Aus der Branche

Zurücksetzen
930 Ergebnisse
26.07.2024

Programm von MUNICH FABRIC START und BLUEZONE

Am 3. und 4. September 2024 findet die 54. Edition der MUNICH FABRIC START mit BLUEZONE, THE SOURCE und dem KEYHOUSE statt. Unter dem Leitthema „INTUITION“ lädt die führende deutsche Plattform für die internationale Mode- und Textilindustrie die Fashionbranche dazu ein, sich vermehrt auf ihre innere Stimme zu besinnen. Die Internationale Fabric Trade Show bietet einen Überblick über die neuesten Trends für die Saison Autumn.Winter 25/26 und lädt ein, die innovativsten Materialien und relevantesten Zukunftstechnologien für die neue Saison zu erkunden.

Am 3. und 4. September 2024 findet die 54. Edition der MUNICH FABRIC START mit BLUEZONE, THE SOURCE und dem KEYHOUSE statt. Unter dem Leitthema „INTUITION“ lädt die führende deutsche Plattform für die internationale Mode- und Textilindustrie die Fashionbranche dazu ein, sich vermehrt auf ihre innere Stimme zu besinnen. Die Internationale Fabric Trade Show bietet einen Überblick über die neuesten Trends für die Saison Autumn.Winter 25/26 und lädt ein, die innovativsten Materialien und relevantesten Zukunftstechnologien für die neue Saison zu erkunden.

Das Programm der MUNICH FABRIC START und BLUEZONE umfasst zahlreiche Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops. Am Dienstag, den 3. September 2024 eröffnet Monsieur-T. von 10:00 bis 10:30 Uhr mit seiner Trendpräsentation der BLUEZONE DENIMINED Trends das Programm des ersten Messetages und gleichzeitig die neue Trend Lectures Stage des KEYHOUSE in Halle 7, das aufgrund von Umbaumaßnahmen einmalig in die Zenith Halle integriert wird. Um 10:30 Uhr folgt eine Key Conversation und ein Deep Dive über zukunftsorientierte, nachhaltige Materialentwicklungen. Simon Angel, Kurator der SUSTAINABLE INNOVATIONS und weitere Materialexperten sprechen über innovative Materiallösungen, die zu einer nachhaltigen und zirkulären Industrie beitragen können (Trend Lectures | Keyhouse – Hall 7). Um 11:00 Uhr schließt auf der gleichen Bühne eine „In Conversation With...“-Session mit Drishti Masand, Senior Manager Sustainability Direction bei adidas an. Drishti wird im Gespräch mit Muchaneta ten Napel, Founder und CEO von Shape Innovate, erläutern, wie adidas durch Innovations- und Forschungsprojekte wie das T-REX zur Förderung der Kreislaufwirtschaft beiträgt.

Von 12:00 bis 13:00 Uhr folgt mit der Peclers Paris Trendpräsentation „Women’s Fashion Trends FW 25-26: Reduktion, Strenge versus Emotion, Kreativität“ mit Karin Schmitz ein absolutes Highlight des ersten Messetags (K1 | MOC). Gleichzeitig wird die Podiumsdiskussion „Denim Deal Germany – Unveiling First Signatories“ stattfinden, bei der Angela Velasquez, Executive Editor Rivet, und Max Gilgenmann, Geschäftsführer und Co-Gründer studio MM04, mit ihren Gästen die zukünftigen Pläne und Herausforderungen des Denim Deals in Deutschland diskutierten werden (Trend Lectures | Keyhouse – Hall 7). Von 13:00 bis 13:30 Uhr spricht Anna Franziska Michel von Yoona.ai über den Einsatz von KI in der Modebranche (Trend Lectures | Keyhouse – Hall 7). Um 14:00 Uhr folgt ein weiteres Highlight des Rahmenprogramms: amfori, Holy Fashion Group und Novateks diskutieren die Bewältigung der Herausforderungen der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) anhand von Best Case Szenarien, moderiert von Muchaneta ten Napel.

Catherine Hansmann, Sustainability & Responsibility Manager des Fashion Council Germany beleuchtet mit ihren Panelists von u.a. eBay und Peek & Cloppenburg von 15:00 bis 16:00 Uhr nachhaltige Innovationen und Lösungen für die Modebranche (Trend Lectures | Keyhouse – Hall 7), gefolgt von einer Panel Diskussion mit Bornemann Etiketten und dm-drogerie markt über einheitliches Branding für internationale Marken um 16:00 Uhr auf der gleichen Stage. Von 17:00 – 18:00 Uhr präsentiert das interdisziplinäre Projekt DEVALIA Methoden zur Förderung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Industrie. Moderiert von Maria Cristina Pavarini, The Spin Off, bietet die Diskussion Einblicke von Laura Pianazza, International Sales and Marketing, Re-Point, Andrea Venier, Managing Director, Officina +39 und Natasha Calandrino Van Kleef, Architekt sowie Expertin der Umweltkommission und der Kulturkommission von Municipio 1 in Mailand und weiteren Speakern (Trend Lectures | Keyhouse – Hall 7). Ebenfalls ab 17:00 bis 18:30 Uhr bietet die Hessnatur Stiftung einen kostenfreien Workshop dazu an, wie eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie die Wettbewerbsfähigkeit erhöht (K1 | MOC). Der Tag endet mit einer DQS Bildungs-Session von Constanze Illner, Nachhaltigkeitskommunikation DQS, zum Thema „Navigating the Complexities of the Sustainability Jungle“ (Trend Lectures | Keyhouse – Hall 7). Diese Session bietet einen Überblick über wichtige rechtliche Entwicklungen im Bereich der Unternehmensnachhaltigkeit und zeigt auf, wie man sich nicht nur an die Anforderungen anpassen, sondern sich auch von der Konkurrenz abheben kann.

Das Vortragsprogramm des zweiten Messetags, Mittwoch, 4. September 2024, beginnt um 10:00 Uhr auf der Trend Lectures Bühne | Keyhouse in Hall 7 mit einem Trend Pitch der AMD – Akademie für Mode und Design Düsseldorf. Um 10:30 Uhr folgt an gleicher Stelle eine Session der Hessnatur Stiftung zur Automatisierung und Digitalisierung von Nachhaltigkeitsstrategien. Li Edelkoorts Fashion & Textile Forecast für Herbst/Winter 2025-26 um 11:00 Uhr wird im Raum K1 | MOC stattfinden – die limitierten Tickets für dieses absolute MUNICH FABRIC START Highlight können über die Homepage der Veranstaltung erworben werden.

Ab 11:30 Uhr präsentiert Nienke Steen, Global Lead Apparel, Textiles and Footwear des Cradle to Cradle Products Innovation Institute, wie die Kreislaufwirtschaft in der Modebranche umgesetzt werden kann (Trend Lectures | Keyhouse – Hall 7). Anschließend findet auf der Trend Lectures | Keyhouse Bühne in Hall 7 von 12:00 bis 13:00 Uhr werden auf dem von Maria Christina Pavarini und Panos Sofianos moderierten Panel „Great Green Techknowledge“ Expert:innen von Archroma & Kipas, Tonello & Officina +39, LYCRA FitSense® Denim Technology & Calik Denim sowie HILO innovative Technologien und Prozesse diskutieren (Trend Lectures | Keyhouse – Hall 7). Um 14:00 Uhr findet ein hochkarätig besetztes Panel zur transparenten Rückverfolgbarkeit von Textilien statt – mit Vertretern von Haelixa, Tex.Tracer, Trace Momentum, ISKO und Gant, gefolgt von einer Educational Session mit Dr. Marco Schmitt, Projektleiter des TransitionLab in BIOTEXFUTURE bei RWTH Aachen University, Lehrstuhl für Technik- und Organisationssoziologie, um 16:00 Uhr.

Den Abschluss des umfangreichen Rahmenprogramms bildet von 17:00 bis 18:00 Uhr eine Diskussion über die Bedeutung der Rückverfolgbarkeit und Datenpräzision im Zusammenhang mit digitalen Produktpässen und Transparenz in der Lieferkette mit Experten von Made2Flow und TrusTrace, moderiert von Muchaneta ten Napel von Shape Innovate (Trend Lectures | Keyhouse – Hall 7). Damit bieten die Vorträge, Panels und Diskussionssessions von MUNICH FABRIC START und BLUEZONE eine dichte Bandbreite an zahlreichen, inspirierenden Gelegenheiten, sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Mode- und Textilindustrie zu informieren und auszutauschen.

Weitere Informationen:
MUNICH FABRIC START BLUEZONE
Quelle:

 MUNICHFABRICSTART Exhibitions GmbH

Neue Ausstellung im Deutschen Ledermuseum: immer dabei: DIE TASCHE (c) Deutsches Ledermuseum; Gestaltung: Antonia Henschel
26.07.2024

Neue Ausstellung im Deutschen Ledermuseum: immer dabei: DIE TASCHE

Sie ist Transportmittel, nützlicher Begleiter oder als Statussymbol ein Objekt der Begierde. Es gibt sie in unzähligen Ausführungen und für die verschiedensten Anlässe – sei es zum Einkaufen, für die Arbeit, den Sport, zum Reisen oder als Abendbegleiter. Kein anderer Gegenstand ist, sobald wir das Haus verlassen, stets zur Hand und trägt alles, was wir unterwegs benötigen: DIE TASCHE.

In einer vielseitigen Ausstellung taucht das Deutsche Ledermuseum in Offenbach am Main in die Kulturgeschichte der Tasche als weltweit verwendeter Gebrauchsgegenstand, Modeartikel und Luxusgut ein. Über 200 Exponate aus drei Jahrtausenden vom altägyptischen Lederbeutel, über mittelalterliche Gürteltaschen, erste Reisetaschen aus dem 19. Jahrhundert bis zu praktischen Rucksäcken, eleganten Handtaschen sowie einer Einkaufstüte aus biologisch abbaubarem Plastik erzählen ab dem 12. Oktober 2024 in der Ausstellung immer dabei: DIE TASCHE.

Sie ist Transportmittel, nützlicher Begleiter oder als Statussymbol ein Objekt der Begierde. Es gibt sie in unzähligen Ausführungen und für die verschiedensten Anlässe – sei es zum Einkaufen, für die Arbeit, den Sport, zum Reisen oder als Abendbegleiter. Kein anderer Gegenstand ist, sobald wir das Haus verlassen, stets zur Hand und trägt alles, was wir unterwegs benötigen: DIE TASCHE.

In einer vielseitigen Ausstellung taucht das Deutsche Ledermuseum in Offenbach am Main in die Kulturgeschichte der Tasche als weltweit verwendeter Gebrauchsgegenstand, Modeartikel und Luxusgut ein. Über 200 Exponate aus drei Jahrtausenden vom altägyptischen Lederbeutel, über mittelalterliche Gürteltaschen, erste Reisetaschen aus dem 19. Jahrhundert bis zu praktischen Rucksäcken, eleganten Handtaschen sowie einer Einkaufstüte aus biologisch abbaubarem Plastik erzählen ab dem 12. Oktober 2024 in der Ausstellung immer dabei: DIE TASCHE.

Mit einem Schwerpunkt auf die europäische Taschengeschichte zeichnet die Schau die Entwicklung sowie die Vielfalt von Taschen und ihrem Design in chronologischer Abfolge mit Exkursen zu den Themen: Die Designertasche als Statussymbol, Mehr als Leder – Zur Materialität von Taschen und Lederwaren aus Offenbach am Main nach. Objekte aus verschiedenen Kulturen Afrikas, Asiens, den Amerikas sowie der Polarregionen komplementieren die Präsentation.

Mit Modellen aus regionaler Fertigung wirft die Ausstellung zudem Schlaglichter auf die historische Bedeutung von Offenbach am Main als Lederstadt, die einst Weltruhm genoss. Ein Beispiel ist das 1856 als Ludwig Krumm AG Vereinigte Lederwarenfabriken gegründete und 1931 umbenannte Lederwarenunternehmen Goldpfeil, dessen Taschen den Ruf als Statussymbol genossen und in einer Reihe mit Hermès und Louis Vuitton genannt wurden. Gleiches galt für das Unternehmen Comtesse, das sich auf die Verarbeitung von Rosshaar spezialisierte und mit seinen luxuriösen Taschen Anhänger*innen bis in das japanische Kaiserhaus gewinnen konnte. So ist das Modell zu sehen, dass die damalige Kronprinzessin (heute Kaiserin) Masako 1993 zur Feier ihrer Hochzeit trug. Zeitgenössische Kreationen etwa des international erfolgreichen Designerlabels TSATSAS oder das in Kleinauflagen produzierenden Unternehmens frischBeutel zeigen moderne Wege einer Wiederbelebung der vergangenen Lederwarenbranche.

Im Rahmen der Ausstellung kooperiert das Deutsche Ledermuseum mit der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim, die den deutschlandweit einzigen Bachelorstudiengang ‚Accessoire Design‘ anbietet. Studierende der Klasse von Prof. Madeleine Häse kreierten im Sommersemester 2024 Taschen, die sich zwischen angewandter Kunst und funktionalem Design bewegen sowie Verbindungen zu gegenwärtigen, gesellschaftlichen Kontexten schaffen. Eine Auswahl der Entwürfe wird in den Ausstellungsparcours integriert sein.

Darüber hinaus laden interaktive Stationen Besuchende jeden Alters dazu ein, selbst kreativ zu werden und die Taschen- und Themenvielfalt der umfangreichen Präsentation spielerisch zu erkunden. Schnittmuster und Werkstoffe geben unter anderem Einblicke in die Herstellung einer Tasche.

Die Ausstellung wird von Dr. Inez Florschütz und Leonie Wiegand M.A. kuratiert.

Die Ausstellung ist bis zum 10. August 2025 im Deutschen Ledermuseum zu sehen.

Quelle:

Deutsches Ledermuseum

Foto Hannes Edinger auf Pixabay
25.07.2024

BTE schätzt, Shein, Temu & Co haben 2023 eine Mrd. Modeartikel und Schuhe in Deutschland verkauft

Der BTE schätzt, dass die Verbraucher in Deutschland im letzten Jahr rund eine Milliarde Bekleidungsstücke und Schuhe bei außereuropäischen Anbietern und Plattformen wie Shein und Temu gekauft haben. Das hat eine Analyse der vorläufigen Außenhandelsstatistik ergeben, wonach die Inlandsmenge (Import minus Export) von Bekleidung und Schuhen 2023 gegenüber dem Vorjahr dramatisch gesunken ist.  Dies ist für den BTE nur mit einer hohen Zahl von Direktimporten der Verbraucher aus Asien erklärbar, die nicht in der Außenhandelsstatistik berücksichtigt werden.
 
So lag im Jahr 2023 das amtlich ermittelte Inlandsangebot bei 3.514 Millionen Bekleidungsartikeln und 266 Millionen Schuhpaaren. 2022 waren es noch 4.457 Millionen Bekleidungsstücke und 413 Millionen Paar Schuhe. Rein statistisch ist das entsprechende Angebot für die Verbraucher binnen eines Jahres also um 1.090 Millionen Artikel oder 22,4 Prozent gefallen. Die geringe inländische Produktion blieb dabei unberücksichtigt.
 

Der BTE schätzt, dass die Verbraucher in Deutschland im letzten Jahr rund eine Milliarde Bekleidungsstücke und Schuhe bei außereuropäischen Anbietern und Plattformen wie Shein und Temu gekauft haben. Das hat eine Analyse der vorläufigen Außenhandelsstatistik ergeben, wonach die Inlandsmenge (Import minus Export) von Bekleidung und Schuhen 2023 gegenüber dem Vorjahr dramatisch gesunken ist.  Dies ist für den BTE nur mit einer hohen Zahl von Direktimporten der Verbraucher aus Asien erklärbar, die nicht in der Außenhandelsstatistik berücksichtigt werden.
 
So lag im Jahr 2023 das amtlich ermittelte Inlandsangebot bei 3.514 Millionen Bekleidungsartikeln und 266 Millionen Schuhpaaren. 2022 waren es noch 4.457 Millionen Bekleidungsstücke und 413 Millionen Paar Schuhe. Rein statistisch ist das entsprechende Angebot für die Verbraucher binnen eines Jahres also um 1.090 Millionen Artikel oder 22,4 Prozent gefallen. Die geringe inländische Produktion blieb dabei unberücksichtigt.
 
Diese Zahlen stehen allerdings in deutlicher Diskrepanz zum Verbraucherverhalten. So lag die Zahl der gekauften Bekleidungsstücke gemäß repräsentativem Consumer Panel Services GfK nur leicht unter dem Wert von 2022. Theoretisch wäre diese Differenz zwar über eine Auflösung vorher aufgebauter Lager bzw. Überproduktionen erklärbar, in diesem Ausmaß erscheint das aber unrealistisch.
 
Der BTE nimmt vielmehr an, dass die Angebotslücke primär auf in der Außenhandelsstatistik nicht berücksichtigte Direkt-Importe der Endverbraucher bei stark expandierenden Anbietern wie Shein und Temu zurückzuführen ist. Beide Unternehmen sollen zusammen täglich rund 400.000 Pakete nach Deutschland schicken.
 
Der BTE schätzt daher, dass die tatsächliche in Deutschland angebotene bzw. gekaufte Menge von Mode und Schuhen im letzten Jahr wegen der stark steigenden Zahl unkontrollierter Importe aus Fernost kaum gesunken ist. Diese entsprechen nach BTE-Erkenntnissen vielfach nicht den in der EU geltenden Vorgaben und sind mitunter sogar gesundheitsgefährdend für die Konsumenten. Der BTE fordert hier zusammen mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) eine wirksame Kontrolle der Importe aus Drittstaaten, damit die Kunden geschützt werden und wieder ein fairer Wettbewerb für alle Akteure innerhalb der EU gewährleistet werde.

Weitere Informationen:
ecommerce China Online-Marktplatz
Quelle:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

Rückblick der 54. INNATEX Foto: INNATEX / Anna Völske
24.07.2024

Rückblick der 54. INNATEX

Von Zirkularität über politische Regularien und Personal bis hin zu Inflation: Die nachhaltige Modebranche beschäftigen aktuell außergewöhnlich viele Themen. Das wurde deutlich auf der INNATEX, die vom 20. bis 22. Juli 2024 in Hofheim-Wallau bei Frankfurt am Main stattfand. Über 200 Labels präsentierten auf der internationalen Fachmesse für nachhaltige Mode ihre Kollektionen und tauschten sich aus.

Lena Böringschulte, Head of Sustainability bei Peek & Cloppenburg Düsseldorf, hebt hervor, dass Nachhaltigkeit eine kollektive Verantwortung darstellt, die durch Kooperation und Einbindung der Kund:innen dazu beitragen kann, die Modebranche nachhaltiger zu gestalten. „Beim Thema Nachhaltigkeit geht es nicht darum, wer die größten Fortschritte und Erfolge als Erster erzielt, sondern darum, die gesamte Branche nachhaltiger zu gestalten. Durch den Austausch von Erfahrungen und das Lernen voneinander können wir zusammen voranschreiten. Indem wir unsere Kund:innen aktiv in den Nachhaltigkeitsprozess einbinden, schaffen wir eine Modewelt, die Verantwortung und Stil vereint.“

Von Zirkularität über politische Regularien und Personal bis hin zu Inflation: Die nachhaltige Modebranche beschäftigen aktuell außergewöhnlich viele Themen. Das wurde deutlich auf der INNATEX, die vom 20. bis 22. Juli 2024 in Hofheim-Wallau bei Frankfurt am Main stattfand. Über 200 Labels präsentierten auf der internationalen Fachmesse für nachhaltige Mode ihre Kollektionen und tauschten sich aus.

Lena Böringschulte, Head of Sustainability bei Peek & Cloppenburg Düsseldorf, hebt hervor, dass Nachhaltigkeit eine kollektive Verantwortung darstellt, die durch Kooperation und Einbindung der Kund:innen dazu beitragen kann, die Modebranche nachhaltiger zu gestalten. „Beim Thema Nachhaltigkeit geht es nicht darum, wer die größten Fortschritte und Erfolge als Erster erzielt, sondern darum, die gesamte Branche nachhaltiger zu gestalten. Durch den Austausch von Erfahrungen und das Lernen voneinander können wir zusammen voranschreiten. Indem wir unsere Kund:innen aktiv in den Nachhaltigkeitsprozess einbinden, schaffen wir eine Modewelt, die Verantwortung und Stil vereint.“

Böringschulte saß auf dem Handelsverband-Fachpanel zusammen mit Jochen Ruths (Inhaber Bekleidungshaus Peter Ruths, Präsident Handelsverband Hessen, Vizepräsident Handelsverband Deutschland) Roman Degenhardt (Inhaber Der Schuhladen, Geschäftsführer Zehenspiel Barfußschuhe, Mitgründer der Initiative #schuhandelhatzukunft), Eva Bovet (Inhaberin Betten Raab) sowie Cheryll Mühlen (Chefredakteurin Textilmitteilungen, J'N'C und Green Knowledge) als Moderatorin. Neben dem oben genannten Aspekt der Zusammenarbeit diskutierten die Talk-Gäste Themen wie Personalschulung, Beratung und Information sowie die Relevanz von Veränderungen.

Spätestens seit Corona wissen Green-Fashion-Macher:innen aus erster Hand, was eine Verknappung von Rohstoffen bedeutet. Katrin Rieber (tentation), Pia Egelkraut (avonté), Jonathan Radetz (Halt.Clothing) und andere Labels, die Materialien retten beziehungsweise upcyceln, waren sich einig, dass das Modenarrativ flexibler werden muss. Derartige Geschäftsmodelle können und sollen von Konzept wegen nicht voraussagen, wie eine Kollektion in einem Jahr genau aussehen wird. Stattdessen gelte es, diese Haltung zu hinterfragen und eine Neugier sowie Freude am Einzelstück oder limitierten Editionen zu entfachen.

Das Portfolio an Labels lässt einige Schwerpunkte für Frühjahr/Sommer 2025 erkennen. Dazu gehören leichte Textilien wie Leinen und Musselin aus Bio-Baumwolle. Viele Konzepte setzen auf Prints, Verläufe, konkrete Motive oder Digitaldruck. Alles in allem werden die Looks eleganter, ohne konservativ zu wirken. Klassische Schnitte, Hemden, Sets, Multifunktionalität und Kleider mit fließenden Silhouetten machen die hohe Qualität noch deutlicher.

Von 18. bis 19. August 2024 folgt für diese Saison noch der INNATEX Showroom in Bern mit rund 50 Labels. Die 55. INNATEX findet dann vom 18. bis 20. Januar 2025 statt.

Website Globetrotter (c) Globetrotter
16.07.2024

Globetrotter: Neuer 2nd Hand Online-Shop

Egal ob Regenjacke, Wanderrucksack oder Funktions-Shirt: Der Kauf gebrauchter Ausrüstung und Bekleidung schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Der Hamburger Outdoor-Ausrüster Globetrotter will mit seinem neuen 2nd Hand Online-Shop ab sofort nachhaltigeres Shoppen noch einfacher gestalten.

Für die Globetrotter Kund:innen ergeben sich durch das neue Shop-Konzept zahlreiche Vorteile: „Zuallererst betreiben wir unseren neuen Shop vollständig in Eigenregie. So können wir unsere ganze Expertise in den An- und Verkauf von gebrauchter Outdoor-Ausrüstung einfließen lassen“, erklärt Philipp Gramse, der als Product Lifecycle Manager die Umsetzung vorangebracht hat. „Außerdem ist 2nd Hand nun in unser eigenes Shop-System eingebunden. Dadurch werden gemischte Warenkörbe aus unserem regulären und unserem Gebraucht-Sortiment möglich.”

Egal ob Regenjacke, Wanderrucksack oder Funktions-Shirt: Der Kauf gebrauchter Ausrüstung und Bekleidung schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Der Hamburger Outdoor-Ausrüster Globetrotter will mit seinem neuen 2nd Hand Online-Shop ab sofort nachhaltigeres Shoppen noch einfacher gestalten.

Für die Globetrotter Kund:innen ergeben sich durch das neue Shop-Konzept zahlreiche Vorteile: „Zuallererst betreiben wir unseren neuen Shop vollständig in Eigenregie. So können wir unsere ganze Expertise in den An- und Verkauf von gebrauchter Outdoor-Ausrüstung einfließen lassen“, erklärt Philipp Gramse, der als Product Lifecycle Manager die Umsetzung vorangebracht hat. „Außerdem ist 2nd Hand nun in unser eigenes Shop-System eingebunden. Dadurch werden gemischte Warenkörbe aus unserem regulären und unserem Gebraucht-Sortiment möglich.”

Auch der Verkauf gebrauchter Ausrüstung an den Outdoor-Händler ist direkt im Shop möglich. „Wir steigen beim 2nd Hand Online Ankauf von einem Kommissionsmodell auf eine Sofortauszahlung per Banküberweisung oder per Gutschein um. Bei letzterer Option geben wir noch einmal 10 Prozent der Ankaufssumme auf den Gutschein-Betrag.” So können Kund:innen beispielsweise die Wanderhose, die nicht mehr passt, online an Globetrotter verkaufen und das so verdiente Geld direkt in eine neue Hose aus dem Shop, egal ob 2nd Hand oder Neuware, investieren.

Ein weiteres Plus stellt die Einbindung von 2nd Hand in den Globetrotter-Club dar. Kund:innen können nun auch Punkte für den Kauf gebrauchter Ware sammeln und profitieren von einem verlängerten Rückgaberecht.

2nd Hand: Wichtiger Baustein der Globetrotter Nachhaltigkeitsstrategie
Die Fertigstellung des neuen 2nd Hand Online-Shops stellt einen wichtigen Meilenstein der Nachhaltigkeitsarbeit von Globetrotter dar. Seit dem vergangenen Jahr kümmern sich bei dem innovativen Outdoor-Ausrüster zwei sogenannte Product Lifecycle Manager ausschließlich darum, das Thema Kreislauswirtschaft voranzubringen – ein echtes Novum im Outdoor-Handel.

Bereits seit 2021 verkauft Globetrotter in allen Filialen 2nd Hand Ausrüstung und kauft diese dort auch von seinen Kundinnen und Kunden an. Seit 2022 ist dieses Angebot auch online verfügbar – zunächst mit Unterstützung eines externen Anbieters, und nun im neuen, in Eigenregie betriebenen Online-Shop. In mittlerweile 17 Filial-Werkstätten können Outdoor-Enthusiasten ihre Ausrüstung fachgerecht pflegen und reparieren lassen. Mit rund 800 qm verfügt der Händler so über Deutschlands größtes Werkstätten-Netzwerk für Outdoor-Produkte.

Weitere Informationen:
Globetrotter Secondhand Onlineshopping
Quelle:

Globetrotter

Grafik Landeshauptstadt Düsseldorf Amt für Kommunikation
16.07.2024

Düsseldorf Fashion Days Festival Edition am 27. Juli

Mode, Beauty, Lifestyle: Unter der Dachmarke Düsseldorf Fashion Days (DFD) richtet die Wirtschaftsförderung Düsseldorf am Samstag, 27. Juli, erneut eine Festival Edition aus. Das Format findet im Rahmen der Kollektions-Ordertage statt, zu denen die Modebranche die kommende Saisonware anbietet. Im Gegensatz zu den Modemessen und Präsentationen in über 600 Showrooms, bei denen Geschäftsbeziehungen im Vordergrund stehen, spricht die Festival Edition Endverbraucherinnen und -verbraucher an.

"Mit der Festival Edition haben die Wirtschaftsförderung Düsseldorf und das Fashion Net Düsseldorf ein wichtiges Format geschaffen: Das Event ist frei zugänglich, lädt zum Mitmachen ein und nimmt gezielt die Konsumentinnen und Konsumenten sowie den Einzelhandel in den Blick. Wir freuen uns auf viele Modeinteressierte, die sich inspirieren lassen und die Modemetropole Düsseldorf an diesem Tag hautnah und in Aktion erleben", sagt Wirtschaftsdezernent Christian Zaum.

Mode, Beauty, Lifestyle: Unter der Dachmarke Düsseldorf Fashion Days (DFD) richtet die Wirtschaftsförderung Düsseldorf am Samstag, 27. Juli, erneut eine Festival Edition aus. Das Format findet im Rahmen der Kollektions-Ordertage statt, zu denen die Modebranche die kommende Saisonware anbietet. Im Gegensatz zu den Modemessen und Präsentationen in über 600 Showrooms, bei denen Geschäftsbeziehungen im Vordergrund stehen, spricht die Festival Edition Endverbraucherinnen und -verbraucher an.

"Mit der Festival Edition haben die Wirtschaftsförderung Düsseldorf und das Fashion Net Düsseldorf ein wichtiges Format geschaffen: Das Event ist frei zugänglich, lädt zum Mitmachen ein und nimmt gezielt die Konsumentinnen und Konsumenten sowie den Einzelhandel in den Blick. Wir freuen uns auf viele Modeinteressierte, die sich inspirieren lassen und die Modemetropole Düsseldorf an diesem Tag hautnah und in Aktion erleben", sagt Wirtschaftsdezernent Christian Zaum.

Die DFD Festival Edition findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt - zwischen 9 und 21.30 Uhr in der gesamten Düsseldorfer Innenstadt sowie angrenzenden Stadtgebieten. Zentraler Bestandteil des Events ist eine große Modenschau unter freiem Himmel auf der Königsallee. Auf dem Laufsteg werden in diesem Jahr Sheme Shoes, Mohnfeld Moden, UFINITY, Angelika Kauffmann, wunderwerk, ADLYSH und RIANI ihre Kollektionen präsentieren.

Erstmalig wird die IGEDO selbst an der Fashion Show teilnehmen: "Indem wir uns mit ausgewählten Looks bei der Modenschau einbringen, knüpfen wir an 75 Jahre Düsseldorfer Modegeschichte an: Die IGEDO Modenschau auf der Kö im Jahr 1949 markiert gewissermaßen den Aufbruch zur Modehauptstadt", sagt IGEDO-Geschäftsführerin und Fashion Net-Vorständin Ulrike Kähler.

Begleitet wird das Event von Live-DJ-Sets, Pop-Up Märkten, Ständen und gastronomischen Angeboten in den Bereichen Schadowstraße, Schadowplatz, Hofgarten und Lorettoviertel. Viele Geschäfte beteiligen sich mit Rabattaktionen und weiteren individuellen Angeboten.

Neben den etablierten Marken und Händlern werden auch aufstrebende lokale Anbieterinnen und Anbieter von Mode- und Lifestyleprodukten in die Planung einbezogen. Im Pre-Opening zur großen Kö-Modenschau präsentieren Studierende der Akademie für Mode und Design Düsseldorf (AMD) ihre Modelle. Der Entwurf für das diesjährige Kampagnenmotiv der Festival Edition stammt ebenfalls von einer Studierenden der AMD.

Die bekannte Modemesse NEONYT (IGEDO) wird in diesem Jahr auch für Endkonsumentinnen und Endkonsumenten geöffnet. Der Festivaltag endet mit einer großen Branchenparty, veranstaltet vom Fashion Net Düsseldorf.

Quelle:

Landeshauptstadt Düsseldorf Amt für Kommunikation
 

THE DORF • THE MARKET: Vierte Edition des Design- und Kreativmarktes in Düsseldorf (c) THE DORF | Tina Husemann & David Holtkamp GbR
12.07.2024

THE DORF • THE MARKET: Vierte Edition des Design- und Kreativmarktes in Düsseldorf

Der vierte THE DORF • THE MARKET wird eine besondere Edition, denn sie steht unter dem Motto „A Day in the Park“! Am Samstag, den 27. Juli 2024 findet der vom Düsseldorfer Magazin THE DORF initiierte und kuratierte Markt zum ersten Mal unter freiem Himmel und den schattigen Bäumen des Hofgartens statt. Im Rahmen der Düsseldorfer Fashion Days 2024 erhalten knapp 25 Protagonist:innen der Düsseldorfer Design-, Food- und Kreativszene einen ganzen Tag lang auf der Jägerhofallee ihre Bühne. Neben altbekannten und neuen Teilnehmer:innen wird bei der vierten Edition ein besonderes Augenmerk auf japanische Designer:innen und Labels gelegt.

Als Bewunder:innen der japanischen Kultur in Düsseldorf freuen sich die Gründer:innen Tina Husemann & David Holtkamp über die Einbindung & Teilnahme japanischer Designer:innen wie Hiroyuki Murase mit seinem Label Suzusan, sowie dem deutsch-japanischen Schmucklabel MITTSU., Schmuckdesignerin Beru Inou (Atelier DREI), Keramikkünstler Jimu Kobayashi, Künstler Takumi Ogata, dem Street Casual Brand Amesankoh und Yoshi Nama Gin.

Der vierte THE DORF • THE MARKET wird eine besondere Edition, denn sie steht unter dem Motto „A Day in the Park“! Am Samstag, den 27. Juli 2024 findet der vom Düsseldorfer Magazin THE DORF initiierte und kuratierte Markt zum ersten Mal unter freiem Himmel und den schattigen Bäumen des Hofgartens statt. Im Rahmen der Düsseldorfer Fashion Days 2024 erhalten knapp 25 Protagonist:innen der Düsseldorfer Design-, Food- und Kreativszene einen ganzen Tag lang auf der Jägerhofallee ihre Bühne. Neben altbekannten und neuen Teilnehmer:innen wird bei der vierten Edition ein besonderes Augenmerk auf japanische Designer:innen und Labels gelegt.

Als Bewunder:innen der japanischen Kultur in Düsseldorf freuen sich die Gründer:innen Tina Husemann & David Holtkamp über die Einbindung & Teilnahme japanischer Designer:innen wie Hiroyuki Murase mit seinem Label Suzusan, sowie dem deutsch-japanischen Schmucklabel MITTSU., Schmuckdesignerin Beru Inou (Atelier DREI), Keramikkünstler Jimu Kobayashi, Künstler Takumi Ogata, dem Street Casual Brand Amesankoh und Yoshi Nama Gin.

Weitere Teilnehmende sind Atelier Hinter Indien (Schmuck), Marisa Oeker (Illustration/Papeterie), Monolar (Accessories, Conscious Artisan Luxury Store Concept), Orion Qubo (Interior), related by objects (Schmuck), Gourmie Goods (Food-Spezialitäten aus ganz Europa), FLØR (Supplements), Kiyo (Interior), rikiki (Design Concept Store), Studio Rosa (Upcycled Accessories), The Clay Company (Keramik), Two Brothers Vintage (Premium Vintage Clothing), Wax Made Design (Kerzen) und mehr.

Weitere Informationen:
THE DORF Düsseldorf Fashion Days
Quelle:

THE DORF | Tina Husemann & David Holtkamp GbR

Decathlon Pulse (c) Decathlon
12.07.2024

Decathlon gründet neue Investitions-Tochtergesellschaft

Seit 2018 hat Decathlon fast 400 Millionen Euro in Kooperationen investiert, von Investitionen in Start-ups und kleine Unternehmen bis hin zum Erwerb von Mehrheitsbeteiligungen an Premiumplayern wie AllTricks und Bergfreunde.

DECATHLON PULSE, eine neue hundertprozentige Tochtergesellschaft, wird diese strategische Ausrichtung durch eine klare Roadmap, ein unabhängiges Management und ein engagiertes Team beschleunigen. Begünstigt wird dies dadurch, dass das Unternehmen über Mittel und Agilität verfügt, um flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und sich gleichzeitig auf ein langfristiges strategisches Wachstum konzentriert.

In einem Sportmarkt mit großen Wachstumschancen will Decathlon seine Präsenz vergrößern und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und den Planeten leisten.

DECATHLON PULSE wird sich auf drei Hauptziele konzentrieren:

Seit 2018 hat Decathlon fast 400 Millionen Euro in Kooperationen investiert, von Investitionen in Start-ups und kleine Unternehmen bis hin zum Erwerb von Mehrheitsbeteiligungen an Premiumplayern wie AllTricks und Bergfreunde.

DECATHLON PULSE, eine neue hundertprozentige Tochtergesellschaft, wird diese strategische Ausrichtung durch eine klare Roadmap, ein unabhängiges Management und ein engagiertes Team beschleunigen. Begünstigt wird dies dadurch, dass das Unternehmen über Mittel und Agilität verfügt, um flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und sich gleichzeitig auf ein langfristiges strategisches Wachstum konzentriert.

In einem Sportmarkt mit großen Wachstumschancen will Decathlon seine Präsenz vergrößern und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und den Planeten leisten.

DECATHLON PULSE wird sich auf drei Hauptziele konzentrieren:

  • Entwicklung und Skalierung von Ideen und Konzepten, die das Potenzial haben, eigenständige neue Geschäftsfelder zu schaffen, die das Kerngeschäft von Decathlon ergänzen und das Wertangebot der Gruppe stärken.
  • Investitionen als Aktionär in hochinnovative Unternehmen, die das Ökosystem des Sports verändern und die Einführung neuer nachhaltiger Geschäftsmodelle beschleunigen könnten.
  • Akquirierung von starken und zukunftsorientierten Sportmarken und Sportartikelhändlern, die mit ihren revolutionären Ideen und bahnbrechenden Geschäftsmodellen die Branche verändern.

Seit vielen Jahren investiert Decathlon in Unternehmen mit der gleichen Absicht: einen Einfluss auf alle Stufen der Wertschöpfungskette des Sportökosystems zu haben.

Weitere Informationen:
Sportwear Decathlon Tochtergesellschaft
Quelle:

Decathlon

Decathlon: Neuer Nachhaltigkeitsbericht 2023 (c) DECATHLON Deutschland SE & Co. KG
10.07.2024

Decathlon: Neuer Nachhaltigkeitsbericht 2023

In seiner Nichtfinanziellen Erklärung 2023 (NFE bzw. “Non Financial Reporting Declaration”) stellt Decathlon sein Nachhaltigkeitsengagement vor, das eine der fünf strategischen Säulen des Unternehmens bildet. Das Ziel des Engagement besteht darin, die Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft zu bewerten und zu verbessern. Damit stellt sich Decathlon den aktuellen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung und verfolgt dabei seinen Unternehmenssinn “Move people through the wonders of sport”.

In vier Kapiteln, die alle unternehmerischen ESG-Themen (Environmental, Social, Governance) abdecken, bietet Decathlons Nichtfinanzielle Erklärung detaillierte Informationen über:

In seiner Nichtfinanziellen Erklärung 2023 (NFE bzw. “Non Financial Reporting Declaration”) stellt Decathlon sein Nachhaltigkeitsengagement vor, das eine der fünf strategischen Säulen des Unternehmens bildet. Das Ziel des Engagement besteht darin, die Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft zu bewerten und zu verbessern. Damit stellt sich Decathlon den aktuellen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung und verfolgt dabei seinen Unternehmenssinn “Move people through the wonders of sport”.

In vier Kapiteln, die alle unternehmerischen ESG-Themen (Environmental, Social, Governance) abdecken, bietet Decathlons Nichtfinanzielle Erklärung detaillierte Informationen über:

  • die Entwicklung des Markenportfolios
  • die neuen mittel- und langfristigen Dekarbonisierungspfade
  • das erste Ziel zur Reduzierung der Auswirkungen von Decathlon auf die Biodiversität
  • die Entwicklung von zirkulären Geschäftsmodellen (Second Use, Vermietung, Pflege und Reparatur)
  • ESG-Bewertung von Lieferanten für indirekte Einkäufe

Welche Ambitionen hinter dem Nachhaltigkeitsengagement des Unternehmens stecken, fasst Barbara Martin Coppola, CEO von Decathlon United, zusammen:
"Eine der größten Herausforderungen des gesellschaftlichen und unternehmerischen Wandels besteht darin, die planetaren Grenzen zu respektieren. Wir wollen, dass Decathlon eine führende Rolle bei der laufenden ökologischen Umstellung einnimmt und als inspirierendes Modell für eine nachhaltige Zukunft dienen kann. Im zweiten Jahr in Folge haben wir unsere absoluten CO2eq-Emissionen gesenkt (10 % weniger als 2022) und konnten gleichzeitig unseren Umsatz steigern. Wir steigern unsere Ambitionen weiter, indem wir neue mittel- und langfristige Ziele in den Scopes 1, 2 und 3 verfolgen."

Quelle:

DECATHLON Deutschland SE & Co. KG

Nächste Supreme Kids im Juli (c) Mani Huber
05.07.2024

Nächste Supreme Kids im Juli

Vielfalt und Qualität bietet die Supreme Kids vom 12. bis 14. Juli 2024 im MTC world of fashion / Haus 1 in München, die Plattform für Marken und aufstrebende Newcomer der Kindermodebranche. Von Bekleidung über Accessoires bis hin zu Schuhen und Erstausstattung präsentieren die Aussteller an drei Tagen die gesamte Bandbreite des Marktes, zeigen Highlights und Must-Haves für die Frühjahr / Sommer Saison 2025.

Viele Newcomer und Neuaussteller sind im Juli erstmals auf der Supreme Kids vertreten, darunter Namen wie das dänische Label SOFIE SCHNOOR, VILEBREQUIN aus Frankreich, die Outdoor-Marke ISBJÖRN OF SWEDEN und das Münchner Label KEKZ mit seinen kindgerechten All-In-One-Audioplayern. Auch Brands wie u.a. HUMMEL, AFFENZAHN, STYLE LABEL, HUST & CLAIRE, EISEND, BLUE EFFECT, CARS, DÄUMLING, EWERS und NOUKIES sind wieder dabei.

Vielfalt und Qualität bietet die Supreme Kids vom 12. bis 14. Juli 2024 im MTC world of fashion / Haus 1 in München, die Plattform für Marken und aufstrebende Newcomer der Kindermodebranche. Von Bekleidung über Accessoires bis hin zu Schuhen und Erstausstattung präsentieren die Aussteller an drei Tagen die gesamte Bandbreite des Marktes, zeigen Highlights und Must-Haves für die Frühjahr / Sommer Saison 2025.

Viele Newcomer und Neuaussteller sind im Juli erstmals auf der Supreme Kids vertreten, darunter Namen wie das dänische Label SOFIE SCHNOOR, VILEBREQUIN aus Frankreich, die Outdoor-Marke ISBJÖRN OF SWEDEN und das Münchner Label KEKZ mit seinen kindgerechten All-In-One-Audioplayern. Auch Brands wie u.a. HUMMEL, AFFENZAHN, STYLE LABEL, HUST & CLAIRE, EISEND, BLUE EFFECT, CARS, DÄUMLING, EWERS und NOUKIES sind wieder dabei.

Darüber hinaus überrascht die Messe mit Konzepten, die die Ordermesse erlebbar machen und den Einkäufern neue Inspirationen für ihren stationären und Online-Handel aufzeigen. So wird die Halle 5 im MTC wieder zu einer Erlebniswelt der besonderen Art. Im Umfeld von Kindermodemarken wie DONSJE, LIEWOOD, GUESS, HUGO, CALVIN KLEIN, BELLE ROSE oder KARL LAGERFELD sorgen ein DJ, eine Candybar sowie eine Getränkebar für einen entspannten Messecharakter. Am ersten Messeabend, Freitag, 12. Juli 2024, findet in der Erlebniswelt außerdem das beliebte Get-together statt.

Für die positiven Vibes steht auch die Fläche „Marketplace“ in Kooperation mit „Family Circle x Supreme Kids“, die nach dem großen Erfolg im vergangenen Winter im Juli erneut in Halle 3 stattfinden wird. Das Lifestyle-orientierte Konzept bietet auf der kommenden Supreme Kids vor allem kleinen Lifestyle-Brands und aufstrebenden Newcomern abseits der Mode eine Präsentationsplattform und ein passendes Umfeld und zeigt den Einkäufern neue Potenziale jenseits der klassischen Kinderbekleidung auf. Ausstellende Marken sind hier: DIMO-TEX, WAVY MONKEY und SCHOKO SCHATZ, um nur einige zu nennen.

Quelle:

The Supreme Group / munichfashion.company GmbH 

Freudenberg Apparel: Hemd-Einlagestoffe aus rPET (c) Freudenberg Performance Materials
rPET-Einlagen 99xx
03.07.2024

Freudenberg Apparel: Hemd-Einlagestoffe aus rPET

Freudenberg Performance Materials Apparel führt mit der Serie RCY 99xx eine komplette Serie an Hemdeneinlagen aus recyceltem Polyester (rPET) ein. Diese Produktlinie ist das nachhaltige Gegenstück zur 95xx-Serie, die seit mehr als zwanzig Jahren ihren festen Platz in der Branche hat.

Die 95xx-Serie zeichnet sich durch einzigartige bi-elastische Eigenschaften aus und ist aufgrund ihrer Qualität und Performance eine der gefragtesten Hemdeneinlagenserien von Freudenberg Apparel.

Mit der Einführung der kompletten RCY 99xx-Serie macht Freudenberg Apparel einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Diese bi-elastischen Einlagestoffe aus rPET sind so konzipiert, dass sie eine Vielzahl moderne Stoffe ergänzen, z. B. reine Baumwolle, T/C (Terylen/Cotton), Flanell, Oxfordstoffe, Baumwoll- und Leinenmischungen, Seersucker, Jersey und alle Arten von Stretch-Strickwaren. Die RCY 99xx-Serie bewahrt nicht nur den natürlichen Griff, die Textur und die Form dieser Stoffe, sondern ermöglicht eine neue kreative Dimension im Hemdendesign.

Freudenberg Performance Materials Apparel führt mit der Serie RCY 99xx eine komplette Serie an Hemdeneinlagen aus recyceltem Polyester (rPET) ein. Diese Produktlinie ist das nachhaltige Gegenstück zur 95xx-Serie, die seit mehr als zwanzig Jahren ihren festen Platz in der Branche hat.

Die 95xx-Serie zeichnet sich durch einzigartige bi-elastische Eigenschaften aus und ist aufgrund ihrer Qualität und Performance eine der gefragtesten Hemdeneinlagenserien von Freudenberg Apparel.

Mit der Einführung der kompletten RCY 99xx-Serie macht Freudenberg Apparel einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Diese bi-elastischen Einlagestoffe aus rPET sind so konzipiert, dass sie eine Vielzahl moderne Stoffe ergänzen, z. B. reine Baumwolle, T/C (Terylen/Cotton), Flanell, Oxfordstoffe, Baumwoll- und Leinenmischungen, Seersucker, Jersey und alle Arten von Stretch-Strickwaren. Die RCY 99xx-Serie bewahrt nicht nur den natürlichen Griff, die Textur und die Form dieser Stoffe, sondern ermöglicht eine neue kreative Dimension im Hemdendesign.

Die RCY 99xx-Serie umfasst eine Spanne an Grammaturen von 30-150 g/m2 und eignet sich für ein breites Spektrum an unterschiedlichen Hemdenstilen, von Freizeithemden für Männer und Blusen für Frauen bis hin zu Polo-Shirts, Sporthemden und Jeanshemden. Diese Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass Designer und Hersteller die Flexibilität haben, ihre Produkte an die sich wandelnden Marktanforderungen anzupassen.

Quelle:

Freudenberg Performance Materials Holding GmbH

20 Studierende haben ein Semester lang an der Workwear der Zukunft gearbeitet. Foto Hochschule Albstadt-Sigmaringen/Corinna Korinth
20 Studierende haben ein Semester lang an der Workwear der Zukunft gearbeitet.
02.07.2024

Studierende entwickeln zukunftsweisende Arbeitskleidung

20 Studierende des Studiengangs Textil- und Bekleidungstechnologie an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen haben im zu Ende gehenden Sommersemester eine innovative Workwear-Kollektion für das Jahr 2035 entwickelt. Ideengeber und Kooperationspartner für das Industrieprojekt war die Firma HAIX, die sich derzeit mit einer neu erschienenen Workwear-Kollektion am Markt präsentiert.

Die Studierenden bekamen die Aufgabe, einen Wettbewerbsvergleich zu machen, das Alleinstellungsmerkmal der neuen Kollektion herauszuarbeiten sowie Workwear der Zukunft zu entwerfen und Prototypen anzufertigen. Auch Normen, Patentfragen und eine Kostenkalkulation standen auf der Liste. Betreut wurden die Studierenden bei alledem von Prof. Manuela Bräuning und Prof. Sven Gerhards; vergangene Woche fand die Präsentation der Ergebnisse in Anwesenheit mehrerer Unternehmensvertreter am Campus in Albstadt statt.

20 Studierende des Studiengangs Textil- und Bekleidungstechnologie an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen haben im zu Ende gehenden Sommersemester eine innovative Workwear-Kollektion für das Jahr 2035 entwickelt. Ideengeber und Kooperationspartner für das Industrieprojekt war die Firma HAIX, die sich derzeit mit einer neu erschienenen Workwear-Kollektion am Markt präsentiert.

Die Studierenden bekamen die Aufgabe, einen Wettbewerbsvergleich zu machen, das Alleinstellungsmerkmal der neuen Kollektion herauszuarbeiten sowie Workwear der Zukunft zu entwerfen und Prototypen anzufertigen. Auch Normen, Patentfragen und eine Kostenkalkulation standen auf der Liste. Betreut wurden die Studierenden bei alledem von Prof. Manuela Bräuning und Prof. Sven Gerhards; vergangene Woche fand die Präsentation der Ergebnisse in Anwesenheit mehrerer Unternehmensvertreter am Campus in Albstadt statt.

Zunächst hatten die Studierenden für ihr Projekt eine umfassende Marktrecherche durchgeführt und die Leitmesse für technische Textilien - Techtextil - in Frankfurt besucht, um innovative Materialen und Zukunftstrends zu entdecken. Darauf aufbauend entwarfen sie eine neue Kollektion, die eine Latzhose, eine 2-in-1-Jacke, eine 2-in-1-Hose, eine Fleece- und eine Regenjacke sowie einen Sonnenhut umfasste. Von mehreren Teilen fertigten sie außerdem Prototypen an. Insgesamt berücksichtigten die Studierenden nicht nur ästhetische, sondern auch eine Vielzahl praktischer Aspekte – von Knieschonern über Handytaschen und Platz für Werkzeug bis zur Mehrfachnutzung: So kann die Latzhose auch als kurze Hose und die Jacke auch als Weste genutzt werden.

Quelle:

Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Die Partner bei der Auftaktveranstaltung von BioFibreLoop. Foto: DITF
Die Partner bei der Auftaktveranstaltung von BioFibreLoop.
01.07.2024

Forschungsprojekt BioFibreLoop gestartet

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) koordinieren das Forschungsprojekt, das im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe der Europäischen Union gefördert wird. Ziel von BioFibreLoop ist es, rezyklierbare Outdoor-, und Arbeitskleidung aus erneuerbaren biobasierten Materialien zu entwickeln. Am 26. und 27. Juni 2024 fand in Denkendorf die Auftaktveranstaltung statt.

Die Textilindustrie steht vor zwei Herausforderungen: zum einen muss die Produktion nachhaltiger und umweltfreundlicher werden und zum anderen erwarten die Verbraucher von Kleidung immer mehr intelligente Funktionen.

Bei der Herstellung von Funktionstextilien werden zudem häufig Chemikalien verwendet, die die Umwelt und die Gesundheit belasten und das spätere Recycling erschweren.

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) koordinieren das Forschungsprojekt, das im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe der Europäischen Union gefördert wird. Ziel von BioFibreLoop ist es, rezyklierbare Outdoor-, und Arbeitskleidung aus erneuerbaren biobasierten Materialien zu entwickeln. Am 26. und 27. Juni 2024 fand in Denkendorf die Auftaktveranstaltung statt.

Die Textilindustrie steht vor zwei Herausforderungen: zum einen muss die Produktion nachhaltiger und umweltfreundlicher werden und zum anderen erwarten die Verbraucher von Kleidung immer mehr intelligente Funktionen.

Bei der Herstellung von Funktionstextilien werden zudem häufig Chemikalien verwendet, die die Umwelt und die Gesundheit belasten und das spätere Recycling erschweren.

Intelligente Innovationen sollen deshalb dafür sorgen, schädliche Chemikalien zu ersetzen, Wasser einzusparen, verstärkt langlebige, recycelbare biobasierte Materialien einzusetzen und so den meist erhebliche CO2-Fußabdruck von textilen Produkten zu reduzieren. Digitalisierte Prozesse sind im Einsatz, um für mehr Effizienz und einen geschlossenen Kreislauf zu sorgen.

Im Projekt BioFibreLoop werden mit Hilfe von Lasertechnologie natürliche Strukturen nachgeahmt, um Kleidungsstücke mit wasser- und ölabweisenden, selbstreinigenden und antibakteriellen Eigenschaften herzustellen. Am Ende der Forschungsarbeit stehen erschwingliche, ressourcen- und umweltfreundliche, aber dennoch leistungsstarke und haltbare Fasern und Textilien aus erneuerbaren Quellen wie Lignin, Zellulose und Polymilchsäure. Alle Prozesse zielen auf eine Kreislaufwirtschaft mit einem umfassenden Recycling und einer nahezu abfallfreien Funktionalisierung nach dem Vorbild der Natur ab. Die Treibhausgasemissionen könnten auf diese Weise bis 2035 um 20 Prozent verringert werden.

Die Technologie für die Funktionalisierung und das Recycling von biobasierten Materialien wird in drei industriellen Demonstrationsprojekten in Österreich, der Tschechischen Republik und Deutschland entwickelt. Am Ende des Projekts steht ein patentiertes zirkuläres, nachhaltiges und zuverlässiges Verfahren für die Herstellung von rezyklierbaren Funktionstextilien.

Das Projekt BioFibreLoop hat eine Laufzeit von 42 Monaten und ein Gesamtbudget von knapp 7 Millionen Euro, 1,5 Millionen gehen an den Koordinator DITF.

Das Konsortium besteht aus 13 Partnern aus neun Ländern, die Kompetenzen und Ressourcen aus Wissenschaft und Industrie mitbringen:

  • Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF), Koordinator, Deutschland
  • Next Technology Tecnotessile Società nazionale di ricerca R. L., Italien
  • Centre Technologique ALPhANOV, Frankreich
  • G. Knopf’s Sohn GmbH & Co. KG, Deutschland
  • FreyZein Urban Outdoor GmbH, Österreich
  • BEES - BE Engineers for Society, Italien
  • BAT Graphics Vernitech, Frankreich
  • Interuniversitair Micro-Electronica Centrum, Belgien
  • Idener Research & Development Agrupacion de Interes Economico, Spanien
  • Teknologian tutkimuskeskus VTT Oy, Finnland
  • Det Nationale Forskningscenter for Arbejdsmiljø, Dänemark
  • Steinbeis Innovation gGmbH, Deutschland
  • NIL Textile SRO, Tschechien
Quelle:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung

Sale Stefan Schweihofer, Pixabay
28.06.2024

Früher Sommer-Sale konterkariert notwendige Saison-Verlängerung

In den letzten Wochen kam es im Mode- und Schuhhandel vermehrt zu Rabatt-Aktionen. In diesem Zusammenhang weist der BTE darauf hin, dass vor allem pauschale Reduzierungen auf das gesamte Sortiment die von der Branche mehrheitlich gewünschte Verlängerung der Sommer-Saison konterkariert. Immerhin haben sich laut der BTE-Umfrage von Anfang 2024 nur sieben Prozent der Mode- und Schuhhändler dagegen ausgesprochen.
 
Der BTE appelliert daher an die gesamte Mode- und Schuhbranche, sich aktuell mit breiten Rabattaktionen zurückzuhalten. Preisnachlässe auf schlecht laufende Artikel vor allem aus dem Frühjahr können zwar betriebswirtschaftlich sinnvoll sein, größere Reduzierungen von Sommerware sollten aber möglichst vermieden werden. Schließlich ist die Verlängerung der Sommer-Saison wegen des zuletzt oft warmen Herbstes notwendig, um rückläufige Umsätze im September/Oktober auszugleichen.
 

In den letzten Wochen kam es im Mode- und Schuhhandel vermehrt zu Rabatt-Aktionen. In diesem Zusammenhang weist der BTE darauf hin, dass vor allem pauschale Reduzierungen auf das gesamte Sortiment die von der Branche mehrheitlich gewünschte Verlängerung der Sommer-Saison konterkariert. Immerhin haben sich laut der BTE-Umfrage von Anfang 2024 nur sieben Prozent der Mode- und Schuhhändler dagegen ausgesprochen.
 
Der BTE appelliert daher an die gesamte Mode- und Schuhbranche, sich aktuell mit breiten Rabattaktionen zurückzuhalten. Preisnachlässe auf schlecht laufende Artikel vor allem aus dem Frühjahr können zwar betriebswirtschaftlich sinnvoll sein, größere Reduzierungen von Sommerware sollten aber möglichst vermieden werden. Schließlich ist die Verlängerung der Sommer-Saison wegen des zuletzt oft warmen Herbstes notwendig, um rückläufige Umsätze im September/Oktober auszugleichen.
 
Bei der aktuellen Rabattplanung sollte unbedingt bedacht werden, dass es - anders als in den Vorjahren - bislang noch keine längere Schönwetter-Phase gab. Vor allem Bedarfskäufer haben sich daher noch kaum mit Sommerware eingedeckt. Zudem stehen rein statistisch die wärmsten Wochen des Jahres noch bevor. Damit besteht höchstwahrscheinlich noch ausreichend Zeit für den Verkauf von sommerlichen Artikeln - vielfach noch zu regulären Preisen.
 
Hinweis: Zum traditionellen Termin des Sommer-Schluss-Verkaufs wird der BTE wegen der hohen Medien-Nachfrage erneut eine Pressemeldung herausgeben. In diesem Jahr fällt der Start auf den 29. Juli 2024. 

Weitere Informationen:
Sale Sommerschlussverkauf
Quelle:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

26.06.2024

HSNR-Studierende zeigen Kollektionen auf der Neo.Fashion Berlin

Graduierte vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) präsentieren ihre Kollektionen bei der Berlin Fashion Week. Auf der Neo.Fashion haben Absolvent:innen jedes Jahr die Chance, Einblicke in ihr kreatives Schaffen zu geben. In diesem Jahr läuft die Neo.Fashion vom 2. bis 3. Juli.

Passend zum Titel ihrer Kollektion „skinsitive – pure cotton“ legte Anna Reintges (Bachelor Design-Ingenieur Mode) den Fokus auf eine besonders hautfreundliche Dessous-Loungewear aus reiner Bio-Baumwolle. Selbst Bestandteile wie die Versteller der Träger und Gummibänder sind aus Bio-Baumwolle oder Naturkautschuk gefertigt sind, sodass die gesamte Kollektion biologisch abbaubar und vegan ist.

Florian Schilders (Bachelor Design-Ingenieur Mode) Kollektion „Form Follows Flora“ soll das Bewusstsein für bedrohte Pflanzenarten schärfen. Dabei fokussiert er die Naturfaszination des Menschen und reflektiert die Auswirkungen ihrer Ausbeutung. In Schnitt, Muster und Materialien lässt er sich von gefährdeten Pflanzen inspirieren. Monochrome Teile imitieren Eukalyptusblätter, Drapagen verkörpern Irisblüten, Falten ahmen Blattstrukturen nach.

Graduierte vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) präsentieren ihre Kollektionen bei der Berlin Fashion Week. Auf der Neo.Fashion haben Absolvent:innen jedes Jahr die Chance, Einblicke in ihr kreatives Schaffen zu geben. In diesem Jahr läuft die Neo.Fashion vom 2. bis 3. Juli.

Passend zum Titel ihrer Kollektion „skinsitive – pure cotton“ legte Anna Reintges (Bachelor Design-Ingenieur Mode) den Fokus auf eine besonders hautfreundliche Dessous-Loungewear aus reiner Bio-Baumwolle. Selbst Bestandteile wie die Versteller der Träger und Gummibänder sind aus Bio-Baumwolle oder Naturkautschuk gefertigt sind, sodass die gesamte Kollektion biologisch abbaubar und vegan ist.

Florian Schilders (Bachelor Design-Ingenieur Mode) Kollektion „Form Follows Flora“ soll das Bewusstsein für bedrohte Pflanzenarten schärfen. Dabei fokussiert er die Naturfaszination des Menschen und reflektiert die Auswirkungen ihrer Ausbeutung. In Schnitt, Muster und Materialien lässt er sich von gefährdeten Pflanzen inspirieren. Monochrome Teile imitieren Eukalyptusblätter, Drapagen verkörpern Irisblüten, Falten ahmen Blattstrukturen nach.

Kerstin Greuls (Bachelor Design-Ingenieur Mode) Kollektion heißt „Reworked Radiance“ und ist vorrangig für Herrenbekleidung konzipiert. Durch Upcycling hat sie gebrauchten Kleidungsstücken neues Leben eingehaucht und dafür altes Material mit neuen Elementen kombiniert. Schnürungen und Cut-Outs sorgen für einen avantgardistischen Look mit Designs, die nachhaltig und trendbewusst sind.

Leonie Bachstädter (Master Textile Produkte – Design) hat für ihre Linie „PHYGITAL WEAVE“ sechs Outfits erstellt. Sie bringt die Verwobenheit zweier Realitäten zum Ausdruck: physisches Handwerk und virtuelle Designprozesse. Renderings von textilen Oberflächentexturen, Reflexionen und Faltenwurf werden hier auf Organza gedruckt oder auf Jacquard gewebt. Leonie Bachstädter verarbeitete zudem ausschließlich fehlerhaftes Leder. Entstanden sind Anzüge, Kleider und ein Mantel mit 3D-gedruckten Knöpfen und Gehörschutz-Accessoires.

Tatjana Reider (Master Management of Textile and Trade Technology) verwendete für ihre Kleidungsstücke passend zum Titel „BAD MOON RISING“ einen Farbton, der zwischen Blau und Lila wechselt. Die genderneutrale Kollektion kombiniert klassische Silhouetten mit futuristischen Akzenten wie Designelementen aus transparenten Stoffen.

Nora Abdel Hadi (Bachelor Design Ingenieur Mode) fusioniert verschiedene Stilrichtungen innerhalb der schwarzen Szene – inspiriert von Mode, Musik und Lebensphilosophie. Unter dem Titel „In the Realm of Shadows“ hat sie für die Frühjahrs-/Sommersaison eine Linie für den Alltag und eine für besondere Anlässe entworfen. Entstanden sind sieben Outfits aus je mindestens drei Einzelteilen, welche beliebig kombinierbar sind.

Bei Naahal Sanatigars (Bachelor Design Ingenieur Mode) Kollektion „knock knock. who‘s there? its‘you! who‘s you?“ trifft Psychologie auf Mode. Dabei reflektierte sie verschiedene Phasen ihres Lebens. Bei der modischen Umsetzung von Emotionen wie Geborgenheit oder Angst entstanden sechs Outfits, die für je eine Etappe ihrer Persönlichkeitsentwicklung stehen und Silhouetten von fließend bis körperbetont beinhalten. Dafür arbeitete sie mit wasserbasiertem Digitaldruck auf Baumwolle und „Cameo-Druck“.

In „I’ll be your mirror“ stellt Lisa Opitz (Bachelor Design-Ingenieur Mode) die Großeltern- und Enkelkind-Generation gegenüber. Auf der Grundlage von Familienfotos arbeitete sie die stilistischen Mittel der Generation Babyboomer heraus. So wurden Elemente der Kleidung aus der Vergangenheit betont und durch die Einbindung aktueller Trends der Generation Z neu interpretiert.

Sophie Plöttner (Bachelor Textil- und Bekleidungstechnik – Produktentwicklung) und Lisa-Marie Brodka (Bachelor Design-Ingenieur Textil) treten in Berlin als Team an. Mit ihrer Kollektion “DEAR JANUS” - Namensgeber ist der römische Gott Janus, der in die Zukunft und Vergangenheit blickt - präsentieren sie Gegensätze in Schnitt, Farbe, Form und Stil. Die beiden Absolventinnen verbinden traditionelles Handwerk mit modernster KI-Technologie. So werden Codes zu Pinselstrichen, Prompts zu Bildern. Die Schnittgestaltung basiert auf einem experimentellen Ansatz und dem freien Drapieren. Das Duo nimmt zudem an der Best Graduates Show der diesjährigen Neo.Fashion teil.

Quelle:

Hochschule Niederrhein

BTE-Intensiv-Kurs zu CSRD für Textil-, Schuh- und Modehandel Grafik BTE
24.06.2024

BTE-Intensiv-Kurs zu CSRD für Textil-, Schuh- und Modehandel

Etliche Textil-, Schuh- und Modehändler sind von den neuen Nachhaltigkeitsberichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bzw. des deutschen Umsetzungsgesetzes (CSRD-UG) betroffen. Sie müssen ab dem Geschäftsjahr 2025 jährlich eine Nachhaltigkeitserklärung über ihre wesentlichen Themen und die EU-Taxonomie in einem Lagebericht veröffentlichen.
 
Die berichtspflichtigen Unternehmen müssen dabei u.a. folgende Fragen beantworten: Welche der 37 Themenfelder des European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sind für sie wesentlich? Welche Daten müssen sie sammeln und veröffentlichen? Und welche IT-Tools können hier Hilfestellung bieten?
 

Etliche Textil-, Schuh- und Modehändler sind von den neuen Nachhaltigkeitsberichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bzw. des deutschen Umsetzungsgesetzes (CSRD-UG) betroffen. Sie müssen ab dem Geschäftsjahr 2025 jährlich eine Nachhaltigkeitserklärung über ihre wesentlichen Themen und die EU-Taxonomie in einem Lagebericht veröffentlichen.
 
Die berichtspflichtigen Unternehmen müssen dabei u.a. folgende Fragen beantworten: Welche der 37 Themenfelder des European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sind für sie wesentlich? Welche Daten müssen sie sammeln und veröffentlichen? Und welche IT-Tools können hier Hilfestellung bieten?
 
Zur Unterstützung der Branche veranstaltet der BTE einen praxisorientierten Intensiv-Kurs, der die Umsetzung der CSRD in den einzelnen Unternehmen erleichtern soll. Die Teilnehmer erhalten darin branchenspezifische Informationen, Vorlagen, Leitfäden und Hilfestellungen. Dazu gehört beispielsweise eine Bewertung der Auswirkungen, Risiken und Chancen für die Nachhaltigkeitsthemen des ESRS aus Sicht eines fiktiven Beispiel-Unternehmens inklusive einer Vorlage zur Durchführung der doppelten Wesentlichkeit für den Textil-, Schuh- und Modehandel. Ergänzt werden die Unterlagen um eine Vorlage zur Erstellung der Nachhaltigkeitserklärung für alle wesentlichen Themen, die mit den Anforderungen der Wirtschaftsprüfer abgeglichen werden. Die Unternehmen erhalten zudem Empfehlungen für mögliche IT-Tools für die Datensammlung.
 
Der dreitägige Kurs startet am 12. September in Köln, weitere Termine sind der 26. November (online) und der 21. Januar 2025. Als besondere Serviceleistung gibt es einen wöchentlichen Jour fixe, bei dem auftretende Fragen zeitnah diskutiert und geklärt werden können. Referentin und Kursleiterin ist Unternehmensberaterin Marion Sollbach, die über 17 Jahre bei Metro und Galeria Kaufhof für den Bereich Nachhaltigkeit verantwortlich war und über ein umfassendes Praxiswissen verfügt.
 
Die Teilnahmegebühr beträgt bis 11. August 2024 (Frühbucher) 1.950 Euro für EHV-Mitglieder und 3.450 Euro für Nicht-Mitglieder, jeweils zzgl. MwSt. Bei einer Buchung nach dem 11. August 2024 erhöht sich die Gebühr um 500 Euro. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf maximal 16 Personen begrenzt. Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.bte.de/bte-veranstaltungen/.
 
Rechtliche Details zu CSRD
Das CSRD-UG verpflichtet ab dem Geschäftsjahr 2025 auch große mittelständische Unternehmen dazu, jährlich Auskunft über ihre nicht-finanziellen Chancen und Risiken zu geben. Betroffen sind alle Kapitalgesellschaften, die mindestens zwei der folgenden drei Kriterien erfüllen: Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro, Bilanzsumme von über 25 Millionen Euro oder mehr als 250 Beschäftigte.
 
Die CSRD ist ein wichtiges Instrument des Sustainable Finance-Paketes der EU und soll vor allem Investoren vor möglichen Anlagerisiken bewahren. Die betroffenen Unternehmen müssen im Lagebericht eine Nachhaltigkeitserklärung nach ESRS abgeben, die nach ESG-Kategorien (Environmental, Social, Governance) unterteilt ist.
 
In die Nachhaltigkeitserklärung integriert werden muss die Berichtspflicht nach EU-Taxonomie, worüber die EU nachhaltigeres wirtschaftliches Handeln definiert. Banken, Versicherungen, Kreditgeber und Investoren müssen danach den Anteil von Investitionen in nachhaltigere Unternehmen in ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung berücksichtigen. Nachhaltigkeitskriterien werden damit Teil der Risikobewertung bei Krediten und können dazu führen, dass Unternehmen keine Kredite mehr bekommen oder einen Risikoaufschlag zahlen müssen. Dies kann auch mittelständische Textil- und Schuhhändler treffen, die unterhalb der CSRD-Grenzwerte liegen!
 
Auch die Berichtspflichten nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder in Zukunft nach der Corporate Sustainability Due Dilligence Directive (CSDDD) sollen in die Nachhaltigkeitserklärung integriert werden.
 
In Deutschland erfolgt die Überwachung der Einhaltung des CSRD-Umsetzungsgesetzes (CSRD-UG) durch qualifizierte Wirtschaftsprüfer. Ein Verstoß gegen das Gesetz führt dazu, dass nur ein eingeschränktes Testat erteilt wird und Maßnahmen zur Verbesserung getroffen werden müssen.

Weitere Informationen:
CSRD BTE Nachhaltigkeitsbericht
Quelle:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

20.06.2024

BTE-Kongress "Fashion-Emotion 4.0" am 05.11.2024

Am 5. November 2024 findet zum 8. Mal der BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0: Zukunftsorientierte Erfolgskonzepte des Modehandels – lokal und digital“ im Kölner Mediapark statt. Dabei dreht sich alles um die Frage, wie sich Mode und Schuhhandelsunternehmen unter den aktuellen Rahmenbedingungen und im aktuellen Wettbewerbsumfeld erfolgreich behaupten können.
 
Die Praxisvorträge behandeln dabei u.a. digitale Innovationen in der Fashionbranche, Standort- und Nachhaltigkeitsthemen sowie Erfahrungen rund um den Personalbereich. Nach einer Keynote von BTE-KompetenzPartner hachmeister + partner referieren:

Am 5. November 2024 findet zum 8. Mal der BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0: Zukunftsorientierte Erfolgskonzepte des Modehandels – lokal und digital“ im Kölner Mediapark statt. Dabei dreht sich alles um die Frage, wie sich Mode und Schuhhandelsunternehmen unter den aktuellen Rahmenbedingungen und im aktuellen Wettbewerbsumfeld erfolgreich behaupten können.
 
Die Praxisvorträge behandeln dabei u.a. digitale Innovationen in der Fashionbranche, Standort- und Nachhaltigkeitsthemen sowie Erfahrungen rund um den Personalbereich. Nach einer Keynote von BTE-KompetenzPartner hachmeister + partner referieren:

  • Martin Heinzmann über die Zukunftsstrategie bei Hagemeyer (Minden),
  • Holger Wellner (Modehaus Wellner, Hameln) über Maßnahmen zur Erhöhung der Kundenfrequenz und zur Stärkung des Standorts,
  • Barbara Koch (Staff Solutions) und Dascha Ustinova über Nachwuchsförderung bei Ramelow (Elmshorn),
  • Daniel Samy El Menshawi (SPRS.Studio und Dozent Texoversum LDT) über Retailtainment im Fashionhandel,
  • Thimo Schwenzfeier über die Erfahrungen von P&C Düsseldorf mit dem Conscious Store, Berlin
  • Carl Tillessen (DMI) über die Zukunft des Fashionhandels,
  • Christoph Berger (Ebbers, Warendorf) über seine Erfahrungen mit neuen digitalen Tools.

Das Abschlussreferat über „Wachstumsstrategien in schwierigen Zeiten“ hält der Wachstumsexperte und Transformationsvordenker Professor Dr. Guido Quelle (Mandat Managementberatung/ SRH Hochschule). Moderiert wird der BTE-Kongress von Michael Werner, Chefredakteur der TextilWirtschaft.
 
Der BTE-Kongress wird wieder von einer Fachausstellung begleitet, auf der interessante und innovative Dienstleistungen für die Modebranche präsentiert werden.
 
Programmüberblick
Anmeldung zum Frühbucherpreis.

Weitere Informationen:
BTE-Kongress
Quelle:

ITE GmbH

Foto Kangol via Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.
20.06.2024

Sonnenschutz zum Aufsetzen: Hüte und Mützen peppen modisch auf

Vom funktionellen Tracking Hut über krempige Hüte und Mützen bis zum eleganten Panama Hut – allen ist gemeinsam, dass sie vor zu viel Sonne schützen. Fakt ist: Zu viel Sonne lässt die Haut schneller altern und kann zu Hautkrankheiten führen – im schlimmsten Fall zu Hautkrebs. Schutz bieten Hüte und Mützen plus Sonnencreme.

Durch spezielle Beschichtungen der Stoffe wird ein UV-Schutz von bis zu 80 möglich, d.h., das eine Hutträgerin oder Hutträger 80 mal länger in der Sonne sein kann ohne einen Sonnenbrand auf dem Kopf zu bekommen. Der Vergleich: Der Schatten von Bäumen spendet nur einen Schutz von 5-20. Zahlreiche Hutlieferanten stellen Kopfbedeckungen her, die mit einem zusätzlichen UV-Schutz ausgestattet sind, dem textilen UV-Schutzfaktor  (Ultraviolet Protection Factor), zum Beispiel Balke Fashion, Bailey, Bullani, Faustmann, Fiebig, Gebeana, Göttmann, McBurn, Kangol.

Vom funktionellen Tracking Hut über krempige Hüte und Mützen bis zum eleganten Panama Hut – allen ist gemeinsam, dass sie vor zu viel Sonne schützen. Fakt ist: Zu viel Sonne lässt die Haut schneller altern und kann zu Hautkrankheiten führen – im schlimmsten Fall zu Hautkrebs. Schutz bieten Hüte und Mützen plus Sonnencreme.

Durch spezielle Beschichtungen der Stoffe wird ein UV-Schutz von bis zu 80 möglich, d.h., das eine Hutträgerin oder Hutträger 80 mal länger in der Sonne sein kann ohne einen Sonnenbrand auf dem Kopf zu bekommen. Der Vergleich: Der Schatten von Bäumen spendet nur einen Schutz von 5-20. Zahlreiche Hutlieferanten stellen Kopfbedeckungen her, die mit einem zusätzlichen UV-Schutz ausgestattet sind, dem textilen UV-Schutzfaktor  (Ultraviolet Protection Factor), zum Beispiel Balke Fashion, Bailey, Bullani, Faustmann, Fiebig, Gebeana, Göttmann, McBurn, Kangol.

Kopfbedeckungen sind angesagte Styling-Partner
Ein Strohhut oder edler ein Panama mutet immer sommerlich an, versprüht Leichtigkeit und Urlaubsfeeling. Baseball- und andere Caps – kommen mit einem flotten Spruch daher - Oder mit Streifen, Karos oder Patchwork und peppen viele Looks für Frauen und Männer auf. Farbe ist der Motor in der Mode. Rottöne von Beere bis Orange, edle Naturtöne und weiß sind angesagt. Jeans ist ein starkes Modethema bis hin zum Komplettlook. Auch neue Styles wie Regenhüte, moderne Strick-Styles und coole Filzhüte mit größerer Krempe überzeugen.

Quelle:

Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.

Ernsting’s family (c) Ernsting’s family
19.06.2024

Ernsting’s family: Fashion Show mit prominenten Gästen

Das Modeunternehmen Ernsting’s family präsentierte seine kommende Herbst-/Winterkollektion 2024 unter dem Motto „FAMILY MOMENTS“ in Form einer bunten Modenschau mit rund 200 Gäste am Dienstag, 11. Juni 2024 im Hotel Atlantic an der Alster.

Als Gäste begrüßte das Unternehmen die britische Schauspielerin Elizabeth Hurley mit ihrem Sohn Damian und Model & Schauspielerin Brigitte Nielsen. Auf dem roten Teppich zeigten sich zudem weitere prominente Gesichter wie u.a. die Schauspieler*innen Elisabeth Röhm, Jörn Schlönvoigt und Lukas Sauer sowie die Moderatorinnen Frauke Ludowig mit ihrer Tochter Nele, Nina Moghaddam und Vanessa Meisinger. Darüber hinaus waren die Sängerinnen Patricia Kelly und Alina Wichmann, der ehemalige Leichtathlet Mathias Mester, Tänzer*innen Christian Polanc und Isabel Edvardsson, Stylistin Miyabi Kawai, Luxus-Makler Marcel Remus mit seiner Mutter Silke, die Reality-TV-Stars Hanna Sökeland und Evanthia Benetatou sowie die Models Ben Melzer, Marie Amiére und Nadine Mirada auf dem Red Carpet der Ernsting´s family Fashion Show zu Gast.

Das Modeunternehmen Ernsting’s family präsentierte seine kommende Herbst-/Winterkollektion 2024 unter dem Motto „FAMILY MOMENTS“ in Form einer bunten Modenschau mit rund 200 Gäste am Dienstag, 11. Juni 2024 im Hotel Atlantic an der Alster.

Als Gäste begrüßte das Unternehmen die britische Schauspielerin Elizabeth Hurley mit ihrem Sohn Damian und Model & Schauspielerin Brigitte Nielsen. Auf dem roten Teppich zeigten sich zudem weitere prominente Gesichter wie u.a. die Schauspieler*innen Elisabeth Röhm, Jörn Schlönvoigt und Lukas Sauer sowie die Moderatorinnen Frauke Ludowig mit ihrer Tochter Nele, Nina Moghaddam und Vanessa Meisinger. Darüber hinaus waren die Sängerinnen Patricia Kelly und Alina Wichmann, der ehemalige Leichtathlet Mathias Mester, Tänzer*innen Christian Polanc und Isabel Edvardsson, Stylistin Miyabi Kawai, Luxus-Makler Marcel Remus mit seiner Mutter Silke, die Reality-TV-Stars Hanna Sökeland und Evanthia Benetatou sowie die Models Ben Melzer, Marie Amiére und Nadine Mirada auf dem Red Carpet der Ernsting´s family Fashion Show zu Gast.

Die Fashion-Highlights für die ganze Familie wurden von bekannten Modellen, wie Moderatorin Tanja Bülter, Handwerkerin & Model Sandra Hunke, der ehemaligen GNTM-Teilnehmerin und Model Sayana Ranjan und dem Curvy-Model & Influencerin Saskia Grimm auf dem Laufsteg präsentiert. Immer im Fokus: das Thema Familie.

Ernsting’s family Kommunikationschef Marcello Concilio erklärt warum das Thema Familie so wichtig ist: „Wir sind eine Marke, die in jeder Facette Familie feiert, überzeugt davon, dass starke Werte das Gewebe einer starken Gemeinschaft sind. "Wir sind Familie." Dieser Ausdruck geht über das traditionelle Kernfamilienmodell hinaus; er umfasst alle Formen der Familie. In der heutigen Welt ist Familie nicht nur durch Blutsverwandtschaft definiert. Sie umfasst diejenigen, die wir zu den unseren zählen, diejenigen, mit denen wir uns über gemeinsame Werte, Erfahrungen oder Träume verbunden fühlen. Mit unserer Show möchten wir die Schönheit der Familie, die Wärme des Zusammenseins und die kostbaren FAMILY MOMENTS feiern.“

Weitere Informationen:
Ernsting’s family fashion show
19.06.2024

Vorschau auf MUNICH FABRIC START und VIEW

Unter dem Leitthema „Intuition“ lädt die MUNICH FABRIC START am 3. und 4. September 2024 die Modebranche ein, sich auf ihre innere Stimme zu besinnen.

Die kommende MUNICH FABBRIC START wird auf einer Gesamtfläche von 42.500 Quadratmetern erneut zu einem Treffpunkt der europäischen Modeszene. Die Veranstaltung vereint Designer, Produktverantwortliche und Modemacher, um in den circa 1.000 Kollektionen internationaler Premium-Hersteller die neuesten Trends für die Saison Herbst/Winter 2025/26 zu entdecken. Mit einer klaren Struktur und einem fokussierten Angebot in den acht Bereichen – ADDITIONALS, FABRICS, ReSOURCE, BLUEZONE, DESIGN STUDIOS, KEYHOUSE, SUSTAINABLE INNOVATIONS sowie THE SOURCE – bietet die MUNICH FABRIC START einen Überblick über relevante Entwicklungen der Modeindustrie.

Unter dem Leitthema „Intuition“ lädt die MUNICH FABRIC START am 3. und 4. September 2024 die Modebranche ein, sich auf ihre innere Stimme zu besinnen.

Die kommende MUNICH FABBRIC START wird auf einer Gesamtfläche von 42.500 Quadratmetern erneut zu einem Treffpunkt der europäischen Modeszene. Die Veranstaltung vereint Designer, Produktverantwortliche und Modemacher, um in den circa 1.000 Kollektionen internationaler Premium-Hersteller die neuesten Trends für die Saison Herbst/Winter 2025/26 zu entdecken. Mit einer klaren Struktur und einem fokussierten Angebot in den acht Bereichen – ADDITIONALS, FABRICS, ReSOURCE, BLUEZONE, DESIGN STUDIOS, KEYHOUSE, SUSTAINABLE INNOVATIONS sowie THE SOURCE – bietet die MUNICH FABRIC START einen Überblick über relevante Entwicklungen der Modeindustrie.

Eines der Highlights der MUNICH FABRIC START wird das Live-Event von Li Edelkoort sein, das als Private Lecture am 4. September 2024 von 11:00 bis 13:00 Uhr im MOC München stattfinden wird. Als anerkannte Trendforscherin wird Edelkoort Einblicke in die kommenden Modetrends geben und ihren Trend Forecast für Fashion, Textiles und Colour der Saison Autumn.Winter 2025-26 vorstellen. Zudem wird die Messe durch die Laufzeitverkürzung von drei auf zwei Tage effizienter gestaltet, was den Bedürfnissen der Branche nach fokussierteren Events mit kürzeren Reisezeiten entgegenkommt. Die Messe richtet sich damit an den aktuellen Markttrends, den Bedürfnissen der Aussteller und Besucher sowie den Veränderungen in den Reise- und Budgetgewohnheiten der Branche aus.

Innovativ gestaltete Trendforen und Präsentationen bieten einen Überblick über die neuesten Entwicklungen. Die MUNICH FABRIC START ist damit erneut eine All-in-One-Sourcing-Lösung, die das gesamte Mode-Ökosystem an einem Ort vereint.

AUSBLICK AUF DIE VIEW: 26. + 27. Juni 2024
Zum Saisonauftakt auf der VIEW Premium Selection werden nächste Woche mehr als 260 Kollektionen für Autumn/Winter 25/26 in den Segmenten FABRICS, ADDITIONALS, DENIM und SPORTSWEAR in der Interim Location am Karlsplatz Stachus gezeigt. Neben zahlreichen weiteren Herstellern sind Achille Pinto, Akin Tekstil, Almodo, Balli Rafanelli Bold, Barth & Könenkamp Seiden, Calik Denim, Cervotessile since 1815, Clerici Tessuto, Davaris Textiles, Dutel Creation, Elyaf Tekstil, Emmetex/Masterloom, Erica + Compagnia Della Seta, Eton Textile, Fitecom, Fortex, Jackytex, Liberty Fabrics, Limonta, Lisa, Lyria, Malhia Kent, Mario Bellucci, Milior, Nova Fides, Özdoku, Riopele, Sharabati Denim, Sidogras, SMI, Takisada, Teijin Frontier, Tessuti di Sondrio, Texapel, Viscotex, Weft, We Nordic Label Studios vor Ort in München.

Weitere Informationen:
munich fabric start VIEW Modebranche Denim
Quelle:

MUNICHFABRICSTART Exhibitions GmbH