From the Sector

Reset
424 results
TRSA TRSA
TRSA
21.07.2017

30 UniFirst Plants Now Hygienically Clean Food Safety Certified

With seven more laundries certified this month, UniFirst Corp. has widened its lead among multi-location uniform service companies in achieving the Hygienically Clean Food Safety designation, as 30 facilities now have reached this milestone. The July additions included the company’s first such achievements in Nevada, New York and Wisconsin after UniFirst plants were already certified in 16 states and the Canadian province of British Columbia.
This achievement reflects UniFirst’s commitment to best management practices (BMPs) in laundering as verified by third-party on-site inspection and their capability to produce hygienically clean textiles as quantified by ongoing microbial testing.

With seven more laundries certified this month, UniFirst Corp. has widened its lead among multi-location uniform service companies in achieving the Hygienically Clean Food Safety designation, as 30 facilities now have reached this milestone. The July additions included the company’s first such achievements in Nevada, New York and Wisconsin after UniFirst plants were already certified in 16 states and the Canadian province of British Columbia.
This achievement reflects UniFirst’s commitment to best management practices (BMPs) in laundering as verified by third-party on-site inspection and their capability to produce hygienically clean textiles as quantified by ongoing microbial testing.


The certification confirms a laundry’s dedication to compliance and processing garments and other textile products using BMPs as described in its quality assurance documentation, the focal point for TRSA inspectors’ evaluation of critical control points that minimize risk.
This process eliminates subjectivity by focusing on outcomes and results that verify textiles cleaned in these facilities meet appropriate hygienically clean standards and BMPs for servicing animal processing, dairies, fruit/vegetable, bakeries, grain and other food and beverage industry segments.
UniFirst facilities certified in July are in Ontario, CA; Las Vegas, NV; Buffalo, NY; Amarillo, Austin and Houston, TX; and Wisconsin Rapids, WI. States with previously Hygienically Clean Food Safety certified UniFirst laundries (one each except where noted) are CA (2) CO, CT, FL (2), GA, MA, MD, NC (4), NH (2), NJ, OK, PA, SC, TX (5), UT and VA.

More information:
TRSA, certification
Source:

TRSA

Breuninger Opening PR + Presseagentur textschwester
Breuninger Opening
20.07.2017

Breuninger zelebriert die Platform Fashion und präsentiert neue Damen-Premium-Welt

Das Herz der Modewelt liegt für Breuninger am Rhein. Im Rahmen der CPD Ordertage präsentiert das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen am 21. Juni 2017 zum vierten Mal eine exklusive Fashion Show und setzt damit die erfolgreiche Event-Serie „Breuninger meets Platform Fashion“ fort. In Anwesenheit prominenter Gäste, wie Regisseur Sönke Wortmann oder Germany’s Next Topmodel Gewinnerin Kim Hnizdo, die am Abend als Model über den Breuninger Runway läuft, werden dabei die schönsten Trends der kommenden Herbst-/Winter-Saison inszeniert. Bereits am Vorabend zelebriert Breuninger neue Fashion-Highlights mit der Eröffnung der neuen Premium-Damen-Welt. Ab sofort werden im Düsseldorfer Haus neu die Kollektionen von Marken wie u.a. Céline, Victoria Beckham, Valentino oder Stella McCartney auf mehr als 800 Quadratmetern präsentiert.

Das Herz der Modewelt liegt für Breuninger am Rhein. Im Rahmen der CPD Ordertage präsentiert das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen am 21. Juni 2017 zum vierten Mal eine exklusive Fashion Show und setzt damit die erfolgreiche Event-Serie „Breuninger meets Platform Fashion“ fort. In Anwesenheit prominenter Gäste, wie Regisseur Sönke Wortmann oder Germany’s Next Topmodel Gewinnerin Kim Hnizdo, die am Abend als Model über den Breuninger Runway läuft, werden dabei die schönsten Trends der kommenden Herbst-/Winter-Saison inszeniert. Bereits am Vorabend zelebriert Breuninger neue Fashion-Highlights mit der Eröffnung der neuen Premium-Damen-Welt. Ab sofort werden im Düsseldorfer Haus neu die Kollektionen von Marken wie u.a. Céline, Victoria Beckham, Valentino oder Stella McCartney auf mehr als 800 Quadratmetern präsentiert.
„Inspiration und exzellenter Service machen Breuninger einzigartig“, so Andreas Rebbelmund, Geschäftsführer Breuninger Düsseldorf. „Unser wichtigstes Anliegen ist es, unsere Kunden und Gäste stets neu zu begeistern – dazu gehören Events wie die Breuninger Fashion Show, die mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Erlebniswelt und gesetzter Termin im Kalender aller Fashionliebhaber, Düsseldorfer und Besucher ist.“


Die vierte Breuninger Fashion Show findet am 21. Juli 2017 um 21.00 Uhr auf dem Areal Böhler in Düsseldorf mit anschließendem Get-together und DJ Klängen statt. Insgesamt ca. 50 Looks aus den Inspirationskategorien „A pure Story“, „Urban Street“, „Poetic Country“ und „Shake it up“ werden dabei erstmals gezeigt.
Neue Premiumfläche für exklusives Shopping-Erlebnis
Ganz im Zeichen neuer Inspirationen und Fashion-Highlights steht auch die neue Damen-Premium-Welt im ersten Obergeschoss des Department Stores, die am 20. Juli mit einer exklusiven Abendveranstaltung eröffnet. Auf mehr als 800 Quadratmetern präsentieren internationale Markenneuheiten wie Céline, Chloé, Givenchy, Valentino, Dolce & Gabbana, Victoria Beckham oder Stella McCartney ab sofort ihre Ready-to-Wear-Kollektionen. „Wir erfinden uns immer wieder neu: Mit unseren einzigartigen Produktwelten zeigen wir die aktuellsten Trends und legen großen Wert darauf, unsere Sortimentsvielfalt stetig auszubauen“, so Thomas Höhn, Geschäftsführer Breuninger Düsseldorf.

More information:
Breuninger, Mode, Düsseldorf
Source:

PR + Presseagentur textschwester

Product Leadership Award Lectra
Product Leadership Award
18.07.2017

Frost & Sullivan Confers Lectra's Versalis® Digital Leather Cutting Solution with Product Leadership Award

Lectra has leveraged more than 10 years of experience in connected manufacturing to offer Versalis®, an innovative digital solution designed to cut leather without compromise on quality. Featuring a powerful automatic nesting system for overall improvements in efficiency, the fully automated solution enables automotive leather suppliers to cut costs, improve productivity and minimize waste while also establishing a pathway to value-added Industry 4.0 processes.

Lectra has leveraged more than 10 years of experience in connected manufacturing to offer Versalis®, an innovative digital solution designed to cut leather without compromise on quality. Featuring a powerful automatic nesting system for overall improvements in efficiency, the fully automated solution enables automotive leather suppliers to cut costs, improve productivity and minimize waste while also establishing a pathway to value-added Industry 4.0 processes.


Currently, almost 90% of leather used for automotive applications is cut using manual die presses, which require designers to build a physical prototype and finalize the design through trial and error. Lectra offers a fully digitalized leather solution from prototyping to cut parts—when used in combination with Lectra’s 3D prototyping and pattern-making software, Versalis digital leather cutting solution enables a 12-16 week reduction in development and launch cycles for vehicle seating models.
During the leather-cutting phase, the latest release of Versalis LeatherSuite allows automotive leather suppliers to achieve up to 15% greater productivity. Lectra’s end-to-end automotive leather offering furthermore guarantees optimal uptime through an extensive worldwide support network of field engineers and technical experts.
"Lectra focuses on a consultative approach that allows it to fully understand the customer’s needs before building a solution comprising software, hardware, consulting, training, and after-sales support,” said Frost & Sullivan Industry Analyst Kamalesh Mohanarangam. "Lectra’s equipment is fitted with more than 200 sensors that predict failure and immediately report issues to its call centres. This product feature and service has resulted in 98% uptime and very fast mean time to repair."


Although digital leather cutting solutions are an investment, leather cutters and Tier-1 suppliers have begun to recognize the value of these products. On average, Lectra’s solutions help customers achieve up to 7% savings on leather compared to manual die-press methods by minimizing human error and variability in the cutting room. A benchmark test of leather trim cutting for door panels demonstrated a 3.5% gain in material made possible by Versalis’ superior nesting capabilities compared to the customer’s yield using manual nesting with die press machines, representing potential savings of €9 million per year.
Versalis is the fruit of significant R&D investment for the company, which has always made re-investment of capital a priority. As part of a transformational plan, Lectra spent more than €50 million in investments between 2011 and 2015. With Lectra’s new strategy focusing on supporting their customers’ transition to Industry 4.0 standards, Lectra will increase the share of revenues dedicated to R&D to 10% for the period from 2017 to 2019, representing a rise of about 50% between 2016 and 2019.

Source:

Lectra

CPD Ordertage PR + Presseagentur Textschwester
CPD Ordertage
18.07.2017

CPD - Ordertage Juli 2017

Vom 21. bis 24. Juli dreht sich in Düsseldorf wieder alles um das internationale Fashion Business. Mit drei großen Messeveranstaltungen, zahlreichen kleineren Orderplattformen und vor allem mit mehr als 800 Showrooms ist der Modestandort optimal aufgestellt, um einen umfassenden Überblick über die neuen Kollektionen von mehr als 3.000 Anbietern zu präsentieren. Dabei ist in Düsseldorf eigentlich immer Orderzeit: Zahlreiche Showrooms und Orderzentren sind ganzjährig besetzt, so dass Einkäufer hier an fast 360 Tagen ordern können.
„Düsseldorf ist nach wie vor eine der wichtigsten Modestädte in Deutschland und steht für Business und weniger für Show. Daher haben wir uns ganz bewusst für diesen Standort entschieden. Sowohl nationale als auch internationale Kunden kommen nach Düsseldorf um bei uns zu ordern. Es werden vor allem feste Termine in unserem Loft-Showroom vereinbart, damit wir in Ruhe "Quality-Time" mit unseren Kunden verbringen können,“ so Designer Steffen Schraut.

Vom 21. bis 24. Juli dreht sich in Düsseldorf wieder alles um das internationale Fashion Business. Mit drei großen Messeveranstaltungen, zahlreichen kleineren Orderplattformen und vor allem mit mehr als 800 Showrooms ist der Modestandort optimal aufgestellt, um einen umfassenden Überblick über die neuen Kollektionen von mehr als 3.000 Anbietern zu präsentieren. Dabei ist in Düsseldorf eigentlich immer Orderzeit: Zahlreiche Showrooms und Orderzentren sind ganzjährig besetzt, so dass Einkäufer hier an fast 360 Tagen ordern können.
„Düsseldorf ist nach wie vor eine der wichtigsten Modestädte in Deutschland und steht für Business und weniger für Show. Daher haben wir uns ganz bewusst für diesen Standort entschieden. Sowohl nationale als auch internationale Kunden kommen nach Düsseldorf um bei uns zu ordern. Es werden vor allem feste Termine in unserem Loft-Showroom vereinbart, damit wir in Ruhe "Quality-Time" mit unseren Kunden verbringen können,“ so Designer Steffen Schraut.


Ganz wie Steffen Schraut sehen es auch die zahlreichen Einkäufer, die, einer Umfrage von Fashion Net nach, zwischen 30 und 60 Tagen im Jahr in Düsseldorf ordern. Eine beachtliche Zahl, die wieder einmal verdeutlicht, dass die Rheinmetropole unangefochten der wirtschaftlich bedeutendste Standort Deutschlands ist.
„360 Grad Orderstandort – Düsseldorf implementiert neue Digitalstrategie“ Um den Service weiterauszubauen, wird es ab der kommenden Wintersaison eine eigene Fashion Net App geben. Alle relevanten Informationen über Showrooms, Designer, Agenturen, Messen oder auch Events sind so mit einem Klick verfügbar.
„Wir freuen uns, dass wir mit unserer eigenen App ein neues Zeitalter beschreiten,“ so Angelika Firnrohr, Geschäftsführerin von Fashion Net Düsseldorf e.V. „Wir haben uns bei unseren Mitgliedern sowie in der Branche umgehört und alle Rückmeldungen analysiert. Daraus resultiert, dass wir eine Applikation entwickeln, die alle Informationen rund um den Orderstandtort Düsseldorf bündelt und in einer einfachen, intuitiv bedienbaren Oberfläche darstellt. Agenturen und Marken werden die Möglichkeit haben, sich in die App 2/11 Juli 17 einzubringen, aber auch Partner vom Fashion Net können die App als interaktives Kommunikationstool nutzen. Die App wird rechtzeitig vor der nächsten CPD vom 27. bis 29. Januar 2018 gelauncht.“

Source:

PR + Presseagentur Textschwester

Lectra and Armani Lectra
Lectra and Armani
11.07.2017

Lectra and Armani nurture young pattern-making talent

Lectra has developed partnerships with over 850 fashion schools across the world, providing them with solutions and expertise to help the teachers prepare students with the skills they require for the workplace. Working with leading education partners, Lectra organises regular student competitions in association with customers. The latest competition with Istituto Secoli, renowned for its pattern-making savoir-faire, and organized with Armani, is a clear example of industry and education working hand-in-hand to nurture young fashion designers.
Students at Istituto Secoli developed their collections using Lectra’s Modaris® and Diamino® solutions to create their patterns, prototypes and markers. In addition, students from the master’s program in menswear cut their creations with Vector®, Lectra’s state-of-the-art fabric cutting solution.

Lectra has developed partnerships with over 850 fashion schools across the world, providing them with solutions and expertise to help the teachers prepare students with the skills they require for the workplace. Working with leading education partners, Lectra organises regular student competitions in association with customers. The latest competition with Istituto Secoli, renowned for its pattern-making savoir-faire, and organized with Armani, is a clear example of industry and education working hand-in-hand to nurture young fashion designers.
Students at Istituto Secoli developed their collections using Lectra’s Modaris® and Diamino® solutions to create their patterns, prototypes and markers. In addition, students from the master’s program in menswear cut their creations with Vector®, Lectra’s state-of-the-art fabric cutting solution.


Thanks to the trusted relationship that Lectra has with its customer G.A. Operations of the Giorgio Armani group, one of the winning students, graduating in menswear, has the opportunity to take up an internship in the collection development department. "We were very pleased with Lectra's initiative and were delighted to offer educational internships at G.A. Operations. We chose the winning student for his creative skills and for his training on Modaris and Diamino. This gives us the important advantage of bringing somebody with proven technical skills into our team," stated Giorgio Ferremi, industrial director G.A. Operations at Trento.

More information:
Lectra, Armani, Parntership
Source:

Lectra

MintModa and Archroma Archroma
MintModa and Archroma
11.07.2017

Trend forecaster MintModa and color leader Archroma partner to advance the heighten impact of color in fashion

Fashion forecaster MintModa and Archroma, a global leader in color and specialty chemicals, announce a new strategic partnership leveraging the respective strengths of both companies in color creativity. Combining Archroma’s scientific color expertise with MintModa’s clear, narrative-driven color forecasts provides fashion and design-related industries with an actionable and trend-right color resource.
Launched last year, Color Atlas by Archroma offers 4320 new shades, extending their custom color business with a readily available, time-efficient color management system. MintModa’s ColoRevolution offers highly-curated color analysis and direction on its cloud-based subscription trend service. Because color plays a starring role in the visual language of social media, carefully chosen palettes are essential for capturing a new generation of connected consumers.

Fashion forecaster MintModa and Archroma, a global leader in color and specialty chemicals, announce a new strategic partnership leveraging the respective strengths of both companies in color creativity. Combining Archroma’s scientific color expertise with MintModa’s clear, narrative-driven color forecasts provides fashion and design-related industries with an actionable and trend-right color resource.
Launched last year, Color Atlas by Archroma offers 4320 new shades, extending their custom color business with a readily available, time-efficient color management system. MintModa’s ColoRevolution offers highly-curated color analysis and direction on its cloud-based subscription trend service. Because color plays a starring role in the visual language of social media, carefully chosen palettes are essential for capturing a new generation of connected consumers.


“People today are constantly exposed to a barrage of vibrant media on multiple devices. The customer is now visually sophisticated, a voracious consumer of ever-changing images depicting highly-styled products, places and people,” states MintModa founder and creative director Sharon Graubard. “The emotional draw of color, hardwired into humans, becomes an ever-more powerful marketing tool.”
“The Color Atlas by Archroma represents a true labor of love,” said Chris Hipps, Global Director, Archroma Color Management. “The idea is to offer our customers options they never dreamed of. We resonate with MintModa’s progressive, focused approach. In fact, we met because they were searching for a specific shade of blue and couldn’t find it elsewhere. This level of color curation dovetails with our passionate drive and relentless commitment towards excellence.”

Source:

Archroma

OC&C OC& C Strategy Consultants
OC&C
05.07.2017

Internationale OC&C-Studie zu den Herausforderungen auf der letzten Meile für den Online-Handel

Während der stationäre Handel mit Blick auf das Wachstum stagniert, weitet das Online-Segment seinen Marktanteil kontinuierlich aus. Mit der Umverteilung von Umsätzen und Marktanteilen, ändert sich auch das Kundenverhalten. Dabei steht der Service bei den letzten Schritten der Warenausliefe-rung immer stärker im Fokus. Während in Deutschland die Hauslieferung dominiert, finden in ande-ren Märkten auch Pick-up- und Drive-in-Modelle guten Zuspruch. Die aktuelle Studie „Endspurt“ der Strategieberatung OC&C Strategy Consultants analysiert die Verbrauchererwartungen an die Waren-lieferung und zeichnet ein klares Bild: Kunden wünschen vor allem eine schnelle, planbare und kos-tengünstige Lieferung.

Während der stationäre Handel mit Blick auf das Wachstum stagniert, weitet das Online-Segment seinen Marktanteil kontinuierlich aus. Mit der Umverteilung von Umsätzen und Marktanteilen, ändert sich auch das Kundenverhalten. Dabei steht der Service bei den letzten Schritten der Warenausliefe-rung immer stärker im Fokus. Während in Deutschland die Hauslieferung dominiert, finden in ande-ren Märkten auch Pick-up- und Drive-in-Modelle guten Zuspruch. Die aktuelle Studie „Endspurt“ der Strategieberatung OC&C Strategy Consultants analysiert die Verbrauchererwartungen an die Waren-lieferung und zeichnet ein klares Bild: Kunden wünschen vor allem eine schnelle, planbare und kos-tengünstige Lieferung.


In der deutschen Handelsbranche manifestiert sich ein Trend: Die Kundenzufriedenheit hängt immer weniger vom Preis, sondern vielmehr von Faktoren wie dem Einkaufserlebnis und dem Service ab. Im boomenden Online-Handel gewinnt daher der gesamte Bereich Fulfillment – und insbeson-dere die letzten Schritte der Warenlieferung an den Kunden – zunehmend an Bedeutung. Die Strategiebe-ratung OC&C Strategy Consultants analysiert in einer aktuellen Studie die Kundenerwartungen an die Leis-tungen auf der sogenannten „letzten Meile“ und definiert die Herausforderungen für Online-Händler. Für die Studie hat OC&C insgesamt über 3.000 Konsumenten in China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan und den USA befragt.

Source:

Hill+Knowlton Strategies GmbH

PrimaLoft- Nachhaltigkeit PrimaLoft
PrimaLoft- Nachhaltigkeit
04.07.2017

PRIMALOFT STELLT SICH WEITERHIN SEINER VERANTWORTUNG

PrimaLoft, Inc., geht seinen Weg in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit konsequent weiter. Der weltweit führende Anbieter von Komfortlösungen aus leistungsstarken Isolationsmaterialien, Funktionstextilien und Garnen, hat seinen ehrgeizigen 5-Jahres-Nachhaltigkeitsplan aktualisiert. Demnach sollen innerhalb der nächsten drei Jahren 90% der gesamten Isolationspalette einen Anteil von mindestens 50% an recycelten Fasern beinhalten – bisher war das Ziel 35% – ohne Kompromisse in Performance oder Komfort zu machen.

PrimaLoft, Inc., geht seinen Weg in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit konsequent weiter. Der weltweit führende Anbieter von Komfortlösungen aus leistungsstarken Isolationsmaterialien, Funktionstextilien und Garnen, hat seinen ehrgeizigen 5-Jahres-Nachhaltigkeitsplan aktualisiert. Demnach sollen innerhalb der nächsten drei Jahren 90% der gesamten Isolationspalette einen Anteil von mindestens 50% an recycelten Fasern beinhalten – bisher war das Ziel 35% – ohne Kompromisse in Performance oder Komfort zu machen.


Jochen Lagemann, Managing Director Europe & Asia von PrimaLoft dazu: „Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind fest in unseren Unternehmenswerten verwurzelt. Wir versuchen bestmögliche Produkt-Performance mit möglichst minimalen Umwelteinwirkungen und gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit zu verbinden. Das beginnt mit dem konsequenten Fokussieren auf leistungsstarke und haltbare Produkte mit langem Lebenszyklus, hört aber noch lange nicht bei einem möglichst hohen Anteil an recycelten Fasern bei mindestens gleichbleibender Leistung auf. Denn wir setzen unter anderem auf einen effizienten und verantwortungsvollen Produktionsprozess über die gesamte Lieferkette hinweg, der sich nach führenden Industrie- Zertifizierungsstandards richtet.“

Source:

crystal communications

PETA PETA Deutschland e.V.
PETA
31.05.2017

PETA US fordert Moderiesen als Aktionär auf, „Luxusprodukte“ aus Straußen- und Reptilienleder zu verbannen

Hinter jeder Tasche aus Straußen-, Krokodil- oder Alligatorenleder stehen ein kurzes, schreckliches Leben voller Entbehrungen und ein gewaltsamer Tod. Diese Botschaft hat PETA-Vertreterin Sascha Camilli heute in die Mailänder Jahreshauptversammlung des Luxusmodeunternehmens Prada eingebracht. PETA US ruft das Unternehmen auf, keine Taschen, Uhrenarmbänder, Schuhe oder andere Produkte aus Exotenleder mehr zu verkaufen.

Hinter jeder Tasche aus Straußen-, Krokodil- oder Alligatorenleder stehen ein kurzes, schreckliches Leben voller Entbehrungen und ein gewaltsamer Tod. Diese Botschaft hat PETA-Vertreterin Sascha Camilli heute in die Mailänder Jahreshauptversammlung des Luxusmodeunternehmens Prada eingebracht. PETA US ruft das Unternehmen auf, keine Taschen, Uhrenarmbänder, Schuhe oder andere Produkte aus Exotenleder mehr zu verkaufen.


„Kein fühlendes Lebewesen sollte in eine dreckige Grube gepfercht und bei lebendigem Leib zerstückelt werden“, so Tracy Reiman, Executive Vice President bei PETA UK. „PETA appelliert an Prada, klar Stellung gegen Tierleid zu beziehen und in seinen Kollektionen kein Exotenleder mehr zu verwenden.“
PETAs Motto lautet in Teilen: „Tiere sind nicht dazu da, dass wir ihre Häute tragen“. Die Organisation veröffentlichte ein Enthüllungsvideo über das weltgrößte Schlachtunternehmen für Strauße, das u. a. Prada beliefert. Die Aufnahmen zeigen, dass Jungvögel in kahlen Verschlägen gehalten werden, bevor man ihnen einen Elektroschock versetzt und ihnen die Kehle durchschneidet. Schon kurz danach werden den Vögeln die Federn aus dem noch warmen Körper gerissen und sie werden gehäutet und zerlegt.
Weitere Enthüllungsberichte von PETA deckten Tierquälerei in der Reptilienlederproduktion auf. Auf einer Krokodilfarm in Vietnam wurden beispielsweise zehntausende Krokodile in kleinen, dreckigen Betongehegen gehalten, von denen einige so schmal waren, dass sie nicht einmal der Körperlänge der Tiere entsprachen. Auf einer Farm in Texas wurden Alligatoren in dunklen, feuchten Schuppen in stinkendem Wasser gehalten. Später schnitt man einigen Tieren in den Hals und rammte einen Metallstab in ihren Kopf – so sollte das Gehirn der Alligatoren zerstört werden. Dies geschah häufig, während die Tiere noch bei vollem Bewusstsein waren.


Seit April 2016 ist PETA im Besitz von Aktien der Marke Prada. Im Rahmen sogenannter Shareholder Campaigns erwirbt PETA US Aktien von Unternehmen auf der ganzen Welt, um Einfluss auf deren Vorstandsmitglieder und Investoren auszuüben und eine tierfreundliche Unternehmensstrategie zu bewirken.

More information:
PETA Deutschland, PETA USA
Source:

PETA Deutschland e.V.

JEC Asia AGENCE APOCOPE
JEC Asia
24.05.2017

Composites for main markets in asia to be highlighted at the 10th JEC Asia in Seoul

JEC Asia is on the threshold of 10 years. In November of this year, not only does it transfer the composites exhibition to Seoul for the first time, but it will also highlight the composites industry in End-Users Markets, such as the development of materials for Transportation (including Automotive & Aeronautics), renewable energies, Building & Construction, Electrical & Electronic Equipment (EEE) or again Sports & Leisure.
JEC Asia is the annual grand occasion for composites industries in Asia. Every year thousands of professionals and more than 200 companies from more than 45 countries across Asia-Pacific come together in this place creating innumerable business opportunities.

JEC Asia is on the threshold of 10 years. In November of this year, not only does it transfer the composites exhibition to Seoul for the first time, but it will also highlight the composites industry in End-Users Markets, such as the development of materials for Transportation (including Automotive & Aeronautics), renewable energies, Building & Construction, Electrical & Electronic Equipment (EEE) or again Sports & Leisure.
JEC Asia is the annual grand occasion for composites industries in Asia. Every year thousands of professionals and more than 200 companies from more than 45 countries across Asia-Pacific come together in this place creating innumerable business opportunities.


“In 2016, Asia represented 43% of the global Composites Market in value i.e. $35,26 Bn. This important market needs to be addressed in accordance with its needs and specificities. For instance, in volume, Asia accounts for 27% of the global weight of Composite use in EEE; if we add China, this figure raises to 66% of the world usage in Kilo Tons. Thanks to our partnerships with Asians clusters, government and Industries, and also thanks to our permanent office in Singapore, we are stronger in bringing dedicated content and solutions to Composites professionals in Asia or interested in the Asian markets.” comments Mrs. Frédérique Mutel, JEC Group President & CEO. “Besides, JEC Asia steering committee is mainly composed of Asian academics, industrialists and officials to make sure that the November event will perfectly fit current and future interest for this region”, she adds.
Conferences on Composites in Automotive, Aeronautics, IT & EEE and Sports & Leisure are already planned in the agenda.

More information:
JEC Asia, Asia
Source:

AGENCE APOCOPE

Sitra Sitra
Sitra
23.05.2017

World’s best circular economy solutions to be presented in Helsinki, 5-7 June 2017

The world is in serious need of solutions to create sustainable growth and jobs. The World Circular Economy Forum 2017 is bringing 1,500 specialists from around the world to Finland to show how this can be done. The groundbreaking event will focus on the world’s best circular economy solutions in which business and the environment go hand in hand. The host country Finland is the first in the world to have published a comprehensive road map to a circular economy.

The world is in serious need of solutions to create sustainable growth and jobs. The World Circular Economy Forum 2017 is bringing 1,500 specialists from around the world to Finland to show how this can be done. The groundbreaking event will focus on the world’s best circular economy solutions in which business and the environment go hand in hand. The host country Finland is the first in the world to have published a comprehensive road map to a circular economy.
The country’s leading future-oriented think-and-do tank Sitra is now inviting the shapers of our future well-being to celebrate Finland’s 100th year of independence at the forum. Come and experience Finland’s own inspirational story as a global leader as we put the circular economy into practice and deliver concrete benefits across all sectors of business and society. “A circular economy is about using resources more efficiently and creating more value with what we have,” says Dr Mari Pantsar, Director of Sitra’s Carbon-neutral circular economy. “It can be the win-win approach everyone is looking for. For companies, circular products and business models help cut costs, manage risks and create new revenue. For societies, moving away from the current linear ‘consume-and-throw-away’ economy offers large benefits for tackling the climate crisis, reducing waste and creating jobs.” The PC-24 is in the final stages of its certification program following the first flight of the third and final test aircraft on March 6 2017. The aircraft is scheduled for certification and entry into service in the 4th quarter 2017. Pilatus has so far secured 84 orders for the PC-24, which equates to three years of production.

Source:

  Sitra

Pilatus & Hexcel AGENCE APOCOPE
Pilatus & Hexcel
22.05.2017

Pilatus aircraft ltd PC-24 super versatile jet built with Hexcel composite materials on display at geneva show

Pilatus is displaying the PC-24 at the European Business Aviation Convention and Exhibition, taking place in Geneva on May 22-24. This highly versatile jet is able to take off and land on very short runways and unpaved strips due in part to the composite-intensive structure, which makes great use of Hexcel’s composite materials and adhesive.

Hexcel’s HexPly® 8552 woven prepreg in carbon and glass variants is used to manufacture a number of the aircraft components including the belly fairing, which is the largest composite structure on the aircraft. HexPly® 8552 is one of Hexcel’s most successful and widely used prepregs for aircraft programs including commercial aircraft and fighter jets. Hexcel’s Redux® 319 epoxy film adhesive is also used for bonding the composite structures. The PC-24 is in the final stages of its certification program following the first flight of the third and final test aircraft on March 6 2017. The aircraft is scheduled for certification and entry into service in the 4th quarter 2017. Pilatus has so far secured 84 orders for the PC-24, which equates to three years of production.

Pilatus is displaying the PC-24 at the European Business Aviation Convention and Exhibition, taking place in Geneva on May 22-24. This highly versatile jet is able to take off and land on very short runways and unpaved strips due in part to the composite-intensive structure, which makes great use of Hexcel’s composite materials and adhesive.

Hexcel’s HexPly® 8552 woven prepreg in carbon and glass variants is used to manufacture a number of the aircraft components including the belly fairing, which is the largest composite structure on the aircraft. HexPly® 8552 is one of Hexcel’s most successful and widely used prepregs for aircraft programs including commercial aircraft and fighter jets. Hexcel’s Redux® 319 epoxy film adhesive is also used for bonding the composite structures. The PC-24 is in the final stages of its certification program following the first flight of the third and final test aircraft on March 6 2017. The aircraft is scheduled for certification and entry into service in the 4th quarter 2017. Pilatus has so far secured 84 orders for the PC-24, which equates to three years of production.

More information:
Pilatus, Hexcel, Jet
Source:

AGENCE APOCOPE

Gesamtverband deutscher Maschinenindustrie Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie e.V.
Gesamtverband deutscher Maschinenindustrie
19.05.2017

Die Maschenindustrie macht sich zukunftsfest

Die Jahresversammlung des Gesamtverbandes der deutschen Maschenindustrie stand im Zeichen von Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Blick über den Horizont“ tagte der Ver-band der Wirker und Stricker am 16. Mai auf dem Stuttgarter Fernsehturm. Mit intelligenten Stoffen, individualisierten Produkten und ressourcenschonendem Wirtschaften antwortet die Branche auf die Herausforderungen der Zukunft.


„Wir haben bewusst einen Veranstaltungsort ausgesucht, an dem Sie den Blick möglichst weit schweifen lassen können“, begrüßte Gesamtmasche-Präsidentin Martina Bandte Mitglieder und Gäste auf der Eventebene des Fernsehturms in 144 Metern Höhe. „Smart Textiles erobern die Welt. Eingestrickte Sensoren, heilungs-fördernde Medizintextilien und Nebelfänger, die Wasser in die Wüste bringen: Un-sere neuen Lösungen müssen nicht nur innovativ sein, sondern auch nachhaltig.“

Die Jahresversammlung des Gesamtverbandes der deutschen Maschenindustrie stand im Zeichen von Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Blick über den Horizont“ tagte der Ver-band der Wirker und Stricker am 16. Mai auf dem Stuttgarter Fernsehturm. Mit intelligenten Stoffen, individualisierten Produkten und ressourcenschonendem Wirtschaften antwortet die Branche auf die Herausforderungen der Zukunft.


„Wir haben bewusst einen Veranstaltungsort ausgesucht, an dem Sie den Blick möglichst weit schweifen lassen können“, begrüßte Gesamtmasche-Präsidentin Martina Bandte Mitglieder und Gäste auf der Eventebene des Fernsehturms in 144 Metern Höhe. „Smart Textiles erobern die Welt. Eingestrickte Sensoren, heilungs-fördernde Medizintextilien und Nebelfänger, die Wasser in die Wüste bringen: Un-sere neuen Lösungen müssen nicht nur innovativ sein, sondern auch nachhaltig.“


Mit der branchenübergreifenden Initiative Wirtschaft 4.0 will Ministerialdirektor Hubert Wicker, Amtschef des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums, die Unternehmen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie un-terstützen: „Die Zukunft unseres Standorts hängt entscheidend davon ab, dass wir die Digitalisierung für unsere Wirtschaft und für die Beschäftigten zu einer Erfolgs-geschichte machen. Aktuelle Trends, wie zum Beispiel immer individuellere Kun-denwünsche, erfordern gerade auch in der Maschenindustrie hochflexible Produkti-onssysteme und -abläufe.“
Der Münchner Zukunftslotse Thomas Strobel faszinierte seine Zuhörer mit seiner textilen „Zukunftslandkarte“ für das Jahr 2030: Naturnahes Leben in der Großstadt, veränderbare Gebäudearchitekturen mit austauschbaren Wohneinheiten, neue Formen der Mobilität und Individualisierung der Mode erfordern Lösungen, für die Textilien und gerade Maschenwaren sich ideal eignen.

Source:

Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie e.V.

Teppich- Printer PhotoFabrics GmbH
Teppich- Printer
19.05.2017

Was gibt es neues bei Photofabrics ? Fachliche Informationen

Gemeinsam mit dem belgischen Unternehmen S-Print haben wir am Firmenstandort Oudenaarde in Ostflandern in eine der modernsten Druckanlagen investiert: in 3.000 Quadratmeter Produktionsfläche und eine Produktionsstraße von 56 Metern Länge - die modernste Druckanlage, die es derzeit auf dem Markt gibt.


Vorteile für Sie:
• Druck in CMYK: Mehr Farbnuancen als bisher, Schattierungen und Verläufe möglich


• Fotorealistische Drucke auf Teppich durch hochauflösende Bildmotive mit 400 dpi

• Mindestbestellmenge ab sofort nur noch zwei Quadratmeter

• Lieferzeit für jede Bestellung: höchstens 8 Tage


• Drucke auf schwierigen Materialien wie beispielsweise Filz oder Velours


• Neu: Drucke auf Wolle (Mindestbestellmenge 60 Quadratmeter)


• CMYK bedeutet eine Vereinfachung für unsere Webshop Kunden. Bilder können ohne weitere Bearbeitung bei uns gedruckt werden werden. Somit bieten wir ab jetzt ideale Vorrausetzungen für web-to-print. Gehören Sie zu den Ersten die diese Vorteile nutzen!

Gemeinsam mit dem belgischen Unternehmen S-Print haben wir am Firmenstandort Oudenaarde in Ostflandern in eine der modernsten Druckanlagen investiert: in 3.000 Quadratmeter Produktionsfläche und eine Produktionsstraße von 56 Metern Länge - die modernste Druckanlage, die es derzeit auf dem Markt gibt.


Vorteile für Sie:
• Druck in CMYK: Mehr Farbnuancen als bisher, Schattierungen und Verläufe möglich


• Fotorealistische Drucke auf Teppich durch hochauflösende Bildmotive mit 400 dpi

• Mindestbestellmenge ab sofort nur noch zwei Quadratmeter

• Lieferzeit für jede Bestellung: höchstens 8 Tage


• Drucke auf schwierigen Materialien wie beispielsweise Filz oder Velours


• Neu: Drucke auf Wolle (Mindestbestellmenge 60 Quadratmeter)


• CMYK bedeutet eine Vereinfachung für unsere Webshop Kunden. Bilder können ohne weitere Bearbeitung bei uns gedruckt werden werden. Somit bieten wir ab jetzt ideale Vorrausetzungen für web-to-print. Gehören Sie zu den Ersten die diese Vorteile nutzen!

Source:

PhotoFabrics GmbH

Gesamtverband Maschinenindustrie Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie e.V.
Gesamtverband Maschinenindustrie
19.05.2017

Die Maschenindustrie macht sich zukunftsfest

Die Jahresversammlung des Gesamtverbandes der deutschen Maschenindustrie stand im Zeichen von Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Blick über den Horizont“ tagte der Ver-band der Wirker und Stricker am 16. Mai auf dem Stuttgarter Fernsehturm. Mit intelligenten Stoffen, individualisierten Produkten und ressourcenschonendem Wirtschaften antwortet die Branche auf die Herausforderungen der Zukunft.
„Wir haben bewusst einen Veranstaltungsort ausgesucht, an dem Sie den Blick möglichst weit schweifen lassen können“, begrüßte Gesamtmasche-Präsidentin Martina Bandte Mitglieder und Gäste auf der Eventebene des Fernsehturms in 144 Metern Höhe. „Smart Textiles erobern die Welt. Eingestrickte Sensoren, heilungs-fördernde Medizintextilien und Nebelfänger, die Wasser in die Wüste bringen: Un-sere neuen Lösungen müssen nicht nur innovativ sein, sondern auch nachhaltig.“

Die Jahresversammlung des Gesamtverbandes der deutschen Maschenindustrie stand im Zeichen von Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Blick über den Horizont“ tagte der Ver-band der Wirker und Stricker am 16. Mai auf dem Stuttgarter Fernsehturm. Mit intelligenten Stoffen, individualisierten Produkten und ressourcenschonendem Wirtschaften antwortet die Branche auf die Herausforderungen der Zukunft.
„Wir haben bewusst einen Veranstaltungsort ausgesucht, an dem Sie den Blick möglichst weit schweifen lassen können“, begrüßte Gesamtmasche-Präsidentin Martina Bandte Mitglieder und Gäste auf der Eventebene des Fernsehturms in 144 Metern Höhe. „Smart Textiles erobern die Welt. Eingestrickte Sensoren, heilungs-fördernde Medizintextilien und Nebelfänger, die Wasser in die Wüste bringen: Un-sere neuen Lösungen müssen nicht nur innovativ sein, sondern auch nachhaltig.“


Mit der branchenübergreifenden Initiative Wirtschaft 4.0 will Ministerialdirektor Hubert Wicker, Amtschef des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums, die Unternehmen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie unterstützen: „Die Zukunft unseres Standorts hängt entscheidend davon ab, dass wir die Digitalisierung für unsere Wirtschaft und für die Beschäftigten zu einer Erfolgs-geschichte machen. Aktuelle Trends, wie zum Beispiel immer individuellere Kundenwünsche, erfordern gerade auch in der Maschenindustrie hochflexible Produktionssysteme und -abläufe.“
Der Münchner Zukunftslotse Thomas Strobel faszinierte seine Zuhörer mit seiner textilen „Zukunftslandkarte“ für das Jahr 2030: Naturnahes Leben in der Großstadt, veränderbare Gebäudearchitekturen mit austauschbaren Wohneinheiten, neue Formen der Mobilität und Individualisierung der Mode erfordern Lösungen, für die Textilien und gerade Maschenwaren sich ideal eignen.

Source:

Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie e.V.

Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V
Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V
18.05.2017

Gut behütet in die Sonne: UV-Schutz für den Kopf

Sonnenschutz durch schicke Hüte und Mützen - das ist das aktuelle Thema der neuen Hut- und Mützen-Kampagne der Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V. (GDH). Die Aktion unterstützt den Hutbranche mit kostenlosen Exemplaren der neu aufgelegten Sonneschutz-Information "Gut behütet in die Sonne".

Sonnenschutz durch schicke Hüte und Mützen - das ist das aktuelle Thema der neuen Hut- und Mützen-Kampagne der Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V. (GDH). Die Aktion unterstützt den Hutbranche mit kostenlosen Exemplaren der neu aufgelegten Sonneschutz-Information "Gut behütet in die Sonne".


Sonne tut gut, zu viel Strahlen können gefährlich sein, denn das Sonnenlicht enthält ultraviolette Strahlen. Das ist für unsere Haut purer Stress. Daher hat die GDH e.V. aus Köln ? Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte ? den Sonnenschutz-Folder 2017 neu aufgelegt. Unter dem Motto "Gut behütet in die Sonne ? für Gesundheit & Schönheit" werden die Leser über die verschiedenen Hauttypen, die vier Gütesiegel zum UV-Schutzfaktor UPF (Ultraviolet Protection Factor) und die besten Sonnenschutzvorkehrungen informiert. Denn: eine Kopfbedeckung plus Sonnencreme bieten den besten Schutz für die empfindlichen Bereiche Kopf, Stirn, Nase, Ohren, Nacken und Lippen. Aber nicht jedes Material bietet genügend UV-Schutz. Beispielsweise kann ein leichter Baumwollhut ohne UV-Schutzausrüstung nur einen Sonnenschutz von 2-20 UPF bieten, dagegen ein Sonnenhut mit spezieller UV-Schutzausrüstung einen UV-Schutz von 40-80 UPF.

Source:

Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V

Zanier Handschuhe TOC Agentur für Kommunikation GmbH & Co.KG
Zanier Handschuhe
18.05.2017

Wenn Know-how auf Qualität und Regionalität trifft

Seit über 45 Jahren setzt ZANIER auf höchste Kompetenz, Qualität und Zuverlässigkeit. Beste Materialien wie Ziegenleder und echte Gänsedaunen, modernste Isolations-Materialien und Membranen sorgen dafür, dass die Produkte auch den widrigsten Bedingungen am Berg standhalten. Eine dieser Isolierungen, auf die das Familienunternehmen aus Lienz besonders stolz ist, ist TIROLWOOL®. ZANIER verwendet als einziger Handschuhhersteller exklusiv die Original Tiroler Schafwolle und hat in enger Zusammenarbeit mit der Tiroler Bergrettung etliche Modelle mit dieser einzigartigen und zugleich hochwertigen Isolierung entwickelt.

Seit über 45 Jahren setzt ZANIER auf höchste Kompetenz, Qualität und Zuverlässigkeit. Beste Materialien wie Ziegenleder und echte Gänsedaunen, modernste Isolations-Materialien und Membranen sorgen dafür, dass die Produkte auch den widrigsten Bedingungen am Berg standhalten. Eine dieser Isolierungen, auf die das Familienunternehmen aus Lienz besonders stolz ist, ist TIROLWOOL®. ZANIER verwendet als einziger Handschuhhersteller exklusiv die Original Tiroler Schafwolle und hat in enger Zusammenarbeit mit der Tiroler Bergrettung etliche Modelle mit dieser einzigartigen und zugleich hochwertigen Isolierung entwickelt.


„Warme Hände sind bei Rettungsaktionen extrem wichtig – egal ob im Sommer oder im Winter“, erklärt Peter Veider, Geschäftsführer der Bergrettung Tirol. „Um während der Einsätze schwitzige Hände zu vermeiden, müssen Handschuhe atmungsaktiv und dampfdurchlässig sein. Beide Eigenschaften sind bei den Produkten von ZANIER durch die Verarbeitung mit TIROLWOOL® gewährleistet. Wir freuen uns, dass unser Feedback bei ZANIER auf offene Ohren stößt und so hervorragend umgesetzt wird.“
Für die Isolierung aus TIROLWOOL® wird die Wolle von Tiroler Bergschafen verarbeitet. Dabei kommt die außerordentlich gute Qualität der Schafwolle nicht von ungefähr, denn die Bedingungen in den Bergen fördern die Gesundheit der Schafe und gleichzeitig die Beschaffenheit der Wolle, die dadurch nicht nur robust ist, sondern auch warme und geschützte Hände gewährleistet.

More information:
Zanier, Handschuhe, Isolierung
Source:

TOC Agentur für Kommunikation GmbH & Co.KG

Patagonia’s Clean Color Collection Archroma
Patagonia’s Clean Color Collection
15.05.2017

Archroma’s EarthColors selected in Patagonia’s newest Clean Color Collection

 Patagonia’s Clean Color Collection is a new capsule collection that Patagonia has just released in the last days of April. The products in the collection have been colored with dyes made from natural sources, including, along with other supply sources, EarthColors by Archroma, a range of dyes synthesized from agricultural waste.
Many of Patagonia’s synthetic dyes use less water, energy and CO2 when compared with conventional processes, however Patagonia is always looking for ways to do less environmental harm. The company, who already collaborates with Archroma for the Patagonia Denim collection based on Archroma’s Advanced Denim, therefore contacted Archroma to have a closer look at Archroma’s EarthColors dyes. The selected EarthColors dyes are the gorgeous Palmetto Green and Citrus Brown colors made respectively from non-edible palmetto green parts and bitter orange peels left over from agriculture industry or pharmaceutical extraction.

 Patagonia’s Clean Color Collection is a new capsule collection that Patagonia has just released in the last days of April. The products in the collection have been colored with dyes made from natural sources, including, along with other supply sources, EarthColors by Archroma, a range of dyes synthesized from agricultural waste.
Many of Patagonia’s synthetic dyes use less water, energy and CO2 when compared with conventional processes, however Patagonia is always looking for ways to do less environmental harm. The company, who already collaborates with Archroma for the Patagonia Denim collection based on Archroma’s Advanced Denim, therefore contacted Archroma to have a closer look at Archroma’s EarthColors dyes. The selected EarthColors dyes are the gorgeous Palmetto Green and Citrus Brown colors made respectively from non-edible palmetto green parts and bitter orange peels left over from agriculture industry or pharmaceutical extraction.


EarthColors is a line of plant-based dyes, sourced from up to 100 percent renewable resources. The colors change and fade over time, which is part of what makes these dyes unique.
“We are so proud that, once again, Patagonia has chosen Archroma’s eco-advanced dyeing technologies for their newest sustainable clothing endeavor,” comments Paul Cowell, Head of Brand Marketing in Archroma’s Brand & Performance Textile Specialties business. “We at Archroma are committed to challenge the status quo in the deep belief that we can make our industry sustainable. Because it’s our nature! Trail blazers like Patagonia bring us invaluable support in accelerating sustainable concepts in the textile value chain. Together we are showing the apparel industry the way to go, one collection at a time.”

Source:

Archroma

#gibdirstoff segmenta communications GmbH
#gibdirstoff
10.05.2017

Gib Dir Stoff

Vorhänge können weit mehr als nur cool abhängen. Ganz unbemerkt wirken sie sich positiv auf das eigene Zuhause aus und erweisen sich als nützliche Helfer im Haushalt. #GibDirStoff wirft einen Blick hinter die schöne Fassade der Textilien und bringt ihre funktionale, teils außergewöhnliche Seite zum Vorschein. Ob flammenhemmende Eigenschaften, die Fähigkeit zur Luftreinigung oder ihre Auswirkungen auf die Energieeffizienz – #GibDirStoff erklärt die wichtigsten Funktionen im Überblick.

Vorhänge können weit mehr als nur cool abhängen. Ganz unbemerkt wirken sie sich positiv auf das eigene Zuhause aus und erweisen sich als nützliche Helfer im Haushalt. #GibDirStoff wirft einen Blick hinter die schöne Fassade der Textilien und bringt ihre funktionale, teils außergewöhnliche Seite zum Vorschein. Ob flammenhemmende Eigenschaften, die Fähigkeit zur Luftreinigung oder ihre Auswirkungen auf die Energieeffizienz – #GibDirStoff erklärt die wichtigsten Funktionen im Überblick.

More information:
#GibDirStoff, Textilien
Source:

segmenta communications GmbH

C-Star Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd
C-Star
08.05.2017

C-star 2017 – schreibt ein weiteres erfolgreiches Kapitel in der Geschichte des Einzelhandels

Am 28. April ging die dritte C-star, Shanghai's International Trade Fair for Solutions and Trends All about Retail, auf dem Messegelände Shanghai New International Expo Center zu Ende. An den drei Messetagen, an denen es zahlreiche Möglichkeiten gab, neuste Technologie, anregende Ladenbaulösungen, neue Beleuchtungsideen, Retail-Technik und Visual Merchandising zu entdecken, kamen 8.476 Fachbesucher aus 43 Ländern und Regionen (11% mehr als bei der letztjährigen Veranstaltung) zur C-star. Die am stärksten vertretenen 5 Länder aus Übersee waren Japan, Hongkong, Russland, Singapur und Korea.

Am 28. April ging die dritte C-star, Shanghai's International Trade Fair for Solutions and Trends All about Retail, auf dem Messegelände Shanghai New International Expo Center zu Ende. An den drei Messetagen, an denen es zahlreiche Möglichkeiten gab, neuste Technologie, anregende Ladenbaulösungen, neue Beleuchtungsideen, Retail-Technik und Visual Merchandising zu entdecken, kamen 8.476 Fachbesucher aus 43 Ländern und Regionen (11% mehr als bei der letztjährigen Veranstaltung) zur C-star. Die am stärksten vertretenen 5 Länder aus Übersee waren Japan, Hongkong, Russland, Singapur und Korea.

Ein weiterer Beweis für die führende Stellung, die die C-star als internationalste und professionellste Plattform für die asiatische Einzelhandelsbranche einnimmt. Die zeitgleiche Veranstaltung mit der Hotel Plus - Total Solution for Commercial Properties, schaffte wertvolle Synergien. Viele Besucher der Hotel Plus nutzen die Gelegenheit auch die C-star zu besuchen, so dass hierdurch insgesamt 14.499 Besucher auf der C-star begrüßt werden konnten. Die beiden Messen boten eine einzigartige „One-Stop Shopping“ Plattform für Gewerbeflächen und die Location mit allen Lösungen unter einem Dach.

Source:

Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd