From the Sector

Reset
23 results
14.07.2020

Popken Fashion Group setzt auf RFID-Tunnel für Versandhandel

Die Popken Fashion Group ist in den letzten Jahren kontinuierlich im Versand-/ Onlinehandel gewachsen. Das in Rastede (Niedersachsen) ansässige Unternehmen verkauft bereits seit Jahren seine Eigenmarken ULLA POPKEN, GINA LAURA, JP 1880 und STUDIO UNTOLD in 30 Ländern erfolgreich über verschiedene Vertriebskanäle.

Der zunehmende Wettbewerb im Onlinehandel sowie die steigenden Kundenerwartungen hatten das Unternehmen dazu veranlasst, nach neuen Wegen zu suchen, um in der Logistik noch mehr Geschwindigkeit und eine noch höhere Produktivität zu erreichen.

Die Popken Fashion Group ist in den letzten Jahren kontinuierlich im Versand-/ Onlinehandel gewachsen. Das in Rastede (Niedersachsen) ansässige Unternehmen verkauft bereits seit Jahren seine Eigenmarken ULLA POPKEN, GINA LAURA, JP 1880 und STUDIO UNTOLD in 30 Ländern erfolgreich über verschiedene Vertriebskanäle.

Der zunehmende Wettbewerb im Onlinehandel sowie die steigenden Kundenerwartungen hatten das Unternehmen dazu veranlasst, nach neuen Wegen zu suchen, um in der Logistik noch mehr Geschwindigkeit und eine noch höhere Produktivität zu erreichen.

Die neue Logistik wurde vor wenigen Monaten erfolgreich in Betrieb genommen. Das Herzstück dieses Neubaus sind zwei RFID-Tunnel der Berliner sys-pro GmbH. Das Softwarehaus aus Berlin steht der Popken Fashion Group bereits seit 2016 als Systementwickler und Integrator zur Seite. Popken nutzt deren RFID-Lösungen in den Bereichen Logistik und Retail für verschiedene logistische Abläufe, wie die automatische Kommissionierkontrolle, schnelle, transparente und zuverlässige Warenein- und –ausgänge sowie schnelle kontaktlose Bestandserfassungen und Inventuren. Wer im Omnichannel-Commerce wirtschaftlich erfolgreich sein will, braucht genaue Informationen über seine Artikelbestände. Anderenfalls entstehen bedeutende Mehrkosten in der Logistik und im Marketing.

Um in der neuen Förderanlage die steigenden Mengen an Versandpaketen korrekt und mit hoher Geschwindigkeit zu erkennen und dabei automatisiert die Vollständigkeit der Versendungen zu kontrollieren, d.h. ob alle von den Kunden bestellte Artikel im Paket enthalten sind, führte Popken die beiden weiterentwickelten RFID-Tunnel von syspro ein.

Mit den installierten RFID-Tunneln wird nun die komplette kommissionierte Ware für den Versandhandel erfasst, sodass die Qualität der Auslieferung um ein Vielfaches erhöht und dementsprechend die Retourenquote gesenkt wird. Im Hintergrund sorgt ein hochkomplexer und von den Entwicklern der syspro immer weiter entwickelter Algorithmus dafür, dass Störfaktoren wie z.B. Streulesungen ausgefiltert werden können. Der Kunde bekommt exakt die Ware, die er bestellt hatte.

Mit dem in Betrieb genommenem Logistik-Neubau ist es der Popken Fashion Group jetzt möglich, pro Tunnel stündlich 500 Kundenaufträge vollständig zu erfassen und automatisiert zu kontrollieren.

Source:

syspro GmbH

11.05.2020

Textilhersteller klagen über Werbeverbot bei Facebook und Google

In der Textil- und Bekleidungsindustrie gibt es großen Unmut über das Geschäftsgebaren von Facebook und Google. Immer mehr Unternehmen seien von den Anzeigensperren für Maskenwerbung betroffen, so der Verband Südwesttextil. Er beklagt ein geschäftsschädigendes Vorgehen der Internetkonzerne: „Corona und Lockdown sind für einige Mitglieder schon existenzgefährdend. Mit Masken haben sie kurzfristig einen neuen Markt bedient. Doch Facebook und Google schotten den wichtigen Absatzkanal Internet gerade massiv ab“, kritisiert Südwesttextil-Hauptgeschäftsführer Peter Haas.

In der Textil- und Bekleidungsindustrie gibt es großen Unmut über das Geschäftsgebaren von Facebook und Google. Immer mehr Unternehmen seien von den Anzeigensperren für Maskenwerbung betroffen, so der Verband Südwesttextil. Er beklagt ein geschäftsschädigendes Vorgehen der Internetkonzerne: „Corona und Lockdown sind für einige Mitglieder schon existenzgefährdend. Mit Masken haben sie kurzfristig einen neuen Markt bedient. Doch Facebook und Google schotten den wichtigen Absatzkanal Internet gerade massiv ab“, kritisiert Südwesttextil-Hauptgeschäftsführer Peter Haas.

Wenn Facebook und Google gegen Fake-Produkte, Wucherer und die Verknappung von Medizinprodukten vorgehen wollten, dann setze der Algorithmus dies gerade fehlerhaft um. Faktisch werde ein Werbeverbot für Medizinprodukte zum Anzeigenstopp für alle Maskenanbieter. „Bei zusammen 150.000 Mitarbeitern bei Facebook und Google wird sich ja wohl jemand finden, der seriöse von unseriösen Anbietern trennen kann“, so Haas. Es zeige sich: Nicht jede künstliche Intelligenz führe ohne gesunden Menschenverstand zu schlauen Ergebnissen. Statt einer computerisierten Anzeigenprüfung erwarte Südwesttextil eher eine Anbieterprüfung. Andere Plattformen wie Ebay würden dies bereits sehr viel differenzierter gestalten. Südwesttextil werde das Werbeverbot juristisch prüfen lassen, und auch Politik sowie Wettbewerbshüter seien aufgerufen, die Rettungsinsel „Internet“ für viele Mittelständler wieder zugängig zu machen.

Insbesondere in den USA war Druck auf die Netzwerke ausgeübt worden, Werbung für Masken und Desinfektionsmittel mit dem Hintergrund zu unterbinden, dass keiner mit der Corona-Angst unlautere Profite machen und die Waren zu weit überhöhten Preisen verkaufen sollte. Zum anderen sollte die bereits bestehende Knappheit an Schutzausrüstung nicht dadurch verschärft werden, dass Kunden außerhalb des medizinischen Sektors diesem die dringend benötigten Ausrüstungsgegenstände entziehen.

Source:

Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie Südwesttextil e.V. (6489)

30.09.2019

BTE: Modeverkauf über Plattformen kritisch bewertet

  • BTE-Präsidium: Richtigen Weg weiter verfolgen!

Mitte September tagte das BTE-Präsidium unter der Leitung von Steffen Jost in Köln. Dabei wurde konstatiert, dass die Frühjahr/Sommer-Saison besser als im klimatisch schwierigen Vorjahr verlaufen sei. Berichtet wurde von leicht höheren Umsätzen, geringeren Abschriften, späteren Sale-Phasen und auch gezielterer (Vor)Order, was zu einem insgesamt niedrigeren Lagerdruck führte.
 
Dennoch konnten die Umsätze des Jahres 2017 nicht durchweg erreicht oder sogar übertroffen werden. Es ist daher nach Ansicht des BTE-Präsidiums entscheidend, dass die Modebranche den eingeschlagenen Weg weiter mit Konsequenz verfolgt und auf ihrem richtigen Weg nicht stehen bleibt. Auch für 2020 soll man defensiv einkaufen und sich Limite offen halten. Die Erfahrungen aus dem Frühjahr/Sommer 2019 zeigen, dass auch kurzfristig noch attraktive Ware verfügbar ist. Zitat: Hoher Warenbestand ist kein Umsatzgarant.
 

  • BTE-Präsidium: Richtigen Weg weiter verfolgen!

Mitte September tagte das BTE-Präsidium unter der Leitung von Steffen Jost in Köln. Dabei wurde konstatiert, dass die Frühjahr/Sommer-Saison besser als im klimatisch schwierigen Vorjahr verlaufen sei. Berichtet wurde von leicht höheren Umsätzen, geringeren Abschriften, späteren Sale-Phasen und auch gezielterer (Vor)Order, was zu einem insgesamt niedrigeren Lagerdruck führte.
 
Dennoch konnten die Umsätze des Jahres 2017 nicht durchweg erreicht oder sogar übertroffen werden. Es ist daher nach Ansicht des BTE-Präsidiums entscheidend, dass die Modebranche den eingeschlagenen Weg weiter mit Konsequenz verfolgt und auf ihrem richtigen Weg nicht stehen bleibt. Auch für 2020 soll man defensiv einkaufen und sich Limite offen halten. Die Erfahrungen aus dem Frühjahr/Sommer 2019 zeigen, dass auch kurzfristig noch attraktive Ware verfügbar ist. Zitat: Hoher Warenbestand ist kein Umsatzgarant.
 
Vom BTE-Präsidium kritisch bewertet wurde, dass immer mehr Modehändler ihr Heil (zusätzlich) im Verkauf über Plattformen suchen. Zwei Beispielrechnungen machten klar, dass die Kosten solcher Transaktionen bei einer fast reinen Grenzkostenbetrachtung zwischen 48,9 und 54,3 Prozent liegen. Bei einer Vollkosten-Rechnung kann der Modeverkauf über Plattformen damit betriebswirtschaftlich kaum sinnvoll sein. Dieser Vertriebsweg wäre damit allenfalls als Notmaßnahme zur Veräußerung des Warenlagers bzw. zur primären Liquiditätsgewinnung sinnvoll. Positive Aspekte wären allenfalls noch, dass mit Hilfe dieses Vertriebswegs Mindestmengen bei der Order leichter erreicht werden als allein über das Fachgeschäft. Zudem kann es dadurch eine Grundauslastung im Geschäft geben, was die Stimmung bei den Mitarbeitern hebt und auch das Image als modernes Unternehmen fördert.
 
Sehr kritisch wird vom BTE-Präsidium bewertet, dass die Kunden-Daten beim Plattform-Vertrieb an Amazon & Co. gelangen. Schließlich ist bekannt, dass die Plattformen diese immer wieder nutzen, um dem Handel seine Kunden mit Rabatten abzuwerben. Dieser Gefahr muss sich jeder teilnehmende Modehändler immer wieder bewusst werden!

More information:
Onlinehandel Onlineshopping
Source:

BTE/BLE/VDB