Aus der Branche

Zurücksetzen
11 Ergebnisse
Trevira CS Stoffe und Posamenten © Foto: Indorama Ventures
Trevira CS Stoffe und Posamenten
17.05.2024

Trevira CS auf der Clerkenwell Design Week in London

Die Marke Trevira CS feiert ihr Debut auf der Clerkenwell Design Week (CDW) vom 21.-23. Mai 2024 in London. Sie wendet sich insbesondere an die Zielgruppe der Innenarchitekten, Interior Designers und Objektausstatter, um ihre Innovationen zum Thema Nachhaltigkeit zu präsentieren. Trevira CS steht für schwer entflammbare auf ihre Sicherheit geprüfte Stoffe.
 
In dem Londoner Stadtteil Clerkenwell sind mehr kreative Unternehmen und Architekten pro Quadratmeile ansässig als irgendwo sonst auf der Welt, was die Stadt zu einem der wichtigsten Designzentren der Welt macht. Mit der Clerkenwell Design Week wurde eine einzigartige Möglichkeit geschaffen, weltweit führende Einrichtungsmarken zu präsentieren. Mit mehr als 600 Veranstaltungen in über 160 Showrooms, mehr als 11 kuratierten Ausstellungen, beeindruckenden Installationen, Vorträgen und einem Rahmenprogramm hat sich die CDW als das führende Designfestival Großbritanniens etabliert. Der Trevira CS Stand ist Teil der “German Collection – home to German Contemporary Design”, die eine führende Auswahl an renommierten deutschen Marken vereint.

Die Marke Trevira CS feiert ihr Debut auf der Clerkenwell Design Week (CDW) vom 21.-23. Mai 2024 in London. Sie wendet sich insbesondere an die Zielgruppe der Innenarchitekten, Interior Designers und Objektausstatter, um ihre Innovationen zum Thema Nachhaltigkeit zu präsentieren. Trevira CS steht für schwer entflammbare auf ihre Sicherheit geprüfte Stoffe.
 
In dem Londoner Stadtteil Clerkenwell sind mehr kreative Unternehmen und Architekten pro Quadratmeile ansässig als irgendwo sonst auf der Welt, was die Stadt zu einem der wichtigsten Designzentren der Welt macht. Mit der Clerkenwell Design Week wurde eine einzigartige Möglichkeit geschaffen, weltweit führende Einrichtungsmarken zu präsentieren. Mit mehr als 600 Veranstaltungen in über 160 Showrooms, mehr als 11 kuratierten Ausstellungen, beeindruckenden Installationen, Vorträgen und einem Rahmenprogramm hat sich die CDW als das führende Designfestival Großbritanniens etabliert. Der Trevira CS Stand ist Teil der “German Collection – home to German Contemporary Design”, die eine führende Auswahl an renommierten deutschen Marken vereint.

Die Produktpallette von schwer entflammbaren Trevira® Filamentgarnen umfasst nun auch 30 spinngefärbte, UV-stabile Garne, die sich aufgrund ihrer hohen Lichtechtheiten und ihrer UV-Beständigkeit insbesondere für den Outdoor-Einsatz von Stoffen im Hospitality Bereich und auf Kreuzfahrtschiffen eignen. Zusätzlich überzeugen sie mit nachhaltigen Eigenschaften, die aus ihnen hergestellten Stoffe können umweltschonender hergestellt werden als Textilien aus konventionellen Garnen.

Trevira CS Stoffe sind auch in recycelten Varianten verfügbar. Sie bestehen aus Faser- und Filamentgarnen, die in unterschiedlichen Recyclingprozessen gewonnen werden. Stoffe, die aus diesen Garnen gemacht sind, können die Marke Trevira CS eco erhalten. Voraussetzung hierfür ist ein Recyclinganteil von mindestens 50 %.

Weitere Informationen:
Outdoor Trevira CS schwer entflammbar
Quelle:

Trevira CS is a brand of Indorama Ventures Fibers Germany GmbH

Trevira CS auf der Heimtextil 2024 (c) Indorama Ventures Fibers Germany GmbH
04.12.2023

Trevira CS auf der Heimtextil 2024

Die Marke Trevira CS® präsentiert sich mit 17 Kunden und Partnern sowie einer innovativen Sonderausstellung auf der Heimtextil, die vom 9. bis 12. Januar 2024 in Frankfurt stattfindet.

Die Trevira CS Kunden und Partner stellen ihre schwer entflammbaren Produkte und neuen Kollektionen für den Heimtextil- und Objektmarkt an individuellen Ständen auf dem Gemeinschaftsstand aus. Der Besucher kann sich über Neuheiten aus den Bereichen der Garnherstellung, der Web- und Wirkware sowie des innenliegenden Sonnenschutzes informieren. Auch in diesem Jahr decken die Aussteller des Trevira CS Standes mit ihren Produkten alle textilen Anwendungen ab, von der leichten Gardine bis zum schweren Möbelstoff. Neben den Garn- und Flächenherstellern präsentiert sich zum ersten Mal auch ein altes Handwerk auf dem Trevira CS Gemeinschaftsstand. Die Manufaktur Jende zeigt die Herstellung von Posamenten aus flammhemmenden, UV-stabilen, spinngefärbten Trevira® Garnen sowie aus Materialien der mitausstellenden Garnhersteller.

Die Marke Trevira CS® präsentiert sich mit 17 Kunden und Partnern sowie einer innovativen Sonderausstellung auf der Heimtextil, die vom 9. bis 12. Januar 2024 in Frankfurt stattfindet.

Die Trevira CS Kunden und Partner stellen ihre schwer entflammbaren Produkte und neuen Kollektionen für den Heimtextil- und Objektmarkt an individuellen Ständen auf dem Gemeinschaftsstand aus. Der Besucher kann sich über Neuheiten aus den Bereichen der Garnherstellung, der Web- und Wirkware sowie des innenliegenden Sonnenschutzes informieren. Auch in diesem Jahr decken die Aussteller des Trevira CS Standes mit ihren Produkten alle textilen Anwendungen ab, von der leichten Gardine bis zum schweren Möbelstoff. Neben den Garn- und Flächenherstellern präsentiert sich zum ersten Mal auch ein altes Handwerk auf dem Trevira CS Gemeinschaftsstand. Die Manufaktur Jende zeigt die Herstellung von Posamenten aus flammhemmenden, UV-stabilen, spinngefärbten Trevira® Garnen sowie aus Materialien der mitausstellenden Garnhersteller.

Folgende Trevira CS Kunden und Partner werden sich im Januar auf dem Gemeinschaftsstand zeigen:
Casalegno Tendaggi S.r.l., Chamatex SAS, F.lli Baroni s.r.l., FIDIVI Tessitura Vergnano S.p.A., Hoftex Färberei GmbH, Ilcat by Lei Tsu s.r.l., Jende Manufaktur GbR, Lodetex S.p.A., Mattes & Ammann GmbH & Co. KG, Mottura S.p.A., Pozzi Arturo S.p.A., PUGI R.G. S.R.L., Tessitura Mario Ghioldi & C. s.r.l., Tintoria Sala s.r.l., Torcitura Fibre Sintetiche S.p.A., Torcitura Padana S.p.A. und Wintex S.r.l..

Die Trevira CS Sonderschau steht 2024 unter dem Motto #treviracsCore. Der Begriff „core“ bedeutet „Kern“ oder „Herzstück“ und wird in Verbindung mit einem Hashtag und einem weiteren Begriff in den digitalen Medien für einen Trend / einen Lifestyle verwendet, dem man sich verbunden fühlt bzw. dem man folgt.

Diesmal geht es in der Sonderschau darum aufzuzeigen, was Trevira CS Stoffe neben ihrer Funktionalität und Performance in der Gestaltung von textilen Räumen zu leisten vermögen. Von einer nachhaltig ausgestatteten Sustainability Lounge, über ein luxuriöses Interieur oder einen lässigen Outdoor-Bereich, bis hin zu einem behaglichen Rückzugsort.

Für die Gestaltung der Sonderschau wurden alle Trevira CS Kunden im Rahmen des alljährlichen Trevira CS Stoffwettbewerbs aufgefordert, ihre neuesten Trevira CS Produkte einzureichen. Insgesamt standen weit über 200 Artikel von mehr als 50 Kunden zur Verfügung. In der diesjährigen Sonderschau kommen zudem aus Trevira CS Garnen gefertigte Posamenten zum Einsatz.

Quelle:

Indorama Ventures Fibers Germany GmbH

FIDIVI Tessitura Vergnano S.p.A./ Nabucco 6075 Reale © Foto: Indorama Ventures Fibers Germany GmbH / FIDIVI Tessitura Vergnano S.p.A./ Nabucco 6075 Reale
06.06.2023

Trevira CS auf der Cruise Ship Interiors Design Expo Americas

Trevira CS stellt erstmalig auf der CSI Miami (Cruise Ship Interiors Design Expo Americas) aus. Die Messe bringt am 6. und 7. Juni 2023 im Miami Beach Convention Center die Einkäufer und Lieferanten zusammen, die sich mit der Innenausstattung von Kreuzfahrtschiffen beschäftigen, darunter Innenarchitekten, Architekten, Ausstatter, Werften und Zulieferer. Trevira CS Stoffe kommen als Gardinen, Vorhänge, Dekorations- und Möbelstoffe, im innenliegenden Sonnenschutz sowie als Wandverkleidungen oder Raumteiler zum Einsatz.
 

Trevira CS stellt erstmalig auf der CSI Miami (Cruise Ship Interiors Design Expo Americas) aus. Die Messe bringt am 6. und 7. Juni 2023 im Miami Beach Convention Center die Einkäufer und Lieferanten zusammen, die sich mit der Innenausstattung von Kreuzfahrtschiffen beschäftigen, darunter Innenarchitekten, Architekten, Ausstatter, Werften und Zulieferer. Trevira CS Stoffe kommen als Gardinen, Vorhänge, Dekorations- und Möbelstoffe, im innenliegenden Sonnenschutz sowie als Wandverkleidungen oder Raumteiler zum Einsatz.
 
Auf dem Trevira CS Stand können sich Besucher ein Bild von dem breiten Angebot an schwer entflammbaren Stoffen machen, die für den Einsatz an Bord von Kreuzfahrtschiffen geeignet sind. Gezeigt werden 53 Stoffe von 20 Trevira CS Kunden, die entweder über eine IMO- Zertifizierung verfügen und/oder nach den im Schifffahrtsbereich geforderten Brandschutznormen (FTP Code) getestet sind. Trevira CS Stoffe sind inhärent schwer entflammbar, d. h. ihre flammhemmenden Eigenschaften lassen sich weder auswaschen noch gehen sie durch Alterung oder Gebrauch verloren. Dies ist auf den chemischen Aufbau der Polyesterfaser zurückzuführen: die schwer entflammbaren Eigenschaften sind fest in der Faser verankert und können durch äußere Einflüsse nicht verändert werden. Eine oberflächlich aufgebrachte Flammschutzausrüstung ist daher nicht erforderlich.

Im Schifffahrtsbereich sind die Anforderungen an Textilien nicht nur in puncto Brandschutz hoch, sondern auch, wenn es um Lichtbeständigkeit und Haltbarkeit geht. Dies gilt insbesondere für Textilien, die im Outdoor-Bereich eingesetzt werden. Diese müssen extrem robust sein, da sie Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat Trevira CS eine Palette von 30 neuen spinngefärbten, UV-stabilen Filamentgarnen herausgebracht.

Spinngefärbte Garne sind nachhaltiger als garngefärbte Produkte, denn die aus ihnen hergestellten Stoffe können umweltschonender hergestellt werden als Textilien, die im Stück gefärbt werden oder aus bunt gefärbten Garnen bestehen. Bei der Stoffherstellung ist das Färben und Veredeln von Stoffen für einen großen Teil des Ressourcenverbrauchs und des Einsatzes von Chemikalien sowie Wasser verantwortlich. Setzt man spinngefärbte Garne ein, spart man sich diese Prozessschritte, denn das Garn kommt bereits in der gewünschten Farbe aus der Spinndüse.

Trevira CS Stoffe sind in recycelten Varianten verfügbar. Sie bestehen aus Faser- und Filamentgarnen, die in unterschiedlichen Recyclingprozessen gewonnen werden. Filamentgarne werden unter Nutzung von recycelten PET-Flaschen hergestellt, sie enthalten einen Anteil von 50 % Post-Consumer Recyclingmaterial. Recycelte Fasern werden unter Nutzung einer Agglomerationsanlage und in weiteren Prozessschritten aus wiederverwertbaren Wertstoffen aus der Produktion gewonnen und bestehen zu 100 % aus Recyclingmaterial (Pre-Consumer-Recycling). Alle flammhemmenden recycelten Trevira® Produkte sind GRS (Global Recycled Standard) zertifiziert.

Stoffe, die aus diesen Garnen hergestellt wurden, sind mit der Marke Trevira CS eco gekennzeichnet. Voraussetzung hierfür ist ein Recyclinganteil von mindestens 50 %. Unter den auf dem Trevira CS Messestand präsentierten Stoffen befinden sich 8 Stoffe der Marke Trevira CS eco.

Das langfristige Ziel bei der Entwicklung von nachhaltigen Trevira CS Produkten ist der Einstieg in eine geschlossene Kreislaufwirtschaft. Hierfür wurden flammhemmende Fasern und Filamentgarne aus chemisch recyceltem Rohstoff hergestellt. Ausgangsmaterial waren hier PET-Flaschen, allerdings können auch andere PET-Wertstoffe wie Verpackungsmaterial oder Textilien verwendet werden. Beim chemischen Recycling kommt es zur Depolymerisation, einer Sequenz von chemischen Reaktionen, bei der die Polymerketten wieder in ihre ursprünglichen Bestandteile, d. h. die Monomere zerlegt werden. In einem weiteren Prozessschritt werden Verunreinigungen entfernt. Bevor der Prozess der Polymerisation eingeleitet wird, wird noch ein geringer Anteil MEG (Monoethylenglycol) zugeführt.

Wie bei der Herstellung des „virgin“ Rohstoffs für Trevira CS wird die flammhemmende Modifikation bei der Polymerisation eingefügt. Auf diese Weise werden die schwer entflammbaren Eigenschaften dauerhaft im Polymer verankert.

Durch die Verwertung von Wertstoffen wie z. B. Verpackungsmaterial werden Abfälle vermieden, indem sie einer Wiederverwertung zugeführt werden. Der Rohstoff ist mit dem Ursprungsmaterial vergleichbar und kann wieder in hochwertigen Produkten zum Einsatz kommen.

Quelle:

Indorama Ventures Fibers Germany GmbH

Grafik Trevira CS
08.12.2022

Trevira CS auf der Heimtextil 2023

  • Trevira CS Gemeinschaftsstand mit 16 Partnern
  • Nachhaltigkeitspräsentation „Path of Sustainability“
  • Sonderschau „TEXTILE TALENTS by Trevira CS“

Die Marke Trevira CS® präsentiert sich mit 16 Top-Kunden, einer Sonderausstellung und einer Nachhaltigkeitspräsentation auf der Heimtextil vom 10. bis 13. Januar 2023 in Frankfurt. Der Gemeinschaftsstand umfasst mehr als 1.400 m².

Besucher können sich über Neuheiten aus den Bereichen der Garnherstellung, der Web- und Wirkware sowie des innenliegenden Sonnenschutzes informieren. Auch in diesem Jahr decken die Aussteller des Trevira CS Standes mit ihren schwer entflammbaren Produkten für den Heimtextil- und Objektmarkt alle textilen Anwendungen ab, von der leichten Gardine bis zum schweren Möbelstoff.

  • Trevira CS Gemeinschaftsstand mit 16 Partnern
  • Nachhaltigkeitspräsentation „Path of Sustainability“
  • Sonderschau „TEXTILE TALENTS by Trevira CS“

Die Marke Trevira CS® präsentiert sich mit 16 Top-Kunden, einer Sonderausstellung und einer Nachhaltigkeitspräsentation auf der Heimtextil vom 10. bis 13. Januar 2023 in Frankfurt. Der Gemeinschaftsstand umfasst mehr als 1.400 m².

Besucher können sich über Neuheiten aus den Bereichen der Garnherstellung, der Web- und Wirkware sowie des innenliegenden Sonnenschutzes informieren. Auch in diesem Jahr decken die Aussteller des Trevira CS Standes mit ihren schwer entflammbaren Produkten für den Heimtextil- und Objektmarkt alle textilen Anwendungen ab, von der leichten Gardine bis zum schweren Möbelstoff.

Auf dem Gemeinschaftsstand stellen aus:
Chamatex SAS, F.lli Baroni s.r.l., FIDIVI Tessitura Vergnano S.p.A., Hoftex Färberei GmbH, Ilcat by Lei Tsu s.r.l., Lodetex S.p.A., Lonfil S.r.l., Mattes & Ammann GmbH & Co. KG, Mottura S.p.A., Pozzi Arturo S.p.A., PUGI R.G. S.R.L., Tessitura Mario Ghioldi & C. s.r.l., Tintoria Sala s.r.l., Torcitura Fibre Sintetiche S.p.A., Torcitura Padana S.p.A., Vlnap a.s., Wagenfelder Spinnereien GmbH und Wintex S.r.l..

Der Themenfokus rund um Trevira CS liegt im Januar 2023 auf Nachhaltigkeit sowie der Inszenierung besonderer Zusatzfunktionen und Eigenschaften.

Auf einem sogenannten „Path of Sustainability“ werden die unterschiedlichen Nachhaltigkeitsaspekte der Marke inszeniert. Die Informationskette wird sich mit der Technologie von Trevira CS, besonders nachhaltigen Produktvarianten, der Langlebigkeit der Textilien, Trevira CS eco für flammhemmende Stoffe mit Recyclinganteil, sowie dem Rücknahmeprogramm für Trevira CS Stoffe befassen. Am Ende der Kette wird ein Prototyp einer neuen Produktentwicklung präsentiert, mit dem ein Ausblick auf zukünftige, nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten gegeben wird.

Im Mittelpunkt der Sonderschau steht die Inszenierung besonderer Zusatzfunktionen und Eigenschaften, die Trevira CS Stoffe neben ihrer Schwerentflammbarkeit aufweisen: It’s Showtime für die „TEXTILE TALENTS by Trevira CS“! Für die Gestaltung wurden alle Trevira CS Kunden im Rahmen des alljährlichen Stoffwettbewerbs aufgefordert, ihre neuesten Produkte, die sich durch Zusatzfunktionen und/oder besondere Eigenschaften auszeichnen, einzureichen. Insgesamt standen 227 Artikel von 50 Kunden zur Verfügung, aus denen rund 150 für die Sonderschau ausgewählt wurden. Zudem kommen mehrere tausend Meter Garn zum Einsatz.

Quelle:

Trevira GmbH

Foto: Messe Frankfurt
01.12.2022

Auftakt für Heimtextil Materialbibliothek: Interior.Architecture.Hospitality LIBRARY

Die Produktauswahl für die Interior.Architecture.Hospitality LIBRARY steht fest. Am 30. November 2022 hat die Jury über die in der LIBRARY ausgestellten Funktionstextilien auf der Heimtextil 2023 entschieden. 85 Aussteller wurden aus einer hohen Anzahl an Einreichungen ausgewählt, um ihre Produkte in der aufwendig inszenierten LIBRARY in Halle 4.0 zu präsentieren. Die Textilien werden mit dem Namen des Herstellers und der Standnummer gekennzeichnet.

Die neue Ausgabe der Materialbibliothek für Funktionstextilien stellt 2023 die Eigenschaften „schwer entflammbar“, „schalldämmend“, „lichtbeständig“, „antimikrobiell“ und „wasserabweisend“ in den Fokus. Neben der Funktionalität wurden ebenfalls das Design und die Innovation bei der Auswahl berücksichtigt. Mit Gerhard Sperling, Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie e.V., Jasmin Grego, GREGO Jasmin Grego & Stephanie Kühnle Architektur GmbH und Felix Diener, Marburger Tapetenfabrik, werden die Expertise eines Textilingenieurs und zweier Anwendungsexpert*innen in der Jury vereint.

Die Produktauswahl für die Interior.Architecture.Hospitality LIBRARY steht fest. Am 30. November 2022 hat die Jury über die in der LIBRARY ausgestellten Funktionstextilien auf der Heimtextil 2023 entschieden. 85 Aussteller wurden aus einer hohen Anzahl an Einreichungen ausgewählt, um ihre Produkte in der aufwendig inszenierten LIBRARY in Halle 4.0 zu präsentieren. Die Textilien werden mit dem Namen des Herstellers und der Standnummer gekennzeichnet.

Die neue Ausgabe der Materialbibliothek für Funktionstextilien stellt 2023 die Eigenschaften „schwer entflammbar“, „schalldämmend“, „lichtbeständig“, „antimikrobiell“ und „wasserabweisend“ in den Fokus. Neben der Funktionalität wurden ebenfalls das Design und die Innovation bei der Auswahl berücksichtigt. Mit Gerhard Sperling, Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie e.V., Jasmin Grego, GREGO Jasmin Grego & Stephanie Kühnle Architektur GmbH und Felix Diener, Marburger Tapetenfabrik, werden die Expertise eines Textilingenieurs und zweier Anwendungsexpert*innen in der Jury vereint.

„Die Interior.Architecture.Hospitality LIBRARY verschafft Besucher*innen gezielt Orientierung über alle fünf Funktionskategorien hinweg. Textilien müssen unbedingt dreidimensional erfahrbar sein, um sie im Licht live erleben zu können und mit ihren Innovationen kreativ anzuregen“, sagt Felix Diener.
Jasmin Grego erklärt: „Vergleichsmöglichkeiten zwischen Produkten zu kreieren, sehe ich als eine klare Stärke der LIBRARY-Sonderschau an. Kuratierte Einreichungen nebeneinander inszeniert zu erleben, zeigt die Bandbreite haptisch-materieller Ausgestaltungen bei gleicher Funktionalität. So wird auch Unerwartetes greifbar.“
„Entscheidend sind feststehende DIN-, EN- bzw. ISO-Normen – diese Klassifikationen bieten (Innen-)Architekt*innen technisch-funktionale Orientierung mit Tiefe: Normen sagen nicht nur aus, ob Textilien beispielsweise wasserabweisend oder lichtbeständig sind, sondern vor allem wie wasserresistent oder wie lichtecht die Stoffbeschaffenheit im
Vergleich genau ist“, fasst Gerhard Sperling zusammen.

Besucher*innen können die LIBRARY auf der Heimtextil vom 10. bis 13. Januar in Halle 4.0 live erleben. In der Mitte von Ausstellern von Decorative & Furniture Fabrics und Fibres & Yarns bietet sie für das Publikum aus dem Objektbereich einen optimalen Anlaufpunkt. Einen tieferen Einblick und Austausch ermöglichen die von den Kuratoren an den ersten beiden Messetagen angebotenen LIBRARY TOURS.

Online steht die LIBRARY das ganze Jahr unter www.textile-library.com zur Verfügung und ermöglicht einen gefilterten Überblick über die kuratierten Produkte mit unterschiedlichen Funktions- und Anwendungsprofilen.

Quelle:

Messe Frankfurt

Grafik: Trevira GmbH
29.04.2022

Trevira CS auf dem Heimtextil Summer Special

Die Marke Trevira CS wird auf der Heimtextil 2022, die in diesem Jahr als einmaliges Summer Special vom 21. bis 24. Juni in Frankfurt am Main stattfindet, mehr als 200 vielseitige, schwer entflammbare Trevira CS Stoffe präsentieren. Den Rahmen bildet ein Long Stay Apartment, das Thema im Fokus des diesjährigen Trevira CS Standes stehen wird.

Aufgrund sich verändernder Arbeitsmodelle, Lebens- und Wohnformen und der Wohnungsknappheit in vielen großen Städten hat das Segment des Long Stay Apartments im Hotellerie-Bereich ein exponentielles Wachstum erfahren und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Präsentation „The Long Stay Apartment by Trevira CS“ soll Besuchern – insbesondere Innenarchitekten, Designern und Ausstattern – zukunftsweisende, innovative Einsatzmöglichkeiten der Trevira CS Stoffe im Objektbereich vorstellen.

Für die Gestaltung des Apartments wurde Ende 2021 der traditionelle Trevira CS Stoffwettbewerb 2022 ausgeschrieben, so dass alle Kunden die Möglichkeit hatten, ihre neuesten Trevira CS Produkte passend zu den Vorgaben einzureichen. Die Gewinnerstoffe werden auf der Messe bekanntgegeben und auf dem Messestand besonders in Szene gesetzt.

Die Marke Trevira CS wird auf der Heimtextil 2022, die in diesem Jahr als einmaliges Summer Special vom 21. bis 24. Juni in Frankfurt am Main stattfindet, mehr als 200 vielseitige, schwer entflammbare Trevira CS Stoffe präsentieren. Den Rahmen bildet ein Long Stay Apartment, das Thema im Fokus des diesjährigen Trevira CS Standes stehen wird.

Aufgrund sich verändernder Arbeitsmodelle, Lebens- und Wohnformen und der Wohnungsknappheit in vielen großen Städten hat das Segment des Long Stay Apartments im Hotellerie-Bereich ein exponentielles Wachstum erfahren und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Präsentation „The Long Stay Apartment by Trevira CS“ soll Besuchern – insbesondere Innenarchitekten, Designern und Ausstattern – zukunftsweisende, innovative Einsatzmöglichkeiten der Trevira CS Stoffe im Objektbereich vorstellen.

Für die Gestaltung des Apartments wurde Ende 2021 der traditionelle Trevira CS Stoffwettbewerb 2022 ausgeschrieben, so dass alle Kunden die Möglichkeit hatten, ihre neuesten Trevira CS Produkte passend zu den Vorgaben einzureichen. Die Gewinnerstoffe werden auf der Messe bekanntgegeben und auf dem Messestand besonders in Szene gesetzt.

Marketingleiterin Anke Vollenbröker: „In unserer Präsentation, die spannende neue Einblicke in das moderne Konzept des Long Stay Apartments gibt, findet man die Trevira CS Neuheiten unserer Kunden in Anwendung. Ein Apartment, das auf Long-Stayer ausgerichtet ist, ist eine besondere Herausforderung, da es mehr können muss als ein Hotelzimmer oder eine gewöhnliche Mietwohnung: Es soll ein schönes Zuhause auf Zeit sein und gleichzeitig die Services und Vorteile eines Hotels bieten. Wir haben das Long Stay Apartment besonders „textil“ gestaltet und dabei Einreichungen aller Teilnehmer des Trevira CS Stoffwettbewerbs 2022 berücksichtigt.“

Quelle:

Trevira GmbH

21.08.2020

Kein Trevira CS-Gemeinschaftsstand auf der Heimtextil 2021

  • Trevira plant Fortführung des erfolgreichen Konzepts für 2022

Der Trevira CS Gemeinschaftsstand, bei dem Trevira zusammen mit Kunden und Partnern ausstellt und Innovationen sowie ein zukunftsweisendes kreatives Konzept präsentiert, ist in dieser Form seit 3 Jahren fester Bestandteil der Heimtextil. Die internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien findet vom 12. bis 15. Januar 2021 in Frankfurt am Main statt. Durch die zahlreichen Unsicherheiten infolge der Corona-Krise hat sich das Unternehmen nun jedoch entschieden, nicht auf der kommenden Heimtextil auszustellen.

  • Trevira plant Fortführung des erfolgreichen Konzepts für 2022

Der Trevira CS Gemeinschaftsstand, bei dem Trevira zusammen mit Kunden und Partnern ausstellt und Innovationen sowie ein zukunftsweisendes kreatives Konzept präsentiert, ist in dieser Form seit 3 Jahren fester Bestandteil der Heimtextil. Die internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien findet vom 12. bis 15. Januar 2021 in Frankfurt am Main statt. Durch die zahlreichen Unsicherheiten infolge der Corona-Krise hat sich das Unternehmen nun jedoch entschieden, nicht auf der kommenden Heimtextil auszustellen.

„Die Messe Frankfurt hat ein sehr gutes Hygiene- und Wegekonzept vorgelegt und erfüllt die Auflagen für den Gesundheitsschutz einwandfrei. Dennoch trägt auch Trevira mit dem großen Gemeinschaftsstand eine Verantwortung für Kunden und Mitaussteller, Besucher und Mitarbeiter, zumal unser Konzept von der gegenseitigen Kommunikation bestimmt wird“, so Trevira Geschäftsführer Klaus Holz. Angesichts der aktuell schwer vorhersehbaren Entwicklung durch die Corona-Krise sieht das Unternehmen keine andere Möglichkeit, als im kommenden Jahr 2021 auszusetzen und nicht an der Heimtextil teilzunehmen. Dies erfolgt auch in enger Abstimmung mit der Muttergesellschaft Indorama Ventures PCL in Thailand, für die Maßnahmen zum Gesundheitsschutz einen hohen Stellenwert einnehmen und daher derzeit auf Messeauftritte und -besuche verzichtet wird.

Zur Heimtextil 2020 war Trevira mit einem Gemeinschaftsstand von über 2.000 qm mit rund 30 Kunden vertreten. Die Anzahl der mitausstellenden Trevira Partner war während der vergangenen 3 Jahre ständig gestiegen, und die Trevira Präsentation zusammen mit den zahlreichen aktuellen Kollektionen schwer entflammbarer Stoffe der Trevira CS Anbieter stellte stets einen Besuchermagneten auf der Messe und speziell in der Halle 4.2. dar. Der Trevira Stand konnte immer wieder eine hohe Besucherzahl verzeichnen. Er lebte vom regen Austausch der Besucher, aber auch der Mitaussteller untereinander sowie von den mit dem Messeauftritt verbundenen Events. Begleitet wurde der Auftritt von einer Pressekonferenz und einer Standparty. So konnte das Unternehmen in den letzten 3 Jahren durch die Heimtextil-Präsenz die Positionierung von Trevira CS als führende Marke für schwer entflammbare Heimtextilien stärken und ausbauen.

Geschäftsführer Klaus Holz: „Als langjähriger Aussteller haben wir uns die Entscheidung alles andere als leicht gemacht und bedauern es sehr, im nächsten Jahr nicht mit unserem Gemeinschaftsstand an der Heimtextil teilnehmen zu können. In 2022 werden wir jedoch in gewohnter Qualität mit neuen Ideen und einem tragfähigen Konzept wieder mit dabei sein.“

Weitere Informationen:
Heimtextil Heimtextil 2021 Trevira CS
Quelle:

Trevira GmbH

(c) Trevira GmbH
30.01.2020

Trevira auf der Heimtextil 2020

Der Trevira CS Gemeinschaftsstand auf der Heimtextil Messe 2020 war erneut sehr erfolgreich.

Trevira blickt auf einen erfolgreichen Messeauftritt auf der Heimtextil 2020 zurück. Das Konzept des Gemeinschaftsstandes mit Kunden in Kombination mit einer Objektmarkt-bezogenen Sonderschau sowie der Präsentation der Trevira Innovationen hat sich auch in diesem Jahr bewährt. Mit 31 vertretenen Ausstellern auf dem Trevira-Stand konnte die Anzahl der teilnehmenden Trevira-Kunden im Vergleich zum Vorjahr nochmals gesteigert werden.

Geschäftsführer Klaus Holz: „Wir freuen uns über die überaus positive Resonanz, die wir von unseren Kunden und den Besuchern zu unserem Gemeinschaftsstand auf der Heimtextil 2020 erhalten haben. Das zeigt, dass unser Konzept Erfolg hat und der Stand als Marktplatz für Trevira CS sehr gut funktioniert.”Zudem bot Trevira den Textilverlagen die Möglichkeit, ihre neuesten Trevira CS Stoffe in der Editors‘ Gallery einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Der Trevira CS Gemeinschaftsstand auf der Heimtextil Messe 2020 war erneut sehr erfolgreich.

Trevira blickt auf einen erfolgreichen Messeauftritt auf der Heimtextil 2020 zurück. Das Konzept des Gemeinschaftsstandes mit Kunden in Kombination mit einer Objektmarkt-bezogenen Sonderschau sowie der Präsentation der Trevira Innovationen hat sich auch in diesem Jahr bewährt. Mit 31 vertretenen Ausstellern auf dem Trevira-Stand konnte die Anzahl der teilnehmenden Trevira-Kunden im Vergleich zum Vorjahr nochmals gesteigert werden.

Geschäftsführer Klaus Holz: „Wir freuen uns über die überaus positive Resonanz, die wir von unseren Kunden und den Besuchern zu unserem Gemeinschaftsstand auf der Heimtextil 2020 erhalten haben. Das zeigt, dass unser Konzept Erfolg hat und der Stand als Marktplatz für Trevira CS sehr gut funktioniert.”Zudem bot Trevira den Textilverlagen die Möglichkeit, ihre neuesten Trevira CS Stoffe in der Editors‘ Gallery einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

In einem Innovationspark präsentierte Trevira seine Neuheiten. Unter dem Motto „Recycling at Trevira“ stellte der Faserhersteller seine nachhaltigen Produkte und Recyclingansätze vor: Schwer entflammbare Fasern werden im Pre-Consumer-Recyclingverfahren aus Reststoffen hergestellt, die im Produktionsprozess anfallen und anschließend in einer Agglomerationsanlage wieder aufbereitet und zurück in den Produktionsprozess geführt werden. Die auf diesem Wege gewonnenen Fasern bestehen zu 100 % aus recyceltem Material. Recycelte, flammhemmende Filamentgarne werden aus PET-Flaschen gewonnen und enthalten einen Recyclinganteil von 50 %. Im Bereich Standardpolyester stehen spinngefärbte Filamentgarne zur Verfügung, die zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen bestehen.

Für die Herstellung von Stoffen, die neben schwer entflammbaren Eigenschaften für den Einsatz im Objektbereich auch Outdoor-tauglich sein sollen, bietet Trevira bereits eine Palette von 24 spinngefärbten Filamentgarnen an, die aktuell um 6 weitere Farben ergänzt wurde. Für diese Innovation hatte Trevira kürzlich den „Brandenburger Innovationspreis Kunststoffe und Chemie 2019“ erhalten.

Schwer entflammbare kationisch anfärbbare Filamentgarne sowie Fasern bereichern die Produktpalette der Effektgarne. Mit ihnen lassen sich Stoffe mit Melangeeffekten herstellen. Im Faserbereich bietet Trevira zukünftig standardmäßig antimonfreie Produkte an, dies gilt auch für die schwer entflammbaren Fasertypen.

Auf Anforderungen aus dem Markt nach noch mehr Flexibilität bei Design und Zusatzfunktionen sowie nach nachhaltigen Produkten reagiert Trevira mit einem neuen Trevira CS Markenkonzept, das künftig je nach Produktzusammensetzung 3 Marken bereit hält: Trevira CS, Trevira CS flex und Trevira CS eco – alle stehen für geprüfte Sicherheit.

05.11.2019

Trevira auf der Heimtextil 2020

Trevira präsentiert sich mit über 30 Top-Kunden und einer zukunftsweisenden Sonderausstellung für den Objektmarkt.

Auf der Heimtextil, die vom 7. bis 10. Januar 2020 in Frankfurt stattfindet, wird die Trevira GmbH gemeinsam mit Trevira CS Kunden und Partnern wieder mit einem über 2000 qm² großen Stand in Halle 4.2 vertreten sein.

Der Hersteller von hochwertigen, schwer entflammbaren Polyesterfasern zeigt sich 2020 erneut mit seinem erfolgreichen Messekonzept. Zusammen mit 32 Top-Kunden und Partnern wird Trevira wieder die komplette textile Wertschöpfungskette abbilden: von der Faserproduktion und Garnherstellung zur Färberei und weiter zur Flächenproduktion bei Webern, Wirkern und Strickern bis hin zum Textilverlag. Die Kunden stellen ihre Trevira CS Kollektionen für den Heimtextil- und Objektbereich an individuellen Ständen aus und zeigen ihren Beitrag zur textilen Wertschöpfungskette. Erstmalig mit dabei ist das Entwicklungs- und Engineering-Unternehmen imat-uve.

Trevira präsentiert sich mit über 30 Top-Kunden und einer zukunftsweisenden Sonderausstellung für den Objektmarkt.

Auf der Heimtextil, die vom 7. bis 10. Januar 2020 in Frankfurt stattfindet, wird die Trevira GmbH gemeinsam mit Trevira CS Kunden und Partnern wieder mit einem über 2000 qm² großen Stand in Halle 4.2 vertreten sein.

Der Hersteller von hochwertigen, schwer entflammbaren Polyesterfasern zeigt sich 2020 erneut mit seinem erfolgreichen Messekonzept. Zusammen mit 32 Top-Kunden und Partnern wird Trevira wieder die komplette textile Wertschöpfungskette abbilden: von der Faserproduktion und Garnherstellung zur Färberei und weiter zur Flächenproduktion bei Webern, Wirkern und Strickern bis hin zum Textilverlag. Die Kunden stellen ihre Trevira CS Kollektionen für den Heimtextil- und Objektbereich an individuellen Ständen aus und zeigen ihren Beitrag zur textilen Wertschöpfungskette. Erstmalig mit dabei ist das Entwicklungs- und Engineering-Unternehmen imat-uve.

„Wir freuen uns, dass sich unser Gemeinschaftsstand so großer Beliebtheit erfreut und die Zahl unserer teilnehmenden Trevira CS Kunden stetig steigt. So können auch in diesem Jahr wieder weitreichende Möglichkeiten und Anwendungen von Trevira CS Produkten gezeigt werden“, so Geschäftsführer Klaus Holz.

Auf dem Trevira Gemeinschaftsstand, der sich in Halle 4.2 direkt neben der Ausstellung „Interior. Architecture. Hospitality. EXPO“ der Messe Frankfurt befindet, wird es zudem eine Sonderausstellung „Textile Future by Trevira CS“ speziell für den Objektmarkt geben. Für die Gestaltung dieses Areals konnte Trevira das renommierte studio aisslinger aus Berlin gewinnen. Die Schwerpunkte des Studios liegen auf experimentellem Design, Produktdesign, Materialinnovationen und Architekturkonzepten. Als Designer interessiert sich Werner Aisslinger insbesondere für den Einsatz neuester Technologien und ungewöhnlicher Materialien, die er auf die Welt des Produktdesigns anwendet. Neueste Projekte umfassen neben Möbeln insbesondere Innenarchitekturkonzepte für Hotels und Arbeitswelten.

Quelle:

Trevira GmbH

(c) Trevira GmbH
Ausstellungsraum zum Thema Akustik auf der Heimtextil 2018
22.10.2018

Trevira baut Gemeinschaftsstand auf der Heimtextil 2019 aus

Auf der Heimtextil, die von 8. bis 11. Januar 2019 in Frankfurt stattfindet, wird die Trevira GmbH gemeinsam mit 22 wichtigen Trevira CS Kunden in Halle 4.2 mit einem über 2000 qm² großen Stand vertreten sein. Im Vergleich zum Vorjahr stellt dies eine erhebliche Vergrößerung der Standfläche (2018: 1300 qm) und Erhöhung der Anzahl der teilnehmenden Trevira Kunden dar (2018: 16).

Auf der Heimtextil, die von 8. bis 11. Januar 2019 in Frankfurt stattfindet, wird die Trevira GmbH gemeinsam mit 22 wichtigen Trevira CS Kunden in Halle 4.2 mit einem über 2000 qm² großen Stand vertreten sein. Im Vergleich zum Vorjahr stellt dies eine erhebliche Vergrößerung der Standfläche (2018: 1300 qm) und Erhöhung der Anzahl der teilnehmenden Trevira Kunden dar (2018: 16).

Der Hersteller von hochwertigen, schwer entflammbaren Polyesterfasern präsentiert sich 2019 mit einem erweiterten Messekonzept: Zusammen mit 22 Top-Kunden wird Trevira die komplette textile Wertschöpfungskette abbilden: von der Faserproduktion und Garnherstellung zur Färberei und weiter zur Flächenproduktion bei Webern, Wirkern und Strickern bis hin zum Textilverlag. An individuellen Ständen stellen die Kunden ihre Trevira CS Kollektionen für den Heimtextil- und Objektbereich aus und zeigen ihren Beitrag zur textilen Wertschöpfungskette. Der Besucher erhält somit einen Einblick in die komplexe und aufwändige Herstellung von Textilien und darüber hinaus in den „Verwandlungsprozess“ von Polyesterfasern in attraktive, funktionale Stoffe, die durch Optik und Haptik überzeugen können und Wertigkeit vermitteln.

Geschäftsführer Klaus Holz: „Die überaus positive Resonanz im Markt auf unseren Gemeinschaftsstand auf der Heimtextil 2018 hat uns darin bestätigt, dieses Konzept auch 2019 weiter zu verfolgen und noch auszubauen. Wir freuen uns, dass wir uns dieses Jahr mit noch mehr Trevira CS Top-Kunden auf der Messe präsentieren und mit ihnen zusammen die komplette textile Wertschöpfungskette abbilden können.“

29.05.2018

Must-See für Innenarchitekten: das Angebot für die textile Objektausstattung der Heimtextil 2019

Trends und Neuheiten für textile Objektausstattung stehen im Mittelpunkt der Interior.Architecture.Hospitality Expo – individuell, nachhaltig, funktional. Neu und besonders interessant für die Hotellerie ist die Erweiterung des Produktportfolios rund um das Thema Bett.

Textilien sind aus einer umfassenden Objektplanung sowie aus der Hotellerie nicht wegzudenken. Grund dafür sind bei Weitem nicht nur sich schnell ändernde Lifestyle- und Einrichtungstrends, sondern vor allem ökonomische und funktionale Argumente. Wohn- und Objekttextilien sind wahre Verwandlungskünstler, Seelentröster und zugleich High-Tech-Wunder.

Trends und Neuheiten für textile Objektausstattung stehen im Mittelpunkt der Interior.Architecture.Hospitality Expo – individuell, nachhaltig, funktional. Neu und besonders interessant für die Hotellerie ist die Erweiterung des Produktportfolios rund um das Thema Bett.

Textilien sind aus einer umfassenden Objektplanung sowie aus der Hotellerie nicht wegzudenken. Grund dafür sind bei Weitem nicht nur sich schnell ändernde Lifestyle- und Einrichtungstrends, sondern vor allem ökonomische und funktionale Argumente. Wohn- und Objekttextilien sind wahre Verwandlungskünstler, Seelentröster und zugleich High-Tech-Wunder.

Die Heimtextil ist für die Branche der erste  Pflichttermin des Jahres. Auf der weltgrößten Messe für Wohn- und Objekttextilien richten sich von rund 3.000 Ausstellern allein 500 Aussteller unter dem Titel Interior.Architecture.Hospitality speziell an die Objektbranche. Das Rahmenprogramm besteht aus hochkarätigen Expertenführungen, informativen Vorträgen sowie der renommierten Trendaussage der Heimtextil zu Material und Interior Design. Die Nachfrage nach textilen Lösungen für Architektur, Innenarchitektur und Hotellerie wächst von Jahr zu Jahr. 2018 wurde das Angebot für diesen Bereich um ein neues Veranstaltungsformat ergänzt, die Interior.Architecture.Hospitality Expo in Halle 4.2. Auch 2019 wird die Expo der Mittelpunkt für die Objektausstattung auf der Heimtextil sein.

Interior.Architecture.Hospitality Expo – die Zukunft der textilen Objektausstattung
Die Interior.Architecture.Hospitality Expo ist genau auf die Bedürfnisse von Innenarchitekten, Hoteleinrichter und Planer ausgerichtet. Nach dem sehr positiven Feedback auf die erste  Veranstaltung 2018 werden auch zur Heimtextil 2019 in Halle 4.2 die neusten ästhetischen und funktionalen Lösungen für die Objektausstattung präsentiert: von Textilien mit Akustikfunktion oder speziellen  Abrieb-Eigenschaften bis hin zu modularen Teppichen, Sonnenschutz oder innovativen Wandbelägen. Neu und besonders interessant für die Hotellerie wird die Erweiterung des Produktportfolios rund um das Thema Bett sein. Auf der Expo finden Hotelplaner dann auch Bettsysteme, Matratzen, Bettwaren und –wäsche für die speziellen Bedürfnisse in Hotels. Das gestalterische Gesamtkonzept wird im nächsten Jahr vom Atelier ushitamborriello aus der Schweiz geplant und umgesetzt. Ushi Tamborriello gehört zu den gefragtesten Innenarchitekten und  Szenebildnern und schafft mit ihrem Team international viel beachtete Rauminszenierungen.

Auch bei den textilen Bodenbelägen gibt es spannende und innovative Lösungen für den Objektbereich. Erneut zeigt dies eine besondere Inszenierung: „Unter der Marke Carpet by Heimtex präsentiert der Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie (Heimtex) auch im kommenden Jahr 2019 auf der Heimtextil moderne  Teppichböden seiner Mitglieder in einem stylischen Umfeld“, kündigt Hauptgeschäftsführer Martin Auerbach an. „Die Zielgruppe von Carpet by Heimtex aus dem Bereich Architektur/Innenarchitektur und Objektausstattung, erwartet ebenfalls in Halle 4.2 eine Erlebniswelt, die nahezu alle Sinne anspricht. Kernelement des neuen Standes wird eine dominierende effektvolle Installation sein, die zum Verweilen und  Erfahren einladen wird. Darüber hinaus wird es wieder ausreichend Raum für Kommunikation und Beratung durch die ausstellenden Hersteller geben.“

Information und Know How Erweiterung für Objektplaner
Ein Magnet für Objektplaner, Hotelentscheider, Interior Designer und Innenarchitekten sind auf der Heimtextil die Fachvorträge im Rahmen der Interior.Architecture.Hospitality Lectures. Mit einer großen Bandbreite an Themen von demographischen Einflüssen auf die Objektplanung über Urbanisierung bis hin zu den Möglichkeiten und Visionen, die sich durch digitalen Textildruck im Interior Design eröffnen. Zur Heimtextil 2019 wird es darüber hinaus erstmals Vorträge unter dem Titel „Printed Interior Decoration Lectures“ geben. In Zusammenarbeit mit der ESMA (European Specialist Printing Manufacturers  Association), einem Zusammenschluss von europäischen Herstellern für industriellen Druck, und Thomas Pötz, einem international anerkannten Experten für Inkjet-Druck und erfahrenen Strategieberater,  informieren Spezialisten über neueste Technologien und Möglichkeiten, Wand- und Bodenbeläge sowie Dekostoffe nach eigenen kreativen Entwürfen für die Objekteinrichtung zu individualisieren. Bei den  Printed Interior Decoration Lectures haben Objektausstatter Gelegenheit, sich mit wichtigen Branchenpartnern aus diesem Bereich zu vernetzen. Die ESMA ist Veranstalter der Printed Interior Decoration  Konferenz (printedinteriordecoration.org), einer internationalen Weiterbildungs- und Networking-Plattform, die Technologie-Anbieter und Kreative aus Industriedruck, Design und Architektur zusammenbringt.

Führungen für Innenarchitekten und Hotel-Entscheider
Einen großen Mehrwert für Objektplaner und Innenarchitekten sowie wertvolle Orientierungshilfe bieten die Interior.Architecture.Hospitality Tours auf der  Heimtextil. Die geführten Messerundgänge speziell für Innenarchitekten, Hoteliers oder Hausdamen werden in Zusammenarbeit mit renommierten Branchenpartnern angeboten, darunter AIT, AHGZ/Hoteldesign sowie AHGZ/Housekeeping, der Bund Deutscher Innenarchitekten (bdia) und das Online-Portal World Architects. Renato Turri von World Architects zieht nach der Heimtextil 2018 positive  Bilanz: „Die Guided Tours von World-Architects auf der Heimtextil waren sorgfältig kuratiert und genau auf die Bedürfnisse von Architekten, Innenarchitekten, Designern und Fachbesuchern maßgeschneidert. Bei so zahlreichen guten Ausstellern ein großer, aber lohnender  Aufwand. Geführt von renommierten Architekten und Innenarchitekten konnten die Teilnehmer im angenehmen Rahmen die Messe-Highlights entdecken und den Dialog mit den Ausstellern suchen.  Entsprechend positiv war das Feedback aller Anspruchsgruppen. Als Textil-Fan haben mich vor allem die enorme Vielfalt an qualitativ hochstehenden Produkten und die Professionalität der Aussteller  beeindruckt."

Auch für Hotelplaner und Hausdamen bietet die Heimtextil einige Highlights. Eine geführte Messetour speziell für Hausdamen machte deutlich, welches Potenzial Objekttextilien in diesem Segment  haben. Die Stimmen nach der letzten Veranstaltung waren rundum positiv: „Der Rundgang war für die Hausdamen in zweierlei Hinsicht sehr wertvoll. Er gab ihnen Orientierung in einem unüberschaubar großen Angebot
hunderter Aussteller aus der ganzen Welt und stellte zudem exemplarisch die Leistungsfähigkeit sehr verschiedenartig aufgestellter Dienstleister vor, die alle gemeinsam haben, sich auf ebendiese Zielgruppe,  die Hotellerie, spezialisiert zu haben“, sagt Rolf Slickers, Geschäftsführer Servitex GmbH. Und Bernhard Egner, Floringo GmbH, bestätigt: „Die Hausdamen waren sehr interessiert an unseren neuen Bio-Serien,  d.h. Tüchern und Bademänteln mit 100% Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau und geprüftem Verarbeitungsprozess gemäß GOTS.“ Auch die österreichische Hefel Textil GmbH gehörte zu den besuchten Ausstellern bei der Tour. Mag. Jürgen Grabher, Verkaufsleiter Deutschland, betont das gestiegene Bewusstsein dafür, wie wichtig erholsamer Schlaf für Körper, Geist und Seele geworden ist. „Schlafen bleibt aber immer sehr individuell und somit ist Hefel Bettwaren mit einer großen Vielfalt und für unterschiedliche Bedürfnisse der Konsumenten bestens geeignet.“


Neuheiten und Trends der letzten Heimtextil
Zur letzten Veranstaltung konnten sich Objektausstatter von der Fülle an zukunftsweisenden Produkten und Materialien überzeugen. Ein guter Indikator für das Innovationspotenzial, das Textilien im Bereich des Interior Design und der Objektausstattung bieten, ist der AIT Trend. Die Auszeichnung vergibt das Architekturmagazin AIT seit 2011 jährlich im Rahmen der Heimtextil. Für das AIT Trendscouting sind jeweils am ersten Messetag rund 30 (Innen-) Architekten im Auftrag der AIT in den Hallen unterwegs, um die neuesten Branchentrends aufzuspüren. Aus den nominierten Produkten wählt schließlich eine Expertenjury die Preisträger aus.
Eines der Unternehmen, das sich über diese besondere Auszeichnung freuen konnte, war Expo-Aussteller Maasberg aus Deutschland. Geschäftsführer Gunther Maasberg äußerte sich  hochzufrieden: „Wir sind auf die Heimtextil gekommen, um zu prüfen, auf welche Resonanz unsere feischee-coex Kollektion im Markt trifft. Und es war überragend! Vor allem als wir den AIT Trend Award  gewonnen haben. Die Jury besteht aus der Crème de la Crème der Innenarchitektur – es ist eine ganz besondere Auszeichnung.“

Die Coex-Faser, eine speziell aufbereitete Baumwolle, ist schwer entflammbar,  auf Höchsttemperatur waschbar und sorgt derzeit u.a. im Klinikbereich für Bewegung. Sie ist Teil eines deutlichen Trends bei den Objekttextilien, bei dem neben dem sehr hohen Anspruch an Flexibilität erkennbar auch das Interesse am Thema Nachhaltigkeit steigt. Das gilt besonders für Innovationen, die Ökologie und Ökonomie auf einen Nenner bringen. „Hier auf der Heimtextil, im Umfeld der Expo, liegt der Fokus auf Innovationen und auf Nachhaltigkeit.

Das ist genau der richtige Ort für uns“, sagt auch Maasbergs Geschäftspartnerin Simona Pesaro, Sales Coex bei Torcitura Padana SpA in Italien. Dass  Umweltbewusstsein längst kein Nischenthema innerhalb des Interior Designs mehr ist, zeigte auch die irische Firma Chieftain Fabrics. Mit ihrem recycelbaren Bio-Kunstleder, das sie im Rahmen der Expo präsentierte, stattete sie bereits Großprojekte wie den Dublin Airport und das Fußballstation in Chelsea aus. Gesundes Wohnen und Arbeiten war ein weiteres Top-Thema.

So stellte etwa Drapilux auf der Expo  mehrere Neuheiten vor, die Räume klimatisieren oder den Schall dämmen können. Sie sind darüber hinaus ökologisch, antibakteriell, wasserfest sowie schwer entflammbar. Das A und O: Aller Hightech zum Trotz  wirken die Textilien sehr natürlich. Zur Heimtextil 2019 erwarten Objektausstatter besonders im Umfeld der Interior.Architecture.Hospitality Expo wieder spannende Neuheiten, Gelegenheit zum Networken und Inspiration für ihre Arbeit.