From the Sector

Reset
2 results
SHIMA SEIKI
22.09.2022

Virtual Samples: SHIMA SEIKI and KDDI launch XR Mannequin for APEXFiz

SHIMA SEIKI announces a sales promotion package for the apparel industry together with KDDI, Linking 3D fashion design with cross-reality― realizing digital catalogs, VR showrooms and new customer experience allowing 360-degree viewing without actual samples

Leading fashion technologist SHIMA SEIKI MFG., LTD. of Wakayama, Japan together with telecommunications company KDDI Corporation of Tokyo, Japan launched "XR Mannequin for APEXFiz," a sales promotion package that links SHIMA SEIKI's APEXFiz design software for the apparel industry with KDDI's XR (cross-reality) technology.

SHIMA SEIKI announces a sales promotion package for the apparel industry together with KDDI, Linking 3D fashion design with cross-reality― realizing digital catalogs, VR showrooms and new customer experience allowing 360-degree viewing without actual samples

Leading fashion technologist SHIMA SEIKI MFG., LTD. of Wakayama, Japan together with telecommunications company KDDI Corporation of Tokyo, Japan launched "XR Mannequin for APEXFiz," a sales promotion package that links SHIMA SEIKI's APEXFiz design software for the apparel industry with KDDI's XR (cross-reality) technology.

XR Mannequin for APEXFiz will be offered to the apparel industry. Using an XR Mannequin that enables viewers to check product images from any angle in 360 degrees on various devices, XR Mannequin for APEXFiz enables digital catalogues with 3D virtual sample image data of garments designed on APEXFiz design software, 360-degree VR showrooms, as well as digitally extended stores. It also realizes virtual proposals at exhibitions, showroom-style stores with no inventory, and user-friendly purchase experience on e-commerce sites, and more. It also allows users to reduce excess stock at stores and create new sales opportunities.

Eventually, by adding movement to models wearing Virtual Samples and rendering them on a cloud server, customers will be able to view high-resolution virtual fashion shows on their smartphones and other devices.

 Until now, the apparel industry has been making actual product samples in each of the planning and design stages of production. This process not only takes an enormous amount of time and cost, but generates waste of raw materials including fabric that require disposal. At the retail stage, stores also needed to have various sizes and colors in stock to address a wide range of customer preferences, resulting in excess inventory.

With SHIMA SEIKI's APEXFiz, designs can be evaluated without making actual samples, minimizing resources spent on sample production as well as lead time, enabling environmentally-friendly manufacturing.

In May 2022, KDDI developed a high-resolution XR mannequin for apparel sales, with support from Google Cloud. It enables various devices such as store signages and smartphones to check products from any angle in 360 degrees, enabling stores to sell products without maintaining inventory.

SHIMA SEIKI and KDDI combines APEXFiz and XR Mannequin to start providing XR Mannequin for APEXFiz. This brings DX solutions to all stages in the supply chain for the apparel industry, from planning and design to sample making, production, distribution, and retail sales. SHIMA SEIKI and KDDI will continue to create services together that link each other's products, to bring about a sustainable society by reducing excess stock, and providing a customer experience that gives peace of mind when purchasing products.

Source:

SHIMA SEIKI

Cotonea: Blockchain-Projekt mit IBM und Kaya&Kato ©COTONEA/Klaus Mellenthin
Sorgfalt beginnt bei der Baumwolle: Bio-Anbauprojekt von Cotonea in Kirgistan.
27.01.2021

Cotonea: Blockchain-Projekt mit IBM und Kaya&Kato

  • Cotonea berät bei der Entwicklung der Plattform Textile Trust

Die erste Phase des Gemeinschaftsprojekts von IBM, Kaya&Kato und Cotonea mit Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist abgeschlossen. Für die Entwicklung der Blockchain-basierten Plattform Textile Trust liefert Textilhersteller  Cotonea inhaltliche Expertise. Ziel ist es, Sicherheit und Transparenz in Textillieferketten zu gewährleisten.Die Blockchain-Technologie ermöglicht es, die einzelnen Transaktionen innerhalb eines Prozesses als Datenblöcke (blocks) chronologisch in Form einer Kette (chain) aneinander zu hängen und mit entsprechenden Inhalten zu füllen. Im Fall der Textillieferkette speichert die Plattform Textile Trust Informationen über die jeweiligen Produktionsprozessschritte, die sich weder fälschen noch verändern lassen.

  • Cotonea berät bei der Entwicklung der Plattform Textile Trust

Die erste Phase des Gemeinschaftsprojekts von IBM, Kaya&Kato und Cotonea mit Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist abgeschlossen. Für die Entwicklung der Blockchain-basierten Plattform Textile Trust liefert Textilhersteller  Cotonea inhaltliche Expertise. Ziel ist es, Sicherheit und Transparenz in Textillieferketten zu gewährleisten.Die Blockchain-Technologie ermöglicht es, die einzelnen Transaktionen innerhalb eines Prozesses als Datenblöcke (blocks) chronologisch in Form einer Kette (chain) aneinander zu hängen und mit entsprechenden Inhalten zu füllen. Im Fall der Textillieferkette speichert die Plattform Textile Trust Informationen über die jeweiligen Produktionsprozessschritte, die sich weder fälschen noch verändern lassen.

Berechtigte können dann die Original-Inhalte abrufen. Ein Experte für alle Inhalte: Cotonea erleichtert Entwicklungsprozess Fast immer sind für jeweiligen Produktions-Abschnitte im Textilbereich – vom Anbau der Baumwolle bis zur Konfektionierung des Produkts – wechselnde Parteien zuständig. Das macht es unter anderem so kompliziert, wenn nicht unmöglich, die Produktionskette eines Textilartikels im Nachhinein nachzuvollziehen. Aus diesem Grund berät Textilhersteller Cotonea, der seit 2003 auf eine durchgängig faire und umweltfreundliche Produktion von Baumwolltextilien setzt, als Partner bei der Entwicklung von Textile Trust:

„Wir sind für alle Produktionsschritte verantwortlich und kennen sowohl die Sorgen des Farmers von unserem Anbauprojekt in Uganda, als auch die Fallstricke beim Mischen der Baumwollfasern. Wir wissen sowohl um die Wünsche unserer Näherinnen in Tschechien, als auch um Zusatzstoffe beim Färben“, erklärt Cotonea- Geschäftsführer Roland Stelzer.

„Ein Projekt wie Textile Trust muss alle Stufen der textilen Kette einbeziehen. Das Know-How kommt entweder von mehreren Mitwirkenden, die ihre jeweiligen, bereits komplexen Produktionsschritte vertreten und ein gemeinsames Verständnis aufbauen müssen. Eine ambitionierte Aufgabe. Oder die Inhalte liefert einer der wenigen übergreifend arbeitenden Hersteller von Biobaumwolltextilien wie Cotonea, der auch die Schnittstellen kennt.“ Mit einer einfachen App können Produzenten Inhalte übermitteln In der ersten Entwicklungsphase, die einen zweitägigen Workshop und darauffolgend 2-3 Stunden Abstimmung pro Woche umfasste, steuerten Stelzer und sein Team dieses Wissen bei und konnten Ideen als mehr oder minder realistisch einschätzen und optimieren.

Die finale Version von Textile Trust wird eine Browseroberfläche und eine App beinhalten, anhand derer die Beteiligten einer Produktion ihre Daten fälschungssicher übermitteln können.

Das System bezieht alle wichtigen Parameter wie Produktionsstandards und Zertifikate mit ein. Es verhilft so zu einer Transparenz im Materialfluss, vereinfacht Verwaltungsprozesse und Zertifizierungen. Die Blockchain- Anwendung ermöglicht, ohne Zusatzaufwand Informationen auch für Endkunden sichtbar zu machen und für die Kommunikation zu nutzen.

„Wir bei Cotonea sehen Vertrauenswürdigkeit – Trust – als einen der wichtigsten Werte“, gibt Stelzer zu bedenken. „Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten, deren Herstellung auf faire Weise und zum Vorteil aller Beteiligten geschieht, steigt. Das macht eine Fälschung von Zertifikaten, Greenwashing oder einfach nur das Weglassen von Fakten immer attraktiver. Es ist unabdingbar, mit wasserdichten
Trackingsystemen wie Textile Trust dem Trend entgegenzuwirken.“ Aufruf zur Mitgestaltung

Acht Wochen hat die Entwicklung einer Demoversion (Minimum Viable Product) mit ausgewählten Grundfunktionen gedauert. Jetzt beginnt die Phase der Verfeinerung, zu der neben den bisherigen Beteiligten weitere Partner aus der Textilwirtschaft beitragen. Ziel ist die Marktreife von Textile Trust Mitte 2022. Interessierte Unternehmen können sich bei Kaya&Kato, IBM sowie Cotonea melden.

Source:

UBERMUT Studio für Kommunikation GbR