Bei dieser Allergie dringen die Stoffe, die zu der allergischen Reaktion führen, durch die Atemwege in den Körper ein.
Bei Allergie gegen Vogelfedern, beispielsweise von Tauben und Wellensittichen, dringen die Stoffe, die zur allergischen Reaktion führen, durch die Atemwege in den Körper ein. Es besteht ein direkter Kontakt zwischen Federn und Mensch. Das ist bei Bettwaren anders:
In einer Studie zur Bettfedern-(Keratin-)Allergie kam Prof. Dr. med. Dietrich Hofmann, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität, Zentrum der Kinderheilkunde, zu folgendem Ergebnis:
Diese Form der Allergie – die Typ-III-Allergie, die prinzipiell durch Vogelfedern, beispielsweise von Tauben und Wellensittichen, ausgelöst werden kann, „ist jedoch beim Bettfedernallergen praktisch nicht bekannt, da ein langdauerndes Einwirken der Allergene in hoher Konzentration Voraussetzung für das Auftreten dieser Krankheitsgruppe (allergische Alveolitis) ist. Dieses wäre im Zusammenhang mit Bettfedern allenfalls vorstellbar bei einem in der Bettfedernindustrie bei der Abfüllung oder dergleichen tätigen Mitarbeiter.“
Quelle
Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie e.V.
Source URL