Aus der Branche

Zurücksetzen
37 Ergebnisse
(c) Messe Frankfurt
08.06.2021

Techtextil und Texprocess 2022: Anmeldungen ab jetzt möglich

  • Die beiden Fachmessen Techtextil und Texprocess schauen positiv nach vorn und laden die Branche vom 21. bis 24. Juni 2022 auf das Frankfurter Messegelände ein.
  • Wer frühzeitig seinen Standplatz bucht, profitiert vom Frühbücherrabatt.

Der Termin für die kommenden Veranstaltungen steht nun fest: Vom 21. bis 24. Juni 2022 locken mit der Techtextil und der Texprocess die internationalen Leitmessen für technische Textilien und Vliesstoffe sowie für die Verarbeitung textiler und flexibler Materialien Aussteller und Fachbesucher aus aller Welt nach Frankfurt am Main. Somit verlegen die Messen ihren Zwei-Jahres-Rhythmus von den ungeraden in die geraden Jahre, was den internationalen Messekalender der Branchen ideal ergänzt. Unternehmen, die bis spätestens 31. August 2021 einen Standplatz auf einer der beiden Fachmessen buchen, profitieren vom Frühbucherrabatt. „Wir blicken positiv in die Zukunft und sind optimistisch, dass wir der Branche im Juni 2022 endlich wieder die Gelegenheit geben können, sich persönlich zu treffen und auszutauschen.

  • Die beiden Fachmessen Techtextil und Texprocess schauen positiv nach vorn und laden die Branche vom 21. bis 24. Juni 2022 auf das Frankfurter Messegelände ein.
  • Wer frühzeitig seinen Standplatz bucht, profitiert vom Frühbücherrabatt.

Der Termin für die kommenden Veranstaltungen steht nun fest: Vom 21. bis 24. Juni 2022 locken mit der Techtextil und der Texprocess die internationalen Leitmessen für technische Textilien und Vliesstoffe sowie für die Verarbeitung textiler und flexibler Materialien Aussteller und Fachbesucher aus aller Welt nach Frankfurt am Main. Somit verlegen die Messen ihren Zwei-Jahres-Rhythmus von den ungeraden in die geraden Jahre, was den internationalen Messekalender der Branchen ideal ergänzt. Unternehmen, die bis spätestens 31. August 2021 einen Standplatz auf einer der beiden Fachmessen buchen, profitieren vom Frühbucherrabatt. „Wir blicken positiv in die Zukunft und sind optimistisch, dass wir der Branche im Juni 2022 endlich wieder die Gelegenheit geben können, sich persönlich zu treffen und auszutauschen. Denn der Wunsch nach persönlicher Begegnung, direktem Austausch und neuen Eindrücken wird immer größer“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles and Textile Technologies.

Auch Elgar Straub, Geschäftsführer beim VDMA TFL betont: „Die Texprocess und Techtextil sind für unsere innovative Branche weltweit gesehen die absoluten Leitmessen. Beide Messen bieten den Kunden einen einzigartigen Überblick über Innovationen und technologische Entwicklungen, aber auch darüber hinaus. Gerade mit Blick auf die neuesten Trends für Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die Texprocess und Techtextil in Frankfurt der wichtigste Zukunftsmarktplatz. Umso wichtiger ist es daher für die Branche auf Aussteller- und Besucherseite, dass wir endlich wieder eine Perspektive haben, uns einen Überblick über aktuelle Marktgegebenheiten zu verschaffen, untereinander auszutauschen und Geschäfte anzustoßen. Wir sind darüber sehr erleichtert und hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder die Chance haben, unserer Branche im internationalen Umfeld neuen Auftrieb zu geben.“

Erstmals belegen die Techtextil und die Texprocess mit insgesamt vier Hallen das Westgelände der Messe Frankfurt. Die beiden Messen bieten zudem im kommenden Jahr mit einem hybriden Event-Format das Beste aus zwei Welten: persönlichen Austausch, virtuelle Vernetzungsmöglichkeiten und eine maximale digitale Reichweite. Die Messe Frankfurt trägt mit einem umfassenden Hygiene- und Sicherheitskonzept dazu bei, dass alle Besucher und Aussteller sicher und mit gutem Gefühl an den Veranstaltungen teilnehmen können.

Weitere Informationen:
Techtextil Texprocess Messe Frankfurt
Quelle:

Messe Frankfurt

07.06.2021

VDMA member companies at ITMA ASIA + CITME

Although affected by the Covid-19 pandemic, ITMA ASIA + CITME, which takes place mid-June in Shanghai, will see a convincing participation of VDMA member companies. 56 exhibitors from Germany will exhibit at this year’s edition of Asia’s major fair for textile machinery. Due to the pandemic and travel restrictions, this is much less than in 2018, when 99 exhibitors from Germany were present. The booked space of German companies has almost halved compared to 2018. Nevertheless, Germany is still the second largest exhibitor nation after China.

At a virtual VDMA press conference early June, these renowned VDMA member companies* presented their highlights for the Asian market:

Although affected by the Covid-19 pandemic, ITMA ASIA + CITME, which takes place mid-June in Shanghai, will see a convincing participation of VDMA member companies. 56 exhibitors from Germany will exhibit at this year’s edition of Asia’s major fair for textile machinery. Due to the pandemic and travel restrictions, this is much less than in 2018, when 99 exhibitors from Germany were present. The booked space of German companies has almost halved compared to 2018. Nevertheless, Germany is still the second largest exhibitor nation after China.

At a virtual VDMA press conference early June, these renowned VDMA member companies* presented their highlights for the Asian market:

  • Oerlikon Polymer Processing Solutions Division
  • Truetzschler Group
  • Neuenhauser
  • Saurer
  • Karl Mayer
  • Groz-Beckert
  • Herzog
  • Lenze
  • Mahlo
  • Sedo Treepoint
  • Thies

Instead of visiting the show personally, the VDMA offers a virtual trip to Asia. The established "Textile Machinery Webtalk" series via the newsroom IndustryArena will focus on ITMA ASIA in the run-up to the fair: VDMA Webtalks meet ITMA ASIA.

*See attached document for more information.

15.04.2021

New customer portal “Textile Machinery Newsroom” online

The new customer portal “Textile Machinery Newsroom” is now online on the IndustryArena platform. It provides visitors with technical and marketing relevant information in English for textile and nonwovens manufacturers.

IndustryArena as the umbrella platform of Textile Machinery Newsroom is the leading specialist portal for the manufacturing industry with more than 500,000 registered members and 3,000 providers.

The most prominent sections of “Textile Machinery Newsroom” include supplier news, a sourcing service and the webtalks section. From now on, VDMA’s successful “Textile Machinery Webtalks” series that started in summer 2020 will be published and advertised via this portal.

The new customer portal “Textile Machinery Newsroom” is now online on the IndustryArena platform. It provides visitors with technical and marketing relevant information in English for textile and nonwovens manufacturers.

IndustryArena as the umbrella platform of Textile Machinery Newsroom is the leading specialist portal for the manufacturing industry with more than 500,000 registered members and 3,000 providers.

The most prominent sections of “Textile Machinery Newsroom” include supplier news, a sourcing service and the webtalks section. From now on, VDMA’s successful “Textile Machinery Webtalks” series that started in summer 2020 will be published and advertised via this portal.

Companies can now participate and book future-oriented technology webinars either alone, in pairs or in the tried and tested three-part format. All VDMA members (not only companies supported by the Textile Machinery Association), textile research institutes in the EU and EFTA as well as textile and nonwovens manufacturers (customers) with whom VDMA member companies realised a joint project, for example, are entitled to participate.

Weitere Informationen:
VDMA Textile Machinery Newsroom
Quelle:

VDMA e. V.

02.02.2021

VDMA continues technology webtalks

  • Webtalk on material efficiency and recycling for the manmade fiber industry

 
The next VDMA technology webtalk is scheduled for 9th February 2021 (2-4 pm CET). The focus will be on "Material efficiency & recycling technologies for the manmade fiber industry".

The presenters and their topics at a glance:

  • Webtalk on material efficiency and recycling for the manmade fiber industry

 
The next VDMA technology webtalk is scheduled for 9th February 2021 (2-4 pm CET). The focus will be on "Material efficiency & recycling technologies for the manmade fiber industry".

The presenters and their topics at a glance:

  • Manfred Dobersberger, PureLoop and Wolfgang Hermann, EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen will present an integrated shredder extrusion technology for fibrous, textiles scraps, multilayers, films, trays, straps, foam, trays but also polymer mix materials from textiles and even classical thermoplastic composite materials.
  • Axel Hannemann, company Gneuss, offers recycling solutions which enable the fibre manufacturer to use their otherwise worthless fibre waste to substitute virgin material in the manufacture of high-quality fibres.
  • Markus Reichwein, Oerlikon Manmade Fibers: “We at Oerlikon Manmade Fibers describe a cascaded approach into new technologies as well as different material sources outlining your need for versatile solutions.”

After the presentations, the experts will be available to answer the participants' questions. Registration is possible.

Quelle:

VDMA e.V. Textilmaschinen

04.12.2020

VDMA continues technology webtalks

  • Webtalk on Technologies for Technical Textiles

The next VDMA technology webtalk is scheduled for 9th December 2020, 2.00 pm – 4.00 pm (CET). The topic will be “Technologies for Technical Textiles”.

The presenters and their topics at a glance:

Bena Manasieva Cavus from company Georg Sahm, will show how to add value and performance to your technical yarns with a single end extrusion coating line. Title of the presentation: “Winding and Yarn coating of Technical Textiles”

Janpeter Horn and Dennis Behnken, HERZOG Flechtmaschinen will present new developments in technical braids such as rope braiding/tension members to replace steel wire, medical braids for stents, ligaments, sutures and composites for lightweight construction and near net-shape preforms. Title of the presentation: “New Developments in Technical Braids”

  • Webtalk on Technologies for Technical Textiles

The next VDMA technology webtalk is scheduled for 9th December 2020, 2.00 pm – 4.00 pm (CET). The topic will be “Technologies for Technical Textiles”.

The presenters and their topics at a glance:

Bena Manasieva Cavus from company Georg Sahm, will show how to add value and performance to your technical yarns with a single end extrusion coating line. Title of the presentation: “Winding and Yarn coating of Technical Textiles”

Janpeter Horn and Dennis Behnken, HERZOG Flechtmaschinen will present new developments in technical braids such as rope braiding/tension members to replace steel wire, medical braids for stents, ligaments, sutures and composites for lightweight construction and near net-shape preforms. Title of the presentation: “New Developments in Technical Braids”

Hagen Lotzmann: "At KARL MAYER we work closely with our customers to offer the best cost–benefit ratio. We do this by using our advanced standard platforms as the basis for developing customised solutions." Title of the presentation: “Engineered solutions for technical textiles and composites – from standard application machines to customized systems”

After the presentations, the three experts will be available to answer the participants' questions. Registration is possible.

Quelle:

VDMA e.V. Textilmaschinen

VDMA: Top-Nachwuchs online geehrt (c) VDMA
Die Gewinner 2020 (von oben links nach rechts unten): Dr. Frederik Cloppenburg, Philippa Böhnke, Juan Carlos Arañó Romero, Dr. Annett Schmieder, Maximilian Speiser, Harry Lucas jun.
03.12.2020

VDMA: Top-Nachwuchs online geehrt

Der Vorsitzende der Walter Reiners-Stiftung des VDMA Fachverbands Textilmaschinen, Peter D. Dornier hat Anfang Dezember sechs erfolgreiche Nachwuchsingenieure ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand aufgrund der Corona-Pandemie erstmals als Webkonferenz statt.

Mit Kreativitätspreisen für die cleverste Bachelor- oder Projektarbeit wurden Philippa Böhnke, ITM Dresden, und Juan Carlos Arañó Romero, ITA Aachen, geehrt. Die Preise sind mit jeweils 3.000 Euro dotiert. Die Projektarbeit von Frau Böhnke beschäftigte sich mit Verbund-Implantaten zur Reparatur und Regeneration von Knochendefekten. Gegenstand der Bachelorarbeit von Herrn Arañó Romero war eine Spinnanlage, die Fasern direkt aus auf dem Mond vorhandenen Rohstoffen gewinnen kann. So kann der Beförderungsaufwand in der Raumfahrt reduziert werden, da Materialien etwa zur Dämmung einer Mondbasis auf dem Mond selbst hergestellt werden können.

Der Vorsitzende der Walter Reiners-Stiftung des VDMA Fachverbands Textilmaschinen, Peter D. Dornier hat Anfang Dezember sechs erfolgreiche Nachwuchsingenieure ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand aufgrund der Corona-Pandemie erstmals als Webkonferenz statt.

Mit Kreativitätspreisen für die cleverste Bachelor- oder Projektarbeit wurden Philippa Böhnke, ITM Dresden, und Juan Carlos Arañó Romero, ITA Aachen, geehrt. Die Preise sind mit jeweils 3.000 Euro dotiert. Die Projektarbeit von Frau Böhnke beschäftigte sich mit Verbund-Implantaten zur Reparatur und Regeneration von Knochendefekten. Gegenstand der Bachelorarbeit von Herrn Arañó Romero war eine Spinnanlage, die Fasern direkt aus auf dem Mond vorhandenen Rohstoffen gewinnen kann. So kann der Beförderungsaufwand in der Raumfahrt reduziert werden, da Materialien etwa zur Dämmung einer Mondbasis auf dem Mond selbst hergestellt werden können.

Zwei Förderpreise in der Kategorie Master mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 3.500 Euro wurden an Harry Lucas, TU Chemnitz, und Maximilian Speiser, Hochschule Reutlingen, verliehen. In der Masterarbeit von Herrn Lucas geht es um die Entwicklung eines neuen Strickkopfes für Jacquard-Gestricke, der eine breite Farbgestaltung etwa bei der Herstellung von Fan-Schals ermöglicht. Herr Speiser zeigte in seiner Arbeit konkrete Lösungen auf, wie die Energieeffizienz im Vliesprozess gesteigert werden kann.

Zwei Förderpreise des Deutschen Textilmaschinenbaus in der Kategorie Dissertation gingen dieses Jahr an Dr. Frederik Cloppenburg, ITA Aachen, und Dr. Annett Schmieder, TU Chemnitz.  Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Herr Dr. Cloppenburg entwickelte in seiner Dissertation ein Modell zur Optimierung von Vliesstoffkrempeln. Frau Dr. Schmieder stellt in ihrer Arbeit ein System der Schadenanalyse von Faserseilen vor, das erkennt, wann ein Faserseil, zum Beispiel bei Transportanwendungen, ausgewechselt werden muss.

Die Preisverleihung der Walter Reiners-Stiftung 2021 soll wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Sie ist für Anfang Mai auf der Messe Techtextil in Frankfurt geplant.

Quelle:

VDMA

05.11.2020

VDMA continues technology webtalks

  • Technology webtalk on sustainable denim production

The next VDMA technology webtalk is scheduled for 12th November 2020 (2 pm - 4 pm CET). The topic will be “Sustainable denim production: latest finishing technologies”.

The presenters and their topics at a glance:

Volker Kunzmann, FONG’S EUROPE, will present highly efficient and innovative wet finishing solutions for denim by combining modular systems adapted to the product and customer’s and local specifications.

Hans Wroblowski, A. Monforts Textilmaschinen, will speak about advanced denim finishing technologies with a focus on ecological and economical energy consumption. Furthermore, a new yarn dyeing process will be presented.

Dr. Jürgen Thoms, PLEVA, will present online measuring and control devices for sustainable and cost-effective denim finishing. Latest technologies in straightening, preskewing, moisture management and quality reporting are shown.

After the presentations, the three experts will be available to answer the participants' questions. Free registration is still possible.

  • Technology webtalk on sustainable denim production

The next VDMA technology webtalk is scheduled for 12th November 2020 (2 pm - 4 pm CET). The topic will be “Sustainable denim production: latest finishing technologies”.

The presenters and their topics at a glance:

Volker Kunzmann, FONG’S EUROPE, will present highly efficient and innovative wet finishing solutions for denim by combining modular systems adapted to the product and customer’s and local specifications.

Hans Wroblowski, A. Monforts Textilmaschinen, will speak about advanced denim finishing technologies with a focus on ecological and economical energy consumption. Furthermore, a new yarn dyeing process will be presented.

Dr. Jürgen Thoms, PLEVA, will present online measuring and control devices for sustainable and cost-effective denim finishing. Latest technologies in straightening, preskewing, moisture management and quality reporting are shown.

After the presentations, the three experts will be available to answer the participants' questions. Free registration is still possible.

23.10.2020

VDMA continues technology webtalks

  • Technology webtalk on production and packaging technologies for respiratory protection masks

Frankfurt – The next VDMA technology webtalk on 29th October 2020 (2 pm - 4 pm CEST) will focus on production and packaging technologies for respiratory protection masks (FFP- and surgical masks).

The presenters and their topics at a glance:

Heiko Irlbacher, Schott& Meissner Maschinen- und Anlagenbau: “Our new mask production line for foldable masks - completely Made in Germany - is becoming your new key player to produce FFP1 and FFP2 face masks as well as N95 or KN95 standards."
Title of the presentation: “Sophisticated production line for FFP folding masks – Made in Germany”

Timo Kollmann: Hugo Beck Maschinenbau shows different styles and possibilities for packaging masks in film, singlewise or in stacks. Timo will present best practices and delivered machines as well as future concepts.
Title of the presentation: “How to pack respiratory masks in film”

  • Technology webtalk on production and packaging technologies for respiratory protection masks

Frankfurt – The next VDMA technology webtalk on 29th October 2020 (2 pm - 4 pm CEST) will focus on production and packaging technologies for respiratory protection masks (FFP- and surgical masks).

The presenters and their topics at a glance:

Heiko Irlbacher, Schott& Meissner Maschinen- und Anlagenbau: “Our new mask production line for foldable masks - completely Made in Germany - is becoming your new key player to produce FFP1 and FFP2 face masks as well as N95 or KN95 standards."
Title of the presentation: “Sophisticated production line for FFP folding masks – Made in Germany”

Timo Kollmann: Hugo Beck Maschinenbau shows different styles and possibilities for packaging masks in film, singlewise or in stacks. Timo will present best practices and delivered machines as well as future concepts.
Title of the presentation: “How to pack respiratory masks in film”

Fabrice Ferretti, ANDRITZ Nonwoven and Textile: "Disposable face masks are now important more than ever. ANDRITZ Diatec has developed a fully automatic, high-speed production line for surgical and FFP disposable face masks. Production speed can reach up to 600 pcs per minute."
Title of the presentation: “Fully-automatic, high-speed-production lines for surgical and FFP masks” 

After the presentations, the three experts will be available to answer the participants' questions. Free registration is still possible.

20.08.2020

Energy efficiency in textile dyeing and finishing - VDMA continues technology webtalks

  • Energy efficiency will be the topic of VDMA’s next edition of Textile Machinery Webtalks on 27 August 2020 (2 pm - 4 pm CEST).  

Efficient energy management is of increasing importance in textile dyeing and finishing. Innovative machine designs with minimal water and energy consumption as well as the recovery and use of the heat energy produced in the processes represent valuable potential savings for any modern company.

The presenters at a glance:

  • Energy efficiency will be the topic of VDMA’s next edition of Textile Machinery Webtalks on 27 August 2020 (2 pm - 4 pm CEST).  

Efficient energy management is of increasing importance in textile dyeing and finishing. Innovative machine designs with minimal water and energy consumption as well as the recovery and use of the heat energy produced in the processes represent valuable potential savings for any modern company.

The presenters at a glance:

  • Ludger Sommer, Thies, will show how to manage heat energy in wetprocessing.
  • Benjamin Schnabel, Brückner Textilmaschinen is going to demonstrate how to make one of the most energy consuming processes in textile manufacturing more sustainable, eco-friendly and cost effective.
  • Fabian Buckenmayer, PLEVA Sensors and Controls will inform about the specific opportunities for an energy-efficient textile production via measuring and controlling process parameters.  

After the presentations, the experts will be available to answer the participants' questions. The webtalk series is very well received by the textile industry. During the first three webtalks, VDMA welcomed almost 900 registered participants from more than 50 countries. Registration is still possible.

Quelle:

VDMA e. V. Textilmaschinen

 

VDMA: Masken-Produktion: Ohne Textilmaschinen läuft nichts (c) VDMA Textilmaschinen
21.07.2020

VDMA: Masken-Produktion: Ohne Textilmaschinen läuft nichts

  • Schutzmasken, Alltagsmasken, Desinfektionstücher und OP-Kittel sind in Zeiten von Corona gefragte Güter.
  • Bei ihrer Herstellung stehen Textilmaschinen am Anfang der Produktionskette.

Die Herstellung des textilen Ausgangsmaterials ist der erste Schritt der meistens mehrstufigen Produktionsverfahren. Mitglieder des VDMA Textilmaschinen stehen am Anfang dieser technologischen Kette.

Bei Schutzmasken geht es los mit der Produktion des Filtermaterials, das für Mund-Nasen-Schutzmasken sowie Atemschutzmasken FFP2 und FFP3 aus feinporigem Vliesstoff besteht, um Corona-Viren abfangen zu können. Neben den dafür zum Einsatz kommenden Anlagen, Maschinen und Komponenten sorgt Mess- und Regeltechnik für höchste Qualität wichtiger Parameter wie Flächengewicht und Luftdurchlässigkeit. An die Vliesstoffe für die Atemschutzmasken werden ebenso hohe Qualitätsanforderungen gestellt, wie an die Maske – um den Schutz des Maskenträgers zu gewährleisten.

  • Schutzmasken, Alltagsmasken, Desinfektionstücher und OP-Kittel sind in Zeiten von Corona gefragte Güter.
  • Bei ihrer Herstellung stehen Textilmaschinen am Anfang der Produktionskette.

Die Herstellung des textilen Ausgangsmaterials ist der erste Schritt der meistens mehrstufigen Produktionsverfahren. Mitglieder des VDMA Textilmaschinen stehen am Anfang dieser technologischen Kette.

Bei Schutzmasken geht es los mit der Produktion des Filtermaterials, das für Mund-Nasen-Schutzmasken sowie Atemschutzmasken FFP2 und FFP3 aus feinporigem Vliesstoff besteht, um Corona-Viren abfangen zu können. Neben den dafür zum Einsatz kommenden Anlagen, Maschinen und Komponenten sorgt Mess- und Regeltechnik für höchste Qualität wichtiger Parameter wie Flächengewicht und Luftdurchlässigkeit. An die Vliesstoffe für die Atemschutzmasken werden ebenso hohe Qualitätsanforderungen gestellt, wie an die Maske – um den Schutz des Maskenträgers zu gewährleisten.

Mitglieder des VDMA Textilmaschinen haben in kürzester Zeit auf neue Bedürfnisse reagiert und neue Technologien für gewirkte, gestrickte und gewebte Mund-Nasen-Masken entwickelt, die ohne Nähaufwand hergestellt werden können. Für Mund-Nasen-Schutzmasken, FFP2-Masken und Mund-Nasen-Masken kommen auch andere, vielfältige Materialien und -kombinationen zum Einsatz (Vliesstoffe, Gewebe, Gewirke, Gestricke und Laminate daraus). Zum Tragen der Masken werden elastische Bänder benötigt, für deren Herstellung mehrere Verbandsmitglieder Technologien zur Verfügung stellen.

Materialien für Masken können mit Textilchemikalien antiviral und antibakteriell ausgerüstet werden. Hierzu bieten Mitgliedsfirmen des VDMA Auftragssysteme, die entsprechende Chemikalien auf Warenbahnen applizieren. Wie bereits erwähnt, ist bei Medizinprodukten die Qualitätssicherung extrem wichtig. Hierzu bieten VDMA-Mitgliedsfirmen Softwaresysteme, mit denen jede Maske durch den gesamten Produktionsprozess rückverfolgbar ist.

Auch für das Konfektionieren von Atemschutzmasken bieten VDMA-Mitglieder z. T. kurzfristig entwickelte Lösungen an. Damit können Atemschutzmasken hergestellt werden, die die einschlägigen Normen sowie höchste Qualitätsansprüche von Kunden und Marktaufsicht erfüllen. Dies gilt für Anlagen zur Produktion von Mund-Nasen-Schutz wie für FFP-Masken. Am Ende der Produktionskette kommen Maschinen zum Verpacken von Masken in Einzel- oder Mehrstückverpackungen zum Einsatz.

In Pandemie-Zeiten steigt auch die Nachfrage nach Schutzkitteln (sogenannte OP-Kittel). Das gleiche gilt für Desinfektionstücher. Auch für diese textilen Produkte stellen VDMA-Mitglieder maßgeschneiderte Maschinen zur Produktion bis hin zur Verpackung her. Die Qualität der Produkte wird mit Hilfe von Mess- und Regeltechnik sichergestellt.

Der VDMA Textilmaschinen hat im Zuge der Corona-Krise eine neue Web-Veranstaltungsreihe "Textile Machinery Webtalk" gestartet. Darin stellen Experten von bis zu drei VDMA-Mitgliedsunternehmen ihre innovativen Technologien in maximal 90 Minuten zu einem bestimmten Thema vor und stehen den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung. Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten. Die Teilnahme an den Web-Veranstaltungen ist kostenfrei.

Themen der ersten beiden Webtalks waren:
“Technologies for the production of melt-blown nonwovens for respiratory protection masks (FFP masks and surgical masks).”  
“Technologies for the production of respiratory protection masks (FFP masks and surgical masks).”

Das Format wird gut angenommen. An den beiden ersten Webtalks nahmen jeweils rund 180 Personen aus mehr als 30 Ländern teil. Der VDMA erreicht mit diesem Format sowohl Textil- und Vliesstoffhersteller, die bereits diese Produkte herstellen als auch Unternehmen, die in neue Geschäftsfelder investieren wollen.

Das nächste Webtalk findet am 23. Juli 2020 von 14.00 bis 16.00 Uhr zum aktuellen Thema „Technology solutions to produce fully-fashioned community face masks” statt. Hierzu werden Experten von KARL MAYER, STOLL by KARL MAYER und Jakob Müller ihre Technologien zur Herstellung textiler Alltagsmasken einem internationalen Fachpublikum vorstellen. Interessenten können sich hier registrieren:

 

Quelle:

VDMA Textilmaschinen

Die Gewinner des Epson Roboter-Wettbewerbes 2018 stehen fest (c) Epson
Epson Roboter
10.04.2019

Die Gewinner des Epson Roboter-Wettbewerbes 2018 stehen fest

  • Sechs Projekte aus den Bereichen Cobotics, Lebensmitteltechnik, Augmented Reality, Landwirtschaft, Deep Learning und Produktion siegreich.

Meerbusch – Die Gewinner des ersten Epson „Win-A-Robot“-Wettbewerbes für die Region EMEAR stehen fest. Es sind allesamt Projekte, in denen auf besonders innovative Weise Gebrauch von den Maschinen sowie der dazugehörigen Automatisierungstechnik gemacht wird. Die siegreichen Projekte entstammen Forschungs- und Lehrinstituten der Länder Ungarn, Irland, Deutschland, Italien und England.

  • Sechs Projekte aus den Bereichen Cobotics, Lebensmitteltechnik, Augmented Reality, Landwirtschaft, Deep Learning und Produktion siegreich.

Meerbusch – Die Gewinner des ersten Epson „Win-A-Robot“-Wettbewerbes für die Region EMEAR stehen fest. Es sind allesamt Projekte, in denen auf besonders innovative Weise Gebrauch von den Maschinen sowie der dazugehörigen Automatisierungstechnik gemacht wird. Die siegreichen Projekte entstammen Forschungs- und Lehrinstituten der Länder Ungarn, Irland, Deutschland, Italien und England.

„Für Unternehmen in Europa sind Robotik und Automatisierung Schlüsseltechnologien, um sich auch in Zukunft erfolgreich im internationalen Wettbewerb zu behaupten“, erklärt Volker Spanier, Head of Robotics Solutions von Epson in Europa. "Studierende der unterschiedlichen Richtungen müssen auf diese Entwicklung vorbereitet werden und sich den daraus entstehenden Herausforderungen stellen. Epson freut sich sehr, mit diesen jungen Talenten zusammenzuarbeiten und sie durch Bereitstellung interessanter Projekte bei der Entwicklung ihres Fachwissens zu unterstützen. Wir sehen die Bekanntgabe der Gewinnerprojekte sowie Lieferung der Maschinen daher nur als den Beginn einer langfristigen und fruchtbaren Beziehung zu den unterschiedlichen Lehr- und Forschungsinstituten.“

Herr Jörg Gleißner, Leiter Heinz-Nixdorf-Berufskolleg, ergänzt: „Der Einsatz des Epson Roboters in unserem Projekt demonstriert state-of-the-art Industrie 4.0-Technologie. Hierdurch werden unseren Schülerinnen, Schülern und Studierenden spannende und herausfordernde Lernmöglichkeiten an einem realen eigenentwickeltem Automatisierungsprozess geboten. Die Integration von hocheffizienten Robotern und Maschinen zur individuellen Produktfertigung erweckt den Industrie 4.0-Prozess zum Leben. Mit unserem Projekt und dem Einsatz des Epson Roboters können wir schon heute Möglichkeiten aufzeigen, wie in Zukunft eine flexible Fertigung unter Einbezug von Fertigungs- und Produktionsdaten angewendet wird. Unser Team freut sich sehr auf den Einsatz des Roboters.“

Das sind die sechs Gewinner des Epson „Win-A-Robot“-Wettbewerbes 2018:

• Heinz-Nixdorf-Berufskolleg in Essen, Deutschland, mit dem Projekt „Simulation of an Online Trade Using the Example of a Candy Filling Plant“
• Universität Pécs, Ungarn, mit dem Projekt „Robot Control with Augmented Reality Glass“
• Technological University Dublin (vormals Institute of Technology Tallaght and Institute of Technology Blanchardstown), Republik Irland, mit dem Projekt „Robotics, Food Production and Harvesting“
• Universität Plymouth, Großbritannien, mit dem Projekt „Self-Adaptable Robot Assisted Manufacturing in Intelligent Sustainable Work Cells“
• Universität Padua, Italien, mit dem Projekt „ChocoBot – Energy-efficient Customized Decoration of Celebration Cakes and Rapid Prototyping of Big Chocolate Structures“
• University Pavia, Italien, mit dem Projekt „Deep Learning for Safe Physical Human-Robot Interaction“

Die Gewinner wurden durch eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Experten der Bereiche Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ausgewählt. Die Jurymitglieder, Professor Darwin Caldwell, italienisches Institut für Technologie, Eva Kaili, Mitglied des Europäischen Parlaments, Dr. Imre Paniti, Ungarische Akademie der Wissenschaften, Patrick Schwarzkopf, Geschäftsführer VDMA Robotik und Automation, sowie Yoshifumi Yoshida, Leiter der Abteilung Robotics Solutions Operations Division von Epson, folgten bei der Bewertung strengen Kriterien, nach denen die eingereichten Projekte gemäß den Punkten Innovation, Bildung und Weiterbildung, Nachhaltigkeit sowie ungewöhnlicher Einsatz eines Roboters bewertet wurden. Alle Projekteinreichungen belegten durch die ihnen innewohnende Kreativität und hohe Expertise die hohe Begabung der heranwachsenden Generation, der es obliegt, die zukünftigen Aufgaben innerhalb der europäischen Industrie zu bewältigen.

Epson wird in den kommenden Monaten, nach Installation der neuen Maschinen, eng mit den ausgewählten Instituten zusammenarbeiten, sodass neben den Gewinnerteams auch die anderen Studierenden lernen, Roboter für ihre Zwecke optimal einsetzen. Bis zum Jahr 2025 soll die Robotikbranche weltweit ein Geschäftsvolumen von mehr als eine Billionen Euro erreichen – vor diesem Hintergrund baut Epson die möglichen Einsatzgebiete seiner Roboter stetig aus, sodass sich Epson Automatisierungstechnik zukünftig in vielen unterschiedlichen Situationen wiederfindet. Ein Fokus liegt dazu auf der Bereitstellung leistungsfähiger, die Anforderungen des Marktes bedienende und trotzdem kostengünstiger Lösungen. Der „Win-A-Robot“-Wettbewerb von Epson bringt Lehr- und Forschungsinstituten Automatisierung näher und unterstützt die Ausbildung der kommenden Generation, sodass er ebenfalls zur Entwicklung neuer Lösungen beiträgt.

Quelle:

Epson Deutschland GmbH
Presse & Kommunikation

 

(c) VDMA Textilmaschinen
15.10.2018

VDMA: Original technology makes the difference

ITMA ASIA + CITME 2018, Asia’s foremost trade fair dedicated to textile machinery, is once again marked by a significant presence of German companies both in their number and in the quality of their technology. Visitors to the fair will have an opportunity to appreciate the high level of technology being proposed by more than 100 exhibitors from Germany, including more than 80 VDMA member companies. They cover nearly all different machinery chapters with a focus on spinning, nonwoven, weaving, knitting, warp knitting and finishing. The overall exhibition space occupied by German machinery manufacturers is more than 7,000 square meters, confirming Germany’s leading position among exhibiting foreign countries. The German exhibitors increased their booth space by approximately 15 % compared to 2016.

ITMA ASIA + CITME 2018, Asia’s foremost trade fair dedicated to textile machinery, is once again marked by a significant presence of German companies both in their number and in the quality of their technology. Visitors to the fair will have an opportunity to appreciate the high level of technology being proposed by more than 100 exhibitors from Germany, including more than 80 VDMA member companies. They cover nearly all different machinery chapters with a focus on spinning, nonwoven, weaving, knitting, warp knitting and finishing. The overall exhibition space occupied by German machinery manufacturers is more than 7,000 square meters, confirming Germany’s leading position among exhibiting foreign countries. The German exhibitors increased their booth space by approximately 15 % compared to 2016.

“Choose the original - Choose success" is the message of the VDMA Textile Machinery at this trade fair. On the occasion of the VDMA press conference on the opening day of ITMA ASIA, Ms Karin Christine Schmidt, Technical Director VDMA Textile Machinery, emphasised: “Copycat machines may look similar to the systems they are designed to emulate. But only originals do not simply follow but are pacesetters of technological progress.” Original technology is a keystone of innovation. It has the potential to successfully turn visions of entirely new possibilities in the textile production into reality.

This approach is visualised at the VDMA booth. The stand achieves attention and emotion through the picture motif: Neuschwanstein Castle. This world-famous tourist magnet is more than that: it is also a successful original. A vision, which could be successfully implemented in the long term through innovation and technology!

During the press conference, 18 spokespersons of renowned VDMA member companies showed how original technology can indeed play a major role in China’s and other Asian nation’s efforts to increase the resource efficiency of the textile industry and to interconnect information technology and manufacturing processes.  

Topics of the companies included automation, performance improvement, quality, sustainable solutions (raw material, energy, water saving), Industry 4.0 (in China called intelligent manufacturing), digital AR/VR services, platforms and software.

You are welcome to explore the speakers' statements in the atached PDF.

Weitere Informationen:
VDMA ITMA Asia + CITME
Quelle:

VDMA Textilmaschinen

Dissertation and Creativity Award of the German Textile Machinery Foundation 2018 to go to Aachen (c) VDMA. Eric Otto, Susanne Fischer, Dr. Benjamin Weise, Peter D. Dornier (Vorsitzender Walter Reiners-Stiftung), Alon Tal, Jan Merlin Abram (v.l.n.r.)
01.10.2018

Förderpreis Dissertation und Kreativitätspreis der Stiftung des Deutschen Textilmaschinenbaues 2018 gehen nach Aachen

Der Verband des deutschen Maschinenbaus VDMA hat Absolventen des Instituts für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University zweifach prämiert – mit dem Förderpreis Dissertation und dem Kreativitätspreis der Walter Reiners-Stiftung des Deutschen Textilmaschinenbaues 2018. ITA-Alumnus Dr. Benjamin Weise wurde mit dem Dissertationspreis für die Entwicklung neuartiger Fasern zur Speicherung elektrischer Ladung ausgezeichnet. Die ITA-Studenten Jan Merlin Abram und Aalon Tal wurden für ihren Leitfaden zur 4D-Produktgestaltung mit dem Kreativitätspreis prämiert. Der Dissertationspreis ist mit 5.000 €, der Kreativitätspreis mit einem einjährigen Stipendium von monatlich je 250 € dotiert. Peter D. Dornier, der Stiftungspräsident der Walter-Reiners-Stiftung und Vorsitzende der Geschäftsführung von Lindauer DORNIER, überreichte die Auszeichnungen am 18. September 2018 anlässlich des 18. Textilmaschinenforums im Digital Capability Center in Aachen.

Graphen revolutioniert all-in-one - Supercaps, Reduzierung von Terahertz-Strahlung und Antistatik

Der Verband des deutschen Maschinenbaus VDMA hat Absolventen des Instituts für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University zweifach prämiert – mit dem Förderpreis Dissertation und dem Kreativitätspreis der Walter Reiners-Stiftung des Deutschen Textilmaschinenbaues 2018. ITA-Alumnus Dr. Benjamin Weise wurde mit dem Dissertationspreis für die Entwicklung neuartiger Fasern zur Speicherung elektrischer Ladung ausgezeichnet. Die ITA-Studenten Jan Merlin Abram und Aalon Tal wurden für ihren Leitfaden zur 4D-Produktgestaltung mit dem Kreativitätspreis prämiert. Der Dissertationspreis ist mit 5.000 €, der Kreativitätspreis mit einem einjährigen Stipendium von monatlich je 250 € dotiert. Peter D. Dornier, der Stiftungspräsident der Walter-Reiners-Stiftung und Vorsitzende der Geschäftsführung von Lindauer DORNIER, überreichte die Auszeichnungen am 18. September 2018 anlässlich des 18. Textilmaschinenforums im Digital Capability Center in Aachen.

Graphen revolutioniert all-in-one - Supercaps, Reduzierung von Terahertz-Strahlung und Antistatik

In seiner Dissertation „Entwicklung graphenmodifizierter Multifilamentgarne zur Herstellung textiler Ladungsspeicher“ hat Preisträger Dr. Benjamin Weise neuartige Fasern aus Polyamid-6 und Graphen entwickelt und in textile Flächen überführt. Die neu entstandenen Polyamid-Graphen-Fasern weisen eine Vielzahl von Vorteilen auf:

  • Durch hohe Leistungsfähigkeit im Ladungsspeicherbereich sind sie prädestiniert für den Einsatz in Doppelschichtkondensatoren, sog. Supercaps. Im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus bieten Supercaps deutlich mehr Leistung und eine längere Lebensdauer. Dank Graphen in der Faser ist es nun erstmals möglich, den Ladungsspeicher direkt in das Textil zu integrieren, ohne dass man dafür einen Akku einnähen muss. Diese neue Faser bietet sich dadurch für den Einsatz in Smart Textiles an, z.B. zukünftig möglich in einem textilen Defibrillator.
  • Die neuen Polyamid-Graphen-Fasern können einfallende elektromagnetische Terahertz-Strahlung auf bis zu 25 % der ursprünglichen Intensität abschwächen. Terahertz-Strahlung bietet u.a. Übertragungsraten von 100 Mbit/sec und ist daher höchst interessant für die hochleistungsfähige Drahtloskommunikation. Die Strahlung könnte jedoch bei großflächiger Anwendung sensible Elektronik wie bspw. in Flugzeugen schädigen. Deshalb ist die Abschirmung der Strahlung von hoher Bedeutung z.B. für die Faserverbundbauteile im Flugzeug, die die Bordelektronik schützen.
  • Ausrüstungen, die Personen gegen eine Gefährdung ihrer Sicherheit und Gesundheit schützen, sollten sich nicht elektrisch aufladen können. Polyamid-Graphen-Fasern sind antistatisch, verhindern dies und daher wichtig z.B. in Sicherheitskleidung oder der persönlichen Schutzausrüstung. 

Das Entwickeln eines Pilotprozesses zu graphenmodifizierten Fasern und die Herstellung von Demonstratoren in der textilen Fläche sind bisher neuartig und der Grund für die Preisverleihung an Dr. Weise. Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften fördert die Europäische Union die Forschung an Graphen im Rahmen des „Graphene Flagship“ mit einer Milliarde Euro (Quelle: http://graphene-flagship.eu/project/Pages/About-Graphene-Flagship.aspx).

Modulare Produktgestaltung von 4D-Produkten ist nun vereinfacht möglich

Wie können dreidimensionale Produkte über die Zeit gezielt ihre Form verändern und somit „vierdimensional“ werden? Antworten auf diese Frage liefern die Studenten Jan Merlin Abram und Aalon Tal in ihrer Projektarbeit „Leitfaden zur Auslegung hybrider morphender Textilien am Beispiel eines Scharniers“, für die sie mit dem Kreativitätspreis ausgezeichnet wurden. In ihrer Arbeit bieten die Studenten eine Guideline zur Entwicklung eines vierdimensionalen Textils von der Idee bis zum Demonstrator an. Vierdimensionale Textilien bestehen z. B. aus einem Hybridmaterial aus elastischem Textil, auf dem dreidimensionale Strukturen aufgedruckt sind. Die vierte Dimension beschreibt dabei die Veränderung der Form und/oder einer Eigenschaft über einen definierten Zeitraum hinweg (= morphend).  Diese Veränderung wird durch Einflüsse von außen wie bspw. Licht und Wärme hervorgerufen.

Jedes Jahr verleiht die Stiftung des Deutschen Textilmaschinenbaues Förderpreise für die beste Dissertation, Diplom- bzw. Masterarbeit sowie den Kreativitätspreis für die cleverste Studienarbeit. Weitere Preise wurden an Eric Otto, ITM Dresden, und Susanne Fischer, Hochschule Reutlingen, verliehen.

Quelle:

Institut für Textiltechnik of RWTH Aachen University

ITA

(c) VDMA. Caption from left to right: Eric Otto, Prof. Thomas Gries, M.Sc. Susanne Fischer, Prof. Klaus Meier, Dr. Benjamin Weise, Prof. Gunnar Seide, Alon Tal, Jan Merlin Abram, Peter D. Dornier
25.09.2018

VDMA Textile Machinery c/o Walter Reiners Foundation awards five young engineers with a total of 17,500 EURO

Peter D. Dornier, member of the Executive Board of the VDMA Textile Machinery Federation and Chairman of the Walter Reiners Foundation for the Promotion of Young Engineers, honours five young talents. Numerous entrepreneurs and managers from the German textile machinery industry took part in the award ceremony at the Digital Capability Center (DCC) in Aachen, Germany.

The prizewinner in the dissertation category, Dr.- Ing. Benjamin Weise, comes from the Institute of Textile Technology at RWTH Aachen University (ITA). He has dealt with a complex production process for the manufacture of modified multifilament yarns, which offers new perspectives for the development and manufacture of textile charge carriers.

Peter D. Dornier, member of the Executive Board of the VDMA Textile Machinery Federation and Chairman of the Walter Reiners Foundation for the Promotion of Young Engineers, honours five young talents. Numerous entrepreneurs and managers from the German textile machinery industry took part in the award ceremony at the Digital Capability Center (DCC) in Aachen, Germany.

The prizewinner in the dissertation category, Dr.- Ing. Benjamin Weise, comes from the Institute of Textile Technology at RWTH Aachen University (ITA). He has dealt with a complex production process for the manufacture of modified multifilament yarns, which offers new perspectives for the development and manufacture of textile charge carriers.

M.Sc. Susanne Fischer, winner of the Master's thesis category, has systematically and comprehensively solved the challenging task of integrating motion sensors into a finger glove at Reutlingen University.
The 2018 creativity award winners are team Mr. Jan Merlin Abram and Mr. Alon Tal from ITA Aachen as well as Mr. Eric Otto from the Institute for Textile Machinery and High-Performance Textile Materials Technology (ITM) in Dresden. The students Abram and Tal have developed a guideline for the design of hybrid morphing textiles. In addition to the classic functions in conventional and, in particular, composite applications, locally defined, functionally effective joint, torsion, expansion and compression mechanisms can be integrated into the textile.

The prizewinner Otto is awarded for a concept study for the development of a circular knitting machine with a variable diameter needle cylinder, which can lead to further flexibility in the circular knitting process.

Weitere Informationen:
VDMA Walter-Reiners-Stiftung
Quelle:

VDMA
Textilmaschinen

VDMA: Regina Brückner New Chairperson of Textile Machinery Association © VDMA
(v.l.n.r.): Chairperson and Vice Chairpersons of the Textile Machinery Association: Regina Brückner, Fritz P. Mayer, Verena Thies.
02.11.2017

VDMA: Regina Brückner neue Vorsitzende des Fachverbands Textilmaschinen

Berlin / Frankfurt am Main – Regina Brückner, Geschäftsführende Gesellschafterin der Brückner Trockentechnik, ist neue Vorsitzende des VDMA Fachverbands Textilmaschinen. Die Unternehmerin aus Leonberg wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fachverbands in Berlin gewählt. Komplettiert wird die neue Führungsspitze durch Verena Thies, Thies Textilmaschinen, und Fritz P. Mayer, Karl Mayer Textilmaschinenfabrik, die zu Vize-Vorsitzenden gewählt wurden.

Regina Brückner erklärte nach ihrer Wahl: „Ich freue mich, mit Frau Thies und Herrn Mayer zwei Stellvertreter an meiner Seite zu haben, die sich gut ergänzen. Herr Mayer ist eine Unternehmerpersönlichkeit mit jahrzehntelanger Erfahrung, die er mittlerweile als Vorsitzender des europäischen Textilmaschinenbau-Verbandes CEMATEX einbringt. Frau Thies hat schon früh Verantwortung im Familienbetrieb übernommen und ist seit 2009 für die Traditionsfirma Thies im internationalen Textilmaschinengeschäft tätig.“

Berlin / Frankfurt am Main – Regina Brückner, Geschäftsführende Gesellschafterin der Brückner Trockentechnik, ist neue Vorsitzende des VDMA Fachverbands Textilmaschinen. Die Unternehmerin aus Leonberg wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fachverbands in Berlin gewählt. Komplettiert wird die neue Führungsspitze durch Verena Thies, Thies Textilmaschinen, und Fritz P. Mayer, Karl Mayer Textilmaschinenfabrik, die zu Vize-Vorsitzenden gewählt wurden.

Regina Brückner erklärte nach ihrer Wahl: „Ich freue mich, mit Frau Thies und Herrn Mayer zwei Stellvertreter an meiner Seite zu haben, die sich gut ergänzen. Herr Mayer ist eine Unternehmerpersönlichkeit mit jahrzehntelanger Erfahrung, die er mittlerweile als Vorsitzender des europäischen Textilmaschinenbau-Verbandes CEMATEX einbringt. Frau Thies hat schon früh Verantwortung im Familienbetrieb übernommen und ist seit 2009 für die Traditionsfirma Thies im internationalen Textilmaschinengeschäft tätig.“

Dem neuen Vorstand für die Wahlperiode bis 2021 gehören an:
Regina Brückner (Vorsitzende), Brückner Trockentechnik
Verena Thies (Stellvertreterin), Thies
Fritz P. Mayer (Stellvertreter), Karl Mayer Textilmaschinenfabrik
Johann Phillip Dilo, Oskar Dilo Maschinenfabrik
Peter D. Dornier, Lindauer Dornier
Arno Gärtner, Karl Mayer Textilmaschinenfabrik
Roland Hampel, A. Monforts Textilmaschinen
Dr. Janpeter Horn, Herzog
Markus Kleindorp, Memminger-Iro
Martin Küppers, Saurer Schlafhorst
Georg Stausberg, Oerlikon Textile
Andreas Lukas, Andritz Küsters
Benjamin Mayer, Mayer & Cie.     
Eric Schöller, Groz-Beckert
Heinrich Trützschler, Trützschler

Weitere Informationen:
VDMA Textilmaschinen Regina Brückner
Quelle:

VDMA

RWTH Aachen Institut für Textiltechnik of RWTH Aachen University
RWTH Aachen
02.06.2017

Erneut VDMA-Auszeichnungen für Absolventen des ITA der RWTH Aachen University

Karsten Neuwerk und Lukas Völkel vom Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University wurden während der Techtextil 2017 für ihre herausragenden studentischen Abschlussarbeiten prämiert. Die Kreativpreise erhielten die beiden Absolventen für die Entwicklung lichtleitender Fasern auf Basis nachwachsender Polymerwerkstoffe (Karsten Neuwerk) und die Entwicklung textiler Ladungsspeichersysteme durch graphenmodifizierte Polyamid-Fasern (Lukas Völkel). Die Preise sind mit einem einjährigen Förderstipendium über 250 Euro pro Monat dotiert. Peter D. Dornier, der Stiftungspräsident der Walter-Reiners-Stiftung des VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer und Vorsitzende der Geschäftsführung der Lindauer DORNIER, überreichte die Auszeichnungen auf dem Stand des VDMA anlässlich der Messe Techtextil in Frankfurt am Main.

Karsten Neuwerk und Lukas Völkel vom Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University wurden während der Techtextil 2017 für ihre herausragenden studentischen Abschlussarbeiten prämiert. Die Kreativpreise erhielten die beiden Absolventen für die Entwicklung lichtleitender Fasern auf Basis nachwachsender Polymerwerkstoffe (Karsten Neuwerk) und die Entwicklung textiler Ladungsspeichersysteme durch graphenmodifizierte Polyamid-Fasern (Lukas Völkel). Die Preise sind mit einem einjährigen Förderstipendium über 250 Euro pro Monat dotiert. Peter D. Dornier, der Stiftungspräsident der Walter-Reiners-Stiftung des VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer und Vorsitzende der Geschäftsführung der Lindauer DORNIER, überreichte die Auszeichnungen auf dem Stand des VDMA anlässlich der Messe Techtextil in Frankfurt am Main.


Polymer-lichtleitende Fasern - eine echte Alternative
Doktorand Pavan Kumar Manvi betreut Karsten Neuwerk am ITA und erläutert: „Polymer-lichtleitende Fasern sind eine echte Alternative zu Glasfasern, weil sie ein geringes Gewicht haben und sehr flexibel sind. Dazu sind sie kostengünstig herzustellen und einfach und nahezu universell einsetzbar bei kurzen Lichtleitungsstrecken. Wir konnten erstmalig elastische Polymer-lichtleitende Fasern aus Kohlendioxid-basiertem Polymer entwickeln und eröffnen damit vielseitige neue Anwendungsfelder, die bisher mit den weit weniger elastischen Glasfasern nicht gefüllt werden konnten. Die neuen Anwendungsfelder liegen z. B. in der Automobilindustrie, beispielsweise in der Umrandung des Armaturenbretts oder anderen wesentlichen Teilen innerhalb des Autos mit Polymer-lichtleitenden Fasern. So kann man wichtige Bereiche im Auto aus Sicherheitsaspekten hervorheben und stilistisch neue Gestaltungselemente schaffen. Sollektoren, die Tageslicht in Räume ohne Fenster transportieren, sind ein weiteres Anwendungsbeispiel. Da die Polymer-lichtleitenden Fasern elastisch sind, ist es möglich, alle Arten von Räumen mit Tageslicht auszustatten. Eine weitere Anwendung der Polymer-lichtleitenden Fasern findet sich bei leuchtenden Textilien, z. B. für spezielle Effekte bei festlicher Kleidung. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass wir zur Verbesserung der Umweltbilanz beitragen, weil bei der Polymer-Herstellung das Treibhausgas Kohlendioxid chemisch in das Polymer eingebaut und somit verbraucht wird.“

Weitere Informationen:
RWTH Aachen, ITA, Textiltechnik
Quelle:

 Institut für Textiltechnik of RWTH Aachen University

VDMA 2017 Technische Universität Dresden
VDMA 2017
22.05.2017

Neue Webtechnologien für die Fertigung zellularer 3D-Drahtstrukturen und für hochkomplexe 3D-Gewebe gewinnen zwei VDMA-Preise 2017

Am 11. Mai 2017 wurden wieder zwei von insgesamt fünf Förder- und Kreativitätspreisen 2017 des VDMA Fachverbandes Textilmaschinen an Nachwuchswissenschaftler des Institutes für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden verliehen. Die Preise sind mit 8.000 Euro dotiert und gingen an Frau Dr.-Ing. Cornelia Sennewald für ihre Dissertation zum Thema „Generative Struktur-, Technologie- und Webmaschinenentwicklung für unikale zellulare 3D Strukturen in Leichtbauweise “ und an Herrn Philipp Kempert für seine Studienarbeit „Entwicklung eines Schützenwechselsystems für Spulenschützen-Bandwebmaschinen zur Herstellung hochkomplexer 3D-Gewebe“.

Am 11. Mai 2017 wurden wieder zwei von insgesamt fünf Förder- und Kreativitätspreisen 2017 des VDMA Fachverbandes Textilmaschinen an Nachwuchswissenschaftler des Institutes für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden verliehen. Die Preise sind mit 8.000 Euro dotiert und gingen an Frau Dr.-Ing. Cornelia Sennewald für ihre Dissertation zum Thema „Generative Struktur-, Technologie- und Webmaschinenentwicklung für unikale zellulare 3D Strukturen in Leichtbauweise “ und an Herrn Philipp Kempert für seine Studienarbeit „Entwicklung eines Schützenwechselsystems für Spulenschützen-Bandwebmaschinen zur Herstellung hochkomplexer 3D-Gewebe“.


Im Rahmen der prämierten Dissertation entwickelte Frau Dr.-Ing. Cornelia Sennewald eine neue Webtechnologie für die Fertigung völlig neuer zellularer 3D Drahtstrukturen. Die besondere Leistung besteht in der Entwicklung von Lösungen für die Verarbeitung von steifen Drahtmaterialien nach einem äußerst effizienten textilen Fertigungsverfahren. Die einzigartigen Strukturen zeichnen sich bei geringem Gewicht durch exzellente Werkstoffkennwerte aus. Sie bieten eine hervorragende Basis für neue Lösungen im Metallleichtbau, für crashsichere Leichtbauteile, aber auch für Hochleistungsbeton.
Herr Kempert leistete mit seiner ausgezeichneten Studienarbeit in Zusammenarbeit mit dem deutschen Maschinenbauer MAGEBA Textilmaschinen GmbH & Co KG einen wesentlichen Beitrag zur Automatisierung von Spezial-Webmaschinen für die Verarbeitung von Hochleistungsfaserstoffen, insbesondere von Carbon-Fäden. Mit diesen Spezial-Webmaschinen können komplexe 3D-Strukturen für Faserkunststoffverbunde gefertigt werden, die bisher in aufwändigen manuellen Arbeitsschritten gefertigt werden. Die vollständige Automatisierung ist eine wesentliche Grundlage für die Überführung der Forschungsergebnisse in die Industrie, wie die Automobilindustrie, der Maschinenbau und Sportgerätehersteller.

Quelle:

Technische Universität Dresden