From the Sector

Reset
1611 results
Millet: Kollektion Spring/Summer 2022 (c) Millet
Grepon Carbon Pro
14.06.2021

Millet: Kollektion Spring/Summer 2022

Millet, ein Spezialist für Hochgebirgsausrüstung mit Sitz im französischen Annecy Le Vieux, begleitet seit 100 Jahren Bergsportbegeisterte bei ihrer Leidenschaft.

Die UBIC-Reihe wurde überarbeitet und besteht aus 100% recycelten Fasern
Das UBIC-Sortiment, seit vielen Jahren ein Bestseller bei MILLET, wurde in diesem Jahr überarbeitet. Die Rücksäcke werden gänzlich aus 100% recycelten Fasern hergestellt. Außerdem wurde die Integration des Variloop™-Systems verbessert, das es ermöglicht, das ganze Jahr über Alpin- und Campingausrüstung komfortabel am Rucksack zu befestigen.
Hauptmaterialien: HONEYCOMB 3LINE RECYCLED - 100% recyceltes Polyamid - PFC-freie DWR / P 600D 100% recycelt- 100% recyceltes PES - Wassersäule: 1000 mm

Trilogy Fragment 3L JKT M
Minimalistische Jacke, die leichten und abriebfesten Schutz bei jedem Wetterumschwung in den Bergen bietet.
Hauptgewebe: PERTEX® SHIELD XLIGHT 3L - 100% Polyamid / Dampfdurchlässigkeit: 20 000 g.m².24h / Wassersäule: 20 000 mm – PFC-freie DWR

Millet, ein Spezialist für Hochgebirgsausrüstung mit Sitz im französischen Annecy Le Vieux, begleitet seit 100 Jahren Bergsportbegeisterte bei ihrer Leidenschaft.

Die UBIC-Reihe wurde überarbeitet und besteht aus 100% recycelten Fasern
Das UBIC-Sortiment, seit vielen Jahren ein Bestseller bei MILLET, wurde in diesem Jahr überarbeitet. Die Rücksäcke werden gänzlich aus 100% recycelten Fasern hergestellt. Außerdem wurde die Integration des Variloop™-Systems verbessert, das es ermöglicht, das ganze Jahr über Alpin- und Campingausrüstung komfortabel am Rucksack zu befestigen.
Hauptmaterialien: HONEYCOMB 3LINE RECYCLED - 100% recyceltes Polyamid - PFC-freie DWR / P 600D 100% recycelt- 100% recyceltes PES - Wassersäule: 1000 mm

Trilogy Fragment 3L JKT M
Minimalistische Jacke, die leichten und abriebfesten Schutz bei jedem Wetterumschwung in den Bergen bietet.
Hauptgewebe: PERTEX® SHIELD XLIGHT 3L - 100% Polyamid / Dampfdurchlässigkeit: 20 000 g.m².24h / Wassersäule: 20 000 mm – PFC-freie DWR

Trilogy Edge Aircore Hoodie
Die extrem leichte, isolierende Jacke besteht aus winddichtem und sehr atmungsaktivem Pertex® Quantum Air, während die Primaloft® Gold Wattierung mit Cross Core™ Aerogel für ein ausgezeichnetes Gewicht/Wärme-Verhältnis selbst bei Nässe sorgt.
Hauptmaterialien: PERTEX AIR CRINKLE - 100% Polyamid – PFC-freie DWR / Isolation: PRIMALOFT® GOLD INSULATION CROSS CORE TECH 40 GR - 90% recyceltes Polyester - 10% Polyester

Trilogy Black Crag Pant
Das dehnbare und abriebfeste Cordura® Ripstop Gewebe dieser Kletterhose wird mit strategisch platzierten Dyneema® Stretch-Einsätzen kombiniert, um die Bewegungsfreiheit und die Haltbarkeit des Kleidungsstücks zu erhöhen.
Hauptmaterialien: CORDURA® AIR RIPSTOP - 53% Cordura® - 41% Polyamid - 6% Elasthan – PFC-freie DWR DYNEEMA® STRETCH - 48% Polyamid - 31% Elasthan - 21% Polyethylen

Grepon Carbon Pro: Ultraleichter und isolierter Alpinstiefel
Der ultraleichte, technische Schuh bietet volle Steifigkeit in schwierigen Routen, sowohl am Fels als auch bei Mixed-Bedingungen mit Steigeisen.
Hauptmaterialien: Italian Extreme Tenacity Upper, GORE-TEX Membran

Prolighter 30+10 W
Mit einer angepassten Passform präsentiert sich dieser Rucksack im Sommer 2022 mit einem leichteren und cleanen Design. Der abnehmbare Deckel und der Gurt ermöglichen eine 20%ige Gewichtsreduzierung.
Hauptmaterialien: N210D HONEYCOMB ROBIC - 100% Polyamid - Wassersäule: 1000 mm, PFC-freie DWR / Innenfutter: P250D OXFORD - 100% recyceltes Polyester - Wassersäule: 1000 mm, PFC-freie DWR

Kamet GTX JKT W
Damenjacke aus GORE-TEX® 3L, entwickelt für den ganzjährigen Einsatz.
Hauptmaterialien: GORE-TEX PLAIN 3L - 100% Polyamid - Dampfdurchlässigkeit: RET < 9m²Pa.W - Wassersäule: 28.000 mm, PFC-freie DWR

Summit XCS Rip Pant W
Wasserabweisende und winddichte Hose, für alpine Abenteuer. Das Stretchmaterial und die Passform garantieren Bewegungsfreiheit, während die Verstärkungen an den Knien und Unterschenkeln die Strapazierfähigkeit erhöhen.
Hauptmaterialien: X.C.S. BRUSHED RIPSTOP - 89% Polyamid - 11% Elasthan – PFC-freie DWR RUGGED TOUGHTEX - 72% Polyamid - 14% Polyester - 14% Elasthan

Source:

Millet / crystal communications

Neonyt: Nachhaltige Entwicklung in der internationalen Textil- und Modeindustrie (c) Messe Frankfurt GmbH
14.06.2021

Neonyt: Nachhaltige Entwicklung in der internationalen Textil- und Modeindustrie

To sustain, erhalten und tragfähig handeln, das steckt schon in ihrem Namen: Die Neonyt-Konferenz Fashionsustain füllt vom 6. bis 8. Juli 2021 drei Tage des digitalen FFW Studio-Programms mit stringent nachhaltigem Innovationsinput aus der internationalen Textil- und Modeindustrie. Kooperation ist dabei nicht nur ein Buzzword, vielmehr der Schlüssel zum Erfolg. Dem auch die Neonyt-Partner*innen Common Objective, Häuser der Mode, Hessnatur und Oeko-Tex Rechnung tragen.

Noch zehn Jahre um die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) zu erreichen. Die internationale Textil- und Modeindustrie strebt zudem Klimaneutralität über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg bis 2050 an. Schritte wie die Reduzierung von CO2-Ausstößen in der Produktion, die Auswahl klimafreundlicher Materialien sowie Geschäftsmodelle im Bereich der Kreislaufwirtschaft sind ausschlaggebend für ein zukunftsfähiges Fashion-Business.

To sustain, erhalten und tragfähig handeln, das steckt schon in ihrem Namen: Die Neonyt-Konferenz Fashionsustain füllt vom 6. bis 8. Juli 2021 drei Tage des digitalen FFW Studio-Programms mit stringent nachhaltigem Innovationsinput aus der internationalen Textil- und Modeindustrie. Kooperation ist dabei nicht nur ein Buzzword, vielmehr der Schlüssel zum Erfolg. Dem auch die Neonyt-Partner*innen Common Objective, Häuser der Mode, Hessnatur und Oeko-Tex Rechnung tragen.

Noch zehn Jahre um die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) zu erreichen. Die internationale Textil- und Modeindustrie strebt zudem Klimaneutralität über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg bis 2050 an. Schritte wie die Reduzierung von CO2-Ausstößen in der Produktion, die Auswahl klimafreundlicher Materialien sowie Geschäftsmodelle im Bereich der Kreislaufwirtschaft sind ausschlaggebend für ein zukunftsfähiges Fashion-Business.

„Wo stehen wir heute und wo müssen wir hin? Das sind die zwei großen Fragen, die die Modebranche aktuell am dringendsten beschäftigen“, sagt Thimo Schwenzfeier, Show Director Neonyt. „Nachhaltiges Design, Digitalisierung, Diversität, Transparenz in der Produktion und im Handel, wertebasierte Führung und Innovationsfähigkeit geben uns einen klaren Weg vor. Einen Weg, den die Akteur*innen der internationalen Modebranche nur gemeinsam bewältigen können. Und der beste Zeitpunkt damit anzufangen, ist jetzt – die passenden Industry-Insights dazu gibt es auf der Fashionsustain.“

Die internationale Neonyt-Konferenz Fashionsustain findet im Rahmen der digitalen Frankfurt Fashion Week Preview, dem FFW Studio, diesen Sommer ausschließlich als Live-Streaming statt. Vom 6. bis 8. Juli 2021 sprechen Fashion-Professionals der nachhaltigen und konventionellen Modebranche unter anderem über die Themenkomplexe Sustainability, Digitisation, Innovation, Circularity und Retail. Interessierte können die Konferenz über die Kanäle der Frankfurt Fashion Week und im FFW Studio verfolgen. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm sind in Kürze online auf der Veranstaltungswebsite verfügbar.

SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele
Globale und lokale Partnerschaften, die zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen, treiben eine nachhaltige Entwicklung voran. SDG 17 wird gestützt von der Zusammenarbeit, dem respektvollen Umgang mit Mensch und Natur sowie den gemeinsam getragenen Werten zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Die Spannweite reicht dabei von Unternehmen, die erst am Anfang der grünen Revolution stehen bis hin zu Brands und Associations, die den Wandel bereits vollzogen oder von Beginn an nachhaltiges und faires Business durchgesetzt haben. Neonyt geht regelmäßig Kooperationen ein, um den größtmöglichen Positiv-Impact in der Textil- und Modeindustrie zu erzielen. Ab Sommer 2021 als Partner*in neu dabei: Häuser der Mode, eine B2B-Plattform mit festen Mode-Showrooms im Rhein-Main-Gebiet und dem Ziel, einen Beitrag zu leisten, die Fashion-Branche nachhaltiger zu gestalten.

„Unsere Mission ist die perfekte Symbiose zwischen Mode und zukunftsfähigem Business, denn die gesamte Branche kann nachhaltiger werden“, sagt Eva Jansen in de Wal, Center Managerin der Häuser der Mode. „Das Angebot an und die Nachfrage von fair produzierter Mode sind größer als je zuvor – mit unseren Showroom-Flächen bilden wir nach dem Saisonauftakt auf der Neonyt die Schnittstelle von Lieferant*innen und Labels zum Einzelhandel und den Einkäufer*innen. Mit einer exklusiven Fläche für bereits „Neonyt approved“-Marken möchten wir die Branche langfristig und nachhaltig bei der Entwicklung und Neuausrichtung mit dem Schwerpunkt „Sustainability“ unterstützen.“

Einen dauerhaften Mehrwert für die Neonyt-Community bietet auch die Kooperation mit Common Objective, dem „LinkedIn“ für nachhaltiges Business: Die perfekte Matchmaking-Plattform mit einem Netzwerk von mehr als 40.000 Branchenexpert*innen, darunter Entscheidungsträger*innen des weltweit führenden Einzelhandels sowie zahlreichen Pionier*innen, Unternehmen, Marken und einer starken Basis internationaler Lieferant*innen – von Stoffen bis hin zu fertigen Textilien. Mehr zur Mission von Common Objective und zur Kooperation mit der Neonyt gibt es am 8. Juli im Livestream der Fashionsustain.

Zu den langjährigen Kooperationspartner*innen der Neonyt, und auch in dieser Saison wieder dabei, gehören der hessische Fair Fashion-Pionier Hessnatur und die Schweizer Oeko-Tex Association, Partnerin für Zertifizierungssysteme in der Textil- und Modeindustrie. Beides Unternehmen, die schon in ihren Grundwerten der Nachhaltigkeitsagenda der UN folgen und diese konsequent und transparent entlang der textilen Wertschöpfungskette implementieren: beispielweise durch eine ressourcenschonende Modeproduktion, Umsetzung sozialer Standards oder die Entwicklung von Prüfmethoden und Grenzwerten für die Textil- und Modeindustrie.

LFDY präsentiert limitierte Capsule Collection (c) LFDY
11.06.2021

LFDY präsentiert limitierte Capsule Collection

Tweety, Bugs Bunny, Marvin the Martian & Co. – LFDY kooperiert für seinen neuen Drop Kids with Dreams mit Warner Bros. Entertainment und den ikonischen Trickfilm-Charakteren der Looney Tunes Reihe.

Zum 130-teiligen Drop zählt eine limitierte Capsule Collection mit rund 14 Kollektionsteilen, in der die Warner-Cartoons ihren Weg in die neue LFDY Sommerkollektion finden: T-Shirts und Hoodies, rund 14 verschiedene Shorts, Sweat- und Track-Pants sowie Caps, Bucket Hats und Accessoires sorgen in der Kids with Dreams Kollektion für Vintage Vibes. Mit der neuen Kollektion weckt LFDY Kindheitsträume, prägende Erinnerungen und triggert starke Emotionen.

Für die Prints der limitierten Capsule Collection wurde eine spezielle Drucktechnik verwendet, um den Motiven einen besonderen und raffinierten Vintage Look zu verleihen.

Tweety, Bugs Bunny, Marvin the Martian & Co. – LFDY kooperiert für seinen neuen Drop Kids with Dreams mit Warner Bros. Entertainment und den ikonischen Trickfilm-Charakteren der Looney Tunes Reihe.

Zum 130-teiligen Drop zählt eine limitierte Capsule Collection mit rund 14 Kollektionsteilen, in der die Warner-Cartoons ihren Weg in die neue LFDY Sommerkollektion finden: T-Shirts und Hoodies, rund 14 verschiedene Shorts, Sweat- und Track-Pants sowie Caps, Bucket Hats und Accessoires sorgen in der Kids with Dreams Kollektion für Vintage Vibes. Mit der neuen Kollektion weckt LFDY Kindheitsträume, prägende Erinnerungen und triggert starke Emotionen.

Für die Prints der limitierten Capsule Collection wurde eine spezielle Drucktechnik verwendet, um den Motiven einen besonderen und raffinierten Vintage Look zu verleihen.

Für die Kampagnenmotive der Kids with Dreams Kollektion zeigt sich der Fotograf Peter Kaaden aus Berlin verantwortlich. Das begleitende Kampagnenvideo wurde von Saltwater Films sowie dem dänischen Regisseur Viktor Sloth in Düsseldorf produziert. Der Cast der Produktion bestand aus internationalen Talents aus São Paulo, Paris und Amsterdam. Sowohl einige Kampagnenmotive als auch die Bewegtbilder wurden in der Postproduktion mit aufwendigen Animationen by Deveroe verfeinert. Mit insgesamt 14 Video- und Bildproduktionstagen zählt Kids with Dreams aktuell zu einer der aufwändigsten Kampagnen des Streetwear Brands.

Source:

LFDY / PR + Presseagentur textschwester

(c) Slowing
10.06.2021

Slowing: Neues Fashion-Label aus Pure-Eco-Produktion

Slowing wurde von der Portugiesin Tatiana Terreiro gegründet und hat seinen Sitz in der Schweiz. Genderneutral, ökologisch, entspannt – so der Auftritt des neuen Modelabel mit ausgeprägt nachhaltigem Charakter

Inspiriert von der Slow Fashion-Bewegung setzt Slowing auf limitierte Auflagen bei durchgängig nachhaltigen Prozessen über die gesamte Produktion hinweg. Jedes Kleidungsteil ist ein Unikat, das von Hand aus umweltfreundlichen Stoffen hergestellt und mit natürlichen Kräuterfarben bedruckt ist.

Neben recycelten Geweben und Bio-Baumwolle werden ebenso biologisch abbaubare Textilien z.B. aus Hanf, Rosenblättern, Bananenfasern, Orange, Bambus, Soja und Aloe Vera eingesetzt. Inspiriert von alten Techniken, wie u.a. Block Printing, erfolgt der Farbdruck der Slowing Muster gleichfalls auf Basis natürlicher Resourcen. Anstelle chemischer Pigmente werden die Slowing Farbstoffe aus Früchten, Blumen, Nüssen und Gemüse gewonnen. Die Mode von Slowing ist entsprechend umfassend zertifiziert, einschließlich GOTS, Fairtrade und EPFC.

Slowing wurde von der Portugiesin Tatiana Terreiro gegründet und hat seinen Sitz in der Schweiz. Genderneutral, ökologisch, entspannt – so der Auftritt des neuen Modelabel mit ausgeprägt nachhaltigem Charakter

Inspiriert von der Slow Fashion-Bewegung setzt Slowing auf limitierte Auflagen bei durchgängig nachhaltigen Prozessen über die gesamte Produktion hinweg. Jedes Kleidungsteil ist ein Unikat, das von Hand aus umweltfreundlichen Stoffen hergestellt und mit natürlichen Kräuterfarben bedruckt ist.

Neben recycelten Geweben und Bio-Baumwolle werden ebenso biologisch abbaubare Textilien z.B. aus Hanf, Rosenblättern, Bananenfasern, Orange, Bambus, Soja und Aloe Vera eingesetzt. Inspiriert von alten Techniken, wie u.a. Block Printing, erfolgt der Farbdruck der Slowing Muster gleichfalls auf Basis natürlicher Resourcen. Anstelle chemischer Pigmente werden die Slowing Farbstoffe aus Früchten, Blumen, Nüssen und Gemüse gewonnen. Die Mode von Slowing ist entsprechend umfassend zertifiziert, einschließlich GOTS, Fairtrade und EPFC.

More information:
genderneutral Slowing GOTS Faitrade
Source:

Slowing

ISKO unveils its 2022 Collection Vol. 2 with new technologies (c) ISKO
09.06.2021

ISKO unveils its 2022 Collection Vol. 2 with new technologies

ISKO presents 2022 Collection Vol. 2, a forward-thinking collection with responsibility, creativity, authenticity and comfort engrained into every fiber of every fabric to provide solutions for all denim lovers’ dreams and needs across the world.

2022 Collection Vol. 2 has been created using the company’s principles of Responsible Innovation™ and is made entirely with ISKO’s revolutionary R-TWO™ technology. Certified to Textile Exchange credentials, the R-TWO™ fabrics in 2022 Collection Vol. 2 ensure complete traceability of raw materials from field to final product. Using a blend of reused and recycled materials, they help decrease the usage of raw materials and improve sourcing efficiency, while preserving all the properties and benefits of each product. R-TWO offers a simple way for companies to switch from virgin to reused and recycled materials for all products in ISKO’s collection.

The 2022 Collection Vol. 2 further explores the four lifestyles introduced in ISKO’s Vol. 1 collection -Denim Lovers, Simplify, ISKO™ Comfy and Euphoria – building on a collection to provide further inspiration for designers and brands to suit different vibes and moods.

ISKO presents 2022 Collection Vol. 2, a forward-thinking collection with responsibility, creativity, authenticity and comfort engrained into every fiber of every fabric to provide solutions for all denim lovers’ dreams and needs across the world.

2022 Collection Vol. 2 has been created using the company’s principles of Responsible Innovation™ and is made entirely with ISKO’s revolutionary R-TWO™ technology. Certified to Textile Exchange credentials, the R-TWO™ fabrics in 2022 Collection Vol. 2 ensure complete traceability of raw materials from field to final product. Using a blend of reused and recycled materials, they help decrease the usage of raw materials and improve sourcing efficiency, while preserving all the properties and benefits of each product. R-TWO offers a simple way for companies to switch from virgin to reused and recycled materials for all products in ISKO’s collection.

The 2022 Collection Vol. 2 further explores the four lifestyles introduced in ISKO’s Vol. 1 collection -Denim Lovers, Simplify, ISKO™ Comfy and Euphoria – building on a collection to provide further inspiration for designers and brands to suit different vibes and moods.

Source:

ISKO / Menabò Group

Frühjahr/Sommer-Kollektion „Naturerwachen“ von SPEIDEL (c) Speidel
08.06.2021

Frühjahr/Sommer-Kollektion „Naturerwachen“ von SPEIDEL

Die neue Frühjahr/Sommer-Kollektion 2022 „Naturerwachen“ von SPEIDEL greift die Frische des Frühlings und die Lebendigkeit des Sommers auf. Natürliche und sanfte Farben machen glücklich und bringen das Aufblühen der Natur zum Ausdruck. Helle Töne wie Himmel, Weizen und Kreide vermitteln die Leichtigkeit des Frühlings. Energetische Farben wie Kalk, Hafer und Eierschale stehen für die Kraft des Sommers. Floraler Kirschblüten- und filigraner Porzellanprint inspirieren zu einem Ausflug zur nächsten Blumenwiese. Schnell nachwachsende Rohstoffe wie Bambus zeigen den bewussten Umgang von SPEIDEL mit der Natur.

  • Kraftvoll beginnt SPEIDEL das neue Jahr mit den Farben Himmel – ein sanftes Blau – und Wiese, ein frisches Grün
  • Im Februar stehen bei SPEIDEL die erdigen Farben Kreide, Kalk und Hafer im Mittelpunkt
  • Die hellen und freundlichen Farben Weizen und Eierschale lassen im März den Kleiderschrank aufleuchten

Die neue Frühjahr/Sommer-Kollektion 2022 „Naturerwachen“ von SPEIDEL greift die Frische des Frühlings und die Lebendigkeit des Sommers auf. Natürliche und sanfte Farben machen glücklich und bringen das Aufblühen der Natur zum Ausdruck. Helle Töne wie Himmel, Weizen und Kreide vermitteln die Leichtigkeit des Frühlings. Energetische Farben wie Kalk, Hafer und Eierschale stehen für die Kraft des Sommers. Floraler Kirschblüten- und filigraner Porzellanprint inspirieren zu einem Ausflug zur nächsten Blumenwiese. Schnell nachwachsende Rohstoffe wie Bambus zeigen den bewussten Umgang von SPEIDEL mit der Natur.

  • Kraftvoll beginnt SPEIDEL das neue Jahr mit den Farben Himmel – ein sanftes Blau – und Wiese, ein frisches Grün
  • Im Februar stehen bei SPEIDEL die erdigen Farben Kreide, Kalk und Hafer im Mittelpunkt
  • Die hellen und freundlichen Farben Weizen und Eierschale lassen im März den Kleiderschrank aufleuchten
More information:
Speidel Unterwäsche Nachhaltigkeit
Source:

Panama PR GmbH

04.06.2021

Fashion Net Düsseldorf/Fashion Square: DFD als zentrale Dachmarke

  • Fashion Net Düsseldorf und Fashion Square einigen sich auf einheitliche Marke
  • „DFD“ erfasst zukünftig als zentrale Dachmarke alle Aktivitäten des Fashion Square

Fashion Net Düsseldorf und Fashion Square verfolgen fortan eine gemeinsame Mission: Die Stärkung des Modestandorts Düsseldorf durch die einheitliche Nutzung der Dachmarke DFD.

„DFD erfasst zukünftig als zentrale Dachmarke nun auch sämtliche Aktivitäten des Fashion Square die bisher unter dem Titel Düsseldorf Fashion Week liefen“, sagt Angelika Firnrohr, Geschäftsführerin des Fashion Net Düsseldorf. Durch ihr kontinuierliches Engagement am Standort ist Firnrohr maßgeblich an der Weiterentwicklung des DFD Konzeptes, sämtlichen Aktivitäten der Showroom- und Messeorder sowie ganzjährig relevanten Maßnahmen am Modestandort beteiligt. „Die DFD Dachmarke zielt drauf ab, verschiedene Einzelinteressen in Düsseldorf innerhalb der Orderwoche abzubilden. Im Sinne einer konsequenten Standortförderung ist es daher notwendig, dass alle relevanten Player der Branche den DFD-Begriff für ihre Kommunikation nutzen“, erklärt sie.

  • Fashion Net Düsseldorf und Fashion Square einigen sich auf einheitliche Marke
  • „DFD“ erfasst zukünftig als zentrale Dachmarke alle Aktivitäten des Fashion Square

Fashion Net Düsseldorf und Fashion Square verfolgen fortan eine gemeinsame Mission: Die Stärkung des Modestandorts Düsseldorf durch die einheitliche Nutzung der Dachmarke DFD.

„DFD erfasst zukünftig als zentrale Dachmarke nun auch sämtliche Aktivitäten des Fashion Square die bisher unter dem Titel Düsseldorf Fashion Week liefen“, sagt Angelika Firnrohr, Geschäftsführerin des Fashion Net Düsseldorf. Durch ihr kontinuierliches Engagement am Standort ist Firnrohr maßgeblich an der Weiterentwicklung des DFD Konzeptes, sämtlichen Aktivitäten der Showroom- und Messeorder sowie ganzjährig relevanten Maßnahmen am Modestandort beteiligt. „Die DFD Dachmarke zielt drauf ab, verschiedene Einzelinteressen in Düsseldorf innerhalb der Orderwoche abzubilden. Im Sinne einer konsequenten Standortförderung ist es daher notwendig, dass alle relevanten Player der Branche den DFD-Begriff für ihre Kommunikation nutzen“, erklärt sie.

Auch Klaus Kroeger, Geschäftsführer der Fashion Square Marketing GmbH sieht der Bündelung der Einzelinteressen von Fashion Net und Fashion Square positiv entgegen. Er freut sich darauf zukünftig Synergien aus dieser Kooperation zu ziehen und die Zusammenarbeit mit der Igedo und der Gallery FASHION & Shoes weiter zu intensivieren. „Seit mehr als zehn Jahren existieren die Begriffe DFD – ehemals CPD – und Fashion Week Düsseldorf parallel zueinander. Um Düsseldorf weiterhin als wichtigste Modestadt Deutschlands zu positionieren, ein emotionalisiertes Order- und Einkaufserlebnis zu schaffen und Fashion-Buyer weiterhin langfristig an den Modestandort Düsseldorf zu binden, ist eine gemeinsame Kommunikation zu den Ordertagen unabdingbar“, so Kroeger weiter

Source:

PR + Presseagentur textschwester

02.06.2021

Lenzing und Södra join forces in post-consumer textile recycling

  • Closing the loop from fiber to fiber in fashion

Lenzing, a leading global supplier of wood-based specialty fibers, and Södra, a producer of pulp, signed a cooperation agreement today, June 02, 2021. The cooperation involves the transfer of knowledge between the two companies, which have been proactively driving the circular economy issue for many years, and a joint process development followed by a capacity expansion for pulp from post-consumer waste. The jointly developed pulp OnceMore® will subsequently also be used as a raw material for the production of Lenzing’s TENCEL™ x REFIBRA™ branded specialty fibers.
The goal is to process 25,000 tons of textile waste per year by 2025.

  • Closing the loop from fiber to fiber in fashion

Lenzing, a leading global supplier of wood-based specialty fibers, and Södra, a producer of pulp, signed a cooperation agreement today, June 02, 2021. The cooperation involves the transfer of knowledge between the two companies, which have been proactively driving the circular economy issue for many years, and a joint process development followed by a capacity expansion for pulp from post-consumer waste. The jointly developed pulp OnceMore® will subsequently also be used as a raw material for the production of Lenzing’s TENCEL™ x REFIBRA™ branded specialty fibers.
The goal is to process 25,000 tons of textile waste per year by 2025.

OnceMore® by Södra is the world’s first process for industrial-scale recycling of textile waste of blended fibers, and it’s the forest who makes that possible. The process combines wood cellulose with textile waste to create a pure, high-quality dissolving pulp which can be used to produce new clothing and other textile products. During 2022, a new investment will ten-fold the production capacity of OnceMore® pulp and reach a higher level of recycled textile content. The goal for 2025 is to process 25,000 tons of textile and offer a OnceMore® pulp based on our wood material and 50 percent recycled textile material.

 

Source:

Lenzing AG

01.06.2021

Lectra completes the acquisition of Gerber Technology

Lectra finalizes June 1st, the acquisition of all outstanding shares of Gerber Technology, on a cash-free debt-free basis, for 175 million euros – financed through a 140 million euro loan and the Group's available cash – plus 5 million newly issued Lectra shares to AIPCF VI LG, Gerber Technology’s sole shareholder.

This strategic combination, of which all stages have now been successfully completed, has led to the creation of a leading global Industry 4.0 player for the fashion, automotive and furniture markets.

“The union of our respective innovative expertise, our state-of-the-art offers and our talented resources will enable us to bring long-term value to our customers. We will now be in an even better position to support our customers throughout the world in accelerating the digital transformation of their operations,” says Daniel Harari, Chairman and CEO of Lectra.

This acquisition, which was announced on February 8, was approved by Lectra’s Board of Directors on March 25 and by Lectra’s shareholders June, 1.

Lectra finalizes June 1st, the acquisition of all outstanding shares of Gerber Technology, on a cash-free debt-free basis, for 175 million euros – financed through a 140 million euro loan and the Group's available cash – plus 5 million newly issued Lectra shares to AIPCF VI LG, Gerber Technology’s sole shareholder.

This strategic combination, of which all stages have now been successfully completed, has led to the creation of a leading global Industry 4.0 player for the fashion, automotive and furniture markets.

“The union of our respective innovative expertise, our state-of-the-art offers and our talented resources will enable us to bring long-term value to our customers. We will now be in an even better position to support our customers throughout the world in accelerating the digital transformation of their operations,” says Daniel Harari, Chairman and CEO of Lectra.

This acquisition, which was announced on February 8, was approved by Lectra’s Board of Directors on March 25 and by Lectra’s shareholders June, 1.

More information:
Gerber Technology Lectra/Gerber
Source:

Lectra

(c) Marketmedia24 (Köln), von Rothkirch und Partner (Hamburg)
01.06.2021

Studie: Online-Handel wird Marktführer der Schuhbranche

Corona hat die deutsche Schuhbranche schwer getroffen. Das Marktvolumen für Schuhe sank 2020 im Vergleich zum Vorjahr mit minus 9,2 Prozent auf den tiefsten Stand seit 10 Jahren. In Pandemiezeiten mit Lockdown, Homeoffice und Homeschooling kauften die Deutschen weniger bzw. preisorientierter. Nicht alle Schuhsegmente traf es gleichermaßen: Für Modelle für Zuhause sowie solche für die wenigen Freizeitmöglichkeiten wie Running oder Wandern wurden weniger drastische Einbrüche verzeichnet.

Größter Verlierer war der Schuh-Facheinzelhandel, der Corona-bedingt nach der Verkaufssaison Frühjahr/Sommer 2020, auch im Herbst/Winter 2020/21 auf einem großen Teil der eingekauften Ware sitzen blieb. Konkret gab der Marktanteil des Schuh-Facheinzelhandels im Corona-Jahr 2020 gegenüber 2019 mit minus 7,7 Prozentpunkten überproportional nach. Dagegen erwies sich der Online-Handel mit 25 Prozent Umsatzplus als Krisengewinner der Pandemie.

Corona hat die deutsche Schuhbranche schwer getroffen. Das Marktvolumen für Schuhe sank 2020 im Vergleich zum Vorjahr mit minus 9,2 Prozent auf den tiefsten Stand seit 10 Jahren. In Pandemiezeiten mit Lockdown, Homeoffice und Homeschooling kauften die Deutschen weniger bzw. preisorientierter. Nicht alle Schuhsegmente traf es gleichermaßen: Für Modelle für Zuhause sowie solche für die wenigen Freizeitmöglichkeiten wie Running oder Wandern wurden weniger drastische Einbrüche verzeichnet.

Größter Verlierer war der Schuh-Facheinzelhandel, der Corona-bedingt nach der Verkaufssaison Frühjahr/Sommer 2020, auch im Herbst/Winter 2020/21 auf einem großen Teil der eingekauften Ware sitzen blieb. Konkret gab der Marktanteil des Schuh-Facheinzelhandels im Corona-Jahr 2020 gegenüber 2019 mit minus 7,7 Prozentpunkten überproportional nach. Dagegen erwies sich der Online-Handel mit 25 Prozent Umsatzplus als Krisengewinner der Pandemie.

Einblicke in das Kaufverhalten der Deutschen gibt die Kooperationsstudie „Branchen-REPORT Schuhe 2021“ mit der Auswertung von mehr als 1,7 Millionen Online-Bestellungen, die im Zeitraum Januar 2019 bis März 2021 über das Portal Schuhe24.de getätigt wurden. Darin werfen die Marktforscher auch einen Blick in die Schuhzukunft bis 2028. Anhand wissenschaftlicher Methoden werden dabei vier Modelle für die Branche aufgezeigt. Danach winkt der Branche beispielsweise im optimistischen Szenario schon 2022 ein Umsatz, der das Marktvolumen von 2019 sogar übersteigt. Ein Trend, der explizit für Damenschuhe dargestellt wird, während die Perspektiven für Herren- und Kinderschuhe weniger dynamisch ausfallen.

More information:
Schuhe Studie
Source:

Marketmedia24

(c) Burlington, Falke KGaA
01.06.2021

Burlington: Frühjahr/Sommer 2022 Kollektion "Summer Breeze"

In Gedanken an einen entspannten Frühling auf dem Land oder einen sonnigen Strandtag im Sommer, beschäftigt sich die Frühjahr/Sommer 2022 Kollektion von Burlington mit dem Kollektionsthema Summer Breeze. Inspiriert von der britischen Natur, dem Country Lifestyle und den einfachen Dingen des Lebens, die einen zum Lächeln bringen, ist die Kollektion geprägt von der Leichtigkeit der warmen Jahreszeit. Die markentypische British Heritage verleiht den beiden Unterthemen Simple Times und Summer Times zusätzlich ein nostalgisches Flair.

In Gedanken an einen entspannten Frühling auf dem Land oder einen sonnigen Strandtag im Sommer, beschäftigt sich die Frühjahr/Sommer 2022 Kollektion von Burlington mit dem Kollektionsthema Summer Breeze. Inspiriert von der britischen Natur, dem Country Lifestyle und den einfachen Dingen des Lebens, die einen zum Lächeln bringen, ist die Kollektion geprägt von der Leichtigkeit der warmen Jahreszeit. Die markentypische British Heritage verleiht den beiden Unterthemen Simple Times und Summer Times zusätzlich ein nostalgisches Flair.

More information:
Burlington Legwear Socken
Source:

Falke KGaA

31.05.2021

C.L.A.S.S: The journey of Bemberg™ by Asahi Kasei towards responsible fashion

Laying the bases for a more sustainable world, adopting responsible strategies is no longer an option but an indispensable and compulsory structural revolution today and for the future to come. This topic is the subject of the Smart Voice "The Circular Stories of C.L.A.S.S.: the journey of Bemberg™ by Asahi Kasei towards a smart, responsible and contemporary luxury" organised by C.L.A.S.S. eco hub that has taken place on Thursday 27th May at 4 pm CET. 4 unique and complimentary design realities has been sharing  the  Bemberg ™ choice as unique and precious fibre ingredient that gives rise to a performing design incorporating new generation values, for their unique paths of style and fashion to offer to the contemporary consumer.

Specialist and expert of innovative fibres, during the session Ettore Pellegrini, Marketing & Sales Manager-Marketing & Sales Manager Asahi Kasei Fibers Italia, illustrated the history of Bemberg™ starting from its origins to nowadays, reporting its various applications that have been then illustrated in their uniqueness by the speakers of the session.

Laying the bases for a more sustainable world, adopting responsible strategies is no longer an option but an indispensable and compulsory structural revolution today and for the future to come. This topic is the subject of the Smart Voice "The Circular Stories of C.L.A.S.S.: the journey of Bemberg™ by Asahi Kasei towards a smart, responsible and contemporary luxury" organised by C.L.A.S.S. eco hub that has taken place on Thursday 27th May at 4 pm CET. 4 unique and complimentary design realities has been sharing  the  Bemberg ™ choice as unique and precious fibre ingredient that gives rise to a performing design incorporating new generation values, for their unique paths of style and fashion to offer to the contemporary consumer.

Specialist and expert of innovative fibres, during the session Ettore Pellegrini, Marketing & Sales Manager-Marketing & Sales Manager Asahi Kasei Fibers Italia, illustrated the history of Bemberg™ starting from its origins to nowadays, reporting its various applications that have been then illustrated in their uniqueness by the speakers of the session.

Paolo Verdoia, Lining research and development raw materials at Ermenegildo Zegna, who has been involved in the development of accessory raw materials for the Ermenegildo Zegna Group for 14 years. During the digital meeting he talked about priority collaborations with responsible and high quality materials such as Bemberg™, the brand's approach to sustainability and future projects.

The session has also been attended by new generation designer Gilberto Calzolari winner of C.L.A.S.S. ICON 2020, who used Bemberg™ in his latest AW 2021-22 collection entitled "At this stage".

Camilla Carrara, founder and zero-waste designer Zerobarracento says "We select Bemberg™ for our creations for two fundamental reasons: firstly, from a stylistic point of view for its extreme versatility: in the various collections we have adopted it to create Kimonos, padded jackets, wrap dresses as well as for the interiors of our garments, which are intended to be soft embraces for total physical and mental comfort. The second but no less important reason is that this fibre has circular values in line with our zero-waste commitment."

“By choosing to work with Bemberg™, we have made an exclusive and sustainable choice in order to offer tailors, designers, brands and garment manufacturers who believe in and are committed to responsible but at the same time premium and exclusive fashion a new business opportunity" says Alessandro Ivaldi Director Business Unit of Carnet, a division of Ratti Group that produces and distributes worldwide fabrics for the creation of made-to-measure garments for men and women.

Source:

C.L.A.S.S.

Links das Granulat für den 3D-Druck, rechts das gefriergetrocknete Mikrogel, das die Basis für die umweltverträgliche Membran legen soll. Foto: (c) Simon Brönner/HSNR. Links das Granulat für den 3D-Druck, rechts das gefriergetrocknete Mikrogel, das die Basis für die umweltverträgliche Membran legen soll.
Links das Granulat für den 3D-Druck, rechts das gefriergetrocknete Mikrogel, das die Basis für die umweltverträgliche Membran legen soll.
27.05.2021

Hochschule Niederrhein und Aachener Leibniz-Institut: Forschung an umweltverträglicher Funktionskleidung

Sie ist in fast jedem Schrank: Funktionskleidung – ob als Shirt zum Joggen oder als Jacke zum Wandern. Spezielle Beschichtungen der Textilien sorgen für trockene Haut, indem sie Regen nicht durchdringen lassen und Schweiß nach außen leiten. Forschungsteams der Hochschule Niederrhein und des DWI – Leibniz-Instituts für Interaktive Materialien aus Aachen arbeiten gemeinsam an einer neuen Art umweltfreundlicher Funktionskleidung.
 
Die üblicherweise verwendeten Materialien, sogenannte halbdurchlässige Membranen, sind weder umweltverträglich noch recyclingfähig. Durch diese dünnen Trennschichten wird Kleidung mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, beispielsweise Nässeschutz, Atmungsaktivität und eine natürliche Temperaturregulierung. Die Membranen finden Anwendung im Sport-, Outdoor- und Workwear-Segment, aber auch in Heimtextilien (etwa Matratzenschutz), Schuhen und technischen Textilien aus dem Medizinbereich.
 

Sie ist in fast jedem Schrank: Funktionskleidung – ob als Shirt zum Joggen oder als Jacke zum Wandern. Spezielle Beschichtungen der Textilien sorgen für trockene Haut, indem sie Regen nicht durchdringen lassen und Schweiß nach außen leiten. Forschungsteams der Hochschule Niederrhein und des DWI – Leibniz-Instituts für Interaktive Materialien aus Aachen arbeiten gemeinsam an einer neuen Art umweltfreundlicher Funktionskleidung.
 
Die üblicherweise verwendeten Materialien, sogenannte halbdurchlässige Membranen, sind weder umweltverträglich noch recyclingfähig. Durch diese dünnen Trennschichten wird Kleidung mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, beispielsweise Nässeschutz, Atmungsaktivität und eine natürliche Temperaturregulierung. Die Membranen finden Anwendung im Sport-, Outdoor- und Workwear-Segment, aber auch in Heimtextilien (etwa Matratzenschutz), Schuhen und technischen Textilien aus dem Medizinbereich.
 
Ziel des Projekts ist es, eine Membran zu entwickeln, die sich bei körperlicher Betätigung speziell auf ihren Träger einstellt. Die Lösung, an der die Partner arbeiten, ist eine neue Barrieremembran aus sogenannten thermoplastischen Elastomeren. In die Membran sind Mikrogele eingebaut - kleine Partikel, die Wasser aufnehmen, wieder abgeben können und biokompatibel sind. Durch Kombination eines Trägermaterials mit Mikrogelen soll eine umweltfreundliche, pflegeleichte semipermeable Barriere mit hoher Funktionalität entwickelt werden. Zusätzlich werden spezielle Verfahren zur Beschichtung von Textilien mit diesen Membranen angewandt, die ein verbessertes Recycling der Kleidung ermöglichen und ebenfalls auf den Einsatz umweltbelastender Substanzen verzichten.
 
Um dieses Ziel zu erreichen, bündeln die Forscherteams ihre Kompetenzen aus den Bereichen Polymerchemie und Textiltechnik. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen daran, die Mikrogel-basierten Membranen mittels 3D-Druck als digitale Beschichtungsmethode nur an bestimmten Stellen eines Kleidungsstücks.
 
Von der Forschung profitieren sollen insbesondere Betriebe aus der verarbeitenden Industrie, darunter viele kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Bereich der Sport-, Funktions- und Arbeitsbekleidung sowie der Medizin-Textilien. Das Forschungsvorhaben wird von einem Projektausschuss begleitet, in dem verschiedene Unternehmen und Partner entlang der Produktionskette des Rohstoffs bis zur Materialverwertung vertreten sind.  Das Projekt läuft über zwei Jahre und hat ein Gesamtvolumen von rund 500.000 Euro.

Photo: pixabay
26.05.2021

Dow and Cotton Inc. are combining expertise for more Sustainable Fashion

Combining expertise for more sustainable fashion
Ever wonder how much water was used to make your favorite cotton T-shirt? About 2,700 liters, or roughly three years of drinking water. What first comes to mind is probably the water that was essential to growing the cotton crop. Surprisingly, cotton is a drought-tolerant plant, and often less recognized is the strain that can be put on water resources to dye cotton textiles.

Progress is being made across the industry to lessen the strain on our precious water resources. Over the past several years, Dow collaborated with Cotton Incorporated to research and validate their product, ECOFAST™ Pure Sustainable Textile Treatment, that can help drastically reduce water and chemical use during the dyeing process. Major fashion brands are integrating it into their supply chain to dye more sustainably, without sacrificing color or quality.

Combining expertise for more sustainable fashion
Ever wonder how much water was used to make your favorite cotton T-shirt? About 2,700 liters, or roughly three years of drinking water. What first comes to mind is probably the water that was essential to growing the cotton crop. Surprisingly, cotton is a drought-tolerant plant, and often less recognized is the strain that can be put on water resources to dye cotton textiles.

Progress is being made across the industry to lessen the strain on our precious water resources. Over the past several years, Dow collaborated with Cotton Incorporated to research and validate their product, ECOFAST™ Pure Sustainable Textile Treatment, that can help drastically reduce water and chemical use during the dyeing process. Major fashion brands are integrating it into their supply chain to dye more sustainably, without sacrificing color or quality.

Problem
Cotton dyeing is very resource-intensive and puts strain on local waterways. A large amount of water is used in the dyeing process – up to 5 trillion liters a year, or nearly enough to supply all of humanity with drinking water. Significant amounts of chemicals and dye are needed to get the desired colors consumers expect too. This is part of the reason textile mills account for 20% of industrial water pollution globally. Wastewater from the dyeing process can be polluting and require costly treatment and these challenges are found in regions that already face water scarcity.

Solution
Reforming processes in an industry as established as textiles is no easy feat. Collaboration across the sector is needed to bring about sustainable change. With that in mind, Cotton Incorporated approached Dow. They wanted help scaling a cotton technology to support more sustainable textile dyeing.Leveraging Cotton Incorporated’s industry expertise and Dow’s material science knowledge, they worked together to understand and validate the benefits of our patented ECOFAST™ Pure Sustainable Textile Treatment.

How can colors be more responsible?  
ECOFAST™ Pure is a pretreatment applied before the dyeing process to produce cationic cotton. This means the charge of cotton is permanently changed from negative to positive, so it acts like a magnet to attract negatively charged dye to the material. How does that benefit the textile mill? It significantly decreases the amount of water, chemicals, dye and energy needed to color cotton. A third party reviewed and validated life cycle assessment, available by request, helped further prove the benefits.

 

Source:

G&S Business Communications

Heinrich GLAESER: Kreislauf-Konzepte für die Textil-, Bekleidungs und Schuhindustrie (c) Heinrich GLAESER
Die Sammlung von nicht mehr gebrauchten Textilien und Bekleidung erfolgt in Säcken, die Heinrich GLAESER Säcke zur Verfügung stellt und abholt.
26.05.2021

Heinrich GLAESER: Kreislauf-Konzepte für die Textil-, Bekleidungs und Schuhindustrie

Eine nachhaltige Verwertung und Nutzbarmachung von Restposten, Überhangproduktionen und ausgedienter Mode, Bekleidung, Textilien und Schuhen garantiert das Traditionsunternehmen Heinrich GLAESER. Mit ausgewählten Wiederverwendungskonzepten verhilft das Unternehmen neuen und gebrauchten Waren zu einem zweiten Leben - und bietet Konfektionären, Herstellern, textilen Mietservice-Betrieben, Einzel- und Versandhändlern damit eine praxisgerechte Umsetzung der Kreislaufwirtschaft und zugleich eine umweltfreundliche Alternative zur Deponierung und Verbrennung.

Weit(er)reichende und gerissene Lösungen
Mit den Unternehmensbereichen „faircollect“, „Industrie“ und „Stoffe24.com“ setzt Heinrich GLAESER die zwei Kernelemente „Re-Use“ und „Recycle“ des europäischen Aktionsplans zur Kreislaufwirtschaft um.

Eine nachhaltige Verwertung und Nutzbarmachung von Restposten, Überhangproduktionen und ausgedienter Mode, Bekleidung, Textilien und Schuhen garantiert das Traditionsunternehmen Heinrich GLAESER. Mit ausgewählten Wiederverwendungskonzepten verhilft das Unternehmen neuen und gebrauchten Waren zu einem zweiten Leben - und bietet Konfektionären, Herstellern, textilen Mietservice-Betrieben, Einzel- und Versandhändlern damit eine praxisgerechte Umsetzung der Kreislaufwirtschaft und zugleich eine umweltfreundliche Alternative zur Deponierung und Verbrennung.

Weit(er)reichende und gerissene Lösungen
Mit den Unternehmensbereichen „faircollect“, „Industrie“ und „Stoffe24.com“ setzt Heinrich GLAESER die zwei Kernelemente „Re-Use“ und „Recycle“ des europäischen Aktionsplans zur Kreislaufwirtschaft um.

Das „faircollect“ Konzept beruht auf der Sammlung von Altkleidern, -schuhen und der direkten Abholung großer Restposten bei Händlern, Herstellern und Textilservice-Betrieben. Die Ware wird anhand ihrer Weiterverwendbarkeit klassifiziert und für den erneuten Gebrauch als Secondhand-Artikel weitergereicht. Verschlissene Bettwäsche, Bekleidung oder auch Verschnitte aus Konfektionsbetrieben werden zu Putzlappen verarbeitet, während irreparable, stark verschmutzte und unbrauchbare Textilien in der betriebseigenen Reißerei wieder zu textilen Rohstoffen für die weiterverarbeitende Vliesstoff-Industrie recycelt werden. Zudem führt Heinrich GLAESER gebrauchten, mit Daunen und Federn gefüllte Bettwaren und Schlafsäcke einem zweiten Leben zu: Die Ware wird gesammelt. Inhalt und Inlet werden voneinander getrennt, die Federn und Daunen fachgerecht aufbereitet und als Regenerat in Decken und Kissen gefüllt.

Am laufenden Meter nachhaltige Ideen
Webereien, Maschenwaren- und Garnhersteller, Textilveredler und Produzenten von Heimtextilien haben über das „Stoffe24.com“-Konzept die Möglichkeit, Altbestände und Reststücke abzuverkaufen. Diese werden über den von Heinrich GLAESER betriebenen Online-Shop und sieben eigenen Filialen direkt an nähbegeisterte Endverbraucher vertrieben.

25.05.2021

ISKO donates denim fabrics to Savannah College of Art and Design

As part of ISKO’s Responsible Innovation™ strategy, the company has a commitment to supporting the next generation of design students and up-and-coming designers and brands. This commitment was shown most recently when the leading denim innovator donated a selection of its denim fabrics to three students at the Savannah College of Art and Design, to support the design and development of their final year collections and help them shape their creative vision.

On 7 May, the students’ collections were presented to a panel of fashion industry experts, including ISKO’s Marketing and Business Development Manager, Sonny Puryear, who offered invaluable feedback and support for their future endeavours.

The university has taken part in several past editions of ISKO’s I-SKOOL™ denim design contest, so it was logical that three of this year’s graduates, Ifeade Adedokun, E'Naiyah Frazier, and Maryam Muhammad would turn to ISKO in light of its longstanding knowledge and expertise when it comes to denim. The company was proud to provide them with ISKO fabrics, developed according to advanced and responsible processes and in compliance with strict international standards.

As part of ISKO’s Responsible Innovation™ strategy, the company has a commitment to supporting the next generation of design students and up-and-coming designers and brands. This commitment was shown most recently when the leading denim innovator donated a selection of its denim fabrics to three students at the Savannah College of Art and Design, to support the design and development of their final year collections and help them shape their creative vision.

On 7 May, the students’ collections were presented to a panel of fashion industry experts, including ISKO’s Marketing and Business Development Manager, Sonny Puryear, who offered invaluable feedback and support for their future endeavours.

The university has taken part in several past editions of ISKO’s I-SKOOL™ denim design contest, so it was logical that three of this year’s graduates, Ifeade Adedokun, E'Naiyah Frazier, and Maryam Muhammad would turn to ISKO in light of its longstanding knowledge and expertise when it comes to denim. The company was proud to provide them with ISKO fabrics, developed according to advanced and responsible processes and in compliance with strict international standards.

More information:
Isko Denim Design fashion industry
Source:

Menabò Group srl

Chantelle Period Panties (c) Chantelle
19.05.2021

Chantelle launcht erste Perioden-Unterwäsche Kollektion

Die Chantelle Period Panties Kollektion richtet sich an alle Frauen, die auf herkömmliche Damenhygiene-Artikel verzichten möchten – ab der allerersten Periode, im Wochenbett nach der Geburt, an starken oder schwachen Tagen.

Das Menstruationshöschen verfügen über drei Schichten mit verstärktem Zwickel, die die Regelblutung zuverlässig absorbieren und für ein angenehm trockenes Hautgefühl sorgen. Die erste Lage ist aus hautfreundlicher, nachhaltig produzierter und GOTS zertifizierter Biobaumwolle gefertigt. Die atmungsaktive Naturfaser beugt lästigem Schwitzen vor und sorgt für ein angenehmes Gefühl auf der Haut. In der darunterliegenden Schicht schützt hypoallergene, geruchsabsorbierende und die Flüssigkeit absorbierende aus Bambus gefertigte Viskose wirksam vor Bakterienbildung für bis zu zwölf Stunden. Die wasserundurchlässige äußere Membran des Slips sorgt dafür, dass Flüssigkeit im Inneren nicht wieder nach außen dringt. Auslaufen und Flecken werden verhindert. Mit einer Stärke von drei Millimetern ist die Membran sehr schlank und mit dem nahtlosen, anschmiegsamen Design zeichnen sich die Höschen unter enger Kleidung nicht ab und sorgen für hohen Tragekomfort.

Die Chantelle Period Panties Kollektion richtet sich an alle Frauen, die auf herkömmliche Damenhygiene-Artikel verzichten möchten – ab der allerersten Periode, im Wochenbett nach der Geburt, an starken oder schwachen Tagen.

Das Menstruationshöschen verfügen über drei Schichten mit verstärktem Zwickel, die die Regelblutung zuverlässig absorbieren und für ein angenehm trockenes Hautgefühl sorgen. Die erste Lage ist aus hautfreundlicher, nachhaltig produzierter und GOTS zertifizierter Biobaumwolle gefertigt. Die atmungsaktive Naturfaser beugt lästigem Schwitzen vor und sorgt für ein angenehmes Gefühl auf der Haut. In der darunterliegenden Schicht schützt hypoallergene, geruchsabsorbierende und die Flüssigkeit absorbierende aus Bambus gefertigte Viskose wirksam vor Bakterienbildung für bis zu zwölf Stunden. Die wasserundurchlässige äußere Membran des Slips sorgt dafür, dass Flüssigkeit im Inneren nicht wieder nach außen dringt. Auslaufen und Flecken werden verhindert. Mit einer Stärke von drei Millimetern ist die Membran sehr schlank und mit dem nahtlosen, anschmiegsamen Design zeichnen sich die Höschen unter enger Kleidung nicht ab und sorgen für hohen Tragekomfort.

More information:
Chantelle Unterwäsche
Source:

PR + Presseagentur textschwester

Digitaler Kick-Off für die Frankfurt Fashion Week – das FFW STUDIO (c) Messe Frankfurt GmbH
FFW STUDIO
18.05.2021

Digitaler Kick-Off für die Frankfurt Fashion Week – das FFW STUDIO

Zukunftsrelevant auf allen Kanälen: Die Frankfurt Fashion Week lanciert vom 5. bis 9. Juli 2021 das digitale Portal FFW STUDIO und kooperiert dafür mit namhaften Partnerinnen und Partnern aus Mode, Politik, Handel und Medien.

Wenn am 5. Juli 2021 die Frankfurt Fashion Week startet, dann heißt es: online gehen. Mit Future Talks, Deep Dives, Brand Experiences, Entertainment und zahlreichen weiteren Elementen wird das FFW STUDIO zur ersten Anlaufstelle für Design Enthusiast*innen und Vordenker*innen der Mode. Das FFW STUDIO ist das digitale Zentrum der Frankfurt Fashion Week und das Kernelement des digitalen Auftakts im kommenden Juli. Auf einzigartige Weise vereint es die führenden deutschen Modemessen auf einer Plattform und lässt diese mit Live-Konferenzen, Brand Experiences und City Events zu einem ganzheitlichen Ecosystem verschmelzen. Zunächst pandemiebedingt ausschließlich online, zukünftig hybrid.

Zukunftsrelevant auf allen Kanälen: Die Frankfurt Fashion Week lanciert vom 5. bis 9. Juli 2021 das digitale Portal FFW STUDIO und kooperiert dafür mit namhaften Partnerinnen und Partnern aus Mode, Politik, Handel und Medien.

Wenn am 5. Juli 2021 die Frankfurt Fashion Week startet, dann heißt es: online gehen. Mit Future Talks, Deep Dives, Brand Experiences, Entertainment und zahlreichen weiteren Elementen wird das FFW STUDIO zur ersten Anlaufstelle für Design Enthusiast*innen und Vordenker*innen der Mode. Das FFW STUDIO ist das digitale Zentrum der Frankfurt Fashion Week und das Kernelement des digitalen Auftakts im kommenden Juli. Auf einzigartige Weise vereint es die führenden deutschen Modemessen auf einer Plattform und lässt diese mit Live-Konferenzen, Brand Experiences und City Events zu einem ganzheitlichen Ecosystem verschmelzen. Zunächst pandemiebedingt ausschließlich online, zukünftig hybrid.

Auf www.frankfurt.fashion wird man sich auf der Plattform vom 5. bis 9. Juli 2021 sein individuelles Programm zusammenstellen können. Zukunftsrelevant – so lautet der die Inhalte vereinende Anspruch. Sämtliche Programmpunkte thematisieren die Leitmotive der Frankfurt Fashion Week: Sustainability und Digitisation. Ob für Modeexpert*innen, Designer*innen, Einkäufer*innen, Journalist*innen oder Endkonsument*innen – das FFW STUDIO bietet Informationen, Orientierung, Inspiration, Unterhaltung und kombiniert dies mit einer ganzheitlichen und zeitgemäßen User Experience.

Starke Partnerschafen für eine professionelle und progressive Kuratierung

Für die professionelle und progressive Kuratierung der FFW STUDIO Inhalte haben die Initiierenden der Frankfurt Fashion Week – Messe Frankfurt und Premium Group – CNX, die globale Kreativberatung von Condé Nast, an Bord geholt. Die Frankfurt Fashion Week ist die Plattform für internationale Fashion Player, die die Ästhetik und Werte der Branche neu definiert und dadurch deren kreative Führung beansprucht. Sie verbindet Kultur, Community, Industrie und Handel und schafft Momente der Überraschung. Im Sommer 2021 zunächst durch das zukunftsorientierte Digitalformat FFW STUDIO – für eine nachhaltigere, kreativere, digitalere und wertvollere Fashionbranche. Die Plattform strahlt Präsentationen aus – virtuelle und IRL – Konferenzen und Veranstaltungen und dient als Raum und Ort, an dem sich kreative Köpfe und ökonomische Interessen treffen. Denn nur durch kontinuierlichen Dialog kann sich die Kreativwirtschaft weiterentwickeln. Gemeinsam nähern sie sich den bestimmenden Themen unserer Zeit und der Mode- und Textilbranche im FFW STUDIO – wobei dieses das gesamte Ecosystem der Frankfurt Fashion Week abbilden.

Modemarke by Aylin Koenig eröffnet Store am Alten Wall (c) Art-Invest Real Estate
Der Alte Wall Hamburg
14.05.2021

Modemarke by Aylin Koenig eröffnet Store am Alten Wall

  • Premium-Marke für Mode und Interior eröffnet im Frühsommer
  • Weitere hochkarätige Openings im Laufe des Sommers 2021
  • Art-Invest Real Estate entwickelt mitten in Hamburg den Alten Wall als modernen Flanier-Boulevard zum neuen Wahrzeichen von Fine Arts, Fine Shopping und Fine Dining

by Aylin Koenig wurde 2018 von der Designerin Aylin Freund und ihrem Ehemann Tobias Freund gegründet. Der Fokus der Marke liegt auf natürlichen Materialien, hoher Qualität und einem nachhaltigen Mindset. 2020 kam noch eine Interior Kollektion, bestehend aus Vasen und Übertöpfen, hinzu. Ziel der Marke by Aylin Koenig ist es, zeitlose und geschmackvolle Designs zu kreieren, die für lange Zeit und zu jedem Anlass getragen werden können.

Neben by Aylin Koenig haben bereits die Shops von Anthropologie, Ladage & Oelke und Uniqlo sowie die Gastronomie Wallter’s im Alten Wall eröffnet. Für den Frühsommer 2021 sind weitere Openings namhafter Marken und Events geplant.

  • Premium-Marke für Mode und Interior eröffnet im Frühsommer
  • Weitere hochkarätige Openings im Laufe des Sommers 2021
  • Art-Invest Real Estate entwickelt mitten in Hamburg den Alten Wall als modernen Flanier-Boulevard zum neuen Wahrzeichen von Fine Arts, Fine Shopping und Fine Dining

by Aylin Koenig wurde 2018 von der Designerin Aylin Freund und ihrem Ehemann Tobias Freund gegründet. Der Fokus der Marke liegt auf natürlichen Materialien, hoher Qualität und einem nachhaltigen Mindset. 2020 kam noch eine Interior Kollektion, bestehend aus Vasen und Übertöpfen, hinzu. Ziel der Marke by Aylin Koenig ist es, zeitlose und geschmackvolle Designs zu kreieren, die für lange Zeit und zu jedem Anlass getragen werden können.

Neben by Aylin Koenig haben bereits die Shops von Anthropologie, Ladage & Oelke und Uniqlo sowie die Gastronomie Wallter’s im Alten Wall eröffnet. Für den Frühsommer 2021 sind weitere Openings namhafter Marken und Events geplant.

Source:

PR + Presseagentur textschwester / ALTER WALL HAMBURG

(c) Huntsman Textile Effects
12.05.2021

Huntsman Textile Effects at Performance Days Digital Fair Week

  • Huntsman Textile Effects presents range of high-performance solutions for performance apparel

Huntsman Textile Effects, global leader in innovative solutions and environmentally sustainable products, will highlight its extensive end-to-end suite of protection effects and high-performance solutions for performance apparel at the Performance Days Digital Fair Week this May. Huntsman will also deliver a presentation on sustainability, showcasing the top megatrends impacting the textile industry.

With increasing adoption of active lifestyles and outdoor activities, consumers are demanding high-performance, yet comfortable and sustainably-produced sportswear. Consumers are looking for brands that incorporate sustainable processes and principles in their operations.

  • Huntsman Textile Effects presents range of high-performance solutions for performance apparel

Huntsman Textile Effects, global leader in innovative solutions and environmentally sustainable products, will highlight its extensive end-to-end suite of protection effects and high-performance solutions for performance apparel at the Performance Days Digital Fair Week this May. Huntsman will also deliver a presentation on sustainability, showcasing the top megatrends impacting the textile industry.

With increasing adoption of active lifestyles and outdoor activities, consumers are demanding high-performance, yet comfortable and sustainably-produced sportswear. Consumers are looking for brands that incorporate sustainable processes and principles in their operations.

“The upward trend in the performance apparel segment is spurred on by the demands and evolving needs of consumers; sustainability also remains the top of mind amongst these consumers. At Huntsman, we are delighted to be able showcase our suite of solutions that are high-performing and sustainable, so that mills and brands are better able to meet the fast-changing market needs,” said Dhirendra Gautam, Senior Director – Global Market Strategy and Innovation, Huntsman Textile Effects.

Huntsman’s featured solutions:

  • Complete end-to-end systems for protection effects, from pre-treatment to coloration and finishing
  • Revolutionary antimicrobial and odor-control solutions from Sciessent - The Agion®, Lava X2® and Active X2® products will be featured at the upcoming show
  • HIGH IQ® intelligent effects is a set of brand assurance programs that support accelerated evaporation, water and stain repellence, lasting color and cool comfort, ensuring garments dry quickly for long-lasting comfort

Performance Days Digital Fair Week will take place digitally from May 17-21, 2021. Huntsman will also deliver a presentation on May 18, 2021, at 2 p.m. (CEST) at the Expert Talk session. Titled “Sustainability & Textiles: Being the Change That We Want to See”, the presentation will showcase the megatrends that will define the next five years, and the textile and apparel industries’ quest for more sustainable design, product development, production methods and garment care.

Source:

Huntsman Textile Effects