From the Sector

Reset
307 results
11.02.2019

Kaum Preissteigerungen in der Modebranche

  • Aktuelle Zahlen für 2018

Vor kurzem hat das Statistische Bundesamt die Preissteigerungsraten für das Jahr 2018 veröffentlicht. Danach sind die Preise im Textil-, Schuh- und Lederwareneinzelhandel im Jahresdurchschnitt deutlich geringer als die Gesamtindizes gestiegen. Bei Bekleidung waren die Preise praktisch unverändert, während sich die gesamte Lebenshaltung um fast zwei Prozent verteuerte. Datenbasis ist die monatliche Erhebung der Einzelhandelspreise von identischen Waren in den Geschäften durch ca. 600 Preisprüfer in allen Regionen Deutschlands.

  • Aktuelle Zahlen für 2018

Vor kurzem hat das Statistische Bundesamt die Preissteigerungsraten für das Jahr 2018 veröffentlicht. Danach sind die Preise im Textil-, Schuh- und Lederwareneinzelhandel im Jahresdurchschnitt deutlich geringer als die Gesamtindizes gestiegen. Bei Bekleidung waren die Preise praktisch unverändert, während sich die gesamte Lebenshaltung um fast zwei Prozent verteuerte. Datenbasis ist die monatliche Erhebung der Einzelhandelspreise von identischen Waren in den Geschäften durch ca. 600 Preisprüfer in allen Regionen Deutschlands.

Einzelhandelspreisindex: Dieser Wert differenziert nach Wirtschaftszweigen. Führt also ein Bekleidungsgeschäft auch Schuhe und Lederwaren, so fließen die Preissteigerungen der beiden textilfremden Sortimente anteilmäßig in den Index für den „Handel mit Bekleidung“ ein. Dieser stieg im Jahresdurchschnitt von 2017 auf 2018 minimal von 107,9 auf 108,0 (+ 0,1 %), im Handel mit Textilien (Haustextilien, Meterware etc.) erhöhte er sich von 114,1 auf 115,2 (+ 1,0 %). Im Schuhhandel wurde ein Anstieg von 109,7 auf 110,8 (+ 1,0 %) errechnet; im Lederwarenhandel stieg der Index von 110,8 auf 110,9 (+ 0,1 %). Zum Vergleich: Die gesamten Einzelhandelspreise (ohne Kfz) erhöhten sich im gleichen Zeitraum von 108,6 auf 110,6 (+ 1,8 %).

Verbraucherpreisindex: Bei diesem Wert werden die Einzelhandelspreise mit den tatsächlichen durchschnittlichen Ausgaben der privaten Haushalte für die einzelnen Waren gewichtet. Der Jahresdurchschnittswert für Bekleidungsartikel ist danach von 2017 auf 2018 unverändert bei 108,2 geblieben, während er bei Heimtextilien von 110,2 auf 111,4 (+ 1,1 %) stieg. Die Schuhpreise erhöhten sich von 110,1 auf 111,3 (+ 1,1 %). Zum Vergleich: Die gesamte Lebenshaltung hat sich im gleichen Zeitraum um 1,9 % von 109,3 auf 111,4 verteuert.

Indizes der Einzelhandels- und Verbraucherpreise
  2018 2017
Einzelhandel gesamt (ohne Kfz) 110,6 108,6
darunter mit überwiegend:    
Bekleidung    108,0 107,9
Textilien    115,2 114,1
Schuhen    110,8 109,7
Lederwaren/Reisegepäck 110,9 110,8
Verbraucherpreisindex gesamt 111,4 109,3
darunter mit überwiegend:    
Bekleidung    108,2 108,2
Heimtextilien    111,4 110,2
Schuhen 111,3 110,1

Quelle: Statistisches Bundesamt (Stand: Januar 2019)

Source:

BTE/BLE/VDB

11.02.2019

LDT-Studium: Kurzfristige Anmeldung noch möglich!

  • Vollzeit-Studium und neues Hybrid-Modell starten

Kurzentschlossene können am 4. März 2019 noch mit einem Studium an der LDT Akademie für Mode-Management in Nagold beginnen. Neben dem bewährten Vollzeitstudium startet dann auch wieder das neue Hybrid-Modell, bei dem seit März 2018 auch (Fach)Abiturienten ohne vorherige Praxiserfahrungen das Studium aufnehmen können.

Einzelheiten: Im neuen Hybrid-Modell erwirbt der Student nach zwei Semestern Studium und einer anschließenden sechs- bis zwölfmonatigen Praxisphase in einem Modeunternehmen den neu geschaffenen Abschluss „Fashion Manager LDT“. Im Anschluss daran kann er entweder das Vollzeitmodell in weiteren zwei Semestern regulär beenden oder die 3. bis 5. Phase des Firmenmodells mit einer Partnerfirma absolvieren, um danach den Abschluss „Textilbetriebswirt BTE“ zu erlangen.

  • Vollzeit-Studium und neues Hybrid-Modell starten

Kurzentschlossene können am 4. März 2019 noch mit einem Studium an der LDT Akademie für Mode-Management in Nagold beginnen. Neben dem bewährten Vollzeitstudium startet dann auch wieder das neue Hybrid-Modell, bei dem seit März 2018 auch (Fach)Abiturienten ohne vorherige Praxiserfahrungen das Studium aufnehmen können.

Einzelheiten: Im neuen Hybrid-Modell erwirbt der Student nach zwei Semestern Studium und einer anschließenden sechs- bis zwölfmonatigen Praxisphase in einem Modeunternehmen den neu geschaffenen Abschluss „Fashion Manager LDT“. Im Anschluss daran kann er entweder das Vollzeitmodell in weiteren zwei Semestern regulär beenden oder die 3. bis 5. Phase des Firmenmodells mit einer Partnerfirma absolvieren, um danach den Abschluss „Textilbetriebswirt BTE“ zu erlangen.

Hinweis: Der ebenfalls am 4. März startende „traditionelle“ Vollzeit-Studiengang führt in vier Semestern zum Abschluss „Textilbetriebswirt BTE“ und qualifiziert für gehobene Positionen in der Mode- und Schuhbranche. Er richtet sich an Bewerber/innen mit Praxiserfahrung, d.h. mit einer abgeschlossenen (kaufmännischen) Ausbildung oder mit Abschluss in einem der Modebranche nahestehenden Beruf. Abiturienten reicht eine rund einjährige vorherige ‚Berufserfahrung‘ in Form einer Anstellung oder eines Praktikums.

Die Studieninhalte orientieren sich an den Erfordernissen der Modebranche. Sie bestehen zu zwei Drittel aus BWL und zu einem Drittel aus warenkundlichen und Fashion-relevanten Themen, die durch Ordertrainings und Exkursionen zu namhaften Handelsunternehmen und Modeherstellern abgerundet werden.

Die Studienzeit an der LDT Nagold wird von Partnerhochschulen der LDT weltweit anerkannt. Demzufolge können LDT-Absolventen in Irland, Holland, der USA sowie berufsbegleitend auch in Deutschland innerhalb eines kompakten ‚Top-Up-Bachelor-Programms‘ einen akademischen Abschluss zum Bachelor of Arts ‚International Business‘ oder ‚Marketing‘ erlangen.

NEU: Absolventen der LDT mit dem Abschluss ‚Textilbetriebswirt BTE‘ und einer vierjährigen Berufspraxis können direkt in einen Masterstudiengang ‚Fashion & Retail Management‘ an der Partnerhochschule AMD (Akademie Mode & Design) in Düsseldorf, Hamburg, Berlin oder München einsteigen.

Hinweis: Nähere Informationen im Internet unter www.ldt.de und https://y.ldt.de/

04.02.2019

EU-Produktpolitik: Auch Textilien im Fokus

  • BTE beteiligt sich an öffentlicher Konsultation

2015 verabschiedete die EU den Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft. Eine Maßnahme dieses Plans ist die Analyse des bestehenden Rahmens der EU-Produktpolitik. Die breite Palette von Produkten im EU Binnenmarkt unterliegt einer Vielzahl unterschiedlicher EU-Politiken, die sich in Bezug auf Anwendungsbereich, Art und Ansatz voneinander unterscheiden.

Diese Politiken umfassen verschiedene Formen von Rechtsvorschriften, Leitlinien sowie finanzielle und/oder Marktanreize. Sie verfolgen verschiedene politische Ziele, wie die Gewährleistung der Sicherheit von Menschen, die die Produkte nutzen oder verbrauchen, die Aufrechterhaltung eines fairen Wettbewerbs im EU-Binnenmarkt, Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz und die Förderung nachhaltigerer Produkte. Diese Ziele stehen im Allgemeinen in Einklang mit einer Kreislaufwirtschaft. Die politischen Instrumente wurden jedoch in ihrem jeweiligen spezifischen Kontext entwickelt, ohne dabei notwendigerweise den Übergang der EU zu einer kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft zu berücksichtigen.

  • BTE beteiligt sich an öffentlicher Konsultation

2015 verabschiedete die EU den Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft. Eine Maßnahme dieses Plans ist die Analyse des bestehenden Rahmens der EU-Produktpolitik. Die breite Palette von Produkten im EU Binnenmarkt unterliegt einer Vielzahl unterschiedlicher EU-Politiken, die sich in Bezug auf Anwendungsbereich, Art und Ansatz voneinander unterscheiden.

Diese Politiken umfassen verschiedene Formen von Rechtsvorschriften, Leitlinien sowie finanzielle und/oder Marktanreize. Sie verfolgen verschiedene politische Ziele, wie die Gewährleistung der Sicherheit von Menschen, die die Produkte nutzen oder verbrauchen, die Aufrechterhaltung eines fairen Wettbewerbs im EU-Binnenmarkt, Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz und die Förderung nachhaltigerer Produkte. Diese Ziele stehen im Allgemeinen in Einklang mit einer Kreislaufwirtschaft. Die politischen Instrumente wurden jedoch in ihrem jeweiligen spezifischen Kontext entwickelt, ohne dabei notwendigerweise den Übergang der EU zu einer kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft zu berücksichtigen.

Dies soll sich nach Auffassung der EU zukünftig ändern. Um Änderungen in diesem Bereich vorzunehmen, wurde von Ende November 2018 bis zum 24. Januar 2019 eine öffentliche Konsultation durchgeführt. Die Abfrage konzentrierte sich auf Produktkategorien mit nachweislich hohem Potential für die Kreislaufwirtschaft.

Im Fokus standen die Produktkategorien Elektro- und Elektronik-Geräte, Möbel, Textilien (Kleidung, Schuhwerk, Teppiche usw.) und Spielzeug. Der BTE hat über den HDE an der Konsultation teilgenommen und für den Bereich Textilien auf die derzeitigen, bestehenden Regelwerke (z.B. Textilkennzeichnungsverordnung, ProduktsicherheitsVO, REACH, EU-Umweltzeichen, Abfallrahmenrichtlinie) hingewiesen.

Der BTE erachtet die bestehenden Regelwerke als völlig ausreichend, da sie den o.g. Zielen bereits schon heute gerecht werden. Der BTE hat darauf hingewiesen, dass weitere, schärfere Vorschriften und Regelwerke unverhältnismäßig sind und zusätzliche Bürokratie nach sich ziehen würden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wäre auch mit zusätzlichen Kosten für die jeweiligen Branchen zu rechnen.

Die Kommission wird die Beiträge der Konsultation zur Ausarbeitung einer Arbeitsunterlage verwenden, in der analysiert wird, inwiefern die Instrumente der EU-Produktpolitik den Übergang zur Kreislaufwirtschaft fördern und welche möglichen Lücken oder Hindernisse der Erreichung dieses Ziels im Wege stehen.

 

More information:
BTE Kreislaufwirtschaft
Source:

BTE/BLE/VDB

04.02.2019

BTE-Veranstaltungen im 1. Halbjahr

Im ersten Halbjahr 2019 führt der BTE wieder eine Reihe von praxisorientierten Seminaren und Kongressen in Köln durch. Zum Vormerken die bereits feststehenden Veranstaltungen im Überblick:

  • BTE-Kompetenz-Info „Per Smartphone-App Marketing-Kosten senken und Kunden entwickeln“ am 19. März.
  • BTE-Workshop „Kreativitätstechniken für Marketing, Blogs, Facebook & Co.“ am 20. März.
  • BTE-Seminar „Mitarbeiterführung 4.0: So steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter“ am 26. März.
  • BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0 – Profilierung des Modehandels lokal und digital“ am 4. Juni.
  • BTE-Workshop „Reklamationsmanagement im Modehandel“ am 25. Juni.

Hinweis: Weitere Informationen zu den aktuellen BTE-Veranstaltungen im Internet unter www.bte.de (Rubrik: Veranstaltungen).

Im ersten Halbjahr 2019 führt der BTE wieder eine Reihe von praxisorientierten Seminaren und Kongressen in Köln durch. Zum Vormerken die bereits feststehenden Veranstaltungen im Überblick:

  • BTE-Kompetenz-Info „Per Smartphone-App Marketing-Kosten senken und Kunden entwickeln“ am 19. März.
  • BTE-Workshop „Kreativitätstechniken für Marketing, Blogs, Facebook & Co.“ am 20. März.
  • BTE-Seminar „Mitarbeiterführung 4.0: So steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter“ am 26. März.
  • BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0 – Profilierung des Modehandels lokal und digital“ am 4. Juni.
  • BTE-Workshop „Reklamationsmanagement im Modehandel“ am 25. Juni.

Hinweis: Weitere Informationen zu den aktuellen BTE-Veranstaltungen im Internet unter www.bte.de (Rubrik: Veranstaltungen).

More information:
BTE Seminar
Source:

BTE/BLE/VDB

18.12.2018

Neues Verpackungsgesetz: Verunsicherung im Modehandel

  • Viele Textilfachhändler betroffen

Bekanntlich tritt am 1. Januar 2019 das neue Verpackungsgesetz in Kraft. Etliche Anrufe beim BTE zeigen jedoch, dass die Verunsicherung im Modehandel nach wie vor groß ist. Daher im Folgenden einige Klarstellungen und Konkretisierungen:

  • Viele Textilfachhändler betroffen

Bekanntlich tritt am 1. Januar 2019 das neue Verpackungsgesetz in Kraft. Etliche Anrufe beim BTE zeigen jedoch, dass die Verunsicherung im Modehandel nach wie vor groß ist. Daher im Folgenden einige Klarstellungen und Konkretisierungen:

  • Verkaufsverpackungen (diese fallen üblicherweise beim Verbraucher als Abfall an) müssen grundsätzlich vom Erstinverkehrbringer (meist der Lieferant) registriert und lizensiert werden. Dazu zählen auch  Versandverpackungen an (Online)Kunden, für den Kunden kostenfreies Geschenkpapier und Etiketten an der Ware. Reine Preisetiketten ohne zusätzliche Angaben für den Kunden, wie z.B. die Größe, sind laut BTE-Recherchen keine Verpackung.
  • Ausnahmeregelungen sind bei Tragetaschen möglich. Diese Verpackungen können bereits vom Hersteller der Tüten registriert werden, was der Handel zur Arbeitserleichterung auch vereinbaren sollte. Diese Lizensierung muss dann auf der Rechnung des Tütenlieferanten vermerkt werden.
  • Bei Wareneinkäufen im Ausland ist für die Registrierung und Lizensierung der Verpackung grundsätzlich entscheidend, wer für den Transportweg haftet. Wer als Händler selbst Ware im Ausland einkauft und auf eigenes Risiko einführt, muss die Verkaufsverpackungen also selbst registrieren und lizensieren. Da für Ware mit bzw. in nicht registrierten Verpackungen ein Verkaufsverbot droht, sollte der Handel auch entsprechend tätig werden, wenn sich der zuständige ausländische Lieferant nicht an seine Verpflichtung hält.
  • Kleiderbügel, die mit dem Kleidungsstück verkauft werden, gelten bis zu einer Länge von 15 cm als Verkaufsverpackungen und müssen (in der Regel vom Lieferant) lizensiert werden. Größere Bügel konvertieren zu Transportverpackungen, wenn sie im Handel verbleiben. In diesem Fall ist grundsätzlich der Lieferant zur kostenfreien Rücknahme im Handel verpflichtet. Ansonsten kann gemäß § 34 Verpackungsgesetz ein Bußgeld bis zu 100.000 Euro verhängt werden.

Wichtig: Betroffene Händler müssen sich bis 31.12. 2018 in dem öffentlichen Register LUCID (www.verpackungsregister.org) registrieren und einen Vertrag mit einem Dualen System abschließen.

Hinweis: Der Handelsverband Technik BVT hat ein Merkblatt „Transport- und Verkaufsverpackungen im Einzelhandel“ mit konkreten Ratschlägen und Adressen von Entsorgungsdienstleistern erstellt. Mitglieder im Einzelhandelsverband können das Merkblatt kostenfrei anfordern, ansonsten wird eine Schutzgebühr in Höhe von 50 Euro erhoben. Kontakt: BVT, Tel. 0221/271660, E-Mail bvt@einzelhandel.de.

More information:
Verpackungsgesetz
Source:

BTE/BLE/VDB

(c) TRSA
03.12.2018

All Twenty-three Angela Laundries Now Certified Hygienically Clean for Healthcare

Emphasis on Process, Third-party Validation and Outcome-based Testing

Angelica, one of the nation’s largest healthcare linen providers, now has 23 laundries that have earned the Hygienically Clean Healthcare certification. This is reflective of  their commitment to Best Management Practices (BMPs) in laundering as verified by on-site inspection and their capability to produce hygienically clean textiles as quantified by ongoing microbial testing. Angelica’s locations are throughout the United States, and the laundries now carrying the certification are located in Phoenix, AZ; Colton, Fresno, Los Angeles, Orange, Pittsburg, Pomona, and Sacramento, CA; Holly Hill and Safety Harbor, FL; Rockmart, GA; Chicago, IL; Somerville and Worcester, MA; Durham, NC; Henderson, NV; Batavia, NY; Lorain, OH; Pawtucket, RI; Columbia, SC; Ooltewah, TN; and Dallas and Houston, TX.

Emphasis on Process, Third-party Validation and Outcome-based Testing

Angelica, one of the nation’s largest healthcare linen providers, now has 23 laundries that have earned the Hygienically Clean Healthcare certification. This is reflective of  their commitment to Best Management Practices (BMPs) in laundering as verified by on-site inspection and their capability to produce hygienically clean textiles as quantified by ongoing microbial testing. Angelica’s locations are throughout the United States, and the laundries now carrying the certification are located in Phoenix, AZ; Colton, Fresno, Los Angeles, Orange, Pittsburg, Pomona, and Sacramento, CA; Holly Hill and Safety Harbor, FL; Rockmart, GA; Chicago, IL; Somerville and Worcester, MA; Durham, NC; Henderson, NV; Batavia, NY; Lorain, OH; Pawtucket, RI; Columbia, SC; Ooltewah, TN; and Dallas and Houston, TX.

The Hygienically Clean Healthcare certification confirms the organization’s continuing dedication to infection prevention, compliance with recognized industry standards and processing healthcare textiles using BMPs as described in its quality assurance documentation, a focal point for Hygienically Clean inspectors’ evaluation. The independent, third-party inspection must also confirm essential evidence that

  • Employees are properly trained and protected
  • Managers understand regulatory requirements
  • OSHA-compliant
  • Physical plant operates effectively

To achieve certification initially, laundries pass three rounds of outcome-based microbial testing, indicating that their processes are producing Hygienically Clean Healthcare textiles and diminished presence of yeast, mold and harmful bacteria. They also must pass a facility inspection. To maintain their certification, they must pass quarterly testing to ensure that as laundry conditions change, such as water quality, textile fabric composition and wash chemistry, laundered product quality is consistently maintained. Re-inspection occurs every two to three years.

This process eliminates subjectivity by focusing on outcomes and results that verify textiles cleaned in these facilities meet appropriate hygienically clean standards and BMPs for hospitals, surgery centers, medical offices, nursing homes and other medical facilities.
Hygienically Clean Healthcare certification acknowledges laundries’ effectiveness in protecting healthcare operations by verifying quality control procedures in linen, uniform and facility services operations related to the handling of textiles containing blood and other potentially infectious materials.

Certified laundries use processes, chemicals and BMPs acknowledged by the federal Centers for Disease Control and Prevention (CDC), Centers for Medicare and Medicaid Services, Association for the Advancement of Medical Instrumentation, American National Standards Institute and others. Introduced in 2012, Hygienically Clean Healthcare brought to North America the international cleanliness standards for healthcare linens and garments used worldwide by the Certification Association for Professional Textile Services and the European Committee for Standardization.

Objective experts in epidemiology, infection control, nursing and other healthcare professions work with Hygienically Clean launderers to ensure the certification continues to enforce the highest standards for producing clean healthcare textiles.

“Congratulations to Angelica on their certifications,” said Joseph Ricci, TRSA president and CEO. “This achievement proves their commitment to infection prevention and that their laundries take every step possible to prevent human illness.”

Source:

TRSA

(c) BTE/BLE/VDB
30.10.2018

Betten-Presseaktion im Herbst nutzen

Ein gutes Bett ist für viele Verbraucher - wenn sie nicht gerade unter Schlafstörungen oder Rückenschmerzen leiden - von untergeordneter Bedeutung. Umso wichtiger ist es, zusätzliche Anreize für den Kauf von Bettausstattung zu schaffen!

Dabei eignet sich für besondere Werbeanstrengungen vor allem das vierte Quartal als dem wichtigsten Verkaufszeitraum für Bettausstattung. So entfiel in den letzten Jahren im Fachhandel für Betten und Aussteuerwaren regelmäßig ein Umsatzanteil von rund 30 Prozent auf die letzten drei Monate des Jahres.

Zur Schaffung eines passenden werblichen Umfeldes in der Presse beliefert der Betten-Presse-Dienst (bpd) jeweils im Frühjahr und Herbst mehrere hundert Tageszeitungen und Anzeigenblätter mit druckfertigen und bebilderten Pressetexten über das Thema "Gutes Bett und erholsamer Schlaf". Die aktuelle Aussendung erfolgte Ende September. Damit erhalten die Zeitungen die Möglichkeit, im Herbst Sonderbeilagen oder -seiten rund um die Aussteuer zu erstellen und dem Handel in Eigenregie als Werbeumfeld anzubieten.

Ein gutes Bett ist für viele Verbraucher - wenn sie nicht gerade unter Schlafstörungen oder Rückenschmerzen leiden - von untergeordneter Bedeutung. Umso wichtiger ist es, zusätzliche Anreize für den Kauf von Bettausstattung zu schaffen!

Dabei eignet sich für besondere Werbeanstrengungen vor allem das vierte Quartal als dem wichtigsten Verkaufszeitraum für Bettausstattung. So entfiel in den letzten Jahren im Fachhandel für Betten und Aussteuerwaren regelmäßig ein Umsatzanteil von rund 30 Prozent auf die letzten drei Monate des Jahres.

Zur Schaffung eines passenden werblichen Umfeldes in der Presse beliefert der Betten-Presse-Dienst (bpd) jeweils im Frühjahr und Herbst mehrere hundert Tageszeitungen und Anzeigenblätter mit druckfertigen und bebilderten Pressetexten über das Thema "Gutes Bett und erholsamer Schlaf". Die aktuelle Aussendung erfolgte Ende September. Damit erhalten die Zeitungen die Möglichkeit, im Herbst Sonderbeilagen oder -seiten rund um die Aussteuer zu erstellen und dem Handel in Eigenregie als Werbeumfeld anzubieten.

Die letzten Presseaussendungen waren sehr erfolgreich. Die im Herbst 2017 verschickten  Bettentexte erreichten eine Auflage von zusammen rund sechs Millionen Abdrucken, was umgerechnet auf Anzeigen einen Wert von 150.000 Euro darstellt. Zusätzlich kam es zu Veröffentlichungen in etlichen Online-Portalen. Und selbst die weniger umfangreiche Frühjahrsaussendung aus dem März 2018 wurde bislang fast vier Millionen Mal von der Presse genutzt (Anzeigenwert ca. 100.000 Euro). Die bpd-Artikel dieses Jahres können unter www.vdb-verband.org (Rubrik: Presse) eingesehen und ggf. kopiert werden.

BTE-Tipp: Bettenfachgeschäfte und Textilhäuser mit Bettenabteilungen sollten ihre örtliche Tageszeitung auf die Möglichkeit aufmerksam machen, kostenlos Pressetexte rund um das Bett zu erhalten. Bei der lokalen Zeitung kann ggf. eine „Woche des Bettes“ oder ähnliches angeregt werden. Interessierte Zeitungsredaktionen können die Artikel in druckfähiger Qualität kostenfrei aus dem Internet herunterladen unter www.akz-media.de.

Hinweis: Der Betten-Presse-Dienst ist beim BTE bzw. dem Verband der Bettenfachgeschäfte (VDB) angesiedelt. Schirmherren des bpd sind die beiden Einkaufsgemeinschaften ABK und Bettenring. Finanziert wird die Arbeit des bpd durch Förderbeiträge von rund 20 Firmen der Bettwäsche- und Bettwarenindustrie.

 

Source:

BTE/BLE/VDB

(c) TRSA
24.10.2018

TRSA Responds to UK Study on C. difficile: Unnecessarily Alarming

TRSA said today that a study published in Infection Control and Hospital Epidemiology painted an unnecessarily alarming picture regarding the risk of C. difficile contamination from hospital linens and potential infectious outbreaks.
The study, titled From ward to washer: The survival of Clostridium difficile spores on hospital bed sheets through a commercial UK NHS healthcare laundry process concludes that “processing infected linen in commercial washer/extractor cycles could disseminate low levels of C. difficile spores and may be contributing to sporadic outbreaks of C. difficile infection (CDI).”

TRSA said today that a study published in Infection Control and Hospital Epidemiology painted an unnecessarily alarming picture regarding the risk of C. difficile contamination from hospital linens and potential infectious outbreaks.
The study, titled From ward to washer: The survival of Clostridium difficile spores on hospital bed sheets through a commercial UK NHS healthcare laundry process concludes that “processing infected linen in commercial washer/extractor cycles could disseminate low levels of C. difficile spores and may be contributing to sporadic outbreaks of C. difficile infection (CDI).”

“Therefore, even in the study’s assessment, the findings are conditional,” said TRSA President and CEO Joseph Ricci. Ricci said that additional facts mitigate them even more:
•    The conclusion is based on one wash formula’s inability to meet the British National Health Service (NHS) standard. This standard indicates that water temperature and the amount of time that linen is washed are the true indicators of wash quality.
•    Best-management practices dictate that the quality of the wash process is maximized by using a complete wash formula that includes temperature, chemistry and mechanical action, which are customized to address various soil levels and generate hygienically clean textiles. In addition, heat from drying, ironing and finishing these linens also contributes to the linens’ cleanliness. Perhaps the only valid conclusion that can be reached from this research is that the one wash formula tested in the study is inadequate to remove C. difficile.
•    Most outsourced, professionally laundered healthcare linens and uniforms are processed using a tunnel washer, not washer/extractors used in the research.
•    Most healthcare-related wash formulas are designed to account for time, temperature, chemistry and mechanical action that appropriately eliminate C. diff. For example, the FDA recently approved the use of a disinfectant specifically formulated to kill off C. difficile spores.
•    TRSA has been collecting microbiological testing data since 2014 on linen and uniform service laundries that have achieved and maintained the Hygienically Clean certification by eliminating bacteria on soiled linens to negligible levels; there have been no positive identifications of C. difficile.
•    difficile contamination linked to linens is extremely rare. The best way to protect your facility and patients is to partner with a Hygienically Clean certified laundry.

Source:

TRSA

(c) VDMA Textilmaschinen
15.10.2018

VDMA: Original technology makes the difference

ITMA ASIA + CITME 2018, Asia’s foremost trade fair dedicated to textile machinery, is once again marked by a significant presence of German companies both in their number and in the quality of their technology. Visitors to the fair will have an opportunity to appreciate the high level of technology being proposed by more than 100 exhibitors from Germany, including more than 80 VDMA member companies. They cover nearly all different machinery chapters with a focus on spinning, nonwoven, weaving, knitting, warp knitting and finishing. The overall exhibition space occupied by German machinery manufacturers is more than 7,000 square meters, confirming Germany’s leading position among exhibiting foreign countries. The German exhibitors increased their booth space by approximately 15 % compared to 2016.

ITMA ASIA + CITME 2018, Asia’s foremost trade fair dedicated to textile machinery, is once again marked by a significant presence of German companies both in their number and in the quality of their technology. Visitors to the fair will have an opportunity to appreciate the high level of technology being proposed by more than 100 exhibitors from Germany, including more than 80 VDMA member companies. They cover nearly all different machinery chapters with a focus on spinning, nonwoven, weaving, knitting, warp knitting and finishing. The overall exhibition space occupied by German machinery manufacturers is more than 7,000 square meters, confirming Germany’s leading position among exhibiting foreign countries. The German exhibitors increased their booth space by approximately 15 % compared to 2016.

“Choose the original - Choose success" is the message of the VDMA Textile Machinery at this trade fair. On the occasion of the VDMA press conference on the opening day of ITMA ASIA, Ms Karin Christine Schmidt, Technical Director VDMA Textile Machinery, emphasised: “Copycat machines may look similar to the systems they are designed to emulate. But only originals do not simply follow but are pacesetters of technological progress.” Original technology is a keystone of innovation. It has the potential to successfully turn visions of entirely new possibilities in the textile production into reality.

This approach is visualised at the VDMA booth. The stand achieves attention and emotion through the picture motif: Neuschwanstein Castle. This world-famous tourist magnet is more than that: it is also a successful original. A vision, which could be successfully implemented in the long term through innovation and technology!

During the press conference, 18 spokespersons of renowned VDMA member companies showed how original technology can indeed play a major role in China’s and other Asian nation’s efforts to increase the resource efficiency of the textile industry and to interconnect information technology and manufacturing processes.  

Topics of the companies included automation, performance improvement, quality, sustainable solutions (raw material, energy, water saving), Industry 4.0 (in China called intelligent manufacturing), digital AR/VR services, platforms and software.

You are welcome to explore the speakers' statements in the atached PDF.

More information:
VDMA ITMA Asia + CITME
Source:

VDMA Textilmaschinen

ROICA yarn (c) ROICA
ROICA yarn
01.10.2018

ROICA™ Joins FILO Speciality Yarn Fair in Milan

ROICA™ experts showcase the world-first ROICA Eco-Smart™ Family that offers 2 responsible made yarns: a GRS (Global Recycled Standard) version 3 certified yarn and the world’s first yarn awarded Cradle2Cradle Material Health Gold Level Certificate and Hohenstein Environment compatibility certification.
ROICA Eco-Smart™ Family is a range of the world's first responsibly made premium stretch fibers, which create ROICA™ smart yarns that offer sustainable solutions with impressive certifications:

ROICA™ experts showcase the world-first ROICA Eco-Smart™ Family that offers 2 responsible made yarns: a GRS (Global Recycled Standard) version 3 certified yarn and the world’s first yarn awarded Cradle2Cradle Material Health Gold Level Certificate and Hohenstein Environment compatibility certification.
ROICA Eco-Smart™ Family is a range of the world's first responsibly made premium stretch fibers, which create ROICA™ smart yarns that offer sustainable solutions with impressive certifications:

  • Global Recycled Standard (GRS) certified by Textile Exchange - ROICA™ constructed with more than 50% pre-consumer recycled content.
  • Cradle to Cradle Certified™ Gold Level for Material Health product and ingredients - ROICA™ yarn evaluated throughout the supply chain for lower impacts on human and environmental health. Striving toward eliminating all toxic and unidentified chemicals for a safe continuous cycle. Hohenstein Environment Compatibility Certificate - ROICA™ proudly breaks down without releasing harmful substances.

At the corporate level, ROICA™ has achieved the following certifications: Oeko Tex 100, ISO 14001:2004, ISO 9001:2008. Moreover, ROICA™ mills in Germany achieved the certification of ISO 50001:2001.
 

More information:
ROICA™ yarn
Source:

ROICA

01.10.2018

BTE-Präsidium plädiert für Ausbildungsoffensive

  • Frequenzmessungen immer wichtiger

Mitte September tagte das BTE-Präsidium unter der Leitung von BTE-Präsident Steffen Jost in Köln. Dabei wurde konstatiert, dass der Umsatz im Modehandel per Ende August im mittelständischen Modehandel im Durchschnitt im niedrigen einstelligen Prozentbereich unter dem Vorjahr liegen dürfte. Sommerware wurde allgemein zwar sehr gut verkauft, große Probleme bereitete jedoch die Frühjahrs- bzw. Übergangsware. Modische Bekleidung kann in der Regel nicht immer für die nächste Saison eingelagert werden, entsprechend hoch dürften die Abschriften im Frühjahr gewesen sein. Bezogen auf die Sortimente liefen vor allem Kindermode und Bettwaren schlecht.

Als Konsequenz wurden im Modehandel bei der Orderrunde die Limite gekürzt und versucht, die Warenauslieferung zeitlich noch stärker nach Bedarf zu steuern. Für die Termin- und Mengen-Planung wird dabei immer öfter der Durchschnitt der letzten drei oder fünf Jahre angesetzt. Extreme Wetterphasen – wie der Sommer 2018 – lassen sich auch damit allerdings nicht bewältigen.

  • Frequenzmessungen immer wichtiger

Mitte September tagte das BTE-Präsidium unter der Leitung von BTE-Präsident Steffen Jost in Köln. Dabei wurde konstatiert, dass der Umsatz im Modehandel per Ende August im mittelständischen Modehandel im Durchschnitt im niedrigen einstelligen Prozentbereich unter dem Vorjahr liegen dürfte. Sommerware wurde allgemein zwar sehr gut verkauft, große Probleme bereitete jedoch die Frühjahrs- bzw. Übergangsware. Modische Bekleidung kann in der Regel nicht immer für die nächste Saison eingelagert werden, entsprechend hoch dürften die Abschriften im Frühjahr gewesen sein. Bezogen auf die Sortimente liefen vor allem Kindermode und Bettwaren schlecht.

Als Konsequenz wurden im Modehandel bei der Orderrunde die Limite gekürzt und versucht, die Warenauslieferung zeitlich noch stärker nach Bedarf zu steuern. Für die Termin- und Mengen-Planung wird dabei immer öfter der Durchschnitt der letzten drei oder fünf Jahre angesetzt. Extreme Wetterphasen – wie der Sommer 2018 – lassen sich auch damit allerdings nicht bewältigen.

Problematisch war im ersten Halbjahr wieder die Entwicklung der Kunden-Frequenzen. Dennoch zeichnen viele Maklerbüros aus nachvollziehbarem Interesse immer wieder ein eher positives Bild von den Einkaufsstraßen, die auf schwer nachweisbaren Passantenzählungen beruhen. Dabei gibt es mittlerweile sehr gute Laser-Frequenzmess-Geräte, die in immer mehr Städten eingesetzt werden (siehe z.B. http://www.hystreet.com).

Auch für den Textileinzelhandel kann sich die Zählung der Besucher-Frequenz in den Läden lohnen, um die Conversion Rate zu ermitteln. Diese Zahlen helfen ggf. auch bei Diskussionen mit Vermietern, die bei Mietpreisverhandlungen mit einer (zu hohen?) Außenfrequenz argumentieren.

Darüber hinaus beschäftigte sich das BTE-Präsidium mit aktuellen Entwicklungen bei der Berufsausbildung im (Textil)Einzelhandel und hatte dazu die HDE-Ausbildungsexpertin Katharina Weinert eingeladen. Weinert berichtete, dass es  2017 im Einzelhandel erstmalig mehr angebotene Ausbildungsstellen als Bewerber gab. Und diese Situation dürfte sich aufgrund der demographischen Entwicklung noch verschärfen.

Das BTE-Präsidium sprach sich daher einstimmig für eine geplante HDE-Kampagne aus, die mehr junge Leute für eine Ausbildung im Einzelhandel begeistern soll. Zielgruppe sind Schüler und Studenten bzw. Studienabbrecher, aber auch Lehrer und Eltern.

More information:
Ausbildung Ausbildungsinitiative
Source:

BTE/BLE/VDB

(c) VDMA. Caption from left to right: Eric Otto, Prof. Thomas Gries, M.Sc. Susanne Fischer, Prof. Klaus Meier, Dr. Benjamin Weise, Prof. Gunnar Seide, Alon Tal, Jan Merlin Abram, Peter D. Dornier
25.09.2018

VDMA Textile Machinery c/o Walter Reiners Foundation awards five young engineers with a total of 17,500 EURO

Peter D. Dornier, member of the Executive Board of the VDMA Textile Machinery Federation and Chairman of the Walter Reiners Foundation for the Promotion of Young Engineers, honours five young talents. Numerous entrepreneurs and managers from the German textile machinery industry took part in the award ceremony at the Digital Capability Center (DCC) in Aachen, Germany.

The prizewinner in the dissertation category, Dr.- Ing. Benjamin Weise, comes from the Institute of Textile Technology at RWTH Aachen University (ITA). He has dealt with a complex production process for the manufacture of modified multifilament yarns, which offers new perspectives for the development and manufacture of textile charge carriers.

Peter D. Dornier, member of the Executive Board of the VDMA Textile Machinery Federation and Chairman of the Walter Reiners Foundation for the Promotion of Young Engineers, honours five young talents. Numerous entrepreneurs and managers from the German textile machinery industry took part in the award ceremony at the Digital Capability Center (DCC) in Aachen, Germany.

The prizewinner in the dissertation category, Dr.- Ing. Benjamin Weise, comes from the Institute of Textile Technology at RWTH Aachen University (ITA). He has dealt with a complex production process for the manufacture of modified multifilament yarns, which offers new perspectives for the development and manufacture of textile charge carriers.

M.Sc. Susanne Fischer, winner of the Master's thesis category, has systematically and comprehensively solved the challenging task of integrating motion sensors into a finger glove at Reutlingen University.
The 2018 creativity award winners are team Mr. Jan Merlin Abram and Mr. Alon Tal from ITA Aachen as well as Mr. Eric Otto from the Institute for Textile Machinery and High-Performance Textile Materials Technology (ITM) in Dresden. The students Abram and Tal have developed a guideline for the design of hybrid morphing textiles. In addition to the classic functions in conventional and, in particular, composite applications, locally defined, functionally effective joint, torsion, expansion and compression mechanisms can be integrated into the textile.

The prizewinner Otto is awarded for a concept study for the development of a circular knitting machine with a variable diameter needle cylinder, which can lead to further flexibility in the circular knitting process.

More information:
VDMA Walter-Reiners-Stiftung
Source:

VDMA
Textilmaschinen

03.09.2018

BTE: Datenschutz

  • Erste Erfahrungen mit der DSGVO

Am 25. Mai 2018 trat das neue Datenschutzrecht (DSGVO) in Kraft. Nach BTE-Recherchen ist es bislang nicht zu nennenswerten Abmahnungen gekommen. Vor allem halten sich – wie erwartet – die Datenschutzbehörden im Moment noch zurück. Dies dürfte sich nach Meinung von Experten allerdings in den nächsten Monaten ändern.

Problematisch für alle Unternehmen ist vor allem, dass es nach wie vor rechtliche Grauzonen im Datenschutzrecht gibt. Und immer wieder geraten neue Bereiche in den Fokus, die zum Start der Verordnung nicht beachtet wurden. Aktuell zu nennen sind z.B. die Kartenzahlungen an der Kasse, die derzeit meist nicht DSGVO-konform abgewickelt werden.

Hinweis: Wer sich einen aktuellen Überblick über die Situation beim Datenschutzrecht verschafft will, sollte dafür den BTE-Infotag „Kunden-Apps und digitale Tools für den Fashionhandel“ am 13. November in Köln nutzen. Dirk Schöttelndreier von der GfP Gesellschaft für Personaldienstleistungen (Kassel) berichtet dort über die Erfahrungen und die aktuelle Situation mit dem neuen DSGVO.

  • Erste Erfahrungen mit der DSGVO

Am 25. Mai 2018 trat das neue Datenschutzrecht (DSGVO) in Kraft. Nach BTE-Recherchen ist es bislang nicht zu nennenswerten Abmahnungen gekommen. Vor allem halten sich – wie erwartet – die Datenschutzbehörden im Moment noch zurück. Dies dürfte sich nach Meinung von Experten allerdings in den nächsten Monaten ändern.

Problematisch für alle Unternehmen ist vor allem, dass es nach wie vor rechtliche Grauzonen im Datenschutzrecht gibt. Und immer wieder geraten neue Bereiche in den Fokus, die zum Start der Verordnung nicht beachtet wurden. Aktuell zu nennen sind z.B. die Kartenzahlungen an der Kasse, die derzeit meist nicht DSGVO-konform abgewickelt werden.

Hinweis: Wer sich einen aktuellen Überblick über die Situation beim Datenschutzrecht verschafft will, sollte dafür den BTE-Infotag „Kunden-Apps und digitale Tools für den Fashionhandel“ am 13. November in Köln nutzen. Dirk Schöttelndreier von der GfP Gesellschaft für Personaldienstleistungen (Kassel) berichtet dort über die Erfahrungen und die aktuelle Situation mit dem neuen DSGVO.

Wichtig: Der Eintritt zum Infotag „Kunden-Apps und digitale Tools für den Fashionhandel“ ist für alle Textil-, Schuh- und Lederwarenfachhändler sowie für Mitglieder im Einzelhandelsverband kostenfrei. Alle anderen Teilnehmer (z.B. Dienstleister) zahlen eine Eintrittsgebühr von 195 Euro zzgl. MwSt. Anmeldungen beim BTE, Alexandra Müller, Tel. 0221/921509-41, E-Mail: mueller@bte.de oder unter www.bte.de (Rubrik: Veranstaltungen).

More information:
BTE DSGVO
Source:

BTE/BLE/VDB

03.09.2018

BTE: Neue Sicherheits-Norm

  • Experten für Kinderbekleidung dringend gesucht!

Die europäische Arbeitsgruppe „CEN/TC 248/WG 20 Sicherheit von Kinderbekleidung“ erarbeitet derzeit neue Normen und Technische Spezifikationen zur Sicherheit von angebrachten Zubehörkomponenten an Kinderbekleidung wie Knöpfe, Nieten, Pailletten usw. Grundlage hierfür bilden die im Technischen Bericht DIN CEN/TR 16792:2015 „Sicherheit von Kinderbekleidung - Empfehlungen für das Design und die Herstellung von Kinderbekleidung - Mechanische Sicherheit“ angegebenen Prüfverfahren.

Für die „vorgelagerte“ deutsche Arbeitsgruppe sucht das Deutsche Institut für Normung DIN dringend sachkundige Unternehmen aus importierendem Handel und Industrie! Aktuell ist es noch möglich, die Interessen der deutschen Kinderbekleidungsbranche durch Mitarbeit im DIN-Arbeitsausschuss zu vertreten. Gesucht werden Experten, welche die entsprechenden Prüfungen von Zubehörkomponenten in der täglichen Arbeit vornehmen.

  • Experten für Kinderbekleidung dringend gesucht!

Die europäische Arbeitsgruppe „CEN/TC 248/WG 20 Sicherheit von Kinderbekleidung“ erarbeitet derzeit neue Normen und Technische Spezifikationen zur Sicherheit von angebrachten Zubehörkomponenten an Kinderbekleidung wie Knöpfe, Nieten, Pailletten usw. Grundlage hierfür bilden die im Technischen Bericht DIN CEN/TR 16792:2015 „Sicherheit von Kinderbekleidung - Empfehlungen für das Design und die Herstellung von Kinderbekleidung - Mechanische Sicherheit“ angegebenen Prüfverfahren.

Für die „vorgelagerte“ deutsche Arbeitsgruppe sucht das Deutsche Institut für Normung DIN dringend sachkundige Unternehmen aus importierendem Handel und Industrie! Aktuell ist es noch möglich, die Interessen der deutschen Kinderbekleidungsbranche durch Mitarbeit im DIN-Arbeitsausschuss zu vertreten. Gesucht werden Experten, welche die entsprechenden Prüfungen von Zubehörkomponenten in der täglichen Arbeit vornehmen.

Hintergrund: Das DIN organisiert den deutschen Arbeitsausschuss „NA 106-01-02 AA Textilien und Bekleidung – Kennzeichnung, Anforderungen und Prüfverfahren“, der deutsche Delegierte in die Sitzungen der europäischen Arbeitsgruppe „CEN/TC 248/WG 20 Sicherheit von Kinderbekleidung“ entsendet. Die entsandten Delegierten haben nun darauf hingewiesen, dass dieses Thema in vielen anderen europäischen Ländern intensiv diskutiert und angegangen wird und eine Mitarbeit der deutschen Bekleidungsbranche dringend notwendig wäre!

Vier vorläufige Normungsvorhaben sind zurzeit in der Erarbeitung und werden voraussichtlich im Jahr 2019 als Entwürfe veröffentlicht. Die derzeitigen Arbeitstitel unter dem Überbegriff „Textilien und textile Produkte - Sicherheit von Kinderbekleidung“ lauten: Sicherheit der Befestigung von Knöpfen (Prüfverfahren), Sicherheit der Befestigung von mechanisch befestigten Metallbefestigungen (Prüfverfahren), Spezifikation zur Sicherheit von angebrachten Zubehörkomponenten sowie Prüfverfahren zur Sicherheit von nicht greifbaren Zubehörkomponenten.

Die nächste Sitzung des DIN-Arbeitsausschusses NA 106-01-02 AA findet am 18. September 2018 in Berlin statt. Interessenten können daran als Gast teilnehmen. Thema ist dann unter anderem die deutsche Vorgehensweise für die nächste Sitzung der europäischen Arbeitsgruppe CEN/TC 248/WG 20 am 2. Oktober 2018 in Paris.

Der BTE appelliert an alle sachkundigen Unternehmen, sich in eigenem Interesse als Experte für den deutschen Arbeitsausschuss zur Verfügung zu stellen. Interessenten melden sich direkt beim DIN, Ulrike Deubel, E-Mail: Ulrike.Deubel@din.de.

More information:
BTE DIN Kindertextilien
Source:

BTE/BLE/VDB

03.09.2018

BTE: Kind + Jugend besuchen!

  • Kostenfreier Eintritt für EHV-Mitglieder

Kinderausstatter sollten auf keinen Fall die nächste „Kind + Jugend“ vom 20. bis 23. September in Köln, die weltweit größte Messe für Kinderausstattung, verpassen. Insgesamt präsentieren sich dort in diesem Jahr erneut mehr als 1.200 Ausstellern aus rund 50 Ländern. In insgesamt sechs Hallen werden Produktneuheiten und Weiterentwicklungen aus den Bereichen Kindermöbel, Sicherheitssitze, Kinderwagen, textile Ausstattungen, Hygieneartikel und Spielwaren angeboten. Rund 300 Aussteller zeigen Bekleidungsmode für Mutter und Kind.

Um die Innovationsdynamik der Branche zielgerichtet zu dokumentieren und damit den Fachbesuchern einen schnellen Zugang zu den wichtigsten Informationen zu ermöglichen, bündelt die Kind + Jugend ihr Eventprogramm unter der Überschrift „Support Circle“. Interessante, auf die Bedürfnisse der Branche ausgerichtete Veranstaltungen und Sonderschauen bieten umfassende Informationen in ansprechendem Ambiente.

  • Kostenfreier Eintritt für EHV-Mitglieder

Kinderausstatter sollten auf keinen Fall die nächste „Kind + Jugend“ vom 20. bis 23. September in Köln, die weltweit größte Messe für Kinderausstattung, verpassen. Insgesamt präsentieren sich dort in diesem Jahr erneut mehr als 1.200 Ausstellern aus rund 50 Ländern. In insgesamt sechs Hallen werden Produktneuheiten und Weiterentwicklungen aus den Bereichen Kindermöbel, Sicherheitssitze, Kinderwagen, textile Ausstattungen, Hygieneartikel und Spielwaren angeboten. Rund 300 Aussteller zeigen Bekleidungsmode für Mutter und Kind.

Um die Innovationsdynamik der Branche zielgerichtet zu dokumentieren und damit den Fachbesuchern einen schnellen Zugang zu den wichtigsten Informationen zu ermöglichen, bündelt die Kind + Jugend ihr Eventprogramm unter der Überschrift „Support Circle“. Interessante, auf die Bedürfnisse der Branche ausgerichtete Veranstaltungen und Sonderschauen bieten umfassende Informationen in ansprechendem Ambiente.

Weitere Informationen zur Messe im Internet unter www.kindundjugend.de. Dort können im Ticketshop bis einschließlich 19. September Eintrittskarten mit einem Nachlass von bis zu 40 Prozent online gekauft werden.

Besonderes Angebot: Der BTE und die Koelnmesse laden Einzelhandelsverbands- Mitglieder ein, die „Kind + Jugend“ kostenfrei zu besuchen. Interessenten melden sich dazu mit Angabe ihrer EHV-Mitgliedsnummer beim BTE, Alexandra Müller, Fax 0221/92150910, E-Mail: mueller@bte.de. Die berechtigten Einzelhändler erhalten dann einen persönlichen Gutscheincode, mit dem im Ticketshop unter www.kindundjugend.de eine kostenfreie Dauerkarte ausgedruckt oder heruntergeladen werden kann.

More information:
BTE Kind + Jugend Koelnmesse GmbH
Source:

BTE/BLE/VDB

20.08.2018

Neue VDB-Kampagne für Bettenfachhandel: „JEDER schläft ANDERS“

  • Start ab Oktober

In den letzten Jahren sind die Umsätze und Kundenfrequenzen im mittelständischen Bettenfachhandel kontinuierlich gesunken. Einbußen gab es vor allem im Bereich der Matratzen, Roste und Bettsysteme. Aber auch die Umsätze mit Bettwaren sind zuletzt in vielen Geschäften merklich zurückgefallen.

Die Ursachen dafür sind vielfältig. Zum einen gibt es einen starken Trend zum Boxspring-Bett, der die Kunden primär auf die Großflächen des Möbelhandels lockt. Zum anderen sind neue Online-Anbieter speziell von Einheitsmatratzen auf den Markt gekommen, die mit hohen (TV-)Werbebudgets die Konsumenten beeinflussen.

  • Start ab Oktober

In den letzten Jahren sind die Umsätze und Kundenfrequenzen im mittelständischen Bettenfachhandel kontinuierlich gesunken. Einbußen gab es vor allem im Bereich der Matratzen, Roste und Bettsysteme. Aber auch die Umsätze mit Bettwaren sind zuletzt in vielen Geschäften merklich zurückgefallen.

Die Ursachen dafür sind vielfältig. Zum einen gibt es einen starken Trend zum Boxspring-Bett, der die Kunden primär auf die Großflächen des Möbelhandels lockt. Zum anderen sind neue Online-Anbieter speziell von Einheitsmatratzen auf den Markt gekommen, die mit hohen (TV-)Werbebudgets die Konsumenten beeinflussen.

Konsequenz: Der Bettenfachhandel muss seine guten und berechtigten Argumente stärker propagieren! Andernfalls dürfte der Bettenfachhandel weiter Marktanteile verlieren. Vor diesem Hintergrund hat der – organisatorisch beim BTE angesiedelte – VDB Verband der Bettenfachgeschäfte in Zusammenarbeit mit den Einkaufsverbänden ABK, Bettenring und MZE die Kampagne mit dem geschützten Slogan „JEDER schläft ANDERS“ konzipiert. Deren Ziel ist es, die Individualität jedes Menschen zu betonen, Problembewusstsein bezüglich des Bettes zu schaffen und so den Markt für individuelle Bettenlösung zu stabilisieren. Einzelheiten:

  • Die Werbemittel-Vorlagen werden allen VDB-Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung gestellt und können für Anzeigen, Plakate etc. verwendet werden.
  • Zusätzlich wird ab Oktober eine Online-Kampagne wahlweise über die Wohn-Plattformen www.moebel.de, www.schoener-wohnen.de und/oder Facebook ausgesteuert. Diese wird mit der Kampagnen-Website verlinkt, auf der nur Bettenhäuser aufgeführt sind, die einen Mindestbeitrag von 1.000 Euro zur Finanzierung der Mediakosten zahlen.
  • Bei den beiden Wohn-Plattformen werden die Anzeigen nur Websurfern im definierten Einzugsgebiet angezeigt, die sich dort über Betten informieren. Zusätzlich werden diesen Websurfern bis zu 90 Tage danach die Werbebanner noch ein- bis zweimal angezeigt, wenn sie bei über 100 kooperierenden Online-Medien (z.B. Brigitte, Capital, Eltern, Gala, Spiegel, Stern) unterwegs sind.  
  • Durch die Online-Aussteuerung und Verlinkung auf die Kampagnen-Website gibt es kaum räumliche und – bei den Möbel-Plattformen – auch keine interessenmäßigen Streuverluste.

Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme an der Kampagne ist die Mitgliedschaft im VDB. Interessenten können eine Info-Mappe anfordern beim VDB, Axel Augustin, E-Mail vdb@bte.de.

More information:
Bettenfachhandel Bettwaren
Source:

BTE/BLE/VDB

30.07.2018

LDT-Stiftung: Finanzierung von Stipendien und Schulgebäude

Bereits im Jahr 2003 wurde in Köln die staatlich anerkannte gemeinnützige Stiftung zur Förderung der LDT Nagold gegründet. Ihr Zweck ist die Unterstützung der LDT und der dort Studierenden, also den so dringend benötigten Nachwuchs der Modebranche.

So wurden in den letzten Jahren der Umbau und die Sanierung der Schulgebäude aus den Stiftungsmitteln mit mehrere Millionen Euro unterstützt. Zusätzlich finanziert werden fortlaufend die Instandhaltung der Schulimmobilien sowie ein bis zwei Stipendiumsplätze im Vollzeit-Studienmodell der LDT.

Vor diesem Hintergrund freut sich der Stiftungsvorstand (BTE-Hauptgeschäftsführer Jürgen Dax, Digel-Chef Jochen Digel und BTE-Ehrenpräsident Klaus J. Stange) über Zustiftungen aus der Branche. Wie dies aussehen kann, zeigte das kürzlich gefeierte Jubiläumstreffen des Abschlussjahrgangs 1968 an der LDT Nagold, bei dem insgesamt 1.000 Euro für die Fachakademie als Spende zusammen kam.

Hinweis: Alle Zuwendungen sind steuerlich absetzbar. Interessenten wenden sich an die LDT-Stiftung, c/o BTE, Ass. Jürgen Dax.

Bereits im Jahr 2003 wurde in Köln die staatlich anerkannte gemeinnützige Stiftung zur Förderung der LDT Nagold gegründet. Ihr Zweck ist die Unterstützung der LDT und der dort Studierenden, also den so dringend benötigten Nachwuchs der Modebranche.

So wurden in den letzten Jahren der Umbau und die Sanierung der Schulgebäude aus den Stiftungsmitteln mit mehrere Millionen Euro unterstützt. Zusätzlich finanziert werden fortlaufend die Instandhaltung der Schulimmobilien sowie ein bis zwei Stipendiumsplätze im Vollzeit-Studienmodell der LDT.

Vor diesem Hintergrund freut sich der Stiftungsvorstand (BTE-Hauptgeschäftsführer Jürgen Dax, Digel-Chef Jochen Digel und BTE-Ehrenpräsident Klaus J. Stange) über Zustiftungen aus der Branche. Wie dies aussehen kann, zeigte das kürzlich gefeierte Jubiläumstreffen des Abschlussjahrgangs 1968 an der LDT Nagold, bei dem insgesamt 1.000 Euro für die Fachakademie als Spende zusammen kam.

Hinweis: Alle Zuwendungen sind steuerlich absetzbar. Interessenten wenden sich an die LDT-Stiftung, c/o BTE, Ass. Jürgen Dax.

More information:
LDT-Stiftung
Source:

BTE/BLE/VDB

T-Shirt Verkaufspreis Juni 2018 (c) BTE/BLE/VDB
T-Shirt Verkaufspreis Juni 2018
30.07.2018

Was verdient der Modehandel an einem Kleidungsstück?

  • Mitarbeiter entsprechend informieren

In den Medien, bei den Endverbrauchern und zum Teil sogar bei den eigenen Mitarbeitern kursieren weit überhöhte Vorstellungen darüber, wie viel der Modefachhandel am Verkauf eines Kleidungsstücks verdient. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass in den Medien immer wieder über problematische Produktionsbedingungen in Asien berichtet wird, wonach die Herstellung von Hemden oder T-Shirts nur wenige Cent kostet. Motto: „Wenn die Einkaufspreise so niedrig sind, muss der Gewinn des Handels ja gigantisch sein.“

Dazu mag sicher auch beitragen, dass zum Saisonende mit hohen Rabatten gearbeitet wird. So entsteht bei vielen Kunden und den Medien der Eindruck, der Modehandel würde mit der üblichen Kalkulation horrende Renditen erzielen.

  • Mitarbeiter entsprechend informieren

In den Medien, bei den Endverbrauchern und zum Teil sogar bei den eigenen Mitarbeitern kursieren weit überhöhte Vorstellungen darüber, wie viel der Modefachhandel am Verkauf eines Kleidungsstücks verdient. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass in den Medien immer wieder über problematische Produktionsbedingungen in Asien berichtet wird, wonach die Herstellung von Hemden oder T-Shirts nur wenige Cent kostet. Motto: „Wenn die Einkaufspreise so niedrig sind, muss der Gewinn des Handels ja gigantisch sein.“

Dazu mag sicher auch beitragen, dass zum Saisonende mit hohen Rabatten gearbeitet wird. So entsteht bei vielen Kunden und den Medien der Eindruck, der Modehandel würde mit der üblichen Kalkulation horrende Renditen erzielen.

Tatsächlich verbleibt zumindest dem mittelständischen Modefachhandel in der Regel nach Abzug aller Kosten nur ein vergleichsweise bescheidener Gewinn. Basierend auf den Ergebnissen des BTE-Jahresbetriebsvergleichs von 2016 hat der BTE am Beispiel eines T-Shirts verdeutlicht, dass einem Verkaufspreis von 29 Euro im Durchschnitt anteilige Kosten eines Händlers in Höhe von 27,98 Euro gegenüberstehen.

Allein 12,23 Euro fallen als Einkaufspreis für das Shirt an, weitere 4,64 Euro müssen als Mehrwertsteuer an das Finanzamt abgeführt werden. Zu diesen warenbezogenen Kosten in Höhe von insgesamt 16,87 Euro kommen noch anteilige Personalkosten (6,06 Euro), Miete inkl. Nebenkosten (2,32 Euro), Kosten für Werbung (0,78 Euro), für Zinsen und Abschreibungen (0,64 Euro) und sonstige Kosten (1,31 Euro) hinzu. Dem Modefachhandel bleibt damit beim Verkauf eines Bekleidungsstücks zum Preis von 29 Euro im Durchschnitt lediglich ein Gewinn in Höhe von 1,02 Euro. Hiervon sind dann z.B. noch Ertragssteuern an das Finanzamt zu entrichten.

Wichtig: Diese Kenntnis über die Ertragssituation im mittelständischen Modefachhandel fehlt auch bei (zu) vielen (Verkaufs-)Mitarbeitern. Dadurch kann bei diesen schnell der Eindruck entstehen, sie arbeiteten für vergleichsweise wenig Geld, während sich Inhaber bzw. Geschäftsführung üppige Gewinne auszahlen. Für die Motivation ist diese Fehleinschätzung sicherlich nicht förderlich.

Der BTE empfiehlt deshalb, die Mitarbeiter mindestens einmal jährlich über die tatsächliche betriebswirtschaftliche Situation im eigenen Geschäft oder zumindest in der Branche aufzuklären. Vor allem die Kostensituation dürften viele vollkommen falsch einschätzen. Wer seine eigenen Zahlen nicht preisgeben möchte, kann dazu z.B. die Daten des BTE-Betriebsvergleichs verwenden.

Hinweis: Die der Grafik zugrunde liegenden Ergebnisse des BTE-Jahresbetriebsvergleichs für das Jahr 2016 sind – neben anderen statistischen und fachlichen Brancheninformationen – im BTE-Taschenbuch 2018 veröffentlicht. Dies ist zum Preis 22 Euro plus MwSt. und Versandkosten zu beziehen beim ITE-Verlag, Postfach 101865, 50458 Köln, Fax 0221/92150910, E-Mail: itebestellungen@bte.de oder im BTE-Webshop unter www.shop.bte.de.

More information:
Modehandel Preisgestaltung
Source:

BTE/BLE/VDB

23.07.2018

Lagerabbau: Sommer-Schluss-Verkauf nutzen!

  • BTE empfiehlt Start am 30. Juli 2018

Die Frühjahr/Sommer-Saison war für die Modebranche nicht einfach. Im März behinderte das lange winterliche Wetter den Start in die Frühjahrssaison, seit April herrschen fast übergangslos sommerliche Temperaturen vor. Als Folge ist vor allem die Übergangsware oft liegen geblieben, so dass der Umsatz im stationären Modefachhandel nach ersten BTE-Berechnungen im Durchschnitt um etwa zwei Prozent unter dem Vorjahr liegen dürfte.

Als Folge sind vor allem die Bestände an Frühjahrsware in etlichen Modehäusern noch hoch, was die Lagerräumung nicht erleichtern wird. In diesem Zusammenhang empfiehlt der BTE, den Sommer-Schluss-Verkauf als Räumungs-Event intensiv zu nutzen. Als Starttermin haben der BTE und die anderen Handelsverbände in diesem Jahr den 30. Juli propagiert. Er markiert das Ende bzw. den Höhepunkt der Reduzierungsphase und lockt so immer noch – wenn auch regional unterschiedlich stark - beträchtliche Teile der Bevölkerung zu diesem Anlass in die Läden.

  • BTE empfiehlt Start am 30. Juli 2018

Die Frühjahr/Sommer-Saison war für die Modebranche nicht einfach. Im März behinderte das lange winterliche Wetter den Start in die Frühjahrssaison, seit April herrschen fast übergangslos sommerliche Temperaturen vor. Als Folge ist vor allem die Übergangsware oft liegen geblieben, so dass der Umsatz im stationären Modefachhandel nach ersten BTE-Berechnungen im Durchschnitt um etwa zwei Prozent unter dem Vorjahr liegen dürfte.

Als Folge sind vor allem die Bestände an Frühjahrsware in etlichen Modehäusern noch hoch, was die Lagerräumung nicht erleichtern wird. In diesem Zusammenhang empfiehlt der BTE, den Sommer-Schluss-Verkauf als Räumungs-Event intensiv zu nutzen. Als Starttermin haben der BTE und die anderen Handelsverbände in diesem Jahr den 30. Juli propagiert. Er markiert das Ende bzw. den Höhepunkt der Reduzierungsphase und lockt so immer noch – wenn auch regional unterschiedlich stark - beträchtliche Teile der Bevölkerung zu diesem Anlass in die Läden.

Der Handel profitiert davon, dass die Medien nach wie vor über den Schlussverkauf berichten und so für einen nicht zu unterschätzenden PR-Effekt sorgen. Der BTE rät deshalb, diese kostenlose Vorlage zu nutzen und die Kunden über den Start der letzten Reduzierungs-Phase zu informieren. Aufwändige begleitende Schlussverkaufs-Werbung rechnet sich längst nicht immer, aber zumindest kostengünstige Kanäle wie z.B. Schaufenster-Werbung, eigener Newsletter, Instagram oder Facebook sollten dafür verwendet werden.

Hinweis: Der BTE und der HDE Handelsverband Deutschland werden im Vorfeld  wieder entsprechende Pressemeldung zum Sommer-Schluss-Verkauf verbreiten, die erfahrungsgemäß zahlreiche Berichte in den Medien auslösen. Die entsprechende BTE-Meldung ist im Internet unter www.bte.de einzusehen.

More information:
SSV Schlussverkauf, Sale
Source:

BTE/BLE/VDB

16.07.2018

Ausbildung: „Fachwissen Textileinzelhandel“ nutzen

  • In den meisten Bundesländern starten die neuen Auszubildenden in Kürze ins Berufsleben.

Zur fachlichen Ausbildung eignet sich in diesem Zusammenhang die Ende 2015 komplett überarbeitete und erweiterte 7. Auflage des bewährten Lehrbuchs „Fachwissen Textileinzelhandel“. Es wurde unter Mitwirkung des BTE von erfahrenen Pädagogen für den Berufsschulunterricht erstellt und eignet sich für alle Beschäftigten im Textileinzelhandel, besonders für Auszubildende (Verkäufer/-in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel) und Seiteneinsteiger.

Das Fachbuch erhält auf 398 farbig gestalteten Seiten einen betriebswirtschaftlich-verkaufskundlichen Teil (Einkauf, Verkauf, Marketing, Recht, Warenwirtschaft, Personalwesen) und einen warenkundlichen Teil mit vielen Praxisbeispielen. Damit ist es optimal geeignet als Nachschlagewerk (umfangreiches Stichwortverzeichnis), zum Selbstlernen (jede Seite eine komplette Einheit) und zur Prüfungsvorbereitung.

  • In den meisten Bundesländern starten die neuen Auszubildenden in Kürze ins Berufsleben.

Zur fachlichen Ausbildung eignet sich in diesem Zusammenhang die Ende 2015 komplett überarbeitete und erweiterte 7. Auflage des bewährten Lehrbuchs „Fachwissen Textileinzelhandel“. Es wurde unter Mitwirkung des BTE von erfahrenen Pädagogen für den Berufsschulunterricht erstellt und eignet sich für alle Beschäftigten im Textileinzelhandel, besonders für Auszubildende (Verkäufer/-in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel) und Seiteneinsteiger.

Das Fachbuch erhält auf 398 farbig gestalteten Seiten einen betriebswirtschaftlich-verkaufskundlichen Teil (Einkauf, Verkauf, Marketing, Recht, Warenwirtschaft, Personalwesen) und einen warenkundlichen Teil mit vielen Praxisbeispielen. Damit ist es optimal geeignet als Nachschlagewerk (umfangreiches Stichwortverzeichnis), zum Selbstlernen (jede Seite eine komplette Einheit) und zur Prüfungsvorbereitung.

Hinweis: Das Lehrbuch „Fachwissen Textileinzelhandel“ ist zum Brutto-Verkaufspreis von 41,30 Euro zzgl. Versandkosten zu bestellen beim ITE-Verlag, Postfach 101865, 50458 Köln, Fax 0221/92150910, E-Mail: itebestellungen@bte.de oder im BTE-Internet-Shop unter www.shop.bte.de.

 

More information:
BTE Ausbildung
Source:

BTE/BLE/VDB