Aus der Branche

Zurücksetzen
276 Ergebnisse
Union Knopf GmbH Union Knopf GmbH
Union Knopf GmbH
22.08.2017

Union Knopf Menswear Autum/ Winter 18/19

Die Saison Herbst/Winter 18/19 ist gekennzeichnet von einer allgemeinen Casualisierung der Männermode. Die Grenzen zwischen formeller und freizeitlicher Kleidung werden fließend. Gleichzeitig zeigt sich eine Liebe zu starken Dessins und expressiven Farben als Kontrast zu edler Klassik. Die Knöpfe und Zutaten aus der Kollektion von Union Knopf Menswear bieten Halt und Akzentuierung, unterstreichen den noblen Charakter der Outfits und schärfen die Trendaussage.

Die Saison Herbst/Winter 18/19 ist gekennzeichnet von einer allgemeinen Casualisierung der Männermode. Die Grenzen zwischen formeller und freizeitlicher Kleidung werden fließend. Gleichzeitig zeigt sich eine Liebe zu starken Dessins und expressiven Farben als Kontrast zu edler Klassik. Die Knöpfe und Zutaten aus der Kollektion von Union Knopf Menswear bieten Halt und Akzentuierung, unterstreichen den noblen Charakter der Outfits und schärfen die Trendaussage.


Anzug:
Formal: Zur eher klassischen Mode gehören klassische Farben und Formen. Bei PSW®-Horn Knöpfen sind neue Größen und Proportionen wichtig. Leben in die meist monochrome Welt bringen dezente Metalleffekte in Vintage Silber und edlem Kupfer auf Durohorn® Classic-Brasil, personalisierbare Aufnäher oder andere Zierteile aus Metall.
Young: Der progressive Anzug zeigt ironisierende Elemente und bevorzugt Knöpfe und Zutaten im Kontrast ob in PSW®-Horn oder Steinnuss. Farbe bringen kleine Gummilabel als Aufnäher oder poppig bedruckte Knöpfe im kontrastfarbig ausgestatteten Innenleben. Klassische Grundformen gewinnen subtile Spannung durch farbiges Stitching oder expressivere Flammung des Materials.

Sakko:
Clean: Cleane Darks bilden die Hauptgruppe bei den Sakkostoffen für die City. Dezente Metalleffekte auf Durohorn® Classic-Brasil unterstreichen die Wertigkeit und betonen das edle Gesamtbild des Looks. Erhabene Schriften im Mittelteil beleben die Optik. Zurückhaltung bei Formen und Farbigkeit und tonige Abstimmung ist Trumpf bei diesem Trend. Matter Glanz dominiert.
Casual: Im Casual-Segment ist mehr aber eher sanfte Farbe in einer mittleren Farbhöhe gefragt. Die Formen sind voluminöser, aber nicht allzu auffällig. Die edlen, haarigen Stoffe erfordern anpassungsfähige Partner bei den Knöpfen und Zutaten. Besondere, aufwändige Finishes betonen die Dreidimensionalität z. B. in Steinnuss, blank und matt.

Hose:
Classic: Hosenanhänger bleiben in z. B. als beschrifteter Steinnussring. Die Stoffe erlaubten auch bei klassischen Hosen ein Spiel mit den Materialien bei den Knöpfen. Military hat einen starken Einfluss mit der Trendfarbe Oliv. Neben Steinnuss in Doppelpolitur mit velours matter Mitte und glänzendem Rand, finden sich Durohorn® Ziegenhorn oder gummilackierte Metallknöpfe sowie randlose Steinnussknöpfe ganz in velours matt. Neu ist eine Doppelniete in unterschiedlicher Galvanik.
Denim: Im Bereich Jeans und Denim liegt der Fokus auf Patentknöpfen und Nieten. Ein wichtiges Gestaltungselement sind Ziernieten, die besonders durch ihre untypische Formensprache oder durch spezielle Oberflächenbehandlung ins Auge fallen. Neu ist auch die Platzierung der Zierniete. Eine wichtige Akzentfarbe für dieses Segment ist Kupfer, das sowohl in roher Ausführung als auch finished verwendet wird. Spannung in den Look bringt in dieser Saison das Spiel mit unterschiedlichen Proportionen und Formen.

Weitere Informationen:
Union Knopf Autum/ Winter 18/19 Mode
Quelle:

Union Knopf GmbH

drapilux schönknecht : kommunikation
drapilux
08.08.2017

drapilux: Neuheiten in natürlichen Nuancen

Moderne Dessins, einzigartige Strukturen, intelligente Funktionen – und „made in Germany“: Dafür steht die Marke drapilux. Als führender Hersteller von Textilien für den Objektbereich ist das Design-Team stets auf der Suche nach neuen Inspirationen, um bevorstehende Trends und die Ansprüche der Fachplaner rechtzeitig und jederzeit passgenau zu bedienen. Mit Start in den Herbst präsentiert drapilux nun vier neue Stoffe. Wie alle drapilux-Textilien sind auch die Neuheiten durchweg flammhemmend, zudem einige mit weiteren intelligenten Funktionen ausgestattet. Bei ausreichender Menge können die neuen Stoffe zusätzlich mit Eigenschaften für mehr Komfort und Hygiene ausgerüstet werden. Die Farbpalette richtet sich nach angesagten Trendfarben im Bereich natürlicher Nuancen. Außerdem überrascht drapilux mit neuen Strukturen und Webtechniken.

Moderne Dessins, einzigartige Strukturen, intelligente Funktionen – und „made in Germany“: Dafür steht die Marke drapilux. Als führender Hersteller von Textilien für den Objektbereich ist das Design-Team stets auf der Suche nach neuen Inspirationen, um bevorstehende Trends und die Ansprüche der Fachplaner rechtzeitig und jederzeit passgenau zu bedienen. Mit Start in den Herbst präsentiert drapilux nun vier neue Stoffe. Wie alle drapilux-Textilien sind auch die Neuheiten durchweg flammhemmend, zudem einige mit weiteren intelligenten Funktionen ausgestattet. Bei ausreichender Menge können die neuen Stoffe zusätzlich mit Eigenschaften für mehr Komfort und Hygiene ausgerüstet werden. Die Farbpalette richtet sich nach angesagten Trendfarben im Bereich natürlicher Nuancen. Außerdem überrascht drapilux mit neuen Strukturen und Webtechniken.


Das 3 x 3 der Trendstreifen – Blockoptik mit Artikel 764
Ob breit, schmal, längs oder quer, in Duo- oder Multi-Optik – das Thema Streifen wird immer wieder neu interpretiert. Die Designer von drapilux setzen im kommenden Herbst auf ein dreifarbiges Dessin in Blockoptik. Dichte farbige Streifen im Wechsel mit transparenteren Bereichen bieten optimalen Sichtschutz von außen und lassen gleichzeitig den Blick durch das Fenster zu – hergestellt in bewährter EasyLeno Qualität. Mit drapilux all in one ausgestattet, besitzt Artikel 764 sowohl luftreinigende als auch keimreduzierende Funktionen und eignet sich damit ideal für den Einsatz im Healthcare-Bereich, im Besonderen für den Part „Pflege“. Die drei Farbwelten wurden gezielt auf die Zielgruppe „Health & Care“ abgestimmt. Jeweils dreifarbige Colorits bilden das Streifen-Dessin: In zarten Pastelltönen in Gelb-Terra, Natur und Mint, unterbrochen von den weniger dichten weißen Bereichen, ergänzen sie zudem perfekt die aktuelle CareComfort-Kollektion.


Kein bisschen kleinkariert – Artikel 155: Karo im Großrapport
Ganz und gar nicht kleinkariert, sondern in modernem, exquisitem Look überzeugt das asymmetrische Karomuster des Artikels 155. Die belebte Oberflächenstruktur in ansprechend glänzender Optik eröffnet vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, beispielsweise im Healthcare-Bereich, in Hotels oder für die Ausstattung von Schiffen. Dafür liefert drapilux die Karo-Neuheit 155 gleich in fünf Colorits: Zwei Farbwelten sind gezielt hell und freundlich gehalten. Ihre Leichtigkeit eignet sich optimal für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Kräftige Coral-Orangetöne sowie topaktuelle Aqua-Nuancen setzen Akzente in modernen Lifestyle-Hotels.


Doppelt schick mit Bicolor – Artikel 234 in differenzierter Farbpalette
Auf eine große Farbvielfalt setzt drapilux mit Artikel 234, denn das Sortiment umfasst insgesamt 36 Schattierungen im hellen, mittleren und dunklen Farbbereich. Durch die Webtechnik in quadratischer Kett-Schusseinstellung entsteht ein Stückfärber mit gleichmäßigem, leinenartigem Bicolor in völlig neuer Qualität. Besonders die mittleren und hellen Farbtöne lassen die Leinen-Optik zur Geltung kommen. Die im Gesamten gedeckten, natürlichen Töne unterstreichen dabei den naturhaften Charakter der Textilien. Flammhemmende sowie beste technische Eigenschaften ermöglichen eine universelle Verwendung des Stoffes unter höchster Belastung des Gewebes – ein absolutes Allround-Talent also! Bei der großen Farbauswahl findet sich mit Artikel 234 für jedes Einrichtungskonzept die passende Nuance – vom stylischen Designhotel über die luxuriöse Yacht bis zur Gesundheitseinrichtung.


Für geruhsamen Schlaf – „Dim Out“ mit Artikel 246
Mit Artikel 246 erweitert drapilux sein Sortiment im Bereich der „Dim Out“-Textilien um einen neu strukturierten Stückfärber: Anionisch/kationisches FR Garn ergibt eine natürliche Optik und bildet eine ansprechende Zweifarbigkeit. Als „Dim Out“ und schwer entflammbarer Stoff findet Artikel 246 seinen Einsatz hauptsächlich in Hotels, bietet sich aber gleichermaßen für die Ausstattung von Yachten oder Kreuzfahrtschiffen an. Die technischen Werte des Gewebes ermöglichen darüber hinaus flexible Verwendungsmöglichkeiten und so findet sich der Stoff beispielsweise als Vorhang, Tagesdecke oder Kissen im Einrichtungskonzept wieder. Insgesamt 23 Colorits sorgen für eine umfassende Farbpalette mit Schwerpunkt im Bereich der natürlichen bzw. naturnahen Farbtöne: Ein Großteil der Colorits umspannt die Palette der Naturtöne von Weiß über Hellgrau, Mittelgrau, Anthrazit, Schwarz, Mocca, Graubraun und Leinen bis hin zu Cremebeige. Ergänzt wird das Sortiment um weitere erdig-tonige Melangen in den Spektren Gelb/Terra/Rost sowie den topaktuellen Blau-/Aqua-/Petrol- und Grüntönen.

Weitere Informationen:
drapilux Neuheiten
Quelle:

schönknecht : Kommunikation

07.08.2017

Innovatives Ausbildungsmaterial nutzen

Online-Portal www.textilwissen.de von BTE und Deutschem Fachverlag
 
Die neue Ausbildungsrunde hat begonnen oder steht zumindest kurz bevor. Für das ausbildende Modeunternehmen stellt sich daher aktuell die Frage, wie den Berufseinsteigern das notwendige Fachwissen effizient vermittelt werden kann.
 
Der BTE empfiehlt in diesem Zusammenhang das 2014 gestartete E-Learning-Portal „TextilWissen“, das gemeinsam von BTE, Mediadidact (Deutscher Fachverlag) und TextilWirtschaft realisiert wurde. Basierend auf dem Buch „Bekleidung – das Wissensbuch“, das ebenfalls bei Mediadidact erscheint, enthält es alles Wissenswerte zum Thema Warenkunde.
Gegliedert sind die Weiterbildungs-Inhalte in die drei Bereiche Grundstoffe, Weiterverarbeitung und Verwendung. Hinzu kommen Informationen zur Textilpflege sowie zu Recycling-Möglichkeiten.
Online-Portal www.textilwissen.de von BTE und Deutschem Fachverlag
 
Die neue Ausbildungsrunde hat begonnen oder steht zumindest kurz bevor. Für das ausbildende Modeunternehmen stellt sich daher aktuell die Frage, wie den Berufseinsteigern das notwendige Fachwissen effizient vermittelt werden kann.
 
Der BTE empfiehlt in diesem Zusammenhang das 2014 gestartete E-Learning-Portal „TextilWissen“, das gemeinsam von BTE, Mediadidact (Deutscher Fachverlag) und TextilWirtschaft realisiert wurde. Basierend auf dem Buch „Bekleidung – das Wissensbuch“, das ebenfalls bei Mediadidact erscheint, enthält es alles Wissenswerte zum Thema Warenkunde.
Gegliedert sind die Weiterbildungs-Inhalte in die drei Bereiche Grundstoffe, Weiterverarbeitung und Verwendung. Hinzu kommen Informationen zur Textilpflege sowie zu Recycling-Möglichkeiten. Aktuell sind folgende Kurse verfügbar:
  • Grundstoffe: Baumwolle, Chemiefasern (cellulosische und synthetische), Feine Haare, Leder, Leinen, Naturfasern, Pelze I und II, Seide und Wolle.
  • Verarbeitung: Färben/Drucken/Veredeln, Garne & Zwirne, Maschenware und Weben.
  • Verwendung: Anzüge (Herren), Hemden, Hosen (Damen und Herren), Jacken/Mäntel, Outdoor-, Sport- und Funktionsmaterialen sowie –mode, Waschen/Reinigen/Pflegen, Schuhe (Grundlagen und Modelle) und Taschen.
Die Inhalte sind didaktisch attraktiv, interaktiv aufbereitet und können von den Teilnehmern sowohl am PC als auch auf Tablets und Smartphones bearbeitet werden. Alle Lehrgänge werden jeweils mit einem individuellen Zertifikat abgeschlossen.
 
Der Preis für eine Einzellizenz beträgt für Mitglieder im Einzelhandelsverband jährlich 79 EUR, sonst 89 EUR (jeweils inkl. MwSt.). Die Nutzungsgebühren sinken mit der Anzahl der Teilnehmer pro Unternehmen auf bis zu 31,60 bzw. 35,60 EUR (bei 500 Lizenzen). Weitere Informationen und Anmeldung unter www.textilwissen.de.
 
Weitere Informationen:
eLearning TextilWissen
Quelle:

BTE Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels
BDSE Bundesverband des Deutschen Schuheinzelhandels
An Lyskirchen 14
50676 Köln

Frühjahr-/ Sommerkollektion ARROW White
Frühjahr-/ Sommerkollektion ARROW
26.07.2017

Frühjahr-/Sommerkollektion 2018 von ARROW

Die neue Frühjahr-/Sommerkollektion 2018 von ARROW zeigt sich wie eine frische Sommerbrise. Von modischen Highlights bis hin zur Liebe zum Detail lässt diese Kollektion wieder keine Wünsche unerfüllt.
Edle Highlights – Klassik Kollektion Die Klassik Kollektion versteht, wie der ARROW-Mann auftreten möchte. Neben einer wunderschönen klassisch Weiß und Blau Story in den edelsten Qualitäten sind auch die eleganten Strukturen und Fil à Fils ein Highlight. Angesagte Fensterkaros inklusive Twill Aufleger sowie sommerliche Prints und Streifen zeigen die große Bandbreite dieser Kollektion. Warme Sommertage werden von der Baumwoll/Leinen Noppengarn Story in Navy, Bleu, Rot und Beige Schattierungen abgerundet.

Die neue Frühjahr-/Sommerkollektion 2018 von ARROW zeigt sich wie eine frische Sommerbrise. Von modischen Highlights bis hin zur Liebe zum Detail lässt diese Kollektion wieder keine Wünsche unerfüllt.
Edle Highlights – Klassik Kollektion Die Klassik Kollektion versteht, wie der ARROW-Mann auftreten möchte. Neben einer wunderschönen klassisch Weiß und Blau Story in den edelsten Qualitäten sind auch die eleganten Strukturen und Fil à Fils ein Highlight. Angesagte Fensterkaros inklusive Twill Aufleger sowie sommerliche Prints und Streifen zeigen die große Bandbreite dieser Kollektion. Warme Sommertage werden von der Baumwoll/Leinen Noppengarn Story in Navy, Bleu, Rot und Beige Schattierungen abgerundet.


Farbenvielfalt – Casual Kollektion Ebenso wie die Klassik Kollektion wird bei der Casual Kollektion ebenfalls großen Wert auf hochwertige Qualität gesetzt. Die signifikanten Details wie merzerisierte Oxfords, carbon gepeachte Popeline Karos sowie maritime Streifen sind ein Must- Have. Die Slub Story ist ein Mix aus frischen Blautönen, faszinierenden Grün Nuancen und Orange – trendbewusst und unkompliziert zugleich, mit einzigartigen Details in Form von Kontrastbändern im Krageninnensteg und der vorderen Knopfleiste. Ein Highlight: Die Sub Lables, die im Heritage Look auf die Geschichte von ARROW verweisen.
Trendhighlight – Denim Kollektion Diese Denim Kollektion besticht durch ihre Echtheit. Indigo Garne und Enzym gewaschene Qualitäten zeigen sich in Form von Dobbys, Unis und originellen Streifen. Ein Muss für den trendbewussten ARROW Denim Mann.

Quelle:

White

Fashion net come together PR + Presseagentur Textschwester
Fashion net come together
25.07.2017

Düsseldorfs größte Branchenparty: Fashion Net & Friends Come Together

Das Who-is-who der deutschen Modebranche schritt über den türkisfarbenen Teppich hinein in den Fashion Net Flower Market. Das Fashion Net lud an-lässlich der Ordertage in Düsseldorf am CPD-Sonntag wieder zur großen Branchenparty in den Blumengroßmarkt. Lichtinszenierungen sorgten für eine ganz besondere Atmosphäre und hüllten die Markthalle in besonderem Licht. Strandkörbe und Liegestühle unterstri-chen das Urlaubsfeeling. Zahlreiche Foodtrucks sorgten bei den Gästen für das leibliche Wohl und die DJanes 2elements und Beat kat heizte den Gästen mit angesagten Beats ein und brauchte die Menge zum Tanzen. Bereits zum vierten Mal fand die größte Branchen-party Düsseldorfs mit 870 Gästen im Blumengroßmarkt statt.

Das Who-is-who der deutschen Modebranche schritt über den türkisfarbenen Teppich hinein in den Fashion Net Flower Market. Das Fashion Net lud an-lässlich der Ordertage in Düsseldorf am CPD-Sonntag wieder zur großen Branchenparty in den Blumengroßmarkt. Lichtinszenierungen sorgten für eine ganz besondere Atmosphäre und hüllten die Markthalle in besonderem Licht. Strandkörbe und Liegestühle unterstri-chen das Urlaubsfeeling. Zahlreiche Foodtrucks sorgten bei den Gästen für das leibliche Wohl und die DJanes 2elements und Beat kat heizte den Gästen mit angesagten Beats ein und brauchte die Menge zum Tanzen. Bereits zum vierten Mal fand die größte Branchen-party Düsseldorfs mit 870 Gästen im Blumengroßmarkt statt.


„Wir freuen uns, dass wir wieder einmal unsere Gäste überraschen konnten. Der Blumen-großmarkt hat sich für unsere Party bewährt: Wie die Mode, erfindet sich auch das Fashion Net and Friends Come Together jedes Mal neu,“ so Angelika Firnrohr, Geschäftsführerin Fashion Net Düsseldorf e.V. und Initiatorin des Events. „Es war ein toller Abend mit vielen anregenden Gesprächen und tollen alten und neuen Kontakten. Ich möchte im Namen des Fashion Nets unseren Sponsoren danken – ohne sie wäre die Party nicht in diesem Umfang möglich.“
Bemerkenswert, neben der tollen Location sowie der guten Stimmung, waren auch die zahl-reichen internationalen Gäste, die auf der Feier anzutreffen waren. In dieser Saison waren verstärkt wieder Einkäufer aus Osteuropa sowie dem Mittleren Osten zur CPD in Düsseldorf aktiv – eingeladen von den Marken feierten auch sie die erfolgreichen Ordertage in der Lan-deshauptstadt im Blumengroßmarkt.

Quelle:

PR + Presseagentur Textschwester

Theresa Scholl Hochschule Niederrhein
Theresa Scholl
10.07.2017

Master-Studentinnen überzeugen bei internationalem Strickdesign-Wettbewerb in Florenz

Das Thema „Knit Mix“ stand im Mittelpunkt des diesjährigen internationalen Strickdesign-Wettbewerbs „Feel the Yarn“ in Florenz. Studierende aus aller Welt entwarfen Strickoutfits aus modischen Garnqualitäten. Zwei Masterstudierende der Hochschule Niederrhein waren ebenfalls dabei und stellten auf der Messe „Pitti Filati“ ihre Designs vor. In der Toskana-Metropole treffen sich jedes Jahr die besten Design-Hochschulen der Welt und ermitteln die kreativsten Ideen zu den Themen des Wettbewerbs, die sich rund ums Stricken drehen.
Die Master-Studentinnen Inken Blanca Post und Theresa Scholl aus dem Masterstudiengang Textile Produkte Design vertraten den Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein. Ihre Aufgabe war es, je ein Männer- und ein Frauen-Strickoutfit zum Thema „Knit Mix“ zu entwickeln. Die hochwertigen italienischen Strickgarnspezialisten „Manifattura Sesia s.r.l“ und „Lanificio dell' Olivo S.p.A.“ stellten hierfür die Garne zur Verfügung.

Das Thema „Knit Mix“ stand im Mittelpunkt des diesjährigen internationalen Strickdesign-Wettbewerbs „Feel the Yarn“ in Florenz. Studierende aus aller Welt entwarfen Strickoutfits aus modischen Garnqualitäten. Zwei Masterstudierende der Hochschule Niederrhein waren ebenfalls dabei und stellten auf der Messe „Pitti Filati“ ihre Designs vor. In der Toskana-Metropole treffen sich jedes Jahr die besten Design-Hochschulen der Welt und ermitteln die kreativsten Ideen zu den Themen des Wettbewerbs, die sich rund ums Stricken drehen.
Die Master-Studentinnen Inken Blanca Post und Theresa Scholl aus dem Masterstudiengang Textile Produkte Design vertraten den Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein. Ihre Aufgabe war es, je ein Männer- und ein Frauen-Strickoutfit zum Thema „Knit Mix“ zu entwickeln. Die hochwertigen italienischen Strickgarnspezialisten „Manifattura Sesia s.r.l“ und „Lanificio dell' Olivo S.p.A.“ stellten hierfür die Garne zur Verfügung.


Inken Blanca Post inspirierte sich am menschlichen Gehirn und entwickelte eng anliegende, feine Flächen mit Mesh-Strukturen und farbigen Akzenten in Kombination mit voluminösen organischen Strukturen. Es entstanden phantasievolle textile Flächen und Silhouetten. Theresa Scholl transferierte den aktuellen Modetrend zu Technologie und Sportswear in unerwartet softe Materialien und Farben und erschuf damit eine neue Interpretation von futuristischen Cyborgs im „Steam-Punk“-Look. Die Modelle realisierten sie in den Textil-Werkstätten der Hochschule Niederrhein. Mit Erfolg – die Ergebnisse fanden beim internationalen Publikum großen Anklang und ein einheitlich anerkennendes Feedback.

Quelle:

Hochschule Niederrhein

Farbtrends Farbtrends
Farbtrends
29.06.2017

drapilux: Diese Farben bestimmen den Textilmarkt

Wohin entwickeln sich aktuell die Farbtrends, welche Colorits erobern schon bald die Innenräume? Die Kreativen von drapilux, dem führenden Anbieter flammhemmender Gardinen und Dekorationsstoffe, sind immer „am Puls der Zeit“: Auf Reisen und Messen holen sie sich regelmäßig Impulse für neue Dessins. Aktuell inspirieren diese acht ausgewählten Trendtöne und sind aus dem Textilbereich nicht wegzudenken.

Wohin entwickeln sich aktuell die Farbtrends, welche Colorits erobern schon bald die Innenräume? Die Kreativen von drapilux, dem führenden Anbieter flammhemmender Gardinen und Dekorationsstoffe, sind immer „am Puls der Zeit“: Auf Reisen und Messen holen sie sich regelmäßig Impulse für neue Dessins. Aktuell inspirieren diese acht ausgewählten Trendtöne und sind aus dem Textilbereich nicht wegzudenken.

  • Weiß/Creme
    „Für den Interior-Bereich ist Weiß als Basis ein Muss, im Moment ist es sogar besonders gefragt“, erläutert Kirstin Herrmann, Leiterin des Designateliers bei drapilux. Die Nuance zeigt sich als echter Teamplayer: Sie lässt andere Farben leuchten und strahlt dadurch selber.
  • Blush Pale Pink
    „Rosé ist jetzt gewissermaßen erwachsen geworden und hat sein leicht kitschiges Prinzessinnen-Image verloren“, erklärt die Designerin. Blush Pale Pink wirkt sanft und entspannend – mit gedeckten Tönen wie Grau erscheint es sehr elegant.
  • Coral
    Hip, hipper, coral: Aktuell ist Orangerot einer der wichtigsten Trends – zumindest für Akzente wie Kissen oder Kerzen. Auch das satte Orange ist mit all seiner Intensität und Brillanz zurück, nachdem es in den 70er Jahren erst übermäßig eingesetzt wurde und dann eine ganze Zeit lang aus dem Innenbereich verschwunden war.
  • Buttercup-Gelb
    Gelb ist ebenfalls für Akzente stark im Kommen. „In der Fläche wirkt es – ähnlich wie Coral – zu laut und grell, deshalb sollte es immer dosiert, akzentuiert oder kombiniert eingesetzt werden“, rät Kirstin Herrmann. Nachdem es vor einigen Jahren seinen Siegeszug als Lemongrün startete, wurde es von Saison zu Saison gelber und erfrischt nun als kräftiges, sattes Butterblumen-Gelb.
  • Infused Pastels
    „Infused Pastels“ enthalten viele Grauanteile und kommen den Non-Colours näher als den süßlichen, pastelligen Candy-Tönen. Die Designerin verdeutlicht: „Neben Pale Pink gehören Leinen und Hellgrau sowie helle Minttöne und angegraute Hellblau-Nuancen in dieses Farbspektrum.“
  • Non-Colours
    Schon seit Jahren sind die Non-Colours aus dem Einrichtungsbereich nicht mehr wegzudenken. Kirstin Herrmann weiß: „Das Erfolgsgeheimnis des „Übertrends“ liegt darin, dass die Non-Colours schick, trendy und gleichzeitig gemütlich sind. Dunkel gestrichene Wände wirken nicht mehr trist, sondern verbreiten eine elegante und sehr lifestylige Atmosphäre.“
  • Aquablau
    „Blau ist das neue Schwarz“, so Kirstin Herrmann. „Es ist und bleibt als Basis absolut wichtig.“ Im Home-Bereich breitet es sich immer mehr aus: an Wänden, als Couch oder Kissen. Nicht nur das beliebte Marine spielt eine große Rolle. Immer häufiger werden unterschiedliche Blau-Facetten eingesetzt – von Dunkelblau über satte Nuancen bis hin zu wässrigen Aquatönen.
  • Metallglanz
    „Metallfarben sind kein neuer Trend: Was mit Kupfer anfing, umfasst inzwischen sämtliche metallischen Töne. Neu sind allerdings glänzende Blau- und Türkisnuancen“, erklärt Kirstin Herrmann die ungebrochene Beliebtheit der glänzenden Highlights.
Weitere Informationen:
drapilux
Quelle:

schönknecht : kommunikation

Spielerische Leichtigkeit Spielerische Leichtigkeit
Spielerische Leichtigkeit
08.06.2017

Spielerische Leichtigkeit

Klassische Schnitte mit besonderen Dekors wie Schnürungen, fließende Silhouetten mit raffinierten Details wie Trompetenärmel, verspielte Muster und romantische Allover Prints, sportive Akzente und viel Streetstyle-Appeal – diese Auswahl an Labels der beiden Messen Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin zeigen, dass der Sommer 2018 bunt, facettenreich und luftig leicht wird. Mit ethnischen Einflüssen aus aller Welt nehmen sie uns mit auf eine Reise rund um den Globus.
laniuS : Fe Minine S Portivität welcome to india! w elcome to africa! inspiriert sowohl von indien, als auch von afrikanischen n aturvölkern startet lanius mit den Kollektionsthemen B lo SS oM S ea, neo nauti Cal, ur Ban nature und M aSSai SP irit in die kommende Saison. die Silhouetten des Kölner Pionierlabels im Bereich „n achhaltige do B“ überzeugen mit femininer Sportivität: oversizige Styles treffen auf details, wie Schnürungen, Paspeln, gecroppte Säume und variantenreiche ärmel- lösungen, die von der t rägerin modifiziert werden können.

Klassische Schnitte mit besonderen Dekors wie Schnürungen, fließende Silhouetten mit raffinierten Details wie Trompetenärmel, verspielte Muster und romantische Allover Prints, sportive Akzente und viel Streetstyle-Appeal – diese Auswahl an Labels der beiden Messen Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin zeigen, dass der Sommer 2018 bunt, facettenreich und luftig leicht wird. Mit ethnischen Einflüssen aus aller Welt nehmen sie uns mit auf eine Reise rund um den Globus.
laniuS : Fe Minine S Portivität welcome to india! w elcome to africa! inspiriert sowohl von indien, als auch von afrikanischen n aturvölkern startet lanius mit den Kollektionsthemen B lo SS oM S ea, neo nauti Cal, ur Ban nature und M aSSai SP irit in die kommende Saison. die Silhouetten des Kölner Pionierlabels im Bereich „n achhaltige do B“ überzeugen mit femininer Sportivität: oversizige Styles treffen auf details, wie Schnürungen, Paspeln, gecroppte Säume und variantenreiche ärmel- lösungen, die von der t rägerin modifiziert werden können.
Frieda Sand: Girl Power! Feministischer Spirit weht bei Frieda Sand. d as Frankfurter label steht für nachhaltige Mode für selbstbewusste Frauen. Facetten- reichtum gepaart mit einem Bewusstsein für die w elt – Frieda Sands Kollektionen haben Power und bestechen durch kräftige Farben, grafische Muster und natürliche Stoffe, fair gehandelt und produziert.

Quelle:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Herbst/ Winter Kollektion Herbst/ Winter Kollektion
Herbst/ Winter Kollektion
07.06.2017

HERBST WINTER 17/18 - EST

Diese Saison begibt sich aubergin auf eine Zeitreise und bringt das monumentale zwanzigste Jahrhundert Osteuropas zurück! Mühelos enthüllen Nevean Holmes und Anna Uimonen mit ihrer Kollektion eine wunderschöne, aber sozial angespannte Welt in der Gegensätze aufeinander treffen. Für die Herbst Winter Kollektion 17/18 erschufen aubergin ein unisex Universum mit einzigartigen Drucken und handgefertigten Stücken. Die Kollektion ist eine Hommage an die osteuropäische Zeit der 1930er mit unaufdringlichen urbanen Military Elementen.

Diese Saison begibt sich aubergin auf eine Zeitreise und bringt das monumentale zwanzigste Jahrhundert Osteuropas zurück! Mühelos enthüllen Nevean Holmes und Anna Uimonen mit ihrer Kollektion eine wunderschöne, aber sozial angespannte Welt in der Gegensätze aufeinander treffen. Für die Herbst Winter Kollektion 17/18 erschufen aubergin ein unisex Universum mit einzigartigen Drucken und handgefertigten Stücken. Die Kollektion ist eine Hommage an die osteuropäische Zeit der 1930er mit unaufdringlichen urbanen Military Elementen.
Geometrische Strukturen werden in neue spannende Drucke eingearbeitet: Grafische Collagen und überlagerte Bilder erzeugen eine Illusion der endlosen aber erfrischenden Tiefe. Inspiriert von dem tschechischen Maler Frantisek Kupka wurden Farben wie Waldgrün, Grau und erfrischende Limette sowie Himbeere und sattes Lila verwendet, um an die dunklen Tiefen des Unbekannten, kalte Winternächte und Tage in der Natur zu erinnern. Strukturierte Kleidungsstücke und hochwertige Wollstrickwaren verleihen den unisex Silhouetten eine neue Tiefe. Die Kollektion von aubergin namens EST richtet sich an charakterstarke Menschen mit einer einzigartigen Garderobe, die gleichzeitig auf nachhaltige und ethische Werte achten.

Weitere Informationen:
Herbst, Winter, Kollektion,
Quelle:

EDGED Showroom

Black is the new White Black is the new White
Black is the new White
06.06.2017

Spotted: Black Is The New White

Zwei wie Licht und Schatten geben in dieser Saison den Ton an: Schwarz-Weiß ist als lässige Trend-Farbkombi einfach unzertrennlich.

Die inspirierenden Einrichtungsideen der Living-Kunden zeigen, dass die beiden Nichtfarben jeden Stil von edel bis cool mitmachen und in Kombination mit Mustern, Farbakzenten und verschiedenen Materialien ein starkes Kontrastprogramm aufstellen.

Mutige Farbpuristen setzen auf das großflächige Tapetenmuster von Farrow & Ball oder wählen eine ausdrucksstarke Farb-Kombination zwischen All White und Pitch Black. Unaufdringlicher wirkt Schwarz-Weiß wenn sie akzentuiert als Vasen oder Geschirr in den eigenen vier Wänden Platz finden. Lambert beweist mit seinen Home-Accessoires zeitlose Interieur-Raffinesse, die vielseitig in jedem Zuhause eingesetzt werden kann.

Zwei wie Licht und Schatten geben in dieser Saison den Ton an: Schwarz-Weiß ist als lässige Trend-Farbkombi einfach unzertrennlich.

Die inspirierenden Einrichtungsideen der Living-Kunden zeigen, dass die beiden Nichtfarben jeden Stil von edel bis cool mitmachen und in Kombination mit Mustern, Farbakzenten und verschiedenen Materialien ein starkes Kontrastprogramm aufstellen.

Mutige Farbpuristen setzen auf das großflächige Tapetenmuster von Farrow & Ball oder wählen eine ausdrucksstarke Farb-Kombination zwischen All White und Pitch Black. Unaufdringlicher wirkt Schwarz-Weiß wenn sie akzentuiert als Vasen oder Geschirr in den eigenen vier Wänden Platz finden. Lambert beweist mit seinen Home-Accessoires zeitlose Interieur-Raffinesse, die vielseitig in jedem Zuhause eingesetzt werden kann.

Bei #GibDirStoff kombinieren die Mitglieder der Initiative Textile Räume e.V. zu Heimtextilien in Schwarz-Weiß trendsicher Metallic-Effekte, die auf Kissen und Vorhängen dem monochromen Einrichtungsstil eine Extraportion Coolness verpassen. Die verschiedenen Hersteller der ITR wie Romo, Sahco und Zimmer+Rohde setzen in diesem Jahr voll und ganz auf diesen alten neuen Trend. Mustergültig zeigen sich die farblosen Kontrahenten bei The Rug Company. Kissen aus der Designer-Kollektion von Sue Timney gehen sogar noch einen Schritt weiter und bringen Farbe ins Spiel. Die britische Manufaktur für Boxspringbetten Savoir Beds bringt es mit seinem Modell Harlech auf den Punkt. Das filigrane Muster auf Kopfteil und Bettrahmen fügt sich harmonisch in den modernen Einrichtungsstil ein.

Weitere Informationen:
Schwarz, Weiß, Farben, GibDirStoff
Quelle:

segmenta communications GmbH

Seidensticker Seidensticker
Seidensticker
06.06.2017

DRESS UP. OPEN UP

Die Schlagworte „Dress Up“ und „Open Up“ stehen für die neue Markenstrategie von Jacques Britt. Der Anspruch Stil, Qualität und Kontinuität zu pflegen und gleichzeitig offen für aktuelle Strömungen zu sein, wird in der Sommersaison konsequent weiter verfolgt.
Styles, Materialien und Details werden zunehmend moderner und anspruchsvoller gestaltet, das Farbkonzept noch lebendiger, frischer und sommerlicher umgesetzt. Dazu kommen markante Druckbilder, die der gesamten Kollektion eine besonders starke und individuelle Handschrift geben.

Die Schlagworte „Dress Up“ und „Open Up“ stehen für die neue Markenstrategie von Jacques Britt. Der Anspruch Stil, Qualität und Kontinuität zu pflegen und gleichzeitig offen für aktuelle Strömungen zu sein, wird in der Sommersaison konsequent weiter verfolgt.
Styles, Materialien und Details werden zunehmend moderner und anspruchsvoller gestaltet, das Farbkonzept noch lebendiger, frischer und sommerlicher umgesetzt. Dazu kommen markante Druckbilder, die der gesamten Kollektion eine besonders starke und individuelle Handschrift geben.
Die Jacques Britt Bluse stellt eine gelungene Verbindung aus Eleganz, Lässigkeit, Feminität und Coolness dar. Im Fokus steht ein spannungsreiches Zusammenwirken von Farben und Oberflächen, das jedes Modell zu einem starken, eigenständigen Einzelteil macht. Fließende Qualitäten und weich fallende Formen sind ebenso wichtig wie neue Lösungen im Bereich von Kragenformen und Halsausschnitten. Als modisches Highlight werden größer dimensionierte Krägen mit längeren Kragenschenkeln gezeigt. Die Alternative dazu bilden Modelle mit weit ausgestochenem Halsloch und weichem, runder und kleiner gestaltetem Kragen. Bei den Materialien liegt der Fokus auf Popeline, Voile oder Cotton-Stretch. Dazu kommen Mischungen aus Baumwolle mit Seide, Seide mit Viskose oder reine Seide. Alle Stoffe finden sowohl im Uni-Sektor als auch im Bereich von Drucken und Buntgeweben Verwendung.
Komplettiert wird die Kollektion durch ein facettenreiches, terminübergreifend angebotenes Programm an weißen Blusen.
Die Kollektion wird auf fünf Liefertermine verteilt angeboten:

  • LT1/ „Rouge en Flamme“
  • LT2/ „La Couleur du Monde“
  • LT3/ „L´amour de bleu et l´orange“
  • LT4/ „Rose Fleur“
  • Liefertermine: LT 1: 31.10.- 02.11.2017 LT 2: 05.01.- 15.02.2018 LT 3: 15.02.- 15.03.2018
Weitere Informationen:
Jaques Britt, Kollektion
Quelle:

Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG

Speidel Ivette Speidel GmbH
Speidel Ivette
02.06.2017

Wie ein Sommergarten – die SPEIDEL Girl’s Garden-Kollektion Frühjahr/Sommer 2018

Jeden Augenblick anders – jeden Augenblick außergewöhnlich: Die Girl’s Garden-Kollektion von SPEIDEL verzaubert im Frühjahr und Sommer mit einer Vielfalt an Styling-Möglichkeiten. Leicht, unkompliziert, jung mit Triangle-Formen, Bralettes und non-wired BHs. Blumendruck, Natur- und Blütenfarben variieren das Trend-Thema Garten. SPEIDEL-Fans können sich bei der Girl’s Garden-Kollektion auf überraschende Interpretationen der aktuellen Trends freuen: Leisure meets Lace – natürlich alles in feinsten SPEIDEL-Qualitäten.
Vielfalt ist Trend und Trends sind nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern ein Lebensgefu¨hl. Sie sagen aus, wer wir sind und wie wir leben. Frauen entwickeln ihre eigenen Trends, indem sie sich kleiden, Neues entdecken, alles wieder verwerfen und neu mit einander kombinieren. Die Girl’s Garden-Kollektion von SPEIDEL ist daher nicht nur Lingerie. Sie setzt neue Maßstäbe: Bezaubernde Farben und Schnitte, in denen Frauen sich wohlfu¨hlen – dank Weichheit und Leichtigkeit, aber auch aufgrund der Funktionalität.

Jeden Augenblick anders – jeden Augenblick außergewöhnlich: Die Girl’s Garden-Kollektion von SPEIDEL verzaubert im Frühjahr und Sommer mit einer Vielfalt an Styling-Möglichkeiten. Leicht, unkompliziert, jung mit Triangle-Formen, Bralettes und non-wired BHs. Blumendruck, Natur- und Blütenfarben variieren das Trend-Thema Garten. SPEIDEL-Fans können sich bei der Girl’s Garden-Kollektion auf überraschende Interpretationen der aktuellen Trends freuen: Leisure meets Lace – natürlich alles in feinsten SPEIDEL-Qualitäten.
Vielfalt ist Trend und Trends sind nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern ein Lebensgefu¨hl. Sie sagen aus, wer wir sind und wie wir leben. Frauen entwickeln ihre eigenen Trends, indem sie sich kleiden, Neues entdecken, alles wieder verwerfen und neu mit einander kombinieren. Die Girl’s Garden-Kollektion von SPEIDEL ist daher nicht nur Lingerie. Sie setzt neue Maßstäbe: Bezaubernde Farben und Schnitte, in denen Frauen sich wohlfu¨hlen – dank Weichheit und Leichtigkeit, aber auch aufgrund der Funktionalität.

Weitere Informationen:
Speidel, Trend-Thema, Leichtigkeit
Quelle:

Panama PR GmbH

Baleno Weste BALENO Satzanfang – Kommunikation & PR
Baleno Weste
18.05.2017

Kuschelig warmer Country Look

Die Dry Wax Weste Angelina ist eine wunderbare Ergänzung im Sortiment und eine ärmellose Alternative zur „Croft“-Jacke. In den kühleren Stunden sorgt Angelina für eine angenehme Wärme am Rumpf und eine wunderbar weibliche Silhouette. Die Klappen der zwei Fronttaschen sind mit Applikationen abgesetzt und an der Rückenpartie kann das Bündchen per Druckknöpfe weitergestellt werden. Schickes Detail sind die rautenförmigen Steppungen an den Schulterpartien. Ein echter Blickfang ist der kuschelige Fellkragen aus Webpelz, der im Sommer auch abgenommen werden kann. Sie ist aus 57 % gewachster Baumwolle und 43 % Polyester.

Die Dry Wax Weste Angelina ist eine wunderbare Ergänzung im Sortiment und eine ärmellose Alternative zur „Croft“-Jacke. In den kühleren Stunden sorgt Angelina für eine angenehme Wärme am Rumpf und eine wunderbar weibliche Silhouette. Die Klappen der zwei Fronttaschen sind mit Applikationen abgesetzt und an der Rückenpartie kann das Bündchen per Druckknöpfe weitergestellt werden. Schickes Detail sind die rautenförmigen Steppungen an den Schulterpartien. Ein echter Blickfang ist der kuschelige Fellkragen aus Webpelz, der im Sommer auch abgenommen werden kann. Sie ist aus 57 % gewachster Baumwolle und 43 % Polyester.


Fachhandelspartner und Endkunden profitieren vom Mutterkonzern, der Sioen Apparel-Gruppe. Seit mehr als 50 Jahren werden hier unter anderem Industriegewebe und Stoffe für Sicherheitskleidung entwickelt. Das garantiert hohe Qualitätsstandards und eine ausgereifte Fertigungstechnik. Daneben zählen vor allem eine schnelle, flexible Lieferung und die Termintreue in der Logistik. Ob große Orders oder kleinere Stückzahlen ist nicht ausschlaggebend. Das gilt auch für die wasserabweisende Weste Angelina. Sie ist in den Farben Dark Earth und Cognac in den Größen XS bis XXL zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 139,95 € und einem HEK von 63,61 € erhältlich.

Weitere Informationen:
Baleno, Fashion, Weste, Bekleidung
Quelle:

BALENO Satzanfang – Kommunikation & PR

La Martina PR + Presseagentur textschwester
La Martina
15.05.2017

Eine Reise durch Raum und Zeit

Die neue Kollektion von La Martina setzt auf helle und lebendige Farbtöne, die an das indische Holi Festival erinnern, und mischt sich mit vertrauten, warmen Nuancen eines britischen Gentlemans. Weich-strukturiertes Tweed und echtes Leder wecken aufregende und temperamentvolle Elemente argentinischer Einflüsse: Ein fast greifbarer, sensorischer und moderner Kollektionsmix verschiedener Kulturen. Fröhliche und festliche Klänge erinnern an die Straßen von Indien, während man Pferde über das Polo-Feld traben hört.
Während der letzten Saisons integrierte La Martina die historischen Werte, die Polo zu einem einzigartigen Sport machen und kombinierte die Elemente in immer wieder neuen Ensembles. Die neue Kollektion ist eine harmonisch entwickelte Symphonie, die dem Kern der Marke treu bleibt.


Die Kollektion verschmilzt mit dem kulturellen Charme Großbritanniens und Indiens. Indisch-inspirierte Paisley-Drucke, Stickereien und Grafiken setzen auf erdige Nuancen, die von Gold und Silber akzentuiert sind: Von hellen und lebendigen Farben bis hin zu Senf, Rost, Petroleum und Königsblau bis Violett und Fuchsia.

Die neue Kollektion von La Martina setzt auf helle und lebendige Farbtöne, die an das indische Holi Festival erinnern, und mischt sich mit vertrauten, warmen Nuancen eines britischen Gentlemans. Weich-strukturiertes Tweed und echtes Leder wecken aufregende und temperamentvolle Elemente argentinischer Einflüsse: Ein fast greifbarer, sensorischer und moderner Kollektionsmix verschiedener Kulturen. Fröhliche und festliche Klänge erinnern an die Straßen von Indien, während man Pferde über das Polo-Feld traben hört.
Während der letzten Saisons integrierte La Martina die historischen Werte, die Polo zu einem einzigartigen Sport machen und kombinierte die Elemente in immer wieder neuen Ensembles. Die neue Kollektion ist eine harmonisch entwickelte Symphonie, die dem Kern der Marke treu bleibt.


Die Kollektion verschmilzt mit dem kulturellen Charme Großbritanniens und Indiens. Indisch-inspirierte Paisley-Drucke, Stickereien und Grafiken setzen auf erdige Nuancen, die von Gold und Silber akzentuiert sind: Von hellen und lebendigen Farben bis hin zu Senf, Rost, Petroleum und Königsblau bis Violett und Fuchsia.

Weitere Informationen:
La Martina, Kollektion
Quelle:

PR + Presseagentur textschwester

Südwesttextil Südwesttextil e.V.
Südwesttextil
11.05.2017

Geballte textile Kraft aus Baden-Württemberg

Nach zwei Jahren ist es wieder soweit: Unter dem Motto „Connecting the Future“ präsentieren in Frankfurt vom 9. bis 12. Mai auf der Techtextil, der internationalen Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe, 1.477 Aussteller aus 55 Ländern das gesamte Spektrum der Einsatzmöglichkeiten textiler Materialien und Technologien. Mit dabei – die textile Industrie aus Baden-Württemberg. Auf einem großen Gemeinschaftsstand, organisiert und durchgeführt von Baden-Württemberg International (bw-i) gemeinsam mit der Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg (AFBW) und dem Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil, zeigt sie den Fachbesuchern ihre textilen Produktneuheiten.

Nach zwei Jahren ist es wieder soweit: Unter dem Motto „Connecting the Future“ präsentieren in Frankfurt vom 9. bis 12. Mai auf der Techtextil, der internationalen Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe, 1.477 Aussteller aus 55 Ländern das gesamte Spektrum der Einsatzmöglichkeiten textiler Materialien und Technologien. Mit dabei – die textile Industrie aus Baden-Württemberg. Auf einem großen Gemeinschaftsstand, organisiert und durchgeführt von Baden-Württemberg International (bw-i) gemeinsam mit der Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg (AFBW) und dem Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil, zeigt sie den Fachbesuchern ihre textilen Produktneuheiten.


Ein echter Eyecatcher der Standarchitektur ist die Theke: In den Landesfarben schwarz und gelb leuchtet der Meeting Point aus Ettlin-Lux®-Gewebe der Firma Ettlin in dreidimensionalen Lichtstrukturen und ist nur ein Beispiel für die innovative Vielfalt aus Baden-Württemberg. Insgesamt 16 Aussteller präsentieren ihre kreativen Produkte: neueste Elastic- und Umwindegarne bis zu einer Feinheit von 5 dtex von Lederer Elastic-Garne aus Amstetten, Verbindungstechniken mit thermischen Füge-verfahren und Automatisierungstechnik von bielomatik Leuze aus Neuffen sowie 3D-Faser-Formteile hergestellt mit der zukunftsweisenden Faser-Einblastechnik von Fiber Engineering aus Karlsruhe.

Quelle:

Südwesttextil e.V.

bleed Greenside PR Braintown GmbH
bleed
08.05.2017

Der perfekte Beach Look

Das Rauschen der Wellen in den Ohren, den Sand zwischen den Zehen, die Meeresbrise im Haar. Die Strand- und Urlaubssaison hat begonnen und damit die Suche nach dem passenden Sommeroutfit. Wer es bequem und feminin mag, gleichzeitig Wert auf Nachhaltigkeit legt, trifft mit dem Pacific Dress, Pacific Skirt und der Pacific Blouse von dem veganen Label bleed die richtige Wahl. Die sommerlichen Frauenteile aus TENCEL® haben einen besonders sanften Griff und nebenbei noch einen kühlenden Effekt auf der Haut. Perfekt für heiße Sommertage!
Das Meer übt eine besondere Faszination auf den Menschen aus. Auch das vegane Label bleed aus dem oberfränkischen Helmbrechts fühlt sich mit dem Meer und der Natur verbunden. Mit seiner sommerlich-leichten Pacific Linie aus pflanzlicher Seide hat bleed die passenden Strandbegleiter im Sortiment. Ob im wellenförmigen Alloverprint, in den Blautönen Ocean Blue und Navy oder im angenehm kühlenden Materialeffekt – das Meer ist bei dem Pacific Dress, dem Pacific Skirt und der Pacific Blouse allgegenwärtig.

Das Rauschen der Wellen in den Ohren, den Sand zwischen den Zehen, die Meeresbrise im Haar. Die Strand- und Urlaubssaison hat begonnen und damit die Suche nach dem passenden Sommeroutfit. Wer es bequem und feminin mag, gleichzeitig Wert auf Nachhaltigkeit legt, trifft mit dem Pacific Dress, Pacific Skirt und der Pacific Blouse von dem veganen Label bleed die richtige Wahl. Die sommerlichen Frauenteile aus TENCEL® haben einen besonders sanften Griff und nebenbei noch einen kühlenden Effekt auf der Haut. Perfekt für heiße Sommertage!
Das Meer übt eine besondere Faszination auf den Menschen aus. Auch das vegane Label bleed aus dem oberfränkischen Helmbrechts fühlt sich mit dem Meer und der Natur verbunden. Mit seiner sommerlich-leichten Pacific Linie aus pflanzlicher Seide hat bleed die passenden Strandbegleiter im Sortiment. Ob im wellenförmigen Alloverprint, in den Blautönen Ocean Blue und Navy oder im angenehm kühlenden Materialeffekt – das Meer ist bei dem Pacific Dress, dem Pacific Skirt und der Pacific Blouse allgegenwärtig.


Das feminine Kleid kommt mit asymmetrischem, abgerundetem Saum und kann über einen dezenten Stoffgürtel individuell tailliert werden. Der Rock zeigt mit durchgehender Knopfleiste einen Hauch von Retro. Die ärmellose Bluse mit Rundhalsausschnitt und figurformenden Abnähern kann zum Pacific Skirt, aber auch zu einer Leggins oder Chino kombiniert werden. Ob mit Wellenprint auf dunkelblauem Grund oder in unifarbenem Rauchblau, alle Produkte zieren natürliche Steinnussknöpfe.


bleed setzt bei den Pacific Produkten auf eine pflanzliche Alternative zu Seide: TENCEL® überzeugt nicht nur durch seine weiche, angenehme Haptik, es sorgt zugleich für einen fließenden Fall des Stoffes und bringt funktionelle Eigenschaften mit. Die vegane Seide absorbiert Schweiß, gibt ihn nach außen ab und ermöglicht ein angenehmes Frischegefühl auf der Haut – wie von einer kühlen Meeresbrise. Die Pacific Linie – eine Hommage an das Meer!

Weitere Informationen:
bleed, Fashion, Pacific
Quelle:

Greenside PR Braintown GmbH