ASGLAWO group: Textile Zukunftsmärkte im Fokus

Material Asglatherm kaschiert für Hitzeschutzbekleidung Foto: ASGLAWO
Material Asglatherm kaschiert für Hitzeschutzbekleidung
12.08.2025

ASGLAWO group: Textile Zukunftsmärkte im Fokus

Unter der Leitung von Thomas Dötsch als Geschäftsführer positioniert sich die ASGLAWO group strategisch für die Zukunft. Mit klarer Ausrichtung auf Wachstumsmärkte und gebündelten Kompetenzen will die Gruppe ihre Position im Bereich Technische Textilien weiter ausbauen. Im Zentrum der Neuausrichtung stehen die Konzentration auf zukunftsweisende Anwendungsfelder für Technische Textilien und ein Fokus auf Innovation, Effizienz und Marktpräsenz.
 
Technische Textilien zählen zu den dynamischsten Segmenten der weltweiten Textilindustrie. Der globale Markt wächst jährlich um durchschnittlich 5 bis 7 Prozent. Die stärksten Impulse kommen aus den Bereichen Gesundheit, Mobilität, Bau, Automobilindustrie sowie Schutzbekleidung und Persönliche Schutzausrüstung (PSA). In diesen Zukunftsfeldern will sich die ASGLAWO technofibre GmbH als Kern der Unternehmensgruppe künftig noch gezielter engagieren und ihr Portfolio weiterentwickeln.
 

Unter der Leitung von Thomas Dötsch als Geschäftsführer positioniert sich die ASGLAWO group strategisch für die Zukunft. Mit klarer Ausrichtung auf Wachstumsmärkte und gebündelten Kompetenzen will die Gruppe ihre Position im Bereich Technische Textilien weiter ausbauen. Im Zentrum der Neuausrichtung stehen die Konzentration auf zukunftsweisende Anwendungsfelder für Technische Textilien und ein Fokus auf Innovation, Effizienz und Marktpräsenz.
 
Technische Textilien zählen zu den dynamischsten Segmenten der weltweiten Textilindustrie. Der globale Markt wächst jährlich um durchschnittlich 5 bis 7 Prozent. Die stärksten Impulse kommen aus den Bereichen Gesundheit, Mobilität, Bau, Automobilindustrie sowie Schutzbekleidung und Persönliche Schutzausrüstung (PSA). In diesen Zukunftsfeldern will sich die ASGLAWO technofibre GmbH als Kern der Unternehmensgruppe künftig noch gezielter engagieren und ihr Portfolio weiterentwickeln.
 
Das Unternehmen produziert technische Vliese für anspruchsvolle Anwendungen in verschiedenen Branchen in ganz Europa. Ob Automobilindustrie, Bau, Maschinenbau, Energietechnik oder Luftfahrt – dort, wo es auf hohe Belastbarkeit, sichere Temperaturbeständigkeit und präzise Funktion ankommt, finden ASGLAWO-Textilien ihren Einsatz. Das Team der ASGLAWO technofibre GmbH bietet ein breites Spektrum an Fertigungstechnologien – von der Vliesstoffherstellung über Kaschieren, Stanzen und Wasserstrahlschneiden bis hin zur Verfestigung und Konfektionierung – und liefert Individuallösungen für die thermische Isolation, den Hitze- und Brandschutz, Schallschutz sowie funktionale Verstärkungsstoffe.
 
Als Folge dieser strategischen Neuausrichtung wird die ASGLAFORM composites GmbH zum 15. August 2025 auf die ASGLAWO technofibre GmbH verschmolzen. Ziel ist die effiziente Vereinigung aller Kräfte, um Synergien zu nutzen und die technologische Entwicklung innerhalb der Gruppe zu beschleunigen.
 
Der kontinuierliche Prozess der Produktentwicklung wird künftig unter einem gemeinsamen Dach zielgerichteter und marktnäher vorangetrieben. Die ASGLAWO technofibre GmbH wird mit diesem Schritt gestärkt, um im nationalen wie internationalen Wettbewerb mit innovativen und qualitativ hochwertigen Lösungen zu überzeugen.

Zur ASGLAWO group gehören die ASGLAWO technofibre GmbH, die ASGLAFORM composites GmbH, die in die ASGLAWO technofibre verschmelzen wird, und die Form + Technik engineering GmbH. 

Source:

ASGLAWO group