From the Sector

Reset
370 results
Floor & More – DOMOTEX 2020 zeigt ganzheitliche Gestaltung von Boden, Wand und Decke (c) Wicanders
Wicanders Dekwall Hawai Natural DTX 2020
03.12.2019

Floor & More – DOMOTEX 2020 zeigt ganzheitliche Gestaltung von Boden, Wand und Decke

Das aktuelle Leitthema der DOMOTEX 2020, die vom 10. bis 13. Januar in Hannover stattfindet, lautet „ATMYSPHERE“. Unter diesem Motto inszeniert die Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge die unterschiedlichen Aspekte des persönlichen Wohlbefindens in den Räumen, in denen wir leben und arbeiten. Ein Aspekt ist „Floor & More“: als Wand- und Deckenverkleidungen schaffen Teppiche, Korkelemente oder Designpanels eine ganzheitliche Gestaltung sowie eine in sich stimmige individuelle Raumatmosphäre zum Wohlfühlen, wie Produkte von Ausstellern der DOMOTEX zeigen.

Oriental Weavers stellen Wandteppiche her, mit denen man Räume in einem stilistisch aufeinander abgestimmten Look einrichten kann – Produkte für den Boden und die Wände aus einer Hand. „Seychelles“ heißt ein moderner Webteppich mit stimmungsvoll abstrahiertem Motiv in kühlen Farbtönen, der in fünf verschiedenen Größen gefertigt wird. In Kombination mit dem Kissenbezug „Kelim“ im Vintage Design und in warmen Farben, der besonders gut zu Bodenbelägen mit Orientmustern passt, lassen sich harmonische Raumatmosphären gestalten.

Das aktuelle Leitthema der DOMOTEX 2020, die vom 10. bis 13. Januar in Hannover stattfindet, lautet „ATMYSPHERE“. Unter diesem Motto inszeniert die Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge die unterschiedlichen Aspekte des persönlichen Wohlbefindens in den Räumen, in denen wir leben und arbeiten. Ein Aspekt ist „Floor & More“: als Wand- und Deckenverkleidungen schaffen Teppiche, Korkelemente oder Designpanels eine ganzheitliche Gestaltung sowie eine in sich stimmige individuelle Raumatmosphäre zum Wohlfühlen, wie Produkte von Ausstellern der DOMOTEX zeigen.

Oriental Weavers stellen Wandteppiche her, mit denen man Räume in einem stilistisch aufeinander abgestimmten Look einrichten kann – Produkte für den Boden und die Wände aus einer Hand. „Seychelles“ heißt ein moderner Webteppich mit stimmungsvoll abstrahiertem Motiv in kühlen Farbtönen, der in fünf verschiedenen Größen gefertigt wird. In Kombination mit dem Kissenbezug „Kelim“ im Vintage Design und in warmen Farben, der besonders gut zu Bodenbelägen mit Orientmustern passt, lassen sich harmonische Raumatmosphären gestalten.

„Kelim“, in drei Größen erhältlich, besteht aus einer strapazierfähigen Mischung aus Chenille, Viskose und Polyester und kann auch als Sitzkissen genutzt werden. „Dekwall“ von Wicanders, eine Marke der  AMORIM Deutschland GmbH, ist ein von der Natur inspiriertes Programm mit Wandelementen auf Kork-Basis, die es in einer Vielzahl an Mustern, Texturen, Farben und Formen gibt. Kombiniert mit den Korkböden des Herstellers lassen sich interessante Interieurs schaffen, bei denen der Boden auf Wunsch optisch in die Wandgestaltung übergeht oder auch nur eine Wand im Raum als Eyecatcher mit Dekwall-Elementen gestaltet ist. Durch das natürliche und nachhaltige Material Kork sind die Module geeignet, eine komfortable Wohn- oder Arbeitsatmosphäre zu schaffen, bei der Geräusche gedämpft sind. Zudem wirkt das Material wärmedämmend. Die lebendig strukturierten Wandlösungen von Wicanders bestehen aus zwei Korklagenund sind pflegeleicht sowie hypoallergen.

Mit den „SwissClic-Panels“ von Swiss Krono lassen sich ganzheitliche Raumkonzepte unkompliziert realisieren: Das präzise Clic-System ermöglicht die einfache und s chnelle Montage ohne Spezialwerkzeuge. An Wand und Decke werden die einzelnen Elemente nahezu fugenlos zu einer Fläche zusammengesetzt. Die Panels kann man durch eine spezielle Grundierfolie in einer umfassenden Farbpalette streichen. Darüber hinaus gibt es sie in authentischer Holzoptik sowie mit einer rauen Betonoberfläche für unterschiedlichste Interior Design Konzepte. Die Oberflächen der Elemente sind widerstandsfähig, sie sind leicht zu pflegen und auch als geräuschabsorbierende Akustik-Verkleidungen erhältlich, die den Lärmpegel im Raum um bis zu 50 Prozent mindern. Moderne Beläge für Boden, Wand und Decke, mit denen sich ganzheitlich gestaltete Interieurs zum Wohlfühlen gestalten lassen, präsentiert die DOMOTEX dem Publikum vom 10. bis 13. Januar auf dem Messegelände in Hannover. Passend zum Leitthema „ATMYSPHERE“ zeigen Aussteller dort innovative Produkte, mit denen man in sich stimmig gestaltete Innenräume schaffen kann – Floor & More.

DOMOTEX asia/CHINAFLOOR expands its design influence (c) DOMOTEXasia
Domotex Asia Chinafloor
26.11.2019

DOMOTEX asia/CHINAFLOOR expands its design influence

DOMOTEX asia/CHINAFLOOR (March 24-26) – the leading trade show for carpets and floor coverings in the Asia Pacific region - expands the design and conference area and welcomes new and returning brands.

Shanghai - For the 22nd edition, each flooring sector will have a theme. The highlighted product category in wood is solid wood for ground heating systems. The category is taking over the entire hall showing new technologies, new designs and new products in floor heating. Solid wood for ground heating systems is growing in China – according to China National Forest Products Industry Association, around 80% of China's wood flooring brands have developed the product.

DOMOTEX asia/CHINAFLOOR (March 24-26) – the leading trade show for carpets and floor coverings in the Asia Pacific region - expands the design and conference area and welcomes new and returning brands.

Shanghai - For the 22nd edition, each flooring sector will have a theme. The highlighted product category in wood is solid wood for ground heating systems. The category is taking over the entire hall showing new technologies, new designs and new products in floor heating. Solid wood for ground heating systems is growing in China – according to China National Forest Products Industry Association, around 80% of China's wood flooring brands have developed the product.

At the same time the market share is increasing by more than 30% annually. It is expected that by 2025, the market size of solid wood for ground heating systems will reach RMB 10 billion (approx. 1.4 billion USD). The international and local market leaders, such as Junckers, Foglie d’Oro, Edelholz, IBF, Teclic, Nature, Fudeli, Bloor, Jinyi, Licher, Nuogao and Moganshan have already confirmed their participation at the show. Also in this hall we see the latest developments in the market in the dedicated InnovAction campaign.

The resilient flooring section will be spread out to 69,500 sqm gross, featuring Stone Plastic Composite (SPC) flooring. Among the resilient halls, there will be an “Inspiration Hall”, housing InnovAction campaign and design forum, where famous interior designers will educate the audience on using resilient flooring in interior. The InnovAction will be upgraded by showcasing the new products within matching interior spaces. This new way of presenting the InnovAction products is ideal for both manufacturers to share the ideas and for visitors to keep up to date with the market trends.

Carpet section will promote carpet as a driving force for interior design, with a dedicated hall being the epicenter of home and design carpets and the host hall for the Luxury Brands Carpet Show – a showcase of the most sought-after international high-end carpet design brands. After the successful first edition in 2019, Chinese Original Carpet Design Show comes back to promote the works of young Chinese carpet designers. Country pavilions from Germany, Belgium, Iran and Turkey will also showcase their products among the carpet halls. Traditionally DOMOTEX asia/CHINAFLOOR has been focused on B2B, however due to the market changes, the end users are more and more welcome to the show. In order to give the oriental carpets and rugs the spotlight and follow the trends, Indian and Afghanistan pavilions will be creating a new area - “Treasure of Orient”.

In 2020, DOMOTEX asia/CHINAFLOOR will cover more than 185,000 sqm of gross space, taking up 16 halls at the Shanghai New International Expo Center. Five of the exhibition halls will be dedicated to carpets and rugs, four to wood, bamboo and other hard floors, 2 to FLOORTECH asia and 5 halls to resilient floor coverings. In 2019, the show gathered 1,579 exhibitors from 36 countries and attracted 66,875 trade visitors, of which 15,092 international, coming from 107 nations.

(c) drapilux
22.11.2019

Vier gewinnt: German Design Award 2020 geht gleich vier Mal an drapilux

Akustikstoff drapilux 125, drapilux Schallabsorber A1 und die Dekorationsstoffe drapilux 132 Serie 60 und drapilux 189 haben zweierlei gemein: Sie werden alle im nordrhein-westfälischen Emsdetten gefertigt, und sie sind alle mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnet worden. Ein besonderer Erfolg für drapilux, eine Marke der Schmitz Textiles GmbH + Co. KG.

drapilux ist einer der europaweit größten Textilhersteller und Vorreiter in Sachen intelligente Funktionen. Spezialisiert ist der Objektausstatter auf die Bereiche Office & Education, Hospitality, Healthcare und Maritim. Dass drapilux auch beim Design Maßstäbe setzt, zeigt die Auszeichnung mit dem German Design Award. Eine international besetzte Experten-Jury wählte gleich drei Stoffe und einen Schallabsorber für seine herausragende Designqualität als „Winner“. „Gratulation an unser Design Studio sowie die technische Entwicklung und Produktion für diese Leistungen, die die Jury offensichtlich überzeugt haben. Wir freuen uns sehr, dass gleich vier unserer Produkte den Preis erhalten haben!“, sagte drapilux-Vertriebsleiter Hubert Reinermann bei Bekanntgabe.

Akustikstoff drapilux 125, drapilux Schallabsorber A1 und die Dekorationsstoffe drapilux 132 Serie 60 und drapilux 189 haben zweierlei gemein: Sie werden alle im nordrhein-westfälischen Emsdetten gefertigt, und sie sind alle mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnet worden. Ein besonderer Erfolg für drapilux, eine Marke der Schmitz Textiles GmbH + Co. KG.

drapilux ist einer der europaweit größten Textilhersteller und Vorreiter in Sachen intelligente Funktionen. Spezialisiert ist der Objektausstatter auf die Bereiche Office & Education, Hospitality, Healthcare und Maritim. Dass drapilux auch beim Design Maßstäbe setzt, zeigt die Auszeichnung mit dem German Design Award. Eine international besetzte Experten-Jury wählte gleich drei Stoffe und einen Schallabsorber für seine herausragende Designqualität als „Winner“. „Gratulation an unser Design Studio sowie die technische Entwicklung und Produktion für diese Leistungen, die die Jury offensichtlich überzeugt haben. Wir freuen uns sehr, dass gleich vier unserer Produkte den Preis erhalten haben!“, sagte drapilux-Vertriebsleiter Hubert Reinermann bei Bekanntgabe.

Die Gewinner im Detail

  • drapilux 189 in der Kategorie Excellent Product Design – Home Textiles and Home Accessories
  • drapilux 132 Serie 60 in der Kategorie Excellent Product Design – Home Textiles and Home Accessories
  • drapilux 125 in der Kategorie Excellent Product Design – Office Furniture
  • drapilux Schallabsorber A1 in der Kategorie Excellent Product Design – Office Furniture

 

Bemberg™ presents the original material for modern living © GB Network
20.11.2019

Bemberg™ presents the original material for modern living

  • Première Vision New York - 21st to 22nd of January 2020.

Bemberg™ is pleased to present a full range of new fabric innovations at Première Vision New York. Made by Asahi Kasei, the company is the sole maker of this one-of-a-kind, matchless, high-tech natural material, with a unique and precious touch and feel.

During this edition of Première Vision New York attendees will discover a full range of new fabric innovations from international partners.

Bemberg™ proposal will especially focus on Velutine Evo for shell fabrics, the new technically advanced finishing refinement technology developed in the Japanese laboratories of Asahi Kasei that offers a premium finish to the best qualities of the classic Bemberg™ peach skin touch. As part of the company’s continuous innovation, Velutine Evo brings better environmental, energy and water profiles for the benefit of Bemberg™ partners in the manufacture of their ranges. It sets a new benchmark for everyday luxury with a new generation of fibrillation technology.

The unique circularity of Bemberg™

  • Première Vision New York - 21st to 22nd of January 2020.

Bemberg™ is pleased to present a full range of new fabric innovations at Première Vision New York. Made by Asahi Kasei, the company is the sole maker of this one-of-a-kind, matchless, high-tech natural material, with a unique and precious touch and feel.

During this edition of Première Vision New York attendees will discover a full range of new fabric innovations from international partners.

Bemberg™ proposal will especially focus on Velutine Evo for shell fabrics, the new technically advanced finishing refinement technology developed in the Japanese laboratories of Asahi Kasei that offers a premium finish to the best qualities of the classic Bemberg™ peach skin touch. As part of the company’s continuous innovation, Velutine Evo brings better environmental, energy and water profiles for the benefit of Bemberg™ partners in the manufacture of their ranges. It sets a new benchmark for everyday luxury with a new generation of fibrillation technology.

The unique circularity of Bemberg™

Bemberg™ is made from a cotton linter bio-utility material, a natural derived source, and a truly unique one in the smart fiber arena that doesn’t deplete forestry resources. And apart from the exquisite and precious touch of Bemberg™ fabrics, visitors will see the unique circularity of Bemberg™ from its source, manufacture and end-of-life credentials, supported by the LCA study, signed by ICEA and validated by Paolo Masoni, confirming a new quality profile and standard with a more responsible and unique position today. Full GRS certification, Oeko-Tex 100, ISO 14001, & Eco-Mark. Bemberg™ also has a new Compostability Certification.

The Innovhub-SSI report confirms Bemberg™ filaments disintegrate at 100% value Twithin the limits specified by the UNI EN 13432, point A.3.1 for disintegration in composting. Also, a new Ecotoxicity metric to EN 13432:2000 Annex E, the compost obtained from the Bemberg™ filaments according to ISO 16929:2013 revealed no ecotoxicity effect.  The Bemberg™ filaments tested for heavy metals and other toxic hazardous substances and was found to comply with tests specified by the UNI EN 13432, for the substances listed in table A.1.

(c) drapilux
20.11.2019

drapilux: Inspirierendes Interieur

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 177 03 und richtet sich an klassische und moderne Hotels sowie Kreuzfahrtschiffe.

Klassiker im neuen Gewand: drapilux 177 03

Der Blockstreifen dieses raumhohen, zeitlosen Dimouts als Nachfolger eines Klassikers scheint auf den ersten Blick schlicht, entpuppt sich bei näherem Betrachten jedoch als vielfarbiger, filigraner Hingucker. Denn obwohl nur vier Farben eingesetzt werden, werden mehrere sichtbar. Das Geheimnis: Jede Farbe wird mit jeder kombiniert und kommt zusätzlich noch als Einzelfarbe zum Einsatz. Mit seinem ca. 30 cm breiten Rapport eignet sich der Stoff auch für kleinere Fenster, so wie sie im Kreuzfahrtschiffbereich vorkommen.

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 177 03 und richtet sich an klassische und moderne Hotels sowie Kreuzfahrtschiffe.

Klassiker im neuen Gewand: drapilux 177 03

Der Blockstreifen dieses raumhohen, zeitlosen Dimouts als Nachfolger eines Klassikers scheint auf den ersten Blick schlicht, entpuppt sich bei näherem Betrachten jedoch als vielfarbiger, filigraner Hingucker. Denn obwohl nur vier Farben eingesetzt werden, werden mehrere sichtbar. Das Geheimnis: Jede Farbe wird mit jeder kombiniert und kommt zusätzlich noch als Einzelfarbe zum Einsatz. Mit seinem ca. 30 cm breiten Rapport eignet sich der Stoff auch für kleinere Fenster, so wie sie im Kreuzfahrtschiffbereich vorkommen.

Source:

schönknecht : kommunikation

Vita Tertia Haus Limone: Mitmenschliche Pflege in heimeliger Atmosphäre © drapilux
Gemütliche Sitzecken laden zum gemeinsamen Austausch ein.
06.11.2019

Vita Tertia Haus Limone: Mitmenschliche Pflege in heimeliger Atmosphäre

Offenburg - Der Umzug in ein Pflegeheim bedeutet einen großen Umbruch im Leben des älteren Menschen. Er verlässt nicht nur das gewohnte Zuhause, sondern begibt sich auch in die Betreuung durch andere. Ein ganzheitliches Pflege- und Einrichtungskonzept kann diesen Übergang erleichtern, wie das vollstationäre Pflegeheim Haus Limone von Vita Tertia in Offenburg beweist.

Offenburg - Der Umzug in ein Pflegeheim bedeutet einen großen Umbruch im Leben des älteren Menschen. Er verlässt nicht nur das gewohnte Zuhause, sondern begibt sich auch in die Betreuung durch andere. Ein ganzheitliches Pflege- und Einrichtungskonzept kann diesen Übergang erleichtern, wie das vollstationäre Pflegeheim Haus Limone von Vita Tertia in Offenburg beweist.

„Wir arbeiten hier als erstes Pflegeheim Deutschlands nach dem französischen Konzept der Humanitude, der zuwendungsorientierten Pflege“, erzählt Sandra Greiner, Leiterin des Haus Limone. Der von Yves Gineste und Rosette Mariscotti entwickelte Ansatz erfreut sich in Frankreich und französischsprachigen Ländern großer Beliebtheit, ist in Deutschland jedoch noch relativ unbekannt. Grundlage des Konzepts ist die Philosophie, dass der Mensch die Beziehung zu anderen Menschen braucht, um sich selbst als Mensch erfahren zu können. Entsprechend steht die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehung im Vordergrund, ausgedrückt durch die Art mit jemandem zu sprechen, jemanden anzusehen und zu berühren. „Das bedeutet zum Beispiel, dass wir morgens mit vorsichtigen Berührungen wecken und dabei auch beachten, wie der Bewohner in der Nacht geschlafen hat“, erläutert die Heimleitung. Das Haus Limone hat sich zum Ziel gesetzt, auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner einzugehen, ihnen die Entscheidungsfreiheit zu lassen und eine alltagsbegleitende Betreuung anzubieten. Zudem sollen die Bewohner so viel und so lange wie möglich selbstständig bleiben. Dazu Sandra Greiner: „Statt den älteren Menschen zu bevormunden und ihm unnötig Aufgaben abzunehmen, geben wir ihm Zeit, die Dinge selbst zu tun. Dann dauert das Anziehen halt mal etwas länger.“

Als wichtigen Teil zwischenmenschlicher Beziehungen bietet das Haus Limone viele Möglichkeiten des Miteinanders an. So gibt es Gruppenräume und einen hellen Raum der Begegnung, der allen offen steht. Hier können die Bewohner mit ihrem Besuch zusammensitzen und ihren Geburts- oder auch Hochzeitstag feiern. Ergänzend gibt es ein breites Aktivitäten-Angebot. Besonders gut kommt das wöchentliche Bingo an und beim Besuch eines Musikers wird regelmäßig das Tanzbein geschwungen. Beliebt sind auch die altersübergreifenden Begegnungen mit dem Kindergarten des benachbarten Montessori-Zentrums. Im Rahmen dieser Kooperation kommt regelmäßig eine Gruppe Kinder im Haus Limone vorbei oder einige der Bewohner besuchen den Kindergarten. „Wir wollten eine Umgebung schaffen, in der Senioren eine neue Heimat finden können“, weiß Sandra Greiner.

Textilien schaffen farbenfrohes Wohlfühlambiente

Die Einrichtung des Hauses unterstützt den Pflegeansatz. Die Leitidee war, einen Ort mit familiärer Atmosphäre zu schaffen, an dem sich der ältere Mensch wohlfühlt. Um das Haus kleingliedriger zu gestalten, sind die 45 Einzelzimmer in drei Wohnbereiche mit je 15 Zimmern unterteilt: Arta, Deia und Inca, benannt nach drei kleinen Orten auf Mallorca. Ein jeweils in sich abgestimmtes Farbkonzept unterscheidet die einzelnen Bereiche. Auch Textilien wie Vorhänge und Bezugsstoffe tragen wesentlich zum Wohlbefinden bei. Die Entscheidung fiel auf Stoffe von drapilux. „Überzeugt hat uns die Strapazierfähigkeit sowie die Ausstattung der Textilien mit intelligenten Zusatzfunktionen“, schildert Sandra Greiner. Alle Artikel des Emsdettener Herstellers sind flammhemmend (drapilux flammstop) und können zusätzlich eine luftreinigende (drapilux air), antibakterielle (drapilux bioaktiv) oder akustische (drapilux akustik) Funktion haben.

Als Bezugsstoff für die Möbel wurden drei verschiedene Kolorits des Artikels drapilux 107 gewählt, passend zum jeweiligen Farbkonzept des Bereiches. Ausgestattet ist der Stoff mit der Zusatzfunktion drapilux air. Dank dieser werden schlechte Gerüche permanent abgebaut, sodass das Textil zu einer frischen Raumluft beiträgt. Auch die Vorhänge in den Arta-Zimmern sind mit dieser Funktion ausgestattet. Hier hängt drapilux 101, ein semitransparenter Faux-Uni in leuchtendem Pink vor den Fenstern. In den beiden anderen Bereichen kommt drapilux 102 zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen blickdichten Faux-Uni, der mit drapilux all in one ausgestattet ist. Diese Funktion kombiniert die luftreinigende Eigenschaft von drapilux air mit der antibakteriellen Wirkung von drapilux bioaktiv. Letztere bekämpft bis zu 99 Prozent der Bakterien auf dem Textil. Im Bereich Deia bringt der Stoff in frischem Grün Farbe in die Zimmer, während er in den Inca-Zimmern in freundlichem Gelb nicht nur für gute Luft, sondern auch gute Laune sorgt.
Die Reaktionen der Bewohner und Besucher zeigen, dass die Leitidee erfolgreich umgesetzt wurde. „Das Erste, was die meisten sagen, ist, dass es gar nicht aussähe wie in einem Pflegeheim, sondern viel mehr wie in einem Hotel“, freut sich Sandra Greiner. Auch das Gesamtkonzept überzeugt: Alle Plätze des im März 2018 eröffneten Hauses sind belegt, und es gibt Wartelisten.

Source:

schönknecht : kommunikation
gesellschaft für public relations und marketing mbh

© drapilux
22.10.2019

drapilux Modische Kontraste: drapilux 195 02

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 195 02 und richtet sich an klassische und moderne Hotels.

Modische Kontraste: drapilux 195 02

Ungleiche Begegnung: In breiten Streifen treffen bei diesem Deko trendiges Curry, Puderrosa oder Coral sowie klassische Aqua- und kühle Grautöne auf sehr zurückgenommene Natur- und Grautöne. Der zarte Farb- und Strukturverlauf von hell nach dunkel unterstützt die Gegenüberstellung der ungleichen Flächen. Im Ganzen ergibt sich so ein Stoff, der sich in die Farbwelt einer modernen Inneneinrichtung fügt und gleichzeitig frische, leuchtende Akzente setzt. Insgesamt stehen acht Kolorits zur Wahl. Da der Artikel auf einer weißen Kette gewebt wird, besteht außerdem die Möglichkeit, nach Kundenwunsch eigene Ideen in relativ geringen Mindestmengen umzusetzen.

 

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 195 02 und richtet sich an klassische und moderne Hotels.

Modische Kontraste: drapilux 195 02

Ungleiche Begegnung: In breiten Streifen treffen bei diesem Deko trendiges Curry, Puderrosa oder Coral sowie klassische Aqua- und kühle Grautöne auf sehr zurückgenommene Natur- und Grautöne. Der zarte Farb- und Strukturverlauf von hell nach dunkel unterstützt die Gegenüberstellung der ungleichen Flächen. Im Ganzen ergibt sich so ein Stoff, der sich in die Farbwelt einer modernen Inneneinrichtung fügt und gleichzeitig frische, leuchtende Akzente setzt. Insgesamt stehen acht Kolorits zur Wahl. Da der Artikel auf einer weißen Kette gewebt wird, besteht außerdem die Möglichkeit, nach Kundenwunsch eigene Ideen in relativ geringen Mindestmengen umzusetzen.

 

More information:
drapilux
Source:

schönknecht : kommunikation

(c) PIAVE MAITEX
16.10.2019

PIAVEMAITEX presents unique performances with “AGAIN” line

PIAVE MAITEX, recognized as a preferred partner for the global textile industry, brings on the successful path of responsible and smart innovation and presents its unique line “AGAIN”, during the MarediModa fair in Cannes.

During the Functional Fabric Fair, the trade-exclusive event where the latest trends in fabric development for the functional textile industry are showcased, PIAVE MAITEX presents AGAIN a smart and technically advanced line, that balances performances, functionality and sustainable features, formed of highly performing jerseys. Two premium Global Recycled Standard (GRS) certified sustainable ingredients have been involved in the production of AGAIN: the premium stretch fiber ROICA™ EF – part of ROICA Eco-Smart™ Family – constructed out with more than 50% pre-consumer recycled content and perPETual high quality sustainable polyester born from a cost-effective process that reverses engineer consumer waste PET bottles.

PIAVE MAITEX, recognized as a preferred partner for the global textile industry, brings on the successful path of responsible and smart innovation and presents its unique line “AGAIN”, during the MarediModa fair in Cannes.

During the Functional Fabric Fair, the trade-exclusive event where the latest trends in fabric development for the functional textile industry are showcased, PIAVE MAITEX presents AGAIN a smart and technically advanced line, that balances performances, functionality and sustainable features, formed of highly performing jerseys. Two premium Global Recycled Standard (GRS) certified sustainable ingredients have been involved in the production of AGAIN: the premium stretch fiber ROICA™ EF – part of ROICA Eco-Smart™ Family – constructed out with more than 50% pre-consumer recycled content and perPETual high quality sustainable polyester born from a cost-effective process that reverses engineer consumer waste PET bottles.

In addition to the two key high-tech, responsible and GRS certified raw materials, the Italian manufacturer will present a new development characterized by sustainable water-saving printing, with the possibility to be color-customized. Moreover PIAVE MAITEX will showcase the unique and innovative combination of two AGAIN articles to obtain an entirely sustainable bonded fabric with the possibility of personalized colour combinations. The range of functional fabrics, dyeable and transfer printable, perfectly combines creativity, innovation, real performance and sustainability all at once offering unparalleled comfort, performance, and tenacity.

More information:
PIAVE MAITEX
Source:

GB Network

Framing Trends kreatives Zentrum der DOMOTEX 2020 (c) Deutsche Messe, Domotex
26.09.2019

Framing Trends kreatives Zentrum der DOMOTEX 2020

  • Sonderausstellung „Framing Trends“ bietet inspirierende Inszenierungen zum Leitthema „ATMYSPHERE“
  • Spezielle „Talks&Tours“ erörtern aktuelle Themen wie Digitalisierung, Mensch und Umwelt, gesunde Lebensformen sowie Young Professionals

Auf der DOMOTEX 2020, der internationalen Leitmesse für Teppiche und Bodenbeläge, treffen sich vom 10. bis 13. Januar Aussteller und Besucher, um sich über Produktneuheiten und aktuelle Trends der Branche auszutauschen. Erstmals ist die Halle 8 ganz der Sonderfläche Framing Trends gewidmet, dem kommunikativen und kreativen Zentrum der Veranstaltung. Hier wird das Leitthema „ATMYSPHERE“ in ideenreichen Präsentationen anschaulich dargestellt und eine lebendige Atmosphäre geschaffen, in der anregende Diskussionen stattfinden und neue Kooperationen entstehen können.  
 

  • Sonderausstellung „Framing Trends“ bietet inspirierende Inszenierungen zum Leitthema „ATMYSPHERE“
  • Spezielle „Talks&Tours“ erörtern aktuelle Themen wie Digitalisierung, Mensch und Umwelt, gesunde Lebensformen sowie Young Professionals

Auf der DOMOTEX 2020, der internationalen Leitmesse für Teppiche und Bodenbeläge, treffen sich vom 10. bis 13. Januar Aussteller und Besucher, um sich über Produktneuheiten und aktuelle Trends der Branche auszutauschen. Erstmals ist die Halle 8 ganz der Sonderfläche Framing Trends gewidmet, dem kommunikativen und kreativen Zentrum der Veranstaltung. Hier wird das Leitthema „ATMYSPHERE“ in ideenreichen Präsentationen anschaulich dargestellt und eine lebendige Atmosphäre geschaffen, in der anregende Diskussionen stattfinden und neue Kooperationen entstehen können.  
 
Beim Betreten der Halle 8 werden die Besucher von einem großen textilen Horizont empfangen, auf dem atmosphärische Bilder natürlicher Motive wie Bäume und Wasser sowie architektonische Details projiziert werden. Sie stimmen das Publikum ein auf die Framing Trends mit einfallsreich gestalteten Installationen zum aktuellen Leitthema „ATMYSPHERE“, das Inhalte wie Wohlbefinden, Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Recycling umfasst. Im Zentrum der Halle steht die Bühne für die Talks sowie ein Forum zum kreativen Austausch. Architekten, Innenarchitekten und Influencer kommen hier zusammen, um Neuheiten und Inhalte rund ums Leitthema kennen zu lernen und zu diskutieren. Gleichzeitig ist sie der Treffpunkt für die Tours, bei denen Besucher von renommierten Architekten, Designern und Planern zu weiteren Highlights der Messe geführt werden. Um diesen kommunikativen Bereich herum gruppieren sich die Frames, die aus den vier Modulen Art & Interaction, NuThinkers, Flooring Spaces und –neu – den Contract Frames bestehen.

More information:
Domotex
Kornit Digital (c) Kornit Digital Ltd.
Brodelec purchases first Kornit Digital Presto S
26.09.2019

Brodelec purchases first Kornit Digital Presto S

  • Growing demand for natural fabrics and blends driving Brodelec business growth

September 25th, 2019, Rosh Ha’ayn, Israel – Kornit Digital (Nasdaq: KRNT), a worldwide market leader in digital textile printing technology, announced that Orleans, France-based Brodelec has installed the country’s first-ever Kornit Presto S system for roll-to-roll, pigment-based digital textile printing.

This installation will enable the multiservice marking brand to expand their business further into customized décor and on-demand fashion.

Brodelec has partnered with Kornit for over a decade and owns several direct-to-garment print systems. Based on demand for natural fabrics and blends in the home décor and fashion markets, they are now expanding their offerings to include bespoke direct-to-fabric services.

Brodelec chose the Kornit Presto S as it is the only single-step solution and therefore the fastest route from design to finished product, making it the most efficient and eco-friendly fabric printing solution in France today.

  • Growing demand for natural fabrics and blends driving Brodelec business growth

September 25th, 2019, Rosh Ha’ayn, Israel – Kornit Digital (Nasdaq: KRNT), a worldwide market leader in digital textile printing technology, announced that Orleans, France-based Brodelec has installed the country’s first-ever Kornit Presto S system for roll-to-roll, pigment-based digital textile printing.

This installation will enable the multiservice marking brand to expand their business further into customized décor and on-demand fashion.

Brodelec has partnered with Kornit for over a decade and owns several direct-to-garment print systems. Based on demand for natural fabrics and blends in the home décor and fashion markets, they are now expanding their offerings to include bespoke direct-to-fabric services.

Brodelec chose the Kornit Presto S as it is the only single-step solution and therefore the fastest route from design to finished product, making it the most efficient and eco-friendly fabric printing solution in France today.

Source:

Kornit Digital

 50. Ausgabe: Heimtextil feiert ein halbes Jahrhundert Weltleitmesse (c) Messe Frankfurt Exhibition GmbH
25.09.2019

50th edition: Heimtextil celebrates half a century as a leading trade fair

  • Heimtextil celebrates its anniversary: from 7-10 January 2020, the global home textiles industry will meet for the 50th time in Frankfurt am Main.

With a great anniversary party, a showcase presenting design classics from the past few decades, an anniversary film and other activities, Heimtextil will review the past half century since its first edition in 1971.

‘50 editions over the course of the past five decades are a rarely experienced phenomenon in the fast-moving global trade fair industry and are practically an eternity’, says Detlef Braun, CEO of Messe Frankfurt. ‘Like no other trade fair, Heimtextil stands for product variety, international clout and undisputed market leadership in the textile sector’. As a design show, it constantly reinvents itself, continues to present
state-of-the-art home trends as it has always done and makes the furnishing trends of tomorrow tangible’.

Big celebration party on the Wednesday of the trade fair

  • Heimtextil celebrates its anniversary: from 7-10 January 2020, the global home textiles industry will meet for the 50th time in Frankfurt am Main.

With a great anniversary party, a showcase presenting design classics from the past few decades, an anniversary film and other activities, Heimtextil will review the past half century since its first edition in 1971.

‘50 editions over the course of the past five decades are a rarely experienced phenomenon in the fast-moving global trade fair industry and are practically an eternity’, says Detlef Braun, CEO of Messe Frankfurt. ‘Like no other trade fair, Heimtextil stands for product variety, international clout and undisputed market leadership in the textile sector’. As a design show, it constantly reinvents itself, continues to present
state-of-the-art home trends as it has always done and makes the furnishing trends of tomorrow tangible’.

Big celebration party on the Wednesday of the trade fair

Messe Frankfurt will be inviting exhibitors and visitors to the highlight of the celebrations, the big Heimtextil @ Night party in hall 11.1 on Wednesday, 8 January 2020. Heimtextil exhibitors from the very beginning will be warmly welcomed and paid special attention. As part of the celebrations, Messe Frankfurt will present an anniversary film with a look back at earlier Heimtextil editions as well as music acts from the last five decades.

In hall 9.0, Heimtextil will present design classics from the past 50 years in a special showcase area. Here, the trade fair will invite people to take a journey through time and a tour of discovery through five  decades of Heimtextil history. The presentation is based on editorials from interior magazines. Four rooms incorporate colours, shapes, furniture and design objects from past decades. The showcase is complemented by a café that will be realised in cooperation with Schöner Wohnen, Europe's largest living magazine.

Exclusive offer: anniversary scarf in the Heimtextil look

To mark the anniversary, Heimtextil will launch a textile accessory of its  own creation: a scarf in the look of the current trade fair campaign. The scarf in the unisex colour combination of petrol, turquoise and lilac will be available for exhibitors and visitors to buy during the trade fair.

 

Source:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Farrow & Ball kooperiert mit dem Natural History Museum in London (c) Farrow & Ball
Farrow & Ball kooperiert mit dem Natural History Museum in London
18.09.2019

Farrow & Ball kooperiert mit dem Natural History Museum in London

16 neue Farbtöne ergänzen ab September die Farbpalette
 
Premiere! Farrow & Ball kooperiert mit der weltweit berühmten Institution, dem Natural History Museum in London. Zum allerersten Mal in der Geschichte der Manufaktur wurden mit einem international bekannten Partner 16 neue Farbtöne entwickelt. Die Farbpalette „Colour by Nature“ ist ab dem 19. September erhältlich.

Farrow & Ball hat sich mit dem Natural History Museum in London zusammengetan, in dessen Archiv sich ein Exemplar der weltbekannten „Nomenklatur der Farben“ nach Abraham Werner befindet, um den Einsatz original naturgetreuer Farben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Colour by Nature ist daher nicht nur Ausdruck der gemeinsamen Faszination für Farben, sondern zeugt gleichzeitig von der Neugierde und dem Respekt gegenüber der Natur. 

16 neue Farbtöne ergänzen ab September die Farbpalette
 
Premiere! Farrow & Ball kooperiert mit der weltweit berühmten Institution, dem Natural History Museum in London. Zum allerersten Mal in der Geschichte der Manufaktur wurden mit einem international bekannten Partner 16 neue Farbtöne entwickelt. Die Farbpalette „Colour by Nature“ ist ab dem 19. September erhältlich.

Farrow & Ball hat sich mit dem Natural History Museum in London zusammengetan, in dessen Archiv sich ein Exemplar der weltbekannten „Nomenklatur der Farben“ nach Abraham Werner befindet, um den Einsatz original naturgetreuer Farben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Colour by Nature ist daher nicht nur Ausdruck der gemeinsamen Faszination für Farben, sondern zeugt gleichzeitig von der Neugierde und dem Respekt gegenüber der Natur. 

Source:

segmenta communications GmbH

WHERE I BELONG: Heimtextil stellt die Designtrends für 20/21 vor (c) Bart Hess for Heimtextil
Trendbuch Cover - Bart Hess for Heimtextil
11.09.2019

WHERE I BELONG: Heimtextil presents the design trends for 2020/2021

Heimtextil will launch the new 2020/2021 trend season with the general theme “WHERE I BELONG”. For the official Heimtextil Trend Preview, Stijlinstituut Amsterdam director Anne Marie Commandeur  introduced the new design themes. The presentation in the run-up to Heimtextil (7-10 January 2020) took place at the Textile Museum’s Textile Lab in Tilburg, the Netherlands on 11 September 2019 and was streamed worldwide.

This season, Stijlinstituut Amsterdam is responsible for the Trend Book content and Trend Space implementation at the upcoming international trade fair for home and contract textiles. Alongside Stijlinstituut Amsterdam, London-based studio FranklinTill and Danish agency SPOTT trends & business contributed to the 20/21 global forecast for perspective-related interior design. Together with the Heimtextil management team, these Trend Council participants gave insights into future styles during a workshop.

Heimtextil will launch the new 2020/2021 trend season with the general theme “WHERE I BELONG”. For the official Heimtextil Trend Preview, Stijlinstituut Amsterdam director Anne Marie Commandeur  introduced the new design themes. The presentation in the run-up to Heimtextil (7-10 January 2020) took place at the Textile Museum’s Textile Lab in Tilburg, the Netherlands on 11 September 2019 and was streamed worldwide.

This season, Stijlinstituut Amsterdam is responsible for the Trend Book content and Trend Space implementation at the upcoming international trade fair for home and contract textiles. Alongside Stijlinstituut Amsterdam, London-based studio FranklinTill and Danish agency SPOTT trends & business contributed to the 20/21 global forecast for perspective-related interior design. Together with the Heimtextil management team, these Trend Council participants gave insights into future styles during a workshop.

At the annual international Trend Council workshop, identity was an ever-present topic: part of a broader discussion on gender and cultural diversity, on tolerance and curiosity. Today, the self-identification process seems more complex than ever. Identities are now formed through experiences that take place simultaneously, on different levels. Locally, nationally, globally, both online and offline. Identity therefore can consist of many different layers. In fact, individuals can all have multilayered identities.

Heimtextil Trends 20/21 Overview:

MAXIMUM GLAM

Pleasure seekers revel in layering theatrical influences and glamorous showtime aesthetics, forging a fantastic marriage between the crafted and digitally rendered. Textiles show a ‘more is more’ attitude through a mash-up of glam, gradients and spectrums, fake fur, pile and fringe, jacquard weaves and fantastic prints. The flashy, kitsch colour range becomes brutally glam thanks to electric sheen, synthetic shimmer, digital glitch and artful blur. A riot of clashes and rebellion.

PURE SPIRITUAL

Idealists seek perfection and purity, restoring equilibrium by connecting with the uber-natural. They embrace technology for good while shifting between realism and mysticism in pursuit of a personal haven. To address a renewed bond with nature, organic matter, raw materials and pure textiles are selected which show nature’s traces, organic structures and irregularities. Shades are created from the earth and cultured by man. An elemental and pure range reflects the source of their existence.

ACTIVE URBAN

Urban dwellers confront the challenges of the fast paced, shape-shifting, man-made environment by searching for utilitarian, adaptable solutions. They value tech performance while making smart use of  available and renewable resources. Functionality is prioritised, while looking cool and working well remains key. Interior/sportswear hybrid textiles show smooth surfaces and a fun mash-up of graphic textures. The palette shows uniform blue, asphalt grey and caterpillar yellow.

HERITAGE LUX

Preservers of historic legacies treasure sensuousness alongside the uncanny, enlightenment together with darkness, for a whole new immersive experience. This new narrative translates to a love for luxury and splendour, decoration and embellishment. Finding beauty in history and nature through ornamental patterning and alluring surface enhancement. Reflecting on ancient history results in a palette featuring enigmatic blood red, sapphire and a lustrous mother-of-pearl.

MULTI-LOCAL

Hyper-locals go global, celebrating inclusivity over appropriation, honouring traditional craftsmanship and adjusting the world’s gaze to embrace exchange, creative integrity and diverse identities. Indigenous style meets global influences. This is a celebration of crafted and decorative pattern, from tribal and folkloric to geometric and abstract. Textile colours become part of a wider cultural narrative, linked to local community, cultural heritage and private identity.

You can find more Information here

Stoff-Empfehlung des Monats August: Elegante Glanzpunkte für den Healthcare-Bereich und das Hotel © drapilux
QF Art 189 Raum c drapilux
30.08.2019

Stoff-Empfehlung des Monats August: Elegante Glanzpunkte für den Healthcare-Bereich und das Hotel

  • Elegante Glanzpunkte: drapilux 189 85

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet? Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 189 85 und richtet sich an den Healthcare-Bereich sowie an klassische und moderne Hotels.

  • Elegante Glanzpunkte: drapilux 189 85

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet? Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 189 85 und richtet sich an den Healthcare-Bereich sowie an klassische und moderne Hotels.

Der Blickfang bei diesem Deko entsteht durch seine besondere Webtechnik, die sogenannte Scherlitechnik. Dabei werden zusätzlich eingetragene füllige Fäden, die lose auf der Rückseite des Gewebes liegen, nach dem Weben abgeschnitten bzw. geschert (Schweizer Ausdruck: Scherli). Bei drapilux-Artikel 189 85 bestehen die gescherten Schussfäden aus einem Filamentgarn, das sich durch seinen charakteristischen Glanz vom matten Untergrund abhebt. Das Ergebnis ist ein großzügiger Rapport (116 cm hoch x 140 cm breit) mit zwei sich überlappenden Rechtecken aus schillernden, in Scherlitechnik gewebten Punkten. Die Glanzpunkte umfassen trendige Farbtöne wie Currygelb, Aqua, Oliv, Puderrosa und Koralle. Die Fondfarben hingegen sind neutral gehalten. Das verleiht dem Stoff eine angemessene Zurückhaltung. Damit passt der Deko gut zum angesagten natürlichen Boho-Trend oder auch zu einer skandinavisch angehauchten Einrichtung. Insgesamt ist der Artikel in vier hellen und drei dunklen Kolorits erhältlich. 

Source:

schönknecht : kommunikation
gesellschaft für public relations und marketing mbh

Trevira awarded “Systematic Safety” seal of approval © BGHM: "Systematic Safety" seal of approval
27.08.2019

Trevira awarded “Systematic Safety” seal of approval

On 5 August 2019, Trevira received the “Systematic Safety” seal of approval from the German Social Accident Insurance Institution for the Raw Materials and Chemical Industry (Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, BG RCI). The award confirms that Trevira GmbH meets the requirements for systematic and effective occupational health and safety management through the company’s occupational health and safety management system, which helps optimise production workflows and demonstrates the value that Trevira GmbH places on the health and safety of its employees. The “Systematic Safety” award, valid for three years, also certifies that Trevira fully meets the requirements of industry standard ISO 45001:2018. The award was handed over to Trevira CEO Klaus Holz together with management representative Stefan Rauterkus.

On 5 August 2019, Trevira received the “Systematic Safety” seal of approval from the German Social Accident Insurance Institution for the Raw Materials and Chemical Industry (Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, BG RCI). The award confirms that Trevira GmbH meets the requirements for systematic and effective occupational health and safety management through the company’s occupational health and safety management system, which helps optimise production workflows and demonstrates the value that Trevira GmbH places on the health and safety of its employees. The “Systematic Safety” award, valid for three years, also certifies that Trevira fully meets the requirements of industry standard ISO 45001:2018. The award was handed over to Trevira CEO Klaus Holz together with management representative Stefan Rauterkus.

(c) Marketmedia24
19.08.2019

Branchen-REPORT Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz 2019

Online-Handel wächst um 69 Prozent

Insgesamt haben die Deutschen 2018 gut 3 Milliarden Euro für Gardinen und innenliegenden Sicht- und Sonnenschutz ausgegeben. Das waren im Rückblick auf 2010 17,5 Prozent mehr. Auch im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Markt um 2 Prozent, stellt das Marktforschungsinstitut Marketmedia24, Köln, in seiner jetzt erschienenen Studie „Branchen-REPORT Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz 2019“ fest. Trotzdem hatte das Gros der deutschen Hersteller nicht viel Grund zum Jubeln. Dabei wäre auch für sie mehr drin gewesen, berücksichtigt man das Mode- und Innovationspotenzial der Branche. Doch das schwach ausgeprägte Interesse der Konsumenten, die Preisdominanz sowie die unter Druck stehenden stationären Kernvertriebswege machen Sorgen. Gleichwohl zeichnen die Branchenaussichten von Marketmedia24 bis zum Jahr 2025 ein Wachstumsszenario. Nicht nur für den Fall, dass sich die Wirtschaft allgemein expansiv weiterentwickelt. Sondern selbst unter der Annahme, dass das gesamtwirtschaftliche Wachstum deutlich zurückgeht, wird das Marktvolumen von Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz gegenüber 2018 immerhin noch zulegen.

Online-Handel wächst um 69 Prozent

Insgesamt haben die Deutschen 2018 gut 3 Milliarden Euro für Gardinen und innenliegenden Sicht- und Sonnenschutz ausgegeben. Das waren im Rückblick auf 2010 17,5 Prozent mehr. Auch im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Markt um 2 Prozent, stellt das Marktforschungsinstitut Marketmedia24, Köln, in seiner jetzt erschienenen Studie „Branchen-REPORT Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz 2019“ fest. Trotzdem hatte das Gros der deutschen Hersteller nicht viel Grund zum Jubeln. Dabei wäre auch für sie mehr drin gewesen, berücksichtigt man das Mode- und Innovationspotenzial der Branche. Doch das schwach ausgeprägte Interesse der Konsumenten, die Preisdominanz sowie die unter Druck stehenden stationären Kernvertriebswege machen Sorgen. Gleichwohl zeichnen die Branchenaussichten von Marketmedia24 bis zum Jahr 2025 ein Wachstumsszenario. Nicht nur für den Fall, dass sich die Wirtschaft allgemein expansiv weiterentwickelt. Sondern selbst unter der Annahme, dass das gesamtwirtschaftliche Wachstum deutlich zurückgeht, wird das Marktvolumen von Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz gegenüber 2018 immerhin noch zulegen.

Aus Trendsicht gibt es für die Gardinen-, Sicht- und Sonnenschutzbranche durchaus Grund zu Optimismus. Zwar machen Hersteller und Handel den „Jahrhundertsommer“ 2018 für die Kauf- und Renovierungsmüdigkeit der Konsumenten verantwortlich. Doch gerade der mit den Temperaturen aufkommende Wunsch nach Beschattung und Klimaregulierung in den Räumen könnte sich als Marktmotor speziell für innenliegenden Sicht- und Sonnenschutz entpuppen. Akustik, Wärmedämmung, nachhaltige Konzepte und Smart Home-Angebote sind weitere Produktinnovationen, die Nachfrage wecken. Allerdings müssten diese Lösungen nicht nur zögerlich zu den Konsumenten durchdringen. Dennoch setzen sich Trends durch: Insbesondere für moderne große Fenster und schallharte Oberflächen bevorzugen Konsumenten durchaus schon energieeffiziente Produkte und akustischen Komfort.

Source:

Marketmedia24

drapilux Foto: McCann
19.08.2019

Studley Castle Hotel in Warwickshires mit drapilux-Textilien ausgestattet

Warner Leisure Hotels, Hospitality-Unternehmen mit 15 Ländereien im Vereinigten Königreich, hat für 50 Millionen Pfund das Studley Castle Hotel in Warwickshire renovieren lassen. Das mehr als 180 Jahre alte Schloss im neugotischen Stil bietet 209 Zimmer, zwei Restaurants, ein Kino, Bars und Lounges, ein Spa, eine Reihe von Outdoor-Aktivitäten und einen der größten Live-Auftrittsorte der britischen Hotelszene. Ausgestattet wurden die neu gestalteten sowie Spa Gästezimmer u. a. mit hochwertigen drapilux-Textilien aus Deutschland.

Das Studley Castle ist als 14. Liegenschaft und Flaggschiff der Hotelkette im März 2019 eröffnet worden. Einst vom berühmten Londoner Theaterarchitekten Samuel Beazley entworfen, wurde das Schloss im 19. Jahrhundert erbaut und beherbergte im 20. Jahrhundert ein landwirtschaftliches College, das Töchter des Landadels ausbildete. Studley Castle ist die größte Investition der familiengeführten Bourne Leisure Organisation, der Muttergesellschaft von Warner. Innerhalb von drei Jahren wurde das denkmalgeschützte Gebäude umfangreich renoviert.

Warner Leisure Hotels, Hospitality-Unternehmen mit 15 Ländereien im Vereinigten Königreich, hat für 50 Millionen Pfund das Studley Castle Hotel in Warwickshire renovieren lassen. Das mehr als 180 Jahre alte Schloss im neugotischen Stil bietet 209 Zimmer, zwei Restaurants, ein Kino, Bars und Lounges, ein Spa, eine Reihe von Outdoor-Aktivitäten und einen der größten Live-Auftrittsorte der britischen Hotelszene. Ausgestattet wurden die neu gestalteten sowie Spa Gästezimmer u. a. mit hochwertigen drapilux-Textilien aus Deutschland.

Das Studley Castle ist als 14. Liegenschaft und Flaggschiff der Hotelkette im März 2019 eröffnet worden. Einst vom berühmten Londoner Theaterarchitekten Samuel Beazley entworfen, wurde das Schloss im 19. Jahrhundert erbaut und beherbergte im 20. Jahrhundert ein landwirtschaftliches College, das Töchter des Landadels ausbildete. Studley Castle ist die größte Investition der familiengeführten Bourne Leisure Organisation, der Muttergesellschaft von Warner. Innerhalb von drei Jahren wurde das denkmalgeschützte Gebäude umfangreich renoviert.

Textilien sorgen für Gemütlichkeit
Das Interieur der Gästezimmer ist erlesen und modern. Beim Stoff hat sich das Haus für qualitativ hochwertige Textilien made in Germany entschieden. Es handelt sich um Vorhänge, Bettüberwürfe und Kissenbezüge der Druckkollektion COORDN8.

Die Ideen zu den modernen Dessins im nordischen Stil stammen von der britischen Designerin Emily Tyers. Inspiriert von der Natur war es ihre Intention, sich wiederholende, organische Formen zu schaffen, die sich wunderbar für eine Druckkollektion eignen.

drapilux (c) drapilux
12.07.2019

Sommerliche Blumenwiese: Artikel 132 Serie A mit drapilux air

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 132 Serie A und richtet sich an den Healthcare-Bereich.

Sommerliche Blumenwiese: Artikel 132 Serie A mit drapilux air
Artikel 132 Serie A holt die Natur ins Haus. Durch das vielfarbige florale Dessin dieses Stoffes fühlt sich der Betrachter auf eine sommerliche, bunte Blumenwiese versetzt. Das gilt insbesondere für die hier abgebildetet Kolorierung in verschiedenen Blau- und Grüntönen, die an Vergissmeinnicht und Glockenblumen erinnern. Durch die robuste Grundqualität, die naturnahe Optik und nicht zuletzt die Aussattung mit der luftreinigenden Zusatzfunktion drapilux air ist dieser Artikel perfekt geeignet für den Einsatz im Healthcare-Bereich, insbesondere in der Seniorenresidenz.

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 132 Serie A und richtet sich an den Healthcare-Bereich.

Sommerliche Blumenwiese: Artikel 132 Serie A mit drapilux air
Artikel 132 Serie A holt die Natur ins Haus. Durch das vielfarbige florale Dessin dieses Stoffes fühlt sich der Betrachter auf eine sommerliche, bunte Blumenwiese versetzt. Das gilt insbesondere für die hier abgebildetet Kolorierung in verschiedenen Blau- und Grüntönen, die an Vergissmeinnicht und Glockenblumen erinnern. Durch die robuste Grundqualität, die naturnahe Optik und nicht zuletzt die Aussattung mit der luftreinigenden Zusatzfunktion drapilux air ist dieser Artikel perfekt geeignet für den Einsatz im Healthcare-Bereich, insbesondere in der Seniorenresidenz.

Source:

schönknecht : kommunikation

DOMOTEX 2020: Neues Leitthema ATMYSPHERE umfasst Sustainable Flooring (c) Betactive
Freudenberg
02.07.2019

DOMOTEX 2020: Neues Leitthema ATMYSPHERE umfasst Sustainable Flooring

  • Natürlichkeit und Nachhaltigkeit stehen verstärkt im Fokus gesundheitsorientierter Interior Design-Konzepte mit Bodenbelägen und Produkten von Ausstellern der DOMOTEX
  • Der Einsatz umweltschonender Lösungen, die auf der DOMOTEX vorgestellt werden, ist Zielsetzung wegweisender Referenzprojekte
  • DOMOTEX 2020 10. bis 13. Januar (Freitag bis Montag) Messegelände Hannover

Die führende Messe für Teppiche und Bodenbeläge DOMOTEX beleuchtet mit ihrem neuen Leitthema „ATMYSPHERE“ unterschiedliche Eigenschaften des Bodens, die zu individuellem Wohlbefinden in einem Interieur beitragen. Bei der kommenden Veranstaltung, die vom 10. bis 13. Januar in Hannover stattfindet, stehen unter anderem umweltfreundliche Materialien und Herstellungsverfahren sowie nachhaltige
Produkte im Mittelpunkt.

  • Natürlichkeit und Nachhaltigkeit stehen verstärkt im Fokus gesundheitsorientierter Interior Design-Konzepte mit Bodenbelägen und Produkten von Ausstellern der DOMOTEX
  • Der Einsatz umweltschonender Lösungen, die auf der DOMOTEX vorgestellt werden, ist Zielsetzung wegweisender Referenzprojekte
  • DOMOTEX 2020 10. bis 13. Januar (Freitag bis Montag) Messegelände Hannover

Die führende Messe für Teppiche und Bodenbeläge DOMOTEX beleuchtet mit ihrem neuen Leitthema „ATMYSPHERE“ unterschiedliche Eigenschaften des Bodens, die zu individuellem Wohlbefinden in einem Interieur beitragen. Bei der kommenden Veranstaltung, die vom 10. bis 13. Januar in Hannover stattfindet, stehen unter anderem umweltfreundliche Materialien und Herstellungsverfahren sowie nachhaltige
Produkte im Mittelpunkt.

Angeregt vom wachsenden Gesundheits- und Umweltbewusstsein entstehen derzeit viele relevante Interior Design-Projekte mit umweltfreundlichen Bodenbelägen und Verlegewerkstoffen, die für eine gesunde Raumatmosphäre sorgen. Bei innovativen Interieurs in Hotel, Bar und Restaurant bis hin zum Showroom, Büro und Messestand spielen nachhaltige Böden eine wichtige Rolle für das Gesamtkonzept, wie die
folgenden Beispiele mit Produkten von Ausstellern der DOMOTEX zeigen.

Der Flagshipstore der Deutschen Telekom am Münchner Marienplatz ist nach dem „Collector’s Lab“ Konzept des Unternehmens eingerichtet: Lieblingsstücke werden zu „emotionalen Inseln in einer wertigen Umgebung“ gruppiert, um eine persönliche Atmosphäre für den Kunden zu schaffen. Für die Bodengestaltung des Showrooms kamen zwei unterschiedliche elastische Böden des DOMOTEX-Ausstellers  Windmöller zum Einsatz. Applikationen in Weiß und Magenta auf einem Designboden in grauer Sichtbetonoptik leiten den Blick hin zu den Produktpräsentationen. Den wohnlich gestalteten Rahmen des Lounge- Bereichs und der Beratungszonen betont der Purline Bioboden in Verbindung mit holzverkleideten Wänden und bequemen Polstermöbeln. Purline ist ein Polyurethanboden auf Basis von ecuran. Der Verbundwerkstoff wird überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen wie Raps- oder Rizinusöl und Kreide hergestellt.  „Bewusstes Leben und Arbeiten steht mehr denn je im Fokus der Verbraucher“, erklärt Annika Windmöller, Gesellschafterin und Leiterin der Unternehmenskommunikation. „Ein aktuell sehr ausgeprägtes Umweltbewusstsein, die Forderung nach maximaler Nachhaltigkeit im täglichen Konsum sowie der Wunsch nach dem individuellen Wohlfühlen, sind maßgebliche Treiber unserer Gesellschaft.“ Der widerstandsfähige Purline Bioboden, so Windmöller, entspreche diesen Anforderungen in besonderem Maße. Gerda Karal, die für den Flagshipstore verantwortliche Teamleiterin Innenarchitektur des Kölner Architekturbüros Lepel & Lepel betont, dass es Ziel des Projekts war „Ökologie und Stil in ein perfektes Gleichgewicht zu bringen.“

Das Mama Shelter Hotel in Belgrad wurde von dem in São Paulo lebenden Interior Designer Jalil Amor eingerichtet, der zuvor in den Pariser Architekturbüros von Jean Nouvel und Philippe Starck arbeitete. Amor bezieht sich in seiner erzählerischen Gestaltung auf die Geschichte der serbischen Hauptstadt und ihre Jahrhunderte währende Zugehörigkeit zum osmanischen Reich. So stattete er den großzügigen  Restaurant- und Loungebereich in einem Mix aus modern interpretierten orientalischen Mustern und phantasievollen Pop-Art Elementen aus. Farbenfrohe runde Hocker der „Mafrash Home Décor Collection“ von Zollanvari wählte Amor zugleich als bequeme Sitzobjekte und Eyecatcher. Die Unikate der Collection entstehen aus einer Kombination von alten Taschen und Truhen, die von Ghashgha'i und Luri Nomaden gewebt wurden und handgewebten Arbeiten, die die Techniken von Kelim, Soumak und Zigorats kombinieren. Für die Flachgewebe mit der kunstvollen dreidimensionalen Struktur verwendet Zollanvari beste Hochlandwolle aus den iranischen Zagros-Bergen. In den Räumen des Mama Shelter Belgrade Hotels tragen die handgearbeiteten Teppichhocker zu einer entspannten und inspirierenden Atmosphäre bei. Auf diese Weise erfüllen die edlen Gewebe, aus denen die Hocker bestehen, einen neuen Zweck und werden nachhaltig genutzt.

Vinny Smith, Managing Director von Northern Backdrop Interior Design verwendete für die Gestaltung der Bar des „Greens“ Restaurant im irischen Ring of Kerry Golfclub Holzplanken der „Wave Collection“ aus dem Programm von Corà Parquet. Die organisch geformten Holzelemente sind aus europäischer Eiche gefertigt und haben eine grau glänzend lackierte und lebendig strukturierte Oberfläche. „Das Greens Restaurant bietet seinen Gästen einen herrlichen Blick auf die Kenmare Bay, den Atlantik und die atemberaubende Berglandschaft des County Kerry“, sagt Smith. „Ich wollte, dass alle Designdetails an die natürliche Umgebung dieses Ortes erinnern.“ Für die Verkleidung der Bar nutzte er wellenförmigen Eichenmodule, da diese  „Meereswellen und der Reflexion von Licht auf dem Wasser“ ähneln. „Form, Farben  und Struktur der Verkleidung verleihen der eher kleinen Bar eine große Wirkung und machen sie zu einem Schwerpunkt innerhalb des Interior Designs.“ Corà Parquet verwendet hochwertige Hölzer, die sorgfältig verarbeitet und für eine lange Lebensdauer ausgerichtet sind. Sie sind FSC-zertifiziert und werden nach hohen ökologischen und sozialen Standards produziert.

Vielaris Art Parquet aus Litauen restauriert Böden in historischen Gebäuden. Mit dem Knowhow aus diesen Projekten werden auch exklusive Räumlichkeiten mit neuen Parkettböden ausgestattet. Im Büro eines Immobilien-Investors im Zentrum von Paris verlegte das Unternehmen den „Trio“ Holzboden aus Birkensperrholz mit einer Oberschicht aus Eiche. Dieser nachhaltige Bodenbelag wird aus den geometrischen Formen Dreieck, Diamant und Trapez zu einem ausdrucksvollen und eleganten Muster zusammengesetzt. Einzeln über die Fläche verteilte Dreiecksformen aus Messing unterstreichen den einzigartigen Look des Naturholzbodens. Das Unternehmen verwendet bei seinen Projekten den nachwachsenden Rohstoff Holz und verarbeitet ihn in höchster handwerklicher Präzision, je nach Auftrag auch mit Intarsien sowie Einlegearbeiten aus Metall. Das Besondere an den zweischichtigen Parkettplatten von Vielaris ist, dass alle Details über die gesamte Plattenlage hinweg miteinander verbunden sind. Dieser traditionelle Herstellungsprozess sorgt für eine lange Lebensdauer des edlen Bodens.

Der Messestand von Freudenberg auf der DOMOTEX 2019 sorgte für viel Aufsehen. Besucher konnten in eine scheinbar natürliche Umgebung eintauchen. Der Teppichbelag des Standes war mit Freudenberg-Tuft-Trägern ausgestattet und zeigte täuschend echt wirkende Moos- und Waldmotive, die mit Hilfe hochwertiger digitaler Drucktechnologie entstanden. Nachhaltigkeit gehört zum Selbstverständnis von  Freudenberg. Praktisch umgesetzt wird sie in zahlreichen Projekten zur Reduzierung des Energie-, Wasser- und Rohstoffverbrauchs. „Wir verbessern ständig die Umweltbilanz unserer getufteten Teppichrücken, ohne die Leistung zu beeinträchtigen,“ sagt John McNabb, Freudenberg Performance Materials’ Chief Technical Officer. Dies betreffe die Wiederverwendung der eigenen Abfälle, die Erhöhung des zertifizierten Recyclinganteils und die Vermeidung von chemischen Bindemitteln. „Gleichzeitig verbessern wir den ‚Handabdruck‘ unserer Kunden, indem wir 100% recycelbare Einkomponenten-Tuftuntergründe anbieten.“ So diente der Messestand unter dem Motto „Sustainable Backings“ auch dem kommunikativen Ziel, mit Kunden über den gemeinsamen Aufbau einer nachhaltigen Zukunft ins Gespräch zu kommen.

Das frisch renovierte Restaurant „Panorama 2962“ auf der Gipfelstation der Zugspitze bietet seinen Besuchern eine einzigartige Aussicht auf das Voralpenland. Dort hat die Firma Raumausstattung Kraus aus Grainau auf einer Fläche von rund 800 m² Massivholzdielen mit Produkten von Uzin Utz umweltfreundlich verlegt. Ein Teil des Bodens war mit Fliesen versehen, auf der Restfläche befand sich ein Schnellzementestrich. Um den Untergrund vorzubereiten, mussten zunächst gelockerte Fliesen entfernt und ein Diamantschliff durchführt werden. Auf den behandelten Boden trug das Verlegeteam eine geruchsarme Epoxidharzgrundierung auf, die für nachhaltiges Bauen geeignet ist. Damit wurde die Massivdiele gegen Einwirkungen aus der alten Bestandskonstruktion geschützt und zugleich deren teils labile Stellen verfestigt. Um Spannungen der Massivdiele vom Untergrund zu entkoppeln, verwendete Bernhard Kraus ein emissionsarmes Multimoll Vlies. Anschließend konnten die 20 mm starken Eichen- Massivdielen auf dem Renovierflies mit einem Parkettklebstoff verklebt werden, der ohne weichmachende Inhaltstoffe auskommt und das Umweltgütezeichen „Blauer Engel“ trägt. Diese Vorgehensweise sorgt für eine gesunde Raumatmosphäre ohne Ausdünstung von Lösungsmitteln. Nun unterstreicht der neue Bodenbelag die natürliche und einladende Ausstattung des Restaurants.

Neueste Entwicklungen im Bereich nachhaltig und natürlich gestaltete Böden können Besucher der DOMOTEX vom 10. bis 13. Januar 2020 in Hannover sehen und spüren. Entsprechend dem neuen Leitthema ATMYSPHERE stellen innovative Hersteller dort ihr vielfältiges Angebotsportfolio vor.

(c) drapilux
14.06.2019

drapilux: Inspirierendes Interieur

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?

Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 809 00er Serie und richtet sich an den Healthcare-Bereich.

Leuchtende Blüten: Artikel 809 00er Serie mit drapilux air

Artikel 809 ist ein echter Klassiker für den Healthcare-Bereich. Stilisierte, in Gruppen angeordnete Lampionblüten leuchten auf der weißen Druckgrundware 769. Die lockere All-Over-Verteilung des floralen Dessins verleiht dem Textil eine Zwanglosigkeit, die sich auf den Raum überträgt. Dies wird unterstützt durch die pastellige Kolorierung in den klassischen Healthcare-Farben Gelb, Mint-Türkis und Violett, die zarte Farbakzente setzt. Zusätzlich ist der Artikel mit der geruchsabsorbierenden Zusatzfunktion drapilux air ausgestattet. Auch im Hotel-Bereich ist der Stoff einsetzbar.

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?

Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 809 00er Serie und richtet sich an den Healthcare-Bereich.

Leuchtende Blüten: Artikel 809 00er Serie mit drapilux air

Artikel 809 ist ein echter Klassiker für den Healthcare-Bereich. Stilisierte, in Gruppen angeordnete Lampionblüten leuchten auf der weißen Druckgrundware 769. Die lockere All-Over-Verteilung des floralen Dessins verleiht dem Textil eine Zwanglosigkeit, die sich auf den Raum überträgt. Dies wird unterstützt durch die pastellige Kolorierung in den klassischen Healthcare-Farben Gelb, Mint-Türkis und Violett, die zarte Farbakzente setzt. Zusätzlich ist der Artikel mit der geruchsabsorbierenden Zusatzfunktion drapilux air ausgestattet. Auch im Hotel-Bereich ist der Stoff einsetzbar.