From the Sector

Reset
3936 results
(c) Kornit Digital
04.03.2021

Creazioni Digitali Implements Kornit Presto S

Kornit Digital announced Italy-based Creazioni Digitali, a printing service provider to some of the most prominent names in high-end fashion, is installing the Kornit Presto S with Softener Solution for rapid, pigment-based production on demand involving multiple fabric types in any quantity.

In addition to sublimation and acid and reactive dyes, Creazioni Digitali was one of the first textile providers to bring pigment printing to Italian fashion houses. In addition to providing more eco-friendly production processes, a shift towards pigment-based production is key to their expansion and industrial plans for 2021 to 2025.

Print-on-demand business models and pigment-based production are both effective means of reducing water use, and empowering fashion brands to align with international sustainability imperatives.

Kornit Digital announced Italy-based Creazioni Digitali, a printing service provider to some of the most prominent names in high-end fashion, is installing the Kornit Presto S with Softener Solution for rapid, pigment-based production on demand involving multiple fabric types in any quantity.

In addition to sublimation and acid and reactive dyes, Creazioni Digitali was one of the first textile providers to bring pigment printing to Italian fashion houses. In addition to providing more eco-friendly production processes, a shift towards pigment-based production is key to their expansion and industrial plans for 2021 to 2025.

Print-on-demand business models and pigment-based production are both effective means of reducing water use, and empowering fashion brands to align with international sustainability imperatives.

“We believe eco-friendly, pigment-based printing offers a wealth of possibilities for high fashion, and selected the Kornit Presto S based on its ability to deliver brilliant, high-quality imagery using the broadest color gamut, without need for pre- and post-treatments,” says Roberto Lucini, Owner and CEO of Creazioni Digitali. “We intend to grow our business as brands see what this technology can do, with the old calculations of quality versus responsible production practices giving way to a new landscape in which you can truly have both. This installation is one of more to come.”

04.03.2021

Partners: AFRY engineering and Renewcell

  • AFRY engineering partner when Renewcell expands operations to lead the fashion industry into a sustainable and circular future

Renewcell has awarded AFRY an engineering assignment for their recycled textile materials production expansion at SCA's Ortviken paper mill in Sundsvall, Sweden. The assignment includes project and construction management services, process, mechanical and piping engineering, electrical, automation and instrumentation engineering, fire and HVAC design, as well as civil design. The project is a continuation of AFRY's previous feasibility studies.

The trend in textiles and design requires sustainable fashion. Customers require fashion companies to reduce their environmental impact through new technologies and innovations for the circular economy. One important element is recycling of textile fibers that is a path towards a more sustainable fashion.

  • AFRY engineering partner when Renewcell expands operations to lead the fashion industry into a sustainable and circular future

Renewcell has awarded AFRY an engineering assignment for their recycled textile materials production expansion at SCA's Ortviken paper mill in Sundsvall, Sweden. The assignment includes project and construction management services, process, mechanical and piping engineering, electrical, automation and instrumentation engineering, fire and HVAC design, as well as civil design. The project is a continuation of AFRY's previous feasibility studies.

The trend in textiles and design requires sustainable fashion. Customers require fashion companies to reduce their environmental impact through new technologies and innovations for the circular economy. One important element is recycling of textile fibers that is a path towards a more sustainable fashion.

Renewcell is a multi-award-winning textile recycling company based in Sweden. The company’s vision is to inspire an Industrial Evolution towards a sustainable world by producing high quality materials from recycled textiles. “There is a way to put fashion first without putting the environment in second place” – Renewcell describes their business concept. With their technology, the company has succeeded in recycling and regenerating textile fiber from old clothes to turn into new clothes. For example, H&M, a partner of Renewcell, has launched a garment that is half made with Renewcell’s fabric.

Today, Renewcell has a demo plant in Kristinehamn, Sweden, with the possibility to recycle over 4,500 tons of textiles each year. The company has now signed a major agreement with one of the world's largest producers of viscose fiber. With that as a basis, together with a well-proven process and technology, they are now building a full-scale production plant in Sundsvall, Sweden. When the new plant is ready for production, it will have the capacity to recycle 60,000 tons of textile waste annually, which is just over half of Sweden's annual textile consumption. The new plant is expected to be commissioned in 2022.

“We are pleased to continue the partnership with AFRY, which began with the feasibility study they delivered in 2020. With AFRY, we feel secure in having a partner with both world-leading expertise and the ability to deliver projects on time and within budget. Together, we lead the fashion industry into a sustainable and circular future,” says Christer Johansson, Project Director at Renewcell.

“We are extremely proud to be part of Renewcell’s investment. We are excited to contribute in this transition towards more sustainable solutions for the future and look forward to continue this journey together with Renewcell,” says Ulf Strenger, Business Unit Manager at AFRY.

Source:

AFRY

CAPAROL ICONS in der Nymphenburg Residence in München (c)andreas-achmann.com
Nymphenburg Aussenansicht
03.03.2021

CAPAROL ICONS in der Nymphenburg Residence in München

  • Liebe zum Detail

Seit nunmehr 274 Jahren fertigt die Porzellan Manufaktur Nymphenburg in Handarbeit filigrane Kunstobjekte. Umgeben von weitläufigen Landschaftsgärten und einem Kanal, der Wasser aus der Würm in das Areal führt, befindet sich die Produktionsstätte des Traditionshauses heute noch im nordöstlichen Rondell der gleichnamigen Schlossanlage. Aufgrund der malerischen Umgebung ließen die Besitzer:innen das frühere Direktorenhaus aufwändig in eine prachtvolle Herberge, die „The Langham Nymphenburg Residence, Munich“, umgestalten. Das Innere ist als Living Showroom, in dem das speziell für das Palais angefertigte Porzellan präsentiert wird, gestaltet. Entstanden ist ein luxuriöses Refugium, das die perfekte Bühne für die Farben von CAPAROL ICONS bietet.

  • Liebe zum Detail

Seit nunmehr 274 Jahren fertigt die Porzellan Manufaktur Nymphenburg in Handarbeit filigrane Kunstobjekte. Umgeben von weitläufigen Landschaftsgärten und einem Kanal, der Wasser aus der Würm in das Areal führt, befindet sich die Produktionsstätte des Traditionshauses heute noch im nordöstlichen Rondell der gleichnamigen Schlossanlage. Aufgrund der malerischen Umgebung ließen die Besitzer:innen das frühere Direktorenhaus aufwändig in eine prachtvolle Herberge, die „The Langham Nymphenburg Residence, Munich“, umgestalten. Das Innere ist als Living Showroom, in dem das speziell für das Palais angefertigte Porzellan präsentiert wird, gestaltet. Entstanden ist ein luxuriöses Refugium, das die perfekte Bühne für die Farben von CAPAROL ICONS bietet.

In Abstimmung zur Inneneinrichtung sowie des feinen Porzellans wählte das Team von Mang Mauritz Design, die für den Umbau verantwortlich waren, die Wandfarben mit größter Sorgfalt aus. Die Luxus-Innenfarben von CAPAROL ICONS betonen das hochwertige Interior sowie die Porzellan-Unikate nicht nur, sie erschaffen gekonnt ein einladendes, stilvolles Raumgefühl. Insgesamt sechs „Ikonen“ – so nennt CAPAROL ICONS seine einzelnen Nuancen, die ikonische Momente der Farbkultur interpretieren und anspruchsvollsten Interieurs ein einzigartiges Flair verleihen – finden sich im Palais wieder. Im zentralen Speisesaal verleiht das edle Schiefergrau NO 15 DYNASTY dem Raum einen wohnlichen Lounge-Charakter. Die Farbe ist inspiriert vom Grau der steinernen Wasserspeier, die oft an herrschaftlichen Anwesen zu finden sind. Der einladende Ladies Room, einer von drei Salons, besticht neben seiner Vintage-Einrichtung mit einem freundlichen Grau-Rosé. Der Name der Farbe NO 33 GLOBAL GYPSET bezieht sich auf die Globetrotter:innen und Trendsetter:innen des neuen Jahrtausends, die wahren Luxus in der ungezwungenen, glamourösen Atmosphäre von Insiderorten definieren. Ebenso wie die einzigartigen Porzellan-Pieces die Räume der Nymphenburg Residence definieren, bestimmen auch die Ikonen von CAPAROL ICONS und die Geschichten, die sie erzählen das vornehme Ambiente maßgeblich mit.

In der Nymphenburg Residence verwendete Farben: NO 15 DYNASTY, NO 17 LULLABY, NO 30 BUNGEE, NO 33 GLOBAL GYPSET, NO 65 SKATER, NO 69 NEON GREY

BIONIC-FINISH®ECO Fluorine-Free, Water Repellent Finishes for Ultimate Performance (c) RUDOLF GmbH
BIONIC-FINISH®ECO Fluorine-Free, Water Repellent Finishes for Ultimate Performance
03.03.2021

BIONIC-FINISH®ECO by RUDOLF GROUP

  • BIONIC-FINISH®ECO Fluorine-Free, Water Repellent Finishes for Ultimate Performance

In recent years, many scientists have shifted from favoring a “primordial soup” in pools of water to hydrothermal vents deep in the ocean as the original source of life on Earth. Regardless what the real beginning really was, water was certainly involved in the process some 3,5bln years ago. And since then, Mother Nature designed many ways to benefit of water and to be sheltered from it. Many engineering challenges humans face can be solved by turning to those 3,5bln years of experience and by using natural design as springboard. That’s biologically inspired engineering or, in short, bionics. BIONIC-FINISH®ECO of RUDOLF GROUP is Mother Nature’s work reproduced on textiles and apparel to protect us from water. To perform.

  • BIONIC-FINISH®ECO Fluorine-Free, Water Repellent Finishes for Ultimate Performance

In recent years, many scientists have shifted from favoring a “primordial soup” in pools of water to hydrothermal vents deep in the ocean as the original source of life on Earth. Regardless what the real beginning really was, water was certainly involved in the process some 3,5bln years ago. And since then, Mother Nature designed many ways to benefit of water and to be sheltered from it. Many engineering challenges humans face can be solved by turning to those 3,5bln years of experience and by using natural design as springboard. That’s biologically inspired engineering or, in short, bionics. BIONIC-FINISH®ECO of RUDOLF GROUP is Mother Nature’s work reproduced on textiles and apparel to protect us from water. To perform.

Back in 2003, RUDOLF GROUP borrowed from Mother Nature the idea of dendrimers (from dendron, Greek word for ‘tree’), molecules made of multi-functional branches that interact among themselves, co-crystallize, and self-organize into highly ordered, multicomponent systems. These hyper-branched polymers attach to the textile and embed fluorine-free, durable water-repellent performance.
In 2021 BIONIC-FINISH®ECO comes as a reviewed and extended family of unique nonhalogenated, APEO-free, fluorine-free formulations suited for different materials and designed for different applications and needs. Still very much based on patented dendrimer technology, the new and strengthened BIONIC-FINISH®ECO’s product portfolio:

• Provides non-fluorinated and highly durable water repellent textile finishes for high-performance, professional applications (e.g. when brushing resistance is required);
• Delivers highly efficient and durable performance with low application amounts thus not affecting fabric feel and appearance (e.g. when remarkable softness is important);
• Fulfills a range of challenging technical requirements (e.g. minimal impact on flame retardant properties of technical fibers);
• Is suitable for both sportswear and outdoor applications, as well as for casual apparel and fashion clothing;
• Is bluesign® approved, ZDHC chemical gateway certified and compliant with most RSLs;

BIONIC-FINISH®ECO new portfolio includes universal and versatile solutions targeting the most standard requirements, as well as customized solutions that meet more demanding and specific expectations such as improved resistance to dry-cleaning. “None of us can entirely predict where our voyage will lead” says Dr. Gunther Duschek, RUDOLF GROUP Managing Director. “However, BIONIC-FINISH®ECO of RUDOLF GROUP will always be the fluorine-free, durable water repellent for ultimate  performance. As it is today”.

03.03.2021

JEC WORLD 2021 postponed

  • Next Jec World Will Take Place From March 8 To 10, 2022

The continued impact of the Covid-19 pandemic unfolding throughout 2021 has forced the JEC World team to reexamine the possibility of holding the next edition of JEC World this year. Thus, after thorough consultation of clients and partners, the JEC World team has decided to postpone the next edition of JEC World to March 8 to 10, 2022.

Amidst growing concern among our exhibitors and partners surrounding the critical situation of the Covid 19 restrictive measures and other limitations in place in many countries, the JEC World team has decided to work on a new timeline to hold the next edition of the event in the best conditions in 2022. Thus, JEC World exhibitors were asked to respond to a survey offering two new dates to determine which one would suit them the most. It appeared that 89% of respondents favored holding the next JEC World session from March 8 to 10, 2022.

  • Next Jec World Will Take Place From March 8 To 10, 2022

The continued impact of the Covid-19 pandemic unfolding throughout 2021 has forced the JEC World team to reexamine the possibility of holding the next edition of JEC World this year. Thus, after thorough consultation of clients and partners, the JEC World team has decided to postpone the next edition of JEC World to March 8 to 10, 2022.

Amidst growing concern among our exhibitors and partners surrounding the critical situation of the Covid 19 restrictive measures and other limitations in place in many countries, the JEC World team has decided to work on a new timeline to hold the next edition of the event in the best conditions in 2022. Thus, JEC World exhibitors were asked to respond to a survey offering two new dates to determine which one would suit them the most. It appeared that 89% of respondents favored holding the next JEC World session from March 8 to 10, 2022.

“The coronavirus pandemic situation has taken the central stage, so in light of the current situation, it would not be possible for us to satisfy our customers’ requirements for such an international trade fair as JEC World in June. We truly regret having to make this difficult decision once again. However, we are all committed, starting today, to deliver the best JEC World experience to our clients in 2022.” says Eric Pierrejean, CEO of JEC Group. “While waiting for welcoming the international composites community back to Paris in March 2022, JEC Group team is preparing various online Rendez-Vous in June enabling the entire composites community to discover trends and innovations, and to connect″, he added.

The leading composites event will take place from March 8 to 10, 2022, at Paris Nord Villepinte (same venue) and online for a new augmented experience.

As the leading trade show of the composites industry, JEC World will bring together the whole composites materials value chain and professionals from application sectors, experts from the scientific and academic world, associations, and media from more than 112 countries, introducing in 2022 its audience its new digital platform, JEC World Augmented.

“JEC World 2022 and the augmented platform  will bring the international composites community and specialists together to resume business, network, hold business meetings. They will also have the chance to participate in conferences, workshops, and discover the latest composites innovations,” says Adeline Larroque, Show director and EMEA events.

Source:

JEC Group

Bio-Baumwolle mit Sicherheit ohne Gentechnik © Hohenstein
Textilien ohne Gentechnik – bei diesem Anliegen setzen immer mehr Verbraucher auf Bio-Baumwolle und nehmen dafür gerne auch höhere Preise in Kauf.
03.03.2021

Bio-Baumwolle mit Sicherheit ohne Gentechnik

  • Hohenstein ist als eines von wenigen Prüflaboren weltweit nach ISO 17025 für das ISO/IWA 32:2019 Protokoll akkreditiert
     

Textilien ohne Gentechnik – bei diesem Anliegen setzen immer mehr Verbraucher auf Bio-Baumwolle und nehmen dafür gerne auch höhere Preise in Kauf. Denn der Anbau von Bio-Baumwolle erfordert den Verzicht auf gentechnisch verändertes Saatgut sowie chemische Pestizide und Düngemittel. Dennoch finden sich immer wieder gentechnische Veränderungen in Textilien, die eigentlich mit den einschlägigen Bio-Labels ausgezeichnet sind. Die denkbaren Ursachen der Verunreinigung von Bio-Baumwolle durch gentechnische Veränderungen sind vielschichtig und reichen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Der Textilprüfdienstleister Hohenstein ist aktuell eines von fünf Laboren europaweit, das die Prüfung von Textilien auf genveränderte Organismen (englisch: genetically modified organisms, GMO) gemäß dem ISO/IWA 32:2019 Protokoll akkreditiert durchführt.

  • Hohenstein ist als eines von wenigen Prüflaboren weltweit nach ISO 17025 für das ISO/IWA 32:2019 Protokoll akkreditiert
     

Textilien ohne Gentechnik – bei diesem Anliegen setzen immer mehr Verbraucher auf Bio-Baumwolle und nehmen dafür gerne auch höhere Preise in Kauf. Denn der Anbau von Bio-Baumwolle erfordert den Verzicht auf gentechnisch verändertes Saatgut sowie chemische Pestizide und Düngemittel. Dennoch finden sich immer wieder gentechnische Veränderungen in Textilien, die eigentlich mit den einschlägigen Bio-Labels ausgezeichnet sind. Die denkbaren Ursachen der Verunreinigung von Bio-Baumwolle durch gentechnische Veränderungen sind vielschichtig und reichen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Der Textilprüfdienstleister Hohenstein ist aktuell eines von fünf Laboren europaweit, das die Prüfung von Textilien auf genveränderte Organismen (englisch: genetically modified organisms, GMO) gemäß dem ISO/IWA 32:2019 Protokoll akkreditiert durchführt.

Das Protokoll wurde von der International Organisation for Standardisation (ISO) als International Workshop Agreement (IWA) auf Initiative von Global Organic Textile Standard (GOTS), Organic Cotton Accelerator (OCA) und Textile Exchange entwickelt. Ziel ist es, ein offizielles, standardisiertes GMO-Testprotokoll für Textilien aus biologischem Anbau anwenden zu können. Demnach muss jede biologische Baumwolle frei von Gentechnik sein, wohingegen konventionelle Baumwolle den Einsatz von Gentechnik zulässt. Mitte Februar 2021 veröffentlichten die Initiatoren des ISO/IWA 32:2019 Protokolls eine Übersicht über die 14 Prüflabore weltweit, die Tests gemäß den Anforderungen des Protokolls durchführen dürfen, darunter auch der deutsche Prüfdienstleister Hohenstein.

Die Hohenstein Experten haben aber auch eigene molekularbiologische Nachweissysteme entwickelt, um gentechnisch veränderte Baumwolle an allen kritischen Punkten der gesamten Wertschöpfungskette prüfen zu können – von der Roh-Baumwolle über Garne und Flächengebilde bis hin zu konfektionierten Endprodukten. Damit erlaubt das Screening die lückenlose Rückverfolgbarkeit über die gesamte textile Kette hinweg mit klaren Ja-/Nein-Aussagen über GMO-freie Baumwolle bzw. Textilien. Als Partnerinstitut von OEKO-TEX® überprüft Hohenstein auch im Rahmen der STANDARD 100 by OEKO-TEX® Zertifizierung Textilien auf gentechnisch veränderte Organismen. Bei Einhaltung der Vorgaben können die Artikel hier mit den Claims „Bio-Baumwolle“, „biologische Baumwolle“ oder „GMO nicht nachweisbar“ beworben werden.

Hersteller, Marken und der Handel, aber auch Zertifizierungsorganisationen profitieren von lückenlosen analytischen Nachweisen bis hin zum Endprodukt: Verbraucher können darauf vertrauen, dass in den gekauften Artikeln keinerlei gentechnisch veränderte Baumwolle nachgewiesen werden konnte. Denn: Bislang beinhalten die meisten Bio-Zertifizierungen entweder gar keine obligatorischen Labortests oder nur Stichproben-Tests am Baumwoll-Saatgut.

In zwei Schritten zu 100 Prozent Gewissheit - Die Hohenstein GMO-Tests laufen wie folgt ab:

1. Die Probe wird zerkleinert und die Baumwollfasern werden mechanisch und enzymatisch aufgeschlossen. Das Erbgut (DNA) wird aus der Faser isoliert und in einem mehrstufigen Prozess aufgereinigt.

2. Eine gentechnische Veränderung liegt vor, wenn in der DNA spezifische Zielsequenzen (Markergene) vorhanden sind. Diese lassen sich molekularbiologisch nachweisen. Kontrollreaktionen dienen zum Nachweis unveränderter Baumwoll-DNA sowie zum Ausschluss falsch-negativer Ergebnisse.

More information:
Hohenstein Bio-Baumwolle Gentechnik
Source:

Hohenstein

zwissTEX entwickelt Strategie 2025 (c) zwissTEX
03.03.2021

zwissTEX entwickelt Strategie 2025

Die Welt befindet sich im ständigen Wandel. Die Finanzkrise, der Dieselskandal und die immer noch herrschende Corona-Pandemie sind nur die bekanntesten Beispiele der letzten Jahre. Wie andere Unternehmen auch muss sich die zwissTEX GmbH immer wieder diesen neuen Veränderungen stellen. Deshalb hat sich der Mittelständler dazu entschlossen, diese in Zukunft nicht nur zu begleiten, sondern den Wandel aktiv zu gestalten.

Vorstände, Führungskreis und Mitarbeiter des Unternehmens haben unter Leitung des eigenen Business Developments, geführt von Herrn Maximilian Schönfließ, die zwissTEX Strategie 2025 entwickelt. Professionelle Unterstützung holte sich das Unternehmen zusätzlich durch Professor Dr. Veit Etzold, Bestsellerautor und Professor der Hochschule Aalen.

Die Welt befindet sich im ständigen Wandel. Die Finanzkrise, der Dieselskandal und die immer noch herrschende Corona-Pandemie sind nur die bekanntesten Beispiele der letzten Jahre. Wie andere Unternehmen auch muss sich die zwissTEX GmbH immer wieder diesen neuen Veränderungen stellen. Deshalb hat sich der Mittelständler dazu entschlossen, diese in Zukunft nicht nur zu begleiten, sondern den Wandel aktiv zu gestalten.

Vorstände, Führungskreis und Mitarbeiter des Unternehmens haben unter Leitung des eigenen Business Developments, geführt von Herrn Maximilian Schönfließ, die zwissTEX Strategie 2025 entwickelt. Professionelle Unterstützung holte sich das Unternehmen zusätzlich durch Professor Dr. Veit Etzold, Bestsellerautor und Professor der Hochschule Aalen.

Durch die erarbeitete Strategie gibt zwissTEX eine klare Richtung für alle Bereiche, Mitarbeiter und externen Stakeholder vor. So wartet der Mittelständler nicht auf Veränderungen, sondern gestaltet seine Aktivitäten entlang der eigenen Ziele und schafft dadurch die Zukunft der zwissTEX. Damit die zwissTEX Strategie 2025 erfolgreich umgesetzt werden kann, wurden die Ziele und Maßnahmen von der Unternehmensebene auf Geschäftsbereichsebene bis zur Abteilungsebene heruntergebrochen.
Die Strategie basiert auf einem 5-Jahres Stufenplan, wodurch der Wandel geplant wurde und dadurch langfristig integriert wird. So wird gewährleistet, dass die strategische Neuausrichtung in jedem Standort, Geschäftsbereich, Arbeitsschritt und von jedem Mitarbeiter gelebt werden kann.

Jetzt beginnt die Umsetzung der „zwissTEX Strategie 2025“
Die Umsetzung der Strategie wird unter der zentralen Leitung des Business Developments gesteuert. Dafür wurden fünf Fokusbereiche geschaffen welche als unternehmensweite Projekte umgesetzt werden – die zwissTEX BIG 5. Diese Fokusprojekte werden von internen Projektleitern der unterschiedlichen Unternehmensbereiche vorangetrieben. Der Projekt-fortschritt wird in einem regelmäßigen Steering-Committee bestehend aus Vorstand und Aufsichtsrat bewertet.

Source:

zwissTEX Germany GmbH

03.03.2021

INTEX: Digitalisierung in der Bekleidungsindustrie

Unternehmen der Textilbranche stehen im Zuge der Digitalisierung und Globalisierung vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu professionalisieren.
Da insbesondere kleinere Unternehmen nur über geringe Budgets verfügen, scheiden Individualentwicklungen genauso wie die Anpassung teurer Standardsoftware in der Regel aus. Ziel des Vorhabens AdjUST (Automatisierung in der Konfiguration von Unternehmensinformationssystemen der Textilbranche über Methoden der KI und Referenzmodellierung) ist es, kleine und mittlere Textilunternehmen in ihren Geschäftsvorgängen informationstechnologisch zu unterstützen. Geschaffen werden soll ein Ökosystem, das bestehende (Referenz-)Prozesse kontinuierlich optimiert und weiterentwickelt. AdjUST wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Unternehmen der Textilbranche stehen im Zuge der Digitalisierung und Globalisierung vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu professionalisieren.
Da insbesondere kleinere Unternehmen nur über geringe Budgets verfügen, scheiden Individualentwicklungen genauso wie die Anpassung teurer Standardsoftware in der Regel aus. Ziel des Vorhabens AdjUST (Automatisierung in der Konfiguration von Unternehmensinformationssystemen der Textilbranche über Methoden der KI und Referenzmodellierung) ist es, kleine und mittlere Textilunternehmen in ihren Geschäftsvorgängen informationstechnologisch zu unterstützen. Geschaffen werden soll ein Ökosystem, das bestehende (Referenz-)Prozesse kontinuierlich optimiert und weiterentwickelt. AdjUST wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Federführend in AdjUST sind das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) sowie das Softwarehaus INTEX EDV-Software. Gemeinsam mit den Anwendungspartnern und INTEX-Kunden Schumacher GmbH und SWING Collections möchten sie eine IT-Lösung entwickeln, welche kostengünstig Standard-Prozesse zur Verfügung stellt. KMUs wird damit ein Instrumentarium an die Hand gegeben, mit dem Prozesse schnell und unkompliziert digitalisiert und Innovationen bestmöglich umgesetzt werden können. DTB (Dialog Textil-Bekleidung e.V.) unterstützt das Projekt als assoziierter Partner.

Für die Erfüllung dieser speziellen Anforderungen werden im Projektvorhaben innovative Techniken der Prozessanalyse und der Künstlichen Intelligenz genutzt, die Unternehmen in die Lage versetzen, Software-Lösungen zur Prozessabwicklung möglichst ressourceneffizient einzusetzen. Gleichzeitig werden KI-Techniken genutzt, um ein automatisiertes, intelligentes Customizing des Systems für Neukunden zu ermöglichen. Ziel ist es, Unternehmen ein einfach einzusetzendes ERP-System zur Verfügung zu stellen.

Source:

INTEX EDV-Software GmbH

03.03.2021

2020 financial year: operating profit thanks to profitable second half-year

2020 financial year: operating profit thanks to profitable second half-year Due to the pandemic-related decline in global vehicle production, Autoneum's revenue in local currencies decreased by –18.7% in 2020. Thanks to a global cost reduction program and improvements from the turnaround program in North America, Autoneum achieved an EBIT margin of 1.6%. Furthermore, the significantly increased free cash flow of CHF 112.5 million enabled a substantial reduction in net debt (excluding lease liabilities) of CHF –63.3 million.

2020 financial year: operating profit thanks to profitable second half-year Due to the pandemic-related decline in global vehicle production, Autoneum's revenue in local currencies decreased by –18.7% in 2020. Thanks to a global cost reduction program and improvements from the turnaround program in North America, Autoneum achieved an EBIT margin of 1.6%. Furthermore, the significantly increased free cash flow of CHF 112.5 million enabled a substantial reduction in net debt (excluding lease liabilities) of CHF –63.3 million.

2020 was marked by the coronavirus pandemic and its massive impact on the global economy. Worldwide lockdowns and production stoppages at vehicle manufacturers had drastic consequences for the entire automobile industry and Autoneum in the first half of the year. Although the market recovered in the second half-year, the number of vehicles produced for the year as a whole remained well below the level of the previous year. Thanks to prompt adjustment of the cost structure to the reduced market volume and improvements achieved during the turnaround in North America, Autoneum nevertheless managed to generate an operating profit in 2020 in an extremely difficult and volatile market environment.

Please find more details in attached PDF file.

More information:
Autoneum Geschäftsjahr 2020
Source:

Autoneum Management AG

02.03.2021

STOLL Webinar for Fashion Council Germany

  • On 22.03 STOLL will offer a webinar through the online platform of Fashion Council Germany on the topic of digitalisation and sustainability in STOLL flat knitting.

Webinar Description
Digitalisation and sustainability are becoming increasingly essential for the success and existence of fashion companies. The flat knitting industry with its immense flexibility and diversity offers many opportunities for digital solutions and sustainable practices. In this webinar, Karl Mayer Stoll will share how digital design tools enable more sustainable knitwear development.

  • On 22.03 STOLL will offer a webinar through the online platform of Fashion Council Germany on the topic of digitalisation and sustainability in STOLL flat knitting.

Webinar Description
Digitalisation and sustainability are becoming increasingly essential for the success and existence of fashion companies. The flat knitting industry with its immense flexibility and diversity offers many opportunities for digital solutions and sustainable practices. In this webinar, Karl Mayer Stoll will share how digital design tools enable more sustainable knitwear development.

Fashion Council Germany
The FCG is the patron to strengthen the German fashion and design landscape for a visionary, technological & sustainable future in a global market.
The Fashion Council Germany represents the interests of fashion "designed in Germany". Founded in January 2015 in Berlin. On the initiative of national industry experts, the Fashion Council Germany promotes German fashion design as a cultural and economic asset and supports young designers from Germany. In addition to the promotion of young designers, special attention is paid to education, sustainability and fashion technology as well as to the promotion of cross-disciplinary dialogue and networking. Against this background, the Council carries out essential lobbying work in politics, business and culture, strives for visibility and emphasises the global relevance of fashion design and Germany as a fashion location at home and abroad.

Since the beginning of last year, the FCG offers workshops on various business topics in the fashion industry. Until further notice, all FCG seminars will take place online due to the Corona crisis.

 

Source:

KARL MAYER STOLL Textilmaschinenfabrik GmbH

TU Ilmenau und TITK Rudolstadt schaffen gemeinsame Professur für Kunststofftechnik © TU Ilmenau/Michael Reichel
Ernennung von Florian Puch zum Universitätsprofessor an der TU Ilmenau (v.l.n.r.: Benjamin Redlingshöfer, Direktor TITK Rudolstadt, Prof. Florian Puch, Prof. Kai-Uwe Sattler, Präsident TU Ilmenau)
01.03.2021

TU Ilmenau und TITK Rudolstadt schaffen gemeinsame Professur für Kunststofftechnik

Ab 1. März 2021 ist Dr.-Ing. Florian Puch Universitätsprofessor an der Technischen Universität Ilmenau und Leiter des Fachgebiets Kunststofftechnik. Gleichzeitig wird er neuer wissenschaftlicher Leiter am Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) in Rudolstadt, einem An-Institut der TU Ilmenau. Im Mittelpunkt seiner neuen Tätigkeit in Forschung und Lehre steht die Funktionalisierung von Kunststoffen und die Konzeption und Realisation neuartiger Maschinensysteme für die Kunststoffverarbeitung. Im Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo), das an der TU Ilmenau ansässig ist, wird er den Kompetenzschwerpunkt „Kunststofftechnik und Leichtbau“ verantworten. Dabei stehen Technologien zur Herstellung und zum Recycling von faserverstärkten Kunststoffen für die Automobilindustrie im Fokus.

Ab 1. März 2021 ist Dr.-Ing. Florian Puch Universitätsprofessor an der Technischen Universität Ilmenau und Leiter des Fachgebiets Kunststofftechnik. Gleichzeitig wird er neuer wissenschaftlicher Leiter am Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) in Rudolstadt, einem An-Institut der TU Ilmenau. Im Mittelpunkt seiner neuen Tätigkeit in Forschung und Lehre steht die Funktionalisierung von Kunststoffen und die Konzeption und Realisation neuartiger Maschinensysteme für die Kunststoffverarbeitung. Im Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo), das an der TU Ilmenau ansässig ist, wird er den Kompetenzschwerpunkt „Kunststofftechnik und Leichtbau“ verantworten. Dabei stehen Technologien zur Herstellung und zum Recycling von faserverstärkten Kunststoffen für die Automobilindustrie im Fokus.

Seine wissenschaftliche Karriere begann Florian Puch am Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen. Dort leitete er die Arbeitsgruppe Compoundierung und promovierte 2015 zum Thema „Herstellung und Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhrchen-Polyamid-6-Kompositen“. Anschließend war Prof. Puch bei der BASF SE in Ludwigshafen zunächst in der globalen Forschung tätig, bevor er im Geschäftsbereich Bauchemie Funktionen in der Technologie und im Marketing wahrnahm. Zuletzt arbeitete er als Global Launch Manager für die MBCC Group in Mannheim, einem aus der BASF ausgegründeten Anbieter bauchemischer Produkte und Lösungen. Der Fachwelt ist Florian Puch durch mehr als 50 Publikationen, Fachvorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie Patentanmeldungen bekannt.

Als Professor für Kunststofftechnik arbeitet Florian Puch künftig viel an der Schnittstelle zwischen TU Ilmenau und TITK Rudolstadt. Beide Einrichtungen wirken seit Jahren eng zusammen. Während die Universität Grundlagenforschung in den Werkstoff- und Materialwissenschaften betreibt, überführt das TITK, eines der führenden privaten Materialforschungsinstitute auf dem Gebiet der polymeren Funktions- und Konstruktionswerkstoffe, innovative Entwicklungen in Wirtschaft und Industrie. Diese Verbindung war es auch, die den 38-Jährigen mit bewogen hat, aus Stuttgart nach Thüringen zu ziehen: „Die Grundlagenforschung an der TU Ilmenau und die wirtschaftsnahe Forschung am TITK Rudolstadt ergänzen sich hervorragend, um die gesamte Innovationskette für die Kunststoffbranche in Thüringen und darüber hinaus durchgängig abzubilden“.

Der Dekan der Fakultät Maschinenbau, Prof. Thomas Fröhlich, ist glücklich über die Verstärkung des Wissenschaftlerteams, das sich mit den maschinenbaulichen Aspekten der Kunststofftechnik befasst – entlang der gesamten Wertschöpfung vom Werkstoff über die Be- und Verarbeitung bis zur Anwendung: „Mit Florian Puch gewinnen wir eine herausragende Persönlichkeit, die die Kunststofftechnik für unsere Fakultät in der Gesamtbreite vertreten kann und somit die Themen der Kunststoffbearbeitung und des Leichtbaus in Forschung und Lehre hervorragend besetzen wird.“

Am TITK Rudolstadt übernimmt Prof. Florian Puch die neu geschaffene Stelle des wissenschaftlichen Leiters. Ziel ist es, so noch besser zu ganzheitlichen Lösungen für Kunden und Partner zu kommen: „Als größte wirtschaftsnahe, nicht grundfinanzierte Forschungseinrichtung Thüringens agieren wir eng am Bedarf der Industrie und fokussieren auf den Transfer von Forschungsergebnissen“, sagt TITK-Direktor Benjamin Redlingshöfer. „Wir streben danach, sie rasch in markttaugliche Anwendungen von hohem Innovationsgehalt zu überführen. Auf diese Weise verhelfen wir unseren Kunden und Auftraggebern aus der mittelständischen Wirtschaft zu einem Innovationsvorsprung.“

Huesker: Geogitter aus PET-Recycling-Garn (c) Huesker Gruppe
01.03.2021

Huesker: Geogitter aus PET-Recycling-Garn

  • 100 % Recyclinggarn in Originalfaserqualität
  • Ressourcen- und CO2-Einsparungen
  • Wirtschaftlich und nachhaltig

Das langjährig bewährte Geogitter Fortrac T ist ab sofort auch in der ecoLine verfügbar. Der HUESKER Gruppe ist es gelungen, das Geogitter für die Bewehrung von Erdkonstruktionen aus 100 Prozent recycelten PET-Garnen herzustellen. Zuvor hatte das Unternehmen bereits erfolgreich einen weiteren Produktklassiker, die Asphaltbewehrung HaTelit C eco, ebenfalls aus PET-Recycling-Garnen, in der ecoLine eingeführt.

„Unsere Geogitter der ecoLine erfüllen dieselben hohen Qualitätsstandards wie das Ursprungsprodukt aus Originalfasern. Fortrac T eco wird aus hochmodulen Polyestergarnen hergestellt und hält Zugkräften bis 1.600 kN/m stand“, erklärt Sven Schröer, Geschäftsführer für die weltweiten Vertriebs- und Anwendungstechnikaktivitäten der HUESKER Gruppe im Bereich Geokunststoffe.

  • 100 % Recyclinggarn in Originalfaserqualität
  • Ressourcen- und CO2-Einsparungen
  • Wirtschaftlich und nachhaltig

Das langjährig bewährte Geogitter Fortrac T ist ab sofort auch in der ecoLine verfügbar. Der HUESKER Gruppe ist es gelungen, das Geogitter für die Bewehrung von Erdkonstruktionen aus 100 Prozent recycelten PET-Garnen herzustellen. Zuvor hatte das Unternehmen bereits erfolgreich einen weiteren Produktklassiker, die Asphaltbewehrung HaTelit C eco, ebenfalls aus PET-Recycling-Garnen, in der ecoLine eingeführt.

„Unsere Geogitter der ecoLine erfüllen dieselben hohen Qualitätsstandards wie das Ursprungsprodukt aus Originalfasern. Fortrac T eco wird aus hochmodulen Polyestergarnen hergestellt und hält Zugkräften bis 1.600 kN/m stand“, erklärt Sven Schröer, Geschäftsführer für die weltweiten Vertriebs- und Anwendungstechnikaktivitäten der HUESKER Gruppe im Bereich Geokunststoffe.

Source:

HUESKER Synthetic GmbH

(c) Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung
25.02.2021

100 Jahre Textilforschung an den DITF

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) blicken zurück auf 100 Jahre erfolgreiche Textilforschung. 1921 wurde in Reutlingen mit der Gründung des Deutschen Forschungsinstituts für Textilindustrie der Grundstein gelegt. Heute bilden die DITF das größte Textilforschungszentrum Europas.

Dem Ziel, die heimische Industrie mit unabhängiger Forschung zu unterstützen, wurde die neue Einrichtung schnell gerecht. Mit dem Technikum als Lehranstalt, dem Prüfamt als Dienstleister und dem Forschungsinstitut als Ideengeber trägt das Reutlinger Institut in den folgenden Jahrzehnten zum wirtschaftlichen Erfolg der deutschen Textilindustrie bei. Über die Jahre entstehen weitere Standorte in Stuttgart und Denkendorf, die 1979 in Denkendorf zu den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung zusammengeführt werden.

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) blicken zurück auf 100 Jahre erfolgreiche Textilforschung. 1921 wurde in Reutlingen mit der Gründung des Deutschen Forschungsinstituts für Textilindustrie der Grundstein gelegt. Heute bilden die DITF das größte Textilforschungszentrum Europas.

Dem Ziel, die heimische Industrie mit unabhängiger Forschung zu unterstützen, wurde die neue Einrichtung schnell gerecht. Mit dem Technikum als Lehranstalt, dem Prüfamt als Dienstleister und dem Forschungsinstitut als Ideengeber trägt das Reutlinger Institut in den folgenden Jahrzehnten zum wirtschaftlichen Erfolg der deutschen Textilindustrie bei. Über die Jahre entstehen weitere Standorte in Stuttgart und Denkendorf, die 1979 in Denkendorf zu den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung zusammengeführt werden.

Heute forschen die DITF über die gesamte textile Wertschöpfungskette und beziehen dabei auch Unternehmensabläufe und Geschäftsmodelle ein. Die DITF arbeiten interdisziplinär: Chemiker, Biologen, Maschinenbauer, Verfahrenstechniker, Kybernetiker, Informatiker und Wirtschaftswissenschaftler forschen gemeinsam an allen textilen Zukunftsthemen. Sie engagieren sich in regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken. Die DITF freuen sich auf die Herausforderungen von morgen. Deshalb heißt das Motto dieses Jubiläumsjahres: let’s celebrate the textile future.

More information:
DITF
Source:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung

(c) - bionic surfaces -
The red dye being bonded to two -OH functionalized PP cloths symbolizes Arginine - a basic amino acid being able to inactivate SARS-CoV-2 on NWs
25.02.2021

Arginine coating of non wovens reduce infectivity of SARS-CoV-2

Patients as well as air-condition and ventilator systems spread SARS-CoV-2 virus as aerosols which settle on surfaces and remain there infective for more than 72 hours. That‘s why the pandemic has triggered an intensive search for Personal Protective Equipment PPE whose surfaces have antiviral properties, e.g. are able to bind and inactivate adhering virus.

In this context the chemical stability of the materials being used for PPE, polypropylene PP and/or polyester PET, is a challenge. More precisely, the absence of so-called ‘functional groups‘, like -OH, -COO-, -NH3+ at the material‘s surface. These groups are the fundamental basis for surface chemistry – specifically for attaching antiviral compounds onto the surfaces of man-made fibers.

Patients as well as air-condition and ventilator systems spread SARS-CoV-2 virus as aerosols which settle on surfaces and remain there infective for more than 72 hours. That‘s why the pandemic has triggered an intensive search for Personal Protective Equipment PPE whose surfaces have antiviral properties, e.g. are able to bind and inactivate adhering virus.

In this context the chemical stability of the materials being used for PPE, polypropylene PP and/or polyester PET, is a challenge. More precisely, the absence of so-called ‘functional groups‘, like -OH, -COO-, -NH3+ at the material‘s surface. These groups are the fundamental basis for surface chemistry – specifically for attaching antiviral compounds onto the surfaces of man-made fibers.

Antiviral surface modification with the basic amino acid Arginine Arg is a new approach to inactivate SARS-CoV-2. - bionic surfaces‘ - development was tested according to ISO 18184:2019 „Determination of antiviral activity of textile products“ at Institute for Virology and Immunology at University Wuerzburg, Germany. - The finding: „[Six hours] incubation on [Arginine] coated NW reduced viral infectivity by more than five orders of magnitude.“ In other words: An amount of, for example, 10.000.000 virus is reduced to 100 (by five orders of magnitude).

- bionic surfaces – has more than 30 years experience in wet-chemical surface modification of man-made polymers like PDMS, PP, PE, PTFE.

More information:
antiviral Arginin
Source:

- bionic surfaces -

25.02.2021

PCMC launches fully modular ION digital conversion system

Paper Converting Machine Company (PCMC), part of Barry-Wehmiller, has announced the launch of its ION digital conversion system.

This new flexible inkjet printing solution provides superior print quality for many platforms, including labels, folding cartons, flexible packaging and other specialty printing markets. With industry-leading 1600 by 1585 dpi native resolution, the system can print in various modes at speeds up to 668 feet per minute.

The ION digital conversion system is powered by Memjet’s DuraLink® technology. DuraLink combines long-life printheads, pigment ink and flexible modules that can be configured from 8.5-inch print widths up to 60 inches. DuraLink’s aqueous pigmented ink-set offers a durable, water and light-fast solution for a variety of digital print needs. With these features, PCMC can quickly and easily develop solutions for high-volume commercial, packaging and industrial printing markets.

The ION is a fully modular system and is available as a mono-color print-bar and full-color printing platform with expanded gamut printing.

Paper Converting Machine Company (PCMC), part of Barry-Wehmiller, has announced the launch of its ION digital conversion system.

This new flexible inkjet printing solution provides superior print quality for many platforms, including labels, folding cartons, flexible packaging and other specialty printing markets. With industry-leading 1600 by 1585 dpi native resolution, the system can print in various modes at speeds up to 668 feet per minute.

The ION digital conversion system is powered by Memjet’s DuraLink® technology. DuraLink combines long-life printheads, pigment ink and flexible modules that can be configured from 8.5-inch print widths up to 60 inches. DuraLink’s aqueous pigmented ink-set offers a durable, water and light-fast solution for a variety of digital print needs. With these features, PCMC can quickly and easily develop solutions for high-volume commercial, packaging and industrial printing markets.

The ION is a fully modular system and is available as a mono-color print-bar and full-color printing platform with expanded gamut printing.

“We are excited to add ION digital to our product portfolio,” said Rodney Pennings, PCMC’s Printing, Coating and Laminating Sales Director. “The combination of PCMC’s vast experience in flexographic printing with Memjet’s breakthrough inkjet technology results in a powerful solution for our customers in a variety of print and packaging markets.”

Source:

Barry Wehmiller

Jean&Len | Nachhaltige Rucksäcke aus recycelten Materialen und veganem Leder (c) Jean&Len
Jean&Len Nachhaltige Rucksäcke
24.02.2021

Jean&Len | Nachhaltige Rucksäcke aus recycelten Materialen und veganem Leder

  • Rucksack aus der Flasche: Recycelte und vegane Alltagsbegleiter für unterwegs

Der recycelte Rucksack "Hamburg"
Der ideale Begleiter: Ob ins Büro, zur Uni, zum Kurz-Wander-Trip oder zum alltäglichen Shoppen, der neue Jean&Len Rucksack “Hamburg“ ist ein nachhaltiges 2-in-1-Multifunktionstalent mit jeder Menge organisiertem Stauraum. Ob als Rucksack oder Shopper getragen, überzeugt das aus recycelten PET-Flaschen produzierte Stauwunder mit seinem schlicht-modernem Design. Der lässige Rucksack lässt sich im Handumdrehen als Shopper verwenden: Einfach den Druckknopf der Träger lösen und schon verwandelt sich der Rucksack in eine lässige Shopper-Bag, die Du über der Schulter tragen kannst. Dank des wasserabweisenden Reißverschlussmechanismus und einer Imprägnierung, die schmutz- und nässeabweisend wirkt, hält der Rucksack Wind und Wetter stand. Der Rucksack “Hamburg“ ist in den Farben Graumeliert, Khaki, Navy-Blau oder Schwarz erhältlich.

  • Rucksack aus der Flasche: Recycelte und vegane Alltagsbegleiter für unterwegs

Der recycelte Rucksack "Hamburg"
Der ideale Begleiter: Ob ins Büro, zur Uni, zum Kurz-Wander-Trip oder zum alltäglichen Shoppen, der neue Jean&Len Rucksack “Hamburg“ ist ein nachhaltiges 2-in-1-Multifunktionstalent mit jeder Menge organisiertem Stauraum. Ob als Rucksack oder Shopper getragen, überzeugt das aus recycelten PET-Flaschen produzierte Stauwunder mit seinem schlicht-modernem Design. Der lässige Rucksack lässt sich im Handumdrehen als Shopper verwenden: Einfach den Druckknopf der Träger lösen und schon verwandelt sich der Rucksack in eine lässige Shopper-Bag, die Du über der Schulter tragen kannst. Dank des wasserabweisenden Reißverschlussmechanismus und einer Imprägnierung, die schmutz- und nässeabweisend wirkt, hält der Rucksack Wind und Wetter stand. Der Rucksack “Hamburg“ ist in den Farben Graumeliert, Khaki, Navy-Blau oder Schwarz erhältlich.

Das großzügige Hauptfach inklusive einem extra Laptopfach (bis 13,3 Zoll) bietet viel Stauraum für alle Essentials des Alltags. Ein kleineres Außenfach am Rücken eignet sich besonders für wertvolle Gegenstände, damit diese gleichzeitig griffbereit und sicher aufgehoben sind. Für den optimalen Tragekomfort sorgen eine Rückenpolsterung und verstellbare Träger.

Der vegane Rucksack "Kopenhagen"
Style-Upgrade: Der Rucksack „Kopenhagen“ ist ein stylischer und funktionaler Rucksack im begehrten Skandi-Style. Das creme-beige Außenmaterial aus veganem Leder ist schmutzabweisend und leicht zu reinigen. Laptops mit einer Größe von bis zu 13, 3 Zoll können im großzügigen Hauptfach mit extra gepolstertem Laptopfach verstaut werden, wertvolle Gegenstände wie Handys finden im Geheimfach am Rücken Platz.

Die Jean&Len Rücksäcke „Hamburg“ und „Kopenhagen“ sind ab sofort im Onlineshop unter www.jeanlen.de erhältlich.

Delicatelove | Rumble in the Jungle (c) Beate Hansen/Delicatelove
Spring/Summer 2021 Kollektion
24.02.2021

Delicatelove | Rumble in the Jungle

  • Mit einer Extraportion Farbe und viel Liebe zum Detail läutet Delicatelove die Spring/Summer 2021 Kollektion ein und präsentiert angenehm-leichte Kleider in verspielten Prints und sommerlichen Farben.

Ob florale Maxikleider mit Rückenausschnitt, klassische Hemdblusenkleider oder bunte Plissee-Röcke mit passenden Cardigans in fröhlichen Designs und unifarbene Strickjacken – die buntgemischten Lieblingsteile machen nicht nur gute Laune, sondern vollenden jeden Sommer-Look.

  • Mit einer Extraportion Farbe und viel Liebe zum Detail läutet Delicatelove die Spring/Summer 2021 Kollektion ein und präsentiert angenehm-leichte Kleider in verspielten Prints und sommerlichen Farben.

Ob florale Maxikleider mit Rückenausschnitt, klassische Hemdblusenkleider oder bunte Plissee-Röcke mit passenden Cardigans in fröhlichen Designs und unifarbene Strickjacken – die buntgemischten Lieblingsteile machen nicht nur gute Laune, sondern vollenden jeden Sommer-Look.

Die RÖKONA Textilwerk GmbH & Co. KG aus Tübingen wurde zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2021 nominiert. (c) OPS
RÖKONA zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert
24.02.2021

RÖKONA zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert

  • Die RÖKONA Textilwerk GmbH & Co. KG aus Tübingen wurde zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2021 nominiert.

Der Wettbewerb, zu dem man sich nicht selbst bewerben kann, betrachtet als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands nicht allein Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft.

Die Nominierung zum „Großen Preis des Mittelstands“, der unter dem Jahresmotto „Jetzt erst recht“ läuft, gilt als Eintrittskarte in das „Netzwerk der Besten“. Nur jedes tausendste Unternehmen Deutschlands erreicht die Nominierungsliste dieser begehrten Wirtschaftsauszeichnung der Oskar-Patzelt-Stiftung, die bereits zwei Mal mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt und mit dem Company Change Award ausgezeichnet wurde.

  • Die RÖKONA Textilwerk GmbH & Co. KG aus Tübingen wurde zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2021 nominiert.

Der Wettbewerb, zu dem man sich nicht selbst bewerben kann, betrachtet als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands nicht allein Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft.

Die Nominierung zum „Großen Preis des Mittelstands“, der unter dem Jahresmotto „Jetzt erst recht“ läuft, gilt als Eintrittskarte in das „Netzwerk der Besten“. Nur jedes tausendste Unternehmen Deutschlands erreicht die Nominierungsliste dieser begehrten Wirtschaftsauszeichnung der Oskar-Patzelt-Stiftung, die bereits zwei Mal mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt und mit dem Company Change Award ausgezeichnet wurde.

„Wir sind natürlich sehr stolz auf die Nominierung und das Vertrauen, das uns hiermit entgegen gebracht wird“, so Arnd-Gerrit Rösch, geschäftsführender Gesellschafter der RÖKONA Textilwerk GmbH & Co. KG.“Es freut uns sehr, dass die Bedeutung unseres mittelständischen Familienbetriebes für die Gesellschaft gesehen und durch die Nominierung honoriert wird. Das motiviert natürlich sehr.“

Im nächsten Schritt wird RÖKONA aussagefähige Unterlagen zusammenstellen und bis 15.April einreichen. Eine unabhängige Jury wird daraufhin die Auswahl der Preisträger und Finalisten vornehmen. Die Preisverleihungen finden im September statt, gefolgt von der Bundesgala im Oktober.

Die RÖKONA Textilwerk GmbH & Co. KG entwickelt, produziert und konfektioniert innovative technische Textilien in den Bereichen Mobility und Industry. Der vertikal aufgestellte Produktionsbetrieb mit Headquarter in Tübingen/ Deutschland bietet neben der Materialentwicklung, Produktion und Ausrüstung auch die Konfektion bis hin zum fertigen Produkt an- alles aus einer Hand.

The Montex®Coat ticks all the right boxes for coating success in 2021 (c) Monforts
A recent Montex®Coat installation at a European mill.
24.02.2021

The Montex®Coat ticks all the right boxes for coating success in 2021

Flexibility, product uniformity and automation are the keys to success for coating businesses in today’s rapidly-changing technical textiles industry, explained Jürgen Hanel, Monforts Head of Technical Textiles, at the recent 1st World Congress on Textile Coating.

Introducing the latest Montex®Coat magnetic roller coating option to virtual delegates from around the world at the conference organised by International Newsletters, Hanel explained why this technology makes perfect sense now

“The magnetic roller system allows a wide range of coatings and finishes to be carried out, while being easy to handle for operators and much easier to clean at the end of the process,” he said. “It provides textile finishers with an expanded range of options due to the fully-adjustable positioning of the magnet within the roller and with four different magnet positions possible, can be set to operate both as a direct coating system and as an indirect coater.”

Flexibility, product uniformity and automation are the keys to success for coating businesses in today’s rapidly-changing technical textiles industry, explained Jürgen Hanel, Monforts Head of Technical Textiles, at the recent 1st World Congress on Textile Coating.

Introducing the latest Montex®Coat magnetic roller coating option to virtual delegates from around the world at the conference organised by International Newsletters, Hanel explained why this technology makes perfect sense now

“The magnetic roller system allows a wide range of coatings and finishes to be carried out, while being easy to handle for operators and much easier to clean at the end of the process,” he said. “It provides textile finishers with an expanded range of options due to the fully-adjustable positioning of the magnet within the roller and with four different magnet positions possible, can be set to operate both as a direct coating system and as an indirect coater.”

With traditional dip coating systems, he added, as well as with many standard knife coating technologies, there is always a difference in the tension between the centre and the edges of the wide width fabrics being treated – and hence the amount of pressure with which the coating is applied. With the use of a magnetic roller, equal pressure is applied across the full width of the fabric, with consistent results even at wide widths of over 2.4 metres. In addition, adjusting the roller surface, rather than changing the coating formulation to match the required add-on and viscosity for each coating effect required, leads to much higher output from the line.

Cleaner and less wasteful
The contribution of such flexible and resource-saving new technologies to a cleaner and less wasteful textile industry was a key theme at the congress – held virtually across the four afternoons of February 11th, 12th, 18th and 19th – as was digitalization and the many advantages it is providing.

“A typical integrated Monforts coating line is automated from the inlet feed to the winder,” Hanel told delegates. “Adjustments can also be made simply and easily from the touchscreen and with the new hand-held remote controller which has recently been introduced for the Montex®Coat unit.”

Manual adjustment, he added, is time consuming and needs the attention of an experienced operator or the reproducibility will not be accurate between coating operations. The adjustment by motors allows each coating to be stored and downloaded again for 100% reproducibility.

The motors can be fully controlled from the touchscreen and all necessary adjustments carried out remotely, making switching from one process to another extremely quick and easy.
The accuracy that is now being demanded by today’s most exacting customers is met with an optional carbon fibre roller – especially in dealing with the winding tension required in the processing of materials such as prepregs for composites and other heavyweight fabrics. Typical applications for the Montex®Coat include the finishing of tents and awnings, black-out roller blinds and sail cloth, automotive interior fabrics and medical disposables. Full PVC coatings, pigment dyeing or minimal application surface and low penetration treatments can all be accommodated.

“The World Congress on Textile Coating was characterised by some very stimulating presentations and forums between the speakers and a global audience of textile specialists,” Jürgen Hanel concluded. “It truly reflected the high level of positive changes now taking place in not just textile coating, but the entire textile industry. I look forward to the next edition, which hopefully will be a face-to-face event for even deeper level discussions and debate.”

24h Collection by TINTEX: a journey into contemporary real people daily life © 2021 classecohub
SS 2022 24H Collection by TINTEX Textiles, dress by Maria Gambina
23.02.2021

24h Collection by TINTEX: a journey into contemporary real people daily life

  • Every moment of our day is important: TINTEX knows it and for SS 2022 is proposing solutions to enhance our wellbeing, fitting all our possible and different needs 24 hours a day.

From sunrise to sunset

Last season TINTEX “RAW” collection has successfully explored the modern human being dimensions with no more genders and races, and today the new SS 2022 collection confirms the Naturally Advanced Evolution vision built on a strong environment-driven approach and cutting-edge technology able to offer contemporary consumer a brand new smart and performing choice.

  • Every moment of our day is important: TINTEX knows it and for SS 2022 is proposing solutions to enhance our wellbeing, fitting all our possible and different needs 24 hours a day.

From sunrise to sunset

Last season TINTEX “RAW” collection has successfully explored the modern human being dimensions with no more genders and races, and today the new SS 2022 collection confirms the Naturally Advanced Evolution vision built on a strong environment-driven approach and cutting-edge technology able to offer contemporary consumer a brand new smart and performing choice.

How? The SS2022 TINTEX 24h collection is offering solutions that can fit the different moments of our daily lives to rediscover ourselves in the outside world, leaving behind the social isolation that we all experienced in 2020. Freedom, comfort, flexibility and movement are the concepts the company explores looking not only to fashion moments, but to all the occasions of life where the most comfortable yet performing and responsible materials - from recycled synthetics to organic cotton - are the “right value choice”.
 
From there, the concept of giving life to 10 fabrics that truly embody our daily lifestyle: comfort, versatility, wellbeing.

Colours. A journey through warm and vivid colors - from reddish apples to sunny oranges with notes of starry blues - encourages wellbeing, feeling of relief, freedom and happiness because we feel that "we are alive again” when we go outside, doing everything we have always done, but that we were forced to put on pause. “RADIANT YELLOW it’s TINTEX color of the season, with its inherent positivity and strength. An energetic color that calls for a natural freedom to explore the world; a warm sensation of summer that feels like home” declares Ana Eusebio, designer at TINTEX Textiles.
 
All the collection focuses on the interlock structure, able to “concretely” deliver the value of versatility  and  fulfil performances needs of different moments of life. The idea is to create a collection that explores only one structure taking it to the limit, recreating, re-inventing and re-exploring its possibilities in order to meet the value of duality. Yes, in a single knit TINTEX challenged the way interlock is usually constructed by exploring each side of the articles and combining texturized with plain surfaces as well as light and heavy weights. Interlock offers natural stretch performances and exceptional dimensional stability.

Moreover, an important eye on responsible performances improvement to meet contemporary challenges and make us feel comfortable and safe! Always thanks to TINTEX DNA that is showing once more its consistent and evolved skills in making smart fabrics combined with unique eco-high-tech finishings.
 
Materials & finishings. A soft performances journey where it’s all about our dynamic daily lives. Through light and heavier fabrics, we find a well thought blend of innovative and responsible fibres. Strong focus is given to exceptional “transformation” technologies such as Newlife™, Q-Nova®, and ROICA™ EF by Asahi Kasei. While Organic cotton, TENCEL™ Lyocell fibers and TENCEL™ Lyocell fibers with Micro technology offer a unique natural and precious touch.

Fresh fibres and finishings that enhance freshness and comfort. Polygiene® STAY FRESH and Polygiene® Odor Crunch for active odor control performances, Hydroperm® by Archroma technical hydrophilic finishing for a fast dry, comfortable surface and a fresh look. Absolute novelty of the season is the TASTEX®COOL-EX by TANATEX, a skin-care treatment agent based on micelles, which gives a special cool sensation using dynamic temperature control.
 
Lastly, TINTEX addresses the accessories and outerwear markets with a “look-like leather” created with a water-based coating technology that incorporates pine shell.

Wardrobe solutions. 10 versatile articles that can perfectly fit the different areas of our daily wardrobe: from casual to formal wear, from athleisure to sports, from loungewear to underwear.  10 innovations that have become a  REAL  24th hours smart wardrobe   thanks to the unique design interpretation of these fabrics  by  5 contemporary and innovative Portuguese  designers such as : Rita Sá, David Catalán, Maria Gambina, Maria Meira and Behén.

Unique pieces designed and created by them   to show once more the beauty, the versatility, the smart performances of TINTEX collection that has been able to transform itself into a naturally advanced valuable wardrobe where fabrics have concretely come to life to make our everyday life smart in each moment! You can have a real look at this wardrobe that fully represent the values behind the collection, smartly interpreted by the Portuguese designers at this video  https://www.youtube.com/watch?v=ppPHPK0Zyu8 .

Thinking about what is happening around us as planet and individuals in an era of unpredictable challenges, we need to be creative constantly reinventing ourselves, aware of a new society and way of consuming where environment and human needs count.  And TINTEX, that has over-time established itself as a global leader in smart innovation, decided to focus exactly on that. The company DNA and vision of Naturally Advanced Evolution is centered on this new way of life that must adapt, but NEVER - now more than ever - compromises neither nature nor new generation’s performance.