From the Sector

Reset
202 results
07.04.2021

NCTO: Importance of the U.S. Textile Industry to Lifesaving PPE & the Economy

National Council of Textiles Organization (NCTO) member Parkdale Mills hosted Senator Tim Kaine (D-VA) at the company’s Magnolia Manufacturing plant in Hillsville, Va. today to showcase the critical role the company and the industry has played in producing lifesaving personal protective equipment (PPE) to aid frontline health-care workers and the country during the pandemic.

Parkdale’s facility in Hillsville, Va. is a key yarn spinning hub contributing to a major face mask initiative bringing together several U.S. companies and more than 5,000 workers as part of the Biden administration’s pledge to provide 25 million reusable face masks to communities hit hard by the pandemic.

National Council of Textiles Organization (NCTO) member Parkdale Mills hosted Senator Tim Kaine (D-VA) at the company’s Magnolia Manufacturing plant in Hillsville, Va. today to showcase the critical role the company and the industry has played in producing lifesaving personal protective equipment (PPE) to aid frontline health-care workers and the country during the pandemic.

Parkdale’s facility in Hillsville, Va. is a key yarn spinning hub contributing to a major face mask initiative bringing together several U.S. companies and more than 5,000 workers as part of the Biden administration’s pledge to provide 25 million reusable face masks to communities hit hard by the pandemic.

“Parkdale Mills thanks Senator Kaine for his leadership on policies that help bolster our company and the entire textile industry. We are proud to be part of an initiative that is bringing together American companies to produce 100% American-made masks for community health centers, soup kitchens and food banks across the country,” said Davis Warlick of Parkdale Mills. “With the support of our government and leaders like Senator Kaine, our industry is demonstrating its ability and capacity to make critical items here for the long term.”

Kim Glas, President and CEO of NCTO said: “We want to sincerely thank Senator Kaine for his leadership in supporting American manufacturers, which have played a vital role in our economy as well as the nationwide effort to produce critical PPE and medical textiles for a nation in crisis. We are grateful to the senator and the Biden administration for prioritizing domestic manufacturers and the U.S. workforce. The U.S. textile industry is a vital contributor to the U.S economy and policies that Senator Kaine supports help bolster the onshoring of PPE and critical items, which in turn spurs employment and investment in the American manufacturing base.”

27.03.2021

NCTO: Biden Administration awards Contracts for American-Made Face Masks

The Biden Administration has awarded two contracts to National Council of Textile Organizations (NCTO) members Parkdale Mills and Ferrara Manufacturing Inc., following through on the President’s pledge to procure millions of fully Made in America face masks for community health centers, food pantries and soup kitchens across the country.  A third contract is expected to be awarded to a small business early next week.

North Carolina headquartered Parkdale Mills, the nation’s largest cotton yarn spinner, has partnered with Ferrara Manufacturing, a tailored clothing company based in New York City’s garment center whose workforce is union represented by Workers United/SEIU, to manufacture over 17 million reusable masks. The government said it could purchase up to a maximum of 22.2 million masks under the two contracts announced today. The masks will be Berry compliant and thus 100% U.S.-made.

The Biden Administration has awarded two contracts to National Council of Textile Organizations (NCTO) members Parkdale Mills and Ferrara Manufacturing Inc., following through on the President’s pledge to procure millions of fully Made in America face masks for community health centers, food pantries and soup kitchens across the country.  A third contract is expected to be awarded to a small business early next week.

North Carolina headquartered Parkdale Mills, the nation’s largest cotton yarn spinner, has partnered with Ferrara Manufacturing, a tailored clothing company based in New York City’s garment center whose workforce is union represented by Workers United/SEIU, to manufacture over 17 million reusable masks. The government said it could purchase up to a maximum of 22.2 million masks under the two contracts announced today. The masks will be Berry compliant and thus 100% U.S.-made.

Ferrara Manufacturing and Parkdale Mills will contract with additional U.S. companies across the manufacturing supply chain, employing nearly 5,000 American workers as a result of these awards.  Parkdale will be utilizing yarn from their facilities in NC, VA, and GA and Ferrara will deploy their cut and sew operations in New York City.

The U.S. textile industry has produced over a billion lifesaving PPE and other medical products over the last year.  Since the spring of 2020, both Ferrara and Parkdale have retooled their production chains to help produce millions of masks and gowns to help workers on the frontlines. 

(c) stfi
22.02.2021

vti: FFP2-Sicherheit „made in Saxony“ contra Billigpreise aus China

Sächsische Mittelständler kämpfen mit Innovation und Know-how im Bereich der FFP2-Masken gegen minderwertige Qualität aus Asien.

„Den Mittelständlern wurden von der Bundesregierung viele Millionen für die Entwicklung von textiler Schutzausrüstung in der Pandemie versprochen. Doch angekommen ist bei den Textilern in Sachsen bis jetzt nichts“, stellt Dr.-Ing. Jenz Otto, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti), enttäuscht fest. Während die deutschen Bürger in den Apotheken nach wie vor Masken aus China mit teilweise fragwürdigen Kennzeichnungen auf die Gutscheine der Bundesregierung erhielten, würden für die Qualitätsmasken „made in Germany“ internationale Vertriebswege aufgebaut.

Sächsische Textilunternehmen aus dem vti-Verbandsgebiet, die den Aufrufen der Regierung zur Produktion von Schutzausrüstung im Frühjahr 2020 mit Euphorie, viel Enthusiasmus, hohen Investitions- und Entwicklungskosten gefolgt sind und den Versprechungen vertraut haben, seien bei der Förderung leer ausgegangen.

Sächsische Mittelständler kämpfen mit Innovation und Know-how im Bereich der FFP2-Masken gegen minderwertige Qualität aus Asien.

„Den Mittelständlern wurden von der Bundesregierung viele Millionen für die Entwicklung von textiler Schutzausrüstung in der Pandemie versprochen. Doch angekommen ist bei den Textilern in Sachsen bis jetzt nichts“, stellt Dr.-Ing. Jenz Otto, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti), enttäuscht fest. Während die deutschen Bürger in den Apotheken nach wie vor Masken aus China mit teilweise fragwürdigen Kennzeichnungen auf die Gutscheine der Bundesregierung erhielten, würden für die Qualitätsmasken „made in Germany“ internationale Vertriebswege aufgebaut.

Sächsische Textilunternehmen aus dem vti-Verbandsgebiet, die den Aufrufen der Regierung zur Produktion von Schutzausrüstung im Frühjahr 2020 mit Euphorie, viel Enthusiasmus, hohen Investitions- und Entwicklungskosten gefolgt sind und den Versprechungen vertraut haben, seien bei der Förderung leer ausgegangen.

Das weltweit agierende Unternehmen Norafin Industries (Germany) GmbH (Norafin) führt die Tradition der Textil- und Vliesstoffindustrie fort.
Als die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 in Deutschland ankam, entstand ein neuer Produktionszweig bei Norafin.

Der Vliesstoffspezialist Norafin fand sich mit dem Anlagenbauer XENON Automatisierungstechnik GmbH aus Dresden zusammen. Beide Unternehmen entwickelten eine High-Tech-Maskenproduktionsanlage, die zertifizierte FFP2-Masken vollautomatisiert, ohne manuelle Arbeitsschritte produziert. Ab Juni waren 20.000 Alltagsmasken „Nora LIGHT“ pro Woche mit der ersten Pilot-Anlage möglich. Mittlerweile ist bereits der Nachfolgetyp mit einer Kapazität von 250.000 Masken pro Woche in Betrieb.

Die zertifizierte FFP2 Maske „Nora F“ filtert mindestens 94 Prozent der Partikel und Aerosole größer als 0,6 μm. Damit minimiert sie für den Träger und sein Gegenüber das Corona-Infektionsrisiko im geforderten Standard.Die Maske besteht aus vier Schichten Spezialvliesstoff. Die Außenlage (100 Prozent PET) sorgt für Stabilität und eine erste Filterung von Staub, die doppelte Mittellage (100 Prozent Polypropylen) sichert die Filtration der Aerosole ab und die Innenlage (ebenfalls 100 Prozent PET) transportiert die Feuchtigkeit der Atemluft nach außen.

Diese Masken können auch in der industriellen Anwendung in rauen Arbeitsumgebungen für den sicheren Arbeitsschutz im Umgang mit Glasfasern, Metall, diversen Kunststoffen und Ölnebel sorgen.

Die nächste Innovationsstufe der „Nora F“ ist mit drei Schwerpunkten bereits fest geplant. Dabei stehen die Nachhaltigkeit mit recyclingfähigen und kompostierbaren Materialien, die antivirale und bakterielle Funktionalität sowie der Tragekomfort im Blickpunkt des Entwicklungsteams um Marc Jolly, Head of R&D und Johannes Loos, Business Unit Manager bei Norafin.

André Lang, Geschäftsführer von Norafin, und sein Team sind hochmotiviert an die Entwicklung und Herstellung der Masken gegangen, haben viele Zusatzschichten mit den XENON-Ingenieuren für die Maske „made in Saxony“ aufgebracht und jeweils hohe sechsstellige Summen investiert. Umso enttäuschter war das Team als der Ablehnungsbescheid für die Förderung der sächsischen Maskenproduktion vom Bundeswirtschaftsministerium einen Tag vor Weihnachten ankam.
Norafin geht daher jetzt auch eigene internationale Vertriebswege.

Dr.-Ing. Jenz Otto vom vti plant für die Unterstützung der Vertriebsaktivitäten der Unternehmen aus dem Verband auch in diesem Jahr wieder eine Präsentationsveranstaltung mit Anwendern textiler Gesundheits- und Schutzausrüstung am 28. September 2021 in Chemnitz.

 

25.01.2021

NCTO: Statement on "Made in America" executive order

National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas issued a statement today on the White House announcement that President Biden will sign an executive order today, “ensuring the future of America is Made in America by all of America’s workers.”  Further, NCTO launched a new industry video campaign today that outlines steps the Biden administration and Congress must take to re-shore the production of personal protective equipment (PPE) and the entire supply chain for critical products. The video can be found here: MakeAmericanPPE.

National Council of Textile Organizations President and CEO Kim Glas said:
“We commend President Biden for taking action in his first days in office to strengthen our domestic supply chain and manufacturing base with a “Made in America” executive order directing the federal government to spend taxpayer dollars on American-made goods produced by American workers using American-made components.

National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas issued a statement today on the White House announcement that President Biden will sign an executive order today, “ensuring the future of America is Made in America by all of America’s workers.”  Further, NCTO launched a new industry video campaign today that outlines steps the Biden administration and Congress must take to re-shore the production of personal protective equipment (PPE) and the entire supply chain for critical products. The video can be found here: MakeAmericanPPE.

National Council of Textile Organizations President and CEO Kim Glas said:
“We commend President Biden for taking action in his first days in office to strengthen our domestic supply chain and manufacturing base with a “Made in America” executive order directing the federal government to spend taxpayer dollars on American-made goods produced by American workers using American-made components.

Increasing the domestic procurement threshold and the price preferences for domestic goods under the current Buy American law will bolster domestic production and stimulate more investment in U.S. manufacturing.

We believe it is critical that taxpayer dollars are used to invest in American manufacturing and our workforce. It is essential that we close loopholes in our Buy America laws, expand application and product coverage of domestic content rules, and close unnecessary contract waivers that undermine American manufacturing and its workforce.
 
We look forward to working with the Biden administration and Congress on immediately strengthening our domestic procurement laws. The COVID-19 crisis was exacerbated when foreign supply chains broke down leaving our frontline workers vulnerable, underscoring the vital need for America to manufacture essential medical products at home. We look forward to working with the Biden administration on implementing this Executive Order, and with members of Congress to push critical bipartisan legislation to help ensure this onshoring effort is fully realized.

We also sincerely thank Senator Sherrod Brown (D-OH) and Representative Kathy Manning (D-NC) for their leadership in sending a recent letter to President Biden, requesting the president prioritize “Made in America” personal protective equipment (PPE) purchases and outlining key steps the administration can take to produce and procure quality American-made PPE for frontline workers.”

Source:

National Council of Textile Organizations

24.01.2021

NCTO: Letter to President Biden to prioritize American manufactors

U.S. Senator Sherrod Brown (D-OH) and U.S. Representative Kathy Manning (D-NC) wrote to President Biden calling on the Administration to prioritize purchasing fully made in America Personal Protective Equipment (PPE). The lawmakers outline four steps the Administration can take now to ensure our frontline workers have products needed to effectively carryout their critical responsibilities and to support domestic manufacturers who are ready to scale up production and help keep workers healthy and safe.

In their letter, Brown and Manning call on President Biden, through Executive Order and legislative efforts, to:

U.S. Senator Sherrod Brown (D-OH) and U.S. Representative Kathy Manning (D-NC) wrote to President Biden calling on the Administration to prioritize purchasing fully made in America Personal Protective Equipment (PPE). The lawmakers outline four steps the Administration can take now to ensure our frontline workers have products needed to effectively carryout their critical responsibilities and to support domestic manufacturers who are ready to scale up production and help keep workers healthy and safe.

In their letter, Brown and Manning call on President Biden, through Executive Order and legislative efforts, to:

  1. Prioritize the purchase of fully made in America PPE “Berry compliant” to help continue bolstering the U.S. supply chain regardless of purchasing agency;
  2. Issue long-term contracts directly to domestic manufacturers when possible to help bolster the domestic supply chains;
  3. Adopt a contracting purchase methodology that uses “Best Value” criteria versus “Lowest Price Technically Acceptable” criteria; and
  4. Designate a point person in charge of coordinating the government’s efforts to procure PPE and other medical equipment who is responsible for meeting regularly with key domestic manufacturing stakeholders.

A full copy of Brown and Manning’s letter can be found here.

Source:

National Council of Textile Organizations

21.01.2021

NCTO welcomes President Biden’s action plan and Covid-19 Response

National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas issued a statement today welcoming President Biden’s action plan and COVID-19 response, accompanied by a series of executive orders, including an order signed today to strengthen U.S. supply chains by directing federal agencies to use the Defense Production Act (DPA) to address shortages of personal protective equipment (PPE) and related vaccine supplies.

“We are closely reviewing President Biden’s national strategic plan to confront the pandemic and welcome the executive order signed today to strengthen our supply chains by directing all federal agencies to use the Defense Production Act to address shortages of personal protective equipment, vaccine supplies and essential products. These are important steps that will help ramp up critical manufacturing of these essential PPE products and other critically needed supplies like tests and vaccines.”

National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas issued a statement today welcoming President Biden’s action plan and COVID-19 response, accompanied by a series of executive orders, including an order signed today to strengthen U.S. supply chains by directing federal agencies to use the Defense Production Act (DPA) to address shortages of personal protective equipment (PPE) and related vaccine supplies.

“We are closely reviewing President Biden’s national strategic plan to confront the pandemic and welcome the executive order signed today to strengthen our supply chains by directing all federal agencies to use the Defense Production Act to address shortages of personal protective equipment, vaccine supplies and essential products. These are important steps that will help ramp up critical manufacturing of these essential PPE products and other critically needed supplies like tests and vaccines.”

American manufacturers have been at the forefront of the effort to build a domestic PPE supply chain since the onset of the COVID-19 pandemic. The U.S. textile industry retooled production and operations virtually overnight, producing millions of face masks, isolation gowns, testing swabs and other critical medical textiles.

The industry is dedicated to making significant investments in automated equipment for PPE, but the industry needs long-term, multiyear contracts to help realize that investment.

The deployment of DPA is one of the critical tools that will help incentivize investment in equipment, propel the hiring of U.S. workers and expand these critical production chains.

Since its inception, the DPA has been utilized by the Department of Defense to make critical investments in domestic textile manufacturing infrastructure and capacity, creating private-public partnerships through the government’s capital investments under the DPA and guaranteeing purchases through long-term contracts.  

NCTO applaud President Biden’s action and anticipate further steps including a reported order that will seek to strengthen government procurement of U.S. products in the coming days. NCTO appreciate President Biden outlining the “National Strategy for the COVID-19 Response and Pandemic Preparedness” a series of actions and steps the administration will undertake to deploy and manufacture the vaccine and other essential products.

Source:

National Council of Textile Organizations

BVMed mit Akademie als Bildungsanbieter zertifiziert (c) BVMed
Logo der BVMed-Akademie
12.01.2021

BVMed mit Akademie als Bildungsanbieter zertifiziert

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) und seine Akademie wurden erfolgreich als Anbieter für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zertifiziert. Die erst im September 2020 gegründete „BVMed-Akademie“ hat seit dem 1. Januar 2021 den Veranstaltungs- und Publikationsbereich von MedInform übernommen. Alle Informationen zur BVMed-Akademie gibt es unter www.bvmed.de/akademie.

„Mit der Zertifizierung des BVMed als Bildungsträger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zeigen wir Verantwortung für die MedTech-Branche und Gesellschaft“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Mit der AZAV soll die Qualität von Maßnahmen der Arbeitsförderung nachhaltig gesichert und eine Vergleichbarkeit und Transparenz unter Bildungsanbietern hergestellt werden. „Die Kriterien und gesetzlichen Vorgaben für eine Zulassung nach AZAV sind umfänglich. Wer sie erfüllt und als Bildungsträger anerkannt wird, verbürgt sich für hohe Qualitätsstandards“, so Möll.

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) und seine Akademie wurden erfolgreich als Anbieter für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zertifiziert. Die erst im September 2020 gegründete „BVMed-Akademie“ hat seit dem 1. Januar 2021 den Veranstaltungs- und Publikationsbereich von MedInform übernommen. Alle Informationen zur BVMed-Akademie gibt es unter www.bvmed.de/akademie.

„Mit der Zertifizierung des BVMed als Bildungsträger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zeigen wir Verantwortung für die MedTech-Branche und Gesellschaft“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Mit der AZAV soll die Qualität von Maßnahmen der Arbeitsförderung nachhaltig gesichert und eine Vergleichbarkeit und Transparenz unter Bildungsanbietern hergestellt werden. „Die Kriterien und gesetzlichen Vorgaben für eine Zulassung nach AZAV sind umfänglich. Wer sie erfüllt und als Bildungsträger anerkannt wird, verbürgt sich für hohe Qualitätsstandards“, so Möll.

Die BVMed-Akademie stellt ihre MedTech-Expertise allen Beteiligten im Markt für Wissenstransfer in modernen Bildungsformaten zur Verfügung. „Wir haben bei unseren Konferenzen, Seminaren und Schulungen schon heute hohe Qualitätsansprüche in Sachen Inhalt und Performance. Jetzt wollen wir einen Schritt weitergehen und von der Bundesagentur für Arbeit geförderte Bildungsmaßnahmen anbieten“, betont Akademieleiterin Heike Bullendorf. Gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten ist das eine gute Chance für Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Die Zulassung konkreter Maßnahmen wurde von der BVMed-Akademie bereits beantragt, sodass Interessierte schon ab 2021 Bildungs- und Aktivierungsgutscheine in Anspruch nehmen könnten.

Die bereits feststehenden Termine 2021 können unter www.bvmed.de/akademie eingesehen werden.

03.12.2020

JEC Summit Sports & Health - Connect 8-10th December

Starting on December 8, professionals from the whole composites value chain across the globe will be able to meet online, network, and build long-lasting relationships thanks to the JEC Summit Sport & Health. The goal of this event is to allow decision-makers to learn about the current challenges and opportunities of the sports and medical fields, this thanks to the three-day program integrating keynote speeches, industry sessions, workshops, startups, and business meetings.

 

Please read attached document for more information about the program.

Starting on December 8, professionals from the whole composites value chain across the globe will be able to meet online, network, and build long-lasting relationships thanks to the JEC Summit Sport & Health. The goal of this event is to allow decision-makers to learn about the current challenges and opportunities of the sports and medical fields, this thanks to the three-day program integrating keynote speeches, industry sessions, workshops, startups, and business meetings.

 

Please read attached document for more information about the program.

World Cotton Day on 7 October Highlights the Importance of Cotton for Development Policy (c) pixabay
Cotton
07.10.2020

October, 7th: World Cotton Day

  • World Cotton Day on 7 October Highlights the Importance of Cotton for Development Policy

Bremen - Stemming from a 2019 initiative of the African Cotton-4 countries Benin, Burkina Faso, Chad and Mali, World Cotton Day will take place this year on 7 October. The event is organised by the Geneva-based World Trade Organisation (WTO) and is supported by the Food and Agriculture Organisation of the United Nations (FAO), the United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD), the International Trade Centre (ITC) and the International Cotton Secretariat (ICAC). The Bremen Cotton Exchange is also involved.

“Cotton is often underestimated because it is so natural. Behind it are millions of people, for example many farmers, field workers, employees in ginning factories, logistics providers and traders. We want to honour their achievements,” said the President of the Bremen Cotton Exchange, Stephanie Silber.

  • World Cotton Day on 7 October Highlights the Importance of Cotton for Development Policy

Bremen - Stemming from a 2019 initiative of the African Cotton-4 countries Benin, Burkina Faso, Chad and Mali, World Cotton Day will take place this year on 7 October. The event is organised by the Geneva-based World Trade Organisation (WTO) and is supported by the Food and Agriculture Organisation of the United Nations (FAO), the United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD), the International Trade Centre (ITC) and the International Cotton Secretariat (ICAC). The Bremen Cotton Exchange is also involved.

“Cotton is often underestimated because it is so natural. Behind it are millions of people, for example many farmers, field workers, employees in ginning factories, logistics providers and traders. We want to honour their achievements,” said the President of the Bremen Cotton Exchange, Stephanie Silber.

According to the WTO, the aim of World Cotton Day is to highlight the global economic importance of cotton and to raise awareness of the raw material by recognising the work of everyone involved in its cultivation, processing and trade. At the same time, within the framework of international cooperation, it is hoped that supporters and investors can be found to aid with technological and economic progress within the cotton value chain.

This time, the entire world cotton community will be involved in World Cotton Day on Wednesday, 7 October 2020. A wide variety of campaigns and events are taking place everywhere to draw attention to the importance of cotton and its possible uses.

Cotton is one of the most relevant agricultural raw materials in the world. Around 26 million tonnes of it are harvested annually. Approximately 150 million people in almost 80 countries around the world live from the cultivation of the natural fibre. A large number of these live in developing countries, where cotton cultivation is of particular importance as a cash crop.

Cotton is known as an agricultural product that is turned into a textile. The raw material is indispensable in fashion and clothing – and has been for thousands of years. But the use of cotton now goes far beyond textiles. For example, cosmetic products such as hand creams and hair shampoo are made from the oil of cotton seeds. The raw material is also used in the manufacture of banknotes, furniture and technical textiles, as well as in medical technology.

Against the background of the current discussion on sustainability and sustainable consumption, the role of natural fibres is becoming even more important. Cotton is biodegradable and a renewable resource. It can be grown again and again in agriculture through cultivation in crop rotation. This secures incomes and enables efficient value creation within the global production and processing chain.

The Bremen Cotton Exchange will actively support World Cotton Day with cross-media coverage. In addition, in time for World Cotton Day, three thematically different, emotionally appealing short films about cotton will be launched. They are aimed at consumers as customers of the textile and clothing trade and provide information about the benefits and properties of cotton and answer questions about its sustainability. In keeping with the times, they will be published via virtual media.

(c) BVMed
01.10.2020

BVMed: „Digitale Bestandsplattform Versorgungskritischer Medizinprodukte“

Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, schlägt zur Vermeidung von Lieferengpässen bei Krisensituationen in Deutschland eine „Digitale Bestandsplattform Versorgungskritischer Medizinprodukte“ vor. „Die Medizinprodukte-Industrie steht für smarte Lösungen bereit, um die Verteilung versorgungskritischer Medizinprodukte in Krisensituationen besser über eine Bestandsdatenbank mit offenen GS1-Schnittstellen zu organisieren“, sagte der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan, Vorstand bei B. Braun, auf der digitalen Jahres-Pressekonferenz des deutschen MedTech-Verbandes am 1. Oktober 2020. Der BVMed-Vorschlag bezieht sich auf die vom Bundesgesundheitsministerium geplante „Nationale Reserve Gesundheitsschutz“. „Hier muss unbedingt die logistische Expertise der MedTech-Branche eingebunden werden“, so Lugan.

Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, schlägt zur Vermeidung von Lieferengpässen bei Krisensituationen in Deutschland eine „Digitale Bestandsplattform Versorgungskritischer Medizinprodukte“ vor. „Die Medizinprodukte-Industrie steht für smarte Lösungen bereit, um die Verteilung versorgungskritischer Medizinprodukte in Krisensituationen besser über eine Bestandsdatenbank mit offenen GS1-Schnittstellen zu organisieren“, sagte der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan, Vorstand bei B. Braun, auf der digitalen Jahres-Pressekonferenz des deutschen MedTech-Verbandes am 1. Oktober 2020. Der BVMed-Vorschlag bezieht sich auf die vom Bundesgesundheitsministerium geplante „Nationale Reserve Gesundheitsschutz“. „Hier muss unbedingt die logistische Expertise der MedTech-Branche eingebunden werden“, so Lugan.

Zum Hintergrund erläutert der BVMed-Vorsitzende, dass es zu Beginn der Corona-Krise zu einer Nachfrage-Explosion für einige Medizinprodukte und Pharmazeutika zur Intensivbehandlung kam. Spontane und multiple Bestellungen führten zu Lieferengpässen. Zudem kam es zu einer Kettenreaktion durch „protektionistische“ Aktivitäten einiger Staaten. Lugans Einschätzung: „Für über 80 Prozent aller kritischen Produkte gibt es keinen Mangel, sondern ein Verteilungsproblem. Hier wäre eine digitale Bestandsplattform versorgungskritischer Medizinprodukte eine gute Lösung“. Erste Gespräche mit dem Bundesgesundheitsministerium haben bereits stattgefunden. Derzeit organisiert der BVMed eine Industrieallianz aus den Bereichen Medizintechnik und Pharma.

Lugan nannte sechs Entwicklungsschritte zur digitalen Bestandsplattform:

  1. Definition kritischer Arznei- und Medizinprodukte
  2. Ermittlung von Produkten / Rohmaterialien mit fehlender EU-Produktionskapazität
  3. Nutzung eines einheitlichen global eingeführten Produktidentifikationsstandards und Klassifikationsstandards
  4. Festlegung der Teilnehmer an der Bestandsplattform und Zugänglichkeit
  5. Aufsetzen eines Pilotprojektes
  6. Strategie zur Vermeidung von außereuropäischen Abhängigkeiten

Lugan forderte, die Industrie-Expertise bei den Maßnahmen zur Überwindung der COVID-19-Krise stärker einzubinden. Er verwies darauf, dass die industrielle Gesundheitswirtschaft – abgekürzt IGW – ein für Deutschland enorm wichtiger Wirtschaftszweig sei. „Die IGW steht für rund 85 Milliarden Euro Wertschöpfung, ein Exportvolumen von 120 Milliarden Euro und über 1 Million Arbeitsplätze“, so Lugan. Die Medizinprodukte-Industrie sei ein bedeutender Teil der Gesundheitswirtschaft. Die MedTech-Branche beschäftige in Deutschland über 215.000 Menschen, sei stark mittelständisch geprägt und investiere 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung.

„Deutsche Medizintechnik ist auf dem Weltmarkt sehr erfolgreich. Die Exportquote lag im Jahr 2019 bei rund 65 Prozent. Der Inlandsumsatz liegt bei über 33 Milliarden Euro“, betonte der BVMed-Vorsitzende. Dennoch mangele es aus seiner Sicht noch immer an einer ausreichenden Wertschätzung der Branche in der Politik und der Öffentlichkeit. Die Corona-Pandemie habe sehr deutlich gezeigt, „wie unentbehrlich Medizinprodukte für die Gesundheitsversorgung der Menschen sind."

Als Lehren aus der Corona-Krise formulierte Lugan folgende Forderungen der MedTech-Branche:

  • „Wir müssen auch in Krisenzeiten unbedingt einen weltweiten freien Warenverkehr sicherstellen. Die globalen Lieferketten dürfen nicht durch staatliche Eingriffe unterbrochen werden. Wir brauchen hier gute vertragliche Lösungen und Handelsabkommen.
  • Wir brauchen Verbesserungen bei den regulatorischen Rahmenbedingungen – beispielsweise durch virtuelle Fernaudits.
  • Wir müssen die Krise als Innovationstreiber nutzen. Die Erleichterungen für die Wirtschaft in der Corona-Krise, die sich als wirksam erwiesen haben, sollten nach der Krise beibehalten und sogar ausgeweitet werden. Dazu gehören auch telemedizinische Lösungen sowie flexiblere Lösungen bei der Verordnung von Hilfs- und Verbandmitteln.
  • Wir brauchen eine Entbürokratisierungs-Offensive durch digitale Lösungen. Digitalisierung und bessere Datennutzung können hier helfen.“

Lugans Schlussappell: „Mittel- und langfristig benötigen wir einen gesamtgesellschaftlichen Dialog über die Bedeutung des MedTech-Standorts Deutschland und ein Konjunkturprogramm für die überwiegend mittelständisch geprägte Medizinprodukte-Branche – möglichst abgestimmt auf europäischer Ebene.“

Source:

BVMed - Bundesverband Medizintechnologie e.V.

(c) vti
28.09.2020

Ostdeutsche Textil- und Bekleidungsbranche kämpft mit den Folgen der Corona-Krise

Die Überwindung der Corona-Krise war das bestimmende Thema während Jahresmitgliederversammlung des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (vti) am 24. Sept. 2020 in Crimmitschau. Der ursprünglich für das Frühjahr geplante Branchentreff fand – krisenbedingt - erstmals in der Verbandsgeschichte mit mehrmonatiger Verspätung statt. Im öffentlichen Teil der Versammlung begrüßten die Mitglieder und Partner des vti Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (siehe Statement des Staatsministers unten).

Die Überwindung der Corona-Krise war das bestimmende Thema während Jahresmitgliederversammlung des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (vti) am 24. Sept. 2020 in Crimmitschau. Der ursprünglich für das Frühjahr geplante Branchentreff fand – krisenbedingt - erstmals in der Verbandsgeschichte mit mehrmonatiger Verspätung statt. Im öffentlichen Teil der Versammlung begrüßten die Mitglieder und Partner des vti Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (siehe Statement des Staatsministers unten).

„Zahlreiche Unternehmen der ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie traf und trifft die Corona-Krise hart“, konstatierte vti-Vorstandsvorsitzender Thomas Lindner in seiner Begrüßungsansprache. „Nach vorläufiger Annahme gehen wir davon aus, dass der Branchenumsatz per Ende August 2020 um rund 20 Prozent unter dem im Vergleichszeitraum von 2019 liegt.“ Dies sei ein seit den 1990er Jahren nie dagewesener Einbruch. Von der Krise besonders stark betroffen seien Zulieferer für den Fahrzeug-, Schiff- und Flugzeugbau sowie Hersteller von Heimtextilien und Mode bzw. Bekleidung. Bislang hätten die von der Bundesregierung verlängerten Kurzarbeiterregelungen einen größeren Aderlass in den Belegschaften verhindert. Das Kurzarbeitergeld bezeichnete Thomas Lindner als die wirksamste aller Unterstützungsmaßnahmen für die kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Breiten Raum widmete der ehrenamtlich an der vti-Spitze sowie als Vizepräsident des Gesamtverbandes textil+mode e. V., Berlin, tätige Geschäftsführer der Strumpfwerk Lindner GmbH, Hohenstein-Ernstthal, der Frage, wie künftig die Versorgung mit systemrelevanten Medizin- und Gesundheitstextilien aus hiesiger Produktion sichergestellt werden kann. In diesem Zusammenhang unterbreitete er Vorschläge zur Änderung des öffentlichen Vergaberechts: Wenn im internationalen Preiswettbewerb heimische Produzenten gegenüber Anbietern aus Asien oder Osteuropa eine Chance erhalten sollen, müssten künftig Kriterien wie globale Transportwege, der CO²-Verbrauch sowie die Nachhaltigkeit in die Vergabekriterien aufgenommen werden, so Thomas Lindner.  Er dankte dem Freistaat Sachsen für die Unterstützung des Firmen- und Forschungsclusters „health.textil“, in dem mittlerweile rund 30 Firmen und Institute mitwirken. Ein Ergebnis dieser vom vti koordinierten Zusammenarbeit sei die kommende Woche, am 29. September 2020, in Chemnitz stattfindende Leistungsschau mit Gesundheits- und Schutztextilien von Herstellern aus Sachsen und Thüringen, zu der potenzielle Auftraggeber aus Bereichen wie Klinik, Pflege und Polizei erwartet werden.

Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, wandte sich mit einem Grußwort an die Textilunternehmer; wörtlich sagte er: „Die sächsische Textil- und Bekleidungsindustrie hat mit viel Kraft, Kreativität und Innovationsgeist die Herausforderungen der Corona-Krise gemeistert. Viele sächsische Firmen haben binnen kürzester Zeit Mund-Nasen-Masken für den Alltagsgebrauch sowie hoch wirksame textile Schutzprodukte entwickelt, regionale Kooperations- und Lieferketten aufgebaut, investiert und Kapazitäten für die Serien¬produktion geschaffen. Die Krise zeigt uns deutlich, wie wichtig Netzwerke und regionale Wertschöpfungsketten sind. Ein verlässlicher Partner war hier insbesondere das Netzwerk ‚health.textil 4.0‘, welches wir als Wirtschaftsministerium als erstes Netzwerk nach der neuen GRW-Richtlinie für Cluster und Netzwerke der Wirtschaft seit 2017 gefördert haben. Gern unterstützen wir daher auch das Anschlussprojekt des vti ‚health.textil cross border‘ bis zum Jahr 2023 mit knapp 200.000 Euro, damit in Kooperation mit tschechischen Partnern auch zukünftig innovative Lösungen im Bereich der Gesundheitstextilien geschaffen werden.  Auch das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. Chemnitz (STFI), ein Mitgliedsunternehmen des vti, erhält heute einen Förderbescheid vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Mit Mitteln der Landestechnologieförderung und mit einem GRW-Investitionszuschuss wird der Aufbau eines Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungszentrums für Schutzausrüstungen gegen Infektionserreger unterstützt, um die dringend benötigten Prüfkapazitäten zur Zertifizierung von FFP-Masken zur Bewältigung der Corona-Pandemie zu schaffen.“
 
„Zukunft braucht Herkunft. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ lautete der Titel des Gastvortrages von Katja Margarethe Mieth, Direktorin der Landesstelle für Museumswesen an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.  Im Anschluss nutzen die Versammlungsteilnehmer die Möglichkeit zu individuellen Gesprächen sowie zum Besuch der vom vti konzipierten Sonderschau „Textil?Zukunft!“ in der historischen Tuchfabrik Gebr. Pfau des Sächsischen Industriemuseums. Wie vti-Vorsitzender Thomas Lindner betonte, handelt sich bei dieser attraktiven Ausstellung um die erste derartige öffentlich zugängliche Exposition mit Hightech-Textilien aus Sachsen.

More information:
vti Coronavirus
Source:

vti-pressedienst / Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (vti)

20.08.2020

Energy efficiency in textile dyeing and finishing - VDMA continues technology webtalks

  • Energy efficiency will be the topic of VDMA’s next edition of Textile Machinery Webtalks on 27 August 2020 (2 pm - 4 pm CEST).  

Efficient energy management is of increasing importance in textile dyeing and finishing. Innovative machine designs with minimal water and energy consumption as well as the recovery and use of the heat energy produced in the processes represent valuable potential savings for any modern company.

The presenters at a glance:

  • Energy efficiency will be the topic of VDMA’s next edition of Textile Machinery Webtalks on 27 August 2020 (2 pm - 4 pm CEST).  

Efficient energy management is of increasing importance in textile dyeing and finishing. Innovative machine designs with minimal water and energy consumption as well as the recovery and use of the heat energy produced in the processes represent valuable potential savings for any modern company.

The presenters at a glance:

  • Ludger Sommer, Thies, will show how to manage heat energy in wetprocessing.
  • Benjamin Schnabel, Brückner Textilmaschinen is going to demonstrate how to make one of the most energy consuming processes in textile manufacturing more sustainable, eco-friendly and cost effective.
  • Fabian Buckenmayer, PLEVA Sensors and Controls will inform about the specific opportunities for an energy-efficient textile production via measuring and controlling process parameters.  

After the presentations, the experts will be available to answer the participants' questions. The webtalk series is very well received by the textile industry. During the first three webtalks, VDMA welcomed almost 900 registered participants from more than 50 countries. Registration is still possible.

Source:

VDMA e. V. Textilmaschinen

 

VDMA: Mask production: Nothing runs without textile machinery (c) VDMA Textilmaschinen
21.07.2020

VDMA: Mask production: Nothing runs without textile machinery

  • Protective masks, everyday masks, disinfecting wipes and surgical gowns are goods in demand in times of corona.
  • In their manufacture, textile machines are at the beginning of the production chain.

The production of the textile raw material is the first step of the usually multi-stage production processes. Members of the VDMA Textile Machinery Association are at the beginning of this technological chain.

The production of protective masks starts with the manufacture of the filter material, which for surgical masks as well as FFP2 and FFP3 respirator masks consists of fine-pored nonwoven fabric to intercept coronaviruses. In addition to the systems, machines and components used for this purpose, measurement and control technology ensures the highest quality of important parameters such as basis weight and air permeability. Nonwovens used for respiratory masks have to meet the same high-quality requirements as the masks – to ensure the protection of the mask wearer.

  • Protective masks, everyday masks, disinfecting wipes and surgical gowns are goods in demand in times of corona.
  • In their manufacture, textile machines are at the beginning of the production chain.

The production of the textile raw material is the first step of the usually multi-stage production processes. Members of the VDMA Textile Machinery Association are at the beginning of this technological chain.

The production of protective masks starts with the manufacture of the filter material, which for surgical masks as well as FFP2 and FFP3 respirator masks consists of fine-pored nonwoven fabric to intercept coronaviruses. In addition to the systems, machines and components used for this purpose, measurement and control technology ensures the highest quality of important parameters such as basis weight and air permeability. Nonwovens used for respiratory masks have to meet the same high-quality requirements as the masks – to ensure the protection of the mask wearer.

Members of the VDMA Textile Machinery Association have reacted to the new market requirements in a very short time and developed new technologies for knitted, warp knitted as well as woven mouth and nose masks that can be produced without the need for sewing. For surgical masks, FFP2 respirators and social distancing masks, a wide variety of other materials and combinations of materials are used (nonwovens, woven fabrics, knitted or warp knitted fabrics and laminates thereof). Elastic bands are required to wear the masks and several association members provide technologies for their production.

Materials for masks can be treated with textile chemicals to make them antiviral and antibacterial. For this purpose, the VDMA member companies offer application systems which apply the corresponding chemicals to fabric webs. As already mentioned, quality assurance is extremely important for medical products. For this purpose, member companies of the VDMA offer software systems with which each mask can be traced through the entire production process.

VDMA members also offer solutions for the assembly of respirator masks, some of which were developed at short notice. These solutions enable respirators to be produced that meet the relevant standards and the highest quality requirements of customers and market surveillance. This applies to systems for the production of surgical masks and FFP respirators. At the end of the production chain, machines are used to pack masks in single or multiple packs.

In pandemic times, the demand for protective gowns (so-called surgical gowns) also increases. The same applies to disinfecting wipes. For these textile products, too, VDMA members manufacture tailor-made machines for production through to packaging. The quality of the products is ensured by means of measurement and control technology.

In the wake of the corona crisis, VDMA Textile Machinery has launched a new series of web events called "Textile Machinery Webtalk". Here, experts from up to four VDMA member companies present their innovative technologies on a specific topic in a maximum of 90 minutes and are available to answer questions from participants. The presentations are held in English. Participation in the web events is free of charge.
Topics of the first two webtalks were:
"Technologies for the production of melt-blown nonwovens for respiratory protection masks (FFP masks and surgical masks)."
"Technologies for the production of respiratory protection masks (FFP masks and surgical masks)."

The format is well received. Around 180 people from more than 30 countries took part in the first two webtalks. With this format, the VDMA reaches both textile and nonwovens manufacturers who already manufacture these products and companies that want to invest in new business areas.

The next webtalk will take place on 23 July 2020 from 14.00 to 16.00 (CEST) on the current topic "Technology solutions to produce fully-fashioned community face masks." Experts from KARL MAYER, STOLL by KARL MAYER and Jakob Müller will be presenting their technologies for producing everyday textile masks to an international expert audience. Interested parties can register here.

Source:

VDMA Textilmaschinen

24.06.2020

BVMed: Unterstützung zum Aufbau strategischer Medizinprodukte-Reserve

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat der Bundesregierung und der Europäischen Kommission im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft eine enge Zusammenarbeit beim Aufbau einer europaweiten strategischen Reserve für Medizinprodukte angeboten.

"Wir stehen für smarte Lösungen bereit. Wir können die Herausforderung durch die intelligente Nutzung bestehender Lagerkapazitäten mit einem rotierenden System meistern", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Die vorhandenen Lagerkapazitäten unter anderem der Hersteller könnten online vernetzt und intelligent gesteuert werden. "Das System ist kostengünstig, schnell umsetzbar und für den Katastrophenschutz sehr effizient." Zudem spricht sich der BVMed für einen "europäischen Pandemieplan" aus, um innerhalb Europas eine erneute Schließung der Grenzen zu verhindern.

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat der Bundesregierung und der Europäischen Kommission im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft eine enge Zusammenarbeit beim Aufbau einer europaweiten strategischen Reserve für Medizinprodukte angeboten.

"Wir stehen für smarte Lösungen bereit. Wir können die Herausforderung durch die intelligente Nutzung bestehender Lagerkapazitäten mit einem rotierenden System meistern", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Die vorhandenen Lagerkapazitäten unter anderem der Hersteller könnten online vernetzt und intelligent gesteuert werden. "Das System ist kostengünstig, schnell umsetzbar und für den Katastrophenschutz sehr effizient." Zudem spricht sich der BVMed für einen "europäischen Pandemieplan" aus, um innerhalb Europas eine erneute Schließung der Grenzen zu verhindern.

Hintergrund der BVMed-Initiative ist, dass in der Sitzung des Koalitionsausschusses vom 3. Juni 2020, in der Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Ländern am 17. Juni 2020 und auch auf europäischer Ebene das Thema Aufbau einer strategischen Reserve von persönlicher Schutzausrüstung und Medizinprodukten für die Intensivmedizin auf der Tagesordnung steht.

Aus Sicht des deutschen MedTech-Verbandes hat die COVID-19-Krise gezeigt, dass Deutschland und die EU Gefahr laufen, sich abhängig zu machen, wenn sich die Produktion wichtiger Güter des medizinischen Bedarfs auf nur wenige außereuropäische Länder konzentriert. "Um dies anzugehen, muss die EU zunächst zusammen mit den Herstellern etwaige Schwachstellen in den Lieferketten untersuchen. Um zukünftige Engpässe zu vermeiden, sollte die EU zudem ihren Vorrat an medizinischer Ausrüstung erweitern und den Mitgliedsstaaten zur Verfügung stellen, die ihn benötigen", so Möll. Der BVMed-Vorschlag: Eine europäische strategische Reserve von Medizinprodukten kann durch eine intelligente Nutzung und eine Onlinesteuerung der bestehenden Lagerkapazitäten aufgebaut werden. "Probleme mit der Haltbarkeit der Produkte gibt es dann nicht, weil die Lager regelmäßig umgeschlagen werden", so der BVMed.

Während der Corona-Pandemie kam es zudem zu zahlreichen Lieferengpässen bei Rohstoffen, die für die Herstellung vieler Medizinprodukte und Arzneimittel zwingend erforderlich sind. Ein Aufbau einer strategischen Rohstoff-Reserve durch Medizinprodukte- und Arzneimittelhersteller für mehrere Monate bedeute aus BVMed-Sicht einen vergleichsweise geringen Aufwand und überschaubare Lagerkosten. Für die einmaligen Zusatzkosten, die durch den initialen Aufbau der Reserven entstehen, könnte ein Ausgleichsmechanismus gefunden werden.

Erforderlich hält der BVMed auch die Bereithaltung eines intensivmedizinischen Produktportfolios für mehrere Monate. "Von staatlicher Seite muss in Abstimmung mit medizinischen Fachgesellschaften und den Herstellern ein intensivmedizinisches Produktportfolio definiert und für einen zu bestimmenden Zeitraum bereitgehalten werden, das über persönliche Schutzausrüstung hinausgeht", fordert der BVMed. Dabei könnte in Verträgen zwischen Bund und Herstellern vereinbart werden, vorab definierte Produkte und Mengen für eine bestimmte Reichweite dauerhaft im Bestand der jeweiligen Hersteller vorzuhalten.

BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll: "Die Unternehmen verfügen über Kompetenz und etablierte Logistikprozesse, um Gesundheitseinrichtungen kontinuierlich und zuverlässig mit benötigten Medizinprodukten und Arzneimitteln zu beliefern. Darüber hinaus findet damit nach dem Prinzip first-in-first-out eine nachhaltige und ressourcenschonende Umwälzung der Bestände statt, ohne dass eine Vernichtung nach Ablauf von Verfallsdaten bei einigen Produkten notwendig würde."

More information:
BVMed
Source:

BVMed - Bundesverband Medizintechnologie e.V.

22.06.2020

BVMed-Mitgliederversammlung: "MedTech-Branche ist mittelständisch geprägt, flexibel und innovationsstark"

Die Medizinprodukte-Branche ist "mittelständisch geprägt, flexibel und innovationsstark, was alleine dadurch zum Ausdruck kommt, dass 9 Prozent des Umsatzes wieder in Forschung und Entwicklung investiert werden." Das sagte der Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Staatssekretär Thomas Bareiß MdB auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed, am 19. Juni 2020 in Berlin. "Der Mittelstand ist unser starker Anker in der Wirtschaft, auch weil die Unternehmen oftmals familiengeführt sind und langfristig Verantwortung übernehmen", so der Wirtschaftspolitiker vor rund 100 MedTech-Unternehmen in Berlin und am Computer per Livestream.

Thomas Bareiß ist seit dem 1. April 2020 der neue Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand, Bundestagsabgeordneter aus Baden-Württemberg und Mitglied im CDU-Bundesvorstand.

Die Medizinprodukte-Branche ist "mittelständisch geprägt, flexibel und innovationsstark, was alleine dadurch zum Ausdruck kommt, dass 9 Prozent des Umsatzes wieder in Forschung und Entwicklung investiert werden." Das sagte der Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Staatssekretär Thomas Bareiß MdB auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed, am 19. Juni 2020 in Berlin. "Der Mittelstand ist unser starker Anker in der Wirtschaft, auch weil die Unternehmen oftmals familiengeführt sind und langfristig Verantwortung übernehmen", so der Wirtschaftspolitiker vor rund 100 MedTech-Unternehmen in Berlin und am Computer per Livestream.

Thomas Bareiß ist seit dem 1. April 2020 der neue Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand, Bundestagsabgeordneter aus Baden-Württemberg und Mitglied im CDU-Bundesvorstand.

Nach der COVID-19-Krise sei es wichtig, wieder zu marktwirtschaftlichen Prinzipien zurückzukehren und den staatlichen Einfluss zurückzuschrauben. "Wir müssen längerfristig denken, um aus der Krise gestärkt hervorgehen zu können", mahnte Bareiß. Dazu gehöre es, die steuerlichen Rahmenbedingungen zu verbessern, die Energiekosten zu stabilisieren und Entbürokratisierung und Vereinfachung voranzutreiben. Bareiß verwies vor den MedTech-Unternehmen zudem darauf, dass ein Drittel des Gesamtpakets der Bundesregierung zur Bewältigung der Corona-Krise in neue Technologien, in künstliche Intelligenz und in das Gesundheitssystem investiert werde. Bei der notwendigen Digitalisierung müsse man "mehr tun für Infrastruktur und Anwendung".

Der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan hatte auf die besondere Bedeutung des MedTech-Mittelstands hingewiesen. "93 Prozent der Unternehmen unserer Branche haben weniger als 250 Mitarbeiter. Die KMUs sind also bei uns der Normalfall. Es gibt alleine 13.000 Kleinstunternehmen mit rund 60.000 Beschäftigten. Die Branche beschäftigt in Deutschland insgesamt über 215.000 Menschen. Alleine in den letzten 5 Jahren sind über 12.000 neue Stellen geschaffen worden." Lugan forderte vor allem innovationsfreundliche Rahmenbedingungen ein. "Dazu gehören schlanke und schnelle Prozesse und ein konsequenter Abbau an bürokratischen Hemmnissen."

More information:
BVMed
Source:

BVMed - Bundesverband Medizintechnologie e.V.
 

Photo: Shutterstock
18.06.2020

VDMA starts technology webtalks for the textile industry

On June 22, the VDMA starts a series of Textile Machinery Webtalks. In the first edition experts from the companies Oerlikon Manmade Fibers, Mahlo and Nanoval will present technologies for the production of melt-blown nonwovens for respiratory protection masks (FFP masks and surgical masks). After the presentations, the experts will be available to answer the participants' questions. The webtalk will run from 2 – 4 pm (German time). Participation is free of charge. Interested persons can register here

Further technology webtalks on other topics are in preparation. Please check 
www.machines-for-textiles.com/webtalk for updates.
 

On June 22, the VDMA starts a series of Textile Machinery Webtalks. In the first edition experts from the companies Oerlikon Manmade Fibers, Mahlo and Nanoval will present technologies for the production of melt-blown nonwovens for respiratory protection masks (FFP masks and surgical masks). After the presentations, the experts will be available to answer the participants' questions. The webtalk will run from 2 – 4 pm (German time). Participation is free of charge. Interested persons can register here

Further technology webtalks on other topics are in preparation. Please check 
www.machines-for-textiles.com/webtalk for updates.
 

More information:
VDMA
Source:

VDMA 
Textile Machinery

12.06.2020

USt-Absenkung: BVMed für unbürokratische Umsetzung

Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, sieht in seiner Stellungnahme zum "Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz" Änderungsbedarf bei der geplanten Absenkung der Umsatzsteuersätze. Da die kurzfristige und temporäre Absenkung einen enormen Umsetzungsaufwand bedeutet, spricht sich der BVMed für ein entsprechendes Begleitschreiben des Bundesfinanzministeriums "zur unbürokratischen Umsetzung und Nichtbeanstandungsregelungen" aus. "Wir müssen die kurzfristige Umsetzung der Umsatzsteuerabsenkung praktikabel und wirklichkeitsnah gestalten", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, sieht in seiner Stellungnahme zum "Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz" Änderungsbedarf bei der geplanten Absenkung der Umsatzsteuersätze. Da die kurzfristige und temporäre Absenkung einen enormen Umsetzungsaufwand bedeutet, spricht sich der BVMed für ein entsprechendes Begleitschreiben des Bundesfinanzministeriums "zur unbürokratischen Umsetzung und Nichtbeanstandungsregelungen" aus. "Wir müssen die kurzfristige Umsetzung der Umsatzsteuerabsenkung praktikabel und wirklichkeitsnah gestalten", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

Der deutsche MedTech-Verband begrüßt grundsätzlich die vom Koalitionsausschuss beschlossenen Maßnahmen zur Förderung der Wirtschaft und von Innovationen. Dies betreffe insbesondere die Maßnahmen zur Bevorratung von Schutzausrüstung, zur größeren strategischen Unabhängigkeit der Produktion von Medizinprodukten und das "Zukunftsprogramm Krankenhäuser", das in die Verbesserung der Notfallkapazitäten und der digitalen Infrastruktur investiere. Auch die Wiedereinführung einer degressiven Abschreibungsmöglichkeit für Neuinvestitionen und die Ausweitung der steuerlichen Forschungszulage bewertet der BVMed positiv.

Grundsätzlich spricht sich der BVMed dafür aus, Medizinprodukte bzw. Hilfsmittel einheitlich und dauerhaft mit dem ermäßigten Steuersatz zu besteuern – und damit Ärzte, Kliniken, Krankenkassen und Patienten zu entlasten. Das Problem: "Aktuell werden Medizinprodukte unterschiedlich besteuert. Das führt in der Praxis immer wieder zu Abgrenzungsschwierigkeiten und Wertungswidersprüchen", so der BVMed. Ein weiteres Anliegen des Verbandes sind praxistaugliche Regeln bei der temporären Absenkung der Mehrwertsteuer für die Versorgung von gesetzlich Krankenversicherten mit Hilfsmitteln, Verbandmitteln zur Versorgung chronischer Wunden und speziellen Lebensmitteln zur medizinischen Ernährung.

More information:
BVMed
Source:

BVMed - Bundesverband Medizintechnologie e.V.

07.05.2020

BVMed-Appell zur Anhörung des 2. Bevölkerungsschutz-Gesetzes

  • "Komplexe Medizinprodukte-Lieferketten beachten"

Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, appelliert im Vorfeld der Anhörung zum Zweiten Bevölkerungsschutzgesetz, auch in Krisenzeiten die marktwirtschaftlichen Prinzipien und die komplexen Lieferketten und Produktionsnetzwerke der MedTech-Branche zu beachten, um Versorgungsengpässe zu vermeiden. "Wichtig ist, dass die komplexen Liefer- und Versorgungsketten unserer Branche nicht durch staatliche Eingriffe wie Beschlagnahme oder Exportbeschränkungen beeinträchtigt werden", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

  • "Komplexe Medizinprodukte-Lieferketten beachten"

Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, appelliert im Vorfeld der Anhörung zum Zweiten Bevölkerungsschutzgesetz, auch in Krisenzeiten die marktwirtschaftlichen Prinzipien und die komplexen Lieferketten und Produktionsnetzwerke der MedTech-Branche zu beachten, um Versorgungsengpässe zu vermeiden. "Wichtig ist, dass die komplexen Liefer- und Versorgungsketten unserer Branche nicht durch staatliche Eingriffe wie Beschlagnahme oder Exportbeschränkungen beeinträchtigt werden", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

Mit dem Bevölkerungsschutzgesetz überträgt der Gesetzgeber dem Bundesgesundheitsministerium erhebliche Kompetenzen und Eingriffsrechte. So kann das Ministerium durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates Maßnahmen zur Sicherstellung der Versorgung mit Arzneimitteln oder Medizinprodukten treffen. Dem Gesetzentwurf selbst ist aber nicht zu entnehmen, dass die Maßnahmen jeweils im unmittelbaren Zusammenhang mit der epidemischen Lage von nationaler Tragweite stehen müssen. "Das heißt, dass bei der Anwendung und Auslegung der Norm ein Spielraum zur Umsetzung gegeben ist", bemängelt der BVMed in seiner Stellungnahme. Der BVMed fordert daher eine Klarstellung, dass die umfangreichen Eingriffsrechte nur im unmittelbaren Zusammenhang mit einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite und einer daraus unmittelbar resultierenden Notlage bei der gesundheitlichen Versorgung erfolgen dürfen. "Anders gelagerte Fälle, die zu Lieferengpässen führen könnten, sollten nicht unter diese Normen mit ihren erheblichen Eingriffsrechten in den Vertrieb oder die Preisgestaltung medizinischer Güter gefasst werden", heißt es in der BVMed-Stellungnahme.

Source:

BVMed - Bundesverband Medizintechnologie e.V.

02.05.2020

NCTO: Buy American Policy for Personal Protective Equipment

National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas issued a statement, urging the government to institute Buy American policy changes to help bolster U.S. manufacturers producing personal protective equipment (PPE) for frontline workers battling the COVID-19 pandemic.

“If the government is sincere about reconstituting a U.S. production chain for medical personal protective equipment (PPE) to resolve the drastic shortages we are experiencing during the current pandemic, it is going to have to make key policy changes to help incentivize domestic production. A strong Buy American mandate for these vital healthcare materials needs to be instituted for all federal agencies, coupled with other reasonable production incentives, to help ensure a strong U.S.  manufacturing base for these essential products.

National Council of Textile Organizations (NCTO) President and CEO Kim Glas issued a statement, urging the government to institute Buy American policy changes to help bolster U.S. manufacturers producing personal protective equipment (PPE) for frontline workers battling the COVID-19 pandemic.

“If the government is sincere about reconstituting a U.S. production chain for medical personal protective equipment (PPE) to resolve the drastic shortages we are experiencing during the current pandemic, it is going to have to make key policy changes to help incentivize domestic production. A strong Buy American mandate for these vital healthcare materials needs to be instituted for all federal agencies, coupled with other reasonable production incentives, to help ensure a strong U.S.  manufacturing base for these essential products.

Our government already has an existing example of such a mandate that serves as an excellent model. The U.S. Department of Defense operates under a fiber-to-finished product Buy American rule for military textiles. This rule ensures that the vital textile materials our U.S. warfighters depend upon, come from a secure domestic production chain that cannot be severed during a military emergency by offshore entities.

There is a bipartisan call for action as members of Congress on both sides of the aisle have begun to acknowledge the need for these types of reasonable and essential policy changes.

Anything short of fully instituting domestic purchase requirements through Executive Order and other legislative initiatives will ensure that PPE production through U.S. supply chains that have been created overnight don’t evaporate as soon as this crisis is over.  

In the midst of the crisis, our failure to confront this challenge will allow for a repeat of the sins of the past that allowed sourcing agents to offshore the entire production of medical PPE in search of lucrative profits. While chasing the lowest cost import may have seemed cost effective at the time, these past few months have demonstrated that we paid a deadly price through this approach by jeopardizing the very lives of frontline medical personnel that are fighting the pandemic.   

This is a national security issue. It’s also a vital healthcare issue and it is decision time for U.S. policymakers. If our country is to be prepared for future deadly pandemics such as the one it is now facing, reasonable policy changes need to be implemented to ensure that we strengthen our domestic supply chain to address America’s security, safety and healthcare requirements.”


NCTO is a Washington, DC-based trade association that represents domestic textile manufacturers, including artificial and synthetic filament and fiber producers. 

Source:

NCTO

20.04.2020

NCTO Statement on Administration’s 90-Day Tariff Deferral

The National Council of Textile Organizations (NCTO), representing the full spectrum of U.S. textiles from fiber through finished products, issued a statement from NCTO President and CEO Kim Glas today, voicing concern over the administration’s executive order instituting a non-reciprocal 90-day deferral on certain tariffs.
The temporary postponement of duties does not apply to products with antidumping or countervailing duties or those products subject to penalty duties under Section 232, 201 and 301.

The National Council of Textile Organizations (NCTO), representing the full spectrum of U.S. textiles from fiber through finished products, issued a statement from NCTO President and CEO Kim Glas today, voicing concern over the administration’s executive order instituting a non-reciprocal 90-day deferral on certain tariffs.
The temporary postponement of duties does not apply to products with antidumping or countervailing duties or those products subject to penalty duties under Section 232, 201 and 301.

“At a time when domestic textile producers and its workforce have mobilized to transform their production lines to manufacture the personal protective equipment (PPE) supplies for frontline healthcare and medical workers fighting the COVID-19 pandemic, the administration’s decision to defer duties for 90 days on the vast majority of products imported into the United States is counterproductive.
This move contradicts the administration’s top stated priority of rebuilding American manufacturing and buying American and could have severe negative implications for the entire U.S. textile industry, whose companies and workforce already are facing enormous economic hardship.
We support the need to temporarily eliminate barriers to the entry of emergency medical supplies and certain PPE inputs tied directly to the COVID-19 response. But make no mistake, the key drivers behind efforts to defer tariffs have nothing to do with facilitating access to PPE products or stopping the spread of COVID-19.
Our industry is being asked to do extraordinary things.  We are heeding that call, but we need help to ensure the supply chains we are creating overnight don’t evaporate tomorrow.  We need strong procurement policies and additional funding for our industries to ramp up and retool – not further measures that incentivize offshore production. We need to maximize the U.S. domestic production chain right now to every extent possible in helping fight COVID-19 and make the products American frontline workers desperately need.  

We need to provide immediate and substantial relief to our manufacturing sector and their workforce who are suffering enormously right now. It’s critical that we have a long-term U.S. government plan to ensure that we aren’t relying on offshore producers to make medically necessary, live-saving PPE.  We shouldn’t be providing handouts to reward the very companies that helped offshore these industries so many years ago.

Tariffs are one of the few mechanisms in place to help partially address the challenges U.S. manufacturers face in competing with imports from countries with exceptionally low wages, poor working conditions, and minimal environmental and safety standards.”, states the NCTO.

 

Source:

NCTO