From the Sector

Reset
1567 results
10.01.2023

BTE-Taschenbuch 2023 erschienen

Daten und Informationen für die Textil-, Schuh- und Lederwarenbranche
 
Soeben ist das „Taschenbuch Textil Schuhe Lederwaren 2023“ erschienen. Auf insgesamt 140 Seiten enthält das BTE-Taschenbuch zahlreiche Markt- und Kostenzahlen aus dem Bekleidungs-, Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel inkl. Online-Daten. Zudem enthält es hilfreiche Fachinformationen und rechtliche Bestimmungen für die Textil- und Schuhbranche sowie ein umfangreiches Stichwortverzeichnis mit konkreten Hilfestellungen und Hinweisen. Einzelheiten:

Daten und Informationen für die Textil-, Schuh- und Lederwarenbranche
 
Soeben ist das „Taschenbuch Textil Schuhe Lederwaren 2023“ erschienen. Auf insgesamt 140 Seiten enthält das BTE-Taschenbuch zahlreiche Markt- und Kostenzahlen aus dem Bekleidungs-, Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel inkl. Online-Daten. Zudem enthält es hilfreiche Fachinformationen und rechtliche Bestimmungen für die Textil- und Schuhbranche sowie ein umfangreiches Stichwortverzeichnis mit konkreten Hilfestellungen und Hinweisen. Einzelheiten:

  • In übersichtlicher Form sind zahlreiche betriebswirtschaftliche Kennziffern (Leistungs-, Kosten- und Renditezahlen) der zuletzt erschienenen „Jahresstatistik im Handel 2020“ für den Textil-, Bekleidungs-, Schuh-, Lederwaren- und Online-Handel veröffentlicht.
  • Der statistische Teil enthält außerdem die Umsatzentwicklung des Textil-, Schuh- und Lederwarenhandels sowie die Strukturdaten der drei Branchen.
  • Zum allgemeinen volkswirtschaftlichen Teil zählen z.B. Tabellen zur Entwicklung der Altersstruktur der bundesdeutschen Bevölkerung.
  • Das Taschenbuch enthält zudem Auszüge des Textilkennzeichnungsrechts, die textile Pflegekennzeichnung, die europäische Schuhkennzeichnung sowie einen Auszug aus den Liefer- und Zahlungsbedingungen der deutschen Schuhindustrie. Damit kann eine Vielzahl rechtlicher Fragen rund um die Ware durch kurzes Nachschlagen schnell beantwortet werden.

Das „Taschenbuch Textil Schuhe Lederwaren 2023” ist ein wichtiges, kompaktes Nachschlagewerk für die Branche, über das jeder Kaufmann im Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel verfügen sollte. Auch für Hersteller und Absatzmittler ist es eine Quelle vieler interessanter Informationen über den Fashionmarkt.
 
Hinweis: Mitglieder der Einzelhandelsverbände erhalten das Taschenbuch in der Regel kostenlos von ihrem Regional- oder Landesverband. Alle übrigen Interessenten können das Taschenbuch für 25 Euro plus MwSt. und Versandkosten beziehen beim ITE-Verlag, Fax 0221/92150910, E-Mail: itebestellungen@bte.de oder im BTE-Webshop unter www.bte.de (Rubrik: Publikationen). Bei Bestellungen ab drei Stück gibt es vergünstigte Staffelpreise.

More information:
BTE-Taschenbuch
Source:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

Zyler
05.01.2023

Zyler: Virtual try-on in fashion stores

  • Digital display experience platform, Raydiant, partners with Zyler to offer virtual try-on to fashion retailers in-store.

Digital display experience platform, Raydiant, is now offering an exciting new virtual try-on solution to their fashion retail customers. Virtual try-on is brought to stores by Zyler, fashion technology that allows customers to see themselves in any outfit without having to physically try them on.

This means that retail spaces can be transformed, maximizing space and making use of the latest innovations in fashion. When customers see themselves in items before purchase, they are more excited about the products, their confidence is boosted, and the brand becomes more inclusive. Customers shop and buy more, and are less likely to return the products they purchase. Raydiant presents this new virtual try-on offering in combination with their digital signage solutions.

  • Digital display experience platform, Raydiant, partners with Zyler to offer virtual try-on to fashion retailers in-store.

Digital display experience platform, Raydiant, is now offering an exciting new virtual try-on solution to their fashion retail customers. Virtual try-on is brought to stores by Zyler, fashion technology that allows customers to see themselves in any outfit without having to physically try them on.

This means that retail spaces can be transformed, maximizing space and making use of the latest innovations in fashion. When customers see themselves in items before purchase, they are more excited about the products, their confidence is boosted, and the brand becomes more inclusive. Customers shop and buy more, and are less likely to return the products they purchase. Raydiant presents this new virtual try-on offering in combination with their digital signage solutions.

Source:

Anthropics Technology

Photo Pure Denim
03.01.2023

PureDenim & Bemberg ™: “Blue di Cupro” collection at Pitti Uomo

In occasion of the next edition of Pitti Uomo, Bemberg™ by Asahi Kasei – the unique fiber with a circular economy footprint obtained from cotton linters through a closed-loop process ensuring certified sustainability credentials through its transparent and traceable approach- reveals a very special Bemberg™ fabrics smart range dedicated to premium denimwear.

In occasion of the next edition of Pitti Uomo, Bemberg™ by Asahi Kasei – the unique fiber with a circular economy footprint obtained from cotton linters through a closed-loop process ensuring certified sustainability credentials through its transparent and traceable approach- reveals a very special Bemberg™ fabrics smart range dedicated to premium denimwear.

This has been made possible thanks to the partnership with PureDenim, a leading Italian company whose strategy since 10 years is based on an entire re-design of the production system, inspired by circular economy principles that combines technology and innovative materials in order to offer the highest levels of design, innovation and real responsible values derived from an holistic approach to sustainability.
The “Blue di Cupro” collection is made with seven fabrics made with Bemberg™, either 100% Bemberg™ or in blend with cotton, wool, and it applies the most advanced Pure Denim Technologies. The Blue di cupro fabrics made with Bemberg™ will also be dyed with “Smart Indigo” an indigo dye technology internally produced by PureDenim, through a chemical-free production. The only elements involved are: water, indigo pigments, and electricity. In terms of finishing, fabrics’ looks and performances are enhanced by the “Eco Sonic” ultrasounds finishing technology which brings significant reduction of water used, increased aesthetic features and controlled discoloration. And last but not least every yarn used at PureDenim is protected by NaturalReco® a 100% natural product that completely SUBSTITUTE the use of plastic films that are one of the key causes of microplastic emission for denim application.

“Blue” seems to be the new colour of Bemberg™, in fact, the company in early November 2022 announced, at the Blue Friday initiative by UNESCO's Intergovernmental Oceanographic Commission (IOC), the achievement of the OK biodegradable MARINE certification, which guarantees the biodegradability of its products even in the marine environment, as certified by TÜV AUSTRIA, meaning a lot in the context of microplastics in water issue solutions. This Bemberg™ certification’s achievement comes on top of other key ones such as the INNOVHUB report that confirms Bemberg™ biodegradability in soil without releasing hazardous substances, the RCS by Textile Exchange, and the Oeko-Tex Standard 100 and ISO 14001 corporate certifications.

Source:

C.L.A.S.S.

(c) Recover™
30.12.2022

Tillys partners with Recover™

California born and bred, Tillys is one of fashion’s leading specialty casualwear retailers. And now, thanks to its collaboration with Recover™ , their premium denim brand RSQ, it is set to become a leader of sustainable fashion.

The three brands – Tillys, Recover™ and RSQ – have come together to create a sustainable capsule collection. The new collection includes classic-inspired denim, a tee, and an on-trend chore jacket, all of which contain a minimum of 20% of Recover’s low-impact recycled cotton fiber. To shop the exclusive Recover™ pieces in the RSQ collection, go to tillys.com or visit one of Tillys stores across 33 states.

To bring this collaboration to life, textile waste has been salvaged that would otherwise end up in a landfill to create high-quality recycled fiber that Tillys used to produce its premium-quality RSQ collection. Using recycled fiber significantly reduces the carbon and water footprint compared to apparel made with virgin fiber. This collaboration models how post-industrial textile waste can be integrated back into the system creating a more sustainable production model.

California born and bred, Tillys is one of fashion’s leading specialty casualwear retailers. And now, thanks to its collaboration with Recover™ , their premium denim brand RSQ, it is set to become a leader of sustainable fashion.

The three brands – Tillys, Recover™ and RSQ – have come together to create a sustainable capsule collection. The new collection includes classic-inspired denim, a tee, and an on-trend chore jacket, all of which contain a minimum of 20% of Recover’s low-impact recycled cotton fiber. To shop the exclusive Recover™ pieces in the RSQ collection, go to tillys.com or visit one of Tillys stores across 33 states.

To bring this collaboration to life, textile waste has been salvaged that would otherwise end up in a landfill to create high-quality recycled fiber that Tillys used to produce its premium-quality RSQ collection. Using recycled fiber significantly reduces the carbon and water footprint compared to apparel made with virgin fiber. This collaboration models how post-industrial textile waste can be integrated back into the system creating a more sustainable production model.

“We are delighted to celebrate this new partnership with Tillys, helping to reduce the environmental impacts created by the fashion industry and pave the way towards a more sustainable future.”
– Alfredo Ferre, CEO Recover™

Source:

Recover™

(c) Speidel
30.12.2022

Speidel: Neue Wäscheserie mit TENCEL™ Lyocellfasern

Die neue Serie „simply“ aus 93% CO2-neutraler TENCEL™ Lyocellfaser und 7% Elasthan LYCRA® ist für den Wäschehersteller Speidel eine weitere Produktinnovation ganz im Sinne der Speidel Firmenphilosophie mit klimaneutralem Headquarter.

Mit CO2-neutraler TENCEL™ Lyocellfaser ergänzt Speidel sein bereits bestehendes nachhaltiges Basic Sortiment. Denn die Fasern sind gemäß der Richtlinie des CP-Protokolls als klimaneutrale Produkte für die Textilindustrie zertifiziert. Und sie können noch mehr: Die Wasseraufnahmefähigkeit der Fasern ist 50 Prozent höher als die von Baumwolle. So wird Feuchtigkeit zuverlässig vom Körper weggeleitet, sodass Bakterien und unangenehme Gerüche keine Chance haben. Auf diese Weise verleihen die Wäschestücke der brandneuen Serie der Haut ein kühles und trockenes Gefühl.

Die neue Serie „simply“ aus 93% CO2-neutraler TENCEL™ Lyocellfaser und 7% Elasthan LYCRA® ist für den Wäschehersteller Speidel eine weitere Produktinnovation ganz im Sinne der Speidel Firmenphilosophie mit klimaneutralem Headquarter.

Mit CO2-neutraler TENCEL™ Lyocellfaser ergänzt Speidel sein bereits bestehendes nachhaltiges Basic Sortiment. Denn die Fasern sind gemäß der Richtlinie des CP-Protokolls als klimaneutrale Produkte für die Textilindustrie zertifiziert. Und sie können noch mehr: Die Wasseraufnahmefähigkeit der Fasern ist 50 Prozent höher als die von Baumwolle. So wird Feuchtigkeit zuverlässig vom Körper weggeleitet, sodass Bakterien und unangenehme Gerüche keine Chance haben. Auf diese Weise verleihen die Wäschestücke der brandneuen Serie der Haut ein kühles und trockenes Gefühl.

Zur neuen Serie „simply“ gehören drei moderne Slipformen: Minislip, Midislip und Pant. Sie werden ergänzt durch Soft BH und Schalen BH Triangle (verfügbar bis Cup D), sowie ein Achselhemd. Alle Teile bestehen aus 93% Lyocell TENCEL™ und 7% Elasthan LYCRA®. Slips und Hemdchen begleiten dank flacher Verarbeitung und ohne störende Seitennähte bequem durch den Tag. Die Serie erscheint sowohl in klassischem Schwarz und Weiß als auch in modernem Frappé und Lapis, und ab Juni 2023 erhältlich.

Source:

Speidel GmbH

(c) Forschungsinstitut Marketmedia24 (Köln)
30.12.2022

Marketmedia24: Outdoor-Branche erwartet 2022 ein Umsatzminus von 1,2%

2020 und 2021 lief es auch Corona bedingt richtig gut für die Outdoor-Branche. Selbst die Nachfrageberuhigung im laufenden Jahr, die nach aktueller Einschätzung des Forschungsinstituts Marketmedia24 zu einem Minus von 1,2 Prozent führen könnte, stehen nicht für einen Absturz. Denn die Umsätze liegen dann immer noch um 11,4 Prozent über denen des Vor-Corona-Jahres 2019. Nicht allein diese Tatsache lässt aufhorchen: In den ersten zehn Monaten dieses Jahres stieg der Umsatz mit nachhaltigen Outdoor-Textilien und -Schuhen gegenüber Vorjahr allein auf den Portalen der Platform Group, Wiesbaden, um 24,4 Prozent. Während gleichzeitig die durchschnittlichen Ausgaben für Outdoor-Textilien und -Schuhe mit einem Rückgang von 2,1 Prozent in 2022 das sich abschwächende Kaufverhalten spiegeln. Die generelle Kaufzurückhaltung der Deutschen bekommen derzeit alle Outdoor-Händler zu spüren. Selbst der Online-Handel wird das laufende Jahr mit einem leichten Minus bilanzieren, so die aktuelle Vorausschau der Kölner Marktforscher.

2020 und 2021 lief es auch Corona bedingt richtig gut für die Outdoor-Branche. Selbst die Nachfrageberuhigung im laufenden Jahr, die nach aktueller Einschätzung des Forschungsinstituts Marketmedia24 zu einem Minus von 1,2 Prozent führen könnte, stehen nicht für einen Absturz. Denn die Umsätze liegen dann immer noch um 11,4 Prozent über denen des Vor-Corona-Jahres 2019. Nicht allein diese Tatsache lässt aufhorchen: In den ersten zehn Monaten dieses Jahres stieg der Umsatz mit nachhaltigen Outdoor-Textilien und -Schuhen gegenüber Vorjahr allein auf den Portalen der Platform Group, Wiesbaden, um 24,4 Prozent. Während gleichzeitig die durchschnittlichen Ausgaben für Outdoor-Textilien und -Schuhe mit einem Rückgang von 2,1 Prozent in 2022 das sich abschwächende Kaufverhalten spiegeln. Die generelle Kaufzurückhaltung der Deutschen bekommen derzeit alle Outdoor-Händler zu spüren. Selbst der Online-Handel wird das laufende Jahr mit einem leichten Minus bilanzieren, so die aktuelle Vorausschau der Kölner Marktforscher.

Sport unter freiem Himmel wie Trekking, Joggen, Walken und Biken erlebte in den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 großen Zulauf – insbesondere als Freizeit- und Reiseersatz für alles das, was die Pandemie unmöglich machte. Und man deckte sich passend mit Outdoor-Bekleidung, -Schuhen und Ausrüstungen ein und legte dabei immer mehr Wert auf nachhaltige Ware. Ein Trend, der die Industrie zunehmend veranlasst, den Anteil an recycelten Materialien auszubauen.
Carina Dietrich, verantwortlich bei Sympatex für Brand Communication Strategy und Business Development: „Besonders im Textilbereich sehen wir über alle Sportarten ein starkes und immer weiter steigendes Interesse hinsichtlich eines nachhaltigen Konsumverhaltens und das Erreichen einer Kreislaufwirtschaft.“
Gleichzeitig sorgen allerdings die unterschiedlichsten Informationen, der Label Dschungel sowie das tatsächlich existierende Greenwashing für Unsicherheit im Markt. Zudem tragen die aktuellen Krisen zur Verunsicherung der Kunden bei. Jürgen Hanke, Vertriebsleiter bei der Platform-Group, prognostiziert, dass sich unter dem Eindruck steigender Energiepreise erst zeigen muss, welchen Wert Kunden und Kundeninnen auf nachhaltige Produkte legen oder ob sie doch wieder mehr preisbewusstere Alternativen kaufen. Zumindest im Oktober 2022 sank der Umsatz mit nachhaltigen Outdoor-Textilien und -Schuhen auf den Portalen der Platform Group um 50 Prozent, während hier Outdoor insgesamt gleichzeitig „nur“ um 27,4 Prozent nachgab. Allerdings weist der Umsatztrend in den Monaten Januar, Juni und September klar daraufhin, dass Nachhaltigkeit ein Nachfragefaktor bleibt.

Auch weil die Preisfrage überholt ist (zumal es jetzt auch immer mehr Secondhand-Angebote im Handel gibt), ist Stefan Brunner, Director Sports beim iscm-institute und Experte im Sport-Team von Marketmedia24, überzeugt. Seiner Meinung nach kann es sich kein Stakeholder der Branche – sei es Industrie oder Handel – erlauben, die Nachhaltigkeit zu ignorieren. Vielmehr ist „die Sportartikelbranche gut beraten, ihre Führungsposition rund um dieses Thema auszubauen und damit auf den Trend nach mehr qualitativem Konsum einzuzahlen.“ Denn Nachhaltigkeit wird zweifelsohne zum neuen Statussymbol als Ausdruck einer Haltung. Schützenhilfe kommt da auch von der Anfang 2022 vorgestellten nachhaltigen Textilstrategie der Europäischen Kommission. Danach wird der Textilsektor die erste Branche sein, die vollständig zu einer Kreislaufwirtschaft übergeht: Bis 2030 sollen Textilprodukte, die in der EU in Verkehr gebracht werden, langlebiger, wiederverwendbarer, reparierbarer, recycelbar und energieeffizienter sein.

 

Source:

Forschungsinstitut Marketmedia24 (Köln)

30.12.2022

Trio of textile fairs rescheduled to end of March

In view of the easing of pandemic restriction policies in China, the Spring Editions of Intertextile Shanghai Apparel Fabrics, Yarn Expo and Intertextile Shanghai Home Textiles have been moved to the new timeslot of 28 – 30 March 2023. This will allow both local and international fairgoers more time to prepare for their participation, with a higher industry turnout now expected at the three fairs. The fairs will still be located at the National Exhibition and Convention Center in Shanghai where they were originally due to be held from 8 – 10 March.

Discussing the change of dates, Ms Wilmet Shea, Deputy General Manager of Messe Frankfurt (HK) Ltd explained: “After talking to our stakeholders, we believe adjusting the spring show dates to the end of March is the right move. It provides enough time for exhibitors and visitors from local and abroad to plan for the fairs and capitalise on the ample international business opportunities brought by the reopening of China’s border.”

In view of the easing of pandemic restriction policies in China, the Spring Editions of Intertextile Shanghai Apparel Fabrics, Yarn Expo and Intertextile Shanghai Home Textiles have been moved to the new timeslot of 28 – 30 March 2023. This will allow both local and international fairgoers more time to prepare for their participation, with a higher industry turnout now expected at the three fairs. The fairs will still be located at the National Exhibition and Convention Center in Shanghai where they were originally due to be held from 8 – 10 March.

Discussing the change of dates, Ms Wilmet Shea, Deputy General Manager of Messe Frankfurt (HK) Ltd explained: “After talking to our stakeholders, we believe adjusting the spring show dates to the end of March is the right move. It provides enough time for exhibitors and visitors from local and abroad to plan for the fairs and capitalise on the ample international business opportunities brought by the reopening of China’s border.”

(c) C.L.A.S.S.
The Modern Artisans for 2022
28.12.2022

C.L.A.S.S.: YOOX NET-A-PORTER and The Prince’s Foundation programme for students

The second edition of The Modern Artisan initiative has been supported by C.L.A.S.S. with its strategic sourcing, mentoring and presence during the official launch happened at the beginning of November at the Dumfries House, part of The Prince's Foundation. Two days to introduce a capsule that reflects the initiative’s commitment to advance sustainability in luxury fashion, preserve heritage textile skills and creates a new culture where respect, beauty and innovation are blended together. They also demonstrate the shared ambition of YOOX NET-A-PORTER and The Prince’s Foundation to preserve the planet for future generations. The Modern Artisan aims to position artisanship as a viable and attractive career path for upcoming generations, equipping them with the skills to help shape a more circular industry.

The 10-month paid programme supports eight British and Italian graduates through the end-to-end process of designing, handcrafting, and bringing a more sustainable luxury collection to a global market. During the programme, they were given the opportunity to showcase their work to His Majesty, then The Prince of Wales, at Dumfries House.

The second edition of The Modern Artisan initiative has been supported by C.L.A.S.S. with its strategic sourcing, mentoring and presence during the official launch happened at the beginning of November at the Dumfries House, part of The Prince's Foundation. Two days to introduce a capsule that reflects the initiative’s commitment to advance sustainability in luxury fashion, preserve heritage textile skills and creates a new culture where respect, beauty and innovation are blended together. They also demonstrate the shared ambition of YOOX NET-A-PORTER and The Prince’s Foundation to preserve the planet for future generations. The Modern Artisan aims to position artisanship as a viable and attractive career path for upcoming generations, equipping them with the skills to help shape a more circular industry.

The 10-month paid programme supports eight British and Italian graduates through the end-to-end process of designing, handcrafting, and bringing a more sustainable luxury collection to a global market. During the programme, they were given the opportunity to showcase their work to His Majesty, then The Prince of Wales, at Dumfries House.

The 13-piece capsule marks the culmination of the second edition of The Modern Artisan, YOOX NET-A-PORTER’s and The Prince’s Foundation’s pioneering flagship training programme, which commenced in 2019. Building on the success of 2020’s first collection launch, this year’s YOOX NET-A-PORTER for The Prince’s Foundation capsule achieves a number of new milestones in YOOX NET-A-PORTER’s Infinity sustainability journey. It is the first collection to align 100% with the Infinity Product Guide, its sustainability and circularity design guidelines, and its first ever carbon neutral collection.

The design is inspired by Highgrove Gardens, run by The Prince's Foundation and renowned for sustainable and organic approaches to agriculture and horticulture. The Artisans were supported by industry experts from YOOX NET-A-PORTER, The Prince’s Foundation, and several mentoring designer brands, including Gabriela Hearst, Nanushka and Stella Jean among others.

(c) Lasse Rotthoff, LFDY
Alexander Pablo Steingass, Director of Finance and Operations, Live Fast Die Young Clothing GmbH
28.12.2022

Alexander Pablo Steingass wird Director des Ressorts Finance & Operations bei LFDY

Ab dem 1. Januar 2023 verstärkt Alexander Pablo Steingass die Streetwear Brand als Director Finance & Operations. Er übernimmt damit die Leitung eines Ressorts, das den Verantwortungsbereich des bisherigen CFO/COO Karl Krumland bündelt. Krumland zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück, wird dem Unternehmen aber als strategischer Berater weiterhin treu bleiben.

Als studierter Wirtschaftswissenschaftler ist Alexander Pablo Steingass bereits seit 2007 mit den Themen Business Development, Projektmanagement Restrukturierung & Sanierung, Strategieentwicklung, Prozessoptimierung sowie Finance & Controlling vertraut. Ergänzt wird seine Expertise durch Zertifizierungen als Lean & Agile Coach sowie OKR Process Owner. Mit Stationen in Madrid, St. Andrews, New York City, Wien, Zürich und Hongkong verfügt Steingass zudem über hohe interkulturelle Kompetenzen.

Ab dem 1. Januar 2023 verstärkt Alexander Pablo Steingass die Streetwear Brand als Director Finance & Operations. Er übernimmt damit die Leitung eines Ressorts, das den Verantwortungsbereich des bisherigen CFO/COO Karl Krumland bündelt. Krumland zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück, wird dem Unternehmen aber als strategischer Berater weiterhin treu bleiben.

Als studierter Wirtschaftswissenschaftler ist Alexander Pablo Steingass bereits seit 2007 mit den Themen Business Development, Projektmanagement Restrukturierung & Sanierung, Strategieentwicklung, Prozessoptimierung sowie Finance & Controlling vertraut. Ergänzt wird seine Expertise durch Zertifizierungen als Lean & Agile Coach sowie OKR Process Owner. Mit Stationen in Madrid, St. Andrews, New York City, Wien, Zürich und Hongkong verfügt Steingass zudem über hohe interkulturelle Kompetenzen.

Seit 2013 ist er in leitenden Funktionen verschiedenster Unternehmensberatungen tätig gewesen und hat umfangreiche Erfahrungen in diversen Branchen sammeln können. Zuletzt war er als Senior Manager in einer internationalen Unternehmensberatung tätig, in der er das Competence Center für Organisational Agility & Lean Management verantwortete. Seinen Bachelor in Betriebswirtschaft absolvierte Alexander Pablo Steingass an der Cologne Business School gefolgt von einem Masterabschluss in International Business an der University of St. Andrews in Großbritannien.

Source:

LFDY / PR + Presseagentur textschwester

(c) adidas AG
21.12.2022

adidas Cultivate & B.L.O.O.M. Program elevates Black and Latinx Entrepreneurs

  • In Spring 2022, adidas announced its partnership with Impact Hub and Blavity.org to launch a new program called Cultivate & B.L.O.O.M. (Building Legacies Out of Movements), an accelerator program for social entrepreneurs of color.
  • Through knowledge sharing and funding, the program cultivates a thriving ecosystem for changemakers to accelerate impact and deliver initiatives at the intersection of sport, equity and creativity for Black and Latinx communities.

In Spring 2022, adidas announced its newest program, Cultivate & B.L.O.O.M., designed to equip entrepreneurs of color with tools and resources to enable them to accelerate growth and maximize impact. As part of adidas’ United Against Racism commitments and celebration of boundary-breaking Black women, Cultivate & B.L.O.O.M. is further closing the opportunity gap that exists for Black and Latinx social entrepreneurs by elevating, co-creating with and funding entrepreneurs creating change in their communities.

  • In Spring 2022, adidas announced its partnership with Impact Hub and Blavity.org to launch a new program called Cultivate & B.L.O.O.M. (Building Legacies Out of Movements), an accelerator program for social entrepreneurs of color.
  • Through knowledge sharing and funding, the program cultivates a thriving ecosystem for changemakers to accelerate impact and deliver initiatives at the intersection of sport, equity and creativity for Black and Latinx communities.

In Spring 2022, adidas announced its newest program, Cultivate & B.L.O.O.M., designed to equip entrepreneurs of color with tools and resources to enable them to accelerate growth and maximize impact. As part of adidas’ United Against Racism commitments and celebration of boundary-breaking Black women, Cultivate & B.L.O.O.M. is further closing the opportunity gap that exists for Black and Latinx social entrepreneurs by elevating, co-creating with and funding entrepreneurs creating change in their communities.

Through an intentional selection process, eight Black women social entrepreneurs were identified to participate in the first-ever Cultivate & B.L.O.O.M. cohort. The first cohort kicked off in July 2022 and will graduate in March 2023.

Throughout their nine months in the program, entrepreneurs have access to a tailored portfolio of resources and opportunities from within and outside of the adidas ecosystems that will serve to accelerate their impact. These resources include funding, access to industry experts, mentorship, workshops, fireside chats and visibility into adidas’ networks.

After graduating from the program, participants become a partner in the “Innovation Network”, a network of social impact partners that seek to drive forward change within their communities and organizations. This portfolio of partners will enable adidas to continue strengthening the diversity of our partnership network, increase our reach within key markets and deepen our relationships over time.

Source:

adidas AG

(c) MUNICHFABRICSTART Exhibitions GmbH
21.12.2022

MUNICH FABRIC START: Spring.Summer 24 Edition im Januar 2023

Zur Spring.Summer 24 Edition vom 24. bis 26. Januar 2023 wird die Münchner Stoffmesse das Sourcing nachhaltiger Materialentwicklungen und Lösungen für die Digitalisierung von Produkt bis Produktion noch stärker in den Mittelpunkt stellen. Dafür werden die Münchner das für die Branche immer wichtiger werdende ReSource Areal mit rund 600 innovativen Fabrics und Additionals, die bio-zertifiziert, biobasiert, recycelt, kreislauffähig oder aus regenerativen Quellen sind, in eine der frequentiertesten Messebereiche verlegen. Mit Fachwissen, Beratungskompetenz und Marktinformationen auf ReSource vertreten sind unter anderem auch Siegelgeber und Brancheninitiativen.

Zur Spring.Summer 24 Edition vom 24. bis 26. Januar 2023 wird die Münchner Stoffmesse das Sourcing nachhaltiger Materialentwicklungen und Lösungen für die Digitalisierung von Produkt bis Produktion noch stärker in den Mittelpunkt stellen. Dafür werden die Münchner das für die Branche immer wichtiger werdende ReSource Areal mit rund 600 innovativen Fabrics und Additionals, die bio-zertifiziert, biobasiert, recycelt, kreislauffähig oder aus regenerativen Quellen sind, in eine der frequentiertesten Messebereiche verlegen. Mit Fachwissen, Beratungskompetenz und Marktinformationen auf ReSource vertreten sind unter anderem auch Siegelgeber und Brancheninitiativen.

In Kooperation mit der MUNICH FABRIC START zeigt das Fashion Tech-Unternehmen Assyst auf einer Fläche von rund 300 Quadratmetern die Möglichkeiten der Digitalisierung für die Fashionbranche auf. Gemeinsam mit Technologie-Partnern wird so der gesamte Entwicklungsprozess für Bekleidung von Farbe, Stoff, Produkt bis Produktion digital erlebbar. Vorträge zu Themen der Branche wie Nachhaltigkeit und krisensichere Rendite runden das Programm ab. Auf der Assyst Experience stellen neben Assyst auch Caddon, Stoll KM.ON, Triple Tree, Verce und Vizoo aus.

Smart Textiles, Future Fabrics, neue Technologien und digitale Produktionsprozesse für die textile Kette – diesen Themen wird sich vom 24. bis 25. Januar 2023 auch das KEYHOUSE widmen. Zu den Ausstellenden zählen Circular Fashion, Dystar, CLO Virtual Fashion, Biotexfuture und Toray, die in dem interaktiven Innovationshub der MUNICH FABRIC START präsentiert und inszeniert werden. Auf der von Simon Angel kuratierten Fläche Sustainable Innovations sind zur Spring.Summer 24 Verena Brom, Chamille Champion, Zena Holloway, Robin Hoske und Felix Rasehorn, Mehdi Mashayekhi, Savine Schoorl, Birke Weber und Friederike Hoberg als aufstrebende Talente zu sehen. Im KEYHOUSE ist auch das Hauptvortragsforum der MUNICH FABRIC START mit Keynotes, Podiumsdiskussionen, Trend Präsentationen, Q&A Sessions & Expert:innen-Talks internationaler Brancheninsider verortet.

Auch die BLUEZONE lädt mit rund 90 Brands unter dem Leitmotiv DISCOVERY alle Fashion People und Denim Experts dazu ein, gemeinsame Momente zu teilen und die neusten Highlights, Innovationen und Veränderungen der Branche zu entdecken und voranzutreiben.

Die Veranstalter:innen rechnen mit rund 900 Aussteller:innen, die ihre neusten Trends und Innovationen auf einer Gesamtausstellungsfläche von rund 42.500 Quadratmetern zeigen werden. An zwei bzw. drei Tagen werden die MUNICH FABRIC START Spring.Summer 24 vom 24. – 26.01.2023 im MOC München sowie BLUEZONE und KEYHOUSE vom 24. – 25.01.2023 auf dem Zenith Areal die Branche wieder unter einem Dach zusammenbringen und ihr ein ausgewähltes Portfolio der wichtigsten internationalen Aussteller:innen, Informationen über die upcoming Trends, Panels und die Möglichkeit zum Netzwerken bieten.

Source:

MUNICHFABRICSTART Exhibitions GmbH

(c) Hologenix
21.12.2022

Celliant® with Repreve® receives ISPO Textrends awards

Hologenix®, creators of CELLIANT®, is pleased to announce CELLIANT® with REPREVE® – introduced with global textile solutions provider UNIFI®, makers of REPREVE® – has been awarded a Selection in the Fibers & Insulation Category of ISPO Textrends Fall/Winter 2024/25.

Twice a year, ISPO recognizes innovative fibers, fabrics and components that are used to manufacture sports apparel. Both companies are excited that CELLIANT® with REPREVE®, whereby CELLIANT infrared (IR) technology is embedded into REPREVE, a brand of recycled fiber, has achieved the honor. CELLIANT® with REPREVE® is a performance fiber made from recycled materials that have been enhanced with IR technology to provide wellness benefits to the consumer.

CELLIANT is a natural blend of IR-generating bioceramic minerals, which, when embedded into textiles, allows them to convert body heat into infrared energy, returning it to the body and temporarily increasing local circulation and cellular oxygenation. This aids significantly in muscle recovery, increases endurance, and improves overall performance in healthy individuals, among other benefits.

Hologenix®, creators of CELLIANT®, is pleased to announce CELLIANT® with REPREVE® – introduced with global textile solutions provider UNIFI®, makers of REPREVE® – has been awarded a Selection in the Fibers & Insulation Category of ISPO Textrends Fall/Winter 2024/25.

Twice a year, ISPO recognizes innovative fibers, fabrics and components that are used to manufacture sports apparel. Both companies are excited that CELLIANT® with REPREVE®, whereby CELLIANT infrared (IR) technology is embedded into REPREVE, a brand of recycled fiber, has achieved the honor. CELLIANT® with REPREVE® is a performance fiber made from recycled materials that have been enhanced with IR technology to provide wellness benefits to the consumer.

CELLIANT is a natural blend of IR-generating bioceramic minerals, which, when embedded into textiles, allows them to convert body heat into infrared energy, returning it to the body and temporarily increasing local circulation and cellular oxygenation. This aids significantly in muscle recovery, increases endurance, and improves overall performance in healthy individuals, among other benefits.

REPREVE recycled performance fiber consists of high-quality fibers made from 100% recycled materials, including post-consumer plastic bottles and pre-consumer waste. It is also certified and traceable with UNIFI’s U TRUST® verification and FiberPrint™ technology, which provide assurance that the product comes from recycled materials. Compared to virgin fiber, REPREVE helps to offset the use of petroleum, conserving water and energy and emitting fewer greenhouse gasses.

This award marks the third year in a row that Hologenix has had its CELLIANT technology recognized in the Fall/Winter Textrends Awards. CELLIANT in pure white was a Top Ten Winner in last year’s awards. The prior year, CELLIANT Viscose was a Selection Winner as well.

Source:

Hologenix, LLC

(c) AWK WORLD OF WORK
21.12.2022

AWK eröffnet neues Workwear-Kompetenzzentrum

AWK, ein Spezialist für Berufsbekleidung, Sicherheitsschuhe und PSA Arbeitsschutz in der Region Stuttgart, eröffnet mit der WORLD OF WORK in Fellbach einen der größten Workwear-Stores Europas. Die neue Erlebniswelt für Gewerbe und Privatkunden bietet auf 2.000 qm ein innovatives, branchenübergreifendes Produkt- und Serviceangebot, ergänzt um zahlreiche Kooperationsleistungen. Dazu zählen u.a. eine Betriebsärztepraxis von „Ärzte am Werk“, ein Standort von Holzwarth Orthopädietechnik bis hin zu einem Schulungszentrum zur Gabelstapler- und Hubarbeitsbühnen-Bedienung.

AWK, ein Spezialist für Berufsbekleidung, Sicherheitsschuhe und PSA Arbeitsschutz in der Region Stuttgart, eröffnet mit der WORLD OF WORK in Fellbach einen der größten Workwear-Stores Europas. Die neue Erlebniswelt für Gewerbe und Privatkunden bietet auf 2.000 qm ein innovatives, branchenübergreifendes Produkt- und Serviceangebot, ergänzt um zahlreiche Kooperationsleistungen. Dazu zählen u.a. eine Betriebsärztepraxis von „Ärzte am Werk“, ein Standort von Holzwarth Orthopädietechnik bis hin zu einem Schulungszentrum zur Gabelstapler- und Hubarbeitsbühnen-Bedienung.

Die AWK WORLD OF WORK ist das neue Kompetenzzentrum für Unternehmen und deren Mitarbeitende aus Handwerk, Industrie, Bau, Dienstleistung und Verwaltung bis hin zu Medizin- und Pflegeberufen. Ebenso können Privatkunden in der WORLD OF WORK Outdoor-, Sport- und Fashion- Produkte einkaufen. Zum umfangreichen Sortiment der W.O.W. gehören neben innovativer Berufskleidung, Sicherheitsschuhen, Sneakern und PSA SAFETY Produkten ebenfalls ein breites Angebot an Fashion-Artikeln – von T-Shirts, Poloshirts, Hoodys bis hin zu Hemden sowie Outdoor-Kleidung wie unter anderem Softshell-Jacken, Fleece-Westen und wasserdichten Gore-Tex Jacken.

Darüber hinaus bietet die WORLD OF WORK detaillierte Einblicke in die zahlreichen Möglichkeiten der Textilveredelung an: Dazu zählt eine Schaustickerei in Form einer „gläsernen“ Produktion, bei der Interessierte den Fachkräften bei der Textilveredelung zusehen können. Zur kulinarischen Stärkung von Kunden, Partnern sowie Schulungsteilnehmern wurde eine Filiale von PITS Burger integriert.

Source:

AWK GmbH & Co. KG

(c) Willy BOGNER GmbH
21.12.2022

Bogner: FIRE+ICE X POW launches the GREGORY VARSITY SKI JACKET

FIRE+ICE and POW (Protect our Winters) celebrate an exclusive collaboration to protect the climate. POW advocates for sustainable winter sports with the goal to bring outdoor enthusiasts and climate protection together.

The unisex “GREGORY VARSITY SKI JACKET” features an exclusive print by renowned American artist Gregory Siff and is limited to 350 pieces. True to FIRE+ICE's DNA, the jacket is a mix of style and performance: a casual varsity jacket with special technical features that guarantee best performance. The jacket is sustainably made from ethically sourced wool and recycled nylon, which is also windproof and waterproof.

FIRE+ICE and POW (Protect our Winters) celebrate an exclusive collaboration to protect the climate. POW advocates for sustainable winter sports with the goal to bring outdoor enthusiasts and climate protection together.

The unisex “GREGORY VARSITY SKI JACKET” features an exclusive print by renowned American artist Gregory Siff and is limited to 350 pieces. True to FIRE+ICE's DNA, the jacket is a mix of style and performance: a casual varsity jacket with special technical features that guarantee best performance. The jacket is sustainably made from ethically sourced wool and recycled nylon, which is also windproof and waterproof.

Source:

Willy BOGNER GmbH

20.12.2022

Mey and Hologenix® launch first menswear collection with Celliant® Viscose

Mey GmbH & Co. KG, a global manufacturer of underwear, nightwear and lingerie based in Germany, is launching the world’s first men’s nightwear with CELLIANT® Viscose, which converts body heat into infrared energy.

Called mey Zzzleepwear - THE NEW SLEEP-LIFE BALANCE, the collection follows the successful debut of the similarly named women’s collection in 2021. It consists of four designs in Indigo available in T-shirts, short pants, long-sleeved shirts and long pants. CELLIANT works by recycling the heat emitted by the body into full-spectrum infrared energy and then returns it to the body. As a result, it increases the supply of oxygen to the cells and promotes a restful sleep.

Mey GmbH & Co. KG, a global manufacturer of underwear, nightwear and lingerie based in Germany, is launching the world’s first men’s nightwear with CELLIANT® Viscose, which converts body heat into infrared energy.

Called mey Zzzleepwear - THE NEW SLEEP-LIFE BALANCE, the collection follows the successful debut of the similarly named women’s collection in 2021. It consists of four designs in Indigo available in T-shirts, short pants, long-sleeved shirts and long pants. CELLIANT works by recycling the heat emitted by the body into full-spectrum infrared energy and then returns it to the body. As a result, it increases the supply of oxygen to the cells and promotes a restful sleep.

CELLIANT Viscose was developed by Hologenix®, creators of CELLIANT, a textile-based infrared ingredient brand, and Kelheim Fibres, a leading manufacturer of viscose specialty fibers. CELLIANT Viscose features natural minerals embedded into plant-based fibers and is biodegradable. It provides all the benefits of being a viscose fiber — lightweight, soft, highly breathable, excellent moisture management — as well as the fiber enhancements from CELLIANT infrared technology. In addition, CELLIANT is durable and will not wash out.

Source:

Hologenix, LLC,

Foto Weitblick GmbH & Co. KG
19.12.2022

Weitblick als erstes Unternehmen OEKO-TEX® RESPONSIBLE BUSINESS zertifiziert

Workwear-Produzent Weitblick ist als erstes Unternehmen mit dem Label OEKO-TEX® RESPONSIBLE BUSINESS ausgezeichnet worden. Diese Zertifizierung ist die strategische Weiterentwicklung bereits bestehender OEKO-TEX®-Label und bestätigt die Einhaltung des Gesetzes zur Lieferkettensorgfaltspflicht.

Die im November 2022 eingeführte OEKO-TEX® RESPONSIBLE BUSINESS Zertifizierung unterstützt Unternehmen der Textil- und Lederindustrie bei der Umsetzung von menschenrechts- und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten. Die Zertifizierung ist modular aufgebaut und beinhaltet initial ein Self-Assessment und das eigentliche, anspruchsvolle Zertifizierungsverfahren. Bei diesem müssen die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Bezug auf sieben Kriterien erfüllt werden: verantwortungsvolle Geschäftspolitik, Risikoanalyse bezüglich der Lieferketten, Aktions- und Maßnahmenplan zur Vermeidung potenzieller Risiken, Überwachung der Maßnahmen, transparente Kommunikation, Zugang zu Rechtsmitteln sowie eine bestehende Klimastrategie entsprechend der gesetzlichen Zielvorgaben.

Workwear-Produzent Weitblick ist als erstes Unternehmen mit dem Label OEKO-TEX® RESPONSIBLE BUSINESS ausgezeichnet worden. Diese Zertifizierung ist die strategische Weiterentwicklung bereits bestehender OEKO-TEX®-Label und bestätigt die Einhaltung des Gesetzes zur Lieferkettensorgfaltspflicht.

Die im November 2022 eingeführte OEKO-TEX® RESPONSIBLE BUSINESS Zertifizierung unterstützt Unternehmen der Textil- und Lederindustrie bei der Umsetzung von menschenrechts- und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten. Die Zertifizierung ist modular aufgebaut und beinhaltet initial ein Self-Assessment und das eigentliche, anspruchsvolle Zertifizierungsverfahren. Bei diesem müssen die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Bezug auf sieben Kriterien erfüllt werden: verantwortungsvolle Geschäftspolitik, Risikoanalyse bezüglich der Lieferketten, Aktions- und Maßnahmenplan zur Vermeidung potenzieller Risiken, Überwachung der Maßnahmen, transparente Kommunikation, Zugang zu Rechtsmitteln sowie eine bestehende Klimastrategie entsprechend der gesetzlichen Zielvorgaben.

Weitblick setzt sich seit Jahren im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements mit der eigenen Lieferkette auseinander und hat dafür eine eigene Task-Force aufgebaut, um als Vorreiter fairen, sozialverträglichen Bedingungen gerecht zu werden.

Source:

Weitblick GmbH & Co. KG

(c) Neonyt | Dita Vollmond
16.12.2022

Neonyt wird erstmalig in Paris stattfinden

Die Neonyt wird erstmalig in Paris vom 21. – 23. Januar 2023 stattfinden und von der WSN Développement veranstaltet. Als eine in Europa relevante B2B-Orderplattform für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation wird sie internationalen Einkäufer*innen professionell verantwortungsvolle Brands mit textilem Weitblick präsentieren und neue Märkte von Frankreich aus, in Ergänzung zum bestehenden Standort Düsseldorf, erschließen und bedienen. Streng-nachhaltig und nach Design kuratierte Fashion trifft auf Zeitgeist-Gespür für Sustainability, Style und Trends. Zweimal im Jahr, im Januar und September, wird die Neonyt künftig parallel zu der Who's Next und IMPACT verwirklicht.

Im August diesen Jahres wurde die erste Neonyt in Lizenz an die Igedo Exhibitions in Düsseldorf vergeben und findet dort erstmalig vom 28. – 30. Januar 2023 auf dem Areal Böhler statt. Die Messe Frankfurt verkündet nun die Partnerschaft mit dem mode-erfahrenen Messe-Veranstalter WSN Développement aus Paris, der die Neonyt Paris operativ planen und auf dem Paris Expo Porte de Versailles durchführen wird.

Die Neonyt wird erstmalig in Paris vom 21. – 23. Januar 2023 stattfinden und von der WSN Développement veranstaltet. Als eine in Europa relevante B2B-Orderplattform für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation wird sie internationalen Einkäufer*innen professionell verantwortungsvolle Brands mit textilem Weitblick präsentieren und neue Märkte von Frankreich aus, in Ergänzung zum bestehenden Standort Düsseldorf, erschließen und bedienen. Streng-nachhaltig und nach Design kuratierte Fashion trifft auf Zeitgeist-Gespür für Sustainability, Style und Trends. Zweimal im Jahr, im Januar und September, wird die Neonyt künftig parallel zu der Who's Next und IMPACT verwirklicht.

Im August diesen Jahres wurde die erste Neonyt in Lizenz an die Igedo Exhibitions in Düsseldorf vergeben und findet dort erstmalig vom 28. – 30. Januar 2023 auf dem Areal Böhler statt. Die Messe Frankfurt verkündet nun die Partnerschaft mit dem mode-erfahrenen Messe-Veranstalter WSN Développement aus Paris, der die Neonyt Paris operativ planen und auf dem Paris Expo Porte de Versailles durchführen wird.

Von Beginn an war es das Ziel der Messe Frankfurt, die Neonyt mit ihrem ohnehin internationalen Charakter, ihrer Verantwortung und ihrer einmaligen Reputation auch über Deutschland hinaus in relevanten Märkten international zu platzieren und damit konsequent neue Zugänge zu verlässlich kuratierter Mode – hinsichtlich strikter Nachhaltigkeitsvorgaben bei gleichzeitiger Berücksichtigung aktueller, modischer Strömungen – zu ermöglichen. Dies sei in diesen Zeiten wichtiger denn je, um den unbestrittenen ökologischen und sozialen Mehrwert nachhaltiger Textilien zum Ausdruck zu bringen und verantwortungsvoller Mode attraktive Präsentationsplattformen in einem professionell-verlässlichen Orderumfeld zu ermöglichen, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies, Messe Frankfurt.

In Paris wird die Neonyt licensed by Messe Frankfurt zweimal im Jahr Ende Januar sowie Anfang September parallel zur internationalen Who's Next stattfinden. Die Who's Next präsentiert Einkäufer*innen Mode, Accessoires und Lifestyle plus Trends der Saison. In direkter Nachbarschaft zur Neonyt wird sich außerdem die 2019 gestartete IMPACT von WSN befinden. Sie setzt modisch-ökologische Akzente und unterstützt positive Maßnahmen zur Beschleunigung des ökologischen Wandels in der Modebranche. Who's Next und IMPACT ziehen international Einkäufer*innen an – insbesondere aber den Retail aus Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, der Schweiz und Belgien. Vor Ort besonders interessant sind für alle Labels auf der Neonyt sowohl Specialty Stores, aber auch Multilable Stores, für die nachhaltige Mode sehr entscheidend ist.

Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies, Messe Frankfurt resümiert: „Zusammen mit der Neonyt in Lizenz in Düsseldorf wird die neue Location Paris eine symbiotische Marktbespielung und -ergänzung unseres Standort-Portfolios darstellen. Wir bieten fortan Einkäufer*innen, den Labels sowie unserer wachsenden und engagierten Community die Möglichkeit, sich Märkte neu zu erschließen und ihre Kund*innenbeziehungen noch stärker zu internationalisieren. Gleichzeitig treiben wir als Messe Frankfurt mit unserem internationalen Texpertise Network – über 50 Events weltweit, ca. 22.000 Aussteller und mehr als eine halbe Million Besucher*innen – intensiv unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen im Textilbereich insgesamt voran.“

Source:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Photo: Riri
16.12.2022

Oerlikon to Acquire Riri

  • Building Leadership Position in Luxury Market

Oerlikon announced that it has signed a definitive agreement to acquire Riri, a leading provider of coated metal accessories for the luxury fashion industry. This transaction marks a milestone in Oerlikon’s growth strategy and diversifies Surface Solutions’ offerings and market access. The transaction is expected to close in the first quarter 2023, subject to regulatory approvals and standard closing conditions.

“Riri is highly complementary to our existing luxury business and will reinforce our fashion jewelry and metallic components for leather goods. It is the ideal next step after our acquisition of Coeurdor in 2021 and will make us a market leader and an integrated provider with a complete offering of coated luxury metalware for high-end fashion brands,” said Michael Suess, Executive Chairman, Oerlikon. “The acquisition will drive cross-selling and strengthen our footprint in the global luxury metalware market, which sees mid- to-high single-digit growth rates annually.”

  • Building Leadership Position in Luxury Market

Oerlikon announced that it has signed a definitive agreement to acquire Riri, a leading provider of coated metal accessories for the luxury fashion industry. This transaction marks a milestone in Oerlikon’s growth strategy and diversifies Surface Solutions’ offerings and market access. The transaction is expected to close in the first quarter 2023, subject to regulatory approvals and standard closing conditions.

“Riri is highly complementary to our existing luxury business and will reinforce our fashion jewelry and metallic components for leather goods. It is the ideal next step after our acquisition of Coeurdor in 2021 and will make us a market leader and an integrated provider with a complete offering of coated luxury metalware for high-end fashion brands,” said Michael Suess, Executive Chairman, Oerlikon. “The acquisition will drive cross-selling and strengthen our footprint in the global luxury metalware market, which sees mid- to-high single-digit growth rates annually.”

“Our portfolio, particularly in zippers and buttons, is an excellent fit to Oerlikon’s strengths in coated metal-based fashion components. Together, we are ideally positioned in Italy and France – the two major European fashion hubs – and can provide a complete offering to fashion customers,” said Renato Usoni, CEO, Riri. “We are excited to join Oerlikon as it will allow us to accelerate the luxury goods industry’s sustainability transition to greener technology by applying technologies such as Oerlikon’s PVD1.”

Riri, headquartered in Mendrisio, Switzerland, is a market leader in metal accessories manufacturing, with a wide product range and unique offering. The company supplies global leading brands in the luxury fashion industry and has a strong foothold in the Italian luxury market. The company has more than 1 100 employees and expects to generate sales of EUR ~170 million (CHF ~165 million) in 2022.

1 PVD, or physical vapor deposition, coating is a thin-film coating solution that is more environmentally friendly than traditional processes such as chrome plating.

 

Source:

Menabo for Riri

16.12.2022

Third edition of Istanbul Fashion Connection in 2023

From February 8th to 11th, 2023, the third edition of IFCO, Istanbul Fashion Connection will take place in the Istanbul Exhibition Center.

The fair with over 600 exhibitors in 9 halls gives an overview of the new collections in the areas of womenswear, menswear, kidswear, denim, shoes, leather & furs. Separate platforms at IFCO are LinExpo for lingerie and hosiery and FashionIST with a wide range of wedding dresses, evening wear and suits. IFCO Sourcing, a new area at IFCO, offers the opportunity to find numerous companies for sourcing capacities.

Also new is the partnership with Igedo Exhibitions, Düsseldorf, which is responsible for the EUROPEAN SELECTION area at IFCO. International fashion labels present themselves at the fair as part of this participation.

More than 25,000 visitors from over 100 nations from all sales channels, from department stores and boutiques to online platforms from Eastern Europe, the Central Asian markets and the Arabian Gulf region, alongside buyers from Türkiye are expected at the show.

From February 8th to 11th, 2023, the third edition of IFCO, Istanbul Fashion Connection will take place in the Istanbul Exhibition Center.

The fair with over 600 exhibitors in 9 halls gives an overview of the new collections in the areas of womenswear, menswear, kidswear, denim, shoes, leather & furs. Separate platforms at IFCO are LinExpo for lingerie and hosiery and FashionIST with a wide range of wedding dresses, evening wear and suits. IFCO Sourcing, a new area at IFCO, offers the opportunity to find numerous companies for sourcing capacities.

Also new is the partnership with Igedo Exhibitions, Düsseldorf, which is responsible for the EUROPEAN SELECTION area at IFCO. International fashion labels present themselves at the fair as part of this participation.

More than 25,000 visitors from over 100 nations from all sales channels, from department stores and boutiques to online platforms from Eastern Europe, the Central Asian markets and the Arabian Gulf region, alongside buyers from Türkiye are expected at the show.

The declared goal of the organizers is to offer a "one-stop shopping solution" with IFCO that shows the creativity of the Turkish fashion scene, enables access to new sales markets and at the same time establishes the connection to potential production partners for supply chain optimization. The competitive advantages of production in Türkiye are evident:
short delivery times, high production quality, young and well-trained employees, the possibility of small minimum order quantities, a vertical textile and clothing industry that allows "one-stop shopping".

The manufacturing sector is an important sector for the industry, with over 80% of companies in Türkiye engaged in this sector. Türkiye has the fastest economic growth among the G20 after Saudi Arabia at 7.6% year-on-year in the second quarter of 2022, according to the Turkish Statistics Authority. Export is one of the most important pillars of growth.

The trade fair concept is being supported by the government with several programs. These include the cooperation with IMA, Istanbul ModaAkademisi, which regularly produces design talents becoming an integral part of the international fashion scene. IMA was founded in 2007 by ITKIB / IHKIB with the help of the IPA I program ((IPA: Instrument for Pre Accession Funds, provided by the EU for the EU candidate countries). Young design talents are brought to the stage at IFCO in cooperation with the ‘’Koza Young Fashion Designers Contest’’.

Source:

IFCO / JANDALI

(c) Carhartt
15.12.2022

Frauenpower im Handwerk mit Arbeitsbekleidung von Carhartt

Seit vielen Jahren stellt Carhartt robuste, funktionsfähige und stilvolle Kleidung für den Arbeitsalltag des Handwerks her. Mit einer Produktlinie für Damen will das Unternehmen dazu beitragen, dass sich Frauen noch wohler im Handwerk fühlen. In einer Kollaboration mit Dachdeckerin Sina (@dachdeckerin_sina auf Instagram) zeigt die Marke, wie die richtige Kleidung Handwerkerinnen zusätzlich formt und zu ihrem Erfolg beiträgt.

Sina ist Dachdecker-Gesellin und nimmt seit zwei Jahren ihre Follower*innen mit in ihren Berufsalltag. “Ich möchte zeigen, wie schön Handwerk sein kann und setze mich für Frauen im Handwerk ein.” Fast 30.000 Menschen verfolgen ihren Weg und begleiten sie seit dem Sommer auch mit zur Meisterschule. Die 22-Jährige plant irgendwann den Familienbetrieb zu übernehmen und setzt daher schon heute auf Qualität. “Die Zahl der Frauen im Handwerk ist zwar wachsend, dennoch gering. Deshalb ist das Marktangebot an Arbeitskleidung für Frauen sehr klein.” Eine vernünftig sitzende und bequeme Arbeitskleidung sei aber sehr wichtig für ihren Beruf. “Die Carhartt Produktlinie für Damen hat daher einen großen Stellenwert für mich”, so Sina.

Seit vielen Jahren stellt Carhartt robuste, funktionsfähige und stilvolle Kleidung für den Arbeitsalltag des Handwerks her. Mit einer Produktlinie für Damen will das Unternehmen dazu beitragen, dass sich Frauen noch wohler im Handwerk fühlen. In einer Kollaboration mit Dachdeckerin Sina (@dachdeckerin_sina auf Instagram) zeigt die Marke, wie die richtige Kleidung Handwerkerinnen zusätzlich formt und zu ihrem Erfolg beiträgt.

Sina ist Dachdecker-Gesellin und nimmt seit zwei Jahren ihre Follower*innen mit in ihren Berufsalltag. “Ich möchte zeigen, wie schön Handwerk sein kann und setze mich für Frauen im Handwerk ein.” Fast 30.000 Menschen verfolgen ihren Weg und begleiten sie seit dem Sommer auch mit zur Meisterschule. Die 22-Jährige plant irgendwann den Familienbetrieb zu übernehmen und setzt daher schon heute auf Qualität. “Die Zahl der Frauen im Handwerk ist zwar wachsend, dennoch gering. Deshalb ist das Marktangebot an Arbeitskleidung für Frauen sehr klein.” Eine vernünftig sitzende und bequeme Arbeitskleidung sei aber sehr wichtig für ihren Beruf. “Die Carhartt Produktlinie für Damen hat daher einen großen Stellenwert für mich”, so Sina.

Männer dominieren nach wie vor im Handwerk – aber die Frauen holen auf! Immer mehr entscheiden sich für eine Karriere in der Tischlerei, im Garten- oder Landschaftsbau oder im Kunsthandwerk. 2019 wurde beinahe jede 5. erfolgreiche Meisterprüfung laut dem Zentralverband des Deutschen Handwerks von einer Frau absolviert. Fast jede vierte Gründung im Handwerk erfolgt durch eine Frau und schon heute werden bereits 20 Prozent der Handwerksbetriebe durch eine weibliche Hand geführt.

Seit über 100 Jahren unterstützt Carhartt Frauen im Handwerk mit richtigen Passformen und einer umfassenden Auswahl. Die erste Werbung der Marke für Damenbekleidung erschien 1917 zu einem Overall, der als unkompliziertes Kleidungsstück für die Arbeit im Haus, auf dem Land und in der Fabrik vermarktet wurde. Vor allem während des Zweiten Weltkrieges wurden Overalls populär und fanden dank ihrer Robustheit und Langlebigkeit den Weg in viele Schränke hart arbeitender Frauen.

In den 90er-Jahren führte Carhartt dann die erste “Carhartt für Frauen”-Produktlinie ein und erweitert seitdem sein Sortiment stetig angepasst an die Gegebenheit und Moderne der Zeit.

More information:
Carhartt Handwerk Arbeitsbekleidung
Source:

Le Buzz Studio für Carhartt