Aachener Summer School: Stärkung der deutsch-koreanischen Kooperation in 4D und Robotik
Die Aachener Sommer School hat sich als bedeutende Plattform zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der RWTH Aachen und der Seoul National University etabliert. Im Fokus stehen praxisorientierte Forschungsprojekte im Bereich 4D- und Robotik-Technologien, die bereits seit Jahren erfolgreich am Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University umgesetzt werden.
In diesem Jahr lag das Thema der Summer School auf Soft Robotics und 4D-Materialien. Die teilnehmenden Studierenden hatten die Möglichkeit, innovative Konzepte für Greifsysteme zu entwickeln, in dem sie mit verschiedenen Aktoren und Schrittmotoren arbeiteten.
Die Struktur des Programms umfasste zwei intensive Wochen. In der ersten Woche wurden verschiedene Beispielprojekte, darunter ein Drei-Finger-Greifer, vorgestellt und nachgebaut. In der zweiten Woche konnten die Studierenden unter Anleitung ein modulares System entwickeln und ihre eigenen Projektideen umsetzen.
Das International Office der RWTH Aachen ermutigte deutsche Studierende zur Teilnahme an dieser einzigartigen Gelegenheit während ihres Aufenthalts in Korea. Associate Professor Howon Lee warb gezielt bei deutschen Maschinenbaustudenten für die Summer School.
Die Teilnehmer setzten sich aus Maschinenbauingenieuren, Elektroingenieuren, Materialwissenschaftlern sowie Wirtschaftsingenieuren zusammen. Jede Gruppe stellte ihre Arbeitsergebnisse in einer Abschlusspräsentation vor.
Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von Dr. Hokyenong Rhee und Frau Jayoung Na vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), die den Studierenden Einblicke in mögliche Förderprogramme für Auslandsstudien gaben. Diese Initiative unterstreicht das Motto der Sommer School: „Lasst uns die Zukunft gemeinsam gestalten!“
Internationale Kooperationen im Bildungsbereich können nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Brücken zwischen Kulturen bauen– ein entscheidender Schritt in Richtung einer innovativen Zukunft im Bereich 4D und Robotik.
RWTH Aachen ITA Seoul National University Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD Robotik 4D Scanner
RWTH Aachen, Institut für Textiltechnik