Aus der Branche

Zurücksetzen
4 Ergebnisse
Stoffstrombild Kunststoffe 2024: Start der Datenerhebung (c) bvse
05.03.2024

Stoffstrombild Kunststoffe 2024: Start der Datenerhebung

Ein Bündnis von Organisationen entlang der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette, von den Herstellern, über die Anwender, bis hin zu der Recyclingbranche und den Industriegewerkschaften ruft seit 1997 alle zwei Jahre zur Teilnahme an der Studie "Stoffstrombild Kunststoffe" auf. Das Stoffstrombild Kunststoffe umfasst Daten zu Produktion, Verarbeitung, Verbrauch, Abfallaufkommen, Verwertung und Wiedereinsatz von Kunststoffen bis hin zum Wiedereinsatz der Recyclate in Deutschland. Das Stoffstrombild Kunststoffe genießt bei Politik, Behörden und Fachöffentlichkeit hohes Ansehen und zeigt, dass Kreislaufwirtschaft ein zentrales Thema für die deutsche Kunststoffbranche ist.

Die Ergebnisse des aktuellen Stoffstrombild Kunststoffe werden voraussichtlich im Oktober 2024 veröffentlicht. Teilnehmen können alle Unternehmen, die Kunststoffe herstellen, verarbeiten, für Endprodukte einsetzen sowie deren Abfälle sammeln und verwerten oder die dafür notwendigen Maschinen herstellen. Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert durch die Conversio Market & Strategy GmbH.

Ein Bündnis von Organisationen entlang der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette, von den Herstellern, über die Anwender, bis hin zu der Recyclingbranche und den Industriegewerkschaften ruft seit 1997 alle zwei Jahre zur Teilnahme an der Studie "Stoffstrombild Kunststoffe" auf. Das Stoffstrombild Kunststoffe umfasst Daten zu Produktion, Verarbeitung, Verbrauch, Abfallaufkommen, Verwertung und Wiedereinsatz von Kunststoffen bis hin zum Wiedereinsatz der Recyclate in Deutschland. Das Stoffstrombild Kunststoffe genießt bei Politik, Behörden und Fachöffentlichkeit hohes Ansehen und zeigt, dass Kreislaufwirtschaft ein zentrales Thema für die deutsche Kunststoffbranche ist.

Die Ergebnisse des aktuellen Stoffstrombild Kunststoffe werden voraussichtlich im Oktober 2024 veröffentlicht. Teilnehmen können alle Unternehmen, die Kunststoffe herstellen, verarbeiten, für Endprodukte einsetzen sowie deren Abfälle sammeln und verwerten oder die dafür notwendigen Maschinen herstellen. Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert durch die Conversio Market & Strategy GmbH.

Für die Lebenswegbetrachtung wurden zuletzt mehr als 2.000 Unternehmen aus Kunststofferzeugung, -verarbeitung und -verwertung befragt sowie amtliche und weitere Statistiken herangezogen. Um auch in diesem Jahr wieder eine hohe Abdeckung zu erreichen, werden in Kürze wieder Fragebögen versandt, Telefoninterviews geführt sowie Untersuchungen und Recherchen gestartet.

Das Stoffstrombild wird von der Conversio Market & Strategy GmbH erstellt. Auftraggeber der Studie ist die BKV GmbH mit Unterstützung von PlasticsEurope Deutschland e. V., der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V., der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V., VDMA e.V. Kunststoff und Gummimaschinen, die IK – Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V., der KRV – Kunststoffrohrverband e. V., VinylPlus Deutschland e.V., der GKV – Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V., FSK – Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e. V., pro-K Industrieverband langlebige Kunststoffprodukte und Mehrwegsysteme e. V., der IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, sowie dem VCI – Verband der Chemischen Industrie e.V.

Quelle:

bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V.

Gewinner des AVK-Innovationspreis 2023 (c) AVK
Gewinner des AVK-Innovationspreis 2023
25.10.2023

Gewinner des AVK-Innovationspreis 2023

Die Gewinner des renommierten Innovationspreises für Faserverbundkunststoffe der AVK– Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe wurden in diesem Jahr in Salzburg präsentiert. Der Preis geht an Unternehmen, Institute und deren Partner jeweils in den drei Kategorien „Produkte und Anwendungen“, „Prozesse und Verfahren“ sowie „Forschung und Wissenschaft“ für herausragende Composites-Innovationen. Eine Fachjury aus Ingenieuren, Wissenschaftlern und Fachjournalisten bewertet die Einreichungen in den drei Kategorien anhand von Kriterien wie Innovationshöhe, Realisierungsgrad und Nachhaltigkeit.

Kategorie „Innovative Produkte und Anwendungen“
1. Platz: „Isolierende Kupplungswelle für Schienenfahrzeuge“ – Leichtbauzentrum Sachsen GmbH, Partner: KWD Kupplungswerk Dresden GmbH

2. Platz: „Elektroauto-Batteriegehäuse-Komponenten auf Basis von innovativen endlosfaserverstärkten Phenolharz-Verbundwerkstoffen“ – SGL Carbon

Die Gewinner des renommierten Innovationspreises für Faserverbundkunststoffe der AVK– Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe wurden in diesem Jahr in Salzburg präsentiert. Der Preis geht an Unternehmen, Institute und deren Partner jeweils in den drei Kategorien „Produkte und Anwendungen“, „Prozesse und Verfahren“ sowie „Forschung und Wissenschaft“ für herausragende Composites-Innovationen. Eine Fachjury aus Ingenieuren, Wissenschaftlern und Fachjournalisten bewertet die Einreichungen in den drei Kategorien anhand von Kriterien wie Innovationshöhe, Realisierungsgrad und Nachhaltigkeit.

Kategorie „Innovative Produkte und Anwendungen“
1. Platz: „Isolierende Kupplungswelle für Schienenfahrzeuge“ – Leichtbauzentrum Sachsen GmbH, Partner: KWD Kupplungswerk Dresden GmbH

2. Platz: „Elektroauto-Batteriegehäuse-Komponenten auf Basis von innovativen endlosfaserverstärkten Phenolharz-Verbundwerkstoffen“ – SGL Carbon

3. Platz: „HiPeR High Performance Recycled Carbon Fiber Materials” – Composites Technology Center GmbH (CTC GmbH), Partner: Faserinstitut Bremen e. V, Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V., C.A.R. FiberTec GmbH; Partner Japan: CFRI Carbon Fiber Recycle Industry Co., Ltd., IHI Logistics and Machinery Corporation, ICC Kanazawa Institute of Technology

Kategorie „Innovative Prozesse und Verfahren“
1. Platz: „Chopped Fiber Direct Processing (CFP)“ – KraussMaffei Technologies GmbH, Partner: Wirthwein SE

2. Platz: „CIRC – Complete Inhouse Recycling of Thermoplastic Compounds“ – Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Partner: Schindler Handhabetechnik GmbH, Vision & Control GmbH

3. Platz: „CarboScreen – Sensorgestützte Überwachung der Carbonfaserproduktion“ – CarboScreen GmbH, Partner: Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen

Kategorie „Forschung und Wissenschaft“
1. Platz: „Entwicklung eines Stereokomplex-PLA-Blends im Technikumsmaßstab“ – Faserinstitut Bremen e. V.

2. Platz: „Faserverstärktes Salz als robustes, verlorenes Kernmaterial“ – Technische Universität München, Lehrstuhl für Carbon Composites, Partner: Appex GmbH, Haas Metallguss GmbH

3. Platz: „VliesSMC – rezyklierte Carbonfasern mit zweitem Leben im SMC-Prozess‘“ – Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI), Partner: Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT)

 

Die Ausschreibung für den Innovationspreis 2024 startet im Januar 2024

Quelle:

AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V.

23.06.2023

INDA receives United Nations Accreditation

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, was granted status last month as an accredited stakeholder with the United Nations Environment Programme (UNEP), which, among other privileges, will allow representatives from the association to observe the formal ongoing negotiations of the UN Global Plastics Treaty. INDA Government Affairs Director Wes Fisher was on site at the second session of the treaty negotiations formally titled the “second session of the Intergovernmental Negotiating Committee to develop an international legally binding instrument on plastic pollution, including in the marine environment.” The negotiations took place from 29 May to 2 June 2023 at the United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) Headquarters in Paris, France.

“We are excited to continue to enhance the capacity of INDA’s government affairs department to better serve the industry on a global scale,” stated Fisher. “We look forward to working with the UNEP to provide technical input regarding ongoing plastics treaty issues specific to the nonwovens industry, and engaging with other UN processes with our new status as an accredited stakeholder.”

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, was granted status last month as an accredited stakeholder with the United Nations Environment Programme (UNEP), which, among other privileges, will allow representatives from the association to observe the formal ongoing negotiations of the UN Global Plastics Treaty. INDA Government Affairs Director Wes Fisher was on site at the second session of the treaty negotiations formally titled the “second session of the Intergovernmental Negotiating Committee to develop an international legally binding instrument on plastic pollution, including in the marine environment.” The negotiations took place from 29 May to 2 June 2023 at the United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) Headquarters in Paris, France.

“We are excited to continue to enhance the capacity of INDA’s government affairs department to better serve the industry on a global scale,” stated Fisher. “We look forward to working with the UNEP to provide technical input regarding ongoing plastics treaty issues specific to the nonwovens industry, and engaging with other UN processes with our new status as an accredited stakeholder.”

Accreditation provides non-governmental organizations with observer status to the United Nations Environment Assembly, UNEP, and its subsidiaries. Accreditation will bring many advantages to INDA with respect to participation in the work of UNEP’s Governing Bodies, such as the United Nations Environment Assembly of UNEP and the Committee of Permanent Representatives.

UN Global Plastics Treaty negotiations have garnered significant attention from both industry and environmental groups. At least three more negotiation sessions are expected with the goal of finalizing a treaty by the end of 2024.

Copyright: MK-Fotografie & JECDachforum
von links nach rechts: Dirk Punke, Gerhard Lettl, Dr. Michael Effing, AVK-GF Dr. Elmar Witten, Prof. Jens Ridzewski, Michael Polotzki
08.12.2022

Vorstand der AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe einstimmig wiedergewählt

Die Mitgliederversammlung der AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. hat am 29. November 2022 während des JEC Forums DACH in Augsburg bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen ihren bisherigen Vorstand wiedergewählt.

Bei der konstituierenden Vorstandssitzung am 6. Dezember 2022 wurden auch die Vorstandspositionen bestätigt. Vorstandsvorsitzender bleibt Dr. Michael Effing, Geschäftsführer AMAC GmbH, stellvertretender Vorsitzender Dirk Punke, Geschäftsführer BÜFA Thermoplastics Composites GmbH. Schatzmeister ist Prof. Jens Ridzewski, IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH. Die weiteren Vorstandsmitglieder: Gerhard Lettl, Geschäftsführer C.F. Maier Europlast GmbH & Co. KG und Michael Polotzki, Geschäftsführer Menzolit S.r.L. Der Vorstand ist offiziell ab dem 1.1.2023 für drei Jahre im Amt.

„Es ist schön, wenn die Vorstandsarbeit so gut bewertet wird, dass es keinen Zweifel gibt, dass das auch für die nächste Legislaturperiode wieder so fortgesetzt wird. Darauf freuen wir uns schon sehr,“ erläutert Geschäftsführer Dr. Elmar Witten, das Mitgliedervotum. Die Mitgliederversammlung fand während des JEC Forums DACH statt.

Die Mitgliederversammlung der AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. hat am 29. November 2022 während des JEC Forums DACH in Augsburg bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen ihren bisherigen Vorstand wiedergewählt.

Bei der konstituierenden Vorstandssitzung am 6. Dezember 2022 wurden auch die Vorstandspositionen bestätigt. Vorstandsvorsitzender bleibt Dr. Michael Effing, Geschäftsführer AMAC GmbH, stellvertretender Vorsitzender Dirk Punke, Geschäftsführer BÜFA Thermoplastics Composites GmbH. Schatzmeister ist Prof. Jens Ridzewski, IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH. Die weiteren Vorstandsmitglieder: Gerhard Lettl, Geschäftsführer C.F. Maier Europlast GmbH & Co. KG und Michael Polotzki, Geschäftsführer Menzolit S.r.L. Der Vorstand ist offiziell ab dem 1.1.2023 für drei Jahre im Amt.

„Es ist schön, wenn die Vorstandsarbeit so gut bewertet wird, dass es keinen Zweifel gibt, dass das auch für die nächste Legislaturperiode wieder so fortgesetzt wird. Darauf freuen wir uns schon sehr,“ erläutert Geschäftsführer Dr. Elmar Witten, das Mitgliedervotum. Die Mitgliederversammlung fand während des JEC Forums DACH statt.

Quelle:

AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe