Aus der Branche

Zurücksetzen
2 Ergebnisse
03.06.2024

LYCRA joins Panel at UN Fashion and Lifestyle Network Annual Meeting

The LYCRA Company, a global leader in developing innovative and sustainable fiber and technology solutions for the apparel and personal care industries, is a 2024 thought leadership partner of the United Nations Fashion and Lifestyle Network and will be participating in the third annual meeting on June 3 at the United Nations (UN) Headquarters in New York City.

Jean Hegedus, The LYCRA Company’s sustainability director, will be joining the panel discussion on “Elevating Fashion: Sustainable Practices and Strategic Insights in the Apparel Industry.” She will highlight The LYCRA Company’s collaboration with Qore® to use its QIRA® product to potentially help reduce the carbon footprint of LYCRA® fiber by up to 44 percent.*

Available in early 2025, patented bio-derived LYCRA® fiber made with QIRA® will consist of 70 percent renewable content derived from dent corn. This renewable spandex will be the first available on a large scale and it will deliver equivalent performance to traditional LYCRA® fiber without requiring re-engineering of processes, garment patterns or fabrics.

The LYCRA Company, a global leader in developing innovative and sustainable fiber and technology solutions for the apparel and personal care industries, is a 2024 thought leadership partner of the United Nations Fashion and Lifestyle Network and will be participating in the third annual meeting on June 3 at the United Nations (UN) Headquarters in New York City.

Jean Hegedus, The LYCRA Company’s sustainability director, will be joining the panel discussion on “Elevating Fashion: Sustainable Practices and Strategic Insights in the Apparel Industry.” She will highlight The LYCRA Company’s collaboration with Qore® to use its QIRA® product to potentially help reduce the carbon footprint of LYCRA® fiber by up to 44 percent.*

Available in early 2025, patented bio-derived LYCRA® fiber made with QIRA® will consist of 70 percent renewable content derived from dent corn. This renewable spandex will be the first available on a large scale and it will deliver equivalent performance to traditional LYCRA® fiber without requiring re-engineering of processes, garment patterns or fabrics.

This annual meeting brings together media, industry stakeholders, governments, and UN entities to advance knowledge, promote collaboration and enable action to meet Sustainable Development Goals (SDGs) in the fashion and lifestyle sectors.

The United Nations Fashion and Lifestyle Network is led by the United Nations Office for Partnerships and the Fashion Impact Fund. The Network stands as a catalyst for sustainable development within the fashion and lifestyle sectors.

*Estimate from Cradle-to-Gate Screening LCA for a representative LYCRA® fiber manufacturing facility, June 2022, prepared by Ramboll Americas Engineering Solutions, Inc.

Weitere Informationen:
Lycra panel discussion United Nations
Quelle:

The LYCRA Company

Neonyt geht wieder „on air“ – keine physische Winterausgabe im Januar 2021 (c) Messe Frankfurt
Tempoelhof Berlin, Neonyt 01/2020
04.11.2020

Neonyt geht wieder „on air“ – keine physische Winterausgabe im Januar 2021

  • Die anhaltend schwierige Lage rund um Covid-19 und die aktuellen Beschlüsse der Bundesregierung machen die Planungen für die Neonyt erneut unmöglich – das physische Event, vom 19. bis 21. Januar 2021, findet nicht statt.
  • Ein kleiner Trost: Das digitale Community-Format „Neonyt on Air“ geht dafür in die zweite Runde.

Nachdem sich die Lage rund um Covid-19 vielerorts über den Spätsommer weitestgehend entspannte und Kontaktverbote sowie Reisebeschränkungen gelockert oder gänzlich aufgehoben wurden, stand für die gesamte Industrie und damit auch die Messe- und Eventbranche ein Neustart an: „Von „business as usual“ konnte zwar keiner sprechen, aber wir haben gehofft, dass es keinen zweiten Lockdown geben wird,“ sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt.

  • Die anhaltend schwierige Lage rund um Covid-19 und die aktuellen Beschlüsse der Bundesregierung machen die Planungen für die Neonyt erneut unmöglich – das physische Event, vom 19. bis 21. Januar 2021, findet nicht statt.
  • Ein kleiner Trost: Das digitale Community-Format „Neonyt on Air“ geht dafür in die zweite Runde.

Nachdem sich die Lage rund um Covid-19 vielerorts über den Spätsommer weitestgehend entspannte und Kontaktverbote sowie Reisebeschränkungen gelockert oder gänzlich aufgehoben wurden, stand für die gesamte Industrie und damit auch die Messe- und Eventbranche ein Neustart an: „Von „business as usual“ konnte zwar keiner sprechen, aber wir haben gehofft, dass es keinen zweiten Lockdown geben wird,“ sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt. „Doch genau vor diesem Szenario stehen wir nun wieder und mussten im Sinne unserer Aussteller, Besucher und auch Mitarbeiter entscheiden.“ Aufgrund der weiterhin steigenden Infektionszahlen und der aktuellen Beschlüsse der Bundesregierung gibt es für den Messeveranstalter keine andere Möglichkeit, als die Winterausgabe der Neonyt abzusagen.

Restlos auf die Neonyt verzichten, muss die Sustainability-Community jedoch nicht. „Das Bedürfnis unserer Aussteller und Besucher, sich auszutauschen und zu kooperieren, hat sich in den vergangenen Monaten nur verstärkt,“ sagt Thimo Schwenzfeier, Show Director Neonyt. „Ein Bedürfnis, das wir nach einem Jahr Zwangspause nur allzu gern vor Ort und face-to-face erfüllt hätten, nun tun wir es in reduzierter Form virtuell.“ Analog zum vergangenen Sommer wird es auch im Januar wieder das digitale Format „Neonyt on Air“ geben – in zahlreichen Talks, Panel Discussions und Master Classes diskutiert die Community in der Woche vom 18. bis 22. Januar 2021 über die neusten Entwicklungen und Innovationen der nachhaltigen Mode- und Textilbranche. Nähere Informationen zum Rahmenprogramm folgen in den kommenden Wochen peu à peu auf der Neonyt-Website und im Newsletter.

Auch das Order-Business der Aussteller wird in den angepassten Plänen berücksichtigt: Durch die erneute Kooperation der Neonyt mit dem B2B-Marketplace „The Brand Show Circular“ haben die Brands die Möglichkeit, sich trotz Kontaktverboten und Reisebeschränkungen in einem internationalen Umfeld zu platzieren, bestehende Geschäftskontakte zu pflegen und Neukunden zu gewinnen. Die digitalen Services der B2B-Plattform reichen von klassischen Marketing- und Order-Tätigkeiten bis hin zu virtuellen Showrooms mit multimedialem Content. Interessierte Aussteller wurden bereits vollumfänglich über die Konditionen einer Zusammenarbeit informiert.

Quelle:

Messe Frankfurt