From the Sector

Reset
358 results
Vileda-Frühjahrsputz-Studie
Vileda-Frühjahrsputz-Studie
03.02.2020

Vileda-Frühjahrsputz-Studie: So putzt Europa

Wie halten es die Europäer mit dem Frühjahrsputz? Antworten gibt eine aktuelle Studie von Vileda. In Deutschland, Italien und Großbritannien wurden mehr als 5.000 Menschen nach ihren Putzgewohnheiten gefragt. Die Ergebnisse zeigen, dass das große Reinemachen im Frühling in allen Ländern und in allen Altersklassen weit verbreitet ist. Es gibt aber Unterschiede, wie gründlich und warum gewischt und geschrubbt wird. Die Studie basiert auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH aus dem Jahr 2019.*

Wie halten es die Europäer mit dem Frühjahrsputz? Antworten gibt eine aktuelle Studie von Vileda. In Deutschland, Italien und Großbritannien wurden mehr als 5.000 Menschen nach ihren Putzgewohnheiten gefragt. Die Ergebnisse zeigen, dass das große Reinemachen im Frühling in allen Ländern und in allen Altersklassen weit verbreitet ist. Es gibt aber Unterschiede, wie gründlich und warum gewischt und geschrubbt wird. Die Studie basiert auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH aus dem Jahr 2019.*

Im Frühjahr wird traditionell viel geschrubbt und gewedelt. Zu dieser Zeit sind Bodenreinigungssysteme, Microfasertücher und Topfreiniger besonders gefragt. Vileda ist mit seiner Frühjahrsputz-Studie nun der Frage nachgegangen, warum Haushaltsführende in den ersten Monaten des Jahres überdurchschnittlich viel in Putzutensilien investieren. „,Hand aufs Herz, wie haltet ihr es mit dem Frühjahrsputz?‘ – diese und weitere Fragen haben uns brennend interessiert. Wir wollten herausfinden, ob es Unterschiede in den verschiedenen Ländern gibt und ob der Frühjahrsputz ein Generationenthema ist.“, sagt Katrin Paare, Marketing Director bei der Vileda GmbH. In Deutschland, Italien und Großbritannien wurden insgesamt 5.242 Menschen befragt und Rückschlüsse auf ihr Putzverhalten gezogen.


Frühjahrsputz in Italien am weitesten verbreitet
Aus der Länderbefragung, die in Zusammenarbeit mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov Deutschland durchgeführt wurde, geht hervor, dass die Italiener beim Frühjahrsputz die Nase vorne haben. 80 Prozent der befragten Haushaltsführenden gaben an, jährlich einen Frühjahrsputz zu machen. In Deutschland waren es 55 Prozent, in Großbritannien nehmen 39 Prozent das große Reinemachen in Angriff. Die Briten holen aber auf – immerhin machen 45 Prozent der Jüngeren einen Frühjahrsputz, während es bei der älteren Generation gerade mal 34 Prozent sind.


Alle Generationen putzen im Frühling, aber aus unterschiedlichen Gründen
Der jährliche Frühjahrsputz steht hierzulande bei Jung und Alt gleichermaßen hoch im Kurs. Mit 56 Prozent sind die über 45-Jährigen gerade mal zwei Prozent engagierter als die 18- bis 44-Jährigen. Das zeigt, dass dieser „Haushaltsklassiker“ auch in Zukunft eine Rolle spielen wird. Bei der Frage, warum der Frühjahrsputz durchgeführt wird, sind jedoch klare Tendenzen zu entdecken: So empfinden ihn 62 Prozent der Jüngeren als befreiend – bei der älteren Generation wollen dies nur 43 Prozent bestätigen. 56 Prozent der Jüngeren schätzen zudem „das gute Gefühl danach“. Das sind zehn Prozent mehr als in der älteren Altersklasse.


Ältere haben bei der Gründlichkeit die Nase vorn
Altersunterschiede zeigen sich auch in Bezug auf die Gründlichkeit: Hier liegen die über 45-Jährigen in allen Ländern vorn. „Es gibt einen Trend, dass junge Menschen nicht so intensiv, aber öfter putzen“, stellt Katrin Paare fest. „Daher arbeitet Vileda ständig daran, den Hausputz dank innovativer Reinigungssysteme zu beschleunigen.“ So sorgt etwa der Staubsaugroboter VR 201 PetPro für staubfreie Böden und erleichtert insbesondere Haustierbesitzern den Alltag.

More information:
Reinigung
Source:

Publik. Agentur für Kommunikation

DOMOTEX 2020 (c) Domotex
DOMOTEX 2020
22.01.2020

DOMOTEX 2020: Trends rund um Nachhaltigkeit und Wohlbefinden

Die DOMOTEX präsentierte sich vom 10. bis 13. Januar 2020 erneut als beliebter Treffpunkt für Aussteller und Besucher aus der ganzen Welt. Auf der weltweit führenden Messe für Teppiche und Bodenbeläge trafen sie zusammen, um sich über Produktneuheiten und Branchentrends auszutauschen. Das aktuelle Leitthema „ATMYSPHERE“ bezieht sich auf den Megatrend „Gesundheit“. Es rückt Eigenschaften des Bodens wie Akustik, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt, die das Wohlbefinden fördern und eine gesunde Raumatmosphäre schaffen.

Zugleich beschreibt der Begriff „ATMYSPHERE“ das Erleben eines bestimmten, persönlichen Umfelds, in dem Bodengestaltung wirksam wird. Das Leitthema gliedert sich in die Bereiche Sustainable Flooring, Wellbeing, Green Living, Floor & More, Outdoor und Akustik.

Die DOMOTEX präsentierte sich vom 10. bis 13. Januar 2020 erneut als beliebter Treffpunkt für Aussteller und Besucher aus der ganzen Welt. Auf der weltweit führenden Messe für Teppiche und Bodenbeläge trafen sie zusammen, um sich über Produktneuheiten und Branchentrends auszutauschen. Das aktuelle Leitthema „ATMYSPHERE“ bezieht sich auf den Megatrend „Gesundheit“. Es rückt Eigenschaften des Bodens wie Akustik, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt, die das Wohlbefinden fördern und eine gesunde Raumatmosphäre schaffen.

Zugleich beschreibt der Begriff „ATMYSPHERE“ das Erleben eines bestimmten, persönlichen Umfelds, in dem Bodengestaltung wirksam wird. Das Leitthema gliedert sich in die Bereiche Sustainable Flooring, Wellbeing, Green Living, Floor & More, Outdoor und Akustik.

drapilux: Geometrischer Blickfang (c) drapilux
drapilux: Geometrischer Blickfang
20.01.2020

drapilux: Geometrischer Blickfang: drapilux 809 Serie 10

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel drapilux 809 Serie 10 und richtet sich an moderne Hotels.

Geometrischer Blickfang: drapilux 809 Serie 10
Überdimensionale, gleichschenklige Dreiecke in rauchigen Pastell- und Naturtönen zieren die neue Serie des drapilux-Klassikers 809. Die geringe Sättigung der Farben und die Großzügigkeit des Dessins verleihen dem Stoff eine besondere Leichtigkeit. Unterstützt wird dies durch die transparente, sehr textile Grundware. So entsteht ein Artikel, der sich problemlos in die Designsprache moderner Inneneinrichtungen einfügt.

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel drapilux 809 Serie 10 und richtet sich an moderne Hotels.

Geometrischer Blickfang: drapilux 809 Serie 10
Überdimensionale, gleichschenklige Dreiecke in rauchigen Pastell- und Naturtönen zieren die neue Serie des drapilux-Klassikers 809. Die geringe Sättigung der Farben und die Großzügigkeit des Dessins verleihen dem Stoff eine besondere Leichtigkeit. Unterstützt wird dies durch die transparente, sehr textile Grundware. So entsteht ein Artikel, der sich problemlos in die Designsprache moderner Inneneinrichtungen einfügt.

Inspiration für das Dessin ist das Wirken der international bekannten Bauhaus-Künstlerin Anni Albers. Zu Beginn ihrer Ausbildung am Weimarer Bauhaus wollte die junge Frau Malerin werden. Das „große Durcheinander“ und „Suchen von allen Seiten“ im frühen Bauhaus, wie sie es nannte, erschwerte es ihr jedoch, sich kreativ zu entfalten. Im festen Rahmen des Webstuhls fand sie schließlich ihre künstlerische Freiheit. In der Weberei entwickelte sich auch ihre Formensprache, die durch abstrakt-symmetrische Motive und auf die Grundformen reduzierte Muster geprägt ist. Die neue Serie drapilux 809 ist eine von vier drapilux-Neuheiten, die den Textilkünstlerinnen des Bauhauses gewidmet sind.

More information:
drapilux
Source:

schönknecht : kommunikation

Messe Frankfurt (HK): Intertextile Shanghai Home Textiles Messe Frankfurt (HK) Ltd: Intertextile Shanghai Home Textiles August
Messe Frankfurt (HK): Intertextile Shanghai Home Textiles
15.01.2020

Messe Frankfurt (HK) Ltd: Intertextile Shanghai Home Textiles August 2020

Intertextile Shanghai Home Textiles – Autumn Edition will return from 24 – 26 August 2020 at the National Exhibition and Convention Center (Shanghai), organised by Messe Frankfurt (HK) Ltd; the Sub-Council of Textile Industry, CCPIT; and the China Home Textile Association (CHTA). Stepping into its 26th edition, the trade fair will provide exhibitors the perfect opportunity to introduce new products and expand their distribution networks, as well as serving as a source of information and inspiration for professionals in every aspect of the industry.
 
Celebrating its 25th anniversary last August, the Autumn Edition of Intertextile attracted 1,147 exhibitors from 27 countries & regions, as well as 35,390 trade buyers from 117 countries & regions (2018: 104), reflecting the increasing internationalism of Messe Frankfurt’s textile fairs in China, and the growing opportunities for international suppliers to meet a wide range of buyers in Shanghai. The trade fair’s capacity to attract large and diverse crowds has reinforced its status as the leading business platform for the home textile industry in the Asia Pacific region.
 

Intertextile Shanghai Home Textiles – Autumn Edition will return from 24 – 26 August 2020 at the National Exhibition and Convention Center (Shanghai), organised by Messe Frankfurt (HK) Ltd; the Sub-Council of Textile Industry, CCPIT; and the China Home Textile Association (CHTA). Stepping into its 26th edition, the trade fair will provide exhibitors the perfect opportunity to introduce new products and expand their distribution networks, as well as serving as a source of information and inspiration for professionals in every aspect of the industry.
 
Celebrating its 25th anniversary last August, the Autumn Edition of Intertextile attracted 1,147 exhibitors from 27 countries & regions, as well as 35,390 trade buyers from 117 countries & regions (2018: 104), reflecting the increasing internationalism of Messe Frankfurt’s textile fairs in China, and the growing opportunities for international suppliers to meet a wide range of buyers in Shanghai. The trade fair’s capacity to attract large and diverse crowds has reinforced its status as the leading business platform for the home textile industry in the Asia Pacific region.
 
In the next edition, a large collection of quality Chinese companies, as well as premier overseas brands will once again present the entire spectrum of home and contract textile products including:

  • Textile editors
  • Whole Home Products
  • Windows & Upholstery
  • Bedding, Bath, Kitchen & Table
  • Carpets & Rugs
  • Sun-Protection
  • Wallcovering
  • Digital Print & Technics
  • Fibers, Yarns & Chemicals
  • Textile Designs

Opportunities abound in China’s home textiles market
 
“The upcoming Autumn Edition of Intertextile is set to offer suppliers and buyers the best platform to capture new business opportunities, especially as we continue to focus on bringing together more key players from the textiles, interiors, architecture and hospitality sectors in China and internationally,” Ms Wendy Wen, Senior General Manager of Messe Frankfurt (HK) Ltd said.
 
“Over the years, Intertextile has been evolving from a traditional trade fair to an immersive and interactive experience that inspires and engages attendees. Today, the fair is more than a business platform; it also delivers state-of-the-art home trends, valuable networking opportunities, as well as innovative and strategic solutions for brand development through a series of fringe programme events,” Ms Wen further explained.
 
As one of the selected exhibitors featured in the Talks & Tours series at the 2019 fair, Mr Thomas Luys, Sales Manager of LIBECO-LAGAE: “We had quite a diverse range of visitors, including an increase in e-commerce buyers, but also more traditional upholstery fabrics buyers. Our booth was also part of the Talks & Tours, so it was important to tell our story to a diverse range of visitors on this tour.”
 
 
To find out more about this fair, please visit: www.intertextilehome.com.
For more information about Messe Frankfurt textile fairs worldwide, please visit: http://texpertise-network.messefrankfurt.com.

 

Source:

(c) Messe Frankfurt (HK) Ltd

Highlights der DOMOTEX 2020
Highlights der DOMOTEX 2020
03.01.2020

Highlight-Katalog der DOMOTEX 2020

Am Freitag den 10.01.2020 öffnet die Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge DOMOTEX 2020 in Hannover ihre Tore.

Der Highlight-Guide gibt einen Ausblick auf die Hotspots der Messe.

 

 

Am Freitag den 10.01.2020 öffnet die Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge DOMOTEX 2020 in Hannover ihre Tore.

Der Highlight-Guide gibt einen Ausblick auf die Hotspots der Messe.

 

 

Neue Highlights im Bereich der Handgefertigten Teppiche (c) Domotex
Neue Highlights im Bereich der Handgefertigten Teppiche
18.12.2019

DOMOTEX 2020: Neue Highlights im Bereich der Handgefertigten Teppiche

Die führende Messe für Teppiche und Bodenbeläge DOMOTEX wird vom 10. bis 13. Januar 2020 erneut zum Treffpunkt für Aussteller und Besucher aus aller Welt, um sich über Produktneuheiten und aktuelle Branchentrends auszutauschen. In Halle 3 gibt es bei der kommenden Veranstaltung ein neues Standkonzept, eine eigene Bühne mit Vortragsprogramm sowie ein Café zum Austausch und Entspannen – speziell für den Angebotsbereich der Handgefertigten Teppiche. Alle Aussteller der kostbaren Exponate werden nun zentral zusammengeführt, um das gesamte Marktsegment an einem Ort zu konzentrieren. So entsteht dort ein spezielles Forum, um gezielt in den fachlichen Dialog zu treten. Aus diesem Grund werden dort erstmals auch die „Carpet Design Awards 2020“ ausgezeichnet und ausgestellt.

Die führende Messe für Teppiche und Bodenbeläge DOMOTEX wird vom 10. bis 13. Januar 2020 erneut zum Treffpunkt für Aussteller und Besucher aus aller Welt, um sich über Produktneuheiten und aktuelle Branchentrends auszutauschen. In Halle 3 gibt es bei der kommenden Veranstaltung ein neues Standkonzept, eine eigene Bühne mit Vortragsprogramm sowie ein Café zum Austausch und Entspannen – speziell für den Angebotsbereich der Handgefertigten Teppiche. Alle Aussteller der kostbaren Exponate werden nun zentral zusammengeführt, um das gesamte Marktsegment an einem Ort zu konzentrieren. So entsteht dort ein spezielles Forum, um gezielt in den fachlichen Dialog zu treten. Aus diesem Grund werden dort erstmals auch die „Carpet Design Awards 2020“ ausgezeichnet und ausgestellt.

Design, Qualität und Handwerkskunst
Bereits zum fünfzehnten Mal setzen die „CarpetDesign Awards“ auf der DOMOTEX Maßstäbe für höchste Qualität und hervorragendes Design Handgefertigter Teppiche. Eine internationale Fachjury vergibt unter der Leitung von Graham Head, stellvertretender Vorsitzender bei ABC Carpet & Home in New York City, die weltweit beachteten Auszeichnungen in acht Kategorien. Auswahlkriterien sind besonderes Design, höchste Qualität und erlesene Handwerkskunst. Alle Gewinner des internationalen Wettbewerbs werden am Samstag, den 11. Januar 2020 um 18 Uhr in einem feierlichen Rahmen auf der Ausstellungsfläche der Carpet Design Awards in Halle 3, Stand H23 bekannt gegeben. „Es gab in diesem Jahr zahlreiche Einsendungen und viele davon haben mir gefallen“, sagt Jurymitglied Stefan Amstad, Category Manager Teppiche. „Ich habe mich gefreut, eine große Vielfalt an Design zu sehen, wobei Bauhaus und Art Déco die Haupteinflüsse waren.“ Der Juryvorsitzende Graham Head lobte „einzigartige und innovative inspirierende Konzepte“ unter den Einsendungen, „etwas in Gewebe und Textur des Teppichs, das es noch nie zuvor gegeben hat.“ Die begehrten Awards spiegeln die Innovationskraft und Trends der Branche wider. Seit Bestehen des Wettbewerbs werden die Kategorien ständig verfeinert und den neuesten Branchentrends angepasst. Highlights aller nominierten Teppiche werden während der gesamten Messe auf der Sonderfläche in Halle 3 gezeigt.

Auszeichnung an vorbildliche Händler
Am Freitag um 18 Uhr wird der „Carpet Star Award“ an hervorragende Händler im Facheinzelhandel vergeben, die ihre Aufgabe mit Bravour meistern. Die diesjährigen Preisträger sind Lila Valadan (Lila Valadan, Hamburg) in der Kategorie „Vorbildliches Kundenevent“, Reza Ashtari und Wendy Guns (Ashtari Carpets, Antwerpen) in der Kategorie „Vorbildliche Website“, Möbel Pfister in der Kategorie „VorbildlicheTeppichabteilung“, Roz Rustigian (Rustigian Rugs, Rhode Island, USA) in der Kategorie "Vorbildlicher Facheinzelhändler" sowie Edi Kistler für sein Lebenswerk. Die Preisverleihung findet auf der Sonderfläche in Halle 3, Stand H23 statt.

Phantasievolle Reise in die persische Kultur
Das Label der Deutsch-Perserin Lila Valadan, das ihren Namen trägt, steht für einen ausgefallenen Mix aus Tradition und Moderne. Jeder ihrer Teppiche ist ein wertvolles Unikat, inspiriert von der außergewöhnlichen Handwerkskunst der Nomaden. Lila Valadan ist als kreativer Kopf der Firma Naziri seit vielen Jahren ein Begriff in der Teppichwelt und hat schon viele Preise bei Designwettbewerben gewonnen. Das Design ihrer Teppiche, die Liebhaber und Sammler auf der ganzen Welt finden, ist edel und elegant, modern und zeitlos zugleich. „Lila Valadin“ interpretiert alte Dessins neu, ohne deren Wurzeln zu leugnen. So entstehen wunderschöne handgefertigte Stücke wie die Kollektionen der Ausstellung „The Four Seasons“ (Halle 3, Stand F31). Sie tragen aufgrund ihrer hochwertigen Qualität und Gestaltung zu individuellem Wohlfühlen bei und werden auf der DOMOTEX 2020 erstmals in Form einer ganz besonderen Präsentation vorgeführt.

Die Besucher sind eingeladen, durch ein Labyrinth von  Räumen zu gehen, um die jeweils einzigartigen Charakteristika der vier Kollektionen „Minimalism“, „Geometry“, „Floral“ und „Untitled“ zu erleben. Jede der Rauminstallationen unterscheidet sich von der vorhergehenden und bietet dem Betrachter ein faszinierendes Zusammenspiel von Licht, Textilien, Klangelementen und Innenarchitektur, das von der persischen Kultur geprägt ist.

Talks zu aktuellen Themen der Branche
Das Programm der „Carpet Design Awards Talks“ in Halle 3 bietet dem Publikum von Freitag bis Sonntag jeweils einen Vortrag zu aktuellen und zukunftsorientierten Themen mit Panel-Diskussion am Vormittag sowie am Nachmittag. Zu den Teilnehmern der Diskussionen zählen bekannte und renommierte Experten für Handgefertigte Teppiche. Es beginnt am Freitag um 11:00 Uhr mit dem Cover-Talks@DOMOTEXBeitrag von Lucy Upward, Herausgeberin des „Cover Magazine“ zum Thema „Rethinking the Rug: New methods for the rug industry“. Anschließend informiert der Blogger Michael Christie von „The Ruggist“ über eine neue Teppichproduktion mit recycelten Nylonfäden. Darüber hinaus hat das Social Responsibility Label „GoodWeave“ eine Expertenrunde eingeladen, die sich damit beschäftigen wird, wie Importeure, Produzenten, Designer und andere Branchenexperten transparente Lieferketten schaffen und Kinder- und Zwangsarbeit auf allen Produktionsstufen bekämpfen.

Vom 10. bis 13. Januar treffen sich internationale Aussteller und Besucher auf der neu gestalteten Sonderfläche mit eigener Bühne und Café, um sich inspirieren zu lassen, über Vorträge zu diskutieren und neue Geschäftsbeziehungen einzugehen.

More information:
Domotex 2020
Source:

neumann communication

drapilux auf der Heimtextil 2020 © drapilux
drapilux auf der Heimtextil 2020
18.12.2019

drapilux Neuheiten 2020: Bauhaus-Klassikund textile Innovationen

drapilux präsentiert Neuheiten auf der Heimtextil in Halle 8 an Stand C56

Natürliche Farben, Webkunstwerke und technische Neuerungen: Auf der internationalen Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien Heimtextil 2020 präsentiert drapilux innovative Neuheiten. Dazu gehören Stoffe aus einem neuartigen Garn mit Recycling-Anteil, Blackouts sowie drei transparente Artikel. Zusätzlich wartet das Emsdettener Unternehmen mit einer echten Überraschung auf: Als Reminiszenz an die Textilkünstlerinnen der Bauhaus-Epoche haben die drapilux-Designer eine Sonderedition von Dekostoffen kreiert, deren Charakteristik an die Designsprache des Bauhauses erinnert.

 

drapilux präsentiert Neuheiten auf der Heimtextil in Halle 8 an Stand C56

Natürliche Farben, Webkunstwerke und technische Neuerungen: Auf der internationalen Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien Heimtextil 2020 präsentiert drapilux innovative Neuheiten. Dazu gehören Stoffe aus einem neuartigen Garn mit Recycling-Anteil, Blackouts sowie drei transparente Artikel. Zusätzlich wartet das Emsdettener Unternehmen mit einer echten Überraschung auf: Als Reminiszenz an die Textilkünstlerinnen der Bauhaus-Epoche haben die drapilux-Designer eine Sonderedition von Dekostoffen kreiert, deren Charakteristik an die Designsprache des Bauhauses erinnert.

 

Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 145 und richtet sich an klassische und moderne Hotels. © drapilux
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 145 und richtet sich an klassische und moderne Hotels.
12.12.2019

drapilux: Einzigartiges Melangegarn: Jacquard drapilux 145

Der Blickfang bei drapilux 145 ist das Melangegarn in Wolloptik – es setzt sich pro Kolorit aus sechs harmonisch aufeinander abgestimmten Tönen einer Farbfamilie zusammen. In Kombination mit dem abstrakten, floralen Muster entsteht so ein Jacquard mit drapilux-Handschrift. Mit seinen klassischen, matten Farben und seiner modernen Musterung verleiht drapilux 145 Räumen einen eleganten Look. Das Melangegarn wird exklusiv bei drapilux verarbeitet und macht das Textil somit einzigartig. Ausgestattet mit der luftreinigenden Zusatzfunktion drapilux air sorgt der Artikel zudem für eine frische Raumluft.

Der Blickfang bei drapilux 145 ist das Melangegarn in Wolloptik – es setzt sich pro Kolorit aus sechs harmonisch aufeinander abgestimmten Tönen einer Farbfamilie zusammen. In Kombination mit dem abstrakten, floralen Muster entsteht so ein Jacquard mit drapilux-Handschrift. Mit seinen klassischen, matten Farben und seiner modernen Musterung verleiht drapilux 145 Räumen einen eleganten Look. Das Melangegarn wird exklusiv bei drapilux verarbeitet und macht das Textil somit einzigartig. Ausgestattet mit der luftreinigenden Zusatzfunktion drapilux air sorgt der Artikel zudem für eine frische Raumluft.

Source:

schönknecht : kommunikation

Neue Technologie in der HeiQ Fresh-Serie verwandelt Vorhänge in Luftreiniger (c) HeiQ
Neue Technologie in der HeiQ Fresh-Serie verwandelt Vorhänge in Luftreiniger
04.12.2019

New technology in the HeiQ Fresh range turns curtains into air purifiers

Swiss textile innovator HeiQ has added a new dimension to air management in the HeiQ Fresh product range – air purifying functionality that will be used in curtains from IKEA to reduce indoor air pollutants such as the Volatile Organic Compounds (VOCs) acetaldehyde, formaldehyde and nitrogen oxide (NO).

No electricity required, no extra space occupied, the Gunrid curtain from IKEA looks like an ordinary curtain but performs a novel function – it purifies indoor air because it is infused with the latest technology in the HeiQ Fresh range – HeiQ Fresh AIR. Gunrid curtains will be available in IKEA retail stores in 2020.

Swiss textile innovator HeiQ has added a new dimension to air management in the HeiQ Fresh product range – air purifying functionality that will be used in curtains from IKEA to reduce indoor air pollutants such as the Volatile Organic Compounds (VOCs) acetaldehyde, formaldehyde and nitrogen oxide (NO).

No electricity required, no extra space occupied, the Gunrid curtain from IKEA looks like an ordinary curtain but performs a novel function – it purifies indoor air because it is infused with the latest technology in the HeiQ Fresh range – HeiQ Fresh AIR. Gunrid curtains will be available in IKEA retail stores in 2020.

According to the World Health Organization, over 80% of urban residents are exposed to high levels of air pollution1. The concentration of VOCs indoors is generally higher than outdoors2.. While many VOCs are not considered as harmful to health, such as perfumes and fragrances, some others such as acetaldehyde, formaldehyde, nitrogen oxide (NO) and d-limonene and other semi-volatile polycyclic aromatic hydrocarbons are attributed as responsible for significant negative impact on health by the World Health Organization (WHO). These VOCs come from outdoor sources as well as indoor sources such as furniture, paints, household cleaning products, sprays or cooking activities, as outlined in the clean air survey 2018, conducted by IKEA. Aiming to improve the lives of people through making everyday textiles more functional, HeiQ innovated a textile treatment that will use home fabrics such as curtains as a medium to purify the indoor air.

More information:
HeiQ HeiQ Smart Temp IKEA
Source:

HeiQ

Floor & More – DOMOTEX 2020 zeigt ganzheitliche Gestaltung von Boden, Wand und Decke (c) Wicanders
Wicanders Dekwall Hawai Natural DTX 2020
03.12.2019

Floor & More – DOMOTEX 2020 zeigt ganzheitliche Gestaltung von Boden, Wand und Decke

Das aktuelle Leitthema der DOMOTEX 2020, die vom 10. bis 13. Januar in Hannover stattfindet, lautet „ATMYSPHERE“. Unter diesem Motto inszeniert die Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge die unterschiedlichen Aspekte des persönlichen Wohlbefindens in den Räumen, in denen wir leben und arbeiten. Ein Aspekt ist „Floor & More“: als Wand- und Deckenverkleidungen schaffen Teppiche, Korkelemente oder Designpanels eine ganzheitliche Gestaltung sowie eine in sich stimmige individuelle Raumatmosphäre zum Wohlfühlen, wie Produkte von Ausstellern der DOMOTEX zeigen.

Oriental Weavers stellen Wandteppiche her, mit denen man Räume in einem stilistisch aufeinander abgestimmten Look einrichten kann – Produkte für den Boden und die Wände aus einer Hand. „Seychelles“ heißt ein moderner Webteppich mit stimmungsvoll abstrahiertem Motiv in kühlen Farbtönen, der in fünf verschiedenen Größen gefertigt wird. In Kombination mit dem Kissenbezug „Kelim“ im Vintage Design und in warmen Farben, der besonders gut zu Bodenbelägen mit Orientmustern passt, lassen sich harmonische Raumatmosphären gestalten.

Das aktuelle Leitthema der DOMOTEX 2020, die vom 10. bis 13. Januar in Hannover stattfindet, lautet „ATMYSPHERE“. Unter diesem Motto inszeniert die Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge die unterschiedlichen Aspekte des persönlichen Wohlbefindens in den Räumen, in denen wir leben und arbeiten. Ein Aspekt ist „Floor & More“: als Wand- und Deckenverkleidungen schaffen Teppiche, Korkelemente oder Designpanels eine ganzheitliche Gestaltung sowie eine in sich stimmige individuelle Raumatmosphäre zum Wohlfühlen, wie Produkte von Ausstellern der DOMOTEX zeigen.

Oriental Weavers stellen Wandteppiche her, mit denen man Räume in einem stilistisch aufeinander abgestimmten Look einrichten kann – Produkte für den Boden und die Wände aus einer Hand. „Seychelles“ heißt ein moderner Webteppich mit stimmungsvoll abstrahiertem Motiv in kühlen Farbtönen, der in fünf verschiedenen Größen gefertigt wird. In Kombination mit dem Kissenbezug „Kelim“ im Vintage Design und in warmen Farben, der besonders gut zu Bodenbelägen mit Orientmustern passt, lassen sich harmonische Raumatmosphären gestalten.

„Kelim“, in drei Größen erhältlich, besteht aus einer strapazierfähigen Mischung aus Chenille, Viskose und Polyester und kann auch als Sitzkissen genutzt werden. „Dekwall“ von Wicanders, eine Marke der  AMORIM Deutschland GmbH, ist ein von der Natur inspiriertes Programm mit Wandelementen auf Kork-Basis, die es in einer Vielzahl an Mustern, Texturen, Farben und Formen gibt. Kombiniert mit den Korkböden des Herstellers lassen sich interessante Interieurs schaffen, bei denen der Boden auf Wunsch optisch in die Wandgestaltung übergeht oder auch nur eine Wand im Raum als Eyecatcher mit Dekwall-Elementen gestaltet ist. Durch das natürliche und nachhaltige Material Kork sind die Module geeignet, eine komfortable Wohn- oder Arbeitsatmosphäre zu schaffen, bei der Geräusche gedämpft sind. Zudem wirkt das Material wärmedämmend. Die lebendig strukturierten Wandlösungen von Wicanders bestehen aus zwei Korklagenund sind pflegeleicht sowie hypoallergen.

Mit den „SwissClic-Panels“ von Swiss Krono lassen sich ganzheitliche Raumkonzepte unkompliziert realisieren: Das präzise Clic-System ermöglicht die einfache und s chnelle Montage ohne Spezialwerkzeuge. An Wand und Decke werden die einzelnen Elemente nahezu fugenlos zu einer Fläche zusammengesetzt. Die Panels kann man durch eine spezielle Grundierfolie in einer umfassenden Farbpalette streichen. Darüber hinaus gibt es sie in authentischer Holzoptik sowie mit einer rauen Betonoberfläche für unterschiedlichste Interior Design Konzepte. Die Oberflächen der Elemente sind widerstandsfähig, sie sind leicht zu pflegen und auch als geräuschabsorbierende Akustik-Verkleidungen erhältlich, die den Lärmpegel im Raum um bis zu 50 Prozent mindern. Moderne Beläge für Boden, Wand und Decke, mit denen sich ganzheitlich gestaltete Interieurs zum Wohlfühlen gestalten lassen, präsentiert die DOMOTEX dem Publikum vom 10. bis 13. Januar auf dem Messegelände in Hannover. Passend zum Leitthema „ATMYSPHERE“ zeigen Aussteller dort innovative Produkte, mit denen man in sich stimmig gestaltete Innenräume schaffen kann – Floor & More.

DOMOTEX asia/CHINAFLOOR expands its design influence (c) DOMOTEXasia
Domotex Asia Chinafloor
26.11.2019

DOMOTEX asia/CHINAFLOOR expands its design influence

DOMOTEX asia/CHINAFLOOR (March 24-26) – the leading trade show for carpets and floor coverings in the Asia Pacific region - expands the design and conference area and welcomes new and returning brands.

Shanghai - For the 22nd edition, each flooring sector will have a theme. The highlighted product category in wood is solid wood for ground heating systems. The category is taking over the entire hall showing new technologies, new designs and new products in floor heating. Solid wood for ground heating systems is growing in China – according to China National Forest Products Industry Association, around 80% of China's wood flooring brands have developed the product.

DOMOTEX asia/CHINAFLOOR (March 24-26) – the leading trade show for carpets and floor coverings in the Asia Pacific region - expands the design and conference area and welcomes new and returning brands.

Shanghai - For the 22nd edition, each flooring sector will have a theme. The highlighted product category in wood is solid wood for ground heating systems. The category is taking over the entire hall showing new technologies, new designs and new products in floor heating. Solid wood for ground heating systems is growing in China – according to China National Forest Products Industry Association, around 80% of China's wood flooring brands have developed the product.

At the same time the market share is increasing by more than 30% annually. It is expected that by 2025, the market size of solid wood for ground heating systems will reach RMB 10 billion (approx. 1.4 billion USD). The international and local market leaders, such as Junckers, Foglie d’Oro, Edelholz, IBF, Teclic, Nature, Fudeli, Bloor, Jinyi, Licher, Nuogao and Moganshan have already confirmed their participation at the show. Also in this hall we see the latest developments in the market in the dedicated InnovAction campaign.

The resilient flooring section will be spread out to 69,500 sqm gross, featuring Stone Plastic Composite (SPC) flooring. Among the resilient halls, there will be an “Inspiration Hall”, housing InnovAction campaign and design forum, where famous interior designers will educate the audience on using resilient flooring in interior. The InnovAction will be upgraded by showcasing the new products within matching interior spaces. This new way of presenting the InnovAction products is ideal for both manufacturers to share the ideas and for visitors to keep up to date with the market trends.

Carpet section will promote carpet as a driving force for interior design, with a dedicated hall being the epicenter of home and design carpets and the host hall for the Luxury Brands Carpet Show – a showcase of the most sought-after international high-end carpet design brands. After the successful first edition in 2019, Chinese Original Carpet Design Show comes back to promote the works of young Chinese carpet designers. Country pavilions from Germany, Belgium, Iran and Turkey will also showcase their products among the carpet halls. Traditionally DOMOTEX asia/CHINAFLOOR has been focused on B2B, however due to the market changes, the end users are more and more welcome to the show. In order to give the oriental carpets and rugs the spotlight and follow the trends, Indian and Afghanistan pavilions will be creating a new area - “Treasure of Orient”.

In 2020, DOMOTEX asia/CHINAFLOOR will cover more than 185,000 sqm of gross space, taking up 16 halls at the Shanghai New International Expo Center. Five of the exhibition halls will be dedicated to carpets and rugs, four to wood, bamboo and other hard floors, 2 to FLOORTECH asia and 5 halls to resilient floor coverings. In 2019, the show gathered 1,579 exhibitors from 36 countries and attracted 66,875 trade visitors, of which 15,092 international, coming from 107 nations.

(c) drapilux
22.11.2019

Vier gewinnt: German Design Award 2020 geht gleich vier Mal an drapilux

Akustikstoff drapilux 125, drapilux Schallabsorber A1 und die Dekorationsstoffe drapilux 132 Serie 60 und drapilux 189 haben zweierlei gemein: Sie werden alle im nordrhein-westfälischen Emsdetten gefertigt, und sie sind alle mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnet worden. Ein besonderer Erfolg für drapilux, eine Marke der Schmitz Textiles GmbH + Co. KG.

drapilux ist einer der europaweit größten Textilhersteller und Vorreiter in Sachen intelligente Funktionen. Spezialisiert ist der Objektausstatter auf die Bereiche Office & Education, Hospitality, Healthcare und Maritim. Dass drapilux auch beim Design Maßstäbe setzt, zeigt die Auszeichnung mit dem German Design Award. Eine international besetzte Experten-Jury wählte gleich drei Stoffe und einen Schallabsorber für seine herausragende Designqualität als „Winner“. „Gratulation an unser Design Studio sowie die technische Entwicklung und Produktion für diese Leistungen, die die Jury offensichtlich überzeugt haben. Wir freuen uns sehr, dass gleich vier unserer Produkte den Preis erhalten haben!“, sagte drapilux-Vertriebsleiter Hubert Reinermann bei Bekanntgabe.

Akustikstoff drapilux 125, drapilux Schallabsorber A1 und die Dekorationsstoffe drapilux 132 Serie 60 und drapilux 189 haben zweierlei gemein: Sie werden alle im nordrhein-westfälischen Emsdetten gefertigt, und sie sind alle mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnet worden. Ein besonderer Erfolg für drapilux, eine Marke der Schmitz Textiles GmbH + Co. KG.

drapilux ist einer der europaweit größten Textilhersteller und Vorreiter in Sachen intelligente Funktionen. Spezialisiert ist der Objektausstatter auf die Bereiche Office & Education, Hospitality, Healthcare und Maritim. Dass drapilux auch beim Design Maßstäbe setzt, zeigt die Auszeichnung mit dem German Design Award. Eine international besetzte Experten-Jury wählte gleich drei Stoffe und einen Schallabsorber für seine herausragende Designqualität als „Winner“. „Gratulation an unser Design Studio sowie die technische Entwicklung und Produktion für diese Leistungen, die die Jury offensichtlich überzeugt haben. Wir freuen uns sehr, dass gleich vier unserer Produkte den Preis erhalten haben!“, sagte drapilux-Vertriebsleiter Hubert Reinermann bei Bekanntgabe.

Die Gewinner im Detail

  • drapilux 189 in der Kategorie Excellent Product Design – Home Textiles and Home Accessories
  • drapilux 132 Serie 60 in der Kategorie Excellent Product Design – Home Textiles and Home Accessories
  • drapilux 125 in der Kategorie Excellent Product Design – Office Furniture
  • drapilux Schallabsorber A1 in der Kategorie Excellent Product Design – Office Furniture

 

Bemberg™ presents the original material for modern living © GB Network
20.11.2019

Bemberg™ presents the original material for modern living

  • Première Vision New York - 21st to 22nd of January 2020.

Bemberg™ is pleased to present a full range of new fabric innovations at Première Vision New York. Made by Asahi Kasei, the company is the sole maker of this one-of-a-kind, matchless, high-tech natural material, with a unique and precious touch and feel.

During this edition of Première Vision New York attendees will discover a full range of new fabric innovations from international partners.

Bemberg™ proposal will especially focus on Velutine Evo for shell fabrics, the new technically advanced finishing refinement technology developed in the Japanese laboratories of Asahi Kasei that offers a premium finish to the best qualities of the classic Bemberg™ peach skin touch. As part of the company’s continuous innovation, Velutine Evo brings better environmental, energy and water profiles for the benefit of Bemberg™ partners in the manufacture of their ranges. It sets a new benchmark for everyday luxury with a new generation of fibrillation technology.

The unique circularity of Bemberg™

  • Première Vision New York - 21st to 22nd of January 2020.

Bemberg™ is pleased to present a full range of new fabric innovations at Première Vision New York. Made by Asahi Kasei, the company is the sole maker of this one-of-a-kind, matchless, high-tech natural material, with a unique and precious touch and feel.

During this edition of Première Vision New York attendees will discover a full range of new fabric innovations from international partners.

Bemberg™ proposal will especially focus on Velutine Evo for shell fabrics, the new technically advanced finishing refinement technology developed in the Japanese laboratories of Asahi Kasei that offers a premium finish to the best qualities of the classic Bemberg™ peach skin touch. As part of the company’s continuous innovation, Velutine Evo brings better environmental, energy and water profiles for the benefit of Bemberg™ partners in the manufacture of their ranges. It sets a new benchmark for everyday luxury with a new generation of fibrillation technology.

The unique circularity of Bemberg™

Bemberg™ is made from a cotton linter bio-utility material, a natural derived source, and a truly unique one in the smart fiber arena that doesn’t deplete forestry resources. And apart from the exquisite and precious touch of Bemberg™ fabrics, visitors will see the unique circularity of Bemberg™ from its source, manufacture and end-of-life credentials, supported by the LCA study, signed by ICEA and validated by Paolo Masoni, confirming a new quality profile and standard with a more responsible and unique position today. Full GRS certification, Oeko-Tex 100, ISO 14001, & Eco-Mark. Bemberg™ also has a new Compostability Certification.

The Innovhub-SSI report confirms Bemberg™ filaments disintegrate at 100% value Twithin the limits specified by the UNI EN 13432, point A.3.1 for disintegration in composting. Also, a new Ecotoxicity metric to EN 13432:2000 Annex E, the compost obtained from the Bemberg™ filaments according to ISO 16929:2013 revealed no ecotoxicity effect.  The Bemberg™ filaments tested for heavy metals and other toxic hazardous substances and was found to comply with tests specified by the UNI EN 13432, for the substances listed in table A.1.

(c) drapilux
20.11.2019

drapilux: Inspirierendes Interieur

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 177 03 und richtet sich an klassische und moderne Hotels sowie Kreuzfahrtschiffe.

Klassiker im neuen Gewand: drapilux 177 03

Der Blockstreifen dieses raumhohen, zeitlosen Dimouts als Nachfolger eines Klassikers scheint auf den ersten Blick schlicht, entpuppt sich bei näherem Betrachten jedoch als vielfarbiger, filigraner Hingucker. Denn obwohl nur vier Farben eingesetzt werden, werden mehrere sichtbar. Das Geheimnis: Jede Farbe wird mit jeder kombiniert und kommt zusätzlich noch als Einzelfarbe zum Einsatz. Mit seinem ca. 30 cm breiten Rapport eignet sich der Stoff auch für kleinere Fenster, so wie sie im Kreuzfahrtschiffbereich vorkommen.

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 177 03 und richtet sich an klassische und moderne Hotels sowie Kreuzfahrtschiffe.

Klassiker im neuen Gewand: drapilux 177 03

Der Blockstreifen dieses raumhohen, zeitlosen Dimouts als Nachfolger eines Klassikers scheint auf den ersten Blick schlicht, entpuppt sich bei näherem Betrachten jedoch als vielfarbiger, filigraner Hingucker. Denn obwohl nur vier Farben eingesetzt werden, werden mehrere sichtbar. Das Geheimnis: Jede Farbe wird mit jeder kombiniert und kommt zusätzlich noch als Einzelfarbe zum Einsatz. Mit seinem ca. 30 cm breiten Rapport eignet sich der Stoff auch für kleinere Fenster, so wie sie im Kreuzfahrtschiffbereich vorkommen.

Source:

schönknecht : kommunikation

Vita Tertia Haus Limone: Mitmenschliche Pflege in heimeliger Atmosphäre © drapilux
Gemütliche Sitzecken laden zum gemeinsamen Austausch ein.
06.11.2019

Vita Tertia Haus Limone: Mitmenschliche Pflege in heimeliger Atmosphäre

Offenburg - Der Umzug in ein Pflegeheim bedeutet einen großen Umbruch im Leben des älteren Menschen. Er verlässt nicht nur das gewohnte Zuhause, sondern begibt sich auch in die Betreuung durch andere. Ein ganzheitliches Pflege- und Einrichtungskonzept kann diesen Übergang erleichtern, wie das vollstationäre Pflegeheim Haus Limone von Vita Tertia in Offenburg beweist.

Offenburg - Der Umzug in ein Pflegeheim bedeutet einen großen Umbruch im Leben des älteren Menschen. Er verlässt nicht nur das gewohnte Zuhause, sondern begibt sich auch in die Betreuung durch andere. Ein ganzheitliches Pflege- und Einrichtungskonzept kann diesen Übergang erleichtern, wie das vollstationäre Pflegeheim Haus Limone von Vita Tertia in Offenburg beweist.

„Wir arbeiten hier als erstes Pflegeheim Deutschlands nach dem französischen Konzept der Humanitude, der zuwendungsorientierten Pflege“, erzählt Sandra Greiner, Leiterin des Haus Limone. Der von Yves Gineste und Rosette Mariscotti entwickelte Ansatz erfreut sich in Frankreich und französischsprachigen Ländern großer Beliebtheit, ist in Deutschland jedoch noch relativ unbekannt. Grundlage des Konzepts ist die Philosophie, dass der Mensch die Beziehung zu anderen Menschen braucht, um sich selbst als Mensch erfahren zu können. Entsprechend steht die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehung im Vordergrund, ausgedrückt durch die Art mit jemandem zu sprechen, jemanden anzusehen und zu berühren. „Das bedeutet zum Beispiel, dass wir morgens mit vorsichtigen Berührungen wecken und dabei auch beachten, wie der Bewohner in der Nacht geschlafen hat“, erläutert die Heimleitung. Das Haus Limone hat sich zum Ziel gesetzt, auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner einzugehen, ihnen die Entscheidungsfreiheit zu lassen und eine alltagsbegleitende Betreuung anzubieten. Zudem sollen die Bewohner so viel und so lange wie möglich selbstständig bleiben. Dazu Sandra Greiner: „Statt den älteren Menschen zu bevormunden und ihm unnötig Aufgaben abzunehmen, geben wir ihm Zeit, die Dinge selbst zu tun. Dann dauert das Anziehen halt mal etwas länger.“

Als wichtigen Teil zwischenmenschlicher Beziehungen bietet das Haus Limone viele Möglichkeiten des Miteinanders an. So gibt es Gruppenräume und einen hellen Raum der Begegnung, der allen offen steht. Hier können die Bewohner mit ihrem Besuch zusammensitzen und ihren Geburts- oder auch Hochzeitstag feiern. Ergänzend gibt es ein breites Aktivitäten-Angebot. Besonders gut kommt das wöchentliche Bingo an und beim Besuch eines Musikers wird regelmäßig das Tanzbein geschwungen. Beliebt sind auch die altersübergreifenden Begegnungen mit dem Kindergarten des benachbarten Montessori-Zentrums. Im Rahmen dieser Kooperation kommt regelmäßig eine Gruppe Kinder im Haus Limone vorbei oder einige der Bewohner besuchen den Kindergarten. „Wir wollten eine Umgebung schaffen, in der Senioren eine neue Heimat finden können“, weiß Sandra Greiner.

Textilien schaffen farbenfrohes Wohlfühlambiente

Die Einrichtung des Hauses unterstützt den Pflegeansatz. Die Leitidee war, einen Ort mit familiärer Atmosphäre zu schaffen, an dem sich der ältere Mensch wohlfühlt. Um das Haus kleingliedriger zu gestalten, sind die 45 Einzelzimmer in drei Wohnbereiche mit je 15 Zimmern unterteilt: Arta, Deia und Inca, benannt nach drei kleinen Orten auf Mallorca. Ein jeweils in sich abgestimmtes Farbkonzept unterscheidet die einzelnen Bereiche. Auch Textilien wie Vorhänge und Bezugsstoffe tragen wesentlich zum Wohlbefinden bei. Die Entscheidung fiel auf Stoffe von drapilux. „Überzeugt hat uns die Strapazierfähigkeit sowie die Ausstattung der Textilien mit intelligenten Zusatzfunktionen“, schildert Sandra Greiner. Alle Artikel des Emsdettener Herstellers sind flammhemmend (drapilux flammstop) und können zusätzlich eine luftreinigende (drapilux air), antibakterielle (drapilux bioaktiv) oder akustische (drapilux akustik) Funktion haben.

Als Bezugsstoff für die Möbel wurden drei verschiedene Kolorits des Artikels drapilux 107 gewählt, passend zum jeweiligen Farbkonzept des Bereiches. Ausgestattet ist der Stoff mit der Zusatzfunktion drapilux air. Dank dieser werden schlechte Gerüche permanent abgebaut, sodass das Textil zu einer frischen Raumluft beiträgt. Auch die Vorhänge in den Arta-Zimmern sind mit dieser Funktion ausgestattet. Hier hängt drapilux 101, ein semitransparenter Faux-Uni in leuchtendem Pink vor den Fenstern. In den beiden anderen Bereichen kommt drapilux 102 zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen blickdichten Faux-Uni, der mit drapilux all in one ausgestattet ist. Diese Funktion kombiniert die luftreinigende Eigenschaft von drapilux air mit der antibakteriellen Wirkung von drapilux bioaktiv. Letztere bekämpft bis zu 99 Prozent der Bakterien auf dem Textil. Im Bereich Deia bringt der Stoff in frischem Grün Farbe in die Zimmer, während er in den Inca-Zimmern in freundlichem Gelb nicht nur für gute Luft, sondern auch gute Laune sorgt.
Die Reaktionen der Bewohner und Besucher zeigen, dass die Leitidee erfolgreich umgesetzt wurde. „Das Erste, was die meisten sagen, ist, dass es gar nicht aussähe wie in einem Pflegeheim, sondern viel mehr wie in einem Hotel“, freut sich Sandra Greiner. Auch das Gesamtkonzept überzeugt: Alle Plätze des im März 2018 eröffneten Hauses sind belegt, und es gibt Wartelisten.

Source:

schönknecht : kommunikation
gesellschaft für public relations und marketing mbh

© drapilux
22.10.2019

drapilux Modische Kontraste: drapilux 195 02

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 195 02 und richtet sich an klassische und moderne Hotels.

Modische Kontraste: drapilux 195 02

Ungleiche Begegnung: In breiten Streifen treffen bei diesem Deko trendiges Curry, Puderrosa oder Coral sowie klassische Aqua- und kühle Grautöne auf sehr zurückgenommene Natur- und Grautöne. Der zarte Farb- und Strukturverlauf von hell nach dunkel unterstützt die Gegenüberstellung der ungleichen Flächen. Im Ganzen ergibt sich so ein Stoff, der sich in die Farbwelt einer modernen Inneneinrichtung fügt und gleichzeitig frische, leuchtende Akzente setzt. Insgesamt stehen acht Kolorits zur Wahl. Da der Artikel auf einer weißen Kette gewebt wird, besteht außerdem die Möglichkeit, nach Kundenwunsch eigene Ideen in relativ geringen Mindestmengen umzusetzen.

 

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 195 02 und richtet sich an klassische und moderne Hotels.

Modische Kontraste: drapilux 195 02

Ungleiche Begegnung: In breiten Streifen treffen bei diesem Deko trendiges Curry, Puderrosa oder Coral sowie klassische Aqua- und kühle Grautöne auf sehr zurückgenommene Natur- und Grautöne. Der zarte Farb- und Strukturverlauf von hell nach dunkel unterstützt die Gegenüberstellung der ungleichen Flächen. Im Ganzen ergibt sich so ein Stoff, der sich in die Farbwelt einer modernen Inneneinrichtung fügt und gleichzeitig frische, leuchtende Akzente setzt. Insgesamt stehen acht Kolorits zur Wahl. Da der Artikel auf einer weißen Kette gewebt wird, besteht außerdem die Möglichkeit, nach Kundenwunsch eigene Ideen in relativ geringen Mindestmengen umzusetzen.

 

More information:
drapilux
Source:

schönknecht : kommunikation

(c) PIAVE MAITEX
16.10.2019

PIAVEMAITEX presents unique performances with “AGAIN” line

PIAVE MAITEX, recognized as a preferred partner for the global textile industry, brings on the successful path of responsible and smart innovation and presents its unique line “AGAIN”, during the MarediModa fair in Cannes.

During the Functional Fabric Fair, the trade-exclusive event where the latest trends in fabric development for the functional textile industry are showcased, PIAVE MAITEX presents AGAIN a smart and technically advanced line, that balances performances, functionality and sustainable features, formed of highly performing jerseys. Two premium Global Recycled Standard (GRS) certified sustainable ingredients have been involved in the production of AGAIN: the premium stretch fiber ROICA™ EF – part of ROICA Eco-Smart™ Family – constructed out with more than 50% pre-consumer recycled content and perPETual high quality sustainable polyester born from a cost-effective process that reverses engineer consumer waste PET bottles.

PIAVE MAITEX, recognized as a preferred partner for the global textile industry, brings on the successful path of responsible and smart innovation and presents its unique line “AGAIN”, during the MarediModa fair in Cannes.

During the Functional Fabric Fair, the trade-exclusive event where the latest trends in fabric development for the functional textile industry are showcased, PIAVE MAITEX presents AGAIN a smart and technically advanced line, that balances performances, functionality and sustainable features, formed of highly performing jerseys. Two premium Global Recycled Standard (GRS) certified sustainable ingredients have been involved in the production of AGAIN: the premium stretch fiber ROICA™ EF – part of ROICA Eco-Smart™ Family – constructed out with more than 50% pre-consumer recycled content and perPETual high quality sustainable polyester born from a cost-effective process that reverses engineer consumer waste PET bottles.

In addition to the two key high-tech, responsible and GRS certified raw materials, the Italian manufacturer will present a new development characterized by sustainable water-saving printing, with the possibility to be color-customized. Moreover PIAVE MAITEX will showcase the unique and innovative combination of two AGAIN articles to obtain an entirely sustainable bonded fabric with the possibility of personalized colour combinations. The range of functional fabrics, dyeable and transfer printable, perfectly combines creativity, innovation, real performance and sustainability all at once offering unparalleled comfort, performance, and tenacity.

More information:
PIAVE MAITEX
Source:

GB Network

Framing Trends kreatives Zentrum der DOMOTEX 2020 (c) Deutsche Messe, Domotex
26.09.2019

Framing Trends kreatives Zentrum der DOMOTEX 2020

  • Sonderausstellung „Framing Trends“ bietet inspirierende Inszenierungen zum Leitthema „ATMYSPHERE“
  • Spezielle „Talks&Tours“ erörtern aktuelle Themen wie Digitalisierung, Mensch und Umwelt, gesunde Lebensformen sowie Young Professionals

Auf der DOMOTEX 2020, der internationalen Leitmesse für Teppiche und Bodenbeläge, treffen sich vom 10. bis 13. Januar Aussteller und Besucher, um sich über Produktneuheiten und aktuelle Trends der Branche auszutauschen. Erstmals ist die Halle 8 ganz der Sonderfläche Framing Trends gewidmet, dem kommunikativen und kreativen Zentrum der Veranstaltung. Hier wird das Leitthema „ATMYSPHERE“ in ideenreichen Präsentationen anschaulich dargestellt und eine lebendige Atmosphäre geschaffen, in der anregende Diskussionen stattfinden und neue Kooperationen entstehen können.  
 

  • Sonderausstellung „Framing Trends“ bietet inspirierende Inszenierungen zum Leitthema „ATMYSPHERE“
  • Spezielle „Talks&Tours“ erörtern aktuelle Themen wie Digitalisierung, Mensch und Umwelt, gesunde Lebensformen sowie Young Professionals

Auf der DOMOTEX 2020, der internationalen Leitmesse für Teppiche und Bodenbeläge, treffen sich vom 10. bis 13. Januar Aussteller und Besucher, um sich über Produktneuheiten und aktuelle Trends der Branche auszutauschen. Erstmals ist die Halle 8 ganz der Sonderfläche Framing Trends gewidmet, dem kommunikativen und kreativen Zentrum der Veranstaltung. Hier wird das Leitthema „ATMYSPHERE“ in ideenreichen Präsentationen anschaulich dargestellt und eine lebendige Atmosphäre geschaffen, in der anregende Diskussionen stattfinden und neue Kooperationen entstehen können.  
 
Beim Betreten der Halle 8 werden die Besucher von einem großen textilen Horizont empfangen, auf dem atmosphärische Bilder natürlicher Motive wie Bäume und Wasser sowie architektonische Details projiziert werden. Sie stimmen das Publikum ein auf die Framing Trends mit einfallsreich gestalteten Installationen zum aktuellen Leitthema „ATMYSPHERE“, das Inhalte wie Wohlbefinden, Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Recycling umfasst. Im Zentrum der Halle steht die Bühne für die Talks sowie ein Forum zum kreativen Austausch. Architekten, Innenarchitekten und Influencer kommen hier zusammen, um Neuheiten und Inhalte rund ums Leitthema kennen zu lernen und zu diskutieren. Gleichzeitig ist sie der Treffpunkt für die Tours, bei denen Besucher von renommierten Architekten, Designern und Planern zu weiteren Highlights der Messe geführt werden. Um diesen kommunikativen Bereich herum gruppieren sich die Frames, die aus den vier Modulen Art & Interaction, NuThinkers, Flooring Spaces und –neu – den Contract Frames bestehen.

More information:
Domotex
© ERIMA
ERIMA MarkenbotschafterInnen Sophie Scheder, Lukas Dauser und Elisabeth Seitz
26.09.2019

WM-Countdown: ERIMA und das deutsche Turn-Team sind bereit für die heimische Turn-WM

Die Weltmeisterschaften im Gerätturnen finden in knapp einer Woche in Stuttgart statt.

Damit werden vom 4. bis zum 13. Oktober die deutschen Top-TurnerInnen gegen die Elite der Welt antreten. Auch die ERIMA MarkenbotschafterInnen Elisabeth Seitz, Sophie Scheder und Lukas Dauser kämpfen um das Ticket für die Olympischen Spiele 2020. ERIMA ist seit 2003 offizieller Ausrüster des Deutschen Turner-Bunds und vor Ort mit dabei.

Zehn Tage lang kämpft das deutsche Turn-Team um Titel, Medaillen und vor allem um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.
Bei der heimischen Turn-WM treten SpitzensportlerInnen aus 93 Nationen an – ein Rekord.

Doch nur die zwölf besten Mannschaften können sich das begehrte Ticket für Tokio sichern. Gemeinsam mit Lukas Dauser konnten bei den Männern auch Andreas Toba, Karim Rida, Nick Klessing und Philipp Herder als WM-Teilnehmer überzeugen. Der zunächst nominierte Marcel Nguyen fällt aufgrund einer Schulter-Verletzung aus.

Die Weltmeisterschaften im Gerätturnen finden in knapp einer Woche in Stuttgart statt.

Damit werden vom 4. bis zum 13. Oktober die deutschen Top-TurnerInnen gegen die Elite der Welt antreten. Auch die ERIMA MarkenbotschafterInnen Elisabeth Seitz, Sophie Scheder und Lukas Dauser kämpfen um das Ticket für die Olympischen Spiele 2020. ERIMA ist seit 2003 offizieller Ausrüster des Deutschen Turner-Bunds und vor Ort mit dabei.

Zehn Tage lang kämpft das deutsche Turn-Team um Titel, Medaillen und vor allem um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.
Bei der heimischen Turn-WM treten SpitzensportlerInnen aus 93 Nationen an – ein Rekord.

Doch nur die zwölf besten Mannschaften können sich das begehrte Ticket für Tokio sichern. Gemeinsam mit Lukas Dauser konnten bei den Männern auch Andreas Toba, Karim Rida, Nick Klessing und Philipp Herder als WM-Teilnehmer überzeugen. Der zunächst nominierte Marcel Nguyen fällt aufgrund einer Schulter-Verletzung aus.

Auch Teamkapitän Lukas Dauser musste hart für seinen Traum kämpfen und hat sich in kürzester Zeit von seinem Mittelhandknochenbruch erholt. Im Frauenteam haben sich neben Elisabeth Seitz und Sophie Scheder auch Emelie Petz, Kim Bui und Sarah Voss nominiert.

More information:
Erima Sportbekleidung
Source:

ERIMA GmbH

Kornit Digital (c) Kornit Digital Ltd.
Brodelec purchases first Kornit Digital Presto S
26.09.2019

Brodelec purchases first Kornit Digital Presto S

  • Growing demand for natural fabrics and blends driving Brodelec business growth

September 25th, 2019, Rosh Ha’ayn, Israel – Kornit Digital (Nasdaq: KRNT), a worldwide market leader in digital textile printing technology, announced that Orleans, France-based Brodelec has installed the country’s first-ever Kornit Presto S system for roll-to-roll, pigment-based digital textile printing.

This installation will enable the multiservice marking brand to expand their business further into customized décor and on-demand fashion.

Brodelec has partnered with Kornit for over a decade and owns several direct-to-garment print systems. Based on demand for natural fabrics and blends in the home décor and fashion markets, they are now expanding their offerings to include bespoke direct-to-fabric services.

Brodelec chose the Kornit Presto S as it is the only single-step solution and therefore the fastest route from design to finished product, making it the most efficient and eco-friendly fabric printing solution in France today.

  • Growing demand for natural fabrics and blends driving Brodelec business growth

September 25th, 2019, Rosh Ha’ayn, Israel – Kornit Digital (Nasdaq: KRNT), a worldwide market leader in digital textile printing technology, announced that Orleans, France-based Brodelec has installed the country’s first-ever Kornit Presto S system for roll-to-roll, pigment-based digital textile printing.

This installation will enable the multiservice marking brand to expand their business further into customized décor and on-demand fashion.

Brodelec has partnered with Kornit for over a decade and owns several direct-to-garment print systems. Based on demand for natural fabrics and blends in the home décor and fashion markets, they are now expanding their offerings to include bespoke direct-to-fabric services.

Brodelec chose the Kornit Presto S as it is the only single-step solution and therefore the fastest route from design to finished product, making it the most efficient and eco-friendly fabric printing solution in France today.

Source:

Kornit Digital