From the Sector

Reset
447 results
23.04.2021

BTE, BDSE und BLE kritisieren Bundesnotbremse

Das beschlossene neue Infektionsschutzgesetz mit der bundesweiten „Corona-Notbremse“ beschert dem stationären Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel endgültig die dritte Katastrophen-Saison in Folge. Denn das in den allermeisten Städten und Landkreisen noch zugelassene Click & Collect ist für die überwiegende Mehrzahl der Modehäuser, Schuh- und Lederwarengeschäfte keine wirkliche Hilfe, da die damit erzielten Umsätze in der Regel nicht einmal die Kosten der Ladenöffnung decken, so die Handelsverbände. „Der stationäre Fashionhandel braucht jetzt vielmehr zeitnah Schritte in Richtung einer weitgehenden Öffnung, damit die Unternehmen überleben können. Andernfalls werden auch viele Cities endgültig zu Geisterstädten“, prognostiziert BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels.
 

Das beschlossene neue Infektionsschutzgesetz mit der bundesweiten „Corona-Notbremse“ beschert dem stationären Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel endgültig die dritte Katastrophen-Saison in Folge. Denn das in den allermeisten Städten und Landkreisen noch zugelassene Click & Collect ist für die überwiegende Mehrzahl der Modehäuser, Schuh- und Lederwarengeschäfte keine wirkliche Hilfe, da die damit erzielten Umsätze in der Regel nicht einmal die Kosten der Ladenöffnung decken, so die Handelsverbände. „Der stationäre Fashionhandel braucht jetzt vielmehr zeitnah Schritte in Richtung einer weitgehenden Öffnung, damit die Unternehmen überleben können. Andernfalls werden auch viele Cities endgültig zu Geisterstädten“, prognostiziert BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels.
 
Vollkommen unverständlich ist der Shutdown für BTE, BDSE und BLE angesichts der Erkenntnis, dass das Einkaufen im Einzelhandel weitgehend risikolos ist.  Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen vom Robert-Koch-Institut (RKI) und der Technischen Universität (TU) Berlin belegen, dass das Shopping mit Maske und einer Begrenzung auf eine Person pro 10 qm Verkaufsfläche kaum Ansteckungsgefahren birgt. Pangels: „Die Schließung des betroffenen Non-Food-Fachhandels leistet also keinen sinnvollen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie!“
 
Überdies seien die realen Ansteckungsrisiken speziell im Mode-, Schuh- und Lederwarenhandel noch geringer als in den Studien errechnet. So gingen nach Recherchen von BTE, BDSE und BLE die Forscher von RKI und TU bei ihren Modellen zum situationsbedingten R-Wert im Nonfood-Fachhandel von einer Einkaufdauer von zwei Stunden aus. Gemäß einer aktuellen Umfrage der drei Fachverbände lag die Besuchsdauer der Kunden zuletzt aber in der Regel nur zwischen 30 und 60 Minuten, und zwar sowohl in kleinen Fachgeschäften als auch in großen Modehäusern. Außerdem werde nur extrem selten die bei der Studie angesetzte Grenze von einem Kunden pro 10 qm erreicht. „Nach unseren Schätzungen dürfte der R-Wert in der Realität beim Modeshopping derzeit also bei maximal 0,5 liegen“, rechnet Pangels.
 
BTE, BDSE und BLE fordern daher die Politik auf, nunmehr sinnvolle Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie zu ergreifen. Pangels: „Der stationäre Fachhandel darf nicht weiterhin als Bauernopfer dienen, weil die Politik die wahren Treiber der Pandemie nicht fassen kann oder will!“

Source:

BTE/BLE/BDSE/VDB

22.04.2021

Sanitized® T 99-19: 99.84 % protection against SARS CoV-2 on textiles

The antimicrobial protection of Sanitized® T 99-19 against the SARS-CoV-2 virus has been confirmed by independent labs in France (basis: ISO 18184:2019).

Textile and polymer products with Sanitized® antimicrobial treatment have been used in hygiene-sensitive areas for many years. For textiles, Sanitized® T 99-19 is a patented technology based on a silane-ammonia compound, a globally proven product. Its hygiene function is used in workwear and protective clothing for nursing staff, bed linen or mattresses in hotels, nursing care facilities and hospitals. Polyester goods for precisely these areas of application can now not only be antimicrobial, but also reliably protective against SARS CoV-2.

The antiviral efficacy (99.84 %) of the Sanitized® T 99-19 product has been officially confirmed by tests conducted by external labs.

The antimicrobial protection of Sanitized® T 99-19 against the SARS-CoV-2 virus has been confirmed by independent labs in France (basis: ISO 18184:2019).

Textile and polymer products with Sanitized® antimicrobial treatment have been used in hygiene-sensitive areas for many years. For textiles, Sanitized® T 99-19 is a patented technology based on a silane-ammonia compound, a globally proven product. Its hygiene function is used in workwear and protective clothing for nursing staff, bed linen or mattresses in hotels, nursing care facilities and hospitals. Polyester goods for precisely these areas of application can now not only be antimicrobial, but also reliably protective against SARS CoV-2.

The antiviral efficacy (99.84 %) of the Sanitized® T 99-19 product has been officially confirmed by tests conducted by external labs.

Tests on end products, which were additionally carried out by textile manufacturers, also prove the effectiveness of Sanitized® T 99-19 against SARS CoV-2. License partners praise this confidence-building benefit of the end products. SANITIZED license partners receive concrete support in terms of marketing and legal aspects (health claims).

Avoid legal pitfalls when claiming antiviral protection
Advice and support for customers in achieving optimal hygiene protection for their products are an integral part of SANITIZED services. A claim guide has therefore been developed especially for products that protect against COVID-19.
https://www.sanitized.com/de/protection-against-covid-19-which-antiviral-advertising-claimsare-legal-sanitized-explains/

Source:

SANITIZED AG

AFFIX Labs/Franz Kiel GmbH: Anti-microbial coating for transportation industry (c) AFFIX Labs
22.04.2021

AFFIX Labs/Franz Kiel GmbH: Anti-microbial coating for transportation industry

AFFIX Labs’ durable semi-permanent surface coating Si-Quat, that is proven to kill 99.9% of bacteria and viruses, including SARS-COV-2, will be helping to make public transport safer as people around the world begin getting back onto buses and trains.

Si-Quat helps to prevent cross contamination with a durable layer of polymerized active ingredient that binds to walls, handles, furniture, and other key touch points, staying in place for up to 12 months and killing 99.9% of viruses and bacteria that come into contact with the treated surface. The coating has been tested and certified to be effective against bacteria, viruses, and fungi, and has passed the rigorous EN45545-2 HL3 flammability norm for trains and REG118.3 for busses.

Kiel has been manufacturing seating for public transport globally for more than 75 years and will be offering Si-Quat to clients as a new solution to protect travellers on their transport networks. With Si-Quat already registered on several continents a quick roll out is truly achievable.

AFFIX Labs’ durable semi-permanent surface coating Si-Quat, that is proven to kill 99.9% of bacteria and viruses, including SARS-COV-2, will be helping to make public transport safer as people around the world begin getting back onto buses and trains.

Si-Quat helps to prevent cross contamination with a durable layer of polymerized active ingredient that binds to walls, handles, furniture, and other key touch points, staying in place for up to 12 months and killing 99.9% of viruses and bacteria that come into contact with the treated surface. The coating has been tested and certified to be effective against bacteria, viruses, and fungi, and has passed the rigorous EN45545-2 HL3 flammability norm for trains and REG118.3 for busses.

Kiel has been manufacturing seating for public transport globally for more than 75 years and will be offering Si-Quat to clients as a new solution to protect travellers on their transport networks. With Si-Quat already registered on several continents a quick roll out is truly achievable.

Source:

EMG

21.04.2021

Lenzing: Outlook for current financial year raised

The Lenzing Group got off to a better-than-expected start to the financial year 2021, with preliminary EBITDA (earnings before interest, tax, depreciation and amortization) rising by 36.8 percent year-on-year to EUR 94.5 mn in the first quarter of 2021.

Despite the continuing high degree of volatility in the textile sector due to the COVID-19 pandemic, the Managing Board of the Lenzing Group raises its guidance for the 2021 financial year: The Lenzing Group expects the operating result to be at least at the level of the pre-crisis year 2019.

The results of the Lenzing Group for the 1st quarter of the current financial year will be published on Wednesday, May 05, 2021.

The Lenzing Group got off to a better-than-expected start to the financial year 2021, with preliminary EBITDA (earnings before interest, tax, depreciation and amortization) rising by 36.8 percent year-on-year to EUR 94.5 mn in the first quarter of 2021.

Despite the continuing high degree of volatility in the textile sector due to the COVID-19 pandemic, the Managing Board of the Lenzing Group raises its guidance for the 2021 financial year: The Lenzing Group expects the operating result to be at least at the level of the pre-crisis year 2019.

The results of the Lenzing Group for the 1st quarter of the current financial year will be published on Wednesday, May 05, 2021.

More information:
Lenzing AG Lenzing Group
Source:

Lenzing AG

Bunzl Distribution brings American antiviral technology to Mexico retailers
19.04.2021

Bunzl Distribution brings American antiviral technology to Mexico retailers

US-made Acteev Protect™ masks have embedded zinc ion technology which deactivates many viruses and eliminates bacteria

Bunzl Distribution, a leading supplier of packaging, disposable supplies, and cleaning and safety products, has signed on as the distributor in Mexico for Acteev Protect™ masks, made in the United States by polyamide manufacturer Ascend Performance Materials. A global distributor, Bunzl provides supplies to supermarkets, food processing plants, retailers and convenience stores in Mexico.

Bunzl will distribute the Acteev Protect Nonwoven Mask, a reusable general purpose mask that features powerful antiviral and antibacterial properties. Acteev technology embeds active zinc ions in a polymer matrix which destroys microbes, deactivates many viruses and eliminates bacteria and fungi.

US-made Acteev Protect™ masks have embedded zinc ion technology which deactivates many viruses and eliminates bacteria

Bunzl Distribution, a leading supplier of packaging, disposable supplies, and cleaning and safety products, has signed on as the distributor in Mexico for Acteev Protect™ masks, made in the United States by polyamide manufacturer Ascend Performance Materials. A global distributor, Bunzl provides supplies to supermarkets, food processing plants, retailers and convenience stores in Mexico.

Bunzl will distribute the Acteev Protect Nonwoven Mask, a reusable general purpose mask that features powerful antiviral and antibacterial properties. Acteev technology embeds active zinc ions in a polymer matrix which destroys microbes, deactivates many viruses and eliminates bacteria and fungi.

Recent testing on Acteev fabric completed at the University of Cambridge has demonstrated that Acteev technology deactivates the virus that causes COVID-19, SARS-CoV-2, with greater than 99.9% efficacy. Ascend has submitted several masks designs to the U.S. Environmental Protection Agency and the U.S. Food and Drug Administration to obtain the appropriate regulatory clearances to make specific claims regarding the technology’s antiviral properties in the United States.

Carlos Green, Director General of Bunzl de México, says the company is pleased to bring products featuring better safety and protection to the Mexico market. “Our customers are more focused than ever before on doing business safely, and Acteev masks offer an added level of protection in the workplace,” he said. “We’re excited to offer our customers this premium product that provides some of the best protection available.”

In addition to antiviral, antifungal and antibacterial protection, the washable, reusable masks are lightweight, breathable and odor-fighting, making them comfortable to wear during a long shift at work or for outdoor workout. “Workers in industrial settings, such as chemical and food processing plants, and convenience stores and other retail outlets deserve the right protection as they keep society and the economy moving in Mexico,” said Juan Toro, Ascend’s principal business development leader for Acteev in the Americas.

“We are proud to partner with Bunzl to help deliver a reusable mask that provides both antiviral properties as well as an opportunity reduce the number of masks consumed, saving the companies money.”
Acteev Protect shows promise for use beyond masks, according to Ascend. The technology was originally developed for workout wear, and now the company is working textile applications ranging from gloves to scrubs to high-end athleisure.

AMAC kooperiert mit ITA (Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen und deren ITA GmbH) für die weitere Geschäftsentwicklung im Bereich Composites  © AMAC
fltr: Markus Beckmann, Prof. Thomas Gries, Dr. Michael Effing, Dr. Christoph Greb
19.04.2021

AMAC cooperates with ITA

AMAC cooperates with ITA (Institute for Textile Technology of RWTH Aachen University and their ITA GmbH) for the business development in composites 

As of April 19th, 2021, AMAC is pleased to announce its cooperation with the Institute for Textile Technology, ITA, of RWTH Aachen University and their ITA GmbH. The aim of the cooperation is to strengthen and develop their business activities in composites.

AMAC cooperates with ITA (Institute for Textile Technology of RWTH Aachen University and their ITA GmbH) for the business development in composites 

As of April 19th, 2021, AMAC is pleased to announce its cooperation with the Institute for Textile Technology, ITA, of RWTH Aachen University and their ITA GmbH. The aim of the cooperation is to strengthen and develop their business activities in composites.

ITA, as one of the largest institutes on the campus of the excellence University RWTH Aachen, Germany, develops complete solutions from the manufacturing of the fiber itself over the processing of textile intermediates with thermoplastic and thermoset resins, textile-based part manufacturing, capabilities such as braiding, pultrusion and in-situ impregnation of textile preforms. Top 3 focused industries are transportation and particularly the e-mobility sector, building and construction as well as the wind energy sector. Additionally, ITA GmbH is the partner of the industry in R&D, focusing on 8 business segments, providing technology and knowledge transfer, as well as offering comprehensive solutions along the entire textile value chain.

Prof. Dr. Thomas Gries, Director of ITA, explains the background of the strategic cooperation with focus on composites: „Our long-term experience and unmatched know-how with all aspects of continuous fibers, non-wovens and web-based reinforcements allows us to deliver to the composite manufacturers a complete technology and service offer around the development of technical textiles, from the development of glass and carbon fibers to the textile-based processing of composite parts. In all process steps of our research and developments, we focus on sustainable and recyclable solutions, an efficient cost-performance ratio, the possible use of bio-based materials and the reduction of the CO2 footprint. We are glad to cooperate with Dr. Michael Effing and AMAC in order to benefit from his door-opening network in the composites industry. “

Dr. Michael Effing, Managing Director of AMAC GmbH: „I am very happy to support the ITA to generate innovation thanks to further industrial networking and pre-competitive joint projects. ITA is indeed a one-stop source for composite solutions from the fiber to the cost-efficient manufacturing of final parts. In the context of the Covid-19 impact to the entire industry, it makes sense to bundle forces. Furthermore, ITA, with its long tradition and satisfied customers offers further valuable networking opportunities to the composites industry as well as access to relevant complementary fiber-based excellence and 250 different technologies in their machine-park with an outstanding infrastructure in Aachen.”

18.04.2021

BDSE Handelsverband Schuhe: Lockdown bringt den Schuhhandel an den Rand der Existenz

Abgesehen von kurzen und regional unterschiedlichen Öffnungsphasen, meist nur mit vorheriger Terminvereinbarung, durfte der stationäre Fachhandel seine Ladentüren in diesem Jahr noch nicht öffnen. Jeden Monat, in dem der stationäre Schuhhandel geschlossen bleiben muss, gehen rund 700 Millionen Euro Umsatz verloren.  Nach den Verkaufssaisons Frühjahr/Sommer 2020 und Herbst/ Winter 2020/21 ist dies nun die dritte Saison in Folge, in der die Unternehmen auf einem großen Teil ihrer eingekauften Ware sitzen bleiben und hohe Verluste einfahren werden. Allein in den ersten drei Monaten dieses Jahres hat der stationäre Schuhfachhandel pandemiebedingt und im Vergleich zur Vorcorona-Zeit schätzungsweise 1,5 Milliarden Umsatz eingebüßt.

Abgesehen von kurzen und regional unterschiedlichen Öffnungsphasen, meist nur mit vorheriger Terminvereinbarung, durfte der stationäre Fachhandel seine Ladentüren in diesem Jahr noch nicht öffnen. Jeden Monat, in dem der stationäre Schuhhandel geschlossen bleiben muss, gehen rund 700 Millionen Euro Umsatz verloren.  Nach den Verkaufssaisons Frühjahr/Sommer 2020 und Herbst/ Winter 2020/21 ist dies nun die dritte Saison in Folge, in der die Unternehmen auf einem großen Teil ihrer eingekauften Ware sitzen bleiben und hohe Verluste einfahren werden. Allein in den ersten drei Monaten dieses Jahres hat der stationäre Schuhfachhandel pandemiebedingt und im Vergleich zur Vorcorona-Zeit schätzungsweise 1,5 Milliarden Umsatz eingebüßt.

Da die staatlichen Hilfen bei weitem nicht reichen, zahlreiche Schuhhäuser sogar gänzlich leer ausgehen, werden viele Schuhhäuser den langanhaltenden Lockdown kaum überleben können. Nach einer aktuellen Handelsbefragung des HDE gehen 58 Prozent der Schuhfach-händler davon aus, dass sie ohne weitere staatliche Hilfen ihr Geschäft noch in diesem Jahr aufgeben müssen! Bei gut 3.000 Unternehmen mit rund 10.000 Stores sind empfindliche Lücken in unseren Innenstädten zu befürchten, zumal die wirtschaftliche Situation im Beklei-dungshandel ähnlich dramatisch ist.

Deutliche Verschiebung der Absatzkanäle
Die Pandemie führte im Schuhmarkt zu einer deutlichen Verschiebung der Marktanteile der Absatzkanäle. Eindeutiger Krisengewinner ist der Onlinehandel, der im vergangenen Jahr seinen Marktanteil nach BDSE-Berechnungen von 26 Prozent auf 34 Prozent ausbauen konnte. Gewachsen sind nicht nur die Online Pure Player wie bspw. Zalando, sondern auch die Online-Umsätze der Multichannel-Schuhhändler mit stationären Wurzeln, die ihren digitalen Vertriebsweg in den vergangenen 12 Monaten mangels Alternativen zum Teil kräftig ausbauten. Wie überhaupt viele kleine und mittelgroße Schuhgeschäfte in der Zeit des Shutdowns neue digitale Kommunikationskanäle zu ihren Kunden sich erschlossen oder ihre digitalen Tools aus Servicegründen weiter optimiert haben. Deren Online-Verkäufe, oftmals über Online-Marktplätze und -Plattformen getätigt, vermochten aber bei weitem nicht die Umsatz- und Renditeverluste des stationären Geschäfts auszugleichen. Aber sie konnten darüber zumindest den Kundenkontakt halten und versuchen, überschaubare Teile ihrer Warenüberhänge trotz Öffnungsverbot abzusetzen.

Rückläufiges Marktvolumen
Die Kanalverschiebungen finden in einem insgesamt rückläufigen Markt statt. Denn die Verbraucher halten sich mit ihren Konsumausgaben Corona-bedingt auch bei Schuhen aktuell zurück. Nach vorläufigen BDSE-Berechnungen schrumpfte das Marktvolumen bei Schuhen in 2020 um 13,5 Prozent auf 10,2 Mrd. Euro. Zwar konnte der Online- und Katalogversandhandel bei Schuhen um 15 Prozent zulegen, doch gingen in dieser Zeit dem stationären Schuhhandel rund 23 Prozent seiner Umsätze verloren. Neben den Schuhfachgeschäften mussten auch andere Vertriebsformen des Einzelhandels, die dem Lockdown unterlagen, bei ihren Schuhumsätzen zweistellige Einbußen verkraften, so beispielsweise die Schuhsortimente der Kauf- und Warenhäuser und jene der Bekleidungsgeschäfte.

"Schuhhandel muss wieder öffnen dürfen"
Die Schuhbranche hofft auf eine Nachbesserung der Corona-Hilfen. Dies insbesondere auch im Zuge der anstehenden Änderung des Infektionsschutzgesetzes, das mit einer Verlängerung der Lockdownphase und verschärften regionalen Öffnungsszenarien verbunden sein wird. Wenn schon der Nonfood-Handel diesen Kraftakt zur Eindämmung der Pandemie leisten soll, dann müsse der Staat auch für einen fairen Schadensausgleich sorgen. Wobei aus Sicht des BDSE und durch wissenschaftliche Studien des RKI, der TU Berlin und der Berufsgenossenschaft belegt sei, dass die Ansteckungsgefahr im Einzelhandel – insbesondere bei Beachtung der gängigen Abstands- und Hygienevorschriften – ausgesprochen gering sei.

Vor diesem Hintergrund fordern die Handelsverbände, dass bei der Novellierung des Infektionsschutzgesetzes und den weiteren Corona-Maßnahmen das Problem bei der Wurzel gepackt wird. Gesetzgeber und Behörden sollten sich auf die wirklich wirksamen Lösungen zur Eindämmung der Pandemie konzentrieren und nicht auf Wirtschaftsbereiche, die nach wissenschaftlichen Erkenntnissen kaum Effekte auf das Infektionsgeschehen haben. Hinzu komme beim Verkauf von Schuhen der Gesundheitsaspekt einer fachkundigen Beratung. Denn nicht nur bei Babys und Kindern, deren Füße in bestimmten Altersklassen rasch und innerhalb nur eines Jahres über mehrere Schuhgrößen hinweg wachsen, ist mit Blick auf die Passform eine qualifizierte und zeitnahe Beratung beim Schuhkauf sehr wichtig. Sondern auch bei Erwachsenen sei gut passendes Schuhwerk gesundheitlich geboten, nicht zuletzt um Fußdeformationen, Nervenschmerzen und Fehlhaltungen mit entsprechenden orthopädischen Folgeschäden vorzubeugen. Auch aus diesem Grund, und sich auf ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes vom 31. März dieses Jahres stützend, hat der BDSE unlängst nicht nur die Öffnung der Kinderschuhgeschäfte, sondern die Öffnung aller Schuhfachgeschäfte gegenüber Bund und Ländern gefordert.

Unabhängig davon kämpft der BDSE seit Monaten gemeinsam mit den Landesverbänden und dem HDE für eine Verbesserung der staatlichen Überbrückungshilfen. Noch immer erhalten viele kleine inhabergeführte Geschäfte, aber auch die großen Schuhfilialisten, überhaupt keine Überbrückungshilfen, um die aktuelle Krise zu überstehen. Und für die allermeisten jener Schuhgeschäfte, für die Hilfsgelder in den Fördermaßnahmen vorgesehen sind, reichen diese nicht aus, um die schließungsbedingten Verluste auch nur annähernd zu decken und die Unternehmen finanziell ausreichend zu entlasten.

More information:
BDSE Schuhmode
Source:

BDSE Handelsverband Schuhe anlässlich der Gallery SHOES & FASHION April 2021

(c) TITK / Steffen Beikirch
16.04.2021

Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. baut seine Infrastruktur aus

  • Förderung mit 550.000 Euro im Rahmen des Corona-Sonderförderprogramms „FuE-Schub“ für wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen

Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK) mit Sitz in Rudolstadt erhält rund 550.000 Euro für Investitionen in Geräteinfrastruktur und Digitalisierung. Die Förderung ist Teil des im Februar aufgelegten Corona-Sonderförderprogramms „FuE-Schub“ für wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen.
 

  • Förderung mit 550.000 Euro im Rahmen des Corona-Sonderförderprogramms „FuE-Schub“ für wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen

Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK) mit Sitz in Rudolstadt erhält rund 550.000 Euro für Investitionen in Geräteinfrastruktur und Digitalisierung. Die Förderung ist Teil des im Februar aufgelegten Corona-Sonderförderprogramms „FuE-Schub“ für wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen.
 
„Die Frage, wie wir schnell von der Forschung zur Anwendung, von der Idee zum marktfähigen Produkt kommen, ist zentral für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft“, so Wissenschaftsstaatssekretär Carsten Feller, der bei seinem Besuch am TITK die Förderbescheide übergab. „Die wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen sind ein wichtiger Teil der Antwort darauf.“ Mit dem „FuE-Schub“ wolle das Land die Einrichtungen deshalb dabei unterstützen, in die Modernisierung von Geräten und Ausstattungen zu investieren, so der Staatssekretär: „Eine technische Infrastruktur auf neuestem Stand trägt dazu bei, dass sie ihrer Scharnierfunktion zwischen Wirtschaft und Wissenschaft auch wirklich gerecht werden können.“
 
Die Fördermittel investiert das TITK einerseits in die Anschaffung eines 3D-Druckzentrums für Selektives Laser-Sintern (SLS) und in eine Extrusionsanlage für Katheter aus Silikon (446.000 Euro). Mit diesen Anlagen können funktionalisierte Polymerwerkstoffe zu Bauteilen und Halbzeugen verarbeitet werden. Andererseits nutzt das TITK die Mittel, um die Digitalisierung von Organisations- und Verwaltungsprozessen sowie von Forschungsergebnissen weiter auszubauen (103.000 Euro). Dazu soll bspw. ein Dokumenten-Management-System eingeführt und ein SQL-Datenbankserver angeschafft werden.

„Dank dieser wichtigen Unterstützung des Landes bleiben wir mit unserer technischen Infrastruktur weiterhin eng am Bedarf der industrienahen Forschung“, freut sich TITK-Direktor Benjamin Redlingshöfer. Sowohl beim neuen Laserdruckzentrum als auch bei der neuen Katheter-Extrusionsanlage könne das Institut seine Kompetenzen in der Entwicklung und Funktionalisierung von Werkstoffen weiter vorantreiben. „Und nicht zuletzt freuen wir uns erstmals über eine Förderung für ein dringend notwendiges Digitalisierungsprojekt“, betont Redlingshöfer.
 
Die Förderung ist Teil des Corona-Sonderförderprogramms „FuE-Schub“, im Rahmen dessen das Wissenschaftsministerium die wirtschaftsnahen Thüringer Forschungseinrichtungen mit zusätzlich fünf Millionen Euro bei der Anschaffung von Geräten, Ausstattungen und digitalen Infrastrukturen unterstützt. Die Projekte müssen einem der fünf Schwerpunkte der Thüringer Innovationsstrategie zuzuordnen sein. Die Mittel für das Programm „FuE-Schub“ stammen aus dem Corona-Sonderfonds, den das Land im vergangenen Jahr aufgelegt hatte. Für die Förderung der angewandten und wirtschaftsnahen Forschung und Technologie insgesamt stellt das Ministerium allein in diesem Jahr mehr als 250 Millionen Euro bereit.

More information:
TITK TITK Rudolstadt
Source:

TITK

14.04.2021

PCMC adds virus-killing wet wipes machines to nonwovens lineup

Paper Converting Machine Company (PCMC) has announced its industry-leading wet wipes folding machines the Rx200 and Mako Clipper are now available with high-content alcohol, measuring as much as 70 percent.

Previously, PCMC wet wipes machines operated with less than 20 percent alcohol, producing disinfectant wipes for personal, home, industrial and automotive use. However, the COVID-19 pandemic has created a spike in demand for sanitizing wipes that contain at least 70 percent alcohol, the key component in killing or deactivating viruses.

To help manufacturers meet the increased demand, PCMC redesigned its Rx200 and Mako Clipper to safely operate with high-content alcohol. The new designs feature increased air exchange for better ventilation and additional sensors to eliminate the risk of flash points and fires. The machines also include IDS 150/300 integrated dual stackers and a redesigned Mako saw to meet more stringent regulations and higher machine performance expectations.

Paper Converting Machine Company (PCMC) has announced its industry-leading wet wipes folding machines the Rx200 and Mako Clipper are now available with high-content alcohol, measuring as much as 70 percent.

Previously, PCMC wet wipes machines operated with less than 20 percent alcohol, producing disinfectant wipes for personal, home, industrial and automotive use. However, the COVID-19 pandemic has created a spike in demand for sanitizing wipes that contain at least 70 percent alcohol, the key component in killing or deactivating viruses.

To help manufacturers meet the increased demand, PCMC redesigned its Rx200 and Mako Clipper to safely operate with high-content alcohol. The new designs feature increased air exchange for better ventilation and additional sensors to eliminate the risk of flash points and fires. The machines also include IDS 150/300 integrated dual stackers and a redesigned Mako saw to meet more stringent regulations and higher machine performance expectations.

Source:

Barry-Wehmiller

Mimaki: 100 Percent Success in a Post Pandemic World (c) Mimaki
Mimaki UJV100-160
08.04.2021

Mimaki: 100 Percent Success in a Post Pandemic World

After a turbulent year, it seems strange to be thinking about ‘after the pandemic’, but with millions of vaccinations underway, the light at the end of the tunnel is visible. As we turn the corner, choosing technology partners that understand how to proactively respond to changing market needs and support the evolving requirements of print businesses and end customers will be vital. The printers in Mimaki’s ‘100 series’ portfolio, which consists of the high quality, high productivity entry level roll-to-roll inkjet printers the UJV100-160 UV and the JV100-160 solvent, and the high performance textile printer, the TS100-1600, are a perfect reflection of the way technology requirements are adapting in line with the industry as we look to the future. To demonstrate this, we have identified three post-pandemic technology touchpoints that will help print businesses target success amid uncertainty.

After a turbulent year, it seems strange to be thinking about ‘after the pandemic’, but with millions of vaccinations underway, the light at the end of the tunnel is visible. As we turn the corner, choosing technology partners that understand how to proactively respond to changing market needs and support the evolving requirements of print businesses and end customers will be vital. The printers in Mimaki’s ‘100 series’ portfolio, which consists of the high quality, high productivity entry level roll-to-roll inkjet printers the UJV100-160 UV and the JV100-160 solvent, and the high performance textile printer, the TS100-1600, are a perfect reflection of the way technology requirements are adapting in line with the industry as we look to the future. To demonstrate this, we have identified three post-pandemic technology touchpoints that will help print businesses target success amid uncertainty.

  • Productivity

The pandemic has served as a major catalyst for existing trends, and our growing appetite for everything on-demand has been given a huge COVID-related boost. For printers, a digital solution that offers premium productivity, quality and efficiency at an entry-level price point is sure to be an invaluable investment to meet evolving ‘on-demand demands’. Adding a digital production element to your business doesn’t need to be daunting, complicated or overpriced – the Mimaki ‘100 series’ truly lives up to the tagline ‘Expert Printing Made Easy’, offering an incredibly intuitive user experience for streamlined, ultra-efficient printing, high-quality output, and cost-effective implementation. The powerful and productive new textile printer in the ‘100 series’, the TS100-1600, is a shining example of equipment developed with the future of the market in mind – the textile industry is fast-paced and constantly innovating, and the printer you invest in needs to keep up with your creativity.

  • Diversity

2021 is set to be a period of transition. While that will mean navigating uncertainty, the ‘glass half full’ approach is to view the year ahead in terms of opportunities such as expanding your business, exploring alternative revenue streams, and taking the plunge into new markets. In the past, it may have felt as if the barriers to entry when it came to looking beyond your core business were too great. However, in a post-pandemic world, we need to break some of those barriers down and demonstrate that success with digital print is within reach if you invest in the right equipment. With the ‘100 series’ portfolio, Mimaki is acknowledging what print service providers need from their technology partners – the UJV100-160 and the JV100-160 are suitable for a wide range of applications that will allow you to easily and affordably diversify your offering, and with the TS100-1600 textile printer, it has never been easier to target growth in the thriving textile sector, even in challenging times.

  • Affordability

Affordability is one of the most significant barriers to entry into new markets. 2020 was a year of unprecedented economic challenges, so it’s more important than ever to be thinking about gaining a competitive edge, and the printers in the ‘100 series’ from Mimaki have been specifically formulated to help you ramp up productivity while keeping running costs low. Whether you want to take your first foray into digital print production, expand the services you offer or simply grow your customer base, cost can be a major sticking point, which is why supporting customers is Mimaki’s number one priority, designing the ‘100 series’ around your needs and continuing to listen to how those needs are developing. Making an investment in the JV100-160 in order to move into outdoor graphics; meeting demand for faster turnaround times by adding the instantly curable UJV100-160 to your production setup; or taking a leap into new revenue streams with the TS100-160 – it’s all ‘100’ percent accessible.

Source:

Martial Granet, Branch Manager, Mimaki France

07.04.2021

NCTO: Importance of the U.S. Textile Industry to Lifesaving PPE & the Economy

National Council of Textiles Organization (NCTO) member Parkdale Mills hosted Senator Tim Kaine (D-VA) at the company’s Magnolia Manufacturing plant in Hillsville, Va. today to showcase the critical role the company and the industry has played in producing lifesaving personal protective equipment (PPE) to aid frontline health-care workers and the country during the pandemic.

Parkdale’s facility in Hillsville, Va. is a key yarn spinning hub contributing to a major face mask initiative bringing together several U.S. companies and more than 5,000 workers as part of the Biden administration’s pledge to provide 25 million reusable face masks to communities hit hard by the pandemic.

National Council of Textiles Organization (NCTO) member Parkdale Mills hosted Senator Tim Kaine (D-VA) at the company’s Magnolia Manufacturing plant in Hillsville, Va. today to showcase the critical role the company and the industry has played in producing lifesaving personal protective equipment (PPE) to aid frontline health-care workers and the country during the pandemic.

Parkdale’s facility in Hillsville, Va. is a key yarn spinning hub contributing to a major face mask initiative bringing together several U.S. companies and more than 5,000 workers as part of the Biden administration’s pledge to provide 25 million reusable face masks to communities hit hard by the pandemic.

“Parkdale Mills thanks Senator Kaine for his leadership on policies that help bolster our company and the entire textile industry. We are proud to be part of an initiative that is bringing together American companies to produce 100% American-made masks for community health centers, soup kitchens and food banks across the country,” said Davis Warlick of Parkdale Mills. “With the support of our government and leaders like Senator Kaine, our industry is demonstrating its ability and capacity to make critical items here for the long term.”

Kim Glas, President and CEO of NCTO said: “We want to sincerely thank Senator Kaine for his leadership in supporting American manufacturers, which have played a vital role in our economy as well as the nationwide effort to produce critical PPE and medical textiles for a nation in crisis. We are grateful to the senator and the Biden administration for prioritizing domestic manufacturers and the U.S. workforce. The U.S. textile industry is a vital contributor to the U.S economy and policies that Senator Kaine supports help bolster the onshoring of PPE and critical items, which in turn spurs employment and investment in the American manufacturing base.”

01.04.2021

Heimtextil 2022: Trends bleiben inspiratives Herz der Messe

Wie verändert die Pandemie unsere Art zu wohnen? Mit dieser zentralen Frage beschäftigte sich das Heimtextil Trend Council, das kürzlich zu einem digitalen Workshop zusammenkam. Die internationalen Trendexperten machten es sich zur Aufgabe, die dominierenden Designthemen für die Saison 2022/23 zu verifizieren. Damit nimmt die Heimtextil die Planungen für die Trends zur nächsten Messeausgabe vom 11. bis 14. Januar 2022 in Frankfurt am Main auf.

Wie verändert die Pandemie unsere Art zu wohnen? Mit dieser zentralen Frage beschäftigte sich das Heimtextil Trend Council, das kürzlich zu einem digitalen Workshop zusammenkam. Die internationalen Trendexperten machten es sich zur Aufgabe, die dominierenden Designthemen für die Saison 2022/23 zu verifizieren. Damit nimmt die Heimtextil die Planungen für die Trends zur nächsten Messeausgabe vom 11. bis 14. Januar 2022 in Frankfurt am Main auf.

Zum wiederholten Mal setzt sich das Trend Council aus den drei international renommierten Agenturen SPOTT Trends & Business (Dänemark), Studio FranklinTill (Großbritannien) und Stijlinstituut Amsterdam (Niederlande) zusammen. Erneut übernimmt Anja Bisgaard Gaede mit ihrem Team von SPOTT Trends & Business die Leitung des Projekts und verleiht damit den Heimtextil Trends 22/23 einen skandinavischen Touch. Zum Aufgabenbereich der Dänen zählt neben der Ausarbeitung des Contents auch die Konzeption der Trend-Präsentation während der Messe im Januar. Alljährlich markiert das Treffen des Heimtextil Trend Councils im Frühjahr den Auftakt der Vorbereitungen für die Fachmesse im kommenden Januar. Zugleich geben die Trendforscher dabei einen ersten Einblick, wohin die Reise in puncto Einrichtungsdesign in der nächsten Saison gehen wird. Damit legen die Trendforscher und die Messeverantwortlichen den Grundstein für die globale Trendaussage.

Darüber hinaus wird es in der nächsten Saison darum gehen, wie die Pandemie unser Leben und damit auch unsere Art des Einrichtens verändert hat. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Megathema New Work, das mit neuen Facetten betrachtet wird. Erste Einblicke in die Trendthemen der Saison 2022/23 und nähere Informationen zu den künftigen Designentwicklungen geben die Heimtextil-Verantwortlichen gemeinsam mit den Mitgliedern des Trend Council im Rahmen der digitalen Trend Preview  im September.

More information:
Heimtextil 2022 Trendcouncil
Source:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

CHIC Shanghai 2021: erfolgreiches Face-to-Face-Treffen der Branche (c) CHIC Shanghai
CHIC March 21 Show
30.03.2021

CHIC Shanghai 2021: erfolgreiches Face-to-Face-Treffen der Branche

Vom 17.-19. März fand die physische Ausgabe der  CHIC Shanghai im National Exhibition and Convention Center in Shanghai statt und zeigte sich erneut als Trendkatalysator und wichtiges Face-to-Face Event der Modebranche mit über 88.000 Besuchern.

Unter strikter Einhaltung der Hygienemaßnahmen ermöglichte Asiens Leitmesse an drei Tagen persönliche Kontakte und rege Geschäfte. Teilnehmer und Besucher begrüßten die Möglichkeit sich vor Ort zu treffen, die Matchmaking Aktivitäten wurden verdreifacht.

Insgesamt 932 Brands präsentierten die gesamte Modepalette in 10 Bereichen. Besonders im Fokus der Messe unter dem Motto „CHIC Garden“ stand das Thema Sustainability, kreativ umgesetzt von den chinesischen Künstlern Ma Defan und Li Haitao, begleitet von der Green Fashion Society und dem Sustainable Fashion Forum.

Neben den  CHIC Shows, die mit beeindruckenden Designer-Schauen überzeugten, wurde auch der renommierte FN Footwear News China Achievement Award verliehen. Im CHIC Wonderland drehte sich alles um innovative Sneaker.

Vom 17.-19. März fand die physische Ausgabe der  CHIC Shanghai im National Exhibition and Convention Center in Shanghai statt und zeigte sich erneut als Trendkatalysator und wichtiges Face-to-Face Event der Modebranche mit über 88.000 Besuchern.

Unter strikter Einhaltung der Hygienemaßnahmen ermöglichte Asiens Leitmesse an drei Tagen persönliche Kontakte und rege Geschäfte. Teilnehmer und Besucher begrüßten die Möglichkeit sich vor Ort zu treffen, die Matchmaking Aktivitäten wurden verdreifacht.

Insgesamt 932 Brands präsentierten die gesamte Modepalette in 10 Bereichen. Besonders im Fokus der Messe unter dem Motto „CHIC Garden“ stand das Thema Sustainability, kreativ umgesetzt von den chinesischen Künstlern Ma Defan und Li Haitao, begleitet von der Green Fashion Society und dem Sustainable Fashion Forum.

Neben den  CHIC Shows, die mit beeindruckenden Designer-Schauen überzeugten, wurde auch der renommierte FN Footwear News China Achievement Award verliehen. Im CHIC Wonderland drehte sich alles um innovative Sneaker.

Geschäftsklimaindex Maschenindustrie Grafik: © Gesamtmasche
25.03.2021

Maschenindustrie in historischem Tief nach Lockdown

  • Maschenbranche beklagt erschreckende Lockdown-Schäden: „Umsatzvernichtung im großen Stil„

Nach drei Monaten im harten Lockdown ist die Stimmung in der Maschenindustrie weit unter dem Nullpunkt angelangt. „In der Branche herrschen Verzweiflung und Zorn“, sagt Martina Bandte, Präsidentin von Gesamtmasche. „Die Politik lässt uns mittelständische Hersteller im Stich.“

Der Geschäftsklimaindex zum 2. Quartal sackte steil auf -19,3 Punkte ab (Jahresanfang: -5,17) Die Erwartungsindex für die kommenden drei Monate liegt mit -16,54 Punkten weiter im extrem negativen Bereich – dabei wurde die verbandliche Geschäftsklimaumfrage vor der aktuellen Lockdown-Verlängerung bis 18. April durchgeführt. Verbandspräsidentin Martina Bandte kritisiert die unkoordinierten und wenig effektiven Corona-Maßnahmen der Regierung: „Entscheidungen einiger weniger Politiker vernichten jeden Tag Existenzen und verursachen einen drastischen Anstieg der Arbeitslosigkeit.“

  • Maschenbranche beklagt erschreckende Lockdown-Schäden: „Umsatzvernichtung im großen Stil„

Nach drei Monaten im harten Lockdown ist die Stimmung in der Maschenindustrie weit unter dem Nullpunkt angelangt. „In der Branche herrschen Verzweiflung und Zorn“, sagt Martina Bandte, Präsidentin von Gesamtmasche. „Die Politik lässt uns mittelständische Hersteller im Stich.“

Der Geschäftsklimaindex zum 2. Quartal sackte steil auf -19,3 Punkte ab (Jahresanfang: -5,17) Die Erwartungsindex für die kommenden drei Monate liegt mit -16,54 Punkten weiter im extrem negativen Bereich – dabei wurde die verbandliche Geschäftsklimaumfrage vor der aktuellen Lockdown-Verlängerung bis 18. April durchgeführt. Verbandspräsidentin Martina Bandte kritisiert die unkoordinierten und wenig effektiven Corona-Maßnahmen der Regierung: „Entscheidungen einiger weniger Politiker vernichten jeden Tag Existenzen und verursachen einen drastischen Anstieg der Arbeitslosigkeit.“

Martina Bandte zieht daraus das Fazit: „Unsere Industrie hat das Vertrauen in die wirtschaftliche und sozialpolitische Kompetenz der Regierung verloren. Konstruktive Vorschläge werden konsequent ignoriert. Und bei staatlichen Hilfen wie der Überbrückungshilfe III werden wir sogar wissentlich diskriminiert. Als Korrektiv bleibt uns nur noch der Rechtsweg.“

Die Umsatzeinbrüche in der Textil- und Bekleidungsindustrie waren bereits im Jahr 2020 beispiellos. Die Modebranche trifft es besonders hart: Nach Umsatzverlusten von gut 20 Prozent hat sie bereits knapp 9 Prozent ihrer Beschäftigten entlassen müssen. „Richtig bitter wird es aber erst im laufenden Jahr“, sagt Martina Bandte. Im nächsten Quartal muss fast ein Fünftel der Hersteller Personal abbauen. Kaufkraft und Konsumlaune dürften sich angesichts der desolaten Zustände in vielen Teilen der Wirtschaft in Grenzen halten.

Source:

Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie - Gesamtmasche e. V.

25.03.2021

Autoneum Holding AG Annual General Meeting

  • Waiver of dividend
  • Expansion of Board of Directors

The shareholders of Autoneum Holding Ltd approved all proposals of the Board of Directors at today’s Annual General Meeting and agreed to forgo dividend payments. Liane Hirner and Oliver Streuli were newly elected to the Board of Directors. Based on Art. 27 of the Covid-19 Ordinance 3, the Board of Directors of Autoneum Holding Ltd decided to hold the 2021 Annual General Meeting without physical attendance by the shareholders. For this reason, the Company had asked them in advance to exercise their rights exclusively via the Independent Proxy. He represented 63.5% of a total of 4 672 363 shares.

  • Waiver of dividend
  • Expansion of Board of Directors

The shareholders of Autoneum Holding Ltd approved all proposals of the Board of Directors at today’s Annual General Meeting and agreed to forgo dividend payments. Liane Hirner and Oliver Streuli were newly elected to the Board of Directors. Based on Art. 27 of the Covid-19 Ordinance 3, the Board of Directors of Autoneum Holding Ltd decided to hold the 2021 Annual General Meeting without physical attendance by the shareholders. For this reason, the Company had asked them in advance to exercise their rights exclusively via the Independent Proxy. He represented 63.5% of a total of 4 672 363 shares.

The shareholders approved the Annual Report, the Annual Financial Statements and the Consolidated Financial Statements 2020. In view of the net loss in the 2020 financial year, the Board of Directors proposed forgoing dividend payments, which was approved by a large majority of the shareholders. Hans-Peter Schwald, Chairman of the Board of Directors, said: “2020 was extremely challenging for the entire automobile industry and also for Autoneum. The pandemic-related drop in revenue has impacted profitability. Despite the net loss, Autoneum reached important financial improvements in 2020. We expect to return to profitability in 2021 and our aim to distribute at least 30% of the net profit attributable to Autoneum shareholders as dividends remains unchanged. The Board of Directors, the Group Executive Board and the Company as a whole are committed fully to ensuring that Autoneum continues to make significant operational and financial improvements.”

Chairman Hans-Peter Schwald and the other members of the Board of Directors, Rainer Schmückle, Norbert Indlekofer, Michael Pieper, This E. Schneider and Ferdinand Stutz were confirmed in office. Newly elected to the Board of Directors were Liane Hirner and Oliver Streuli.

With Liane Hirner and Oliver Streuli and the resignation of Peter Spuhler, who did not stand for reelection in order to be able to focus on managing Stadler Rail, the Board of Directors of Autoneum Holding Ltd has expanded from seven to eight members. Hans-Peter Schwald explained: “The expertise of Liane Hirner and Oliver Streuli in the areas of finance and corporate management is of great value to Autoneum. As the Board of Directors, we look forward to this enhancement to the Board and to working with both of them.”

Peter Spuhler has been an important driving force since the Company became independent, he played a major role in shaping Autoneum thanks to his entrepreneurial expertise and showed great commitment to the Company. The Board of Directors thanks him sincerely and wishes him continued success.

This E. Schneider, Hans-Peter Schwald and Ferdinand Stutz were re-elected to the Compensation Committee. Oliver Streuli was elected as a new member of this committee. In addition, the shareholders of Autoneum Holding Ltd granted discharge to all members of the Board of Directors and the Group Executive Board with a large majority.

The consultative vote on the 2020 remuneration report was approved by 83.4%. Due to the severe impact of the coronavirus pandemic on the Group’s business development, the members of the Board of Directors renounced half of their compensation for the 2020 financial year and, in order to  align their remuneration with shareholder interests, decided to receive it entirely in Autoneum shares. In addition, a waiver of salary amounting to 10% of the basic salary for a period of three months was agreed upon with the senior management as part of a reduction of personnel costs.

The proposals for the remuneration of the Board of Directors and the Group Executive Board for the 2022 financial year as well as the other proposals were also approved by a large majority.

Source:

Autoneum Management AG

25.03.2021

SGL Carbon Coronajahr 2020

SGL Carbon reagiert mit konsequenten Gegenmaßnahmen auf die Krise und stößt umfangreiche Transformation an – stabiles EBIT vor Sondereinflüssen und deutlich positiver Free Cashflow im schwierigen Coronajahr 2020

SGL Carbon reagiert mit konsequenten Gegenmaßnahmen auf die Krise und stößt umfangreiche Transformation an – stabiles EBIT vor Sondereinflüssen und deutlich positiver Free Cashflow im schwierigen Coronajahr 2020

  • Konzernumsatz 2020 bei 919,4 Mio. € und damit um 15 % unter dem Vorjahresniveau
  • Nettoergebnis wegen Wertminderung bei CFM und Restrukturierungsaufwendungen bei minus 132,2 Mio. € (Vorjahr: -90,0 Mio. €)
  • EBIT vor Sondereinflüssen mit 50,2 Mio. € leicht über Vorjahr (48,4 Mio. €)
  • Operatives EBIT vor Sondereinflüssen und Einmaleffekten mit 19,5 Mio. € leicht über den Erwartungen
  • Free Cashflow mithilfe von strengen Investitions- und Ausgabenbegrenzungen sowie Einmaleffekten deutlich gesteigert um 91,0 Mio. € auf 73,7 Mio. €
  • Nettofinanzschulden trotz Kaufpreiszahlung für Carbonfaserwerk in Moses Lake geringfügig reduziert auf 286,6 Mio. €
  • Restrukturierungs- und Transformationsprogramm: bis 2023 jährlich wiederkehrende Einsparungen in Höhe von mehr als 100 Mio. € avisiert, davon bereits 40 Mio. € im Geschäftsjahr 2020 erzielt
  • Prognose für 2021: Umsatzerlöse zwischen 920 und 970 Mio. €, bereinigtes EBITDA bei 100 bis 120 Mio. € (2020: 92,8 Mio. €)

Die Corona-Pandemie hatte im Geschäftsjahr 2020 einen wesentlichen Einfluss auf die Geschäftsentwicklung der SGL Carbon. Auch wenn die Produktion bei der SGL Carbon dank effektiver Hygiene- und Schutzmaßnahmen zu keinem Zeitpunkt heruntergefahren werden musste, war das Unternehmen mit einer deutlich reduzierten Nachfrage konfrontiert. Während für das Berichtssegment Composites – Fibers & Materials (CFM) eine Nachfrageerholung zum Jahresende festzustellen war, hat sich die Nachfrage im Berichtssegment Graphite Materials & Systems (GMS) bis zum Jahresende nur wenig belebt. Der Konzernumsatz lag 2020 bei 919,4 Mio. € und damit um 15 % unter dem Vorjahresniveau (2019: 1.086,7 Mio. €). Wegen einer Wertminderung bei CFM sowie durch Restrukturierungsaufwendungen betrug zudem das Nettoergebnis minus 132,2 Mio. € nach minus 90,0 Mio. € im Vorjahr.

Prognose: Entwicklung des Konzerns

Nach dem starken wirtschaftlichen Einbruch im Jahr 2020 gehen wir davon aus, dass das Geschäftsjahr 2021 von einer moderaten Erholung geprägt sein wird. Die Umsatzerlöse sollten über dem Vorjahresniveau (2020: 919,4 Mio. €) in der Spanne zwischen 920 und 970 Mio. € liegen. Für das bereinigte EBITDA erwarten wir eine Verbesserung auf 100 bis 120 Mio. € (2020: 92,8 Mio. €). Hier werden sich insbesondere Einsparungen aus den eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen positiv widerspiegeln. Nach einem Konzern-Jahresfehlbetrag der fortgeführten Aktivitäten von 132,9 Mio. € im Geschäftsjahr 2020, der primär auf Wertminderungen bei CFM und die Restrukturierungsaufwendungen zurückzuführen ist, dürfte sich das Nettoergebnis (fortgeführte Aktivitäten) im Jahr 2021 deutlich verbessern und im Bereich zwischen minus 20 Mio. € und einem ausgeglichenen Ergebnis liegen.

Source:

SGL CARBON SE

IFFT/Interior Lifestyle Living set for a highly anticipated return in October 2021 (c) Messe Frankfurt
IFFT/Interior Lifestyle Living 2019
24.03.2021

IFFT/Interior Lifestyle Living set for a highly anticipated return in October 2021

The dates are set: IFFT/Interior Lifestyle Living is welcoming exhibitor registration for its 2021 edition, to be held from 18 – 20 October 2021 in the South Halls of Tokyo Big Sight. The dedicated fair for interior design is once again set to attract not only retail buyers but also visitors from design and architecture offices, commercial facilities, and other contract businesses. The 2019 edition welcomed 352 exhibitors from 14 countries and regions as well as 16,016 visitors from 34 countries and regions, receiving much positive feedback for its increased focus on contract business.
 
IFFT/Interior Lifestyle Living 2019
Returning after a hiatus in 2020 due to the COVID-19 pandemic, IFFT/Interior Lifestyle Living will once again create opportunities for exhibitors to meet new clients and expand their businesses. Messe Frankfurt Japan Ltd is working to put all of the appropriate safety and hygiene measures in place to protect participants during the fair period, and prevent the spread of COVID-19.
 
New ETHICAL zone added to satisfy consumer demand

The dates are set: IFFT/Interior Lifestyle Living is welcoming exhibitor registration for its 2021 edition, to be held from 18 – 20 October 2021 in the South Halls of Tokyo Big Sight. The dedicated fair for interior design is once again set to attract not only retail buyers but also visitors from design and architecture offices, commercial facilities, and other contract businesses. The 2019 edition welcomed 352 exhibitors from 14 countries and regions as well as 16,016 visitors from 34 countries and regions, receiving much positive feedback for its increased focus on contract business.
 
IFFT/Interior Lifestyle Living 2019
Returning after a hiatus in 2020 due to the COVID-19 pandemic, IFFT/Interior Lifestyle Living will once again create opportunities for exhibitors to meet new clients and expand their businesses. Messe Frankfurt Japan Ltd is working to put all of the appropriate safety and hygiene measures in place to protect participants during the fair period, and prevent the spread of COVID-19.
 
New ETHICAL zone added to satisfy consumer demand
A newly introduced ETHICAL zone will help industry players explore the themes of sustainability and ecology, which are continuing to gain traction in the interior design market. The zone focuses on environmental protection, up-cycling, fair trade, products that support people with disabilities, organic products, local production for local consumption, and more. Furniture production from recycled forest materials will also be a focus of the zone, which will be promoted in the run up to the fair through sector-specific media channels. This will include dedicated promotional activities targeting ethically driven retailers and restaurants.
 
A variety of booth sizes to accommodate exhibitors’ needs
In response to requests from exhibitors who showcase smaller items, a new booth size has been added for 2021. Measuring 6.3 sqm (width 3m x depth 2.1m), the new booth option is one size smaller than the existing 9 sqm booth, adding more choice for exhibitors
 
Dedicated lifestyle themed zones
Proving popular amongst trade buyers during previous editions, ‘CREATIVE RESOURCE’ is a zone devoted to innovative interior materials, as well as parts and services for interior design and home remodelling. Products featured at the zone include wallpaper, floor coverings, paints and related materials. First introduced in 2012, the zone has grown in stature as the destination for the likes of manufacturers, architects, designers and developers to find inspiration.
 
The fair’s zoning encompasses a variety of different product categories and themes. This not only simplifies the sourcing process for trade buyers, but it also maximises business exposure for exhibitors. Day-to-day lifestyle products – both stylish and functional – will be displayed in the ‘HOME’, ‘ACCENT’ and ‘EVERYDAY’ zones with a focus on living spaces, accessories and household items respectively.
 
Moreover, catering to the world of convenience and home cuisine, an array of pragmatically-designed packaged food will be presented at 'FOODIST', while innovative dining items will be gathered at the ‘KITCHEN LIFE’ zone.
 
Highlighting high quality local craftsmanship, designs from Japanese artisanal artists with a modern touch will be located in the ‘JAPAN STYLE’ zone. The latest designs from highly acclaimed international brands will be displayed too, in the ‘MOVEMENT’ area, while work from up-and-coming young designers will appear at the ‘TALENTS’ and ‘NEXT’ zones.
 
About IFFT/Interior Lifestyle Living
IFFT/Interior Lifestyle Living is held annually in fall and is the sister fair of Interior Lifestyle Tokyo held in spring, which is based on Ambiente, Messe Frankfurt’s largest and most important international consumer goods fair, and Heimtextil, the biggest international home and contract textiles fair. With the synergetic effects of these leading global trade fairs in the high-end interior market, and with Messe Frankfurt’s global network, IFFT/Interior Lifestyle Living is a key platform for professionals, buyers, architects and those engaged in domestic and international contract business.

Baldwin receives three FlexoCleanerBrush™ orders in 30 days (c) Baldwin Technology
Baldwin’s three new FlexoCleanerBrush installations are located in Bevaria (Germany), Michigan (US) and Florida (US). The Florida order was secured in partnership with local agent Technoflex in South Carolina (US).
23.03.2021

Baldwin receives three FlexoCleanerBrush™ orders in 30 days

  • Full-width automated cleaning system will be installed on high-graphics corrugated presses

Baldwin Technology Company Inc. has successfully landed three new FlexoCleanerBrush orders, with a total of 16 cleaning heads, from customers in the US and Germany. During the COVID-19 pandemic, Baldwin has delivered a total of 30 FlexoCleanerBrush cleaning heads, thanks to close collaboration between onsite team members, local agents, the company’s global sales organization, and support from its product and technology center in Germany. With the FlexoCleanerBrush system, an inline cleaning station installed within each print unit uses a brush that runs the full width of each printing plate. Paired with a precision spray application system, the FlexoCleanerBrush evenly distributes a mixture of detergent and water across the plate as it spins, gently cleaning its surface. The plates are then dried by the integrated air knife.

  • Full-width automated cleaning system will be installed on high-graphics corrugated presses

Baldwin Technology Company Inc. has successfully landed three new FlexoCleanerBrush orders, with a total of 16 cleaning heads, from customers in the US and Germany. During the COVID-19 pandemic, Baldwin has delivered a total of 30 FlexoCleanerBrush cleaning heads, thanks to close collaboration between onsite team members, local agents, the company’s global sales organization, and support from its product and technology center in Germany. With the FlexoCleanerBrush system, an inline cleaning station installed within each print unit uses a brush that runs the full width of each printing plate. Paired with a precision spray application system, the FlexoCleanerBrush evenly distributes a mixture of detergent and water across the plate as it spins, gently cleaning its surface. The plates are then dried by the integrated air knife.

“With two of the recent orders, the customers had already installed the FlexoCleanerBrush in other locations. One of them reported as much as a 30 percent production capacity increase, thanks to the  installation,” said Lee Simmonds, Regional Sales Manager at Baldwin. “Both customers have experienced insufficient results with their original traversing cloth cleaning systems, which will now be removed and replaced with the full-width, stand-alone, automated FlexoCleanerBrush technology from Baldwin.”

Improving sustainability is one of the key drivers for investments in the corrugated printing industry. The FlexoCleanerBrush dramatically cuts water waste by cleaning plates more efficiently. In a recent independent study that was conducted to validate the capacity of the automated system, the FlexoCleanerBrush could fully clean and dry all printing plates in less than four minutes and pick hickeys in seconds.

Besides offering efficient cleaning during runs and fast end-of-job cleaning, the FlexoCleanerBrush system also enables operators to remove dry plates from the machine without the potential risk of plates sticking together once they are placed back in the plateracking system. This helps to ensure increased board throughput, less downtime and a safer working environment by eliminating operators’ contact with nip points, moving parts and chemicals.

Source:

Baldwin Technology

19.03.2021

„Zum Sterben zu viel, zum Überleben zu wenig“

  • Handelsverbände zu bisherigen Öffnungsmöglichkeiten

Die seit dem 8. März erlaubten Möglichkeiten zum Öffnen der Geschäfte beseitigen die Sorgen und Nöte des stationären Textil-, Schuh- und Lederwarenhandels nicht. In den allermeisten Geschäften reichen die Verkaufserlöse nach Erkenntnissen von BTE, BDSE und BLE nicht einmal aus, um die anfallenden Kosten für Personal, Miete und Strom zu decken. „Die aktuellen Umsätze sind für Modehäuser, Schuhläden und Lederwarengeschäfte zum Sterben zu viel, aber zum Überleben zu wenig!“, berichtet BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels.
 
Vor diesem Hintergrund lösen Forderungen aus der Politik, die ohnehin begrenzten Öffnungsmöglichkeiten wieder zurückzunehmen, große Ängste und Befürchtungen im Modehandel aus. Schließlich ist der Start in die Frühjahrssaison für die drei Branchen enorm wichtig. Pangels: „März und April sind als Start in die Saison für die Fashionbranche ganz wichtige Umsatzphasen und die verlorenen Umsätze lassen sich in der saisonal orientierten Modebranche kaum noch aufholen.“
 

  • Handelsverbände zu bisherigen Öffnungsmöglichkeiten

Die seit dem 8. März erlaubten Möglichkeiten zum Öffnen der Geschäfte beseitigen die Sorgen und Nöte des stationären Textil-, Schuh- und Lederwarenhandels nicht. In den allermeisten Geschäften reichen die Verkaufserlöse nach Erkenntnissen von BTE, BDSE und BLE nicht einmal aus, um die anfallenden Kosten für Personal, Miete und Strom zu decken. „Die aktuellen Umsätze sind für Modehäuser, Schuhläden und Lederwarengeschäfte zum Sterben zu viel, aber zum Überleben zu wenig!“, berichtet BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels.
 
Vor diesem Hintergrund lösen Forderungen aus der Politik, die ohnehin begrenzten Öffnungsmöglichkeiten wieder zurückzunehmen, große Ängste und Befürchtungen im Modehandel aus. Schließlich ist der Start in die Frühjahrssaison für die drei Branchen enorm wichtig. Pangels: „März und April sind als Start in die Saison für die Fashionbranche ganz wichtige Umsatzphasen und die verlorenen Umsätze lassen sich in der saisonal orientierten Modebranche kaum noch aufholen.“
 
Bereits jetzt nimmt der Warendruck in der gesamten Modebranche merklich zu. „Wir haben neben großen Mengen unverkaufter Winterware jetzt die Läden voll mit neuer Frühjahrsmode, die aufgrund der aktuellen Beschränkungen nicht oder nur sehr schwer an den Mann oder die Frau gebracht werden kann“, klagt Pangels. „Gleichzeitig verliert die modische Ware mit jeder Woche an Begehrlichkeit und Wert!“
 
Das Weiterbestehen der Verkaufsbeschränkungen hat für die gesamte Fashionbranche dramatische Folgen. Sie wird tausende Existenzen und damit zehntausende Arbeitsplätze zerstören – nicht nur im Handel, sondern auch bei den Lieferanten. Denn der Handel braucht die Umsätze nicht nur für die eigenen Löhne und Mieten, sondern auch zum Bezahlen seiner Vorstufen. „Jede Woche Lockdown kostet den stationären Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel rund eine Milliarde Euro Umsatz“, rechnet Pangels. „Dieser enorme Fehlbetrag reißt auch unsere Lieferanten mit in den Abgrund und am Ende wohl ebenfalls hunderttausende Näherinnen in den Produktionsländern!“
 
Angesichts dieser - auch globalen - Auswirkungen fordern BTE, BDSE und BLE die politischen Entscheidungsträger auf, ihre restriktive Verbots-Politik endlich grundlegend zu überdenken. Pangels: „Der überängstliche und ausschließliche Blick auf Inzidenzwerte darf nicht zu einer gesellschaftlichen Schockstarre führen. Viele Wissenschaftlicher und selbst das RKI empfehlen mittlerweile die Berücksichtigung weiterer Parameter. Zudem ist mehrfach belegt, dass das Ansteckungsrisiko im Handel gering ist. Einschränkungen für den stationären Handel sind untaugliche Instrumente in der Pandemie-Bekämpfung und führen vor allem zu gewaltigen volkswirtschaftlichen Schäden, die letztendlich jeder Bundesbürger mitfinanzieren muss!“ Pangels weiter: „Es ist illusorisch zu glauben, ein ständig mutierendes Virus mit Geschäftsschließungen ausrotten zu können. Wir fordern von den Entscheidungsträgern, endlich eine flächendeckende Öffnung des Einzelhandels bei Einhaltung strikter Hygiene- und Abstandskonzepte anzugehen, wie sie die Händlerinitiative „Das Leben gehört ins Zentrum“ bereits vorgeschlagen hat!“

 

Source:

BTE / BDSE / BLE

18.03.2021

Warenspenden jetzt ohne Umsatzsteuer

Seit Jahren fordern die Handelsverbände Textil (BTE) und Schuhe (BDSE) von der Politik, dass auf Warenspenden keine Umsatzsteuer erhoben werden sollte. Vor allem durch die großen Mengen unverkaufter Winterware als Folge des Lockdowns ist diese Problematik noch einmal massiv verschärft worden. BTE und BDSE haben in den letzten Wochen daher in zahlreichen Interviews auf diesen Missstand hingewiesen und immer wieder eine zeitnahe Befreiung von Warenspenden von der Umsatzsteuer angemahnt.
 
Am 18. März hat das Bundesfinanzministerium eine befristete Billigkeitsregelung für Sachspenden veröffentlicht. Danach wird bei Waren, die von Einzelhändlern, die durch die Corona-Krise unmittelbar und nicht unerheblich negativ wirtschaftlich betroffen sind, an steuerbegünstigte Organisationen gespendet werden bzw. gespendet worden sind, auf die Besteuerung einer „unentgeltlichen Wertabgabe“ verzichtet. Diese Regelung gilt nur für Spenden, die zwischen dem 1. März 2020 und dem 31. Dezember 2021 erfolgt sind.
 

Seit Jahren fordern die Handelsverbände Textil (BTE) und Schuhe (BDSE) von der Politik, dass auf Warenspenden keine Umsatzsteuer erhoben werden sollte. Vor allem durch die großen Mengen unverkaufter Winterware als Folge des Lockdowns ist diese Problematik noch einmal massiv verschärft worden. BTE und BDSE haben in den letzten Wochen daher in zahlreichen Interviews auf diesen Missstand hingewiesen und immer wieder eine zeitnahe Befreiung von Warenspenden von der Umsatzsteuer angemahnt.
 
Am 18. März hat das Bundesfinanzministerium eine befristete Billigkeitsregelung für Sachspenden veröffentlicht. Danach wird bei Waren, die von Einzelhändlern, die durch die Corona-Krise unmittelbar und nicht unerheblich negativ wirtschaftlich betroffen sind, an steuerbegünstigte Organisationen gespendet werden bzw. gespendet worden sind, auf die Besteuerung einer „unentgeltlichen Wertabgabe“ verzichtet. Diese Regelung gilt nur für Spenden, die zwischen dem 1. März 2020 und dem 31. Dezember 2021 erfolgt sind.
 
Diese Regelung ist ein Erfolg für BTE und BDSE, die auch vom Handelsverband Deutschland HDE tatkräftig unterstützt wurden. Die Verbände werden sich weiterhin massiv dafür einsetzen, dass die Umsatzsteuer-Befreiung von Warenspenden über das Jahresende 2021 hinaus ausgedehnt wird. 

Source:

BTE / BDSE / BLE