Mit dieser Bezeichnung wird deutlich, dass es sich bei der Daune zur Füllung von Bettwaren um ein wegweisendes Füllmaterial handelt, an dem sich andere Materialien orientieren.
Der Komfort, den eine Daunenfüllung bietet, ist offensichtlich so groß, dass immer wieder versucht wird, diese Eigenschaften künstlich nachzuempfinden. Mit „ähnlich“ wird eine Nähe zum Naturprodukt Daune suggeriert. Aber: Auch Holz-ähnlich ist kein Holz, und eine Holz-Nachbildung besteht nicht aus Holz.
Den Beweis, dass sein Produkt wirklich Eigenschaften besitzt, die denen der Daune vergleichbar sind, muss der Hersteller noch antreten. Bisher ist das nach Information der Verbände der Hersteller von daunen- und federngefüllten Bettwaren noch niemandem gelungen.
Quelle
Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie e.V.
Source URL