From the Sector

Reset
5992 results
Gold Winner Award Gold Winner Award
Gold Winner Award
19.06.2017

EARTHCOLORS BY ARCHROMA RECEIVES OUTDOOR INDUSTRY AWARD 2017

Among the winners, the Gold Winner Award distinguishes further the EarthColors range - out of the 330 entries - as one of the most innovative products of the industry in what is one of the highlights of the OutDoor Show held in Friedrichshafen, Germany, until June 21, 2017.
EarthColors are Archroma's patent-pending new method of creating warm ternary shades from nature. These high performance dyes are synthesized from natural waste products of the agriculture and herbal industries, such as almond shells and rosemary leaves, replacing the oil-based raw materials typically used in dyestuff manufacture. Earthcolors are available in a range of six dyes, covering a palette of natural shades. They are fully traceable from the source to the shop – thanks to NCF chip attached on the clothing hangtag.
Visitors at Archroma's booth (A4-306) will also be able to discover why company’s such as Kathmandu and Flocus who have selected EarthColors. The technology will also be on display in a special exhibition and on the official website of the OutDoor show.

Among the winners, the Gold Winner Award distinguishes further the EarthColors range - out of the 330 entries - as one of the most innovative products of the industry in what is one of the highlights of the OutDoor Show held in Friedrichshafen, Germany, until June 21, 2017.
EarthColors are Archroma's patent-pending new method of creating warm ternary shades from nature. These high performance dyes are synthesized from natural waste products of the agriculture and herbal industries, such as almond shells and rosemary leaves, replacing the oil-based raw materials typically used in dyestuff manufacture. Earthcolors are available in a range of six dyes, covering a palette of natural shades. They are fully traceable from the source to the shop – thanks to NCF chip attached on the clothing hangtag.
Visitors at Archroma's booth (A4-306) will also be able to discover why company’s such as Kathmandu and Flocus who have selected EarthColors. The technology will also be on display in a special exhibition and on the official website of the OutDoor show.
“We are extremely proud to receive one of the most prominent Awards in the outdoor industry”, commented Nuria Estape, Head of Marketing & Promotion for Archroma’s Brand & Performance Textile Specialties business, after the ceremony. “The OutDoor Industry Award will surely help us convince more brands and retailers to explore and adopt more nature-friendly solutions from Archroma.”

More information:
Archroma, Award, EarthColors
Source:

Archroma

Value chain experience Value chain experience
Value chain experience
19.06.2017

„Mein Name ist Ava“– Digitale Guides übernehmen das GS1 Germany Knowledge Center

GS1 Germany lädt ab heute ein, die digitale Zukunft des Einkaufens zu erleben. In Köln eröffnete das völlig neu konzipierte GS1 Germany Knowledge Center nach dem Relaunch seine Pforten. „Was wir vor drei Jahren für das Maß der Dinge hielten, haben wir in den letzten Monaten komplett auf den Prüfstand gestellt. Wir haben Raum geschaffen für die vielleicht größte Herausforderung an uns alle – die Digitalisierung der Wertschöpfungskette“, zeigte sich Jörg Pretzel, Geschäftsführer von GS1 Germany, vor Kölns erster Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes, der Presse und den über 200 geladenen Gästen aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft überzeugt. Pretzel weiter: „Das Knowledge Center gewährt nicht nur tiefe Einblicke in die Wertschöpfungsprozesse von morgen, es steht auch ganz konkret für eine Zukunft zum Anfassen.“

GS1 Germany lädt ab heute ein, die digitale Zukunft des Einkaufens zu erleben. In Köln eröffnete das völlig neu konzipierte GS1 Germany Knowledge Center nach dem Relaunch seine Pforten. „Was wir vor drei Jahren für das Maß der Dinge hielten, haben wir in den letzten Monaten komplett auf den Prüfstand gestellt. Wir haben Raum geschaffen für die vielleicht größte Herausforderung an uns alle – die Digitalisierung der Wertschöpfungskette“, zeigte sich Jörg Pretzel, Geschäftsführer von GS1 Germany, vor Kölns erster Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes, der Presse und den über 200 geladenen Gästen aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft überzeugt. Pretzel weiter: „Das Knowledge Center gewährt nicht nur tiefe Einblicke in die Wertschöpfungsprozesse von morgen, es steht auch ganz konkret für eine Zukunft zum Anfassen.“
Knowledge Center steht für Wissenstransfer und kreative Impulse Erlebbar werden die Prozesse von morgen durch drei Themenschwerpunkte innerhalb des Knowledge Centers: Im Experience Center stehen vor allem digitale Technologien im Mittelpunkt. Dort werden die Besucher von innovativen Robotern und den virtuellen Guides Ava und Toni durch die digitale Wertschöpfungskette begleitet oder begeben sich auf eine interaktive Shopper Journey. So wartet in der Value Chain Experience eine multimediale Inszenierung der Wertschöpfungskette mit ihren sechs Stufen vom Rohstoffproduzenten bis zum Shopper. In der Shopper Experience werden die Freizeit- und Konsumwelt des Shoppers als Ausgangs- und Endpunkt moderner Wertschöpfungsnetze sowie digitale Technologien am Point of Sale gezeigt.

More information:
digital Zukunft GS1 Germany
Source:

GS1 Germany GmbH

Hochschule Niederrhein Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein
19.06.2017

Projekt AddiTex: Hochschule Niederrhein forscht am 3D-Druck für Textilien

3D-Druckverfahren spielen in Zeiten von Industrie 4.0 eine wichtiger werdende Rolle. Das Verfahren, bei dem durch Ablagern von Material schichtweise ein Bauteil aufgetragen wird, gewährt ein hohes Maß an Designfreiheit sowie Funktionsoptimierung und -integration. Auf Textilien wird das Verfahren derzeit noch nicht angewandt. Der Grund: Die verwendeten Endlosdrähte (Filamente) sind nicht auf Textilien zugeschnitten.
Am Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung arbeitet eine Forschungsgruppe daran dies zu ändern. Im Rahmen des Verbundprojekts „AddiTex“ werden bis Ende 2019 gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie Funktionstextilien für technische Anwendungen entwickelt, die sich über ein 3D-Druckverfahren herstellen lassen. 250.000 Euro des Gesamtvolumens von 1,1 Millionen Euro fließen als Fördersumme dabei der Hochschule Niederrhein zu.

3D-Druckverfahren spielen in Zeiten von Industrie 4.0 eine wichtiger werdende Rolle. Das Verfahren, bei dem durch Ablagern von Material schichtweise ein Bauteil aufgetragen wird, gewährt ein hohes Maß an Designfreiheit sowie Funktionsoptimierung und -integration. Auf Textilien wird das Verfahren derzeit noch nicht angewandt. Der Grund: Die verwendeten Endlosdrähte (Filamente) sind nicht auf Textilien zugeschnitten.
Am Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung arbeitet eine Forschungsgruppe daran dies zu ändern. Im Rahmen des Verbundprojekts „AddiTex“ werden bis Ende 2019 gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie Funktionstextilien für technische Anwendungen entwickelt, die sich über ein 3D-Druckverfahren herstellen lassen. 250.000 Euro des Gesamtvolumens von 1,1 Millionen Euro fließen als Fördersumme dabei der Hochschule Niederrhein zu.
„Bei der Herstellung technischer Textilien stehen die funktionellen Eigenschaften im Zentrum, wie sie beispielsweise bei Schutzkleidung wichtig sind“, erklärt Prof. Dr. Maike Rabe, Leiterin des FTB und AddiTex-Teilprojektleiterin. Durch 3D-Fertigung – eine sogenannte additive Fertigung – erschließen sich dabei neue Möglichkeiten: „Elemente wie Steckverbindungen lassen sich via 3D-Druck direkt auf textile Flächen auftragen. Auf diese Weise entstehen neue Produkte, die die Funktionalität von Beginn an integrieren“, führt Rabe aus.

Source:

Referat Hochschulkommunikation Hochschule Niederrhein

The North Face The North Face
The North Face
18.06.2017

The North Face präsentiert neue Outdoor-Kollektion für Sommer 2018

Auf der diesjährigen OutDoor steht bei The North Face alles im Zeichen der Frau. Besondere Aufmerksamkeit bekommen dabei die The North Face-Athletinnen und deren Expeditionen, Abenteuer oder auch Produktwünsche. Highlights in Friedrichshafen sind neben speziell für Frauen entwickelten Produkten die neue Apex Flex GTX 2.0 und das super leichte Summit Series L5 Ultralight Storm Jacket. Die neue FASTFOAM™ Technologie für Trailrunning-Schuhe der Flight Series bietet zudem noch mehr Komfort auf verschiedensten Terrains.
Noch einmal 40g leichter als die Vorgänger-Version ist das überarbeitete Modell der APEX FLEX GTX, die im vergangenen Jahr eine neue Jackenkategorie eröffnet hat. Die APEX FLEX GTX 2.0 kombiniert eine wasserdichte, atmungsaktive GORE-TEX 3 Lagen Shell mit einer weichen Softshell-Außenschicht und einer stretchigen, engmaschigen Innenseite. Damit vereint die Jacke alle Vorteile einer klassischen Hardshell-Jacke mit dem Tragekomfort eines Hoodies sowie der Flexibilität einer Softshell-Jacke und ist trotzdem sehr atmungsaktiv.

Auf der diesjährigen OutDoor steht bei The North Face alles im Zeichen der Frau. Besondere Aufmerksamkeit bekommen dabei die The North Face-Athletinnen und deren Expeditionen, Abenteuer oder auch Produktwünsche. Highlights in Friedrichshafen sind neben speziell für Frauen entwickelten Produkten die neue Apex Flex GTX 2.0 und das super leichte Summit Series L5 Ultralight Storm Jacket. Die neue FASTFOAM™ Technologie für Trailrunning-Schuhe der Flight Series bietet zudem noch mehr Komfort auf verschiedensten Terrains.
Noch einmal 40g leichter als die Vorgänger-Version ist das überarbeitete Modell der APEX FLEX GTX, die im vergangenen Jahr eine neue Jackenkategorie eröffnet hat. Die APEX FLEX GTX 2.0 kombiniert eine wasserdichte, atmungsaktive GORE-TEX 3 Lagen Shell mit einer weichen Softshell-Außenschicht und einer stretchigen, engmaschigen Innenseite. Damit vereint die Jacke alle Vorteile einer klassischen Hardshell-Jacke mit dem Tragekomfort eines Hoodies sowie der Flexibilität einer Softshell-Jacke und ist trotzdem sehr atmungsaktiv.
Die Summit Series Kollektion bietet mit ihrer Sechs-Lagen-Linie (L1 bis L6) Kleidungsstücke je nach Wärmebedürfnis speziell für Aktivitäten mit Expeditions-Charakter. Das neue Summit Series L5 Ultralight Storm Jacket ist mit 155g eine der leichtesten Hardshell-Jacken am Markt und mit dem sehr geringen Packmaß für alpine Unternehmungen bei jeglichen Wetterbedingungen bestens geeignet. Ab Sommer 2018 führt The North Face die Summit Series Kollektion wieder als Ganzjahres-Programm.

Source:

crystal communications

Lectra Lectra
Lectra
15.06.2017

Lectra boosts leather cutting productivity by up to 15%

Offering continuous process improvement for automated leather cutting, Versalis LeatherSuite V6 is a step toward an Industry 4.0-ready cutting room for makers of leather vehicle seating and interiors and leather furnishings. The new version of Versalis LeatherSuite enables companies to boost productivity, achieve exceptional cut quality and expand data monitoring capabilities. With Versalis LeatherSuite V6, furniture manufacturers can increase productivity by up to 6%, while automotive suppliers can increase theirs from 8% to 15%.
Versalis LeatherSuite V6 delivers greater precision than ever before for superior leather cutting quality. For that purpose, the new software suite embeds enhanced cutting algorithm addressing latest challenges faced by furniture and automotive customers.

Offering continuous process improvement for automated leather cutting, Versalis LeatherSuite V6 is a step toward an Industry 4.0-ready cutting room for makers of leather vehicle seating and interiors and leather furnishings. The new version of Versalis LeatherSuite enables companies to boost productivity, achieve exceptional cut quality and expand data monitoring capabilities. With Versalis LeatherSuite V6, furniture manufacturers can increase productivity by up to 6%, while automotive suppliers can increase theirs from 8% to 15%.
Versalis LeatherSuite V6 delivers greater precision than ever before for superior leather cutting quality. For that purpose, the new software suite embeds enhanced cutting algorithm addressing latest challenges faced by furniture and automotive customers.
The latest Versalis LeatherSuite’s expanded capabilities also enable manufacturers to manage a wider range of production indicators throughout the cutting process. Developed with the input of Lectra’s automotive and furniture customers, the latest version of the Versalis software suite offers enriched data for process optimization and streamlined execution, enabling manufacturers to reach operational excellence objectives and monitor production. LeatherSuite also empowers manufacturers with decision support, through customizable reports highlighting key performance indicators. Accurate and reliable analyses can be viewed at a glance thanks to the suite’s built-in data modeling.
“With this release, Lectra marks a milestone in terms of customer experience and productivity,” states Céline Choussy Bedouet, Chief Marketing and Communications Officer, Lectra. “Versalis LeatherSuite V6 is the technology enabler that allows producers of cut leather parts to leverage maximum performance from the Versalis cutting room solution.”

More information:
Lectra, Leather, Productivity
Source:

Lectra

CHIC Shanghai CHIC Shanghai
CHIC Shanghai
14.06.2017

CHIC Autumn Shanghai vom 11. bis 13. Oktober 2017

Die Studie ‚Der Anspruch steigt Modekonsum in China´ von OC&C Strategy Consultants bestätigt die hohe Affinität chinesischer Konsumenten für internationale Marken. Die chinesischen ‚Millenials’ gelten als die ausgabefreudigsten  die Konsumenten. Begehrt sind außergewöhnliche Kreationen, die die Individualität unterstreichen. CHIC als die größte Modemesse in Asien, die seit über 20 Jahren zunächst in Beijing und seit 2014 in Shanghai stattfindet, wird nun zum dritten Mal die Oktober Edition präsentieren. CHIC Autumn ist kompakt und konzentriert und zeigt auf einer  Fläche von 50.000 qm (CHIC Spring im März 100.000 ein modisches Angebot mit Überblick über chinesische und internationale Modemarken. Die Modemesse CHIC bietet den Einstieg in den chinesischen Markt und die persönlichen Gespräche auf der Messe mit prospektiven Kunden sind erkenntnisreich und aufschlussgebend für die Akzeptanz der eigenen Produktlinie. CHIC ist nicht nur eine Plattform für führende Marken, auch junge Designer können hier aussichtsreiche Geschäftsabschlüsse tätigen.

Die Studie ‚Der Anspruch steigt Modekonsum in China´ von OC&C Strategy Consultants bestätigt die hohe Affinität chinesischer Konsumenten für internationale Marken. Die chinesischen ‚Millenials’ gelten als die ausgabefreudigsten  die Konsumenten. Begehrt sind außergewöhnliche Kreationen, die die Individualität unterstreichen. CHIC als die größte Modemesse in Asien, die seit über 20 Jahren zunächst in Beijing und seit 2014 in Shanghai stattfindet, wird nun zum dritten Mal die Oktober Edition präsentieren. CHIC Autumn ist kompakt und konzentriert und zeigt auf einer  Fläche von 50.000 qm (CHIC Spring im März 100.000 ein modisches Angebot mit Überblick über chinesische und internationale Modemarken. Die Modemesse CHIC bietet den Einstieg in den chinesischen Markt und die persönlichen Gespräche auf der Messe mit prospektiven Kunden sind erkenntnisreich und aufschlussgebend für die Akzeptanz der eigenen Produktlinie. CHIC ist nicht nur eine Plattform für führende Marken, auch junge Designer können hier aussichtsreiche Geschäftsabschlüsse tätigen.

More information:
CHIC, Messe, Asien
Source:

JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN

Branchenanalyse Branchenanalyse
Branchenanalyse
14.06.2017

Bis 2025 kann die Branche um 755 Millionen Euro wachsen

Die Chancen für die Anbieter sind groß, zeigt der neue „Bran-chen-REPORT Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz 2017“ von Marketmedia24, Köln. Eine tiefgreifende Branchenanalyse des deutschen Gesamtmarktes, die in ihren Sze-narien bis zum Jahr 2025 im optimistischen Fall sogar ein Marktwachstum auf fast 3,7 Milliarden Euro ausweist. Allerdings muss die Branche dafür einige Hausaufgaben lösen. Das unterstreicht eine für die Studie durchgeführte repräsentative Verbrau-cherbefragung. Danach könnten sowohl Markenmehrwerte als auch technische und funktionale Innovationen der Branche wesentlich zu Wachstum verhelfen.

Die Chancen für die Anbieter sind groß, zeigt der neue „Bran-chen-REPORT Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz 2017“ von Marketmedia24, Köln. Eine tiefgreifende Branchenanalyse des deutschen Gesamtmarktes, die in ihren Sze-narien bis zum Jahr 2025 im optimistischen Fall sogar ein Marktwachstum auf fast 3,7 Milliarden Euro ausweist. Allerdings muss die Branche dafür einige Hausaufgaben lösen. Das unterstreicht eine für die Studie durchgeführte repräsentative Verbrau-cherbefragung. Danach könnten sowohl Markenmehrwerte als auch technische und funktionale Innovationen der Branche wesentlich zu Wachstum verhelfen.
Tatsächlich ist es um den modischen respektive emotionalen Faktor von Gardinen, Sicht- und Sonnenschutzprodukten gar nicht so schlecht bestellt. Denn die Befragung von Konsu-menten im Alter von 18 bis 75 Jahren, die im Februar 2017 durchgeführt wurde, ergab, dass bei fast 46 Prozent vor allem die Lust auf eine neue Dekoration oder die Entdeckung einer tollen Idee einen Einkauf auslösen. Das passiert bei vielen in etwa alle fünf Jahre. Eine Art rote Karte erteilen die Verbraucher allerdings den Marketingstrategien der Branche. Denn Marken haben nur eine sehr geringe Bedeutung und der technologische Mehrwert moderner Produkte fällt ebenfalls kaum ins Gesicht. Damit manifestiert sich der Preis in den Fokus der Kaufentscheidung.

Source:

Marketmedia24

C3fit C3fit
C3fit
14.06.2017

Rein ins Gelände

Trailrunning bringt Abwechslung in den Laufalltag. Unebener Untergrund, unvorhersehbare Hindernisse und profiliertes Gelände fordern den gesamten Körper. Neben der körperlichen Ausdauer und Kraft werden die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit des Läufers geschult. Die Impact Air ¾ und Half Tights unterstützen die Beinmuskulatur durch strategisch platziertes Kompressionsmaterial.
Trailrunning stellt besondere Anforderungen an Körper und Geist. Sowohl der Untergrund als auch die Steigungen variieren stetig. Um die daraus resultierende Belastung auf die Beine und den Energieverlust der Muskeln zu reduzieren, setzt die japanische Marke C3fit mit ihrer Impact Air ¾ Tights Men’s/Women’s und der Impact Air Half Tights Men’s auf einen durchdachten Materialmix. Neben strategisch platziertem Kompressionsmaterial an Hüfte, Oberschenkel und bei der ¾ Tights um das Knie kommt atmungsaktives, elastisches Dry-Mesh-Material zum Einsatz. Die Kompression regt ähnlich wie bei Taping-Anwendungen aktiv die Blutzirkulation an und reguliert die Muskelvibration. Das Dry-Mesh-Material ermöglicht eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und bestes Feuchtigkeits-management.

Trailrunning bringt Abwechslung in den Laufalltag. Unebener Untergrund, unvorhersehbare Hindernisse und profiliertes Gelände fordern den gesamten Körper. Neben der körperlichen Ausdauer und Kraft werden die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit des Läufers geschult. Die Impact Air ¾ und Half Tights unterstützen die Beinmuskulatur durch strategisch platziertes Kompressionsmaterial.
Trailrunning stellt besondere Anforderungen an Körper und Geist. Sowohl der Untergrund als auch die Steigungen variieren stetig. Um die daraus resultierende Belastung auf die Beine und den Energieverlust der Muskeln zu reduzieren, setzt die japanische Marke C3fit mit ihrer Impact Air ¾ Tights Men’s/Women’s und der Impact Air Half Tights Men’s auf einen durchdachten Materialmix. Neben strategisch platziertem Kompressionsmaterial an Hüfte, Oberschenkel und bei der ¾ Tights um das Knie kommt atmungsaktives, elastisches Dry-Mesh-Material zum Einsatz. Die Kompression regt ähnlich wie bei Taping-Anwendungen aktiv die Blutzirkulation an und reguliert die Muskelvibration. Das Dry-Mesh-Material ermöglicht eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und bestes Feuchtigkeits-management.

More information:
Sport, C3fit
Source:

eastside communications

Schoeller Schöller Textil AG
Schoeller
13.06.2017

Exciting new developments from Schoeller at Outdoor Friedrichshafen

Schoeller Textil AG announces strategic cooperation at this year’s Outdoor in Friedrichshafen. At fair stand A4-402, visitors will experience the debut of Taurex® technology on Tuesday, 20 June, 2017. Tuesday, 20 June, 2017: Taurex® - a development from Red Bull and Schoeller Textil AG Red Bull and Schoeller are proud to unveil the jointly-developed Taurex®-finishing technology at Outdoor in Friedrichshafen. The Taurex® garment material and fabrics feature different types of fibers that encapsulate the essence of Red Bull into clothing – living up to claims of increased performance. The innovative Taurex® fabrics increase physical and mental performance capacity. Taurex® reflects the body’s energy back to the garment’s wearer. As a result, it provides improved wellbeing, greater concentration, reduced fatigue and speedy regeneration.

Schoeller Textil AG announces strategic cooperation at this year’s Outdoor in Friedrichshafen. At fair stand A4-402, visitors will experience the debut of Taurex® technology on Tuesday, 20 June, 2017. Tuesday, 20 June, 2017: Taurex® - a development from Red Bull and Schoeller Textil AG Red Bull and Schoeller are proud to unveil the jointly-developed Taurex®-finishing technology at Outdoor in Friedrichshafen. The Taurex® garment material and fabrics feature different types of fibers that encapsulate the essence of Red Bull into clothing – living up to claims of increased performance. The innovative Taurex® fabrics increase physical and mental performance capacity. Taurex® reflects the body’s energy back to the garment’s wearer. As a result, it provides improved wellbeing, greater concentration, reduced fatigue and speedy regeneration.
For some time now, Taurex® has been featured in the Red Bull clothing brand, AlphaTauri, but can now also be applied to other clothing brands, providing certain criteria are met. On 20 June, 2017, together with Red Bull staff, the Schoeller Competence Team provides detailed information on the Taurex® technology at the Schoeller fair stand A4-402.

More information:
Schöller, Outdoor
Source:

Schoeller Textil AG

Drapilux Drapilux
Drapilux
13.06.2017

drapilux: Inspirierendes Interieur

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet? Die drapilux-Empfehlung des Monats Juni richtet sich an Hotels:
Jung und stylisch
Moderne gemusterte Textilien verleihen jungen Style-Hotels ihren besonderen Charakter. Gerade für diese trendigen Häuser ist das Dessin 03 vom drapilux-Artikel 235 aus der „Boutique-Kollektion“ hervorragend geeignet. Sein florales Muster erinnert an Kirschblütenzweige und bekommt dank einiger kräftiger Farbakzente eine frische Note. Der Stoff eignet sich für ein harmonisches Gesamtkonzept im Hotelzimmer: So können Vorhänge und Kissenhüllen problemlos aufeinander abgestimmt werden, aber auch für Tagesdecken und Möbelbezüge ist er dank seiner Grifffestigkeit ideal geeignet. Das Gewebe ist bei 60°C waschbar und wird auf Wunsch mit den intelligenten Zusatzfunktionen drapilux air - luftreinigend und drapilux bioaktiv - antimikrobiell ausgestattet.

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet? Die drapilux-Empfehlung des Monats Juni richtet sich an Hotels:
Jung und stylisch
Moderne gemusterte Textilien verleihen jungen Style-Hotels ihren besonderen Charakter. Gerade für diese trendigen Häuser ist das Dessin 03 vom drapilux-Artikel 235 aus der „Boutique-Kollektion“ hervorragend geeignet. Sein florales Muster erinnert an Kirschblütenzweige und bekommt dank einiger kräftiger Farbakzente eine frische Note. Der Stoff eignet sich für ein harmonisches Gesamtkonzept im Hotelzimmer: So können Vorhänge und Kissenhüllen problemlos aufeinander abgestimmt werden, aber auch für Tagesdecken und Möbelbezüge ist er dank seiner Grifffestigkeit ideal geeignet. Das Gewebe ist bei 60°C waschbar und wird auf Wunsch mit den intelligenten Zusatzfunktionen drapilux air - luftreinigend und drapilux bioaktiv - antimikrobiell ausgestattet.

More information:
drapulix
Source:

schönknecht : kommunikation

Lectra Fashion PLM 4.0 Lectra Fashion PLM 4.0
Lectra Fashion PLM 4.0
13.06.2017

Neue Version der Lectra Fashion PLM rüstet Modeunternehmen für die vierte industrielle Revolution

Lectras Fashion PLM 4.0 wurde von Grund auf neu entwickelt, um die Geschwindigkeit und Agilität zu ermöglichen, die Mode- und Bekleidungsunternehmen für den Umstieg zur Industrie 4.0 benötigen. Die neue Version vernetzt CAD, industrielle Standardsoftware wie Adobe Illustrator sowie IT-Systeme (wie ERP) und externe Lieferanten. Das System dient damit als intelligente Schaltzentrale für eine digitale Lieferkette – von der Planung über das Design bis zur Produktion. Dadurch wird ein kontinuierlicher Fluss von fehlerfreien Daten zwischen Prozessen, Technologien und Personen gewährleistet, sodass alle Beteiligten der Lieferkette über die Plattform Informationen bearbeiten, speichern und teilen – mit gesicherter Datenintegrität.

Lectras Fashion PLM 4.0 wurde von Grund auf neu entwickelt, um die Geschwindigkeit und Agilität zu ermöglichen, die Mode- und Bekleidungsunternehmen für den Umstieg zur Industrie 4.0 benötigen. Die neue Version vernetzt CAD, industrielle Standardsoftware wie Adobe Illustrator sowie IT-Systeme (wie ERP) und externe Lieferanten. Das System dient damit als intelligente Schaltzentrale für eine digitale Lieferkette – von der Planung über das Design bis zur Produktion. Dadurch wird ein kontinuierlicher Fluss von fehlerfreien Daten zwischen Prozessen, Technologien und Personen gewährleistet, sodass alle Beteiligten der Lieferkette über die Plattform Informationen bearbeiten, speichern und teilen – mit gesicherter Datenintegrität.
Fashion PLM 4.0 ist als permanente Lizenz oder als monatliches Abo erhältlich und sofort einsatzbereit. Die Plattform lässt sich dabei auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von kleinen bis großen Geschäften, Marken, Einzelhändlern und Herstellern anpassen. Unternehmen beginnen zunächst mit dem Standardangebot und fügen, je nach Wunsch, bis zu zehn weitere Module hinzu, wie Design-Integration, Produktdetails, Beschaffung, Mustererstellung und Kostenkalkulation.
Best Practices und Know-how aus der Modeindustrie sowie praktische Szenarien dienen als Grundlage für Vorlagen, Standardverzeichnisse und Shortcuts, um sich wiederholende Aufgaben und Verwaltungstätigkeiten zu automatisieren und somit mehr Zeit für die Wertschöpfung zu gewinnen. Das Ergebnis ist eine schnelle und digital vernetzte Lieferkette, mit der Modeunternehmen agil auf Trends reagieren und Produkte passend zu den Erwartungen der Verbraucher liefern.

More information:
Lectra, PLM
Source:

Lectra

Imprima Imprima
Imprima
12.06.2017

IMPRIMA & THE AMSTERDAM INNOVATION FORUM: “How apparel brands can transform supply chains” 14th June, 2017

The session will explore what the digital revolution means for business, and how innovations in manufacturing are the new reality that help create sustainable products that last and can be scaled to suit each actor through smart customization.
IMPRIMA S.p.a. is the global holding company dedicated to research, development and innovation in the textile printing and finishing arena. It is the first Fully Digital Industrial Platform, that today can offer a fully digitalized process in every step of its manufacture. Thanks to the acquisition of 100% of the German finishing and textile printing company KBC and 100% the Italian company GUARISCO by WISE SGR, Imprima is enriched by an international outlook that makes it extremely competitive in the market, which will be reinforced in the coming months with additional acquisitions in Italy and abroad, taking care to maintain best practices in terms of quality and service and the business identity of each company. In this way, Imprima represents a preferred partner for the fashion retailers.

The session will explore what the digital revolution means for business, and how innovations in manufacturing are the new reality that help create sustainable products that last and can be scaled to suit each actor through smart customization.
IMPRIMA S.p.a. is the global holding company dedicated to research, development and innovation in the textile printing and finishing arena. It is the first Fully Digital Industrial Platform, that today can offer a fully digitalized process in every step of its manufacture. Thanks to the acquisition of 100% of the German finishing and textile printing company KBC and 100% the Italian company GUARISCO by WISE SGR, Imprima is enriched by an international outlook that makes it extremely competitive in the market, which will be reinforced in the coming months with additional acquisitions in Italy and abroad, taking care to maintain best practices in terms of quality and service and the business identity of each company. In this way, Imprima represents a preferred partner for the fashion retailers.
IMPRIMA boasts a Total Water Management guarantee through its own chemical/physical process of water depuration technologies able to reduce the consumption of water up to 90%, avoiding effluents, by circulating it in a virtuous recycling process, for example now needing only 1 liter of water compared to traditionally 12 liters needed in the past.

More information:
Imprima, digital
Source:

GB Network Marketing & Communication

Sofileta & Hyosung Sofileta & Hyosung
Sofileta & Hyosung
12.06.2017

Sofileta kooperiert mit Hyosung

Sofileta, einer der innovativsten Textilhersteller mit Expertise im Bereich neuartige und technische Stoffe, kooperiert mit Hyosung bei der Entwicklung einer neuen Stoffkollektion mit creora® Fresh. Die creora® Fresh Technologie reduziert Körpergerüche durch chemische Verbindung und ist fester Bestandteil der Faser. „Wir haben uns dazu verpflichtet, unsere technischen Möglichkeiten dafür zu nutzen, die Bedürfnisse der Kunden nach Performance und Mode zu erfüllen. Es ist unsere Expertise, die Stoffe an den Bedarf der jeweiligen Endanwendung anzupassen“, so Dominique Heuillard, Innovation Manager bei Sofileta. „creora® Fresh gibt uns die Möglichkeit, Unterwäsche und Sportbekleidung mit noch mehr Performance zu verbinden.“ „Sofileta ist der ideale Partner, da er durch den Einsatz von Stoff- und Fasertechnologie Spitzenprodukte entwickeln kann“, erklärte Ria Stern, Global Marketing Director bei Hyosung. „Wir arbeiten mit Sofileta seit der Anfangszeit von creora® zusammen und freuen uns sehr, unsere Partnerschaft fortzusetzen, um den wandelnden Bedürfnissen der Marken nachzukommen.“

Sofileta, einer der innovativsten Textilhersteller mit Expertise im Bereich neuartige und technische Stoffe, kooperiert mit Hyosung bei der Entwicklung einer neuen Stoffkollektion mit creora® Fresh. Die creora® Fresh Technologie reduziert Körpergerüche durch chemische Verbindung und ist fester Bestandteil der Faser. „Wir haben uns dazu verpflichtet, unsere technischen Möglichkeiten dafür zu nutzen, die Bedürfnisse der Kunden nach Performance und Mode zu erfüllen. Es ist unsere Expertise, die Stoffe an den Bedarf der jeweiligen Endanwendung anzupassen“, so Dominique Heuillard, Innovation Manager bei Sofileta. „creora® Fresh gibt uns die Möglichkeit, Unterwäsche und Sportbekleidung mit noch mehr Performance zu verbinden.“ „Sofileta ist der ideale Partner, da er durch den Einsatz von Stoff- und Fasertechnologie Spitzenprodukte entwickeln kann“, erklärte Ria Stern, Global Marketing Director bei Hyosung. „Wir arbeiten mit Sofileta seit der Anfangszeit von creora® zusammen und freuen uns sehr, unsere Partnerschaft fortzusetzen, um den wandelnden Bedürfnissen der Marken nachzukommen.“

Source:

eastside communications

Multicolor
Multicolor
11.06.2017

Sustainable and dramatically colored through and through

Upcycled products with ECONYL® yarn, mulesing-free wool and PFC-free bio technologies based on renewable raw materials, or bio foam, are just some of the ecological highlights of the Schoeller 2019 Summer Collection, developed and produced among the mountains of Switzerland. Polychrome effects lend exciting multicolors with richly-contrasting reverses and a new light membrane ensure an optimum body climate both for sports and in the city.
REGENERATED ECONYL® YARN Textiles with ECONYL® yarn made by Schoeller are genuinely upcycled products produced from regenerated waste material. The ECONYL® regeneration system reduces global waste by reclaiming reusable material from tips and oceans and returning it to the production cycle. The resulting yarn is indistinguishable from conventional yarn in terms of quality and appearance. The Schoeller ECONYL® fabric family encompasses a complete package with diverse exciting qualities such as ultra-light, bi-elastic schoeller®-dynamic (e.g. for windbreaker), very soft, fine schoeller®-dryskin (e.g. for high-tech sports) and a variety of light schoeller®-WB-400 weights.

Upcycled products with ECONYL® yarn, mulesing-free wool and PFC-free bio technologies based on renewable raw materials, or bio foam, are just some of the ecological highlights of the Schoeller 2019 Summer Collection, developed and produced among the mountains of Switzerland. Polychrome effects lend exciting multicolors with richly-contrasting reverses and a new light membrane ensure an optimum body climate both for sports and in the city.
REGENERATED ECONYL® YARN Textiles with ECONYL® yarn made by Schoeller are genuinely upcycled products produced from regenerated waste material. The ECONYL® regeneration system reduces global waste by reclaiming reusable material from tips and oceans and returning it to the production cycle. The resulting yarn is indistinguishable from conventional yarn in terms of quality and appearance. The Schoeller ECONYL® fabric family encompasses a complete package with diverse exciting qualities such as ultra-light, bi-elastic schoeller®-dynamic (e.g. for windbreaker), very soft, fine schoeller®-dryskin (e.g. for high-tech sports) and a variety of light schoeller®-WB-400 weights.

Source:

Schoeller Textil AG

Influencer Popup-Store Influencer Popup-Store
Influencer Popup-Store
09.06.2017

Erster "Influencer Popup-Store" der Welt öffnet Türen in Köln

Am 24. Juni 2017 öffnet der ynspr.store (gesprochen, engl.: inspire.store), ab 12 Uhr in Köln. Das einzigartige Influencer Store Konzept stammt von der gleichnamigen Social Commerce Plattform ynspr.com. Berühmte Influencer präsentieren für einen zeitlich begrenzten Rahmen ihre Produkte in dem, extra für sie individualisierten lokalen Geschäft. Das ist Ihre Bühne, das ist Ihr Live Auftritt.
Der ynspr.store ist ein Popup-Store Konzept, dass Influencern, Artists und Bloggern die Möglichkeit bietet Ihre Produkte, wie: Kollektionen, Merchandising, Kunst und Musik für ein bis zwei Wochen in einem lokalen Geschäft vorzustellen und zu präsentieren.

Am 24. Juni 2017 öffnet der ynspr.store (gesprochen, engl.: inspire.store), ab 12 Uhr in Köln. Das einzigartige Influencer Store Konzept stammt von der gleichnamigen Social Commerce Plattform ynspr.com. Berühmte Influencer präsentieren für einen zeitlich begrenzten Rahmen ihre Produkte in dem, extra für sie individualisierten lokalen Geschäft. Das ist Ihre Bühne, das ist Ihr Live Auftritt.
Der ynspr.store ist ein Popup-Store Konzept, dass Influencern, Artists und Bloggern die Möglichkeit bietet Ihre Produkte, wie: Kollektionen, Merchandising, Kunst und Musik für ein bis zwei Wochen in einem lokalen Geschäft vorzustellen und zu präsentieren.
Erfinder dieser außergewöhnlichen Einzelhandelsidee sind die ynspr.com Gründer: Mohamed Al Barkani und Joschka Grimm. Das Team des ynspr.store sorgt dafür, dass jeder Influencer durch Werbe Aktionen und in der individuellen Einrichtung des Ladens unterstützt und promotet wird. Für die Fans und Follower sind die Events eine oftmals einmalige Gelegenheit Ihre Idole persönlich zu treffen, Fotos und Videos zu machen, die Produkte signieren zu lassen und vor allem die Influencer, die man sonst nur von Fotos und Videos kennt, live zu erleben.
Der Startschuss findet mit der bekannten Lifestyle-Bloggerin Sarah Anna, mit einer Reichweite von ca. 190.000 Abonnenten auf Instagram und Ihrem Modelabel „Katspell“ statt. Die Marke „Katspell“ gibt es seit 2013 und es fanden bereits mehrere Modeshows in Köln, Düsseldorf, Berlin, Maastricht, Los Angeles und Sydney statt.

Source:

ynspr.store

Huntsman Huntsman
Huntsman
09.06.2017

Huntsman Textile Effects inaugurates 500 KL underground water tank in Baroda for neighbouring Luna village

“At Huntsman Textile Effects, we recognize our responsibility to not only create value for our stakeholders but to make a sustainable and vibrant world possible for future generations,” said Rohit Aggarwal, President of Huntsman Textile Effects. “Water is an essential resource and we are grateful for the opportunity to support and work closely with village leaders and local authorities with a sustainable solution to water issues faced by local villagers.”
Marking the inauguration of the storage facility at a ceremony in Luna village, Mr. B.R Naidu, Zonal Officer, Central Pollution Control Board said, “This initiative by Huntsman is a sustainable move as this will solve the perennial issue of water for Luna village for years to come. Huntsman has set an example for other companies to take similar initiatives in Baroda”.

“At Huntsman Textile Effects, we recognize our responsibility to not only create value for our stakeholders but to make a sustainable and vibrant world possible for future generations,” said Rohit Aggarwal, President of Huntsman Textile Effects. “Water is an essential resource and we are grateful for the opportunity to support and work closely with village leaders and local authorities with a sustainable solution to water issues faced by local villagers.”
Marking the inauguration of the storage facility at a ceremony in Luna village, Mr. B.R Naidu, Zonal Officer, Central Pollution Control Board said, “This initiative by Huntsman is a sustainable move as this will solve the perennial issue of water for Luna village for years to come. Huntsman has set an example for other companies to take similar initiatives in Baroda”.
The Luna village received water from Narmada water project but due to insufficient storage capacity, the water was drained away in nearby pond. In close consultation with major stakeholders like Sarpanch and Gujarat Pollution Control Board, Huntsman’s Baroda site management proposed the construction of a water storage facility as a long-term solution for the village.
The project was operated on a Public-Private-Partnership model and took close to two years to complete. Through a Memorandum of Understanding between Huntsman Textile Effects and Luna local administration, the project was scoped out with committees formed with assigned roles and responsibilities prior to work commencing. With construction complete and all final inspections successfully concluded, Luna village takes over the running and maintenance of the water tank. Huntsman invested and managed the construction of the tank, working hand-in-hand with the Gujarat Water Board who undertook the laying of pipelines, drilling of wells and other underground work required for a complete water solution.

 

More information:
Huntsman, water tank
Source:

Huntsman

JEC Book JEC Book
JEC Book
08.06.2017

JEC GROUP PUBLICATION A NEW BOOK ON THE GROWING USE OF COMPOSITES IN CONSTRUCTION

JEC Group is launching the first ever book on the growing use of composites in architecture: “The Future of Building: The Growing Use of Composites in Construction and Architecture”. Its 194 pages of information and 80 concrete examples demonstrate the advantages of composites: lightweight, durable, resistant to corrosion, inexpensive to maintain, flexible design etc. “Composites are playing an increasingly bigger role in construction! Between 2016 and 2021, we are expecting a sharp growth in the market and a 5 to 6% annual increase in the use of composites in this sector,” explained Ms. Frédérique MUTEL, JEC Group President & CEO. “This new book supports JEC Group’s strategy towards end users. Composite materials offer tremendous advantages for architects and designers and, for the first time, they are the subject of a book that demonstrates the performance of composites in the construction and furniture industries,” said Ms. Anne-Carole BARBARIN, Development Director at JEC Group.

JEC Group is launching the first ever book on the growing use of composites in architecture: “The Future of Building: The Growing Use of Composites in Construction and Architecture”. Its 194 pages of information and 80 concrete examples demonstrate the advantages of composites: lightweight, durable, resistant to corrosion, inexpensive to maintain, flexible design etc. “Composites are playing an increasingly bigger role in construction! Between 2016 and 2021, we are expecting a sharp growth in the market and a 5 to 6% annual increase in the use of composites in this sector,” explained Ms. Frédérique MUTEL, JEC Group President & CEO. “This new book supports JEC Group’s strategy towards end users. Composite materials offer tremendous advantages for architects and designers and, for the first time, they are the subject of a book that demonstrates the performance of composites in the construction and furniture industries,” said Ms. Anne-Carole BARBARIN, Development Director at JEC Group.

More information:
JEC, Book, Publication
Source:

AGENCE APOCOPE

Spielerische Leichtigkeit Spielerische Leichtigkeit
Spielerische Leichtigkeit
08.06.2017

Spielerische Leichtigkeit

Klassische Schnitte mit besonderen Dekors wie Schnürungen, fließende Silhouetten mit raffinierten Details wie Trompetenärmel, verspielte Muster und romantische Allover Prints, sportive Akzente und viel Streetstyle-Appeal – diese Auswahl an Labels der beiden Messen Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin zeigen, dass der Sommer 2018 bunt, facettenreich und luftig leicht wird. Mit ethnischen Einflüssen aus aller Welt nehmen sie uns mit auf eine Reise rund um den Globus.
laniuS : Fe Minine S Portivität welcome to india! w elcome to africa! inspiriert sowohl von indien, als auch von afrikanischen n aturvölkern startet lanius mit den Kollektionsthemen B lo SS oM S ea, neo nauti Cal, ur Ban nature und M aSSai SP irit in die kommende Saison. die Silhouetten des Kölner Pionierlabels im Bereich „n achhaltige do B“ überzeugen mit femininer Sportivität: oversizige Styles treffen auf details, wie Schnürungen, Paspeln, gecroppte Säume und variantenreiche ärmel- lösungen, die von der t rägerin modifiziert werden können.

Klassische Schnitte mit besonderen Dekors wie Schnürungen, fließende Silhouetten mit raffinierten Details wie Trompetenärmel, verspielte Muster und romantische Allover Prints, sportive Akzente und viel Streetstyle-Appeal – diese Auswahl an Labels der beiden Messen Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin zeigen, dass der Sommer 2018 bunt, facettenreich und luftig leicht wird. Mit ethnischen Einflüssen aus aller Welt nehmen sie uns mit auf eine Reise rund um den Globus.
laniuS : Fe Minine S Portivität welcome to india! w elcome to africa! inspiriert sowohl von indien, als auch von afrikanischen n aturvölkern startet lanius mit den Kollektionsthemen B lo SS oM S ea, neo nauti Cal, ur Ban nature und M aSSai SP irit in die kommende Saison. die Silhouetten des Kölner Pionierlabels im Bereich „n achhaltige do B“ überzeugen mit femininer Sportivität: oversizige Styles treffen auf details, wie Schnürungen, Paspeln, gecroppte Säume und variantenreiche ärmel- lösungen, die von der t rägerin modifiziert werden können.
Frieda Sand: Girl Power! Feministischer Spirit weht bei Frieda Sand. d as Frankfurter label steht für nachhaltige Mode für selbstbewusste Frauen. Facetten- reichtum gepaart mit einem Bewusstsein für die w elt – Frieda Sands Kollektionen haben Power und bestechen durch kräftige Farben, grafische Muster und natürliche Stoffe, fair gehandelt und produziert.

Source:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Druckknopf Druckknopf
Druckknopf
08.06.2017

ISPO OPEN INNOVATION Projekt mit der Riri Group

" Erlebe den stärksten Druckknopf aller Zeiten“- In diesem Open Innovation Projekt bieten wir Produktmanagern und Designern dir Möglichkeit einen neu entwickelten Druckknopf, welcher trotz längsverlaufender Zugkraft nicht aufspringt, an ihren Produkten oder Mustern zu testen. Die ausgewählten Produkte werden von Riri mit dem Druckknopf ausgestattet und zum Testen zurückgesendet. Damit kann die Funktionalität des jeweiligen Produktes direkt mit dem b.Lock Druckknopf getestet werden. Nach der Testingphase können die Teilnehmer ihre Ideen, Gedanken und Fragen in einem persönlichen Chat mit den Produktmanagern der Riri Group austauschen. Zusätzlich dazu suchen wir innerhalb dieses Projektes auch nach neuen Anwendungsgebieten für den b.Lock Druckknopf, hierfür steht allen Teilnehmern ein offenes Diskussionsforum zur Verfügung.

" Erlebe den stärksten Druckknopf aller Zeiten“- In diesem Open Innovation Projekt bieten wir Produktmanagern und Designern dir Möglichkeit einen neu entwickelten Druckknopf, welcher trotz längsverlaufender Zugkraft nicht aufspringt, an ihren Produkten oder Mustern zu testen. Die ausgewählten Produkte werden von Riri mit dem Druckknopf ausgestattet und zum Testen zurückgesendet. Damit kann die Funktionalität des jeweiligen Produktes direkt mit dem b.Lock Druckknopf getestet werden. Nach der Testingphase können die Teilnehmer ihre Ideen, Gedanken und Fragen in einem persönlichen Chat mit den Produktmanagern der Riri Group austauschen. Zusätzlich dazu suchen wir innerhalb dieses Projektes auch nach neuen Anwendungsgebieten für den b.Lock Druckknopf, hierfür steht allen Teilnehmern ein offenes Diskussionsforum zur Verfügung.

Source:

MESSE MÜNCHEN GMBH

DyStar DyStar
DyStar
08.06.2017

DyStar supports circular economy initiative in apparel sector

C&A, one of Europe’s leading Fashion retailers has recently launched in its stores in 18 European markets the world’s first Cradle to Cradle CertifiedTM Gold products. These recyclable t-shirts are made of 100% organic cotton, with safe materials and chemicals and produced in a socially and environmentally responsible way. They have been certified at gold level by the Cradle-to Cradle Product Innovation Institute (C2CPII). The dyes used in the coloration of the shirts, which are available in two styles and 17 colors, were selected from the range of DyStar Levafix® and Remazol® reactive dyes which received C2C Gold Level certification for Material Health from C2CPII in 2016.

C&A, one of Europe’s leading Fashion retailers has recently launched in its stores in 18 European markets the world’s first Cradle to Cradle CertifiedTM Gold products. These recyclable t-shirts are made of 100% organic cotton, with safe materials and chemicals and produced in a socially and environmentally responsible way. They have been certified at gold level by the Cradle-to Cradle Product Innovation Institute (C2CPII). The dyes used in the coloration of the shirts, which are available in two styles and 17 colors, were selected from the range of DyStar Levafix® and Remazol® reactive dyes which received C2C Gold Level certification for Material Health from C2CPII in 2016.
With a selection of apparel dyes for the fashion industry awarded a Gold-level Material Health Certificate, the DyStar Group strives to be part of a more sustainable future and growing a circular economy as well as reaffirms its commitment to environmental and human health. The styles were developed in close partnership with Fashion for Good. Created with funds granted by founding partner C&A Foundation, Fashion for Good is a global partnership that unites apparel producers, retailers, non-profit organizations, innovators and funders in the shared ambition to transform the apparel industry into a circular one.

More information:
DyStar, C&A, Fashion
Source:

DyStar Singapore Pte Ltd