Aus der Branche

Zurücksetzen
1615 Ergebnisse
14.03.2018

Lenzing Gruppe mit bestem Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte

  • Umsatz stieg um 5,9 Prozent auf EUR 2,26 Mrd.
  • EBITDA legte um 17,3 Prozent auf EUR 502,5 Mio. zu
  • Dividendenvorschlag von EUR 3,00 plus EUR 2,00 Sonderdividende pro Aktie
  • Starke Botschaft an Verbraucher durch neue Markenstrategie
  • Eingeschränkte Visibilität für die kommenden Quartale

Die Lenzing Gruppe erzielte 2017 neue Rekordstände bei Umsatz und Gewinn und verzeichnete damit das beste Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte. Maßgeblich dafür waren ein besserer Produktmix und höhere Faserverkaufspreise in Kombination mit einem allgemein günstigen Marktumfeld.

Die Konzern-Umsatzerlöse stiegen im Geschäftsjahr 2017 um 5,9 Prozent auf EUR 2,26 Mrd. (2016: EUR 2,13 Mrd.). Das EBITDA verbesserte sich um 17,3 Prozent auf EUR 502,5 Mio. (2016: 428,3 Mio.).

  • Umsatz stieg um 5,9 Prozent auf EUR 2,26 Mrd.
  • EBITDA legte um 17,3 Prozent auf EUR 502,5 Mio. zu
  • Dividendenvorschlag von EUR 3,00 plus EUR 2,00 Sonderdividende pro Aktie
  • Starke Botschaft an Verbraucher durch neue Markenstrategie
  • Eingeschränkte Visibilität für die kommenden Quartale

Die Lenzing Gruppe erzielte 2017 neue Rekordstände bei Umsatz und Gewinn und verzeichnete damit das beste Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte. Maßgeblich dafür waren ein besserer Produktmix und höhere Faserverkaufspreise in Kombination mit einem allgemein günstigen Marktumfeld.

Die Konzern-Umsatzerlöse stiegen im Geschäftsjahr 2017 um 5,9 Prozent auf EUR 2,26 Mrd. (2016: EUR 2,13 Mrd.). Das EBITDA verbesserte sich um 17,3 Prozent auf EUR 502,5 Mio. (2016: 428,3 Mio.).
Die EBITDA-Marge stieg von 20,1 Prozent im Geschäftsjahr 2017 auf 22,2 Prozent der Umsatzerlöse im Berichtsjahr. Das Betriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich um 25,2 Prozent auf EUR 371 Mio., was zu einer höheren EBIT-Marge von 16,4 Prozent (2016: 13,9 Prozent) führte.
Der Jahresüberschuss lag mit EUR 281,7 Mio. um 23 Prozent über dem Vorjahreswert von EUR 229,1 Mio. Das Ergebnis je Aktie belief sich auf EUR 10,47 (2016: EUR 8,48).

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung die Zahlung einer stabilen Dividende von EUR 3,00 je Aktie plus einer erhöhten Sonderdividende von EUR 2,00 je Aktie (2016: EUR 1,20 je Aktie) vor. In Summe soll die Dividende EUR 5,00 je Aktie betragen. Das entspricht einer Ausschüttung an die Aktionäre von EUR 132,75 Mio.

„Die Lenzing Gruppe blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Wir haben unsere Unternehmensstrategie sCore TEN weiter mit großer Disziplin und Fokus auf unsere Investitionsmaßnahmen vorangetrieben und unsere wertorientierte Unternehmensentwicklung in einem positiven Marktumfeld weiter verfolgen können. Mit der Eröffnung eines Applikations- und Innovationscenters in Hongkong sowie eines neuen Vertriebs- und Marketingbüros in der Türkei haben wir unser Bekenntnis zu Innovation und Kundennähe untermauert. Im Sinne von sCore TEN haben wir entschieden, das Unternehmens- und Produktprofil der Lenzing Gruppe für Kunden und Konsumenten zu schärfen. Wir wollen unser Anliegen, die Textil- und Vliesstoff-Branche nachhaltiger zu machen, stärker betonen“, sagt Stefan Doboczky, Vorstandsvorsitzender der Lenzing Gruppe.

„Wir sind von unserer gewählten Strategie überzeugt, da sie uns in den kommenden Quartalen, in denen wir stärkeren Gegenwind erwarten, helfen wird, widerstandsfähiger zu sein“, so Doboczky.

Weitere Informationen:
Lenzing Gruppe
Quelle:

Lenzing AG

Archroma ernennt neuen Geschäftsleiter für ihren Brand & Performance Textile Specialties Geschäftsbereich (c) Archroma
14.03.2018

Archroma: neuer Geschäftsleiter für Brand & Performance Textile Specialties Geschäftsbereich

Archroma, ein weltweit führender Hersteller von Farb- und Spezialchemikalien, hat am 8. März 2018 die Ernennung von Marcos Furrer zum Präsidenten seines Geschäftsbereichs Brand & Performance Textile Specialties sowie für Innovation am Stammsitz des Unternehmens in Reinach (Schweiz) bekanntgegeben.

Marcos Furrer folgt auf Thomas Winkler, der nach über 30 Jahren in der Textilindustrie – 12 davon in Führungspositionen der Branche – Ende März in den Ruhestand geht.
„Auf der Suche nach einem möglichen Nachfolger für Thomas Winkler war Marcos Furrer eine naheliegende Wahl für uns“, so Alexander Wessels, CEO von Archroma, in einem Statement zu diesem Führungswechsel. „Furrer vereint ein solides Textil-Knowhow mit starken Führungsqualitäten – genau die richtige Kombination, um das Geschäft in Übereinstimmung mit der ehrgeizigen Wachstumsstrategie von Archroma voranzutreiben.“

Furrer ist gebürtiger Schweizer und hat sich während seiner 20-jährigen Laufbahn ein hohes Ansehen als versierter Geschäftsleiter mit exzellenten Führungsqualitäten und einem ausgeprägten Gespür für die Umsetzung von Zielvorgaben erworben.

Archroma, ein weltweit führender Hersteller von Farb- und Spezialchemikalien, hat am 8. März 2018 die Ernennung von Marcos Furrer zum Präsidenten seines Geschäftsbereichs Brand & Performance Textile Specialties sowie für Innovation am Stammsitz des Unternehmens in Reinach (Schweiz) bekanntgegeben.

Marcos Furrer folgt auf Thomas Winkler, der nach über 30 Jahren in der Textilindustrie – 12 davon in Führungspositionen der Branche – Ende März in den Ruhestand geht.
„Auf der Suche nach einem möglichen Nachfolger für Thomas Winkler war Marcos Furrer eine naheliegende Wahl für uns“, so Alexander Wessels, CEO von Archroma, in einem Statement zu diesem Führungswechsel. „Furrer vereint ein solides Textil-Knowhow mit starken Führungsqualitäten – genau die richtige Kombination, um das Geschäft in Übereinstimmung mit der ehrgeizigen Wachstumsstrategie von Archroma voranzutreiben.“

Furrer ist gebürtiger Schweizer und hat sich während seiner 20-jährigen Laufbahn ein hohes Ansehen als versierter Geschäftsleiter mit exzellenten Führungsqualitäten und einem ausgeprägten Gespür für die Umsetzung von Zielvorgaben erworben.

Biografie
Nach dem Studium der chemischen Verfahrenstechnik an der Ingenieurschule beider Basel (IBB) begann Marcos Furrer seine Karriere im Jahr 1997 als Produktmanager für Schwefelfarbstoffe im Textilgeschäft von Clariant in der Schweiz. In den Folgejahren avancierte er im Unternehmen zum Leiter für kontinuierliches Färben von Cellulosefasern (1999 bis 2001), Leiter der Business Unit (BU) Textile Dyes & Textile Chemicals in Mexiko (2001 bis 2005), weltweiter Leiter der Produktgruppe Cellulosefarben (2005 bis 2007), Leiter der BU Textile Chemicals in Lateinamerika (2007 bis 2009), Leiter der BU Textile Chemicals Nord- & Südamerika (2009 bis 2012), Leiter des Emulsionsgeschäfts (Januar 2012 bis Juni 2012) und Leiter für Marketing und Vertrieb im Bereich Kunststoff- und Sonderanwendungen der BU Pigments (Januar 2013 bis 2015).

Seine jüngste Funktion als Head of Regional Business Line Europe, BU Pigments, Strategic Plastics, führte ihn im Januar 2015 mit dem Auftrag, die neue Regionalstruktur der BU Pigments in Europa umzusetzen, zurück in die Schweiz.
Furrer spricht fünf Sprachen: Englisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch.

Weitere Informationen:
Archroma Marcos Furrer
Quelle:

2018 Archroma

Rennrad-Trikot VELOZIP Performance Shirt von triple2 (c) triple2
Rennrad-Trikot VELOZIP Performance Shirt von triple2
08.03.2018

Rennrad-Trikot VELOZIP Performance Shirt von triple2

Mit jedem Kilometer stellen sich Roadbiker neuen Etappen und lieben die Herausforderung. Der schnelle Sport fordert ein anspruchsvolles Outfit, das leicht, atmungsaktiv und enganliegend sein soll: Das extrem leichte VELOZIP Performance Shirt von triple2 erfüllt diesen Anspruch für das Rennradfahren.

Mit jedem Kilometer stellen sich Roadbiker neuen Etappen und lieben die Herausforderung. Der schnelle Sport fordert ein anspruchsvolles Outfit, das leicht, atmungsaktiv und enganliegend sein soll: Das extrem leichte VELOZIP Performance Shirt von triple2 erfüllt diesen Anspruch für das Rennradfahren.

Roadbiken ist angesagt. Kilometer um Kilometer bezwingen sie knackige Anstiege, um anschließend die Belohnung bei der rasanten Abfahrt einzufahren. Wer dabei unbeschwert und ohne unnötige Ausrüstung unterwegs sein möchte, benötigt das richtige Outfit: Das neue VELOZIP Performance Shirt von triple2 ist ideal für alle Racer und Racerinnen. Das enganliegende Trikot ist extrem leicht, abriebfest und kommt mit kühlender Funktion. Mit dem durchgehenden Frontreißverschluss haben Biker zudem noch bessere Belüftungsmöglichkeiten. Bei anspruchsvolleren Etappen gibt der funktionale Materialmix aus nachhaltigem Eco PET (recycelte PET-Flaschen) und ECONYL® (recycelte Fischernetze) den Schweiß wieder nach außen ab. Im Sommer schützt das Shirt mit einem UV-Schutz von 50+ vor Sonneneinstrahlungen. Außerdem sorgt der elastische Silikon-Print am Bund dafür, dass es beim Tragen nicht hochrutscht und garantiert perfekte Renntage.

Technische Details

- Durchgehender Frontreißverschluss mit Zipper-Garage
- Rückentasche mit Reißverschluss
- 3 weitere Steckfächer hinten
- Reflektoren am Rücken
- Zierdruck auf der Brust und am Rücken
- Elastischer Silikon-Print am Bund gegen Hochrutschen

Material

- Geruchsneutral, extrem schnell trocknend, hochatmungsaktiv, abriebfest und einzigartig weich
- Shell: 88% recyceltes Polyamid, 12% Elastan
- Mesh: 100% Polyester
- UV-Schutz: 50+
- Gewicht: 140 g / 170 g, Size S (Women) / M (Men)

Weitere Informationen:
Shirt Funktionstextilien
Quelle:

Greenside PR

The North Face Apex Flex X German Roamers (c) The North Face
07.03.2018

The North Face Apex Flex X German Roamers

  • Fotografenkollektiv auf Regen-Jagd

Unterwegs auf Madeira: Zum Launch der neuen Apex Flex GTX 2.0 Jacke von The North Face machten sich die Outdoor-Fotografen der German Roamers (@germanroamers) sowie deren belgischer Kollege auf die Suche nach Regen – und fanden ihn auf einer Atlantikinsel. Umgeben von der atemberaubenden Landschaft der kleinen Inselgruppe war das regnerische Wetter die ideale Voraussetzung, um die neue Jacke in Szene zu setzen.
Die Fotografen Johannes Höhn (@pangaea), Lennart Pagel (@lennart) und Michiel Pieters (@michielpieters) testeten die GORE-TEX®-Jacke unter realen Bedingungen und hatten dabei genug Gelegenheit, die portugiesische Insel vor der marokkanischen Küste zu entdecken. Für ihre Aufnahmen konnten sie einmalige Hintergrundmotive wie den Lorbeerwald von Fanal, den Berg Pico do Arieiro oder die Ponta de Sao Lourenco nutzen.

  • Fotografenkollektiv auf Regen-Jagd

Unterwegs auf Madeira: Zum Launch der neuen Apex Flex GTX 2.0 Jacke von The North Face machten sich die Outdoor-Fotografen der German Roamers (@germanroamers) sowie deren belgischer Kollege auf die Suche nach Regen – und fanden ihn auf einer Atlantikinsel. Umgeben von der atemberaubenden Landschaft der kleinen Inselgruppe war das regnerische Wetter die ideale Voraussetzung, um die neue Jacke in Szene zu setzen.
Die Fotografen Johannes Höhn (@pangaea), Lennart Pagel (@lennart) und Michiel Pieters (@michielpieters) testeten die GORE-TEX®-Jacke unter realen Bedingungen und hatten dabei genug Gelegenheit, die portugiesische Insel vor der marokkanischen Küste zu entdecken. Für ihre Aufnahmen konnten sie einmalige Hintergrundmotive wie den Lorbeerwald von Fanal, den Berg Pico do Arieiro oder die Ponta de Sao Lourenco nutzen.
Die Jacke wird aus besonders flexiblem, gewebten GORE-TEX® 3L Material gefertigt, das die Vorteile eines weichen Baumwoll-Hoodies mit dem Gore-Tex®-Schutz einer Hardshell-Jacke verbindet und damit einzigartig ist. Mit der Überarbeitung der Jacke spart The North Face gegenüber dem Vorgängermodell 40 Gramm an Gesamtgewicht ein, ohne dabei Abstriche bei Performance oder Komfort machen zu müssen. Die neue Version wiegt nun 800 Gramm und ist zusätzlich 12% atmungsaktiver.
Mehr Informationen über die Jacke, die das Team bei ihrem regnerischen Abenteuer auf Madeira getragen hat, gibt es hier: https://www.thenorthface.de/rainwear.html. Die Apex Flex GTX 2.0 Jacke ist sowohl als Herren- als auch als Damenvariante sowie in einer Vielzahl von Farben auf www.thenorthface.de sowie im Handel erhältlich.

Weitere Informationen:
GORE-TEX® The North Face
Quelle:

crystal communications GmbH

07.03.2018

OEKO-TEX® Zertifikatsinhaber-Tagung bei der Hohenstein Group

Knapp 100 Teilnehmer aus Unternehmen mit OEKO-TEX® Zertifikat kamen am 22. Februar auf Einladung der Hohenstein Group in Bönnigheim zusammen, um sich mit den Textilexperten und anwesenden Besuchern zu Fragen rund um das OEKO-TEX® Produktportfolio auszutauschen.

Knapp 100 Teilnehmer aus Unternehmen mit OEKO-TEX® Zertifikat kamen am 22. Februar auf Einladung der Hohenstein Group in Bönnigheim zusammen, um sich mit den Textilexperten und anwesenden Besuchern zu Fragen rund um das OEKO-TEX® Produktportfolio auszutauschen.

„Mit der Veranstaltung wollten wir aktiv auf unsere Kunden zugehen und einen konstruktiven Dialog anstoßen“, fasst der verantwortliche Geschäftsführer Dr. Stefan Droste das Ziel der erstmals von Hohenstein organisierten Tagung zusammen.
„Das positive Feedback vieler Zertifikatsinhaber, vor allem aber die offen geäußerte Kritik mancher Teilnehmer liefert uns wertvolle Anregungen, was sich verbessern lässt, damit wir unsere Kunden mit den OEKO-TEX® Dienstleistungen auch künftig umfassend bei allen Fragen zum Thema Nachhaltigkeit unterstützen können.“ Ausgehend von den kurz skizzierten OEKO-TEX® Lösungen für das „Dickicht“ aktueller Marktforderungen wie ein verantwortungsbewusstes Chemikalienmanagement, faire Arbeitsbedingungen oder transparente Lieferketten präsentierten die Hohenstein-Experten unter dem Motto „Wir lassen Sie nicht im Regen stehen“ ein Vortragsprogramm, das den Teilnehmern einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten hinter den einzelnen Zertifizierungen und Produktlabels ermöglichte.

Zu den Themenschwerpunkten gehörte die Vorstellung der neuen OEKO-TEX® Prüfkriterien und Grenzwerte für 2018 sowie der Unterschied zwischen der STANDARD 100 Zertifizierung gemäß Anhang 4 und dem angesichts der Greenpeace Detox-Kampagne erweiterten Kriterienkatalog gemäß Anhang 6. Lebhaft diskutiert wurde die ab April im Rahmen der STANDARD 100 Labortests zusätzlich erforderliche Überprüfung von Textilien aus Bio-Baumwolle auf gentechnisch veränderte Organismen (GMO), sofern Unternehmen eine Deklarierung der „Bio“-Qualität ihrer Artikel auf dem OEKOTEX ® Zertifikat wünschen. Wie OEKO-TEX® auf Medienberichte zu Schadstoffen in Textilprodukten im Sinne seiner Kunden reagiert, verdeutlichten die Hohenstein- Experten anhand einiger Fälle aus 2017.

Als kostenlosen Service hat die Hohenstein Group vergangenen Herbst beispielsweise binnen 48 Stunden rund 350 Musterproben von OEKO-TEX® zertifizierten Matratzenanbietern auf erhöhte Dichlorbenzol-Funde im Schäumen untersucht, nachdem die BASF bekannt gegeben hatte, dass einige ihrer Vorprodukte zur Herstellung von Matratzenschäumen mit der Chemikalie belastet waren. Betroffene Firmen bekamen auf diese Weise unbürokratische Hilfestellung und eine fundierte Entscheidungsgrundlage für ihr weiteres Vorgehen.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Gastvortrag von Petra Dillemuth zu aktuellen Marktforschungsergebnissen der GfK über Mode und Nachhaltigkeit. Demnach geben acht von neun Konsumenten an, dass ihnen hautfreundliche Bekleidung wichtig ist, wobei zwei Drittel beim Kauf auf Siegel achten, die bescheinigen, dass das Kleidungsstück keine Schadstoffe enthält. Mit großem Abstand das bekannteste Label ist hier der STANDARD 100 by OEKO-TEX®, welches 61 Prozent der Verbraucher kennen.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit sind für knapp drei Viertel der Konsumenten beim Kauf von Bekleidung und Schuhen wichtig, allerdings ist nur ein geringer Anteil der Befragten auch bereit, für umweltfreundlich und sozialverträglich hergestellte Artikel mehr auszugeben. Unabhängige Produktlabels wie MADE IN GREEN by OEKO-TEX® bieten vor diesem Hintergrund den Textilunternehmen eine große Chance, dem Verbraucher die von ihnen erbrachte Nachhaltigkeitsleistung glaubwürdig zu vermitteln und damit neue Kaufanreize zu schaffen.

Quelle:

Helmut Müller, Hohenstein Group

Warping Mill (c) Velener Textil
02.03.2018

Internationale Baumwolltagung Bremen 2018

  • Innovative textile Prozesse

Veränderungen sind gut: Innovationen in der textilen Verarbeitung führen zu mehr Effizienz in den Prozessabläufen. Diesem Themenkomplex widmet sich auf der Internationale Baumwolltagung in Bremen am Mittwoch, dem 21. März die Session  „Textile Processing“ und liefert ansprechende Beispiele dazu.

Nachhaltig
Michael Tuschak, Mayer & Cie., Deutschland informiert über das 3-in-1-Konzept von Spinitsystems. Spinnen, Reinigen und Stricken sind in einer Maschine zusammengefasst. So kann der Herstellungsprozess von hochwertiger Single-Jersey-Wirkware stark verkürzt werden, was Energiekosten einspart und den CO2-Ausstoß reduziert.

Indigo
Ein alter Farbstoff kommt zu neuen Ehren. Dr. Dean Etheridge von der Texas Tech University, USA spricht in seinem Vortrag über ein innovatives Indigo-Färbeverfahren von Baumwoll-garnen mit Hilfe von Schaum. Dies spart große Mengen an Wasser und wird inzwischen schon vermehrt von großen Marken in der Jeansfertigung genutzt.

  • Innovative textile Prozesse

Veränderungen sind gut: Innovationen in der textilen Verarbeitung führen zu mehr Effizienz in den Prozessabläufen. Diesem Themenkomplex widmet sich auf der Internationale Baumwolltagung in Bremen am Mittwoch, dem 21. März die Session  „Textile Processing“ und liefert ansprechende Beispiele dazu.

Nachhaltig
Michael Tuschak, Mayer & Cie., Deutschland informiert über das 3-in-1-Konzept von Spinitsystems. Spinnen, Reinigen und Stricken sind in einer Maschine zusammengefasst. So kann der Herstellungsprozess von hochwertiger Single-Jersey-Wirkware stark verkürzt werden, was Energiekosten einspart und den CO2-Ausstoß reduziert.

Indigo
Ein alter Farbstoff kommt zu neuen Ehren. Dr. Dean Etheridge von der Texas Tech University, USA spricht in seinem Vortrag über ein innovatives Indigo-Färbeverfahren von Baumwoll-garnen mit Hilfe von Schaum. Dies spart große Mengen an Wasser und wird inzwischen schon vermehrt von großen Marken in der Jeansfertigung genutzt.

Effizienz
Amin Leder, Trützschler Gmbh & Co. KG, Deutschland stellt eine Technik vor, in der der Streckprozess zur Rotorgarnherstellung nicht in einer abgetrennten Maschine erfolgt, sondern in die Kardierung integriert ist. Damit ist es möglich, auch Baumwolle mit höherem Abfallanteil effizient zu verarbeiten.

Überblick
Harald Schwippel, Rieter, Schweiz, stellt zusammenfassend alle vier wesentlichen Spinnereitechnologien für Baumwolle - Ring Spinning, Compact Spinning, Rotor Spinning und Air-Jet Spinning - vor. Sein Vortrag bietet einen Überblick über die Möglichkeiten, die jedes dieser Verfahren in seiner heutigen Entwicklungsstufe zur Herstellung unterschiedlicher Garne bietet und die effizientesten Optionen für verschiedene Einsatzzwecke.

Noch mehr Wissen
Im Vorfeld der Internationalen Baumwolltagung organisieren das Faserinstitut Bremen und die Baumwollbörse am Dienstag ein spezifisches Seminar für Spinnereien, in dem es um den effizienten Umgang mit Verunreinigungen in Baumwolle, von der Eliminierung in der Produktion bis hin zur Entfernung in der Spulerei geht.

Im Rahmen der Experten-Session wird am Freitagmorgen z.B. der Austausch von neusten Forschungsergebnissen auf dem Gebiet von Entkörnungsverfahren im Zusammenhang mit Baumwollqualität diskutiert sowie das Thema Nachweisbarkeit von GMO-freier Baumwolle. Journalisten sind hierzu herzlich eingeladen.

 

Quelle:

Elke Hortmeyer, Rainer Schlatmann, Baumwollbörse

Logo TEVA (c) Braintown GmbH
28.02.2018

Up, Down, All Around

Die Sandale Terra-Float 2 Knit Universal W’s/M’s von TEVA
München/Dasing, im Februar 2018 – Sandalen machen gute Laune. Wer an sie denkt, denkt an warme Sommertage, blaues Meer und unvergessliche Erlebnisse.
TEVA setzt mit der neuen Terra-Float 2 Knit Universal auf 360 Grad Komfort.

Riemen und Fußbett sind aus weichem Polyesterstrick gefertigt und schmiegen sich sockengleich an den Fuß. Ein Paar, das Freiheit und Leichtigkeit für den Sommer verspricht!

Ob im Surfurlaub in Portugal, beim Arbeiten auf Bali oder auf Entdeckungstour durch Australien – die neue Sandale Terra-Float 2 Knit Universal von TEVA geht am liebsten dorthin, wo der Sommer ist.

Die Riemen und das Fußbett sind aus weichem Polyesterstrick gefertigt, das durch seine angenehme, textile Haptik überzeugt. Schnelltrocknende Eigenschaften erhöhen gleichzeitig Tragekomfort und Praktikabilität der Sandale.
 
Die Terra-Float 2 Knit Universal kommt für Sie und Ihn in klassischem Universal-Design mit Riemen über Spann, Vorderfuß und Ferse. Durch einen Klettverschluss am Spann lässt sich die Sandale leicht an- und ausziehen.

Die Sandale Terra-Float 2 Knit Universal W’s/M’s von TEVA
München/Dasing, im Februar 2018 – Sandalen machen gute Laune. Wer an sie denkt, denkt an warme Sommertage, blaues Meer und unvergessliche Erlebnisse.
TEVA setzt mit der neuen Terra-Float 2 Knit Universal auf 360 Grad Komfort.

Riemen und Fußbett sind aus weichem Polyesterstrick gefertigt und schmiegen sich sockengleich an den Fuß. Ein Paar, das Freiheit und Leichtigkeit für den Sommer verspricht!

Ob im Surfurlaub in Portugal, beim Arbeiten auf Bali oder auf Entdeckungstour durch Australien – die neue Sandale Terra-Float 2 Knit Universal von TEVA geht am liebsten dorthin, wo der Sommer ist.

Die Riemen und das Fußbett sind aus weichem Polyesterstrick gefertigt, das durch seine angenehme, textile Haptik überzeugt. Schnelltrocknende Eigenschaften erhöhen gleichzeitig Tragekomfort und Praktikabilität der Sandale.
 
Die Terra-Float 2 Knit Universal kommt für Sie und Ihn in klassischem Universal-Design mit Riemen über Spann, Vorderfuß und Ferse. Durch einen Klettverschluss am Spann lässt sich die Sandale leicht an- und ausziehen.

Die leichte FloatLite® Zwischensohle und die abriebfeste Durabrasion Rubber™ Laufsohle sind eine robuste Sohlenkombination für die Abenteuer
von Modern Outdoorern und Entdeckern.

Weitere Informationen:
TEVA Terra-Float 2 Knit Universal
Quelle:

Braintown GmbH

 

Fashion Net Düsseldorf e.V. (c) Fashion Net Düsseldorf e.V.
27.02.2018

Digitales Doppel für Düsseldorf: App und Website für Fashion Net Düsseldorf

• Orderstandort Düsseldorf erhält zentrale Informationsplattform
• Fashion Net Düsseldorf fördert mit App und Website flächendeckende Vernetzung

Düsseldorf, 27. Februar 2018. Gibt die internationale Modebranche für gewöhnlich die Trends vor, so muss sie sich dabei nach einem globalen Trend richten: der fortschreitenden Digitalisierung. Die Möglichkeiten und Chancen der viralen Kommunikation in rasender Geschwindigkeit nutzt auch das Fashion Net Düsseldorf e.V. zur Vernetzung und Förderung der regionalen Modeindustrie. Daher erfolgte Anfang 2018 nach Monaten sorgsamer Arbeit der Launch der eigenen Fashion Net App und – kongruent dazu – der neuen Website des Fashion Net.
Mit den neuen Kommunikationsmedien greift das Fashion Net die Strahlkraft des Modestandorts Düsseldorf auf und potenziert diese für eine starke Positionierung am Markt. Insbesondere die Vielfalt und Innovationen der 670 Showrooms und über 1.100 Marken bestärken den Modestandort Düsseldorf als wichtigste Orderplattform für die deutsche Modebranche mit 18 Milliarden Euro Umsatz.

• Orderstandort Düsseldorf erhält zentrale Informationsplattform
• Fashion Net Düsseldorf fördert mit App und Website flächendeckende Vernetzung

Düsseldorf, 27. Februar 2018. Gibt die internationale Modebranche für gewöhnlich die Trends vor, so muss sie sich dabei nach einem globalen Trend richten: der fortschreitenden Digitalisierung. Die Möglichkeiten und Chancen der viralen Kommunikation in rasender Geschwindigkeit nutzt auch das Fashion Net Düsseldorf e.V. zur Vernetzung und Förderung der regionalen Modeindustrie. Daher erfolgte Anfang 2018 nach Monaten sorgsamer Arbeit der Launch der eigenen Fashion Net App und – kongruent dazu – der neuen Website des Fashion Net.
Mit den neuen Kommunikationsmedien greift das Fashion Net die Strahlkraft des Modestandorts Düsseldorf auf und potenziert diese für eine starke Positionierung am Markt. Insbesondere die Vielfalt und Innovationen der 670 Showrooms und über 1.100 Marken bestärken den Modestandort Düsseldorf als wichtigste Orderplattform für die deutsche Modebranche mit 18 Milliarden Euro Umsatz.

Digitales Doppel für Düsseldorf
Die digitale Initiative versteht sich als umfassende Informationsplattform rund um die Modebranche und den Business-Orderstandort der Rheinmetropole, denn eine zentrale digitale Informationsplattform mit kontinuierlichen Neuigkeiten zur Düsseldorfer Modebranche fehlte in gebündelter Form bisher. Über die Fashion Net App und Website kommunizieren Showrooms, Brands und Messeveranstalter nun ebenso mit Fachpublikum und Einkäufern wie mit modeinteressierten Düsseldorfern – und das 365 Tage im Jahr.
Als Verein mit dem Ziel, Düsseldorf weiterhin an der Spitze der deutschen Modeindustrie zu positionieren, antizipiert und reagiert das Fashion Net stets auf die Schwingungen des Marktes. „Wir sehen uns als direkten Kommunikationskanal zwischen den Branchenvertretern von Showrooms, Marken und Messen einerseits und Fachpublikum und Einkäufern andererseits“, so Angelika Firnrohr, Geschäftsführerin Fashion Net Düsseldorf e.V. „In vielen Gesprächen mit Messebesuchern kristallisierte sich heraus, dass die Markenvielfalt vor Ort zwar sehr geschätzt wird, doch durch die Pluralisierung des Standortes zuweilen komplex ist. Die Entwicklung einer gebündelten Informationsplattform wie der Fashion Net App war die logische Konsequenz. Mit der App geben wir Einkäufern ein Hilfsmittel in die Hand, mit dem sie auf alle für sie relevanten Informationen zugreifen können. Ein unschlagbarer Vorteil, besonders für die Betreiber von Showrooms und Messen.“ Auf diese Initiative des Fashion Net hin entstand so ein facettenreicher digitaler Überblick der Modebranche Düsseldorfs.

Düsseldorf digital vernetzt
Mit einem Eintrag in der App haben Showrooms, Brands und Messeveranstalter die Möglichkeit, Markenimages und Logos in ihrer Welt zu präsentieren. Kurze Newsbeiträge und Events informieren über die neuesten Aktivitäten. Showrooms und Messen können ebenfalls Brands und Labels in ihren Eintrag integrieren und vervollständigen somit den Überblick über das vielseitige Angebot in der Rheinmetropole. Ergänzt wird dieses Angebot über einen vom Fashion Net Düsseldorf generierten Newsfeed, der über Lifestyle-Themen aus der Stadt, Mode und neue Brands sowie innovative Retail-Themen informiert. Die integrierte Kategorisierung des Düsseldorfer Angebots erlaubt zudem den Einkäufern, ihre Orderroute gezielt und effizient zu erstellen.
Einige Features bleiben allerdings exklusiv der App vorbehalten. So sind die Tools zur zeit- und zielorientierten Planung des Aufenthalts in der Orderstadt Düsseldorf Einkäufern nur über die mobile Plattform möglich: Über einen persönlichen Guide können Termine koordiniert, Routen über Google Maps festgelegt, Fahrzeiten des Shuttles abgerufen oder ein Taxi gebucht werden. Ein wichtiger Vorteil für Einkäufer ist der direkte Kontakt zu den Showrooms über die App – entweder per direktem Anruf oder per persönlicher Nachricht.

Fashion Net Düsseldorf e. V.
Fashion Net Düsseldorf e. V. ist ein einzigartiger Zusammenschluss von Marken, Unternehmen und Akteuren der Modebranche in Düsseldorf. Mode und Modebusiness haben mit dem Netzwerk einen zentralen Kommunikationskanal, der die vielfältigen Aktivitäten am Standort integriert und fördert. Neue Ideen, effektive Strukturen, innovative Kommunikations- und Marketingmaßnahmen finden über das Fashion Net eine digitale Plattform, die den Zeitgeist der Modeindustrie spiegelt. Ziele des Vereins: Düsseldorf als erste Adresse für Aussteller, Einkäufer, Kunden, Multiplikatoren, den kreativen Nachwuchs, Investoren und Start-ups zu positionieren und zu stärken. National wie international. Fashion Net ist Synergie, made in Düsseldorf!

 

Weitere Informationen:
Fashion Net Düsseldorf e.V.
Quelle:

Wiebke Mönning, PR + Presseagentur Textschwester

Logo FAIR PLAY (c) Brian Dowling
25.02.2018

FAIR PLAY. RESPECT, LOYALTY, INTEGRITY, NOBILITY, COURAGE, FRIENDSHIP.

„We want to give new generations the opportunity to understand the principles that are - and always will be - essential to us, so that every individual can achieve his or her potential”- Lando Simonetti - La Martina Founder.

La Martina launcht FAIR PLAY, eine von Danilo Paura, Jacopo Pozzati und Leonardo Colacicco entworfene Capsule Collection, die auf der Mailänder Fashion Week zum ersten Mal präsentiert wurde. Die Weltpremiere wurde am 23. Februar mit einer exklusiven Party und einer Live-Performance von Ne-Yo gefeiert.
Nationale und internationale Gäste folgten der Einladung von La Martina-Gründer Lando Simonetto ins Teatro Manzoni. Darunter beispielweise Schauspielerin Mirja du Mont, Model Kim Hnizdo, Model Benjamin Melzer sowie die beiden Influencer Alexandra Lapp und Valentina Ferragni, Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht sowie Noah Becker, Designer, DJ und Musiker.

„We want to give new generations the opportunity to understand the principles that are - and always will be - essential to us, so that every individual can achieve his or her potential”- Lando Simonetti - La Martina Founder.

La Martina launcht FAIR PLAY, eine von Danilo Paura, Jacopo Pozzati und Leonardo Colacicco entworfene Capsule Collection, die auf der Mailänder Fashion Week zum ersten Mal präsentiert wurde. Die Weltpremiere wurde am 23. Februar mit einer exklusiven Party und einer Live-Performance von Ne-Yo gefeiert.
Nationale und internationale Gäste folgten der Einladung von La Martina-Gründer Lando Simonetto ins Teatro Manzoni. Darunter beispielweise Schauspielerin Mirja du Mont, Model Kim Hnizdo, Model Benjamin Melzer sowie die beiden Influencer Alexandra Lapp und Valentina Ferragni, Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht sowie Noah Becker, Designer, DJ und Musiker.

This is FAIR PLAY.
Die Capsule Collection ist eine Kombination aus Heritage und urbaner Streetwear-Vision. Die Looks der drei jungen und kosmopolitischen Nachwuchsdesigner sind modern, dynamisch und ikonisch. Das Design verkörpert kreatives und subversives Denken für eine neue Zielgruppe. Ganz nach dem Motto: Urbane Ästhetik und klassische Sportmotive treffen auf den Minimalismus der 90er Jahre.

FAIR PLAY LA MARTINA - CAPSULE COLLECTION
„In einer Zeit, in der die konventionellen Hierarchien von Mode und Streetwear und die Besonderheit ihrer Rollen neu gemischt werden", erklärt La Martina CEO Enrico Roselli, „haben wir unseren Lifestyle in eine ikonische Capsule Collection übertragen und die Marke mit stilistischer Reife weiterentwickelt - ohne dabei unsere Markenidentität aus den Augen zu verlieren".

Mit FAIR PLAY präsentiert La Martina eine Kollektion, die aus 18 Kleidungsteilen besteht, die über die Saison hinausgehen und die sich unkonventionell miteinander kombinieren lassen. Einige davon sind unisex und passen sich an jede Jahreszeit an.
Der Streetwear Look der neuen Capsule Collection steht für Bomberjacken aus Denim oder Nylon sowie eine Neuinterpretation des klassischen Paltò-Mantels, der in einer neuen Oversize Version präsentiert wird. Seine Form wird durch den zusätzlichen Mehrfarbenschutz an den Ärmeln verstärkt, der ein typisches Merkmal der Polo-Stiefel ist.

T-Shirts, Hoodies und Trainingsanzüge aus Baumwoll-Fleece sowie übergroße Pullover und Hosen aus Denim oder Fleece ergänzen die Kollektion. Danilo Paura, Jacopo Pozzati und Leonardo Colacicco spielen mit farbigen Bändern, versehen die einzelnen It-Pieces seitlich mit dem FAIR PLAY Logo oder setzen die historischen La Martina Patches modern in Szene. Das kultige Polo-Shirt ist aus schwerem Jersey und präsentiert sich in intensiven, bunten Nuancen.
Die Farbpalette der Capsule Collection ist äußerst vielfältig und reicht von hellen Tönen, Smaragdgrün, leuchtendem Rot und Orange bis hin zu subtilen Schattierungen von Weiß, Burgunderrot, Blau und Moosgrün. Die Farbkombination unterstreicht die zeitgenössische und großstädtische Attitude, die die gesamte Kollektion außergewöhnlich und unverwechselbar macht.

FAIR PLAY ist eine Mischung aus Tradition und Moderne mit Blockfarben, einzigartigen und maßgeschneiderten Details sowie gestickten Grafiken und Patches. Eine neue Ästhetik, die von der Welt des Polo-Sports inspiriert ist, aber die einzelnen Designs dieser Kollektion in ikonenhafte Streetwear-Styles verwandelt: Cool und originell! Eine Capsule Collection für „Millennials”, „Hypebeasts” und La Martina Liebhaber.

Quelle:

PR + Presseagentur textschwester

20.02.2018

Bossard-Fachveranstaltung zum Thema «Synchrones Produktionssystem und Industrie 4.0»


Die moderne Produktion schlägt im 4.0-Takt.
Zug, 20. Februar 2018 - Produzierende Unternehmen sehen sich unabhängig von ihrer Größe und Branche zunehmend mit dem Thema «Industrie 4.0» konfrontiert – über die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung von Prozessen herrscht jedoch nach wie vor oft Unklarheit. Antworten auf offene Fragen gibt die Bossard AG an einer Fachveranstaltung mit dem Titel „Synchrones Produktionssystem (SPS) und Industrie 4.0“.


Die moderne Produktion schlägt im 4.0-Takt.
Zug, 20. Februar 2018 - Produzierende Unternehmen sehen sich unabhängig von ihrer Größe und Branche zunehmend mit dem Thema «Industrie 4.0» konfrontiert – über die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung von Prozessen herrscht jedoch nach wie vor oft Unklarheit. Antworten auf offene Fragen gibt die Bossard AG an einer Fachveranstaltung mit dem Titel „Synchrones Produktionssystem (SPS) und Industrie 4.0“.

Kompakt, intensiv und praxisbezogen können sich Geschäftsführer, Logistik- und Produktionsleiter sowie Supply Chain- und Lean-Manager über den Aufbau intelligenter Fertigungsstätten im Sinne von Industrie 4.0 informieren. Der weltweit als Lean- und Kaizen-Koryphäe bekannte Hitoshi Takeda vermittelt in seiner direkten und inspirierenden Art das Thema auf unvergessliche Weise. Darüber hinaus berichtet Daniel Odermatt, CEO der Leancom GmbH, über die Chancen im Bereich Leanmanagement. Urs Güttinger, Leiter Smart Factory Logistics, geht auf die Vorreiterrolle von Bossard ein. Er stellt bewährte Lösungen wie «SmartBin» sowie das neue «Last Mile Management» für ein gesamtheitlich intelligentes Kleinteilemanagement vor. Ein abschließender Apéro riche gibt allen Teilnehmern ausreichend Gelegenheit zum Networking.

Die Fachveranstaltung findet am 27. März in den Reppisch Hallen in Dietikon statt. Beginn ist ab 15:00 Uhr. Nach einer Begrüßung durch Peter Kammüller, CEO Bossard Schweiz AG, folgen die Fachvorträge von

• Hitoshi Takeda: Synchrones Produktionssystem (SPS) als Basis für die Digitalisierung
• Daniel Odermatt: SPS und Lean Management in der Schweiz – richtig angewendet und die Erfolge daraus
• Urs Güttinger: Bossard und Industrie 4.0 – Last Mile Management

Der Apéro riche ist für etwa 17:45 Uhr vorgesehen. Durch die Veranstaltung führt Alain Bollschweiler, Group Sales & Marketing Bossard AG.

Hinweis für Journalisten
Die Bossard AG lädt Sie herzlich zu dieser Fachveranstaltung ein. Nutzen Sie die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch mit den Referenten sowie Vertretern von Bossard. Eine separate Einladung mit weiteren Details dazu erhalten Sie rechtzeitig vor dem Event.

Weitere Informationen zur Fachveranstaltung und den Referenten sowie eine detaillierte Agenda finden Sie auf folgender Webseite: https://www.bossard.com/de/Synchrones-Produktionssystem-und-Industrie-40.aspx

Quelle:

Press'n'Relations GmbH, Thomas Seibold

 

19.02.2018

viaprinto startet neues Verfahren für komplexe Prints

Anlegen der Druckdatei vereinfacht - neue Produktreihe: Stofftaschen - automatische Farbübersetzung möglich

Ein neues technisches Verfahren der Online-Druckerei viaprinto ermöglicht künftig sowohl Profis als auch Anwendern ohne Spezialkenntnisse bei der Druckdatenerstellung das Bedrucken komplexer Produkte. So ist nun etwa der Druck auf Stofftaschen machbar.

Der Druck im Siebdruckverfahren und das dafür erforderliche Übersetzen der Farben in der Druckdatei von Standardfarbräumen in Sonderfarben sei nun keine Hürde mehr und erfolge zudem völlig automatisch. „Für viaprinto ist das eine Premiere, da wir sonst ausschließlich mit dem Digital- oder Offsetdruck für Papier- oder Kunststoffprodukte gearbeitet haben“, erklärt viaprinto-Geschäftsführer Frank Morjan die Neuerung.

Anlegen der Druckdatei vereinfacht - neue Produktreihe: Stofftaschen - automatische Farbübersetzung möglich

Ein neues technisches Verfahren der Online-Druckerei viaprinto ermöglicht künftig sowohl Profis als auch Anwendern ohne Spezialkenntnisse bei der Druckdatenerstellung das Bedrucken komplexer Produkte. So ist nun etwa der Druck auf Stofftaschen machbar.

Der Druck im Siebdruckverfahren und das dafür erforderliche Übersetzen der Farben in der Druckdatei von Standardfarbräumen in Sonderfarben sei nun keine Hürde mehr und erfolge zudem völlig automatisch. „Für viaprinto ist das eine Premiere, da wir sonst ausschließlich mit dem Digital- oder Offsetdruck für Papier- oder Kunststoffprodukte gearbeitet haben“, erklärt viaprinto-Geschäftsführer Frank Morjan die Neuerung.

Ein Mehrwert für Kunden sei jetzt, dass sie ohne Vorkenntnisse Druckdateien wesentlich leichter aus Office- oder Gestaltungsprogrammen für das Siebdruckverfahren, etwa für textile Produkte, verwenden könnten. Ein integrierter Datencheck prüfe die Daten auf Drucktauglichkeit und optimiere die Qualität des Druckproduktes. „Das ist insgesamt eine spannende technische Innovation, die uns das Tor zu zahlreichen neuen Produktvarianten öffnet“, erläutert Morjan.

Für die nun erhältlichen individuell bedruckbaren Stofftaschen sei die Grundlage gelegt und mit ihnen das Portfolio erweitert. Dies sei vor allem in der Werbe- und Messebranche ein Gewinn, wo die neuen Vliestaschen aus leichtem Polypropylen sowie die Baumwollstofftaschen und -rucksäcke schon längst fester Bestandteil seien.

Die drei neuen Taschenvarianten unterscheiden sich neben der Materialität auch im Druckbild: Bis zu drei Sonderfarben können auf die Baumwolltaschen und -rucksäcke aufgetragen werden. Für eine satte Farbgebung auf bunten Stoffen empfiehlt viaprinto die Grundierung der Druckfarben. Die Vliestaschen werden in Schwarz und Weiß bedruckt.

Weitere Informationen:
Digitaldruck Stoffdruck
Quelle:

viaprinto | CEWE Stiftung & Co. KGaA

PrePro2D Maschinensystem "PrePro 2D" für das Tapelegen zu maßgeschneiderten Organoblechen und Laminaten mit In-situ-Konsolidierung. (c) Fraunhofer IPT.
PrePro2D
16.02.2018

Kommerzialisierung von Fraunhofer´s Tape-Placement- und Tape-Wickelsystemen

Die beiden AZL-Partner Conbility GmbH und Fraunhofer IPT, Aachen haben eine langfristige Zusammenarbeit ins Leben gerufen, um die Fraunhofer Tapelege- und Tape-Wickelsysteme weiterzuentwickeln und zu kommerzialisieren, die über Laser- oder IR-Wärmequellen in-situ-Konsolidierung ermöglichen.

Mit dieser Kooperation stellt das Unternehmen Conbility GmbH 25 Jahre Erfahrung in der Sondermaschinenentwicklung von Tape-Placement-Systemen des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT kommerziell zur Verfügung. Conbility bietet zwei verschiedene Tape-Verarbeitungssysteme an, die in verschiedenen Konfigurationen erhältlich sind.

Die beiden AZL-Partner Conbility GmbH und Fraunhofer IPT, Aachen haben eine langfristige Zusammenarbeit ins Leben gerufen, um die Fraunhofer Tapelege- und Tape-Wickelsysteme weiterzuentwickeln und zu kommerzialisieren, die über Laser- oder IR-Wärmequellen in-situ-Konsolidierung ermöglichen.

Mit dieser Kooperation stellt das Unternehmen Conbility GmbH 25 Jahre Erfahrung in der Sondermaschinenentwicklung von Tape-Placement-Systemen des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT kommerziell zur Verfügung. Conbility bietet zwei verschiedene Tape-Verarbeitungssysteme an, die in verschiedenen Konfigurationen erhältlich sind.

Das Maschinensystem "PrePro 2D" ermöglicht das automatisierte, maßgeschneiderte Tapelegen von UD-Laminaten, die für das anschließende Thermoformen oder als Versteifungsstrukturen im Spritzgießprozess eingesetzt werden können. Die Maschine besteht aus einem Dreh- und Verschiebetisch, der relativ zur Applikator-Station bewegt wird. Der Tisch ist entsprechend den Anforderungen der Kunden skalierbar. Standard-Tischdurchmesser sind 1200 mm oder 2000 mm. Die Applikator-Station kann mit einem Einfach- oder Mehrfachspulen-Applikator ausgestattet werden. Aufgrund der großen Prozessfläche wird für den In-Situ-Konsolidierungsprozess ein 9 kW IR-Strahler eingesetzt.  

Drei in einem: Drei Technologien in einem modularen System vereint
Darüber hinaus steht der preisgekrönte "PrePro 3D"-Bandplatzierungs- und Wickelapplikator (Abb. 2) als modulares Produkt mit dezentraler Steuerung (inkl. Regelung der Energiezufuhr in die Prozesszone) für die "Plug-in"-Implementierung in bestehende Robotersysteme oder Maschinensysteme über Standardschnittstellen zur Kommunikation mit der übergeordneten Steuerung zur Verfügung. Conbility liefert sowohl den Einzelapplikator als auch schlüsselfertige Systeme inklusive Roboter und Handlingsysteme.

Alleinstellungsmerkmal des PrePro 3D-Systems ist sein multifunktionales Einsatzspektrum: Es ermöglicht die laserunterstützte Platzierung von thermoplastischen Tapes, die IR-unterstützte Platzierung von duroplastischen Prepregs und die Trockenfaserplatzierung: Drei Technologien in einem einzigen modularen System.  

Während der JEC World in Paris (6. - 8. März 2018) präsentiert die Conbility GmbH ihren neuen "VCSEL Tape Placement and Winding Applicator" (Abb. 3), der in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IPT und Philips Photonics entwickelt wurde, auf der AZL Composites in Action Area (Halle 5A, C55).

VCSEL-Lasersysteme als Wärmequelle für geringere Investitions- und Prozesskosten
Dieser Applikator verwendet ein integriertes VCSEL-Lasersystem als Wärmequelle, das von Philips Photonics entwickelt wurde. Dieser Tape-Placement- und Wickelapplikator kann auch als modulares "Plug-in"-System in industrielle Knickarm- und Linearportalroboter in variablen Fertigungszellen integriert werden. Der Einsatz des neuen VCSEL-Lasers als Wärmequelle (VCSEL: Vertical-Cavity Surface Emitting Laser) führt zu deutlich geringeren Investitions- und Prozesskosten im Vergleich zu anderen Lasersystemen. Darüber hinaus können mit dem VCSEL-Lasersystem erstmals steuerbare In-Prozess-Anpassungen der Laserspot-Geometrie sowie der Intensitätsverteilung innerhalb der Spotgröße während des Prozesses (In-Prozess-Kontrolle von Laserspot-Geometrien und -Intensitäten) durchgeführt werden. Das neue System mit 2 kW Laserleistung und 10 separaten, separat steuerbaren Emissionszonen wird auf der JEC World in Paris 2018 als neues Produkt der Conbility GmbH gezeigt.

13.02.2018

Geballte Frauenpower bei fiedler concepts: Erfolgreiche Umsetzung von Frauenthemen im Sportbereich

Egal ob auf Events, Messen, Camps oder einer Roadshow – beim Thema Frauen im Sport kommt man an der Marketing- und Eventagentur fiedler concepts nicht vorbei. Gerade hat das Team um Sabrina Weiss und Monika Fiedler eine erfolgreiche ISPO Munich hinter sich gebracht, bei der sie schon zum zweiten Mal die Women’s Lounge bespielt haben.

Egal ob auf Events, Messen, Camps oder einer Roadshow – beim Thema Frauen im Sport kommt man an der Marketing- und Eventagentur fiedler concepts nicht vorbei. Gerade hat das Team um Sabrina Weiss und Monika Fiedler eine erfolgreiche ISPO Munich hinter sich gebracht, bei der sie schon zum zweiten Mal die Women’s Lounge bespielt haben.

Moderierte Talkrunden mit spannenden Themen rund um die weiblichen Bedürfnisse sowie interessante Diskussionsrunden mit Führungskräften und Sportlerinnen gehörten neben geführten Rundgängen über die Messe zum täglichen Programm dazu. Seit mehr als zehn Jahren ist Frauenpower an der Tagesordnung, seit nun mehr zwei Jahren arbeitet das Team mit Hochdruck an speziellen Ideen und Veranstaltungen für die weibliche Zielgruppe. Jedes Jahr wird ein neues Konzept für den Lifestyle-, Sport- sowie Businessbereich entworfen und umgesetzt. Sabrina Weiss erklärt begeistert: “Frauen sind als Zielgruppe sehr interessant und bieten enormes Wachstumspotential, da sie sich intensiv mit Produkten und Dienstleistungen beschäftigen und das Kaufverhalten stark vom positiven Erlebnis gelenkt wird. Hersteller von Sport- und Markenartikeln, aber auch Hotels und Tourismusregionen können hier noch einiges erreichen.“

Women’s Winter Camp für Freeriderinnnen und Skitourengeherinnen

Das erste Event in diesem Jahr ist das Women`s Winter Camp powered by Marmot. Es verwöhnt auch 2018 seine Teilnehmerinnen wieder mit einer Vielzahl an abenteuerlichen oder entspannenden Aktivitäten. Neben Freeriden, Skitourengehen und den dazu passenden Technikkursen wird auch gemeinsam entspannt. Vom 18. bis 21. März 2018 findet das Camp in Kirchberg inmitten der Kitzbühler Alpen statt.

Weitere Informationen:
fiedler concepts ISPO Munich
Quelle:

crystal communications GmbH

13.02.2018

Oerlikon Neumag auf der Domotex Asia 2018

Der Markt für die Herstellung von Teppichgarn entwickelt sich zunehmend hin zu anspruchsvolleren Prozessen. Jenseits von CommodityProdukten können Standardanlagen ihre Vorteile aber nicht mehr voll ausspielen. Eine wirtschaftliche Alternative zeigt Oerlikon Neumag vom 20. bis 22. März 2018 in Shanghai in Halle W3, Stand F03, auf der Domotex asia/Chinafloor, der führenden Messe für Bodenbeläge in der Region Asien-Pazifik: die BCF-Anlage Sytec One mit einfädiger Technologie.

Steigen die Anforderungen bei der Produktion von BCF-Garnen etwa aus Recyclingpolyester oder feinen Filamenten, dann kann es auch zu höheren Bruchraten kommen. Hochstandardisierte Produktionsanlagen müssen dann oftmals Kompromisse in puncto Durchsatz, Qualität oder Wirtschaftlichkeit eingehen. In solchen Fällen bietet die Sytec One eine gute Lösung anstelle der meist dreifädigen Technologie für Standardprozesse.

Einfädige Technologie mit 98% Produktivität

Der Markt für die Herstellung von Teppichgarn entwickelt sich zunehmend hin zu anspruchsvolleren Prozessen. Jenseits von CommodityProdukten können Standardanlagen ihre Vorteile aber nicht mehr voll ausspielen. Eine wirtschaftliche Alternative zeigt Oerlikon Neumag vom 20. bis 22. März 2018 in Shanghai in Halle W3, Stand F03, auf der Domotex asia/Chinafloor, der führenden Messe für Bodenbeläge in der Region Asien-Pazifik: die BCF-Anlage Sytec One mit einfädiger Technologie.

Steigen die Anforderungen bei der Produktion von BCF-Garnen etwa aus Recyclingpolyester oder feinen Filamenten, dann kann es auch zu höheren Bruchraten kommen. Hochstandardisierte Produktionsanlagen müssen dann oftmals Kompromisse in puncto Durchsatz, Qualität oder Wirtschaftlichkeit eingehen. In solchen Fällen bietet die Sytec One eine gute Lösung anstelle der meist dreifädigen Technologie für Standardprozesse.

Einfädige Technologie mit 98% Produktivität

Diese BCF-Anlage arbeitet mit nur einem Faden pro Position und eignet sich darum besonders gut für anspruchsvolle Produktionsprozesse. Der Grund: bei einem Fadenbruch reißt nur ein Faden, alle anderen Fäden laufen weiter. Dies vereinfacht nicht nur die Fehlersuche, es reduziert auch die Wiederanlegezeit. Zusätzlich wird weniger Abfall produziert. Dadurch liegt die Produktivität der Sytec One bei zehn Brüchen am Tag immer noch bei über 98%, während eine dreifädige Technologie um die 92% erreicht.

Schnellere Prozesse durch geraden Fadenlauf

Darüber hinaus ermöglicht der absolut gerade Fadenlauf der Sytec One in Spinnerei und Texturierung deutlich höhere Prozessgeschwindigkeiten von bis zu 15% gegenüber mehrfädigen Technologien. Auch lassen sich höhere Gesamttiter bis zu 6.000 dtex ohne Probleme produzieren. Die schonende Fadenführung sorgt zudem für wenig Reibung an den einzelnen Filamenten. Das bedeutet: weniger Fadenbrüche und ein stabilerer Prozess.

Optimierte Schlüsselkomponente Spinnpaket

Nicht zuletzt entwickelten die Ingenieure von Oerlikon Neumag ein neues Design für das Spinnpaket. Diese zentrale Komponente jeder BCF-Maschine beeinflusst die Garnqualität maßgeblich. Die entsprechende Lösung für die Sytec One optimiert den Polymerfluss im Spinnpaket, so dass sich die Polymerverweilzeit reduziert. Das führt zu kürzeren Produkt- und Farbwechselzeiten und steigert die Anlageneffizienz. Außerdem wurden die Spinnpakete verbreitert, so dass jetzt Garne mit bis zu 500 Filamenten produziert werden können.

Produktmix entscheidet

Angesichts dieser Vorteile empfiehlt sich die einfädige Sytec One bei Prozessen mit hohen Bruchraten, feinen Filamenten, häufigen Farbwechseln oder generell, wenn anspruchsvolle Prozesse einen immer höheren Anteil im Geschäft einnehmen. „Der Produktmix ist entscheidend für die Wahl der Technologie“, resümiert Alfred Czaplinski, Sales Manager BCF bei Oerlikon Neumag. „Wir beraten hier gerne, welche die jeweils optimale Lösung ist, und bieten sowohl einfädige als auch dreifädige Anlagen-Technologien an.“ 

Gute Geschäfte zur Domotex Hannover, Deutschland

Im Messevorfeld zeigte sich bereits die Domotex Hannover Mitte Januar als vielversprechender Vorbote. Mit vier lebhaften Messetagen und Vertragsabschlüssen im unteren zweistelligen Millionen Euro-Bereich, vorwiegend aus dem europäischen und asiatischen Markt, war der Auftragseingang für Oerlikon Neumag sehr gut.

Quelle:

Oerlikon Textile GmbH & Co. KG

TRÈVES TSC firmiert jetzt unter TESCA
TRÈVES TSC firmiert jetzt unter TESCA
13.02.2018

TRÈVES TSC firmiert jetzt unter TESCA

Aus TRÈVES TSC wird TESCA - Ein neuer Name setzt das Signal für neue Ziele.

Das Unternehmen „Trèves TSC“, Experte im Bereich Textilien und Komponenten für Automobil Interieur, firmiert künftig unter dem Namen TESCA. In Kooperation mit den neuen Investoren wurde eine Strategie für die Zukunft entwickelt. Hierzu gehört auch der neue Name TESCA, mit dem das Unternehmen neue Signale setzt und die Absicht unterstreicht, sich vom Markt abzuheben, um sowohl das interne als auch das externe Wachstum zu forcieren.

„Mit der Umbenennung in TESCA bringen wir unsere Werte und Zielsetzungen zum Ausdruck: Kreativität, Innovation und internationale Präsenz in der Automobilindustrie. Auch als vergleichsweise kleiner Akteur auf dem Markt der Automobilzulieferer positionieren wir uns doch als Premium-Unternehmen in Sachen Service und Dienstleistung. Mit unseren 2.800 Mitarbeitern erwirtschaften wir einen Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro und planen eine Verdoppelung bis 2025“, erklärt Carl de Freitas, CEO von TESCA.

Aus TRÈVES TSC wird TESCA - Ein neuer Name setzt das Signal für neue Ziele.

Das Unternehmen „Trèves TSC“, Experte im Bereich Textilien und Komponenten für Automobil Interieur, firmiert künftig unter dem Namen TESCA. In Kooperation mit den neuen Investoren wurde eine Strategie für die Zukunft entwickelt. Hierzu gehört auch der neue Name TESCA, mit dem das Unternehmen neue Signale setzt und die Absicht unterstreicht, sich vom Markt abzuheben, um sowohl das interne als auch das externe Wachstum zu forcieren.

„Mit der Umbenennung in TESCA bringen wir unsere Werte und Zielsetzungen zum Ausdruck: Kreativität, Innovation und internationale Präsenz in der Automobilindustrie. Auch als vergleichsweise kleiner Akteur auf dem Markt der Automobilzulieferer positionieren wir uns doch als Premium-Unternehmen in Sachen Service und Dienstleistung. Mit unseren 2.800 Mitarbeitern erwirtschaften wir einen Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro und planen eine Verdoppelung bis 2025“, erklärt Carl de Freitas, CEO von TESCA.

Eröffnung eines neuen Forschungszentrums
TESCA gibt die Fertigstellung seines neuen R&D-Zentrums bekannt. Das hochmoderne Gebäude befindet sich in der Nähe von Reims und versetzt das Unternehmen in die Lage, die Entwicklung und Innovation von Automobilsitzkomponenten noch effizienter zu gestalten und weiter voranzutreiben.

Das Forschungszentrum ist entsprechend für die Prototypentwicklung ausgestattet, so dass für die OEMs bzw. First-Tier-Kunden schnelle Lösungen und direkte Wege möglich sind.
„Aus Gründen der Kundennähe gibt es weitere Zweigstellen für Forschung und Entwicklung in Wolfsburg, Barcelona, Wuhan und Bombay, die Steuerung der verschiedenen Teams verbleibt aber in Frankreich. Mit dem neuen R&D-Zentrum, das eng mit unserem Pariser Designbüro zusammenarbeitet, stellen sich unsere Teams der Herausforderung getreu unserer Devise ‚Challenge Creativity‘ “, fügt Carl de Freitas hinzu.

Neue Niederlassungen in den Vereinigten Staaten
Dank seiner globalen Standorte ist TESCA in der Lage, in allen Regionen der Welt zu produzieren, sei es in Europa, Brasilien, Russland, Indien oder China. Seit dem Erwerb des Unternehmens CMA im Jahr 2017 ist TESCA zudem auch in den Vereinigten Staaten vertreten.

Hierdurch wurde die weltweite Präsenz um zwei Standorte erweitert: eine Niederlassung in Greenville, South Carolina und ein Forschungszentrum im Umkreis von Detroit; somit können jetzt auch die amerikanischen OEMs und Bestandskunden des Unternehmens direkt in den Vereinigten Staaten betreut werden.

Weitere Informationen:
Treves Tesca Automobilinnenausstattung
Quelle:

AGENCE APOCOPE

12.02.2018

syspro: Twentyfourseven Karstadt – der Experience Store

Mit twentyfourseven Karstadt wurde im November 2017 ein Projekt ins Leben gerufen, welches die Vorzüge aus stationärem Handel und digitalem Einkauf vereint und es mit der Integration von Omnichannel-Technologien ermöglicht, eine attraktive und ganzheitliche Einkaufswelt zu schaffen.

Auf einer Spezialfläche in der Düsseldorfer Karstadt-Filiale in der Schadowstraße präsentieren sich den Kunden sinnvoll verknüpfte Touchpoints, die deren realen Weg durch den Store digital begleiten und zu einem nachhaltigen Shopping-Erlebnis werden lassen.

Mit twentyfourseven Karstadt wurde im November 2017 ein Projekt ins Leben gerufen, welches die Vorzüge aus stationärem Handel und digitalem Einkauf vereint und es mit der Integration von Omnichannel-Technologien ermöglicht, eine attraktive und ganzheitliche Einkaufswelt zu schaffen.

Auf einer Spezialfläche in der Düsseldorfer Karstadt-Filiale in der Schadowstraße präsentieren sich den Kunden sinnvoll verknüpfte Touchpoints, die deren realen Weg durch den Store digital begleiten und zu einem nachhaltigen Shopping-Erlebnis werden lassen.

Grundlage der Installation ist die RFID-Lösung der syspro, die für Bestandstransparenz im Lager und auf der Fläche sorgt und die Touchpoints mit den notwendigen Informationen zu den Artikeln und den aktuellen Beständen versorgt, um sie den Kunden anzeigen zu können. Dabei unterstützt das syspro RFID-System die Kennzeichnung der Produkte mit RFID-Etiketten, die Bestandsaufnahme zur aktuellen
Bestandsübersicht und generiert daraus Nachfüllvorschläge zur Umlagerung von fehlenden Artikeln auf der Verkaufsfläche. Das monatlich wechselnde Sortiment umfasst Produkte aus der Vielfalt des Karstadt-Angebotes von Fashion über Schmuck und Kosmetik bis hin zu Reiseutensilien und Haushaltswaren.

Damit diese unterschiedlichen Artikel vom RFID-System zuverlässig gelesen werden können, werden z.T. spezielle RFID-Etiketten, die auch in kritischen Umgebungen wie Metallen oder Flüssigkeiten funktionieren, eingesetzt. Das Highlight des Store-Konzeptes sind intelligente Umkleidekabinen mit integrierter Lichtsteuerung, die die Kunden in individuell bestimmbarer und entspannter Atmosphäre
ihre Kaufentscheidung treffen lassen. Eingesetzt wird hier der Intelligent Mirror der Berliner Phizzard GmbH, der durch die RFID-Lösung von syspro die Produkte in der Kabine automatisch erkennt und neben Informationen zu Label, Material, vorhandenen Größen und Farben auch weitere Styling-Vorschläge bis hin zu einem kompletten Outfit anbietet. Darüber hinaus können die Kunden per Button einen Verkäuferruf aktivieren, damit dann z.B. das gewünschte Kleidungsstück an die Kabine gebracht wird oder sie eine umfassende Beratung erhalten. Außerdem haben sie die Möglichkeit, für weitere Kunden Produktrezensionen zu hinterlassen.

Neben dem Smart Fitting Room stehen den Kunden auf der Verkaufsfläche weitere digitale Assistenten aus der Zusammenarbeit von Phizzard und syspro wie der Smart Tray zur Verfügung, der als virtuelle Regalverlängerung ebenfalls der Informationsgewinnung dient: Wird eine Ware darauf platziert, erscheinen Angaben zum Produkt und dazu passende Artikel auf dem Display.

Der Twentyfourseven - Experience Store vereint Partner wie Tailorit, Mavis, xplace, Ansorg, GIP, neueRäume, Phizzard, Display International, Raumakzente, Niggemeyer, Achte, Storck, visuarte, i42, General Logistics Systems Germany, Raumakzente, Werner Kocher und syspro. Das Projekt in Düsseldorf fungiert dabei als wegweisendes „Lab“, in dem getestet und erforscht wird, wie die Angebote von den Kunden konkret angenommen werden und was künftig optimiert werden muss.

08.02.2018

Felix Neureuther investiert in ABS Protection GmbH

Im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Sportartikelmesse ISPO Munich verkündeten der Geschäftsführer der ABS Protection GmbH,vo Dr. Stefan Mohr und Felix Neureuther heute ihre strategische Partnerschaft. Mit der Information, dass diese Partnerschaft über eine Verpflichtung als Testimonial hinausgeht, gab Neureuther heute erstmals bekannt, dass es hier um seine berufliche Zukunft nach der aktiven Karriere als Skirennfahrer geht.

Im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Sportartikelmesse ISPO Munich verkündeten der Geschäftsführer der ABS Protection GmbH,vo Dr. Stefan Mohr und Felix Neureuther heute ihre strategische Partnerschaft. Mit der Information, dass diese Partnerschaft über eine Verpflichtung als Testimonial hinausgeht, gab Neureuther heute erstmals bekannt, dass es hier um seine berufliche Zukunft nach der aktiven Karriere als Skirennfahrer geht.

Gemeinschaftlich traten Dr Stefan Mohr und Felix Neureuther auf die Bühne, und als Team verließen sie diese auch wieder, mit aufgeblasenen Lawinenairbags durch die Partnerauslösung als Symbol der gemeinsamen Zukunft. Geschäftsführer Dr Stefan Mohr ist nach seinen ersten vier Monaten im Amt sehr zuversichtlich, dass das Unternehmen schon in der kurzen Zeit einen großen Sprung gemacht hat und alle Zeichen auch weiterhin auf Wachstum stehen: „Mit dem Claim „Protection in Adventure“ soll ABS auch mit Hilfe von Felix Neureuther eine Marke werden, die als Synonym für den Schutz bei egal welchem Abenteuer werden, im Winter und erstmals auch im Sommer. Wir haben viele Ideen und sind gerade dabei uns viel breiter aufzustellen als bisher und weg vom saisonalen Geschäft zu gehen“, erklärt er. Auch Felix Neureuther spricht über das große Potential der Marke und erzählt in einem Nebensatz, dass sogar sein Großvater, damals als Arzt bei der Bergrettung in Garmisch-Partenkirchen Einsatz, schon an der Entwicklung des ersten Lawinenairbags vor über 30 Jahren beteiligt war. „Das Thema Sicherheit liegt mir sehr am Herzen und ich möchte gerne das bestehende Produktportfolio erweitern und auch aktiv an der Produktentwicklung mitarbeiten, schließlich geht es jetzt für mich als Teilhaber nun auch um den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.“

Weitere Informationen:
ABS
Quelle:

 crystal communications

07.02.2018

BTE: Neue Datenschutzverordnung beachten!

Praktisch alle Modehändler betroffen

Zum 25. Mai 2018 treten die neue EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) sowie das bereits verabschiedete neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft. Schon jetzt ist klar: Das neue Datenschutzrecht ist umfangreicher und stellt höhere Anforderungen als bisher. Und da es die Erhebung und Verarbeitung von persönlichen Daten – und zwar von Kunden sowie Mitarbeitern – betrifft, sind so gut wie alle Modehändler davon betroffen und müssen die neuen Regelungen beachten!

So gibt es eine Reihe von neuen Vorschriften, die bei Werbung und Vertrieb vor allem im Hinblick auf Kundendaten unbedingt beachtet werden sollten. Ansonsten drohen bei Prüfung durch die Datenschutzbehörden empfindliche Bußgelder. Schließlich werden Verstöße gegen das Datenschutzrecht künftig stärker sanktioniert.

Praktisch alle Modehändler betroffen

Zum 25. Mai 2018 treten die neue EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) sowie das bereits verabschiedete neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft. Schon jetzt ist klar: Das neue Datenschutzrecht ist umfangreicher und stellt höhere Anforderungen als bisher. Und da es die Erhebung und Verarbeitung von persönlichen Daten – und zwar von Kunden sowie Mitarbeitern – betrifft, sind so gut wie alle Modehändler davon betroffen und müssen die neuen Regelungen beachten!

So gibt es eine Reihe von neuen Vorschriften, die bei Werbung und Vertrieb vor allem im Hinblick auf Kundendaten unbedingt beachtet werden sollten. Ansonsten drohen bei Prüfung durch die Datenschutzbehörden empfindliche Bußgelder. Schließlich werden Verstöße gegen das Datenschutzrecht künftig stärker sanktioniert.

Grundsätzlich gilt: Datenbestände, -flüsse und -verarbeitungsprozesse müssen ermittelt, dokumentiert und angepasst werden. Für jede Online-Präsenz wie z.B. eine Webseite braucht es eine detaillierte Datenschutzerklärung, die u.a. die Kontaktdaten eines Datenschutzbeauftragten enthalten muss. Auch bei dessen Auswahl gibt es künftig strengere Vorgaben. Weitere neue Bestimmungen:

  1. Führen eines Verfahrensverzeichnisses
    Online-Shops und Unternehmen ab 250 Mitarbeitern müssen künftig alle Systeme und Verfahren in einem „Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ auflisten, mit denen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Hier muss u.a. aufgeführt sein, welche Kategorien von betroffenen Personen es gibt (z.B. Kunden-Cluster), welche Fristen für die Löschung der Daten vorgesehen sind und mit welchen Maßnahmen die Datensicherheit gewährleistet wird.
     
  2. Anpassen der Auftragsdatenverarbeitungsverträge
    Schon nach heutigem Recht muss nach § 11 des BDSG ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen werden, wenn die eigenen Kundendaten zur Verarbeitung an Dritte weitergegeben werden. Dies betrifft u.a. auch die Nutzung von Cloud-Anwendungen, z.B. für das CRM-System oder für Mailingsysteme oder die Nutzung von Google Analytics. Das neue Recht bringt außerdem neue Pflichten für die Auftragsverarbeiter mit sich, sodass die bisherigen Verträge aktualisiert werden müssen.
     
  3. Anpassung der Rechtstexte
    Es bestehen teilweise neue, umfangreichere Informationspflichten für Betreiber von Online-Shops, die eine Umformulierung der Werbe-Einwilligungstexte, der Datenschutzinformation, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der sonstigen Informationstexte im Shop erforderlich machen.

 

Hinweis: Mitglieder im Einzelhandelsverband können diverse Merkblätter zum neuen Datenschutzrecht im geschützten Bereich (Login erforderlich) unter www.einzelhandel.de/dsgvo herunterladen.

Externer Datenschutzbeauftragter: Sonderkonditionen für EHV-Mitglieder
Wer einen externen Datenschutzbeauftragten bestellen will, kann dazu u.a. die Gesellschaft für Personaldienstleistungen (GfP) in Kassel, eine Einrichtung der Handels- und Dienstleistungsverbände, nutzen. Mitglieder im Einzelhandelsverband erhalten dort Sonderkonditionen. Kontakt: GfP, Tel. 0561/78968-93 und -94, E-Mail: info@gfp24.de, Internet www.gfp24.de.

Weitere Informationen:
Datenschutzverordnung Onlinehandel
Quelle:

BTE e.V.

Bangladesh Fashionology Summit 2018 Foto: Bangladesh Apparel Exchange
31.01.2018

Bangladesh Fashionology Summit feiert seine Weltpremiere am 12. Februar

Mostafiz Uddin, Gründer & CEO der international hoch angesehenen BANGLADESH DENIM EXPO, hat nun die Organisation des BANGLADESH FASHIONOLOGY SUMMITS in der Hauptstadt seiner Heimat Bangladesch, des weltweit zweitgrößten Textilbekleidungsexporteurs, initiiert. Ziel ist es, die Zukunft und die technischen Möglichkeiten in der Modeindustrie aufzuzeigen und mitzugestalten.

Mostafiz Uddin, Gründer & CEO der international hoch angesehenen BANGLADESH DENIM EXPO, hat nun die Organisation des BANGLADESH FASHIONOLOGY SUMMITS in der Hauptstadt seiner Heimat Bangladesch, des weltweit zweitgrößten Textilbekleidungsexporteurs, initiiert. Ziel ist es, die Zukunft und die technischen Möglichkeiten in der Modeindustrie aufzuzeigen und mitzugestalten.

Technik ist ein Teil des täglichen Lebens geworden, die Mode- und Bekleidungsindustrie bildet da keine Ausnahme.
Heutige Verbraucher sind nicht nur modebewusst, sie wünschen sich auch zunehmend eine perfekte Passform. Sie suchen nach Kleidungs- und Modeprodukten, die ihre individuelle Biomechanik maßgefertigt unterstützen. Diese Kundenwünsche, kombiniert mit dem Entstehen neuer Technologien, Automation und Digitalisierung, treiben die Fashionwelt voran. Ähnliche Veränderungen finden in anderen technisch hochentwickelten Industriezweigen wie der Auto-, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie bereits statt.
Kann also Bangladesch, der zweitgrößte Exporteur von Konfektionskleidung, sein althergebrachtes System der Produktion von Bekleidungsbasics mit längerer Vorlaufzeit beibehalten? Wie können sich die Bekleidungsfabriken in Bangladesch auf diese Transformation hin zu Industrie 4.0 vorbereiten? Welche Fähigkeiten und Erfahrungen werden benötigt, um den Übergang von Industrie 3.0 zu Industrie 4.0 erfolgreich zu schaffen? Diese und andere herausfordernden Themen werden beim ersten Fashion-Technologie-Event dieser Art im Land diskutiert werden, dem BANGLADESCH FASHIONOLOGY SUMMIT in Dhaka am 12. Februar 2018. 

Mostafiz Uddin, Gründer und CEO des BANGLADESH APPAREL EXCHANGE (BAE) und der BANGLADESH DENIM EXPO: "Der BANGLADESH FASHIONOLOGY SUMMIT möchte eine Brücke bauen zwischen der Gegenwart und der Zukunft von Bangladeschs Textilindustrie."
Es gibt neun Schlüsseltechnologien, die als Rückgrat der Industrie 4.0 dienen: künstliche Intelligenz, das industrielle Internet, industrielles Cloud Computing, die industrielle Verarbeitung von Datenmassen, Industrieroboter, 3-D Druck, Automatisierung der Wissensarbeit, industrielle Netzwerksicherheit und Virtual Reality. All diese Themen werden von führenden Experten aus elf Ländern einschließlich der USA, Niederlande, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada, Schweden, Thailand und Indien in vier Veranstaltungsreihen diskutiert werden: "Die Fabrik der Zukunft", "Virtuelles Prototyping und die Digitalisierung der Lieferkette in der Textilindustrie", "Fashion-Technologie & nachhaltige Innovationen" und "Massen-Maßanfertigung & On-Demand-Fertigung".
Manche der höchstangesehenen Namen in der Branche, die führend auf dem Gebiet der Automation und Digitalisierung sind, werden ebenfalls am BANGLADESH FASHIONOLOGY SUMMIT teilnehmen: Bengal Plastic Ltd., Fashion for Good, Juki, Lectra, Prime Asia Ltd., Sindabad, Tukatech.
"Wir bringen die inspirierendsten und innovativsten Denker und Unternehmen aus der ganzen Welt unter einem Dach zusammen, um den dringend notwendigen Austausch über Technologie, Digitalisierung und Innovation in der Bekleidungs- und Fashionindustrie anzustoßen und die Zukunft von Bangladeschs Bekleidungsindustrie zu gestalten", sagt Mostafiz Uddin. 

Während des Gipfels findet die allererste Tech Runway Show des Landes statt:

Die allererste Tech Runway Show des Landes wird während des BANGLADESH FASHIONOLOGY SUMMIT abgehalten.
Designer aus den Niederlanden, Spanien, Frankreich/Paris, Großbritannien und Indien kommen nach Dhaka, um ihre neuesten digitalen Tech-Kollektionen auf der Veranstaltung vorzuführen. Smart wearable, 3D printed, LED embedded glow show collections sind nur einige der futuristischen Fashion-Tech-Kreationen, die auf dem Laufsteg zu sehen sein werden.
“Smarte Kleidung mit integrierter Technik ist die Zukunft der Mode. Weil man das gesehen haben muss, um es zu verstehen, organisieren wir die Fashion Tech Runway Show, um die Industrie zu inspirieren, den Schritt in die Zukunft zu wagen", sagt Mostafiz Uddin

Öffentliche Prüfstelle der Hochschule Niederrhein ist staatlich Benannte Stelle für persönliche Schutzausrüstung Prof. Dr. Lutz Vossebein, Leiter der Öffentlichen Prüfstelle für das Textilwesen der Hochschule Niederrhein GmbH, mit der Akkreditierungsurkunde
29.01.2018

Hochschule Niederrhein: staatlich Benannte Stelle für persönliche Schutzausrüstung

Öffentliche Prüfstelle der Hochschule Niederrhein ist staatlich Benannte Stelle für persönliche Schutzausrüstung

Die Öffentliche Prüfstelle für das Textilwesen der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach hat einen Meilenstein erreicht: Nach der Akkreditierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 im Juli 2014 ist sie nun auch als Notified Body zertifiziert worden. Das heißt, sie ist in den Rang einer staatlich benannten Prüfstelle aufgerückt, die Industrieerzeugnisse prüft und zertifiziert. In vielen Bereichen dürfen Produkte in den Staaten der EU nur vertrieben werden, wenn sie bestimmten Anforderungen entsprechen.

Die jetzt von der Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS) vergebene Auszeichnung bezieht sich im Fall der ÖP auf Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Diese darf – wie zum Beispiel auch Spielzeug oder Medizinprodukte – innerhalb der Europäischen Union nicht ohne das bekannte CE-Kennzeichen in den Verkehr gebracht werden. Die Kennzeichnung dokumentiert, dass Produkte den Bestimmungen der EU entsprechen.

Öffentliche Prüfstelle der Hochschule Niederrhein ist staatlich Benannte Stelle für persönliche Schutzausrüstung

Die Öffentliche Prüfstelle für das Textilwesen der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach hat einen Meilenstein erreicht: Nach der Akkreditierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 im Juli 2014 ist sie nun auch als Notified Body zertifiziert worden. Das heißt, sie ist in den Rang einer staatlich benannten Prüfstelle aufgerückt, die Industrieerzeugnisse prüft und zertifiziert. In vielen Bereichen dürfen Produkte in den Staaten der EU nur vertrieben werden, wenn sie bestimmten Anforderungen entsprechen.

Die jetzt von der Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS) vergebene Auszeichnung bezieht sich im Fall der ÖP auf Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Diese darf – wie zum Beispiel auch Spielzeug oder Medizinprodukte – innerhalb der Europäischen Union nicht ohne das bekannte CE-Kennzeichen in den Verkehr gebracht werden. Die Kennzeichnung dokumentiert, dass Produkte den Bestimmungen der EU entsprechen.

Hersteller von PSA können sich ab sofort an die Öffentliche Prüfstelle für das Textilwesen der Hochschule Niederrhein wenden, um prüfen zu lassen, ob ihr Produkt die CE-Kennzeichnung bekommen kann. „Wir nehmen im Auftrag der Hersteller die Konformitätsbewertungen wie zum Beispiel Baumusterprüfungen vor und stellen dann eine Erklärung aus, dass das CE-Kennzeichen aufgedruckt werden darf“, erklärt Prof. Dr. Lutz Vossebein, der seit 2011 die Öffentliche Prüfstelle leitet und Professor für Textiltechnologie, Textile Prüfungen und Qualitätsmanagement am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein ist.

Dabei werden je nach Art der Schutzkleidung unterschiedliche Anforderungen geprüft. Schützt die Bekleidung vor Hitze und Feuer? Ist das Logo feuerfest? Ist die Kleidung elektrostatisch aufladbar oder ableitfähig? Hat sie eine ausreichende Retro-Reflektion, wie es zum Beispiel bei Warnschutzwesten erforderlich ist, um in der Dunkelheit besser gesehen zu werden? „Der Arbeitgeber muss seinen Angestellten einwandfreie Schutzausrüstungen zur Verfügung stellen, um seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor möglichen Gefahren am Arbeitsplatz ausreichend zu schützen“, sagt Vossebein. Erst mit der CE-Konformitätserklärung, die Vossebein am Ende des Prüf-Prozesses ausstellt, ist für die Produkte der Weg auf den europäischen Markt frei.

Die Öffentliche Prüfstelle für das Textilwesen hat in Mönchengladbach eine über hundertjährige Tradition. 2013 wurde sie als GmbH aus der Hochschule Niederrhein ausgegliedert. Träger ist zu 74,9 Prozent der Verein zur Förderung des Textilwesens und zu 25,1 Prozent die Hochschule Niederrhein. Die Prüfstelle ist auf physikalische Prüfungen von Textilien spezialisiert. Bundesweit gibt es nur sehr wenige benannte Stellen für Textilprüfungen.

 

Weitere Informationen:
Hochschule Niederrhein
Quelle:

Hochschule Niederrhein