From the Sector

Reset
1596 results
Januar 2018 erneut internationale nachhaltige Modemarken ihre neuen Kollektionen © Messe Frankfurt Exhibition
Ethical Fashion Show Berlin und Greenshowroom
09.11.2017

Mehr als gut aussehen: Nachhaltige Mode zunehmend gefragt

  • Januar 2018 erneut internationale nachhaltige Modemarken ihre neuen Kollektionen
  • Ethical Fashion Show Berlin und Greenshowroom

Der vegane Sneaker, die Handtasche aus Ananasleder, Jeans aus Biobaumwolle zum Leasen, die Bluse aus gewaltfreier Seide, das mit Algen gefärbte Kleid: Die Palette an nachhaltig produzierter Mode ist breit und wächst beständig. Die Kollektionen reichen von urbaner Steetwear bis hin zu edlen Business-Outfits. Eine wachsende Zahl nachhaltiger Modemarken steht für den Zeitgeist einer Generation, die ebenso wie bei Lebensmitteln, Kosmetik, Mobilität oder Urlaubsreisen auch bei ihrer Kleidung auf Umweltfreundlichkeit und faire Bezahlung achtet. Auf der Ethical Fashion Show Berlin und im Greenshowroom präsentieren im Rahmen der Berlin Fashion Week vom 16. bis 18.

Nachhaltigkeit ist Ausdruck eines Lebensgefühls

  • Januar 2018 erneut internationale nachhaltige Modemarken ihre neuen Kollektionen
  • Ethical Fashion Show Berlin und Greenshowroom

Der vegane Sneaker, die Handtasche aus Ananasleder, Jeans aus Biobaumwolle zum Leasen, die Bluse aus gewaltfreier Seide, das mit Algen gefärbte Kleid: Die Palette an nachhaltig produzierter Mode ist breit und wächst beständig. Die Kollektionen reichen von urbaner Steetwear bis hin zu edlen Business-Outfits. Eine wachsende Zahl nachhaltiger Modemarken steht für den Zeitgeist einer Generation, die ebenso wie bei Lebensmitteln, Kosmetik, Mobilität oder Urlaubsreisen auch bei ihrer Kleidung auf Umweltfreundlichkeit und faire Bezahlung achtet. Auf der Ethical Fashion Show Berlin und im Greenshowroom präsentieren im Rahmen der Berlin Fashion Week vom 16. bis 18.

Nachhaltigkeit ist Ausdruck eines Lebensgefühls

Das Kaufverhalten einer breiten Konsumentenschicht hat sich grundlegend verändert: Der Anteil an Bio-Produkten an den Gesamtausgaben für Lebensmittel und Getränke in Deutschland hat sich innerhalb der letzten zehn Jahre von 2,9% auf 5,7% nahezu verdoppelt. Mit Elektrofahrzeugen, Hybrid-Motoren und Vermietkonzepten geht die Mobilität in eine umweltfreundlichere Zukunft. Auch die Nielsen-Studie zum Thema „Green Generation“ belegte bereits 2015: Nachhaltigkeit hat für die neue Generation der Millennials Priorität beim Shopping. Etwa drei von vier der 15- bis 20-Jährigen sind bereit, mehr für Produkte von Marken auszugeben, die sich ökologischen oder sozialen Prinzipien verschrieben haben. Der prozentuale Anstieg innerhalb nur eines Jahres war signifikant: von einem Anteil von 55% im Jahr 2014 auf 72% im Jahr 2015.

Zu einem nachhaltigen Lebensstil gehört inzwischen für viele Konsumenten auch Kleidung, die umweltfreundlich und sozial verantwortungsbewusst hergestellt wurde. Zum Erfolg nachhaltiger Mode dürfte beitragen, dass hinter vielen Marken einprägsame Charakter und echte Geschichten stecken. Die Produkte sind modisch und zeitgeistig. Die Hersteller haben sich voll und ganz der Nachhaltigkeit verschrieben. Sie sind Inkubatoren, trend- und zukunftsweisend, teilweise revolutionär. Ihre Produkte verkörpern den Wandel, der sich derzeit in der Gesellschaft vollzieht und spiegeln wider, was die Generation Green sucht. 

Bio und fair, sustainable und slow – Was dahinter steckt Nachhaltige Mode ist vielfältig und bunt.

Grundsätzlich produzieren alle Marken, deren Produkte in die Kategorie fallen, nach ökologischen und fairen Kriterien, denen sie sich über gesetzliche Bestimmungen hinaus selbst verpflichtet haben und die sie offen und transparent kommunizieren. Dabei setzen sie unterschiedliche Schwerpunkte: regionale Produktion, die Förderung sozialer oder humanitärer Projekte, die Einhaltung fairer Standards für die Arbeiter in der textilen Wertschöpfungskette, das Tierwohl, kontrolliert biologischer Anbau, Kreislauffähigkeit, Langlebigkeit oder nachhaltige Faseralternativen. Den Herstellern fairer Mode geht es vor allem darum, in einer globalisierten, vernetzten Welt verantwortungsbewusst zusammenzuarbeiten. Sie möchten die Umwelt so wenig wie möglich belasten und gleichzeitig stylische Mode produzieren. Sie sind Innovationstreiber und haben Spaß dabei.

Gesucht, gefunden

Mittlerweile arbeitet weltweit eine Vielzahl nachhaltiger Modemarken sehr erfolgreich. Konsumenten werden vor allem im Internet fündig. Zahlreiche Online-Shops und Blogs sind auf grünen Lifestyle spezialisiert. Eine Liste mit internationalen Adressen für faire Mode hat zum Beispiel Antonia Böhlke vom Blog www.mochni.com veröffentlicht. Darunter accompanyus.com, reve-en-vert.com, theslowmode.com oder takeitslowfashion.nl. Einer der bekanntesten spezialisierten Online- Shops in Deutschland ist wahrscheinlich Avocadostore. Hinzu kommen die Plattformen führender Marken wie Hess Natur, Lanius oder Armed Angels.

Aber auch im stationären Einzelhandel tut sich viel. In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Concept Stores für Eco-Fashion etabliert. Der deutsche Markt zählt in Europa derzeit zu den Vorreitern mit filialisierten Multilabel-Konzepten wie Glore, Manufactum und Deargoods sowie diversen Einzelgeschäften. Auch konventionelle Händler wie das Modehaus Hempel in Wolfsburg oder Woggon in Göttingen haben nachhaltige Mode im Sortiment. Der Fair Fashion-Finder des Netzwerks Get Changed! listet auf seiner Homepage aktuell rund 320 Läden in Europa, davon etwa 130 in Deutschland. Hinzu kommen über 150 Marken, die ihre Produkte häufig auch über einen eigenen Onlineshop verkaufen.

Für Fachhändler haben sich im Rahmen der saisonalen Berlin Fashion Week die Ethical Fashion Show Berlin und der Greenshowroom als weltweit einzigartige Plattformen und größte Fachbesuchermesse für Fair Fashion und nachhaltigen Lifestyle entwickelt und sorgen für ein Alleinstellungsmerkmal der Berliner Modewoche. Auf der Messe können sich Fach- und konventionelle Händler einen umfassenden Überblick über ein breites Spektrum an nachhaltiger Mode verschaffen – von Casual- und Streetwear bis zu Contemporary und High Fashion. Zusätzlich bringen Fachkonferenzen, Workshops und Diskussionsrunden zu Innovation, Nachhaltigkeit und Technologie in der Mode die Akteure der Modeindustrie miteinander ins Gespräch. Die kommenden Ausgaben des Greenshowrooms und der Ethical Fashion Show Berlin locken vom 16. bis 18. Januar 2018 in das zentral gelegene Kraftwerk Berlin.

Jinfa Labi chooses Lectra Fashion PLM 4.0 © Lectra
Jinfa Labi chooses Lectra Fashion PLM 4.0
07.11.2017

Jinfa Labi chooses Lectra Fashion PLM 4.0

  • Lectra’s latest PLM solution selected by Jinfa Labi to improve its product development process through supply chain digitization

Paris – Lectra, the world leader in integrated technology solutions dedicated to industries using fabrics, leather, technical textiles and composite materials, is pleased to announce that Jinfa Labi, one of the first publicly listed maternity and infant clothing companies in China, has chosen Lectra Fashion PLM 4.0 to help digitally transform their supply chain, making it more efficient, integrated and connected.

  • Lectra’s latest PLM solution selected by Jinfa Labi to improve its product development process through supply chain digitization

Paris – Lectra, the world leader in integrated technology solutions dedicated to industries using fabrics, leather, technical textiles and composite materials, is pleased to announce that Jinfa Labi, one of the first publicly listed maternity and infant clothing companies in China, has chosen Lectra Fashion PLM 4.0 to help digitally transform their supply chain, making it more efficient, integrated and connected.

Spurred by the continued growth of the Chinese economy, young Chinese parents are now demanding maternity and baby products that are more personalized and sophisticated in terms of material and design. To meet these new market needs, Jinfa Labi has chosen to implement Lectra Fashion PLM 4.0 after researching on all PLM vendors in the market. With the help of this solution, the company aims to further improve their product development process by digitizing their entire supply chain, from design to production, enhancing business agility and collaboration. By embracing digitalization, the company hopes to make progress in adopting the government initiative “Made in China 2025”.

Lectra’s ultimate collaborative platform—Lectra Fashion PLM 4.0—gives fashion and apparel companies the extra speed and agility they need to tackle the challenges of Industry 4.0 head on. With the widest functional scope on the market, this technology serves as the intelligent backbone for the digital supply chain, facilitating the entire design-to-production process. This ensures a consistent flow of error-free data between process, technology and people, thus enabling organizations to quickly adapt to different business models and keep pace with the latest trends.

“As one of the first domestic companies to engage in R&D, design, production and distribution of baby clothing, Jinfa Labi is now growing exponentially. We are looking for a partner with a worldwide perspective and in-depth knowledge on the industry’s best practices,” said Lin Ruowen, General Manager, Jinfa Labi. “And Lectra fits the bill. Their latest PLM solution connects CAD, industry-standard software, company IT systems and external suppliers together, allowing us to fully digitize our supply chain by covering all production stages. We can then focus on improving our core competencies.”

“We are confident that Lectra will help Jinfa Labi make their mark for “Made in China 2025”. This Industry 4.0-based initiative will not only revolutionize the way in which manufacturers operate but also change the way in which the brands and retailers run their businesses. Lectra is committed to providing the technology and support that our customers need to thrive in this new digital era,” said Andreas A. Kim, Managing Director, Lectra, Greater China. “Lectra Fashion PLM 4.0 is the only PLM solution purpose-designed for the fashion industry that covers the entire value chain. We hope to leverage our 44 years of experience in the fashion industry to help Jinfa Labi succeed through operational excellence.”
 

Kathmandu selects Archroma´s Earthcolors for Capsule Collection of its Signature Hoodies © Archroma
Archroma Earthcolors
30.10.2017

Kathmandu selects Archroma´s Earthcolors for Capsule Collection of its Signature Hoodies

Reinach, Switzerland, 30 October 2017 - Archroma, a global leader in color and specialty chemicals, today announced its first-ever collaboration with Kathmandu, the well-known New-Zealand born and based outdoor brand. Kathmandu selected Archroma and its EarthColors range of plant-based dyes to create a new capsule collection of the brand’s signature hoodie.

Archroma’s EarthColors range recently came to public attention for being the Gold Winner of the OutDoor Industry Award 2017, Sustainable Innovations category, where Kathmandu also presented their first hoodies just off of the production line. Archroma’s EarthColors is a line of patented plant-based dyes, sourced from up to 100 percent renewable resources. Archroma developed EarthColors using non-edible waste products, from agriculture and herbal industries, to replace petroleum derived raw materials; which are the conventional raw materials used to synthesize dyes currently. This gives brands an alternative when looking for more natural ways of dyeing garments.

Archroma and Kathmandu teamed up to create an exclusive “vintage casual” look.

Reinach, Switzerland, 30 October 2017 - Archroma, a global leader in color and specialty chemicals, today announced its first-ever collaboration with Kathmandu, the well-known New-Zealand born and based outdoor brand. Kathmandu selected Archroma and its EarthColors range of plant-based dyes to create a new capsule collection of the brand’s signature hoodie.

Archroma’s EarthColors range recently came to public attention for being the Gold Winner of the OutDoor Industry Award 2017, Sustainable Innovations category, where Kathmandu also presented their first hoodies just off of the production line. Archroma’s EarthColors is a line of patented plant-based dyes, sourced from up to 100 percent renewable resources. Archroma developed EarthColors using non-edible waste products, from agriculture and herbal industries, to replace petroleum derived raw materials; which are the conventional raw materials used to synthesize dyes currently. This gives brands an alternative when looking for more natural ways of dyeing garments.

Archroma and Kathmandu teamed up to create an exclusive “vintage casual” look.

The colors available in the capsule collection: slate blue, burnt olive and burlwood rose, are made from the non-edible parts of nutshells, almond shells, rosemary, saw palmetto, bitter orange and beetroot, left over from agriculture industry or herbal extraction. The collection is available online at www.kathmandu.com.au.

“We are very proud and grateful that Kathmandu selected Archroma’s EarthColors for their first incursion into the world of nature-based colors,” comments Paul Cowell, Head of Brand Marketing in Archroma’s Brand & Performance Textile Specialties business. “Kathmandu will surely inspire other brands and retailers to explore and adopt eco - advanced innovations. With the help of Kathmandu, Archroma is again showing the apparel industry the way to go, one collection at a time. Because it’s our nature!” “We have been using recycled materials for over 20 years and we are constantly looking for new technologies to develop more sustainable outdoor gear, adds Manu Rastogi, Textile R&D and Responsible Materials Manager for Kathmandu. “Dyeing techniques using plants have been around for centuries, but they require adding huge amounts of mordants* and fixatives**, which could lead to water pollution.

They also tend to have poor light and wash fastness which is undesirable for the consumer and does not promote article longevity. So when we heard about Archroma’s EarthColors, we were immediately excited by what is probably the first technology allowing colors to be synthesized from plants rather than petroleum while keeping similar performance.” Kathmandu selected Archroma and its EarthColors range of plant-based dyes to create a new capsule collection of the brand’s signature hoodie. (Photographs: Kathmandu) Archroma’s EarthColors is a line of patent-pending plant-based dyes, sourced from up to 100 percent renewable resources. (Photo: Archroma)

Kathmandu® Registered trademark
*alum, iron, copper, tin, chrome
** salt, tannings, vinegar

Fashion Net Düsseldorf: Studie zum Modestandort Düsseldorf ©Fashion Net Düsseldorf
Fashion Net Düsseldorf
25.10.2017

Fashion Net Düsseldorf: Studie zum Modestandort Düsseldorf

  • Fachbesucher äußern Lob an CPD
  • Düsseldorf weiterhin wichtigster Orderstandort Deutschlands
  • Fashion Net plant App für 360 Grad Orderstandort

Düsseldorf - Die Bilanz der Showroom- und Messebetreiber zur Sommerausgabe der Collection Première Düsseldorf fiel auch in diesem Jahr positiv aus. Um diese Einschätzung zu stützen und von Seiten der Messebesucher zu evaluieren, wurden im Laufe des Orderwochenendes mit einem Fragebogen, der rund zwanzig Fragen umfasste, allgemeine und spezifische Daten gesammelt. Durchgeführt wurde die Umfrage im Auftrag von Fashion Net Düsseldorf von Coach und Mediatorin Martina Töpfer. Ziel der Erhebung war es, zu ermitteln, was Besucher der Modemessen und Showrooms von der CPD erwarten und diesbezüglich die Rolle von Fashion Net Düsseldorf zu reflektieren.

  • Fachbesucher äußern Lob an CPD
  • Düsseldorf weiterhin wichtigster Orderstandort Deutschlands
  • Fashion Net plant App für 360 Grad Orderstandort

Düsseldorf - Die Bilanz der Showroom- und Messebetreiber zur Sommerausgabe der Collection Première Düsseldorf fiel auch in diesem Jahr positiv aus. Um diese Einschätzung zu stützen und von Seiten der Messebesucher zu evaluieren, wurden im Laufe des Orderwochenendes mit einem Fragebogen, der rund zwanzig Fragen umfasste, allgemeine und spezifische Daten gesammelt. Durchgeführt wurde die Umfrage im Auftrag von Fashion Net Düsseldorf von Coach und Mediatorin Martina Töpfer. Ziel der Erhebung war es, zu ermitteln, was Besucher der Modemessen und Showrooms von der CPD erwarten und diesbezüglich die Rolle von Fashion Net Düsseldorf zu reflektieren.

Die Ergebnisse der Umfrage werden im Folgenden zusammenfassend dargestellt. Die Mehrheit der Befragten besucht während der CPD insgesamt 1-20 Showrooms (48%) bzw. 21-40 Showrooms (31%). Eine zentrale Rolle nimmt dabei die Kaiserswerther Straße ein, die mit 71% als wichtigster Standort der CPD hervorgeht, gefolgt vom Karl-Arnold-Platz mit Fashion Plaza, Supreme, B1 (54%) und der Unternehmerstadt mit LO2, Halle 29, Halle 30 und Double U (45%). Zudem gaben sieben von zehn Teilnehmern an, vor einem Besuch im Showroom einen Termin zu vereinbaren.

Auch abseits der CPD schreiben 43% der befragten Besucher Order in Düsseldorf: Zwischen einem und 20 Tagen verbringen sie über die CPD hinaus in der Rheinmetropole, wobei 2-5 Tage die höchsten Angaben erzielten. Der Anteil des in Düsseldorf getätigten Ordervolumens ist beträchtlich: 51% der Teilnehmer schreiben 30% bis 60% der Order in Düsseldorf.

Die Teilnehmer der Studie stehen der CPD überwiegend positiv gegenüber. So bewerten 54% die aktuelle CPD mit der Schulnote gut, 25% mit befriedigend und 15% mit sehr gut. Auch die dort entstehenden Geschäftskontakte halten 85% für wichtig. „Die Umfrage hat uns noch einmal bestätigt, wie wichtig Düsseldorf als Orderstandort ist“, so Angelika Firnrohr, Geschäftsführerin von Fashion Net Düsseldorf e.V. „Experten aus der Modebranche besuchen die CPD, da sie hier eine große und komplexe Auswahl an Labels und Marken treffen. Der Kontakt zu deren kompetenten Ansprechpartnern ist sehr eng und bereitet eine entspannte, offene und freundliche Atmosphäre. Darüber hinaus schätzen die Besucher an der CPD sehr, dass sie sich über die Trends der kommenden Saisons informieren und zugleich ordern können.“

Dennoch hatten die Befragten zusätzliche Wünsche an die Order in Düsseldorf, wie kürzere Wege und weniger Standorte, sodass ein besseres Zeitmanagement möglich ist. Der Fashion Net Shuttle In Rotation ist für knapp die Hälfte der Befragten das wichtigste Fortbewegungsmittel während der CPD. Aufgrund der hohen Auslastung wünschen sich die Besucher daher häufigere Fahrten des Shuttles.

Hauptsächlich werden die Messen am Samstag oder Sonntag besucht (77%/89% respektive). Der beliebteste CPD-Tag ist mit 62% der Stimmen der Sonntag, wobei Mehrfachnennungen möglich waren. Entscheidende Gründe dafür sind laut Umfrage Termine bei den Showrooms, wichtige Veranstaltungen und Modenschauen sowie der freie Tag und die Anwesenheit aller wichtigen Personen.

Im Anschluss an die grundlegende Einschätzung der CPD durch die Messebesucher ging es um die neue Digitalstrategie von Fashion Net Düsseldorf. Für 360 Grad Orderstandort Düsseldorf entwickelt das Fashion Net zurzeit eine eigene App, mit der Aussteller und Besucher untereinander vernetzt werden und die sie mit allen Orderinformationen zum Standort versorgt. Zunächst sollte ermittelt werden, wie wichtig den Messebesuchern eine zentrale Zusammenfassung aller Marken und Showroom-Standorte in Düsseldorf in Form einer App ist. „Das Ergebnis war eindeutig: Eine App als Informationsplattform wird nahezu einstimmig positiv bewertet. Der Fokus der App wird natürlich auf den Showrooms, Labels und Marken wie auf Agenturen liegen, denn diese Informationen sind für Besucher der Messen notwendig“, erklärt Angelika Firnrohr. „Hinzu kommen allgemeine Informationen zum Orderstandort Düsseldorf, wie etwa Veranstaltungen, Hotels und Gastronomie.“

Des Weiteren konnten die Befragten ihre Wünsche an die in der App angebotenen Informationen äußern. „Den Wünschen nach einem integrierten Terminplaner und einem Lageplan der Aussteller werden wir so gut es geht nachkommen“, fährt sie fort. „Anregungen wie einem Shuttle-Bus-Plan werden allerdings schon verwirklicht.“

Insgesamt nahmen 202 Personen an der Umfrage teil. Die meisten von ihnen kommen aus Deutschland und besuchten die CPD aus den Ballungsräumen Düsseldorf, Köln, München, Berlin und Hamburg. Während 13% angaben, die CPD das erste Mal zu besuchen, kommt die Mehrheit schon seit vielen Jahren und gaben immerhin noch 7% an, bereits zum 30. Mal da zu sein.

Zusammenfassend ergibt sich aus der Studie, dass der Modestandort Düsseldorf nach wie vor die wichtigste Orderplattform für die Modebranche ist: Markenvielfalt und Innovationen sind bei den Besuchern hochgeschätzt und machen Düsseldorf für alle Mitwirkenden zu einem attraktiven Orderstandort in Deutschland. In Düsseldorf schreibt die Modebranche. Da die dezentralen Standorte der Messen und Showrooms bemängelt wurden, zeigt sich, dass ein zentrales Informationstool wie Fashion Net Düsseldorf es mit der eigenen App angeht den Komfort für CPD-Besucher deutlich erhöht und Düsseldorf als Orderstandort in der Attraktivität noch steigern kann.

Source:

PR + Presseagentur textschwester

Hyosung und Bossa  auf der Denim PREMIERE VISION © Bossa
Hyosung und Bossa auf der Denim PREMIERE VISION
24.10.2017

Hyosung und Bossa auf der Denim PREMIERE VISION

  • Hyosung kooperiert mit Bossa bei der Einführung der neuen Xplay Kollektion mit creora® Fit2 auf der Denim PREMIERE VISION, Paris vom 14. - 15. November 2017

Hyosung, der weltgrößte Elastan-Hersteller, kooperiert auf der Denim PREMIERE VISION mit Bossa bei der Einführung von Xplay, einer neuen Kollektion von Bi-Stretch-Jeans mit creora® Fit2, die eine optimale Passform garantieren und der Figur schmeicheln.

Bossa, eines der größten, integrierten Textilunternehmen der Türkei mit Produktionsstätten in Adana, hat gerade 66 Jahre Innovation und Führung gefeiert. Bossa bietet erstklassige Produkte und Dienstleistungen in den Kategorien Garn, Färben, Weben und in der Denim Veredelung.

„Unser Ansehen baut auf Innovation und einzigartigen Kundennutzen. creora® Fit2 ermöglicht es uns, mit der Xplay Bi-Stretch-Kollektion die schmeichelhaftesten und gleichzeitig bequemsten Jeans zu entwickeln“, erklärt Müge Tunceren, Produktentwicklung & Marketing Manager bei Bossa. „Zu unserer Zielgruppe gehören Marken und Händler, welche die Loyalität ihrer Kunden durch bessere Passform und hohen Komfort steigern möchten.“

  • Hyosung kooperiert mit Bossa bei der Einführung der neuen Xplay Kollektion mit creora® Fit2 auf der Denim PREMIERE VISION, Paris vom 14. - 15. November 2017

Hyosung, der weltgrößte Elastan-Hersteller, kooperiert auf der Denim PREMIERE VISION mit Bossa bei der Einführung von Xplay, einer neuen Kollektion von Bi-Stretch-Jeans mit creora® Fit2, die eine optimale Passform garantieren und der Figur schmeicheln.

Bossa, eines der größten, integrierten Textilunternehmen der Türkei mit Produktionsstätten in Adana, hat gerade 66 Jahre Innovation und Führung gefeiert. Bossa bietet erstklassige Produkte und Dienstleistungen in den Kategorien Garn, Färben, Weben und in der Denim Veredelung.

„Unser Ansehen baut auf Innovation und einzigartigen Kundennutzen. creora® Fit2 ermöglicht es uns, mit der Xplay Bi-Stretch-Kollektion die schmeichelhaftesten und gleichzeitig bequemsten Jeans zu entwickeln“, erklärt Müge Tunceren, Produktentwicklung & Marketing Manager bei Bossa. „Zu unserer Zielgruppe gehören Marken und Händler, welche die Loyalität ihrer Kunden durch bessere Passform und hohen Komfort steigern möchten.“

creora® Fit2 ist eine geschützte Technologie, in der ein creora® Garn für einen 360 Grad-Stretch verwendet wird, um eine schlanke und schmeichelhafte Passform zu gewährleisten.

„Wir haben den 4-Wege-Stretch mit creora® Fit2 entwickelt, um die Kundenbedürfnisse nach besserer Passform und Silhouette zu erfüllen“, so David Jang, Marketing Manager für den Bereich Denim bei creora®. „Wir kooperieren mit Bossa, um die nächste Generation Jeans zu entwickeln. Die Kunden werden es zu schätzen wissen, sobald sie einmal das Produkt getragen haben.“

creora® und creora® Fit² sind eingetragene Marken der Hyosung Corporation für seine Premium-Elastanmarke.

Source:

eastside communications Braintown GmbH

Elise Esser entwarf das Bienenwaben-Design, um damit auf das Bienensterben aufmerksam zu machen, zunächst für Modeartikel. Für die Autofolierung entwickelte sie es weiter. (c) Klaus Esser
Bee attentive
20.10.2017

„Bee attentive“ – Textilstudentin gewinnt Design Automotive Award mit Bienen-Muster

Textilstudentin Elise Esser hat mit einem ausgefallenen Design auf das Bienensterben aufmerksam gemacht. Damit konnte sie den Epson Design Automotive Award gewinnen. Aufgabe des gemeinsam von der EPSON Deutschland GmbH und der Hochschule Niederrhein ausgeschriebenen Designwettbewerbs war es, eine Folie für das elektrische Fahrzeug BMW i3 unter nachhaltigen Aspekten zu gestalten. Elise Esser entschied sich für blaue Bienenwaben.

„Blau steht für Technik, die Bienenwaben für die Natur und die Lichtreflektionen auf den Folien für die Elektrizität des Autos“, erklärt die 25-jährige Bachelorstudentin aus Düsseldorf ihr Design in einem kurzen Film, den Epson produziert hat. Ihr Design entstand im Rahmen des Projekts „The beauty in design – aesthetics and functions“ im Studiengang Designingenieur. Dort entwickelte sie das Design „Bee attentive“ – eine Zusammensetzung der Wörter „Biene“ und „Sei aufmerksam“ – eigentlich für die Mode. Für den Epson Automotive Award entwickelte sie das Design weiter.

Textilstudentin Elise Esser hat mit einem ausgefallenen Design auf das Bienensterben aufmerksam gemacht. Damit konnte sie den Epson Design Automotive Award gewinnen. Aufgabe des gemeinsam von der EPSON Deutschland GmbH und der Hochschule Niederrhein ausgeschriebenen Designwettbewerbs war es, eine Folie für das elektrische Fahrzeug BMW i3 unter nachhaltigen Aspekten zu gestalten. Elise Esser entschied sich für blaue Bienenwaben.

„Blau steht für Technik, die Bienenwaben für die Natur und die Lichtreflektionen auf den Folien für die Elektrizität des Autos“, erklärt die 25-jährige Bachelorstudentin aus Düsseldorf ihr Design in einem kurzen Film, den Epson produziert hat. Ihr Design entstand im Rahmen des Projekts „The beauty in design – aesthetics and functions“ im Studiengang Designingenieur. Dort entwickelte sie das Design „Bee attentive“ – eine Zusammensetzung der Wörter „Biene“ und „Sei aufmerksam“ – eigentlich für die Mode. Für den Epson Automotive Award entwickelte sie das Design weiter.

„Wir wollen mit dem Projekt auch ausloten, wie sich Design in einer sich stetig ändernden Produktionswelt, in der Maschinen miteinander kommunizieren, verändern muss. Was bedeutet Schönheit im Design im Jahr 2020?“ Das sagt Prof. Dr. Marina-Elena Wachs, die die Studentin Elise Esser betreut hat. Weitere Arbeiten in dem Projekt beschäftigten sich mit digitalen und handschriftlichen Zeichentechniken, mit Inspirationen aus Natur, Kunst und Mode oder mit einem interkulturellen Designdialog zwischen Deutschland und Südkorea.

Gedruckt wurden die Folien im Epson Solution Center umweltgerecht auf PVC-freien Folien. „Ich war sehr gespannt, wie das Design mit dem Auto harmoniert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, sagt Elise Esser. Im Anschluss an den Wettbewerb entstand ein Film, in dem der nachhaltige Herstellungsprozess beschrieben sowie der Bezug zur e-mobility von BMW verdeutlicht wird.

„An diesem Ergebnis sieht man, wie wichtig und fruchtbar es ist, wenn Interessengeber verschiedener Disziplinen – in diesem Fall die Epson GmbH, BMW und Hochschule Niederrhein – nachhaltige Lösungen für die Zukunft generieren“, freut sich auch Professorin Marina Wachs.

 

More information:
Design Hochschule Niederrhein
Source:

Hochschule Niederrhein

Nordlichter - Die Norwegerpullover von bleed © bleed
bleed Fjord Jumper HW1718
05.10.2017

Nordlichter - Die Norwegerpullover von bleed

Ein Klassiker und doch immer wieder ein Hingucker: der gute alte Norwegerpulli – zu finden in der aktuellen Herbst-/Winterkollektion von bleed, selbstverständlich aus hochwertiger Biobaumwolle. Der modische Fjord Jumper für Ladies und Guys sorgt für den perfekten Wohlfühleffekt an kalten Tagen. Wer es noch kuscheliger mag, für den hat das nachhaltige Streetwearlabel die Kapuzenpullover Norway Half-Zip Hoody für Ihn und den Norway Hoody Ladies für Sie im Sortiment. Jetzt kann der nordische Winter kommen!

Ein Klassiker und doch immer wieder ein Hingucker: der gute alte Norwegerpulli – zu finden in der aktuellen Herbst-/Winterkollektion von bleed, selbstverständlich aus hochwertiger Biobaumwolle. Der modische Fjord Jumper für Ladies und Guys sorgt für den perfekten Wohlfühleffekt an kalten Tagen. Wer es noch kuscheliger mag, für den hat das nachhaltige Streetwearlabel die Kapuzenpullover Norway Half-Zip Hoody für Ihn und den Norway Hoody Ladies für Sie im Sortiment. Jetzt kann der nordische Winter kommen!

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Mit einer heißen Tasse Tee und einem warmen Pullover lässt sich das nasskalte Herbstwetter viel besser ertragen. Die neuen Pullover von bleed aus der Herbst-/Winterkollektion 2017/18 kommen im skandinavischen Look. Egal, ob in der Freizeit oder im Berufsalltag, mit dem Fjord Jumper setzen Frauen und Männer ein modisches Statement. Kurz geschnittener Kragen, Raglanärmel und grafische Muster zieren den Norweger-Style. Wer das Design in Form eines Kapuzensweaters bevorzugt, sollte zum Norway Half-Zip Hoody oder dem leicht taillierten Norway Hoody Ladies greifen. Das Fleece auf der Innenseite des Pullovers hält im Winter schön warm. Frauen, die zudem noch kalte Hände haben, können sie bequem in der aufgesetzten Kängurutasche vergraben. Persönliche Wertgegenstände wie Handy oder Schlüssel finden in der frontalen Zip-Tasche direkt am Körper ihren Platz. Den Männern stehen stattdessen zwei Seitentaschen zur Verfügung.

Die Norwegerpullover bestehen aus 100% Biobaumwolle, für deren Anbau komplett auf genetisch veränderte Samen verzichtet wird. Der Wasserverbrauch wird so gering wie möglich gehalten und spart im Vergleich zum herkömmlichen Anbau ca. 50% der kostbaren Ressource. Die Baumwollerträge werden noch per Hand gepflückt, wobei auf gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne der Baumwoll-Farmer geachtet wird. Zudem ist das Naturprodukt atmungsaktiv, feuchtigkeitsaufnehmend und liegt mit seinem weichen Griff angenehm auf der Haut.

Sustainable in many different ways: recycling at Trevira © Trevira GmbH
Sinfineco-Label
05.10.2017

Sustainable in many different ways: recycling at Trevira

Bobingen - On the 4th October 2017 a new brand was introduced at Trevira: Trevira SINFINECO®. This label may be carried by all textiles that contain sustainable Trevira products. Sustainable, innovative, high-value and responsible – these are the values the new brand stands for.

As an industrial enterprise, Trevira is conscious of its special responsibility for an intact environment and has long advocated the recycling of valuable raw materials and waste products. Trevira CEO Klaus Holz: “We at Trevira wish to preserve the environment and at the same time work to create value. These are the criteria of our sustainability concept.“

Creation of the new brand is therefore only a logical step, one that enables customers to label their sustainable Trevira products as such. Trevira is known for the high quality of its products. In every way recycled products are as good as the original materials in terms of quality and performance.

Two vital elements in Pre-Consumer Recycling and an important concept in Post-Consumer Recycling form part of the sustainability strategy of Trevira to conserve resources and maintain value. :

Bobingen - On the 4th October 2017 a new brand was introduced at Trevira: Trevira SINFINECO®. This label may be carried by all textiles that contain sustainable Trevira products. Sustainable, innovative, high-value and responsible – these are the values the new brand stands for.

As an industrial enterprise, Trevira is conscious of its special responsibility for an intact environment and has long advocated the recycling of valuable raw materials and waste products. Trevira CEO Klaus Holz: “We at Trevira wish to preserve the environment and at the same time work to create value. These are the criteria of our sustainability concept.“

Creation of the new brand is therefore only a logical step, one that enables customers to label their sustainable Trevira products as such. Trevira is known for the high quality of its products. In every way recycled products are as good as the original materials in terms of quality and performance.

Two vital elements in Pre-Consumer Recycling and an important concept in Post-Consumer Recycling form part of the sustainability strategy of Trevira to conserve resources and maintain value. :

In the area of Pre-Consumer Recycling, on the one hand, residual materials resulting from the manufacture of polyester fibres and filaments in Bobingen and Guben, dependent on the manufacturing step, are processed in the agglomeration plant and restored to become serviceable primary material. The recyclates are then fed back to our fibre and filament spinning mills, to be made into new top-quality products.

On the other hand, in fibre production there occurs in the manufacture of tow a small proportion of tow that cannot be used for converting and has to be cut out. Instead of selling this material as waste, it is cut up, pressed into balls and then carded / combed by a partner, resulting in a 1A quality product. The GRS certification (Global Recycled Standard) is requested for this. As with converter tow from new material, the recycled tow is mostly incorporated into polyester wool blends (55 % PET / 45 % wool), which are used primarily in corporate wear and uniforms.

In the area of Post-Consumer Recycling, Trevira offers filament yarns consisting of 100 % recycled PET bottles. Our parent company Indorama manufactures very high quality recycled chips from PET bottles. Since only transparent PET bottles are used in Thailand, the flakes and chips are of a particularly good and very uniform quality. The recycled chips, fibres and filaments from Indorama bear the GRS certificates (Global Recycled Standard) and RCS-NL (Recycled Claim Standard). Trevira processes the regranulate made by Indorama from bottle flakes into filament yarns consisting 100 % of recycled material. The filament yarns are available in titres 167 and 76 dtex normal polyester. Alongside technical applications, they are used in the automotive and apparel sectors. In addition, many promising developments with the recycled material are on their way.

 Markt & Meinung: Von der verlängerten Werkbank zu strategischen Partnern © Sprachperlen GmbH
Iuliana Tihon Dinoiu, CEO von Romanita
28.09.2017

Markt & Meinung: Von der verlängerten Werkbank zu strategischen Partnern

„China ist nicht mehr die Werkbank Europas“, sagte Siemens-Chef Peter Löscher bereits 2011. Nach einer aktuellen McKinsey-Studie scheint China auch als Hauptbeschaffungsland für Kleidung seinen Zenit überschritten zu haben. Erstmals seit 2014 sinkt das Exportvolumen aus China und Hongkong um acht Prozentpunkte. Auch andere große Bekleidungsexporteure wie Bangladesch, Vietnam und Indien verzeichnen erstmals ein geringeres Wachstum. So erwartet jeder zweite Einkaufschef von Bekleidungsunternehmen, dass bereits 2025 niedrige Löhne nicht mehr der Hauptgrund für Wahl des Beschaffungsortes sein werden, sondern die Digitalisierung. Grund dafür ist vor allem das veränderte Konsumentenverhalten.

„China ist nicht mehr die Werkbank Europas“, sagte Siemens-Chef Peter Löscher bereits 2011. Nach einer aktuellen McKinsey-Studie scheint China auch als Hauptbeschaffungsland für Kleidung seinen Zenit überschritten zu haben. Erstmals seit 2014 sinkt das Exportvolumen aus China und Hongkong um acht Prozentpunkte. Auch andere große Bekleidungsexporteure wie Bangladesch, Vietnam und Indien verzeichnen erstmals ein geringeres Wachstum. So erwartet jeder zweite Einkaufschef von Bekleidungsunternehmen, dass bereits 2025 niedrige Löhne nicht mehr der Hauptgrund für Wahl des Beschaffungsortes sein werden, sondern die Digitalisierung. Grund dafür ist vor allem das veränderte Konsumentenverhalten.

Ein Sofa nach Maß, das Auto-Interieur in Trendfarben oder wöchentlich neue Kollektionen im Modegeschäft. „Unternehmen müssen schneller und flexibler auf die Wünsche der Konsumenten reagieren. Das verändert die gesamte Lieferkette“, sagt Chris Nicolaes, Geschäftsführer des Technologie-Experten Lectra. Die meisten befragten Einkaufschefs der Studie erwarten, dass Digitalisierung ihre Kosten um rund fünf Prozent senken und die Beschaffungszeit um zwei bis vier Wochen verkürzen wird. „Die notwendigen Technologien sind bereits vorhanden und werden erfolgreich eingesetzt“, so Nicolaes weiter.

Hybride Zulieferer durch Digitalisierung

Die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung wirft ein neues Licht auf die Rückverlagerung der Produktion in geographische Nähe, das sogenannte Near-Shoring. Die deutsche Automobilindustrie setzt bereits stark auf die Produktion in Osteuropa. Nach Ernst & Young haben deutsche Hersteller alleine in der Visegrad4-Region (Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn) seit 2010 gut neun Milliarden Euro in ihre Werke investiert und 14.000 Jobs geschaffen. Blickt man auf die Möbelindustrie, gehören osteuropäische Unternehmen heute zu den größten Produzenten auf dem globalen Möbelmarkt. Mehr als jedes vierte Möbelstück In Deutschland stammt mittlerweile aus Polen. Die polnischen Werke der Polstermöbelhersteller DFM und Polipol zählen zu den modernsten weltweit.

Auf der einen Seite entwerfen Unternehmen heute zunehmend Möbel, Airbags oder Modekollektionen mit digitaler Software. Auf der anderen Seite automatisieren Zulieferer mit neuen digitalen Lösungen nicht nur diese Arbeitsschritte, sondern erweitern ihr Angebot und entwickeln neue Geschäftsmodelle. Weg von Lohnaufträgen, hin zu Komplettlösungen. Zulieferer bringen ihr Know-how vermehrt in den gesamten Produktionsprozess ein und setzen die Designideen ihrer Kunden eigenständig um. Es entstehen neue, hybride Geschäftsmodelle. Die Unternehmen in Westeuropa suchen ihrerseits Partner, die diese Komplettlösungen anbieten, um ihre Wertschöpfungskette zu vereinfachen – und finden diese vermehrt in Osteuropa.Kostenvorteile, die geographische Nähe, das steigende Bildungsniveau sowie die vergleichsweise geringen kulturellen Unterschiede sprechen für ein zunehmendes Interesse deutscher Unternehmen an osteuropäischen Staaten. Mit der Digitalisierung kommt ein neuer Treiber dazu.

Osteuropäischer Partner für H&M, Zara und Co.

Für die großen Modemarken ist das rumänische Unternehmen Romanita ein solcher Partner. 1972 gegründet ist das Unternehmen mit rund 800 Mitarbeitern einer der größten Bekleidungshersteller Rumäniens und produziert für viele internationale Marken, darunter H&M, Zara und Massimo Dutti.

Auch Romanita bekam den Marktwandel zu spüren und zwischen verkürzten Fristen und schrumpfenden Gewinnspannen kämpfte das Unternehmen, um weiterhin mit der Nachfrage Schritt zu halten. In erster Linie mussten die Stoffabfälle im Zuschnitt reduziert, die betriebliche Effizienz verbessert und Maschinenausfallzeiten vermieden werden. Die Lösung ist die digitale Transformation der eigenen Herstellungsprozesse. Romanita investierte in Zuschnitt-Software und Vector-Schneidemaschinen von Lectra.

„Wir kalkulieren, dass wir unsere Fehlerquote um 25 Prozent reduziert haben, drei Prozent weniger Stoffreste produzieren und zwei Prozent weniger Stoff verbrauchen. Unsere Kunden sind begeistert“, sagt Iuliana Tihon Dinoiu, CEO von Romanita.

Überzeugt von dem positiven Ergebnis entschied sich der Hersteller, die bestehende CAD-Lösungen durch Lectras Produktentwicklungssoftware Modaris zu ersetzen. Durch diese Investitionen bietet Romanita seinen Kunden anstatt einfachen Produktionsläufen heute vollentwickelte Modekollektionen aus einer Hand – von der Designidee bis zum fertigen Kleidungstück. So wird aus einem einfachen Zulieferer ein strategischer Partner.

Neue Wiederaufbereitungsverfahren für Warnschutzkleidung zur besseren Wert- und Funktionserhaltung © Hohenstein Gruppe
Aufbereitung von Warnschutzkleidung
28.09.2017

Neue Wiederaufbereitung Verfahren für Warnschutzkleidung

Ein neues Forschungsprojekt der Hohenstein Group hat das Ziel, produkt- und anwendungsspezifische Referenzaufbereitungsverfahren für Warnschutzkleidung zu entwickeln, die Textilservicebetriebe als Grundlage für die Umsetzung in die individuelle Praxis nutzen können.

BÖNNIGHEIM (blb) - In vielen Branchen werden die Arbeiter durch das Tragen von Warnschutzkleidung vor möglichen Gefahren geschützt, z. B. bei Arbeiten im Straßenbau oder an Gleisanlagen. Aber gerade diese Tätigkeiten verursachen zum Teil starke Verschmutzungen der Warnschutzkleidung beispielsweise durch Bitumen-, Teer- oder Pufferfett. Solche Verschmutzungen reduzieren die Sichtbarkeit und Signalwirkung der Warnschutzkleidung durch Reduktion der sicherheitsrelevanten Flächen des Hintergrundmaterials und der Reflexstreifen und führen zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko für den Träger.

Ein neues Forschungsprojekt der Hohenstein Group hat das Ziel, produkt- und anwendungsspezifische Referenzaufbereitungsverfahren für Warnschutzkleidung zu entwickeln, die Textilservicebetriebe als Grundlage für die Umsetzung in die individuelle Praxis nutzen können.

BÖNNIGHEIM (blb) - In vielen Branchen werden die Arbeiter durch das Tragen von Warnschutzkleidung vor möglichen Gefahren geschützt, z. B. bei Arbeiten im Straßenbau oder an Gleisanlagen. Aber gerade diese Tätigkeiten verursachen zum Teil starke Verschmutzungen der Warnschutzkleidung beispielsweise durch Bitumen-, Teer- oder Pufferfett. Solche Verschmutzungen reduzieren die Sichtbarkeit und Signalwirkung der Warnschutzkleidung durch Reduktion der sicherheitsrelevanten Flächen des Hintergrundmaterials und der Reflexstreifen und führen zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko für den Träger.

Zur Gewährleistung der Schutzfunktion von Warnschutzkleidung während der gesamten Gebrauchsdauer werden produkt- und anwendungsspezifische Aufbereitungsverfahren benötigt, die die Schmutzentfernung sicherstellen und gleichzeitig die Textilien so gut wie möglich schonen. Solche Verfahren gibt es bislang nicht, weshalb Textildienstleister ihre Aufbereitungsprozesse individuell zusammenstellen müssen.

Bisherige Aufbereitungsverfahren tun sich mit diesen Verschmutzungen schwer, denn Verschmutzungen wie Bitumen, Teer oder Pufferfette lassen sich nur unter hohem Zeit- und Chemikalieneinsatz entfernen. Diese intensiven Waschbehandlungen führen zu Materialienschäden und reduzieren die Zahl der Leasingeinsätze der Warnschutzkleidung.

Neue Verfahren sollen mehr als 25 Aufbereitungszyklen für Warnschutzkleidung sicherstellen.

Erfahrungswerte der Textildienstleister zeigen, dass verschmutzte Warnschutzkleidung durchschnittlich bereits nach ca. 20 Aufbereitungszyklen aus dem Verkehr gezogen werden muss. Für den wirtschaftlichen Leasingeinsatz ist aber eine durchschnittliche Verwendungsdauer von oftmals 25 Aufbereitungszyklen einkalkuliert.

Referenzaufbereitungsverfahren für Warnschutzkleidung wären als Grundlage für die Umsetzung in die individuelle betriebliche Praxis geeignet. Sie dienen als Ausgangsbasis für validierte Aufbereitungsprozesse der Wäschereien und Textilleasingunternehmen. Darüber hinaus fehlt eine Bewertungsmatrix der verfügbaren Verfahren, welche es den Wäschereien ermöglicht, in ganzheitlicher Betrachtung ein möglichst wirtschaftliches Aufbereitungsverfahren auszuwählen. Ressourcenverbrauch, Materialschonung und Erhalt der Schutzfunktion sind die hier gegeneinander abzuwägenden Entscheidungskriterien.

Im aktuellen Forschungsprojekt der Hohenstein Institute stehen produkt- und anwendungsspezifische Referenzaufbereitungsverfahren für Warnschutzkleidung im Fokus. Diese Waschverfahren sollen textilschonend sein und dabei aber auch hartnäckige Verschmutzungen, wie Bitumenflecken, von der Warnschutzkleidung entfernen. Die Ergebnisse können die Wäschereien als Grundlage für die Umsetzung in die individuelle Praxis nutzen.

Positive Ergebnisse bei Schmutzentfernung und Wascheffizienz

Ansatzpunkt ist ein verbessertes Lösen, Emulgieren bzw. Suspendieren fett- und ölhaltiger Verschmutzungen im Waschprozess, da insbesondere diese Verbindungen die Einsatzdauer von Warnschutzkleidung begrenzen. Als Grundlage für textilschonende Referenzwaschverfahren sollen Mikroemulsionen und Soil-Release-Ausrüstungen untersucht werden, da beide Systeme positive Effekte hinsichtlich der Schmutzentfernung und Wascheffizienz aufweisen und bei milden Temperaturen und Waschbedingungen realisierbar sind. Um eine einfache und wirtschaftliche Umsetzung in die Praxis zu realisieren, ist eine Zusammenstellung der ermittelten Daten (u. a. Retroreflexion, Wetterschutz, Wasser- und Energiemengen) für die Referenzaufbereitungsverfahren in einer Bewertungsmatrix erforderlich. Erst mithilfe dieser Bewertungsmatrix wird für Hersteller von Warnschutzkleidung, Textildienstleister und Zertifizierungsstellen eine sichere Basis für die Umsetzung in die Praxis geschaffen.

Kalkulationsgrundlage für die Einsatzdauer von Warnschutzkleidung

Mit Hilfe von Referenzaufbereitungsverfahren und einer Bewertungsmatrix kann die Aufbereitung von Warnkleidung ganzheitlich bewertet und die Prozessparameter nach individuellen Rahmenbedingungen und Vorstellungen in den Betrieben optimal eingestellt werden. Mit der Adaption der ermittelten Prozessparameter auf die eigenen betrieblichen Rahmenbedingungen wird Wäschereien und Textilleasingunternehmen die größtmögliche Sicherheit gegeben, dass durch den Aufbereitungsprozess der Warnkleidung kein vorzeitiger Funktionsverlust hervorgerufen wird. Durch die im Projekt ebenfalls zu entwickelnde Bewertungsmatrix kann die Auswirkung der individuellen Prozessadaptionen auf die Warnkleidung noch besser abgeschätzt werden. Somit entsteht eine verlässliche Kalkulationsgrundlage für die Einsatzdauer von Warnschutzkleidung im Bereich Textilleasing.

Source:

Hohenstein Gruppe

PI Apparel Berlin 2017 – Die Technologie- und Ideenkonferenz der Bekleidungsindustrie © Sprachperlen GmbH
PI Apparel Berlin 2017
28.09.2017

PI Apparel Berlin 2017 – Die Technologie- und Ideenkonferenz der Bekleidungsindustrie

Der digitale Wandel durchdringt immer mehr Industrien. Auch Textilunternehmen treiben die Transformation voran und statten ihre Lieferketten mit modernen Technologien aus. Doch der Wandel zur Industrie 4.0 bringt auch Herausforderungen mit sich.

Auf der diesjährigen internationalen Technologie- und Ideenkonferenz PI Apparel in Berlin vom 26. bis 27. Oktober kommen die führenden Vertreter der Mode-, Bekleidungs- und Schuhindustrie zusammen, um die neuesten technologischen Entwicklungen zu präsentieren. Die Experten diskutieren unter anderem, welche Herausforderungen und Chancen 3D-Technologien für die virtuelle Produktentwicklung haben und wie vernetzte PLM-Lösungen (Product-Lifecycle-Management) die Lieferkette verändern. Lectra ist einer der Hauptsponsoren und präsentiert seine eigenen Lösungen an Fallbeispielen.

Der digitale Wandel durchdringt immer mehr Industrien. Auch Textilunternehmen treiben die Transformation voran und statten ihre Lieferketten mit modernen Technologien aus. Doch der Wandel zur Industrie 4.0 bringt auch Herausforderungen mit sich.

Auf der diesjährigen internationalen Technologie- und Ideenkonferenz PI Apparel in Berlin vom 26. bis 27. Oktober kommen die führenden Vertreter der Mode-, Bekleidungs- und Schuhindustrie zusammen, um die neuesten technologischen Entwicklungen zu präsentieren. Die Experten diskutieren unter anderem, welche Herausforderungen und Chancen 3D-Technologien für die virtuelle Produktentwicklung haben und wie vernetzte PLM-Lösungen (Product-Lifecycle-Management) die Lieferkette verändern. Lectra ist einer der Hauptsponsoren und präsentiert seine eigenen Lösungen an Fallbeispielen.

Ein zentrales Thema in diesem Jahr ist die Standardisierung auf digitalen Plattformen. Vernetzte Systeme in einer digitalen Lieferkette vereinfachen und beschleunigen die Produktentwicklung. Eine Grundvoraussetzung dafür: Die verschiedenen Teilsysteme – Design, Planung, Herstellung – müssen sich untereinander verstehen, damit der Datenaustausch funktioniert. Bisher sprechen die verschiedenen Lösungen oft nicht die selbe Sprache. Wie diese Hürde überwunden werden kann und welche Rolle PLM-Lösungen dabei spielen, diskutiert Philippe Ribera, Vice President Innovation bei Lectra, in einer Podiumsdiskussion mit weiteren Branchenexperten.

„Die PI Apparel gehört zu den bedeutsamsten Konferenzen rund um moderne Technologien und Produktinnovationen für die Mode-, Bekleidungs- und Schuhindustrie. Sie zeigt, in welche Richtung die Entwicklung geht. Der Austausch zwischen den Branchenvertretern ist essentiell für den erfolgreichen Wandel der Industrie“, erklärt Ribera. Neben Technologieunternehmen sind große Marken wie Adidas, Bugatti, Hugo Boss, Tesco, Under Armour, Amazon, Swarovski und Tommy Hilfiger auf der Konferenz vertreten.

Bakterienzellulose statt Leder: Tierrechtsorganisation verleiht „PETA Innovator Award“ an Leipziger Start-up ScobyTec © PETA Deutschland e.V.
Für seine innovative Entwicklung erhielt ScobyTec den „PETA Innovator Award“.
28.09.2017

„PETA Innovator Award“ für Leipziger Start-up ScobyTec

  • Bakterienzellulose statt Leder

Leipzig / Stuttgart – Zukunftsweisende Entwicklung für Tiere und Umwelt: Mit „ScobyTec BNC“ entwickelte das Leipziger Start-up ScobyTec ein mikrobiologisch erzeugtes Nanofibermaterial, das robust, langlebig und biologisch abbaubar ist. Zudem hat ScobyTec BNC lederartige Eigenschaften – und somit das Potenzial, die Haut von Kühen, Schafen, Ziegen und anderen Tieren zu retten. Für die Entwicklung des Zelluloseleders zeichnet die Tierrechtsorganisation PETA das Unternehmen nun mit dem „PETA Innovator Award“ aus.
 
„Die Innovationskraft von ScobyTec bei der Herstellung des mikrobiologischen Zellulosematerials ist ein weltweiter Durchbruch für Nachhaltigkeit und Tierschutz“, so Harald Ullmann, 2. Vorsitzender von PETA Deutschland e.V. „Die Produktion in Deutschland von ScobyTec BNC durch Bakterienkulturen zeigt, dass es möglich ist, langlebige und robuste Textilien industriell herzustellen, für die kein Tier seine Haut lassen musste. ScobyTec BNC kann Designern von Schuhen, Autositzen und Möbeln neue kreative Möglichkeiten eröffnen.“
 

  • Bakterienzellulose statt Leder

Leipzig / Stuttgart – Zukunftsweisende Entwicklung für Tiere und Umwelt: Mit „ScobyTec BNC“ entwickelte das Leipziger Start-up ScobyTec ein mikrobiologisch erzeugtes Nanofibermaterial, das robust, langlebig und biologisch abbaubar ist. Zudem hat ScobyTec BNC lederartige Eigenschaften – und somit das Potenzial, die Haut von Kühen, Schafen, Ziegen und anderen Tieren zu retten. Für die Entwicklung des Zelluloseleders zeichnet die Tierrechtsorganisation PETA das Unternehmen nun mit dem „PETA Innovator Award“ aus.
 
„Die Innovationskraft von ScobyTec bei der Herstellung des mikrobiologischen Zellulosematerials ist ein weltweiter Durchbruch für Nachhaltigkeit und Tierschutz“, so Harald Ullmann, 2. Vorsitzender von PETA Deutschland e.V. „Die Produktion in Deutschland von ScobyTec BNC durch Bakterienkulturen zeigt, dass es möglich ist, langlebige und robuste Textilien industriell herzustellen, für die kein Tier seine Haut lassen musste. ScobyTec BNC kann Designern von Schuhen, Autositzen und Möbeln neue kreative Möglichkeiten eröffnen.“
 
Das mikrobiologische Zelluloseleder wird in Deutschland hergestellt und ist zu 100 Prozent nachhaltig, dabei allerdings weder tierischen noch fossilen Ursprungs; es entsteht aus Pilz- und Bakterienkulturen. Ab einer bestimmten Dicke wird es geerntet und getrocknet. Durch anschließendes Falten, Walzen und die weitere Bearbeitung entsteht das lederähnliche, robuste ScobyTec BNC. Die Herstellung des langlebigen Nanofibermaterials erfolgt ressourcenschonend und ist standortunabhängig möglich. Zudem fallen bei der Produktion keine chemischen Abfälle an. Das Material ScobyTec BNC und sämtliche Produktionsnebenprodukte sind vollständig biologisch abbaubar.
 
Mit dem „PETA Innovator Award“ zeichnet die Tierrechtsorganisation Unternehmen aus, die mit innovativen Neuentwicklungen einen zukunftsweisenden Beitrag zum Schutz von Tieren leisten.

More information:
PETA PETA Innovator Award ScobyTec
Source:

PETA Deutschland e.V.

INVISTA at Intertextile Shanghai Apparel Fabrics ©Messe Frankfurt
INVISTA to showcase ‘Innovative Attitude’ at Intertextile Shanghai Apparel Fabrics
27.09.2017

INVISTA at Intertextile Shanghai Apparel Fabrics

  • INVISTA to showcase ‘Innovative Attitude’ at Intertextile Shanghai Apparel Fabrics
  • Innovative INVISTA products, findings from a new textile industry IP protection survey, in-depth consumer insights and fashion trends will be revealed

INVISTA, one of the world’s largest integrated producers of polymers and fibres, will showcase the innovative attitudes enabling it to maintain a leading position in the textile industry at the upcoming Rendez-Vous 2017 at October’s Intertextile Shanghai Apparel Fabrics – the world’s most influential apparel event. INVISTA Rendez-Vous will showcase innovative INVISTA products, offer consumer insights and reveal the results of a textile industry IP protection survey.

INVISTA Rendez-Vous 2017 will be held at Intertextile Shanghai Apparel Fabrics 11 – 13 October at the National Exhibition and Convention Center in Shanghai, with INVISTA occupying two booths in hall 5.2 E49 and hall 7.2 E55. 

  • INVISTA to showcase ‘Innovative Attitude’ at Intertextile Shanghai Apparel Fabrics
  • Innovative INVISTA products, findings from a new textile industry IP protection survey, in-depth consumer insights and fashion trends will be revealed

INVISTA, one of the world’s largest integrated producers of polymers and fibres, will showcase the innovative attitudes enabling it to maintain a leading position in the textile industry at the upcoming Rendez-Vous 2017 at October’s Intertextile Shanghai Apparel Fabrics – the world’s most influential apparel event. INVISTA Rendez-Vous will showcase innovative INVISTA products, offer consumer insights and reveal the results of a textile industry IP protection survey.

INVISTA Rendez-Vous 2017 will be held at Intertextile Shanghai Apparel Fabrics 11 – 13 October at the National Exhibition and Convention Center in Shanghai, with INVISTA occupying two booths in hall 5.2 E49 and hall 7.2 E55. 

As a global authoritative trade show in textile industry, Intertextile Shanghai Apparel Fabrics has been a platform for INVISTA to communicate with players across the value chain for 23 years. This year’s event will be no exception. The rich and vivid content delivered at the show will focus on INVISTA’s Innovative Attitude to consumers, partners as well as the whole industry.

To build a healthy and sustainable marketing environment, INVISTA cooperated with a number of media organisations to conduct a survey on IP protection in the textile industry. The results will be revealed during a seminar entitled ‘Innovation and IP: An Avenue for Sustainable Textile Industry Development’, which will be held on 11 October, 2:45 – 3:45pm in the Textile Dialogue area in hall 5.2. Representatives from textile industry associations, legal firms and INVISTA will share the findings and offer insights during what will undoubtedly be one of the highlights of INVISTA Rendez-Vous 2017.

The main pavilion of the show will be located in the International Hall (hall 5.2), where three of INVISTA’s most innovative products will be on show. Visitors will experience the latest possibilities offered by LYCRA® MOVESTM BRA, LYCRA® MOVESTM LEGGINGS and LYCRA® MOVESTM HOSIERY.

LYCRA® MOVESTM BRA

According to consumer research conducted in 2016, bra products in China’s domestic market don’t match consumer demands in a host of critical areas, including support, comfort and aesthetic design. To address these concerns, streamline the industry and consolidate its leadership, INVISTA is launching LYCRA® lastingFIT technology for bra wings. In addition, INVISTA’s cutting-edge technology can contribute to meeting specific quality standards in bra wing fabrics, enabling Chinese consumers to experience higher levels of comfort and the appropriate support they expect from a bra in different occasions.

LYCRA® MOVESTM LEGGINGS

INVISTA’s longstanding commitment to legging fabrics will also be on display at Rendez-Vous. INVISTA’s LYCRA® MOVESTM LEGGINGS has already spawned LYCRA® SPORT Power-Comfort-Energy (PCE™) index-certified fabrics, which are now commercially available.

The revolutionary fabrics present excellent recovery performance for LYCRA® SPORT legging products. They also offer the industry an opportunity to develop a number of targeted segment markets – from compression and medium compress to light compression leggings.

LYCRA® MOVESTM HOSIERY

LYCRA® MOVESTM HOSIERY is all about fabric technology innovation. Due to excellent properties, such as anti-laddering, fit and durability as well as comfortable waistbands, INVISTA’s LYCRA® FUSIONTM technology has already been widely adopted in China’s hosiery sector.

A Packed Pavilion

At the LYCRA® MOVESTM Denim pavilion in the Beyond Denim hall (7.2), visitors won’t just see the innovative denim products offered by INVISTA; they will also learn about three themes highlighted through consumer insights – fit, shape and embracing heat & cold. There will also be a special session outlining the latest woven bottom trends, hosted by INVISTA experts.

Introduced commercially in 2010, LYCRA® dualFX® dual core yarn technology provides denim with super stretch and super recovery that fits all day and every day. It effectively prevents seam slippage and uneven fabric surfaces, keeping denim looking good, feeling comfortable and fitting, which in turn creates new denim fabric applications and fashion trends in the China market.

Last But Not Least

An interactive program, that includes visitors uploading pictures they take at the INVISTA booth to the official INVISTA WeChat account, will give every visitor a chance to win a special INVISTA gift. Visit INVISTA at hall 5.2 E49 and hall 7.2 E55 from 11 – 13 October at Intertextile Shanghai Apparel Fabrics 2017.

Identifikationsstandard macht Schuhpaare automatisch unzertrennlich ©ANWR Group eG, VG HK
Schuhe per Radiofrequenztechnologie identifizieren
26.09.2017

Identifikationsstandard macht Schuhpaare automatisch unzertrennlich

  • Die Schuhbranche geht voran 
  • Globale Lösung fördert Digitalisierung der Prozesse bei Industrie und Handel
  • Mehr Effizienz im stationären und im Online-Handel, wie auch in der Produktion
  • Neue Anwendungsempfehlung „RFID Tagging Guideline“ von GS1 Germany ab sofort verfügbar

Köln - Schuhe sind nicht nur in Modefragen ein Trendartikel, sondern gehen auch bei der Digitalisierung einen Schritt voraus: Es sind die ersten Produkte, die jetzt innerhalb einer Handelseinheit individuell per Radiofrequenztechnologie (RFID) identifiziert werden können. Das heißt, linker und rechter Schuh bleiben eindeutig ein Paar, auch wenn der eine im Ladenregal steht und der andere im Karton bleibt. Möglich macht das die neue Lösung der RFID Shoes Group, einer gemeinsamen Initiative von AIM-D e.V., ANWR Group und GS1 Germany mit über 60 Vertretern aus der Schuhproduktion, dem Groß- und Einzelhandel, der AutoID-Branche sowie Verbänden.

  • Die Schuhbranche geht voran 
  • Globale Lösung fördert Digitalisierung der Prozesse bei Industrie und Handel
  • Mehr Effizienz im stationären und im Online-Handel, wie auch in der Produktion
  • Neue Anwendungsempfehlung „RFID Tagging Guideline“ von GS1 Germany ab sofort verfügbar

Köln - Schuhe sind nicht nur in Modefragen ein Trendartikel, sondern gehen auch bei der Digitalisierung einen Schritt voraus: Es sind die ersten Produkte, die jetzt innerhalb einer Handelseinheit individuell per Radiofrequenztechnologie (RFID) identifiziert werden können. Das heißt, linker und rechter Schuh bleiben eindeutig ein Paar, auch wenn der eine im Ladenregal steht und der andere im Karton bleibt. Möglich macht das die neue Lösung der RFID Shoes Group, einer gemeinsamen Initiative von AIM-D e.V., ANWR Group und GS1 Germany mit über 60 Vertretern aus der Schuhproduktion, dem Groß- und Einzelhandel, der AutoID-Branche sowie Verbänden. Dazu hat die Gruppe auf Basis des elektronischen Produktcodes EPC den neuen GS1 Standard Individual Trade Item Piece (ITIP) sowie eine Anwendungsempfehlung, die RFID Tagging Guideline, entwickelt. Damit können Unternehmen ab sofort zum Beispiel beide Schuhe eines Paares mit einem eigenen RFID-Tag versehen und so immer als Paar verbinden.

Die Vorteile sind vielseitig wie Harald Krug, Bereichsleiter Logistik & Projekt Retail Logistics bei der ANWR Group und einer von drei Co-Chairs der RFID Shoes Group, bestätigt: „Es gibt eine ganze Reihe innovativer Anwendungsfälle, bei denen nur ein RFID-Tag pro Schuhpaar längst nicht mehr ausreicht. Das betrifft insbesondere die Prozesse im Handel, auf der Verkaufsfläche genauso wie im Retourenmanagement, und die Herstellerprozesse, etwa die Automatisierung der Produktion.“

Der stationäre Handel profitiert zum Beispiel von einer besseren Verfügbarkeit der Waren auf der Verkaufsfläche: Sobald sich ein Kunde für einen Schuh interessiert, kann der Verkäufer per Lesen des RFID-Tags schnell das zugehörige Gegenstück beschaffen. Zudem lässt sich der versehentliche Verkauf nicht zusammengehörender Schuhe vermeiden. Das erhöht die Kundenzufriedenheit und reduziert Kosten.

Im Online- und Omnichannnel Commerce liegen die Vorteile insbesondere bei einem erheblich effizienteren Retourenhandling. Das automatische Scannen von Retouren-Kartons beantwortet viele Fragen auf einen Schlag, zum Beispiel: Ist die Retoure vollständig? Gehören die Schuhe zusammen? Bei einer Retourenquote von rund 50 Prozent schlägt diese Effizienzsteigerung schnell positiv zu Buche.

Auf Produktionsseite wird mit der neu geschaffenen Lösung die Automatisierung vorangetrieben. So werden linke und rechte Schuhe zum Teil auf separaten Linien gefertigt, zum Beispiel bei der Produktion von Sneakern. Die einzelnen Schuhe lassen sich mit ITIP automatisiert und schnell zusammen- und dem richtigen Schuhkarton zuführen. Zudem ist ein präzises Tracking & Tracing möglich.

Ralph Tröger, Senior Manager Identification/Data Carrier bei GS1 Germany, erklärt: „Das Funktionsprinzip des ITIP EPC ähnelt dem des serialisierten EPC, der heute bereits bei vielen Unternehmen der Fashion- und Schuhbranche zum Einsatz kommt. Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass der ITIP EPC darüber hinaus noch eine Teile-Nummer und die jeweilige Gesamtanzahl an Teilen codiert. Auf diese Art kann eine entsprechende Software automatisch erkennen, welche Schuhe zueinander gehören.“

Der Lösungsansatz lässt sich auch auf andere Warengruppen, etwa für zwei- oder dreiteilige Anzüge, und auf weitere Branchen übertragen. Erstes Interesse gibt es unter anderem in den Technischen Industrien. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Unternehmen zur Verwendung des ITIP in Kombination mit Seriennummern weiterhin auf kostengünstige RFID-Tags setzen können. In diesem Sinne betont Peter Altes, Geschäftsführer AIM-D e.V. und Mit-Initiator der RFID Shoes Group: „Der ITIP EPC ist ein wichtiger Baustein, um die Schuhindustrie fit für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge zu machen. Ich freue mich bereits auf die Praxisberichte von Unternehmen, die die Lösung in den kommenden Monaten einführen werden.“

Source:

GS1 Germany GmbH

PETA verleiht den „Vegan Fashion Award 2017“ ©TOM TAILOR
Beste Schuhe Herren: Schnürstiefel von TOM TAILOR
25.09.2017

PETA verleiht den „Vegan Fashion Award 2017“

  • Ananasleder und pflanzliche Seide
  • Tierrechtsorganisation zeichnet Labels für tierfreundliche Mode aus

Stuttgart – Glamouröse Stilettos, lässige Parkas und stylishe Taschen Vegane Mode kann alles und ist im Trend. Weil Verbraucher aus ethischen Gründen zunehmend zu Kleidung und Accessoires ohne Leder, Wolle und Co. greifen, setzen sowohl Newcomer als auch die ganz großen Marken verstärkt auf tierfreie Materialien. Um diese Entwicklung zu unterstützen, verleiht PETA bereits seit fünf Jahren den „Vegan Fashion Award“. Mit dem begehrten Preis zeichnet die Tierrechtsorganisation besonders bemerkenswerte vegane Designs aus. Auch in diesem Jahr hat PETA Produkte aus acht Kategorien im Hinblick auf Stil, innovative Materialien, Nachhaltigkeit und Tierfreundlichkeit des Labels bewertet. Das Ergebnis war beeindruckend.

  • Ananasleder und pflanzliche Seide
  • Tierrechtsorganisation zeichnet Labels für tierfreundliche Mode aus

Stuttgart – Glamouröse Stilettos, lässige Parkas und stylishe Taschen Vegane Mode kann alles und ist im Trend. Weil Verbraucher aus ethischen Gründen zunehmend zu Kleidung und Accessoires ohne Leder, Wolle und Co. greifen, setzen sowohl Newcomer als auch die ganz großen Marken verstärkt auf tierfreie Materialien. Um diese Entwicklung zu unterstützen, verleiht PETA bereits seit fünf Jahren den „Vegan Fashion Award“. Mit dem begehrten Preis zeichnet die Tierrechtsorganisation besonders bemerkenswerte vegane Designs aus. Auch in diesem Jahr hat PETA Produkte aus acht Kategorien im Hinblick auf Stil, innovative Materialien, Nachhaltigkeit und Tierfreundlichkeit des Labels bewertet. Das Ergebnis war beeindruckend.

„Nie war es so einfach wie heute, vegane Mode zu finden. Junge Designer und etablierte Labels haben erkannt, dass ein Umdenken in der Gesellschaft stattfindet: Mit Kleidung, für die Tiere leiden müssen, fühlt man sich nicht mehr wohl“, so Harald Ullmann, 2. Vorsitzender von PETA Deutschland. „Die Gewinner des ‚Vegan Fashion Award 2017‘ zeigen, wie vielfältig und kreativ tierfreie Materialien einsetzbar sind. Wir danken ihnen für ihre zukunftsweisende Arbeit.“

Die Preisträger des „Vegan Fashion Award 2017“:

  • Beste Outerwear Damen: Jacke „Shire“ von Closed
  • Beste Outerwear Herren: Parka „Merat“ von HUGO
  • Beste Schuhe Damen: Silberner High Heel von even&odd
  • Beste Schuhe Herren: Schnürstiefel von TOM TAILOR
  • Bestes Accessoire Damen: Shopper von Esprit
  • Bestes Accessoire Herren: Uhr von LIAN & MÉZ
  • Beste vegane Kollektion: studio JUX
  • Veganer Newcomer: Paplebag

Auch in diesem Jahr hat der „Vegan Fashion Award“ mit Kai Schumann, Ariane Sommer und Armin Morbach prominente Paten mit einer Leidenschaft für Mode und tierleidfreien Lifestyle. „Für mich und viele andere Menschen kommt Kleidung, für die Tiere leiden und sterben müssen, schon lange nicht mehr infrage“, so Schauspieler Kai Schumann. „Ich finde es großartig, dass sich immer mehr Designer dessen bewusst werden und tierfreie Materialien verwenden. PETAs ‚Vegan Fashion Award‘ belohnt sie dafür und treibt die Entwicklung voran.“

Autorin und Kolumnistin Ariane Sommer findet: „Heutzutage gibt es so tolle und hochwertige Produkte aus tierfreien Materialien, dass wirklich keine Wünsche offen bleiben. Die aktuelle vegane Mode macht Spaß, ist stylish und überzeugt, was Qualität und Vielfalt angeht – das zeigen die Gewinner des ‚Vegan Fashion Award 2017‘.“

„Mich begeistern Modemacher, die sich an Neues wagen, experimentieren und eingefahrene Wege verlassen“, sagt Fotograf und Stylist Armin Morbach. „Die innovativen Materialien und Designs der ‚Vegan Fashion Award‘-Gewinner finde ich spannend. So sieht die Mode der Zukunft aus: kreativ und vor allem ohne Tierleid.“

Um Kunden das vegane Shopping zu erleichtern, vergibt PETA das „PETA-Approved Vegan“-Logo, mit dem Kleidung und Accessoires als „tierfrei“ gekennzeichnet werden. Das Logo können Unternehmen nach Abschluss eines kostenfreien Lizenzvertrages zur Auszeichnung veganer Produkte nutzen. Menschen, die das Leiden der Tiere für Pelz, Leder, Wolle und Daunen nicht unterstützen wollen, sollten sich für vegane Kleidung entscheiden. Weitere Informationen und Tipps gibt es in PETAs Shopping-Guide.

Im Mittelpunkt der ISPO MUNICH 2018 stehen die Top-Themen Digitalisierung, Cross Industry, Frauen im Sport sowie Nachhaltigkeit. ©Messe München GmbH
ISPO Munich 2017
25.09.2017

ISPO MUNICH gefragter denn je

Als Weltleitmesse ist die ISPO MUNICH die wichtigste Branchen- und Netzwerkplattform im Sport Business: Jährlich präsentieren mehr als 2.700 Aussteller in 16 Hallen Trends und Neuheiten der kommenden Saison. Im Mittelpunkt der ISPO MUNICH 2018 stehen die Top-Themen Digitalisierung, Cross Industry, Frauen im Sport sowie Nachhaltigkeit. Mit einem erweiterten Angebot bildet die ISPO MUNICH von 28. bis 31. Januar 2018 zudem die aktuellen Entwicklungen im Sports Business ab.

Als Weltleitmesse ist die ISPO MUNICH die wichtigste Branchen- und Netzwerkplattform im Sport Business: Jährlich präsentieren mehr als 2.700 Aussteller in 16 Hallen Trends und Neuheiten der kommenden Saison. Im Mittelpunkt der ISPO MUNICH 2018 stehen die Top-Themen Digitalisierung, Cross Industry, Frauen im Sport sowie Nachhaltigkeit. Mit einem erweiterten Angebot bildet die ISPO MUNICH von 28. bis 31. Januar 2018 zudem die aktuellen Entwicklungen im Sports Business ab.

Über 86.000 Besucher und mehr als 2.700 Aussteller – 2017 war ein Rekordjahr für die ISPO MUNICH. 2018 setzt die Messe mit einem breiteren Angebot neue Anreize und ist gefragter denn je. Markus Hefter, Projektleitgruppenleiter der ISPO MUNICH, erklärt: „Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir eine um 15 Prozent höhere Nachfrage an Fläche als im Vergleich zur Vorveranstaltung. Um dem gesteigerten Interesse Rechnung zu tragen, greifen wir mit unserem erweiterten Hallenkonzept die aktuellen Entwicklungen im Sport Business auf. Die Fachbesucher erhalten einen idealen Überblick über die gesamte Sportbranche, den Ausstellern bieten wir eine bestmögliche Präsentation ihrer Brand-Botschaften.“ Die 16 Hallen sind in acht Segmente unterteilt: Snowsports, Outdoor, Health & Fitness, Urban, Teamsports, Vision, Manufacturing & Suppliers sowie Trends und Innovation & Industry Services. Für einen konzentrierten Einblick in einzelne Themenbereiche bietet die Messe innerhalb der acht Segmente themenspezifische Focus Areas. Beispielsweise bekommt der Bereich Watersports eine großflächige Präsenz innerhalb des Outdoor-Segments oder Wearables im Bereich Health & Fitness.

Unter dem Dach „ Snowsports“ stellen im Januar die Hersteller das gesamte Produktspektrum des Wintersports vor: von Skifahren, Freeski und Snowboarden über Schneeschuhwandern, Langlaufen und Schlittenfahren. „Die Vielfalt des Wintersports in all seinen Facetten findet sich hier wieder. Es werden Synergien zu allen Wintersportarten geschaffen, ohne die Kernthemen Ski und Snowboard aus den Augen zu verlieren“, so Hefter.

Information, Inspiration und Innovationen finden Händler, Distributoren und Sportenthusiasten im Segment Trends und Innovation & Industry Services. Hier präsentieren Newcomer und Start-ups die Zukunft der Sportindustrie. Richtungsweisende Entwicklungen zeigen Weiterbildungs- und Innovationsplattformen wie das Retail Lab und die ISPO ACADEMY auf. Im Zentrum der geplanten Vorträge, Seminare und interaktiven Foren steht die digitale Transformation der Sportbranche. Unter dem Stichwort „Digital Readiness“ erfahren Vertreter von Industrie und Handel, wie sie ihr Business wettbewerbsfähig in die Zukunft führen.

Mehr Fläche für wachsende Segmente

Wachstum und Potenzial bei Absatzkanälen und Handelsflächen versprechen die Segmente Outdoor sowie Health & Fitness. 2018 gehen diese mit mehr Ausstellungsfläche an den Start. Die vier Outdoor-Hallen liefern Informationen über Trends und Neuheiten von Bergsteigen und Klettern bis hin zu Bouldern, Trailrunning, Camping und Wassersport. Unter Health & Fitness werden unter anderem die Trends bei Running, Urban Fitness, Body & Mind und Athleisure gezeigt.

Zukunftsthemen im Fokus

Welche neuartigen Konzepte das Thema Digitalisierung im Sport bereithält, können die Besucher auf der Messe live erleben: per App steuerbare Sportgeräte, wasch- und dehnbare Sensoren in Funktionsbekleidung, digitale Kundenservices oder Online-Lösungen für den Sportfachhandel – digitale Business-Modelle sowie smarte, vernetzte Sportprodukte entwickeln sich ständig weiter. Neue Technologien geben wichtige Impulse für die Sportartikelindustrie und treiben Innovationen voran. Mit "Cross Industry" hat ISPO ein Format geschaffen, das Business Professionals branchenübergreifend vernetzt, Know-how verbindet und so den Blick über den Tellerrand ermöglicht. Auf der ISPO MUNICH 2018 wird das Erfolgskonzept fortgesetzt.

Erstmals 2017 als Top-Thema beleuchtet, richtet die ISPO MUNICH 2018 ihr Augenmerk erneut auf „Frauen im Sport Business“. Dies umfasst Bereiche wie Frauen in Führungspositionen oder Gendermarketing – für Fachbesucherinnen, Ausstellerinnen, Journalistinnen und Influencerinnen ist die Messe der ideale Treffpunkt, um sich zu informieren, Inspiration zu finden und Kontakte zu treffen. Geplant sind wieder die ISPO Munich Women’s Lounge, geführte Touren „Experts4Women“ sowie Podiumsdiskussionen im Rahmen der ISPO ACADEMY.

Diese Frühjahr-Sommer-Saison 2018 entführt uns die Kollektion von Graciela Huam auf den Gray Beach, den Strand von Lima.  ©GRACIELA HUAM
Graciela Huam Frühjahr-Sommer-Saison 2018
21.09.2017

GRACIELA HUAM SPRING SUMMER 2018 - Gray Beach

  • This Spring Summer Season 2018 Graciela Huam's second knit collection takes us to the Gray Beach…

Northern Europe is known for its short summer, the cool wind during the morning and evening and its unpredictable climate. Those countries are not warm even during the summer season.

Therefore, many people often travel to the south: Spain, Italy, Portugal or Asia longing for sun, sand and sea. And there is Lima, a coastal city with a good climate and a characteristic grey sky throughout the year, where the sun is hidden among the dense clouds, but despite this detail, its strong presence is still felt. If we move to Lima, we lie on the sand and cast our gaze to the sky as it teleports us to the cold northern European sky with the difference that our presence is on that warm gray beach.

Graciela Huam takes its heritage and inspiration from The Netherlands and Peru, those are the countries that influence and guide her work. The designer combines the vibrant Peruvian culture with the Dutch avant-garde design and her favorite colours are powered by the landscapes of both.

  • This Spring Summer Season 2018 Graciela Huam's second knit collection takes us to the Gray Beach…

Northern Europe is known for its short summer, the cool wind during the morning and evening and its unpredictable climate. Those countries are not warm even during the summer season.

Therefore, many people often travel to the south: Spain, Italy, Portugal or Asia longing for sun, sand and sea. And there is Lima, a coastal city with a good climate and a characteristic grey sky throughout the year, where the sun is hidden among the dense clouds, but despite this detail, its strong presence is still felt. If we move to Lima, we lie on the sand and cast our gaze to the sky as it teleports us to the cold northern European sky with the difference that our presence is on that warm gray beach.

Graciela Huam takes its heritage and inspiration from The Netherlands and Peru, those are the countries that influence and guide her work. The designer combines the vibrant Peruvian culture with the Dutch avant-garde design and her favorite colours are powered by the landscapes of both.

The products are designed in the Netherlands and created in the Andes of Peru, using only the most exclusive Peruvian materials such as the luxurious Alpaca and the famous Pima Cotton. All garments are made by passionate and skilled Peruvian craftspeople. This results in beautiful and high quality garments and a contemporary, prêt-à-porter style, creating versatile collections of knitwear.

Graciela Huam follows the principles of responsible and sustainable production, using traditional methods in order to achieve quality that is superior to industrially made products.

The brand is committed to partnering with local entrepreneur artisans and is working in association with a group certified with the principles of fair trade. Knitwear will always be a good investment and just like a work of art can create a truly iconic end result.

The choice of fabrics and production of Graciela Huam's knitted garments combined with this unique technique will reveal to you the high dedication and passion the designer feels for her work.

Durch die Zusammenarbeit zwischen Maggie Rogers und The North Face können Fans der Musikerin ihr neues, von der Natur inspiriertes Lied „Split Stones“ durch digitale Interaktion hörbar machen ©TheNorthFace
Maggie Rogers und die neue Ventrix™ Jacke von The North Face
20.09.2017

Die neue Ventrix™ Jacke von The North Face

  • The North Face feiert die Markteinführung der neuen Ventrix™ Jacke mit einem Song, der durch Bewegung hörbar wird
  • Durch die Zusammenarbeit zwischen Maggie Rogers und The North Face können Fans der Musikerin ihr neues, von der Natur inspiriertes Lied „Split Stones“ durch digitale Interaktion hörbar machen

The North Face bringt ab heute seine neue Ventrix™ Jacke auf den Markt, deren Isolationsmaterial durch gelaserte Belüftungsschlitze bei körperlicher Aktivität überschüssige Wärme abgibt. Sie sorgt so für mehr Atmungsaktivität und eine optimale Regulierung der Körpertemperatur. Zur Einführung der Ventrix™ Jacke mit ihrem einzigartigen Belüftungssystem haben The North Face und die Musikerin Maggie Rogers eine mobile Aktion zum Mitmachen entwickelt, bei dem das Lied „Split Stones“ nach und nach durch Bewegung hörbar und schließlich vollständig freigeschaltet wird. Je mehr Bewegung, desto mehr Tonspuren des Lieds werden freigegeben, bis es schließlich in voller Länge angehört werden kann – und das 24 Stunden vor der weltweiten Veröffentlichung am 20. September 2017.

  • The North Face feiert die Markteinführung der neuen Ventrix™ Jacke mit einem Song, der durch Bewegung hörbar wird
  • Durch die Zusammenarbeit zwischen Maggie Rogers und The North Face können Fans der Musikerin ihr neues, von der Natur inspiriertes Lied „Split Stones“ durch digitale Interaktion hörbar machen

The North Face bringt ab heute seine neue Ventrix™ Jacke auf den Markt, deren Isolationsmaterial durch gelaserte Belüftungsschlitze bei körperlicher Aktivität überschüssige Wärme abgibt. Sie sorgt so für mehr Atmungsaktivität und eine optimale Regulierung der Körpertemperatur. Zur Einführung der Ventrix™ Jacke mit ihrem einzigartigen Belüftungssystem haben The North Face und die Musikerin Maggie Rogers eine mobile Aktion zum Mitmachen entwickelt, bei dem das Lied „Split Stones“ nach und nach durch Bewegung hörbar und schließlich vollständig freigeschaltet wird. Je mehr Bewegung, desto mehr Tonspuren des Lieds werden freigegeben, bis es schließlich in voller Länge angehört werden kann – und das 24 Stunden vor der weltweiten Veröffentlichung am 20. September 2017.

Zur Einführung der Ventrix™ Jacke wurde auch ein Kampagnenfilm mit dem Regisseur Grant Singer produziert. Maggie Rogers tritt darin neben den The North Face-Athleten Jimmy Chin, Alex Honnold und Emily Harrington auf. Gedreht wurde der Film in Portland und am Mount Hood (USA) sowie in El Plomo in Chile.

„Maggies Sound ist von ihrer tiefen Naturverbundenheit beeinflusst und nimmt oft die Bewegung und den Rhythmus der Natur auf“, sagt Tom Herbst, Marketing Vizepräsident bei The North Face. „Maggies Zugang zur Musik durch Natur- und Outdoor-Erfahrungen macht sie zur idealen Partnerin für The North Face und die Markteinführung unserer Ventrix™ Jacke.“

„Die ersten Sound-Ausschnitte für ´Split Stones` habe ich während eines einmonatigen Hiking-Trips in Oregon im Sommer 2013 gesammelt; seitdem habe ich an dem Song gearbeitet.“, erzählt Rogers. „Technik und Naturerlebnis so zu verbinden, dass man den Song hören kann und gleichzeitig das Gefühl hat, einen Teil seines Entstehungsprozesses nachgehen zu können, finde ich besonders aufregend.“

Ventrix™ ist der nächste bahnbrechende Entwicklungsschritt, den The North Face im Bereich der synthetischen Isolationsmaterialien für sportliche Aktivitäten unter wechselnden Wetterbedingungen gemacht hat. Das Besondere an der Ventrix™-Technologie sind gelaserte Belüftungsschlitze im Isolationsmaterial, die sich je nach körperlicher Aktivität des Trägers öffnen und Wärme herauslassen oder bei einer Pause geschlossen bleiben und die Wärme halten. So kann einerseits Überhitzung und andererseits ein Auskühlen des Körpers verhindert werden.

Die Ventrix™ Jacken sind ab sofort im Handel und auf www.thenorthface.com erhältlich.

19.09.2017

Fernlehrgänge für Bekleidung und Schuhe starten

Für die Aus- und Weiterbildung von Verkaufsmitarbeitern sind Fernlehrgänge besonders geeignet, da sie flexibel genutzt werden können und keine Fehlzeiten verursachen. Am 10. Oktober 2017 (Anmeldeschluss: 3. Oktober) starten wieder zwei Fernlehrgänge für Bekleidung und Schuhe, die von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen sind:

Für die Aus- und Weiterbildung von Verkaufsmitarbeitern sind Fernlehrgänge besonders geeignet, da sie flexibel genutzt werden können und keine Fehlzeiten verursachen. Am 10. Oktober 2017 (Anmeldeschluss: 3. Oktober) starten wieder zwei Fernlehrgänge für Bekleidung und Schuhe, die von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen sind:

  • Der Lehrgang „Bekleidung verkaufen mit Herz und Verstand“ vermittelt in fünf monatlichen Lehrbriefen mit je rund 50 Seiten umfangreiche Kenntnisse über Damen- und Herrenoberbekleidung sowie über erfolgreiche Verkaufsgespräche.
  • Der Schuh-Lehrgang „Wissen erweitern – Beratung verbessern – Erfolg steigern“ besteht ebenfalls aus fünf leicht verständlichen Lehrbriefen mit je ca. 70 Seiten zu den Themen Bedarfsermittlung, Fußgesundheit, Schuhmaterialien und –pflege sowie Verkaufsgespräch.

Hinweis: Bestellung und weitere Informationen beim BTE, An Lyskirchen 14, 50676 Köln, Fax 0221/92 15 09 10, E-Mail: itebestellungen@bte.de oder im BTE-Webshop unter www.shop.bte.de  (Rubrik: Fachliteratur/Schulungsmaterial).

 

More information:
Weiterbildung Modehandel
Source:

Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels e.V.
An Lyskirchen 14
50676 Köln

DyStar and CSI launch their Sustainable Color and Trend magazine ©DyStar
DyStar and CSI launch their Sustainable Color and Trend magazine
18.09.2017

DyStar and CSI launch their Sustainable Color and Trend magazine

As a combined effort of the CSI color team and DyStar’s technical experts, DyStar and CSI are launching the first 2 issues of the Sustainable Color and Trend magazine with Cadira® color palettes.

This new magazine inspires Designers and Color Managers by offering palettes and color combinations that are Eco-friendly and Inspired by Nature. Not only does the magazine include a wide range of color palettes, but also color validation in CSI’s Relative Color Popularity (RCP) information as well as sustainable dye recipes that have been formulated based on the Cadira resource optimization process.

The Cadira Concept is a module in DyStar’s Resource Efficiency program. It helps to considerably shorten lead times and reduce water, waste and energy consumption. Cadira Concepts have been developed for different substrates and dyeing procedures. This launch focuses on both reactive dyeing of cotton as well as polyester & recycled polyester dyeing.

As a combined effort of the CSI color team and DyStar’s technical experts, DyStar and CSI are launching the first 2 issues of the Sustainable Color and Trend magazine with Cadira® color palettes.

This new magazine inspires Designers and Color Managers by offering palettes and color combinations that are Eco-friendly and Inspired by Nature. Not only does the magazine include a wide range of color palettes, but also color validation in CSI’s Relative Color Popularity (RCP) information as well as sustainable dye recipes that have been formulated based on the Cadira resource optimization process.

The Cadira Concept is a module in DyStar’s Resource Efficiency program. It helps to considerably shorten lead times and reduce water, waste and energy consumption. Cadira Concepts have been developed for different substrates and dyeing procedures. This launch focuses on both reactive dyeing of cotton as well as polyester & recycled polyester dyeing.

The reactive-issue – Inspired by Nature – offers color palettes with softer, muted tones, levels of neutrals and earthy shades of green. The recipes are based on DyStar Levafix® and Remazol® combined with Sera® chemicals for an optimized dyeing and wash-off process.

The Polyester issue offers more vibrant color options with saturated colors and brights for active wear and outdoor clothing and accessories. The recipes are based on Dianix® dyes and the dyeing process can be optimized by use of the Optidye® PES program.

“We are conscious about our environment so we wanted to create a magazine with an ecological color and optimized processes so that our customers can pick the right color that will help them reduce their environmental impact in the design process.” Says Ron Pedemonte, VP of Sales and Marketing Americas.

CSI will fcus more on color palettes with ecological dyes and low impact processes when offering color and trend information to customers in the future. More eco-friendly color palettes will be available very soon.

More information about CSI color trends and the Cadira process is available in the DyStar Website and CSI Website. www.dystar.com / www.csicolors.com

Source:

DyStar Press Info