From the Sector

Reset
656 results
22.12.2021

Frankfurt Fashion Week Showcases finden statt

  • Frankfurt Fashion Week Tradeshow - Premieren vom 18. bis 20. Januar 2022 in Frankfurt werden verschoben, Showcases und City-Events finden statt
  • Aufgrund der weltweit wieder zunehmend angespannten Covid-19-Situation und im Lichte der gestrigen Beschlüsse von Bund & Ländern wird die Frankfurt Fashion Week (17. bis 21. Januar 2022) nur in Teilen physisch stattfinden können. Showcases, Vernissagen, Installationen und Ausstellungen können nach aktuellem Stand auf der Basis passgenauer 2G und 2G+ Konzepte weiterhin durchgeführt werden.
  • Konferenzen, Talks und Panels werden teilweise in reduzierter, hybrider Form realisiert. Die Fachbesucher*innenevents – Neonyt, Premium, Seek, The Ground und Val:ue – verschieben die physische Frankfurt-Premiere ihrer Veranstaltungen jedoch in den Juli 2022.
  • Frankfurt Fashion Week Tradeshow - Premieren vom 18. bis 20. Januar 2022 in Frankfurt werden verschoben, Showcases und City-Events finden statt
  • Aufgrund der weltweit wieder zunehmend angespannten Covid-19-Situation und im Lichte der gestrigen Beschlüsse von Bund & Ländern wird die Frankfurt Fashion Week (17. bis 21. Januar 2022) nur in Teilen physisch stattfinden können. Showcases, Vernissagen, Installationen und Ausstellungen können nach aktuellem Stand auf der Basis passgenauer 2G und 2G+ Konzepte weiterhin durchgeführt werden.
  • Konferenzen, Talks und Panels werden teilweise in reduzierter, hybrider Form realisiert. Die Fachbesucher*innenevents – Neonyt, Premium, Seek, The Ground und Val:ue – verschieben die physische Frankfurt-Premiere ihrer Veranstaltungen jedoch in den Juli 2022.

In Anbetracht der durch den Expertenrat der Bundesregierung prognostizierten Zuspitzung der Pandemielage, die die Omikron-Variante für Deutschland mit sich bringen könnte, ist es für die Messe Frankfurt als Veranstalterin der Messeformate Neonyt und Val:ue sowie für die Premium Group als Veranstalterin der Messen Premium und Seek, des Fashion-Festivals The Ground sowie der Fashiontech-Konferenz aktuell nicht möglich, die Planungen zur erstmaligen Durchführung der großen Mode-Fachbesucher*innenmessen in Frankfurt weiter voranzutreiben. Auf die Entwicklungen des aktuellen Pandemiegeschehens reagierte ein Großteil der auf den Messen ausstellenden und besuchenden Unternehmen bereits jetzt mit Reise- und Messebesuchsverboten aus Gründen der Fürsorgepflicht gegenüber ihren Mitarbeitenden sowie zum Schutz vor gesundheitlichen Risiken.

Trotzdem arbeiten die Organisator*innen der Frankfurt Fashion Week daran, ein ausgewähltes Programm mit persönlichen Begegnungsformaten im coronakonformen Rahmen vor Ort in Frankfurt zu ermöglichen, um der Branche die Gelegenheit zum Austausch wertvoller Impulse zu geben. „Wir spüren das ausgeprägte Bedürfnis der Branche nach persönlichen Begegnungen. Wir sind daher davon überzeugt, dass wir mit den Showcases, Events und Konferenzen, die wir im Januar anlässlich der Frankfurt Fashion Week in dem Umfang realisieren, wie er dann coronakonform möglich sein wird, ein positives Signal des Aufbruchs aus Frankfurt senden werden“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles und Textile Technologies der Messe Frankfurt.

Weitere Informationen zum detaillierten Programm der Showcases, Events und Konferenzen finden Sie bereits auf www.frankfurt.fashion und werden sukzessive bekanntgegeben.

Montalvo names new Director of Engineering (c) Montalvo
Steve Franklin, Director of Engineering
17.12.2021

Montalvo names new Director of Engineering

Montalvo, international specialist in web Tension Control, has hired Steve Franklin as their new Director of Engineering. Mr. Franklin will be overseeing Montalvo’s Electrical, Mechanical, and Automation Engineering teams, directing the development of new products, customized products, and larger-scale projects, while improving processes and expanding the company’s overall Engineer capabilities.

Chief Executive Officer, Bryon Williams says “Steve is an incredible asset to the team. We are continuously pushing ourselves as a company, creating new products, expanding into new markets, and providing additional offerings to our customers as a total web handling and web tension control solutions provider. Steve’s background and experience are only going to accelerate these objectives and our overall growth. Mr. Franklin brings new ideas, innovations, and leadership to the team, and I am very excited to see what the future brings.”

Montalvo, international specialist in web Tension Control, has hired Steve Franklin as their new Director of Engineering. Mr. Franklin will be overseeing Montalvo’s Electrical, Mechanical, and Automation Engineering teams, directing the development of new products, customized products, and larger-scale projects, while improving processes and expanding the company’s overall Engineer capabilities.

Chief Executive Officer, Bryon Williams says “Steve is an incredible asset to the team. We are continuously pushing ourselves as a company, creating new products, expanding into new markets, and providing additional offerings to our customers as a total web handling and web tension control solutions provider. Steve’s background and experience are only going to accelerate these objectives and our overall growth. Mr. Franklin brings new ideas, innovations, and leadership to the team, and I am very excited to see what the future brings.”

Mr. Franklin has over 25 years of experience as an engineer and 14 years as an Engineering Manager for a global automation supplier, where Mr. Franklin monitored the execution of procedures and processes that Engineering is involved with, and encourage changes that make the company more flexible, competitive, and quality conscious. Mr. Franklin holds a Bachelor of Science in Physics from Worcester Polytechnic Institute.

Source:

Montalvo

(c) ITA
16.12.2021

International Sustainable Aviation and Energy Society Award for Professor Thomas Gries

On 27 November 2021, the Scientific Award for International Sustainable Aviation and Energy Society (SARES Award) was awarded to Professor Dr Thomas Gries from the Institut für Textiltechnik of RWTH Aachen University. The award ceremony took place during the closing ceremony of the International Symposium on Sustainable Aviation (ISSA) in a hybrid format online and simultaneously at Kasetsart University, Bangkok, Thailand.
 
With the award, the committee recognised the ongoing contribution of Pro-fessor Gries and the Institut für Textiltechnik to the digitisation and bio-transformation of the textile sector, as well as the Institute as a place of innovation for sustainable aviation.

On 27 November 2021, the Scientific Award for International Sustainable Aviation and Energy Society (SARES Award) was awarded to Professor Dr Thomas Gries from the Institut für Textiltechnik of RWTH Aachen University. The award ceremony took place during the closing ceremony of the International Symposium on Sustainable Aviation (ISSA) in a hybrid format online and simultaneously at Kasetsart University, Bangkok, Thailand.
 
With the award, the committee recognised the ongoing contribution of Pro-fessor Gries and the Institut für Textiltechnik to the digitisation and bio-transformation of the textile sector, as well as the Institute as a place of innovation for sustainable aviation.

Examples of this include the development of 3D braided ceramic matrix composite components for aircraft engines, which were researched together with partners in a Horizon 2020 project (EU project AllOxITD). The ongoing Chrysomallos research project as another example, funded under the national aeronautics research programme in Germany, aims to develop a completely new and sustainable high-performance insulator for aircraft cabins based on aerogels. These have a significantly lower weight than the glass fibre mats used up to now, while providing the same insulation performance, and solve the problem of the previously high manufacturing costs of aerogels. The aim of the project is to develop an insulation material with reduced density (reduction of more than 20 percent). To this end, a new type of insulation material based on aerogel is to be developed. The basis is an aerogel fleece (0.06 W/mK at 28 kg/m³), which has already been developed as part of a dissertation at the Institut für Textiltechnik of RWTH Aachen University (Mroszczok, J.: 2019).

The aviation industry is one of the fastest growing industries in the world. Due to this fact and its importance for society and the global economy, it needs to make special efforts towards sustainability. The ISSA, an international multi-disciplinary symposium, aims to address current issues in aviation such as improving aircraft fuel efficiency, promoting the use of biofuels, minimising environmental impact, mitigating greenhouse gas emissions and reducing engine and aircraft noise. ^

Through the award, SARES honours scientists and researchers whose work on sustainable aviation issues has made an important contribution at the international level. The selection is based on the scientific publications of the applicant or nominee, the h-index, i.e. the key figure for the worldwide perception of a scientist in professional circles, the project topics and the project results.

Das Kundenerlebnis im Fokus: Wie kann der stationäre Einzelhandel in der Pandemie Kunden binden? (c) Checkpoint Systems
Schaufenster Shopping
08.12.2021

Das Kundenerlebnis im Fokus

  • Wie kann der stationäre Einzelhandel in der Pandemie Kunden binden?

Die Vorweihnachtszeit als traditionell umsatzstarke Zeit für den Einzelhandel ist auch in diesem Jahr von Corona überschattet. Viele Kunden sind verunsichert und scheuen den Weg in die Innenstädte. Durch funktionierende Omnichannel-Lösungen, eine attraktive Warenpräsentation und eine optimierte Auslage können Einzelhändler Kunden dennoch begeistern. Tipps dafür gibt Checkpoint Systems als One-Stop-Shop für technologisch fortschrittliche Einzelhandelslösungen.

  • Wie kann der stationäre Einzelhandel in der Pandemie Kunden binden?

Die Vorweihnachtszeit als traditionell umsatzstarke Zeit für den Einzelhandel ist auch in diesem Jahr von Corona überschattet. Viele Kunden sind verunsichert und scheuen den Weg in die Innenstädte. Durch funktionierende Omnichannel-Lösungen, eine attraktive Warenpräsentation und eine optimierte Auslage können Einzelhändler Kunden dennoch begeistern. Tipps dafür gibt Checkpoint Systems als One-Stop-Shop für technologisch fortschrittliche Einzelhandelslösungen.

Moderne Technologien helfen Einzelhändlern, die aktuellen Unwägbarkeiten der Pandemie ein Stück weit zu mildern und ihren Kunden trotz allem ein ansprechendes Einkaufserlebnis zu bieten. Die Umstellung auf Online und Omnichannel ist einer dieser Schritte, der schon im letzten Weihnachtsgeschäft einen Teil des potenziellen Verlustes gemildert hat. Corona hat die digitale Transformation beschleunigt. BOPIS, also „buy online pick up in store“, hat sich als Omnichannel-Ansatz während des letzten Pandemiewinters besonders bewährt. Auch McKinsey sagte vorher, dass Einzelhändler, welche einen flexiblen Omnichannel-Ansatz nutzen, sich am schnellsten von der Pandemie erholen werden. Inzwischen haben sich die meisten Unternehmen an die neue Realität angepasst und setzen moderne Technologien ein.

Hybride Ansätze sind überlebenswichtig
Die Voraussetzung für einen funktionierenden Omnichannel-Ansatz ist eine genaue Bestandsübersicht. Nur so können Einzelhändler das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort anbieten. Möglich ist das durch Technologien wie die Radiofrequenz-Identifikation (RFID). Checkpoint Systems hat dafür die HALO-Plattform entwickelt, eine RFID-Lösung, die Nachbestellung einfacher, schneller und effizienter macht. So ist es beispielsweise möglich, die Bestände von der Fabrik bis zum Laden zu verfolgen, so dass Händler genau wissen, wo sich ihre Bestände befinden und wann sie eintreffen werden. Dies spart Einzelhändlern Zeit, verbessert das Einkaufserlebnis der Kunden und steigert den Umsatz. Sorgfältig ausgearbeitete Omnichannel-Strategien können dafür sorgen, dass Einzelhändler die Bedürfnisse ihrer Kunden besser kennen, ihnen die passenden Produkte anbieten können und so langfristig eine höhere Kundenbindung schaffen. Ein konsistentes Markenerlebnis – online wie offline – ist hier entscheidend.

Offene Warenpräsentation für mehr Umsatz
Kunden, die lieber vor Ort als online einkaufen, möchten gerade in der aktuellen Zeit so schnell wie möglich die benötigten Produkte in den Einkaufswagen legen und zur Kasse gehen. Eine offene Warenpräsentation ist hier hilfreich. Statt erst auf einen Mitarbeiter warten zu müssen, der gesicherte Ware aus einem Schrank entnehmen kann, können Kunden direkt das Gewünschte in den Wagen legen. Das ist nicht nur praktischer, sondern fördert nachweislich durch Impulskäufe den Umsatz. Gleichzeitig entlastet die offene Warenpräsentation das Ladenpersonal, welches dadurch mehr Zeit für Beratung hat – gerade jetzt ein wichtiger Punkt, um verunsicherte Kunden wilkommen zu heißen und persönlich anzusprechen.

Moderne Warensicherungslösungen ermöglichen eine solche offene Warenpräsentation. Die Alpha High-Theft Solutions von Checkpoint Systems können beispielsweise zum Schutz von Kleidung, Elektronik, Schmuck oder Alkohol eingesetzt werden, ohne dass zusätzliches Sicherheitspersonal benötigt wird. Die Alpha High-Theft Solutions fungieren auch als visuelle Abschreckung für potenzielle Diebe. Einzelhändler schützen somit ihre Margen und ehrliche Kunden profitieren durch die erhöhte Warenverfügbarkeit – denn alles, was laut Inventur im Laden sein sollte, ist durch die reduzierte Diebstahlchance auch noch vorhanden. Gerade in Krisenzeiten sind klare Strategien zur Verlustprävention wichtig, da hier erfahrungsgemäß die Ladendiebstähle ansteigen. Untersuchungen zur weltweiten Rezession von 2008 / 2009 zeigen, dass bei steigender Arbeitslosigkeit und knapper werdenden Mitteln der Ladendiebstahl zunimmt. Auch die Maskenpflicht, die zu einer gesteigerten Anonymität beim Einkaufen führt, ermutigt potenzielle Diebe.

Richtig positionierte Auslagen und gut bestückte Regale
Auch die Gestaltung und der Aufbau eines stationären Geschäfts sind für das Kundenerlebnis maßgebend. Alle vorhandenen Auslagen sollten richtig positioniert und alle Regale gut gefüllt sein. Denn ein Produkt kann nur verkauft werden, wenn es im Laden sichtbar ist. Kunden, welche Produkte entnehmen und an anderer Stelle wieder in das Regal stellen, können dafür sorgen, dass die Auslage im Geschäft nicht mehr ansprechend auf potenzielle Käufer wirkt. „Display Compliance“ ist eine einfache RFID-Anwendung von Checkpoint Systems, mit der die Auslage eingescannt und mit dem ursprünglichen Regalplan verglichen werden kann. Das spart Zeit, da schnell festgestellt werden kann, ob die Auslage korrekt positioniert und die Regale entsprechend gefüllt sind. Und durch die RFID-Technologie kann das Verkaufspersonal außerdem jeden vorrätigen Artikel leicht auffinden. Die gesparte Zeit kann für Beratungsgespräche mit Kunden genutzt werden. Konsumten profitieren so von einer ansprechenden Auslage und von Personal, das bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.

New Opportunities for Cellulose Fibres in Replacing Plastics (c) nova-Institut
Nicolas Hark - nova-Institut (DE)
08.12.2021

New Opportunities for Cellulose Fibres in Replacing Plastics

  • Second Session of the International Conference on Cellulose Fibres 2022

Cellulose fibers are a true material miracle as they offer a steadily expanding, broad range of applications. Meanwhile markets are driven by technological developments and policy frameworks, especially bans and restrictions on plastics, as well as an increasing number of sustainability requirements. The  presentations will provide valuable information on the various use-opportunities for cellulosic fibers through a policy overview, a special session on sustainability, recycling and alternative feedstocks, as well as the latest developments in pulp, cellulosic fibers and yarns. In addition, examples of non-wovens, packaging and composites will offer a look beyond the horizon of conventional application fields.

  • Second Session of the International Conference on Cellulose Fibres 2022

Cellulose fibers are a true material miracle as they offer a steadily expanding, broad range of applications. Meanwhile markets are driven by technological developments and policy frameworks, especially bans and restrictions on plastics, as well as an increasing number of sustainability requirements. The  presentations will provide valuable information on the various use-opportunities for cellulosic fibers through a policy overview, a special session on sustainability, recycling and alternative feedstocks, as well as the latest developments in pulp, cellulosic fibers and yarns. In addition, examples of non-wovens, packaging and composites will offer a look beyond the horizon of conventional application fields.

The second session of the conference: "New Opportunities for Cellulose Fibres in Replacing Plastics", will focus on questions such as: "What is the impact of the ban on plastics on single-use products?" and "What are the latest regulatory issues and policy opportunities for cellulose fibres?".  This section presents new opportunities for replacing fossil-based insulating materials with cellulose-based technologies that can be used for a variety of applications, from aerospace to mobility, as well as in construction. For the program just click here.

Speakers of the Session "New Opportunities for Cellulose Fibres in Replacing Plastics":

  • Nicolas Hark - nova-Institut (DE): Opportunities in Policy for Cellulose Fibres
  • Paula Martirez - Stora Enso (SE): Last years Winner Papira® – an Eco-revolution in Foam Packaging
  • Stefanie Schlager - Lenzing (AT): LENZING™ Fibres for Sustainable Single use Products
  • Sascha Schriever - Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (DE): Cellulose Aerogel Non-wovens – Sustainable Insulators of Tomorrow
(C) Hochschule Niederrhein
02.12.2021

Hochschule Niederrhein erhält DAAD-Förderung von 1,5 Mio. Euro für internationale Projekte

Die Hochschule Niederrhein hat erfolgreich an einer Ausschreibung des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) teilgenommen. Im Rahmen der Förderlinie „HAW.International“ werden die Projekte „ThinkGlobal“ sowie „Edu4SmartTex“ mit insgesamt 1,5 Millionen Euro gefördert. „Das ist ein toller Erfolg für unsere Bemühungen, die Hochschule Niederrhein internationaler aufzustellen“, so Hochschul-Präsident Dr. Thomas Grünewald.

Die Hochschule Niederrhein hat erfolgreich an einer Ausschreibung des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) teilgenommen. Im Rahmen der Förderlinie „HAW.International“ werden die Projekte „ThinkGlobal“ sowie „Edu4SmartTex“ mit insgesamt 1,5 Millionen Euro gefördert. „Das ist ein toller Erfolg für unsere Bemühungen, die Hochschule Niederrhein internationaler aufzustellen“, so Hochschul-Präsident Dr. Thomas Grünewald.

Im Projekt „Edu4SmartTex“ wird die Hochschule Niederrhein gemeinsam mit den Partnerhochschulen in Boras (Schweden), Hasselt (Belgien) und Bandung (Indonesien) die Entwicklung eines Double Degree Bachelorstudiums im Bereich Smart Textiles / Textile Electronics vorantreiben. Hierfür hat der DAAD eine Summe von einer Million Euro genehmigt. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Hilfe der DAAD-Förderung unsere Lehrkompetenzen im Bereich Smart Textiles international bündeln können. So können wir wichtige Synergien mit anderen Hochschulen nutzen, um Studierende an einem zukünftig wirtschaftlich-relevanten und interdisziplinären Anwendungsfeld auszubilden“ so Professorin Anne Schwarz-Pfeiffer vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, die diese Skizze gemeinsam mit ihrer Kollegin Professorin Ekaterina Nannen vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik eingereicht hatte.

Rund eine halbe Million Euro entfällt auf das Projekt „ThinkGlobal“, das zu einer Internationalisierung der Hochschule führen soll. Mit Hilfe der finanziellen Mittel sollen die institutionellen und strukturellen Rahmenbedingungen verbessert und die Netzwerke mit den ausländischen Partnern ausgebaut werden. Auch die Studierenden werden von der Umsetzung profitieren. So soll es vermehrt Angebote etwa im Bereich der interkulturellen Kompetenzen geben.

Der DAAD fördert mit dem Programm „HAW.International“ innovative Projekte, die zum Ausbau der Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften beitragen. In der diesjährigen dritten Förderrunde wurden 30 neue Projekte an 27 Hochschulen für angewandte Wissenschaften ausgewählt, die bis 2025 rund 21 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erhalten.

Source:

Hochschule Niederrhein

01.12.2021

Rieter Holding AG: Change in the Board of Directors

  • This E. Schneider will not stand for re-election at the 2022 Annual General Meeting
  • Sarah Kreienbühl and Daniel Grieder proposed for election as new members of the Board of Directors

This E. Schneider has informed the Board of Directors that, after 13 years of membership, he will not stand for re-election as a member of the Board of Directors and Vice Chairman of Rieter Holding AG at the next Annual General Meeting on April 7, 2022.

The Board of Directors of Rieter Holding AG will propose Sarah Kreienbühl and Daniel Grieder for election to the Board of Directors at the Annual General Meeting on April 7, 2022.

  • This E. Schneider will not stand for re-election at the 2022 Annual General Meeting
  • Sarah Kreienbühl and Daniel Grieder proposed for election as new members of the Board of Directors

This E. Schneider has informed the Board of Directors that, after 13 years of membership, he will not stand for re-election as a member of the Board of Directors and Vice Chairman of Rieter Holding AG at the next Annual General Meeting on April 7, 2022.

The Board of Directors of Rieter Holding AG will propose Sarah Kreienbühl and Daniel Grieder for election to the Board of Directors at the Annual General Meeting on April 7, 2022.

Sarah Kreienbühl has been a member of the Executive Board of the Federation of Migros Cooperatives since 2018 and heads among other things Human Resources and Communications of the Migros Group. Before that, she spent 14 years at Sonova as Group VP Corporate Human Resources, where she was also responsible for Corporate Communications from 2012. Sarah Kreienbühl holds both the Swiss and French citizenship and graduated from the University of Zurich with a degree in psychology. With her expertise and extensive leadership experience, she will be able to make an important contribution to Rieter’s human resources policy as a member of the Board of Directors.

Daniel Grieder has been CEO of HUGO BOSS AG, based in Metzingen (Germany), since June 2021. He has been working successfully in the textile industry for more than 35 years: initially from 1985 to 2004 as an independent entrepreneur with his own sales agency, which worked for Tommy Hilfiger from 1997. He joined Tommy Hilfiger directly in 2004 and took on additional roles for PVH from 2010 to 2020. He most recently held the positions of Global CEO Tommy Hilfiger and CEO PVH Europe. Daniel Grieder is a Swiss citizen and studied at the Zurich School of Economics and Business Administration.

Source:

Rieter Holding AG

Tony Fragnito (c) INDA
Tony Fragnito
29.11.2021

INDA Hires New Chief Operating Officer

  • Tony Fragnito Will Oversee INDA’s Business Operations

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, announced that Anthony “Tony” Fragnito has joined the company as chief operating officer reporting to INDA president, Dave Rousse. Fragnito will take a lead role in updating INDA’s technology platform, financial operations and implementing INDA’s new Strategic Plan.

He brings decades of leadership experience assisting trade and professional organizations in realizing their organizational and operational potential. A certified public accountant, Tony brings strong financial acumen in addition to extensive technology, human resource and program management accomplishments from organizations representing a variety of professions and industries. He most recently was chief financial officer of International Society of Automation (ISA) in Research Triangle Park, NC. Before that he was chief executive officer of XBRL International, Inc. an international consortium of companies which developed and promoted technologies for the collection of business and financial data. He is a graduate of George Mason University and a resident of New Hill, NC.

  • Tony Fragnito Will Oversee INDA’s Business Operations

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, announced that Anthony “Tony” Fragnito has joined the company as chief operating officer reporting to INDA president, Dave Rousse. Fragnito will take a lead role in updating INDA’s technology platform, financial operations and implementing INDA’s new Strategic Plan.

He brings decades of leadership experience assisting trade and professional organizations in realizing their organizational and operational potential. A certified public accountant, Tony brings strong financial acumen in addition to extensive technology, human resource and program management accomplishments from organizations representing a variety of professions and industries. He most recently was chief financial officer of International Society of Automation (ISA) in Research Triangle Park, NC. Before that he was chief executive officer of XBRL International, Inc. an international consortium of companies which developed and promoted technologies for the collection of business and financial data. He is a graduate of George Mason University and a resident of New Hill, NC.

“Tony combines an entrepreneurial spirit with the strategic executive management skills INDA needs as we implement our new, 5-pillar strategic plan,” said Dave Rousse, INDA president. “I look forward to working with him to keep INDA an organization in constant pursuit of excellence providing ever greater value to our industry and our members.”  

“It is an exciting time for me to join INDA and build on the strong programs that have helped the industry and members achieve success, shared Fragnito. “INDA has a strong team, well led, that I look forward to working with as we plow new ground toward industry relevance.”

Source:

INDA

Harald Lesch ist der Hutträger des Jahres 2021 (c) Sebastian Gabriel
Prof. Dr. Harald Lesch ist „Hutträger des Jahres 2021“ und freut sich über den goldenen Hut-Award des Hutverbands GDH e.V. Er trägt bei der Verleihung im Münchner Planetarium einen Outdoor-Hut.
24.11.2021

Harald Lesch ist der Hutträger des Jahres 2021

Prof. Dr. Harald Lesch geht gerne wohl behütet durchs Leben. Für diese Leidenschaft für Hüte und Mützen zeichnet zum neunten Mal der Hutverband GDH e.V. den beliebten Wissenschaftler, der aus TV-Sendungen wie „Leschs Kosmos“ oder „Terra X“ gekannt ist, zum „Hutträger des Jahres“ 2021 aus. Die Verleihung setzt den Höhepunkt des Internationalen Tag des Hutes am 25. November, der in der Hut-Modebranche mit Aktionen gefeiert wird. Der 61-jährige Physiker wird Nachfolger von prominenten Hutträgern wie Horst Lichter, Johannes Oerding oder Jan Josef Liefers.

Prof. Dr. Harald Lesch sagte während der Award-Verleihung in München:
„Ich gehe gerne wohl behütet durchs Leben. Wenn ich für Terra X irgendwo auf der Welt für Filmaufnahmen unterwegs bin, bin ich heil froh, wenn mein Schädel, der nur am Rande behaart ist, von einem schönen Hut gut und sicher vor UV-Strahlen bedeckt ist. Und ich fühle mich wohl. Ohne Hut will ich nicht aus dem Haus gehen. Setzt mehr Hüte auf Eure Köpfe – es lohnt sich. Vielen Dank für die Auszeichnung!“

Prof. Dr. Harald Lesch geht gerne wohl behütet durchs Leben. Für diese Leidenschaft für Hüte und Mützen zeichnet zum neunten Mal der Hutverband GDH e.V. den beliebten Wissenschaftler, der aus TV-Sendungen wie „Leschs Kosmos“ oder „Terra X“ gekannt ist, zum „Hutträger des Jahres“ 2021 aus. Die Verleihung setzt den Höhepunkt des Internationalen Tag des Hutes am 25. November, der in der Hut-Modebranche mit Aktionen gefeiert wird. Der 61-jährige Physiker wird Nachfolger von prominenten Hutträgern wie Horst Lichter, Johannes Oerding oder Jan Josef Liefers.

Prof. Dr. Harald Lesch sagte während der Award-Verleihung in München:
„Ich gehe gerne wohl behütet durchs Leben. Wenn ich für Terra X irgendwo auf der Welt für Filmaufnahmen unterwegs bin, bin ich heil froh, wenn mein Schädel, der nur am Rande behaart ist, von einem schönen Hut gut und sicher vor UV-Strahlen bedeckt ist. Und ich fühle mich wohl. Ohne Hut will ich nicht aus dem Haus gehen. Setzt mehr Hüte auf Eure Köpfe – es lohnt sich. Vielen Dank für die Auszeichnung!“

Prof. Dr. Harald Lesch ist Physiker, Astronom, Naturphilosoph, Autor, TV-Moderator und Youtube-Star. Der 1960 geborene Wissenschaftler erklärt seinen Fans die Welt und das Universum und erhielt zahlreiche Wissenschafts-, Buch- und Fernsehauszeichnungen. Auch Medial. Bereits zweimal erhielt er den Deutschen Fernsehpreis, Kategorie "Bestes Infotainment". Jetzt setzt der Hutverband GDH e.V. im wörtlichen Sinne einen oben drauf. Harald Lesch ist „Hutträger des Jahres 2021“. Denn Wissensschaft ist auch für die Hut-Modebranche ein großes Thema, vor allem wenn es um UV-Schutz und Nachhaltigkeit geht. Harald Lesch bedankte sich herzlich:

Goldene Hut überreicht neben dem Super-Fernrohr Astania Vertikalkreis

In München erhielt der sympathische Wissenschaftler an seiner Wirkungsstädte, der Universität-Sternwarte, den Goldenen Hut-Award des Hutverbands. GDH-Vorstandsmitglied Angela und Alexander Breiter überreichten Harald Lesch bei geöffneter Kuppel neben dem Riesenfernrohr Astania Vertikalkreis den Goldenen Hut-Award. Der Physiker, der theoretische Astrophysik und Naturphilosophie lehrt, ist der 9. „Hutträger des Jahres“ der der Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V. (GDH). Prof. Dr. Harald Lesch ist Nachfolger von prominenten Hutträgern/innen: Horst Lichter (2020), Johannes Oerding (2019) Massimo Sinató (2018), Gregor Meyle, (2017), Jan Josef Liefers (2016), Roger Cicero (2015), Andreas Hoppe (2014) und Nadine Angerer (2013). Alles prominente Persönlichkeiten, die Hüte und Mützen lieben wie die Mitglieder des Hutverbands, hut-mode.de, alles inhabergeführte Hutgeschäfte aus Deutschland mit langer Tradition.

Die Verleihung setzt den Höhepunkt des „Internationalen Tag des Hutes“ am 25. November 2021, der im Huthandel mit Corona-konformen Aktionen gefeiert wird. Mehr Infos unter www.hut-mode.de

Übersicht: Hutträger des Jahres verliehen vom Hutverband GDH e.V.:

Hutträger des Jahres 2021: Harald Lesch, Physiker, Astronom, Autor, TV-Moderator
Hutträger des Jahres 2020: Horst Lichter, Koch, Autor und TV-Moderator
Hutträger des Jahres 2019: Johannes Oerding, Singer/Songwriter
Hutträger des Jahres 2018: Massimo Sinató, Profi-Tänzer in der RTL-Show Let´s Dance
Hutträger des Jahres 2017: Gregor Meyle, Singer/Songwriter
Hutträger des Jahres 2016: Jan Josef Liefers, Musiker und Schauspieler u.a. Tatort Münster
Hutträger des Jahres 2015: Roger Cicero (verstorben 2016), Jazz-Musiker
Hutträger des Jahres 2014: Andreas Hoppe, Schauspieler und Kochbuch-Autor
Hutträgerin des Jahres 2013: Nadine Angerer, Frauenfußball-Nationalmannschaft

22.11.2021

Steffen Jost als BTE-Präsident wiedergewählt

  • Neue Mitglieder im erweiterten BTE-Präsidium

Wenige Tage nach der rechtskräftigen Verschmelzung der Handelsverbände Schuhe (BDSE) und Lederwaren (BLE) auf den BTE fand am 19. November 2021 die diesjährige Delegiertenversammlung des neuen BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren in digitaler Form statt. Dabei wurden im Rahmen der Regularien u.a. Vorstand und Geschäftsführung entlastet sowie der Etat für 2022 verabschiedet.
 
Zudem stand eine turnusmäßige Wahl des BTE-Präsidiums an, das im Zuge der Verschmelzung gemäß der neuen BTE-Satzung vergrößert wurde. Dabei wurde Steffen Jost in seinem Amt bestätigt, ebenso Andreas Bartmann (Globetrotter Ausrüstung, Hamburg) als Vizepräsident.
 

  • Neue Mitglieder im erweiterten BTE-Präsidium

Wenige Tage nach der rechtskräftigen Verschmelzung der Handelsverbände Schuhe (BDSE) und Lederwaren (BLE) auf den BTE fand am 19. November 2021 die diesjährige Delegiertenversammlung des neuen BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren in digitaler Form statt. Dabei wurden im Rahmen der Regularien u.a. Vorstand und Geschäftsführung entlastet sowie der Etat für 2022 verabschiedet.
 
Zudem stand eine turnusmäßige Wahl des BTE-Präsidiums an, das im Zuge der Verschmelzung gemäß der neuen BTE-Satzung vergrößert wurde. Dabei wurde Steffen Jost in seinem Amt bestätigt, ebenso Andreas Bartmann (Globetrotter Ausrüstung, Hamburg) als Vizepräsident.
 
Neu ins Präsidium gewählt wurden von der BTE-Delegiertenversammlung Jürgen Ahrens (Fa. Hagemeyer, Minden), Carlo Focke (Fa. Bruns, Neuruppin) und Mark Rauschen (Fa. L&T Lengermann & Trieschmann, Osnabrück), aus dem BLE-Vorstand die bisherige Präsidentin Nina Kiesow (Kiesow seit 1851, Kleve) und Michael Genth (Leder Spahn, Saarbrücken) sowie aus dem Schuhfachhandel Carsten Obermeier (Schuh-Neumann, Hannover). Wiedergewählt wurden Karin Busnel-Knappertsbusch (Galeria, Essen), Adrian Cüppers (Ernsting‘s family, Coesfeld), Martin Knauff (Wohnen&Sparen, Bad Hersfeld), Lars Messerich (Modehaus Messerich, Bitburg), Jens Ristedt (Ristedt City Modehaus, Bremen) und Volker Warth (Fa. Keller-Warth, Biberach).
 
Aus dem BTE-Präsidium ausgeschieden sind Andrea Benker-Ritter (Kurtenbach, Limburg) und Andreas Kleine (Fa. Bruno Kleine, Harsewinkel), die nicht mehr kandidierten. Steffen Jost bedankte sich bei beiden für ihre langjährige engagierte Mitarbeit zum Wohle der Branche. Außerdem würdigte er die Verdienste der langjährigen BDSE-Präsidentin Brigitte Wischnewski (Schuhhaus Meyer, Lübbecke), die nicht für das BTE-Präsidium kandidierte.

Source:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

19.11.2021

GOTS appoints Protection Officer North America

Travis Wells, JD, MBA, has been appointed as GOTS Protection Officer North America. In this newly created position, he will be identifying and advising companies that are making unsubstantiated claims regarding GOTS signage.

An increasing number of companies are eager to use GOTS certified materials and want to make claims regarding GOTS content on their finished products. However, the correct use of the trademarked logo is strictly regulated in CUGS 3.1. – The conditions for the use of GOTS signs. A GOTS claim on finished products guarantees the consumer that every single step in the textile processing supply chain was certified. As soon as one stage in the supply chain is not certified, a company may not label or mention GOTS on their final product.

Travis Wells, JD, MBA, has been appointed as GOTS Protection Officer North America. In this newly created position, he will be identifying and advising companies that are making unsubstantiated claims regarding GOTS signage.

An increasing number of companies are eager to use GOTS certified materials and want to make claims regarding GOTS content on their finished products. However, the correct use of the trademarked logo is strictly regulated in CUGS 3.1. – The conditions for the use of GOTS signs. A GOTS claim on finished products guarantees the consumer that every single step in the textile processing supply chain was certified. As soon as one stage in the supply chain is not certified, a company may not label or mention GOTS on their final product.

As a Sustainable Supply Chain Director, Travis has more than 20 years of experience advising fashion and apparel-related businesses on sustainable sourcing, product development and manufacturing in domestic and global markets. He earned his Bachelor of Arts (B.A.) in International Studies from Vassar College, his Juris Doctorate (J.D.) in Corporate Law from George Washington University Law School and his Master of Business Administration (MBA) in Global Sustainability and Finance from the Gabelli School of Business at Fordham University.  

(c) Kai-Chieh Kuo
17.11.2021

ITA PhD student Kai-Chieh Kuo was awarded Best Master’s Thesis Award of Walter Reiners-Stiftung

Kai-Chieh Kuo, PhD student at the Institut für Textiltechnik (ITA) of RWTH Aachen University, was awarded the German Textile Mechanical Engineering 2021 Best Master's Thesis Award for his master's thesis entitled "Modification of the tube weaving process of fine yarns for the production of woven ultra-low profile stent grafts". The prize is endowed with 3,500€. Peter D. Dornier, Chairman of the Board of the Walter Reiners-Stiftung (Foundation), virtually presented the award on the occasion of the ADD International Textile Conference on 9 November 2021.

Kai-Chieh Kuo, PhD student at the Institut für Textiltechnik (ITA) of RWTH Aachen University, was awarded the German Textile Mechanical Engineering 2021 Best Master's Thesis Award for his master's thesis entitled "Modification of the tube weaving process of fine yarns for the production of woven ultra-low profile stent grafts". The prize is endowed with 3,500€. Peter D. Dornier, Chairman of the Board of the Walter Reiners-Stiftung (Foundation), virtually presented the award on the occasion of the ADD International Textile Conference on 9 November 2021.

Minimally invasive endovascular aortic repair (EVAR) with textile stent-graft systems is nowadays a clinically established therapy procedure for the treatment of abdominal aortic aneurysms (AAA) – pathological bulges of the aorta. Due to the thick profile of the folded stent graft systems, there is currently a high risk of injuring narrowed or highly angulated access vessels from the inside during implantation. Stent graft systems with smaller profiles could provide an improvement, which could overcome complicated access routes through a lower bending stiffness. One possible approach for reducing the system profiles is the use of thin-walled tubular woven fabrics made of ultrafine multifilament yarns (≤20 dtex) as graft material.

Up to now, it has not been possible to process the fine yarns with the required high thread density (>200 threads/cm) and the available weaving technology in order to guarantee sufficient tightness against blood.

In his master's thesis, Kai-Chieh Kuo made high-density tubular weaving of ultra-fine filament yarns possible for the first time by means of suitable modifications to a shuttle loom as well as adaptations in the weaving preparation. In particular, he developed a new innovative reed technology that reduces warp thread friction during the shedding process and thus improves the process stability of the dense tube weaving process of fine yarns.

With the help of the process modification, it was then possible to produce high-density, thin-walled tubular woven fabrics, which were positively evaluated with regard to their suitability for a stent graft. Above all the potential of these tubular fabrics lies in their extremely thin-walled fabric profile, which seals well against blood. By using these new types of tubular fabrics as graft material for stent grafts, the system profile of the folded stent graft system can be reduced without having to compromise the blood tightness of the implant. The technology developed by Mr Kuo is not only applicable to stent graft systems, but also offers great possibilities for use in all other endovascular implants such as trans catheter heart valves, covered stents and small-lumen vascular prostheses.

Mahlo: Two heads of subsidiaries celebrate anniversaries (c) Mahlo
Michel Bruni, CEO of Mahlo Italia
16.11.2021

Mahlo: Two heads of subsidiaries celebrate anniversaries

At the subsidiaries of the German Mahlo GmbH + Co KG, two branch managers are celebrating anniversaries this year. Alan Lavore, CEO of Mahlo America Inc., has been with the machine builder for 25 years. Michel Bruni, CEO of Mahlo Italia, has been part of the Mahlo family for 40 years.

Bruni began his career at Mahlo in 1981 as a service technician in the French branch Mahlo Ouest. Just one year later, he moved to Mahlo Italia, where he was appointed branch manager in 1996. He still holds this position today. Bruni is also sales manager for the Benelux countries, the Maghreb countries and Madagascar. The Mahlo Italia CEO's recipe for success includes expertise paired with experience and passion. To remain loyal to a company for so many years also testifies to a special relationship. "Then as now, I work with a dynamic and committed team. We also have a very good relationship with the employees of the parent company in Germany," says Bruni.

At the subsidiaries of the German Mahlo GmbH + Co KG, two branch managers are celebrating anniversaries this year. Alan Lavore, CEO of Mahlo America Inc., has been with the machine builder for 25 years. Michel Bruni, CEO of Mahlo Italia, has been part of the Mahlo family for 40 years.

Bruni began his career at Mahlo in 1981 as a service technician in the French branch Mahlo Ouest. Just one year later, he moved to Mahlo Italia, where he was appointed branch manager in 1996. He still holds this position today. Bruni is also sales manager for the Benelux countries, the Maghreb countries and Madagascar. The Mahlo Italia CEO's recipe for success includes expertise paired with experience and passion. To remain loyal to a company for so many years also testifies to a special relationship. "Then as now, I work with a dynamic and committed team. We also have a very good relationship with the employees of the parent company in Germany," says Bruni.

The culture and integrity with which business is conducted in the family-owned company were among the reasons why Mahlo America Inc. CEO Alan Lavore has also been with Mahlo for 25 years. "I just love working with all the great people at Mahlo." Lavore joined Mahlo in 1996 as a territory sales manager and took over as CEO in 2005. During this time, he drove the company's expansion from a textile specialist to a supplier for various production sectors such as film, paper, coating and converting or nonwovens.

More information:
Mahlo nonwovens Automation
Source:

Mahlo GmbH + Co. KG

(c) evo
Christian Basler wurde zum neuen Vorstandsvorsitzenden des UMSICHT-Fördervereins gewählt und tritt die Nachfolge von Bernd Homberg an
16.11.2021

UMSICHT-Förderverein unterstützt Forschungsprojekte

Jedes Jahr unterstützt der Förderverein des Fraunhofer UMSICHT zwei Projekte mit einer Anschubfinanzierung. Die finanzielle Starthilfe ebnet den Weg, um vielversprechende Forschungsvorhaben zeitnah zu realisieren. Sein Engagement um den wissenschaftlichen Nachwuchs unterstreicht der Verein mit der Prämierung herausragender Bachelor- und Masterarbeiten. Die diesjährigen Auszeichnungen erfolgten im Rahmen der gestrigen Mitgliederversammlung, auf der evo-Vorstand Christian Basler als neuer Vorstandsvorsitzender des Fördervereins gewählt wurde.

Jedes Jahr unterstützt der Förderverein des Fraunhofer UMSICHT zwei Projekte mit einer Anschubfinanzierung. Die finanzielle Starthilfe ebnet den Weg, um vielversprechende Forschungsvorhaben zeitnah zu realisieren. Sein Engagement um den wissenschaftlichen Nachwuchs unterstreicht der Verein mit der Prämierung herausragender Bachelor- und Masterarbeiten. Die diesjährigen Auszeichnungen erfolgten im Rahmen der gestrigen Mitgliederversammlung, auf der evo-Vorstand Christian Basler als neuer Vorstandsvorsitzender des Fördervereins gewählt wurde.

Der UMSICHT-Förderverein ist ein wichtiger Partner des Oberhausener Forschungsinstituts und verfügt über ein großes Netzwerk aus Politik, Wirtschaft und Industrie. Neben der Verleihung des UMSICHT-Wissenschaftspreis ist die gezielte Nachwuchs- und Projektförderung ein zentrales Anliegen des mittlerweile über 30 Jahre bestehenden Vereins. So werden auf der jährlichen Mitgliederversammlung Menschen ausgezeichnet, die innovative Projekte bearbeiten und besondere Arbeit geleistet haben. In diesem Jahr erhielten die UMSICHT-Forschenden Laura Huwald und Tobias Rieger eine finanzielle Zuwendung von je 10 000 Euro für ihre Forschungsvorhaben. Die beiden Studentinnen Sonja Frerich und Hannah Brenner freuten sich über insgesamt 750 Euro Preisgeld für ihre herausragenden Bachelor- und Masterarbeiten.

Neuartige Brennstoffzellen
Laura Huwald, Abteilung Elektrochemische Energiespeicher, untersucht die »Entwicklung und Charakterisierung kohlenstoffbasierter poröser Transportlagen für Brennstoffzellen«. Dank der Substitution durch kohlenstoffbasierte Materialien kann das neuartige Zellkonzept mittels kostengünstiger und langzeitstabiler Komponenten realisiert werden. Ihre Arbeit bietet die Grundlage zur Initiierung eines Nachfolgeprojekts mit Industriebeteiligung, in dem ein Prototyp des neuartigen Brennstoffzellenkonzepts mit den am Fraunhofer UMSICHT entwickelten Bipolarplatten realisiert werden soll.

Innovative Recyclingverfahren für Kunststoffabfälle
Tobias Rieger überprüft im Projekt SubForceH2 das »Chemische Recycling von Kunststoffabfällen zur Substitution fossiler Rohstoffe in der chemischen Industrie und der Erzeugung von Wasserstoff«. Dadurch können z. B. CO2-Emissionen eingespart werden, da der in Kunststoffabfällen gebundene Kohlenstoff nicht durch konventionelle Müllverbrennung freigesetzt, sondern durch die Umsetzung zu chemischen Grundstoffen im Kreislauf gehalten wird. Als Nebenprodukt entsteht zudem Wasserstoff, welcher in zahlreichen industriellen Anwendung benötigt und zur Speicherung von Energie zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Masterarbeit: Kunststoffe in Böden
Im Rahmen ihrer Masterarbeit »Entwicklung, Validierung und Anwendung einer Methode zur Untersuchung von Kunststoffemissionen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen« entwickelte Hannah Brenner eine praxisorientierte Methode, mit der Bodenproben nach ihrer Entnahme auf dem Feld aufbereitet und hinsichtlich ihres Mikroplastikgehalts analysiert werden können. Ziel ist die Einschätzung der Belastung von Feldflächen durch Kunststoffemissionen und der anschließende Vergleich mit anderen Habitaten. Dadurch soll eine schnellstmögliche Reduzierung des Mikroplastikeintrags in terrestrische Ökosysteme erreicht werden.

Herausragende Bachelorarbeit
Hauptbestandteil von Sonja Frerichs Bachelorarbeit war es, die mechanische Eignung eines neuartigen, am Fraunhofer UMSICHT entwickelten Materials für den Einsatz in Brennstoffzellen zu untersuchen. Im Fokus stand die Umformbarkeit von thermoplastbasiertem Folien-BPP (BPP: Blasextrudiertes Polypropylen), um Gasverteilungsstrukturen für Wasserstoff und Sauerstoff einprägen zu können. Die Vermessung der eingeprägten Strukturen wurde unter anwendungsnahen Bedingungen durchgeführt.

Source:

Fraunhofer-UMSICHT

Montalvo promotes Bryon Williams to Chief Executive Officer (c) Montalvo
Bryon Williams, Chief Executive Officer
12.11.2021

Montalvo promotes Bryon Williams to Chief Executive Officer

Montalvo has promoted Bryon Williams to Chief Executive Officer (CEO). Having previously served as Montalvo’s Chief Operating Officer (COO), Mr. Williams will continue to develop, expand, and execute Montalvo’s short-term and long-term growth strategies expanding into new markets, developing Montalvo’s product line, strengthening Montalvo’s international presence, and growing Montalvo’s market.  

Montalvo has promoted Bryon Williams to Chief Executive Officer (CEO). Having previously served as Montalvo’s Chief Operating Officer (COO), Mr. Williams will continue to develop, expand, and execute Montalvo’s short-term and long-term growth strategies expanding into new markets, developing Montalvo’s product line, strengthening Montalvo’s international presence, and growing Montalvo’s market.  

Mr. Williams says “It has been such an honor working at this company over the past 11 years, and I only see greater success for the company as Montalvo has one of the strongest teams in its history, with a focus on innovation and achieving our vision of becoming the global leader in Web Control Systems and solutions. We are expanding our reach into new industries and will be coming out with new products and solutions that reset expectations on Web Control, while at the same time branching out to offer customers complete solutions for their Web Handling needs through in-house capabilities and a strong partner network. We continue to provide one of the highest levels of application, product, and process knowledge, and are constantly recognized by our customers for providing levels of support and service that others simply can’t.”

Source:

Montalvo

© ITM / TU Dresden
10.11.2021

Kreativitätspreis des Deutschen Textilmaschinenbaues 2021 geht an Irina Kuznik

Die Verleihung der Förder- und Kreativitätspreise 2021 der Walter Reiners-Stiftung des VDMA, Fachverband Textilmaschinen an Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen deutscher Universitäten für Spitzenleistungen in Studium und Promotion fand am 09. November 2021 im Rahmen der Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2021 statt. Die bundesweit ausgeschriebenen Förder- und Kreativitätspreise wurden erneut online durch Herrn Peter D. Dornier, Vorstandsvorsitzender der Walter Reiners-Stiftung, verliehen.

Frau Dipl.-Ing. Irina Kuznik vom Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden wurde mit dem 3.000 EUR dotierten Kreativitätspreis des Deutschen Textilmaschinenbaues 2021 für ihre exzellente Diplomarbeit „Entwicklung zur umweltfreundlichen Herstellung neuartiger Chitosanfasergarne unter Einsatz von ionischen Flüssigkeiten" ausgezeichnet.

Die Verleihung der Förder- und Kreativitätspreise 2021 der Walter Reiners-Stiftung des VDMA, Fachverband Textilmaschinen an Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen deutscher Universitäten für Spitzenleistungen in Studium und Promotion fand am 09. November 2021 im Rahmen der Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2021 statt. Die bundesweit ausgeschriebenen Förder- und Kreativitätspreise wurden erneut online durch Herrn Peter D. Dornier, Vorstandsvorsitzender der Walter Reiners-Stiftung, verliehen.

Frau Dipl.-Ing. Irina Kuznik vom Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden wurde mit dem 3.000 EUR dotierten Kreativitätspreis des Deutschen Textilmaschinenbaues 2021 für ihre exzellente Diplomarbeit „Entwicklung zur umweltfreundlichen Herstellung neuartiger Chitosanfasergarne unter Einsatz von ionischen Flüssigkeiten" ausgezeichnet.

In ihrer Diplomarbeit entwickelte Frau Kuznik einen völlig neuen Ansatz zur ökologischen und ökonomischen Herstellung von Chitosangarnen. Unter Nutzung ionischer Flüssigkeiten als gut geeignetes, neuartiges Lösungsmittel für Chitosan lässt sich Chitosan mit geringen Deacetylierungsgraden sowie reines Chitin erfolgreich auflösen. In einem Nassspinnverfahren können damit erzeugte Spinnlösungen zu neuartigen Chitosan- bzw. Chitinmonofilamenten mit sehr guten morphologischen Eigenschaften hergestellt werden. Des Weiteren lässt sich die ionische Flüssigkeit mittels eines Verdampfungsverfahrens aus dem Abwasser zurückgewinnen und wiederaufbereitet werden.

More information:
VDMA Textilmaschinen chitosan
Source:

Technische Universität Dresden
Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM)

(c) ITM/TU Dresden
10.11.2021

Förderpreis beste Dissertation des Deutschen Textilmaschinenbaues 2021 an Dr.-Ing. Martin Hengstermann

Die Verleihung der Förder- und Kreativitätspreise 2021 der Walter Reiners-Stiftung des VDMA, Fachverband Textilmaschinen an Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen deutscher Universitäten für Spitzenleistungen in Studium und Promotion fand am 09. November 2021 im Rahmen der Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2021 statt. Die bundesweit ausgeschriebenen Förder- und Kreativitätspreise wurden erneut online durch Herrn Peter D. Dornier, Vorstandsvorsitzender der Walter Reiners-Stiftung, verliehen.

Dr.-Ing. Martin Hengstermann wurde mit dem mit 5.000 EUR dotierten Förderpreis beste Dissertation des Deutschen Textilmaschinenbaues 2021 für seine am Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik der TU Dresden erarbeiteten Dissertation „Entwicklung von Hybridgarnen aus recycelten Carbonfasern und Polyamid 6-Fasern für thermoplastische Verbundbauteile mit hohem Leistungsvermögen“ geehrt.

Die Verleihung der Förder- und Kreativitätspreise 2021 der Walter Reiners-Stiftung des VDMA, Fachverband Textilmaschinen an Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen deutscher Universitäten für Spitzenleistungen in Studium und Promotion fand am 09. November 2021 im Rahmen der Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2021 statt. Die bundesweit ausgeschriebenen Förder- und Kreativitätspreise wurden erneut online durch Herrn Peter D. Dornier, Vorstandsvorsitzender der Walter Reiners-Stiftung, verliehen.

Dr.-Ing. Martin Hengstermann wurde mit dem mit 5.000 EUR dotierten Förderpreis beste Dissertation des Deutschen Textilmaschinenbaues 2021 für seine am Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik der TU Dresden erarbeiteten Dissertation „Entwicklung von Hybridgarnen aus recycelten Carbonfasern und Polyamid 6-Fasern für thermoplastische Verbundbauteile mit hohem Leistungsvermögen“ geehrt.

Gegenstand der Dissertation ist die Entwicklung und Umsetzung von neuartigen Hybridgarnen aus recycelten Carbonfasern (rCF) und Polyamid (PA) 6-Fasern für thermoplastische Verbundbauteile. Diese Hybridgarne können die hervorragenden mechanischen Eigenschaften der rCF im Gegensatz zu bisherigen Lösungen in hohem Maße ausnutzen. Bedingt durch deren spezielle Fasereigenschaften (insbesondere hohe Querkraftempfindlichkeit, Sprödigkeit und fehlende Kräuselung) wurde dafür die Prozesskette der konventionellen Stapelfasergarnherstellung, bestehend aus Krempel, Strecke und Flyer, umfangreich analysiert und technologisch-konstruktiv weiterentwickelt, wodurch erstmalig eine schonende und gleichmäßige Herstellung der Hybridgarne ermöglicht werden konnte.

Source:

Technische Universität Dresden
Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM)

DiloGroup: successful INDEX exhibition (c) DiloGroup
DiloGroup at the INDEX
10.11.2021

DiloGroup: successful INDEX exhibition

DiloGroup would like to thank all customers and interested parties for visiting the Dilo booth in Geneva. Despite the existing worldwide Covid, we were able to welcome a great number of well-known faces as well as meet new contacts, among them the most important nonwovens producers from across the world in all application areas: hygiene and lightweight nonwovens, technical textiles and needled nonwovens including geotextiles, filter media and automotive. The interest in using resource saving plant engineering, energy saving and the processing of natural fibres remains.

DiloGroup would like to thank all customers and interested parties for visiting the Dilo booth in Geneva. Despite the existing worldwide Covid, we were able to welcome a great number of well-known faces as well as meet new contacts, among them the most important nonwovens producers from across the world in all application areas: hygiene and lightweight nonwovens, technical textiles and needled nonwovens including geotextiles, filter media and automotive. The interest in using resource saving plant engineering, energy saving and the processing of natural fibres remains.

Dilo presented its latest developments in industry 4.0. Systematic plant monitoring and analysis of machine data allows simplified operation and more effective production. This smart system was illustrated with the aid of live analysis of the performance, quality and availability parameters of the production lines in our Textile Research Centre. The new production systems Hyperpunch Alpha, HyperTex and 3D-Lofter were explained with the aid of videos which led to a very positive responsive from the many different producers which are interested in running trials at the Dilo Textile Research Centre to further explore these subjects. These highlights and further new developments were the basis for fruitful technical discussions.

Source:

Oskar Dilo Maschinenfabrik KG

VDMA: Top young talent with cutting-edge topics  (c) VDMA
The 2021 winners (from top left to right): Dr Martin Hengstermann, Irina Kuznik, Kai-Chieh Kuo.
10.11.2021

VDMA: Top young talent with cutting-edge topics

The Chairman of the Walter Reiners-Stiftung foundation of the VDMA Textile Machinery Association, Peter D. Dornier has awarded prizes to three successful young engineers. The award-winning works provide practical solutions on the topic of circular economy. For example, the recycling of carbon fibres, which are used to produce lightweight components for the automotive industry. Or the environmentally friendly production of yarns from crab shells. Another topic was medical applications: The processing of ultra-fine yarns into stents for aortic repair. The award ceremony took place online on 9 November as part of the Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference.  

With a creativity prize, endowed with 3,000 euros, the foundation honoured the diploma thesis of Irina Kuznik, TU Dresden. She used a creative approach to realise solutions for processing chitosan into fibre yarn.

The Chairman of the Walter Reiners-Stiftung foundation of the VDMA Textile Machinery Association, Peter D. Dornier has awarded prizes to three successful young engineers. The award-winning works provide practical solutions on the topic of circular economy. For example, the recycling of carbon fibres, which are used to produce lightweight components for the automotive industry. Or the environmentally friendly production of yarns from crab shells. Another topic was medical applications: The processing of ultra-fine yarns into stents for aortic repair. The award ceremony took place online on 9 November as part of the Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference.  

With a creativity prize, endowed with 3,000 euros, the foundation honoured the diploma thesis of Irina Kuznik, TU Dresden. She used a creative approach to realise solutions for processing chitosan into fibre yarn.

Mr Kai-Chieh Kuo was awarded the diploma/master's thesis promotion prize of 3,500 euros. With his master's thesis, which was written at RWTH Aachen University, Mr Kuo contributes to the production of vital components used in medicine. The stents made of ultra-fine yarns are made possible by an innovative modification of the classic tube weaving process.

The Walter Reiners Foundation rewarded the doctoral thesis of Dr. Martin Hengstermann with the promotional prize in the dissertation category, endowed with 5,000 euros. The thesis deals with the production of recycled carbon fibres. These can be used to produce lightweight components for motor vehicle and aircraft construction or the wind energy sector.

New Prize Sustainability / Circular Economy
The environmental conditions of the textile industry and machine construction are changing. Topics such as climate protection and the circular economy are becoming central. From this perspective, the board of the Walter Reiners Foundation has decided to further develop the foundation's prize system.

In 2022, the foundation will for the first time offer a prize with a focus on design / sustainability. Peter D. Dornier, Chairman of the Foundation, explained: "Already in the design phase, one can set the parameters so that a textile product can be reintroduced after use into the economic cycle for a high-quality application. For example, through the appropriate use of materials and finishing. We are looking for solutions for resource-saving design, technology and manufacturing processes."   

(c) TMAS
The new TMAS board members (left to right) Sven Öquist, Jerker Krabbe and Semir Pavlica.
08.11.2021

TMAS has appointed three new members to its board

Jerker Krabbe of Eton Systems, Semir Paclica of Baldwin Technology and Sven Öquist of Coloreel will contribute a wealth of experience from a wide range of industries to the Swedish Textile Machinery Association.

Jerker Krabbe joined Eton Systems, one of the leaders in intelligent overhead conveyor systems, as CEO six months ago, and has more than 25 years of commercial, operational and international experience within several well-known companies such as Electrolux, Husqvarna, Gunnebo and Assa Abloy, and most recently as CEO of Sector Alarm AB.

Semir Pavlica has a master’s in finance and started his career at the SEB banking group before joining Baldwin Technology five ago. He is now managing the company’s process improvement and performance.

Sven Öquist joined Coloreel as Vice President of Sales in April this year. He has an international background with previous positions as Managing Director/CEO for a number of Swedish companies. He has also led the global sales team at Polestar, the electrified brand of Volvo Cars.

 

Jerker Krabbe of Eton Systems, Semir Paclica of Baldwin Technology and Sven Öquist of Coloreel will contribute a wealth of experience from a wide range of industries to the Swedish Textile Machinery Association.

Jerker Krabbe joined Eton Systems, one of the leaders in intelligent overhead conveyor systems, as CEO six months ago, and has more than 25 years of commercial, operational and international experience within several well-known companies such as Electrolux, Husqvarna, Gunnebo and Assa Abloy, and most recently as CEO of Sector Alarm AB.

Semir Pavlica has a master’s in finance and started his career at the SEB banking group before joining Baldwin Technology five ago. He is now managing the company’s process improvement and performance.

Sven Öquist joined Coloreel as Vice President of Sales in April this year. He has an international background with previous positions as Managing Director/CEO for a number of Swedish companies. He has also led the global sales team at Polestar, the electrified brand of Volvo Cars.