From the Sector

Reset
1484 results
(c) GB Network Marketing & Communication
08.11.2018

Zerobarracento brings the Made in Italy zero-waste to Budapest Fashion Week

The brand has been invited to present the SS2019 @ Budapest Fashion Week on November 14th, 2018

For the third consecutive year, the Italian brand Zerobarracento was selected to embody the excellence of our country at the Budapest Fashion Week. On November 14th, Zerobarracento will show on runway S/S 2019. The concept of connection to a fashion garment, and the idea of creating pieces to last is fundamental to this brand. 0 means: zero waste, reduced pollution, and reduced emissions. 100 means: 100% quality, Made in Italy, sustainability and transparency of the production. Patterns are developed with zero-waste techniques, that eliminates textile waste at the design stage, adopting a zero-waste design approach reduces textile waste and the demand on natural resources. The pieces are 100% made in Italy, created with premium sustainable and traceable materials.

The brand has been invited to present the SS2019 @ Budapest Fashion Week on November 14th, 2018

For the third consecutive year, the Italian brand Zerobarracento was selected to embody the excellence of our country at the Budapest Fashion Week. On November 14th, Zerobarracento will show on runway S/S 2019. The concept of connection to a fashion garment, and the idea of creating pieces to last is fundamental to this brand. 0 means: zero waste, reduced pollution, and reduced emissions. 100 means: 100% quality, Made in Italy, sustainability and transparency of the production. Patterns are developed with zero-waste techniques, that eliminates textile waste at the design stage, adopting a zero-waste design approach reduces textile waste and the demand on natural resources. The pieces are 100% made in Italy, created with premium sustainable and traceable materials.

Camilla Carrara, CEO and designer di Zerobarracento, describes the collection as follows: "garments are created with the GOTS certified Bacx™ by Centro Seta organic silks sourced from C.L.A.S.S. e.commerce and the Newlife™ transformed polyester. Shapes and colours were inspired by a Malaysian trip: simplicity and nature are blended giving life to saturated colours".

Source:

GB Network Marketing & Communication

Der neue Women's Swisswool Inverno von Hestra (c) HESTRA
06.11.2018

Norweger-Pulli für die Hände

  • Der neue Women's Swisswool Inverno von Hestra

„Hands First“ ist das Motto bei Hestra. Mit dem SwissWool Inverno beweisen die Skandinavier wieder einmal, dass sie Profis in Sachen Handschuhe sind. Der neue Skihandschuh lässt nicht nur Frauenherzen höher schlagen, sondern kann sich auch sonst sehen lassen. Klassisches Norweger-Stickmuster, feinstes Lammnappa-Leder und wärmendes Swisswool-Material wurden in einem Handschuh vereint – eine perfekte, stilvolle Wahl für kalte Wintertage.

  • Der neue Women's Swisswool Inverno von Hestra

„Hands First“ ist das Motto bei Hestra. Mit dem SwissWool Inverno beweisen die Skandinavier wieder einmal, dass sie Profis in Sachen Handschuhe sind. Der neue Skihandschuh lässt nicht nur Frauenherzen höher schlagen, sondern kann sich auch sonst sehen lassen. Klassisches Norweger-Stickmuster, feinstes Lammnappa-Leder und wärmendes Swisswool-Material wurden in einem Handschuh vereint – eine perfekte, stilvolle Wahl für kalte Wintertage.

Die Rückhand des Swisswool Inverno besteht aus wind- und wasserdichtem, aber dennoch atmungsaktiven Hestra Appas Polyester-Material, dessen Optik durch das typisch-skandinavische Stickmuster aus der Masse hervorsticht. Die Handinnenfläche ist aus äthiopischem Lammnappa-Leder gefertigt, das besonders dünn, weich und anschmiegsam ist. Am Handgelenk befindet sich eine schnell verstellbare Lasche mit zwei Druckknöpfen, die den Handschuh einfach verstellen und schließen lässt. Das wärmende sowie weiche Futter im Handschuh besteht weitgehend aus Merino-Wolle und zeichnet sich durch eine sehr feine Struktur aus, die nicht kratzt und geruchsneutralisierend wirkt. Apropos Inverno: Das italienische Wort für Winter deutet bereits an, dass der Handschuh sehr warm ist: Die Isolationsschicht ist aus Swisswool gefertigt, einer nachhaltig produzierten Wolle von Schweizer Hochgebirgsschafen, die Feuchtigkeit optimal transpiriert und sich weich und bequem anfühlt. Gerüche, sowie Schadstoffe werden weitgehend neutralisiert. Der Women`s Swisswool Inverno von Hestra ist auch als Fäustling erhältlich.

More information:
Hestra Handschuhe
Source:

eastside communications

(c) Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Logo
25.10.2018

Neonyt: We are water

H2O meets Fashion and Sustainable Innovation
Wie kann die Modeindustrie ihren globalen Impact hinsichtlich Wasserverbrauch und Wasserverschmutzung minimieren und aktiv dazu beitragen, diese lebenswichtige Ressource zu erhalten? Neonyt und Fashionsustain widmen sich 2019 dieser Frage und zeigen progressive Ansätze. Neonyt ist der globale Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation. Das internationale Konferenzformat Fashionsustain ist Teil von Neonyt. Beide finden vom 15. bis 17. Januar 2019 während der Berlin Fashion Week im Kraftwerk Berlin statt.

H2O meets Fashion and Sustainable Innovation
Wie kann die Modeindustrie ihren globalen Impact hinsichtlich Wasserverbrauch und Wasserverschmutzung minimieren und aktiv dazu beitragen, diese lebenswichtige Ressource zu erhalten? Neonyt und Fashionsustain widmen sich 2019 dieser Frage und zeigen progressive Ansätze. Neonyt ist der globale Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation. Das internationale Konferenzformat Fashionsustain ist Teil von Neonyt. Beide finden vom 15. bis 17. Januar 2019 während der Berlin Fashion Week im Kraftwerk Berlin statt.

„Wasser bedeutet Macht – und Verantwortung“
Mit diesen Worten bringt Thimo Schwenzfeier, Show Director der Neonyt, die Relevanz des Themas auf den Punkt. „Kaum eine andere Industrie weltweit verbraucht so viel Wasser wie die Mode. Neonyt präsentiert inspirierende Best-Practice-Beispiele aus der Welt der Mode und setzt neoneue Impulse für ein Umdenken – konstruktiv und progressiv“, so Schwenzfeier weiter. Tatsächlich lässt sich heute kaum mehr über Mode sprechen, ohne über das Thema Wasser nachzudenken. Ob beim Rohstoffan- und abbau, der Produktion, insbesondere beim Färben und weiteren Veredeln, beim Waschen und beim Thema Mikroplastik – im Kreislauf der Mode ist Wasser allgegenwärtig.

Fashionsustain: H2O meets Fashion and Sustainable Innovation
Im Jahr 2019 hat sich das internationale Konferenzformat Fashionsustain dem Thema Wasser verschrieben. Am Mittwoch, den 16. Januar 2019 dreht sich im Kraftwerk Berlin alles rund um die hochaktuellen Themenkomplexe von Mikroplastik bis ‚Water Stewardship’. Dabei geht es um Strategien, mit denen Unternehmen ihren negativen Impact durch Wasserverbrauch und Wasserverschmutzung erfassen und effektiv reduzieren können. Hochkarätige Redner innovativer Unternehmen präsentieren visionäre Ansätze, die helfen die lebenswichtige Ressource Wasser zu erhalten.

 

Source:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

RUDOLF GROUP: Thinking Science and Design (c) RUDOLF GmbH
HypNO
24.10.2018

RUDOLF GROUP: Thinking Science and Design

  • HUB 1922, the fashion division of the RUDOLF GROUP, takes the stage at the Kingpins Show in Amsterdam and presents new technologies that make it possible to move away from environmentally questionable industrial practices.
  • HUB 1922 also announces the opening of the new company building in an ancient textile factory near Milan.

Amsterdam/Geretsried/Milan. It was only six months ago that the RUDOLF GROUP, with its fashion Division named HUB 1922, began its journey through the fascinating world of garment finishing. Since then, the team has made significant progress and has moved from being a newcomer to the business to a solid and reliable reality. “HUB 1922 introduces the Rudolf Group to design thinking,” says Alberto De Conti, Head of Fashion Division at Rudolf Group. “And when you break perceived restrictions and paradigms within a strongly science-driven organization, only sky is the limit.”

  • HUB 1922, the fashion division of the RUDOLF GROUP, takes the stage at the Kingpins Show in Amsterdam and presents new technologies that make it possible to move away from environmentally questionable industrial practices.
  • HUB 1922 also announces the opening of the new company building in an ancient textile factory near Milan.

Amsterdam/Geretsried/Milan. It was only six months ago that the RUDOLF GROUP, with its fashion Division named HUB 1922, began its journey through the fascinating world of garment finishing. Since then, the team has made significant progress and has moved from being a newcomer to the business to a solid and reliable reality. “HUB 1922 introduces the Rudolf Group to design thinking,” says Alberto De Conti, Head of Fashion Division at Rudolf Group. “And when you break perceived restrictions and paradigms within a strongly science-driven organization, only sky is the limit.”

For an entire semester, the organisation remained focused on one, single goal without getting distracted from it: to become the partner of choice for environmentally conscious advancements in garment processing that are rooted in real experience and science.

Emphasis was put on listening attentively to the market and on engineering solutions proactively, without being prompted.
When it comes to Denim, two separate yet correlated calls for action were heard:
1. the need for a serious departure from established industrial practices that are environmentally questionable
2. the opportunity to change the current rules and stir toward enhanced product quality.

 

Departure from the environmentally questionable

  • HypNO: The next generation of bleach

Many attempts to technical alternatives to local and total denim bleaching have been launched in the market, over the past five years, by a number of competing players. Originality and innovation are at the base of HypNO technical uniqueness that can be injected into traditional denim processing, but that can also be used to create whole new processes and aesthetics.
Birth child of relentless dedication to science, HypNO is the latest alternative to the traditional denim bleaching agents currently under the spotlight because of their alleged safety issues. HypNO is the next generation of bleach.

- HypNO is based on the application of a whole new family of RUCORIT compounds, which are halogene-free and heavy metal-free
- HypNO can replace both potassium permanganate and sodium hypochlorite with one more eco-friendly solution
- HypNO is free from unpleasant smells; it is production friendly and suitable for both spray and bath applications
- HypNO does not require neutralisation with agents such as sodium metabisulphite or peroxides, hence reducing the need for chemicals significantly
- HypNO is GOTS approved. Bluesign and ZDHC Chemical Gateway certifications are intended
- HypNO further helps in the elimination of pumice stones
- HypNO is highly efficient and has been engineered to be cost competitive compared to other existing bleaching solutions

 

Toward enhanced product quality

  • SoSoft, RawLong, DuraBlue

Durability over time still builds a brands’ reputation for quality. The notion of “durability” has changed over the years and has moved from sturdy workwear to the product's ability to retain its characteristics and structural properties.

“It goes against the whole denim philosophy, but, jeans are increasingly bought for what they look like at the time of purchase and are expected to evolve as little as possible. It is what it is; you can’t argue with consumers” says De Conti.

SoSoft, RawLong, DuraBlue, the three new technical concepts launched at Kingpins Amsterdam by the RUDOLF GROUP all sit under the umbrella wings of enhanced quality and specifically address long-lasting softness, preservation of original look and depth of blue.

  • SoSoft

All appreciate the softness and suppleness of used/worn denim and the comfort benefit it delivers. It is a generic denim truth, and it is even stronger when it can extend over time. SoSsoft is about softeners carefully engineered for an enduring emotion, one that lives along favourite clothes.

Tried and tested to over 15 home washes, these marvels of chemical engineering allow consumers to toss domestic fabric softeners to the benefit of environmental sustainability.

  • RawLong

Denim lovers want raw jeans to fade with time, soften and transform into what feels like an extension of their body. More often, people just want to prolong the look they chose. In both cases, home washing is a headache.

Years of testing have identified RawLong innovative, highly durable and natural solution that keep wearers fresh and at ease in their jeans allowing for long-wearing without washing. Moreover, less home washing means much less impact on the environment.

  • DuraBlue

The role of designers is to come up with the bluest of blue jeans in a spectrum of fantastic new blue finishes and supporting textures. The role of DuraBlue is to ensure a continuously updated collection of technical solutions that keep that rich, deep, dark blueness of jeans for much longer while limiting the quality issues that come with denim rubbing. In other words, light underwear, snowy shoes, and white sofas no longer live in fear.

 

The launch of HUB 1922

  • Busto Arsizio, Italy.

On a discreet street of Busto Arsizio, a village at the North of Milan is a red-brick building which in the 1800’s was the house of a textile mill. This 150-year-old structure is where the RUDOLF GROUP, the 100-year-old leader of textile, functional, responsible chemistry, is about to open its Fashion Division. Or, better, it’s HUB 1922.

HUB 1922 is committed to research and develop innovation within garment processing for the privately held mother company. HUB 1922, whose doors are expected to open during fourth quarter of 2018, will foster collaborative efforts with international fashion brands and retailers, will provide product innovation ideas at the crossroad of fashion and utilitarian functionality and will introduce elements of unorthodox diversity rooted in deep scientific knowledge, true environmental responsibility, technical innovation and creativity. “At a time when science plays such a powerful role in the life of society, it is incumbent on fashion to be dealing with scientific research. HUB 1922 facilitates that reunion” concludes De Conti.

More information:
HUB 1922 Rudolf
Source:

RUDOLF GmbH

Devan Chemicals, Innovator für Textilveredelung, präsentiert weitere Ergebnisse zu seiner ‚Kühlkomfort‘-Technologie Moov&Cool® für den Bekleidungs- und Sportartikelmarkt. (c) Devan Chemicals NV
Devan Chemicals, Innovator für Textilveredelung, präsentiert weitere Ergebnisse zu seiner ‚Kühlkomfort‘-Technologie Moov&Cool® für den Bekleidungs- und Sportartikelmarkt.
24.10.2018

Devan präsentiert weitere Ergebnisse zu Moov&Cool

Devan Chemicals, Innovator für Textilveredelung, präsentiert weitere Ergebnisse zu seiner ‚Kühlkomfort‘-Technologie Moov&Cool® für den Bekleidungs- und Sportartikelmarkt. Die patentierte Polymertechnologie wurde erstmals auf der Performance Days im April 2018 vorgestellt.

Moov&Cool ist eine patentierte Polymertechnologie, deren dauerhafte Wärmeaufnahmekapazität und Wärmeleitfähigkeit in Kombination mit einem außergewöhnlichen, ausgewogenen Feuchtetransfersystem für ein angenehm kühles Empfinden sorgt. Neben schneller Schweißaufnahme unterstützt die Technologie auf ausgewogene Weise auch die kontrollierte Schweißverdunstung. Als hochaktuelle Lösung zur Behandlung von Textilien wurde sie gezielt entwickelt, um die Leistungsfähigkeit von Profisportlern zu steigern und den Komfort von Breitensportartikeln zu verbessern.

Devan Chemicals, Innovator für Textilveredelung, präsentiert weitere Ergebnisse zu seiner ‚Kühlkomfort‘-Technologie Moov&Cool® für den Bekleidungs- und Sportartikelmarkt. Die patentierte Polymertechnologie wurde erstmals auf der Performance Days im April 2018 vorgestellt.

Moov&Cool ist eine patentierte Polymertechnologie, deren dauerhafte Wärmeaufnahmekapazität und Wärmeleitfähigkeit in Kombination mit einem außergewöhnlichen, ausgewogenen Feuchtetransfersystem für ein angenehm kühles Empfinden sorgt. Neben schneller Schweißaufnahme unterstützt die Technologie auf ausgewogene Weise auch die kontrollierte Schweißverdunstung. Als hochaktuelle Lösung zur Behandlung von Textilien wurde sie gezielt entwickelt, um die Leistungsfähigkeit von Profisportlern zu steigern und den Komfort von Breitensportartikeln zu verbessern.

Wahrhaft einzigartig
Devan erhebt den Anspruch der absoluten Einzigartigkeit seiner Technologie. „Wo andere Lösungen beim Verdunsten von Schweiß auf den Wind vertrauen, um ein kühles Hautgefühl zu erreichen, nutzt Moov&Cool die bei sportlichen Aktivitäten erzeugte, überschüssige Wärme, um die Körperkerntemperatur zu senken“, betont Dr. Vanessa Daelman, Business Unit Manager Performance bei Devan. „Das Prinzip wirkt auch bei reduzierter Windgeschwindigkeit, wie beispielsweise in Sporthallen.“

Darüber hinaus ist die Technologie nicht nur von Nutzen in heißen Klimazonen, sondern isoliert auch gegen Kälte. „Wenn Moov&Cool kälteren Temperaturen ausgesetzt wird, verengen sich die Poren der polymeren Schicht, sodass die Wärme zwischen dem Körper und dem Gewebe zurückgehalten wird“, so Dr. Daelman weiter.
Devan hat ein spezielles System entwickelt, um Sportartikelhersteller zur bestgeeigneten Nutzung der Technologie zu führen. Ziel des Systems ist die spezifische Dimensionierung von Moov&Cool für den vorgesehenen Einsatzzweck.

Testergebnisse
Devan legt großen Wert auf wissenschaftliche Nachweise und unabhängige Test. Das Unternehmen hat seine patentierte Technologie daher in Zusammenarbeit mit der Bakala-Akademie und der Universität Leuven strengen Prüfungen unterzogen. „Nach umfassenderen Tests mit Leistungssportlern können die Trends, die wir anfänglich sahen, inzwischen bestätigt werden“, sagt Dr. Daelman. „Moov&Cool bewirkt eine signifikante Absenkung der Körperkerntemperatur und hat einen positiven Effekt auf Herzfrequenz und Wärmeempfinden. Die vollständigen Testergebnisse werden wir auf der Performance Days am 28. und 29. November präsentieren.“

Von der Natur inspiriert
Devan zufolge gab ein Mechanismus in Pflanzen den Anstoß zur Entwicklung von Moov&Cool. „Pflanzen haben kleine, porenähnliche Öffnungen (Stomata) auf der Unterseite ihrer Blätter, die sie abhängig von den Umgebungsbedingungen öffnen und schließen“, erklärt Dr. Daelman. „So können sie ihren Wasser- und Wärmehaushalt regulieren.“
Devan präsentiert Moov&Cool im Detail während der Performance Days in München vom 28. bis 29. November auf Stand P11 in Halle C1.

 

More information:
Devan Chemicals NV Devan
Source:

Devan Chemicals NV // Marketing Solutions NV

23.10.2018

Ostdeutsche Textilbranche spürt rückläufige Nachfrage

Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee informierte sich bei drei Textilunternehmen in Gera

Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee informierte sich bei drei Textilunternehmen in Gera
Die überwiegend in Sachsen und Thüringen konzentrierte Textilbranche der neuen Bundesländer entwickelte sich 2018 bislang weniger dynamisch als im Vorjahr. „Vor allem Zulieferer von Technischen Textilien für die Automobilindustrie - doch nicht nur sie - berichten von spürbar rückläufiger Nachfrage. Da diese Entwicklung zumindest mittelfristig anhalten wird, rechnen wir für das laufende Jahr im Vergleich zu 2017 bestenfalls mit einem minimalen Wachstum.“  Das berichtete Dr.-Ing. Jenz Otto, Hauptgeschäftsführer des in Chemnitz ansässigen Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (vti), anlässlich eines Besuches von Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee am Montag, 22. Okt. 2018, in drei Geraer Textilunternehmen. Wie Jenz Otto weiter ausführte, konnte die ostdeutsche Textil- und Bekleidungsbranche im Vorjahr ein Umsatzwachstum von über drei Prozent gegenüber 2016 erreichen: „Daher sind wir mit berechtigtem Optimismus in das Jahr 2018 gestartet. Per Ende August registrierten wir allerdings nur noch einen Zuwachs von 0,7 Prozent. Diese Tendenz dürfte anhalten. Ein Indiz dafür sind die Umsätze in der deutschen Textil- und Modeindustrie insgesamt, die per Ende Juli bei minus 0,7 Prozent lagen.“
 
Minister Wolfgang Tiefensee besichtigte zuerst die auf Modedruck spezialisierte MD Gera GmbH.  Die Geschichte der vor 20 Jahren neu gegründeten Firma reicht bis 1860 zurück. Heute designt und fertigt das Unternehmen im Rotations- und Digitaldruck Modestoffe für Produzenten von Damenoberbekleidung in 30 Ländern weltweit. Weitere Stationen des Besuchs waren die Thorey Gera Textilveredelung GmbH und die Getzner Textilweberei GmbH, Gera.

„Die Textilbranche in Thüringen hat nach 1990 einen beispiellosen Strukturwandel durchlaufen“, sagte Tiefensee. Sie gehöre nach Umsatz und Beschäftigung heute zu den kleineren Industriebranchen im Freistaat. Dennoch sei Thüringen hinter Sachsen zweitwichtigster Textilstandort in Ostdeutschland, so der Minister: „Mit dem Bereich der Technischen Textilien entwickelt sich hier zudem ein neues Wachstumsfeld, das Bezüge zu unterschiedlichen Themen wie Produktionstechnologie, Sicherheitstechnik, Gesundheitswirtschaft, Automobilbau oder Kommunikation aufweist.“ Insofern leiste die Textilbranche einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung und zum Erfolg des Wirtschaftsstandorts Thüringen. Das Land biete eine Reihe von Förderinstrumenten von der Fachkräftesicherung über die Investitions- und Forschungsförderung bis zur Unterstützung beim Wandel zur Wirtschaft 4.0 an, von denen auch die Textilindustrie profitiere.

 

(c) Menabò Group s.r.l
23.10.2018

Metalbottoni strengthens its partnerships with northern Europe thanks to its green range.

For the appointment with the exhibition dedicated to denim Metalbottoni focuses on its new range of increasingly green accessories which have captured the attention of the northern European brands most attentive to sustainability in the world of jeans and elsewhere. A range of proposals which, in recent months, has progressed remarkably, following the rules established by the corporate responsibility protocol called NO IMPACT.

This is a responsible approach underlined by the promise “Committed Accessories”, but also a strategic choice with a view to approaching those markets which so far have appeared to be most keen on the subject, for example northern Europe, Benelux and the United States, California in particular. This means that Metalbottoni is acting with increasing assertiveness on those scenarios where it has been present for a long time, in order to increase the segments depth, intercepting new ones, thanks to its wide-ranging eco-compatible proposal.

For the appointment with the exhibition dedicated to denim Metalbottoni focuses on its new range of increasingly green accessories which have captured the attention of the northern European brands most attentive to sustainability in the world of jeans and elsewhere. A range of proposals which, in recent months, has progressed remarkably, following the rules established by the corporate responsibility protocol called NO IMPACT.

This is a responsible approach underlined by the promise “Committed Accessories”, but also a strategic choice with a view to approaching those markets which so far have appeared to be most keen on the subject, for example northern Europe, Benelux and the United States, California in particular. This means that Metalbottoni is acting with increasing assertiveness on those scenarios where it has been present for a long time, in order to increase the segments depth, intercepting new ones, thanks to its wide-ranging eco-compatible proposal.

NO IMPACT: “Committed Accessories” expanded
It is the constant search for sustainable innovation that reveals the extent of the progress made over the past few months by Metalbottoni. For the Kingpins Show exhibition, there are many novelties in store from the company, extending its range in terms of sustainability. Firstly, there is the new MONSTER line eco-processing, special for pure denim, which – apart from metal – includes new material solutions developed through high-profile collaborations.

Metalbottoni strengthens its partnerships with northern Europe thanks to its green range. (c) Metalbottoni SPA
23.10.2018

Metalbottoni strengthens its partnerships with northern Europe thanks to its green range.

  • At Kingpins Show Amsterdam (24-25 October) the new “Committed Accessories” dedicated to denim take centre stage.

For the appointment with the exhibition dedicated to denim Metalbottoni focuses on its new range of increasingly green accessories which have captured the attention of the northern European brands most attentive to sustainability in the world of jeans and elsewhere. A range of proposals which, in recent months, has progressed remarkably, following the rules established by the corporate responsibility protocol called NO IMPACT.

This is a responsible approach underlined by the promise “Committed Accessories”, but also a strategic choice with a view to approaching those markets which so far have appeared to be most keen on the subject, for example northern Europe, Benelux and the United States, California in particular. This means that Metalbottoni is acting with increasing assertiveness on those scenarios where it has been present for a long time, in order to increase the segments depth, intercepting new ones, thanks to its wide-ranging eco-compatible proposal.

  • At Kingpins Show Amsterdam (24-25 October) the new “Committed Accessories” dedicated to denim take centre stage.

For the appointment with the exhibition dedicated to denim Metalbottoni focuses on its new range of increasingly green accessories which have captured the attention of the northern European brands most attentive to sustainability in the world of jeans and elsewhere. A range of proposals which, in recent months, has progressed remarkably, following the rules established by the corporate responsibility protocol called NO IMPACT.

This is a responsible approach underlined by the promise “Committed Accessories”, but also a strategic choice with a view to approaching those markets which so far have appeared to be most keen on the subject, for example northern Europe, Benelux and the United States, California in particular. This means that Metalbottoni is acting with increasing assertiveness on those scenarios where it has been present for a long time, in order to increase the segments depth, intercepting new ones, thanks to its wide-ranging eco-compatible proposal.

NO IMPACT: “Committed Accessories” expanded

It is the constant search for sustainable innovation that reveals the extent of the progress made over the past few months by Metalbottoni. For the Kingpins Show exhibition, there are many novelties in store from the company, extending its range in terms of sustainability. Firstly, there is the new MONSTER line eco-processing, special for pure denim, which – apart from metal – includes new material solutions developed through high-profile collaborations.

Also the LEATHER ACCESSORIES line is extending its range of sustainable materials. The line of tags and rear waistband labels is enhanced through interpretations based on two new eco-friendly materials: recycled jacron and cork. For denim designed to be 100% green, also in accessories. Sustainable proposals are increasingly integrated throughout the Metalbottoni range, for example the new glossy and satin finishing developed for the line LABORA on exclusive metal accessories.

Partnerships with brands from northern Europe: Bik Bok and Kings of Indigo

One of the most important collaboration in sustainable fashion is the one with the Norwegian brand Bik Bok. The brand that was founded in 1973 dedicated to young women, today offer accessible trend driven fashion through a network of over 200 single-brand stores in Norway, Sweden, Finland and Austria. The brand has since 2017 chosen to use only BCI (Better Cotton Initiative) certified cotton for their in house premium denim brand Never Denim. For Never Denim Metalbottoni has realized a series of jeans buttons and personalized rivets, all entirely produced according to the NO IMPACT protocol; which means recycled raw materials, no use of chemical agents, through processing and machinery that minimize the use of water and electricity, resulting 100% from photovoltaic panels. All these features are part of a capsule developed for the new AW 2018 collection for Never Denim entirely made with Fair Trade certified cotton. Thanks to this project, the No Impact becomes an integral part of a collection that is aimed at a very large, young and aware public.

Another important brand which has chosen the new NO IMPACT metal accessories is Kings Of Indigo, the Dutch denim mill which is presenting top-quality jeans, inspired by traditional American style, combined with Japanese attention to detail, which today has as many 250 authorised dealers in 12 countries, with a very strong focus on northern Europe.

More and more sportswear for the new Monster SS 2020 collection

The great Metalbottoni classic dedicated to denim confirms the trend of strongly merging with the world of sportswear. The MONSTER line introduces the style developments of the SS 2020 season, with the range being more and more influenced by technical and sports interpretations, alongside sustainable production processes based on the NO IMPACT protocol. The new MONSTER proposals include items made of non-metal material, using sustainable processes, of natural origin and 100% biodegradable; these accessories are similar in appearance to traditional polyester, interpreted in a responsible way, developed through a series of special and unique effects. Also the button, rivet and small plate range has been restyled, having always been the core of the MONSTER line. Today the number of solutions available increases  hanks to new vintage finishing, developed on metal accessories, which are also totally green. “The denim world is moving in a clear direction: that of sustainability.” says Maria Teresa Ricciardo, Creative Director at Metalbottoni, “This is true in particular for some markets, which are strategic for us, and where we are proving increasingly successful, thanks to constant product and process research from a green  perspective, which Metalbottoni today is able to offer within the framework of the NO IMPACT pathway which we have been pursuing for a long time”.

(c) ROICA
19.10.2018

ROICA™ Partners Showcase ROICA Eco-Smart™ family at MarediModa, the Trade Fair dedicated to Beachwear Fabrics and Accessories

November 6th through 8th at MarediModa, gain insight into ROICA™ premium partners as they showcase their latest collections. A wide-range of offerings that include innovations using ROICA™ Eco-Smart™ family, the responsible choice. The premium stretch fiber, produced by Asahi Kasei, innovations that meet contemporary business needs and consumer desires for garments in the modern wardrobe; fashion, athleisure, sportswear, intimates and swimwear.

November 6th through 8th at MarediModa, gain insight into ROICA™ premium partners as they showcase their latest collections. A wide-range of offerings that include innovations using ROICA™ Eco-Smart™ family, the responsible choice. The premium stretch fiber, produced by Asahi Kasei, innovations that meet contemporary business needs and consumer desires for garments in the modern wardrobe; fashion, athleisure, sportswear, intimates and swimwear.

Asahi Kasei, recognized for responsible smart innovations offers the ROICA Eco Smart™ family, the range of the world's first responsibly made premium stretch fibers which includes ROICA™ smart yarns that offer sustainable solutions with impressive certifications: Global Recycled Standard (GRS) certified by Textile Exchange - ROICA™ EF constructed with more than 50% pre-consumer recycled content. Cradle to Cradle Certified™ Gold Level for Material Health product and ingredients - ROICA™ V550 yarn evaluated throughout the supply chain for lower impacts on human and environmental health. Striving toward eliminating all toxic and unidentified chemicals for a safe continuous cycle. Hohenstein Environment Compatibility Certificate - ROICA™ proudly breaks down without releasing harmful substances.

More information:
ROICA™ ROICA Beachwear Asahi Kasei
Source:

GB Network

C.L.A.S.S. Proudly Supports Textile Exchange’s Sustainability Conference in Milan (c) GB Network Marketing & Communication
16.10.2018

C.L.A.S.S. Proudly Supports Textile Exchange’s Sustainability Conference

  • Textile Exchange’s Sustainability Conference - Milan, October 22-24, 2018
  • The theme of the 2018 conference is United by Action: Accelerating Sustainability in Textiles and Fashion.

The conference offers an opportunity to connect with industry pioneers and learn about cutting edge solutions and innovations in textile and apparel sustainability. As a result, C.L.A.S.S., headquartered in Milan, the global resource for smart material innovation, education, marketing and communication, will be on hand to support this year’s theme.

Many of the materials the C.L.A.S.S. team will showcase speak to circular economy such as Re.VerSo™, Bemberg™ and ROICA™ by Asahi Kasei, Iluna Group and TINTEX Textiles and many others that use technological breakthroughs to offer fashion materials that provide significant reductions in water during the manufacturing process, an important step toward responsible future fashion systems.

  • Textile Exchange’s Sustainability Conference - Milan, October 22-24, 2018
  • The theme of the 2018 conference is United by Action: Accelerating Sustainability in Textiles and Fashion.

The conference offers an opportunity to connect with industry pioneers and learn about cutting edge solutions and innovations in textile and apparel sustainability. As a result, C.L.A.S.S., headquartered in Milan, the global resource for smart material innovation, education, marketing and communication, will be on hand to support this year’s theme.

Many of the materials the C.L.A.S.S. team will showcase speak to circular economy such as Re.VerSo™, Bemberg™ and ROICA™ by Asahi Kasei, Iluna Group and TINTEX Textiles and many others that use technological breakthroughs to offer fashion materials that provide significant reductions in water during the manufacturing process, an important step toward responsible future fashion systems.

During Textile Exchange’s Sustainability Conference, Giusy Bettoni, C.L.A.S.S. CEO and Founder and her team will have a dedicated space to engage attendees in an open discussion regarding the importance of fashion business strategies. The experience in the space, that will reflect an New York event created for C.L.A.S.S. by Ginger Design, will start with the vision of a film by Cristina Picchi that represents harmony between the various phases of the textile process and the cycles of natural elements. Visitors will walk through a three-dimensional installation designed by Cécile Feilchenfeldt to inspire creativity and explore the limitless possibilities using innovative smart materials.

“We are always proud to have a presence at international events including this year’s Textile Exchange’s Sustainability Conference. It is a great way for us to share our expertise regarding responsible innovation and new business model strategies. As C.L.A.S.S. is headquartered in Milan, we are proud that they selected our city for this year’s conference. Being held in Milan provides a chance for us to support Textile Exchange regarding smart material innovation, many of them produced in Italy.” said Bettoni.

Just off their return from Première Vision in Paris, Bettoni who is also the Sustainability Consultant for Smart Creation, recognizes the importance for her company to have a strong international presence to spread C.L.A.S.S.’ message to a global audience regarding responsible creation. 

As C.L.A.S.S. enters their second decade of business, they have expanded their business activities to include e-commerce that provides an opportunity for fashion start-up to purchase up to a maximum of 50, an initiative launched to support fashion start-ups. And a new division, C.L.A.S.S. Education, an initiative Bettoni co-founded with James Mendolia, also a Professor, Fashion Institute of Technology. Mendolia has been visiting universities to speak to fashion design, business, textiles and production students in Europe, Asia and North America to encourage attendees to infuse a new way of design thinking and move from a linear to a circular business model.   

Source:

GB Network Marketing & Communication

15.10.2018

NEONYT: The change of fashion is now

Kick-Off für Neonyt, den globalen Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation (15. bis 17. Januar 2019). Im Kraftwerk Berlin lanciert die Messe Frankfurt ein neoneues Konzept, das Style, Business, Inspiration, Knowledge, Fun und Community vereint. Der Hub löst das bisherige Messe-Duo Ethical Fashion Show Berlin und Greenshowroom ab. Die modische Kuratierung rückt noch stärker in den Fokus.
 
Gemeinsam Mode verändern. Durch Kollaboration und Innovation, Nachhaltigkeit und Technologie. Dafür hat die Messe Frankfurt eine neue Business- und Kommunikationsplattform geschaffen: Neonyt – den globalen Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation. Eingebettet in die Fashion Week Berlin, international ausgerichtet und weltweit führend. Start für die erste Neonyt ist der 15. Januar 2019 im Kraftwerk Berlin.
 
Das Hub-Konzept.

Kick-Off für Neonyt, den globalen Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation (15. bis 17. Januar 2019). Im Kraftwerk Berlin lanciert die Messe Frankfurt ein neoneues Konzept, das Style, Business, Inspiration, Knowledge, Fun und Community vereint. Der Hub löst das bisherige Messe-Duo Ethical Fashion Show Berlin und Greenshowroom ab. Die modische Kuratierung rückt noch stärker in den Fokus.
 
Gemeinsam Mode verändern. Durch Kollaboration und Innovation, Nachhaltigkeit und Technologie. Dafür hat die Messe Frankfurt eine neue Business- und Kommunikationsplattform geschaffen: Neonyt – den globalen Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation. Eingebettet in die Fashion Week Berlin, international ausgerichtet und weltweit führend. Start für die erste Neonyt ist der 15. Januar 2019 im Kraftwerk Berlin.
 
Das Hub-Konzept.
Mit dem Hub-Konzept vereint Neonyt die wichtigsten Elemente in der Modebranche –  Business, Inspiration, Knowledge, Fun und Community – auf neoneue Weise. Der Hub besteht aus der Neonyt Trade Fair, den Konferenzen Fashionsustain by Messe Frankfurt und #Fashiontech by Premium Group sowie dem Design-Thinking-Format Thinkathon, der Neonyt Fashion Show, Showcases, dem Influencer- und Blogger-Event Prepeek, Networking-Veranstaltungen und nicht zuletzt der Neonyt Party. „Neonyt ist ein Ort, an dem sich Fachleute treffen und austauschen. Wir bringen Produkte und Inhalte mit Menschen und Organisationen zusammen, damit sie wechselseitig ihre Innovationskraft steigern. Dabei greift der globale Hub Neonyt auch auf das Know-how des internationalen Netzwerks ‚Texpertise Network’ der Messe Frankfurt mit weltweit über 50 Messen, rund 22.500 Ausstellern und über einer halben Million Besucher zurück“, erläutert Show Director Thimo Schwenzfeier das neue Konzept.
 
Neo. Nytt. Neonyt.
Der Hub löst das Messe-Duo Greenshowroom und Ethical Fashion Show ab. Mit dem gemeinsamen Namen Neonyt richtet sich die Plattform neu aus und spiegelt selbstbewusst den modischen Anspruch und die Lust, Neues zu gestalten wider. Das Nachhaltigkeitsversprechen von Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin bleibt dabei unverändert. Das Kunstwort Neonyt leitet sich ab von dem altgriechischen Wort „neo“ (dt. neu, revolutionär“ und dem skandinavischen Wort „nytt“ (dt. neu). „Das erneuerte Neu“ – Neonyt steht als Synonym für den fundamentalen Transformationsprozess der Mode- und Textilbranche.
 
Fashionable. Sustainable.
Mit der Neuausrichtung rückt die modische Kuratierung noch stärker in den Fokus. „Wir gehen mit Neonyt mutig neue Wege – auch was die Auswahl und Zusammenstellung der Brands unter modischen Gesichtspunkten anbelangt. Das gilt sowohl für die Neonyt Trade Fair als auch für die Neonyt Fashion Show. Unser Anspruch ist es, den State of the Art nachhaltiger Mode abzubilden“, sagt Creative Director Magdalena Schaffrin. „Die weltweit größte Messe für Sustainable Fashion sind wir bereits. Aus dieser Position der Stärke heraus, wollen wir in Zukunft progressiver und pointierter werden. Das ist ein längerfristiger Prozess, an dem wir kontinuierlich arbeiten“, kündigt sie an. Von Contemporary, Casual- und Urbanwear über Denim, Street- und Sportswear bis hin zu Business Outfits – mit einer guten Balance aus Leading Brands und Newcomern spricht die Neonyt Trade Show ein internationales Publikum an. Unterteilt in die Segmente Greenshowroom, Moderncasual, Urbanvibe und Craft umfasst das Sortiment neben DOB, HAKA und Kids auch Outdoor, Schuhe, Accessoires, Schmuck und Beauty.
 
A cross-sector community.
Mit der Neonyt Trade Fair, den Konferenzen, Showcases, Events und Partys vereint Neonyt eine Community, die sich über Mode, Zukunftsorientierung, Technikaffinität und ein nachhaltiges Bewusstsein definiert. Geeint durch den Wunsch, einen Veränderungsprozess in der Modebranche voranzutreiben. Oder angetrieben durch die Neugierde, mehr über diese Themen zu erfahren.

More information:
Neonyt
Source:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

12.10.2018

CRAFT wird Ausstatter des UCI-Pro-Teams Sunweb

Neuer Partner an der Radsport-Spitze

Ab der Saison 2019 gehen die Profis des UCI-Radrennstalls Sunweb in CRAFT an den Start. Der schwedische Funktionsbekleidungs-Spezialist arbeitet schon über Jahre hinweg erfolgreich mit unterschiedlichen Radrenn-Mannschaften zusammen. Nun werden die Schweden offizieller und langfristiger Ausrüstungspartner des deutschen UCI-World-Tour-Teams mit Sitz in den Niederlanden.

Funktionsunterwäsche, Rennbekleidung und Freizeitbekleidung: Ab dem 01. Januar 2019 kleidet CRAFT sowohl Herren-, als auch Damen- und Nachwuchsteam von Sunweb von Kopf bis Fuß ein und stimmt dabei alles individuell auf die Athleten ab.

Neuer Partner an der Radsport-Spitze

Ab der Saison 2019 gehen die Profis des UCI-Radrennstalls Sunweb in CRAFT an den Start. Der schwedische Funktionsbekleidungs-Spezialist arbeitet schon über Jahre hinweg erfolgreich mit unterschiedlichen Radrenn-Mannschaften zusammen. Nun werden die Schweden offizieller und langfristiger Ausrüstungspartner des deutschen UCI-World-Tour-Teams mit Sitz in den Niederlanden.

Funktionsunterwäsche, Rennbekleidung und Freizeitbekleidung: Ab dem 01. Januar 2019 kleidet CRAFT sowohl Herren-, als auch Damen- und Nachwuchsteam von Sunweb von Kopf bis Fuß ein und stimmt dabei alles individuell auf die Athleten ab.

CRAFT-Geschäftsführer Andre Bachmann freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit: „Der Radrennsport ist tief in den Genen von CRAFT verankert. Daher freuen wir uns ganz besonders, ein so spannendes und dynamisches UCI-Team wie Sunweb mit unserer Bekleidung zu unterstützen. Mit Fahrern wie Tom Dumoulin, der in diesem Jahr Zweiter bei der Tour de France wurde, dem Sprinter und zweimaligen Etappensieger der letztjährigen Frankreichrundfahrt, Michael Matthews, oder den deutschen Fahrern  Nikias Arndt und Nachwuchstalent Lennard Kämna zeigt das Team großes Potenzial, um auch in Zukunft ganz oben angreifen zu können. Wir sind gespannt auf die Zusammenarbeit und fiebern der neuen Saison schon jetzt entgegen!"

Bei der Entwicklung neuer, technischer Produkte vertraut CRAFT zudem auf die langjährige Erfahrung der Sunweb-Profis und bindet sie daher eng in den Prozess mit ein. Das Zusammenspiel Ihrer praktischen Expertise mit dem technischen Knowhow der Marke spiegelt sich in den neuen Bike-Kollektionen der Schweden wider

More information:
CRAFT
Source:

Kern Gottbrath Kommunikation GbR

Copyright: Lennart Preiss Fotografie
12.10.2018

LM Academy #5 mit Jimi Blue Ochsenknecht und Starkoch Holger Stromberg

Am 11. Oktober fand in München die fünfte Ausgabe der LM Academy statt. Der Ausflug nach München war eine Premiere – bisher begrüßte La Martina Deutschlandchef Bastian Ammelounx die Gäste des exklusiven Netzwerk-Events im Düsseldorfer Headquarter der Marke. Unter dem Motto „Küchenparty“ feierte das Format nun eine ganz besondere Ausgabe. Stargast des Abends war Schauspieler und Kochbuchautor Jimi Blue Ochsenknecht, der nicht nur sein neues Kochbuch vorstellte, sondern auch gemeinsam mit Starkoch und Nutritionist Holger Stromberg live in der Showküche kochte und die Gäste an seinen Kreationen teilhaben ließ.

Rund 50 geladene Gäste aus Mode, Medien, Kunst und Society trafen sich in Holger Strombergs Eventlocation „*KOUNGE“. In entspannter Atmosphäre genossen die Gäste das Flying Dinner, das einen Auszug aus Jimi Blue Ochsenknechts Kochbuch „Kochen ist easy“ präsentierte. „Sashimi Rollin“, „Flipped Risotto“, „Lackierte Entenbrust“ oder „Everybody’s Darling & Berry Blue“, ein Buttermilch-Pancake mit Blaubeeren und Jimis Himbeersauce, begeisterte die Besucher der Veranstaltung.

Am 11. Oktober fand in München die fünfte Ausgabe der LM Academy statt. Der Ausflug nach München war eine Premiere – bisher begrüßte La Martina Deutschlandchef Bastian Ammelounx die Gäste des exklusiven Netzwerk-Events im Düsseldorfer Headquarter der Marke. Unter dem Motto „Küchenparty“ feierte das Format nun eine ganz besondere Ausgabe. Stargast des Abends war Schauspieler und Kochbuchautor Jimi Blue Ochsenknecht, der nicht nur sein neues Kochbuch vorstellte, sondern auch gemeinsam mit Starkoch und Nutritionist Holger Stromberg live in der Showküche kochte und die Gäste an seinen Kreationen teilhaben ließ.

Rund 50 geladene Gäste aus Mode, Medien, Kunst und Society trafen sich in Holger Strombergs Eventlocation „*KOUNGE“. In entspannter Atmosphäre genossen die Gäste das Flying Dinner, das einen Auszug aus Jimi Blue Ochsenknechts Kochbuch „Kochen ist easy“ präsentierte. „Sashimi Rollin“, „Flipped Risotto“, „Lackierte Entenbrust“ oder „Everybody’s Darling & Berry Blue“, ein Buttermilch-Pancake mit Blaubeeren und Jimis Himbeersauce, begeisterte die Besucher der Veranstaltung.

Gastgeber Bastian Ammelounx freute sich über den erfolgreichen Ausflug nach München: „In Düsseldorf haben wir die LM Academy zu einem beliebten Event entwickelt und ich freue mich, dass wir unser Netzwerktreffen nun auch erfolgreich in München umsetzen konnten.“ In der Zukunft kann Bastian Ammelounx sich daher weitere Standorte für das Format vorstellen. „Vielleicht starten wir im nächsten Jahr eine LM Academy-Tour in anderen Städten“.

Die Idee der LM Academy ist es nicht nur, den geladenen Teilnehmern das internationale Brand näher zu bringen und den urbanen Polo-Spirit der Marke spüren zu lassen. Sie bietet den Gästen auch eine Plattform zur Kommunikation mit einem hochkarätigen Netzwerk und spannenden Speakern innerhalb des Markenumfelds. Nach erfolgreichem Start bringt La Martina das VIP-Networking-Event nun an weitere Standorte.

Source:

Press Office La Martina Germany:

PR + Presseagentur textschwester

(c) Bally
11.10.2018

Bally x Swizz Beatz x SHOK-1

This autumn, following the success of the first collaboration with Swizz Beatz, Bally joins forces on another unique collection with the Grammy Award-winning music producer and global entrepreneur, inviting meticulously talented pioneer of aerosol X-ray art SHOK-1 to conceptualise and direct a new capsule collection which presents a diagnostic look at contemporary culture through cutting edge expression.

This autumn, following the success of the first collaboration with Swizz Beatz, Bally joins forces on another unique collection with the Grammy Award-winning music producer and global entrepreneur, inviting meticulously talented pioneer of aerosol X-ray art SHOK-1 to conceptualise and direct a new capsule collection which presents a diagnostic look at contemporary culture through cutting edge expression.

A founding member of the street art movement and a scientist with a degree in Applied Chemistry, SHOK-1 selected three key icons from his back catalogue - X-ray paintings of a hand gesture, a fly and ’The Consumer’ - that symbolise subcultures from his youth that also connect to Bally’s past. The artworks are represented across shoes, accessories and ready to wear. Talking about his vision for the project, SHOK-1 explained that he wanted ‘the collection to speak to the longstanding tradition of subcultures co-opting brands that weren’t meant for them.’ ‘I strongly believe that quality and excellence are universal concepts that can transcend class and cultural boundaries. The Bally that I remember as a kid has this fantastic relationship with subculture. It’s also a brand that has the same kind of attention to detail and production values that I aspire to in my own work, so there was a synergy there.’ Familiar with SHOK-1’s work, Swizz Beatz saw the potential and contacted him to discuss the opportunity: ‘SHOK-1 is a master artist and I chose him because our focus for this capsule was on exploring the art of X-ray and he’s a legend at his craft.’

As with all Bally collaborations, the metamorphosis that naturally evolves from creative cooperation is integral to the process.  Part of the ‘Bally Collective, curated by Swizz Beatz’, this collaboration continues the brand’s commitment to creating a platform to playfully empower artistic license across emerging and established talent.

The exclusive collection will launch in Bally stores worldwide and bally.com in October 2018.

TED BAKER (c)NETWORK PUBLIC RELATIONS GMBH
TED BAKER
05.10.2018

Ted Baker signs global licensing agreement with Timex Group

Ted Baker, the global lifestyle brand, announces that on October 4th 2018 it entered into a Global product licensing agreement with Timex Group (“Timex”). The new agreement will allow Ted Baker to underpin its own global plans with a unique product offering in watches that fully compliments its apparel and accessory collections.

Commenting, Ray Kelvin CBE, Founder and Chief Executive of Ted Baker, said:
“This is an exciting opportunity for Ted Baker to drive accelerated growth in our watch business by leveraging the Timex Group global footprint and infrastructure, in line with our strategy to further develop Ted Baker as a global lifestyle brand.”

Commenting, Tobias Reiss Schmidt, President and Chief Executive Officer of Timex Group, said:
“We are delighted to bring Timex Groups expertise and long history as an authentic watchmaker to Ted Baker and look forward to producing exciting and innovative timepieces for their consumers”. Timex Group will launch the collections Internationally through premium retail partners and its global distributor network in summer 2019.

Ted Baker, the global lifestyle brand, announces that on October 4th 2018 it entered into a Global product licensing agreement with Timex Group (“Timex”). The new agreement will allow Ted Baker to underpin its own global plans with a unique product offering in watches that fully compliments its apparel and accessory collections.

Commenting, Ray Kelvin CBE, Founder and Chief Executive of Ted Baker, said:
“This is an exciting opportunity for Ted Baker to drive accelerated growth in our watch business by leveraging the Timex Group global footprint and infrastructure, in line with our strategy to further develop Ted Baker as a global lifestyle brand.”

Commenting, Tobias Reiss Schmidt, President and Chief Executive Officer of Timex Group, said:
“We are delighted to bring Timex Groups expertise and long history as an authentic watchmaker to Ted Baker and look forward to producing exciting and innovative timepieces for their consumers”. Timex Group will launch the collections Internationally through premium retail partners and its global distributor network in summer 2019.

More information:
cooperation
Source:

NETWORK PUBLIC RELATIONS GMBH

Dagsmejan (c) Dagsmejan
Dagsmejan
05.10.2018

Dagsmejan - High-Tex Start-up aus St. Gallen lanciert die “Stay Warm”-Produktlinie

Das nächste Kapitel der Pyjama-Revolution
„Die richtige Temperatur“ ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für einen guten Schlaf. Rund einem Drittel der Schweizer ist eher zu kühl während der Nacht und gerade im Herbst, wenn die Nächte wieder länger und frischer werden, kann leichtes Frösteln unsere Schlafqualität empfindlich stören.

Darum hat Dagsmejan, das Sleepwear Start-up aus St. Gallen, die „Stay Warm“-Produktlinie entwickelt – für angenehme Wärme ohne je zu überhitzen. Der neu entwickelte Stoff der „Stay Warm“-Produktlinie kombiniert das Beste, was natürliche Fasern bieten können: High-Tech Tencel für hohe Atmungsaktivität und Geschmeidigkeit und ultra-feine Merino-Wolle für perfekte Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung. Und durch ein spezielles Strickverfahren bleibt der NattWarm-Stoff leicht und fein – wohlige Wärme, ohne je zu überhitzen. „Unsere Stay Warm Produktlinie ist rund 50% leichter als ein sperriges Baumwoll-Pyjamas mit vergleichbaren Wärmeeigenschaften“, so Catarina Dahlin, Inhaberin von Dagsmejan, „ideal für federleichten Schlafkomfort im Bett.

Das nächste Kapitel der Pyjama-Revolution
„Die richtige Temperatur“ ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für einen guten Schlaf. Rund einem Drittel der Schweizer ist eher zu kühl während der Nacht und gerade im Herbst, wenn die Nächte wieder länger und frischer werden, kann leichtes Frösteln unsere Schlafqualität empfindlich stören.

Darum hat Dagsmejan, das Sleepwear Start-up aus St. Gallen, die „Stay Warm“-Produktlinie entwickelt – für angenehme Wärme ohne je zu überhitzen. Der neu entwickelte Stoff der „Stay Warm“-Produktlinie kombiniert das Beste, was natürliche Fasern bieten können: High-Tech Tencel für hohe Atmungsaktivität und Geschmeidigkeit und ultra-feine Merino-Wolle für perfekte Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung. Und durch ein spezielles Strickverfahren bleibt der NattWarm-Stoff leicht und fein – wohlige Wärme, ohne je zu überhitzen. „Unsere Stay Warm Produktlinie ist rund 50% leichter als ein sperriges Baumwoll-Pyjamas mit vergleichbaren Wärmeeigenschaften“, so Catarina Dahlin, Inhaberin von Dagsmejan, „ideal für federleichten Schlafkomfort im Bett.

Die Stay Warm Produkt-Linie ist ab Oktober in den führenden Schweizer Schlaf- & Betten-Fachgeschäften, in ausgewählten Wellness Ressorts sowie über den Webshop von Dagsmejan (www.dagsmejan.ch) erhältlich.

Weitere Informationen sowie den kompletten Artikel finden Sie in der PDF.

More information:
Schlafbekleidung Smart textiles
Source:

Dagsmejan

Die Serie Natural Beauty von SPEIDEL bringt die Kraft der Alge direkt auf die Haut. (c) SPEIDEL GmbH
Die Serie Natural Beauty von SPEIDEL bringt die Kraft der Alge direkt auf die Haut.
01.10.2018

Natural Beauty von SPEIDEL – Wohlfühlwäsche mit der Kraft der Alge

Die Serie Natural Beauty von SPEIDEL bringt die Kraft der Alge direkt auf die Haut – jeden Tag. Dank der Kombination von innovativer SeaCell™ LT-Faser und feinster Supima Baumwolle ist das Material besonders weich. Die Algen werden in Island geerntet, die Stoffe von SPEIDEL direkt in Bodelshausen produziert, so entsteht nachhaltige Wäsche „Made in Europe“ und erfüllt wegweisend die Ansprüche einer neuen Wäsche-Generation.

Innovativ und nachhaltig: die SeaCell™ LT-Faser
Für die Herstellung der Faser werden Braunalgen aus den isländischen Fjorden mittels eines nachhaltigen Verfahrens geerntet und anschließend zur SeaCell™ LT-Faser verarbeitet. Dabei wird nur der regenerative Teil der Alge entfernt und so ein erneutes Nachwachsen garantiert. Der getrocknete Seetang wird nach der Ernte grob zerkleinert, gemahlen und durch ein patentiertes Verfahren in die Zellulosefaser eingebracht. Daraus entsteht ein einmaliges Produkt: die SeaCell™ LT-Faser. Das macht die Natural Beauty Serie von SPEIDEL besonders hautfreundlich.

Die Serie Natural Beauty von SPEIDEL bringt die Kraft der Alge direkt auf die Haut – jeden Tag. Dank der Kombination von innovativer SeaCell™ LT-Faser und feinster Supima Baumwolle ist das Material besonders weich. Die Algen werden in Island geerntet, die Stoffe von SPEIDEL direkt in Bodelshausen produziert, so entsteht nachhaltige Wäsche „Made in Europe“ und erfüllt wegweisend die Ansprüche einer neuen Wäsche-Generation.

Innovativ und nachhaltig: die SeaCell™ LT-Faser
Für die Herstellung der Faser werden Braunalgen aus den isländischen Fjorden mittels eines nachhaltigen Verfahrens geerntet und anschließend zur SeaCell™ LT-Faser verarbeitet. Dabei wird nur der regenerative Teil der Alge entfernt und so ein erneutes Nachwachsen garantiert. Der getrocknete Seetang wird nach der Ernte grob zerkleinert, gemahlen und durch ein patentiertes Verfahren in die Zellulosefaser eingebracht. Daraus entsteht ein einmaliges Produkt: die SeaCell™ LT-Faser. Das macht die Natural Beauty Serie von SPEIDEL besonders hautfreundlich.

Das Beste der Natur in der Wäsche
In der unberührten Natur Islands nehmen die Algen eine Vielzahl an Nährstoffen wie Mineralien, Spurenelemente, Aminosäuren und Vitamine auf, die beim Tragen der Natural Beauty-Wäsche durch die natürliche Hautfeuchtigkeit freigesetzt werden. Die Antioxidantien schützen die Haut vor freien Radikalen und pflegen auf diese Weise dauerhaft – auch nach vielen Wäschen. Damit bringt die Serie Natural Beauty nur das Beste aus der Natur in die Wäsche.

Weitere Informationen sowie den kompletten Artikel finden Sie in der PDF.

 

Source:

SPEIDEL GmbH

01.10.2018

Hoftex Group AG-Tochter Tenowo GmbH erwirbt Resintex Industriale S.r.l.

Die Tenowo GmbH hat mit Wirkung zum 1.10.2018 sämtliche Geschäftsanteile an der Resintex Industriale S.r.l. mit Sitz in Mailand erworben. Als Spezialist für die Herstellung und den Vertrieb von Vliesstoffen für Bekleidungs- und Medical-Anwendungen erzielt das italienische Unternehmen einen jährlichen Umsatz von rund 3,5 Mio. Euro. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Die Integration des bisher familiengeführten Unternehmens Resintex mit aktuell 30 Mitarbeitern in die Tenowo Gruppe schafft die Voraussetzung, das technische und Entwicklungs-Knowhow beider Unternehmen optimal zu verbinden und damit das bestehende Produktportfolio von Resintex weiterzuentwickeln und zu vermarkten.

Durch die Übernahme der Resintex Industriale S.r.l. setzt Tenowo seine strategische Unternehmensentwicklung als technologisch kompetenter Anbieter technischer Vliesstoffe fort und baut seine Marktposition im Bereich Vliesstoffe für Spezialanwendungen national und international weiter aus.

Die Tenowo GmbH hat mit Wirkung zum 1.10.2018 sämtliche Geschäftsanteile an der Resintex Industriale S.r.l. mit Sitz in Mailand erworben. Als Spezialist für die Herstellung und den Vertrieb von Vliesstoffen für Bekleidungs- und Medical-Anwendungen erzielt das italienische Unternehmen einen jährlichen Umsatz von rund 3,5 Mio. Euro. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Die Integration des bisher familiengeführten Unternehmens Resintex mit aktuell 30 Mitarbeitern in die Tenowo Gruppe schafft die Voraussetzung, das technische und Entwicklungs-Knowhow beider Unternehmen optimal zu verbinden und damit das bestehende Produktportfolio von Resintex weiterzuentwickeln und zu vermarkten.

Durch die Übernahme der Resintex Industriale S.r.l. setzt Tenowo seine strategische Unternehmensentwicklung als technologisch kompetenter Anbieter technischer Vliesstoffe fort und baut seine Marktposition im Bereich Vliesstoffe für Spezialanwendungen national und international weiter aus.

More information:
Hoftex Group AG Hoftex
Source:

Charles Barker Corporate Communications GmbH
 

PETAs „Vegan Fashion Award 2018“ © Myrka studios
Beste Newcomer beim „Vegan Fashion Award 2018“: die Myrka studios aus Berlin
27.09.2018

PETAs „Vegan Fashion Award 2018“

  • Prominente Jury prämiert 10 Modedesigns ohne Tierleid

Stuttgart – Vegane Mode boomt. Immer mehr junge Designer und etablierte Labels setzen auf tierfreundliche Mode. Um diese Entwicklung zu fördern, verleiht PETA zum sechsten Mal den „Vegan Fashion Award“. Mit dem Preis zeichnet die Tierrechtsorganisation stylishe und vegane Designs aus. Die kreativen Gewinner beweisen, dass es möglich ist, trendige Must-haves herzustellen, ohne tierische Materialien zu verarbeiten. In diesem Jahr hat PETAs Jury Produkte aus zehn Kategorien im Hinblick auf Stil, innovative Materialien, Nachhaltigkeit und Tierfreundlichkeit des Labels bewertet. Ihr Votum haben die Juroren und Jurorinnen Ariane Sommer, Kai Schumann, Caro Cult und Manfred Baumann dieses Mal auch in den zwei neuen Kategorien „Bestes Designer Piece“ und „Bestes Fashion Piece Kids“ abgegeben.
 

  • Prominente Jury prämiert 10 Modedesigns ohne Tierleid

Stuttgart – Vegane Mode boomt. Immer mehr junge Designer und etablierte Labels setzen auf tierfreundliche Mode. Um diese Entwicklung zu fördern, verleiht PETA zum sechsten Mal den „Vegan Fashion Award“. Mit dem Preis zeichnet die Tierrechtsorganisation stylishe und vegane Designs aus. Die kreativen Gewinner beweisen, dass es möglich ist, trendige Must-haves herzustellen, ohne tierische Materialien zu verarbeiten. In diesem Jahr hat PETAs Jury Produkte aus zehn Kategorien im Hinblick auf Stil, innovative Materialien, Nachhaltigkeit und Tierfreundlichkeit des Labels bewertet. Ihr Votum haben die Juroren und Jurorinnen Ariane Sommer, Kai Schumann, Caro Cult und Manfred Baumann dieses Mal auch in den zwei neuen Kategorien „Bestes Designer Piece“ und „Bestes Fashion Piece Kids“ abgegeben.
 
„Vegane Mode wird nahezu täglich vielfältiger und innovativer. Die Menschen wollen nicht nur gut aussehen, sie wollen sich auch gut fühlen: in Kleidung, für die kein Tier leiden muss. Junge Designer und auch etablierte Labels haben das längst erkannt“, so Harald Ullmann, 2. Vorsitzender von PETA Deutschland. „Die Gewinner des ‚Vegan Fashion Award 2018‘ beeindrucken mit ihren Ideen, die Modewelt nicht nur tierfreundlich, sondern auch umwelt- und ressourcenschonend zu gestalten. Wir danken ihnen für ihre zukunftsweisende Arbeit.“
 
Die Gewinner des „Vegan Fashion Award 2018“:

  • Bestes Designer Piece (neu): Blumenkleid „Bernadette“ von ManduTrap
     
  • Bestes Fashion Piece Damen: „Maxikleid“ von SinWeaver
     
  • Bestes Fashion Piece Herren: „Sörlandet" von brainshirt 
     
  • Bestes Accessoire Damen: happy genie „Apple Bag“ 
     
  • Bestes Accessoire Herren: „Tablet Case" von People Wear Organic by MICHALSKY 
     
  • Beste Schuhe Damen: Dogo „Chelsea Boots - I Like Winter" 
     
  • Beste Schuhe Herren: „Sneaker Fungi" von nat-2? 
     
  • Beste Sportswear: Puma Sneaker „Shantell Martin Muse Maia“ 
     
  • Beste vegane Kollektion Newcomer: Myrka studios 
     
  • Bestes Fashion Piece Kids (neu): Infantium Victoria „Warrior Princess Dress"

 
Raffinierte Schnitte und moderne Designs machen aus den prämierten Stücken echte Hingucker. Die verarbeiteten Materialien lassen mindestens ebenso staunen: Mit Leder aus Äpfeln und Pilzen, Microfaser-Velours aus recycelten PET-Flaschen, Kork und Biobaumwolle setzen die Modeschaffenden ein Statement Richtung Nachhaltigkeit. Die komplette B-Kollektion der als beste Newcomer ausgezeichneten Myrka studios ist sogar so konzeptioniert, dass jedes Kleidungsstück am Ende seines Lebenszyklus wieder zurück in den Textilkreislauf geführt werden kann.

Mode und tierleidfreier Lifestyle sind auch die Leidenschaften der diesjährigen Vegan-Fashion-Award-Jury. „Das moderne Fashion-Statement steht für die Tiere, für die Umwelt und für soziale Gerechtigkeit. Die wahren Fashionistas von heute sind Fashion-Visionäre und nicht Fashion Victims: Sie gestalten neben ihrem eigenen Look durch ihre Produktwahl auch aktiv die Welt, in der wir alle leben. Das ist echte Fashion-Power“, so Autorin und Kolumnistin Ariane Sommer. Schauspieler Kai Schumann findet: „Ich bin immer wieder fasziniert, welche Vielfalt mittlerweile auf dem veganen Fashionmarkt existiert. Die Ideen der Designer, besonders bei der Entwicklung von veganen Materialien, scheinen schier unerschöpflich. Wenn diese dann noch nachhaltig, fair und bio sind, bin ich restlos überzeugt. Vegan ist fashionable!“ „Die heutige Mode setzt auf Trends, die nicht von Tieren abstammen. Auch auf den Runways der großen Designer finden sich viele Stücke, die vegan und gleichzeitig High Fashion sind. Das ist ein toller Lifestyle, den ich gern unterstütze“, so Starfotograf Manfred Baumann. Für Schauspielerin Caro Cult ist vegane Mode ein Appell an das Mitgefühl: „Vegane Mode schätze ich so, weil es ein schöner Beweis dafür ist, dass Fashion nicht gleich Oberflächlichkeit und Ignoranz bedeuten muss. Ich freue mich wahnsinnig über Designer, die sich für tierfreie Materialien entscheiden, weil das ein Statement an die Modebranche und ihre Konsumenten ist.“
 
Der „Vegan Fashion Award 2018“ wird in Kooperation mit „enorm“ verliehen. Das Magazin für den gesellschaftlichen Wandel will Mut machen und unter dem Claim „Zukunft fängt bei Dir an“ zeigen, mit welchen kleinen Veränderungen jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann. Dazu stellt „enorm“ inspirierende Macher und ihre Ideen sowie Unternehmen und Projekte vor, die das Leben und Arbeiten zukunftsfähiger und nachhaltiger gestalten. Konstruktiv, intelligent und lösungsorientiert.
 
PETAs Motto lautet in Teilen, dass Tiere nicht dazu da sind, dass wir sie anziehen.

More information:
PETA Vegan Fashion Award Vegan
Source:

PETA Deutschland e.V.

Maroc in Mode - Maroc Sourcing (c) Maroc in Mode - Maroc Sourcing
24.09.2018

Maroc in Mode - Maroc Sourcing: 11. bis 12. Oktober 2018, Marrakech

  • Marokkos Textilindustrie auf dem Vormarsch: Sourcing-Allrounder im Mittelmeerraum
  • Marokkos Wettbewerbsvorteile: konzertierte Strategien zur Positionierung Marokkos als wichtigsten Hub im Mittelmeerraum
  • Marokkos Kompetenz: Fast Fashion
  • Maroc in Mode - Maroc Sourcing vom 11. bis 12. Oktober 2018: Marokkos Nachhaltigkeitskonzepte: das Circular Textile Cluster und Moroccan Denim Cluster


Marokkos Textilindustrie auf dem Vormarsch: Sourcing-Allrounder im Mittelmeerraum

  • Marokkos Textilindustrie auf dem Vormarsch: Sourcing-Allrounder im Mittelmeerraum
  • Marokkos Wettbewerbsvorteile: konzertierte Strategien zur Positionierung Marokkos als wichtigsten Hub im Mittelmeerraum
  • Marokkos Kompetenz: Fast Fashion
  • Maroc in Mode - Maroc Sourcing vom 11. bis 12. Oktober 2018: Marokkos Nachhaltigkeitskonzepte: das Circular Textile Cluster und Moroccan Denim Cluster


Marokkos Textilindustrie auf dem Vormarsch: Sourcing-Allrounder im Mittelmeerraum

Marokko ist das wirtschaftliche Ausnahmeland der Euromed-Region. Stabile makroökonomische Faktoren, ein günstiges Investitionsklima und hohe staatliche Investitionen machen Marokko zu dem interessantesten und innovativsten Produktions- und Sourcing-Standort für den Mittelmeerraum und Nordafrika.
Marokko liegt auf Platz 8 der textilexportierenden Länder in die EU (+5% im Vergleich zum Vorjahr), weist ein Wirtschaftswachstum von 4,1% und einen Exportanstieg von 9,4% in 2017 auf. Für das BIP wird ein weiterer Anstieg um 3,1% erwartet. Wichtigster Handelspartner ist mit 70% der Exporte die EU. Bekleidung und Textilien sind Marokkos Exportchampions: sie machen 24% der gesamten Exporte Marokkos aus (3 Mrd. EUR in 2016).

Die Textilindustrie bedient von großen vertikalen Anbietern bis hin zu exklusiven Kollektionen die gesamte Bandbreite der Nachfrage. Die marokkanischen Produzenten gelten als Fast Fashion-Champions.

Marokkos Wettbewerbsvorteile

  • Stabiles Wirtschaftswachstum von durchschnittlich 4%
  • Geringe Inflationsrate von ca. 1,6%
  • Durchschnittliches Wachstum der ausländischen Direktinvestitionen von 15% in den letzten Jahren, in 2017 waren es 2,66 Mrd. US$
  • Vorteilhafte geostrategische Lage an der Kreuzung von drei Kontinenten
  • Zollfreiheit für Exporte in die EU
  • Internationales Drehkreuz Tanger Med: Marokko verfügt über den führenden Containerhafen Afrikas, dem zentralen Logistik-Knotenpunkt zwischen Europa, Nordafrika und dem Mittelmeerraum.
  • Es wird enorm in die Ausbildung von Arbeitnehmern investiert, hierzu gibt es detaillierte jährliche Trainingspläne, aufgeschlüsselt nach Profil und Region.
  • Zielsetzung der Textilindustrie:
    - Schaffung von 100.000 neuen Arbeitsplätzen,
    - Steigerung des Exportvolumens um 500 Mio € auf 4 Milliarden € und des Umsatz auf 8 Milliarden €,
    - Etablierung 77 sogenannter "Lokomotiven" als Zugpferde für die Unternehmen, die sie mit ihrer Infrastruktur unterstützen
    - Identifizierung von sechs Ecosystemen, darunter Fast Fashion, Denim, Knit, technische Textilien, Strick

Marokkos Kompetenz: Fast Fashion
Ein schlagender Vorteil der marokkanischen Produktion ist die Nähe zu Europa und die langjährige Erfahrung in der Produktion für die weltweit größten Fashion Brands und Händler:
Die marokkanischen Produzenten können schnell auf neue Trends reagieren, sie umsetzen und liefern. Die digitalen Entwicklungen und Industrie 4.0 zeigen, wie wichtig das Sourcing in Marokko zur Optimierung der Wertschöpfungskette mit seiner Kompetenz in der Fast Fashion-Produktion ist. Überproduktionen werden kalkulierbarer und Trend-Spitzen können schnell nachproduziert werden.
Fast Fashion bleibt eine strategische Herausforderung für Händler und Marken, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Marokkanische Produktion bietet hierfür die Lösungen an.

Sustainability: Marokkos Initiativen und Investitionen
Das Thema Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der Agenda in Marokko. Bis 2030 sollen 52% des landesweiten Energiebedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Mehrere von der GIZ unterstützte Berufsbildungszentren für erneuerbare Energien und Energieeffizienz werden aktuell im Land aufgebaut. Das erste von drei geplanten Zentren in Oujda im Nordosten Marokkos ist das größte Berufsbildungszentrum in ganz Afrika.

Auf der kommenden Maroc in Mode - Maroc Sourcing vom 11. bis 12. Oktober 2018 präsentieren sich rund 200 Austeller auf dem Gelände der Rennstrecke Moulay Hassan in Marrakech in den Segmenten Fast Fashion, Denim, Strick, Tailoring, Lingerie, Arbeitskleidung, Lederwaren, Schuhe und Accessoires.

Auf der diesjährigen Veranstaltung wird u.a. das Circular Textile Cluster vorgestellt. Ein Projekt zur Entwicklung nachhaltiger Produktion, in das in Marokko hohe Summen investiert werden. Die Firmen Hallotex aus Tanger, Textil Santanderina und Vich Industrial aus Barcelona und die österreichische Lenzing-Gruppe sind in das Projekt involviert. Geplant sind u.a. die Errichtung einer Spinnerei, die recycelte Fasern verarbeitet und eine Recycling-Anlage in Tanger, die über eine Million Kilogramm textilen Abfall pro Jahr wiederverwerten soll. Die gesamte Produktionskette entlang wird nachhaltig gearbeitet, bis zur Wiederverwertung der textilen Abfälle. Hiermit geht Marokko bahnbrechende Wege und leistet Pionierarbeit in Sachen Nachhaltigkeit.

Das Moroccan Denim Cluster, ebenfalls vertreten auf der Maroc in Mode - Maroc Sourcing, setzt gemeinsam mit seinen Partnern ein Unterstützungsprogramm für DENIM-Unternehmen um, das ihnen die notwendigen Veränderungen ermöglicht, damit die marokkanische Denim-Industrie als "nachhaltige Industrie" anerkannt wird und um eine nachhaltige Wirtschaft für zukünftige Generationen zu gewährleisten. Dreißig Aussteller der Messe sind Mitglieder des MDC, das sich aktuell international in Paris auf den Messen präsentiert.

Als internationaler Aussteller auf der Maroc in Mode - Maroc Sourcing ist erstmalig Kilim Denim aus Istanbul vertreten, eine Firma, die hohe Investitionen in nachhaltige Denimproduktion tätigt und unter anderem die RAW FOR THE OCEANS Kollektion in Zusammenarbeit mit G-Star entwickelt hat, für die für eine neue Denim- und Bekleidungsgeneration recycelte Plastikabfälle aus dem Meer innovativ verwendet werden.

Messestandort Marrakech - It City und Inspirationsquelle
Die Fashion-Szene ist begeistert von Marrakech. Frankreichs Wunderkind Jacquemus, mit Prinzessin Lalla Salma als Marokkos Testimonial, lässt sich von Marrakechs Souks inspirieren und bringt mit seiner Herbstkollektion 2018 Marokko auf den Laufsteg. Internationale Influencer wie Camille Charrière verzaubern ihre Instagram-Follower mit Looks präsentiert in den verträumten Straßen Marrakechs. Die "Ockerstadt" besticht mit ihrem Charme, ein atemberaubender Mix aus beeindruckender historischer Architektur und authentischer Schönheit.