Aus der Branche

Zurücksetzen
5335 Ergebnisse
14.11.2023

ISPO Textrends feiert 10-Jähriges

Seit einem Jahrzehnt präsentiert die ISPO Munich mit den Textrends die neuesten Materialien, Technologien und Designs in der Sportartikel- und Textilbranche und ist Innovations- und Informationsplattform für verschiedene Industrien.

2013 wurden ISPO Textrends mit dem Ziel ins Leben gerufen, Textilhersteller*innen, Designer*innen, Produktentwickler*innen und Lieferant*innen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre innovativen Produkte präsentieren und Ideen austauschen können. Was im kleinen Rahmen begann, hat sich inzwischen zu einer international anerkannten Veranstaltung entwickelt, die Fachleute aus der ganzen Welt anzieht: von nachhaltigen Stoffen bis hin zu fortschrittlichen Fertigungstechniken dient die Messe als Drehscheibe für Innovationen und Technologien. Ein Höhepunkt ist der ISPO Textrends Award, der jährlich innovative Produkte, Ansätze und Materialien auszeichnet.

Seit einem Jahrzehnt präsentiert die ISPO Munich mit den Textrends die neuesten Materialien, Technologien und Designs in der Sportartikel- und Textilbranche und ist Innovations- und Informationsplattform für verschiedene Industrien.

2013 wurden ISPO Textrends mit dem Ziel ins Leben gerufen, Textilhersteller*innen, Designer*innen, Produktentwickler*innen und Lieferant*innen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre innovativen Produkte präsentieren und Ideen austauschen können. Was im kleinen Rahmen begann, hat sich inzwischen zu einer international anerkannten Veranstaltung entwickelt, die Fachleute aus der ganzen Welt anzieht: von nachhaltigen Stoffen bis hin zu fortschrittlichen Fertigungstechniken dient die Messe als Drehscheibe für Innovationen und Technologien. Ein Höhepunkt ist der ISPO Textrends Award, der jährlich innovative Produkte, Ansätze und Materialien auszeichnet.

Branchenübergreifende Synergien
ISPO Textrends adressiert inzwischen deutlich mehr als Sportartikel, Ausrüstung und Sportmode: auch „branchenfremde“ Besucher*innen aus Design, Einkauf, Marketing, Forschung und Entwicklung (R&D) anderer Industrien nutzen die Plattform gezielt für den branchenübergreifenden Austausch von Ideen. Sie finden hier die entsprechenden Inspirationen und Innovationen zur Integration in ihre eigenen Produkte.

Im Rahmen von Expertenpanels, Seminaren und Präsentationen erhalten die Fachbesucher ein vertieftes Verständnis für die aktuellen Entwicklungen in der Textilindustrie, um flexibel auf veränderte Verbraucherwünsche reagieren zu können und die richtigen Lösungen für ihre individuellen Ansprüche zu finden.

Nachhaltigkeit und ethische Praktiken
Als globale Plattform setzt man sich aktiv für nachhaltige und ethische Lösungen ein: die ISPO Textrends betonen auch die Bedeutung von umweltfreundlichen Materialien und sozial verantwortlichen Herstellungsverfahren. Von recycelten Fasern bis zu fair produzierten Stoffen steht ISPO Textrends für eine vielfältige Palette nachhaltiger Optionen, die Performance und Umweltfreundlichkeit kombinieren.

Weitere Informationen:
ISPO Munich ISPO Textrends Award Jubiläum
Quelle:

Messe München

10.11.2023

HeiQ AeoniQ™ joins Canopy and commits to Forests Protection

HeiQ AeoniQ™ becomes an active brand partner of the Canopy initiative with eleven other companies to address the growing climate and biodiversity crises by committing to keep Ancient and Endangered Forests out of our man-made cellulosic fiber supply chain.

The commitments that HeiQ AeoniQ™ is making are part of solutions-driven non-profit Canopy’s Pack4Good and CanopyStyle initiatives which currently represent collectively 950 brand partners. Together, the initiatives are shifting supply chains away from vital forests to low-impact, circular Next Gen Solutions.

HeiQ AeoniQ™ becomes an active brand partner of the Canopy initiative with eleven other companies to address the growing climate and biodiversity crises by committing to keep Ancient and Endangered Forests out of our man-made cellulosic fiber supply chain.

The commitments that HeiQ AeoniQ™ is making are part of solutions-driven non-profit Canopy’s Pack4Good and CanopyStyle initiatives which currently represent collectively 950 brand partners. Together, the initiatives are shifting supply chains away from vital forests to low-impact, circular Next Gen Solutions.

“We must rapidly replace oil-based polyester in the textile industry causing microplastics, global warming, landfill and ecosystem degradation. Cellulose is the most abundant biopolymer in the world and is best suited to replace polyester. However, we must pay attention to cellulose feedstock sources. Our forests, a potential cellulose feedstock, are one of the most important solutions to addressing the effects of climate change. Approximately 2.6 billion tons of carbon dioxide, one-third of the CO2 released from burning fossil fuels, is absorbed by forests every year. Around 12.5% of global greenhouse gas emissions (5-10 GtCO2e annually) come from deforestation. We are losing forests at an alarming rate. Every year, around 10 million hectares of forests globally are destroyed. We need immediate action to increase forests again. Canopy is our go-to partner to replace polyester with circular & sustainable cellulose feedstock for our innovative HeiQ AeoniQ™ fiber revolution.” said Carlo Centonze, HeiQ Group CEO.

Paper packaging is also a key driver of forest loss globally, as 3.1 billion trees are cut down annually to produce the boxes and bags in which products are packaged and shipped. Paper packaging production has increased by 65% over the past two years.

“The range of companies and sectors represented in today’s announcement reflects the breadth of market response to the growing climate and biodiversity crises and intensifying supply chain disruptions,” said Nicole Rycroft, Founder and Executive Director of Canopy. “Today’s brand partners add significant momentum to global conservation efforts and the movement to transform ‘take, make, waste’ supply chains to be lower-impact and Next Gen.”

Today, as part of Pack4Good, HeiQ AeoniQ™ committed to:

  • Eliminate Ancient and Endangered Forests from our paper packaging supply chain.
  • Reduce material use through design innovation.
  • Maximize recycled content.
  • Explore and scale alternative Next Gen fibers (such as agricultural residues).
  • Where virgin fiber is necessary, use FSC-certified fiber.
Quelle:

HeiQ

H&M and Coloreel: Personalized embroidery in Berlin store Photo: Coloreel
10.11.2023

H&M and Coloreel: Personalized embroidery in Berlin store

The global fashion retailer H&M has joined forces with Coloreel to introduce a pioneering approach to customized embroidery. This new partnership allows customers at the H&M Alexa store in Berlin to personalize their apparel with a myriad of expressive designs.

The program marks the start of a new and innovative in-store pilot developed by H&Mbeyond. Customers can select from a diverse library of designs that will be updated on a weekly basis.

Coloreel redefines the art of embroidery, offering an unlimited spectrum of colors at the touch of a button. The technology reduces wastewater by 97% and utilizes recycled thread, marking a significant step towards more sustainable production.

“Our partnership with Coloreel reflects our commitment to enhance the shopping experience through innovative solutions,” states Oliver Lange, Head of H&Mbeyond. “By embracing this advanced technology, we can offer our customers a unique and engaging store visit."

The global fashion retailer H&M has joined forces with Coloreel to introduce a pioneering approach to customized embroidery. This new partnership allows customers at the H&M Alexa store in Berlin to personalize their apparel with a myriad of expressive designs.

The program marks the start of a new and innovative in-store pilot developed by H&Mbeyond. Customers can select from a diverse library of designs that will be updated on a weekly basis.

Coloreel redefines the art of embroidery, offering an unlimited spectrum of colors at the touch of a button. The technology reduces wastewater by 97% and utilizes recycled thread, marking a significant step towards more sustainable production.

“Our partnership with Coloreel reflects our commitment to enhance the shopping experience through innovative solutions,” states Oliver Lange, Head of H&Mbeyond. “By embracing this advanced technology, we can offer our customers a unique and engaging store visit."

With the collaboration, H&M and Coloreel want to explore ways to create brick-and-mortar shopping experiences and analyze the influence that a technology like Coloreel’s has on in-store purchases.

The service is offered at the H&M Alexa store in Berlin during Q4 2023. While the service currently extends to products within the store, plans for embroidering customers’ own garments might be added later. This approach would extend the lifespan of garments, creating a positive environmental impact.

Weitere Informationen:
H&M Coloreel embroidery thread Recycling
Quelle:

Coloreel

(c) KARL MAYER Verwaltungsgesellschaft mbH
10.11.2023

KARL MAYER GROUP startet Projekt mit Institut für Produktentwicklung am KIT

KARL MAYER GROUP startet mit seinem Geschäftsbereich Wirkmaschinen das Projekt „Integrierte Produktentwicklung“ zusammen mit dem IPEK – Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Das gemeinsame Projekt kombiniert Praxis und Forschung und startete am 12. Oktober 2023 mit einem Kick-off-Meeting am Hauptsitz der KARL MAYER GROUP in Obertshausen. Hauptakteure sind 42 IPEK-Studierende, die in sieben Teams getrennt voneinander in einer kompakten Schaffensphase exklusiv Lösungen für eine einheitlich vom Unternehmen gestellte Innovationsaufgabe entwickeln. Die Ergebnisse – je ein Prototyp pro Arbeitsgruppe – sind bereits im Februar 2024 zu präsentieren. Zudem werden vielfältige positive Impulse für die Entwicklungstätigkeit im eigenen Hause erwartet, denn Innovationen brauchen neben guten Ideen auch zielführende Methoden.

KARL MAYER GROUP startet mit seinem Geschäftsbereich Wirkmaschinen das Projekt „Integrierte Produktentwicklung“ zusammen mit dem IPEK – Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Das gemeinsame Projekt kombiniert Praxis und Forschung und startete am 12. Oktober 2023 mit einem Kick-off-Meeting am Hauptsitz der KARL MAYER GROUP in Obertshausen. Hauptakteure sind 42 IPEK-Studierende, die in sieben Teams getrennt voneinander in einer kompakten Schaffensphase exklusiv Lösungen für eine einheitlich vom Unternehmen gestellte Innovationsaufgabe entwickeln. Die Ergebnisse – je ein Prototyp pro Arbeitsgruppe – sind bereits im Februar 2024 zu präsentieren. Zudem werden vielfältige positive Impulse für die Entwicklungstätigkeit im eigenen Hause erwartet, denn Innovationen brauchen neben guten Ideen auch zielführende Methoden.

Prototypen, methodisches Know-how und mehr
Gegenstand der Aufgabe bei KARL MAYER ist die Wirkmaschine. Sie ist gezielt zu optimieren, damit sie die Nutzungsansprüche der Kunden von morgen erfüllt. Der Blick in die Zukunft soll dabei bis ins Jahr 2030 reichen.
Knut Wantzen, der interne Auftraggeber des Vorhabens, erhofft sich Inspirationen durch den Blick von außen und Lerneffekte. „Wir erfahren mehr über das Vorgehen hinter einem perfekten Innovationsprozess und über neueste Produktentwicklungsmethoden und bekommen Ideen, was damit möglich ist“, sagt der Leiter der Abteilung Advanced Features bei KARL MAYER.
Bei der Lösung der gestellten Aufgabe nutzen die Youngsters neuestes Organisations-Know-how und moderne Entwicklungsmethoden des IPEK – Forschungsschwerpunkte des Instituts – sowie bewährte Tools aus ähnlichen Vorhaben. Das Projekt gibt es bereits seit 25 Jahren. Es läuft jedes Jahr einmal mit einem anderen ausgewählten Partner, darunter große Unternehmen wie BMW, Bosch, TRUMPF und Hilti. KARL MAYER freut sich, 2023 dabei zu sein.
Darüber hinaus versprechen sich Knut Wantzen und Projektleiterin Alexandra Bahnmann positive Effekte beim Brand-Building und bei der Akquisition von Fachkräften. „An dem begehrten Praxis-Projekt des IPEK nehmen nur ausgewählte, leistungsstarke, top-ausgebildete Studierende teil – eine gute Gelegenheit für uns, sich ihnen als innovativer Arbeitgeber zu präsentieren“, sagt die Innovationsmanagerin bei KARL MAYER.

Bewährtes Vorgehen bei anspruchsvoller Aufgabe
Alle Arbeiten für das anspruchsvolle Ziel liegen in den Händen der Studierenden. Von der Marktanalyse bis zum Bau des Prototyps erfolgt alles in Eigenregie der angehenden Maschinenbauer, Wirtschaftsingenieure, Mechatroniker und Elektroniker – und nach einem straffen Fahrplan.
Beim Kick-off im Oktober bei der KARL MAYER GROUP erfuhren die Fachkräfte in spe erstmals, wer ihr Auftraggeber ist. Sie lernten das Unternehmen bei einer maschinennahen Werksführung kennen und konnten bei einer Abendveranstaltung wichtige Kontakte knüpfen. Gleich darauf ging’s zurück zum IPEK, zum Start der eigentlichen Arbeit. In mehreren Phasen werden Recherchen durchgeführt, Potenziale abgeschätzt, Szenarien entwickelt und Trends analysiert. Es entstehen Ideen und Konzepte, die etappenweise nach regelmäßigen Meilenstein-Meetings mit der KARL MAYER GROUP priorisiert und konkretisiert werden. Die Entscheidungen für den jeweils nächsten Schritt trifft ein Komitee des Auftraggebers.

Die Resultate, sieben Prototypen, werden im Februar 2024 bei einer Abschlussveranstaltung mit In-house-Messe am IPEK in Karlsruhe vorgestellt.

Weitere Informationen:
Karl Mayer Karl Mayer Gruppe Studierende
Quelle:

KARL MAYER Verwaltungsgesellschaft mbH

AlphaTauri und Deutsche Telekom: Launch von HCC 3.0 in Hamburg Foto: AlphaTauri
Alexander Mazza, Beata Wilczek, Antje Hundhause, Ahmet Mercan
10.11.2023

AlphaTauri und Deutsche Telekom: Launch von HCC 3.0 in Hamburg

Am 07. November luden die Premium Fashion Brand AlphaTauri und die Deutsche Telekom AG zu einem Cocktail-Event in den Telekom Flagship Store Hamburg ein. Anlass war der Launch der Heatable Capsule Collection 3.0 (HCC 3.0). Es handelt sich dabei um die bereits dritte Erweiterung einer Smart-Fashion Serie: Die Styles der Heatable Capsule Collection (HCC) verfügen über beheizbare Zonen, die sich per Knopfdruck, via Smartphone-App (für Android und iOS) oder über eine Apple Watch aktivieren und steuern lassen.

Influencer*innen, Friends of the Brands und Vertreter*innen der Medien konnten im Telekom Flagship Store Hamburg auf der Spitalerstraße die neue Smart-Fashion Kollektion testen und erstmalig anprobieren. Außerdem zu sehen war eine Ausstellung der bereits erfolgreich etablierten vorherigen Kapselkollektionen HCC 1.0 und 2.0, die nun um die HCC 3.0 komplementiert wird.

Am 07. November luden die Premium Fashion Brand AlphaTauri und die Deutsche Telekom AG zu einem Cocktail-Event in den Telekom Flagship Store Hamburg ein. Anlass war der Launch der Heatable Capsule Collection 3.0 (HCC 3.0). Es handelt sich dabei um die bereits dritte Erweiterung einer Smart-Fashion Serie: Die Styles der Heatable Capsule Collection (HCC) verfügen über beheizbare Zonen, die sich per Knopfdruck, via Smartphone-App (für Android und iOS) oder über eine Apple Watch aktivieren und steuern lassen.

Influencer*innen, Friends of the Brands und Vertreter*innen der Medien konnten im Telekom Flagship Store Hamburg auf der Spitalerstraße die neue Smart-Fashion Kollektion testen und erstmalig anprobieren. Außerdem zu sehen war eine Ausstellung der bereits erfolgreich etablierten vorherigen Kapselkollektionen HCC 1.0 und 2.0, die nun um die HCC 3.0 komplementiert wird.

Die Gäste wurden begrüßt von Antje Hundhausen, Vice President Brand Experience Deutsche Telekom AG und Ahmet Mercan, CEO AlphaTauri. Es folgte ein Inspirational Talk von Beata Wilczek, einer Forscherin und Beraterin, die sich auf den Aufbau von Projekten für eine digitale, vielfältige und nachhaltige Modezukunft spezialisiert hat. Durch den Abend führte Moderator Alexander Mazza.

Über die Heatable Capsule Collection 3.0
Die Heatable Capsule Collection 3.0 ergänzt ab sofort die bestehende Heatable Capsule 1.0 und 2.0 durch eine Caban Jacke. Der doppelreihige Caban ORATA ist eine elegante, gerade geschnittene Herrenjacke mit Stehkragen. Das Obermaterial ist ein wasserabweisender Wollmix mit softer Haptik. Zwei aufgesetzte Pattentaschen und eine Innentasche bieten ausreichend Stauraum. Die neue beheizbare Modulvariante unterscheidet sich vom Ursprungsmodell durch ein modifiziertes Innenfutter und eine Schaltfläche zum Beheizen der Jacke. Sie wird in den Farbwegen Navy und Pflaumenblau erhältlich sein. Die Styles der Heatable Capsule Collection (HCC) verfügen über beheizbare Zonen. Die Bereiche befinden sich in den beiden vorderen Taschen sowie rechts und links am Rücken. Sie können neben den verschiedenen Heizmodi „Pulse“, „Intense“ und „Swap“ überdies auf eine bestimmte Zieltemperatur eingestellt werden, die dann automatisch gehalten und auch gespeichert werden kann. Mit Strom versorgt werden die Jacken per Power Bank, die in einer separaten Tasche am Rücken angeschlossen und verstaut wird. Die Deutsche Telekom bietet dafür ein spezielles Modell an.

Quelle:

AlphaTauri

Jens Ristedt, Rolf Pangels und Mark Rauschen (v.l.) trafen sich mit der Staatsministerin Sarah Ryglewski. Foto: BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren
Jens Ristedt, Rolf Pangels und Mark Rauschen (v.l.) trafen sich mit der Staatsministerin Sarah Ryglewski.
10.11.2023

BTE: Gespräche mit Kanzleramt und Bundeswirtschaftsministerium

Am 7. November führte der BTE in Berlin Gespräche, um die aktuellen Problemstellungen und Themen des Textil- Schuh- und Lederwarenhandels vorzustellen. Zu Beginn trafen sich BTE-Präsident Mark Rauschen, BTE-Präsidiumsmitglied Jens Ristedt und BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels mit Sarah Ryglewski, Staatsministerin im Bundeskanzleramt, zu einem Austausch. Dargelegt wurde insbesondere die Rolle des Modehandels für die Attraktivität und Multifunktionalität der Innenstädte. Die Staatsministerin hob dabei die Bedeutung der Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler für die künftige Innenstadtentwicklung hervor und plädierte insbesondere auch für eine ausgewogene Verkehrspolitik in den Innenstädten, insbesondere im Hinblick auf den PKW-Verkehr und ÖPNV.

Angesprochen wurden Nachhaltigkeitsthemen, die die Fashionbranche vor große Herausforderungen stellt. Abschließend wurden die aktuellen Schwierigkeiten bei den Schlussabrechnungen der Überbrückungshilfen diskutiert. Staatsministerin Ryglewski sagte zu, zum Thema der Überbrückungshilfen das BTE-Positionspapier nochmals zu verbreiten.

Am 7. November führte der BTE in Berlin Gespräche, um die aktuellen Problemstellungen und Themen des Textil- Schuh- und Lederwarenhandels vorzustellen. Zu Beginn trafen sich BTE-Präsident Mark Rauschen, BTE-Präsidiumsmitglied Jens Ristedt und BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels mit Sarah Ryglewski, Staatsministerin im Bundeskanzleramt, zu einem Austausch. Dargelegt wurde insbesondere die Rolle des Modehandels für die Attraktivität und Multifunktionalität der Innenstädte. Die Staatsministerin hob dabei die Bedeutung der Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler für die künftige Innenstadtentwicklung hervor und plädierte insbesondere auch für eine ausgewogene Verkehrspolitik in den Innenstädten, insbesondere im Hinblick auf den PKW-Verkehr und ÖPNV.

Angesprochen wurden Nachhaltigkeitsthemen, die die Fashionbranche vor große Herausforderungen stellt. Abschließend wurden die aktuellen Schwierigkeiten bei den Schlussabrechnungen der Überbrückungshilfen diskutiert. Staatsministerin Ryglewski sagte zu, zum Thema der Überbrückungshilfen das BTE-Positionspapier nochmals zu verbreiten.

Im Anschluss hatten BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels und HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die Gelegenheit, mit Vertretern des Bundeswirtschaftsministeriums über aktuelle Fragestellungen und Probleme bei den Schlussabrechnungen zu den Coronaüberbrückungshilfen zu sprechen. Die Ministeriumsvertreter wiesen ausdrücklich darauf hin, dass eine schnelle und mit möglichst geringem (bürokratischen) Aufwand verbundene Bearbeitung der Schlussabrechnungen auch im Sinne des Ministeriums ist und verwiesen auf bereits erfolgte, entsprechende Anweisungen von Minister Robert Habeck.

Das Bundeswirtschaftsministerium sagte zu, im Rahmen der nächsten Amtschefkonferenz der Landeswirtschaftsminister am 22. November 2023 die Bundesländer und Bewilligungsstellen nochmals auf eine pragmatische und für betroffene Unternehmen „verträgliche“ Auslegung der verschiedenen Regelwerke hinzuweisen. Welche Auswirkungen/Impulse das „Einwirken“ auf die Bewilligungsstellen haben wird, ist abzuwarten und wird vom BTE beobachtet. Der BTE wird hierzu weiterhin im engen Kontakt insbesondere mit den Landesverbänden des HDE bleiben und die Branche entsprechend informieren.

Weitere Informationen:
Überbrückungshilfen Politik
Quelle:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

10.11.2023

Garmont: Andrea Nalesso als neuer CEO

Garmont International hat Andrea Nalesso zum neuen CEO ernannt. Mit langjähriger Erfahrung in der Outdoor- und Sportbranche übernimmt Nalesso die Nachfolge von Pierangelo Bressan, der Vorstandsvorsitzender und Aktionär von Garmont bleibt.

Riello Investimenti SGR – über seinen Italian Strategy Fonds Mehrheitsaktionär von Garmont International – hat gemeinsam mit den Minderheitsaktionären Andrea Nalesso zum Chef Executive Officer (CEO) berufen, der die Marke in den kommenden Jahren auf dem eingeschlagenen Weg konsequent weiterzuführen soll.

Zu den innovativen Vorhaben, die Garmont in den letzten Jahren umgesetzt hat und die Andrea Nalesso fortführen soll, gehört die Entwicklung von Schuhen mit einem nachhaltigen Fußabdruck. In einem Bereich, in dem die Produktion erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt hat, ist das eine ebenso wichtige wie klar kommunizierte Entscheidung. In wirtschaftlicher Hinsicht wird der neue CEO den Weg der Internationalisierung fortsetzen, neue Märkte erschließen und die bestehende Vertriebsbasis um einen Omnichannel-Fokus erweitern.

Garmont International hat Andrea Nalesso zum neuen CEO ernannt. Mit langjähriger Erfahrung in der Outdoor- und Sportbranche übernimmt Nalesso die Nachfolge von Pierangelo Bressan, der Vorstandsvorsitzender und Aktionär von Garmont bleibt.

Riello Investimenti SGR – über seinen Italian Strategy Fonds Mehrheitsaktionär von Garmont International – hat gemeinsam mit den Minderheitsaktionären Andrea Nalesso zum Chef Executive Officer (CEO) berufen, der die Marke in den kommenden Jahren auf dem eingeschlagenen Weg konsequent weiterzuführen soll.

Zu den innovativen Vorhaben, die Garmont in den letzten Jahren umgesetzt hat und die Andrea Nalesso fortführen soll, gehört die Entwicklung von Schuhen mit einem nachhaltigen Fußabdruck. In einem Bereich, in dem die Produktion erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt hat, ist das eine ebenso wichtige wie klar kommunizierte Entscheidung. In wirtschaftlicher Hinsicht wird der neue CEO den Weg der Internationalisierung fortsetzen, neue Märkte erschließen und die bestehende Vertriebsbasis um einen Omnichannel-Fokus erweitern.

Nach mehreren Jahren als Verkaufsleiter bei GEOX und Dainese war Nalesso Geschäftsführer mehrerer Ausrüstungs- und Schuhmarken der Oberalp-Gruppe. Er wechselte zurück zu Dainese, bevor er nun als CEO bei Garmont anheuerte.

Um Kontinuität und Konsistenz der Wachstumspläne zu gewährleisten, bleibt Pierangelo Bressan wie vorgesehen Präsident des Verwaltungsrats und Aktionär des Unternehmens. Er hatte 2014 die Leitung des Unternehmens übernommen, um den Relaunch der Marke zu verantworten.

Weitere Informationen:
Garmont CEO Outdoor Sportbekleidung
Quelle:

Garmont International

Kelheim Fibres und Santoni gewinnen ITMF International Cooperation Award 2023 Foto: ITMF
Von links nach rechts: Mr. Ruizhi Sun, CNTAC Präsident und früherer ITMF Präsident; Patrick Silva Szatkowski, Santoni S.p.A., Betty Wu, Kelheim Fibres; Mr. Juan Parés, Textilsantanderina Spain, Jurymitglied und Vice President ITMF; Dr. Christian Schindler, Generaldirektor ITMF
10.11.2023

Kelheim Fibres und Santoni gewinnen ITMF International Cooperation Award 2023

Kelheim Fibres GmbH und der italienische Textilmaschinenhersteller Santoni Spa wurden im Rahmen der ITMF-Jahrestagung in Keqiao, China, mit dem ITMF International Cooperation Award 2023 ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung würdigt die International Textile Manufacturers Federation (ITMF) herausragende Leistungen im Bereich internationaler Zusammenarbeit in der Textilindustrie im Einklang mit den Werten der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.

Gemeinsam haben Kelheim Fibres und Santoni eine nachhaltige Menstruationsunterwäsche entwickelt, die auf fortschrittlicher Maschinentechnologie und hochwertigen, leistungsstarken Viskosefasern basiert.

Kelheim Fibres GmbH und der italienische Textilmaschinenhersteller Santoni Spa wurden im Rahmen der ITMF-Jahrestagung in Keqiao, China, mit dem ITMF International Cooperation Award 2023 ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung würdigt die International Textile Manufacturers Federation (ITMF) herausragende Leistungen im Bereich internationaler Zusammenarbeit in der Textilindustrie im Einklang mit den Werten der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.

Gemeinsam haben Kelheim Fibres und Santoni eine nachhaltige Menstruationsunterwäsche entwickelt, die auf fortschrittlicher Maschinentechnologie und hochwertigen, leistungsstarken Viskosefasern basiert.

Santonis Spezialmaschinen ermöglichen eine Reduzierung von Stoffabfällen oder eine vollständig abfallfreie Produktion, während gleichzeitig die Produktionseffizienz gesteigert und damit Kosten gesenkt werden können. Kelheim Fibres' holzbasierte Spezialfasern, wie die trilobale Galaxy® oder die hohle Bramante-Faser, ersetzen synthetische Materialien in der funktionalen Saugschicht der Periodenunterwäsche und bieten gleichzeitig eine hervorragende Performance und damit verlässlichen Schutz.

Lenzing setzt auf Windkraft in der Faser- und Zellstoffproduktion (c) Lenzing AG
Beim Spatenstich, v.l.n.r. Josef Reiter (Bgm Engelhartstetten) Thomas Östros (Vizepräs. Europäische Investitionsbank) Helga Krismer-Huber (Grüne NÖ LAbg) Stephan Pernkopf (NÖ LH-Stv) Leonore Gewessler (Klimaschutzministerin/Grüne) Gregor Erasim, (Eigentümer von WLK energy) Gerda Holzinger-Burgstaller (Vorstandsvorsitzende Erste Bank Österreich) Bianca Flesch (Umweltmanagement Messer Austria GmbH) Mario Wohanka (WLK Finanzvorstand) Christian Skilich (CTO Lenzing AG)
10.11.2023

Lenzing setzt auf Windkraft in der Faser- und Zellstoffproduktion

Die Lenzing Gruppe hat einen Liefervertrag mit dem österreichischen Stromproduzenten WLK energy über den Bezug von rund 13 Megawatt Leistung aus Windenergie abgeschlossen. Lenzing unterstreicht damit nicht nur ihr Engagement für den Klimaschutz und die Energiewende, sondern investiert auch langfristig in eine preisstabile und diversifizierte Stromversorgung. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 15 Jahren und sieht eine Belieferung aus dem neuen Windpark in Engelhartstetten ab dem ersten Quartal 2025 vor.

Die Errichtung des Windparks ist ein Gemeinschaftsprojekt von mehreren Partnern, darunter der Betreiber und Stromlieferant WLK energy mit Sitz in Untersiebenbrunn (Niederösterreich). Die Gesamtleistung des Parks mit insgesamt elf Windrädern wird rund 45 Megawatt betragen. Der Anteil von rd. 13 Megawatt, der exklusiv für den Bedarf des Standortes Lenzing (Oberösterreich) produziert wird, entspricht dem durchschnittlichen Strombedarf von rund 10.000 Haushalten pro Jahr in Österreich.1 Die Spatenstichfeier anlässlich des Baustarts fand am 09. November 2023 mit Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft statt.

Die Lenzing Gruppe hat einen Liefervertrag mit dem österreichischen Stromproduzenten WLK energy über den Bezug von rund 13 Megawatt Leistung aus Windenergie abgeschlossen. Lenzing unterstreicht damit nicht nur ihr Engagement für den Klimaschutz und die Energiewende, sondern investiert auch langfristig in eine preisstabile und diversifizierte Stromversorgung. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 15 Jahren und sieht eine Belieferung aus dem neuen Windpark in Engelhartstetten ab dem ersten Quartal 2025 vor.

Die Errichtung des Windparks ist ein Gemeinschaftsprojekt von mehreren Partnern, darunter der Betreiber und Stromlieferant WLK energy mit Sitz in Untersiebenbrunn (Niederösterreich). Die Gesamtleistung des Parks mit insgesamt elf Windrädern wird rund 45 Megawatt betragen. Der Anteil von rd. 13 Megawatt, der exklusiv für den Bedarf des Standortes Lenzing (Oberösterreich) produziert wird, entspricht dem durchschnittlichen Strombedarf von rund 10.000 Haushalten pro Jahr in Österreich.1 Die Spatenstichfeier anlässlich des Baustarts fand am 09. November 2023 mit Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft statt.

Lenzing hat sich 2019 als erster Faserhersteller zum Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren und bis 2050 klimaneutral zu sein. Dieses CO2-Reduktionsziel wurde von der Science Based Targets Initiative anerkannt. 2022 eröffnete Lenzing zusammen mit dem Verbund Oberösterreichs größte Photovoltaik-Freiflächenanlage und unterzeichnete außerdem einen Stromliefervertrag für Photovoltaik-Energie mit dem Grünstromerzeuger Enery und der Energie Steiermark.

 

1 In Österreich beträgt der durchschnittliche Stromverbrauch pro Haushalt etwa 3.500 kWh pro Jahr.

Quelle:

Lenzing AG

08.11.2023

ECHA: Toxic chemicals in childcare products

The European Chemicals Agency (ECHA) has found that substances causing cancer, genetic mutations or harming reproduction are present in childcare products, such as car seats, bibs and baby changing mats. Its investigation will help the European Commission to prepare an EU-wide restriction to limit these chemicals, with the aim of safeguarding children.

ECHA’s investigation, drawing on information from 48 different sources, shows that substances which are carcinogenic, mutagenic or toxic for reproduction (CMR) may be present in childcare products (articles). Metals like cobalt and lead, along with phthalates like DEHP, are the most common CMR substances found in childcare products.

CMRs were most often found in items like car seats, bibs, products related to toiletries, and bedding and mattresses. Children may be exposed to these hazardous substances during use, for example through skin or oral contact, and are particularly vulnerable to the harm caused by chemical substances because of their small size, developing physiology and behaviour.

The European Chemicals Agency (ECHA) has found that substances causing cancer, genetic mutations or harming reproduction are present in childcare products, such as car seats, bibs and baby changing mats. Its investigation will help the European Commission to prepare an EU-wide restriction to limit these chemicals, with the aim of safeguarding children.

ECHA’s investigation, drawing on information from 48 different sources, shows that substances which are carcinogenic, mutagenic or toxic for reproduction (CMR) may be present in childcare products (articles). Metals like cobalt and lead, along with phthalates like DEHP, are the most common CMR substances found in childcare products.

CMRs were most often found in items like car seats, bibs, products related to toiletries, and bedding and mattresses. Children may be exposed to these hazardous substances during use, for example through skin or oral contact, and are particularly vulnerable to the harm caused by chemical substances because of their small size, developing physiology and behaviour.

ECHA’s report provides elements to support the European Commission in the preparation of a potential future restriction. These include information on how childcare articles are defined, what the restriction could cover, potential derogations, recommended concentration limits and timeframes for implementation. The report also includes views from ECHA’s Enforcement Forum on how feasible it would be to enforce such a restriction.

The report will now be sent to the European Commission, who will use it to prepare a draft restriction proposal under REACH Article 68(2). This procedure allows the Commission to prepare a restriction proposal without involvement of ECHA’s scientific committees.

Background
The purpose of ECHA’s investigation is to support the European Commission in preparing a restriction under the REACH Regulation to protect children from exposure to CMR substances in childcare articles. It focused on substances that have a harmonised classification under the Classification, Labelling and Packaging (CLP) Regulation as a CMR in category 1A (known human carcinogen, mutagen or reproductive toxicant) or 1B (presumed human carcinogen, mutagen or reproductive toxicant).

During the investigation, ECHA organised two public calls for evidence and a consultation on the draft report. The Agency contacted 233 different stakeholders to inform about the work and considered their feedback.

Quelle:

European Chemicals Agency

BOGNER x 007 Capsule Collection Foto Willy BOGNER GmbH
BOGNER x 007 Capsule Collection
08.11.2023

BOGNER setzt Partnerschaft mit 007 fort

Grundstein für die Partnerschaft zwischen BOGNER und 007 legte vor über 50 Jahren Willy Bogner junior. 1969 produzierte er für den James Bond Film „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ die weltweit ersten Action-Skiszenen. Nicht nur Willy Bogners eigene olympische Erfahrung im Ski Alpin, auch seine Kamerafähigkeiten sorgten dafür, dass die spektakulären Skiabfahrten des Geheimagenten durch Bobbahnen und Gletscherspalten für ein breites Kinopublikum festgehalten wurden. Ob mit Highspeed die Piste auf Ski bezwingen oder als Geheimagent die wildesten Verfolgungsjagden meistern, 007 und BOGNER verbindet seit Jahrzehnten Action und ein luxuriöser Lebensstil.

Die neue BOGNER x 007 Capsule Collection umfasst exklusive Styles in sportlichen Silhouetten für Damen und Herren, die die Geschichte von BOGNER und 007 durch hochwertige Materialien und den unverkennbaren Stil des Geheimagenten miteinander verbindet. Präsentiert werden die Outfits in Weiß mit einem leuchtend roten Rennstreifen und einem exklusiven Sublimationsdruck. Veredelt werden die Styles mit technischen BOGNER-Details wie getapten Logo-Reißverschlüssen.

Grundstein für die Partnerschaft zwischen BOGNER und 007 legte vor über 50 Jahren Willy Bogner junior. 1969 produzierte er für den James Bond Film „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ die weltweit ersten Action-Skiszenen. Nicht nur Willy Bogners eigene olympische Erfahrung im Ski Alpin, auch seine Kamerafähigkeiten sorgten dafür, dass die spektakulären Skiabfahrten des Geheimagenten durch Bobbahnen und Gletscherspalten für ein breites Kinopublikum festgehalten wurden. Ob mit Highspeed die Piste auf Ski bezwingen oder als Geheimagent die wildesten Verfolgungsjagden meistern, 007 und BOGNER verbindet seit Jahrzehnten Action und ein luxuriöser Lebensstil.

Die neue BOGNER x 007 Capsule Collection umfasst exklusive Styles in sportlichen Silhouetten für Damen und Herren, die die Geschichte von BOGNER und 007 durch hochwertige Materialien und den unverkennbaren Stil des Geheimagenten miteinander verbindet. Präsentiert werden die Outfits in Weiß mit einem leuchtend roten Rennstreifen und einem exklusiven Sublimationsdruck. Veredelt werden die Styles mit technischen BOGNER-Details wie getapten Logo-Reißverschlüssen.

Die BOGNER x 007 Capsule Collection, bestehend aus jeweils einem kompletten Ski-Outfit für Damen und Herren sowie passender Ski-Hardware (Ski, Brillen, Stöcke und Helme) und Accessoires (Handschuhe, Mützen und Schuhe).

Weitere Informationen:
Bogner James Bond Skibekleidung
Quelle:

Willy BOGNER GmbH

08.11.2023

Hexcel showcases new fiber HexPly® M79 Prepregs at METSTRADE 2023

Hexcel will continue to celebrate its 75th anniversary and highlight its latest developments for the Marine market at METSTRADE 2023 on November 15-17. Hexcel will showcase innovative advanced lightweight material technologies including new intermediate and high modulus fiber HexPly® M79 prepregs and present example high-performance superyacht and windship components developed by customers using Hexcel materials.

The new intermediate modulus prepreg combines the low temperature curing and simple processing of the DNV GL accredited HexPly M79 resin system with the market-leading stiffness of HexTow® IM2C fiber, creating a uniquely optimized composite material for highly loaded components. Originally developed to provide best-in-class performance for America’s Cup and IMOCA hull and deck structures, the new combination minimizes structural deformation under load in parts such as rigs, foils, and other appendages.

Hexcel will continue to celebrate its 75th anniversary and highlight its latest developments for the Marine market at METSTRADE 2023 on November 15-17. Hexcel will showcase innovative advanced lightweight material technologies including new intermediate and high modulus fiber HexPly® M79 prepregs and present example high-performance superyacht and windship components developed by customers using Hexcel materials.

The new intermediate modulus prepreg combines the low temperature curing and simple processing of the DNV GL accredited HexPly M79 resin system with the market-leading stiffness of HexTow® IM2C fiber, creating a uniquely optimized composite material for highly loaded components. Originally developed to provide best-in-class performance for America’s Cup and IMOCA hull and deck structures, the new combination minimizes structural deformation under load in parts such as rigs, foils, and other appendages.

For a high modulus solution, HexTow® HM54 fiber is also now available with the HexPly M79 resin system. The unique mechanical properties of HexTow HM54 fiber allow structural designers to achieve higher safety margins for both stiffness and strength critical applications. Both products can be manufactured with Hexcel G-Vent technology for out-of-autoclave processing, delivering a reduction in process time and cost without compromising mechanical performance.

Hexcel will also display customer products that have benefited from the performance and processing gains provided by HexPly materials. A section of a Solid Sail mast made using Bureau Veritas (BV)-approved HexPly® M9.6 prepregs will be exhibited at METS. Such masts are used for wind propulsion and, by harnessing the power of ocean winds, they reduce reliance on engines, reducing fuel usage and emissions.

Visitors to the Hexcel booth will also see a section of a radar arch part from luxury motor yacht builder Sunseeker made using HexPly® XF surfacing technology and HexPly® SuperFIT semi-pregs. The part is lighter in weight and stiffer than versions made using resin-infusion processes and de-molds with a pinhole-free surface that needs minimal preparation to be ready for painting. Sunseeker has recorded an overall reduction in process time and material costs of around 30% against traditional prepreg parts, using Hexcel composite materials.

Weitere Informationen:
Hexcel Hexcel’s HexPly® METSTRADE
Quelle:

Hexcel

Decathlon launched Ski Socks with CELLIANT® infrared technology (c) Decathlon
08.11.2023

Decathlon launched Ski Socks with CELLIANT® infrared technology

Making outdoor sports accessible to as many people as possible since 1976 through quality, innovative gear, powerhouse sporting goods brand Decathlon has launched the first product of its long-term partnership with CELLIANT® infrared technology from Hologenix® – Adult Ski Socks. They are introduced in its Wedze range of ski and snowboarding socks (“wed’ze” means ‘“a small turn on the snow” in the Savoyard dialect in the Alps where this brand is headquartered).  

Making outdoor sports accessible to as many people as possible since 1976 through quality, innovative gear, powerhouse sporting goods brand Decathlon has launched the first product of its long-term partnership with CELLIANT® infrared technology from Hologenix® – Adult Ski Socks. They are introduced in its Wedze range of ski and snowboarding socks (“wed’ze” means ‘“a small turn on the snow” in the Savoyard dialect in the Alps where this brand is headquartered).  

Decathlon was attracted to CELLIANT’s ability to convert body heat into infrared energy, improving local circulation and cellular oxygenation to support stronger performance and faster recovery. Skiers who often suffer from muscle fatigue in the calf area will appreciate the infrared infusion and light compression attributes that were specifically chosen with this in mind. The sock was also thoughtfully designed for minimum thickness, allowing for a comfortable fit within the ski boot, without sacrificing warmth or durability. Anti-friction thread on the sole and toes helps limit irritation, and seams are intentionally positioned to eliminate discomfort. The socks are offered in a Asphalt Blue color in a variety of sizes, both online and in retail stores worldwide.

Weitere Informationen:
Decathlon Hologenix Celliant Sportswear
Quelle:

Hologenix, LLC

Vorstellung der KI-Initiative „Green-AI Hub Mittelstand“ beim bvse-Juniorenkreis Bild: bvse
Juniorenkreistreffen zur bvse-Jahrestagung 2023
08.11.2023

Vorstellung der KI-Initiative „Green-AI Hub Mittelstand“ beim bvse-Juniorenkreis

Am 27. September 2023 tagte der bvse-Juniorenkreis mit rund 40 Teilnehmer:innen zum dritten Mal in diesem Jahr. Die Sitzung fand im Rahmen der bvse-Jahrestagung statt und erfreute sich eines regen Interesses.

Als Gäste waren neben dem Gastreferenten, Dr. Jannis Vogel, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI GmbH), bvse-Präsident Henry Forster, bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock und auch bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverband Papierrecycling, Werner Steingaß, anwesend.

Zu Beginn der Sitzung gab der Vorsitzende, Leander Leins, einen Überblick über die Aktivitäten des Juniorenkreises im aktuellen Jahr. Er ging auf die im Juli stattgefundene Strategiesitzung der Sprechergruppe und der Beisitzer:innen ein, die darauf abzielte, eine Verstetigung von Themen und der Teilnahme der Mitglieder zu erreichen. Er hob hervor, dass der Juniorenkreis inzwischen ein starkes bvse-Gremium zum Austausch und zur Vernetzung darstellt. Darüber hinaus stellen insbesondere die Treffen, die auf Einladung bei Mitgliedsunternehmen stattfinden, einen echten Mehrwert dar, so Leander Leins.

Am 27. September 2023 tagte der bvse-Juniorenkreis mit rund 40 Teilnehmer:innen zum dritten Mal in diesem Jahr. Die Sitzung fand im Rahmen der bvse-Jahrestagung statt und erfreute sich eines regen Interesses.

Als Gäste waren neben dem Gastreferenten, Dr. Jannis Vogel, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI GmbH), bvse-Präsident Henry Forster, bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock und auch bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverband Papierrecycling, Werner Steingaß, anwesend.

Zu Beginn der Sitzung gab der Vorsitzende, Leander Leins, einen Überblick über die Aktivitäten des Juniorenkreises im aktuellen Jahr. Er ging auf die im Juli stattgefundene Strategiesitzung der Sprechergruppe und der Beisitzer:innen ein, die darauf abzielte, eine Verstetigung von Themen und der Teilnahme der Mitglieder zu erreichen. Er hob hervor, dass der Juniorenkreis inzwischen ein starkes bvse-Gremium zum Austausch und zur Vernetzung darstellt. Darüber hinaus stellen insbesondere die Treffen, die auf Einladung bei Mitgliedsunternehmen stattfinden, einen echten Mehrwert dar, so Leander Leins.

bvse-Präsident Henry Foster trat danach in einen kurzen Austausch mit den Junioren und betonte noch einmal die besondere Rolle der Junioren für den Verband, nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund des wachsenden demografischen Wandels und des Fachkräftemangels. Weitere Themen der Sitzung waren aktuelle Entwicklungen in der Branche und Berichte aus den Gremien des Verbandes durch die Beisitzer:innen.

Im Anschluss hielt Dr. Jannis Vogel, DFKI GmbH, einen Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz und stellte die KI-Initiative „Green-AI Hub Mittelstand“ vor. Diese unterstützt ausgewählte KMU aus ganz Deutschland bei der Umsetzung von KI-Projekten zur Ressourceneinsparung und entwickelt, im Rahmen eines Pilotprojektes über den Zeitraum von sechs Monaten, kostenlos nachhaltige KI-Lösungen gemeinsam mit und für das jeweilige Unternehmen.

Bis Ende 2025 wird der Green-AI Hub Mittelstand so bis zu 20 praktische Pilotanwendungen umsetzen.
Ab sofort können sich Unternehmen für die zweite Runde der KI-Pilotprojekte bewerben. Alle Informationen zur Bewerbung finden sich hier.

Quelle:

bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

PrimaLoft ernennt Anne Cavassa zur neuen Präsidentin (c) PrimaLoft
Anne Cavassa, Präsidentin
08.11.2023

PrimaLoft ernennt Anne Cavassa zur neuen Präsidentin

PrimaLoft, Inc. hat Anne Cavassa zur neuen Präsidentin des Unternehmens ernannt. Dieser strategische Schritt unterstreicht das Engagement von PrimaLoft, Wachstum, Innovation und Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben. Mike Joyce wird PrimaLoft weiterhin als CEO leiten und sich auf die langfristigen strategischen Aktivitäten sowie die Ausrichtung des Unternehmens konzentrieren. Cavassa wird die Verantwortung für das Tagesgeschäft übernehmen und beiden werden eng zusammenarbeiten.

Cavassa kommt mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz zu PrimaLoft. In ihren bisherigen Rollen standen vor allem Wachstumsförderung durch strategische Unternehmensausrichtung und Förderung eines kollaborativen Umfelds im Fokus. Zuletzt war sie als Präsidentin von Saucony tätig und hatte außerdem Führungspositionen bei Brooks, Nike und Timberland inne. Cavassa bringt eine Fülle von Erfahrungen mit, um die Marktposition von PrimaLoft weiter zu stärken. Denn sie war im Schuh- und im Bekleidungsbereich, Produktdesign, Merchandising, Brand-Marketing, Customer Experience und Fachhandel tätig.

PrimaLoft, Inc. hat Anne Cavassa zur neuen Präsidentin des Unternehmens ernannt. Dieser strategische Schritt unterstreicht das Engagement von PrimaLoft, Wachstum, Innovation und Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben. Mike Joyce wird PrimaLoft weiterhin als CEO leiten und sich auf die langfristigen strategischen Aktivitäten sowie die Ausrichtung des Unternehmens konzentrieren. Cavassa wird die Verantwortung für das Tagesgeschäft übernehmen und beiden werden eng zusammenarbeiten.

Cavassa kommt mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz zu PrimaLoft. In ihren bisherigen Rollen standen vor allem Wachstumsförderung durch strategische Unternehmensausrichtung und Förderung eines kollaborativen Umfelds im Fokus. Zuletzt war sie als Präsidentin von Saucony tätig und hatte außerdem Führungspositionen bei Brooks, Nike und Timberland inne. Cavassa bringt eine Fülle von Erfahrungen mit, um die Marktposition von PrimaLoft weiter zu stärken. Denn sie war im Schuh- und im Bekleidungsbereich, Produktdesign, Merchandising, Brand-Marketing, Customer Experience und Fachhandel tätig.

Quelle:

PrimaLoft

08.11.2023

adidas: Umsatzanstieg im dritten Quartal

Entwicklungen:

Entwicklungen:

  • Währungsbereinigter Umsatz steigt um 1 % infolge von Zuwächsen in allen Regionen mit Ausnahme von Nordamerika
  • Umsatzentwicklung spiegelt Fokus auf konservativen Sell-in und Verkauf zum vollen Preis wider
  • Bruttomarge steigt um 0,2 PP auf 49,3 % aufgrund von niedrigeren Frachtkosten, einem vorteilhafteren Geschäftsmix und niedrigeren Wertberichtigungen auf Vorräte; Rabattniveau verbessert sich weiter
  • Betriebsergebnis von 409 Mio. € beinhaltet Sonderaufwendungen von rund 110 Mio. €
  • Konservative Sell-in-Strategie zahlt sich aus: Vorratsbestand verbessert sich gegenüber dem zweiten Quartal deutlich auf 4,8 Mrd. €; Verringerung um 23 % im Vorjahresvergleich

Ausblick
adidas erwartet Umsatzrückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich

Am 17. Oktober hatte adidas seine Finanzprognose für das Gesamtjahr angepasst, um sowohl die positiven Auswirkungen des zweiten Abverkaufs von Yeezy Produkten sowie die besser als erwartete Entwicklung des zugrunde liegenden Geschäfts zu berücksichtigen. Gleichzeitig existieren nach wie vor makroökonomische Herausforderungen und geopolitische Spannungen. Es bestehen auch weiterhin erhöhte Rezessionsrisiken in Nordamerika und Europa sowie Unsicherheiten hinsichtlich der Erholung in China. Darüber hinaus werden die Initiativen zur deutlichen Reduzierung der hohen Lagerbestände in Nordamerika sowie der Fokus auf den Verkauf zum vollen Preis in den eigenen Vertriebskanälen die Umsatzentwicklung des Unternehmens weiter beeinflussen. Infolgedessen erwartet adidas nun, dass der währungsbereinigte Umsatz im Jahr 2023 im niedrigen einstelligen Prozentbereich zurückgehen wird (bisherige Prognose: Rückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich).

Zugrunde liegendes Betriebsergebnis von rund 100 Mio. € erwartet
Das zugrunde liegende Betriebsergebnis des Unternehmens – ohne Einmaleffekte im Zusammenhang mit Yeezy und der laufenden strategischen Prüfung – wird den Prognosen zufolge im Jahr 2023 nun auf einem Niveau von etwa 100 Mio. € liegen (bisherige Prognose: in etwa Break-Even-Niveau). Unter Berücksichtigung der positiven Auswirkungen der Verkäufe von Yeezy Produkten im zweiten und dritten Quartal in Höhe von rund 300 Mio. € (bisherige Prognose: 150 Mio. €), der potenziellen Abschreibung des übrigen Yeezy Bestands in Höhe von nun etwa 300 Mio. € (bisherige Prognose: 400 Mio. €) sowie von Einmalkosten im Zusammenhang mit der strategischen Prüfung von bis zu 200 Mio. € (unverändert), geht das Unternehmen nun davon aus, für das Geschäftsjahr 2023 ein negatives Betriebsergebnis in Höhe von etwa 100 Mio. € zu berichten (bisherige Prognose: negatives Betriebsergebnis in Höhe von 450 Mio. €).

Weitere Informationen:
adidas AG adidas Geschäftsjahr 2023
Quelle:

adidas AG

German Design Award 2024: Newcomer Finalist*innen (c) Rat für Formgebung Service GmbH
08.11.2023

German Design Award 2024: Newcomer Finalist*innen

Die Jury des German Design Award 2024 hat die fünf Finalist*innen für die Auszeichnung „Newcomer“ ausgewählt: Leonie Burkhardt, Justus Hilfenhaus, Nicolas König, das studio formagora (Finn Blankenberg, Esra Heuermann, Nick Potter) und Sebastian Winter haben die Jury mit ihren Portfolios aus den Disziplinen Textildesign, Produktdesign, Architektur, Partizipatives Design und Digital Design überzeugt. Mit innovativen Lösungen für aktuelle soziale wie ökologische Fragestellungen und zukunftsweisenden Ideen, Projekten und Produkten auf hohem Niveau beweisen sie, welch entscheidende Rolle jungen Designtalenten für die erfolgreichen Transformationsprozesse unserer Zeit zukommt.

Die Jury des German Design Award 2024 hat die fünf Finalist*innen für die Auszeichnung „Newcomer“ ausgewählt: Leonie Burkhardt, Justus Hilfenhaus, Nicolas König, das studio formagora (Finn Blankenberg, Esra Heuermann, Nick Potter) und Sebastian Winter haben die Jury mit ihren Portfolios aus den Disziplinen Textildesign, Produktdesign, Architektur, Partizipatives Design und Digital Design überzeugt. Mit innovativen Lösungen für aktuelle soziale wie ökologische Fragestellungen und zukunftsweisenden Ideen, Projekten und Produkten auf hohem Niveau beweisen sie, welch entscheidende Rolle jungen Designtalenten für die erfolgreichen Transformationsprozesse unserer Zeit zukommt.

Der Award belegt damit die Bedeutung von jungem Design für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit mittelständischer Unternehmen und der (deutschen) Wirtschaft – als Motoren der Weiterentwicklung sind Jungdesigner*innen mit ihren Future Skills für deren Innovationskompetenz maßgeblich. Kollaboratives Arbeiten, interdisziplinärer Austausch, Offenheit, Experimentierfreude und Forschergeist ziehen sich durch die Portfolios der Finalist*innen. Sie alle setzen sich mit Chancen von Veränderungen auseinander, reagieren auf eine sich immer schneller wandelnde Welt, arbeiten sowohl konzeptionell als auch experimentell und wagen sich an spielerische Lösungen für komplexe Herausforderungen. Die große inhaltliche Bandbreite, Diversität an Perspektiven und deren jeweilige Umsetzung in die Praxis hat die Jury des German Design Award 2024 überzeugt. Sie erhalten die Chance auf die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung des German Design Award, die am 26. Januar 2024 in Frankfurt am Main vergeben wird.

Mit der Auszeichnung stärkt die Stiftung Rat für Formgebung die Sichtbarkeit junger Designer*innen durch die Möglichkeit, sich und ihre Arbeiten der internationalen Design-Community, Industrie und Wirtschaft sowie der Öffentlichkeit zu präsentieren. In einer Reihe von exklusiven Anlässen des Rat für Formgebung haben die Finalist*innen zudem Gelegenheit, Mitglieder der Stiftung Rat für Formgebung kennenzulernen und wichtige Wirtschaftskontakte zu knüpfen. Zu den ehemaligen Preisträger*innen gehören zahlreiche heute namhafte Designer*innen wie Eva Marguerre, Marcel Besau, Sebastian Herkner und Christian Zanzotti.

Weitere Informationen:
German Design Award Design
Quelle:

Rat für Formgebung Service GmbH / German Design Council

Below the pattern Foto: Rebecca Milautzcki
Below the pattern
07.11.2023

Heimtextil University Contest: Junge Talente global sichtbar machen

Von Werken mit doppelter Deutung über modulare Tuftingteppiche bis hin zur Erforschung von Textilien als potenzielles Gedächtnis: Jedes Jahr haben Studierende von Designhochschulen aus aller Welt die Chance, ihre neuesten und ungewöhnlichsten Designentwürfe einzureichen und ihre Konzepte von einer ausgewählten Fachjury bewerten zu lassen.

Von den 28 eingereichten Arbeiten erhalten drei Künstlerinnen die Möglichkeit auf einem Messestand in der Halle 3.0 im New & Next-Areal, ihre Werke auf der Heimtextil 2024 vorzustellen und gleichzeitig ihre Hochschule zu repräsentieren.

Von Werken mit doppelter Deutung über modulare Tuftingteppiche bis hin zur Erforschung von Textilien als potenzielles Gedächtnis: Jedes Jahr haben Studierende von Designhochschulen aus aller Welt die Chance, ihre neuesten und ungewöhnlichsten Designentwürfe einzureichen und ihre Konzepte von einer ausgewählten Fachjury bewerten zu lassen.

Von den 28 eingereichten Arbeiten erhalten drei Künstlerinnen die Möglichkeit auf einem Messestand in der Halle 3.0 im New & Next-Areal, ihre Werke auf der Heimtextil 2024 vorzustellen und gleichzeitig ihre Hochschule zu repräsentieren.

Kreative Visionen: Die Erfolgsprojekte des University Contest 2023
Drei Projekte mit grundlegend unterschiedlichen Ansätzen überzeugten die Jury:
 
Gewinnerin Rebecca Milautzcki beschreibt ihre Arbeit mit dem Titel Below the pattern wie folgt: „Die Doppeldeutigkeit des Werks liegt im geregelten Entwicklungsschema und den vier definierten Musterdimensionen, die eine ästhetische, konstruierte Formulation der Uneindeutigkeit bilden. Die Uneindeutigkeit wird inszeniert durch die Kombination von Transluzenz, Materialität und Dreidimensionalität der Bindungsstrukturen.“ In ihrem Master-Studium Textilkunst / Textildesign entwickelte Rebecca Milautzcki dieses Projekt in Zusammenarbeit mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Neben der Schwarz-Weiß-Darstellung gibt es auch einen sehr bunten und funktionalen Entwurf, umgesetzt von Tasja Videmšek: „In meinem Projekt Heimtextilien inspiriert vom Bauhaus habe ich mich auf die Modularität von Produkten konzentriert und einen modularen Tuftingteppich entwickelt, der je nach den Bedürfnissen des Raums frei zu verschiedenen Kompositionen zusammengestellt werden kann. Inspiriert von der Bauhaus-Bewegung wurden verschiedene Designbereiche erforscht, wobei die Vision der Bewegung beibehalten und in ein zeitgenössisches Wohnumfeld übertragen wurde“, erklärt Videmšek ihr Projekt. Sie studiert Textile and Fashion Design an der University of Ljubljana und konnte das Ergebnis ebenfalls im Rahmen ihres Masterabschlusses entwickeln.

Svenja Bremen, Master-Absolventin im Bereich Modedesign / Kostümdesign / Textildesign an der HAW Hamburg, ist die dritte Gewinnerin des Contest. Sie äußerte sich zu ihrem Projekt wie folgt: “Soft memories ist ein Design-Forschungsprojekt, in dem ich Textilien als potenzielles Gedächtnis erforscht habe. Besonders wichtig war es mir, einen Weg zu finden, persönliche Erinnerungen in die Stoffe einzubetten, um ihren Wert zu steigern und einen respektvollen Umgang zu fördern. Die Textilien sollen weit mehr als reine Stoffe sein; sie dienen als kraftvolle Kommunikationsmittel, Bedeutungsträger und Gedächtnismedium.”

Weitere Informationen:
Heimtextil University Contest Design
Quelle:

Messe Frankfurt

Drop in orders intake in third quarter 2023 Graphic ACIMIT
07.11.2023

Italian textile machinery: Drop in orders intake in third quarter 2023

The textile machinery orders index, as processed by the Economics Department of ACIMIT, the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers, dropped fully 20% during the third quarter of 2023, compared to the same period for July to September 2022. In absolute terms, the index stood at 84.2 points (basis: 2015=100).

This result is due to a reduction in new orders recorded by manufacturers both on the domestic market and abroad. The decrease in orders in Italy came in at 45%, whereas the drop was just 13% on foreign markets. The absolutevalue of the index abroad stood at 80.5 points, and 119.4 points in Italy. During the year’s third quarter, new orders reached 3.7 months of assured production.

The textile machinery orders index, as processed by the Economics Department of ACIMIT, the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers, dropped fully 20% during the third quarter of 2023, compared to the same period for July to September 2022. In absolute terms, the index stood at 84.2 points (basis: 2015=100).

This result is due to a reduction in new orders recorded by manufacturers both on the domestic market and abroad. The decrease in orders in Italy came in at 45%, whereas the drop was just 13% on foreign markets. The absolutevalue of the index abroad stood at 80.5 points, and 119.4 points in Italy. During the year’s third quarter, new orders reached 3.7 months of assured production.

ACIMIT President Marco Salvadè commented on the data, stating that, “The order index for the period from July to September 2023 confirms a contraction in collected orders that was already evident in previous quarters. What worries us above all is the situation with our domestic market, where the declining trend has persisted for seven consecutive terms. Due to this situation, which does not only concern the textile machinery industry, urgent measures are needed from Italian Government to strengthen the competitiveness of Italian manufacturers.”

As far as foreign markets are concerned, the orders index confirms an overall weakened global demand for textile machinery. Indeed, for the first half of 2023, Italian exports slowed in a variety of essential benchmark markets, such as Turkey, China and the United States.

“The global economic scenario remains negative, as consumers are facing a reduced purchasing power, with investments in the textile sector consequently also slowing down,” concludes Salvadè. “In less than a month, ITMA ASIA + CITME will be held from 19 to 23 November in Shanghai, primed as one of the world’s major trade fairs for the textile machinery industry, with the participation of roughly 60 Italian textile machinery manufacturers. We can expect some significant indications on the industry’s state from this event, which will be staged in one of the strategic markets for textile machinery demand.”

Weitere Informationen:
Italy ACIMIT
Quelle:

ACIMIT

Maike Bruns Foto Dibella GmbH
Maike Bruns
07.11.2023

Dibella: Vertriebsteam in Frankreich wächst

Im Zuge der internationalen Expansion des Unternehmens gewinnt der wachsende französische Markt weiter an Bedeutung. Daher stellt sich das Bocholter Textilunternehmen jetzt breiter auf: Maike Bruns ergänzt das Vertriebsteam in Frankreich seit Mitte Oktober 2023 dauerhaft.

Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin hat bereits in Paris gelebt und zuletzt in einem Amsterdamer Start-up im Bereich Healthtech den Vertrieb und die Marktentwicklung vorangebracht.

Bei Dibella liegt ihr Aufgabenfokus darauf, das Unternehmen am französischen Markt zu vertreten, das bestehende Team zu unterstützen, sowie gemeinsam den französischen Kundenstamm weiter auszubauen.

Im Zuge der internationalen Expansion des Unternehmens gewinnt der wachsende französische Markt weiter an Bedeutung. Daher stellt sich das Bocholter Textilunternehmen jetzt breiter auf: Maike Bruns ergänzt das Vertriebsteam in Frankreich seit Mitte Oktober 2023 dauerhaft.

Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin hat bereits in Paris gelebt und zuletzt in einem Amsterdamer Start-up im Bereich Healthtech den Vertrieb und die Marktentwicklung vorangebracht.

Bei Dibella liegt ihr Aufgabenfokus darauf, das Unternehmen am französischen Markt zu vertreten, das bestehende Team zu unterstützen, sowie gemeinsam den französischen Kundenstamm weiter auszubauen.

Weitere Informationen:
Dibella Vertriebsnetz Frankreich
Quelle:

Dibella GmbH