Kern Gottbrath Kommunikation GbR

Der neue Freeride-Handschuh Ergo Grip Incline von Hestra ©Hestra
HESTRA HW1718 Ergo Grip Incline
15.12.2017

Hestra Alpine Pro, Frau Holle`s Liebling

  • Der neue Freeride-Handschuh Ergo Grip Incline von Hestra

München – Der Wintergott Ullr und Frau Holle scheinen in diesem Frühwinter gemeinsame Sache zu machen und versorgen Freunde des gepflegten Tiefschneepflügens mit massenhaft Powder. Kälte, Schnee und Stürme verlangen allerdings auch nach Top-Equipment. Hier kommt der neue Freeride-Handschuh Ergo Grip Incline von Hestra ins Spiel. Der Handschuh aus Bergziegen und Rindsleder kommt mit dem patentierten Ergo Grip-Design, das mit leicht vorgeformten Fingern eine optimale Passform verspricht.

  • Der neue Freeride-Handschuh Ergo Grip Incline von Hestra

München – Der Wintergott Ullr und Frau Holle scheinen in diesem Frühwinter gemeinsame Sache zu machen und versorgen Freunde des gepflegten Tiefschneepflügens mit massenhaft Powder. Kälte, Schnee und Stürme verlangen allerdings auch nach Top-Equipment. Hier kommt der neue Freeride-Handschuh Ergo Grip Incline von Hestra ins Spiel. Der Handschuh aus Bergziegen und Rindsleder kommt mit dem patentierten Ergo Grip-Design, das mit leicht vorgeformten Fingern eine optimale Passform verspricht.

Der neue Freeride Handschuh Ergo Grip Incline von Hestra vereint edle Materialien mit optimaler Passform und Robustheit. Die Handinnenfläche wird aus einem speziellen Bergziegenleder geformt. Das wird auf Grund seiner enormen Haltbarkeit auch für die Handschuhe des schwedischen Militärs benutzt und daher Army Leather genannt. Der Handrücken besteht aus imprägniertem und ebenfalls sehr robustem Rindsleder. Seine exzellente Passform verdankt der Handschuh dem patentierten Ergo Grip-Design. Bei dieser Konstruktion werden verschiedene Ebenen überlappend vernäht und verleihen dem Handschuh so eine der natürlichen Handhaltung angepasste, vorgeformte Passform. Am Handgelenk schließt der Handschuh mit einer Kombination aus Neoprenbündchen und Klettverschluss ab.

Seidensticker: die „1919“ Collection Autumn/Winter ©Seidensticker Group
„1919“ Collection Autumn/Winter
13.12.2017

Seidensticker: die „1919“ Collection Autumn/Winter

  • Schlichte Eleganz, harmonische Farbgebungen und ein Hauch modischer Diskretion dominieren die „1919“ Collection Autumn/Winter.

BUSINESS MENTALITIES

Globales Denken und lokale Wurzeln, Business und Privatheit, Tradition und Modernität: Gegensätze wie diese bilden keinen Widerspruch mehr, sie sind vielmehr Spiegel einer modernen Haltung, in der starre Regeln aufgehoben werden und unterschiedliche Stilwelten gleichberechtigt nebeneinander stehen oder sich wechselseitig inspirieren. Geschmack, Qualitätsbewusstsein und Stilempfinden werden nicht ausschließlich mit Mode gleichgesetzt, sondern als Ausdruck eines individuellen Lifestyles betrachtet.

  • Schlichte Eleganz, harmonische Farbgebungen und ein Hauch modischer Diskretion dominieren die „1919“ Collection Autumn/Winter.

BUSINESS MENTALITIES

Globales Denken und lokale Wurzeln, Business und Privatheit, Tradition und Modernität: Gegensätze wie diese bilden keinen Widerspruch mehr, sie sind vielmehr Spiegel einer modernen Haltung, in der starre Regeln aufgehoben werden und unterschiedliche Stilwelten gleichberechtigt nebeneinander stehen oder sich wechselseitig inspirieren. Geschmack, Qualitätsbewusstsein und Stilempfinden werden nicht ausschließlich mit Mode gleichgesetzt, sondern als Ausdruck eines individuellen Lifestyles betrachtet.

Die Leitidee der Kollektion basiert auf drei Stilmentalitäten, die eine starke visuelle Identität ausstrahlen und damit alle wichtigen Facetten einer sich global immer mehr etablierenden Geschmackskultur abbilden. Die erste Grundhaltung bringt Modernität mit Traditionsbewusstsein in Einklang und steht für einen eher formellen Look, in dem sartoriale Aspekte und perfekte Proportionen eine herausgehobene Stellung besitzen. Das zweite Mentalitätsmuster zeigt eine besondere Offenheit gegenüber unterschiedlichen Einflüssen, changiert gekonnt zwischen unterschiedlichen Stilen und mixt klassische Aspekte mit legeren Elementen. In der dritten Grundeinstellung liegt der Fokus auf dem Nebeneinander von Authentizität und informierter Sportlichkeit.

Diese Mentalitäten bilden das Grundgerüst für die Kollektionsstruktur, sind in allen fünf Kernthemen spürbar und werden über den gesamten Lieferrhythmus gespielt. Sie funktionieren sowohl in sich geschlossen als auch übergreifend und spannungsreich miteinander korrespondierend. Allen gemeinsam ist ein durchdachtes, perfekt arrangiertes Styling.

ESSENTIALS

Die Essentials liefern den Unterbau für die gesamte Kollektion und zeigen vor allem Klassiker wie Popeline, Oxford, Filà-Fil und Chambray. Entsprechend decken die Dessinierungen ein Spektrum von Unis, feinen Streifen, diskreten Checks bis hin zu Micro-Motiven ab. Diese modernen Basics werden in Bezug auf Farb- und Materialeinsatz auf die Thematik der jeweiligen Liefertermine abgestimmt.

SMART BUSINESS

Den Businessbereich von starren Regeln zu entbinden und größere Freiräume für individuelle Interpretationen zu schaffen, liefert die Leitidee für diese Thematik. Qualitäten wie Oxfords, Denim Varianten, Twill und Flanell definieren den Businessaspekt neu und zeichnen ein durch mehr Softness und Dreidimensionalität charakterisiertes Bild. Zusätzlich unterstreichen Kragenformen wie neue Kent-Typen, Button-Down oder Under-Button-Down den Mix aus Anspruch und Entspanntheit.

LUXURY ESSENTIALS

Der Einsatz anspruchsvoller Hemdenqualitäten, deren Spektrum von extremer Feinheit bis hin zu haptisch wertvoller Dreidimensionalität reicht, steht bei diesem Thema im Vordergrund. Der Fokus liegt auf klassischen, in feinen Rapportgrößen aufgemachten Dessinierungen, die aus der Tradition extrahiert und in eine moderne Optik übersetzt werden. Gleichzeitig bildet dieses Konzept die Basis für eine exklusive Themenkapsel, die gemeinsam mit einem italienischen Traditionsweber entwickelt wurde.

BUSINESS MOUNTAINEERING

Groß gezogene „Mountain Checks“ mit leicht nostalgischem Unterton kreieren eine authentische und trotzdem smarte Kernaussage. Auf dieser Grundlage wurde auch hier mit einem italienischen Traditionsweber kooperiert und eine individuelle Capsule-Kollektion generiert, die durch markant gestaltete Karos und höchste Warenqualitäten dem Business-Segment einen neuen Impuls gibt.

Der Grundgedanke der Kollektion basiert auf der Idee einer Kleiderstange mit Lieblingsteilen für jeden Tragemoment: vom Business Outfit bis hin zur After Work Party oder einem City Trip. Egal, ob cool, relaxed, verspielt oder elegant. Das Eine sein und das Andere am liebsten noch dazu. Was spricht dagegen? Mode ist Kommunikation und das perfekte Medium, um mit dem eigenen Stil Fashion-Statements zu setzen und seinen individuellen Look zu kreieren.

Die beiden ästhetischen Elemente Progressiv und Feminin ziehen sich durch die zwei Liefertermine der Kollektion und stehen trotz und auch gerade wegen der Stilbrüche harmonisch nebeneinander: Kernige Jeansqualitäten, Babycord, casual gewaschener Cotton mit Papertouch, aber auch hauchige, florale Drucke, Samt und Denim. Eine wichtige Basisqualität ist ein edler Seidensatin Stretch, dessen breite Farbkarte durch einen Sand wash Effekt sehr edel und pudrig ist. Ausbrenner, eine fließende Lyocell Qualität sowie Samt und Cord runden die Palette an interessanten Haptiken stilvoll ab.

Die „1919“ Kollektion steht insbesondere für naturgetreue Farbnuancen, verbunden mit klassischen, natürlichen Silhouetten: Tadellos geschnittene, zeitlose bis progressive Blusen, verzierte Kleider und exquisite Seidenhemden werden gepaart mit luxuriösen Details wie Stickereien oder Strickbündchen mit dezentem Lurex.

Die Basisqualitäten der Kollektion - Papertouch Cotton, Lyocell, Seidensatin Stretch und Samt - werden durch Farbkapseln ergänzt. Die beiden fließenden Qualitäten Seide und Lyocell bieten dabei breite, sehr modische Farbkarten.

Zu den Highlight Prints zählen botanische Wasserschlangen Prints, Samt- Ausbrenner, asiatisch inspirierte Drucke sowie zarte Conversational Prints auf glänzender Viskose und auf samtigen Jerseys.
Einen schönen Kontrast dazu bilden Maskuline Dessinierungen wie Glencheck Karos und Streifen mit dezentem Lurex sowie kernige indigo Jeans und soft gewaschene bestickte Karo Flanellshirts.

Die Seidensticker Herbst-/Winterkollektion bietet von modernen, businesstauglichen Blusen über feminine, eher verspielte Styles bis hin zu progressiven, cleanen Modellen eine stilistische Vielfalt, die sich optimal ergänzt und und für jeden Tragemoment das perfekte Styling bietet.

Weitere Informationen:
Seidensticker Group Fashion
Quelle:

Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG

 

praNa Winterkollektion 2017 © prAna
12.12.2017

Winterkollektion von prAna: Stilsicher durch die kalten Monate

CARLSBAD, CA– Mix it & Match it – Die aktuelle Winterkollektion von prAna bietet mit dem unverkennbaren Prana-Look tolle Möglichkeiten: Einzelne stylische Kleidungsstücke, die sich zu einer Vielzahl kreativer und modischer Outfits kombinieren lassen. Vielseitige und unkomplizierte Styles sind dabei oberstes Gebot und inspirieren zu den Abenteuern des Alltags. Play long, travel well!

Gute Winterbekleidung ist anspruchsvoll: Warm muss sie halten. Gemütlich sollte sie sein. Modisch darf es zugehen und idealerweise kann sie durch Qualität und Nachhaltigkeit bestechen. Klar, dass der Eine oder die Andere im Winter länger vor dem Spiegel braucht. Aktuell präsentiert Prana eine Winterkollektion, aus der sich mit Leichtigkeit täglich neue Outfits kreieren lassen. Mit nachhaltigen Materialien, besonderen Schnitten und warmen Farben können schnell moderne Styles wie diese Kombination aus Briann Pant, Deedra Sweater Tunic und Lea Scarf aus dem Schrank gezaubert werden.

CARLSBAD, CA– Mix it & Match it – Die aktuelle Winterkollektion von prAna bietet mit dem unverkennbaren Prana-Look tolle Möglichkeiten: Einzelne stylische Kleidungsstücke, die sich zu einer Vielzahl kreativer und modischer Outfits kombinieren lassen. Vielseitige und unkomplizierte Styles sind dabei oberstes Gebot und inspirieren zu den Abenteuern des Alltags. Play long, travel well!

Gute Winterbekleidung ist anspruchsvoll: Warm muss sie halten. Gemütlich sollte sie sein. Modisch darf es zugehen und idealerweise kann sie durch Qualität und Nachhaltigkeit bestechen. Klar, dass der Eine oder die Andere im Winter länger vor dem Spiegel braucht. Aktuell präsentiert Prana eine Winterkollektion, aus der sich mit Leichtigkeit täglich neue Outfits kreieren lassen. Mit nachhaltigen Materialien, besonderen Schnitten und warmen Farben können schnell moderne Styles wie diese Kombination aus Briann Pant, Deedra Sweater Tunic und Lea Scarf aus dem Schrank gezaubert werden.

Die Briann Pant gehört bereits zum Star der performanceorientierten Hosenkollektion aus Stretch-Zion Gewebe (schnell trocknendes, elastisches Funktionsmaterial mit UV-Schutzfaktor) und besticht mit einem klassischen Five Pocket „Skinny Fit“-Style.

Richtig kuschelig wird es mit dem Deedra Sweater Tunic. Der Strickpullover besteht zum Großteil aus Bio-Baumwolle und ist mit seinem etwas längerem Schnitt, der lockeren Passform und den Seitenschlitzen perfekt für kältere Tage geeignet.

Mit dem Lea Scarf wird das Winteroutfit zu einer runden Sache. Ob um den Hals oder die Schultern gelegt: Das Plaid-Muster und die Fransen verleihen jedem Look einen lässigen Touch.

 

Bambus meets Lounge – SYLVIA SPEIDEL geht mit einem Loungewear-Programm an den Start © SPEIDEL GmbH
Das neue Bügel-BH Hemd mit Spacer Cups verbindet Eleganz und Komfort
12.12.2017

Bambus meets Lounge – SYLVIA SPEIDEL geht mit einem Loungewear-Programm an den Start

  • Im Herbst/Winter 2018 präsentiert SYLVIA SPEIDEL erstmals eine Loungewear-Kollektion. Damit schafft es die beliebte Bambus-Qualität vom angenehmen Drunter zum idealen Drüber.

Erstmals präsentiert die Marke SYLVIA SPEIDEL zur Herbst/Winter-Saison 2018 eine Loungewear-Serie. Alle Artikel werden in der erfolgreichen, supersoften Bambus-Qualität angeboten, lassen sich individuell kombinieren und komplettieren das Angebot. Mit diesen Loungewear-Teilen lässt Sylivia Speidel Kundinnen an ihrer eigenen Leidenschaft für das Material Bambus teilhaben. Das Programm umfasst neun Artikel: Die Palette reicht von Rundhals-Shirts (1/2-Arm und 1/1-Arm), Culottes in 7/8-Länge und knöchellang, Sleepshirt und Kimono bis hin zu Shirt, Culotte und Nighty mit Spitzenband. Ab Juli 2018 sind alle Artikel im Rouge-Ton Cosmea-Mélé und Schwarz in den Größen 38 – 46 erhältlich.

  • Im Herbst/Winter 2018 präsentiert SYLVIA SPEIDEL erstmals eine Loungewear-Kollektion. Damit schafft es die beliebte Bambus-Qualität vom angenehmen Drunter zum idealen Drüber.

Erstmals präsentiert die Marke SYLVIA SPEIDEL zur Herbst/Winter-Saison 2018 eine Loungewear-Serie. Alle Artikel werden in der erfolgreichen, supersoften Bambus-Qualität angeboten, lassen sich individuell kombinieren und komplettieren das Angebot. Mit diesen Loungewear-Teilen lässt Sylivia Speidel Kundinnen an ihrer eigenen Leidenschaft für das Material Bambus teilhaben. Das Programm umfasst neun Artikel: Die Palette reicht von Rundhals-Shirts (1/2-Arm und 1/1-Arm), Culottes in 7/8-Länge und knöchellang, Sleepshirt und Kimono bis hin zu Shirt, Culotte und Nighty mit Spitzenband. Ab Juli 2018 sind alle Artikel im Rouge-Ton Cosmea-Mélé und Schwarz in den Größen 38 – 46 erhältlich.

In der Herbst/Winter-Saison ziehen die Trendfarben Cosmea, Almond und Platin in die Kollektion SYLVIA SPEIDEL ein. Blueberry – die Trendfarbe der vorangegangenen Kollektion – bleibt weiterhin im Sortiment. Eine neue Spitzenserie Severine ergänzt das Angebot (ab Juli 2018). Die mit hochwertiger Lingerie-Spitze verarbeitete Serie in den Farben Almond und Schwarz bietet erstmals ein Bügel-BH Hemd mit Spacer Cups, das Eleganz und Komfort auf anspruchsvolle Art und Weise verbindet (Größe 75 – 90 B/C/D-Cup). Ein Bügel-BH mit Spacer Cups im selben Größenspektrum sowie ein Bügel-BH aus Vollspitze (75 – 85 B und C-Cup) lassen sich mit Bikinislip und Hüftpant (Größe 38 – 46) kombinieren. Ein grandioses Lingeriekleid mit Triangle-Spitzencups und aufregenden Spitzeneinsätzen im Rückenteil runden die Serie ab (Größe 38 – 44).

Weitere Informationen:
Speidel lingerie loungewear
Quelle:

Panama PR GmbH

Schoeller’s heated e-soft–shell wins Design Preis Schweiz © Schoeller Textil AG
Design Preis Schweiz for Schoeller
11.11.2017

Schoeller gewinnt für die beheizbare E-soft-shell den Design Preis Schweiz

Ein Paradebeispiel, wie Technologie und Design zusammenwirken: Schoeller Textil AG gewinnt am 3. November 2017 in der Kategorie Textil mit dem Produkt E-softshell den Design Preis Schweiz 2017/18. E-soft-shell ist ein beheizbarer Stoff, der unabhängig von der eingebetteten Technologie zuschneidbar ist und sich vor allem für die Outdoor- und Motorradsportbekleidung eignet.

Die innovative Rheintaler Firma Schoeller Textil AG ist stolzer Gewinnerin des Design Preis Schweiz 2017/18.  In der Kategorie Textil wird sie am 3. November 2017 in Langenthal für Excellent Swiss Design ausgezeichnet.

Die Schoeller-Delegation – bestehend aus Roland Lottenbach (Leiter Forschung & Entwicklung, links), Dagmar Signer (Marketing, Mitte) und Ruedi Kühne (CFO, rechts) – freut sich zusammen mit dem Schoeller-Team riesig über die Anerkennung für langjährige, intensive Arbeit. Den Preis erhält die Firma für das beheizbare Textil E-soft-shell. Bewertungskriterien waren unter anderem: Technologien, Materialkombinationen, Zeitgeist sowie Innovation.

E-soft-shell als Meterware

Ein Paradebeispiel, wie Technologie und Design zusammenwirken: Schoeller Textil AG gewinnt am 3. November 2017 in der Kategorie Textil mit dem Produkt E-softshell den Design Preis Schweiz 2017/18. E-soft-shell ist ein beheizbarer Stoff, der unabhängig von der eingebetteten Technologie zuschneidbar ist und sich vor allem für die Outdoor- und Motorradsportbekleidung eignet.

Die innovative Rheintaler Firma Schoeller Textil AG ist stolzer Gewinnerin des Design Preis Schweiz 2017/18.  In der Kategorie Textil wird sie am 3. November 2017 in Langenthal für Excellent Swiss Design ausgezeichnet.

Die Schoeller-Delegation – bestehend aus Roland Lottenbach (Leiter Forschung & Entwicklung, links), Dagmar Signer (Marketing, Mitte) und Ruedi Kühne (CFO, rechts) – freut sich zusammen mit dem Schoeller-Team riesig über die Anerkennung für langjährige, intensive Arbeit. Den Preis erhält die Firma für das beheizbare Textil E-soft-shell. Bewertungskriterien waren unter anderem: Technologien, Materialkombinationen, Zeitgeist sowie Innovation.

E-soft-shell als Meterware

Die Design Preis Jury hat die Schoeller Entwicklung wie folgt kommentiert: Von elektrisch beheizbarer Bekleidung, die es uns ermöglicht, auch im Winter angenehm warm angezogen zu sein, wird in der Textilbranche schon lange geträumt. Projekte in diesem Bereich sind bisher kaum über das Entwicklungsund Versuchsstadium hinaus gekommen. Jetzt aber legt Schoeller Textil mit der E-soft-shell ein Material vor, das die Utopie Wirklichkeit werden lässt. Die E-softshell ist ein Laminat, das aus bielastischem Gewebe, gewirktem Futter und einer funktionalen corkshell-Beschichtung besteht. Die Heiztechnologie ist in
rautenförmiger Geometrie im gesamten Textil eingebettet. Sie basiert auf metallisierten Garnen und ermöglicht eine gleichmässige Beheizbarkeit des Gewebes bei üblichen Spannungen. Das Material ist als Meterware konzipiert und unabhängig von der eingebetteten Technologie zuschneidbar. Es bietet sich vor allem für Bekleidung im Outdoor- und Motorradsport an. Denkbar sind aber auch Anwendungen im Fashion- und Wellnessbereich.

Nordlichter - Die Norwegerpullover von bleed © bleed
bleed Fjord Jumper HW1718
05.10.2017

Nordlichter - Die Norwegerpullover von bleed

Ein Klassiker und doch immer wieder ein Hingucker: der gute alte Norwegerpulli – zu finden in der aktuellen Herbst-/Winterkollektion von bleed, selbstverständlich aus hochwertiger Biobaumwolle. Der modische Fjord Jumper für Ladies und Guys sorgt für den perfekten Wohlfühleffekt an kalten Tagen. Wer es noch kuscheliger mag, für den hat das nachhaltige Streetwearlabel die Kapuzenpullover Norway Half-Zip Hoody für Ihn und den Norway Hoody Ladies für Sie im Sortiment. Jetzt kann der nordische Winter kommen!

Ein Klassiker und doch immer wieder ein Hingucker: der gute alte Norwegerpulli – zu finden in der aktuellen Herbst-/Winterkollektion von bleed, selbstverständlich aus hochwertiger Biobaumwolle. Der modische Fjord Jumper für Ladies und Guys sorgt für den perfekten Wohlfühleffekt an kalten Tagen. Wer es noch kuscheliger mag, für den hat das nachhaltige Streetwearlabel die Kapuzenpullover Norway Half-Zip Hoody für Ihn und den Norway Hoody Ladies für Sie im Sortiment. Jetzt kann der nordische Winter kommen!

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Mit einer heißen Tasse Tee und einem warmen Pullover lässt sich das nasskalte Herbstwetter viel besser ertragen. Die neuen Pullover von bleed aus der Herbst-/Winterkollektion 2017/18 kommen im skandinavischen Look. Egal, ob in der Freizeit oder im Berufsalltag, mit dem Fjord Jumper setzen Frauen und Männer ein modisches Statement. Kurz geschnittener Kragen, Raglanärmel und grafische Muster zieren den Norweger-Style. Wer das Design in Form eines Kapuzensweaters bevorzugt, sollte zum Norway Half-Zip Hoody oder dem leicht taillierten Norway Hoody Ladies greifen. Das Fleece auf der Innenseite des Pullovers hält im Winter schön warm. Frauen, die zudem noch kalte Hände haben, können sie bequem in der aufgesetzten Kängurutasche vergraben. Persönliche Wertgegenstände wie Handy oder Schlüssel finden in der frontalen Zip-Tasche direkt am Körper ihren Platz. Den Männern stehen stattdessen zwei Seitentaschen zur Verfügung.

Die Norwegerpullover bestehen aus 100% Biobaumwolle, für deren Anbau komplett auf genetisch veränderte Samen verzichtet wird. Der Wasserverbrauch wird so gering wie möglich gehalten und spart im Vergleich zum herkömmlichen Anbau ca. 50% der kostbaren Ressource. Die Baumwollerträge werden noch per Hand gepflückt, wobei auf gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne der Baumwoll-Farmer geachtet wird. Zudem ist das Naturprodukt atmungsaktiv, feuchtigkeitsaufnehmend und liegt mit seinem weichen Griff angenehm auf der Haut.

Weitere Informationen:
Textil- und Bekleidungsprodukte bleed
Quelle:

Greenside PR Braintown GmbH

INNATEX realisiert auf Impuls von Ausstellern neue Messefläche auf der PANORAMA BERLIN
Logo INNATEX
28.09.2017

INNATEX realisiert auf Impuls von Ausstellern neue Messefläche auf der PANORAMA BERLIN

Frankfurt a. M. - Noch im 20. Jubiläumsjahr geben die Veranstalter der INNATEX - Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien, eine bedeutende Erweiterung ihres Messeportfolios bekannt: Die INNATEX ist nun Partner der PANORAMA BERLIN.
 
Mit der neuen Messefläche XOOM bietet die MUVEO GmbH als Veranstalter Facheinkäufern vom 16. bis 18. Januar 2018 die Gelegenheit, auf dem Gelände der Messe Berlin auf 1.000 qm neue Green Fashion Brands für sich zu entdecken.
 
Die INNATEX ist die meistbesuchte Ordermesse der Branche. Zweimal im Jahr, jeweils zur Sommer- und Wintersaison, stellen auf der INNATEX im Messecenter Rhein-Main in Hofheim-Wallau rund 300 Brands ihre Kollektionen vor. “Das Konzept steht von Beginn an für Order, Information und Vernetzung”, sagt Alexander Hitzel, Projektleiter der INNATEX.
 

Frankfurt a. M. - Noch im 20. Jubiläumsjahr geben die Veranstalter der INNATEX - Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien, eine bedeutende Erweiterung ihres Messeportfolios bekannt: Die INNATEX ist nun Partner der PANORAMA BERLIN.
 
Mit der neuen Messefläche XOOM bietet die MUVEO GmbH als Veranstalter Facheinkäufern vom 16. bis 18. Januar 2018 die Gelegenheit, auf dem Gelände der Messe Berlin auf 1.000 qm neue Green Fashion Brands für sich zu entdecken.
 
Die INNATEX ist die meistbesuchte Ordermesse der Branche. Zweimal im Jahr, jeweils zur Sommer- und Wintersaison, stellen auf der INNATEX im Messecenter Rhein-Main in Hofheim-Wallau rund 300 Brands ihre Kollektionen vor. “Das Konzept steht von Beginn an für Order, Information und Vernetzung”, sagt Alexander Hitzel, Projektleiter der INNATEX.
 
Bei der Entwicklung von neuen Formaten orientiert sich das Team der INNATEX stark an den Wünschen der Aussteller. Die INNATEX Showrooms als regionale Orderplattformen in Bern und Salzburg sind bereits Ergebnisse dieser engen Zusammenarbeit. Auch die Idee zur XOOM ist in intensivem Austausch mit den Aussteller entstanden. “Die Brands haben sich ein Stück INNATEX in Berlin gewünscht”, sagt Alexander Hitzel.
 
Schon über 20 Stammaussteller haben sich angemeldet: Alma & Lovis, Antonio Verde, Chapati, colombo 3, De Colores, degree clothing, Dunque, Feuervogl, Greenbelts, Greenbomb, hofius, John W Shoes, Hirsch Natur Sports, Knowledge Cotton Apparel, KOMODO, Lana Natural Wear, Madness, naturalmente, Organication, recolution, TOMO Fashion, Tranquillo, woody. Wie schon auf der Hauptmesse INNATEX ist auch auf der XOOM eine Partnerfläche unter Beteiligung des IVN, des Schirmherrn der INNATEX, sowie weiteren Zertifizierern, NGOs und Medienpartnern geplant.
 
„Nachhaltigkeit ist bereits seit Jahren ein wichtiges Marktthema und wird in Zukunft noch mehr an Relevanz gewinnen, deshalb wollen wir dem auch auf der PANORAMA BERLIN mehr Raum geben“, erklärt Jörg Wichmann, Geschäftsführer der PANORAMA BERLIN. „Mit der INNATEX haben wir einen starken und glaubwürdigen Partner gewonnen."

Weitere Informationen:
INNATEX PANORAMA BERLIN Nachhaltigkeit
Quelle:

SYMBIOSE EINS

Im Mittelpunkt der ISPO MUNICH 2018 stehen die Top-Themen Digitalisierung, Cross Industry, Frauen im Sport sowie Nachhaltigkeit. ©Messe München GmbH
ISPO Munich 2017
25.09.2017

ISPO MUNICH gefragter denn je

Als Weltleitmesse ist die ISPO MUNICH die wichtigste Branchen- und Netzwerkplattform im Sport Business: Jährlich präsentieren mehr als 2.700 Aussteller in 16 Hallen Trends und Neuheiten der kommenden Saison. Im Mittelpunkt der ISPO MUNICH 2018 stehen die Top-Themen Digitalisierung, Cross Industry, Frauen im Sport sowie Nachhaltigkeit. Mit einem erweiterten Angebot bildet die ISPO MUNICH von 28. bis 31. Januar 2018 zudem die aktuellen Entwicklungen im Sports Business ab.

Als Weltleitmesse ist die ISPO MUNICH die wichtigste Branchen- und Netzwerkplattform im Sport Business: Jährlich präsentieren mehr als 2.700 Aussteller in 16 Hallen Trends und Neuheiten der kommenden Saison. Im Mittelpunkt der ISPO MUNICH 2018 stehen die Top-Themen Digitalisierung, Cross Industry, Frauen im Sport sowie Nachhaltigkeit. Mit einem erweiterten Angebot bildet die ISPO MUNICH von 28. bis 31. Januar 2018 zudem die aktuellen Entwicklungen im Sports Business ab.

Über 86.000 Besucher und mehr als 2.700 Aussteller – 2017 war ein Rekordjahr für die ISPO MUNICH. 2018 setzt die Messe mit einem breiteren Angebot neue Anreize und ist gefragter denn je. Markus Hefter, Projektleitgruppenleiter der ISPO MUNICH, erklärt: „Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir eine um 15 Prozent höhere Nachfrage an Fläche als im Vergleich zur Vorveranstaltung. Um dem gesteigerten Interesse Rechnung zu tragen, greifen wir mit unserem erweiterten Hallenkonzept die aktuellen Entwicklungen im Sport Business auf. Die Fachbesucher erhalten einen idealen Überblick über die gesamte Sportbranche, den Ausstellern bieten wir eine bestmögliche Präsentation ihrer Brand-Botschaften.“ Die 16 Hallen sind in acht Segmente unterteilt: Snowsports, Outdoor, Health & Fitness, Urban, Teamsports, Vision, Manufacturing & Suppliers sowie Trends und Innovation & Industry Services. Für einen konzentrierten Einblick in einzelne Themenbereiche bietet die Messe innerhalb der acht Segmente themenspezifische Focus Areas. Beispielsweise bekommt der Bereich Watersports eine großflächige Präsenz innerhalb des Outdoor-Segments oder Wearables im Bereich Health & Fitness.

Unter dem Dach „ Snowsports“ stellen im Januar die Hersteller das gesamte Produktspektrum des Wintersports vor: von Skifahren, Freeski und Snowboarden über Schneeschuhwandern, Langlaufen und Schlittenfahren. „Die Vielfalt des Wintersports in all seinen Facetten findet sich hier wieder. Es werden Synergien zu allen Wintersportarten geschaffen, ohne die Kernthemen Ski und Snowboard aus den Augen zu verlieren“, so Hefter.

Information, Inspiration und Innovationen finden Händler, Distributoren und Sportenthusiasten im Segment Trends und Innovation & Industry Services. Hier präsentieren Newcomer und Start-ups die Zukunft der Sportindustrie. Richtungsweisende Entwicklungen zeigen Weiterbildungs- und Innovationsplattformen wie das Retail Lab und die ISPO ACADEMY auf. Im Zentrum der geplanten Vorträge, Seminare und interaktiven Foren steht die digitale Transformation der Sportbranche. Unter dem Stichwort „Digital Readiness“ erfahren Vertreter von Industrie und Handel, wie sie ihr Business wettbewerbsfähig in die Zukunft führen.

Mehr Fläche für wachsende Segmente

Wachstum und Potenzial bei Absatzkanälen und Handelsflächen versprechen die Segmente Outdoor sowie Health & Fitness. 2018 gehen diese mit mehr Ausstellungsfläche an den Start. Die vier Outdoor-Hallen liefern Informationen über Trends und Neuheiten von Bergsteigen und Klettern bis hin zu Bouldern, Trailrunning, Camping und Wassersport. Unter Health & Fitness werden unter anderem die Trends bei Running, Urban Fitness, Body & Mind und Athleisure gezeigt.

Zukunftsthemen im Fokus

Welche neuartigen Konzepte das Thema Digitalisierung im Sport bereithält, können die Besucher auf der Messe live erleben: per App steuerbare Sportgeräte, wasch- und dehnbare Sensoren in Funktionsbekleidung, digitale Kundenservices oder Online-Lösungen für den Sportfachhandel – digitale Business-Modelle sowie smarte, vernetzte Sportprodukte entwickeln sich ständig weiter. Neue Technologien geben wichtige Impulse für die Sportartikelindustrie und treiben Innovationen voran. Mit "Cross Industry" hat ISPO ein Format geschaffen, das Business Professionals branchenübergreifend vernetzt, Know-how verbindet und so den Blick über den Tellerrand ermöglicht. Auf der ISPO MUNICH 2018 wird das Erfolgskonzept fortgesetzt.

Erstmals 2017 als Top-Thema beleuchtet, richtet die ISPO MUNICH 2018 ihr Augenmerk erneut auf „Frauen im Sport Business“. Dies umfasst Bereiche wie Frauen in Führungspositionen oder Gendermarketing – für Fachbesucherinnen, Ausstellerinnen, Journalistinnen und Influencerinnen ist die Messe der ideale Treffpunkt, um sich zu informieren, Inspiration zu finden und Kontakte zu treffen. Geplant sind wieder die ISPO Munich Women’s Lounge, geführte Touren „Experts4Women“ sowie Podiumsdiskussionen im Rahmen der ISPO ACADEMY.

CRAFT Intensity: Funktionsunterwäsche für ambitionierte Sportler ©CRAFT
CRAFT Funktionsunterwäsche
15.09.2017

CRAFT Intensity: Funktionsunterwäsche für ambitionierte Sportler

  • Funktionelles für intensiven Sport
Mit ‚Intensity’ präsentiert CRAFT zum Winter 2017/18 eine neue Linie technischer Funktionsunterwäsche. Sie wendet sich an ambitionierte Sportler und schließt die Lücke zwischen der Wohlfühlwäsche ‚Comfort’ und der Wettkampfwäsche ‚Extreme’. Die schwedische Marke wird damit erneut ihrem Ruf als Wäschespezialist gerecht. ‚Intensity’ erlaubt jetzt eine noch bessere Abstimmung der Wäsche auf die individuellen Anforderungen des Sportlers.
 
Bereits 1977 begann CRAFT mit der Entwicklung von Funktionsunterwäsche. Heute, rund 40 Jahre und 20 Millionen Shirts später, weiß der Pionier in Sachen Funktionsunterwäsche: Es gibt für jeden Sport und jede Bedingungen die passende Funktionsunterwäsche. Bei der Auswahl stellt sich die Fragen nach dem Temperaturbereich und der Belastungsintensität.
  • Funktionelles für intensiven Sport
Mit ‚Intensity’ präsentiert CRAFT zum Winter 2017/18 eine neue Linie technischer Funktionsunterwäsche. Sie wendet sich an ambitionierte Sportler und schließt die Lücke zwischen der Wohlfühlwäsche ‚Comfort’ und der Wettkampfwäsche ‚Extreme’. Die schwedische Marke wird damit erneut ihrem Ruf als Wäschespezialist gerecht. ‚Intensity’ erlaubt jetzt eine noch bessere Abstimmung der Wäsche auf die individuellen Anforderungen des Sportlers.
 
Bereits 1977 begann CRAFT mit der Entwicklung von Funktionsunterwäsche. Heute, rund 40 Jahre und 20 Millionen Shirts später, weiß der Pionier in Sachen Funktionsunterwäsche: Es gibt für jeden Sport und jede Bedingungen die passende Funktionsunterwäsche. Bei der Auswahl stellt sich die Fragen nach dem Temperaturbereich und der Belastungsintensität. Mit Active Intensity und Warm Intensity präsentieren die Schweden zwei Neuentwicklungen für ambitionierte Sportler – super zur Anpassung an die individuellen Anforderungen.
 
Die etwas dünnere Active Intensity wird aus 100 % Polyester gestrickt. Hier steht das Feuchtigkeits-Management im Vordergrund. Sie eignet sich für Aktivitäten mit hoher Intensität bei milden bis kalten Temperaturen. Sie kühlt während der Aktivität und wärmt den Sportler in den Ruhephasen. Möglich macht dies das Zusammenspiel von Funktionsfaser und Strickstruktur: Auf der Haut bleibt lediglich ein geringer Schweißfilm zurück, überschüssige Schwitz­feuchtigkeit wird von der Faser zuverlässig nach außen abgeleitet. Dank ihrer 3D-Strickstruktur bietet Active Intensity außen eine große Oberfläche, wo sich die Feuchtigkeit großflächig verteilen und verdunsten kann. Einen echten Wohlfühleffekt bringt die Struktur: An den kälteempfindlichen Stellen des Körpers sorgt sie für eine extra Portion Wärme.
 
Die Warm Intensity Wäsche punktet vor allem durch ihren angenehmen Griff und durch Wärme. Das spürt man sofort beim Anfassen. CRAFT fertigt sie aus einem wunderbar weichen und elastischen Strick (61 % Polyamid, 35 % Polyester, 4 % Elasthan) und setzt dabei vor allem auf eins: Wohlfühlen. Die nahtlose Verarbeitung des Torsos erhöht den Tragekomfort zusätzlich. Die raffinierte Struktur bietet mehr Wärme an kälteempfindlichen Stellen und sorgt so für wirksames Temperatur-Management an kalten Tagen. Durch die Kombination aus Temperaturregulation und Tragekomfort eignet sich Warm Intensity für Sport bei kühlen bis kalten Temperaturen und mäßiger Intensität, wie beispielsweise Skifahren.
 
Breuninger Düsseldorf feiert die Vogue Fashion's Night Out 2017 ©krischerfotografie
Breuninger VFNO am 08.09.2017 in Düsseldorf
05.09.2017

Breuninger Düsseldorf feiert die Vogue Fashion's Night Out 2017

  • Breuninger Düsseldorf feiert die vierte VFNO
  • Exklusive Shoppingnacht mit innovativen Fashion Presentations

Düsseldorf - Unter dem Motto „A Global Celebration for Fashion“ schafft das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen Breuninger auch in diesem Jahr ein Einkaufserlebnis der besonderen Art im Düsseldorfer Department Store: Auf mehr als 15.000 Quadratmeter dürfen sich am 08.09.2017 Besucher und Kunden auf fünf exklusive Fashion Presentations freuen. Zudem machen besondere Marken-Aktionen, limitierte Kollektionen und kulinarische Highlights Lust auf eine lange Shoppingnacht bis 24 Uhr.

„Wir freuen uns, bereits zum vierten Mal Partner der Vogue Fashion’s Night Out zu sein. Für uns ist es jedes Jahr eine passende Gelegenheit, im Rahmen des abwechslungsreichen Programms unsere Breuninger Welten und die saisonalen Highlights für unsere Kunden erlebbar zu machen“, so Andreas Rebbelmund, Geschäftsführer Breuninger Düsseldorf.

  • Breuninger Düsseldorf feiert die vierte VFNO
  • Exklusive Shoppingnacht mit innovativen Fashion Presentations

Düsseldorf - Unter dem Motto „A Global Celebration for Fashion“ schafft das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen Breuninger auch in diesem Jahr ein Einkaufserlebnis der besonderen Art im Düsseldorfer Department Store: Auf mehr als 15.000 Quadratmeter dürfen sich am 08.09.2017 Besucher und Kunden auf fünf exklusive Fashion Presentations freuen. Zudem machen besondere Marken-Aktionen, limitierte Kollektionen und kulinarische Highlights Lust auf eine lange Shoppingnacht bis 24 Uhr.

„Wir freuen uns, bereits zum vierten Mal Partner der Vogue Fashion’s Night Out zu sein. Für uns ist es jedes Jahr eine passende Gelegenheit, im Rahmen des abwechslungsreichen Programms unsere Breuninger Welten und die saisonalen Highlights für unsere Kunden erlebbar zu machen“, so Andreas Rebbelmund, Geschäftsführer Breuninger Düsseldorf.

Ab 16.30 Uhr bis Mitternacht präsentiert das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen alle 1,5 Stunden fünf ganz besondere Fashion Presentations, die die aktuellsten Trends auf neue Art und Weise inszenieren: Zu angesagten DJ-Sounds, Sekt und hausgemachten Macarons zeigen dabei Top-Brands wie Ted Baker, Hugo und Fabiana Filippi die Highlights ihrer neuen Herbst-/Winter-Kollektionen.

„Das Kundenerlebnis steht für uns im absoluten Fokus – danach richten wir unsere Sortimente, Inszenierungswelten und Serviceangebote aus“, erklärt Thomas Höhn, Geschäftsführer Breuninger Düsseldorf.

In der Sansibar by Breuninger erwarten die Besucher die Vogue’s Favorites, eine Auswahl von speziell für den Abend kreierten kulinarischen Menüs, die Appetit auf eine Shopping-Pause in stilvollem Ambiente machen. Exklusiv serviert werden überbackenes Goldbrassen-Filet mit Spinat, Oliven-Gnocchi an weißer Tomatensoße oder Tenderloin Prime vom US-Beef. Reservierungen werden an diesem Abend unter 0211/566 414 650 empfohlen.

Auch ein Besuch in der Breuninger Beauty Welt lohnt sich: Byredo launcht das neue Parfum „Velvet Haze“, welches exklusiv bei Breuninger in Düsseldorf erhältlich sein wird, und die Luxury-Brand MCM präsentiert erstmals eine Auswahl an aufregenden Düften.

Hestra: Sportlich und schick ©Hestra
Women‘s Primaloft Winter Forest Handschuhe
31.08.2017

Hestra: Sportlich und schick

München – Mollig warm und stilvoll in den Winter: Die Women‘s Primaloft Winter Forest Handschuhe von Hestra überzeugen mit inneren und äußeren Werten und vereinen eine hohe Isolationsleistung mit ansprechender Optik.

Mit dem Women‘s Primaloft Winter Forest präsentiert Hestra einen neuen Skihandschuh, der Frauenherzen höher schlagen lässt. Mit seinem modischen Kunstpelzsaum und dem gestrickten Bund stechen die Handschuhe schon auf den ersten Blick aus der Masse hervor. Die wärmende Primaloft Gold-Füllung wird an der Innenhand je nach Farboption aus Lammnappa (weiße Innenhand) und Rindsleder (schwarze Innenhand) sowie an der Rückhand von winddichtem und wasserabweisendem Hestra Micron Polyester-Material umschlossen.

Das Design und die dezente Farbgebung machen das Modell in Kombination mit den hochwertigen Materialien zu einem Allrounder, der auf der Skipiste, auf Wanderungen oder im Alltag eine tolle Figur macht. Der Women`s Primaloft Winter Forest von Hestra ist auch als Fäustling erhältlich.

München – Mollig warm und stilvoll in den Winter: Die Women‘s Primaloft Winter Forest Handschuhe von Hestra überzeugen mit inneren und äußeren Werten und vereinen eine hohe Isolationsleistung mit ansprechender Optik.

Mit dem Women‘s Primaloft Winter Forest präsentiert Hestra einen neuen Skihandschuh, der Frauenherzen höher schlagen lässt. Mit seinem modischen Kunstpelzsaum und dem gestrickten Bund stechen die Handschuhe schon auf den ersten Blick aus der Masse hervor. Die wärmende Primaloft Gold-Füllung wird an der Innenhand je nach Farboption aus Lammnappa (weiße Innenhand) und Rindsleder (schwarze Innenhand) sowie an der Rückhand von winddichtem und wasserabweisendem Hestra Micron Polyester-Material umschlossen.

Das Design und die dezente Farbgebung machen das Modell in Kombination mit den hochwertigen Materialien zu einem Allrounder, der auf der Skipiste, auf Wanderungen oder im Alltag eine tolle Figur macht. Der Women`s Primaloft Winter Forest von Hestra ist auch als Fäustling erhältlich.

Weitere Informationen:
Hestra Handschuhe Outdoor Ski
Quelle:

eastside communications

Union Knopf GmbH Union Knopf GmbH
Union Knopf GmbH
22.08.2017

Union Knopf Menswear Autum/ Winter 18/19

Die Saison Herbst/Winter 18/19 ist gekennzeichnet von einer allgemeinen Casualisierung der Männermode. Die Grenzen zwischen formeller und freizeitlicher Kleidung werden fließend. Gleichzeitig zeigt sich eine Liebe zu starken Dessins und expressiven Farben als Kontrast zu edler Klassik. Die Knöpfe und Zutaten aus der Kollektion von Union Knopf Menswear bieten Halt und Akzentuierung, unterstreichen den noblen Charakter der Outfits und schärfen die Trendaussage.

Die Saison Herbst/Winter 18/19 ist gekennzeichnet von einer allgemeinen Casualisierung der Männermode. Die Grenzen zwischen formeller und freizeitlicher Kleidung werden fließend. Gleichzeitig zeigt sich eine Liebe zu starken Dessins und expressiven Farben als Kontrast zu edler Klassik. Die Knöpfe und Zutaten aus der Kollektion von Union Knopf Menswear bieten Halt und Akzentuierung, unterstreichen den noblen Charakter der Outfits und schärfen die Trendaussage.


Anzug:
Formal: Zur eher klassischen Mode gehören klassische Farben und Formen. Bei PSW®-Horn Knöpfen sind neue Größen und Proportionen wichtig. Leben in die meist monochrome Welt bringen dezente Metalleffekte in Vintage Silber und edlem Kupfer auf Durohorn® Classic-Brasil, personalisierbare Aufnäher oder andere Zierteile aus Metall.
Young: Der progressive Anzug zeigt ironisierende Elemente und bevorzugt Knöpfe und Zutaten im Kontrast ob in PSW®-Horn oder Steinnuss. Farbe bringen kleine Gummilabel als Aufnäher oder poppig bedruckte Knöpfe im kontrastfarbig ausgestatteten Innenleben. Klassische Grundformen gewinnen subtile Spannung durch farbiges Stitching oder expressivere Flammung des Materials.

Sakko:
Clean: Cleane Darks bilden die Hauptgruppe bei den Sakkostoffen für die City. Dezente Metalleffekte auf Durohorn® Classic-Brasil unterstreichen die Wertigkeit und betonen das edle Gesamtbild des Looks. Erhabene Schriften im Mittelteil beleben die Optik. Zurückhaltung bei Formen und Farbigkeit und tonige Abstimmung ist Trumpf bei diesem Trend. Matter Glanz dominiert.
Casual: Im Casual-Segment ist mehr aber eher sanfte Farbe in einer mittleren Farbhöhe gefragt. Die Formen sind voluminöser, aber nicht allzu auffällig. Die edlen, haarigen Stoffe erfordern anpassungsfähige Partner bei den Knöpfen und Zutaten. Besondere, aufwändige Finishes betonen die Dreidimensionalität z. B. in Steinnuss, blank und matt.

Hose:
Classic: Hosenanhänger bleiben in z. B. als beschrifteter Steinnussring. Die Stoffe erlaubten auch bei klassischen Hosen ein Spiel mit den Materialien bei den Knöpfen. Military hat einen starken Einfluss mit der Trendfarbe Oliv. Neben Steinnuss in Doppelpolitur mit velours matter Mitte und glänzendem Rand, finden sich Durohorn® Ziegenhorn oder gummilackierte Metallknöpfe sowie randlose Steinnussknöpfe ganz in velours matt. Neu ist eine Doppelniete in unterschiedlicher Galvanik.
Denim: Im Bereich Jeans und Denim liegt der Fokus auf Patentknöpfen und Nieten. Ein wichtiges Gestaltungselement sind Ziernieten, die besonders durch ihre untypische Formensprache oder durch spezielle Oberflächenbehandlung ins Auge fallen. Neu ist auch die Platzierung der Zierniete. Eine wichtige Akzentfarbe für dieses Segment ist Kupfer, das sowohl in roher Ausführung als auch finished verwendet wird. Spannung in den Look bringt in dieser Saison das Spiel mit unterschiedlichen Proportionen und Formen.

Weitere Informationen:
Union Knopf Autum/ Winter 18/19 Mode
Quelle:

Union Knopf GmbH

Breuninger Opening PR + Presseagentur textschwester
Breuninger Opening
20.07.2017

Breuninger zelebriert die Platform Fashion und präsentiert neue Damen-Premium-Welt

Das Herz der Modewelt liegt für Breuninger am Rhein. Im Rahmen der CPD Ordertage präsentiert das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen am 21. Juni 2017 zum vierten Mal eine exklusive Fashion Show und setzt damit die erfolgreiche Event-Serie „Breuninger meets Platform Fashion“ fort. In Anwesenheit prominenter Gäste, wie Regisseur Sönke Wortmann oder Germany’s Next Topmodel Gewinnerin Kim Hnizdo, die am Abend als Model über den Breuninger Runway läuft, werden dabei die schönsten Trends der kommenden Herbst-/Winter-Saison inszeniert. Bereits am Vorabend zelebriert Breuninger neue Fashion-Highlights mit der Eröffnung der neuen Premium-Damen-Welt. Ab sofort werden im Düsseldorfer Haus neu die Kollektionen von Marken wie u.a. Céline, Victoria Beckham, Valentino oder Stella McCartney auf mehr als 800 Quadratmetern präsentiert.

Das Herz der Modewelt liegt für Breuninger am Rhein. Im Rahmen der CPD Ordertage präsentiert das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen am 21. Juni 2017 zum vierten Mal eine exklusive Fashion Show und setzt damit die erfolgreiche Event-Serie „Breuninger meets Platform Fashion“ fort. In Anwesenheit prominenter Gäste, wie Regisseur Sönke Wortmann oder Germany’s Next Topmodel Gewinnerin Kim Hnizdo, die am Abend als Model über den Breuninger Runway läuft, werden dabei die schönsten Trends der kommenden Herbst-/Winter-Saison inszeniert. Bereits am Vorabend zelebriert Breuninger neue Fashion-Highlights mit der Eröffnung der neuen Premium-Damen-Welt. Ab sofort werden im Düsseldorfer Haus neu die Kollektionen von Marken wie u.a. Céline, Victoria Beckham, Valentino oder Stella McCartney auf mehr als 800 Quadratmetern präsentiert.
„Inspiration und exzellenter Service machen Breuninger einzigartig“, so Andreas Rebbelmund, Geschäftsführer Breuninger Düsseldorf. „Unser wichtigstes Anliegen ist es, unsere Kunden und Gäste stets neu zu begeistern – dazu gehören Events wie die Breuninger Fashion Show, die mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Erlebniswelt und gesetzter Termin im Kalender aller Fashionliebhaber, Düsseldorfer und Besucher ist.“


Die vierte Breuninger Fashion Show findet am 21. Juli 2017 um 21.00 Uhr auf dem Areal Böhler in Düsseldorf mit anschließendem Get-together und DJ Klängen statt. Insgesamt ca. 50 Looks aus den Inspirationskategorien „A pure Story“, „Urban Street“, „Poetic Country“ und „Shake it up“ werden dabei erstmals gezeigt.
Neue Premiumfläche für exklusives Shopping-Erlebnis
Ganz im Zeichen neuer Inspirationen und Fashion-Highlights steht auch die neue Damen-Premium-Welt im ersten Obergeschoss des Department Stores, die am 20. Juli mit einer exklusiven Abendveranstaltung eröffnet. Auf mehr als 800 Quadratmetern präsentieren internationale Markenneuheiten wie Céline, Chloé, Givenchy, Valentino, Dolce & Gabbana, Victoria Beckham oder Stella McCartney ab sofort ihre Ready-to-Wear-Kollektionen. „Wir erfinden uns immer wieder neu: Mit unseren einzigartigen Produktwelten zeigen wir die aktuellsten Trends und legen großen Wert darauf, unsere Sortimentsvielfalt stetig auszubauen“, so Thomas Höhn, Geschäftsführer Breuninger Düsseldorf.

Weitere Informationen:
Breuninger, Mode, Düsseldorf
Quelle:

PR + Presseagentur textschwester

Herbst/ Winter Kollektion Herbst/ Winter Kollektion
Herbst/ Winter Kollektion
07.06.2017

HERBST WINTER 17/18 - EST

Diese Saison begibt sich aubergin auf eine Zeitreise und bringt das monumentale zwanzigste Jahrhundert Osteuropas zurück! Mühelos enthüllen Nevean Holmes und Anna Uimonen mit ihrer Kollektion eine wunderschöne, aber sozial angespannte Welt in der Gegensätze aufeinander treffen. Für die Herbst Winter Kollektion 17/18 erschufen aubergin ein unisex Universum mit einzigartigen Drucken und handgefertigten Stücken. Die Kollektion ist eine Hommage an die osteuropäische Zeit der 1930er mit unaufdringlichen urbanen Military Elementen.

Diese Saison begibt sich aubergin auf eine Zeitreise und bringt das monumentale zwanzigste Jahrhundert Osteuropas zurück! Mühelos enthüllen Nevean Holmes und Anna Uimonen mit ihrer Kollektion eine wunderschöne, aber sozial angespannte Welt in der Gegensätze aufeinander treffen. Für die Herbst Winter Kollektion 17/18 erschufen aubergin ein unisex Universum mit einzigartigen Drucken und handgefertigten Stücken. Die Kollektion ist eine Hommage an die osteuropäische Zeit der 1930er mit unaufdringlichen urbanen Military Elementen.
Geometrische Strukturen werden in neue spannende Drucke eingearbeitet: Grafische Collagen und überlagerte Bilder erzeugen eine Illusion der endlosen aber erfrischenden Tiefe. Inspiriert von dem tschechischen Maler Frantisek Kupka wurden Farben wie Waldgrün, Grau und erfrischende Limette sowie Himbeere und sattes Lila verwendet, um an die dunklen Tiefen des Unbekannten, kalte Winternächte und Tage in der Natur zu erinnern. Strukturierte Kleidungsstücke und hochwertige Wollstrickwaren verleihen den unisex Silhouetten eine neue Tiefe. Die Kollektion von aubergin namens EST richtet sich an charakterstarke Menschen mit einer einzigartigen Garderobe, die gleichzeitig auf nachhaltige und ethische Werte achten.

Weitere Informationen:
Herbst, Winter, Kollektion,
Quelle:

EDGED Showroom