From the Sector

Reset
1560 results
_blaenk (c) BRICKSPACES
13.08.2019

_blaenk: Düsseldorfer Startup revolutioniert den Einzelhandel

BRICKSPACES eröffnet innovativen Erlebnis-Store in 1A-Lage und nutzt KI für Datenanalyse.

„Die Innenstadt braucht frischen Wind“, so Martin Bressem von BRICKSPACES, dem jungen Unternehmen, das hinter dem Start Up-Projekt _blaenk steckt. „Durch die Digitalisierung hat der stationäre Handel seinen Ur-Nutzen verloren und es gilt, die neuen Bedürfnisse der Konsumenten zu bedienen.“ Online bekommt jeder alles, jederzeit. Offline suchen die Menschen Erlebnisse, Inspiration und Erfahrungswerte. Genau dies will BRICKSPACES mit seinem neuen Konzept lösen und entwickelt den klassischen Point of Sale zum Point of Experience weiter. _blaenk befindet sich auf rund 1.500 Quadratmetern mit ca. 20 ausgewählten Marken in Düsseldorfs Bestlage, mit rund einer Millionen Passanten auf der Schadowstraße, Joachim-Erwin-Platz 1.

BRICKSPACES eröffnet innovativen Erlebnis-Store in 1A-Lage und nutzt KI für Datenanalyse.

„Die Innenstadt braucht frischen Wind“, so Martin Bressem von BRICKSPACES, dem jungen Unternehmen, das hinter dem Start Up-Projekt _blaenk steckt. „Durch die Digitalisierung hat der stationäre Handel seinen Ur-Nutzen verloren und es gilt, die neuen Bedürfnisse der Konsumenten zu bedienen.“ Online bekommt jeder alles, jederzeit. Offline suchen die Menschen Erlebnisse, Inspiration und Erfahrungswerte. Genau dies will BRICKSPACES mit seinem neuen Konzept lösen und entwickelt den klassischen Point of Sale zum Point of Experience weiter. _blaenk befindet sich auf rund 1.500 Quadratmetern mit ca. 20 ausgewählten Marken in Düsseldorfs Bestlage, mit rund einer Millionen Passanten auf der Schadowstraße, Joachim-Erwin-Platz 1.

More information:
Einzelhandel BRICKSPACES _blaenk
Source:

textschwester Immobilienkommunikation GbR

(c) Erima
06.08.2019

ERIMA zeigt starke Präsenz während den „Finals“

Berlin war am am 3. und 4. August Austragungsort von insgesamt zehn deutschen Meisterschaften. Mehr als 3.300 Sportlerinnen und Sportler kämpften um insgesamt 202 Titel an einem Wochenende und in einer Stadt. ARD und ZDF zeigten die „Finals“ fast 20 Stunden lang live im TV sowie in diversen Live-Streams. Die traditionsreiche Sportmarke ERIMA war vor allem in den Sportarten Turnen, Kanu, Bogenschießen und Leichtathletik während des Multisport-Events stark präsent. ERIMA Markenbotschafterin und Spitzenturnerin Elisabeth Seitz holte sich bei den Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen die Goldmedaille am Stufenbarren und stellte gleichzeitig mit dem 22. nationale Meistertitel den deutschen Rekord ein.

Berlin war am am 3. und 4. August Austragungsort von insgesamt zehn deutschen Meisterschaften. Mehr als 3.300 Sportlerinnen und Sportler kämpften um insgesamt 202 Titel an einem Wochenende und in einer Stadt. ARD und ZDF zeigten die „Finals“ fast 20 Stunden lang live im TV sowie in diversen Live-Streams. Die traditionsreiche Sportmarke ERIMA war vor allem in den Sportarten Turnen, Kanu, Bogenschießen und Leichtathletik während des Multisport-Events stark präsent. ERIMA Markenbotschafterin und Spitzenturnerin Elisabeth Seitz holte sich bei den Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen die Goldmedaille am Stufenbarren und stellte gleichzeitig mit dem 22. nationale Meistertitel den deutschen Rekord ein.

Die deutsche Meisterschaft im Gerätturnen war für Markenbotschafterin Elisabeth Seitz und Sophie Scheder ein voller Erfolg: Eli Seitz konnte ihre Sammlung Deutscher Meistertitel um einen weiteren ergänzen. Am Stufenbarren sicherte sich die Turnerin vom MTV Stuttgart die Goldmedaille und stellte gleichzeitig mit ihrem 22. nationalen Titel den deutschen Rekord ein. ERIMA Athletin Sophie Scheder (TUS Chemnitz-Altendorf) gewann im Stufenbarrenfinale Silber und im Mehrkampf die Bronzemedaille.

More information:
Erima Sportbekleidung
Source:

ERIMA GmbH

PINKO Photo: PINKO
31.07.2019

PINKO: Fall/Winter 2019

The new advertising campaign for the Fall/Winter 2019 season exalts the most authentic spirit of the Pinko woman, a curious creature who plays with her spontaneous femininity and sensuality to give a rock ‘n roll and metropolitan vibe to the everyday life.

An iconic location, filled with magic and fascination, serves as the background of the images, vibrating with energy and determination, developed by an artistic team including photographers Mert Alas & Marcus Piggott, stylist Vanessa Reid and creative director Riccardo Ruini. Hanging between the deep blue of the London sky and the dark waters of the Thames, the Lightship 93, the wonderful fruit of attentive naval recovery and restoration works, with its bold red silhouette becomes the ideal stage for the audacious and strong femininity of the Pinko woman, embodied by the modern, fresh beauty of American model Madison Headrick.

The new advertising campaign for the Fall/Winter 2019 season exalts the most authentic spirit of the Pinko woman, a curious creature who plays with her spontaneous femininity and sensuality to give a rock ‘n roll and metropolitan vibe to the everyday life.

An iconic location, filled with magic and fascination, serves as the background of the images, vibrating with energy and determination, developed by an artistic team including photographers Mert Alas & Marcus Piggott, stylist Vanessa Reid and creative director Riccardo Ruini. Hanging between the deep blue of the London sky and the dark waters of the Thames, the Lightship 93, the wonderful fruit of attentive naval recovery and restoration works, with its bold red silhouette becomes the ideal stage for the audacious and strong femininity of the Pinko woman, embodied by the modern, fresh beauty of American model Madison Headrick.

She moves with confidence and a certain frisky attitude among the ship’s red sheets wearing some of the most iconic pieces of the Pinko Fall/Winter 2019 collection. Revealing a seductive silhouette, a suit combines pinstriped Lurex pants with a sartorial blazer showing the waisted shape exalted by a maxi bow, while the utilitarian vibe of a black washed denim ensemble is enriched by the glamorous touch of a logo belt and of the Mini Love bags peppered by metallic accents. Sparkling reflections also steal the spotlight on the tops and skirts embellished with mirror mosaics and reach the climax on the coat where bouclé wool is paired with a metallic coated fabric, which makes the Pinko woman shine bright into the darkest night.

Lookbook: LINK

More information:
PINKO
Source:

NETWORK PUBLIC RELATIONS GMBH

26.07.2019

„IntWash“setzt sich für dieZukunft intelligenter Wäschereienein

Das Forschungsprojekt „IntWash“beschäftigt sich ab Juni 2019 unter der Leitung Hohensteins mit den Chancen und Herausforderungen von intelligenten Wäschereien. Durch Hohensteins Forschungsnetzwerk, gezielte Marketingmaßnahmen und internationale Zusammenarbeit, soll die Etablierung von Industrie 4.0-Konzepten in Wäschereien vorangetrieben werden.

"Die Wäschereibranche gewinnt wegen der steigenden Anforderungen an Hygiene und Arbeitsschutz stetig an Bedeutung, ist aber gleichzeitig durch den Fachkräftemangel bedroht“, beschreibt Dr. Igor Kogut, Leiter des Projekts, die aktuelle Lage.

Ziel des BMBF geförderten Forschungsprojekts „IntWash“ ist es, einen besseren Zugang zum Thema „Zukunft der Arbeit in intelligenten Wäschereien“ zu schaffen. Zusammen mit Netzwerkpartnern soll eine offene Diskussion mit Hilfe von Workshops, Webcasts und Publikationen auf einer Internetplattform ermöglicht werden. Dieerarbeiteten Maßnahmen und Konzepte sollen sich auch positiv auf dieDigitalisierung der textilen Wertschöpfungskette auswirken und damit Themen wieUmweltschutzsowie Arbeitssicherheit fördern.

Das Forschungsprojekt „IntWash“beschäftigt sich ab Juni 2019 unter der Leitung Hohensteins mit den Chancen und Herausforderungen von intelligenten Wäschereien. Durch Hohensteins Forschungsnetzwerk, gezielte Marketingmaßnahmen und internationale Zusammenarbeit, soll die Etablierung von Industrie 4.0-Konzepten in Wäschereien vorangetrieben werden.

"Die Wäschereibranche gewinnt wegen der steigenden Anforderungen an Hygiene und Arbeitsschutz stetig an Bedeutung, ist aber gleichzeitig durch den Fachkräftemangel bedroht“, beschreibt Dr. Igor Kogut, Leiter des Projekts, die aktuelle Lage.

Ziel des BMBF geförderten Forschungsprojekts „IntWash“ ist es, einen besseren Zugang zum Thema „Zukunft der Arbeit in intelligenten Wäschereien“ zu schaffen. Zusammen mit Netzwerkpartnern soll eine offene Diskussion mit Hilfe von Workshops, Webcasts und Publikationen auf einer Internetplattform ermöglicht werden. Dieerarbeiteten Maßnahmen und Konzepte sollen sich auch positiv auf dieDigitalisierung der textilen Wertschöpfungskette auswirken und damit Themen wieUmweltschutzsowie Arbeitssicherheit fördern.

Source:

Hohenstein

tintex (c) Tintex Textiles
24.07.2019

TINTEX: Leading through innovation, and more, with a new season of Naturally Advanced fabric collections

At Munich Fabric Start, TINTEX introduces a new holistic approach to creating textiles that is built on the company’s DNA since 1998 for market leading, natural based, smart and responsible innovation

TINTEX is a unique fabric expert in materials and processes, and is introducing new levels of service to the market. First with the new Colorau® Natural Dye commercial innovation, and secondly with the TINTEX E-Commerce service that connects creativity with easy, direct-to-designer product sourcing.

The third innovation expands the company vision and influence into garment production with the SMART WARDROBE CO.LAB, a new supply chain cooperation working with three leading Portuguese makers.

But first you come and enjoy the unique touch and feel of the latest TINTEX Naturally Advanced fabrics with on-trend innovations enhanced by the new non-salt Colorau® Natural Dye process. This award-winning coloration technology fuses science, and creative innovation as a responsible evolution of better products that can now supply batches over 20kg.

At Munich Fabric Start, TINTEX introduces a new holistic approach to creating textiles that is built on the company’s DNA since 1998 for market leading, natural based, smart and responsible innovation

TINTEX is a unique fabric expert in materials and processes, and is introducing new levels of service to the market. First with the new Colorau® Natural Dye commercial innovation, and secondly with the TINTEX E-Commerce service that connects creativity with easy, direct-to-designer product sourcing.

The third innovation expands the company vision and influence into garment production with the SMART WARDROBE CO.LAB, a new supply chain cooperation working with three leading Portuguese makers.

But first you come and enjoy the unique touch and feel of the latest TINTEX Naturally Advanced fabrics with on-trend innovations enhanced by the new non-salt Colorau® Natural Dye process. This award-winning coloration technology fuses science, and creative innovation as a responsible evolution of better products that can now supply batches over 20kg.

The new A/W 20/21 collection starts from the concept of “WEME”: a Naturally Advanced offer that represents a multifaceted world. WE and ME refers to more than just the individual, but also about community and a collective spirit that seeks to grow the intellectual and spiritual individual needs in a responsive and collective way. It is a nuanced platform to discover a range of unique developments that embody the TINTEX identity through responsible innovation and creativity. Smart ingredients and processes drive innovation enhanced by the TINTEX unique dyeing and finishing expertise.

More information:
TINTEX
Source:

GB Network

23.07.2019

C.L.A.S.S: CO.LAB - The wardrobe of tomorrow is set to change

Important evolutions are already in place according to some key directions that are already clearly visible today. What does a new fashion business need to be?

IT NEEDS TO BE SMART - It will have to be smart, sustainable and as low impactful as possible. The fashion industry has started taking new steps in order to inform and educate the consumer on the one side, while at the same time, is changing its material use, R&D and productive processes.

TO BE COLLABORATIVE - It will have to be always more collaborative. Each single player, from the accessory manufacturer to the final consumer, has to act very consciously because every action has an impact on our local and global environment. Everyone has to start acting and buying more responsibly.

Important evolutions are already in place according to some key directions that are already clearly visible today. What does a new fashion business need to be?

IT NEEDS TO BE SMART - It will have to be smart, sustainable and as low impactful as possible. The fashion industry has started taking new steps in order to inform and educate the consumer on the one side, while at the same time, is changing its material use, R&D and productive processes.

TO BE COLLABORATIVE - It will have to be always more collaborative. Each single player, from the accessory manufacturer to the final consumer, has to act very consciously because every action has an impact on our local and global environment. Everyone has to start acting and buying more responsibly.

AND COLLECTIVE - The future will be guided by common aims, shared responsibilities and collective involvement. Designers will have to collaborate with fabric and garment manufacturers. Entrepreneurs will have to check carefully productive quantities and decrease distances when choosing their suppliers. Manufacturers can start deciding when it’s time to get involved with specific auditing or certifications, though, always in constant dialogue with all partners in the value chain.

Source:

GB Network Marketing & Communication

INNATEX feiert über zwei Dekaden Sustainable Fashion (c) INNATEX – Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien
©INNATEX Pressefotos
19.07.2019

INNATEX feiert über zwei Dekaden Sustainable Fashion

  • „Green Fashion grows here“

Frankfurt am Main - Unter diesem Titel findet vom 27. bis 29. Juli 2019 die INNATEX mit rund 300 Brands in Hofheim-Wallau statt. Das Motto weist auf die Geschichte der Naturtextil-Branche hin, die die Fachmesse für nachhaltige Mode und Accessoires seit 1997 begleitet. Einmal mehr präsentieren sich im Messecenter Rhein-Main unterschiedliche Vertreter der Branche: Pionier-Marken gestalten die Entwicklung von Ecofashion genauso wie Newcomer, digitale Tools von Start-ups genauso wie altbekannte Institutionen, zu denen allen voran der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN) zählt.

Expertenvorträge betrachten die Industrie aus der Vogelperspektive

  • „Green Fashion grows here“

Frankfurt am Main - Unter diesem Titel findet vom 27. bis 29. Juli 2019 die INNATEX mit rund 300 Brands in Hofheim-Wallau statt. Das Motto weist auf die Geschichte der Naturtextil-Branche hin, die die Fachmesse für nachhaltige Mode und Accessoires seit 1997 begleitet. Einmal mehr präsentieren sich im Messecenter Rhein-Main unterschiedliche Vertreter der Branche: Pionier-Marken gestalten die Entwicklung von Ecofashion genauso wie Newcomer, digitale Tools von Start-ups genauso wie altbekannte Institutionen, zu denen allen voran der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN) zählt.

Expertenvorträge betrachten die Industrie aus der Vogelperspektive

Der IVN, Herausgeber anerkannter Standards für nachhaltige Textil- und Lederprodukte (Naturtextil BEST, GOTS, Naturleder IVN) und Schirmherr der INNATEX, wird 20. Das Jubiläum ist Anlass für eine intensive Präsenz des Verbands auf der Messe. Sowohl Heike Hess, Geschäftsführerin des IVN, als auch Norbert Henzel, Diplom-Chemiker an der Universität Oldenburg, halten jeweils einen Talk und erzählen, was hinter den Kulissen der Modewelt passiert. Zu den Inhalten zählen der aktuelle Status und Neuigkeiten bezüglich nachhaltiger Textilsiegel, Schlaglichter auf den Entwicklungsprozess nachhaltiger Mode in den letzten 20 Jahren und künftige Herausforderungen.

Die Zukunft der Industrie sieht Heike Hess generell optimistisch: „Das Bewusstsein verändert sich, egal wo man hinschaut – ob im Bereich der Ernährung, Literatur oder Mode“, stellt die Geschäftsführerin des 1999 gegründeten Pionierverbands fest. „Der Verbraucher versteht den Sinn von Ecofashion. Nun müssen wir noch wirksamer vermitteln, dass nachhaltige Kleidung – also solche, die ohne schädliche Substanzen auskommt und von deren Herstellung Menschen leben können – mehr kostet als 3,75 Euro. Das zahlt man oft schon für ein Brot.“

Digitale Lösungen erleichtern Management-Prozesse und Netzwerkpflege

Die INNATEX hat eine Partnerschaft mit Fashion Cloud geschlossen. Das gemeinsame Projekt INNATEX ONLINE bietet Ausstellern der INNATEX und XOOM Berlin eine vergünstigte Premium-Mitgliedschaft bei Fashion Cloud an. Die Online-Plattform verbindet über 350 Marken und 5000 Händler aus der Modebranche. Mit der App OrderWriter organisieren Einkäufer mobil ihre Orderprozesse, verwalten Informationen und Materialien, überblicken Budgets und Kapazitäten. In Hofheim-Wallau halten nun René Schnellen, Co-Founder, und Kathrin Ranegger, Business Development Manager, ihren Talk über die Digitalisierung, das Produkt, Features, Vorteile gleich zweimal, jeweils am Samstag und am Sonntag.

Modenschauen, Netzwerkveranstaltungen, die Buyer’s Lounge und die Abendveranstaltung INNATEX Night, die auch das Jubliäum des IVN feiert, runden das Programm ab.

DesignDiscoveries: Hohe Nachhaltigkeits-Standards und sehr viel Leidenschaft

Ein weiteres Highlight sind die DesignDiscoveries. Jede INNATEX stellt eine kuratierte Auswahl an Marken vor, die soziale und umweltfreundliche Maßstäbe erfüllen und in den Bereichen Design und Qualität überzeugen. Jüngster Newcomer ist das Berliner Streetwear-Label Sam Lang mit seinem konzeptionellen, „genderless“ Design. Die Kollektion zeichnet sich durch grafische Muster sowie eine innovative Silhouette und Faltenlegung aus. Das Label für Damenmode Nudo aus Barcelona verbindet natürliche Textilien mit urbanem Chic und fairer Produktion in Europa.

Ecocape entwickelt eine Form von Outdoor-Mantel für Frauen, der funktionale Aspekte vereint, aber im Gegensatz zur sportlichen Windjacke einen eleganten Look hat. Zu den Materialien des in Deutschland hergestellten Capes gehört recyceltes Polyester. Das Label Klaamotte versieht seine Business-Hemden mit einem QR-Code, über den sich der konsequent durchdachte Herstellungsprozess nachverfolgen lässt. Bald soll eine Linie mit feinen, subtil humorvollen Mustern erscheinen.

Die Taschen und Accessoires von UlSto bestehen unter anderem aus nachhaltig geerntetem Kork und Filz aus recyceltem PET. Mit einem minimalistischem, zeitlosen Designansatz sollen die Produkte den Konsumenten im Sinne von Slow Fashion lange begleiten. Die Marken Ethnotek und N’GO Shoes stehen vor allem für Schuhe und Taschen mit gemusterten Stoffen, die von Kunsthandwerkern aus Vietnam gefertigt werden.

Die Kleinen kommen wie bei jeder INNATEX auch nicht zu kurz: Elodiee aus Dänemark entwickelt minimalistische Einteiler aus zertifizierter Baumwolle für Babys, Kinder und Frauen. Organic Cotton verwendet auch das Label Kidsbury für seine Kinderkollektionen. Das Produkt-Portfolio reicht von Jumpsuits über Leggings zu Sweatshirts.

Vogue Foto: Art-Invest Real Estate
18.07.2019

6. SEPTEMBER 2019: Modeinstanz Vogue zurück in Düsseldorf

Art-Invest und Breuninger holen das Modemagazin in die Landeshauptstadt und feiern gemeinsam 40 Jahre Vogue.

AM 6. SEPTEMBER 2019: VOGUE JUBILÄUM AM KÖ-BOGEN DÜSSELDORF

Die Modeinstanz Vogue kommt nach Düsseldorf: Am 6. September 2019 steht die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt ganz im Zeichen von Mode und Lifestyle. Gemeinsam mit dem offiziellen Sponsor Mercedes-Benz Rhein-Ruhr, holen die Kö-Bogen-Eigentümer Art-Invest sowie der Department Store Breuninger das führende deutsche Modemagazin Vogue für ein Fashion-Festival zurück nach Düsseldorf, um gemeinsam das 40. Jubiläum der Modeinstanz zu feiern. Talks mit der Vogue Redaktion, Fashion Präsentationen sowie exklusive Mercedes-Fahrzeugpräsentationen laden Fashion- und Lifestyle-Begeisterte an den Düsseldorfer Kö-Bogen.

Art-Invest und Breuninger holen das Modemagazin in die Landeshauptstadt und feiern gemeinsam 40 Jahre Vogue.

AM 6. SEPTEMBER 2019: VOGUE JUBILÄUM AM KÖ-BOGEN DÜSSELDORF

Die Modeinstanz Vogue kommt nach Düsseldorf: Am 6. September 2019 steht die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt ganz im Zeichen von Mode und Lifestyle. Gemeinsam mit dem offiziellen Sponsor Mercedes-Benz Rhein-Ruhr, holen die Kö-Bogen-Eigentümer Art-Invest sowie der Department Store Breuninger das führende deutsche Modemagazin Vogue für ein Fashion-Festival zurück nach Düsseldorf, um gemeinsam das 40. Jubiläum der Modeinstanz zu feiern. Talks mit der Vogue Redaktion, Fashion Präsentationen sowie exklusive Mercedes-Fahrzeugpräsentationen laden Fashion- und Lifestyle-Begeisterte an den Düsseldorfer Kö-Bogen.

Source:

Textschwester

17.07.2019

Hohenstein: UV-Schutztextilien gegen UV-Strahlung

Sommer, Sonne, Hautkrebs: Das unterschätzte Risiko

Der aktuelle Hautkrebsreport 2019 des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), der Universität Bremen und der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt deutlich, dass es beim Thema Hautkrebs keinesfalls Entwarnung geben kann. Kaum eine Krebserkrankung ist sodirekt auf unser Verhalten zurückzuführen wie der Hautkrebs.

„Seit Jahren steigen die Hautkrebsfälle kontinuierlich an. Der Ursprung dieser Fälle liegt allerdings 20 bis 30 Jahre zurück, da sich Hautkrebs nur sehr langsam entwickelt. Umso wichtiger ist es, sich gerade in jungen Jahren adäquat zu schützen und vor allem, sich der Gefahr bewusst zu werden“, resümiert der Hautkrebsreport 2019 1).Laut Robert Koch-Institut sterben trotz der verbesserten Behandlungsmöglichkeiten jedes Jahr immer noch einige Tausend Menschen an schwarzem Hautkrebs1).

Sommer, Sonne, Hautkrebs: Das unterschätzte Risiko

Der aktuelle Hautkrebsreport 2019 des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), der Universität Bremen und der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt deutlich, dass es beim Thema Hautkrebs keinesfalls Entwarnung geben kann. Kaum eine Krebserkrankung ist sodirekt auf unser Verhalten zurückzuführen wie der Hautkrebs.

„Seit Jahren steigen die Hautkrebsfälle kontinuierlich an. Der Ursprung dieser Fälle liegt allerdings 20 bis 30 Jahre zurück, da sich Hautkrebs nur sehr langsam entwickelt. Umso wichtiger ist es, sich gerade in jungen Jahren adäquat zu schützen und vor allem, sich der Gefahr bewusst zu werden“, resümiert der Hautkrebsreport 2019 1).Laut Robert Koch-Institut sterben trotz der verbesserten Behandlungsmöglichkeiten jedes Jahr immer noch einige Tausend Menschen an schwarzem Hautkrebs1).

Source:

Hohenstein

(c) Hochschule Niederrhein. Zahlreiche Gäste kamen zur Feierstunde anlässlich Prof. Dr. Rolf Klinkes (2. v.l.) 90. Geburtstag. v.l.n.r.: Prof. Dr. Rudolf Voller, Prof. Dr. Marie-Lousie Klotz, Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg, Prof. Dr. Lutz Vossebein.
17.07.2019

Hochschule Niederrhein: Prof. Rolf Klinke zum 90. Geburtstag geehrt

  • Feierstunde für den Gründungsdekan

Professor Dr. Rolf Klinke war der erste Dekan des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der 1971 gegründeten Fachhochschule Niederrhein. Er übte dieses Amt bis 1994 aus. Zu seinem 90. Geburtstag gab der Fachbereich ihm zu Ehren eine Feierstunde.

„Zusammen mit Wilhelm Thelen, dem ersten Kanzler der Fachhochschule Niederrhein, ist Rolf Klinke einer der Urväter der heutigen Hochschule Niederrhein“, sagte Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg in seinem Grußwort. 1969 wurde vom Landtag das Fachhochschulgesetz verabschiedet. Sowohl Krefeld als auch Mönchengladbach wollten Hochschulstandorte werden. Prof. Klinke leitete den 1971 vom damaligen Wissenschaftsminister Johannes Rau einberufenen Planungsausschuss.

  • Feierstunde für den Gründungsdekan

Professor Dr. Rolf Klinke war der erste Dekan des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der 1971 gegründeten Fachhochschule Niederrhein. Er übte dieses Amt bis 1994 aus. Zu seinem 90. Geburtstag gab der Fachbereich ihm zu Ehren eine Feierstunde.

„Zusammen mit Wilhelm Thelen, dem ersten Kanzler der Fachhochschule Niederrhein, ist Rolf Klinke einer der Urväter der heutigen Hochschule Niederrhein“, sagte Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg in seinem Grußwort. 1969 wurde vom Landtag das Fachhochschulgesetz verabschiedet. Sowohl Krefeld als auch Mönchengladbach wollten Hochschulstandorte werden. Prof. Klinke leitete den 1971 vom damaligen Wissenschaftsminister Johannes Rau einberufenen Planungsausschuss.

Auf dem Tisch lagen drei Vorschläge, die Gründung von zwei eigenständigen Hochschulen, Zusammenschlüsse mit den Standorten Düsseldorf und Duisburg oder die Gründung einer eigenen linksrheinischen Hochschule. Nachdem der Ausschuss für eine gemeinsame Fachhochschule votierte, galt es, die in Krefeld und Mönchengladbach bestehenden Ingenieurs- und Werkkunstschulen in die neue Fachhochschule einzugliedern. „Herr Klinke hat diesen Ausschuss sehr klug, strategisch und besonnen geleitet. Wir verdanken ihm unsere Existenz“, würdigte Prof. Dr. von Grünberg den Jubilar.

Als die Fachhochschule Niederrhein am 1. August 1971 gegründet wurde, wird Prof. Dr. Klinke Prorektor der Fachhochschule und Dekan des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik. Der Fachbereich bündelte textile Fachrichtungen ehemaliger staatlicher Ingenieurschulen und Höherer Fachschulen aus Mönchengladbach, Krefeld, Köln und Bielefeld. Die textiltechnischen Ausbildungen in Aachen und Wuppertal verlegte man 1978 ebenfalls nach Mönchengladbach, so dass die gesamte textil- und bekleidungstechnische Ausbildung in Nordrhein-Westfalen in Mönchengladbach konzentriert wurde.

Rolf Klinkes Wirken im Fachbereich würdigte Prof. Dr. Marie-Louise Klotz, ebenfalls ehemalige Dekanin des Fachbereichs. Dabei stellte sie sein progressives Denken in den Vordergrund. Bereits in den ersten Jahren begann Prof. Dr. Klinke internationale Kontakte zu knüpfen und Forschung und Entwicklung voranzutreiben. „Sie haben uns mit Ihren Ideen infiziert“, sagte Marie-Louise Klotz. Aber auch für seine Bereitschaft, Wissen zu teilen und als Berater zu fungieren, wird Rolf Klinke am Fachbereich weiterhin sehr geschätzt.

„Prof. Klinke ist dem Fachbereich immer noch sehr verbunden und stets herzlich willkommen. Er hat mir vom ersten Tag meines Dekane-Amtes seine Hilfe und Unterstützung angeboten, was ich gerne in Anspruch genommen habe und ich schätze seine Ratschläge immer noch“ sagt Prof. Dr. Lutz Vossebein, amtierender Dekan des Fachbereichs. Als Geschenk des Fachbereichs überreichte er dem Jubilar zwei Seidenschals. Diese wurden von Studierenden des Fachbereichs entworfen und zeigen das Portal des historischen Gebäudes, in dem sich der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik befindet.

More information:
Hochschule Niederrhein
Source:

Hochschule Niederrhein

16.07.2019

Lochaven of Scotland setzt auf vegane Fasern statt Kaschmir

  • Hersteller der Schuluniformen in Harry Potter streicht nach Gesprächen mit PETA USA Kaschmir aus dem Sortiment

Das schottische Strickmodeunternehmen Lochaven of Scotland hat nach Gesprächen mit PETA USA Kaschmir aus seinem Sortiment gestrichen. Außerdem hat das Unternehmen den Wollanteil einiger beliebter Produkte reduziert. Die Firma war der ursprüngliche Lieferant der in den Harry Potter-Filmen getragenen Hogwarts-Uniformen.
 
PETA Asien führte kürzlich eine Video-Ermittlung in Kaschmirfarmen und Schlachthäusern in China und in der Mongolei durch. Die beiden Länder sind zusammen für 90% der weltweiten Kaschmirproduktion verantwortlich.

  • Hersteller der Schuluniformen in Harry Potter streicht nach Gesprächen mit PETA USA Kaschmir aus dem Sortiment

Das schottische Strickmodeunternehmen Lochaven of Scotland hat nach Gesprächen mit PETA USA Kaschmir aus seinem Sortiment gestrichen. Außerdem hat das Unternehmen den Wollanteil einiger beliebter Produkte reduziert. Die Firma war der ursprüngliche Lieferant der in den Harry Potter-Filmen getragenen Hogwarts-Uniformen.
 
PETA Asien führte kürzlich eine Video-Ermittlung in Kaschmirfarmen und Schlachthäusern in China und in der Mongolei durch. Die beiden Länder sind zusammen für 90% der weltweiten Kaschmirproduktion verantwortlich.

Source:

PETA Deutschland e.V.

(c) ERIMA
15.07.2019

ERIMA und MT Melsungen starten Partnerschaft

ERIMA und MT Melsungen starten mit exklusivem „Himmelsstürmer“- und „Bartenwetzer“-Trikot in die Partnerschaft
Bereits im Mai gaben die beiden Partner die für mindestens fünf Jahre geschlossene Kooperation bekannt. ERIMA und die MT Melsungen blicken schon auf eine zehnjährige Zusammenarbeit (1991-2001) zurück, in der u.a. das Halbfinale im DHB-Pokal erreicht wurde und der Aufstieg in die stärkste Liga der Welt gelang. Für die neue Saison haben sich der Ausrüster und der Bundesligist etwas Besonderes für die Optik des Trikots einfallen lassen. Sowohl auf dem Heim- als auch auf dem Auswärtstrikot sind die Symbolfiguren der beiden Städte eingearbeitet worden, in denen die MT Melsungen ihre Wurzeln hat bzw. sie ihre Heimspiele bestreitet: Für Melsungen ist das die historische Waldarbeiterfigur „Bartenwetzer“ und für Kassel das Kunstwerk der „Himmelsstürmer“ von Jonathan Borofsky.

ERIMA und MT Melsungen starten mit exklusivem „Himmelsstürmer“- und „Bartenwetzer“-Trikot in die Partnerschaft
Bereits im Mai gaben die beiden Partner die für mindestens fünf Jahre geschlossene Kooperation bekannt. ERIMA und die MT Melsungen blicken schon auf eine zehnjährige Zusammenarbeit (1991-2001) zurück, in der u.a. das Halbfinale im DHB-Pokal erreicht wurde und der Aufstieg in die stärkste Liga der Welt gelang. Für die neue Saison haben sich der Ausrüster und der Bundesligist etwas Besonderes für die Optik des Trikots einfallen lassen. Sowohl auf dem Heim- als auch auf dem Auswärtstrikot sind die Symbolfiguren der beiden Städte eingearbeitet worden, in denen die MT Melsungen ihre Wurzeln hat bzw. sie ihre Heimspiele bestreitet: Für Melsungen ist das die historische Waldarbeiterfigur „Bartenwetzer“ und für Kassel das Kunstwerk der „Himmelsstürmer“ von Jonathan Borofsky.

More information:
MT Melsungen Erima
Source:

ERIMA GmbH

ROICA™ presents new developments for contemporary consumers © Collezioni SRL
COSABELLA produced by Collezioni SRL’s set with Tessitura Colombo Antonio lace with ROICA™ V550
12.07.2019

ROICA™ presents new developments for contemporary consumers

As the role of lingerie in fashion and athleisure continues to augment, the desire for garments that will meet a new set of values for contemporary consumer lifestyles will flourish.  

ROICA™ - the pioneer of innovative stretch fibres, took this year’s Interfilière visitors on an inspirational journey, aimed at encouraging weavers, designers and brands to “engineer” their portfolio of products in new and exciting ways. The company sets a whole new standard in how creativity and responsibility can come together for a new generation of wardrobe solutions dedicated to the contemporary consumer, carving out a new kind of fashion future.

Below some unique developments born from the collaboration among ROICA™ and key premium brands:

COSABELLA produced by Collezioni SRL: The brand sells in over 100 countries, with a premium collection of 2000 styles for every sector of lingerie and leisurewear. Latest styles use a delicate floral lace by Tessitura Colombo Antonio made with ROICA™ V550 belonging to the ROICA Eco-Smart™ family for their more luxurious upscaled lines.

As the role of lingerie in fashion and athleisure continues to augment, the desire for garments that will meet a new set of values for contemporary consumer lifestyles will flourish.  

ROICA™ - the pioneer of innovative stretch fibres, took this year’s Interfilière visitors on an inspirational journey, aimed at encouraging weavers, designers and brands to “engineer” their portfolio of products in new and exciting ways. The company sets a whole new standard in how creativity and responsibility can come together for a new generation of wardrobe solutions dedicated to the contemporary consumer, carving out a new kind of fashion future.

Below some unique developments born from the collaboration among ROICA™ and key premium brands:

COSABELLA produced by Collezioni SRL: The brand sells in over 100 countries, with a premium collection of 2000 styles for every sector of lingerie and leisurewear. Latest styles use a delicate floral lace by Tessitura Colombo Antonio made with ROICA™ V550 belonging to the ROICA Eco-Smart™ family for their more luxurious upscaled lines.

Livy selects Iluna Group’s contemporary graphic stretch lace with ROICA™ EF for the precious “BELLAGIO” line that includes a soft triangle bralette, a padded bra, a brief and a body for optimal comfort. The must-have range has a stunning aesthetic which represents the unique appeal of this lifestyle brand.

Sarah Borghi: the worldwide known brand of luxury Italian fashion hosiery, tights, and socks. They've dedicated more than 40 years scrutinizing the finest yarns and evolving technologies and breathing flawless life into their unique range of luxurious fashion. Today, Gizeta Calze S.r.l., owner of this brand, has developed the first line made out of sustainable ingredients that will be launched at the ROICA™ booth during Interfilière. The collection, developed in Italy by Almatex, blends together key smart fibers such as ROICA™ EF and Q-Nova®, and ROICA™ V550 with  AMNI SOUL ECO®. 

Vitamin A: the Californian brand offers a unique swimwear line rooted in female empowerment. Vitamin A’s beachwear is made with the finest materials and finishes, ensuring a product that will fit and wear beautifully for years to come. Among the  incorporated more sustainable high-performance fabrics shines a unique jacquard development by Maglificio Ripa with a 3D texture made with the GRS certified premium responsible stretch ROICA™ EF and Q-NOVA® by Fulgar. Vitamin A is a member of 1% For The Planet and  donate to environmental organizations who work to protect our oceans.

Wolford was one of the first brands to explore the real value of ROICA™. Known for its exceptional European Skinwear including legwear, lingerie and bodywear, the company has been striving to develop fully degradable items at the end of the product lifecycle. On top of last year’s award for being Cradle to Cradle Certified™ at GOLD Level certification for the biological cycle, Wolford was also recognised for its technical cycle using Econyl® yarn made by Aquafil (always blended with ROICA™ V550).

Each brand Partner brings a different yarn story firmly into the limelight, and all feature ingredients from the ROICA™ portfolio of yarns respecting the company’s commitment to ‘responsible innovation’, and which all boast important sustainable certifications.

12.07.2019

LENZING™ fibers help to improve the quality of life for butterfly children

  • Undergarments, pajamas and bed linens tested for months
  • Moisture management of fibers reduce sweating and hence itching
  • Soft and smooth fibers lead to fewer skin injuries

The Lenzing Group has been providing both financial support and textiles made of its fibers to DEBRA Austria, the patient organization for “butterfly children”. The TENCEL™ branded lyocell and modal fibers which are being used are particularly soft and smooth and therefore very skin-friendly. In turn, they help to improve the quality of life for the “butterfly children”.

  • Undergarments, pajamas and bed linens tested for months
  • Moisture management of fibers reduce sweating and hence itching
  • Soft and smooth fibers lead to fewer skin injuries

The Lenzing Group has been providing both financial support and textiles made of its fibers to DEBRA Austria, the patient organization for “butterfly children”. The TENCEL™ branded lyocell and modal fibers which are being used are particularly soft and smooth and therefore very skin-friendly. In turn, they help to improve the quality of life for the “butterfly children”.

In recent months, several patients with the skin disorder Epidermolysis Bullosa (EB) have tested leggings, undergarments, pajamas, leggings, quilts and bed linens made of TENCEL™ fibers and have found them to be comfortable and skin-friendly. The skin of EB patients is fragile like the wings of a butterfly. For this reason, coarse fibers, scratching seams, buttons, zippers and fibers which hardly or do not at all absorb sweat frequently lead to additional blisters and sores and increased itching. In contrast, TENCEL™ fibers feature particularly good moisture management and thus support the nature temperature-regulating properties of the body.

 

More information:
Lenzing Gruppe Lenzing AG
Source:

Lenzing AG

PIAVE MAITEX (c) PIAVE MAITEX
11.07.2019

PIAVE MAITEX presents smart performance with “AGAIN” line

During the Functional Fabric Fair, the trade-exclusive event where the latest trends in fabric development for the functional textile industry are showcased, PIAVE MAITEX presents AGAIN a smart and technically advanced line, that balances performances, functionality and sustainable features, formed of highly performing jerseys. Two premium Global Recycled Standard (GRS) certified sustainable ingredients have been involved in the production of AGAIN: the premium stretch fiber ROICA™ EF – part of ROICA Eco-Smart™ Family – constructed out with more than 50% pre-consumer recycled content and perPETual high quality sustainable polyester born from a cost-effective process that reverses engineer consumer waste PET bottles.

During the Functional Fabric Fair, the trade-exclusive event where the latest trends in fabric development for the functional textile industry are showcased, PIAVE MAITEX presents AGAIN a smart and technically advanced line, that balances performances, functionality and sustainable features, formed of highly performing jerseys. Two premium Global Recycled Standard (GRS) certified sustainable ingredients have been involved in the production of AGAIN: the premium stretch fiber ROICA™ EF – part of ROICA Eco-Smart™ Family – constructed out with more than 50% pre-consumer recycled content and perPETual high quality sustainable polyester born from a cost-effective process that reverses engineer consumer waste PET bottles.

More information:
PIAVE MAITEX
Source:

GB Network marketing communication

Dank der neuen Ausrüstung „ECO SOFT“ werden alle Bio-Baumwollartikel aus „Revo Cotton“ ab Sommer 2020 ohne Kunstharz, Formaldehyd und Silikone veredelt (Hemdenstoffe von unten nach oben: mit eleganten Streifen, mit Dobby Mini-Struktur, Check mit Dobby-Effekt und weitere Variante der Dobby Mini-Struktur – Revo Cotton, Eco Soft, Made in Green). (c) Karl Huber
10.07.2019

Getzner: Neue Hemden Herbst-/ Winter- Kollektion

  • Getzner denkt das Thema Nachhaltigkeit mit der Ausrüstung „ECO SOFT“ als erster Anbieter zu Ende

Getzner Textil präsentiert die neue Shirting-Kollektion für Herbst/Winter 2020. Die größte Neuerung neben den Designs und Farben: Getzner bietet als einziger Anbieter im Bereich Shirting – neben der bereits auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Produktion – nun auch ein umweltschonendes Produkt. Die innovative Ausrüstung „ECO SOFT“ ermöglicht, dass sich die auf Bio-Baumwolle „Revo Cotton“ basierenden Artikel ohne Kunstharz, Formaldehyd und Silikone fertigen lassen – ohne dabei auf hohe Wasch- und Bügelstandards verzichten zu müssen. Der Textilspezialist mit über 200 Jahren Erfahrung produziert ausschließlich in Europa.

  • Getzner denkt das Thema Nachhaltigkeit mit der Ausrüstung „ECO SOFT“ als erster Anbieter zu Ende

Getzner Textil präsentiert die neue Shirting-Kollektion für Herbst/Winter 2020. Die größte Neuerung neben den Designs und Farben: Getzner bietet als einziger Anbieter im Bereich Shirting – neben der bereits auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Produktion – nun auch ein umweltschonendes Produkt. Die innovative Ausrüstung „ECO SOFT“ ermöglicht, dass sich die auf Bio-Baumwolle „Revo Cotton“ basierenden Artikel ohne Kunstharz, Formaldehyd und Silikone fertigen lassen – ohne dabei auf hohe Wasch- und Bügelstandards verzichten zu müssen. Der Textilspezialist mit über 200 Jahren Erfahrung produziert ausschließlich in Europa.

Getzner Textil stellt die neue Shirting-Kollektion für Herbst/Winter 2020 vor. Ein Highlight davon ist ein neues Verfahren: Dank der neuen Ausrüstung „ECO SOFT“ werden alle Bio-Baumwollartikel aus „Revo Cotton“ ab Sommer 2020 ohne Kunstharz, Formaldehyd und Silikone veredelt. Was hier dahintersteckt, verrät Gerhard Leitner, der Leiter der Business Unit Shirting bei Getzner: „Unsere Produktionsstufen funktionieren schon seit Jahren aufgrund der bei uns geltenden strengen Umweltvorschriften nachhaltig. Darüber hinaus setzen wir auf nachhaltig angebaute Rohstoffe. Da war es eigentlich nur schlüssig, die nachhaltige Produktionskette – übrigens als Erste – um ein umweltschonendes Produkt zu ergänzen. Von einem vorbildlichen ökologischen Fußabdruck profitieren letztlich alle“, erklärt Gerhard Leitner. Das Unternehmen produziert die Stoffe ausschließlich in Europa. Der frühe Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit hat Getzner Textil zum Vorreiter in der Textilbranche gemacht.
 
Der österreichische Traditionsbetrieb hat darüber hinaus stark in das Trendscouting investiert und, auch mit der Unterstützung externer Berater, insgesamt 1.300 trendige Positionen entwickelt. Die neue Shirting-Kollektion von Getzner für den Herbst/Winter 2020 gibt es in einer modischen und einer Corporate-Fashion-Ausführung. „Die neuen Hemdenstoffe sind sehr ansprechend, sowohl bezüglich Design und Farben als auch bezüglich Griff. Die Stoffe sind höchst angenehm zu tragen und, wie immer bei Getzner, hochwertig gefertigt. Den individuellen Wünschen unserer Kunden sind kaum Grenzen gesetzt – das freut nicht nur uns, sondern vor allem unsere Abnehmer“, unterstreicht Gerhard Leitner.
 
100 Prozent nachhaltige Produktionskette

Die Nachhaltigkeit zieht sich bei Getzner wie ein roter Faden durchs Unternehmen. Daher erscheint auch die Entstehungsgeschichte der neuen Ausrüstung „ECO SOFT“ nur schlüssig: „Es war aus Umweltsicht ein Widerspruch, den hochwertig aus Bio-Baumwolle gefertigten Stoff mit den unterschiedlichsten Chemikalien zu behandeln. Das entspricht nicht unserer Vorstellung von echter Nachhaltigkeit, deshalb haben wir hier weitergedacht und -entwickelt. Dank der neuen Technologie können wir heute diese innovative Ausrüstung anbieten, ohne qualitative Einbußen, zum Beispiel bei der Wasch- und Bügelfähigkeit“, so Gerhard Leitner. „Kein anderer Hersteller bietet Nachhaltigkeit auf diesem Niveau an.“ Getzner arbeitet auch an der Transparenz der Produktionskette. Das Unternehmen hat sich zur Einhaltung strenger Standards im Umwelt- und Ressourcenschutz verpflichtet, weshalb die Modestoffe mit dem Produktlabel „Made in Green by OEKO-TEX“ ausgezeichnet sind. Nicht nur die Umwelt profitiert von diesem Engagement, auch die Kunden zeigen sich begeistert: „Insbesondere die großen Marken legen heute immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit“, so Gerhard Leitner.
 
Designtrends in gleichbleibend hoher Qualität

Die Kollektion aus dem Hause Getzner umfasst Produkte für den Bereich Urban, Business und Sport, viele Stoffe sind in bügelfreien Ausführungen erhältlich. Gearbeitet wurde mit fünf unterschiedlichen Farbthemen: Dem intensiven „Vibration Harmonies“, dem lebhaften „Striking Contrast“, dem edlen „In the Shadow“, dem ruhigen „Romantic Softness“ sowie dem klassischen „Vintage Preppy“. Die Designs erhalten bei vielen renommierten Designern höchste Anerkennung: „Bei der neuen Kollektion nützen wir unsere umfangreichen Möglichkeiten optimal aus. Von der Dessinierung bis zum Finishing ist viel Spielraum, wenn man das Know-how dazu hat. Im Businessbereich zum Beispiel setzen wir auf Melange und Moliné. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden: Die Kollektion wirkt souverän, seriös und harmonisch“, erläutert Gabriele Rossi, Getzner Textils Leitender Produktmanager für Shirting. Auch Print spielt eine große Rolle: „Wir bedrucken Stoffe unterschiedlicher Struktur, aber in gleichbleibender Druckqualität. Bei unseren uni-ähnlichen Strukturen beispielsweise ist die Dessinierung sehr aufwändig. Das sieht nur gut aus, wenn ein Hersteller das richtig beherrscht. Mit unserer 200-jährigen Tradition haben wir dafür die nötige Erfahrung. Für ein elegantes Business-Styling nützen wir Jacquard sowie aufwendige Dobbys und erzielen so wunderbare Ergebnisse, die großen Anklang finden“, schildert Gabriele Rossi.
 
Digitalisierung – individueller arbeiten und Zeit verkürzen

Innovationsgeist beweist das Unternehmen auch bei der voranschreitenden Digitalisierung, die auch die Textilwirtschaft erfasst hat. Um Designer dabei zu unterstützen, der zunehmenden individuellen Nachfrage zu begegnen und die Zeit von der Idee bis zur Lieferung zu verkürzen, setzt der österreichische Textilhersteller verstärkt Maßnahmen zur Digitalisierung des Herstellungsprozesses seiner Kollektionen: Die Trends ändern sich immer schneller, auch das Kaufverhalten hat sich stark geändert. „Die Partnerschaft mit unseren Kunden hat bei uns höchste Priorität. Deshalb treiben wir die Digitalisierung unserer Prozesse stark voran – damit unsere Kunden schneller und flexibler arbeiten können und sich die Zeit von der Idee bis zur Lieferung in die Shops verkürzt. Wir wollen die Kollektionen dahingehend digitalisieren, dass eine Vorschau der Schnitte und Musterteile leicht möglich ist. So lassen sich die Designs auch besser individualisieren“, beschreibt Gerhard Leitner das digitale Engagement. Die Digitalisierung bei Getzner betrifft auch den Vertriebsweg: Kleinere Designer bzw. Jungdesigner sollen zukünftig die Möglichkeit erhalten, auch kleinere Stoffmengen, zum Beispiel auf der externen „Nachhaltigkeitsplattform“ www.interloom.org, für ihre Arbeit zu erstehen. Fix ist: Qualität und Flexibilität werden in der Textilbranche auch in Zukunft hoch im Kurs stehen.

 

Screen capture of Archroma’s video on Archroma's Fast Sport based on Foron® SP-WF, a range of high wet-fast disperse dyes for sportswear and active wear applications. © Archroma
10.07.2019

ARCHROMA: New Range for High Wet-Fast Color in Sportswear

Reinach, Switzerland  - Archroma, a global leader in color and specialty chemicals towards sustainable solutions, recently launched at the ITMA exhibition its new Foron® SP-WF, a range of high wet-fast disperse dyes for sportswear and active wear applications.

The Foron® SP-WF dyes are especially suited for the coloration of polyester fibers and microfibers, and polyester/elastane blends, in exhaustion application.
The Foron® SP-WF dyes were developed in compliance with “The Archroma Way: safe, efficient, enhanced, it’s our nature”. The approach finds its origin in Archroma’s deep belief that it is possible to make the textile industry sustainable, economically and ecologically.

Reinach, Switzerland  - Archroma, a global leader in color and specialty chemicals towards sustainable solutions, recently launched at the ITMA exhibition its new Foron® SP-WF, a range of high wet-fast disperse dyes for sportswear and active wear applications.

The Foron® SP-WF dyes are especially suited for the coloration of polyester fibers and microfibers, and polyester/elastane blends, in exhaustion application.
The Foron® SP-WF dyes were developed in compliance with “The Archroma Way: safe, efficient, enhanced, it’s our nature”. The approach finds its origin in Archroma’s deep belief that it is possible to make the textile industry sustainable, economically and ecologically.

The new product is at the core of Archroma's Fast Sport, a coloration system for polyester knitted sportswear, providing the best fastness in the shortest possible time with a reduced environmental footprint.
The Foron® SP-WF range which includes primary and ternary color grades has been developed to fulfil the high color wet fastness and performance requirements of sportswear manufacturers and brands.
Moreover, the core ternary color grades enable deep shades at lower dyeing temperatures on sensitive polyester/elastane fabrics without causing excessive fiber damage, saving energy resources and meeting the high fastness demand of leading brand companies.

When using Foron® SP-WF dyes as part of the Fast Sport system, manufacturers can in many cases have the potential to significantly reduce their consumption of time, energy, chemical, and water, as well as their CO2 emissions.

“We see a growing demand for apparel in the sportswear and active wear segment, reinforced with the now installed athleisure trend,” says Mark Dohmen, Head of Archroma’s Competence Center Automotive and Synthetic Dyes. “Consumers want deep color that stays put on the fiber and brands are defining their requirements accordingly. With our Foron® SP-WF, we can offer to manufacturers of sportswear textiles a solution that combines high levels of wet fastness with high productivity and low resource consumption. Because it’s our nature!”

More information:
Archroma Sportswear Fibers
Source:

Archroma

(c) Lectra
Lectra Modaris V8R2
09.07.2019

Lectra-Software sorgt für kürzere Markteinführungszeiten von Kollektionen

  • Empowering customers through industrial intelligence
  • Neue Version von Modaris macht 3D-Prototyping noch realitätsnäher

Ismaning/Paris – Lectra bringt Modaris V8R2 auf den Markt, eine neue Version seiner 2D/3D-Lösung für Modellerstellung, Gradierung und Prototyping. Das Upgrade, der von führenden Modeund
Bekleidungsherstellern weltweit meistgenutzten Modellerstellungslösung, sorgt für noch mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Präzision in der Produktentwicklung. Dank leistungsstarker Tools für die 3D-Simulation und der verbesserten Zusammenarbeit wird die Modellentwicklung und Entscheidungsfindung noch weiter beschleunigt. Durch weniger – oder sogar gar keine physischen Prototypen senken Modeunternehmen die Entwicklungskosten und neue Produkte können möglichst zeitnah nach Trenderkennung auf dem Markt eingeführt werden.

Optimierte Zusammenarbeit

  • Empowering customers through industrial intelligence
  • Neue Version von Modaris macht 3D-Prototyping noch realitätsnäher

Ismaning/Paris – Lectra bringt Modaris V8R2 auf den Markt, eine neue Version seiner 2D/3D-Lösung für Modellerstellung, Gradierung und Prototyping. Das Upgrade, der von führenden Modeund
Bekleidungsherstellern weltweit meistgenutzten Modellerstellungslösung, sorgt für noch mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Präzision in der Produktentwicklung. Dank leistungsstarker Tools für die 3D-Simulation und der verbesserten Zusammenarbeit wird die Modellentwicklung und Entscheidungsfindung noch weiter beschleunigt. Durch weniger – oder sogar gar keine physischen Prototypen senken Modeunternehmen die Entwicklungskosten und neue Produkte können möglichst zeitnah nach Trenderkennung auf dem Markt eingeführt werden.

Optimierte Zusammenarbeit

Modellmacher können mit der neuen Version von jedem Gerät aus mit ihren Partnern 360-Grad-Videos austauschen. Im Gegenzug können Designer mit dem neuen 3D Style-Modul Modell und Passform
anzeigen, kommentieren und genehmigen.

Schnellere Modellerstellung

Die Upgrades von Modaris V8R2 reduzieren die physischen Prototypen um bis zu 50 %. Sie bieten eine noch bessere Qualität der 3D-Simulationen und eine erweiterte Biblioth ek mit mehreren neuen Funktionen - von 3D-Absteppungen, über Beleuchtungsoptionen bis hin zu Pantone und Natural Color Systemen. Die Lösung ist mit dem hochwertigen Vizoo Scanner kompatibel, der für realistischer aussehende Stoffmuster sorgt. Zudem ermöglichen weitere 3D-Komponenten, wie Maya, 3DS Max oder Iray, realitätsgetreuere und genauere digitale Renderings der Prototypen. Mit der neuen Abnäherfunktion von Modaris V8R2 können Modellersteller den Modellen problemlos Abmessungen hinzufügen und für die Änderung eines Abnähers ist nur noch halb so viel Zeit erforderlich.

Garantiert die richtige Größe

Des Weiteren ermöglicht die Lösung die Verwaltung unterschiedlicher Maßeinheiten und trägt damit den Anforderungen der globalen Arbeitskräfte der Modebranche Rechnung. Mit Lectras Modaris V8R2
können Modellmacher und externe Lieferanten die Übereinstimmung von Größen garantieren, ungeachtet der in den Herstellungsländern verwendeten Maßsysteme. Mit Modaris V8R2 baut Lectra seine Position als führender Anbieter von Produktentwicklungssoftware weiter aus und die neue Version wird bereits bei Pilotkunden, wie dem italienischen Modeunternehmen GGZ positiv aufgenommen: „GGZ ist ein Fast-Fashion-Unternehmen - Zeit und Qualität sind für uns von ausschlaggebender Bedeutung. Mit der neuen Abnäherfunktion von Modaris können wir Modelländerungen in der Hälfte der Zeit durchführen. Darüber hinaus können wir durch das 3DPrototyping schon frühzeitig sicherstellen, dass die Größen und Proportionen der Modelle den Erwartungen der Designer entsprechen und die Vorlaufzeiten deutlich reduzieren“, sagt Majla Gottardo, Modellerstellerin, GGZ.

„Im Informationszeitalter reagieren wir mit unseren Lösungen auf die Bedürfnisse von Modellerstellern, die den unterschiedlichen Vorlieben, Körperformen und Größen der Verbraucher gerecht werden müssen. Modellmacher müssen eine Vielzahl von Kollektionen liefern und können sich keine Fehler leisten. Wir möchten ihre alltägliche Arbeit erleichtern und ihnen helfen, den Entwicklungsprozess zu rationalisieren und die Anzahl von Nacharbeiten zu reduzieren, damit sie gleich von Anfang an die richtige Passform erzielen“, erklärt Céline Choussy, Chief Marketing & Communications Officer, Lectra. „All das ist mit Modaris V8R2 möglich.“

Source:

Lectra Deutschland GmbH

(c) Schoeller
01.07.2019

Schoeller Summer Fabric Collection 2021: Interplay of natural looks and sustainable technologies

The 2021 Schoeller Summer line makes a light-hearted impression that is inspired by PLAY. PLAY represents dynamic enjoyment and being part of a whole. Schoeller experiments with new innovative ideas and sustainable technologies, bringing lightness to the fabric and displaying huge respect for Mother Nature. The long-lasting, super-comfortable high-tech fabrics play around with the natural look but offer the functionality of synthetic materials, delight with fresh colouring and always stand for responsibly-produced textiles from Switzerland.

The 2021 Schoeller Summer line makes a light-hearted impression that is inspired by PLAY. PLAY represents dynamic enjoyment and being part of a whole. Schoeller experiments with new innovative ideas and sustainable technologies, bringing lightness to the fabric and displaying huge respect for Mother Nature. The long-lasting, super-comfortable high-tech fabrics play around with the natural look but offer the functionality of synthetic materials, delight with fresh colouring and always stand for responsibly-produced textiles from Switzerland.

NATURAL TRAIL
Natural looks, warm sand, cactus or denim shades and bio-based technologies whet the appetite for an active summer. Totally uncomplicated, versatile and functional all describe the elastic, matt, light schoeller®-dynamic polyester quality in a linen look in shades of gold, green or blue. The comfortable, somewhat more compact schoeller®-dryskin double fabric in iceberg blue or sandy beige is reminiscent of linen but, thanks to its functional fibres on the inner side, surprises with outstanding moisture transport. Both are finished with the sustainable ecorepel® Bio technology, making them waterproof and feel equally comfortable worn during outdoor activities or in the city.

More information:
Schoeller Textil AG
Source:

Schoeller Textiles

FOX´S Kollektion Frühjahr/Sommer 2020 (c) FOX´S
26.06.2019

FOX´S Kollektion Frühjahr/Sommer 2020

  • Farben und Muster treiben es bunt

Kleider für Frauen von Frauen kreiert. Im nächsten Sommer sind sie im Kleiderrausch. Bei der neuen FOX´S Kollektion Frühjahr/Sommer 2020 werden die Frauen garantiert schwach. Farben und Materialien leuchten wie von der Sonne geküsst.

  • Farben und Muster treiben es bunt

Kleider für Frauen von Frauen kreiert. Im nächsten Sommer sind sie im Kleiderrausch. Bei der neuen FOX´S Kollektion Frühjahr/Sommer 2020 werden die Frauen garantiert schwach. Farben und Materialien leuchten wie von der Sonne geküsst.

Ein Feuerwerk frischer harmonischer Farben und fantasiereicher Muster macht den Kleidersommer perfekt. Beim Styling ist alles im Fluss, fließend und schmeichelnd, sportlich und elegant, ist die Mode alltagstauglich für jeden Auftritt. Die Längen rücken nach unten – deutlich längere Silhouetten wie Midi oder bodenlange Modelle sind das Must-Have im Sommer. Romantisch verspielt in fließenden Qualitäten zeigen sie sich von der femininen Seite. Kleider stehen im Rampenlicht, aber auch Röcke, Hosen, Shirts und Sommermäntel gehören zur FOX´S Familie. Die Kollektion umfasst 150 Teile, jedes für sich mit Liebe kreiert. Bei den Farben zeigt sich die große Kreativitätsvielfalt von FOX´S: Neue Farbtöne wie Zimt, Orange und Mangogelb versprechen ein Sommermärchen. Apfelgrün, kräftige Rottöne, Türkis, Gelb, Mint und wunderschöne Pastelltöne zeigen ein brillantes Farbspiel. Die volle Farbenpracht der impressionistischen Malerei bietet die Steilvorlage für geschmackvolle Musterbilder. Überdimensionale stilisierte Blüten  zeigen die volle Farbenpracht und wirken wie Kunstwerke. Verspielte kleine romantische Musterbilder, hübsche Millefleur-Motive oder Blüten, die wie ein Blumenstrauß arrangiert sind, versprühen die pure Sommerlust. Grafische und abstrakte Musterbilder und Streifen bringen Beruhigung. Moderne Leoparden brüllen in Türkis und Rot farblich um die Wette. „Missoni“- Anleihen haben Designanspruch und Ethno-Muster zeigen sich von der modernen bunten Seite.

Bei der Materialauswahl setzt FOX´S auf unkomplizierte Eleganz gepaart mit komfortablen Trageeigenschaften. Eine Feinstrickware aus einer halbtransparenten Viskose überzeugt durch angenehme Haptik. Ein Must-Have ist die elastische Baumwollware in unterschiedlichen Farben, sportlich eleganter Biesenstrick wirkt modern. Ein echter Frauenschmeichler sind die bewährten Baumwolle und Viskose-Qualitäten, teilweise mit Elasthan für den perfekten Sitz. Beim Styling fühlt sich jeder Frauentyp verstanden. Midi und bodenlang sind gesetzt. Bewährte Silhouetten decken alle Varianten ab: vom klassischen Etui-Kleid, wadenlangen Schlauchkleidern, modernen Hemdblusenkleidern, Rundhalsausschnitten, figurbetonten Modellen mit kaschierenden Raffungen oder mit aufregendem Dekolletées ist für jeden Typ Frau etwas dabei.