From the Sector

Reset
139 results
DECATHLON: Entwicklung einer Neopren-Alternative (c) DECATHLON
12.06.2024

DECATHLON: Entwicklung einer Neopren-Alternative

  • Decathlon und das amerikanische Unternehmen Yulex entwickeln gemeinsam Yulex100, eine Alternative zu Polychloropren (“Neopren”).
  • Yulex100 besteht zu 100 % aus FSC®- und PEFC®-zertifiziertem Naturkautschuk.
  • Die Neopren-Alternative wird zunächst für Surfanzüge und Schwimmtops im Decathlon Sortiment eingesetzt.

Polychloropren, besser bekannt als Neopren, ist ein Synthesekautschuk, der aus Erdöl oder Kalkstein gewonnen wird. Er ist zwar dehnbar und hält warm, aber die Herstellung ist energie- und CO2-intensiv. Darüber hinaus ist er nicht recycelbar. Auch alternative Produkte auf dem Markt bestehen zu einem gewissen Anteil immer aus synthetischem Kautschuk.
 

  • Decathlon und das amerikanische Unternehmen Yulex entwickeln gemeinsam Yulex100, eine Alternative zu Polychloropren (“Neopren”).
  • Yulex100 besteht zu 100 % aus FSC®- und PEFC®-zertifiziertem Naturkautschuk.
  • Die Neopren-Alternative wird zunächst für Surfanzüge und Schwimmtops im Decathlon Sortiment eingesetzt.

Polychloropren, besser bekannt als Neopren, ist ein Synthesekautschuk, der aus Erdöl oder Kalkstein gewonnen wird. Er ist zwar dehnbar und hält warm, aber die Herstellung ist energie- und CO2-intensiv. Darüber hinaus ist er nicht recycelbar. Auch alternative Produkte auf dem Markt bestehen zu einem gewissen Anteil immer aus synthetischem Kautschuk.
 
Gemeinsam mit dem amerikanischen Unternehmen Yulex, das an der Erforschung und Herstellung von natürlichen Latex- und Kautschukalternativen arbeitet, ist Decathlon nun ein Durchbruch für die Entwicklung eines Schaumstoffs gelungen, der kein synthetischen Kautschuk mehr enthält. Die größte Herausforderung bestand darin, einen Ersatz für das Polymer zu finden, das die Hauptkomponente im Schaumstoff ist, ohne den Produktionsprozess, die Produktleistung oder den Preis zu verändern.  Nach zwei Jahren intensiver Forschung mit über 50 Labortests und 50 verschiedenen Rezepturen ist es gelungen, die erste Neopren-Alternative herzustellen, die frei von synthetischem Kautschuk ist und deren Rohstoff Kautschuk ausschließlich aus PEFC®- oder FSC®-zertifizierten Wäldern bezogen wird.
 
Yulex100 ist damit die erste und derzeit einzige Alternative zu Neopren, die zu 100 % aus zertifiziertem Naturkautschuk besteht. Das Material reduziert die CO2-Äquivalent-Emissionen im Vergleich zu Neoprenschaum um 80 %, bleibt dabei genauso leicht, wärmedämmenden sowie dehnbar und erfüllt alle technischen Anforderungen der Nutzer:innen. Durch den Einsatz von zusätzlich benötigten Materialien, u.a. Reißverschlüsse, Beschichtung, Garne, verändert sich die prozentuale Reduzierung von CO2-Äquivalent-Emissionen entsprechend des Modells. Für den Kinder-Shorty beträgt sie beispielsweise 43 %.
 
Die Neuentwicklung soll sukzessive das gesamte Neopren-Sortiment bei Decathlon ersetzen. Des Weiteren erforschen die Teams aktiv technische Lösungen für andere Wassersportarten wie Tauchen und Freiwasserschwimmen.
 
Decathlons Netto-Null-Emissionsziel

In Übereinstimmung mit dem SBTi Corporate Net Zero Standard verpflichtet sich Decathlon, bis 2050 Treibhausemissionen der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren und auszugleichen. Bis zu diesem Zeitpunkt will Decathlon die absoluten CO2-Äquivalent-Emissionen um 90 % gegenüber dem Basisjahr 2021 reduzieren. Dabei spielt der Kreislaufgedanke bei der Erreichung seiner Klimaziele und der Verringerung des ökologischen Fußabdrucks eine zentrale Rolle. Das Unternehmen intensiviert daher seine Bemühungen unter anderem um die Skalierung von zirkulären Geschäftsmodellen durch Second-Hand-Angebote, Rückkauf, Vermietung und Abonnements sowie Reparaturen und Ersatzteile. In dem Bewusstsein, dass diese Ziele nicht allein erreicht werden können, kooperiert die Sportartikelmarke mit engagierten und innovativen Partnern.

 

More information:
Decathlon Sportbekleidung Kautschuk
Source:

DECATHLON Deutschland SE & Co. KG

10.06.2024

Alpaka Store Deutschland: Spendenaktion für Hochwasseropfer

Die Hochwasser in Süddeutschland haben massive Schäden hinterlassen und zahlreiche Familien in Not gebracht. Alpaka Store Deutschland, ein Anbieter für Alpaka Bettwaren und nachhaltige Alpaka Mode, hat eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um den Betroffenen zu helfen. 25% der bis zum 09. Juni getätigten Einkäufe werden an Hilfsorganisationen und betroffene Gemeinden gespendet.

„Unsere Herzen sind bei den Betroffenen dieser Katastrophe. Wir möchten sicherstellen, dass die Spenden genau dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden“, erklärt Thomas Oberhofer, Geschäftsführer von Alpaka Store Deutschland.

Alpaka Store Deutschland steht für Nachhaltigkeit und soziales Engagement und hat bereits in der Vergangenheit erfolgreiche Spendenaktionen durchgeführt und Menschen in Not geholfen.

Die Hochwasser in Süddeutschland haben massive Schäden hinterlassen und zahlreiche Familien in Not gebracht. Alpaka Store Deutschland, ein Anbieter für Alpaka Bettwaren und nachhaltige Alpaka Mode, hat eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um den Betroffenen zu helfen. 25% der bis zum 09. Juni getätigten Einkäufe werden an Hilfsorganisationen und betroffene Gemeinden gespendet.

„Unsere Herzen sind bei den Betroffenen dieser Katastrophe. Wir möchten sicherstellen, dass die Spenden genau dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden“, erklärt Thomas Oberhofer, Geschäftsführer von Alpaka Store Deutschland.

Alpaka Store Deutschland steht für Nachhaltigkeit und soziales Engagement und hat bereits in der Vergangenheit erfolgreiche Spendenaktionen durchgeführt und Menschen in Not geholfen.

More information:
Alpaka Store Deutschland Spenden
Source:

Alpaka Store Deutschland UG

03.06.2024

Epson gewinnt Red Dot Design Award

Die Dokumentenscanner der Serien DS-C480W und DS-C420W wurden mit einem „Best of the Best“-Award ausgezeichnet, der höchsten der Red Dot Product Design 2024 Auszeichnungen. Dies ist das fünfte Mal, dass Epson den „Best of the Best“-Award für eine seiner Produktserien gewonnen hat. Epson erhielt außerdem Auszeichnungen für eine seiner WorkForce Enterprise Business-Inkjet-Druckerreihen, für einen DTG-Drucker und den SD-10 Automated Scanning Table.

Epsons DTG-/DTF-Hybriddrucker SureColor SC-F2200 bedruckt den Stoff von T-Shirts und anderen Kleidungsstücken. Dank des kompakten Designs der Maschine lassen sie sich leicht installieren, bedienen und transportieren. Eine Verbesserung bei der Fixierung des Druckmaterials erlaubt eine einfachere Handhabung der Textilien. So und durch eine einfache Benutzerführung wurde zudem die Produktivität verbessert. Mit diesem Gerät trägt Epson zur Digitalisierung der Textildruckindustrie bei.

Die Dokumentenscanner der Serien DS-C480W und DS-C420W wurden mit einem „Best of the Best“-Award ausgezeichnet, der höchsten der Red Dot Product Design 2024 Auszeichnungen. Dies ist das fünfte Mal, dass Epson den „Best of the Best“-Award für eine seiner Produktserien gewonnen hat. Epson erhielt außerdem Auszeichnungen für eine seiner WorkForce Enterprise Business-Inkjet-Druckerreihen, für einen DTG-Drucker und den SD-10 Automated Scanning Table.

Epsons DTG-/DTF-Hybriddrucker SureColor SC-F2200 bedruckt den Stoff von T-Shirts und anderen Kleidungsstücken. Dank des kompakten Designs der Maschine lassen sie sich leicht installieren, bedienen und transportieren. Eine Verbesserung bei der Fixierung des Druckmaterials erlaubt eine einfachere Handhabung der Textilien. So und durch eine einfache Benutzerführung wurde zudem die Produktivität verbessert. Mit diesem Gerät trägt Epson zur Digitalisierung der Textildruckindustrie bei.

Source:

EPSON DEUTSCHLAND GmbH

DECATHLON investiert in Textilrecycling-Startup Recyc’Elit (c) Decathlon
17.05.2024

DECATHLON investiert in Textilrecycling-Startup Recyc’Elit

  • DECATHLON investiert in Textilrecycling-Startup Recyc’Elit.
  • Als Hersteller von Sportartikeln unterstützt das Unternehmen Start-ups, die die Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie vorantreiben wollen.

Recyc’Elit wurde 2020 in Lyon (Frankreich) von den Brüdern und promovierten Wissenschaftlern Karim und Raouf Medimagh gegründet. Sie entwickelten eine Technologie zur Materialtrennung, um recycelten Polyester, Elasthan und Polyamid zu gewinnen. Mit einem ersten Prototyp, der 2025 gebaut werden soll, verfolgt das Start-up das Ziel, Textilabfalldurch einen chemischen Recyclingprozess wieder in den Produktionskreislauf einzubinden, was in einer Vielzahl von Branchen Anwendung finden kann.

  • DECATHLON investiert in Textilrecycling-Startup Recyc’Elit.
  • Als Hersteller von Sportartikeln unterstützt das Unternehmen Start-ups, die die Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie vorantreiben wollen.

Recyc’Elit wurde 2020 in Lyon (Frankreich) von den Brüdern und promovierten Wissenschaftlern Karim und Raouf Medimagh gegründet. Sie entwickelten eine Technologie zur Materialtrennung, um recycelten Polyester, Elasthan und Polyamid zu gewinnen. Mit einem ersten Prototyp, der 2025 gebaut werden soll, verfolgt das Start-up das Ziel, Textilabfalldurch einen chemischen Recyclingprozess wieder in den Produktionskreislauf einzubinden, was in einer Vielzahl von Branchen Anwendung finden kann.

Die Technologie von Recyc’Elit ermöglicht für Decathlon den Zugriff auf recycelte Textilien aus Abfällen, was einerseits den Wettbewerbsvorteil aufrecht erhält, andererseits die Möglichkeit eröffnet, Teil der Textilrecycling-Wertschöpfugskette zu werden.
 
Decathlons Initiative zielt darauf ab, Innovationen zu fördern und nachhaltige Ansätze in der Textilindustrie zu unterstützen. Diese stehen im Einklang mit den Bestrebungen und der Vision von Recyc'Elit, die textile Wertschöpfungskette umzugestalten, und tragen zur Realisierung dieser Partnerschaft bei.

Source:

Decathlon Deutschland

Neuer Epson Dye-Sublimationsdrucker mit Jumborolle (c) Epson
15.05.2024

Neuer Epson Dye-Sublimationsdrucker mit Jumborolle

Mit dem SureColor F11000 und dem SC-F11000H stellt Epson zwei neue 76-Zoll-Dye-Sublimationsdrucker vor, die auf den beiden aktuellen Druckern SC-F10000 und SC-F10000H basieren. Der SureColor F11000 und der SC-F11000H finden ihre Einsatzgebiete in den Bereichen Mode, Sportbekleidung, Heimtextilien und Soft Signage.

Dank einer Jumborolle (bis zu 300 kg) eignet sich der SC-F11000H für besonders lange, ununterbrochene Produktionszeiten und eine möglichst unterbrechungsfreie Produktion.Es sind weniger Medienwechsel nötig, was die Stillstandszeiten der Maschine verringert.

Die SC-F11000-Serie verfügt über ein CMYK-Tintenset und kann optional mit drei Varianten zusätzlicher Tinten verwendet werden: entweder mit Orange und einem Violett oder einem fluoreszierenden Gelb mit einem fluoreszierenden Pink oder mit einem hellen Cyan und einem hellen Magenta.

Mit dem SureColor F11000 und dem SC-F11000H stellt Epson zwei neue 76-Zoll-Dye-Sublimationsdrucker vor, die auf den beiden aktuellen Druckern SC-F10000 und SC-F10000H basieren. Der SureColor F11000 und der SC-F11000H finden ihre Einsatzgebiete in den Bereichen Mode, Sportbekleidung, Heimtextilien und Soft Signage.

Dank einer Jumborolle (bis zu 300 kg) eignet sich der SC-F11000H für besonders lange, ununterbrochene Produktionszeiten und eine möglichst unterbrechungsfreie Produktion.Es sind weniger Medienwechsel nötig, was die Stillstandszeiten der Maschine verringert.

Die SC-F11000-Serie verfügt über ein CMYK-Tintenset und kann optional mit drei Varianten zusätzlicher Tinten verwendet werden: entweder mit Orange und einem Violett oder einem fluoreszierenden Gelb mit einem fluoreszierenden Pink oder mit einem hellen Cyan und einem hellen Magenta.

Source:

Epson Deutschland GmbH

Neuer Marketingleiter bei Epson Deutschland GmbH (c) Epson Deutschland GmbH
Thorsten Kapp ist ab sofort bei der Epson Deutschland GmbH neuer Leiter der Abteilung Marketing Services für die Region DACH.
15.05.2024

Neuer Marketingleiter bei Epson Deutschland GmbH

Thorsten Kapp ist neuer Marketingleiter bei der Epson Deutschland GmbH. Er tritt die Nachfolge von Sascha Surbach an, der die Abteilung zusätzlich zu seiner Funktion als Head of E-Marketing EMEAR interimsweise geführt hat. In seiner neuen Position entwickelt, koordiniert und realisiert Kapp die Marketingaktionen von Epson für die Region DACH.

Ihn unterstützen bei seiner Tätigkeit die Teams Channelmarketing B2B, Channelmarketing B2C sowie PR & Social Media. Er selbst berichtet an Maria Eagling, Marketing Communications Director bei Epson Europa. Der 56-jährige kommt von der Ubisoft GmbH, bei der er 25 Jahre lang das Brandmarketing DACH sowie die Gamescom-Messen geleitet hat.

Thorsten Kapp ist neuer Marketingleiter bei der Epson Deutschland GmbH. Er tritt die Nachfolge von Sascha Surbach an, der die Abteilung zusätzlich zu seiner Funktion als Head of E-Marketing EMEAR interimsweise geführt hat. In seiner neuen Position entwickelt, koordiniert und realisiert Kapp die Marketingaktionen von Epson für die Region DACH.

Ihn unterstützen bei seiner Tätigkeit die Teams Channelmarketing B2B, Channelmarketing B2C sowie PR & Social Media. Er selbst berichtet an Maria Eagling, Marketing Communications Director bei Epson Europa. Der 56-jährige kommt von der Ubisoft GmbH, bei der er 25 Jahre lang das Brandmarketing DACH sowie die Gamescom-Messen geleitet hat.

More information:
Epson Deutschland GmbH Marketing
Source:

Epson Deutschland GmbH

06.05.2024

Epson auf der drupa 2024

Epson zeigt auf der diesjährigen drupa (28.5. – 7.6., Messe Düsseldorf) eine Auswahl seines Angebotes an Inkjet-Druckern für den kommerziellen und industriellen Einsatz. So werden auf dem Epson Stand neben verschiedenen industriellen Etikettendruckern, großformatigen Direct-to-Fabric-Druckern, Dye-Sublimations- und Signage-Druckern auch eine Auswahl kleinformatiger Systeme für die Herstellung von Farbdrucken auf einer Vielzahl von Medien zu sehen sein.

Daneben wird der Präsident der Seiko Epson Corporation, Herr Yasanori Ogawa, am ersten Tag der drupa eine Keynote zum Thema "Up Close and Personal - Innovation in Digital Printing" halten. Ogawa wird darin erläutern, auf welche Weise Epson zum Wandel des Marktes weg von den traditionellen, analogen Druckverfahren hin zu nachhaltigem digitalen Inkjetdruck beiträgt.

Epson zeigt auf der diesjährigen drupa (28.5. – 7.6., Messe Düsseldorf) eine Auswahl seines Angebotes an Inkjet-Druckern für den kommerziellen und industriellen Einsatz. So werden auf dem Epson Stand neben verschiedenen industriellen Etikettendruckern, großformatigen Direct-to-Fabric-Druckern, Dye-Sublimations- und Signage-Druckern auch eine Auswahl kleinformatiger Systeme für die Herstellung von Farbdrucken auf einer Vielzahl von Medien zu sehen sein.

Daneben wird der Präsident der Seiko Epson Corporation, Herr Yasanori Ogawa, am ersten Tag der drupa eine Keynote zum Thema "Up Close and Personal - Innovation in Digital Printing" halten. Ogawa wird darin erläutern, auf welche Weise Epson zum Wandel des Marktes weg von den traditionellen, analogen Druckverfahren hin zu nachhaltigem digitalen Inkjetdruck beiträgt.

Source:

Epson Deutschland GmbH

22.04.2024

Epson auf der Texprocess 2024

Im Fokus des Messeauftritts Epsons auf der texprocess 2024 (23.4. bis 26.4., Messe Frankfurt) steht die Präsentation eines gemeinsam mit den Partnerunternehmen Summa aus Gistel, Belgien, und der Multi-Plot aus Bad Emstal aufgebauten Herstellungsprozesses von bedruckten Textilien. An den Ständen der Firmen sehen Fachbesucher:innen jeweils einen Abschnitt eines Produktionsprozesses mit reibungslos ineinandergreifenden Schritten. Der zentrale Teil des Workflows ist ein SureColor F9400H Drucker, der die textilen Motive auf Transferpapier druckt. Daneben zeigt Epson auf seinem Stand die Hybriddrucker SC-F2200 und SC-F1000 für Anwendungen aus dem DTG- & DTFilm Bereich. Der Auftritt Epsons auf der texprocess 2024 wird abgerundet durch eine Auswahl von Textilmustern, die von Druckern der industriellen Textildruckerreihe Monna Lisa angefertigt wurden.

Im Fokus des Messeauftritts Epsons auf der texprocess 2024 (23.4. bis 26.4., Messe Frankfurt) steht die Präsentation eines gemeinsam mit den Partnerunternehmen Summa aus Gistel, Belgien, und der Multi-Plot aus Bad Emstal aufgebauten Herstellungsprozesses von bedruckten Textilien. An den Ständen der Firmen sehen Fachbesucher:innen jeweils einen Abschnitt eines Produktionsprozesses mit reibungslos ineinandergreifenden Schritten. Der zentrale Teil des Workflows ist ein SureColor F9400H Drucker, der die textilen Motive auf Transferpapier druckt. Daneben zeigt Epson auf seinem Stand die Hybriddrucker SC-F2200 und SC-F1000 für Anwendungen aus dem DTG- & DTFilm Bereich. Der Auftritt Epsons auf der texprocess 2024 wird abgerundet durch eine Auswahl von Textilmustern, die von Druckern der industriellen Textildruckerreihe Monna Lisa angefertigt wurden.

Die Aufgabe des Epson SC-F9400H in dem textilen Workflow ist der Druck des Designs auf ein Transferpapier, das anschließend mit einem Kalander des Typs HJ 75 von Multi-Plot unter Einwirkung von Hitze und Druck in das gewählte textile Medium eingebracht wird. Nach der Kalandrierung des Designs auf dem Textil schneidet ein L1810 Laserschneider von Summa als letzten Schritt des Workflows das Material für eine Weiterverarbeitung zurecht.

Zum Druck des Designs selbst wird die Software „Epson Edge Print“ eingesetzt, die auch ein Farbmanagement ermöglicht. Dazu wird der neue Epson SD-10 Automated Scanning Table zusammen mit der im Lieferumfang des Scantisches enthaltenen Software „Edge Color Lite“ Software eingesetzt.

Der SD-10 Automated Scanning Table ist eine Lösung, mittels dem das Epson SD-10 Spektralphotometer automatisch Farbcharts einliest und so schnell und einfach präzise Farbprofile erstellt. Als Option für das seit letztem Jahr erhältliche SD-10 Spektralfotometer und der Software „Edge Color Lite“ bildet der neue SD-10 Automated Scanning Table eine benutzerfreundliche Komplettlösung zur Erstellung von ICC-Profilen. Auch ist mit dem SD-10 Automated Scanning Table und Edge Color Lite die Überprüfung und der Abgleich mehrerer Drucker desselben Modells möglich, sodass die Kalibrierung einzelner Geräte untereinander vereinfacht und beschleunigt wird.

Source:

Epson Deutschland GmbH

„AAA“ im MSCI ESG Rating Produziert von MSCI ESG Research, 2024.
18.04.2024

Epson erhält „AAA“ im MSCI ESG Rating

Epson hat erstmals die höchste Einstufung des MSCI ESG Ratings „AAA“ erhalten. MSCI ESG Ratings ist ein globaler Investmentindex für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), der von der Ratingagentur MSCI (Morgan Stanley Capital International) bereitgestellt wird. MSCI recherchiert und analysiert dafür den Umgang eines Unternehmens mit ESG-bezogenen Risiken und Chancen und ordnet es auf einer siebenstufigen Skala von AAA („Leader“) bis CCC („Laggard“) ein.
Epson führt sein erstes AAA-Rating auf sein Engagement zurück, international anerkannte, CSR-basierte Standards für die Beschaffung zu erfüllen sowie der Verbesserung der Systeme für Governance und die Entwicklung des Humankapitals im Jahr 2023.
 
Die Seiko Epson Corporation (TSE: 6724) wurde zudem als Bestandteil für den MSCI Japan ESG Select Leaders Index, den MSCI Japan Empowering Women Index (WIN) sowie für alle weiteren ESG-basierten Indizes für japanische Aktien* ausgewählt, die im japanischen Government Pension Investment Fund (GPIF) aufgenommen sind.
 

Epson hat erstmals die höchste Einstufung des MSCI ESG Ratings „AAA“ erhalten. MSCI ESG Ratings ist ein globaler Investmentindex für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), der von der Ratingagentur MSCI (Morgan Stanley Capital International) bereitgestellt wird. MSCI recherchiert und analysiert dafür den Umgang eines Unternehmens mit ESG-bezogenen Risiken und Chancen und ordnet es auf einer siebenstufigen Skala von AAA („Leader“) bis CCC („Laggard“) ein.
Epson führt sein erstes AAA-Rating auf sein Engagement zurück, international anerkannte, CSR-basierte Standards für die Beschaffung zu erfüllen sowie der Verbesserung der Systeme für Governance und die Entwicklung des Humankapitals im Jahr 2023.
 
Die Seiko Epson Corporation (TSE: 6724) wurde zudem als Bestandteil für den MSCI Japan ESG Select Leaders Index, den MSCI Japan Empowering Women Index (WIN) sowie für alle weiteren ESG-basierten Indizes für japanische Aktien* ausgewählt, die im japanischen Government Pension Investment Fund (GPIF) aufgenommen sind.
 
Epson hat vier wesentliche Felder identifiziert, auf die sich das Unternehmen konzentriert: Nachhaltigkeit in einer Kreislaufwirtschaft zu erreichen, die Grenzen der Industrie zu erweitern, die Lebensqualität zu verbessern und sozialer Verantwortung gerecht zu werden – dies geht damit einher mit der Philosophie des Unternehmens, gesellschaftliche Probleme zu lösen und dauerhafte Werte zu schaffen.

Source:

Epson Deutschland GmbH

Epson Europa: Takanori Inaho wird neuer Präsident (c) Epson
16.04.2024

Epson Europa: Takanori Inaho als neuer Präsident

Takanori Inaho trat zum 1. April seine neue Stelle als Präsident von Epson Europa an. Er folgt Yoshiro Nagafusa nach, der in den Ruhestand ging. Inaho arbeitet seit mehr als 33 Jahren bei Epson und war vor seiner Berufung zum Präsidenten von Epson Europe B.V. in verschiedenen Positionen für Epson in Europa, Amerika und Japan tätig, zuletzt als General Administrative Manager der Abteilungen Vertrieb und Marketing. Seine Expertise erstreckt sich über Drucker, Heimkino- und Business-Projektoren sowie Epson Micro-Devices.

Takanori Inaho trat zum 1. April seine neue Stelle als Präsident von Epson Europa an. Er folgt Yoshiro Nagafusa nach, der in den Ruhestand ging. Inaho arbeitet seit mehr als 33 Jahren bei Epson und war vor seiner Berufung zum Präsidenten von Epson Europe B.V. in verschiedenen Positionen für Epson in Europa, Amerika und Japan tätig, zuletzt als General Administrative Manager der Abteilungen Vertrieb und Marketing. Seine Expertise erstreckt sich über Drucker, Heimkino- und Business-Projektoren sowie Epson Micro-Devices.

Source:

Epson Deutschland GmbH

(c) Luca Faloni
15.03.2024

Barabino & Partners wird Kommunikationsberater für Luca Faloni

Luca Faloni, eine italienische Marke für Herrenmode, ernennt Barabino & Partners zu ihrem Kommunikationsberater für den deutschen und US-amerikanischen Markt. Barabino & Partners, ein führendes PR-Unternehmen in Italien, hat sich zum Ziel gesetzt, die Präsenz der Marke zu stärken und die Kunstfertigkeit sowie den Handwerksansatz von Luca Faloni durch seine Büros in Berlin, München und New York international zu fördern.

Das 2014 gegründete Unternehmen Luca Faloni produziert hochwertige und luxuriöse Herrenmode. Die Marke bezieht natürliche Materialien wie Leinen, Kaschmir, Baumwolle und Leder von regional ansässigen Handwerkern in Italien.

Luca Faloni, eine italienische Marke für Herrenmode, ernennt Barabino & Partners zu ihrem Kommunikationsberater für den deutschen und US-amerikanischen Markt. Barabino & Partners, ein führendes PR-Unternehmen in Italien, hat sich zum Ziel gesetzt, die Präsenz der Marke zu stärken und die Kunstfertigkeit sowie den Handwerksansatz von Luca Faloni durch seine Büros in Berlin, München und New York international zu fördern.

Das 2014 gegründete Unternehmen Luca Faloni produziert hochwertige und luxuriöse Herrenmode. Die Marke bezieht natürliche Materialien wie Leinen, Kaschmir, Baumwolle und Leder von regional ansässigen Handwerkern in Italien.

Source:

Barabino & P. Deutschland GmbH

11.03.2024

Epson auf Fespa 2024

Der Fokus des Epson Standes der diesjährigen Fespa (19.3. bis 22.3.) liegt auf dem Thema „Produktion personalisierter, individueller Produkte mittels Mikroproduktion“.

Auf seinem diesjährigen Stand zeigt Epson zum ersten Mal das DTG-/DTFilm-Einstiegsmodell, den SureColor F1000.

Der Epson SureColor-F1000 ist ein DTG-/DTFilm Hybriddrucker der Einstiegsklasse, der ohne Zwischenschritt sowohl auf dunkle als auch helle Textilien druckt. Der SC-F1000 verfügt über eine weiße Tinte und verarbeitet daher auch dunkle Textilien und Folien. Druckdienstleister können mit ihm Artikel wie T-Shirts, Kapuzenpullover, Taschen, Sweatshirts und Kissen produzieren. Er ist ebenfalls gut für jeden Anbieter von On-demand Druckdiensten geeignet.

Der Fokus des Epson Standes der diesjährigen Fespa (19.3. bis 22.3.) liegt auf dem Thema „Produktion personalisierter, individueller Produkte mittels Mikroproduktion“.

Auf seinem diesjährigen Stand zeigt Epson zum ersten Mal das DTG-/DTFilm-Einstiegsmodell, den SureColor F1000.

Der Epson SureColor-F1000 ist ein DTG-/DTFilm Hybriddrucker der Einstiegsklasse, der ohne Zwischenschritt sowohl auf dunkle als auch helle Textilien druckt. Der SC-F1000 verfügt über eine weiße Tinte und verarbeitet daher auch dunkle Textilien und Folien. Druckdienstleister können mit ihm Artikel wie T-Shirts, Kapuzenpullover, Taschen, Sweatshirts und Kissen produzieren. Er ist ebenfalls gut für jeden Anbieter von On-demand Druckdiensten geeignet.

Zusammen mit dem SureColor F1000 wird der von Epson jüngst vorgestellte DTG-/DTFilm-Hybriddrucker SureColor F2200 präsentiert, der für Start-Ups und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde, die ein hohes Maß an Flexibilität sowie kurze Produktionszeiten und präzise Reproduktionen erwarten. Der zur Umsetzung anspruchsvoller Designs auf einer Vielzahl unterschiedlicher Textilien entwickelte SureColor F2200 setzt auf die Epson PrecisionCore MicroTFP-Druckkopftechnologie. Damit erreicht er eine um bis zu 25 Prozent verbesserte Produktivität zu vergleichbaren Modellen.

Source:

EPSON DEUTSCHLAND GmbH

Epson ruft zum „Earth Hour 2024“ auf (c) EPSON DEUTSCHLAND GmbH
08.03.2024

Epson ruft zum „Earth Hour 2024“ auf

Die „Earth Hour“ wurde 2007 vom WWF (World Wide Fund for Nature) ins Leben gerufen, um durch die symbolische, alljährliche Aktion, Ende März auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht auszuschalten, unsere Unterstützung für den Planeten zu demonstrieren. Seitdem hat sich diese Aktion zur weltweit größten Umweltbewegung entwickelt. Menschen in mehr als 190 Ländern und Territorien setzen sich mit ihr für einen gemeinsamen Lebensraum ein. Die „Hour Bank“, ein Online-Zähler für Aktionen zugunsten unseres Planeten, verzeichnete im Jahr 2023 mehr als 410.000 Stunden Engagement.

Anlässlich der „Earth Hour 2024“ (23. März um 20:30 Uhr) rufen Epson und die Organisation „Earth Hour“ alle Menschen dazu auf, Energiesparmaßnahmen zu ergreifen, die in der „Hour Bank“ eingetragen werden. Epson aktiviert sein globales Netz von Vertriebsgesellschaften, um in den jeweiligen Ländern und Regionen für diese Maßnahmen zu werben. Am Tag der „Earth Hour“ ist Epson zudem ein Partner für Earth Hour-Veranstaltungen in Singapur (Wisma Atria Shopping Mall) und Japan (LalaPort Toyosu in Tokio).

Die „Earth Hour“ wurde 2007 vom WWF (World Wide Fund for Nature) ins Leben gerufen, um durch die symbolische, alljährliche Aktion, Ende März auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht auszuschalten, unsere Unterstützung für den Planeten zu demonstrieren. Seitdem hat sich diese Aktion zur weltweit größten Umweltbewegung entwickelt. Menschen in mehr als 190 Ländern und Territorien setzen sich mit ihr für einen gemeinsamen Lebensraum ein. Die „Hour Bank“, ein Online-Zähler für Aktionen zugunsten unseres Planeten, verzeichnete im Jahr 2023 mehr als 410.000 Stunden Engagement.

Anlässlich der „Earth Hour 2024“ (23. März um 20:30 Uhr) rufen Epson und die Organisation „Earth Hour“ alle Menschen dazu auf, Energiesparmaßnahmen zu ergreifen, die in der „Hour Bank“ eingetragen werden. Epson aktiviert sein globales Netz von Vertriebsgesellschaften, um in den jeweiligen Ländern und Regionen für diese Maßnahmen zu werben. Am Tag der „Earth Hour“ ist Epson zudem ein Partner für Earth Hour-Veranstaltungen in Singapur (Wisma Atria Shopping Mall) und Japan (LalaPort Toyosu in Tokio).

In seiner „Umweltvision 2050“ hat sich Epson dazu verpflichtet, bis zu diesem Jahr CO₂-negativ zu werden und komplett auf die Nutzung nicht erneuerbarer, fossiler Ressourcen zu verzichten. Zu diesem Zweck ergreift das Unternehmen an allen Standorten der Gruppe weltweit eine Reihe von Initiativen, darunter die Umstellung auf Strom aus zu 100 Prozent erneuerbaren Quellen Ende 2023.

Source:

EPSON DEUTSCHLAND GmbH

21.02.2024

Epson auf CDP A-Liste für Umgang mit Klimawandel und Wassersicherheit

Epson erhält von der internationalen Organisation CDP in zwei Kategorien, Klimawandel und Wassersicherheit, ein A-Rating. Das CDP ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die ein weltweites System zur Offenlegung von Umweltdaten betreibt. Jedes Jahr fordert es Unternehmen auf, ihre Risiken und Chancen in Bezug auf Klimawandel, Wassersicherheit und Entwaldung zu messen und zu managen. Das Ranking dient Investoren, Unternehmen oder politischen Entscheidungsträgern dazu, Umweltmaßnahmen von Unternehmen zu beurteilen und Investitionsentscheidungen zu treffen.

Yoshiro Nagafusa, Präsident von Epson Europe, sagt: Die Auszeichnung mit CDP 'A' in zwei Kategorien - Klimawandel und Wassersicherheit - ist eine wichtige Botschaft an unsere Kunden, Geschäftspartner und Investoren. Es zeigt, wie sehr sich Epson dem langfristigen Ziel verschrieben hat, CO2-negativ zu wirtschaften. Das jüngste CDP-A-Rating ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir es ernst meinen mit der Bekämpfung des Klimawandels und der Vorbereitung unseres Unternehmens auf die Zukunft."

Epson erhält von der internationalen Organisation CDP in zwei Kategorien, Klimawandel und Wassersicherheit, ein A-Rating. Das CDP ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die ein weltweites System zur Offenlegung von Umweltdaten betreibt. Jedes Jahr fordert es Unternehmen auf, ihre Risiken und Chancen in Bezug auf Klimawandel, Wassersicherheit und Entwaldung zu messen und zu managen. Das Ranking dient Investoren, Unternehmen oder politischen Entscheidungsträgern dazu, Umweltmaßnahmen von Unternehmen zu beurteilen und Investitionsentscheidungen zu treffen.

Yoshiro Nagafusa, Präsident von Epson Europe, sagt: Die Auszeichnung mit CDP 'A' in zwei Kategorien - Klimawandel und Wassersicherheit - ist eine wichtige Botschaft an unsere Kunden, Geschäftspartner und Investoren. Es zeigt, wie sehr sich Epson dem langfristigen Ziel verschrieben hat, CO2-negativ zu wirtschaften. Das jüngste CDP-A-Rating ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir es ernst meinen mit der Bekämpfung des Klimawandels und der Vorbereitung unseres Unternehmens auf die Zukunft."

Zu den jüngsten Initiativen von Epson gehören die Umsetzung und der Abschluss eines Programms zur Umstellung auf 100 % erneuerbaren Strom an allen Standorten der Epson-Gruppe weltweit.

More information:
Epson CDP Klimawandel Nachhaltigkeit
Source:

Epson Deutschland GmbH

Presentation of the certificate for 1st place in the business plan competition KEUR.NRW 2023 to the RWTH start-up SA-Dynamics; from left to right: Oliver Krischer (Minister for the Environment, Nature Conservation and Transport of the State of NRW), Sascha Schriever (SA-Dynamics); Maximilian Mohr (SA-Dynamics); Jens Hofer (SA-Dynamics); Christian Schwotzer (SA-Dynamics) © Business Angels Deutschland e. V. (BAND)
Presentation of the certificate for 1st place in the business plan competition KEUR.NRW 2023 to the RWTH start-up SA-Dynamics; from left to right: Oliver Krischer (Minister for the Environment, Nature Conservation and Transport of the State of NRW), Sascha Schriever (SA-Dynamics); Maximilian Mohr (SA-Dynamics); Jens Hofer (SA-Dynamics); Christian Schwotzer (SA-Dynamics)
26.01.2024

Start-up: Bio-based aerogel fibres replace synthetic insulation materials

The Aachen-based start-up SA-Dynamics is developing sustainable, bio-based and biodegradable insulation materials made from aerogel fibres, thereby setting new standards in resource-saving construction. Dr Sascha Schriever (Institut für Textiltechnik ITA), Maximilian Mohr (ITA), Dr Jens Hofer (ITA Postdoc) and Dr Christian Schwotzer (Department for Industrial Furnaces and Heat Engineering IOB), who trained at RWTH Aachen University, were awarded first place in the KUER.NRW Business Plan Competition 2023 and prize money of €6,000.

SA-Dynamics relies on the impressive properties of aerogel fibres: they have excellent insulating properties, are lightweight, durable, robust, versatile and can be processed very well on conventional textile machines thanks to their flexibility. This makes them comparable to polystyrene, but still sustainable, as SA Dynamics uses bio-based and biodegradable raw materials.

The Aachen-based start-up SA-Dynamics is developing sustainable, bio-based and biodegradable insulation materials made from aerogel fibres, thereby setting new standards in resource-saving construction. Dr Sascha Schriever (Institut für Textiltechnik ITA), Maximilian Mohr (ITA), Dr Jens Hofer (ITA Postdoc) and Dr Christian Schwotzer (Department for Industrial Furnaces and Heat Engineering IOB), who trained at RWTH Aachen University, were awarded first place in the KUER.NRW Business Plan Competition 2023 and prize money of €6,000.

SA-Dynamics relies on the impressive properties of aerogel fibres: they have excellent insulating properties, are lightweight, durable, robust, versatile and can be processed very well on conventional textile machines thanks to their flexibility. This makes them comparable to polystyrene, but still sustainable, as SA Dynamics uses bio-based and biodegradable raw materials.

"We can revolutionise the construction world with bio-based aerogel fibres," explains ITA founder Dr Sascha Schriever proudly. "If all insulation materials in construction are converted to bio-based aerogel fibres, all builders can realise their dream of a sustainable house."

SA Dynamics has come a good deal closer to its founding goal by winning the KUER.NRW 2023 business plan competition. The spin-off from Institut für Textiltechnik (ITA) and Department for Industrial Furnaces and Heat Engineering (IOB) at RWTH Aachen University is scheduled for spring 2025.

Source:

ITA – Institut für Textiltechnik of RWTH Aachen University

Epson: Kompakter Flachbettdrucker für Werbeartikelbranche (c) Epson Deutschland GmbH
26.01.2024

Epson: Kompakter Flachbettdrucker für Werbeartikelbranche

Der Epson SureColor V1000 ist ein A4-UV-Flachbettdrucker der Einstiegsklasse, der speziell auf die Anforderungen kleiner Unternehmen in der Werbeartikelbranche zugeschnitten ist.

Basierend auf der bewährten Epson Technologie bedruckt der SureColor V1000 feste, starre Medien mit einer Dicke von bis zu 70 mm, darunter Acryl, Polycarbonat, PVC, Aluminium, Metall, Polyester, Schaumstoffplatten, Styrol, Holz und Stein. Der SC-V1000 verfügt über ein integriertes Tintensystem mit sechs Farben (CMYK plus Weiß und Lack). Die Tinte befindet sich in Beuteln und produziert daher kaum Abfall.

Der SC-V1000 ist besonders bedienungs- und wartungsfreundlich. Dank seines automatischen Reinigungssystems, das über einen einfachen Touchscreen aktiviert wird, erübrigt sich eine manuelle Wartung. Auch der Tausch der Tintenbeutel gestaltet sich dank des Epson RIPS (Replaceable Ink Pack System) als einfach. Er ist mit einem effektivem Luftfiltersystem ausgestattet und der Druckbereich ist vollständig gekapselt, so dass er im Betrieb praktisch geruchsneutral ist.

Der Epson SureColor V1000 ist ein A4-UV-Flachbettdrucker der Einstiegsklasse, der speziell auf die Anforderungen kleiner Unternehmen in der Werbeartikelbranche zugeschnitten ist.

Basierend auf der bewährten Epson Technologie bedruckt der SureColor V1000 feste, starre Medien mit einer Dicke von bis zu 70 mm, darunter Acryl, Polycarbonat, PVC, Aluminium, Metall, Polyester, Schaumstoffplatten, Styrol, Holz und Stein. Der SC-V1000 verfügt über ein integriertes Tintensystem mit sechs Farben (CMYK plus Weiß und Lack). Die Tinte befindet sich in Beuteln und produziert daher kaum Abfall.

Der SC-V1000 ist besonders bedienungs- und wartungsfreundlich. Dank seines automatischen Reinigungssystems, das über einen einfachen Touchscreen aktiviert wird, erübrigt sich eine manuelle Wartung. Auch der Tausch der Tintenbeutel gestaltet sich dank des Epson RIPS (Replaceable Ink Pack System) als einfach. Er ist mit einem effektivem Luftfiltersystem ausgestattet und der Druckbereich ist vollständig gekapselt, so dass er im Betrieb praktisch geruchsneutral ist.

Der neue Drucker ist standardmäßig mit Gigabit Ethernet, USB- und WLAN-Schnittstellen ausgestattet. Im Lieferumfang des SC-V1000 sind die Epson Edge Print RIP-Software, der Zugang zur Epson Cloud Solution PORT-Plattform sowie eine dreijährige Garantie enthalten.

More information:
Epson Textildrucker polyester
Source:

Epson Deutschland GmbH

Robin Lippold als neuer Center Manager des Halle Leipzig The Style Outlets (c) NEINVER / Philipp Kirschner
Robin Lippold, Center Manager des Halle Leipzig The Style Outlets
24.01.2024

Robin Lippold als neuer Center Manager des Halle Leipzig The Style Outlets

Halle Leipzig The Style Outlets gibt bekannt, dass Robin Lippold am 1. Januar 2024 die Position des Center Managers übernommen hat. Als langjähriger Mitarbeiter folgt er in dieser Rolle auf Jens Kahlow, der das Center von 2018 bis Ende des vergangenen Jahres leitete.

Vor seiner Ernennung zum Center Manager war Robin Lippold fünf Jahre als Retail Manager im Center tätig. Seine Expertise umfasst beispielsweise das Management von Mieteraktivitäten für 70 Stores sowie das Customer-Relationship-Management. Seine Fähigkeiten zeigte er unter anderem in der Entwicklung erfolgreicher Strategien zur Frequenz- und Umsatzsteigerung.

Halle Leipzig The Style Outlets gibt bekannt, dass Robin Lippold am 1. Januar 2024 die Position des Center Managers übernommen hat. Als langjähriger Mitarbeiter folgt er in dieser Rolle auf Jens Kahlow, der das Center von 2018 bis Ende des vergangenen Jahres leitete.

Vor seiner Ernennung zum Center Manager war Robin Lippold fünf Jahre als Retail Manager im Center tätig. Seine Expertise umfasst beispielsweise das Management von Mieteraktivitäten für 70 Stores sowie das Customer-Relationship-Management. Seine Fähigkeiten zeigte er unter anderem in der Entwicklung erfolgreicher Strategien zur Frequenz- und Umsatzsteigerung.

Source:

Halle Leipzig The Style Outlets (NEINVER Deutschland GmbH)

Epson: DTG-Drucker mit weißer Tinte für dunkle Stoffe (c) Epson
17.01.2024

Epson: DTG-Drucker mit weißer Tinte für dunkle Stoffe

Epson bringt mit dem SureColor F1000 als einer der ersten Hersteller einen DTG und DTFilm Hybrid-Drucker der Einstiegsklasse mit weißer Tinte auf den Markt, der sich auch für dunkle Stoffe eignet. Der SC-F1000 vervollständigt Epsons Angebot an DTG- und DTFilm-Hybrid-Druckern (Direct to Garment bzw. Direct to Film) und ist besonders für Anwender geeignet, die eine kostengünstige Lösung zum Drucken von kleinen Auflagen auf vielen unterschiedlichen hellen und dunklen Stoffen suchen.

Mit seiner PrecisionCore Micro TFP-Druckkopftechnologie in Verbindung mit der NV-Technologie (Nozzle Verification) erzielt der SC-F1000 zuverlässig eine gute Druckqualität bei hoher Farbstabilität und Farbwiederholbarkeit. Der SC-F1000 erlaubt den direkten Bedruck von dunklen Kleidungsstücken sowie Folien.

Epson bringt mit dem SureColor F1000 als einer der ersten Hersteller einen DTG und DTFilm Hybrid-Drucker der Einstiegsklasse mit weißer Tinte auf den Markt, der sich auch für dunkle Stoffe eignet. Der SC-F1000 vervollständigt Epsons Angebot an DTG- und DTFilm-Hybrid-Druckern (Direct to Garment bzw. Direct to Film) und ist besonders für Anwender geeignet, die eine kostengünstige Lösung zum Drucken von kleinen Auflagen auf vielen unterschiedlichen hellen und dunklen Stoffen suchen.

Mit seiner PrecisionCore Micro TFP-Druckkopftechnologie in Verbindung mit der NV-Technologie (Nozzle Verification) erzielt der SC-F1000 zuverlässig eine gute Druckqualität bei hoher Farbstabilität und Farbwiederholbarkeit. Der SC-F1000 erlaubt den direkten Bedruck von dunklen Kleidungsstücken sowie Folien.

Die Bedienung des SC-F1000 erfolgt mittels eines Touchscreens mit intuitiv aufgebauten Menüs. Der Drucker ist standardmäßig mit Gigabit Ethernet, USB- sowie WLAN-Schnittstellen ausgestattet. Des Weiteren verfügt er über eine Reihe von Funktionen wie beispielsweise ein automatisches Reinigungssystem, die den Wartungsaufwand minimieren und die Produktivität steigern. Die großvolumigen Tintenbeutel reichen lange und sind schnell und einfach ausgetauscht.

Die Flexibilität und Produktivität des SC-F1000 wird durch die mitgelieferte Software Epson „GarmentCreator2“ weiter verbessert. Die Software enthält dabei Voreinstellungen für den schnellen und einfachen Druck für DTG und DTFilm.

Source:

Epson Deutschland GmbH

Michael Rabbe Foto Epson Deutschland GmbH
Michael Rabbe
16.01.2024

Michael Rabbe neuer Geschäftsführer der Epson Deutschland GmbH

Michael Rabbe ist seit dem 1. Januar 2024 Geschäftsführer der Epson Deutschland GmbH. Der 49-Jährige leitete zuvor als Country Manager den Vertrieb aller Geschäftsbereiche des Unternehmens mit Sitz in Düsseldorf. Rabbe übernimmt die Nachfolge von Henning Ohlsson, der nach über 20-jähriger Geschäftsführertätigkeit bei Epson in den Ruhestand geht. Die deutsche Niederlassung des japanischen Technologieunternehmens beschäftigt rund 300 Mitarbeitende. Die Epson Deutschland GmbH umfasst die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Rabbe begann seine Epson-Laufbahn vor 15 Jahren als Vertriebsleiter Business Systems. 2016 übernahm er als Head of Business Sales die Leitung des Corporate-Endkundenteams sowie des Fachhandelsvertriebs für Epson Business Drucker, Scanner und Projektionslösungen. In dieser Funktion legte er die Basis für die erfolgreiche Platzierung energieeffizienter Epson Business-Tintenstrahldrucker in Büros als Alternative zum Laserdrucker.

Michael Rabbe ist seit dem 1. Januar 2024 Geschäftsführer der Epson Deutschland GmbH. Der 49-Jährige leitete zuvor als Country Manager den Vertrieb aller Geschäftsbereiche des Unternehmens mit Sitz in Düsseldorf. Rabbe übernimmt die Nachfolge von Henning Ohlsson, der nach über 20-jähriger Geschäftsführertätigkeit bei Epson in den Ruhestand geht. Die deutsche Niederlassung des japanischen Technologieunternehmens beschäftigt rund 300 Mitarbeitende. Die Epson Deutschland GmbH umfasst die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Rabbe begann seine Epson-Laufbahn vor 15 Jahren als Vertriebsleiter Business Systems. 2016 übernahm er als Head of Business Sales die Leitung des Corporate-Endkundenteams sowie des Fachhandelsvertriebs für Epson Business Drucker, Scanner und Projektionslösungen. In dieser Funktion legte er die Basis für die erfolgreiche Platzierung energieeffizienter Epson Business-Tintenstrahldrucker in Büros als Alternative zum Laserdrucker.

More information:
Epson Deutschland GmbH
Source:

Epson Deutschland GmbH

Epson Fujimi Plant Foto Epson
09.01.2024

Epson: Globale Umstellung auf 100% Ökostrom abgeschlossen

Der japanische Technologiekonzern Epson nutzt jetzt an allen seinen Standorten weltweit nur noch Strom aus erneuerbaren Quellen. Damit ist die Firma das erste japanische Unternehmen des produzierenden Gewerbes, das dieses Ziel global umgesetzt hat. Durch die Nutzung von Ökostrom zur Deckung des jährlichen Bedarfs der Gruppe von rund 876 GWh  werden die CO2-Emissionen um mehr als 400.000 Tonnen reduziert.

Epson hat sich in seiner Umweltvision 2050 dazu verpflichtet, bis 2050 CO2-negativ zu sein und auch keine nicht-erneuerbaren Rohstoffe mehr zu verwenden. Die ausschließliche Nutzung von Strom aus regenerativen Quellen ist ein Meilenstein auf dem Weg, eine vollständige Dekarbonisierung zu erreichen. Aus diesem Ansatz entstand auch das Ziel, bis Ende 2023 an allen Standorten weltweit auf 100 Prozent Ökostrom umzusteigen. War der Umstieg für alle in Japan ansässigen Niederlassungen bereits im November 2021 abgeschlossen, folgten alle weltweiten Vertretungen nun Ende Dezember 2023.

Der japanische Technologiekonzern Epson nutzt jetzt an allen seinen Standorten weltweit nur noch Strom aus erneuerbaren Quellen. Damit ist die Firma das erste japanische Unternehmen des produzierenden Gewerbes, das dieses Ziel global umgesetzt hat. Durch die Nutzung von Ökostrom zur Deckung des jährlichen Bedarfs der Gruppe von rund 876 GWh  werden die CO2-Emissionen um mehr als 400.000 Tonnen reduziert.

Epson hat sich in seiner Umweltvision 2050 dazu verpflichtet, bis 2050 CO2-negativ zu sein und auch keine nicht-erneuerbaren Rohstoffe mehr zu verwenden. Die ausschließliche Nutzung von Strom aus regenerativen Quellen ist ein Meilenstein auf dem Weg, eine vollständige Dekarbonisierung zu erreichen. Aus diesem Ansatz entstand auch das Ziel, bis Ende 2023 an allen Standorten weltweit auf 100 Prozent Ökostrom umzusteigen. War der Umstieg für alle in Japan ansässigen Niederlassungen bereits im November 2021 abgeschlossen, folgten alle weltweiten Vertretungen nun Ende Dezember 2023.

Epson wird dabei nicht nur Strom aus erneuerbaren Energien nutzen, sondern auch den Einsatz dieser nachhaltigen Energie auf breiter Basis fördern. So wird das Unternehmen mehr von seinem Strom selbst erzeugen und zudem die Entwicklung nachhaltiger Quellen mit Projekten unterstützen. Darüber hinaus wird der Konzern die mit der Produktion seiner Produkte sowie deren Verteilung und ihres Recyclings verbundene Energiemenge weiter reduzieren.

More information:
Epson Ökostrom
Source:

Epson Deutschland GmbH