From the Sector

Reset
6154 results
05.07.2021

Garmont: Neuer Vertriebspartner für UK und Irland

Garmont International Srl, eine internationale führende Performance Schuhmarke für Bergsteiger, Wanderer und Outdoor-Sportler, präsentiert Ultra Sport EU als exklusiven Vertriebspartner für Großbritannien und Irland. Ultra Sport EU vertreibt seit mehr als 40 Jahren namhafte Action Sport Marken und nimmt mit GARMONT® nun auch Outdoor-Schuhe ins Portfolio auf.

"Ich kenne Gordon, den Geschäftsführer von Ultra Sport EU, und sein Team seit vielen Jahren und habe die Entwicklung von Ultra Sport EU immer genau verfolgt", kommentierte Michele Battocchio, Head of Sales bei Garmont International, die Ankündigung. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam den Vertrieb der Marke GARMONT® aufzubauen. Es ist ihr erster Schritt auf dem Markt für Outdoor-Schuhe. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass sie der richtige Partner für uns sind und alles daransetzen werden, GARMONT® zu einem starken Player im britischen Markt zu machen."

Garmont International Srl, eine internationale führende Performance Schuhmarke für Bergsteiger, Wanderer und Outdoor-Sportler, präsentiert Ultra Sport EU als exklusiven Vertriebspartner für Großbritannien und Irland. Ultra Sport EU vertreibt seit mehr als 40 Jahren namhafte Action Sport Marken und nimmt mit GARMONT® nun auch Outdoor-Schuhe ins Portfolio auf.

"Ich kenne Gordon, den Geschäftsführer von Ultra Sport EU, und sein Team seit vielen Jahren und habe die Entwicklung von Ultra Sport EU immer genau verfolgt", kommentierte Michele Battocchio, Head of Sales bei Garmont International, die Ankündigung. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam den Vertrieb der Marke GARMONT® aufzubauen. Es ist ihr erster Schritt auf dem Markt für Outdoor-Schuhe. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass sie der richtige Partner für uns sind und alles daransetzen werden, GARMONT® zu einem starken Player im britischen Markt zu machen."

Source:

Garmont / crystal communications GmbH

05.07.2021

Sateri continues its collaboration with Infinited Fiber Company

Sateri, one of the world’s largest viscose producers and a member of the RGE group of companies, continues its collaboration with Infinited Fiber Company, a textile fibre technology group based out of Finland, and participated in the company’s latest EUR30 million funding round completed on 30 June 2021. In addition to existing investors like Sateri, Infinited Fiber Company has attracted new investors including adidas and BESTSELLER.

Sateri, one of the world’s largest viscose producers and a member of the RGE group of companies, continues its collaboration with Infinited Fiber Company, a textile fibre technology group based out of Finland, and participated in the company’s latest EUR30 million funding round completed on 30 June 2021. In addition to existing investors like Sateri, Infinited Fiber Company has attracted new investors including adidas and BESTSELLER.

This securement of new funding follows Infinited Fiber Company’s April announcement of plans to build a flagship factory in Finland in response to the strong growth in demand from global fashion and textile brands for its regenerated textile fibre Infinna™. The factory, which will use household textile waste as raw material, is expected to be operational in 2024 and to have an annual production capacity of 30,000 metric tons. The new funding enables Infinited Fiber Company to carry out the work needed to prepare for the flagship factory investment and to increase production at its pilot facilities in the years leading to 2024. The engineering progress supported by the additional funds also accelerates Infinited Fiber Company’s ongoing collaboration and potential technology licensing with Sateri.

Sateri strategically contributes to RGE’s commitment and strategic business direction. Sateri has developed and produced a diverse range of circular and sustainable products including Lyocell and FINEX™, which is made from recycled textile waste. The in-house R&D efforts and the investment in Infinited Fiber Company are part of RGE’s $200 million investment commitment to advance next-generation textile fibre innovation and technology.

Source:

Sateri / Omnicom Public Relations Group

Doktorandin des ITFT erhält den Manfred Hirschvogel Preis (c) DITF Denkendorf
02.07.2021

Doktorandin des ITFT erhält den Manfred Hirschvogel Preis

Dr.-Ing. Larissa Born, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Textil- und Fasertechnologien (ITFT), wurde am 02. Juli 2021 im Rahmen der Abschlussfeier der Masterabsolvent:innen der Maschinenbau-Fakultäten an der Universität Stuttgart mit dem Manfred Hirschvogel Preis 2021 ausgezeichnet. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird jährlich an allen TU9-Universitäten für die beste Dissertation aus dem Bereich Maschinenbau verliehen. Die prämierte Doktorarbeit trägt den Titel „Grundlagen für die Auslegung und Gestaltung eines Hybridmaterials für außen liegende, adaptive Fassadenbauteile aus Faserverbundkunststoff“. Dr.-Ing. Marc Hirschvogel, Kuratoriumsvorsitzender der Frank Hirschvogel Stiftung, lobte bei der Preisverleihung insbesondere den innovativen Ansatz und die wissenschaftliche Tiefe der Arbeit.

Dr.-Ing. Larissa Born, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Textil- und Fasertechnologien (ITFT), wurde am 02. Juli 2021 im Rahmen der Abschlussfeier der Masterabsolvent:innen der Maschinenbau-Fakultäten an der Universität Stuttgart mit dem Manfred Hirschvogel Preis 2021 ausgezeichnet. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird jährlich an allen TU9-Universitäten für die beste Dissertation aus dem Bereich Maschinenbau verliehen. Die prämierte Doktorarbeit trägt den Titel „Grundlagen für die Auslegung und Gestaltung eines Hybridmaterials für außen liegende, adaptive Fassadenbauteile aus Faserverbundkunststoff“. Dr.-Ing. Marc Hirschvogel, Kuratoriumsvorsitzender der Frank Hirschvogel Stiftung, lobte bei der Preisverleihung insbesondere den innovativen Ansatz und die wissenschaftliche Tiefe der Arbeit.

Mit ihrer Doktorarbeit stellt Larissa Born eine grundlegende Methodik zur Entwicklung adaptiver Faserverbundkunststoffe zur Verfügung und wandte diese beispielhaft auf ein Hybridmaterial aus glasfaserverstärktem Kunststoff, Elastomer und thermoplastischem Polyurethan an. Zwischen steifen Bauteilbereichen werden lokal nachgiebige Bereiche (Gelenke) durch Anpassung des Materialaufbaus integriert. Um die adaptiven Material-eigenschaften analysieren zu können, entwickelte sie darüber hinaus ein neues Prüf-verfahren, das die Biegung eines Prüfkörpers um bis zu 180° ermöglicht. Das neuartige Hybridmaterial lässt eine Dauerbelastung von 5.000 Biegezyklen um 180° mit lediglich marginalem Festigkeitsverlust zu. Ergebnis der durchgeführten Analysen ist eine Datenbasis inklusive Regressionsmodell auf deren Grundlage sich die mechanischen Eigenschaften eines Gelenk-Bauteils einstellen lassen.

Das Hybridmaterial hat bereits in verschiedenen Demonstratoren Anwendung gefunden, die mit dem AVK Innovation Award (Flectofold) und dem Materialica Gold Award (Flexafold) ausgezeichnet wurden. „Mit ihrer Arbeit ist es Larissa Born gelungen, eine völlig neue, materialtechnische Grundlage für die Entwicklung adaptiver Faserverbundkunststoffe zu schaffen.“, lobte Prof. Dr.-Ing. Götz T. Gresser, Doktorvater und Institutsleiter des ITFT, die Arbeit anlässlich der Preisverleihung. „Die Anwendung ist nicht beschränkt auf den architek-tonischen Kontext, sondern kann ebenso auf andere Bereiche wie beispielsweise Automobil und Luftfahrt übertragen werden. So können mechanische, wartungsintensive Gelenke durch verschleißarme, nachgiebige Mechanismen ersetzt werden.“

Nach der abgeschlossenen Promotion wird Larissa Born als stellvertretende Institutsleiterin des ITFT ihre Forschungsarbeiten am Institut fortsetzen. Gemeinsam mit Prof. Gresser gilt es, das bisherige Forschungsfeld zu vertiefen und neue Forschungsthemen im Bereich Faserverbund zu eröffnen.

(c) PREMIUM Exhibitions GmbH
02.07.2021

PREMIUM Group goes digital on FFW STUDIO

Live panels, future talks, brand experiences, stories, entertainment: from July 5th to 9th, the protagonists of the fashion industry will meet digitally for the first time on a common platform, the FFW STUDIO. Launched by the makers of Frankfurt Fashion Week and Europe's largest fashion fairs, PREMIUM, SEEK & Neonyt, the new content hub at www.frankfurt.fashion offers an individually designed program as an alternative to the physical event.

And the classic trade fair business will also find a digital representation this summer: Together with long-term partner JOOR, Anita Tillmann and team are presenting the PREMIUM + SEEK Passport platform this season. Here retailers can discover and order the collections of over 12,500 brands online and be inspired by various content formats.

Live panels, future talks, brand experiences, stories, entertainment: from July 5th to 9th, the protagonists of the fashion industry will meet digitally for the first time on a common platform, the FFW STUDIO. Launched by the makers of Frankfurt Fashion Week and Europe's largest fashion fairs, PREMIUM, SEEK & Neonyt, the new content hub at www.frankfurt.fashion offers an individually designed program as an alternative to the physical event.

And the classic trade fair business will also find a digital representation this summer: Together with long-term partner JOOR, Anita Tillmann and team are presenting the PREMIUM + SEEK Passport platform this season. Here retailers can discover and order the collections of over 12,500 brands online and be inspired by various content formats.

FFW STUDIO broadcasts live from the conferences of Frankfurt Fashion Week, the Frankfurt Fashion SDG Summit presented by Conscious Fashion Campaign in cooperation with the United Nations Office for Partnerships and the conference "The New European Bauhaus - Workshop of the Future", organized by the Fashion Council Germany in cooperation with the Frankfurt Fashion Week. Both will take place for the first time as part of the Frankfurt Fashion Week. With over 130 speakers, the Fashionsustain conference is also a central component of the FFW STUDIOS.

Source:

PREMIUM Exhibitions GmbH

01.07.2021

Pulcra Chemicals achieves first Acquisition with Devan

Pulcra Chemicals, with headquarters in Geretsried (Germany) has announced its first acquisition in its history by acquiring fellow-industry player Devan.

Devan, with origins since 1977 and Belgian headquarters, is since 2013 owned by Pentahold (a Belgian private equity fund). Devan is known from its antimicrobial range BI-OME, its large sustainable track record with a.o. probiotics solutions, a wide range of recently introduced bio-based textile finishes and a long standing in Thermoregulation and Flame Retardants. Devan has offices in the UK, Portugal, the US and a team in Shanghai.

The acquisition price will not be disclosed.

Pulcra Chemicals, with headquarters in Geretsried (Germany) has announced its first acquisition in its history by acquiring fellow-industry player Devan.

Devan, with origins since 1977 and Belgian headquarters, is since 2013 owned by Pentahold (a Belgian private equity fund). Devan is known from its antimicrobial range BI-OME, its large sustainable track record with a.o. probiotics solutions, a wide range of recently introduced bio-based textile finishes and a long standing in Thermoregulation and Flame Retardants. Devan has offices in the UK, Portugal, the US and a team in Shanghai.

The acquisition price will not be disclosed.

Source:

Pulcra Chemicals

Keenan-Constance www.shutterstock.com
01.07.2021

CHT: Sustainable jeans finishing with organIQ EMS Jeans

With the organIQ BLEACH system the CHT Group was the first textile chemical supplier, who offered an ecological alternative to potassium permanganate as a bleaching treatment for Denim. Today, CHT's organIQ products reach beyond the limits of the standards and are state of the art in ecological jeans production worldwide.

In recent years, CHT has continued to research and further develop the organIQ system to find enhancements to the organIQ range that further optimise the system from an ecological point of view and at the same time provide even more variable and broader application possibilities.

organIQ EMS Jeans (Ecological Modular System for Jeans treatment) is based on several modules and every module corresponds to a treatment step. These steps can be mixed and matched in various ways and flexible orders to achieve a great deal of looks and effects.

The new EMS Jeans family supports most modern denim finishing processes. By using selected organIQ products together with water saving nebulization technologies, extremely low water consumptions can be achieved.

With the organIQ BLEACH system the CHT Group was the first textile chemical supplier, who offered an ecological alternative to potassium permanganate as a bleaching treatment for Denim. Today, CHT's organIQ products reach beyond the limits of the standards and are state of the art in ecological jeans production worldwide.

In recent years, CHT has continued to research and further develop the organIQ system to find enhancements to the organIQ range that further optimise the system from an ecological point of view and at the same time provide even more variable and broader application possibilities.

organIQ EMS Jeans (Ecological Modular System for Jeans treatment) is based on several modules and every module corresponds to a treatment step. These steps can be mixed and matched in various ways and flexible orders to achieve a great deal of looks and effects.

The new EMS Jeans family supports most modern denim finishing processes. By using selected organIQ products together with water saving nebulization technologies, extremely low water consumptions can be achieved.

Due to this technology, all relevant treatments can be realized at room temperature which is a great energy saving opportunity. Moreover, the pollution of wastewater with toxic substances can be drastically reduced in comparison to common, previously applied denim treatments.

Source:

CHT Gruppe

Marabu to be climate neutral from July 2021 (c) Marabu GmbH & Co. KG
01.07.2021

Marabu to be climate neutral from July 2021

Marabu is one of the first ink manufacturers to achieve climate neutrality. All Marabu Business Units will, where possible, make a specific contribution to achieve the 17 United Nations Sustainable Development Goals (SDGs) with PROJECT GREEN and therefore participate in the Green Deal.

Marabu is one of the first ink manufacturers to achieve climate neutrality. All Marabu Business Units will, where possible, make a specific contribution to achieve the 17 United Nations Sustainable Development Goals (SDGs) with PROJECT GREEN and therefore participate in the Green Deal.

"We are safeguarding the future of the next generations and are proud that we have managed to be a climate neutral company from July 2021 with the Tamm and Bietigheim sites. All our products, whether printing inks or creative colours, are climate neutral, too," explains York Boeder, CEO Executive Committee. "Our so-called PROJECT GREEN combines all measures that are taking us on our journey to climate neutrality. Climate protection is a particular concern for us, to which we have made a binding commitment within the scope of an extensive sustainability strategy. In accordance with our Marabu Green Deal, we avoid and reduce emissions wherever possible, e. g. by using green electricity, energy-saving schemes, mobility concepts or environmentally friendly materials. We offset all unavoidable CO2 emissions by supporting internationally certified climate protection projects. We are continually implementing measures to improve our carbon footprint and update them annually to make their success measurable. We have therefore set ourselves the active goal of reducing our CO2 emissions by another 25 % by 2030."

For decades, Marabu has invested in the research and development of safe production processes, environmentally friendly products, and clean technologies with the aim of preserving the natural environment. Marabu has worked with Climate Partner to analyse all the CO2 emissions from the sites in Tamm and Bietigheim and determine its carbon footprint. Including all product-related factors such as raw materials and logistics, Marabu currently generates approx. 18,500 tons of unavoidable CO2 emissions. This value is the positive result of a number of climate-friendly measures pursued by Marabu, such as the early switch to green electricity in 2007.

Marabu's main activities to avoid and reduce CO2 emissions:

  • Energy - Switching to green electricity from hydropower
  • Mobility - Migration of the company's vehicles to electric and hybrid cars as well as in e-charging stations
  • Production - Use of renewable energies and resource-efficient production processes
  • Raw materials - Replacing critical substances with environmentally friendly alternatives for new and existing products
  • Transporting - Climate-neutral freight carriers and lower-emission transport methods like shipping or road transport replace air freight wherever possible
  • Product technology - Modern, low-emission products
Source:

Marabu GmbH & Co. KG

Archroma partners with Datacolor for Color Atlas Library (c) Archroma
The Archroma ‘Color Atlas’ library system will be available for color searching within ‘Datacolor TOOLS’ color quality control application.
01.07.2021

Archroma partners with Datacolor for Color Atlas Library

Archroma announced that the soon-to-be 5’760 color references of its Color Atlas library are made available within its ‘Datacolor TOOLS’ platform, an easy-to-use color quality control application for industries where color accuracy is a critical component of overall product quality.

Datacolor® provides color management solutions that empower customers to make objective, cost-effective and smart color decisions, in applications such as textile & apparel, paint & coatings, plastics, photography, design and many others. The perfect integration of its instruments and software help formulate, measure, control and communicate color, and its state-of-the-art algorithms reproduce color on materials and displays.

The Color Atlas was launched in 2016 to provide fashion designers and stylists with off-the-shelf color inspiration that can be implemented in production with just a few clicks.

Archroma announced that the soon-to-be 5’760 color references of its Color Atlas library are made available within its ‘Datacolor TOOLS’ platform, an easy-to-use color quality control application for industries where color accuracy is a critical component of overall product quality.

Datacolor® provides color management solutions that empower customers to make objective, cost-effective and smart color decisions, in applications such as textile & apparel, paint & coatings, plastics, photography, design and many others. The perfect integration of its instruments and software help formulate, measure, control and communicate color, and its state-of-the-art algorithms reproduce color on materials and displays.

The Color Atlas was launched in 2016 to provide fashion designers and stylists with off-the-shelf color inspiration that can be implemented in production with just a few clicks.

Today, the Color Atlas contains 4’320 colors applicable on cotton poplin, almost the double compared to similar tools available to textile and fashion specialists. Technical support is available to designer, manufacturers, as well as brands and retailers, through Archroma’s global offices - for every single color from its selection to its implementation in production. Engineered color standards empowered by NFC technology are also available for all colors and reproducible in production.
Archroma also just launched a similar tool with 1,440 colors on polyester. Both libraries will be available in the ‘Datacolor TOOLS’ platform for color searching.

Each color from the Color Atlas by Archroma® is available for purchase from Archroma as an ‘Engineered Color Standard’, precise digital data and access to global dyeing technical support.

With that, the brands, designers and mills using the ‘Datacolor TOOLS’ platform will have at their disposal the ability to search the 5’760 colors of the Color Atlas by Archroma®, to quickly find colors for their seasonal color palettes.

Der Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse Foto: pixabay
01.07.2021

Der Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse

Der aktuelle Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse ist ab sofort erhältlich:

  • Produktion: 24,1 Millionen Tonnen,
  • Beschäftigung: 150 Millionen Menschen,
  • Verarbeitung: 24,1 Millionen Tonnen

Produktion, Handel und Verarbeitung der nachwachsenden Naturfaser sind seine inhaltlichen Schwerpunkte. Ergänzend dazu wirft der Jahresbericht einen Blick auf die Textilindustrie Deutsch¬lands, Österreichs und der Schweiz. Der ebenfalls enthaltene Tätigkeitsbericht macht deutlich, welche Themen die Bremer Baumwollbörse als internationaler Rohstoffverband bearbeitet.

Baumwolle ernährt, sie schützt und sie ist sehr technisch
Die Baumwollindustrie wartet mit beeindruckenden Zahlen auf: Weltweit wurden 2020/21 24,1 Mio. Tonnen der biologisch abbaubaren Faser erzeugt, mehr als 150 Millionen Menschen sind eingebunden. Über zwei Drittel der Produzenten arbeiten in Entwicklungslän¬dern. Auch wird in der Baumwollindustrie beständig und mit Erfolg Forschung betrieben, so dass Baumwolle für technisch anspruchsvolle Prozesse ein interessantes Produkt ist.

Der aktuelle Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse ist ab sofort erhältlich:

  • Produktion: 24,1 Millionen Tonnen,
  • Beschäftigung: 150 Millionen Menschen,
  • Verarbeitung: 24,1 Millionen Tonnen

Produktion, Handel und Verarbeitung der nachwachsenden Naturfaser sind seine inhaltlichen Schwerpunkte. Ergänzend dazu wirft der Jahresbericht einen Blick auf die Textilindustrie Deutsch¬lands, Österreichs und der Schweiz. Der ebenfalls enthaltene Tätigkeitsbericht macht deutlich, welche Themen die Bremer Baumwollbörse als internationaler Rohstoffverband bearbeitet.

Baumwolle ernährt, sie schützt und sie ist sehr technisch
Die Baumwollindustrie wartet mit beeindruckenden Zahlen auf: Weltweit wurden 2020/21 24,1 Mio. Tonnen der biologisch abbaubaren Faser erzeugt, mehr als 150 Millionen Menschen sind eingebunden. Über zwei Drittel der Produzenten arbeiten in Entwicklungslän¬dern. Auch wird in der Baumwollindustrie beständig und mit Erfolg Forschung betrieben, so dass Baumwolle für technisch anspruchsvolle Prozesse ein interessantes Produkt ist.

Detaillierte Einblicke vom Baumwollanbau bis zur Verarbeitung
In Berichten über die Entwicklung in den wesentlichen Anbau- und Verarbeitungsländern sowie einordnenden Globalanalysen erhält der Leser einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Segmente der Baumwolllieferkette. Statistiken zur Faser-produktion, zu Erträgen, zum Handel, zur Preisentwicklung sowie zur Weiterverarbeitung des Rohstoffes in nachgelagerten Produktionsstufen erfassen sowohl die letzten Jahre als auch den aktuellen Zeitraum. Für den Blick in die Zukunft und mögliche Entwicklungstendenzen konnte ein erfahrener Vertreter der internationalen Wirtschaftspresse gewonnen werden.

Baumwolltextilwirtschaft in Deutschland und Europa
Weitere Berichte analysieren die Baumwoll- und Textilindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hier sind die aktuellen wie strukturellen Entwicklungen innerhalb der Textil- und Bekleidungsindustrie deutlich zu erkennen. Dadurch wird die Gesamtschau mit Blick auf weitere Segmente der Baumwolllieferkette bis zum Endverbraucher in Europa optimal ergänzt.

Darüber hinaus enthält der Jahresbericht einen Überblick der vielfältigen Tätigkeiten der Bremer Baumwollbörse im vergangenen Jahr, der ihre Bedeutung im weltweiten Netzwerk der Baumwollwirtschaft unterstreicht.

Weitblick: Kochjacke entwickelt mit Guerilla Chef (c) WEITBLICK® GmbH & Co. KG
Simon Kolar mit neuer Kochjacke
01.07.2021

Weitblick entwickelt Kochjacke mit Guerilla Chef

Gemeinsam mit Simon Kolar, Koch im Restaurant Landhof in Oftersheim, Botschafter des Institute of Culinary Art und Gründer der Bewegung Guerilla Chefs, hat der Kleinostheimer Workwear-Produzent Weitblick eine brandneue Kochjacke entwickelt.

Gemeinsam mit Simon Kolar, Koch im Restaurant Landhof in Oftersheim, Botschafter des Institute of Culinary Art und Gründer der Bewegung Guerilla Chefs, hat der Kleinostheimer Workwear-Produzent Weitblick eine brandneue Kochjacke entwickelt.

Komfortabel im Schnitt, modern, schlicht und leicht auf der Haut – die neue Kochjacke hat nichts mehr mit der steifen, unbequemen Kochkleidung vergangener Tage gemeinsam. Senior Product Manager, Thomas Schmitt war es bei der Entwicklung besonders wichtig, jedes einzelne Detail konkret auf die Bedürfnisse eines Kochs abzustimmen. Mit dem eleganten Design eines Kochhemdes ist das neue Stück bestens geeignet für den absoluten Koch-Trend des Frontcookings. Verdeckte Knopfleisten, ein moderner Stehkragen, krempelbare Manschetten und die Zwei-Taschenlösung zum Verstauen von Küchen-Utensilien sowie dem Handy überzeugen ebenso wie die bequemen Bewegungsfalten am Rücken. “Zudem ist unsere neue Kochjacke mit den drei möglichen Personalisierungsbereichen hoch individualisierbar. Ein riesiger Vorteil, um das unternehmensinterne Branding perfekt sichtbar zu machen“, erläutert Thomas Schmitt. Hergestellt in den europäischen Betrieben und mit Fairtrade-Baumwolle, überzeugt die Kochjacke auch in Punkto Nachhaltigkeit und Qualitätsanspruch.

Source:

WEITBLICK® GmbH & Co. KG

Borealis: Innovative Recycling Solutions with Renasci N.V. (c) Renasci
01.07.2021

Borealis: Innovative Recycling Solutions with Renasci N.V.

  • Borealis deepens partnership with innovative recycling solutions provider Renasci N.V., acquiring a 10% minority stake in the Belgium-based creator of the Smart Chain Processing (SCP) concept
  • Deal supports Borealis integrated approach to achieve a true circular economy of plastics in the most eco-efficient way, as defined by its circular cascade model
  • EverMinds™ in action: Game-changing collaboration to accelerate plastics circularity

Borealis announces that it has entered into a multi-dimensional partnership with Renasci N.V., a provider of innovative recycling solutions and creator of the novel Smart Chain Processing (SCP) concept. The partnership is another key enabler for Borealis to realise its ambitions to bring circular base chemicals and polyolefins to market, and to deliver on its promise to bring 350 kilotons of recycled polyolefins into circulation by 2025.

  • Borealis deepens partnership with innovative recycling solutions provider Renasci N.V., acquiring a 10% minority stake in the Belgium-based creator of the Smart Chain Processing (SCP) concept
  • Deal supports Borealis integrated approach to achieve a true circular economy of plastics in the most eco-efficient way, as defined by its circular cascade model
  • EverMinds™ in action: Game-changing collaboration to accelerate plastics circularity

Borealis announces that it has entered into a multi-dimensional partnership with Renasci N.V., a provider of innovative recycling solutions and creator of the novel Smart Chain Processing (SCP) concept. The partnership is another key enabler for Borealis to realise its ambitions to bring circular base chemicals and polyolefins to market, and to deliver on its promise to bring 350 kilotons of recycled polyolefins into circulation by 2025.

SCP concept leaves no waste behind
The SCP concept developed by Renasci is a proprietary method of maximising material recovery in order to achieve zero waste. It is unique because it enables the processing of multiple waste streams using different recycling technologies – all under one roof. At the newly-built Renasci SCP facility in Oostende, Belgium, mixed waste – plastics, metals, and biomass – is automatically selected and sorted multiple times.

After sorting, plastic waste is first mechanically recycled, and then in a second step any remaining material is chemically recycled into circular pyrolysis oil and lighter product fractions, which are used to fuel the process.

Other types of sorted waste such as metals and organic refuse are further processed using other technologies. In the end, only 5% of the original waste remains, and even this residual material is not landfilled, but used as filler in construction materials. Because of this extremely efficient way of processing, the overall CO2 footprint of these waste streams is greatly reduced – yet another advantage of the circular SCP concept.

The cascade model is Borealis’ integrated circular approach
Borealis circular cascade model sits at the heart of its ambition to achieve a truly circular economy, by combining carefully chosen technologies in a complementary and cascading way to achieve full circularity. In this way, Borealis aims to give plastic products multiple lifetimes in the most sustainable way possible. Starting with optimising product design, first for eco-efficiency, then for re-use and finally for recycling. Once a product has reached its end of life, we must close the plastics loop: first with mechanical recycling to make products with the highest possible value, quality and lowest carbon footprint; then utilising chemical recycling, as a complement to mechanical recycling, to further valorise residual streams which would otherwise go to incineration, or even worse to landfills. The valorised material from mechanical and chemical recycling is then processed with Borealis Borcycle™ recycling technology consisting of Borcycle M for mechanical recycling and Borcycle C for chemical recycling, providing high quality solutions for more sophisticated applications, such as food packaging and healthcare.

The SCP concept is aligned to Borealis’ ambition to close the loop on plastic waste as encapsulated in its circular cascade model.

Source:

Borealis

© Schmitz Textiles
01.07.2021

Schmitz Textiles: Restrukturierung statt Liquidation

Schmitz Textiles wird umfassend restrukturiert. Eine Liquidation ist abgewendet – 106 Arbeitsplätze sind gerettet. Darauf haben sich der Betriebsrat und die Geschäftsführung beim Emsdettener Textilhersteller geeinigt. Die angestrebte Neuausrichtung sieht eine Konzentration auf die Produktion von Outdoor-Geweben vor.

Das Familienunternehmen wird unter demselben Namen und neuer Ausrichtung weitergeführt. Zukünftig konzentriert sich der Textilhersteller auf seine Kernkompetenz: die Herstellung von UV- und wetterbeständigen Polyester-Geweben. Entsprechend liegt der Fokus auf der Produktion von Markisen-, Zelt-, Maritim-, Verdeckstoffen. „Damit stellen wir Schmitz Textiles zukunftssicher auf, da wir in diesem Bereich einer der marktführenden Produzenten sind“, so Dan Schmitz, Geschäftsführer der Holdinggesellschaft Schmitz-Werke GmbH + Co. KG. „Das bedeutet im Klartext aber auch, dass wir uns von den Marken drapilux und mobiltex verabschieden.“

Schmitz Textiles wird umfassend restrukturiert. Eine Liquidation ist abgewendet – 106 Arbeitsplätze sind gerettet. Darauf haben sich der Betriebsrat und die Geschäftsführung beim Emsdettener Textilhersteller geeinigt. Die angestrebte Neuausrichtung sieht eine Konzentration auf die Produktion von Outdoor-Geweben vor.

Das Familienunternehmen wird unter demselben Namen und neuer Ausrichtung weitergeführt. Zukünftig konzentriert sich der Textilhersteller auf seine Kernkompetenz: die Herstellung von UV- und wetterbeständigen Polyester-Geweben. Entsprechend liegt der Fokus auf der Produktion von Markisen-, Zelt-, Maritim-, Verdeckstoffen. „Damit stellen wir Schmitz Textiles zukunftssicher auf, da wir in diesem Bereich einer der marktführenden Produzenten sind“, so Dan Schmitz, Geschäftsführer der Holdinggesellschaft Schmitz-Werke GmbH + Co. KG. „Das bedeutet im Klartext aber auch, dass wir uns von den Marken drapilux und mobiltex verabschieden.“

Aus für Indoor-Textilien
Bisher bot der Textilproduzent mit der bekannten Marke drapilux umfassende, intelligente textile Lösungen für den Innenbereich von Objekten an. Angesichts hoher Lohn- und Energiekosten sowie zunehmend strengerer Regularien kämpfte das Familienunternehmen jedoch seit Langem darum, sich am Markt zu behaupten und sich rentabel und zukunftsfähig aufzustellen. Nachdem mehrere Sanierungsversuche in den vergangenen Jahren nicht zum erhofften wirtschaftlichen Erfolg geführt hatten, geriet das Unternehmen 2020 durch die Corona-Pandemie weiter in eine wirtschaftliche Schieflage. „So schade es auch ist, sich von der Sparte Objekttextilien zu verabschieden – es ist im Sinne des Unternehmens und der Perspektive für die Beschäftigten am Standort Emsdetten die richtige Entscheidung“, führt Axel Pelzer, seit Februar 2021 Geschäftsführer bei Schmitz Textiles, aus.

106 Arbeitsplätze gerettet
Weitere Voraussetzung für die Neuausrichtung sind die Reduktion der Belegschaft und Entgeltkürzungen der verbleibenden Mitarbeitenden. Dafür einigten sich Betriebsrat und Geschäftsführung auf einen Sozialplan und einen Interessenausgleich. „Das ist ein hoher Preis für die meisten Beteiligten. Aber nur so konnten wir eine Liquidation abwenden“, sagt Axel Pelzer. Man habe im Vorfeld verschiedene Szenarien geprüft und die erzielte Einigung sei der einzige Weg, eine Zukunft für Schmitz Textiles zu ermöglichen. „Die Einigung ist ein großes Entgegenkommen von beiden Seiten. Dafür möchte ich mich bei beiden Parteien bedanken. Mit der Konzentration haben wir die Chance, das Unternehmen weiterzuführen und bieten 106 Kolleginnen und Kollegen, darunter vier Auszubildenden, eine Perspektive“, ergänzt Dan Schmitz.

Doch die Arbeit, Schmitz Textiles neu aufzustellen, beginne erst jetzt, gibt Dan Schmitz zu bedenken. In den kommenden Wochen wird der Textilhersteller intensiv an der Restrukturierung arbeiten. So werden beispielsweise Kostenparameter grundlegend neugeordnet. Hinzu kommen geplante Umbaumaßnahmen, die Anpassung der Prozesse und Systeme sowie eine Neuordnung der Räumlichkeiten auf dem Betriebsgelände. Gleichzeitig geht es darum, bestehende Kundenverträge zu bedienen und die Produktion aufrecht zu erhalten. „Auch in der Phase des Umbruchs können sich unsere Kunden auf uns verlassen“, resümiert Schmitz.

More information:
Schmitz Textiles drapilux
Source:

schönknecht : kommunikation gesellschaft für public relations und marketing mbh für Schmitz Textiles

Frankfurt Fashion Week: Registrierung für den ersten Frankfurt Fashion SDG Summit (c) Messe Frankfurt GmbH
01.07.2021

Frankfurt Fashion Week: Registrierung für den ersten Frankfurt Fashion SDG Summit

Neue Wege aufzeigen, Wissen austauschen und zum Aufbruch in eine neue Mode-Ära aktivieren – das ist die Mission des ersten Frankfurt Fashion SDG Summits. Die von der Conscious Fashion Campaign präsentierte und in Zusammenarbeit mit dem United Nations Office for Partnerships veranstaltete Konferenz wird am 7. Juli 2021 im Rahmen der Frankfurt Fashion Week ausgestrahlt – von 11.30 bis 17 Uhr live und digital über das FFW Studio.

Es ist das große Thema unserer Zeit: Nachhaltigkeit. Der Frankfurt Fashion SDG Summit trägt es in seiner DNA und behandelt das Thema aus einer globalen Perspektive heraus. Gemeinsam mit der Conscious Fashion Campaign, die den Summit präsentiert, und in Zusammenarbeit mit dem United Nations Office for Partnerships, macht sich die Konferenz zur Aufgabe, Wissen rund um Nachhaltigkeit in der internationalen Textil- und Modeindustrie zu teilen, den Modesektor für weitere Maßnahmen zu aktivieren und so Industrie und Handel nachhaltiger zu machen. Die 17 Call-to-Actions, die von allen UN-Mitgliedsstaaten als nachhaltige Entwicklungsziele verabschiedet wurden, bieten den Rahmen für eine hochklassige Agenda.

Neue Wege aufzeigen, Wissen austauschen und zum Aufbruch in eine neue Mode-Ära aktivieren – das ist die Mission des ersten Frankfurt Fashion SDG Summits. Die von der Conscious Fashion Campaign präsentierte und in Zusammenarbeit mit dem United Nations Office for Partnerships veranstaltete Konferenz wird am 7. Juli 2021 im Rahmen der Frankfurt Fashion Week ausgestrahlt – von 11.30 bis 17 Uhr live und digital über das FFW Studio.

Es ist das große Thema unserer Zeit: Nachhaltigkeit. Der Frankfurt Fashion SDG Summit trägt es in seiner DNA und behandelt das Thema aus einer globalen Perspektive heraus. Gemeinsam mit der Conscious Fashion Campaign, die den Summit präsentiert, und in Zusammenarbeit mit dem United Nations Office for Partnerships, macht sich die Konferenz zur Aufgabe, Wissen rund um Nachhaltigkeit in der internationalen Textil- und Modeindustrie zu teilen, den Modesektor für weitere Maßnahmen zu aktivieren und so Industrie und Handel nachhaltiger zu machen. Die 17 Call-to-Actions, die von allen UN-Mitgliedsstaaten als nachhaltige Entwicklungsziele verabschiedet wurden, bieten den Rahmen für eine hochklassige Agenda.

Agenda mit klarem Fokus auf nachhaltige Zukunft der Mode
In Panels wirft der Summit einen Blick auf den Status quo der weltweiten Modeindustrie. Designer*innen schildern ihre Erfahrungen in Bezug auf Nachhaltigkeit in der Mode und legen offen, welchen Einfluss das Business auf soziale, politische und ökologische Themen hat. Internationale Expert*innen diskutieren über die Rolle der Mode auf dem Weg zum Klimagipfel COP26 und junge Klimaaktivist*innen berichten über den Fortschritt ihrer Bewegung, die einen sozialen und politischen Wandel in Gang gesetzt hat. Darüber hinaus stehen Themen wie Geschlechtergleichheit, sauberes Wasser, Klimaschutz sowie soziale Gerechtigkeit und ihre Bedeutung für eine zukunftsweisende Modebranche auf dem Programm.

Speaker*innen aus Mode, Politik, Wissenschaft und Klimaschutzbewegungen
Zu den Speaker*innen zählen angesehene Vertreter*innen der Design- und Modebranche, wie etwa Christiane Arp (Fashion Council Germany), Caroline Rush (British Fashion Council), Claudio Marenzi (Pitti Uomo), Lucilla Booyzen (South African Fashion Week), Nadja Swarovski (Swarovski Foundation), Patrick McDowell (Patrick McDowell und Pinko), Steven Kolb (Council of Fashion Designers of America) und Svein Rasmussen (Somwr). Daneben betreten hochrangige Repräsentant*innen der United Nations, Vertreter*innen aus Politik und Wissenschaft sowie Klimaaktivist*innen das Podium.

Kostenlose Registrierung unter: www.sdgsummit.fashion/registration.

30.06.2021

Umweltzeichen Blauer Engel für Textilien nimmt an Frankfurter Modemesse Neonyt teil

  • Blauer Engel gibt verlässliche Orientierung für den Konsum nachhaltiger Textilien
  • Neonyt erneut digital vom 5. bis 9. Juli 2021

Das staatliche Umweltzeichen Blauer Engel für Textilien (DE-UZ 154) ist dieses Jahr erneut mit einem virtuellen Stand auf der Frankfurter Modemesse Neonyt vertreten, die digital vom 5. bis zum 9. Juli stattfinden wird. Das Ziel der Messe lautet, einen Transformationsprozess der Textil- und Modebranche einzuleiten und die Industrie zu wandeln: Modethemen wie Ästhetik, Trends, Lifestyle sollen mit Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation verschmelzen. Der Blaue Engel unterstützt dieses Anliegen: Produkte, die mit dem Umweltzeichen für Textilien zertifiziert sind, erfüllen hohe Umweltstandards. Sie wurden ohne gesundheitsgefährdende Chemikalien hergestellt und weisen gute Gebrauchseigenschaften auf.

  • Blauer Engel gibt verlässliche Orientierung für den Konsum nachhaltiger Textilien
  • Neonyt erneut digital vom 5. bis 9. Juli 2021

Das staatliche Umweltzeichen Blauer Engel für Textilien (DE-UZ 154) ist dieses Jahr erneut mit einem virtuellen Stand auf der Frankfurter Modemesse Neonyt vertreten, die digital vom 5. bis zum 9. Juli stattfinden wird. Das Ziel der Messe lautet, einen Transformationsprozess der Textil- und Modebranche einzuleiten und die Industrie zu wandeln: Modethemen wie Ästhetik, Trends, Lifestyle sollen mit Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation verschmelzen. Der Blaue Engel unterstützt dieses Anliegen: Produkte, die mit dem Umweltzeichen für Textilien zertifiziert sind, erfüllen hohe Umweltstandards. Sie wurden ohne gesundheitsgefährdende Chemikalien hergestellt und weisen gute Gebrauchseigenschaften auf.

Hersteller, Unternehmen und Marken, die ihre Produkte mit dem Blauen Engel zertifizieren, leisten damit nicht nur einen Beitrag für eine nachhaltigere Gestaltung der Modeindustrie, sondern erleichtern auch Verbraucher*innen eine ökologische Kaufentscheidung. Das Siegel stellt Anforderungen an den gesamten Produktionsweg und deckt sowohl Natur- als auch Kunstfasertextilien ab.

Die Teilnahme des Umweltzeichens Blauer Engel für Textilien bedeutet somit nicht nur die Möglichkeit das eigene Zeichen zu bewerben, sondern auch mit Textil- und Modeexpert*innen, Kreativen, Labels und Fashion Week-Neulingen in Diskurs zu treten. Als Vertreterin des Blauen Engels nimmt Frau Dr. Kristin Stechemesser vom Umweltbundesamt an einer Gesprächsrunde zum Thema Siegel und Zertifizierung teil. Diskutiert werden hier unter anderem Fragen zur Zielgruppe des Blauen Engels für Textilen, zu aktuellen und künftigen Herausforderungen für Labels im Textilbereich sowie zu Wachstumschancen und Hemmnissen für nachhaltige Mode.

Die Veranstaltung ist interdisziplinär angelegt, Partner*innen aus Politik, Handel, Industrie und Medien haben ihr Programm gemeinsam entworfen. Pandemiebedingt wird es auch dieses Jahr digital durchgeführt und per Stream übertragen. Nach Beendigung der Messe werden alle Talks, Master Classes, Keynotes und Präsentationen online zur Verfügung stehen.

30.06.2021

FFW STUDIO: 72 Stunden digitaler Fashion Content

Tradeshows, Conferences, Game Changers und Beyond FFW – unter diesen vier Kategorien bündelt die Frankfurt Fashion Week im digitalen FFW STUDIO vom 5. bis 9. Juli 2021 eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Beiträgen. Ob virtuelle Kollektion von The Fabric of Reality, Music Live Acts im CUPRA Music Labs, Celebritys und Influencer beim Bunte New Faces Award Style oder Hip Hop meets Fashion in einer Deutschlandpremiere von MCM – die über 72 Stunden digitaler Content des FFW STUDIO sind nicht nur hoch aktuell, relevant und informativ, sondern auch äußerst abwechslungsreich und inspirierend. International für Aufmerksamkeit sorgen außerdem der Konferenz-Dreiklang „The New European Bauhaus – Werkstatt der Zukunft“ organisiert vom Fashion Council Germany, „Frankfurt Fashion SDG Summit“ präsentiert von der Conscious Fashion Campaign in Kooperation mit dem United Nations Office For Partnerships sowie dem multidisziplinären Format „Fashionsustain“ by Neonyt. Die thematische Klammer umfasst stets die zukunftsrelevanten Themenkomplexe Nachhaltigkeit und Digitalisierung, die Leitthemen der Frankfurt Fashion Week.

 

Weitere Informationen finden Sie im Anhang.

Tradeshows, Conferences, Game Changers und Beyond FFW – unter diesen vier Kategorien bündelt die Frankfurt Fashion Week im digitalen FFW STUDIO vom 5. bis 9. Juli 2021 eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Beiträgen. Ob virtuelle Kollektion von The Fabric of Reality, Music Live Acts im CUPRA Music Labs, Celebritys und Influencer beim Bunte New Faces Award Style oder Hip Hop meets Fashion in einer Deutschlandpremiere von MCM – die über 72 Stunden digitaler Content des FFW STUDIO sind nicht nur hoch aktuell, relevant und informativ, sondern auch äußerst abwechslungsreich und inspirierend. International für Aufmerksamkeit sorgen außerdem der Konferenz-Dreiklang „The New European Bauhaus – Werkstatt der Zukunft“ organisiert vom Fashion Council Germany, „Frankfurt Fashion SDG Summit“ präsentiert von der Conscious Fashion Campaign in Kooperation mit dem United Nations Office For Partnerships sowie dem multidisziplinären Format „Fashionsustain“ by Neonyt. Die thematische Klammer umfasst stets die zukunftsrelevanten Themenkomplexe Nachhaltigkeit und Digitalisierung, die Leitthemen der Frankfurt Fashion Week.

 

Weitere Informationen finden Sie im Anhang.

Source:

Messe Frankfurt GmbH

Hochschule Reutlingen bei internationaler Online-Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit (c) Hochschule Reutlingen
30.06.2021

Hochschule Reutlingen bei internationaler Online-Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit

Zur Frankfurt Fashion Week findet in diesem Jahr erstmalig die internationale Online-Konferenz „Future Europe Sustainable Fashion“ statt. Die Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen ist Mitausrichter dieser hochkarätigen Konferenz mit internationalen Speakerinnen und Speakern.

Als Hochschule mit 165 Jahren Erfahrung in der textilen Ausbildung und Forschung war und ist die Fakultät Textil & Design stets Zukunftstreiber der Textilindustrie. Derzeit steht die nachhaltige Transformation der Branche im Mittelpunkt vieler Aktivitäten. Gemeinsam mit der International Finance Corporation (World Bank Group) und Maleki Green Finance schafft die Fakultät durch die Ausrichtung von „Future Europe Sustainable Fashion“ eine wichtige Plattform um den Informationsaustausch und Wissenstransfer aller Stakeholder der Branche zu fördern.

Zur Frankfurt Fashion Week findet in diesem Jahr erstmalig die internationale Online-Konferenz „Future Europe Sustainable Fashion“ statt. Die Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen ist Mitausrichter dieser hochkarätigen Konferenz mit internationalen Speakerinnen und Speakern.

Als Hochschule mit 165 Jahren Erfahrung in der textilen Ausbildung und Forschung war und ist die Fakultät Textil & Design stets Zukunftstreiber der Textilindustrie. Derzeit steht die nachhaltige Transformation der Branche im Mittelpunkt vieler Aktivitäten. Gemeinsam mit der International Finance Corporation (World Bank Group) und Maleki Green Finance schafft die Fakultät durch die Ausrichtung von „Future Europe Sustainable Fashion“ eine wichtige Plattform um den Informationsaustausch und Wissenstransfer aller Stakeholder der Branche zu fördern.

Am 7. Juli werden sich weltweit Expertinnen und Experten von Washington D.C. über Paris, Lugano, Frankfurt, Berlin, Hong Kong und Reutlingen aus digital zusammenfinden und eingehend über das Thema Nachhaltigkeit in der Textilindustrie diskutieren. Dabei kommen in drei thematischen Blöcken zu Strategie, Finanzierung sowie Produkt und Innovation Vertreterinnen und Vertreter aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu Wort.

Die Moderation sowie wissenschaftliche Begleitung und Zusammenfassung der Konferenz übernehmen Prof. Dr. Tina Weber, Prof. Dr. Malte Wessels und Prof. Dr. Jochen Strähle von der Fakultät Textil Design der Hochschule Reutlingen sowie Prof. Dr. Lorenzo Cantoni von der Università della Svizzera italiana, Lugano.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Source:

Hochschule Reutlingen

Klimaneutrale Industrie: Weichen für eine nachhaltige Prozesswärmeversorgung müssen jetzt gestellt werden © GMH Gruppe
Erzielbare Temperaturen auf Basis erneuerbarer Energien in NRW und potenzielle industrielle Anwendungen.
29.06.2021

Strategie für die industrielle Wärmewende

  • Klimaneutrale Industrie: Weichen für eine nachhaltige Prozesswärmeversorgung müssen jetzt gestellt werden

Ob Schmelzen, Schmieden, Brennen oder Trocknen – die Herstellung wichtiger Grundstoffe wie Metall, Glas, Papier oder Zement erfordert hohe Temperaturen. Damit macht Prozesswärme rund zwei Drittel des Energiebedarfs der deutschen Industrie aus. Wie die Umstellung auf eine klimaneutrale Versorgung mit Blick auf die Klimaziele möglichst zeitnah gelingen kann, zeigt das von der Landesinitiative IN4climate.

NRW veröffentlichte Diskussionspapier »Industriewärme klimaneutral: Strategien und Voraussetzungen für die Transformation«. Inhaltlich unterstützt wird das Strategiepapier (im Anhang) von 17 Unternehmen und Verbänden der energieintensiven Branchen sowie Forschungspartnern des Think Tanks aus NRW.

  • Klimaneutrale Industrie: Weichen für eine nachhaltige Prozesswärmeversorgung müssen jetzt gestellt werden

Ob Schmelzen, Schmieden, Brennen oder Trocknen – die Herstellung wichtiger Grundstoffe wie Metall, Glas, Papier oder Zement erfordert hohe Temperaturen. Damit macht Prozesswärme rund zwei Drittel des Energiebedarfs der deutschen Industrie aus. Wie die Umstellung auf eine klimaneutrale Versorgung mit Blick auf die Klimaziele möglichst zeitnah gelingen kann, zeigt das von der Landesinitiative IN4climate.

NRW veröffentlichte Diskussionspapier »Industriewärme klimaneutral: Strategien und Voraussetzungen für die Transformation«. Inhaltlich unterstützt wird das Strategiepapier (im Anhang) von 17 Unternehmen und Verbänden der energieintensiven Branchen sowie Forschungspartnern des Think Tanks aus NRW.

Welche Technologien eignen sich für welche Branche? Wie könnten bestehende Hemmnisse überwunden werden? Das Papier fasst übersichtlich verschiedene Lösungsansätze für die energieintensiven Branchen zusammen und gibt Impulse, wie eine gesamtsystemische Herangehensweise aussehen kann. »Die Lösungen sind je nach Branche und Produktionsprozess zwar unterschiedlich, aber allen ist gemeinsam: Sie benötigen verlässliche und bezahlbare Erneuerbare Energien«, so Samir Khayat, Geschäftsführer der Initiative IN4climate.NRW.

Source:

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

29.06.2021

ISKO & Soorty: "We believe in cooperation over competition."

  • Denim ingredient ISKO and Pakistan's largest vertically integrated denim company Soorty join forces

From competition to virtuous co-opetition: ISKO and Soorty announce the signing of a technology licensing agreement which sees the two companies working in partnership on the production of fabric and garment collections. The collaboration combines ISKO’s expertise in creating best-in-class, patented technologies with Soorty’s extensive vertical production network, which will be utilized to produce the collections. This collaboration opens the door to significant, new business opportunities for both companies and will enable them to meet customers’ needs on a greater scale.

Both players judge themselves at the forefront of sustainability, inclusivity, technology and education in the industry and are driven by a shared approach that prioritizes synergy, cross-fertilization, and a quest for constant improvement.

  • Denim ingredient ISKO and Pakistan's largest vertically integrated denim company Soorty join forces

From competition to virtuous co-opetition: ISKO and Soorty announce the signing of a technology licensing agreement which sees the two companies working in partnership on the production of fabric and garment collections. The collaboration combines ISKO’s expertise in creating best-in-class, patented technologies with Soorty’s extensive vertical production network, which will be utilized to produce the collections. This collaboration opens the door to significant, new business opportunities for both companies and will enable them to meet customers’ needs on a greater scale.

Both players judge themselves at the forefront of sustainability, inclusivity, technology and education in the industry and are driven by a shared approach that prioritizes synergy, cross-fertilization, and a quest for constant improvement.

The first collaborative effort between the companies sees the launch of the ISKO Future Face™ by Soorty collection. Created using ISKO’s innovative ISKO Future Face™ technology, it is produced by Soorty specifically for the US market. ISKO Future Face™ is a patented woven fabric that looks like a knit. This fabric innovation combines a soft, silky finish with comfort, enhanced shape retention and a flattering drape, while maintaining all the properties of true denim.

More information:
Isko Soorty
Source:

Menabò Group srl

Dibella is the initiator of the "Organic Cotton" pilot project ©Tchibo
The demand for Fairtrade organic cotton is growing rapidly and is supported by a project initiated by Dibella in India.
29.06.2021

Dibella is the initiator of the "Organic Cotton" pilot project

  • Organic cotton project with thriving prospects

Dibella is participating in a joint project to promote organic cotton cultivation in India. The project aims to protect organic cultivation through targeted training measures and by paying premiums to small farmers, to support the conversion from conventional to organic cotton, to increase crop yields and at the same time to achieve better fibre quality.

The demand for organically grown organic cotton is growing rapidly, but crop yields are lagging well behind global demand. The Alliance for Sustainable Textiles (Berlin), initiated by Development Minister Dr. Gerd Müller, therefore wants to increase organic cotton volumes for its member companies with practical solutions. In cooperation with the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), it is now promoting a forward-looking project for which Dibella provided the impetus.

  • Organic cotton project with thriving prospects

Dibella is participating in a joint project to promote organic cotton cultivation in India. The project aims to protect organic cultivation through targeted training measures and by paying premiums to small farmers, to support the conversion from conventional to organic cotton, to increase crop yields and at the same time to achieve better fibre quality.

The demand for organically grown organic cotton is growing rapidly, but crop yields are lagging well behind global demand. The Alliance for Sustainable Textiles (Berlin), initiated by Development Minister Dr. Gerd Müller, therefore wants to increase organic cotton volumes for its member companies with practical solutions. In cooperation with the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), it is now promoting a forward-looking project for which Dibella provided the impetus.

"In India, it is mainly micro-farms and village cooperatives that are active in organic cotton cultivation. Conversion of additional land and sustainable management could increase yields and fibre quality of organic cotton. The Chetna Organic initiative, with which we have been working successfully for many years, advises the farmers in these processes. It supports the farmers and village communities with targeted education, training and practical assistance in organic farming, thus preparing the ground for better income and living conditions for the families," says Ralf Hellmann, Managing Director of Dibella.

Several alliance partners - Dibella, Fairtrade Germany, GIZ, Organic Cotton Accelerator (OCA) and Tchibo - have taken the exemplary initiative as an opportunity to promote the cultivation and expansion of organic cotton in India. In cooperation with Chetna Organic, they focus on supporting Indian women's cooperatives, women farmers and families in the production of organic cotton as part of the "Organic Cotton Pilot Project". Tchibo and Fairtrade subsidise micro-farms during the conversion phase of the fields (the fibres are only recognised as organic cotton four years after conversion) and contribute to the provision of GMO-free seeds, which have become a scarce commodity in India. Together with Dibella, they finance training courses that teach the optimal use of natural rainfall as well as efficient, ecological cultivation methods, which subsequently lead to improved fibre quality. In addition, they commit to purchasing Fairtrade organic cotton for many years.

Ralf Hellmann: "The pilot project enables us to expand our Dibella Good Textiles collection because it guarantees us long-term access to fair-trade organic cotton. At the same time, it improves the living conditions of the small-scale farmers and their families. We therefore hope that "Organic Cotton" will also set a precedent in other cotton growing regions and bring organic farming forward in India."

(c) Andreas Endermann. Angelika Firnrohr, Inga Klaassen, Theresa Winkels (v.l)
29.06.2021

Düsseldorf feiert Mode und Kunst zur DFD

  • Vom 21. Juli bis zum 28. Juli 2021: Düsseldorf öffnet zur Orderwoche das Modebusiness und macht Fashion mit 120 teilnehmenden Akteuren erlebbar
  • Festival-Charakter und „Shopping Day“: DFD zelebrieren den Modestandort erstmals mit Einzelhandel, Hotels, Galerien sowie Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft

Unter der Dachmarke DFD startet das Orderbusiness in Düsseldorf am 21. Juli 2021 mit einer umfassenden Standort-Initiative: Die Düsseldorf Fashion Days der Messen und Showrooms werden in diesem Jahr durch zahlreiche Aktivitäten in der Innenstadt begleitet: derzeit haben sich 120 Marken, Händler, Hotels und Galerien angemeldet. Neben Networking-Events, kunstvoll inszenierten Schaufenstern und der Erstausgabe eines eigenen DFD Magazins präsentiert sich Düsseldorf als die Stadt, die in der Sommersaison kunstvoll den Dreiklang Mode, Kunst und Shopping zelebriert. Dem Fachpublikum werden neben etablierten Networking-Formaten wie der DFD Lounge am Karl-Arnold-Platz oder dem renommierten Modebusiness Award auch Showroom-Shuttlefahrten angeboten.

  • Vom 21. Juli bis zum 28. Juli 2021: Düsseldorf öffnet zur Orderwoche das Modebusiness und macht Fashion mit 120 teilnehmenden Akteuren erlebbar
  • Festival-Charakter und „Shopping Day“: DFD zelebrieren den Modestandort erstmals mit Einzelhandel, Hotels, Galerien sowie Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft

Unter der Dachmarke DFD startet das Orderbusiness in Düsseldorf am 21. Juli 2021 mit einer umfassenden Standort-Initiative: Die Düsseldorf Fashion Days der Messen und Showrooms werden in diesem Jahr durch zahlreiche Aktivitäten in der Innenstadt begleitet: derzeit haben sich 120 Marken, Händler, Hotels und Galerien angemeldet. Neben Networking-Events, kunstvoll inszenierten Schaufenstern und der Erstausgabe eines eigenen DFD Magazins präsentiert sich Düsseldorf als die Stadt, die in der Sommersaison kunstvoll den Dreiklang Mode, Kunst und Shopping zelebriert. Dem Fachpublikum werden neben etablierten Networking-Formaten wie der DFD Lounge am Karl-Arnold-Platz oder dem renommierten Modebusiness Award auch Showroom-Shuttlefahrten angeboten.

Die Sommerausgabe der mittlerweile wieder stärker international frequentierten Ordertage bietet mit den Messen Gallery FASHION & Shoes und Supreme Women & Men sowie mit den über 600 Showrooms ein konzentriertes Ordergeschäft und etablierte Formate. Hierzu zählen die DFD Lounge, diverse Abendveranstaltungen, Kunst- und Kulturaktivitäten und Aktionen der Einzelhändler wie Pop-Up-Stores, Schaufensteraktionen und Open-Air Posing-Podeste. Wichtigster Tag für Shopping- und Kulturbegeisterte sowie den Handel ist Samstag, der 24. Juli mit dem sogenannten „Shopping Day“ – verlängerte Öffnungszeiten bis 22 Uhr.

Die Wirtschaftsförderung Düsseldorf unterstützt das DFD Festival und alle Maßnahmen mit einem Förderpaket von 300.000 Euro. Dazu Theresa Winkels, Amtsleiterin der Wirtschaftsförderung, zur Bedeutung des Modestandortes: „Konzeptioneller Ansatz der Düsseldorf Fashion Days Festival Edition ist es, erstmals Akteure aus Handel, Gastronomie, Kultur und Kreativwirtschaft fokussiert zu einem gemeinsamen Termin mit den Ordertagen einzubeziehen. Damit wird das Dachkonzept DFD im Sinne eines positiven Destinationsmarketings strategisch und zukunftsgerichtet erweitert. Das modezentrierte Festival soll Einzelhändler*innen mit gezielten Events und Aktionen ermöglichen, kommunikativer Bestandteil der Düsseldorf Fashion Days zu werden und somit die Fashionkompetenz der Stadt vollends auszuspielen. Wir werden Düsseldorf damit weiterhin stark als Modehauptstadt Deutschlands positionieren sowie durch innerstädtische Synergien und ein individuelles, emotionalisiertes Einkaufserlebnis einen Mehrwert für Händler*innen und Besucher*innen gleichermaßen schaffen. Wir freuen uns sehr, dass sich prominente Highstreet-Labels wie Peek & Cloppenburg, Hunkemöller, Replay, Esprit und Galeria Karstadt Kaufhof genauso beteiligen wie die gängigen Einkaufsorte Sevens, die Schadow Arkaden, Breuninger sowie der Kult-Store Jades.“

More information:
Düsseldorf Fashion Days
Source:

PR + Presseagentur textschwester