From the Sector

Reset
1631 results
13.06.2022

EU-Textilstrategie: BTE kämpft für praktikable Lösungen

Ende März 2022 hat die EU-Kommission ihre „Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien“ veröffentlicht. Damit hat die EU einen Rahmen und eine „Vision“ für einen nachhaltigen und zirkulär wirtschaftenden Textilsektor vorgegeben. Textilien werden darüber hinaus zu den ersten Produktgruppen der EU Sustainable Products Initiative gehören, die für den gesamten Binnenmarkt eine verbindliche Regulierung vorsieht: Ökodesign-Anforderungen sollen bis 2030 eine bessere Haltbarkeit, Wiederverwendbarkeit, Reparierbarkeit, Faser-zu-Faser-Recyclingfähigkeit und einen höheren vorgeschriebenen Rezyklatfaseranteil sicherstellen sowie das Vorhandensein besorgniserregender Stoffe begrenzen und negative Auswirkungen auf Klima und Umwelt verringern.
 

Ende März 2022 hat die EU-Kommission ihre „Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien“ veröffentlicht. Damit hat die EU einen Rahmen und eine „Vision“ für einen nachhaltigen und zirkulär wirtschaftenden Textilsektor vorgegeben. Textilien werden darüber hinaus zu den ersten Produktgruppen der EU Sustainable Products Initiative gehören, die für den gesamten Binnenmarkt eine verbindliche Regulierung vorsieht: Ökodesign-Anforderungen sollen bis 2030 eine bessere Haltbarkeit, Wiederverwendbarkeit, Reparierbarkeit, Faser-zu-Faser-Recyclingfähigkeit und einen höheren vorgeschriebenen Rezyklatfaseranteil sicherstellen sowie das Vorhandensein besorgniserregender Stoffe begrenzen und negative Auswirkungen auf Klima und Umwelt verringern.
 
Zur Umsetzung der EU-Textilstrategie hatte das für Deutschland federführende Bundesumweltministerium am 31. Mai zu einer ersten Fachveranstaltung in Berlin eingeladen. Neben zahlreichen NGO und Vertretern der Vorstufen hat daran auch der BTE teilgenommen. Die Bundesumweltministerin Steffi Lemke machte in ihrem Eingangsstatement ergänzend zu den vorgezeichneten Ökodesign-Anforderungen deutlich, dass es einen Produktpass für Textilien geben wird und eine gestaffelte Gebühr für die Entsorgung von Textilien eingeführt werden soll.  Erfüllen Textilien die künftigen Anforderungen nicht, sollen „schlechte Produkte“ sukzessiv in der EU nicht mehr vertrieben werden dürfen.
 
Konkret wurde anschließend im Rahmen von Workshops u.a. über Möglichkeiten einer einheitlichen Kennzeichnung für kreislauffähige und langlebige Textilien diskutiert. Dabei wurde dem Bundesumweltministerium durch den BTE und den anwesenden Praktikern aus Handel und Industrie vor Augen geführt, wie komplex die gesamte Thematik ist und manche - vermeintlich einfache - Lösungen kaum praktikabel sind. Gerade seitens der NGO kommen immer wieder Vorstöße, so der Verband, die primär ideologisch geprägt seien und großen wirtschaftlichen Schaden für die Textil- und Modebranche nach sich ziehen würden.
 
Der BTE begrüßt daher ausdrücklich den Ansatz des Bundesumweltministerium, in Workshops nach praktikablen Lösungen für die Branche zu suchen und wird sich in den nachfolgenden Veranstaltungen vehement für angemessene Maßnahmen einsetzten. Ziel muss es nach Ansicht des BTE sein, ökonomische und ökologische Belange zu versöhnen und damit auch die Versorgung der Menschen mit bezahlbarer sowie fair und umweltgerecht produzierter Bekleidung sicherzustellen.

Source:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

(c) adidas AG
09.06.2022

adidas launches new Sportswear Capsule

adidas drops an all-new sportswear capsule. The collection is inspired by the way the next generation continues to turn tradition on its head with how they move through the world, opting for a fresh comfort-first mindset and rejecting old-world pressures.

To get closer to this mindset, adidas reached out to uncover more about the rise of the cosy fit. Nine in ten believe the clothes they wear impact how mentally comfortable they feel, and over three quarters say they are more likely to thrive in multiple aspects of life when rooted in a true feeling of comfort. With this in mind, adidas’ sportswear capsule is built for next-level comfort both at home and on the streets with a full collection of casual, stylish fits for both men and women.

Fronted by a raft of next generation trailblazers, including global award-winning actress Hoyeon, US gymnast sensation Nia Dennis, American football superstar Tua Tagavailoa, and Chinese national sprinting champion Xie Zhenye, the campaign reveals how choosing comfort in mind and body has given them confidence, more internal headspace, and the ability to embrace any challenges within their journey of progress.

adidas drops an all-new sportswear capsule. The collection is inspired by the way the next generation continues to turn tradition on its head with how they move through the world, opting for a fresh comfort-first mindset and rejecting old-world pressures.

To get closer to this mindset, adidas reached out to uncover more about the rise of the cosy fit. Nine in ten believe the clothes they wear impact how mentally comfortable they feel, and over three quarters say they are more likely to thrive in multiple aspects of life when rooted in a true feeling of comfort. With this in mind, adidas’ sportswear capsule is built for next-level comfort both at home and on the streets with a full collection of casual, stylish fits for both men and women.

Fronted by a raft of next generation trailblazers, including global award-winning actress Hoyeon, US gymnast sensation Nia Dennis, American football superstar Tua Tagavailoa, and Chinese national sprinting champion Xie Zhenye, the campaign reveals how choosing comfort in mind and body has given them confidence, more internal headspace, and the ability to embrace any challenges within their journey of progress.

Key looks include:

  • Women’s Rib Dress: A straight minimalist silhouette in block-colour black, which can be worn individually or layered for a more expressive look. Features a twister racerback detail, crew neck cut, and side split hem for an added edge
  • Men’s Classic Tee paired with Woven Pants and Coach Jacket: Paying homage to sport heritage, the woven pants and coach jacket offer an oversized and relaxed fit, in a neutral but bold colour pairing. The ribbed crewneck tee complements the look with a stylish mixture of textures
  • Women’s Oversized Hoodie with Rib Crop Top and Biker Shorts: A muted pastel toned top designed with a cropped hem and matching shorts in soft rib knit material, creating an effortless fresh but cosy look which can be easily layered with a slouchy oversized hoodie
  • Men’s Fleece Hoodie layered over Oversized Tee and Fleece Shorts: Relaxed fit basic tee with a vibrant red block logo paired with a boxy hooded jumper which boasts an oversized aesthetic. Complemented by baggy fleece-lined shorts ensures comfort through every move and moment
More information:
adidas Sportswear
Source:

adidas AG

(c) PR
09.06.2022

LFDY holt US-Rapper Lil Yachty nach Deutschland und launcht T-Shirt

Gemeinsam mit Rap-Idol Lil Yachty lädt die Streetwear Brand LFDY zu einer besonderen Clubtour ein und eröffnet damit die Sommersaison mit musikalischen Vibes: 72 Hours Tour. In den Städten Düsseldorf, Berlin und Amsterdam haben Fans des Labels ab dem 15. Juni 2022 die Möglichkeit den Künstler live zu erleben. Neben dem US-Rapper stehen lokale Residents auf der Club-Bühne.

Erstmals ins Licht der Öffentlichkeit tritt Lil Yachty 2016 bei der Präsentation von Kanye Wests Modelinie Yeezy Season 3 – als Model im Madison Square Garden. In Kollaboration mit Soulja Boy, Lil B und Rich The Kid veröffentlichte der modeaffine Rapper aus Atlanta sein Hit-Mixtape „Pretty Boy Billionaires 2".

Zum Club-Auftakt launcht Live Fast zusätzlich eine limitierte Auflage des „LFDY 72 Hours Tour Tee“ in Schwarz und Weiß.

Gemeinsam mit Rap-Idol Lil Yachty lädt die Streetwear Brand LFDY zu einer besonderen Clubtour ein und eröffnet damit die Sommersaison mit musikalischen Vibes: 72 Hours Tour. In den Städten Düsseldorf, Berlin und Amsterdam haben Fans des Labels ab dem 15. Juni 2022 die Möglichkeit den Künstler live zu erleben. Neben dem US-Rapper stehen lokale Residents auf der Club-Bühne.

Erstmals ins Licht der Öffentlichkeit tritt Lil Yachty 2016 bei der Präsentation von Kanye Wests Modelinie Yeezy Season 3 – als Model im Madison Square Garden. In Kollaboration mit Soulja Boy, Lil B und Rich The Kid veröffentlichte der modeaffine Rapper aus Atlanta sein Hit-Mixtape „Pretty Boy Billionaires 2".

Zum Club-Auftakt launcht Live Fast zusätzlich eine limitierte Auflage des „LFDY 72 Hours Tour Tee“ in Schwarz und Weiß.

Source:

PR + Presseagentur textschwester

PREMIUM GROUP & JOOR present their first Hybrid Trade Fair Platform (c) Premium Exhibitions GmbH
09.06.2022

PREMIUM GROUP & JOOR present hybrid Trade Fair Platform

Premium Group and JOOR have renewed their partnership to power the SS23 PREMIUM and SEEK trade shows through JOOR’s digital platform, underpinning their belief in the power of a hybrid approach to wholesale.

From 7 - 9 July, buyers visiting the shows in Berlin will be able to learn more about and shop from exhibitors in a new hybrid way. Buyers can discover the full PREMIUM and SEEK portfolio of brands both in-person and online 24/7 by visiting JOOR Passport, JOOR's digital trade show destination.

Premium Group and JOOR have renewed their partnership to power the SS23 PREMIUM and SEEK trade shows through JOOR’s digital platform, underpinning their belief in the power of a hybrid approach to wholesale.

From 7 - 9 July, buyers visiting the shows in Berlin will be able to learn more about and shop from exhibitors in a new hybrid way. Buyers can discover the full PREMIUM and SEEK portfolio of brands both in-person and online 24/7 by visiting JOOR Passport, JOOR's digital trade show destination.

Premium Group unites its various show locations to one cosmos for SS23 at Messe Berlin. The PREMIUM and SEEK shows will be joined by two further components— The Ground is a D2C creative platform for brands and consumers to meet, connect, and collaborate through one-of-a-kind experiences, engaging content, and innovative products, while FASHIONTECH, features masterclasses and panel discussions from the fashion industry’s most brilliant minds. A calendar of content includes deep dives into strong, successful, and sustainable strategies. As part of the content offer, JOOR will facilitate a masterclass on ‘Digital Wholesale’ and a future-looking roundtable discussion with four leading fashion brands on the FASHIONTECH stage.

Throughout the duration of the show, in-person buyers and visitors will have the ability to shop via the Premium Group mobile app. By simply scanning a brand’s corresponding QR code, visitors will link to the brand’s custom profile on JOOR Passport and be able to shop collections directly on the platform. JOOR Passport will also extend the duration of the shows by up to three months, allowing brands to continue wholesale selling digitally outside the window of the physical show.

JOOR and Premium Group’s flexible hybrid format allows visitors and brands a seamless digital and physical introduction to each other and their collections, the opportunity to connect in an efficient, effective, and longer term way, and the convenience to shop the show 24 hours a day from anywhere in the world.

Brands participating include Drykorn, Closed, Bertoni of Denmark, Veja, Ecoalf, Wrangler and Absolut Cashmere.

Source:

Premium Exhibitions GmbH

Michael Spitzbarth, Founder & CEO, Bleed Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Michael Spitzbarth, Founder & CEO, Bleed
08.06.2022

Award für Nachhaltigkeit: Michael Spitzbarth von Bleed ist Designer des Jahres 2022

Gemeinsam mit dem VDMD – Netzwerk Deutscher Mode- und Textil-Designer – zeichnet die Messe Frankfurt im Rahmen des Neonyt Lab den Designer des Jahres für nachhaltige Kollektionen aus. Am 25. Juni 2022, um 15:00 Uhr wird der Nachhaltigkeitsaward in der Union Halle im Frankfurter Ostend an Michael Spitzbarth, Founder & CEO von Bleed, überreicht.

Der Award wird vom VDMD seit 2018 an Designer*innen verliehen, die sich mit ihren Entwürfen und Kollektionen dem immer wichtiger werdenden Thema der Nachhaltigkeit verschrieben haben, nachhaltige Materialien verwenden und verantwortungsvoll produzieren. Das heißt, dass die Unternehmen – wozu beispielweise auch die Lieferketten gehören – ganzheitlich nachhaltig geführt werden müssen.

Gemeinsam mit dem VDMD – Netzwerk Deutscher Mode- und Textil-Designer – zeichnet die Messe Frankfurt im Rahmen des Neonyt Lab den Designer des Jahres für nachhaltige Kollektionen aus. Am 25. Juni 2022, um 15:00 Uhr wird der Nachhaltigkeitsaward in der Union Halle im Frankfurter Ostend an Michael Spitzbarth, Founder & CEO von Bleed, überreicht.

Der Award wird vom VDMD seit 2018 an Designer*innen verliehen, die sich mit ihren Entwürfen und Kollektionen dem immer wichtiger werdenden Thema der Nachhaltigkeit verschrieben haben, nachhaltige Materialien verwenden und verantwortungsvoll produzieren. Das heißt, dass die Unternehmen – wozu beispielweise auch die Lieferketten gehören – ganzheitlich nachhaltig geführt werden müssen.

Zu den bisherigen ausgezeichneten Designer*innen zählen Sophia Schneider-Esleben, Anke Frese-Brammer und Laura Krettek. Der diesjährige Preisträger, Michael Spitzbarth, gründet sein Outdoor- und Streetwear-Label Bleed im Jahr 2008 – sein Anspruch: Zu einem nachhaltigen Lifestyle inspirieren, der Spaß macht und einfach in das tägliche Leben zu integrieren ist. Nach seinem Studium im Bereich Textildesign arbeitet er einige Jahre als Freelancer für unterschiedliche Bekleidungsfirmen. In dieser Zeit bekommt er tiefe Einblicke in die konventionelle Textilindustrie und beschließt etwas zu ändern. „Die Natur hatte genug geblutet und das musste stoppen“, sagt Michael Spitzbarth, Founder & CEO von Bleed. „So war nicht nur der Name, sondern auch die Marke geboren.“

More information:
Neonyt Lab VDMD
Source:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

08.06.2022

TEXAID enables Circularity Project R[ECO]LLECT

TEXAID with its Spanish subsidiary PERCENTIL enable Springfield to put its commitment to sustainability into action through implementing a circularity pilot project with the aim of giving a second life to second-hand garments. As part of the Tendam Group, who operates more than 2000 stores in 79 countries, Springfield partners with the TEXAID group, leading in the industry of collecting, sorting, reselling and recycling used garments, to launch the R[ECO]LLECT initiative.

Take-Back Program R[ECO]LLECT
With "the future is circular" as their call to action, the project is called R[ECO]LLECT and refers directly to the collection of all second-hand garments in good condition, to meet three clear sustainability objectives of Springfield: reduce the pressure on natural resources, reduce CO2 emissions and reduce the amount of textile waste.

R[ECO]LLECT was launched in May 2022 as a pilot project in 16 Springfield stores in Spain across different cities and provinces.

TEXAID with its Spanish subsidiary PERCENTIL enable Springfield to put its commitment to sustainability into action through implementing a circularity pilot project with the aim of giving a second life to second-hand garments. As part of the Tendam Group, who operates more than 2000 stores in 79 countries, Springfield partners with the TEXAID group, leading in the industry of collecting, sorting, reselling and recycling used garments, to launch the R[ECO]LLECT initiative.

Take-Back Program R[ECO]LLECT
With "the future is circular" as their call to action, the project is called R[ECO]LLECT and refers directly to the collection of all second-hand garments in good condition, to meet three clear sustainability objectives of Springfield: reduce the pressure on natural resources, reduce CO2 emissions and reduce the amount of textile waste.

R[ECO]LLECT was launched in May 2022 as a pilot project in 16 Springfield stores in Spain across different cities and provinces.

TEXAID’s Spanish subsidiary PERCENTIL is a strategic partner of Springfield in this step towards sustainability. The motto of PERCENTIL is that "there is nothing more sustainable than what you already have in your closet", and it is an intermediary between people who want to get rid of clothes and those who are looking to buy almost new clothes from brands recognized for their design and quality, but at a much lower price. In this way, textile overproduction is reduced, and the environmental impact is reduced. In addition, PERCENTIL receives the clothes, sorts them and takes care of giving them a second life.

More information:
Texaid Springfield circularity
Source:

Texaid

(c) Willy Bogner GmbH & Co. KGaA
07.06.2022

BOGNER and MICHELIN: Athluxury Sports Fashion meets function

BOGNER and the French tire manufacturer MICHELIN, are presenting a winter shoe collection for Autumn/Winter 2022. For the second winter season in a row, Munich-based BOGNER is working together with the shoe sole specialist MICHELIN.

The BOGNER|MICHELIN snowboots have a high performance sole, which offers excellent grip and major traction in all winter condition thanks to the particular design. MICHELIN's expertise in profile design meets 90 years of BOGNER’s heritage, which combines luxurious fashion, sports and unique design. The result: luxurious snowboots remarkably light in weight with high slip-resistance and the flexibility characteristic of a running shoe.

For Autumn/Winter 2022, the BOGNER Snowboot Collection will be launched with new features and designs. The BOGNER Snowker is a new shoe creation combining snowboot and sneaker. The blend of typical snowboot features with a true sneaker feeling combines Athluxury Sports Fashion with a tailor-made, technically advanced sole system.

BOGNER and the French tire manufacturer MICHELIN, are presenting a winter shoe collection for Autumn/Winter 2022. For the second winter season in a row, Munich-based BOGNER is working together with the shoe sole specialist MICHELIN.

The BOGNER|MICHELIN snowboots have a high performance sole, which offers excellent grip and major traction in all winter condition thanks to the particular design. MICHELIN's expertise in profile design meets 90 years of BOGNER’s heritage, which combines luxurious fashion, sports and unique design. The result: luxurious snowboots remarkably light in weight with high slip-resistance and the flexibility characteristic of a running shoe.

For Autumn/Winter 2022, the BOGNER Snowboot Collection will be launched with new features and designs. The BOGNER Snowker is a new shoe creation combining snowboot and sneaker. The blend of typical snowboot features with a true sneaker feeling combines Athluxury Sports Fashion with a tailor-made, technically advanced sole system.

Source:

Willy Bogner GmbH & Co. KGaA

07.06.2022

Return-after-use-System für T-Shirts, Polo- und Sweatshirts

SOEX, der größte Textilabfallsammler in Deutschland, schließt sich mit dem niederländischen Unternehmen Circularity B.V. zusammen, um 100% kreislauffähige Produkte herzustellen. Ge-meinsam wollen die Unternehmen ein Return-after-use-System anbieten, das sowohl für Mode als auch für industrielle Arbeitskleidung geeignet ist.

Ziel ist es, ein auf mechanischem Recycling basierendes Produktionssystem einzuführen, das keine Zugabe von neuen Rohstoffen erfordert. Das Endprodukt werden 100% zirkuläre T-, Polo- und Sweatshirts sein, die aus Abfällen und Lagerbeständen hergestellt werden. Während des gesamten Prozesses verfolgt das Projekt einen ganzheitlichen Ansatz, der von Textilien aus Post-Consumer-Abfällen über recycelte Garne bis hin zum fertigen T-Shirt reicht.

SOEX, der größte Textilabfallsammler in Deutschland, schließt sich mit dem niederländischen Unternehmen Circularity B.V. zusammen, um 100% kreislauffähige Produkte herzustellen. Ge-meinsam wollen die Unternehmen ein Return-after-use-System anbieten, das sowohl für Mode als auch für industrielle Arbeitskleidung geeignet ist.

Ziel ist es, ein auf mechanischem Recycling basierendes Produktionssystem einzuführen, das keine Zugabe von neuen Rohstoffen erfordert. Das Endprodukt werden 100% zirkuläre T-, Polo- und Sweatshirts sein, die aus Abfällen und Lagerbeständen hergestellt werden. Während des gesamten Prozesses verfolgt das Projekt einen ganzheitlichen Ansatz, der von Textilien aus Post-Consumer-Abfällen über recycelte Garne bis hin zum fertigen T-Shirt reicht.

In einem ersten Schritt wird SOEX das Ausgangsmaterial für die niederländische Anlage bereit-stellen, die Sekundärrohstoffe werden in einem Rundstrickverfahren zu neuen Kleidungsstücken verarbeitet. Nachdem das System in den Niederlanden in Betrieb ist, will SOEX einen Versuch mit einem Duplikat in seinem deutschen Werk in Wolfen-Bitterfeld starten. Bis Ende des Jahres will das Duo die ersten Schritte seiner neuen Zusammenarbeit umgesetzt haben.

SOEX und Circularity B.V. haben die gemeinsame Mission, eine nachhaltige Lösung für einen zirkulären Textilmarkt aktiv zu gestalten, indem sie große Mengen von Baumwolle und Wasser einsparen. Die Zusammenarbeit hat das Potenzial, Unternehmen darin zu unterstützen, ihrer erweiterten Herstellerverantwortung gerecht zu werden, insbesondere im Hinblick auf die kommenden strengeren EU-Gesetzgebungen, die ab 2025 und in den Niederlanden schon eher eine stärkere Beteiligung von Herstellern und Marken verlangen.

Source:

SOEX

(c) Mario Stumpf/Sascha Priesters
01.06.2022

Neonyt zeigt progressive Looks unter dem Motto „Biosphere-Technosphere“

Mode inspiriert von Natur und Technologie: In einer exklusiven Fashion Show am 23. Juni 2022 zeigt die Neonyt gemeinsam mit Presenting Partner Dr. Hauschka progressive und trendweisende Looks unter dem Motto „Biosphere-Technosphere“ im Atelier Lihotzky im Frankfurter Ostend.

Der Fokus liegt damit auf der Verbindung der Natur mit den Elementen Wasser, Luft und Erde mit allem, was die Menschen erschaffen – von Infrastruktur über Architektur, die industrielle Landwirtschaft und die digitale Welt. Die Kombination dieser scheinbar kontroversen Themen spannt den Bogen zu unserem gegenwärtigen Erdzeitalter, dem Anthropozän, in dem der Mensch zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Vorgänge auf der Erde geworden ist.

Mode inspiriert von Natur und Technologie: In einer exklusiven Fashion Show am 23. Juni 2022 zeigt die Neonyt gemeinsam mit Presenting Partner Dr. Hauschka progressive und trendweisende Looks unter dem Motto „Biosphere-Technosphere“ im Atelier Lihotzky im Frankfurter Ostend.

Der Fokus liegt damit auf der Verbindung der Natur mit den Elementen Wasser, Luft und Erde mit allem, was die Menschen erschaffen – von Infrastruktur über Architektur, die industrielle Landwirtschaft und die digitale Welt. Die Kombination dieser scheinbar kontroversen Themen spannt den Bogen zu unserem gegenwärtigen Erdzeitalter, dem Anthropozän, in dem der Mensch zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Vorgänge auf der Erde geworden ist.

Natur vs. Technik
Bei der Neonyt Fashion Show werden verschiedene Multibrand-Looks inszeniert – von kleinen unabhängigen Brands und Newcomer-Labeln über international etablierte Marken bis hin zu Designerstücken, kuratiert von der Stylistin Claudia Hofmann. Der Themenkomplex Biosphere präsentiert Mode und Textilien in Anlehnung an die Natur und ihre Elemente, Technosphere spiegelt die Themen Kreislaufwirtschaft und Recycling.

Das Beste aus beiden Welten
Unter dem Titel „Biosphere-Technosphere“ werden in der Neonyt Fashion Show Themen verbunden, die auf den ersten Blick gegensätzlich scheinen und damit Fragen aufwerfen. Das Publikum wird dazu eingeladen, sich auf eine Reise zu begeben, in der die Natur der Erde, ihre Elemente und die daraus resultierenden regenerativen Ansätze mit Ideen der digitalen Welt kombiniert werden, sodass daraus neue Dimensionen und vernetzte Systeme entstehen – für eine Revolution der Modebranche. Das Event wird gemeinsam mit Naturkosmetik-Brand und Presenting Partner Dr. Hauschka umgesetzt. Die Creative Direction liegt bei studio MM04.

Frankfurt Fashion Week – shows sustainable Fashion, Design & Art
In der Woche vom 20. bis 26. Juni 2022 steht die Stadt Frankfurt am Main ganz unter dem Zeichen von sustainable Fashion, Design & Art. Im gesamten Stadtgebiet finden unter der Dachmarke Frankfurt Fashion Week zahlreiche Veranstaltungen statt. Ausstellungen, Fashion Shows, Talks, Präsentationen und Open Studios laden alle interessierten Bürger*innen ein, Mode und alle Themen rund um nachhaltiges Design zu erkunden und zu erleben. Die Dachmarke Frankfurt Fashion Week bietet damit gleichzeitig eine Marketingplattform für die regionale Fashion- & Designszene sowie Kultur- und Kreativwirtschaft. Parallel zur Frankfurt Fashion Week organisiert die Messe Frankfurt das Neonyt Lab vom 24. bis 26. Juni 2022 in der Union Halle, das sich an Nachhaltigkeit interessierte Konsument*innen und Modeprofis richtet. Darüber hinaus bündelt die Messe Frankfurt vom 21. bis 24.Juni 2022 die global ausgerichteten B2B-Veranstaltungen Techtextil, Texprocess und Heimtextil Summer Special, die für die internationale Fashion- und Livingbranche relevante Themen besonders herausstellt.

Das Neonyt Lab findet vom 24. bis 26. Juni 2022 in der Union Halle in Frankfurt am Main statt.

Source:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

(c) Chantelle Lingerie GmbH
01.06.2022

Chantelle launcht nachhaltige Lingerie Serie

Nach erfolgreichem Auftakt in Frankreich bringt der Lingerie-Konzern Chantelle jetzt seine 100% recycelbare Serie Chantelle One auf den deutschen Markt – und revolutioniert damit die Dessous-Branche. War es bisher nicht möglich, einen aus bis zu 50 Einzelteilen und verschiedenen Komponenten bestehenden BH komplett wiederzuverwerten, lassen sich alle Produkte der neuen nachhaltigen Chantelle Serie vollständig recyceln und produzieren dabei keinen Abfall. Die Herstellung mit einer innovativen, lösungsmittelfreien Faser, die das übliche Elasthan ersetzt, macht es möglich.

Nach erfolgreichem Auftakt in Frankreich bringt der Lingerie-Konzern Chantelle jetzt seine 100% recycelbare Serie Chantelle One auf den deutschen Markt – und revolutioniert damit die Dessous-Branche. War es bisher nicht möglich, einen aus bis zu 50 Einzelteilen und verschiedenen Komponenten bestehenden BH komplett wiederzuverwerten, lassen sich alle Produkte der neuen nachhaltigen Chantelle Serie vollständig recyceln und produzieren dabei keinen Abfall. Die Herstellung mit einer innovativen, lösungsmittelfreien Faser, die das übliche Elasthan ersetzt, macht es möglich.

„Nachhaltigkeit ist seit langem ein zentrales Thema in unserem Unternehmen. Doch mit Chantelle One konnten wir nun eine Neuheit auf den Markt bringen, die das ganze Thema Umweltschutz, Recycling und Zero Waste noch mal auf eine neue Ebene hebt. Das ist unsere eindeutige Antwort auf die Anforderungen unserer Kundinnen“, erklärt Renaud Cambuzat, Creation & Image Director bei Chantelle. „Laut einer aktuellen Studie besitzen Frauen im Durchschnitt zehn BHs, getragen werden allerdings lediglich drei. Wir haben mit Chantelle One eine zeitlose, alltägliche Serie kreiert, die sich auf das Wesentliche konzentriert und reagieren damit auf den Wunsch nach bewusstem und nachhaltigem Konsum.“

Ein zukunftsorientierter Ansatz, der das Mode- ebenso wie das Umweltbewusstsein der Kundinnen gleichermaßen bedient. „Allein bei der Herstellung eines BHs gehen grundsätzlich 30% des Materials im Schneide- und Produktionsprozess verloren“, erläutert Marta Krall, Head of Communication bei Chantelle. „Warum Dessous bisher noch nicht zu 100% recycelt wurden, lässt sich deshalb relativ einfach erklären. Zum einen bestehen BHs aus vielen verschiedenen Einzelteilen und Materialien wie Bügel, Haken oder Träger und zum anderen ist das häufig in Wäschetextilien enthaltene Elasthan, in Kombination mit anderen Fasern, nur sehr schwer recycelbar. Insgesamt ein sehr aufwendiger, kostenintensiver und äußerst komplexer Prozess.“

Wird ein Produkt der Chantelle One Serie nicht mehr getragen, kann es retourniert werden und die Kundin erhält im Gegenzug einen Gutschein, der im Onlineshop eingelöst werden kann. Jeder einzelne Bestandteil des Produkts wird dann vollständig wiederverwertet. Die BHs und Slips werden, genauso, wie die Schnittabfälle aus der Produktion, komplett eingeschmolzen und zu Mikroperlen verarbeitet. Diese dienen wiederum der Herstellung neuer Chantelle One-BHs, indem daraus Bügel, Verschlüsse, Trägerschnallen etc. gemacht werden. Ein lückenloser Kreislauf, der absolut keine Abfälle hinterlässt.

Forward Design mit Chantelle One
Chantelle One gibt es in zwei Ausführungen: Chantelle One Mesh und Chantelle One Lace. Die Serien bestehen, je nach Farbe, jeweils aus drei bis vier BH-Schnittformen. Dabei stehen zwei BH-Modelle zur Auswahl, ein Triangel-BH ohne Bügel und ein Modell mit Bügeln sowie tiefem Ausschnitt, erhältlich in Mesh oder Spitze. Die Größen reichen von Cup B bis F, bzw. bei bügellosen Modellen von XS bis XL. Passend dazu kann zwischen einem Slip und einem trendigen Taillenslip gewählt werden. Neben Schwarz und Mineralweiß, unterstreicht die Kollektion durch zarte Farben, wie Lavender, Opal und Yellow Tender, die feminine Schönheit.

More information:
Chantelle lingerie Nachhaltigkeit
Source:

Chantelle Lingerie GmbH / PR + Presseagentur textschwester

(c) adidas AG
01.06.2022

adidas Originals and Wales Bonner present their Spring Summer 2022 Collection

adidas Originals and Wales Bonner return to present their Spring Summer 2022 collection. Continuing to explore and respond to the sportswear brand’s vast archive, for its fourth season the creative partnership focuses on styles from the 1970s and 80s. The offering draws on Wales Bonner’s research into the music and photography of Burkina Faso, West Africa, in these decades, and pays homage to creative energy and individuality of style.

The latest adidas Originals by Wales Bonner collaboration reimagines key looks through the lens of music and movement and blends textures, silhouettes and graphic prints. This season adidas Originals and Wales Bonner introduce athletic jacquard knitwear and a new Seventies-inspired take on the classic WB Track Top and Track Pants. The colour palette is bold and joyful, with a trio of colours appearing across the offering: primary red, sun yellow and pale pink.

adidas Originals and Wales Bonner return to present their Spring Summer 2022 collection. Continuing to explore and respond to the sportswear brand’s vast archive, for its fourth season the creative partnership focuses on styles from the 1970s and 80s. The offering draws on Wales Bonner’s research into the music and photography of Burkina Faso, West Africa, in these decades, and pays homage to creative energy and individuality of style.

The latest adidas Originals by Wales Bonner collaboration reimagines key looks through the lens of music and movement and blends textures, silhouettes and graphic prints. This season adidas Originals and Wales Bonner introduce athletic jacquard knitwear and a new Seventies-inspired take on the classic WB Track Top and Track Pants. The colour palette is bold and joyful, with a trio of colours appearing across the offering: primary red, sun yellow and pale pink.

The footwear offering similarly reimagines iconic adidas styles through Wales Bonner’s distinctive lens, emphasising soulful and elegant comfort. The collection presents two elevated riffs on the adidas Country silhouette and sees the return of the WB Samba sneaker, a highlight of the inaugural collection – in two bright color updates. 

More information:
adidas Wales Bonner footwear
Source:

adidas AG

Huntsman
30.05.2022

Huntsman Textile Effects at Outdoor Retailer Summer 2022

Huntsman Textile Effects, a global leader in innovative solutions and environmentally sustainable products, will be at Outdoor Retailer in Denver, Colorado this week to present end-to-end solutions that enable outdoor apparel brands to achieve the functionality that outdoor adventurers crave with on-trend aesthetics and a high degree of sustainability.

Resource-saving solutions
Huntsman will highlight the AVITERA® SE Fast process. This technology delivers the lowest environmental impact for dyeing polyester-cellulosic (PES-CO) blends. It combines alkali-clearable TERASIL® W/WW disperse dyes and AVITERA® SE reactive dyes to cut processing time from around nine hours to just six, helping mills to reduce the water and energy required for production by up to 50% and to increase output by up to 25% or more. The new process also delivers outstanding wet-fastness to ensure that sportswear will not bleed or stain during home laundering or while in storage or transit.

Huntsman Textile Effects, a global leader in innovative solutions and environmentally sustainable products, will be at Outdoor Retailer in Denver, Colorado this week to present end-to-end solutions that enable outdoor apparel brands to achieve the functionality that outdoor adventurers crave with on-trend aesthetics and a high degree of sustainability.

Resource-saving solutions
Huntsman will highlight the AVITERA® SE Fast process. This technology delivers the lowest environmental impact for dyeing polyester-cellulosic (PES-CO) blends. It combines alkali-clearable TERASIL® W/WW disperse dyes and AVITERA® SE reactive dyes to cut processing time from around nine hours to just six, helping mills to reduce the water and energy required for production by up to 50% and to increase output by up to 25% or more. The new process also delivers outstanding wet-fastness to ensure that sportswear will not bleed or stain during home laundering or while in storage or transit.

EROPON® E3-SAVE is another next-generation water-saving innovation. An all-in-one textile auxiliary for PES processing, it allows pre-scouring, dyeing and reduction clearing to be combined in a single bath and eliminates the need for anti-foaming products, which shortens processing time and further saves water and energy.

Eco-friendly stain and rain resistance
Huntsman will also present eco-friendly finishes that repel water and stains to help garments look new for longer. Continuing its long-standing relationship with Chemours, Huntsman is highlighting Teflon™ EcoElite with Zelan™ R3 technology. The industry’s first renewably sourced water-repellent finish, it contains 63% plant-based materials and exceeds performance levels possible with traditional fluorinated technologies, preserving breathability while offering excellent water repellency and durability.

Another breakthrough for brands and mills is PHOBOTEX® RSY for outerwear. A next-generation non-fluorinated water-repellent finish, its performance is comparable to formulations based on per-fluorinated chemicals (PFCs), delivering sustainable protection that keeps the wearer dry, even in the most demanding environments. It is a perfect combination of excellent water repellency and extremely high wash durability.

Innovative odor control solutions
Huntsman will also showcase antimicrobial and odor-control solutions as part of its partnership with Sciessent. Sciessent’s latest anti-odor technology, NOBO™, has been specifically developed to reduce odors in natural and synthetic fabrics. It can be incorporated into virtually any fabric, making it ideal for everything from base layer and activewear tops to socks and underwear to hiking pants, chinos and hard shell jackets. It offers a cost-effective way to upgrade everyday garments.

In addition, the partners will also present Sciessent’s Agion Active X2®, a next-generation odor-control solution that combines advanced antimicrobial and odor-absorbing technologies to both capture and fight odor-causing bacteria, and Lava X2®, a standalone odor adsorption product and key component of Agion Active X2® that attracts, adsorbs and degrades odors for long-lasing odor protection.

Source:

Huntsman

(c) adidas AG
Felix Auger-Aliassime
30.05.2022

adidas commitment to end plastic waste with SS22 Tennis Collection

adidas launches its SS22 Tennis Collection, a high-performance tennis apparel line featuring graphics inspired by Paris’ botanical gardens and green spaces, garments in the collection were made either in part with Parley Ocean Plastic or in part with recycled content.

Launching ahead of the most prominent clay court tournament of the summer, the SS22 Tennis Collection is being premiered on court by adidas next-gen athletes, Elena Rybakina and Felix Auger-Aliassime, alongside Maria Sakkari, Dominic Thiem and Stefanos Tsitsipas who all share a passion for championing sustainability and working together towards a better future for our planet.

From Insight to Action
The SS22 Tennis Collection is another step adidas is taking on its journey to help end plastic waste, and its athletes are sharing this commitment. For adidas athletes, what they wear on the court is not only performance attire but an expression of their personal style and beliefs.

adidas launches its SS22 Tennis Collection, a high-performance tennis apparel line featuring graphics inspired by Paris’ botanical gardens and green spaces, garments in the collection were made either in part with Parley Ocean Plastic or in part with recycled content.

Launching ahead of the most prominent clay court tournament of the summer, the SS22 Tennis Collection is being premiered on court by adidas next-gen athletes, Elena Rybakina and Felix Auger-Aliassime, alongside Maria Sakkari, Dominic Thiem and Stefanos Tsitsipas who all share a passion for championing sustainability and working together towards a better future for our planet.

From Insight to Action
The SS22 Tennis Collection is another step adidas is taking on its journey to help end plastic waste, and its athletes are sharing this commitment. For adidas athletes, what they wear on the court is not only performance attire but an expression of their personal style and beliefs.

Felix Auger-Aliassime, elite tennis player, commented: "I'm part of a generation of players who care about having an impact on and off the court. When I think about the future, it's not just about my future as a tennis player, but also about the future of the planet. . That's why I wear the new adidas SS22 collection made in part with Parley Ocean Plastic or in part with recycled materials – to send a message that we can all do our part by helping to end plastic waste.“

Fashion-foward Performance
The SS22 Tennis Collection is designed to be bold yet fully functional on court. Each garment features HEAT.RDY technology which is designed to keep players feeling cool, dry and confident as they take on their next challenge.

The Collection features two dresses, tank tops, long sleeve tees and a match skirt for female players. For male players, the collection consists of two tees, a sleeveless tee, a polo tee, a TECHFIT long sleeve top and two different types of shorts.

It is available in a number of different bold graphic prints, all inspired by the Serres d'Auteuil botanical garden. The prominent colors of the collection are black and white.

Source:

adidas AG

25.05.2022

Neuer Bereich für All-in-One Anbieter auf der MUNICH FABRIC START

Neben den etablierten Segmenten Fabrics, Additionals, Design Studios, ReSource, Sustainable Innovations, Bluezone und Keyhouse erhält das Portfolio in dieser Saison der Munich Fabric Start eine neue Destination für Prime Manufacturing Solutions.

Das ganzheitliche Ökosystem von MUNICH FABRIC START und BLUEZONE bietet eine Plattform für Entwicklungen von DOB und HAKA bis hin zu Sportswear, von Luxus über Contemporary bis Off-Price sowie für gezielte Trendinspiration. Bis zu 20.000 Besucher*innen werden vom 30. August bis 01. September 2022 bei der ausgebuchten International Fabric Trade Show in München erwartet.

THE SOURCE, die One-Stop-Lösung für ganzheitliches Fashion Sourcing
Dank THE SOURCE wird die MUNICH FABRIC START nun zweimal im Jahr zu einer ganzheitlichen Fashion Sourcing Destination. Der neue Bereich für internationale Fertigung bietet eine Plattform für All-in-One Anbieter, die in einer business-orientierten Atmosphäre End-to-End-Lösungen von PLV bis White-Label
präsentieren.

Neben den etablierten Segmenten Fabrics, Additionals, Design Studios, ReSource, Sustainable Innovations, Bluezone und Keyhouse erhält das Portfolio in dieser Saison der Munich Fabric Start eine neue Destination für Prime Manufacturing Solutions.

Das ganzheitliche Ökosystem von MUNICH FABRIC START und BLUEZONE bietet eine Plattform für Entwicklungen von DOB und HAKA bis hin zu Sportswear, von Luxus über Contemporary bis Off-Price sowie für gezielte Trendinspiration. Bis zu 20.000 Besucher*innen werden vom 30. August bis 01. September 2022 bei der ausgebuchten International Fabric Trade Show in München erwartet.

THE SOURCE, die One-Stop-Lösung für ganzheitliches Fashion Sourcing
Dank THE SOURCE wird die MUNICH FABRIC START nun zweimal im Jahr zu einer ganzheitlichen Fashion Sourcing Destination. Der neue Bereich für internationale Fertigung bietet eine Plattform für All-in-One Anbieter, die in einer business-orientierten Atmosphäre End-to-End-Lösungen von PLV bis White-Label
präsentieren.

THE SOURCE wird in der neuen Halle 8 präsentiert, direkt gegenüber des MOC der MUNICH FABRIC START und neben dem Zenith-Areal der BLUEZONE. Sowohl Sourcing-Anbieter als auch Besucher*innen profitieren von der räumlichen Nähe. Durch kurze Wege und Synchronität können erste Ideen direkt mit allen Beteiligten besprochen und die Materialbeschaffung mit der Vergabe von Fertigungsaufträgen kombiniert werden.

Source:

munich fabric start

Photo: Bogner
25.05.2022

BOGNER Frozen Riviera: The 90th Anniversary Capsule Collection

90 years of BOGNER are celebrated with the Anniversary Capsule Collection Frozen Riviera. Frozen Riviera draws inspiration from the pioneering figure of Maria Bogner, the woman who made the mountains chic. BOGNER not only adored the Riviera, but also supplied its leading style icons with their winter wardrobes.

The result is a Cross Capsule Collection of BOGNER Sport and Fashion, that represents the future heritage of the brand. A palette of rich blues and off-white is enlivened by gold trim details, depicting an abstract print pattern of waves and slopes that underlines the connection between the Mediterranean and the Alps.

The iconic silhouettes of the past 90 years are reinterpreted for winter and combined with new volumes, techniques and materials - always with an eye to the future. Characterized by modern silhouettes, tonal outfits and a look of loose elegance, BOGNER heritage details meet the latest innovations. The result: Athluxury Sports Fashion.

90 years of BOGNER are celebrated with the Anniversary Capsule Collection Frozen Riviera. Frozen Riviera draws inspiration from the pioneering figure of Maria Bogner, the woman who made the mountains chic. BOGNER not only adored the Riviera, but also supplied its leading style icons with their winter wardrobes.

The result is a Cross Capsule Collection of BOGNER Sport and Fashion, that represents the future heritage of the brand. A palette of rich blues and off-white is enlivened by gold trim details, depicting an abstract print pattern of waves and slopes that underlines the connection between the Mediterranean and the Alps.

The iconic silhouettes of the past 90 years are reinterpreted for winter and combined with new volumes, techniques and materials - always with an eye to the future. Characterized by modern silhouettes, tonal outfits and a look of loose elegance, BOGNER heritage details meet the latest innovations. The result: Athluxury Sports Fashion.

More information:
Bogner Riviera
Source:

Bogner

adidas
22.05.2022

New partnership: Balenciaga / adidas

Balenciaga and adidas Originals confirm the announcement of their partnership. Colliding Balenciaga’s inimitable aesthetic vision with the iconic fervor of the adidas archive, the partnership will see the fashion house subvert and reinterpret the signature DNA of the Three Stripes.

Inspired by the late 90s and early 2000s, the inaugural collection is set to play host to an array of men’s and women’s apparel, accessories and footwear.

Balenciaga and adidas Originals confirm the announcement of their partnership. Colliding Balenciaga’s inimitable aesthetic vision with the iconic fervor of the adidas archive, the partnership will see the fashion house subvert and reinterpret the signature DNA of the Three Stripes.

Inspired by the late 90s and early 2000s, the inaugural collection is set to play host to an array of men’s and women’s apparel, accessories and footwear.

More information:
adidas Originals adidas Balenciaga
Source:

adidas

Aviv Avramov, Outfit der Designerin Julia Clancey
20.05.2022

Kornit Fashion Week 2022 in London

Kornit Digital (NASDAQ: KRNT), ein führender Anbieter nachhaltiger digitaler On-Demand-Technologie für Fashionx und Textilproduktion, brach im Verlauf der Kornit Fashion Week London vom 15. bis 17. Mai in der historischen Freemasons’ Hall der britischen Hauptstadt mit dem Status quo. Die Veranstaltung zeigte deutlich das Potenzial der digitalen Produktion zum Transformieren einer Branche im Wandel – weg von Problemen mit Verschwendung und Überproduktion, hin zu einer nachhaltigen und effizienten Herstellungsweise.

Die Kornit Fashion Week London begann mit einer beeindruckenden Eröffnungsgala. Gezeigt wurden Kreationen des weltbekannten Manish Arora aus nachhaltiger On-Demand-Produktion mit Kornit-Technologie. Die ergänzende Virtual-Reality-Präsentation machte den zugrunde liegenden kreativen Prozess anschaulich und stellte dann eine Verbindung zur physischen Umsetzung der Inspirationen her. An den folgenden Tagen folgten Modenschauen, komplettiert durch Keynote-Sitzungen zu wichtigen Themen und Podiumsdiskussionen mit renommierten Experten aus der Modebranche.

Kornit Digital (NASDAQ: KRNT), ein führender Anbieter nachhaltiger digitaler On-Demand-Technologie für Fashionx und Textilproduktion, brach im Verlauf der Kornit Fashion Week London vom 15. bis 17. Mai in der historischen Freemasons’ Hall der britischen Hauptstadt mit dem Status quo. Die Veranstaltung zeigte deutlich das Potenzial der digitalen Produktion zum Transformieren einer Branche im Wandel – weg von Problemen mit Verschwendung und Überproduktion, hin zu einer nachhaltigen und effizienten Herstellungsweise.

Die Kornit Fashion Week London begann mit einer beeindruckenden Eröffnungsgala. Gezeigt wurden Kreationen des weltbekannten Manish Arora aus nachhaltiger On-Demand-Produktion mit Kornit-Technologie. Die ergänzende Virtual-Reality-Präsentation machte den zugrunde liegenden kreativen Prozess anschaulich und stellte dann eine Verbindung zur physischen Umsetzung der Inspirationen her. An den folgenden Tagen folgten Modenschauen, komplettiert durch Keynote-Sitzungen zu wichtigen Themen und Podiumsdiskussionen mit renommierten Experten aus der Modebranche.

In einer McKinsey-Umfrage unter Modeunternehmen gaben drei Viertel an, dass Versandstörungen die größte Bedrohung für Flexibilität und Geschwindigkeit darstellen. Bei 71 Prozent soll bis 2025 durch Produktionsverlagerung in die Nähe des Verbrauchermarkts das Nearshoring ausgebaut werden, und 24 Prozent planen, im Land der jeweiligen Marke zu produzieren.

In den Keynote-Sitzungen und Podiumsdiskussionen der Kornit Fashion Week London wurden wichtige Branchenthemen beleuchtet, etwa der Umstieg auf Nearshore-Produktion, die Entwicklung reaktionsschneller und gewissenhafter Abläufe im Gleichgewicht zwischen Verantwortung und Rentabilität sowie der Weg zur Agilität mit Blick auf die sich ändernden Kundenanforderungen.

Source:

Kornit

(c) PREMIUM Exhibitions GmbH
20.05.2022

Premium Group reveals first highlights of the new event cosmos

From 7 - 9 July, the who's who of the fashion industry and the entire fashion ecosystem will finally meet again in person at the events of the Premium Group at Messe Berlin! For business and exchange, for new experiences and impulses, for new brands and above all for one thing: for a new togetherness!

As usual, the trade shows PREMIUM and SEEK as well as the conference format FASHIONTECH are reserved for business professionals - who can find inspiration on site entirely. With the new D2C festival ‘The Ground – Celebration of Style & Culture’, young consumers and fashion enthusiasts from GenZ and GenY as well as the international community living in Berlin are invited to the exhibition grounds for the first time.

From 7 - 9 July, the who's who of the fashion industry and the entire fashion ecosystem will finally meet again in person at the events of the Premium Group at Messe Berlin! For business and exchange, for new experiences and impulses, for new brands and above all for one thing: for a new togetherness!

As usual, the trade shows PREMIUM and SEEK as well as the conference format FASHIONTECH are reserved for business professionals - who can find inspiration on site entirely. With the new D2C festival ‘The Ground – Celebration of Style & Culture’, young consumers and fashion enthusiasts from GenZ and GenY as well as the international community living in Berlin are invited to the exhibition grounds for the first time.

More than fashion: 360-degree inspiration at The Ground Festival
At The Ground, industry professionals meet young enthusiasts to inspire each other and discover new worlds. The Ground presents a completely new mix of topics, brands and partners around beauty, music, sport, play, soul and talks. Fashion is the connecting element of The Ground and runs through all areas. Creative and interactive brand presentations meet pre-loved and vintage store pop-ups, inspiring panel talks, sports and mental health workshops and live performances.

In the name of peace and unity: The Ground Festival opened by #FashionUnites Parade
On 7 July, the first The Ground Festival will open with a colourful parade through the capital. Together with the PLATTE.Berlin community, The Ground is organising a parade under the motto #FashionUnites starting at noon from the Victory Column through the west to the festival location of the Berlin exhibition centre. Accompanied by a Berlin DJ, everyone is invited to take part in the parade and can register here and thus also receive free access to The Ground on the first day of the festival.

High-profile charity campaign: The Ground launches 'MUST-HAVE PEACE Merch Collection'
Due to the ongoing war situation in Ukraine, the makers behind The Ground have launched a charity campaign: the MUST-HAVE PEACE Merch Collection. In this exclusive collaboration, players and brands such as Closed, Drykorn, Eastpak, Lala Berlin, Lee and others design one piece of merch each (denim jackets, shirts, shorts, bags) that can be bought during The Ground Festival.

New hub for sustainability: the SEEK Conscious Club
SEEK has always been a magnet for brands and people who have a common vision, tackle things and get them on the road. With the new SEEK Conscious Club, there will be a separate exhibition area focusing on sustainability - more than 80 sustainable brands are joining the club already.

New brand worlds at PREMIUM
This July, PREMIUM will be divided into three sections for the first time: High, Icon and Volume. High is the new home for brands that operate in the market above the premium segment. These include Lala Berlin, Nove, Helene Galwas and Jane Kønig. Icon covers the classic premium segment from Strellson and Seidensticker to Mos Mosh and Denham to Young Poets Society and Fabienne Chapot, and Volume is the new area for commercially successful brands that approach premium from the middle of the market. Here you will find brands like Gerry Weber, Mexx, Pierre Cardin or Miracle of Denim.

The Content Stage program
The stage program will reflect all relevant topics of the fashion ecosystem as part of the new Premium Group cosmos.

  • It starts on the first day of the fair, Thursday 7 July, with the popular FASHIONTECH conference.
  • On 8 July, the SEEK Conscious Club will host an extensive stage program on the subject of sustainability in all its facets for the first time.
  • On Saturday, 9 July, the stage will become the entertainment spotlight for The Ground visitors.
20.05.2022

SOEX: Sortierstation mit Materialerkennung für Faser-zu-Faser-Recycling

SOEX hat eine Infrarot-Sortierstation mit Material- und Farberkennung im Werk in Wolfen in Betrieb genommen. Durch das exakte Sortieren nach Materialien will SOEX weiterhin einen Schwerpunkt auf das Sortieren für Recycling setzen und die Recyclingquote gemeinsam mit der Modebranche erhöhen.

Eine künstliche Intelligenz erkennt die einzelnen Kleidungsstücke und kann sie nach Materialien oder Farben sortieren, um sie für das chemische Recycling vorzusortieren. Mittels dieser Technologie können Materialien genauer als zuvor bestimmt werden, sodass die sortierte Kleidung recycelt und wieder zu Garn verarbeitet werden kann.

Diese Art der vollautomatischen exakten Sortierung sei bisher noch keinem geglückt, so SOEX-Geschäftsführer Walter J. Thomsen. Mittels der automatischen Sortierstation kann SOEX die Sortierung an alle kundenspezifischen Anfragen der Recycler anpassen, die meist Recyclingverfahren für bestimmte Materialien oder Materialzusammensetzungen entwickelt haben. 1.600 Teile schafft die Sortierstation pro Stunde, das sind ca. 600 kg Kleidung.

SOEX hat eine Infrarot-Sortierstation mit Material- und Farberkennung im Werk in Wolfen in Betrieb genommen. Durch das exakte Sortieren nach Materialien will SOEX weiterhin einen Schwerpunkt auf das Sortieren für Recycling setzen und die Recyclingquote gemeinsam mit der Modebranche erhöhen.

Eine künstliche Intelligenz erkennt die einzelnen Kleidungsstücke und kann sie nach Materialien oder Farben sortieren, um sie für das chemische Recycling vorzusortieren. Mittels dieser Technologie können Materialien genauer als zuvor bestimmt werden, sodass die sortierte Kleidung recycelt und wieder zu Garn verarbeitet werden kann.

Diese Art der vollautomatischen exakten Sortierung sei bisher noch keinem geglückt, so SOEX-Geschäftsführer Walter J. Thomsen. Mittels der automatischen Sortierstation kann SOEX die Sortierung an alle kundenspezifischen Anfragen der Recycler anpassen, die meist Recyclingverfahren für bestimmte Materialien oder Materialzusammensetzungen entwickelt haben. 1.600 Teile schafft die Sortierstation pro Stunde, das sind ca. 600 kg Kleidung.

Aktuell werden noch weniger als 1 Prozent aller Kleidungsstücke weltweit zu neuer Kleidung recycelt. Für das Faser-zu-Faser-Recycling müssen die Textilien sehr genau sortiert werden, nur so kann aus den aussortierten Kleidern wieder neue Mode entstehen. Denn unterschiedliche Fasern erfordern unterschiedliche Recyclingverfahren. Die Sortierung nach Materialien stellte die Branche bisher vor besondere Herausforderungen.

„Wir haben viele großartige Kollegen, die sehen und fühlen können, aus welchem Material die Kleidung besteht, die sie sortieren. Aber nicht zu 100 Prozent“, sagt Thomsen. Die Pflegeetiketten mit Angaben über die Materialzusammensetzung sind meist ungenau: 15 Prozent unbekannte Fasern dürfen angegeben werden und erst bei einem Anteil von 5 Prozent müssen die Materialien auf dem Etikett stehen. Häufig sind sie ausgewaschen oder abgeschnitten, all das erschwert die Arbeit der Sortierer im Werk, die nun durch die neue Sortierstation erleichtert werden soll.

78 Materialien und Materialkombinationen können von der KI erkannt werden. Die Messgenauigkeit liegt bei über 95 Prozent. Die Materialauswahl kann daher aus einer komplexen Anzahl verschiedener Mischungen bestehen – bisher gab es noch keine skalierbaren Technologien, mit denen sich diese erkennen und für das Recycling sortieren lassen. Das soll sich nun durch die neue Infrarot-Sortierstation im SOEX Werk ändern. Bis Ende des Jahres soll die Maschinenleistung verdoppelt werden, so könnten pro Stunde 3.000 Kleidungsstücke nach 15 Kriterien sortiert werden. Erste Gespräche mit internationalen Bekleidungsherstellern, die die Sortierstation in Wolfen nutzen wollen, finden bereits statt.

Source:

Soex

(c) Hochschule Niederrhein
Meike Siemes, Professor Dr. Lutz Vossebein und Professor Dr. Wolfgang Kleinebrink (v.l.n.r.)
20.05.2022

Hochschule Niederrhein: Preisverleihung für Abschlussarbeiten auf der MG ZIEHT AN

Das Textile and Fashion Network e.V. und der Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungstechnik e.V. küren jährlich die besten Absolvent:innen des Jahrgangs am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein. In diesem Jahr wurden bei der MG ZIEHT AN am 19. Mai die Studierenden Markus Bünnemeyer und Meike Siemes für ihre herausragenden Abschlussarbeiten ausgezeichnet.

Der Vorsitzende des Textile and Fashion Network e.V. Markus Schmitz überreichte Bünnemeyer den Preis für seine Bachelorarbeit. Der Textil- und Bekleidungstechnik-Student entwickelte in seiner Thesis eine Konzeption eines kennzahlenbasierten Vertriebscockpits für die Filialsteuer eines textilwirtschaftlichen Mass-Customization-Anbieters.

Das Textile and Fashion Network e.V. und der Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungstechnik e.V. küren jährlich die besten Absolvent:innen des Jahrgangs am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein. In diesem Jahr wurden bei der MG ZIEHT AN am 19. Mai die Studierenden Markus Bünnemeyer und Meike Siemes für ihre herausragenden Abschlussarbeiten ausgezeichnet.

Der Vorsitzende des Textile and Fashion Network e.V. Markus Schmitz überreichte Bünnemeyer den Preis für seine Bachelorarbeit. Der Textil- und Bekleidungstechnik-Student entwickelte in seiner Thesis eine Konzeption eines kennzahlenbasierten Vertriebscockpits für die Filialsteuer eines textilwirtschaftlichen Mass-Customization-Anbieters.

„Herr Bünnemeyer hat Kennzahlen entwickelt, die eine effektive Steuerung der einzelnen Filialen ermöglichen. Neben der Ableitung und Auswahl aussagekräftiger sowie relevanter Kennzahlen war auch die Aufbereitung dieser im „Dashboard“ des Vertriebscockpits zu gestalten. Hier hat er in idealer Weise eine graphische Darstellung gefunden, die optisch auf einen Blick den Erfüllungsgrad jeder Kennzahl zeigt und das Dashboard übersichtlich und strukturiert wirken lässt“, betonte die Referentin der Arbeit Prof. Dr. Ute Ständer bei der Verleihung.

Prof. Dr. Wolfgang Kleinebrink vom Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. zeichnete die Master-Studentin Meike Siemes für ihre Abschlussarbeit aus. Der Dekan des Fachbereichs Prof. Dr. Lutz Vossebein erläuterte: „Meike Siemes gehört nicht nur aufgrund ihrer Abschlussarbeiten (sowohl Bachelor- als auch die Masterarbeit mit 1,0 bewertet) zu den herausragenden Absolventinnen unseres Fachbereiches. Sie hat ihre duale Ausbildung in der Öffentlichen Prüfstelle für das Textilwesen der Hochschule Niederrhein absolviert und wurde dafür bereits vor einigen Jahren als landesbeste Auszubildende von der IHK geehrt.“

Der Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. ist der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband für die Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie im Bereich Nordrhein des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Textile and Fashion Network e.V. vermittelt seit 1965 Textilkompetenzen für die regionale und überregionale Textil- und Bekleidungsindustrie.

Die MG ZIEHT AN ist eine Recruiting- und Innovationsmesse für die Textil- und Bekleidungswirtschaft. Auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein präsentieren sich alle zwei Jahre im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik sowie in der Textilakademie NRW zahlreiche Unternehmen und Partner der Textil- und Bekleidungsbranche.