From the Sector

Reset
1599 results
15.02.2023

Yanfeng recognized for global environmental leadership

Automotive supplier, Yanfeng has been awarded a second consecutive A−rating by Carbon Disclosure Project (CDP) for the group's global leadership in transparency and action on climate change in 2022. Nearly 15,000 companies were rated based on data which they submitted to the organization. Yanfeng also received an Environmental Leadership Award by CDP China

CDP is a non-profit organization which operates a global disclosure system to enable investors, companies, cities, states, and regions to manage their environmental impacts. Every year, several thousand companies worldwide are analyzed about their strategic approach to the challenges of climate change and their climate management activities are rated on the basis of a comprehensive list of criteria. CDP’s annual environmental disclosure and rating process is widely recognized as the gold standard for corporate environmental transparency.

Automotive supplier, Yanfeng has been awarded a second consecutive A−rating by Carbon Disclosure Project (CDP) for the group's global leadership in transparency and action on climate change in 2022. Nearly 15,000 companies were rated based on data which they submitted to the organization. Yanfeng also received an Environmental Leadership Award by CDP China

CDP is a non-profit organization which operates a global disclosure system to enable investors, companies, cities, states, and regions to manage their environmental impacts. Every year, several thousand companies worldwide are analyzed about their strategic approach to the challenges of climate change and their climate management activities are rated on the basis of a comprehensive list of criteria. CDP’s annual environmental disclosure and rating process is widely recognized as the gold standard for corporate environmental transparency.

Yanfeng improved its scores in value chain engagement and climate-related requirements for suppliers, as well as targets for increasing low-carbon energy consumption or production.
“As our company-wide target for carbon neutrality, we aim to achieve 100% of our total energy consumption from renewable energy sources by 2030,” said Gunnar Büchter, Vice President of Global Sustainability at Yanfeng. All European plants converted to renewable energy by the beginning of 2022, and other regions also increased their utilization of renewable energy sources. Significant progress has been made in China. By end of 2021 a total of 30% of energy came from renewable sources.

13.02.2023

LANXESS-Software ermittelt CO2-Fußabdruck für konzerneigene Produkte

LANXESS hat ein Tool entwickelt, das automatisiert den CO2-Fußabdruck für die Produkte des Konzerns berechnet. Die „Product Carbon Footprint Engine“ greift dabei auf vorhandene Daten aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu und berechnet die entstandenen Emissionen nach dem Cradle-to-Gate-Ansatz (Wiege bis Werkstor). Dieser umfasst Treibhausgas-Emissionen während der Produktion, produktspezifische Emissionen, die mit den eingesetzten Rohstoffen, Energien, Betriebsmitteln und den Transporten zusammenhängen sowie Emissionen bei der Abfallentsorgung. Der TÜV Rheinland hat das Tool nach der Norm ISO 14067 zur Quantifizierung des Carbon Footprints von Produkten zertifiziert.

Mit der „Product Carbon Footprint Engine“ möchte der Spezialchemie-Konzern seine Kunden dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Kunden können den Emissionswert bei ihrem Vertriebskontakt anfragen. Die Datengrundlage zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks wird kontinuierlich verbessert. Dadurch können zukünftig auch Emissionswerte für Produkte ermittelt werden, für die aktuell noch keine ausreichend qualifizierten Daten vorliegen.

LANXESS hat ein Tool entwickelt, das automatisiert den CO2-Fußabdruck für die Produkte des Konzerns berechnet. Die „Product Carbon Footprint Engine“ greift dabei auf vorhandene Daten aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu und berechnet die entstandenen Emissionen nach dem Cradle-to-Gate-Ansatz (Wiege bis Werkstor). Dieser umfasst Treibhausgas-Emissionen während der Produktion, produktspezifische Emissionen, die mit den eingesetzten Rohstoffen, Energien, Betriebsmitteln und den Transporten zusammenhängen sowie Emissionen bei der Abfallentsorgung. Der TÜV Rheinland hat das Tool nach der Norm ISO 14067 zur Quantifizierung des Carbon Footprints von Produkten zertifiziert.

Mit der „Product Carbon Footprint Engine“ möchte der Spezialchemie-Konzern seine Kunden dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Kunden können den Emissionswert bei ihrem Vertriebskontakt anfragen. Die Datengrundlage zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks wird kontinuierlich verbessert. Dadurch können zukünftig auch Emissionswerte für Produkte ermittelt werden, für die aktuell noch keine ausreichend qualifizierten Daten vorliegen.

Auch LANXESS nimmt seine Emissionen entlang der gesamten Lieferkette stärker in den Fokus. Im August 2022 hatte der Konzern verkündet, diese bis 2050 klimaneutral zu machen (Scope 3). Dieses Ziel umfasst indirekt entstehende Emissionen, insbesondere bei eingekauften Rohstoffen, aber auch in der Logistik und bei den Endprodukten. Für direkte Emissionen in der Produktion (Scope 1) und bei Energieträgern (Scope 2) hatte LANXESS bereits vor drei Jahren das Ziel ausgegeben, bis 2040 klimaneutral zu sein.

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hatte zuvor bestätigt, dass die Klimaziele von LANXESS im Einklang mit dem 1,5 °C Pfad und dem Pariser Klimaschutz-Abkommen stehen.
Um seine Scope-3-Ziele zu erreichen, hat LANXESS das unternehmensweite „Net Zero Value Chain Program“ gestartet. In diesem Zuge steigert der Spezialchemie-Konzern den Bezug nachhaltiger Rohstoffe, implementiert eine „grüne“ Logistik und baut sein Portfolio an klimaneutralen Produkten aus.

Source:

Lanxess AG

Foto: Stefan Brandt im Waschlabor der Hochschule Niederrhein
Stefan Brandt im Waschlabor der Hochschule Niederrhein.
13.02.2023

Waschmittel für weniger Mikroplastikabrieb in der Haushaltswäsche

Teile des Mikroplastik-Aufkommens in den Meeren stammt aus synthetischen Textilien, einzelne Studien gehen dabei von bis zu einem Drittel aus. Beim Waschen von Textilen, die aus Kunststofffasen wie Polyester hergestellt sind, lösen sich kleine Kunststoffpartikel mit einem Durchmesser von weniger als 5mm. Um das Austreten von Mikroplastik zu reduzieren, hat Zara Home das Waschmittel "The Laundry by Zara Home" auf den Markt gebracht, das die Freisetzung von Mikroplastik textilen Ursprungs um bis zu 80 % reduziert. Forschende am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein unterstützen bei der Entwicklung mit Prüfszenarien.

Auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein wird seit vielen Jahren im Wasch- und Filterlabor geforscht. Das Waschmittel wurde gemeinsam von Inditex und BASF Home Care and I&I Solutions in Spanien und Deutschland entwickelt. „Wir waren an der Quantifizierung der Ergebnisse beteiligt. Dafür haben wir 200 Waschgänge und verschiedene Prüfszenarien durchgeführt“, sagt Stefan Brandt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am FTB.

Teile des Mikroplastik-Aufkommens in den Meeren stammt aus synthetischen Textilien, einzelne Studien gehen dabei von bis zu einem Drittel aus. Beim Waschen von Textilen, die aus Kunststofffasen wie Polyester hergestellt sind, lösen sich kleine Kunststoffpartikel mit einem Durchmesser von weniger als 5mm. Um das Austreten von Mikroplastik zu reduzieren, hat Zara Home das Waschmittel "The Laundry by Zara Home" auf den Markt gebracht, das die Freisetzung von Mikroplastik textilen Ursprungs um bis zu 80 % reduziert. Forschende am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein unterstützen bei der Entwicklung mit Prüfszenarien.

Auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein wird seit vielen Jahren im Wasch- und Filterlabor geforscht. Das Waschmittel wurde gemeinsam von Inditex und BASF Home Care and I&I Solutions in Spanien und Deutschland entwickelt. „Wir waren an der Quantifizierung der Ergebnisse beteiligt. Dafür haben wir 200 Waschgänge und verschiedene Prüfszenarien durchgeführt“, sagt Stefan Brandt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am FTB.

Die Kleidungsstücke werden dafür mit dem Waschmittel in verschiedenen Programmen gewaschen. Nach jedem Waschvorgang wird das Abwasser aufgefangen und analysiert. „Die Versuche zeigen, dass wir tatsächlich weniger Mikroplastik im Abwasser vorfinden konnten, als bei der Verwendung des beigestellten Vergleichsproduktes“, sagte Stefan Brandt.

Das Waschmittel hat laut den Entwicklern einen weiteren Vorteil: Es kann bei niedriger Temperatur eingesetzt werden. Dadurch kann die Waschtemperatur von 40°C auf 20°C verringert werden. Das spart Energie und senkt den ökologischen Fußabdruck.

„Das Problem „faseriges Mikroplastik“ muss auf allen Ebenen angegangen werden. Durch gezielte Faserauswahl, schonende Verarbeitung und auch kontrollierte Zwischenreinigung der Textilien, kann der Gehalt an Mikroplastik minimiert werden. In der Wäsche sollten die Emissionen ebenfalls reduziert werden, auch wenn Kläranlagen in Deutschland ca. bis zu 95 Prozent dieser Partikel zurückhalten. Hierzu leistet das neue Waschmittel einen Beitrag“, sagt Prof. Dr. Maike Rabe, Leiterin des Forschungsinstituts für Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein (FTB).

Source:

Hochschule Niederrhein

09.02.2023

Grünen Knopf 2.0 erkennt OEKO-TEX® Zertifizierung an

Seit Ende 2022 sind die OEKO-TEX® Zertifizierungen offiziell anerkannt, um für verschiedene Bereiche des Siegels Grüner Knopf 2.0 verwendet zu werden. Unternehmen, die bereits OEKO-TEX® zertifiziert sind, können sich so leichter für den Grünen Knopf 2.0 auditieren lassen. Hohenstein bietet als zugelassene Zertifizierungsstelle alle OEKO-TEX® Produkte und den Grünen Knopf aus einer Hand an.

Die OEKO-TEX® MADE IN GREEN Zertifizierung kann für folgende Bereiche beim Grünen Knopf 2.0 eingesetzt werden:

  •  Konfektion
  •  Nassprozesse
  •  Zugelassene Fasern / Materialien (Virgin Polyester)

Für den Einsatz von Virgin Polyester kann der OEKO-TEX® STANDARD 100 genutzt werden. Der Grüne Knopf 2.0. hat spezielle Anforderungen an Produktionsprozesse sowie den Faser-/Materialeinsatz. Um diese zu erfüllen, müssen Unternehmen anerkannte Siegel für alle drei Bereiche (Konfektion, Nassprozess, Faser-/Materialeinsatz) nachweisen. Darüber hinaus müssen die Unternehmen innerhalb eines Audits belegen, dass sie die Anforderungen an die unternehmerischen Sorgfaltsprozesse erfüllen.

Seit Ende 2022 sind die OEKO-TEX® Zertifizierungen offiziell anerkannt, um für verschiedene Bereiche des Siegels Grüner Knopf 2.0 verwendet zu werden. Unternehmen, die bereits OEKO-TEX® zertifiziert sind, können sich so leichter für den Grünen Knopf 2.0 auditieren lassen. Hohenstein bietet als zugelassene Zertifizierungsstelle alle OEKO-TEX® Produkte und den Grünen Knopf aus einer Hand an.

Die OEKO-TEX® MADE IN GREEN Zertifizierung kann für folgende Bereiche beim Grünen Knopf 2.0 eingesetzt werden:

  •  Konfektion
  •  Nassprozesse
  •  Zugelassene Fasern / Materialien (Virgin Polyester)

Für den Einsatz von Virgin Polyester kann der OEKO-TEX® STANDARD 100 genutzt werden. Der Grüne Knopf 2.0. hat spezielle Anforderungen an Produktionsprozesse sowie den Faser-/Materialeinsatz. Um diese zu erfüllen, müssen Unternehmen anerkannte Siegel für alle drei Bereiche (Konfektion, Nassprozess, Faser-/Materialeinsatz) nachweisen. Darüber hinaus müssen die Unternehmen innerhalb eines Audits belegen, dass sie die Anforderungen an die unternehmerischen Sorgfaltsprozesse erfüllen.

Vor der neuen Anerkennung wurden die jeweiligen Siegel vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung geprüft, ob sie die inhaltlichen Anforderungen des Grünen Knopfs erfüllen und ob sie als glaubwürdig eingestuft werden können.

Source:

Hohenstein

09.02.2023

AVK Innovation Award 2023 – Submissions until 14 April

The The German Federation of Reinforced Plastics (AVK) is looking for the best innovations in the field of fibre-reinforced plastics (FRP) / composites covering the following categories:

  • Innovative products/components or applications
  • Innovative procedures/processes
  • Research and science

One goal of the AVK Innovation Award is to promote new products/components and applications made from fibre-reinforced plastics (FRP) and to promote new processes and methods for the manufacturing of FRP products. A further award is given to universities, colleges and institutes for outstanding work in science and research. In each of the categories special emphasis will be placed on the issue of sustainability.

Another goal is to give prominence to the innovations and also to the companies/institutions behind them, thus publicising their performance throughout the industry. The submissions will be evaluated by a jury of experts from the composites sector. The award ceremony will be held during the JEC Forum DACH event in Salzburg, Austria (24-25 October 2023).

The The German Federation of Reinforced Plastics (AVK) is looking for the best innovations in the field of fibre-reinforced plastics (FRP) / composites covering the following categories:

  • Innovative products/components or applications
  • Innovative procedures/processes
  • Research and science

One goal of the AVK Innovation Award is to promote new products/components and applications made from fibre-reinforced plastics (FRP) and to promote new processes and methods for the manufacturing of FRP products. A further award is given to universities, colleges and institutes for outstanding work in science and research. In each of the categories special emphasis will be placed on the issue of sustainability.

Another goal is to give prominence to the innovations and also to the companies/institutions behind them, thus publicising their performance throughout the industry. The submissions will be evaluated by a jury of experts from the composites sector. The award ceremony will be held during the JEC Forum DACH event in Salzburg, Austria (24-25 October 2023).

The submission deadline for the application documents is 14th April 2023.
Further details and assessment criteria can be found online.

Source:

AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V.

08.02.2023

Epson: 100 Prozent Ökostrom und neue Dry-Fiber-Technologie

Die Epson Deutschland GmbH startet im April in ihr neues Geschäftsjahr 2023/2024. Trotz der gesellschaftlichen und politischen Einschnitte im letzten Jahr und der daraus resultierenden Unsicherheit in der Wirtschaft kann das Unternehmen auf eine stabile Entwicklung im noch laufenden Geschäftsjahr verweisen und blickt optimistisch auf das kommende. Basis hierfür ist die konsequent nachhaltige Ausrichtung des Technologiekonzerns und die Realisierung dieser Planungen. Das Ziel zu 100 Prozent mit Ökostrom weltweit in allen Produktionsstätten und Niederlassungen zu arbeiten, wird in 2023 erfüllt. Neue Technologien wie die Dry-Fiber-Technologie (DFT) und Metal Injection Molding (MIM) sind Ergebnisse einer Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die den japanischen Konzern in Sachen Nachhaltigkeit zukunftsfähig aufstellen.

Die Epson Deutschland GmbH startet im April in ihr neues Geschäftsjahr 2023/2024. Trotz der gesellschaftlichen und politischen Einschnitte im letzten Jahr und der daraus resultierenden Unsicherheit in der Wirtschaft kann das Unternehmen auf eine stabile Entwicklung im noch laufenden Geschäftsjahr verweisen und blickt optimistisch auf das kommende. Basis hierfür ist die konsequent nachhaltige Ausrichtung des Technologiekonzerns und die Realisierung dieser Planungen. Das Ziel zu 100 Prozent mit Ökostrom weltweit in allen Produktionsstätten und Niederlassungen zu arbeiten, wird in 2023 erfüllt. Neue Technologien wie die Dry-Fiber-Technologie (DFT) und Metal Injection Molding (MIM) sind Ergebnisse einer Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die den japanischen Konzern in Sachen Nachhaltigkeit zukunftsfähig aufstellen.

100 Prozent Ökostrom weltweit
2023 kann Epson einen wichtigen Meilenstein seiner Umweltvision erfüllen: alle Produktionsstätten und Vertriebsniederlassungen werden weltweit auf Strom aus erneuerbaren Energien umgestellt. Aktuell setzen bereits alle Epson-Standorte in Japan, in Europa und in einzelnen Werken im asiatischen Raum auf Ökostrom.

Umwelttechnologien: Recycling von Kleidung
Die einhundertprozentige Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist Teil der Epson Umweltvision 2050. Eine weitere wichtige Säule dieses Programms ist die Entwicklung von Umwelttechnologien. Mit der Dry-Fiber-Technologie arbeitet Epson an einer Recyclingtechnologie, die bereits im Einsatz ist, zukünftig aber noch viel breiter Anwendung finden kann. Basis der Technologie ist die Zerlegung von Ausgangsstoffen in ihre Fasern, die sich dann auf verschiedenen Wegen wieder zusammenführen lassen. Auf dem Markt bereits erhältlich ist das PaperLab, Epsons Papierrecyclingmaschine, die aus altem Büropapier neues herstellt. Mit dieser Technologie lassen sich auch Textilien zerfasern und zu Stoffbahnen (Vlies) wieder zusammenfügen.

New Work in Düsseldorf
2023 wird überdies ein Aufbruchsjahr für die Mitarbeitenden in der Meerbuscher Vertriebszentrale. Nach 20 Jahren geht die Epson Deutschland GmbH wieder zurück nach Düsseldorf. Das Unternehmen hat ab dem Frühjahr 2023 rund 3.000 Quadratmeter im gerade im Bau befindlichen Gebäude TRIGON in Düsseldorf-Heerdt angemietet.

Source:

Epson Deutschland GmbH

08.02.2023

SBTi approves science-based targets of Autoneum

The Science Based Targets initiative (SBTi) has approved Autoneum’s science-based emissions reduction targets. The validation by the SBTi is an important milestone in Autoneum’s efforts to reduce its direct and indirect greenhouse gas (GHG) emissions along the entire value chain.

Recognizing the serious environmental challenges facing the world today and the resulting need for rapid and significant reductions in global CO2 emissions, Autoneum has committed to reducing its absolute scope 1 and 2 GHG emissions by 20% by 2027 from a 2019 base year. The Company also commits to reduce its absolute scope 3 GHG emissions from purchased goods and services by 20% within the same timeframe. Autoneum’s GHG emission reduction targets were validated by the SBTi on January 12, 2023, and are in line with the goals of the Paris Agreement to limit global warming to well below 2°C. The Company is thus taking another important step toward a sustainable future of mobility.

An overview of all emissions reduction targets and activities implemented by Autoneum in 2022 will be published in the Company’s Corporate Responsibility Report 2022 on March 24, 2023.

The Science Based Targets initiative (SBTi) has approved Autoneum’s science-based emissions reduction targets. The validation by the SBTi is an important milestone in Autoneum’s efforts to reduce its direct and indirect greenhouse gas (GHG) emissions along the entire value chain.

Recognizing the serious environmental challenges facing the world today and the resulting need for rapid and significant reductions in global CO2 emissions, Autoneum has committed to reducing its absolute scope 1 and 2 GHG emissions by 20% by 2027 from a 2019 base year. The Company also commits to reduce its absolute scope 3 GHG emissions from purchased goods and services by 20% within the same timeframe. Autoneum’s GHG emission reduction targets were validated by the SBTi on January 12, 2023, and are in line with the goals of the Paris Agreement to limit global warming to well below 2°C. The Company is thus taking another important step toward a sustainable future of mobility.

An overview of all emissions reduction targets and activities implemented by Autoneum in 2022 will be published in the Company’s Corporate Responsibility Report 2022 on March 24, 2023.

03.02.2023

Sustainable Apparel Coalition partners with Bangladesh Apparel Exchange

The Sustainable Apparel Coalition (SAC), an independent and impact-creating organization that brings together around half of the apparel industry to enable positive social and environmental impact at scale, announces its strategic partnership with the Bangladesh Apparel Exchange (BAE) for its fourth edition of the Sustainable Apparel Forum. The event aims to bring together stakeholders to discuss and exchange ideas on how to advance sustainability within the textile and apparel industry.

Taking place on March 15 and 16, 2023, this year’s Sustainable Apparel Forum will focus on five key subject areas of the apparel and textile supply chain: circular economy, climate impact & action, renewable energy & green funding, skill development and green job prospects & challenges. Delegates in attendance will include, garment manufacturers, brands and retailers, development partners, foreign missions and embassies in Bangladesh, impact creating organizations, apparel and textile associations, industry leaders, government officials, secretariats and ministers.

The Sustainable Apparel Coalition (SAC), an independent and impact-creating organization that brings together around half of the apparel industry to enable positive social and environmental impact at scale, announces its strategic partnership with the Bangladesh Apparel Exchange (BAE) for its fourth edition of the Sustainable Apparel Forum. The event aims to bring together stakeholders to discuss and exchange ideas on how to advance sustainability within the textile and apparel industry.

Taking place on March 15 and 16, 2023, this year’s Sustainable Apparel Forum will focus on five key subject areas of the apparel and textile supply chain: circular economy, climate impact & action, renewable energy & green funding, skill development and green job prospects & challenges. Delegates in attendance will include, garment manufacturers, brands and retailers, development partners, foreign missions and embassies in Bangladesh, impact creating organizations, apparel and textile associations, industry leaders, government officials, secretariats and ministers.

The first day of the forum will be geared towards roundtable discussions and workshop sessions on circularity, while day two, the main conference day of the event, will feature panel discussions, presentations & keynote speeches along with strategic guidelines from government officials and industry leaders.

Vidhura Rapanawe, Board Director, Andrew Martin, VP, Membership and Stakeholder Engagement, and Joyce Tsoi, Director of Collective Action Programs, along with other team members, will represent the SAC, including participation in a discussion on decarbonization and what it will take for the industry to achieve the necessary reduction of carbon emissions. The SAC will also actively participate and organize a special workshop for manufacturers as part of their continued stakeholder engagement efforts.

Source:

Bangladesh Apparel Exchange (BAE)

(c) AkzoNobel
01.02.2023

AkzoNobel using 100% renewable electricity in North America

All of AkzoNobel’s locations in North America are now operating on 100% renewable electricity – helping to drive the company’s ambition of reducing carbon emissions across the full value chain by 50% by 2030 (baseline 2018).

The milestone – reached at the beginning of the year – is the latest in AkzoNobel’s ongoing efforts to transition to 100% renewable electricity at all its sites globally, with Europe having achieved the landmark at the start of 2022.  

The transition to 100% renewable electricity in North America includes manufacturing sites, offices, warehouses and research and development facilities. However, the company is looking much further than its own operations.
Examples of how AkzoNobel is moving to 100% renewable electricity globally include:

All of AkzoNobel’s locations in North America are now operating on 100% renewable electricity – helping to drive the company’s ambition of reducing carbon emissions across the full value chain by 50% by 2030 (baseline 2018).

The milestone – reached at the beginning of the year – is the latest in AkzoNobel’s ongoing efforts to transition to 100% renewable electricity at all its sites globally, with Europe having achieved the landmark at the start of 2022.  

The transition to 100% renewable electricity in North America includes manufacturing sites, offices, warehouses and research and development facilities. However, the company is looking much further than its own operations.
Examples of how AkzoNobel is moving to 100% renewable electricity globally include:

  • Self-generated renewable electricity – by installing solar panels at many of their locations and continue to make steady progress
  • Sourcing renewable electricity – the electricity generated by their solar panels covers only part of their total electricity consumption needs. For the remainder, they'll continue to purchase renewable electricity with certificates of origin.
Source:

AkzoNobel

01.02.2023

Bündnis für nachhaltige Textilien: BTE zum Thema „Kreislaufwirtschaft und Klima“

Der BTE engagiert sich seit Jahren im vom Bundesentwicklungsministerium geförderten Textilbündnis. Ende 2022 wurde im Rahmen dessen Mitgliederversammlung eine strategische Neuausrichtung vorgestellt. Ziel ist es, den positiven Beitrag des Textilbündnisses zum Wandel hin zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Textil- und Bekleidungsbranche zu ermöglichen und die Mitglieder dabei bestmöglich zu unterstützen.
 
Unverändert sollten Bündnismitglieder dabei alle zwei Jahre öffentlich darstellen, wie sie ihren Sorgfaltspflichten nachkommen. Anerkannt als Nachweis werden der bündniseigene Review-Prozess und auch der Bericht an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) oder die Berichterstattung gemäß Anforderungen des Grünen Knopfes 2.0.
 
Seit Anfang 2023 müssen alle Mitglieder jährlich eine Liste Ihrer Lieferanten, insbesondere der Nähereien und Konfektionsbetriebe, liefern. Diese wird in einer aggregierten Liste veröffentlicht. Verbindlich wird die Beteiligung an einem der folgenden Fokusthemen:

Der BTE engagiert sich seit Jahren im vom Bundesentwicklungsministerium geförderten Textilbündnis. Ende 2022 wurde im Rahmen dessen Mitgliederversammlung eine strategische Neuausrichtung vorgestellt. Ziel ist es, den positiven Beitrag des Textilbündnisses zum Wandel hin zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Textil- und Bekleidungsbranche zu ermöglichen und die Mitglieder dabei bestmöglich zu unterstützen.
 
Unverändert sollten Bündnismitglieder dabei alle zwei Jahre öffentlich darstellen, wie sie ihren Sorgfaltspflichten nachkommen. Anerkannt als Nachweis werden der bündniseigene Review-Prozess und auch der Bericht an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) oder die Berichterstattung gemäß Anforderungen des Grünen Knopfes 2.0.
 
Seit Anfang 2023 müssen alle Mitglieder jährlich eine Liste Ihrer Lieferanten, insbesondere der Nähereien und Konfektionsbetriebe, liefern. Diese wird in einer aggregierten Liste veröffentlicht. Verbindlich wird die Beteiligung an einem der folgenden Fokusthemen:

  • Existenzsichernde Löhne und Einkaufspraktiken,
  • Kreislaufwirtschaft und Klima,
  • Geschlechtergerechtigkeit und
  • Beschwerdemechanismen und Abhilfe.

Der BTE beteiligt sich zukünftig an dem Fokusthema „Kreislaufwirtschaft und Klima“. In diesem Zusammenhang ruft der BTE interessierte Unternehmen - auch Nicht-Mitglieder des Textilbündnisses – auf, sich an dem Projekt „geschlossene Stoffkreisläufe in globalen Lieferketten mit integrierten Design-Guidelines“ zu beteiligen. Ziel ist die Implementierung von Maßnahmen für zirkuläre Geschäftsprozesse in nominierten Fabriken sowie die Reduzierung von Textilabfällen. Projektland ist Vietnam. Ein ausführlicher Projektplan kann angefordert werden beim BTE, Gudrun Höck, E-Mail hoeck@bte.de

Source:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

(c) Archroma
27.01.2023

FiberColors*: Upcycling textile waste into colors

With the Earth population reaching 8 billion in November 2022, the need to address the issue of textile waste becomes more critical.

According to earth.org, 92 million tons of textile waste is produced every year, a number that is expected to soar to 134 million tons by the end of the decade. Around 85% of all textiles discarded in the US are said to end up in landfills, leading to land and water pollution impacting first and foremost local communities.

Archroma, a company who creates colors for fashion, decided to look at the issue creatively: what if it could create colors from waste fashion?
The company had already developed a way to turn waste from the herbal and food industry into its range of EarthColors® featured by brands such as G-Star, Patagonia, Esprit, Tom Taylor, Pangaia, UGG, and Primark. Now they are is introducing a new innovation: the FiberColors* technology.

With the Earth population reaching 8 billion in November 2022, the need to address the issue of textile waste becomes more critical.

According to earth.org, 92 million tons of textile waste is produced every year, a number that is expected to soar to 134 million tons by the end of the decade. Around 85% of all textiles discarded in the US are said to end up in landfills, leading to land and water pollution impacting first and foremost local communities.

Archroma, a company who creates colors for fashion, decided to look at the issue creatively: what if it could create colors from waste fashion?
The company had already developed a way to turn waste from the herbal and food industry into its range of EarthColors® featured by brands such as G-Star, Patagonia, Esprit, Tom Taylor, Pangaia, UGG, and Primark. Now they are is introducing a new innovation: the FiberColors* technology.

With this technology, Archroma upcycles textile waste into colors. The colors are synthesized from a minimum content of 50% waste-based raw material.
R&D experts have developed a way to use cotton and/or polyamide and their blends (with a >95% purity) to substitute the major part of the petroleum-based raw material usually used to make dyestuff.

The resulting FiberColors* range, which is patent-pending and therefore exclusive to Archroma, includes five dyes covering a palette of timeless shades: Diresul® Fiber-Teak (brown shades), Diresul® Fiber-Ochre (olive shades), Diresul® Fiber-Maroon (bordeaux shades), Diresul® Fiber-Slate (blue grey shades) and Diresul® Fiber-Graphite (dark grey shades).

The dyes are especially suited for cellulose fibers such as cotton, viscose, linen and kapok, and can be used in continuous, exhaust, denim and garment dyeing and printing processes.

(c) Hohenstein
27.01.2023

OEKO-TEX® ORGANIC COTTON - New label for organic cotton

From April 2023, OEKO-TEX® will officially launch its new ORGANIC COTTON label. Two initial pilot customers have already been certified by the testing service provider Hohenstein: the Indian textile supplier Milan Group and the Turkish cotton producer Akasya.

The new organic label ensures that all requirements for labeling as organic cotton are met. In addition to testing in accordance with OEKO-TEX® STANDARD 100, it ensures that the cotton contains less than ten percent genetically modified material, complies with pesticide limits and guarantees its organic origin.

Textile companies whose products have been certified with the OEKO-TEX® STANDARD 100 can now have their certificates extended to an ORGANIC COTTON certificate after ensuring ecological production.

"A combination with OEKO-TEX® MADE IN GREEN is ideal," explains Ivonne Schramm, Head of OEKO-TEX® at Hohenstein. "This ensures environmental friendliness, transparency and socially responsible conditions in a single certification."

From April 2023, OEKO-TEX® will officially launch its new ORGANIC COTTON label. Two initial pilot customers have already been certified by the testing service provider Hohenstein: the Indian textile supplier Milan Group and the Turkish cotton producer Akasya.

The new organic label ensures that all requirements for labeling as organic cotton are met. In addition to testing in accordance with OEKO-TEX® STANDARD 100, it ensures that the cotton contains less than ten percent genetically modified material, complies with pesticide limits and guarantees its organic origin.

Textile companies whose products have been certified with the OEKO-TEX® STANDARD 100 can now have their certificates extended to an ORGANIC COTTON certificate after ensuring ecological production.

"A combination with OEKO-TEX® MADE IN GREEN is ideal," explains Ivonne Schramm, Head of OEKO-TEX® at Hohenstein. "This ensures environmental friendliness, transparency and socially responsible conditions in a single certification."

The certificate can be used for ready-made articles (e.g. T-shirt, bedspread, etc.) as well as for textile intermediate products (e.g. intermediate products such as raw fibers, yarns, etc.). Mixtures of organic and conventional cultivation are not permitted.

Source:

Hohenstein

(c) Luca Tombolini x Yuima Nakazato
27.01.2023

Epson und Modedesigner Yuima Nakazato präsentieren nachhaltige Mode

Auf der Pariser Haute Couture Fashion Week für Frühjahr und Sommer 2023 präsentiert Epson zusammen mit dem japanischen Modedesigner Yuima Nakazato unter seiner Marke Yuima Nakazato nachhaltig hergestellte Modekreationen. Zur Anfertigung seiner Entwürfe nutzt Yuima Nakazato neben den digitalen Epson Drucktechnologien auch ein neues, nachhaltig arbeitendes Verfahren zur Herstellung von Textilien, das das Potenzial besitzen könnte, den Herstellungsprozess von Kleidung nachhaltig zu verändern.

Die Epson Dry Fiber-Technologie, mittels derer bereits in Gestalt des Epson PaperLabs gebrauchtes Papier fast ganz ohne den Einsatz von Wasser wiederaufbereitet wird, wurde so weiterentwickelt, dass sich nun auch bedruckbare Vliesstoffe aus getragenen Kleidungsstücken herstellen lassen.

Dieses neue Textilproduktionsverfahren wurde im Rahmen einer dreijährigen Zusammenarbeit zwischen Epson und Yuima Nakazato in Paris entwickelt. Es kommt bei der Anfertigung von Artikeln für die Modenschau des Designers im Pariser Palais de Tokyo am 25. Januar 2023 erstmals zum Einsatz.

Auf der Pariser Haute Couture Fashion Week für Frühjahr und Sommer 2023 präsentiert Epson zusammen mit dem japanischen Modedesigner Yuima Nakazato unter seiner Marke Yuima Nakazato nachhaltig hergestellte Modekreationen. Zur Anfertigung seiner Entwürfe nutzt Yuima Nakazato neben den digitalen Epson Drucktechnologien auch ein neues, nachhaltig arbeitendes Verfahren zur Herstellung von Textilien, das das Potenzial besitzen könnte, den Herstellungsprozess von Kleidung nachhaltig zu verändern.

Die Epson Dry Fiber-Technologie, mittels derer bereits in Gestalt des Epson PaperLabs gebrauchtes Papier fast ganz ohne den Einsatz von Wasser wiederaufbereitet wird, wurde so weiterentwickelt, dass sich nun auch bedruckbare Vliesstoffe aus getragenen Kleidungsstücken herstellen lassen.

Dieses neue Textilproduktionsverfahren wurde im Rahmen einer dreijährigen Zusammenarbeit zwischen Epson und Yuima Nakazato in Paris entwickelt. Es kommt bei der Anfertigung von Artikeln für die Modenschau des Designers im Pariser Palais de Tokyo am 25. Januar 2023 erstmals zum Einsatz.

Sowohl Epson als auch Yuima Nakazato möchten darauf aufmerksam machen, welch enorme Mengen an Wasser und Ressourcen durch die massenhafte Modeproduktion gebraucht werden. Auf der Pariser Modenschau wird gezeigt, wie die Branche durch den Umstieg auf digitalen Textildruck mit umweltfreundlichen Pigmenttinten Textilien nachhaltiger und ressourcenschonender herstellt.[1]

Das Material, aus dem die neuesten Kreationen von Yuima Nakazato sind, stammt von getragenen Kleidungsstücken aus Afrika, der Endstation vieler Altkleider aus aller Welt. Bei einem Besuch in Kenia sammelte Nakazato an die 150 kg Altkleider, die ansonsten auf den dortigen Altkleiderdeponien gelandet wären.

Mithilfe des Dry Fiber-Verfahrens von Epson wurden daraus über 50 Meter neuer Vliesstoff gewonnen, von dem ein Teil mit dem industriellen Textildrucker Epson Monna Lisa mit Pigmenttinten bearbeitet wurde.[2]

Bei einem dezentralen Probelauf zur Anfertigung von Dekoartikeln für Modeschauen wurden in Japan und Frankreich Epson Tintenstrahldrucker zur Herstellung von Dekoartikeln eingesetzt. Sowohl Epson als auch Yuima Nakazato möchten weitere Möglichkeiten für einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Modeproduktion ausloten.


[1] Digitaler Textildruck mit Pigmentfarben ist im Vergleich zu herkömmlichen analogen Verfahren deutlich umweltfreundlicher bei der Herstellung von Stoffen. Neben der Bearbeitung mit Pigmenttinten, die deutlich weniger Wasser benötigt, ist das digitale Verfahren schneller und weniger kompliziert. Im Gegensatz zu analogen Druckverfahren müssen hierbei keine Platten produziert, gewaschen oder gelagert werden. Es fallen auch weniger Abfälle an. Zudem werden Artikel bedarfsgerecht produziert, was das Müllaufkommen weiter reduziert.

[2] Die digitalen Monna-Lisa-Textildirektdrucker von Epson verbrauchen im Vergleich zu analogen Verfahren weniger Wasser. Pigmenttinten sind umweltfreundlicher. Die GENESTA-Pigmenttinten von Epson haben von ECOCERT die GOTS-Zertifizierung erhalten.

Foto: HSNR Stephanie Thoma zeigt den Gästen Dr. Ida Nuramdhani (von links), Tina Martina und Dr. Mohamad Widodo das Konfektionslabor am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik. Von der Hochschule mit dabei sind Joel Schüßler, Dr. Katrin Waletzke und Prof. Dr. Monika Eigenstetter (rechts).
27.01.2023

HS Niederrhein: Neuer Double Degree-Bachelorstudiengang Smart Textiles/Textile Electronics

Die Hochschule Niederrhein (HSNR) verstärkt ihr internationales Engagement. Dazu plant sie die Einführung eines Double Degree-Bachelorstudiengang zum Thema Smart Textiles/Textile Electronics ab 2025/2026. Neben der University of Borås in Schweden, die das Studienangebot ebenfalls einführen will, möchten die Hasselt-University in Belgien und das industrienahe Politeknik STTT Bandung in Indonesien einzelne Module in ihrem Lehrplan übernehmen.

An den Inhalten arbeiten die Projektpartner im Rahmen des Projektes „Edu4SmartTex“, das mit knapp einer Million Euro vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wird.

Tina Martina, Direktorin der Politeknik, Dr. Ida Nuramdhani und ihr Kollege Dr. Mohamad Widodo sind aktuell in Krefeld und Mönchengladbach, um sich über die Umsetzung der Lehre an der HSNR zu informieren und in einem Workshop das gemeinsame Lehrmodul „Sustainability and Circular Economy“ (Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft von Smart Textiles) zu erarbeiten. Hier werden Lehr-Inhalte und Ziele diskutiert. Das Modul soll eines von insgesamt sieben des geplanten Studiengangs sein.

Die Hochschule Niederrhein (HSNR) verstärkt ihr internationales Engagement. Dazu plant sie die Einführung eines Double Degree-Bachelorstudiengang zum Thema Smart Textiles/Textile Electronics ab 2025/2026. Neben der University of Borås in Schweden, die das Studienangebot ebenfalls einführen will, möchten die Hasselt-University in Belgien und das industrienahe Politeknik STTT Bandung in Indonesien einzelne Module in ihrem Lehrplan übernehmen.

An den Inhalten arbeiten die Projektpartner im Rahmen des Projektes „Edu4SmartTex“, das mit knapp einer Million Euro vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wird.

Tina Martina, Direktorin der Politeknik, Dr. Ida Nuramdhani und ihr Kollege Dr. Mohamad Widodo sind aktuell in Krefeld und Mönchengladbach, um sich über die Umsetzung der Lehre an der HSNR zu informieren und in einem Workshop das gemeinsame Lehrmodul „Sustainability and Circular Economy“ (Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft von Smart Textiles) zu erarbeiten. Hier werden Lehr-Inhalte und Ziele diskutiert. Das Modul soll eines von insgesamt sieben des geplanten Studiengangs sein.

Involviert sind neben dem Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik auch die Fachbereiche Elektrotechnik und Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwesen sowie Design, um Synergieeffekte zu nutzen und Kompetenzen zu bündeln.

„Austausche an den Partnerhochschulen sind ein wichtiger Punkt für uns. Zudem werden viele Lehrveranstaltungen digital ablaufen, sodass sich die Studierenden flexibel von überall zuschalten können“, so der wissenschaftliche Mitarbeiter Joel Schüßler, der das von Professorin Anne Schwarz-Pfeiffer (Textil- und Bekleidungstechnik) und Professorin Ekaterina Nannen (Elektrotechnik und Informatik) initiierte Projekt begleitet.

Weitere geplante Module beschäftigen sich unter anderem mit Programmierung und App-Entwicklung, Unternehmensgründung sowie Forschung und Industrie. In diesem Fall soll auch mit einem Praxispartner zusammengearbeitet werden.

©INNATEX Anna Voelske
24.01.2023

51. INNATEX: Zirkularität als Trendthema

  • Besucherzahlen nähern sich vor-Corona-Niveau

Am 23. Januar 2023 schloss die 51. INNATEX mit einer positiven Bilanz: An den drei Veranstaltungstagen besuchten 1.523 Fachleute das Messecenter in Hofheim-Wallau. Damit zeichnet sich eine Normalisierung der Lage ab – eine gute Nachricht auch für die vielen jungen Labels, die sich auf der Messe zeigten und deren Gründung mit der Pandemiephase zusammenfiel.

Zu den inhaltlichen Highlights der Messe gehörte ein Businesspanel, das die veranstaltende MUVEO GmbH in Kooperation mit dem Handelsverband Hessen realisierte. Unter dem Titel „Sustainable Fashion als Erfolgsfaktor im Handel – Wie anfangen?“ sprachen Vertreter:innen des Handels sowie der Forschung über Strategien für den Einstieg in den nachhaltigen Sektor, Verkaufsargumente, Glaubwürdigkeit und Entwicklungen.  

  • Besucherzahlen nähern sich vor-Corona-Niveau

Am 23. Januar 2023 schloss die 51. INNATEX mit einer positiven Bilanz: An den drei Veranstaltungstagen besuchten 1.523 Fachleute das Messecenter in Hofheim-Wallau. Damit zeichnet sich eine Normalisierung der Lage ab – eine gute Nachricht auch für die vielen jungen Labels, die sich auf der Messe zeigten und deren Gründung mit der Pandemiephase zusammenfiel.

Zu den inhaltlichen Highlights der Messe gehörte ein Businesspanel, das die veranstaltende MUVEO GmbH in Kooperation mit dem Handelsverband Hessen realisierte. Unter dem Titel „Sustainable Fashion als Erfolgsfaktor im Handel – Wie anfangen?“ sprachen Vertreter:innen des Handels sowie der Forschung über Strategien für den Einstieg in den nachhaltigen Sektor, Verkaufsargumente, Glaubwürdigkeit und Entwicklungen.  

Für die Herbst- und Wintersaison 2023/24 kündigen sich erdige Farben wie Rostbraun und Senfgelb an sowie fantasievolle Muster. Einige Labels erfinden ihre OutdoorProdukte neu, versehen sie mit auffälligen Farben und Prints. Workwear-inspirierte sowie lässige Textilien wie etwa Cord, Denim, Samt treffen auf elegante, klassische Silhouetten und bilden einen neuen Look.  

„Langfristig ist der Impact beim Thema Nachhaltigkeit auf Konsumentenseite signifikant messbar“, so Boris Hedde, Geschäftsführer vom Institut für Handelsforschung in Köln. „Aktuell wird dies jedoch durch die wirtschaftliche Lage überlagert. Die mit den Krisen verbundene Inflation, steigende Energiekosten und anziehende Preise in allen Branchen haben zur Folge, dass Konsument:innen gegenwärtig besonders preissensibel und zurückhaltender beim Konsum sind. Die rückläufige Kaufbereitschaft in der Breite der Gesellschaft wirkt sich auf die Wachstumsraten im nachhaltigen Segment aus. Daher ist die Branche jetzt erst recht gefordert, aufzuzeigen, dass nachhaltige Geschäftsmodelle nicht nur für eine Nischenzielgruppe gedacht sind, sondern sich gesamtgesellschaftlich positiv auswirken.“

Mirjam Smend, Gründerin der Greenstyle Munich und Mitherausgeberin des Magazins PUREVIU moderierte Lounge Talks zu den Themen Greenwashing, Materialien, Circular Fashion und Lieferkettengesetz. „Im Rahmen der Lounge-Talks konnten wir Vertreterinnen und Vertreter von Standardgebern, Start-ups, Verbänden sowie visionären Brands auf der Bühne zusammenbringen und deren Expertise für Themen nutzen, die die Branche aktuell beschäftigt,“ so Mirjam Smend. „Zum Beispiel fällt das Interesse am Thema Zirkularität deutlich auf. Damit meine ich Kollektionen, bei denen das Ende des Lebenszyklus‘ schon beim Designprozess mitgedacht wird.“

20.01.2023

Third edition of the project "CirculART"

Art meets sustainable fashion in the third edition of the project "CirculART", the initiative that sees companies, artists and fashion designers working together with Cittadellarte - Fondazione Pistoletto, showing how new balanced forms of production, design and sharing can be explored through a careful choice of materials and of sustainable supply chains. Three key concepts underpin the circularity of sustainable fashion and therefore this project: Reduce - reducing the consumption of raw materials, Reuse - reuse of raw materials, Recycling - regeneration.

The project CirculART is conceived and developed in collaboration between Fashion B.E.S.T. and UNIDEE Residency Programs, and led by the Foundation's team of curators.

Art meets sustainable fashion in the third edition of the project "CirculART", the initiative that sees companies, artists and fashion designers working together with Cittadellarte - Fondazione Pistoletto, showing how new balanced forms of production, design and sharing can be explored through a careful choice of materials and of sustainable supply chains. Three key concepts underpin the circularity of sustainable fashion and therefore this project: Reduce - reducing the consumption of raw materials, Reuse - reuse of raw materials, Recycling - regeneration.

The project CirculART is conceived and developed in collaboration between Fashion B.E.S.T. and UNIDEE Residency Programs, and led by the Foundation's team of curators.

Fashion B.E.S.T. - Better Ethical Sustainable Think-Tank, Cittadellarte - Fondazione Pistoletto’ sustainable fashion office, was created by artist Michelangelo Pistoletto and Franca Sozzani. Since 2009, B.E.S.T. has been working on the development of sustainability in the textile sector, to lead to a contamination between art, which assumes social responsibility, and the world of fashion, which is looking to define a new ethical and sustainable model.

CirculART proposes a new link between fashion and art, engaging both in a conscious and innovative combination of sustainability, sensitivity, beauty and union. The project links territory and production factories, bringing together actors from the different sectors making up the textile supply chain that work on the basis of a circular economy with companies that have chosen to embrace the ideal of sustainability and develop an innovative business model.

The protagonists of this year’s edition are two international artists and two international fashion designers, selected through an open call launched by Cittadellarte: Augustina Bottoni, Lucia Chain, Huge Sillytoe and Rebecca Sforzani, young talents called upon to create a work with fabrics produced by partner companies, focusing on dialogue and on the enhancement of the textile industry production chain.

In early 2023, the programme will give the four selected artists the opportunity to visit and work actively with the partner companies that have joined the initiative.
These are: Achille Pinto S.p.a, manufacturer of textiles and textile accessories for the main international fashion brands; Albini Group, Europe's largest manufacturer of cotton fabrics for shirts; Erica Industria Tessile, a leading company in the creation of textile prints, original and customised designs; Filatura Astro, eco-sustainable regenerated yarns; G2B S.r.l., a chemical and environmental analysis laboratory working with vertical cultivation from which indigo is obtained; Lampo by Ditta Giovanni Lanfranchi S.p.A., leader in the creation and production of zips for fashion; Lanificio Fratelli Cerruti, a Biella-based weaver for haute couture; Lenzing, world leader in the production of fabrics made from fibres derived from renewable wood raw material; Milior, a producer of high quality fabrics; Officina +39 – Chemistry plus creativity, a chemical company with thirty years' experience dedicated to research and chemical application in textiles; Tessuti di Sondrio, a factory inspired by the century-old local textile tradition of processing cotton, linen, hemp and wool; Tintoria Emiliana, garment-dyed production and sustainable practices; Zegna Baruffa Lane Borgosesia, a manufacturer of 100% Made in Italy fine combed and carded yarns.

 

Source:

Officina +39 / Menabò Group srl

19.01.2023

Reverse Retail neuer BTE-KompetenzPartner

Der Markt für Secondhand-Mode boomt. Die zunehmende Nachhaltigkeitsorientierung, aber auch Preisaspekte haben dazu geführt, dass immer mehr Kunden gebrauchte Bekleidung, Schuhe und Taschen kaufen - online und stationär. Das belegt auch eine kürzlich veröffentlichte Verbraucherumfrage des Industrieverbands GermanFashion.
 
Besonders interessant ist hierbei der Luxusmarkt, da etliche Produkte dort knapp und dementsprechend begehrt sind. Dies nutzen mittlerweile auch etliche stationäre Modehändler, indem sie - meist temporär als Event - den An- und Verkauf hochwertiger Secondhand-Fashion anbieten und damit sowohl Umsatz als auch Frequenz steigern.
 

Der Markt für Secondhand-Mode boomt. Die zunehmende Nachhaltigkeitsorientierung, aber auch Preisaspekte haben dazu geführt, dass immer mehr Kunden gebrauchte Bekleidung, Schuhe und Taschen kaufen - online und stationär. Das belegt auch eine kürzlich veröffentlichte Verbraucherumfrage des Industrieverbands GermanFashion.
 
Besonders interessant ist hierbei der Luxusmarkt, da etliche Produkte dort knapp und dementsprechend begehrt sind. Dies nutzen mittlerweile auch etliche stationäre Modehändler, indem sie - meist temporär als Event - den An- und Verkauf hochwertiger Secondhand-Fashion anbieten und damit sowohl Umsatz als auch Frequenz steigern.
 
Um dieses hochinteressante Geschäftsmodell bei noch mehr stationären Textil-, Schuh- und Outfithändler bekannt zu machen, hat der BTE die Reverse-Retail GmbH mit den Marken „Buddy&Selly“ sowie „Vite EnVogue“ in den Kreis der BTE-KompetenzPartner aufgenommen. Das Hamburger Unternehmen ist Europas führender Re-Commerce Händler für den An- und Verkauf von Luxury Secondhand.  Interessierte Mode- und Outfithändler können dabei entweder eine Ankaufskooperation mit Buddy&Selly (Ankaufevents oder dauerhafte Ankaufsshops) eingehen und/oder einen Vite EnVogue-Pop Up Store oder dauerhafte Verkaufsflächen installieren.
 
Bei den Ankaufevents und Ankaufsstationen können Kunden ihre getragene Designermode direkt vor Ort im Geschäft an Buddy&Selly verkaufen und bekommen sofort Warengutscheine für einen Neueinkauf bei den kooperierenden Unternehmen. Die Kooperationspartner erhalten durch die Aktion einen starken Zulauf von Stamm- und Neukunden und können ihre Pro-Kopf-Umsätze erhöhen.
 
Aktuell sind bereits Ankaufevents zusammen mit über 100 Handelspartnern in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Luxemburg etabliert, die dauerhaften Ankaufstationen und Pop Up Stores sind mittlerweile an mehreren Standorten und zusammen mit vielen Handelspartnern ausgerollt – z.B. bei Breuninger, KaDeWe, Lodenfrey, Reischmann oder Wöhrl. Weitere Informationen zu dem Kooperationsmodell finden interessierte Händler unter https://www.bte-kompetenzpartner.de.

More information:
Secondhand Reverse Retail
Source:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

(c) Iluna Group
18.01.2023

Iluna Group returns to Interfilière

For the SS24 Iluna focuses on the most precious lightness and intangibility with its Ultralight series of jacquardtronic laces reminiscent of the delicacy of Leavers.
This season, responsible developments did not stop at responsible ingredients and processes; in fact, the company focused on the circular economy! The stylistic research started from the company's historical archive, to give life to a collection that revisits the proposals in a "modern classic" key.
 
The company's design team recreated the iconic designs of the line, the heart of the Black Label proposal, ILUNA's signature line offering the finest laces. Focusing on upcycling, the team reworked archival stocks, creating new value through finishings, and reweaving from scratch only the missing widths in order to present a complete, coordinated underwear/nightwear range from allovers to galoons.

For the SS24 Iluna focuses on the most precious lightness and intangibility with its Ultralight series of jacquardtronic laces reminiscent of the delicacy of Leavers.
This season, responsible developments did not stop at responsible ingredients and processes; in fact, the company focused on the circular economy! The stylistic research started from the company's historical archive, to give life to a collection that revisits the proposals in a "modern classic" key.
 
The company's design team recreated the iconic designs of the line, the heart of the Black Label proposal, ILUNA's signature line offering the finest laces. Focusing on upcycling, the team reworked archival stocks, creating new value through finishings, and reweaving from scratch only the missing widths in order to present a complete, coordinated underwear/nightwear range from allovers to galoons.


For the SS24 season the Iluna team continues its developments with GOTS-certified organic cotton in its galoons and allovers, to add a natural touch to its Green Label line.
Among the ingredients chosen by Iluna Group are: Renycle® and Q-NOVA®, both GRS-certified pre-consumer recycled polyamide yarns in addition to the recycled stretch ROICA™ EF by Asahi Kasei. Among the new technical developments on laces, Iluna then worked on variable elasticity modules, resulting in reinforced edges or zones of differentiated elasticity that can be variously positioned within the laces.
All this results in a comfortable, ultralight product that remains true to a high value of creativity and responsibility. The option is applicable to all the Iluna laces, with modular solutions at the customer's request on fashion items as well, where research continues on FSC-certified pre-dyed viscoses and unexpected metallic gleams with lurex.

Moreover, the continuous path through the new dimension of responsibility continues in several directions: experiments with 16 different natural dyestuffs; and continued investment in technologies that can ensure significant savings in water and energy consumption, including GREENDROP, the new GOTS-certified digital pigment printing system.
From athleisure to fashion, through lingerie to the world of high fashion, Iluna's lace continues to expand its applications, confirming its extreme versatility, remarkable performance and inimitable beauty.

More information:
ILUNA Group INTERFILIERE Paris Lace
Source:

Iluna Group

17.01.2023

EU agreement on deforestation-free supply chains

The viscose fibre manufacturer Kelheim Fibres - exclusively using FSC® or PEFCTM certified pulps exclusively from sustainably managed sources - welcomes the preliminary political agreement reached between the European Parliament and the Council on an EU regulation on deforestation-free supply chains. The new rules, adopted at the end of 2022, are intended to prevent goods that cause forest degradation or deforestation from being placed on the EU market.

As one of the largest economies worldwide, the EU is a major consumer of wood-based raw materials. Therefore, the new law can significantly contribute to reducing global deforestation and forest degradation as well as protecting threatened forest areas.

The viscose fibre manufacturer Kelheim Fibres - exclusively using FSC® or PEFCTM certified pulps exclusively from sustainably managed sources - welcomes the preliminary political agreement reached between the European Parliament and the Council on an EU regulation on deforestation-free supply chains. The new rules, adopted at the end of 2022, are intended to prevent goods that cause forest degradation or deforestation from being placed on the EU market.

As one of the largest economies worldwide, the EU is a major consumer of wood-based raw materials. Therefore, the new law can significantly contribute to reducing global deforestation and forest degradation as well as protecting threatened forest areas.

“Wood is an incredibly versatile and valuable renewable resource and the basis for countless products. Our viscose fibres are just one example – they offer an environmentally friendly alternative to synthetic materials in various applications and are thus a promising material for the future. Of course, this only applies if the production of our raw materials does not take place at the expense of our earth's natural forest resources. These forests are a bastion of biodiversity and climate protection for our entire planet and must be protected at all costs. No one can escape this responsibility," says Craig Barker, CEO at Kelheim Fibres.

Source:

Kelheim Fibres GmbH

Photo HeiQ Materials AGHugo Boss
BOSS x HeiQ AeoniQ™ Polo Shirt
16.01.2023

HUGO BOSS: First Polo Shirt with HeiQ AeoniQ™ fiber

The German premium fashion company HUGO BOSS presents the first product made with HeiQ AeoniQ™ fiber - a seamless high-performance Polo Shirt.

The product is crafted with 87% HeiQ AeoniQ™, a cellulosic yarn created from certified wood pulp, one of the many renewable raw materials it can be made of, featuring the same performance attributes as polyester.
 
This new style is part of the BOSS Green collection line, designed for urban environments with BOSS’ renowned performance-driven qualities and worn by Italian tennis player Matteo Berrettini. 

The German premium fashion company HUGO BOSS presents the first product made with HeiQ AeoniQ™ fiber - a seamless high-performance Polo Shirt.

The product is crafted with 87% HeiQ AeoniQ™, a cellulosic yarn created from certified wood pulp, one of the many renewable raw materials it can be made of, featuring the same performance attributes as polyester.
 
This new style is part of the BOSS Green collection line, designed for urban environments with BOSS’ renowned performance-driven qualities and worn by Italian tennis player Matteo Berrettini. 

More information:
Hugo Boss HeiQ AeoniQ polyester
Source:

HeiQ Materials AG